Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.08.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.08.2025 – 17:16

POL-LB: Mötzingen: Unfall mit schwer verletzter Person auf der K 1052

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, den 08.08.2025, gab es gegen 15.00 Uhr einen Unfall auf der Kreisstraße 1052 zwischen Mötzingen und Bondorf. Dabei wurden eine Frau leicht und eine andere Frau schwer verletzt. Es scheint, dass eine 81 Jahre alte Fahrerin eines Fords in Richtung Mötzingen unterwegs war und vor dem Ortseingang nach links in eine asphaltierte Ausbuchtung neben der Straße abbiegen wollte. Dabei hat sie wahrscheinlich eine 32-jährige Fahrerin eines Audis übersehen, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Die 81-Jährige wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 32 Jahre alte Frau wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Hund, der sich im Auto der 81-Jährigen befand, wurde vorübergehend von der Feuerwehr versorgt. Die K 1052 wurde gesperrt und bleibt vorerst geschlossen. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beauftragt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 17:00

HZA-HN: In Umzugskartons versteckt - Marihuana bei Autobahnkontrolle entdeckt

Heilbronn (ost)

Während einer Überprüfung am Autobahnkreuz Weinsberg entdeckte eine Zollstreife Mitte Juli 2025 in einem Lieferwagen etwa 50 Kilogramm Marihuana.

Nachdem im Anfangsstadium der Kontrolle Zigaretten mit ausländischen Steuerzeichen im Fahrzeuginneren gefunden wurden, verstärkten die Zollbeamten ihre Kontrollen.

Im Laderaum des Fahrzeugs entdeckten die Zöllner schließlich mehrere Umzugskartons, die mit Teppichen bedeckt waren und in denen sie zahlreiche Päckchen mit Marihuana fanden.

Gegen den vorläufig festgenommenen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ein Haftbefehl erwirkt.

Die Ermittlungen dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

08.08.2025 – 16:51

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Nach Brand von Fahrzeugen Mann in Untersuchungshaft

Pforzheim (ost)

Nach dem Feuer am Mittwoch, bei dem zwei Fahrzeuge und ein Anhänger in der Oststadt von Pforzheim brannten, wurde ein Verdächtiger festgenommen und befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Der Vorfall wurde am Mittwoch gegen 1 Uhr in der Eutinger Straße auf dem Parkplatz "Kohlenbunker" gemeldet. Zwei Autos und ein Anhänger wurden Opfer der Flammen. Weitere Informationen finden sich in der Pressemitteilung vom 6. August 2025 um 07:08 Uhr (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6091148). Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Pforzheim und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - führten zur Festnahme eines 41-jährigen Mannes, der noch am selben Tag vorläufig festgenommen wurde.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - wurde der dringend verdächtige 41-Jährige am Donnerstag dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Pforzheim vorgeführt. Der Haftbefehl wegen des Verdachts der Brandstiftung und bestehender Fluchtgefahr wurde erlassen und vollstreckt.

Der 41-jährige Mann, türkischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz, befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Pforzheim und der Staatsanwaltschaft Pforzheim, insbesondere zu möglichen Motiven und Verbindungen zu anderen Brandfällen in jüngster Zeit, dauern an. Der Beschuldigte hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim

Benjamin Koch, Polizeipräsidium Pforzheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 16:46

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Pforzheimer Nordstadt fordert Einsatzkräfte

Pforzheim (ost)

Am Freitag Nachmittag brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer auf einem Balkon aus, das sich auf Wohnräumlichkeiten im zweiten Stock ausbreitete. Es gab keine Verletzten.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge wurde kurz vor 16 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hohenzollernstraße gemeldet. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Schutz- und Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Pforzheim waren schnell vor Ort. Das Feuer auf einem Balkon im zweiten Stock, das sich auf benachbarte Wohnräume ausbreitete, wurde bereits nach wenigen Minuten gelöscht. Es gab keine Verletzten.

Die Ursache des Brandes wird derzeit untersucht. Zum Schaden kann derzeit keine genaue Angabe gemacht werden. Teile der Räume, die an den Balkon angrenzen, können derzeit nicht genutzt werden.

Die Hohenzollernstraße musste bis 16:40 Uhr zwischen der Heinrich-Wieland-Allee und der Pfälzerstraße gesperrt werden.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 16:29

POL-LB: Marbach am Neckar-Siegelhausen: 20-Jähriger kippt mit Traktor um

Ludwigsburg (ost)

Ein 20-jähriger Traktorfahrer erlitt leichte Verletzungen, als er am Freitagmorgen (08.08.2025) in Siegelhausen in einen Unfall auf einem Acker verwickelt war. Es wird vermutet, dass der junge Mann gegen 11.00 Uhr ein Wendemanöver auf dem Feld durchführen wollte, woraufhin der Traktor, an dem ein Anhänger angebracht war, umkippte. Der Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt. Mit Hilfe eines zweiten Traktors gelang es, das verunfallte Fahrzeug anzuheben und den 20-Jährigen zu befreien. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Beseitigung von Betriebsstoffen, die der Traktor nach dem Unfall verloren hatte. Die genaue Höhe des Sachschadens konnte noch nicht festgestellt werden, dürfte aber einen vierstelligen Betrag betragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 16:18

POL-RT: In Arztpraxis eingebrochen, Unfall, Fahrzeuge beschädigt, Kind aus Fenster gestürzt, Gewalttätiger Ladendieb

Reutlingen (ost)

Metzingen (RT): Einbruch in Arztpraxis (Zeugenaufruf)

In einer Arztpraxis in der Kelternstraße in Neuhausen wurde zwischen Donnerstag und Freitag eingebrochen. Zwischen 16 Uhr und 6.50 Uhr versuchte ein Unbekannter zunächst erfolglos, über zwei Türen Zugang zum Gebäude zu erhalten. Schließlich brach der Täter ein Fenster auf und gelangte so in die Praxis. Dort entwendete er unter anderem Wechselgeld aus einer Kasse und einen Tresor mit Inhalt. Das Polizeirevier Metzingen hat mit Hilfe von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit von einem Zusammenhang mit einem früheren Einbruch in eine Metzgerei in der Kelternstraße Anfang August sowie einer Arztpraxis in der Metzinger Straße Ende Juli aus (Bezugsquellen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6088715 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6089874). Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder machen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07123/924-0 zu melden. (rd)

Lichtenstein (RT): Hoher Sachschaden nach Missachtung der Vorfahrt

Bei einem Unfall in der Braikestraße in Unterhausen entstand am Donnerstagmittag ein Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro. Kurz nach 12.30 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mercedes Sprinter-Fahrer die Ludwigstraße in Richtung Bahnhof entlang. An der Kreuzung zur Braikestraße übersah er offenbar eine 25-jährige Skoda-Fahrerin, die Vorfahrt hatte, und kollidierte mit ihr. Durch den Zusammenstoß wurde der Skoda gegen einen Bordstein geschleudert. Niemand wurde verletzt. (gj)

Esslingen (ES): Neufahrzeuge mutwillig beschädigt (Zeugenhinweise)

Vandalen haben zwischen Sonntag, dem 3.8.2025, und Freitagmittag, 11.15 Uhr, mehrere Fahrzeuge im Wannenrain in Weil beschädigt. Die Unbekannten drangen auf das umzäunte und gesicherte Firmengelände ein und beschädigten insgesamt acht nicht zugelassene VW-Fahrzeuge, indem sie auf die Autos einschlugen und eintraten. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 8.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-0 entgegen. (gj)

Balingen (ZAK): Kleinkind bei Sturz aus Fenster schwer verletzt

Ein zweieinhalbjähriges Kind fiel am Donnerstagvormittag in der Wielandstraße unter noch ungeklärten Umständen aus dem ersten Stock eines Mehrfamilienhauses und stürzte mehrere Meter tief auf den Boden. Kurz vor 11.30 Uhr wurde der Notruf von Zeugen abgesetzt, woraufhin Rettungsdienst und Polizei ausrückten. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Junge mit lebensbedrohlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die polizeilichen Ermittlungen zum genauen Ablauf dauern an. (gj)

Albstadt (ZAK): Ladendieb verletzt Marktmitarbeiter und flüchtet (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts des Ladendiebstahls und einer Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Albstadt seit Freitagmorgen gegen einen noch unbekannten Täter. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Mann gegen 10.30 Uhr beim Diebstahl von Angestellten im Rewe-Markt in der Straße Im Wiesengrund in Truchtelfingen erwischt. Ein 61-jähriger Mitarbeiter konfrontierte den Dieb und bat ihn ins Büro, wo er die gestohlene Ware zurückgab. Danach verließen die beiden den Laden, um die Identität des Diebes zu klären. Einige Zeit später fanden Zeugen den verletzten Marktmitarbeiter auf dem Parkplatz des Supermarktes liegend vor. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Ladendieb und Täter war geflohen. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, der sich zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr ereignete und insbesondere zum Flüchtigen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Albstadt unter der Telefonnummer 07432/955-0 zu melden. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 16:05

POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Einbrecher von Bewohner überrascht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag, den 08.08.2025, drang ein Fremder gegen 3:50 Uhr in eine Wohnung in der Tellstraße im Stadtteil Stühlinger in Freiburg ein.

Nach aktuellen Informationen nutzte der Unbekannte vermutlich ein offen stehendes Fenster in einer Wohnung im Hochparterre, um einzusteigen. Danach betraten sie mehrere Räume, in denen sich teilweise schlafende Bewohner befanden, und stahlen Schmuck und Mobiltelefone. Ein Bewohner, der durch den Lärm aufwachte, überraschte den Unbekannten, der daraufhin die Flucht ergriff.

Die Polizei wurde alarmiert und startete sofort eine Fahndung. Diese blieb jedoch erfolglos.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) hat den Vorfall aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen über den beschriebenen Täter haben, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 16:00

POL-OG: Appenweier, A5 - Unfall nach Fahrstreifenwechsel; Polizei bittet um Hinweise zum geflüchteten Unfallverursacher

Appenweier (ost)

Ein unbekannter Autofahrer hat heute Mittag auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Appenweier und Achern einen Unfall verursacht, bei dem drei Fahrzeuge kollidierten und ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro entstand. Nach bisherigen Informationen wechselte der gesuchte Fahrer kurz nach 13 Uhr in Urloffen von der mittleren auf die rechte Fahrspur, was zu einer Gefahrenbremsung eines Sattelzugs führte, der in Richtung Karlsruhe fuhr. Beim Ausweichen nach links kollidierte der LKW-Fahrer mit einem BMW, der dann mit einem weiteren Auto zusammenstieß. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde der rechte Fahrstreifen gesperrt. Die Polizei in Bühl hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer: 07223 80847-0 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 16:00

POL-LB: Weil der Stadt-Merklingen: 15-Jährige ohne Führerschein und alkoholisierter Beifahrer in Unfall verwickelt

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstagabend, den 07.08.2025, hat sich wahrscheinlich ein betrunkener 34-Jähriger in Merklingen auf den Beifahrersitz seines Seat gesetzt und aus bisher unbekannten Gründen eine 15-Jährige, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, ans Steuer gelassen. Gegen 19.30 Uhr endete die Fahrt mit einem Unfall in der Stieglitzenstraße. Der PKW kam aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem VW und einem Hyundai, die am Fahrbahnrand geparkt waren. Laut aktuellen Ermittlungen flüchtete das Mädchen daraufhin zu Fuß, während der 34-Jährige auf den Fahrersitz wechselte und den Seat auf einem nahegelegenen Parkplatz abstellte. Zeugen alarmierten die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leonberg kontrollierte den 34-Jährigen und bemerkte dabei Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein 15 Jahre altes Mädchen identifiziert, das vermutlich zur Unfallzeit am Steuer saß. Sie wird sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht verantworten müssen.

Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 6.500 Euro geschätzt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 15:59

POL-LB: Herrenberg-Oberjesingen: Traktor-Anhänger-Gespann macht sich selbständig

Ludwigsburg (ost)

Ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend (07.08.2025) gegen 23:20 Uhr in der Rheinstraße in Oberjesingen ereignete, führte zu einem Sachschaden von mindestens 25.000 Euro. Ein 19-jähriger Fahrer eines Traktors hatte sein Gespann, bestehend aus einem Traktor und zwei Anhängern, zuvor am Straßenrand abgestellt. Das Gespann, das vermutlich nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert war, setzte sich in Bewegung und kollidierte mit einem geparkten BMW, einem Lichtmast und einer Mülltonne, bevor es zum Stehen kam. Die Feuerwehr musste lose Kabel des Lichtmastes sichern. Der Traktor war nicht mehr einsatzfähig und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 15:32

POL-UL: (BC)(UL) Ingoldingen/Erbach - Hochwertige Autos gestohlenZwischen Mittwoch und Freitag stahlen Unbekannte in Ingoldingen und bei Erbach ein Auto.

Ulm (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Dodge Ram 1500 im Ortsteil Dellmensingen gestohlen. Das dunkelgraue Fahrzeug war vor einem Haus in der Straubstraße abgestellt und wurde von den Dieben entwendet.

Ein weiterer Diebstahl ereignete sich am frühen Freitagmorgen in Ingoldingen. Ein weißer Audi Q7 S stand vor einer Garage in der Hochbergstraße. Das Auto war laut Polizei ebenfalls verschlossen. Unbekannte knackten den hochwertigen Audi und fuhren weg.

Die Kriminalpolizei Ulm hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und prüft, ob es möglicherweise einen Zusammenhang gibt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Täter zuvor die Wohngebiete ausgekundschaftet haben. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, der Polizei Ulm unter Tel. 0731/188-0 Hinweise zu geben.

++++1539040 1548163

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 15:00

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Mann nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Horb am Neckar (ost)

Ein 53-jähriger Mann wurde schwer verletzt, als er einen Fußgängerüberweg in der Hahnerstraße überquerte.

Es wurde festgestellt, dass am späten Freitagvormittag gegen 11.10 Uhr ein 53-jähriger Mann die Hahner Straße an einem Fußgängerüberweg überquerte und aus unbekannten Gründen von einer herannahenden Autofahrerin angefahren wurde. Durch den Zusammenstoß wurde der 53-Jährige schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die 68-jährige Fahrerin des Autos blieb unverletzt, eine Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht genau beziffert werden.

Christian Schulze, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 14:59

POL-FR: Müllheim: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 07.08.2025, ereignete sich in Müllheim ein Unfall aufgrund einer Vorfahrtsverletzung.

Ein 52-jähriger Fahrer eines VW war auf der Haltinger Straße in Richtung Norden unterwegs, um an der Kreuzung zur Lörracher Straße abzubiegen.

Er übersah dabei den vorfahrtsberechtigten VW eines 40-jährigen Fahrers, der auf der Lörracher Straße unterwegs war, und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Beide Fahrer wurden dabei leicht verletzt.

Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 45000,- EUR.

pk (RM) / ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

08.08.2025 – 14:48

POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: 42-Jähriger erscheint unter Drogeneinfluss mit Auto bei der Polizei

Freiburg (ost)

Möglicherweise unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen erschien am Donnerstag, dem 07.08.2025, gegen 17:00 Uhr ein 42-jähriger Autofahrer bei der Verkehrspolizei in der Bissierstraße in Freiburg-Betzenhausen.

Der Mann, der bereits in der Vergangenheit wegen Fahrten unter Drogeneinfluss auffällig geworden war, sollte aufgrund eines vorliegenden Beschlusses seine Fahrerlaubnis entzogen bekommen. Um den Beschluss zu eröffnen, sollte der 42-Jährige beim Polizeipräsidium Freiburg erscheinen.

Als der Betroffene mit seinem Fahrzeug vor dem Dienstgebäude ankam, wurde er von dem zuständigen Polizisten beobachtet. Bei der darauf folgenden Eröffnung des Gerichtsbeschlusses schien der 42-Jährige dem Beamten offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest fiel positiv auf Kokain und Morphine aus.

Es folgte eine Blutentnahme und der Mann musste seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wurde nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 14:46

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Pedelec-Fahrerin gestürzt - schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 07.08.2025, um etwa 20.00 Uhr, hatte eine 65-jährige Frau einen Unfall mit ihrem Pedelec, als sie mit einem Poller zusammenstieß und darauf stürzte. Sie erlitt dabei schwere Verletzungen.

Die Frau im Alter von 65 Jahren war auf dem Blumenweg unterwegs und übersah an der Brücke einen Poller, mit dem sie kollidierte. Dabei fiel sie auf ihren Lenker und den Poller. Die Rettungskräfte brachten die schwer verletzte Frau in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 14:45

POL-FR: Weisweil: Sachbeschädigung durch Brandlegung - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 07.08.2025, gegen 18:10 Uhr, wurde in Weisweil auf dem Gelände der Grundschule am Rheinwald eine Restmülltonne durch eine bisher unbekannte Person in Brand gesteckt. Die Mülltonne aus Kunststoff schmolz vollständig aufgrund der Hitze. Es entstand kein Schaden am Gebäude.

Die Polizei Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Informationen über die Täterschaft haben, sich zu melden.

JH / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 14:45

POL-FR: Weil am Rhein: Mehrere Garagenaufbrüche - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 08.08.2025, zwischen 02:00 Uhr und 07:30 Uhr, hat eine unbekannte Person versucht, mindestens fünf Garagen in der Basler Straße in Otterbach aufzubrechen. Es wurde festgestellt, dass die Person keinen Zugang zu den Garagen hatte. Möglicherweise gelang es derselben Person jedoch, in unmittelbarer Nähe einen Carport zu betreten, indem sie eine Markise aufschnitt, die als Tür diente. In dem Carport wurden Motorradpacktaschen durchsucht, aber nichts wurde gestohlen. Außerdem versuchte die unbekannte Person, ein Fahrradschloss aufzubrechen, das ein Pedelec sicherte. Das Pedelec blieb im Carport. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 14:30

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/L 597: Unfall nach Vorfahrtmissachtung

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/L 597 (ost)

Am Freitagmorgen gab es einen Unfall auf der L 597. Zwei Personen wurden danach leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Um etwa 08:45 Uhr fuhr eine 68-jährige Ford-Fahrerin auf der Abbiegespur der Friedrichsfelder Landstraße in Richtung Schwetzingen, um links auf die B 535 abzubiegen. Auf der anderen Fahrbahn fuhr ein BMW-Fahrer in Richtung Friedrichsfeld. Beim Abbiegen übersah die 68-Jährige laut ersten Untersuchungen den BMW, wodurch die Autos frontal kollidierten, danach nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Fahrer wurden nach dem Zusammenstoß zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Weitere Informationen zum Unfall liegen derzeit nicht vor.

Während der Rettungs- und Abschleppmaßnahmen, der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten musste die L 597 vorübergehend gesperrt werden. Nach etwa zwei Stunden wurde die Sperrung aufgehoben.

Die Unfalluntersuchungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Diebstahl mit Gewalt

Ein 42-jähriger Dieb wurde nicht weit entfernt erwischt, nachdem er am Donnerstag gegen 10.30 Uhr versucht hatte, einen Akkuschrauber aus einem Baumarkt in der Bleicherstraße zu stehlen. Der Verdächtige nahm den Schrauber aus der Auslage und verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter beobachtete den Diebstahl und verfolgte den 42-Jährigen. Vor dem Laden konfrontierte er den Dieb und verlangte das gestohlene Gut zurück. Der 42-Jährige bedrohte den Mitarbeiter mit einem spitzen Gegenstand, ließ dann aber den Schrauberkoffer fallen und flüchtete mit seinem Fahrrad. Ein 39-jähriger Zeuge bemerkte den flüchtenden Täter, folgte ihm und überwältigte ihn in der Ulmer Straße. Die Polizei in Ravensburg nahm den 42-Jährigen vorläufig fest. Er wird nun wegen räuberischem Diebstahl untersucht.

Ravensburg

Fehlalarm löst Großeinsatz aus

Ein unbekannter Täter löste am Donnerstag kurz nach 19 Uhr einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei in einem Einkaufszentrum in der Ulmer Straße aus. Der Täter zerbrach die Scheibe eines Feuermelders und betätigte den Alarmknopf. Die Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und rund zwei Dutzend Einsatzkräften an. Es gab keine Anzeichen für einen Brand, daher ermittelt die Polizei in Ravensburg nun wegen Missbrauchs von Notrufen. Personen, die den Täter beim Zerstören des Melders beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 bei den Ermittlern zu melden.

Ravensburg

Fahren unter Drogeneinfluss

Beamte des Polizeireviers Ravensburg stellten bei einer Verkehrskontrolle am späten Mittwochnachmittag bei einem 23-jährigen Autofahrer, der auf der B 33 unterwegs war, deutliche Anzeichen von Drogenkonsum fest. Ein Drogenvortest war positiv auf THC, daher musste der Mann in einer Klinik Blut abgeben und durfte nicht weiterfahren. Ihn erwartet nun eine hohe Geldstrafe und ein mehrwöchiges Fahrverbot, falls die Blutuntersuchung den Konsum bestätigt.

Weingarten

Schwer verletzte Pedelec-Fahrerin bei Unfall - Verursacher flüchtet

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 9.40 Uhr in der Abt-Hyller-Straße ereignete. Ein unbekannter Radfahrer missachtete an der Kreuzung der Abt-Hyller-Straße mit der Straße "Blumenau" das Rotlicht der Ampel und stieß mit einer 65-jährigen Pedelec-Fahrerin zusammen, die ordnungsgemäß in Richtung Festplatz fuhr. Die Seniorin, die keinen Helm trug, stürzte und erlitt schwere Kopfverletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern oder seine Daten zu hinterlassen. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Wangen

Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Donnerstag zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro an einem VW Caddy, der in der Christian-Fopp-Straße geparkt war. Der Unbekannte berührte den VW beim Ein- oder Ausparken. Hinweise zu dieser Unfallflucht nimmt das Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Isny

Stark alkoholisierter Radfahrer unterwegs

Ein 33-jähriger Radfahrer war am Donnerstagabend mit über zwei Promille im Stadtgebiet unterwegs. Die Polizei in Wangen stoppte den Radfahrer und brachte ihn zur Blutentnahme in eine Klinik. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Bad Wurzach

Unbekannter zertrümmert Heckscheibe

Ein unbekannter Täter schlug am Donnerstag zwischen 13.30 Uhr und 20.50 Uhr an zwei Stellen die Heckscheibe eines VW Golf ein, der in der Haistergaustraße abgestellt war. Die Scheibe wurde stark beschädigt, der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt der Polizeiposten Bad Wurzach unter Tel. 07564/2013 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.08.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Autounfall - Augenzeugen gesucht

Ein Unfall ereignete sich gestern gegen 14:15 Uhr in der Eckenerstraße. Ein unbekannter Fahrer war mit einem dunklen Kleinwagen vermutlich entgegen der Einbahnstraße unterwegs, Richtung Paulinenstraße. Ein 72-jähriger Fahrer eines Subaru und eine 49-jährige Fahrerin eines Mercedes, die ordnungsgemäß stadtauswärts auf der Eckenerstraße fuhren, erkannten die Situation frühzeitig. Während der Subaru anhielt, überholte die Mercedes-Fahrerin diesen, was zu einem seitlichen Kontakt der beiden Fahrzeuge führte. Der vermeintliche Falschfahrer setzte seine Fahrt fort. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf den dunklen Kleinwagen mit BK-Kennzeichen geben können oder Informationen zum genauen Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541/ 701-0 zu melden.

Tettnang

Diebstahl von Kartoffeln und Zwiebeln vom Feld

Erst kürzlich wurde der Polizei bekannt, dass Diebe über mehrere Wochen hinweg in Walchesreute mehrere Kilogramm Kartoffeln und Zwiebeln gestohlen haben. Die Feldfrüchte wurden direkt von den Feldern gerissen und abseits davon zur Abholung abgelegt. Der Wert der gestohlenen Waren liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Polizeiposten Tettnang hat Ermittlungen wegen des Diebstahls aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 07542/9371-0 entgegen.

Kressbronn

Brandgeruch im Schaltschrank führt zu Feuerwehreinsatz

Am Donnerstagabend um 19:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohnhaus in der Panoramastraße gerufen. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, musste die Feuerwehr gewaltsam Zugang zum Gebäude verschaffen. Es stellte sich heraus, dass es im Schaltschrank zu Hitze- und Rauchentwicklung gekommen war. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf das Gebäude verhindert werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt, es gab keine Verletzten. Die Freiwillige Feuerwehr war mit insgesamt 9 Fahrzeugen und mehreren Dutzend Einsatzkräften vor Ort.

Überlingen

Unfall mit einem geparkten Traktor

Bei einem Unfall am Donnerstagabend gegen 20 Uhr auf der L 205 zwischen Lippertsreute und Owingen wurde eine Frau leicht verletzt. Eine 81-jährige Fahrerin eines VW war in Richtung Owingen unterwegs, als sie aufgrund von Sonnenblendung einen am Straßenrand geparkten Traktor übersah. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am VW entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro, während der Schaden am Traktor auf ca. 1.500 Euro geschätzt wird. Der VW musste abgeschleppt werden.

Salem

Unzureichende Ladungssicherung führt zu Unfall

Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Donnerstag um 13:15 Uhr in der Stefansfelder Straße. Eine Autofahrerin erkannte zu spät, dass vor ihr ein Klein-LKW und ein anderes Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst hatten. Die Ursache hierfür war vermutlich ein Karton, der sich zuvor von einem Anhänger eines vorherigen Fahrzeugs gelöst hatte und auf die Straße gefallen war. Durch die Kollision wurde der Klein-LKW auf das vor ihm stehende Fahrzeug geschoben. Insgesamt wurden drei Personen leicht verletzt und zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Stefansfelder Straße war für etwa eine Stunde für die Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Lorena Bentele / Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.08.2025 – 14:17

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 16-Jähriger aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Seit dem 5. August 2025 wird Sean Ryan A. aus Karlsruhe vermisst. Eine Betreuerin sah ihn zuletzt gegen 09:30 Uhr in der Heimeinrichtung, in der er lebt. Er sagte ihr, dass er zu einem Freund gehen wollte und ist seitdem verschwunden. Bisherige Suchaktionen haben nicht zur Auffindung des Vermissten geführt.

Der Vermisste ist 16 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, schlank, mit dunkler Hautfarbe, dunklem, kurzem Haar und einer festen Zahnspange. Er trug zuletzt einen dunklen Kapuzenpulli und eine Jeans.

Ein Bild des Gesuchten ist unter folgendem Link verfügbar:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/karlsruhe-vermisstenfahndung-2/

Hinweise zum Vermissten nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Nummer 0721/666-5555 entgegen.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 14:16

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbruch und Trickdiebstahl

Heilbronn (ost)

Abstatt: Einbruch in Supermarkt - Augenzeugen gesucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Unbekannte in einen Supermarkt in Abstatt ein. Zwischen 20:15 Uhr und 5:50 Uhr brachen die Täter zunächst die Haupt- und Zwischentür des Marktes in der Beilsteiner Straße auf, um Zutritt zu erhalten. Im Inneren wurden mehrere Bezahlterminals aufgebrochen und Bargeld sowie Tabakwaren gestohlen. Außerdem drangen die Einbrecher in das Büro einer Metzgerei ein, brachen einen Wandschrank auf und stahlen einen kleinen Safe. Danach verließen sie wahrscheinlich das Gebäude über den Notausgang. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Augenzeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen in der Beilsteiner Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Heilbronn: Goldbarren bei Trickdiebstahl gestohlen - Augenzeugen gesucht

Am vergangenen Freitag, 01. August 2025, fand in Heilbronn ein dreister Trickdiebstahl statt, bei dem Gold im Wert von über 180.000 Euro entwendet wurde. Zwischen 10 Uhr und 10:30 Uhr traf sich das spätere Opfer im Veranstaltungsraum eines Hotels an der Willy-Mayer-Brücke mit einer Frau, die vorgab, als Vermittlerin bei einem Goldgeschäft zu agieren. Der Mann hatte 20 Goldbarren à 100 Gramm in einem Karton vorbereitet. Durch ein geschicktes Ablenkungsmanöver gelang es der Frau, den Karton unbemerkt gegen einen identischen mit wertlosem Inhalt auszutauschen. Danach verließ sie das Gebäude unter einem Vorwand und kehrte nicht zurück. Die Tatverdächtige wird als Anfang 20, etwa 1,65 Meter groß, 60 bis 70 Kilogramm schwer, von dicklicher Statur oder möglicherweise schwanger beschrieben. Sie hat einen dunklen Hauttyp, sowie sehr dunkles, glattes, schulterlanges Haar. Zum Tatzeitpunkt trug sie Jeans und einen schwarzen Pullover. Sie sprach ausschließlich Englisch und Französisch sowie eine unbekannte Sprache. Augenzeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich des Hotels gemacht haben oder Hinweise zur Identität der Frau geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden. Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 14:12

POL-KN: (Hilzingen, Steißlingen, Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Geschwindigkeitskontrollen der Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen (07.08.2025)

Hilzingen, Steißlingen, Gottmadingen (ost)

Anlässlich der Geschwindigkeitskontrollwoche haben Beamte der Verkehrspolizei gestern im Laufe des Tages an mehreren Örtlichkeiten Lasermesssungen durchgeführt.

Am Vormittag überwachten sie den Verkehr auf der Autobahn 81 am Ausbauende zwischen der Anschlussstelle Gottmadingen und dem Heilsbergtunnel. Innerhalb von zwei Stunden kamen dabei zehn Verstöße gegen die vorgeschriebene Begrenzung auf 60 km/h zusammen.

Am Nachmittag "laserten" die Polizisten auf der K 6125 zwischen Singen und Duchtlingen im ebenfalls auf 60 km/h begrenzten Bereich. Dort kamen in rund 1,5 Stunden sieben Verstöße zusammen.

Eine dritte Geschwindigkeitskontrolle fand schließlich am Abend auf der L223 zwischen Steißlingen und Orsingen statt. Hier missachteten in 45 Minuten sechs Autofahrer die vorgeschriebenen 70 km/h.

Insgesamt erwartet zwölf Betroffene ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro, zehn müssen mit 150 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Einen Autofahrer, der auf der K6125 mit über 100 km/h durch den auf 60 km/h begrenzten Streckenabschnitt fuhr wird mit 320 Euro Bußgeld, zwei Punkten im Verkehrszentralregister und einem Monat Fahrverbot zur Verantwortung gezogen.

Nicht nur die Beamtinnen und Beamte der Verkehrspolizei, sondern auch die Polizistinnen und Polizisten auf den Revieren werden auch in Zukunft nicht müde, immer wieder - auch anlasslos -Geschwindigkeitsüberwachungen in der Fläche des Polizeipräsidiums Konstanz durchzuführen. Jede einzelne Kontrollstelle zeigt, dass zu viele Verkehrsteilnehmer vorgegebene Geschwindigkeiten ignorieren und damit nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr bringen.

Uberhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach wie vor die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle auf unseren Straßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Bingen

Tempomessungen

Um gegen überhöhte Geschwindigkeit vorzugehen, führten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen am Donnerstagvormittag und am Donnerstagabend Geschwindigkeitsmessungen in der Umgebung von Bingen durch. Während am Morgen fünf Fahrer auf der Kreisstraße zwischen Inneringen und Bingen zwischen 21 und 41 km/h über dem erlaubten Limit von 100 km/h unterwegs waren, wurde am Abend auf der L 277 zwischen Hitzkofen und Wilfingen ein Fahrer mit 120 km/h bei erlaubten 70 km/h als Spitzenreiter erfasst. Neben diesem Raser müssen auch sechs weitere Fahrer mit Bußgeldern rechnen, da sie ebenfalls auf dem Streckenabschnitt zwischen Hitzkofen und Wilfingen zu schnell unterwegs waren.

Bingen

Zwei Verletzte nach Zusammenstoß

Ein Auffahrunfall am Mittwochnachmittag in der Lauchertstraße führte zu zwei Leichtverletzten und einem Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 58-jähriger VW-Fahrer bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrender Golf nach links in die Hornsteiner Straße abbiegen wollte und aus diesem Grund anhalten musste. Der Polo-Fahrer prallte heftig auf den Golf, wodurch beide Unfallbeteiligten Verletzungen erlitten. Beide Autos wurden erheblich beschädigt.

Scheer

Unfall beim Überholen - Motorradfahrer schwer verletzt

Ein Überholmanöver führte am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße zwischen Laucherthal und Scheer zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Ford-Transit-Fahrer versuchte gegen 16 Uhr in einer langen Rechtskurve in Richtung Scheer zu überholen, übersah jedoch, dass er bereits selbst von einem 46-jährigen Honda-Fahrer überholt wurde. Als der Autofahrer ausscherte, wich der Motorradfahrer nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden, geriet jedoch in den Graben. Bei dem Sturz zog sich der 46-jährige Fahrer schwere Verletzungen zu, er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Honda entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Straße voll gesperrt.

Pfullendorf

"Wilder" Unfall

Ein unzureichender Sicherheitsabstand und ein plötzlich die Straße querendes Reh führten für einen Jugendlichen zu mehreren Anzeigen. Am Donnerstagabend gegen 19 Uhr war der Teenager mit seinem Motorroller auf der Kreisstraße zwischen Sohl und Aach-Linz unterwegs, als ein vor ihm fahrender Autofahrer aufgrund von Wildwechsel abrupt bremsen musste. Der Motorradfahrer schaffte es nicht rechtzeitig zu bremsen und fuhr auf das Auto auf. Sein Mitfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Während Zeugen und der Autofahrer mit dem Verkehr und dem Verletzten beschäftigt waren, nutzte der Jugendliche die Gelegenheit und flüchtete unerkannt zu Fuß mit seinem Roller von der Unfallstelle. Seine Flucht endete jedoch schnell, als seine Mitfahrgelegenheit ihn erkannte und die Polizei informierte. Der Grund für die Flucht wurde ebenfalls schnell klar: Der Teenager hatte weder einen Führerschein noch war sein Roller versichert. Der leicht verletzte Mitfahrer wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Roller wurde in einem nahegelegenen Maisfeld gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.08.2025 – 14:00

HZA-HN: Zoll stoppt Lieferwagen und findet Waffe

Heilbronn (ost)

Auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau überprüften Beamte des Heilbronner Zolls am Abend des 28. Juli einen Lieferwagen mit ausländischer Zulassung. Der 48-jährige Fahrer des Transporters aus dem Ausland verneinte die Frage nach anmeldepflichtigen oder verbotenen Waren oder Gegenständen.

Da er den Zweck seiner Fahrt von Frankreich nach Rumänien weder durch geeignete Frachtpapiere noch durch eine Transportlizenz überzeugend erklären konnte, entschieden sich die Kontrolleure für eine Intensivkontrolle. In der hintersten Ecke des Laderaums, der größtenteils mit gebrauchten Autoreifen gefüllt war, fanden die Zollbeamten in einem Reifenstapel ein ungeladenes Einzellader-Gewehr mit Zielfernrohr und insgesamt 108 Schuss Kleinkalibermunition.

Weil der Umgang mit einer solchen Waffe in Deutschland genehmigungspflichtig ist und der Mann keine Erlaubnis dafür besaß, beschlagnahmten die Zollbeamten die Waffe samt Munition.

Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Zusätzliche Informationen:

Offene Grenzen bedeuten nicht: Freie Fahrt für Zigarettenschmuggler, Drogenkuriere oder Waffenhändler. Der Zoll trägt mit seiner Arbeit im Kampf gegen Schmuggel und Kriminalität dazu bei, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und Europa zu gewährleisten. Der Zoll überwacht täglich die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Er bietet Schutz vor den Auswirkungen krimineller Handlungen und bemüht sich, kriminelle Organisationsstrukturen aufzudecken und unschädlich zu machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

08.08.2025 – 13:54

POL-HN: Hohenlohekreis: Versuchte Brandstiftung und Unfall mit zwei verletzten Fahrradfahrern

Hohenlohekreis (ost)

Öhringen: Versuchter Brand in Toilette am Bahnhof - Wer hat etwas beobachtet?

Am Donnerstagabend gab es fast einen Brand in der öffentlichen Toilette am Bahnhof in Öhringen. Gegen 20:15 Uhr versuchten Unbekannte, die Papierrollen in den Halterungen an beiden Kabinen der Herrentoilette anzuzünden. Es begann nur zu schwelen, was zu erheblichem Rauch führte. Es entstand nur geringer Sachschaden. Die Feuerwehr Öhringen war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Bahnhofs gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

L1045/ Forchtenberg: Zwei Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Donnerstagabend kam es auf der Landesstraße 1045 bei Forchtenberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Radfahrer verletzt wurden. Gegen 18:50 Uhr fuhren eine 36-jährige und ein 34-jähriger Radfahrer auf der Landesstraße von Ohrnberg in Richtung Sindringen. An der Kreuzung zur L1050 bogen beide nach links ab. Zur gleichen Zeit bog ein 50-jähriger Ford-Focus-Fahrer von Jagsthausen kommend in die Kreuzung ein und bog ebenfalls nach links in Richtung Forchtenberg ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit den beiden Radfahrern, die Vorfahrt hatten und stürzten. Beide wurden leicht verletzt, wobei die 36-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:51

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden in zwei Wohnungen in der Karlsruher Innenstadt beträchtliche Mengen Drogen von Polizeibeamten sichergestellt. Gegen den 51-jährigen Bewohner wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe ein Haftbefehl erlassen.

Offenbar alarmierten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Markgrafenstraße gegen 00:30 Uhr die Polizei, nachdem es zu lautstarken Auseinandersetzungen im Inneren des Hauses gekommen war. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte kamen zunächst mit einem an der Auseinandersetzung beteiligten 51-jährigen Mann in Kontakt. Dabei ergaben sich Hinweise auf den Konsum illegaler Drogen durch den 51-Jährigen. Bei einer folgenden Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten in der Wohnung des Mannes große Mengen illegaler Betäubungsmittel sowie einen Schlagstock, eine Machete, einen Elektroschocker, eine Schleuder und zwei Armbrüste. Zudem gab es Hinweise auf eine weitere Wohnung in der Markgrafenstraße, die vom Tatverdächtigen genutzt wurde. Diese Wohnung wurde ebenfalls durchsucht, wobei Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt wurden.

Der mutmaßliche Drogenhändler wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Freitag dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Karlsruhe und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe durchgeführt.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Jonas Müller, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:48

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand, Diebstahl, In Firma eingestiegen

Aalen (ost)

Urbach: Feuer nach Unkrautbekämpfung

Am Freitag gegen 09:20 Uhr entfernte ein Angestellter mit einem Gasbrenner Unkraut im unteren Bereich eines Gebäudes in der Dieselstraße. Dabei gerieten Teile der Fassadenunterkonstruktion und Elektrokabel in Brand. Die Feuerwehr Urbach musste mit 4 Fahrzeugen und 28 Feuerwehrleuten eingreifen. Es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Rudersberg: Diebstahl einer Teichpumpe

Zwischen Donnerstag, 24.07.2025 und Freitag, 08.08.2025 wurde eine Pumpe der Marke "Oasis" aus einem Gartenteich in der Hauffstraße gestohlen. Der Wert der Pumpe beträgt etwa 250 Euro. Der Polizeiposten Rudersberg bittet um Hinweise unter Tel. 07183 92930.

Kernen/Rommelshausen: Einbruch in Firma

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Scheibe eines Firmengebäudes in der Hegnacher Straße von unbekannten Tätern eingeschlagen, um Zugang zum Gebäudeinneren zu erhalten. Dort wurden mehrere Schubladen und Schränke durchsucht. Die Täter flüchteten ohne Diebesgut und hinterließen einen Schaden von etwa 100 Euro. Der Polizeiposten Kernen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 07151 41798 an die Polizei wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:40

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall und Treibstoff auf Autobahn

Aalen (ost)

Crailsheim: Schaden durch Fahrstreifenwechsel verursacht

Früh am Freitagmorgen gegen 5:40 Uhr ereignete sich kurz vor der Abzweigung zur Gaildorfer Straße auf der Goethestraße ein Verkehrsunfall. Nach Zeugenaussagen wechselte ein 31-jähriger Fiat-Fahrer ohne den Blinker zu setzen vom rechten auf den linken Fahrstreifen und übersah dabei einen 52-jährigen GMC-Fahrer, der dort fuhr. Eine Kollision konnte nicht mehr vermieden werden, wodurch ein Sachschaden von insgesamt 1.000 Euro entstand.

Satteldorf: Kraftstoff auf Autobahn verloren Auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Crailsheim und der Landesgrenze zu Bayern überfuhr am Freitagmorgen gegen 9:30 Uhr ein 62-jähriger Sattelzugfahrer auf dem rechten Fahrstreifen ein auf der Fahrbahn liegendes Metallteil, das zuvor von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer verloren worden war. Dabei wurde der linke Kraftstofftank des Fahrzeugs beschädigt, sodass mehrere Hundert Liter Diesel auf die Fahrbahn sowie auf einen nahegelegenen Parkplatz ausliefen. Die Feuerwehr pumpte den restlichen Kraftstoff ab und verschloss einen Ablauf, um eine Verunreinigung zu verhindern. Nach bisherigen Erkenntnissen gelang bislang kein Treibstoff in das Abwassersystem. Weitere erforderliche Maßnahmen übernimmt das Umweltamt. Für die Fahrbahnreinigung war zudem die Autobahnmeisterei im Einsatz und Teile des Fahrbahn mussten gesperrt werden. Der Gesamtschaden am Sattelzug und an der Fahrbahn wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun den Fahrer, der das Metallteil verloren hat, und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 07904 / 94260 bei der Verkehrspolizei Kirchberg/Jagst zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:35

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und gestohlener Mercedes

Aalen (ost)

Essingen: Kollision auf B29

Ein 26-jähriger Fahrer eines VW fuhr am Freitagmorgen gegen 4.40 Uhr auf der B29 auf einen anderen VW auf, dessen 39-jähriger Fahrer bremste. Durch den Zusammenstoß wurde dieser nach rechts abgelenkt und prallte gegen die Schutzplanken. Das Auto des 26-Jährigen drehte sich um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30000 Euro.

Ellwangen: Diebstahl eines Mercedes

In der Nacht zum Freitag wurde ein grauer Mercedes der C-Klasse gestohlen. Das Fahrzeug war in der Hauptstraße geparkt. Es trug das Kennzeichen AA-D155. Der Wert des älteren Autos wird auf 2000 Euro geschätzt. Hinweise zum Dieb oder Verbleib des Mercedes nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Täter beschädigte am Freitag zwischen 6 Uhr und 11 Uhr zwei geparkte Autos in der Oberhofenstraße in Schrezheim. Es handelte sich um einen Honda und einen VW. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Tatort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07361/5240 entgegen.

Lorch: Fahrerflucht

Ein unbekannter Verursacher verursachte einen Schaden von rund 1500 Euro an einem Audi A1, der am Freitag zwischen 9.05 Uhr und 9.15 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirchenmauer in der Kirchstraße abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171/3580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:17

FW Weinheim: Entstehungsbrand in Gartenhütte- Feuerwehr verhindert schlimmeres

Weinheim (ost)

Am Karfreitagmorgen entdeckte ein Spaziergänger gegen 08:30 Uhr einen Brand an einer Gartenhütte im Tiefgewann und rief die Feuerwehr.

Am Freitagvormittag brach in einer Gartenhütte im Tiefgewann in Weinheim ein Brand aus. Ein aufmerksamer Fußgänger entdeckte dies und alarmierte mutig die Feuerwehr.

Als die Feuerwehr Weinheim eintraf, konnte sie innerhalb weniger Minuten einen Brand im unteren Teil eines Gewächshauses feststellen. Durch das schnelle Eingreifen der ersten Einsatzkräfte mit einem Schnellangriffsrohr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Das Gewächshaus wurde nur leicht beschädigt, da der Notruf umgehend abgesetzt wurde. Es gab keine Verletzten.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Außenwand und die Umgebung auf weitere Glutnester überprüft. Der Bereich wurde bis zum Ende des Einsatzes mit ausreichend Löschwasser gekühlt.

Insgesamt waren vier Fahrzeuge und 12 Einsatzkräfte vor Ort.

Die Feuerwehr dankt dem aufmerksamen Fußgänger für seine schnelle Reaktion, die wesentlich dazu beigetragen hat, den Brand frühzeitig zu bekämpfen und größere Schäden zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

08.08.2025 – 13:17

POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Freitagmorgen (08.08.2025) kollidierte ein 89-jähriger VW-Fahrer am Kelterplatz mit einer Stadtbahn und erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Senior fuhr gegen 09.35 Uhr auf der Haldenrainstraße in Richtung Kelterplatz. Dort ignorierte er offenbar an einer Ampel das Rotlicht und stieß mit einer Stadtbahn zusammen, die in derselben Richtung fuhr. Der 89-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, seine 85-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Rettungskräfte brachten den Mann ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:10

HZA-LÖ: Findiges Duo mit sechs Beinen: Besondere Anerkennung für Zollhundeteam beim Hauptzollamt Lörrach Auszeichnung der Zollhundeschule der Generalzolldirektion

Lörrach.Freiburg.Offenburg (ost)

Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach, hat eines seiner Zollhundeteams für 130 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Rauschgift mit einer Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau ausgezeichnet. "Quincy", ein siebenjähriger Deutscher Schäferhund und Partner des Zweierteams, hat seit seiner Ausbildung im November 2020 als passiver Rauschgiftspür- und Schutzhund gemeinsam mit seinem Besitzer mehr als 297 Kilogramm verschiedener Betäubungsmittel entdeckt.

Zu den bedeutendsten Funden des Teams gehören im April 2021 fünfeinhalb Kilogramm Kokain, 15 Kilogramm Amphetamin und rund neun Kilogramm Ecstasy, alles versteckt in einem Ersatzreifen. Während einer Lkw-Kontrolle im August 2023 ließ "Quincy" nicht von einer schwarz folierten Palette ab - darunter befanden sich mehr als 100 Kilogramm Marihuana. Bei einer Buskontrolle im Dezember 2024 hielt "Quincy" hartnäckig an einer Reisetasche fest, in der der Besitzer versuchte, 3.600 Gramm Marihuana zu schmuggeln. Im Januar 2025 half Quincy seinem Besitzer und dessen Kollegen, mehr als elf Kilogramm Marihuana bei der Kontrolle von Paketsendungen zu finden.

Passivspürhunde wie "Quincy" eignen sich besonders gut für den direkten Einsatz am Menschen. Wenn sie etwas finden, bleiben sie starr vor der Person oder dem durchsuchten Objekt stehen und fixieren es mit ihren Augen.

Die Zollhunde, darunter auch "Quincy", sind Stars und Publikumslieblinge bei vielen öffentlichen Veranstaltungen des Hauptzollamts Lörrach, das acht Zollhundeteams für Kontrollaufgaben im Einsatz hat. Sieben Hunde sind auf das Aufspüren von Drogen trainiert, "Rocky", der Exot im Team, ist ein kombinierter Tabak- und Bargeldspürhund. Klaus-Dieter Behringer, hauptberuflicher Zollhundetrainer beim Hauptzollamt Lörrach, sorgt in regelmäßigen Schulungseinheiten dafür, dass die Teams ihren Leistungsstand halten und ausbauen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

08.08.2025 – 13:07

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zwei Einbrüche in Mehrfamilienhäuser

Karlsruhe (ost)

Am Donnerstagmorgen, zwischen 03:00 Uhr und 07:30 Uhr, drangen Einbrecher gewaltsam durch ein Fenster in eine Erdgeschosswohnung in der Breite Straße in Beiertheim-Bulach ein. Bei der Suche nach Wertgegenständen stahlen die Diebe einen Geldbeutel mit Bargeld und verschiedenen Karten.

In Oberreut betraten Unbekannte zwischen Donnerstag, 12:50 Uhr und Freitag, 00:40 Uhr unbemerkt ein Mehrparteienhaus in der Gustav-Schulenburg-Straße. Anschließend brachen die Eindringlinge die Eingangstür zu einer Wohnung im ersten Obergeschoss auf. Es wird derzeit ermittelt, ob die Täter etwas aus der Wohnung gestohlen haben.

Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden kann in beiden Fällen noch nicht genau beziffert werden.

Personen, die Informationen zu den Einbrüchen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 0721 666-5555 zu melden.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:06

POL-MA: Mannheim: Unbekannter bedroht Tankstellenmitarbeiter mit einem Messer - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Heute Morgen, gegen 02:30 Uhr, kam ein fremder Mann in eine Tankstelle in der Oberen Riedstraße. Der bislang unbekannte Täter bedrohte den 42-jährigen Mitarbeiter der Tankstelle mit einem Küchenmesser und verlangte Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Nachdem das Geld übergeben wurde, flüchtete der Unbekannte in Richtung Habichplatz. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: ca. 180 cm groß, schlank, 19-21 Jahre alt und mit braunen Haaren. Er trug eine lange Hose, ein weißes T-Shirt und einen hellen Schal vor dem Gesicht. Außerdem sprach er im Mannheimer Dialekt.

Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:06

POL-UL: (HDH) Giengen/Herbrechtingen - Radfahrer angefahrenAm Mittwoch erlitt ein 86-Jähriger bei einem Unfall bei Herbrechtingen Verletzungen.

Ulm (ost)

Um halb fünf Uhr nachmittags fuhr der ältere Mann mit seinem Fahrrad auf einem Feldweg zwischen Hürben und Eselsburg. Ein Unbekannter bog mit seinem Lieferwagen auf den Feldweg ab und streifte den Radfahrer. Dieser stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Fahrer des Transporters stoppte sofort und kümmerte sich um den Radfahrer. Nach einem Gespräch zwischen den beiden fuhr der Unbekannte weiter. Da die Verletzungen schwerwiegender waren als gedacht, begab sich der 86-Jährige später in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Verkehrspolizei Heidenheim hat nun die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach dem Fahrer des Lieferwagens. Dieser war mit einem weißen Kleintransporter mit WI-Kennzeichen unterwegs. Auf der Rückseite des Fahrzeugs befand sich anscheinend ein grüner Schriftzug. Zeugen können sich bei der Verkehrspolizei Heidenheim unter Tel. 07321/97520 melden.

++++154800

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

HZA-HN: Zoll beendet Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit und deckt Mindestlohnverstöße auf

Heilbronn (ost)

Im Namen der Staatsanwaltschaft Heilbronn haben Beamte des Zolls am vergangenen Dienstag einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Umgebung von Heilbronn durchsucht. Der Verdacht lautet: Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, Verstöße gegen Mindestlohnvorschriften sowie Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte.

Die Durchsuchung basierte auf Erkenntnissen aus einer Betriebsprüfung des Hauptzollamtes Heilbronn, die aufgrund der Anzeige mehrerer ausländischer Erntehelfer vor einigen Wochen durchgeführt wurde. Dabei ergab sich der Verdacht, dass die Arbeiter nicht angemessen entlohnt wurden und ihre Unterkunft nicht den geltenden Mindeststandards für Saisonarbeitskräfte entsprach. Während der Durchsuchung der Betriebsräume und Unterkünfte wurden elf Saisonarbeiter befragt, die die Vorwürfe bestätigten.

Aufgrund der festgestellten mangelhaften sanitären Einrichtungen, unzureichenden Kochmöglichkeiten und fehlenden Brandschutzes in den Unterkünften der Arbeitnehmer wurden die Arbeitsschutzbehörde und die Baurechtsbehörde der Stadt Heilbronn hinzugezogen.

Aufgrund der deutlich zu niedrigen Stundenlöhne besteht der Verdacht eines erheblichen Verstoßes gegen den Mindestlohn und somit auch einer erheblich zu niedrigen Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen.

Die weiteren Ermittlungen zu diesem Fall sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (Donaueschingen, A 864Schwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall mit erheblichem Schaden (07.08.2025)

Donaueschingen - A 864 (ost)

Am Donnerstag gab es einen Auffahrunfall auf der Autobahn 864 zwischen Donaueschingen und dem Autobahndreieck Bad Dürrheim. Gegen 18 Uhr kollidierte ein 22-jähriger Fahrer eines VWs mit einem Auto vor ihm in Fahrtrichtung A 81. Der Kühlanhänger löste sich daraufhin vom Mercedes Sprinter des 31-Jährigen, schleuderte nach links und kippte um. Der VW drehte sich ebenfalls nach links, prallte gegen die Mittelleitplanke und kam zum Stillstand. Sowohl das Auto des Unfallverursachers als auch der Anhänger mussten abgeschleppt werden. Der junge Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Diesel gestohlen (05.08.2025 - 06.08.2025)

VS-Villingen (ost)

In der Nacht zwischen Dienstag um 18 Uhr und Mittwoch um 7 Uhr haben Diebe Diesel aus mehreren Fahrzeugen gestohlen. Sie öffneten die Tanks an Baustellenfahrzeugen und Lastwagen und entnahmen den Inhalt mit einem Schlauch. Die Fahrzeuge waren in der Wieselsbergstraße 25 geparkt. Die bisher unbekannten Täter griffen insgesamt vier Fahrzeuge an, stahlen etwa 300 Liter Treibstoff und beschädigten einen Tank. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Das Polizeirevier Villingen bittet unter der Nummer 07721 / 6010 um Hinweise von Zeugen, die in der Wieselsbergstraße etwas Ungewöhnliches beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Schlägerei am Bahnhof (07.08.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr gab es eine Auseinandersetzung zwischen vier Personen im Bereich des Bahnhofs. Zuerst schlug ein 32-jähriger Mann einem 30-jährigen Mann ins Gesicht, nachdem es zuvor zu einem Streit gekommen war. Zwei Männer im Alter von 23 und 24 Jahren bemerkten dies und griffen ein. Es kam zu einer Schlägerei zwischen den beiden Männern und dem 32-Jährigen. Letzterer verteidigte sich mit Pfefferspray. Die Polizei brachte die drei Männer zur Wache, wo sie nach den notwendigen Untersuchungen gehen durften.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzter Radfahrer nach Überholmanöver (07.08.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Donnerstag gegen 16 Uhr wurde ein Radfahrer bei einem Unfall auf der Straße "Außenring Schwenningen" leicht verletzt. Der 70-jährige Fahrer eines Peugeot hielt nicht ausreichend Abstand zum 44-jährigen Radfahrer, als er überholte, und streifte ihn. Dies führte dazu, dass der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Autos auf der Oberndorfstraße beschädigt (08.08.2025)

VS-Schwenningen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden mehrere Autos auf der Oberndorfstraße beschädigt. Ein Unbekannter warf gegen 2 Uhr Holzlatten auf am Straßenrand geparkte Fahrzeuge. Dabei wurden vier VW, zwei Mercedes sowie jeweils ein Dacia und Ford beschädigt. Die genaue Höhe der Sachschäden ist noch unbekannt. Die Polizei ermittelt weiter und bittet Zeugen, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (Triberg im Schwarzwald, B 500Schwarzwald Baar Kreis) Betrunken ohne Führerschein unterwegs (07.08.2025)

Triberg im Schwarzwald - B 500 (ost)

Am Donnerstag um 17 Uhr hat die Polizei einen alkoholisierten Autofahrer auf der Bundesstraße 500 gestoppt. Der 46-jährige Fahrer war von der B 33 aus in Schlangenlinien auf die B 500 gefahren und dort von den Beamten gestoppt worden. Nachdem bei dem Fahrer des BMW ein Promillewert von drei festgestellt wurde, brachten sie ihn gemeinsam ins Krankenhaus zur Blutentnahme. Dabei stellten sie fest, dass der Betrunkene keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Auto zerkratzt - Zeugenaufruf (04.08.2025 - 07.08.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Von Montag bis Donnerstag hat ein Unbekannter an der Schramberger Straße ein Auto zerkratzt und dabei einen Schaden von ungefähr 1.000 Euro verursacht. Der schwarze Hyundai, der in der Einfahrt des Grundstücks geparkt war, wurde vom Täter an der Front mit mehreren Kratzern beschädigt.

Das Polizeirevier St. Georgen sucht Zeugen für diese Sachbeschädigung, die sich unter der Telefonnummer 07724 / 949500 melden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Gegen Garagentor gefahren - Unfallflucht (07.08.2025)

VS-Villingen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag zwischen Mitternacht und 21 Uhr erheblichen Schaden an einem Garagentor verursacht. Er kollidierte so stark mit dem Garagentor an einer Grundstückseinfahrt in der Straße "am Blutrain", dass es nicht mehr geöffnet werden konnte. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Hinweise zur Unfallflucht können beim Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (DornhanLandkreis Rottweil) Fünf Verletzte nach Unfall (07.08.2025)

Dornhan (ost)

Bei einem Zusammenstoß an der Kreuzung Oberndorfer Straße und den Straßen "Hartweg" und "Oberes Dorf" wurden am Donnerstag fünf Personen verletzt. Ein 32-jähriger Fahrer eines Skoda, der auf der Oberndorfer Straße fuhr, ignorierte gegen 19 Uhr die Vorfahrt eines entgegenkommenden Autos, als er nach links abbog, um auf die Straße "Oberes Dorf" abzubiegen. Auf der Kreuzung kollidierte der Skoda mit dem VW einer 24-jährigen Frau, wodurch neben den beiden Fahrern auch drei weitere Insassen im Alter von 15, 17 und 26 Jahren verletzt wurden. Die Fünf wurden von Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht, während Abschleppdienste sich um die Fahrzeuge kümmerten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 13:00

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, B 462Landkreis Rottweil) Fehler beim Überholen - Unfall (07.08.2025)

Zimmern ob Rottweil - B 462 (ost)

Ein Motorradfahrer wurde am Donnerstag bei einem Unfall auf der Bundesstraße 462 zwischen der Autobahnanschlussstelle Rottweil und der Stadt Schramberg leicht verletzt. Ein 38-jähriger Lastwagenfahrer bog von der Bundesstraße nach links auf einen Feldweg ab, während der 34-jährige Fahrer einer Kawasaki mehrere wartende Autos überholte, die durch den Verkehr zum stehen kamen. Er übersah den abbiegenden Lastwagen und versuchte auch diesen zu überholen. Dabei prallte er in die linke Seite des Lastwagens. Der junge Mann wurde leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:47

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Millionendiebstahl: Weiterer Tatverdächtiger in Haft

Stuttgart / Griechenland (ost)

Im Januar 2023 wurde eine 44-jährige Frau von Polizeibeamten festgenommen, da sie im Verdacht stand, als Mitarbeiterin eines Geldtransportunternehmens über eine Million Euro gestohlen zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 21.12.2022 https://t1p.de/llpgs und vom 24.01.2023 https://t1p.de/y8pux). Ein 47 Jahre alter Mann mit serbischer Staatsangehörigkeit, der als mutmaßlicher Komplize gilt, wurde im März 2023 inhaftiert. Beide Fälle sind inzwischen abgeschlossen.

Ein internationaler Haftbefehl lag gegen einen dritten mutmaßlichen Komplizen vor. Am 11. Juli 2025 wurde der 31-jährige Mann von griechischen Polizeibeamten bei dem Versuch, das Land zu verlassen, festgenommen. Die Beamten des Polizeipräsidiums Stuttgart brachten den Verdächtigen am Donnerstag (07.08.2025) nach Deutschland zurück. Der 31-jährige Mann mit serbischer Staatsangehörigkeit wird am Freitag (08.08.2025) einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen zum Verbleib des gestohlenen Geldes sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:34

POL-KN: (Immendingen, Lkr. Tuttlingen) 7-Jähriger bei Unfall auf der Bachzimmerer Straße verletzt (07.08.2025)

Immendingen (ost)

Ein Kind wurde bei einem Unfall auf der Bachzimmerer Straße am Donnerstagnachmittag verletzt. Der Junge war mit seinem Fahrrad aus der Breslauer Straße kommend unterwegs und überquerte kurz hinter dem Fußgängerüberweg die Straße. Ein 27-jähriger Kia-Fahrer, der in Richtung Ippingen auf der Bachzimmerer Straße unterwegs war, erfasste ihn. Trotz einer Vollbremsung konnte der Fahrer einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht verhindern, das unmittelbar auf die Straße fuhr. Glücklicherweise zog sich der 7-Jährige nur leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:24

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Exhibitionist unterwegs, Einbrüche, Brand von Hecke, Frauen rassistisch beleidigt, Autofahrer geschlagen und Geschwindigkeitskontrollen

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Exhibitionist belästigt Passantin

Am Donnerstag um 17:25 Uhr wurde eine 27-jährige Frau in der Bahnhofstraße in Heilbronn von einem unbekannten Mann belästigt. Der Täter kam auf die Frau zu, wobei sein schlaffes Geschlechtsteil aus seiner Hose hing. Danach ging er in Richtung Hauptbahnhof weg. Eine sofortige Fahndung war erfolglos. Der Mann wird als etwa 50 Jahre alt, 1,70 Meter groß, korpulent, mit hellen kurzen Haaren, hellem Teint, hellem T-Shirt und hellen Shorts beschrieben. Zeugen, die den Mann gesehen haben oder Hinweise zu seiner Identität haben, werden gebeten, sich unter 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus gesucht

Zwischen Montagnachmittag und Donnerstagnachmittag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Orthstraße in Heilbronn ein. Die Täter öffneten zunächst ein Kellerfenster gewaltsam und durchsuchten dann alle Stockwerke sowie die Garage. Ob etwas gestohlen wurde, ist unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum in der Orthstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Ilsfeld-Auenstein: Einbruch in Discounter und Bäckerei - Wer hat etwas gesehen?

In der Nacht auf Freitag drangen Unbekannte in der Eisenbahnstraße in Ilsfeld-Auenstein in die Filiale eines Discounters und eine angrenzende Bäckerei ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam über das Dach Zutritt zu dem Gebäude, brachen die Schließfächer der Mitarbeiter auf und versuchten vergeblich, den Tresor im Büro des Supermarkts zu öffnen. Aus einem Tresor der Bäckerei stahlen sie Bargeld. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht in der Eisenbahnstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Ilsfeld-Schozach: Grill entzündet Baum

Am Donnerstagnachmittag geriet in der Thomas-Mann-Straße in Ilsfeld-Schozach ein Tujabaum in Brand. Ein 31-Jähriger hatte gegen 15:30 Uhr in der Nähe des Baums einen Kohlegrill angezündet und sich kurzzeitig vom Grill entfernt. Als er zurückkam, stand der Baum bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf ein angrenzendes Haus verhindern. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Heilbronn: Frauen rassistisch beleidigt

Am Donnerstagabend wurden drei junge Frauen in der Kramstraße in Heilbronn von einem 47-jährigen Mann rassistisch beleidigt. Der stark betrunkene Mann machte gegen 21 Uhr abfällige und bedrohliche Bemerkungen gegenüber den Frauen. Eine vorbeifahrende Polizeistreife wurde auf die Situation aufmerksam und kontrollierte den Mann. Die drei Frauen waren bereits weg, bevor ihre Identität festgestellt werden konnte. Der 47-Jährige erhielt einen Platzverweis und muss mit einer Anzeige wegen verhetzender Beleidigung rechnen. Die Polizei bittet die drei Betroffenen, sich unter 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Ittlingen: Fahrer schlägt und bespuckt Autofahrer - Zeugen gesucht

Am Donnerstagvormittag gegen 11:40 Uhr kam es in Ittlingen zu einer Körperverletzung. Nach einem beinahe Zusammenstoß in der Hauptstraße stieg der Fahrer eines weißen Mercedes Vito aus, schlug einem 29-jährigen Ford-Fahrer unerwartet ins Gesicht durch das geöffnete Fenster und bespuckte ihn. Danach beleidigte er ihn auf Portugiesisch und fuhr weg. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.

Neuenstein: Massive Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Kontrolle

Bei einer Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizei Weinsberg am Donnerstagvormittag im Baustellenbereich auf der Kreisstraße 2386 bei Neuenstein wurden 18 Fahrer mit teilweise erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt. Zehn von ihnen müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Ein 33-jähriger VW Amarok-Fahrer war der Spitzenreiter. Bei erlaubten 50 km/h wurde er mit 126 km/h gemessen. Außerdem wurde ein Audi RS4 mit rund 150 km/h statt erlaubten 100 km/h festgestellt, als die Polizisten ankamen. Gegen den Fahrer eines Leichtkraftrads wird auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, da sein Fahrzeug technisch manipuliert wurde.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:21

POL-RT: Gewerbsmäßiger Drogenhandel - Tatverdächtiger in Haft

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Esslingen

Ein 19-jähriger, der der Polizei bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt ist, wurde am Mittwoch (06.08.2025) vorläufig wegen des dringenden Verdachts des gewerbsmäßigen Drogenhandels festgenommen. Der Jugendliche befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungsergebnissen soll der 19-Jährige zwei Bekannte unter Androhung einer Schusswaffe gezwungen haben, Betäubungsmittel für ihn zu besorgen. Bei der späteren Übergabe der Drogen in Esslingen forderte der Verdächtige von den Bekannten weitere Kurierdienste und drohte erneut mit einer Schusswaffe. Die Bekannten alarmierten daraufhin die Polizei.

Der 19-Jährige aus einer Gemeinde im Kreis Esslingen wurde beim Verlassen seines Wohnsitzes am Mittwoch von Fahndungsteams des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Unterstützung von Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz vorübergehend festgenommen. Bei ihm und in seiner Wohnung fanden die Ermittler daraufhin verschiedene Betäubungsmittel sowie mutmaßliche Utensilien eines Dealers wie Verpackungsmaterial und mehrere Feinwaagen. Es wurde keine Schusswaffe gefunden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 19-jährige Deutsche am Donnerstag (07.08.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Richter erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Beschuldigte wurde daraufhin inhaftiert. Die polizeilichen Untersuchungen zur Herkunft der Drogen und den geplanten Vertriebswegen dauern an. Gegen die Bekannten des mutmaßlichen Dealers, die vorerst auf freiem Fuß sind, wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 12:17

POL-MA: Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis: Ohne Führerschein mit nicht zugelassenem Pkw Unfall verursacht

Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Abend am Donnerstag, um etwa 20:40 Uhr, hat eine 32-jährige Frau, die ein Wohnmobil besitzt, einen Verkehrsunfall in Flinsbach gemeldet. Ein 43-jähriger Fahrer eines Opel fuhr mit seinem Auto und Anhänger die Straße Buschwingert entlang. Während der Fahrt löste sich der Anhänger, der vorher völlig überladen war, von der Anhängerkupplung des Opel. Dadurch berührte der Anhänger das am Straßenrand geparkte Wohnmobil der 32-Jährigen und beschädigte es auf der gesamten Fahrzeugseite. Durch den Unfall entstand Schaden an dem Opel, dem Anhänger und dem Wohnmobil, im Gesamtwert von ungefähr 10.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeikräfte des Reviers Sinsheim außerdem fest, dass der Opel nicht zugelassen war und der 43-Jährige keinen gültigen Führerschein besaß. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Ruhestörung - Unbekannte schlagen 49-Jährige (07.08.2025)

Trossingen (ost)

Am Donnerstagabend kam es in der Löhrstraße zu einer Auseinandersetzung aufgrund einer Ruhestörung. Gegen 21.30 Uhr waren zwei Unbekannte in der Nähe von Hausnummer 35, tranken Alkohol und spielten laut Musik über eine Musikbox. Eine 49-jährige Anwohnerin ging auf die Straße, um um Ruhe zu bitten, da sie durch den Lärm gestört wurde. Einer der Unbekannten schlug ihr unerwartet mit der Faust gegen den Kopf. Ein 20-jähriger Nachbar, der der Frau zu Hilfe kam, stieß den Angreifer weg, was zu einem Handgemenge zwischen dem 20-Jährigen und den Unbekannten führte, bevor sie flohen.

Die Beschreibung der beiden Personen lautet wie folgt:

Person 1: etwa 17-20 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß, heller Boxerschnitt, schwarzer Pullover und Jogginghose.

Person 2: etwas über 180 Zentimeter groß, blonde Haare.

Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zur Identität der unbekannten Jugendlichen/Heranwachsenden haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Gosheim, Lkr. Tuttlingen) Unfall zwischen Denkingen und Gosheim - Motorradfahrer bei Sturz verletzt (07.08.2025)

Gosheim (ost)

Am Donnerstagabend gab es einen Unfall mit einem Motorradfahrer auf der Landesstraße 433 zwischen Denkingen und Gosheim. Kurz nach 21 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit einer Kawasaki von Denkingen in Richtung Gosheim. In einer scharfen Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der Fahrer rutschte über die Straße und wurde verletzt an der Leitplanke liegen gelassen, während sein Motorrad über die Schutzplanke flog. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An der Kawasaki entstand ein Blechschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro, ebenso an der Leitplanke. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das beschädigte Motorrad.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Denkingen, Lkr. Tuttlingen) Wildunfall - Radfahrer kollidiert mit Reh (07.08.2025)

Denkingen (ost)

Ein Fahrradfahrer wurde am Donnerstagmorgen zwischen Denkingen und Spaichingen bei einem Wildunfall verletzt. Ungefähr um 7 Uhr fuhr der 55-Jährige auf dem Fahrradweg in Richtung Spaichingen, als ein Reh die Straße überquerte. Der Radfahrer kollidierte mit dem Tier, stürzte und verletzte sich. Das Reh starb aufgrund des Zusammenstoßes.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:11

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte beschädigen Cabrio -Zeugenaufruf

Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen gestern Abend um 22:30 Uhr und heute Morgen um 09:00 Uhr wurde ein abgestelltes Cabrio in der Mittelgasse von einer unbekannten Täterschaft beschädigt. Der 34-jährige Besitzer des Smart stellte am Donnerstagmorgen fest, dass das Dach des Cabrios mit roter Farbe besprüht und die Heckscheibe mit Tüchern verklebt war. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Hemsbach ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Nummer 06201 7120-7 an den Polizeiposten zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 12:07

POL-OG: Baden-Baden - Wichtige Hinweise nach Brandserie

Baden-Baden (ost)

Am Mittwochabend haben Unbekannte zwei Mülleimer vor einem Schulgebäude in der Stephanienstraße angezündet. Eine Natursteinmauer wurde durch die Hitze beschädigt. In den letzten Wochen gab es ähnliche Vorfälle in Baden-Baden, die von den Ermittlern des Polizeireviers Baden-Baden und des Kriminalkommissariats Rastatt registriert wurden. Mitte Juli (18.07.) wurde der Inhalt einer Mülltonne am selben Tatort bereits in Brand gesteckt. Zwei Tage zuvor (16.07.) beobachtete man Jugendliche, die einen großen Laubhaufen nahe einer Trafostation am Klosterplatz anzündeten und so erheblichen Sachschaden verursachten. In den Wochen davor mussten Polizei und Feuerwehr oft wegen brennenden Altpapiers ausrücken. Es ist derzeit unklar, ob die Vorfälle miteinander zusammenhängen.

Nur dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und des Zufalls verursachten die scheinbar harmlosen brennenden Gegenstände keinen größeren Brand. In solchen Fällen kann es schnell zu erheblichen Sachschäden oder sogar zur Gefährdung von Menschenleben kommen. Die ermittelnden Beamten betonen daher, dass jede Beobachtung von Zeugen, so unbedeutend sie auch scheinen mag, wichtige Hinweise für die Polizei liefern kann, um die noch unbekannten Brandstifter zu finden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen, werden gebeten, sich unter der Notrufnummer 110 zu melden.

Ursprungsmeldungen vom 17.07.2025 und vom 20.05.2025 :

POL-OG: Baden-Baden - Zeugenaufruf nach zwei Bränden in der Innenstadt

Baden-Baden Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden suchen nach Zeugen, nachdem es in den frühen Mittwochmorgenstunden zu zwei Bränden in der Gernsbacher Straße kam. Gegen 1:40 Uhr wurde die Polizei über einen Brand informiert, bei dem ein brennender Sonnenschirm gelöscht werden musste. Kurz darauf, gegen 2:30 Uhr, brannten mehrere Kartonagen zwischen Mülltonnen in der Gernsbacher Straße. Die Polizei vermutet, dass beide Feuer absichtlich gelegt wurden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 zu melden. /ra

POL-OG: Baden-Baden - Mutmaßliche Brandstiftungen, Zeugen gesucht

Baden-Baden Nach mehreren Bränden in der Nacht von Montag auf Dienstag ermittelt das Kriminalkommissariat Rastatt. Ein Unbekannter soll kurz vor 1 Uhr in der Lichtentaler Straße Kartonagen in Brand gesetzt haben, wodurch Fassaden und ein Schaufenster beschädigt wurden. Gegen 1:30 Uhr wurde am Sonnenplatz Altpapier entzündet, was zu weiteren Schäden an Fassaden und einem Schaufenster führte. Ein Brunnen wurde in der Gernsbacher Straße beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt. Es liegen keine Hinweise auf den Täter vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:56

POL-MA: Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Von der Fahrspur abgekommen und mit Auto kollidiert

Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)

Ein Verkehrsunfall auf der A 5 bei Hirschberg verursachte einen Sachschaden von etwa 13.000 Euro am frühen Donnerstagnachmittag.

Um 13.00 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Lastwagen auf der rechten Fahrspur der A 5 in Richtung Darmstadt. Aus bisher unbekannten Gründen kam er in Höhe Hirschberg von seiner Spur ab und kollidierte mit dem Opel eines 18-jährigen Fahrers auf dem linken Fahrstreifen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt. Zur Personalienaufnahme und Unfallaufnahme fuhren sie zum nahegelegenen Parkplatz Wachenburg.

Die Unfallaufnahme wurde von der Autobahnpolizei Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:56

POL-OG: Mittelbaden - Mit guten Nachrichten ins Wochenende

Mittelbaden (ost)

...weil es auch positive Ereignisse im Polizeialltag gibt.

Kalenderwoche 32

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:45

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Belästigung; Einbruch; Betrugsdelikt; Auseinandersetzung; Widerstand

Reutlingen (ost)

Ein Fahrradfahrer wurde nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in der Donaustraße mit noch unklaren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein 60-Jähriger war gegen 18.25 Uhr mit seinem VW auf der Donaustraße unterwegs und wollte nach links in einen Parkplatz abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden 53 Jahre alten Rennradfahrer, der über die Motorhaube auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. (cw)

Reutlingen (RT): Fahrzeugbrand

Ein technischer Defekt war wahrscheinlich die Ursache für den Brand eines VW Beetle am Donnerstagmittag in der Alteburgstraße. Die 25-jährige Fahrerin bemerkte gegen 12.45 Uhr einen seltsamen Geruch, bevor Flammen aus dem Motorraum schlugen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. (gj)

Reutlingen (RT): Kollision zwischen Pedelec und Pkw

Bei einem Verkehrsunfall in der Gustav-Schwab-Straße wurde eine 59-jährige Radlerin am Donnerstagnachmittag leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (gj)

Bad Urach (RT): Unfall durch Missachtung des Vorrangs

Ein VW Passat kollidierte auf der Gebrüder-Gross-Straße mit einem Moped, dessen Fahrer schwer verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. (cw)

Sonnenbühl (RT): Motorradfahrer stürzt auf Steige

Ein 23-jähriger Motorradfahrer stürzte am Mittwochabend auf der Gönninger Steige. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. (mr)

Lichtenstein (RT): Auffahrunfall auf der Friedrich-List-Straße

Ein Auffahrunfall auf der Friedrich-List-Straße verursachte einen Blechschaden in Höhe von circa 19.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (mr)

Münsingen (RT): Schwerer Unfall für Radfahrer

Ein 53-jähriger Radfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall auf der Wittstaig schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 20.000 Euro. (ms)

Aichwald (ES): Zeugen für Unfall mit Fußgängerin gesucht

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde. Hinweise werden unter Telefon 0711/3990-420 erbeten. (ms)

Filderstadt (ES): Verdacht der sexuellen Belästigung in Bus

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung in einem Bus der Linie 76. Der Täter ist etwa 20 Jahre alt, zirka 170 cm groß, schlank und dunkelhäutig. (ms)

Owen (ES): Frau stürzt von Fahrrad

Eine 56-jährige Frau stürzte in Owen von ihrem Fahrrad und zog sich dabei Verletzungen zu. Der Sachschaden wird aufgrund des Sturzes geschätzt. (ms)

Denkendorf (ES): Verletzte bei Unfall

Ein 20-jähriger Mann und eine 17-jährige Frau wurden bei einem Unfall auf der Deizisauer Straße leicht verletzt. (mr)

Unterensingen (ES): Feuerwehreinsatz wegen Flächenbränden

Die Feuerwehr rückte zu zwei Flächenbränden aus und konnte diese löschen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung laufen. (rd)

Tübingen (TÜ): Einbruch in Gaststätte

In eine Gaststätte in der Herrenberger Straße wurde eingebrochen. Die Polizei ermittelt. (cw)

Rottenburg (TÜ): Betrugsmasche vereitelt

Ein aufmerksamer Mitarbeiter eines Kioskladens in Rottenburg verhinderte eine Betrugsmasche und bewahrte eine Seniorin vor dem Verlust eines hohen Geldbetrages. (gj)

Mössingen (TÜ): Mann in Fachklinik gebracht

Ein 45 Jahre alter Mann wurde am Donnerstagabend in eine Fachklinik gebracht. Die Polizei hatte zuvor mehrere Anrufe erhalten, die einen Mann mit zwei Messern meldeten. (rd)

Albstadt (ZAK): Auseinandersetzung zwischen Personen

Nach einer Auseinandersetzung am Sonntagabend kam es am Donnerstagabend erneut zu Handgreiflichkeiten. Die Polizei ermittelt. (rd)

Balingen (ZAK): Ladendieb setzt Pfefferspray ein

Ein Supermarkt in Frommern musste geräumt werden, nachdem ein mutmaßlicher Ladendieb Pfefferspray eingesetzt hatte. Der Mann wurde festgenommen. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 11:41

POL-LB: Grafenau: Joggerin angefahren und geflüchtet

Ludwigsburg (ost)

Ein 26-jähriger Jogger wurde am Donnerstag (07.08.2025) um 10:10 Uhr auf der Dätzinger Straße in Grafenau von einem unbekannten Autofahrer leicht verletzt. Die junge Frau joggte in der Nähe des Kappellenberges und überquerte die Dätzinger Straße in Richtung einer Bushaltestelle. Ein Autofahrer, der von Kappellenberg kam, fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf die Kreuzung zur L 1182 zu. Als er die Joggerin auf der Straße sah, bremste er abrupt ab. Trotzdem berührte er die Frau, die versuchte, zurück auf die Straßenmitte zu springen. Der Unbekannte fuhr dann mit quietschenden Reifen und hoher Geschwindigkeit nach links auf die L 1182 in Richtung Darmsheim davon. Das Polizeirevier Sindelfingen bittet um Zeugenaussagen. Bitte melden Sie sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:39

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Exhibitionist tritt mehrfach auf

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag, den 07.08.2025, um etwa 18:15 Uhr wurde ein bisher unbekannter Mann am Schopflochweg in Eltingen wegen exhibitionistischer Handlungen beobachtet. Eine 14-jährige Radfahrerin sah einen Mann in schwarzer Kleidung mit kurzen dunklen Haaren, Oberlippenbart und einer Umhängetasche, der mit entblößtem Glied auf sie zulief. Die Jugendliche fuhr sofort weg und sah noch, wie der Mann in Richtung Hechinger Straße davonrannte.

Um 18:45 Uhr meldeten Zeugen erneut einen Exhibitionisten in Eltingen. Zu diesem Zeitpunkt soll sich der Unbekannte im Wiesengrund in der Nähe eines Spielplatzes aufgehalten haben und sich vermutlich selbst befriedigt haben. Mehrere Zeugen auf dem Spielplatz konnten den Unbekannten vertreiben, bevor die spielenden Kinder etwas bemerkten. Der schlanke Unbekannte war anscheinend zwischen 20 und 30 Jahre alt. Er trug einen schwarzen Trainingsanzug, eine weiße Kappe und hatte einen Rucksack dabei. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob es sich in beiden Fällen um dieselbe Person handeln könnte. Zeugen und weitere Betroffene werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:38

POL-LB: Mundelsheim: Traktor-Lenker flüchtet nach Unfall

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Hit-and-Run, der am Donnerstag (07.08.2025) gegen 09:20 Uhr auf der Landesstraße 1115 (L 1115) bei Mundelsheim stattfand, bittet das Polizeirevier Marbach am Neckar um Zeugenhinweise. Ein noch unbekannter Fahrer eines roten Traktors war auf der L 1115 von Besigheim-Ottmarsheim kommend in Richtung der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim unterwegs. In der Nähe der Weinberge dort soll der Unbekannte mit seinen Armen gestikuliert und sich in Richtung des rechten Fahrbahnrandes bewegt haben. Dieses Verhalten ließ den 65-jährigen Fahrer eines Porsches, der hinter dem Traktor in dieselbe Richtung fuhr, vermuten, dass er den Traktor überholen könnte. Während des Überholvorgangs bog der Traktor jedoch plötzlich nach links in einen Feldweg zu den Weinbergen ab. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden am Porsche in Höhe von etwa 2.000 Euro. Beide Fahrer sprachen kurz miteinander, bevor der Traktorfahrer in die Weinberge davonfuhr. Der Unbekannte soll etwa zwischen 60 und 70 Jahre alt und kräftig gewesen sein. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:38

POL-FR: Todtnau: Hochwertiges Mountainbike von Fahrradträger entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 07.08.2025, wurde zwischen 12.30 Uhr und 16.20 Uhr ein Mountainbike von einem Fahrradträger gestohlen. Das Fahrzeug mit dem Fahrradträger parkte auf einem Parkplatz an der B317 in der Nähe des Schwimmbades. Neben dem gestohlenen Fahrrad befand sich noch ein älteres Mountainbike, das heruntergeklappt wurde. Das gestohlene Mountainbike, das mit einem Fahrradschloss und Spanngurten gesichert war, ist ein graues Rad der Marke Nukeproof. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas zum Diebstahl sagen können. Sie werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 11:35

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Ausgesetzte Katzenbabys vor Supermarkt - Zeugenaufruf

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag, dem 31.07.2025, gegen 15 Uhr, informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizei, nachdem er zwei junge Katzen vor einem Supermarkt in der Sinsheimer Straße entdeckt hatte. Ersten Untersuchungen zufolge hatte ein unbekannter Herr gegen 05:10 Uhr die Katzen in einer Tasche an der Zugangsrampe des Geschäfts abgelegt. Danach öffnete er die Tasche und fuhr mit einem Fahrrad in eine unbekannte Richtung davon. Die Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes kümmerten sich um die zurückgelassenen Katzen, die inzwischen frei vor dem Geschäft herumliefen. Beide Katzenbabys wurden dann in ein nahegelegenes Tierheim gebracht. Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen gegen den unbekannten Mann aufgenommen. Erste Videoaufnahmen konnten bereits gesichert werden.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: zwischen 25 und 30 Jahre alt, schwarze Haare und ein Vollbart. Außerdem wurde er mit einem Fahrrad gesehen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim zuständigen Polizeirevier Wiesloch unter der Nummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:33

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Anwohnerin meldet flüchtigen Unfallverursachenden - Zeugenaufruf

Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagabend wurden in der Schillerstraße vier Fahrzeuge beschädigt, als eine unbekannte Autofahrerin oder ein unbekannter Autofahrer die Unfallstelle verließ, ohne die Personalien zu hinterlassen.

Nach ersten Untersuchungen berührte eine bisher unbekannte Person gegen 22:45 Uhr mit einem grauen Dacia zwei Mercedes-Benz und zwei VW, während sie in der Schillerstraße fuhr. Die Fahrzeuge waren ordnungsgemäß auf beiden Seiten der Straße geparkt. Der Gesamtsachschaden durch die Kollisionen des Dacia mit den geparkten Autos beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen aufgenommen. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202 288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:30

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 32-jähriger mutmaßlicher Räuber in Untersuchungshaft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Ein 32-jähriger Mann wurde am Mittwochmittag vorläufig festgenommen, nachdem er angeblich mehrere Mobiltelefone gestohlen und dabei in einen Streit mit einem der rechtmäßigen Besitzer geraten war.

Der verdächtige Arbeiter wurde gegen 15:00 Uhr von einem Arbeitskollegen auf einer Baustelle in der Rüppurrer Straße beobachtet, wie er mindestens zwei Mobiltelefone und andere gestohlene Gegenstände aus einem Aufenthaltsraum gestohlen haben soll. Als der 32-jährige Mann die Baustelle verlassen wollte, wurde er vom 21-jährigen Kollegen konfrontiert und zur Rückgabe der gestohlenen Gegenstände aufgefordert. Daraufhin kam es offenbar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden, bei der sich der 32-Jährige schließlich losriss und zunächst zu fliehen versuchte.

Die sofort alarmierten Polizeibeamten nahmen den mutmaßlichen Dieb kurz darauf in der Nähe der Baustelle vorläufig fest und stellten die gestohlenen Gegenstände sowie ein griffbereites Taschenmesser sicher.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe erließ der zuständige Richter des Amtsgerichts Karlsruhe am Donnerstagnachmittag einen Haftbefehl gegen den 32-jährigen Deutschen.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:25

POL-UL: (UL) Ulm - Zeugen gesuchtAm Donnerstag soll ein 28-Jähriger in Söflingen von zwei Männern angegriffen worden sein.

Ulm (ost)

Am späten Nachmittag ging der 28-Jährige zum Polizeirevier Ulm-West und erstattete Anzeige. Er gab an, dass er gegen 9.30 Uhr in der Sonnenstraße in Richtung Pfeifenmachergasse unterwegs war. An der Pfeifenmachergasse wurde er plötzlich von zwei unbekannten Männern angegriffen. Nachdem er von den Männern geschlagen wurde, versuchte einer der beiden, mit einem Taschenmesser auf ihn einzustechen. Dabei erlitt er eine leichte Schnittverletzung am Finger. Anschließend wurde er noch mit einer Metallstange geschlagen. Eine Passantin soll den Vorfall beobachtet haben. Danach stiegen die Männer in ein weißes Auto und fuhren weg. Der 28-Jährige konnte keine Beschreibung der möglichen Täter abgeben, außer dass einer von ihnen ein schwarzes T-Shirt und Jeans trug. Die Kriminalpolizei Ulm (Tel. 0731/1880) bittet um Zeugenaussagen zum Vorfall.

+++++++ 1544540

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:16

POL-MA: Mannheim: Geparkter Opel aufgebrochen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwischen 21:30 Uhr am Mittwoch und 06:30 Uhr am Donnerstag wurden Wertgegenstände aus einem geparkten Opel in der Ernst-Barlach-Allee im Mannheimer Stadtteil Neuhermsheim gestohlen. Der oder die Täter schlugen die linke hintere Seitenscheibe ein, um ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Elektrogeräte im Wert von etwa 1.500 Euro wurden entwendet. Die Polizei ermittelt wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall.

Wenn Sie Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer 0621/ 174-3310.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 11:00

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Rettungshubschrauber nach Sturz von Fahrradfahrer im Einsatz

Heilbronn (ost)

Külsheim: Radfahrer erleidet schwere Verletzungen nach Sturz

Am frühen Donnerstagabend verletzte sich in Külsheim ein Radfahrer schwer, nachdem er gestürzt war. Ein 62-jähriger Mann fuhr gegen 17:10 Uhr mit seinem Rennrad in Richtung Innenstadt auf der Bronnbacher Straße, als er aus bisher ungeklärter Ursache zu Boden ging. Er zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Da der genaue Unfallort bisher nicht bekannt ist, bittet die Polizei Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:54

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Mülleimerbrand gesucht und Biberdamm zerstört

Heilbronn (ost)

Mudau-Mörschenhardt: Brand in Mülleimer - Wer hat etwas beobachtet? Am Mittwoch haben Unbekannte mehrere Einweggrills in einen Mülleimer in Mudau-Mörschenhardt geworfen und ihn so in Brand gesetzt. Gegen 16:20 Uhr bemerkte eine Zeugin den brennenden Mülleimer an einer Bushaltestelle in der Preunschener Straße. Ein anderer Zeuge konnte das Feuer löschen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen vor dem Ausbruch des Brandes in der Preunschener Straße gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden.

Großeicholzheim: Biberdamm beschädigt - Polizei bittet um Hinweise Ende Juli hat ein Unbekannter in Großeicholzheim an der Schefflenz im Bereich des Angelteichs den Lebensraum eines streng geschützten Bibers zerstört. Nach den Spuren wurde der Biberdamm geöffnet, so dass das gestaute Wasser abfloss und das Biotop fast vollständig trockengelegt wurde. Wer kann Hinweise zur Identifizierung des unbekannten Biberfeindes geben? Zeugen sollen sich beim Fachbereich Gewerbe/Umwelt des Polizeireviers Tauberbischofsheim unter Tel. 09341/81-0 melden. Gemäß § 44 Abs. 1 Nr. 3 des Bundesnaturschutzgesetzes ist es verboten, Fortpflanzungs- oder Ruhestätten wild lebender Tiere besonders geschützter Arten aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. Dies stellt eine Straftat dar.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:54

POL-UL: (GP) Göppingen - Vorfahrt missachtetAm Donnerstag stießen bei Göppingen ein Motorrad und ein Pedelec zusammen. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um 7:20 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Suzuki Leichtkraftrad auf der Akkermanstraße in Richtung Schopflenberger Ortsmitte. Als er in die Kreuzung am Sparwieser Weg einbog, übersah er anscheinend eine 42-jährige Frau mit ihrem Pedelec. Die Radfahrerin kam von rechts und hatte Vorfahrt. Beide erlitten leichte Verletzungen bei der Kollision. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Polizei Göppingen untersuchte den Unfall. Der Schaden am Suzuki Motorrad und dem Cube Pedelec wird jeweils auf 500 Euro geschätzt.

++++1539280

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:54

POL-FR: Wehr: Fahrzeugbrand

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, dem 07.08.2025, ereignete sich gegen Mitternacht ein Fahrzeugbrand in Wehr. Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus und die in der Nähe geparkten Autos verhindert werden. Der Fiat wurde komplett zerstört, was zu einem Sachschaden von etwa 2000 Euro führte. Gemäß den bisherigen Informationen wird von einem technischen Defekt als Ursache ausgegangen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 10:53

POL-FR: Wutöschingen: Unfall am Eichwaldparkplatz

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 07.08.2025, gegen 16.00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B314 in der Nähe des Eichwaldparkplatzes.

Nach bisherigen Informationen plante ein 75-jähriger Fahrer eines Audi, den Eichwaldparkplatz zu benutzen, um zu wenden. Beim Einbiegen auf die Straße in Richtung Lauchringen übersah er jedoch einen BMW, der in Richtung Wutöschingen fuhr, was zu einer Kollision der beiden Autos führte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mindestens 16.000 Euro. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde niemand verletzt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, bis beide Autos abgeschleppt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 10:52

POL-FR: Bonndorf: Radfahrer übersehen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 07.08.2025, gegen 17:00 Uhr wurde angeblich ein Verkehrsunfall in der Spiegelstraße in Bonndorf gemeldet. Gemäß den bisherigen Informationen soll ein schwarzer Geländewagen von der Straße aus losgefahren sein und dabei einen 18-jährigen Radfahrer übersehen haben. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Radfahrer stark bremsen, was dazu führte, dass er stürzte und sich leicht verletzte. Die Verkehrspolizei Waldshut (07751 8963 0) hat mit den Ermittlungen begonnen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall vor einer Bäckerei beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher geben können. Der Polizeiposten Bonndorf ist unter 07703 9325-0 während der Bürozeiten erreichbar. Das Polizeirevier Waldshut (07751/8316-531) ist rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.08.2025 – 10:45

BPOLI-WEIL: International gesuchter Straftäter an Bundespolizei überstellt

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann, der mit vier Haftbefehlen gesucht wurde, wurde von den schweizer Behörden an die Bundespolizei übergeben. Nachdem er untergetaucht war, wurde auch europaweit nach ihm gefahndet. Jetzt befindet sich der 43-Jährige in Haft.

Es gab drei nationale Haftbefehle sowie einen europäischen Haftbefehl gegen den deutschen Staatsbürger. Zwei Gerichte verurteilten den Mann wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 20 Monaten, die er jedoch nicht antrat. Außerdem gab es einen weiteren Haftbefehl aufgrund einer Verurteilung wegen eines Drogendelikts. Der Mann sollte eine Geldstrafe von 400 Euro zahlen, was er jedoch nicht tat. Da er auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, erließen die Justizbehörden auch hier einen Haftbefehl. Seit Januar dieses Jahres wurde europaweit nach ihm wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung in Verbindung mit Bedrohung gesucht. In der Schweiz wurde der Gesuchte kürzlich festgenommen. Am Donnerstag, dem 7. August 2025, erfolgte die Überstellung am Autobahnübergang Weil am Rhein. Die Bundespolizei nahm den Gesuchten fest und brachte ihn vor einen Haftrichter. Anschließend wurde er inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.08.2025 – 10:40

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Polizisten nehmen Tatverdächtigen nach gescheitertem Raub fest

Stuttgart-Mitte (ost)

Früh am Freitagmorgen (08.08.2025) wurde ein 29-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er versucht haben soll, einen 22-jährigen Passanten zu überfallen. Der Verdächtige sprach den 22-Jährigen kurz nach 03.00 Uhr am Schlossplatz an und forderte ihn auf, sein Mobiltelefon herauszugeben, damit er telefonieren konnte. Der Passant lehnte jedoch ab und ging in Richtung Hauptbahnhof weiter. Der Verdächtige folgte ihm und verlangte dann die Herausgabe eines Schlüsselbundes, den der 22-Jährige in der Hand hielt. Als der 22-Jährige sich weigerte, versuchte der 29-Jährige mit Gewalt, den Schlüssel und die Armbanduhr des Mannes zu stehlen. Dabei biss er dem 22-Jährigen in den Arm. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den Verdächtigen kurz darauf an der Bushaltestelle Arnulf-Klett-Platz fest. Rettungskräfte brachten den leicht verletzten 22-Jährigen vorsorglich in ein Krankenhaus. Der 29-jährige Mann mit gambischer Staatsangehörigkeit wird im Laufe des Freitags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:39

POL-S: In Wohnhaus eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Mittwoch (06.08.2025) oder Donnerstag (07.08.2025) wurde in ein Wohnhaus in der Höhenrandstraße eingebrochen. Die Täter brachen zwischen Mittwochmorgen um 10.30 Uhr und Donnerstagmorgen um 10.30 Uhr eine Fensterscheibe auf der Rückseite des Hauses ein und gelangten so ins Innere. Dort durchsuchten sie alle Räume, bevor sie unerkannt entkamen. Ob sie Beute machten, ist bisher unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:36

BPOLI-WEIL: Festnahme am Bahnhof Waldshut

Waldshut-Tiengen (ost)

Ein Mann, der wegen Körperverletzung verurteilt wurde und per Haftbefehl gesucht wurde, wurde am Bahnhof Waldshut festgenommen. Er befindet sich jetzt in Haft.

Zu Beginn des letzten Jahres wurde der tunesische Staatsbürger von einem Gericht wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 881 Euro verurteilt, die der 25-Jährige jedoch nicht zahlte. Da er auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, wurde vor einigen Tagen Haftbefehl erlassen. Am Donnerstagnachmittag (07.08.2025) geriet der Gesuchte in eine Kontrolle der Bundeszollverwaltung, die ihn dann an die Bundespolizei übergab. Da er den geforderten Betrag nicht aufbringen konnte, erfolgte die Festnahme und die Überstellung in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.08.2025 – 10:35

POL-MA: Mannheim: Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma, PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Zweite Bekanntmachung über den Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma im Hafen Mannheim - Gemeinsame Bekanntmachung von Polizeipräsidium Einsatz und Berufsfeuerwehr Mannheim

Seit den frühen Morgenstunden brennt es bei einer Recyclingfirma in der Lagerstraße im Hafen Mannheim. Polizei und Feuerwehr sind vor Ort. Aufgrund des Brandes kommt es zu einer starken Rauchentwicklung, daher wird empfohlen, weiterhin Fenster und Türen geschlossen zu halten. Es besteht derzeit keine Gefahr für angrenzende Gebäude oder die Bevölkerung. Es wurden keine Verletzten gemeldet. Die Brandbekämpfung läuft weiterhin, momentan sind etwa 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mannheim vor Ort. Außerdem sind die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Mannheim sowie die Wasserschutzpolizei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:34

POL-MA: Mannheim: Jugendlicher zu schnell und ohne Führerschein auf Roller unterwegs

Mannheim (ost)

Am Donnerstag um kurz vor 11 Uhr fuhr ein 14-Jähriger mit einem Kleinkraftrad-Roller auf dem Staudenweg in Richtung Märker Querschlag. Als er ein entgegenkommendes Auto bemerkte, versuchte er zu bremsen. Es scheint, dass der Jugendliche zu schnell unterwegs war, was dazu führte, dass er die Kontrolle über den Roller verlor und stürzte. Er schlitterte über die Straße und kam knapp vor der Fahrzeugfront des Autos zum Liegen. Aufgrund des Sturzes zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Roller offensichtlich kurzgeschlossen war und der 14-Jährige keinen Führerschein besaß. Die Polizei konfiszierte den Kleinkraftrad-Roller. Ob und wo er gestohlen wurde, wird vom Verkehrsdienst Mannheim weiter untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:27

BPOLI-KN: Bundespolizei nimmt Gesuchten im Zug fest

Singen (ost)

Während einer Grenzkontrolle wurde ein 23-jähriger Reisender am 7. August gegen 13:30 Uhr von der Bundespolizei festgenommen. Es lag ein Haftbefehl gegen ihn vor.

Der Mann aus Syrien reiste mit dem Interregio-Zug von Schaffhausen (CH) nach Singen (D). Bundespolizeibeamte führten eine Kontrolle im Zug durch und entdeckten dabei einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bamberg. Im Jahr 2024 wurde er vom Amtsgericht Bamberg wegen sexueller Belästigung zu einer Geldstrafe verurteilt, die er bisher nicht bezahlt hat. Die Beamten informierten ihn über den Haftbefehl im Bundespolizeirevier in Singen. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde er zur Verbüßung einer 29-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt in Konstanz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.08.2025 – 10:26

POL-UL: (UL) Erbach - Brennende Zigarette löst Brand ausEinsatzkräfte rückten am Freitag zu einem Brand bei Erbach aus.

Ulm (ost)

Früh am Morgen bemerkte ein Augenzeuge starken Rauch in einem Mehrfamilienhaus in der Werdensteinstraße im Ortsteil Dellmensingen. Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte wurden alarmiert. Die Feuerwehr Erbach konnte das Feuer in einer der Wohnungen schnell unter Kontrolle bringen und das Gebäude anschließend lüften. Die 69-jährige Bewohnerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner der sechs Wohnungen blieben unverletzt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Es scheint, dass der 69-jährigen Frau eine Zigarette auf ihr Bett gefallen ist, was zu dem Brand führte. Gegen die Frau wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Erbach war mit 40 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen vor Ort.

++++1547461

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:18

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Haft

Stuttgart- Weilimdorf (ost)

Am Mittwochmorgen (06.08.2025) wurde ein 28-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, da ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag. Die Beamten trafen den Mann während eines anderen Einsatzes in einer Wohnung in der Mittenfeldstraße an. Bei der folgenden Durchsuchung fanden sie ca. 500 Gramm Marihuana, 50 Gramm Haschisch und eine Machete. Der Mann, der die deutsche und türkische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde einem Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte den bestehenden Haftbefehl in Kraft und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:16

POL-S: 19-Jährige sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Am späten Donnerstagabend (07.08.2025) wurde eine 19-jährige Passantin an der Kreuzung Bebelstraße/Schwabstraße von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Die junge Frau war gegen 23.00 Uhr auf der Schloßstraße unterwegs, als der Mann an der Kreuzung Bebelstraße/Schwabstraße auf sie zukam und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Täter wird als etwa 180 Zentimeter groß, schlank und mit dunkelblonden kurzen Haaren beschrieben. Er trug ein dunkelblaues oder schwarzes T-Shirt sowie eine dunkelblaue Jeans. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:16

POL-UL: (UL) LangenauA7 - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm und der PolizeiGefährlicher Falschfahrer auf der A7 bei Langenau in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch.

Ulm (ost)

Um 23.40 Uhr haben Zeugen gemeldet, dass ein Falschfahrer auf der A7 bei Langenau unterwegs ist.

Ein 70-jähriger Mann fuhr mit seinem Hyundai i20 auf der Autobahn A7 zwischen Langenau und Niederstotzingen in Richtung Würzburg.

Anfangs soll der Mann vom Parkplatz "St. Jakob" entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn aufgefahren sein und auf der linken Überholspur in Richtung Langenau gefahren sein. An der Anschlussstelle Langenau soll er erneut in Richtung Würzburg auf die A7 aufgefahren sein und bis zur Tank- und Rastanlage Lonetal Ost gefahren sein. Von dort aus soll er um 00.02 Uhr erneut entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Überholspur auf die Autobahn aufgefahren sein. Dabei soll der Verdächtige erkannt haben, dass durch einen Zusammenstoß Insassen anderer Verkehrsteilnehmer getötet werden könnten und dies bewusst in Kauf genommen haben.

Die Polizei konnte den Falschfahrer kurz vor dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen stoppen, bevor es zu einem Unfall kam.

Die Staatsanwaltschaft Ulm hat die Beschlagnahme des Fahrzeugs und des Führerscheins angeordnet. Der Verdächtige wurde festgenommen und gestern (07.08.2025) der zuständigen Haftrichterin beim Amtsgericht Ulm vorgeführt. Diese hat einen Haftbefehl gegen den Verdächtigen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags erlassen.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.

Verkehrsteilnehmer, die gefährdet oder möglicherweise geschädigt wurden, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ulm unter der Telefonnummer 0731/188-0 in Verbindung zu setzen.

++++1529179

Ayfer Kaplan-Pirl, Staatsanwaltschaft Ulm, Telefon 0731/189-1115

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:15

POL-S: Informationsveranstaltungen zum Thema Taschendiebstahl

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

Polizeibeamte des Präventionsreferats werden in den kommenden Wochen in Stuttgart präsent sein, um Bürger über verschiedene Formen von Kriminalität, insbesondere Taschendiebstahl, aufzuklären, da auch während der Urlaubszeit die Täter aktiv sind. An verschiedenen Tagen und Orten im Stadtgebiet werden Informationsveranstaltungen stattfinden, bei denen Beamte interessierte Bürger fachkundig und kostenlos über Verhaltensregeln und Präventionstipps informieren. Die Mitarbeiter des Präventionsreferats freuen sich darauf, mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen.

Termine:

11.08.2025 09.00 bis 13.00 Uhr Brunnen am Marktplatz 26.08.2025 10.00 bis 18.00 Uhr Einkaufszentrum Gerber, Untergeschoss 29.08.2025 10.00 bis 16.00 Uhr Einkaufszentrum Milaneo 01.09.2025 10.00 bis 16.00 Uhr Kronprinzstraße 5 04.09.2025 12.00 bis 18.00 Uhr Albplatz, Degerloch 09.09.2025 10.00 bis 18.00 Uhr Mailänder Platz, gemeinsam mit der Bundespolizei

Zusätzlich sind die Polizeibeamten der Prävention auch zu Fuß unterwegs, unter anderem auf dem Weindorf. Dabei konzentrieren sie sich auf Gelegenheiten für Taschendiebe, wie z.B. offene Handtaschen und Rucksäcke, und geben den betroffenen Passanten Präventionstipps.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/videospots/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:10

POL-Einsatz: Zweite Pressemeldung zum Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma im Hafen Mannheim +++ Gemeinsame Pressemitteilung Polizeipräsidium Einsatz und Berufsfeuerwehr Mannheim

Mannheim (ost)

Seit den frühen Morgenstunden gibt es einen Brand bei einer Recyclingfirma in der Lagerstraße im Hafen Mannheim. Polizei und Feuerwehr sind anwesend. Aufgrund des Brandes entsteht starker Rauch, bitte halten Sie daher weiterhin Fenster und Türen geschlossen. Weder angrenzende Gebäude noch die Bevölkerung sind derzeit in Gefahr. Es gibt keine Verletzten. Die Brandbekämpfung läuft weiter, momentan sind etwa 80 Feuerwehrleute vor Ort. Zusätzlich sind die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Mannheim und die Wasserschutzpolizei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit:
Email: GOEPPINGEN.PPEINSATZ.STS.OE@polizei.bwl.de
Telefon: 07161 616 1119

Feuerwehr Mannheim
Email: 37presseFW@mannheim.de
Telefon: 0621 32888 568

08.08.2025 – 10:09

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 08.08.2025

Friedrichshafen/Überlingen (ost)

Ein Mann befindet sich in Untersuchungshaft

Ein 19-Jähriger sitzt derzeit in Untersuchungshaft, weil er verdächtigt wird, in den letzten Monaten mehrere Einbrüche im Bodenseekreis begangen zu haben. Nach umfangreichen polizeilichen Ermittlungen konnten dem Verdächtigen mehrere Verbrechen nachgewiesen werden, darunter ein Einbruch in eine Schule und einen Jugendtreff in Ailingen im Mai 2024 (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5784766 - "Einbruch in Realschule und Jugendtreff") und ein Einbruch in die Wiestorschule in Überlingen Mitte März dieses Jahres (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5992527 - "In Schule eingebrochen"). Es wird vermutet, dass er auch für weitere ähnliche Straftaten im Bodenseekreis verantwortlich sein könnte. Nach einem Antrag auf Erlass eines Haftbefehls durch die Staatsanwaltschaft Ravensburg wurde dieser von einem Haftrichter vollstreckt. Seitdem befindet sich der slowakische Verdächtige in Haft in einer Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Ravensburg
Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch
Telefon: 0751 806-1344

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Erster Polizeihauptkommissar Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.08.2025 – 10:02

POL-LB: Vaihingen an der Enz-Riet: Unfallflucht in der Furtbergstraße

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Verkehrsunfall, der am Donnerstagabend (07.08.2025) gegen 21.15 Uhr in der Furtbergstraße in Riet stattfand, bittet das Polizeirevier Vaihingen an der Enz um Zeugenhinweise. Ein bisher unbekannter Fahrer eines Autos soll beim Ausparken gegen einen BMW gestoßen sein, der auf dem Parkplatz eines Lokals abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Möglicherweise war ein beige-farbener PKW, ähnlich einem VW Tiguan, mit einem etwa 70 Jahre alten Paar am Unfall beteiligt. Weitere Informationen nimmt die Polizei unter Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:00

POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und des Polizeipräsidiums Offenburg Baden-Baden - Unfall mit MotorradZeugen gesucht -Nachtragsmeldung-

Baden-Baden (ost)

Nach dem schweren Vorfall vor etwa einem Monat (12. Juli 2025) auf der B500 im Bereich des Helbingfelsens haben die Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden nach ausgiebigen Ermittlungen die drei Motorradfahrer identifiziert, die durch ihre gefährliche Fahrweise für den folgenschweren Auffahrunfall verantwortlich waren. Es handelt sich um drei Männer im Alter von 24, 29 und 37 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, kurz vor dem Unfall illegal ein Rennen mit Kraftfahrzeugen veranstaltet zu haben. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gerieten zwei der nun identifizierten Motorradfahrer bei einem Überholmanöver trotz durchgezogener Linie auf die Gegenfahrbahn und zwangen dadurch zwei entgegenkommende Autos zu einer Notbremsung. Ein Motorradfahrer, der den beiden Autos folgte, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte in das Heck eines BMW. Der 53-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und befindet sich immer noch in intensivmedizinischer Behandlung.

Durch Befragungen von Zeugen und die genaue Auswertung von Bildmaterial konnten die Ermittler die Kennzeichen der flüchtigen Motorradgruppe vom Unfallort ermitteln. In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Baden-Baden und auf deren Antrag wurden beim Amtsgericht Baden-Baden Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Verdächtigen erwirkt. Am Dienstag (5. August 2025) wurden die Wohnungsdurchsuchungen mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz im Bereich Pforzheim durchgeführt. Dabei konnten nicht nur die jeweiligen Fahrer identifiziert, sondern auch relevante Beweismittel sichergestellt werden. Dazu gehören unter anderem die Mobiltelefone und Speichermedien der flüchtigen Motorradfahrer vom Unfallort.

Vor allem durch die Beschlagnahme der drei Motorräder zur Vorbereitung der Einziehung zeigt die Justiz neben der strafrechtlichen Verfolgung ihr konsequentes Vorgehen bei derart schwerwiegenden Verkehrsdelikten. Aufgrund der Schwere der Verletzung des 53-jährigen Ducati-Fahrers droht den drei Männern eine Freiheitsstrafe wegen der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen.

Pressemitteilung vom 13.07.2025, 8:50 Uhr

Baden-Baden - Motorradunfall / Zeugen gesucht

Ein schwer verletzter Motorradfahrer und etwa 30.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstagabend auf der B500.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhren gegen 18.40 Uhr drei Motorradfahrer die Schwarzwaldhochstraße von Baden-Baden in Richtung Bühlerhöhe. In einer Linkskurve kurz vor dem Parkplatz Helbingfelsen geriet mindestens ein Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn, wodurch zwei entgegenkommende Autofahrer stark bremsen mussten. Ein 53-jähriger Motorradfahrer, der hinter den Autos fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr mit seiner Ducati auf das vor ihm bremsende Auto auf. Bei der Kollision wurde der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Gruppe der drei Motorradfahrer entfernte sich in Richtung Baden-Baden von der Unfallstelle. Nach ersten Untersuchungen waren die drei Motorradfahrer bereits zuvor aufgefallen, da sie den Streckenabschnitt mehrmals mit hoher Geschwindigkeit befuhren. Die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl suchen nun nach Zeugen: Wer Informationen über die Gruppe der Motorradfahrer oder den Motorradfahrer hat, der auf die Gegenfahrbahn geriet und die Bremsung auslöste, wendet sich bitte an die ermittelnden Beamten unter der Telefonnummer 07223/808470.

/bab

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 10:00

BPOLI-OG: Unter Schleusungsverdacht/Bundespolizei ermittelt

Kehl (ost)

Am 7. August 2025 führte die Bundespolizei an der Kehler Europabrücke eine Kontrolle an einem Fahrzeug mit vier Insassen durch, darunter drei albanische und eine kosovarische Staatsbürger.

Der 37-jährige Fahrer konnte einen gültigen albanischen Reisepass vorzeigen, während seine drei Mitfahrer keine gültigen Aufenthaltspapiere besaßen.

Nach den ersten Ermittlungen der zuständigen Bundespolizeiinspektion Offenburg kam der Kontakt in Frankreich zustande, und der 37-jährige Fahrer soll den anderen Personen angeboten haben, sie im Rahmen einer Fahrgemeinschaft nach Albanien zu bringen.

Gegen den 37-jährigen albanischen Staatsbürger wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Schleusung eingeleitet, während die vier Mitfahrer Anzeigen wegen versuchter illegaler Einreise erhalten.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde allen Personen die Einreise verweigert und sie wurden nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.08.2025 – 09:55

BPOLI-OG: Exhibitionistische Handlung im ICE 377Bundespolizei sucht Geschädigte und Zeugen

Karlsruhe/Baden-Baden/Offenburg (ost)

Am 7. August 2025 soll es im ICE 377 auf der Reise von Karlsruhe nach Offenburg zu einem Vorfall exhibitionistischer Natur durch eine unbekannte Person gekommen sein.

Der Mann soll sich laut der Aussage einer 30-jährigen deutschen Staatsbürgerin gegen 22:30 Uhr neben die Frau gesetzt und an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben. Nach Abschluss seiner Handlungen soll er sich entfernt und vermutlich den Zug am Bahnhof Baden-Baden verlassen haben.

Die 30-jährige Frau meldete den Vorfall der Bundespolizei am Bahnhof Offenburg. Trotz einer sofortigen Suche konnte der Mann nicht gefunden werden.

Der Täter soll zum Zeitpunkt des Vorfalls ein weißes T-Shirt, helle Jeans und Sneaker getragen haben. Die Geschädigte bemerkte das vernarbte Gesicht des etwa 28-35-jährigen Mannes, außerdem soll er kurze Haare gehabt haben.

Die Bundespolizeiinspektion Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Informationen über den Täter haben oder von seinen Handlungen betroffen waren, werden gebeten, sich unter 0781/9190-0 mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

08.08.2025 – 09:42

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Radfahrer bei Zusammenstoß mit Taxi schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Am späten Donnerstagabend gab es in der Südweststadt einen Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde.

Laut aktuellen Informationen fuhr ein 48-jähriger Taxifahrer gegen 23:30 Uhr mit seinem Mercedes auf der Hirschstraße in Richtung Kriegsstraße und plante, links in die Sophienstraße abzubiegen. Dabei übersah der Taxifahrer wahrscheinlich einen 37-jährigen Radfahrer, der die Sophienstraße in Richtung Leopoldstraße hinunterfuhr. Infolgedessen kollidierte der Taxifahrer mit dem 37-jährigen Radfahrer an der Kreuzung.

Der Radfahrer stürzte beim Zusammenstoß von seinem Fahrrad und erlitt schwere Kopfverletzungen. Er wurde zunächst vor Ort medizinisch versorgt und dann von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Noel Mannherz, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:41

POL-UL: (HDH) Nattheim - Brand in FirmaAm Donnerstag rückten Einsatz- und Rettungskräfte in Nattheim aus.

Ulm (ost)

Ein starkes Feuer wurde über Notruf in einem Unternehmen in der Schmaleich-Straße gegen 18.30 Uhr gemeldet. In einem Gebäude brannte es an einer Filteranlage. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Es wird vermutet, dass es zu einem technischen Defekt kam.

+++++++ 1544607(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:35

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Unfall mit Sachschaden am Stauende

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)

Am Donnerstagabend gab es einen Unfall auf der A 5 zwischen den Ausfahrten Walldorf/Wiesloch und Heidelberg/Schwetzingen, bei dem zwei Autos beteiligt waren und Sachschaden verursacht wurde.

Um 16:30 Uhr fuhr eine 18-jährige Fahrerin eines VW auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Heidelberg, als sie an einem Stauende abbremste. Ein 28-jähriger Fahrer eines Seats, der hinter ihr fuhr, bemerkte dies laut ersten Unfallermittlungen zu spät und konnte eine Kollision mit dem Heck des VW nicht vermeiden. Beide Autos wurden durch den Aufprall beschädigt. Der Seat musste abgeschleppt werden, während der VW weiterfahren konnte. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

Die Unfalluntersuchungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:29

POL-UL: (UL) Weidenstetten - Von der Straße abgekommenLeichte Verletzungen zog sich am Donnerstag ein Motorradfahrer bei Weidenstetten zu.

Ulm (ost)

Um etwa 14.30 Uhr fuhr der 63-jährige Mann mit seinem BMW auf der Landstraße 1232. In der Nähe von Schechstetten verlor er die Kontrolle über sein Motorrad aus bisher unbekannten Gründen und kam nach rechts von der Straße ab. Er rutschte einen kleinen Abhang hinunter und kam in einem Maisfeld zum Stillstand. Der Motorradfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Motorrad wird selbst geborgen.

+++++++ 1543291(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:29

POL-OG: Bühlertal - SchockanrufZeugen gesucht

Bühlertal (ost)

Ein älterer Mann aus Bühlertal wurde am frühen Donnerstagabend Opfer eines perfiden Schockanrufs, bei dem er sein Erspartes verlor. Gegen 18.30 Uhr erhielt er einen Anruf von einer Frau, die sich als seine Tochter ausgab, und einem angeblichen Kriminalbeamten. Sie überzeugten den Mann glaubhaft davon, dass seine Tochter aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls, bei dem jemand ums Leben kam, eine Kaution zahlen müsse. Der Senior fiel auf den Trick herein und übergab einer Abholerin einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag. Die Abholerin wird als etwa 30 Jahre alt, 165 Zentimeter groß und schlank beschrieben. Sie hatte schulterlange braune Haare und trug ein buntes Kleid mit Stickereien. Auffällig waren ihre rot lackierten Fingernägel. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, die Rufnummer 0781 21-2820 anzurufen.

Wichtige Informationen von der Polizei:

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:27

POL-UL: (UL) Ulm - Kapelle beschmiertMit Farbe besprühte ein Unbekannter die Kapelle in Wiblingen.

Ulm (ost)

Erst jetzt wurde bekannt, dass ein Unbekannter die Kapelle mit schwarzer Farbe besprüht hat. Diese Tat soll zwischen dem 14.07.25 und 24.07.25 stattgefunden haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Die Person, die dafür verantwortlich ist, ist unbekannt. Hinweise werden vom Polizeiposten Wiblingen unter Tel. 0731/401750 entgegengenommen.

+++++++ 1542875(TH)

Für weitere Informationen kontaktieren Sie Joachim Schulz unter Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:27

HZA-SI: Zoll versteuert Harley-Davidson Motorrad nach

Singen (ost)

In der Schweiz zugelassenes Motorrad bei der Einfuhr nicht verzollt.

Waldshut: Alles begann mit einem Verkehrsunfall im März diesen Jahres. Bei den Ermittlungen der Polizei wurde festgestellt, dass das Motorrad des 55-jähigen, im Landkreis Waldshut wohnhaften Mannes, in Deutschland noch mit Schweizer Zulassung betrieben wurde. Zuständigkeitshalber wurde der Fall an das Hauptzollamt Singen weitergeleitet. Der Fahrer begründete gegenüber den Zöllnern, aus Kostengründen die Maschine über einen Freund in der Schweiz zugelassen zu haben, eine Verzollung gab es nicht.

Gegen den Mann wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.

Auch wenn er die Maschine im Wert von rund 9.000 Schweizer Franken mittlerweile verkauft hatte, muss er die Einfuhrabgaben in Höhe von rund 2.500 Euro noch bezahlen. Diese errechnen sich aus dem aktuellen Zollsatz von 6 % für diese Art von Motorrädern und zusätzlich 19% Einfuhrumsatzsteuer.

Das Steuerstrafverfahren wurde zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Straf- und Bußgeldstelle des Hauptzollamts Karlsruhe weitergeleitet.

"Ein Einzelfall ist das leider nicht", so Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts Singen "Im ersten Halbjahr 2025 wurden im Rahmen von Zollkontrollen 26 außerhalb der EU zugelassene Fahrzeuge festgestellt, die durch Personen genutzt wurden, die ihren Wohnsitz innerhalb der EU haben. Der Warenwert aller Fahrzeuge belief sich in Summe auf über 230.000 Euro. Zusammengerechnet ergab das zu erhebende Einfuhrabgaben in Höhe von rund 71.500 Euro."

Im gleichen Zeitraum konnten für weitere 38 Fahrzeuge, die z.B. auf Aufliegern transportiert wurden, bei Zollkontrollen keine Verzollungspapiere vorgelegt werden. Der Warenwert dieser Fahrzeuge belief sich auf über 330.000 Euro und Einfuhrabgaben von über 165.000 Euro wurden fällig.

Zusatzinformation:

Befindet sich der Wohnsitz in der EU, so darf im Ausnahmefall ein im Nicht-EU-Mitgliedstaat verkehrsrechtlich zugelassenes Fahrzeug zum eigenen Gebrauch in das Zollgebiet der EU eingeführt werden und hier vorübergehend verwendet werden, wenn:

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

08.08.2025 – 09:25

POL-UL: (UL) Ulm - Stromdieb am WerkEin 27-Jähriger zweigte in Ulm unerlaubt Strom ab.

Ulm (ost)

Am Donnerstag wurde festgestellt, dass die Siegel an einem Stromverteilerkasten in einem Gebäude in der Römerstraße fehlen. Ein Angestellter eines Energieversorgungsunternehmens machte die Entdeckung. Der 27-jährige Mann hatte die Siegel entfernt und neue Kabel ohne Genehmigung verlegt. Er wird für den entstandenen Schaden haftbar gemacht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls von elektrischer Energie aufgenommen.

+++++++ 1539551

Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:23

POL-KA: (KA) Bruchsal - Kontrollmaßnahmen in Bruchsaler Innenstadt

Karlsruhe (ost)

Aufgrund von mehrfach vorangegangenen Streitigkeiten sowie vereinzelt körperlichen Auseinandersetzungen zweier Gruppierungen in Bruchsal, kontrollierten Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Karlsruhe gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Bruchsal, dem Landratsamt Karlsruhe und dem Hauptzollamt Karlsruhe am Donnerstagabend mehrere Gaststätten im Innenstadtbereich, die den Familien zuzuordnen sind.

Bei den rivalisierenden Gruppen handelt es sich nach aktuellem Ermittlungsstand um zwei türkisch und kurdisch stämmige Familien, zwischen welchen es in der Vergangenheit in mehreren Fällen zu Körperverletzungsdelikten und unter anderem zu Verstößen gegen das Waffengesetz gekommen sein soll. Zuletzt konnte eine erneute Eskalation am 01.08.2025 in der Schönbornstraße nur mittels präventiver polizeilicher Präsenz vereitelt werden.

"Wir dulden keine rechtsfreien Räume im Polizeipräsidium Karlsruhe", so der Leitende Polizeidirektor Dr. Gustav Zoller. "Wir werden die Straße nicht den rivalisierenden Familien überlassen, sondern dort wo es nötig ist, mit aller Konsequenz für Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum eintreten."

Im Zuge der Kontroll- und Einsatzmaßnahmen kontrollierten die Beamten im Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr insgesamt über 70 Personen und sechs Gaststätten und Schnellrestaurants. Hierbei beschlagnahmten die Polizisten unter anderem zwei Schreckschuss- und Gasdruckwaffen, einen Elektroschocker, einen Teleskopschlagstock, ein Beil und diverse weitere gefährliche Gegenstände. Das Hauptzollamt Karlsruhe beschlagnahmte mehrere Kilo unversteuerten Tabak. Vier Personen wurden in Gewahrsam genommen und darüber hinaus vier Platzverweise ausgesprochen.

Das Landratsamt Karlsruhe stellte zudem erhebliche Verstöße gegen die Hygienevorschriften zweier Schnellimbisse im Bereich des Bahnhofes fest.

Die Ermittlungen dauern weiter an.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:14

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Brand in Tiefgarage und schwerer Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

Bad Friedrichshall: Feuer in Tiefgarage

In Bad Friedrichshall gab es am Donnerstagabend einen Großbrand in einer gemeinsamen Tiefgarage. Gegen 21:30 Uhr bemerkte eine 69-Jährige in der Straße "Im Fernlesbrunnen" nach dem Parken ihres Opel eine Rauchentwicklung am vorderen Scheinwerfer. Kurz darauf brach Feuer aus. Versuche, es selbst zu löschen, waren erfolglos, so dass sich das Feuer schnell ausbreitete. Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits dichter schwarzer Rauch aus der Tiefgarage. Alle Bewohner der betroffenen Wohnblöcke wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert. Zwei Fahrzeuge, darunter der Opel der 69-Jährigen und ein weiteres Auto eines 60-Jährigen, brannten vollständig aus. Mehrere andere Fahrzeuge wurden stark beschädigt, ebenso wie gelagerte Gegenstände und Teile des Gebäudes. Auch in einer benachbarten Wohnung entstanden Brandschäden. Niemand wurde verletzt. Der Sachschaden wird auf mindestens 80.000 Euro geschätzt. Die Tiefgarage bleibt gesperrt, bis sie von Fachleuten endgültig freigegeben wird.

Talheim: Frontalkollision während Überholmanöver

Am Donnerstagabend kam es auf der Kreisstraße 2081 bei Talheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 22:05 Uhr überholte ein 28-jähriger Ford-Mustang-Fahrer zwischen dem Kreisel K2081/K2082 und der Einmündung zur K2155 einen Linienbus und übersah dabei den entgegenkommenden BMW einer 49-Jährigen. Der Mustang prallte frontal gegen den BMW und hinten links gegen den Bus. Der BMW wurde in ein angrenzendes Feld geschleudert, der Mustang drehte sich um 180 Grad und blieb auf der Fahrbahn stehen. Die BMW-Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Autofahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Linienbus war mit 18 Fahrgästen besetzt, blieb fahrbereit und niemand wurde verletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 57.000 Euro. Die K2081 war bis 1 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 09:05

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Pkw aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen

Pforzheim (ost)

In der Nordstadt wurde die Scheibe eines VW Transporters von bisher unbekannter Täterschaft eingeschlagen und Werkzeuge im mittleren vierstelligen Wert gestohlen.

Zwischen 18:30 Uhr und 05:45 Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Scheibe eines VW Transporters in der Blücherstraße von bisher unbekannter Täterschaft eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden verschiedene hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags gestohlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 08:51

POL-UL: (GP) Göppingen - Einbruch in HofladenAm frühen Donnerstagmorgen versuchten zwei Unbekannte in Göppingen Bargeld aus einem Hofladen zu stehlen.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand kurz nach 3 Uhr statt. Zwei Unbekannte fuhren auf einem Motorrad in der Bartenbacher Straße zu einem Bauernhofladen. Dort versuchten sie, mit einem Werkzeug den Münzbehälter aufzubrechen. Sie konnten jedoch nicht an das Geld gelangen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++1539274

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 08:47

POL-UL: (BC) Biberach - Schockanrufer machen BeuteAm Donnerstag brachten Betrüger einen Mann aus Biberach um sein Erspartes.

Ulm (ost)

Um etwa 9.30 Uhr wurde der Mann in Biberach telefonisch kontaktiert. Ein Betrüger gab vor, dass seine Tochter in einen Unfall verwickelt war, bei dem jemand ums Leben gekommen sei. Um seine angeblich inhaftierte Tochter gegen Kaution freizulassen, forderte er Geld. Der vermeintliche Polizist schickte einen Abholer zur Adresse des Mannes. Gegen 13.30 Uhr übergab der ältere Herr Bargeld und Gold an einen unbekannten Abholer. Kurz darauf erkannte das Opfer den Betrug und erstattete Anzeige. Die Kriminalpolizei Biberach (Tel. 07351/4470) ermittelt nun und sucht nach den Tätern.

Der Abholer war etwa 170 cm groß, von normaler Statur und hatte südländisches Aussehen. Er hatte kurze dunkle Haare und einen Kinnbart. Er trug eine dunkelblaue Jeans, ein dunkles T-Shirt und braune Lederschuhe. Danach lief der Abholer in Richtung Saulgauer Straße davon.

Es wird darauf hingewiesen, dass man sich vor Telefonbetrügern schützen sollte. Oft erkennen die Angerufenen die Betrugsmaschen und die Betrüger gehen leer aus. Leider fallen jedoch immer wieder Menschen auf Betrüger herein und werden um ihr Vermögen gebracht. Die Polizeiliche Kriminalprävention informiert darüber, wie man sich vor Betrug schützen kann.

Nützliche Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug finden Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese ist bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de erhältlich. Um das Bewusstsein für das Thema Telefontrickbetrug zu schärfen, hat die Polizei gemeinsam mit der Landesprävention eine zehnteilige Clipreihe produziert, in der die verschiedenen Betrugsmaschen erklärt werden. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++1543230

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 08:46

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Diebstahl und Einbrüche, Exhibitionist, Sachbeschädigungen

Aalen (ost)

Weissach im Tal: Schnelle Fahrt führt zu Unfall

Ein 20-jähriger Fahrer eines BMW fuhr am Donnerstagabend gegen 18:20 Uhr auf der Kreisstraße 1908 von Althütte-Lutzenberg in Richtung Weissach im Tal. Kurz vor Bruch fuhr er nach bisherigen Erkenntnissen mit überhöhter Geschwindigkeit in eine enge Linkskurve und konnte trotz intensivem Bremsen nicht verhindern, dass er nach rechts von der Straße abkam und gegen eine dortige Böschung prallte. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

Aspach/Großaspach: Einbruch in Imbiss

Zwischen Mittwoch, 22 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr, begab sich eine unbekannte Täterschaft in ein Imbissgeschäft in der Siemensstraße. Durch ein Fenster gelangte der Unbekannte in den Verkaufsraum, entwendete Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro aus einer Kasse und verließ den Imbiss nach bisherigen Erkenntnissen wieder durch das Fenster. Die Polizei Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.

Fellbach: Hauseingang verschmutzt

In der Nacht von Donnerstag, 23 Uhr, bis Freitagmorgen, 5:30 Uhr, wurde der Hauseingangsbereich in der Eugenstraße mit Mayonnaise und Dosengemüse beschmiert. Zudem wurde ein toter Fisch in den Briefkasten gelegt. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711 57720 beim Polizeirevier Fellbach zu melden.

Fellbach: Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall

In einem Kreisverkehr an der Bühlstraße bemerkte eine 85-jährige Toyota-Fahrerin einen 77-jährigen Mercedes-Fahrer, der von der Bruckstraße kam, zu spät und kollidierte mit ihm. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Fellbach: Exhibitionistisches Verhalten an U-Bahn-Haltestelle

An einer U-Bahn-Haltestelle in der Esslinger Straße wurde am Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr in Richtung Stadtzentrum ein Mann beobachtet, der sein Geschlechtsteil mit heruntergelassener Hose manipulierte. Zeugen zufolge handelte es sich um einen etwa 20-jährigen Mann mit blonden, verwuschelten Haaren. Er trug eine schwarze Jeans und ein T-Shirt mit weißem Aufdruck. Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder zur Identität des Mannes haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 / 57720 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 08:46

POL-UL: (BC) Laupheim - Einbruch in WerkstattIn der Nacht auf Donnerstag drangen Einbrecher in ein Firmengebäude in Laupheim ein.

Ulm (ost)

In der Nacht brachen Unbekannte in eine Werkstatt in der Berblingerstraße ein, indem sie eine Tür aufbrachen. Anschließend durchsuchten sie ein Büro der Firma nach Wertgegenständen. Es scheint, dass sie etwas Bargeld gefunden haben. Im Gebäude versuchten die Einbrecher, eine weitere Tür aufzubrechen, was jedoch misslang. Mit dem Bargeld entkamen sie unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++1540464

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 08:25

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Fahrzeugbrand in Parkhaus - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Bad Wildbad (ost)

Spät am Donnerstagabend, gegen 23:30 Uhr, wurden Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand in einem Parkhaus in der Ladestraße gerufen.

Nach den aktuellen Ermittlungen geriet ein Citroen, der im Parkhaus abgestellt war, in Brand. Als die Polizeibeamten eintrafen, war das vollständig ausgebrannte Fahrzeug bereits von der Feuerwehr am Einsatzort gelöscht worden. Die Untersuchungen zur Brandursache dauern an. Basierend auf den bisherigen Erkenntnissen, insbesondere der Brandentwicklung und des Brandorts, geht die Polizei derzeit von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei bittet Zeugen, die am Donnerstagabend verdächtige Beobachtungen in der Ladestraße gemacht haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07231/ 186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 08:20

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 500

Pforzheim (ost)

Am Donnerstag führte der Verkehrsdienst Freudenstadt eine spezielle Überwachung auf der Bundesstraße 500 durch.

Im Bereich des Parkplatzes Zimmerholz wurden insgesamt 1228 Fahrzeuge kontrolliert, ein Fahrer wurde nicht nur mit einem Bußgeld belegt, sondern erhielt auch ein Fahrverbot. Die Geschwindigkeitsmessungen fanden zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr statt. Dabei wurden insgesamt 40 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines Autofahrers betrug 117 km/h bei erlaubten 70 km/h. Dieser Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen. Allgemeine Information Ihrer Polizei: Geschwindigkeit bleibt nach wie vor die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle. Um die Verkehrssicherheit konsequent zu erhöhen, werden entsprechende Kontrollen fortgesetzt.

Unter folgendem Link erhalten Sie nützliche Tipps zur Verkehrssicherheit: www.gib-acht-im-Verkehr.de

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 07:57

POL-AA: Ostalbkreis: Aggressive Männer, Unfall und zerkratzter Pkw

Aalen (ost)

Aalen: Gewalttätiger Mann beleidigt Besucher und Polizei

In der Nacht zum Freitag betrat ein 68-jähriger Mann gegen 1:15 Uhr ein Café-Restaurant An der Stadtkirche und schrie herum, belästigte Gäste und beschimpfte sie. Als ein 25-Jähriger versuchte, den Mann aus dem Lokal zu entfernen, schlug der 68-Jährige mit einem Stock in seine Richtung und traf sein Handgelenk.

Nach dem Vorfall verließ der Mann die Örtlichkeit noch vor dem Eintreffen der Polizei. Etwa eine halbe Stunde später wurde er auf einem Parkplatz in der Stuttgarter Straße gesichtet. Dort kam es zu einer Konfrontation mit denselben Personen wie zuvor. Der 68-Jährige bedrohte die eingesetzten Polizisten mit seinem Stock und beleidigte sie. Dem aggressiven Mann wurden Handschellen angelegt und er wurde festgenommen. Auf dem Weg zur Wache beleidigte er die eingesetzten Beamten erneut. Gegen ihn werden nun mehrere strafrechtliche Verfahren eingeleitet.

Aalen: Unfall beim Rückwärtsfahren

Am Donnerstag wollte ein 45-Jähriger gegen 12:30 Uhr an einer roten Ampel in der Friedrichstraße seinen BMW zurücksetzen, um die Fahrspur zu wechseln, dabei übersah er einen hinter ihm stehenden Ford eines 82-Jährigen. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden in Höhe von etwa 4000 Euro entstand.

Heubach: Auto zerkratzt

Am Donnerstag wurde zwischen 15.15 Uhr und 15.45 Uhr ein Mazda zerkratzt, der in der Ziegelwiesenstraße geparkt war. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise werden vom Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer 07173/8776 erbeten.

Heubach: Häusliche Gewalt und körperlicher Angriff

Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 22.45 Uhr in die Stettiner Straße gerufen. Dort verhielt sich ein 50 Jahre alter Bewohner aggressiv und hatte seine Partnerin mit einem Messer bedroht. Der stark betrunkene Mann wurde festgenommen. Beim Polizeifahrzeug gab er einem Polizisten unerwartet einen Kopfstoß und traf den Beamten im Gesicht. Dieser wurde leicht verletzt. Nur mit erheblichem Aufwand konnte der Mann unter Kontrolle gebracht werden. Im Polizeifahrzeug spuckte er um sich und beleidigte die Polizisten. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde er unter Polizeibegleitung mit einem Rettungswagen in eine Fachklinik gebracht. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 07:55

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Einbruch in Rohbau

Niefern (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh in einen Rohbau im Weinbergweg im Ortsteil Niefern ein.

Nach aktuellen Informationen gelangten die Täter zwischen Mittwochabend um 18:30 Uhr und Donnerstagfrüh um 07:20 Uhr gewaltsam in den Rohbau im Weinbergweg. Dort stahlen sie verschiedene Werkzeuge und flüchteten in unbekannte Richtung. Der entstandene Diebstahlschaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt.

Der Polizeiposten Niefern-Öschelbronn hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07041 9693-0 beim Polizeirevier zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.08.2025 – 07:33

POL-AA: Unfallzahlen steigen erneut - Das Polizeipräsidium Aalen mahnt zur Vorsicht bei der Pedelec- und E-Bike-Nutzung

Aalen (ost)

Bei steigenden Temperaturen im Sommer sind viele Bürgerinnen und Bürger wieder vermehrt mit dem Pedelec oder E-Bike unterwegs.

Aber Vorsicht: Die Anzahl der Unfälle mit elektrisch unterstützten Fahrrädern ist im ersten Halbjahr 2025 weiter gestiegen.

Basierend auf aktuellen Erhebungen verzeichnet das Polizeipräsidium Aalen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut mehr Unfälle mit Pedelecs und E-Bikes.

Nicht nur die Anzahl der Unfälle hat zugenommen, sondern auch die Anzahl der leicht- und schwer verletzten Personen.

Vor allem ältere Fahrerinnen und Fahrer sind überproportional vertreten.

Die Gründe und Folgen der Unfälle sind vielfältig, wobei oft die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten von Pedelecs und E-Bikes unterschätzt werden.

Auch fehlende Fahrpraxis und mangelndes Sicherheitsbewusstsein tragen negativ zu den Unfallzahlen bei.

Hier sind einige Tipps der Polizei, die Sie regelmäßig beachten sollten.

Wie kann ich sicher durch die Fahrradsaison kommen?

Das Polizeipräsidium Aalen wird in den nächsten Wochen gezielte Verkehrskontrollen und Präventionsaktionen durchführen, um auf die Gefahren im Umgang mit Pedelecs und E-Bikes hinzuweisen.

Genießen Sie den Sommer auf zwei Rädern - aber bitte mit Rücksicht, Vorsicht und Sicherheit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 07:21

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Nötigung im Straßenverkehr

Aalen (ost)

Ilshofen: Drängeln im Verkehr

Am Donnerstagmorgen um 10:20 Uhr fuhr ein 45-jähriger Autofahrer auf der A6 in Richtung Nürnberg. Zwischen der Ausfahrt Wolpertshausen und der Ausfahrt Kirchberg drängte ein 43-jähriger Aston Martin-Fahrer den 45-Jährigen sehr nah auf und zwang ihn dadurch nach rechts zu fahren, um die Fahrbahn frei zu machen. Danach setzte der 43-Jährige seine Fahrt fort und zwang wahrscheinlich auch andere Verkehrsteilnehmer dazu, die Fahrbahn freizumachen. Die Verkehrspolizeiinspektion Kirchberg an der Jagst nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07904 94260 entgegen und bittet insbesondere darum, dass sich weitere Verkehrsteilnehmer, die vom Aston Martin-Fahrer genötigt wurden, bei der Polizei melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 05:11

POL-MA: Mannheim: Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma

Mannheim (ost)

Derzeit brennt es mit viel Rauch auf dem Gelände einer Recyclingfirma im Industriehafen Mannheim. Die Feuerwehr und die Polizei sind anwesend. Die Feuerwehr hat mit dem Löschen begonnen. Es wird darum gebeten, Fenster und Türen in der Umgebung zu schließen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 05:09

POL-FR: Landkreis EmmendingenHerbolzheim - Zweiradfahrer nach Kollision schwer verletzt - Zeugen gesucht !

Freiburg (ost)

Unfallzeit: Mittwoch, 06.08.2025, 12:00 Uhr

Um die angegebene Zeit ereignete sich in der Grimmelshausenstraße in Herbolzheim ein Verkehrsunfall mit einem motorisierten Zweirad.

Dabei verlor ein 16-jähriger Fahrer die Kontrolle über sein Kleinkraftrad, fuhr nach rechts von der Straße ab und stieß gegen einen Grundstückszaun. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Es wird nun nach Zeugen des Vorfalls gesucht, die den Unfallablauf beobachtet haben oder Informationen zum Fahrverhalten des Kleinkraftradfahrers geben können.

Bitte melden Sie sich rund um die Uhr bei der Verkehrspolizei in Freiburg, Tel. 0761 882 3100.

VPI, LZ

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

08.08.2025 – 05:05

POL-Einsatz: Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma - 68169 Mannheim

Göppingen (ost)

Derzeit brennt es mit viel Rauch auf dem Gelände einer Recyclingfirma im Industriehafen Mannheim. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei sind anwesend. Die Feuerwehr hat bereits mit dem Löschen begonnen. Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen in der Umgebung zu schließen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 03:26

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis (ost)

Kressbronn am Bodensee

Notfall auf dem Bodensee vor Kressbronn

Am Donnerstag, dem 07.08.2025, gegen 19:45 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle über ein sinkendes Motorboot mit 5 Personen an Bord im Seegebiet vor Kressbronn informiert. Die Feuerwehren der Umgebung, die DLRG, ein Rettungshubschrauber und die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen wurden alarmiert. Die ersten Rettungskräfte erreichten das havarierte Boot und konnten eine Schleppverbindung herstellen. Ein Abpumpen war nicht erforderlich, da kein Wasser ins Boot eingedrungen war. Das Boot wurde dann zum Yachthafen in Langenargen geschleppt. Die Bootsbesitzer gerieten in Panik, als sie beim Öffnen der Motorklappe weißen Rauch und eine große Menge Wasser sahen. Sie dachten, das Boot würde volllaufen, und alarmierten die Rettungskräfte. Die Untersuchungen am havarierten Motorboot ergaben einen Defekt im Kühlmittelkreislauf im Bilgenbereich des Motorraums. Es kam zu keinem Austritt von Betriebsstoffen in den Bodensee. Es entstand kein Personenschaden oder Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 03:13

POL-Einsatz: Seenotfall vor Kressbronn - 88079 Kressbronn am Bodensee

Göppingen (ost)

88079 Kressbronn am Bodensee, Bodenseekreis / Seeraum vor Kressbronn

Am Donnerstag, dem 07.08.2025 gegen 19:45 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Notruf über ein sinkendes Motorboot mit 5 Insassen im Seeraum vor Kressbronn gemeldet. Aufgrund dieser Information wurden Feuerwehren aus der Umgebung, das DLRG, ein Rettungshubschrauber und die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen alarmiert. Nachdem die ersten Rettungskräfte das havarierte Boot erreicht hatten, konnte eine Schleppverbindung hergestellt werden. Ein Abpumpen war nicht erforderlich, da kein Wasser in das Boot eingedrungen war. Anschließend wurde das Boot zum Yachthafen in Langenargen geschleppt. Die Bootsbesitzer gerieten in Panik, als sie beim Öffnen der Motorklappe weißen Rauch und eine große Menge Wasser sahen. Sie befürchteten, dass das Boot volllaufen könnte, und alarmierten die Rettungskräfte. Die Untersuchungen am havarierten Motorboot ergaben, dass es zu einem Defekt im Kühlmittelkreislauf im Bilgenbereich des Motorraums gekommen war. Es wurde kein Treibstoff in den Bodensee abgegeben. Es entstand kein Personenschaden oder Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 01:15

FW Weinheim: Sicher auch auf 40 Meter Höhe

Weinheim (ost)

Mit einer großen Übung am Vorabend der Kerweeröffnung hat die Weinheimer Feuerwehr gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Hemsbach und der Werkfeuerwehr Freudenberg zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

Mit drei Drehleiterfahrzeugen im Kerwegebiet sorgten die Brandschützer für staunende Menschen, für spektakuläre Bilder und konnten etliche Personen für ihre Arbeit interessieren. Darüber hinaus verschafften sie sich selbst ein Bild davon, dass sie im (unwahrscheinlichen) Fall eines Defektes bei gleichzeitiger medizinischer Notlage einer Person zu Stelle sind, und sogar aus rund 40 Meter Höhe einen Menschen aus der Gondel des Riesenrades retten können.

Die Drehleiter der Weinheimer Feuerwehr schafft von einem stabilen Standort aus die oberste Etage des Riesenrades, die Freudenberg-Wehr hat sogar noch Luft nach oben. "Wir gehen zwar nicht von einer solchen Situation aus, aber es ist für alle Beteiligten das Beste und Sicherste, wenn wir die Gegebenheiten vor Ort genau kennen", fasste Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach zufrieden zusammen. Die Weinheimer Kerwe sei traditionell ein sehr friedliches Fest ohne größere Zwischenfälle - auch weil die Sicherheitskräfte gut vernetzt sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Stadt Weinheim
Roland Kern
Telefon: 06201/82390
E-Mail: r.kern@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

07.08.2025 – 23:15

POL-MA: Kraichgau: Großflächiger Stromausfall in mehreren Ortschaften, PM Nr. 2

Kraichgau (ost)

Nach einem zwei Stunden langen Stromausfall in den Städten Eschelbronn, Meckesheim, Lobenfeld, Lobbach, Bammental, Zuzenhausen, Neidenstein und Epfenbach gelang es dem Netzbetreiber, die Stromversorgung bis 23:00 Uhr nahezu vollständig wiederherzustellen. Etwa 23.000 Menschen waren von dem Ausfall betroffen. Es wird derzeit angenommen, dass ein technischer Defekt die Ursache für den Stromausfall war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 21:30

POL-MA: Kraichgau: Großflächiger Stromausfall in mehreren Ortschaften, PM Nr. 1

Kraichgau (ost)

In Eschelbronn, Meckesheim, Lobenfeld, Lobbach, Bammental und Zuzenhausen gab es gegen 20:50 Uhr einen großen Stromausfall. Mitarbeiter des entsprechenden Netzbetreibers sind bereits vor Ort und arbeiten daran, die Störung zu beheben. Die Polizei patrouilliert verstärkt in diesem Gebiet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 20:04

FW Stuttgart: Balkonbrand

Stuttgart (ost)

Um etwa 13:45 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brand auf einem Balkon in der Dietbachstraße in Stuttgart-Untertürkheim über den Notruf gemeldet.

Als die Feuerwehr eintraf, stand ein Balkon im zweiten Stock in Flammen.

Das Feuer drohte auf das Dach überzugreifen, da die Balkontürscheibe durch den Brand zerbrochen war und sich das Feuer bereits in das angrenzende Wohnzimmer ausgebreitet hatte.

Zu diesem Zeitpunkt hatten alle Bewohner sowie mehrere Kinder das Gebäude bereits verlassen.

Die Bewohnerin hatte die Zimmertür zum Wohnzimmer geschlossen, um zu verhindern, dass sich der Rauch in anderen Teilen der Wohnung ausbreiten konnte.

Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit einem Atemschutztrupp über den Treppenraum und einem Löschrohr in der Brandwohnung. Gleichzeitig wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet und ein zweites Löschrohr im Außenbereich vorbereitet.

Die Brandbekämpfung zeigte schnell Wirkung und um etwa 14:06 Uhr war das Feuer unter Kontrolle.

Um die Ausbreitung des Feuers zu kontrollieren, wurden Teile des Dachs und der Außenfassade geöffnet. Auch das Dachgeschoss und die angrenzenden Wohnungen wurden überprüft.

Gegen 14:35 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden.

Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner können vorübergehend bei Verwandten untergebracht werden.

Feuerwehrkräfte:

Löschzug Feuerwache 3

Freiwillige Feuerwehr Untertürkheim mit einem Löschfahrzeug

Rettungsdienst mit einem Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

07.08.2025 – 17:13

POL-AA: Fellbach/Schmiden: 13-jähriges Mädchen seit Montag vermisst

Aalen (ost)

Seit dem Morgen des Montags (04.08.2025) wird ein 13-jähriges Mädchen aus Fellbach vermisst. Sie hat das elterliche Zuhause in Fellbach-Schmiden verlassen und ist bisher nicht zurückgekehrt. Möglicherweise befindet sie sich in einer hilflosen Situation. Die Kriminalpolizei Waiblingen ist auf der Suche nach dem Mädchen und nimmt Hinweise zum Aufenthaltsort der 13-Jährigen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.

Unter dem folgenden Link können Sie eine Beschreibung des Vermissten und ein Lichtbild abrufen: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/fellbach-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 04:23

POL-FR: Landkreis EmmendingenHerbolzheim -- Verkehrsunfall mit schwerverletztem Zweiradfahrer - Zeugen gesucht !

Freiburg (ost)

Unfallzeit: Am Mittwoch, den 06.08.2025, um 12:00 Uhr

Um die genannte Zeit ereignete sich in der Grimmelshausenstraße in Herbolzheim ein Unfall mit einem Moped.

Dabei verlor der 41-jährige die Kontrolle über sein Moped und fuhr nach rechts von der Straße ab, wo er gegen einen Grundstückszaun prallte. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt.

Es wird nun nach Zeugen des Vorfalls gesucht, die den Unfallhergang beobachten konnten oder Informationen zum Fahrverhalten des Mopedfahrers geben können.

Bitte Hinweise jederzeit an die Verkehrspolizei in Freiburg, Tel. 0761 882 3100.

VPI, LZ

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

08.08.2025 – 03:26

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis (ost)

Kressbronn am Bodensee

Notfall auf dem Bodensee bei Kressbronn

Am Donnerstag, dem 07.08.2025 gegen 19:45 Uhr wurde die Rettungsleitstelle über ein sinkendes Motorboot mit 5 Personen an Bord im Bereich des Bodensees vor Kressbronn informiert. Daraufhin wurden Feuerwehren aus der Umgebung, die DLRG, ein Rettungshubschrauber und die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen alarmiert. Die ersten Rettungskräfte erreichten das havarierte Boot und konnten eine Schleppverbindung herstellen. Ein Abpumpen war nicht erforderlich, da kein Wasser ins Boot eingedrungen war. Das Boot wurde dann zum Yachthafen in Langenargen geschleppt. Die Bootsbesitzer gerieten in Panik, als sie beim Öffnen der Motorklappe weißen Rauch und Wasser sahen. Sie dachten, das Boot würde volllaufen, und alarmierten die Einsatzkräfte. Die Untersuchungen am havarierten Motorboot ergaben einen Defekt im Kühlmittelkreislauf im Bilgenraum. Es kam zu keinem Austritt von Betriebsstoffen in den Bodensee. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 03:13

POL-Einsatz: Seenotfall vor Kressbronn - 88079 Kressbronn am Bodensee

Göppingen (ost)

88079 Kressbronn am Bodensee, Bodenseekreis / Seeraum vor Kressbronn

Am Donnerstag, dem 07.08.2025 gegen 19:45 Uhr wurde die Rettungsleitstelle über ein sinkendes Motorboot informiert, das mit 5 Personen besetzt war, im Seeraum vor Kressbronn. Aufgrund dieser Meldung wurden Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, des DLRG, ein Rettungshubschrauber sowie die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen alarmiert. Nachdem die ersten Rettungskräfte das havarierte Boot erreicht hatten, wurde eine Schleppverbindung hergestellt. Ein Abpumpen war nicht erforderlich, da kein Wasser ins Boot eingedrungen war. Anschließend wurde das Boot zum Yachthafen in Langenargen geschleppt. Die Bootsbesitzer gerieten in Panik, als sie beim Öffnen der Motorklappe weißen Rauch und eine große Menge Wasser sahen. Sie befürchteten, dass das Boot volllaufen würde, und alarmierten die Rettungskräfte. Untersuchungen am havarierten Motorboot ergaben, dass ein Defekt im Kühlmittelkreislauf im Bilgenbereich des Motorraums aufgetreten war. Es gab keine Betriebsstoffaustritte in den Bodensee. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.08.2025 – 01:15

FW Weinheim: Sicher auch auf 40 Meter Höhe

Weinheim (ost)

Mit einer großen Übung am Vorabend der Kerweeröffnung hat die Weinheimer Feuerwehr gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Hemsbach und der Werkfeuerwehr Freudenberg zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:

Mit drei Drehleiterfahrzeugen im Kerwegebiet sorgten die Brandschützer für staunende Menschen, für spektakuläre Bilder und konnten etliche Personen für ihre Arbeit interessieren. Darüber hinaus verschafften sie sich selbst ein Bild davon, dass sie im (unwahrscheinlichen) Fall eines Defektes bei gleichzeitiger medizinischer Notlage einer Person zu Stelle sind, und sogar aus rund 40 Meter Höhe einen Menschen aus der Gondel des Riesenrades retten können.

Die Drehleiter der Weinheimer Feuerwehr schafft von einem stabilen Standort aus die oberste Etage des Riesenrades, die Freudenberg-Wehr hat sogar noch Luft nach oben. "Wir gehen zwar nicht von einer solchen Situation aus, aber es ist für alle Beteiligten das Beste und Sicherste, wenn wir die Gegebenheiten vor Ort genau kennen", fasste Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach zufrieden zusammen. Die Weinheimer Kerwe sei traditionell ein sehr friedliches Fest ohne größere Zwischenfälle - auch weil die Sicherheitskräfte gut vernetzt sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Stadt Weinheim
Roland Kern
Telefon: 06201/82390
E-Mail: r.kern@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24