Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.04.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 09.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.04.2025 – 22:41

POL-FR: 3. Meldung zu "Freiburg: Fund einer Fliegerbombe in der Albertstraße" - Hier: Entschärfung im Laufe des Abends geplant" - Hier: Evakuierungsradius ausgeweitet - Evakuierungsmaßnahmen laufen

Freiburg (ost)

Der Sicherheitsradius um den Fundort wurde auf etwa 300 Meter erweitert. Die Evakuierung in diesem Bereich läuft derzeit weiter.

Es ist geplant, die Bombe im Laufe der Nacht zu entschärfen. Bevor der Kampfmittelbeseitigungsdienst mit der Entschärfung beginnen kann, muss an kritischen Stellen ein Splitterschutz errichtet werden.

Nach aktuellem Wissensstand sind über 2.000 Personen von der Evakuierung betroffen. Betroffene Anwohner können während der Evakuierung in der Weiherhof-Schule in der Schlüsselstraße 5 unterkommen. Die Polizei wird über die weitere Entwicklung berichten.

oec

1. Update (Stand 19.50 Uhr):

Nach Prüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst ist geplant, die Bombe heute vor Ort zu entschärfen. Die Polizei hat das Gebiet um den Fundort abgeriegelt und informiert die Anwohner. Ein Radius von etwa 100 Metern um den Fundort muss evakuiert werden. Mehrere hundert Bewohner sowie Teile des St. Josephskrankenhauses sind betroffen. Die Evakuierungsmaßnahmen in diesem Sicherheitsradius sind bereits weit fortgeschritten. Betroffene Anwohner können während der Evakuierung in der Weiherhof-Schule in der Schlüsselstraße 5 in Freiburg unterkommen.

Die Bevölkerung wird gebeten, die Medien für weitere Informationen über die Lage zu konsultieren.

Bei dem Fund handelt es sich nach derzeitigen Erkenntnissen um eine etwa 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Ursprüngliche Meldung:

Am Mittwoch, 09.04.2025, gegen 15.15 Uhr, wurde die Polizei darüber informiert, dass bei Bauarbeiten in der Albertstraße in Freiburg eine Fliegerbombe gefunden wurde.

Derzeit ist die Albertstraße zwischen der Habsburgerstraße und der Sautierstraße gesperrt. Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes sind auf dem Weg. Der betroffene Bereich wird derzeit in einem Sicherheitsradius von 100 Metern geräumt.

Es ist möglich, dass es im Laufe des Tages rund um den Fundort zu Verkehrsbehinderungen kommt. Die Bürger werden aufgefordert, den Anweisungen der Sicherheitskräfte in der Gegend zu folgen, um sich selbst zu schützen.

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Freiburg ist besetzt und unter der Nummer 0761 882 1018 erreichbar. Vor Ort wird eine Mediensammelstelle eingerichtet.

Es wird weiter berichtet.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 20:13

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auffahrunfall

Aalen (ost)

B 29, Weinstadt - Beutelsbach: Kollision von hinten

Am Mittwoch um 16:45 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem Ford auf der B 29 vom Teiler Richtung Aalen. Kurz vor der Ausfahrt Weinstadt - Beutelsbach musste sie aufgrund des stockenden Verkehrs stark bremsen, was der 54-jährige Fahrer eines VW offenbar zu spät bemerkte. Er fuhr auf den Ford der 26-Jährigen auf, wodurch dieser sich um 180 Grad drehte und gegen die Mittelschutzplanke prallte. Ein 44-jähriger Fahrer eines Mercedes Benz auf der linken Fahrspur konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte ebenfalls mit dem Ford. Bei dem Unfall erlitten sowohl der 54-Jährige als auch die 26-Jährige leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften aus, da der VW ein Elektroauto ist, das nach dem Unfall zu rauchen begann. Glücklicherweise kam es zu keinem Brand. Die Unfallstelle war um 19:15 Uhr geräumt. Der Verkehr Richtung Aalen musste während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, was zu erheblichen Beeinträchtigungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 19:51

POL-FR: Erste Folgemeldung zu "Freiburg: Fund einer Fliegerbombe in der Albertstraße" - Hier: Entschärfung im Laufe des Abends geplant

Freiburg (ost)

Nach Überprüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst soll die Bombe heute vor Ort entschärft werden. Die Polizei hat das Gebiet um den Fundort abgeriegelt und die Bewohner informiert. Ein Radius von etwa 100 Metern um den Fundort muss evakuiert werden. Mehrere hundert Bewohner sind betroffen, ebenso wie Teile des St. Josephskrankenhauses. Die Evakuierungsmaßnahmen in dem genannten Sicherheitsradius sind bereits weit fortgeschritten. Betroffene Anwohner können während der Evakuierung in der Weiherhof-Schule in der Schlüsselstraße 5 in Freiburg unterkommen.

Die Bevölkerung wird gebeten, sich über die Medien über die weiteren Entwicklungen zu informieren.

Der Fund handelt sich nach aktuellen Erkenntnissen um eine circa 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Ursprüngliche Meldung:

Am Mittwoch, 09.04.2025, gegen 15.15 Uhr, wurde die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass bei Bauarbeiten in der Albertstraße in Freiburg eine Fliegerbombe entdeckt wurde.

Aktuell ist die Albertstraße zwischen der Habsburgerstraße und der Sautierstraße gesperrt. Fachleute des Kampfmittelbeseitigungsdienstes sind auf dem Weg. Der betroffene Bereich wird derzeit in einem Sicherheitsradius von 100 Metern geräumt.

Es ist möglich, dass es im Laufe des Tages rund um den Fundort zu Verkehrsbehinderungen kommt. Die Bürger werden aufgefordert, den Anweisungen der Sicherheitskräfte vor Ort zu folgen, um sich selbst zu schützen.

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Freiburg ist besetzt und unter der Durchwahl 0761 882 1018 erreichbar. Vor Ort wird eine Mediensammelstelle eingerichtet.

Weitere Informationen folgen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 19:38

POL-S: Polizeieinsatz wegen herrenlosem Koffer

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Mittwoch (09.04.2025) führte ein herrenloser Koffer in der Nähe des Landtages zu einem Polizeieinsatz. Ein Augenzeuge entdeckte den verlassenen Koffer am Eckensee gegen 17.30 Uhr, woraufhin die Polizei den Bereich absicherte. Experten des Landeskriminalamtes überprüften den Koffer und gaben um 19.35 Uhr Entwarnung. Der Koffer enthielt nur Moderationsgegenstände. Die Identität des Besitzers ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 18:38

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Polizeilicher Schusswaffengebrauch am 9. April 2025 in Schramberg

Schramberg (ost)

Am Nachmittag des 9. April 2025 ereignete sich auf einem Privatgrundstück in Schramberg ein Vorfall, bei dem die Polizei Schusswaffen einsetzte und ein 48-jähriger Mann ums Leben kam.

Ein spezialisiertes neurologisches Krankenhaus in Rottweil hatte zuvor das Verschwinden des 48-jährigen Mannes gemeldet. Bei den sofort eingeleiteten Suchmaßnahmen der Polizei wurde der Mann zunächst in seinem Garten in Schramberg gefunden. Dort richtete er nach bisherigen Erkenntnissen direkt seine Schusswaffe auf die Polizeibeamten. Trotz mehrfacher Aufforderungen, die Waffe niederzulegen, ignorierte der 48-Jährige dies.

Im Verlauf des Einsatzes kam es zu einem Schusswaffengebrauch seitens der Polizei, bei dem der Mann verletzt wurde. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung durch die Polizei und den herbeigerufenen Rettungsdienst verstarb der Mann noch am Tatort. Die Hintergründe und das Motiv des Mannes, der in der Vergangenheit wegen gewalttätiger und Eigentumsdelikte sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz mehrfach strafrechtlich verurteilt wurde, sind derzeit noch unklar.

Die Untersuchungen zu dem Vorfall mit Schusswaffengebrauch werden vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg durchgeführt. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen veröffentlicht werden.

Pressekontakt:

Staatsanwaltschaft Rottweil Pressestelle Erster Staatsanwalt Robin Schray E-Mail: poststelle@starottweil.justiz.bwl.de Telefon: 0741 243-0

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Pressestelle E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de Telefon: 0711 5401-2044

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 18:35

PP Ravensburg: Radfahrerin bei Verkehrsunfall verstorben

Aichstetten (Landkreis Ravensburg) (ost)

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen, bei dem eine Radfahrerin tödlich verletzt wurde. Die Radfahrerin war um 15.45 Uhr auf dem Weg von Altmannshofen nach Leutkirch, als sie von einem Lastwagenfahrer übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in dieselbe Richtung abbog. Bei der Kollision wurde die 57-jährige Radfahrerin schwer verletzt, als sie unter den Lastwagen geriet. Trotz der medizinischen Versorgung durch Ersthelfer und Rettungskräfte erlag die Frau ihren Verletzungen noch am Unfallort. Der 48-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt.

Die Staatsanwaltschaft Ravensburg ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters zur Untersuchung der Unfallspuren an. Zudem wurde die vorläufige Entziehung des Führerscheins des 48-jährigen Lastwagenfahrers angeordnet. Die Landesstraße ist im Bereich der Autobahnausfahrt aufgrund der polizeilichen Unfallaufnahme sowie der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen derzeit vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.04.2025 – 18:32

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Polizeilicher Schusswaffengebrauch am 9. April 2025 in Schramberg

Stuttgart (ost)

Am Nachmittag des 9. April 2025 ereignete sich auf einem Privatgrundstück in Schramberg ein Vorfall, bei dem die Polizei Schusswaffen einsetzte und ein 48-jähriger Mann ums Leben kam.

Ein spezialisiertes neurologisches Krankenhaus in Rottweil hatte zuvor den 48-jährigen Mann als vermisst gemeldet. Während der unverzüglich von der Polizei eingeleiteten Suchaktion wurde der Mann zunächst in seinem Garten in Schramberg gefunden. Dort zielte er nach bisherigen Erkenntnissen direkt auf die Polizeibeamten. Trotz mehrfacher Aufforderungen, die Waffe niederzulegen, ignorierte der 48-Jährige dies.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam es zum Einsatz von Schusswaffen durch die Polizei, bei dem der Mann verletzt wurde. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung durch die Polizei und den herbeigerufenen Rettungsdienst verstarb der Mann noch am Tatort.

Die Beweggründe und das Motiv des Mannes, der in der Vergangenheit bereits wegen Gewalt- und Eigentumsdelikten sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt worden war, sind derzeit unbekannt.

Die Untersuchungen zu dem polizeilichen Schusswaffengebrauch werden vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg durchgeführt.

Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen über diese Pressemitteilung hinaus veröffentlicht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Rottweil
Pressestelle
Erster Staatsanwalt Robin Schray
E-Mail: poststelle@starottweil.justiz.bwl.de
Telefon: 0741 243-0

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

09.04.2025 – 16:51

POL-FR: Freiburg: Fund einer Fliegerbombe in der Albertstraße

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.04.2025, um etwa 15.15 Uhr, erhielt die Polizei die Information, dass bei Arbeiten in der Albertstraße in Freiburg eine Fliegerbombe entdeckt wurde.

Zurzeit ist die Albertstraße zwischen der Habsburgerstraße und der Sautierstraße abgesperrt. Fachleute des Kampfmittelbeseitigungsdienstes sind auf dem Weg. Der betroffene Bereich wird derzeit in einem Sicherheitsradius von 100 Metern evakuiert.

Es besteht die Möglichkeit, dass es im Laufe des Tages zu Verkehrsbehinderungen rund um den Fundort kommen wird. Zur eigenen Sicherheit werden die Bürger gebeten, den Anweisungen der Sicherheitskräfte vor Ort zu folgen.

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Freiburg ist besetzt und unter der Rufnummer 0761 882 1018 erreichbar. Es wird eine Stelle für Medienvertreter vor Ort eingerichtet.

Weitere Informationen folgen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 16:37

POL-FR: Albbruck: Geldausgabeautomat gesprengt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 09.04.2025, gegen 2 Uhr, ereignete sich in einer Bankfiliale in der Schulstraße in Albbruck eine Explosion an einem Geldautomaten.

Nach aktuellen Informationen haben sich kurz nach der Explosion mindestens zwei Verdächtige mit einem schwarzen, leistungsstarken Fahrzeug, möglicherweise einem Kombi, in unbekannte Richtung entfernt.

Am betroffenen Bankgebäude entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Es gab keine Verletzten.

Weiteren Ermittlungen zufolge dürften die Täter anschließend nach Dachsberg gefahren sein und sind vermutlich in ein Vereinsheim in der Birkenstraße eingebrochen.

Das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen (Tel.: 07761-934500) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Insbesondere werden auch Zeugen gesucht, die auf dem Weg von Albbruck nach Dachswald verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fluchtfahrzeug gemacht haben.

Die Betreiber von Überwachungskameras werden ebenfalls gebeten, ihre Aufnahmen zu überprüfen und Hinweise zu liefern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 16:33

POL-RT: Streitigkeiten; Einbruch; Verkehrsunfälle; Automaten aufgebrochen

Reutlingen (ost)

Pfullingen (RT): Augenzeugen nach Streit gesucht

Nach einem gewaltsamen Vorfall ermittelt die Polizei seit Dienstagabend gegen zwei Männer, die einen Bekannten angegriffen und ihm Wertsachen gestohlen haben sollen. Derzeitigen Untersuchungen zufolge war der 36-jährige Geschädigte gegen 21.35 Uhr mit seinen beiden Bekannten in einem Park zwischen der Markt- und der Kaiserstraße unterwegs, als sie ihn angegriffen haben sollen. Danach sollen die beiden Männer dem 36-Jährigen seine mitgeführten Gegenstände weggenommen haben. Nachdem der Geschädigte in Richtung Marktstraße geflohen war und Zeugen auf den noch andauernden körperlichen Streit aufmerksam geworden waren, verließen die Beschuldigten den Ort. Eine Fahndung blieb erfolglos. Der 36-Jährige, der ersten Informationen zufolge unverletzt blieb, aber unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegen. (rd)

St. Johann (RT): Einbruch in Upfingen

Ein Vereinsheim in der Vorderen Wachtstraße in Upfingen wurde zwischen Dienstag, 23 Uhr, und Mittwoch, neun Uhr, von einem Einbrecher heimgesucht. Der Täter drang gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude ein und suchte nach Wertgegenständen. Dabei warf der Unbekannte verschiedene Gegenstände zu Boden, die teilweise auch beschädigt wurden. Ob der Kriminelle etwas gestohlen hat, ist noch unklar. Die Ermittlungen hat die Polizeidienststelle Münsingen aufgenommen. (mr)

Esslingen (ES): Roller fährt auf Auto auf

Ein 60-jähriger Rollerfahrer hat bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen an der Kreuzung Schorndorfer-/Plochinger Straße Verletzungen unbekannten Ausmaßes erlitten. Der 60-Jährige war gegen 9.30 Uhr mit seinem Roller auf der Schorndorfer Straße unterwegs und wollte nach links in die Plochinger Straße abbiegen. Dabei erkannte er zu spät, dass der vor ihm fahrende 38-Jährige seinen Smart aufgrund eines Staus abbremsen musste. Durch den Zusammenstoß stürzte der Rollerfahrer. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund 1.500 Euro. (rd)

Balingen (ZAK): Einbrecher unterwegs

In der Nacht zum Mittwoch hat ein Krimineller in der Wasserwiesenstraße sein Unwesen getrieben. Gegen 0.15 Uhr brach der Unbekannte einen Staubsaugerautomaten in einer örtlichen Waschstraße auf. Ob und wie viel Bargeld der Täter gestohlen hat, ist noch nicht bekannt. Auch der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Die Polizeidienststelle Balingen ermittelt. (mr)

Balingen (ZAK): Vorfahrt nicht beachtet

Ein Leichtverletzter und ein geschätzter Sachschaden von 9.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen an der Kreuzung Auf Gehrn / Primelesweg / Lupinenweg im Stadtteil Ostdorf ereignete. Ein 93-Jähriger war gegen 8.30 Uhr mit seinem Skoda auf der Straße Auf Gehrn unterwegs. An der Kreuzung übersah er einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Hyundai eines 72-Jährigen, was zu einer Kollision im Kreuzungsbereich führte. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde der Fahrer des Hyundai leicht verletzt. Er wurde vor Ort von den Sanitätern eines gerufenen Rettungswagens behandelt. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.04.2025 – 16:22

POL-S: Beim Abbiegen mit Stadtbahn zusammengestoßen

Stuttgart-West (ost)

Am Mittwoch (09.04.2025) wurden bei einer Kollision zwischen einem Mercedes Sprinter und einer Stadtbahn der Linie U2 an der Kreuzung Schloßstraße/Silberburgstraße zwei Fahrgäste in der Stadtbahn verletzt. Ein 48-jähriger Mann fuhr gegen 13.10 Uhr mit seinem Sprinter auf der Schloßstraße in Richtung Innenstadt und versuchte laut ersten Untersuchungen verbotenerweise nach links in die Silberburgstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einer Stadtbahn der Linie U2, die in die gleiche Richtung fuhr. Zwei Frauen im Alter von 72 und 82 Jahren wurden in der Stadtbahn leicht verletzt. Die Verletzten wurden von Rettungskräften versorgt und vorsorglich in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 16:19

POL-LB: Ludwigsburg: Raub in Fußgänger-Unterführung - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (04.04.2025) gegen 15:15 Uhr wurde eine Polizeistreife des Reviers Ludwigsburg zum Berufsinformationszentrum in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg gerufen. Eine 44-jährige Frau war dorthin geflüchtet, nachdem es zuvor zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem 57-jährigen Mann in der Fußgänger-Unterführung der Bundesstraße 27 in Höhe der Friedrichstraße gekommen war.

Ersten Ermittlungen zufolge soll der 57-jährige Mann, der möglicherweise aus dem persönlichen Umfeld der 44-Jährigen stammt, die Frau mehrfach geschlagen haben. Dabei soll er ihr auch gewaltsam die Handtasche entrissen haben. Der Wert des gestohlenen Guts ist noch nicht bekannt.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zur Tat in der Unterführung, geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:58

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Wohnungsbrand in Nussbach (08.04.2025)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Am Dienstagmorgen, gegen 04:30 Uhr, wurde von einem Bewohner Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Triberg, Ortsteil Nussbach, gemeldet. Ein Unbekannter hatte einen Gegenstand in der Wohnung angezündet. Das Feuer wurde schnell von der Feuerwehr gelöscht, wodurch ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Nach den Ermittlungen wurde am Vortag bereits Kleidung im Garten vor dem Gebäude angezündet. Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Nummer 07721 / 6010 beim Kriminalkommissariat Villingen-Schwenningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:54

POL-UL: (UL) Dornstadt - Betrug durch falschen Mitarbeiter einer SoftwarefirmaAm Montag (7.4.) fiel ein Mann aus Dornstadt auf einen Betrüger herein.

Ulm (ost)

Später am Tag surfte der Herr im Internet. Er erhielt mehrere Benachrichtigungen und danach traten unerwartete Probleme auf seinem Computer auf. Ein Pop-up-Fenster erschien und er wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Support-Services anzurufen. Der ältere Mann wählte die Nummer mit der Vorwahl +41. Am anderen Ende der Leitung meldete sich der vermeintliche Angestellte eines Softwareunternehmens. Der Unbekannte forderte den Angerufenen auf, 800 Euro per Kartencodes telefonisch zu übermitteln. Der Senior fand dies seltsam und leistete zunächst keine Zahlung. Durch geschicktes Telefonieren gelang es dem Betrüger jedoch, den 87-Jährigen dazu zu bringen, einen Kartencode im Wert von 50 Euro zu besorgen und dem Betrüger die Nummer mitzuteilen. Es kam jedoch nicht zu einer Behebung des Problems am Computer. Erst danach erkannte der Senior, dass er einem Betrüger aufgesessen war. Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei Dornstadt. Diese hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei empfiehlt:

Bankkontodaten oder Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten.

Computer, beispielsweise durch die Installation einer "Fernwartungs-Software". Wenn Sie bereits betrogen wurden:

herunterladen.

eventuell kompromittierte Passwörter.

"Fernwartungs-Programm" auf Ihrem Computer entfernen

deren Zugangsdaten in die Hände der Täter gelangt sein könnten.

Rückforderung von Zahlungen, die von Betrügern getätigt wurden.

Wenn Sie betrogen wurden, können Sie den Betrug oder den Betrugsversuch zusätzlich bei Microsoft melden: www.microsoft.com/de-DE/concern/scam

++++0673302

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 15:52

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - Sattelzug mit Totalausfall der Bremsanlage gestoppt (05.04.2025)

Vöhringen (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am Samstagnachmittag stoppte die Verkehrspolizei in der Eythstraße einen Sattelzug, der völlig verkehrsunsicher war.

Der 36-jährige Fahrer fuhr mit einem ausländischen Sattelzug von Grafenhausen ins Ausland, als die Beamten Probleme an seinem Fahrzeug feststellten. Es wurde sofort bemerkt, dass die Bremsanlage des mit etwa zehn Tonnen beladenen Aufliegers erhebliche Mängel aufwies.

Ein genauerer Check durch eine Fachwerkstatt bestätigte am Montag die Vermutung: Alle sechs Bremsen des Aufliegers waren defekt und funktionierten nicht - teilweise fehlten sogar ganze Teile.

Der Prüfingenieur der Fachwerkstatt bezeichnete den Sattelauflieger als verkehrsunsicher. Erst nach einer umfassenden Reparatur im hohen vierstelligen Bereich konnte der Auflieger am Dienstag wieder freigegeben werden.

Gegen das verantwortliche Unternehmen wird nun ein Einziehungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:33

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am 08.04.2025 um etwa 20:30 Uhr kam es in Mannheim in der Untermühlaustraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 29-jährigen Fahrerin eines Kia und einem 50-jährigen Fahrer eines Ford.

Der 50-Jährige musste aufgrund eines am Straßenrand geparkten Lieferwagens nach links ausweichen. Die nachfolgende 29-jährige Kia-Fahrerin gab dem Ford-Fahrer Hupsignale und blinkte mit dem Fernlicht. Außerdem zeigte sie dem Mann den Stinkefinger. Danach wechselte sie auf die rechte Spur und fuhr neben dem Ford. Mit heruntergelassener Seitenscheibe beleidigte sie den Ford-Fahrer und lenkte schließlich nach links. Dieser musste auf die Gegenfahrbahn ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Bei einem ähnlichen Manöver in der Nähe der Hansastraße kam es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Nachdem beide Fahrzeuge angehalten hatten, stieg die Frau aus, schlug mehrmals gegen die Heckscheibe des Fords und riss den Scheibenwischer ab. Dabei fuhr sie fort, den 50-Jährigen mit obszönen Worten zu beleidigen. Dieser blieb im Auto sitzen und rief die Polizei.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt durchgeführt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Ablauf des Vorfalls geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 33010 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:33

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach Leichenfund

Wertheim (ost)

Auf dem Gebiet von Wertheim / am Ufer des baden-württembergischen Mains:

Eine Leiche im Bereich der Main-Schleuse Faulbach entdeckt

Am Dienstagnachmittag wurde am Faulbacher Schleusenbereich die Leiche einer Frau aus dem Main geholt. Die Todesermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn aufgenommen. Es wird überprüft, ob es einen Zusammenhang mit einem aktuellen Vermisstenfall im Neckar-Odenwald-Kreis gibt. Derzeit kann die Identität der Toten nicht eindeutig festgestellt werden. Daher wurde von der Staatsanwaltschaft Mosbach eine Obduktion beantragt, um dies und die Todesursache festzustellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:33

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen Rollstuhlfahrer und Auto // PM Nr.3

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Gestern kurz nach 14 Uhr ereignete sich in der Unteren Hauptstraße ein Unfall zwischen einem Rollstuhlfahrer und einem Auto, bei dem nun genauere Details bekannt sind. Der 56-jährige Fahrer des Autos plante, von der Schwetzinger Straße nach links auf die Untere Hauptstraße abzubiegen. Als er an der roten Ampel anhalten musste, wollte der 63-jährige Rollstuhlfahrer die Fußgängerampel bei Grün überqueren. Zu diesem Zeitpunkt soll der Autofahrer das Gaspedal anstelle der Bremse betätigt haben. Dadurch wurde der 63-Jährige erfasst und verletzt. Er erlitt schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Der Gesamtschaden am Rollstuhl und am Auto beläuft sich auf mehr als 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:31

POL-MA: St. Leon-Rot/BAB5/Rhein-Neckar-Kreis: Sattelzug verliert Schlachtabfälle

St. Leon-Rot/BAB5/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Eine 29-jährige Frau ließ am Dienstagnachmittag auf der A 5 bei St. Leon-Rot fast 30 Tonnen Schlachtabfälle vom Auflieger ihres Sattelzugs fallen.

Die 29-Jährige fuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem Sattelzug auf der A 5 in Richtung Frankfurt. In der Nähe von St. Leon-Rot bremste sie plötzlich stark ab, wodurch die Schlachtabfälle auf dem Auflieger ins Rutschen kamen und schließlich auf die Fahrbahn fielen. Dadurch wurden der Standstreifen und die rechte Fahrspur blockiert. Beide Fahrstreifen mussten vorübergehend gesperrt werden, während Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden. Die Sperrung konnte um 0.40 Uhr aufgehoben werden. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu 5 Kilometern Länge.

Die Freiwilligen Feuerwehren Waghäusel und St. Leon-Rot waren vor Ort, um die Fahrbahn zu reinigen und zu desinfizieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:30

POL-FR: Bad Krozingen: Kind im Kinderwagen angefahren - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagnachmittag, den 08.04.2025, gegen 16:10 Uhr ereignete sich in der Staufener Straße in Bad Krozingen ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kinderwagen, der von einer Fußgängerin geschoben wurde.

Die vermeintliche Verursacherin des Unfalls fuhr laut aktuellen Informationen rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei wahrscheinlich die Fußgängerin mit dem Kinderwagen. Das Auto berührte daraufhin den Kinderwagen und hielt zunächst an. Anschließend korrigierte sie nach vorne, um rückwärts auszuparken und setzte ihre Fahrt ohne Anhalten fort.

Das zweijährige Kind im Kinderwagen wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Bei dem Auto handelte es sich angeblich um einen silbernen, glänzenden Mercedes, möglicherweise der E-Klasse oder Limousine.

Es werden Zeugen gesucht, die Informationen zum Unfallhergang oder zur vermeintlichen Unfallverursacherin geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Krozingen unter Tel. 07633/93824-0 zu melden. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Müllheim (Tel. 07631/1788-0) rund um die Uhr entgegen.

RM/ PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 15:30

POL-MA: Weinheim-Lützelsachsen/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungseinbruchsdiebstahl - Zeugen gesucht

Weinheim-Lützelsachsen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittag des 08.04.2025 drang eine bisher unbekannte Person in die Wohnung einer älteren Frau in der Schollstraße ein und stahl Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Sie gelangte durch die Wohnungstür hinein.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führt die weiteren Ermittlungen durch. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Informationen über die Täter oder die Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:25

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Trickdieb ergaunert mehrere Hundert Euro Bargeld - Zeugen gesucht

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen hat ein unbekannter Mann einen 82-jährigen Mann am Bahnhof zunächst in ein Gespräch verwickelt und dann 800 Euro aus seinem Geldbeutel gestohlen.

Der Fremde fragte zuerst nach Wechselgeld. Nach dem Gespräch bemerkte der ältere Mann, dass etwa 800 Euro aus seinem Geldbeutel fehlten. Wie genau der Verdächtige an das Geld gelangt ist, wird noch untersucht.

Er soll perfektes Deutsch gesprochen und insgesamt einen gepflegten Eindruck gemacht haben.

Die Polizei in Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas beobachtet haben und hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:25

POL-MA: Schatthausen/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Sachbeschädigung an Auto gesucht

Schatthausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag zwischen 07:30 Uhr und 16:30 Uhr wurde das Fahrzeug einer 19-jährigen Frau in der Ortsstraße von einem unbekannten Täter beschädigt, indem er ein Herz in die Fahrertür ritzte. Der BMW erlitt dadurch einen Sachschaden von über 1.000 Euro. Ob der Grund für die Tat des Unbekannten eine strafbare "Liebeserklärung" war, wird derzeit von den Ermittlungen untersucht.

Die Polizeistation Wiesloch bittet nun um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und bittet sie, sich unter der Nummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:24

POL-MA: Mannheim: Zeugen nach flüchtigem Motorradfahrer gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstag um etwa 11:54 Uhr berührte ein unbekannter Motorradfahrer eine Fußgängerin in der Waldhofstraße und verursachte leichte Verletzungen. Die 74-jährige Dame versuchte die Waldhofstraße an einer Fußgängerampel bei Grünlicht zu überqueren. Der Unbekannte ignorierte das rote Licht und brachte die Fußgängerin durch einen leichten Zusammenstoß zu Fall. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Der Motorradfahrer floh dann in Richtung Luzenberg. Die Polizei in Mannheim-Neckarstadt bittet nun um Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Motorradfahrer haben. Sie werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:23

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Auspuff von Motorrad entwendet - Zeugen gesucht

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde der Auspuff eines Motorrads in der Karl-Theodor-Straße gestohlen. Ein 32-jähriger Mann hatte kurz zuvor einen neuen Auspuff an seiner Ducati montiert. Der Schaden beläuft sich auf fast 1.000 Euro. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Das Polizeirevier Wiesloch bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Nummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:20

POL-MA: Heidelberg: Bei Wohnungseinbruch Schmuck gestohlen - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Bei einem Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Weststadtviertel erbeuteten Unbekannte Schmuck von unbekanntem Wert.

Die Täter brachen das Schloss der Tür einer Wohnung im dritten Stock auf und drangen dann durch die Tür ins Innere ein. Dort durchsuchten sie Schränke und Schubladen in allen Zimmern. Dabei gelang es ihnen, Schmuck von noch unbekanntem Wert zu stehlen, den sie dann mitnahmen. Danach flüchteten sie unerkannt.

Die weiteren Ermittlungen werden von den Spezialisten des Dezernats für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer des kriminalpolizeilichen Hinweistelefons, 0621/174-4444, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:17

POL-MA: Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall unter Alkoholeinfluss

Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein betrunkener 27-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagabend auf der K 4191 bei Epfenbach einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden, während er am Steuer eines Opel saß.

Der junge Fahrer war um 20.15 Uhr mit seinem Opel auf der K 4191 von Epfenbach in Richtung Reichartshausen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang von Reichartshausen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr allein nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit den Leitplanken und kam schließlich auf einem Betonelement zum Stillstand. Der Fahrer stieg aus dem Auto aus und setzte sich daneben. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, alarmierte die Polizei.

Der 27-Jährige erlitt leichte Verletzungen an Schulter und Hüfte. Zur Behandlung wurde er vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, wo er zur Überwachung stationär aufgenommen wurde.

Die Beamten bemerkten bei der Unfallaufnahme deutlichen Alkoholgeruch im Atem des 27-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 1,5 Promille.

Da der Opel nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Nach Abschluss der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen von einer Fachfirma gereinigt werden.

Das Polizeirevier Sinsheim ermittelt gegen den Opel-Fahrer wegen Straßenverkehrsgefährdung. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:16

POL-MA: Mannheim: Brand von Baucontainern - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Früh am Mittwochmorgen brachen im Gewerbegebiet Casterfeld zwei Baucontainer aus unbekannten Gründen in Brand aus.

Ein Vorbeigehender meldete gegen 2 Uhr morgens, dass auf dem Parkplatz eines Geschäftszentrums in der Casterfeldstraße zwei Baucontainer in Flammen standen. Die Berufsfeuerwehr Mannheim konnte das Feuer schnell löschen.

Auch die Außenwand eines nahen Firmengebäudes wurde durch die Flammen beschädigt. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt, während der Schaden an den Containern noch nicht abgeschätzt werden kann, da sie Müll und defekte Waren eines ansässigen Fachgeschäfts enthielten.

Die weiteren Brandermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarau sind noch im Gange.

Weitere Zeugen, die den Brand bemerkt haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/43387-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:16

POL-KN: (Unterkirnach, Schwarzwald-Baar-Kreis) Versuchter Einbruch in "Nahkauf" (07./08.04.2025)

Unterkirnach (ost)

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen hat ein Unbekannter versucht, in ein Lebensmittelgeschäft im Wiesenweg einzudringen. Der Täter scheiterte jedoch daran, gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten des "Nahkauf" zu erhalten. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Personen, die zwischen 20 Uhr und 8 Uhr Verdächtiges in der Nähe des Ladens beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07724 9495-0 an das Polizeirevier St. Georgen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:33

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Abend des 08.04.2025 ereignete sich in Mannheim in der Untermühlaustraße ein Verkehrsunfall zwischen einer 29-jährigen Fahrerin eines Kia und einem 50-jährigen Fahrer eines Ford.

Der Fahrer des Ford musste aufgrund eines am Straßenrand geparkten Lieferwagens nach links ausweichen. Die nachfolgende 29-jährige Kia-Fahrerin gab dem Ford-Fahrer Hupsignale und blinkte mit dem Fernlicht. Außerdem zeigte sie dem Mann den Stinkefinger. Danach wechselte sie auf die rechte Spur und fuhr neben den Ford. Mit heruntergelassener Seitenscheibe beleidigte sie den Ford-Fahrer und lenkte schließlich nach links. Dieser musste auf die Gegenfahrbahn ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Bei einem ähnlichen Manöver in der Nähe der Hansastraße kam es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Nachdem beide Fahrzeuge angehalten hatten, stieg die Frau aus, schlug mehrmals gegen die Heckscheibe des Ford und riss den Scheibenwischer ab. Dabei setzte sie ihre Beleidigungen mit vulgären Worten gegenüber dem 50-Jährigen fort. Dieser blieb im Auto sitzen und rief die Polizei.

Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt durchgeführt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Ablauf des Vorfalls geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 33010 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:33

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach Leichenfund

Wertheim (ost)

Auf dem Gebiet von Wertheim / am Main-Ufer in Baden-Württemberg:

Eine Leiche im Bereich der Main-Schleuse Faulbach entdeckt

Am Dienstagnachmittag wurde am Faulbacher Schleuse die Leiche einer Frau aus dem Main geholt. Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn hat die Ermittlungen zum Todesfall aufgenommen. Es wird untersucht, ob es Verbindungen zu einem aktuellen Vermisstenfall im Neckar-Odenwald-Kreis gibt. Derzeit kann die Identität der Toten nicht zweifelsfrei festgestellt werden. Deshalb wurde von der Staatsanwaltschaft Mosbach eine Obduktion beantragt, um dies und die Todesursache festzustellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:33

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen Rollstuhlfahrer und Auto // PM Nr.3

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Gestern gegen kurz nach 14 Uhr ereignete sich in der Unteren Hauptstraße ein Unfall zwischen einem Rollstuhlfahrer und einem Auto, und nun sind genauere Informationen über den Unfall bekannt. Der 56-jährige Fahrer des Autos plante, von der Schwetzinger Straße nach links auf die Untere Hauptstraße abzubiegen, als er an der roten Ampel anhalten musste. Zur gleichen Zeit wollte der 63-jährige Rollstuhlfahrer bei Grünlicht die Fußgängerampel überqueren, als der Autofahrer angeblich das Gaspedal anstelle der Bremse betätigte. Dabei erfasste er den 63-Jährigen und verletzte ihn. Der Rollstuhlfahrer wurde schwer verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Der Schaden am Rollstuhl und am Auto beläuft sich auf mehr als 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:31

POL-MA: St. Leon-Rot/BAB5/Rhein-Neckar-Kreis: Sattelzug verliert Schlachtabfälle

St. Leon-Rot/BAB5/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagnachmittag verlor eine 29-jährige Frau fast 30 Tonnen Schlachtabfälle auf der A 5 bei St. Leon-Rot vom Auflieger ihres Sattelzugs.

Die junge Frau fuhr gegen 17.30 Uhr mit ihrem Sattelzug in Richtung Frankfurt auf der A 5. In der Nähe von St. Leon-Rot bremste sie plötzlich stark ab, was dazu führte, dass die Schlachtabfälle auf dem Anhänger ins Rutschen kamen und schließlich auf die Straße fielen. Dadurch wurden der Standstreifen und die rechte Fahrspur blockiert. Beide Fahrstreifen mussten vorübergehend gesperrt werden, um die Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die Sperrung konnte gegen 0.40 Uhr aufgehoben werden. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu 5 Kilometern.

Die Freiwilligen Feuerwehren Waghäusel und St. Leon-Rot waren vor Ort, um die Fahrbahn zu reinigen und zu desinfizieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:30

POL-FR: Bad Krozingen: Kind im Kinderwagen angefahren - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagnachmittag, den 08.04.2025, gegen 16:10 Uhr ereignete sich in der Staufener Straße in Bad Krozingen ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kinderwagen, der von einer Fußgängerin geschoben wurde.

Die vermeintliche Unfallverursacherin fuhr laut aktuellen Informationen rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei wahrscheinlich die Fußgängerin mit dem Kinderwagen. Das Auto berührte daraufhin den Kinderwagen und blieb zunächst stehen. Anschließend korrigierte die Fahrerin und setzte ihre Fahrt rückwärts fort, ohne anzuhalten.

Das zweijährige Kind im Kinderwagen wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Bei dem Auto handelte es sich anscheinend um einen silbernen, glänzenden Mercedes, möglicherweise der E-Klasse oder eine Limousine.

Es werden Zeugen gesucht, die Informationen zum Unfallhergang oder zur vermeintlichen Unfallverursacherin geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Krozingen unter Tel. 07633/93824-0 zu melden. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Müllheim (Tel. 07631/1788-0) rund um die Uhr entgegen.

RM/PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 15:30

POL-MA: Weinheim-Lützelsachsen/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungseinbruchsdiebstahl - Zeugen gesucht

Weinheim-Lützelsachsen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittag des 08.04.2025 drang eine bisher unbekannte Person in die Wohnung einer älteren Frau in der Schollstraße ein und stahl Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Dabei gelang es ihr, durch die Eingangstür der Wohnung zu gelangen.

Die weiteren Untersuchungen werden von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben oder Informationen über die Täterschaft oder den Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:25

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Trickdieb ergaunert mehrere Hundert Euro Bargeld - Zeugen gesucht

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen hat ein unbekannter Mann einen 82-jährigen Mann auf dem Bahnhofsgelände angesprochen, ein Gespräch begonnen und dann 800 Euro aus der Brieftasche des älteren Mannes gestohlen.

Der Fremde fragte zuerst nach Wechselgeld. Nach dem Gespräch bemerkte der ältere Mann, dass etwa 800 Euro aus seiner Brieftasche fehlten. Wie genau der Verdächtige an das Geld gekommen ist, wird derzeit noch untersucht.

Er soll akzentfrei Deutsch gesprochen und insgesamt ein gepflegtes Aussehen gehabt haben.

Die Polizei in Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:25

POL-MA: Schatthausen/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Sachbeschädigung an Auto gesucht

Schatthausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag, zwischen 07:30 Uhr und 16:30 Uhr, wurde das Fahrzeug einer 19-jährigen Frau in der Ortsstraße von einem unbekannten Täter beschädigt, indem er ein Herz in die Fahrertür kratzte. Der BMW erlitt dadurch einen Schaden von über 1.000 Euro. Ob der Grund für die Tat des Unbekannten eine strafbare "Liebeserklärung" war, wird derzeit ermittelt.

Die Polizei in Wiesloch bittet nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Nummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:24

POL-MA: Mannheim: Zeugen nach flüchtigem Motorradfahrer gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstag um 11:54 Uhr berührte ein unbekannter Motorradfahrer in der Waldhofstraße eine Fußgängerin und verursachte leichte Verletzungen. Eine 74-jährige Frau wollte die Waldhofstraße an einer Fußgängerampel bei Grünlicht überqueren. Der Unbekannte ignorierte das für ihn rote Licht und brachte die Fußgängerin nach einem leichten Zusammenstoß zu Boden. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Der Motorradfahrer flüchtete dann in Richtung Luzenberg. Die Polizei Mannheim-Neckarstadt bittet nun um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Motorradfahrer geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:23

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Auspuff von Motorrad entwendet - Zeugen gesucht

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde der Auspuff eines Motorrads in der Karl-Theodor-Straße gestohlen, das dort abgestellt war. Der Eigentümer, ein 32-jähriger Mann, hatte den neuen Auspuff kürzlich an seiner Ducati montiert. Der Schaden beläuft sich auf fast 1.000 Euro. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Das Polizeirevier Wiesloch bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Nummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:20

POL-MA: Heidelberg: Bei Wohnungseinbruch Schmuck gestohlen - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Bei einem Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Weststadt wurde Schmuck von unbekanntem Wert gestohlen.

Die Täter brachen das Schloss der Tür einer Wohnung im dritten Stock auf und drangen dann durch die Tür ins Innere ein. Dort durchsuchten sie Schränke und Schubladen in allen Zimmern. Dabei gelang es ihnen, Schmuck von noch unbekanntem Wert zu ergreifen, den sie dann mitnahmen. Danach flohen sie unerkannt.

Die weiteren Untersuchungen wurden von den Spezialisten des Dezernats für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer des kriminalpolizeilichen Hinweistelefons, 0621/174-4444, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:17

POL-MA: Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall unter Alkoholeinfluss

Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein betrunkener 27-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagabend einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden, als er einen Opel auf der K 4191 bei Epfenbach lenkte.

Um etwa 20.15 Uhr war der junge Mann mit seinem Opel auf der K 4191 von Epfenbach in Richtung Reichartshausen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang von Reichartshausen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr allein auf der rechten Seite der Fahrbahn, prallte gegen die Leitplanken und kam schließlich auf einem Betonelement zum Stillstand. Der Fahrer stieg aus dem Auto aus und setzte sich neben das Fahrzeug. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, informierte die Polizei.

Der 27-Jährige erlitt leichte Verletzungen an Schulter und Hüfte. Zur Behandlung wurde er vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, wo er zur Überwachung stationär aufgenommen wurde.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch im Atem des 27-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille.

Da der Opel nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Nach Abschluss der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe von einer Fachfirma gereinigt werden.

Das Polizeirevier Sinsheim ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen den Opel-Fahrer. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:16

POL-MA: Mannheim: Brand von Baucontainern - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Früh am Mittwochmorgen brachen im Gewerbegebiet Casterfeld zwei Baucontainer aus unbekannten Gründen in Brand aus.

Ein Vorbeigehender meldete gegen 2 Uhr morgens, dass auf dem Parkplatz eines Geschäftszentrums in der Casterfeldstraße zwei Baucontainer in Flammen standen. Die Berufsfeuerwehr Mannheim konnte das Feuer schnell löschen.

Auch die Außenwand eines nahen Firmengebäudes wurde durch das Feuer beschädigt. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt, während der Schaden an den Containern derzeit noch nicht beziffert werden kann, da sie Müll und defekte Waren eines ansässigen Fachgeschäfts enthielten.

Die Ermittlungen zum Brand durch das Polizeirevier Mannheim-Neckarau dauern an.

Weitere Zeugen, die den Brand bemerkt haben und nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/43387-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:16

POL-KN: (Unterkirnach, Schwarzwald-Baar-Kreis) Versuchter Einbruch in "Nahkauf" (07./08.04.2025)

Unterkirnach (ost)

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen hat ein Täter versucht, in ein Lebensmittelgeschäft im Wiesenweg einzubrechen. Der Täter versuchte erfolglos, gewaltsam über die Eingangstür Zugang zu den Räumen des "Nahkauf" zu erhalten. Dabei entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Personen, die zwischen 20 Uhr und 8 Uhr verdächtige Aktivitäten im Bereich des Ladens beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07724 9495-0 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 15:04

POL-FR: Schwörstadt: Alkoholisierter Fahrradfahrer stürzt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während einer Streifenfahrt fiel Polizeibeamten am Dienstag, dem 08.04.2025 gegen 18.30 Uhr eine Gruppe von mehreren Passanten auf, die vor einem Discounter auf der Hauptstraße standen. Als die Beamten hinzukamen, bemerkten sie, dass ein Radfahrer gestürzt war und alkoholisiert wirkte. Der 58-jährige Mann stand in der Gruppe und schien unverletzt zu sein. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,3 Promille. Während der Vorbereitung zur Blutentnahme in einer Klinik wurde der 58-jährige Radfahrer bewusstlos, woraufhin der Rettungsdienst gerufen wurde, um ihn zu versorgen. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) bittet die Passanten, die sich bei Eintreffen der Polizei entfernt hatten, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 14:59

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Bodenseekreis

Telefonischer Betrug

Nachdem eine 38-jährige Frau aus dem östlichen Bodenseekreis letzte Woche Opfer eines Betrugs wurde, ermittelt die Polizei und warnt die Bevölkerung. Ein Anrufer gab sich als Mitarbeiter von PayPal aus und behauptete, ihr Konto sei gehackt worden. Durch geschicktes Gespräch konnte er die Frau überzeugen, ein Krypto-Konto zu eröffnen und einen fünfstelligen Betrag darauf zu überweisen. Die unbekannten Betrüger erlangten Zugang und hoben das "investierte" Geld ab. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Anrufe von Unbekannten erhalten. Lassen Sie sich nicht täuschen und geben Sie niemals persönliche Daten, Passwörter oder Bankinformationen preis.

Tettnang

Unfall mit Bus und Fahrerflucht

Ein Mann muss mit einer Anzeige wegen Fahrerflucht rechnen, nachdem er am Dienstagmorgen in der Ravensburger Straße einen Unfall verursacht hat und danach geflohen ist. Der Autofahrer streifte einen Bus, der wegen Verkehrsstau wartete, und verursachte einen Gesamtschaden von rund 6.500 Euro. Der Busfahrer notierte sich das Kennzeichen, sodass der Verursacher schnell von der Polizei identifiziert werden konnte.

Friedrichshafen

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ein Unbekannter touchierte am Dienstag zwischen 8.45 Uhr und 11 Uhr einen geparkten MINI an der Fahrerseite in einem Krankenhaus-Parkhaus in der Röntgenstraße und flüchtete danach. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise. Der rote MINI erlitt durch den Lackschaden und die Delle einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Unfallverursacher war vermutlich mit einem weißen Auto unterwegs. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Friedrichshafen

Unfall mit Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Messestraße/Rheinstraße entstand am Dienstag gegen 18.15 Uhr ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Ein 60-jähriger Renault-Fahrer war auf der Messestraße in Richtung Friedrichshafen unterwegs und wollte nach rechts in die Rheinstraße abbiegen. Dabei übersah er eine 23-jährige Seat-Fahrerin, die bei grüner Ampel nach links in die Rheinstraße abbog. Es gab keine Verletzten.

Überlingen

Sonnenschirm beschädigt und geflohen

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen fuhr ein Unbekannter in der Münsterstraße vor einem Modegeschäft gegen einen Sonnenschirm und flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden am Schirm beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise zum Unfall und dem Verursacher nimmt die Polizei Überlingen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Überlingen

Bus kollidiert mit Polizeiauto

Ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand am Dienstag gegen 14 Uhr bei einem Unfall in der Klosterstraße. Polizeibeamte waren mit einer anderen Unfallaufnahme beschäftigt und hatten ihr Auto teilweise auf dem Gehweg abgestellt. Eine Busfahrerin unterschätzte die Breite ihres Busses und streifte das Polizeiauto. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.04.2025 – 14:38

POL-HN: Stadt Heilbronn: Intensive Kontrollen in der Heilbronner Innenstadt

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Mit dem Start der warmen Jahreszeit verstärkt die Polizei Heilbronn im Rahmen des Konzepts "Sicheres Heilbronn" erneut ihre Präsenz in der Innenstadt. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Heilbronn werden vor allem bekannte Treffpunkte wie der Stadtgarten am Flügelnussbaum oder der Marktplatz in Heilbronn gezielt überwacht. Am gestrigen Dienstag wurden fast 50 Personen in der Innenstadt kontrolliert. Dabei wurden zehn Straftaten festgestellt, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und Konsumcannabisgesetz, das Aufenthaltsgesetz und das Pflichtversicherungsgesetz sowie drei Ordnungswidrigkeiten. 13 Personen erhielten Platzverweise. Die Polizei Heilbronn plant weitere umfangreiche Kontrollen an bestimmten Orten.

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 14:29

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall und Vandalismus

Aalen (ost)

Gschwend/Mittelbronn: Autofahrer erleidet schwere Verletzungen

Am Mittwoch gegen 09:35 Uhr fuhr ein 70-jähriger Fahrer eines Renault auf der L1080 von Mittelbronn in Richtung Seifertshofen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er kurz nach der Abzweigung Ruppertshofen allein von der Fahrbahn ab. Dadurch überschlug sich das Auto und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Der Renault-Fahrer wurde teilweise im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehrkräften aus Gschwend/Frickenhofen befreit werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der Mann mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort. Die L1080 musste für etwa 3 Stunden voll gesperrt werden, um das Auto bergen und den Unfall aufnehmen zu können.

Waldstetten/Bronnforst: Vandalismus

Am Mittwoch gegen 07:00 Uhr wurde festgestellt, dass eine Sitzbank an einem öffentlichen Grillplatz mutwillig beschädigt wurde. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Waldstetten unter der Telefonnummer 07171 42454 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 14:28

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach Festnahme nach versuchter räuberischer Erpressung

Heilbronn (ost)

Mosbach: Nach einem versuchten Raubüberfall auf dem Messplatz - Verdächtiger inhaftiert

Nachdem ein 18-Jähriger am vergangenen Mittwoch, dem 2. April, auf dem Mosbacher Messplatz in seinem Fahrzeug von einem Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht wurde (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6005327), konnten die Beamten des Kriminalkommissariats Mosbach in Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Mosbach bereits am nächsten Tag einen Verdächtigen identifizieren und festnehmen. Der 41-jährige Pole wurde am Freitag einem Richter am Amtsgericht Mosbach vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Mosbach beantragten Haftbefehl wegen versuchter räuberischer Erpressung, woraufhin der Verdächtige inhaftiert wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 14:23

POL-KN: (Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der Bahnhofstraße - schwarzen BMW X3 angefahren und geflüchtet (06.04.2025)

Donaueschingen (ost)

Ein Unbekannter Autofahrer hat am Sonntagabend auf der Bahnhofstraße einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro verursacht, indem er Fahrerflucht begangen hat. Zwischen 21 Uhr und 23 Uhr berührte er die Beifahrerseite eines geparkten schwarzen BMW X3 in der Nähe der Hausnummer 14. Danach verließ der Unbekannte die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Das Polizeirevier Donaueschingen nimmt sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Verursacher unter Tel. 0771 83783-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Leichte Verletzungen hat eine 21 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 17 Uhr in der Seestraße erlitten. Eine 37-jährige BMW-Fahrerin war in stadtauswärtiger Richtung unterwegs und wollte an einem Fahrzeug vorbeifahren, dessen Lenker nach rechts in die Rudolfstraße abbiegen wollte. Beim Wiedereinscheren übersah die 37-Jährige offenbar die 21-Jährige, die zu diesem Zeitpunkt die Straße auf dem dortigen Fußgängerüberweg überquerte. Die Fußgängerin wurde vom BMW erfasst. Eine Rettungswagenbesatzung brachte sie in eine Klinik. Der Sachschaden fiel gering aus.

Ravensburg

Internet-Bekanntschaft bringt Mann um sein Erspartes

Rund 10.000 Euro hat ein 65-Jähriger in den vergangenen Wochen an eine vermeintliche Liebschaft überwiesen. Der Mann wurde von der Betrügerin über die sozialen Medien kontaktiert. Nachdem die Unbekannte eine angebliche emotionale Bindung zu dem 65-Jährigen aufgebaut hatte, überzeugte sie ihn von einer scheinbar anstehenden Erbschaft. Um diese antreten zu können, müsse sie zuvor mehrere tausend Euro vorstrecken. Im Gegenzug versprach die Betrügerin ihrem Opfer die Hälfte des Erbes. Der 65-Jährige leistete mehrere Zahlungen und erkannte erst dann den Betrug. Die Polizei ermittelt und warnt erneut vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Die Betrüger agieren oft aus dem Ausland und nehmen über die sozialen Medien Kontakt zu ihren Opfern auf. Nachdem sie deren Vertrauen erschlichen haben, fordern sie mit fadenscheinigen Begründungen Geld und scheuen auch nicht davor zurück, ihre Opfer gegebenenfalls mit der Veröffentlichung von übersandten Nacktfotos zu erpressen. Weitere Informationen zu der "Love-Scamming" genannten Betrugsmasche finden Sie auf www.polizei-beratung.de.

Bad Waldsee

Ein Verletzter bei Unfall

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Heurenbach und Gaisbeuren ist am Dienstag kurz vor 8 Uhr ein 54-Jähriger leicht verletzt worden. Ein 62-jähriger Wohnmobil-Fahrer war mittig auf der schmalen Straße in Richtung Heurenbach unterwegs. Weil er eigenen Angaben zufolge von der Sonne geblendet worden ist, sah er den entgegenkommenden 54-Jährigen mit dessen Fiat zu spät. Obwohl der Fiat-Lenker ins Bankett auswich, kollidierten die beiden Fahrzeuge. Diese wurden bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 25.000 Euro beziffert. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 54-Jährigen zur Behandlung in ein Krankenhaus.

Wangen

Fahrzeug angefahren

Auf rund 3.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein Unbekannter an der rechten hinteren Stoßstange eines Ford verursacht hat, der in der Julie-Bort-Straße abgestellt war. Zeugen des Unfalls, der sich im Zeitraum zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, ereignet haben dürfte, mögen sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen melden.

Bodnegg

Nach Unfall weitergefahren - Polizei bittet um Hinweise

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker ist nach einem Spiegelstreifer am Dienstag kurz nach 14 Uhr auf der B 32 weitergefahren. Der Unbekannte fuhr Angaben eines 59-jährigen Sattelzuglenkers zufolge in einer Kurve kurz vor dem Kreisverkehr bei Rotheidlen von Amtzell kommend mit seinem Kleintransporter in der Fahrbahnmitte, sodass sich die Spiegel der beiden Fahrzeuge streiften. Der Lenker des weißen Kleintransporters mit Kastenaufbau fuhr in der Folge weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Fahrer des Kastenwagens oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Isny

Einbrecher treiben im Stadtgebiet ihr Unwesen

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in mehrere Objekte im Stadtgebiet eingebrochen. Sie brachen die Terrassentür eines Vereinsheims in der Rainstraße gewaltsam auf, entwendeten jedoch nichts. Aus einem Gastraum am Felderhalde-Skilift stahlen die Einbrecher Bargeld aus einer Spardose sowie ein E-Bike im Wert von mehreren tausend Euro. Auch eine Gaststätte in der Ochsengasse suchten die Täter heim, schlugen ein Fenster ein und entwendeten durch die Öffnung eine Kasse. Ein Einbruch in ein Vereinsheim im Eichenhainweg scheiterte dagegen, hier hinterließen die Täter nur Sachschaden an der Zugangstür. Der Polizeiposten Isny hat die Ermittlungen zu den Einbrüchen aufgenommen und prüft derzeit, ob ein Einbruch in ein Vereinsheim bei Leutkirch in derselben Nacht in Zusammenhang mit den Taten steht. Hinweise zu den Einbrüchen oder verdächtigen Personen nehmen die Ermittler unter Tel. 07562/97655-0 entgegen.

Leutkirch

Einbrecher steigen in Vereinsheim ein

In ein Vereinsheim in Tannhöfe sind bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmittag eingebrochen. Die Einbrecher versuchten zunächst, mehrere Fenster aufzuhebeln, was schließlich gelang. Offenbar wurden die Täter jedoch nicht fündig, sondern verließen das Objekt ohne Beute. Der Sachschaden an den Fenstern wird auf rund 4.000 Euro beziffert. Ob ein Zusammenhang mit Einbrüchen in Isny im gleichen Zeitraum besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Bad Wurzach

Auto aufgebrochen

Auf dem Wanderparkplatz "Wurzacher Ried" an der Dr.-Harry-Wiegand-Straße hat ein Unbekannter am Dienstag zwischen 15 und 16.10 Uhr einen Pkw aufgebrochen. Hierzu brachte er eine Scheibe zum Bersten und entwendete eine Handtasche aus dem Innern des Skoda. Der Polizeiposten Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.04.2025 – 14:13

BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: 40-Jähriger mit zwei Untersuchungshaftbefehlen in Haft

Kehl (ost)

Am Dienstagnachmittag (08.04.) wurde ein rumänischer Staatsbürger von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann im Alter von 40 Jahren wurde an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl kontrolliert. Nach der Überprüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass er wegen Computerbetrugs und besonders schweren Diebstahls mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Am 09.04. wurde er dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.

Das Amtsgericht Freiburg ordnete die Untersuchungshaft an, so dass der 40-Jährige nun in der Justizvollzugsanstalt auf seinen Prozess wartet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

09.04.2025 – 14:08

POL-MA: Mannheim: Mehrere vorläufige Festnahmen nach diversen Diebstahlsdelikten

Mannheim (ost)

Am Dienstag gab es zwischen 11:15 Uhr und 17:30 Uhr mehrere Diebstähle in der Innenstadt von Mannheim, bei denen die Verdächtigen vorübergehend festgenommen wurden.

Ein 35-jähriger Mann betrat um 11:15 Uhr einen Drogeriemarkt in Quadrat P 3 und entwendete mehrere Artikel aus dem Regal. Nachdem er die Gegenstände in seine Jackentaschen gesteckt hatte, verließ er den Kassenbereich, ohne die Waren im Wert von knapp 200 Euro zu bezahlen.

Gegen 11:45 Uhr betrat ein 55-jähriger Mann ein Geschäft in Quadrat D 1, nahm Kleidungsstücke im Gesamtwert von knapp 150 Euro an sich, ohne an der Kasse zu bezahlen. Der Täter wurde vom Ladendetektiv festgehalten, als er das Bekleidungsgeschäft verließ.

Um 13:15 Uhr entwendete ein 40-jähriger Mann ebenfalls Waren im Wert von knapp 150 Euro aus einem Drogeriemarkt in Quadrat P 3. Als er den Kassenbereich mit den gestohlenen Waren verließ, wurde er vom Ladendetektiv gestellt. Der Mann versuchte zu fliehen, was letztendlich erfolglos war.

Zwei Männer im Alter von 30 und 34 Jahren haben gegen 17:30 Uhr gemeinsam Parfümflaschen im Gesamtwert von knapp 200 Euro aus einem Kaufhaus in Quadrat P 1 und einem Drogeriemarkt in Quadrat P 3 gestohlen. Einer der Täter führte Pfefferspray bei sich, das laut ersten Ermittlungen nicht eingesetzt wurde. Die Männer verließen die Kassenbereiche, ohne zu bezahlen.

In allen Fällen konnten die hinzugezogenen Polizisten die Verdächtigen vorübergehend festnehmen. Die fünf Männer im Alter von 30 bis 55 Jahren müssen sich nun wegen verschiedener Diebstähle verantworten. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 14:05

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Kind mit Fahrrad gestürzt, Gegen Kieskübel gefahren

Aalen (ost)

Leutenbach: Junge stürzt mit Fahrrad und erleidet schwere Verletzungen

Am Mittwoch, gegen 10:45 Uhr, fuhr ein Zwölfjähriger mit seinem Fahrrad die Richard-Wagner-Straße in Richtung Rathausplatz entlang. Offenbar aufgrund defekter Bremsen prallte der Zwölfjährige ungebremst gegen eine Hauswand und zog sich schwere Verletzungen zu. Das Kind wurde mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Stuttgart geflogen. Der Zwölfjährige trug keinen Fahrradhelm.

Murrhardt: Unfall - Ablenkung durch Autoradio

Am Mittwochmorgen, gegen 06:00 Uhr, war ein 44-jähriger Mann so abgelenkt durch die Bedienung seines Autoradios, dass er in der Fritz-Schweizer-Straße mit seinem Skoda nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit mehreren Kieskübeln auf einem Firmengrundstück kollidierte. Er blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Bingen

Tempomessungen

Am Dienstagabend wurden mehrere Fahrer auf der K 8201 zwischen Inneringen und Bingen von Beamten des Polizeireviers Sigmaringen gestoppt, da sie mit Geschwindigkeiten zwischen 117 km/h und 134 km/h unterwegs waren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dieser Strecke betrug maximal 100 km/h, daher müssen die fünf Autofahrer mit einem Bußgeld rechnen.

Sigmaringendorf

Fußgänger angefahren - Fahrerflucht

Am Dienstagvormittag überrollte ein unbekannter Fahrer eines orangefarbenen VW-Transporters auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters im Baumgartenweg das Bein eines Passanten mit dem Vorderrad. Der 68-jährige Passant erlitt dabei leichte Verletzungen am Fuß und am Unterschenkel, während der Fahrer des Transporters einfach davonfuhr. Das Polizeirevier Sigmaringen hat den Vorfall aufgenommen und ermittelt gegen den Unbekannten wegen Fahrerflucht. Zeugen, die den Vorfall gegen 10.40 Uhr beobachtet haben oder Hinweise zum orangefarbenen VW-Transporter und seinem Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden. Der Fahrer wird als etwa 60 Jahre alt mit grauen Haaren beschrieben.

Sigmaringen

Fensterscheiben zerstört

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden zwei Fenster eines Bekleidungsgeschäfts in der Schwabstraße eingeworfen. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Täter gelangten jedoch nicht in die Geschäftsräume, weshalb Vandalismus als Motiv vermutet wird. Das Polizeirevier Sigmaringen hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet und nimmt Hinweise unter Tel. 07571/104-0 entgegen.

Pfullendorf

Fahrer unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagabend wurde ein 25-jähriger Autofahrer von Beamten des Polizeipostens Pfullendorf gestoppt, da er Anzeichen von Drogenkonsum zeigte. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Der Fahrer musste sein Auto stehen lassen und es wurde eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen. Ihn erwartet ein Bußgeld und ein mehrmonatiges Fahrverbot.

Herbertingen

Verkehrskontrollen

Bei Verkehrskontrollen in der Bahnhofstraße haben Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau am Dienstagmorgen zehn Gurtverstöße, vier Fahrer am Telefon und zwei abgelaufene Hauptuntersuchungen festgestellt. Die betroffenen Fahrer erhalten jeweils ein Bußgeld. In den nächsten Wochen werden die Beamten weiterhin solche Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gegen Ablenkung am Steuer vorzugehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.04.2025 – 14:04

POL-HN: Neuer Polizeiposten Aglasterhausen feierlich eröffnet - Ein Gewinn für die Sicherheit in der Region

Heilbronn (ost)

Aglasterhausen: Mit einer kleinen, aber würdigen Feierstunde wurde am heutigen Dienstagvormittag der neue Polizeiposten Aglasterhausen offiziell eröffnet. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Polizei waren vor Ort, um den modern ausgestatteten Neubau gemeinsam einzuweihen. Der neue Standort liegt zentral im Ort und ersetzt die bisherigen, in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten des alten Postens, die den gestiegenen Anforderungen und dem Personalzuwachs nicht mehr gerecht wurden. Die fünf dort tätigen Polizeibeamtinnen und -beamten sind für sechs Gemeinden mit rund 22.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig. Polizeipräsident Frank Spitzmüller würdigte in seinem Grußwort das langjährige Engagement aller Beteiligten: "Gerade in einem Flächenpräsidium wie dem Polizeipräsidium Heilbronn ist es essenziell, dass wir vor Ort sichtbar und erreichbar sind. Der neue Polizeiposten Aglasterhausen ist ein starkes Zeichen für gelebte Bürgernähe sowie moderne und verlässliche Polizeiarbeit. Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt mitgetragen und vorangebracht haben." Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz von Bürgermeister Stefan Kron, der sich frühzeitig für den Erhalt des Standorts stark gemacht hatte, sowie der Beitrag der Bauherrn Steven Binder und Joseph Fraß, die die Umsetzung des Neubaus gemeinsam mit dem Amt für Vermögen und Bau Heilbronn realisierten. Auch der ehemalige Revierführer des Polizeireviers Mosbach, Achim Küller, inzwischen im Ruhestand, hatte die Entwicklung des Projekts früh mit angestoßen. Bürgermeister Stefan Kron betonte in seinem Grußwort, dass der Polizeiposten in Aglasterhausen fest zum Ortgeschehen dazu gehöre und für die ganze Raumschaft von enormer Bedeutung sei. "Der Slogan "Die Polizei - dein Freund und Helfer" ist in Aglasterhausen nicht nur Wortfetzen, sondern gelebte Realität." so Kron. Der Neubau bietet den Beschäftigten künftig deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen - darunter ausreichend Büroräume, ein separates Vernehmungszimmer sowie moderne Sanitär- und Umkleidemöglichkeiten. Der neue Polizeiposten liegt nur wenige Gehminuten vom bisherigen Standort entfernt. Der Übergang in die neuen Räumlichkeiten erfolgte nahtlos und ohne Unterbrechung des Dienstbetriebs. Mit dem neuen Gebäude ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der öffentlichen Sicherheit im ländlichen Raum geleistet worden - ganz im Sinne einer bürgernahen, präsenten Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 14:01

POL-FR: Freiburg: Radfahrer gestürzt und verstorben

Freiburg (ost)

Ein Radfahrer in Freiburg stürzte am Samstag, 05.04.2025, wahrscheinlich aufgrund einer medizinischen Ursache. Es wird berichtet, dass der 59-jährige Mann gegen 17 Uhr den Weg zwischen dem Betzenhauser Steg und der Betzenhauser Brücke in nördlicher Richtung befuhr. Er stürzte allein und prallte gegen eine Schutzplanke. Zeugen halfen ihm und ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus, wo er am 7. April verstarb.

Nach den aktuellen Informationen war nicht der Sturz vom Fahrrad, sondern eine medizinische Ursache für seinen Tod verantwortlich.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 13:58

POL-LB: Gärtringen: Fahrzeugteile demontiert und gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Sonntag (06.04.2025) um 21:00 Uhr und Montag (07.04.2025) um 15:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter auf das Areal einer Kfz-Werkstatt in der Erich-Kiefer-Straße in Gärtringen ein. Die Täter demontierten auf dem Gelände mehrere Fahrzeugteile aus dem Motorraum eines Mercedes und entwendeten sie. Des Weiteren versuchten die Unbekannten vergeblich, die Außenspiegel eines anderen Mercedes abzubauen. Bei dem Versuch wurden die Spiegel beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt, der Wert des gestohlenen Gutes wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gärtringen unter Tel. 07034 2539-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:57

POL-LB: Tamm: Alkoholisierter Pedelec-Fahrer stürzt gegen Lkw

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (08.04.2025) gegen 16:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person in der Stuttgarter Straße in Tamm. Ein 29-jähriger Fahrer eines Pedelecs war auf dem Weg von der Stuttgarter Straße zur Calwer Straße, als er offenbar aufgrund von Alkoholkonsum in Verbindung mit der Nutzung eines Handys nach links kippte. Dabei stieß er gegen den Lastwagen eines 63-Jährigen, der ihm auf der Stuttgarter Straße entgegenkam. Bei dem Sturz erlitt der 29-Jährige schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Der Fahrer des Pedelecs musste sich einem Bluttest unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:57

POL-LB: Marbach am Neckar: Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (08.04.2025) zwischen 19:20 Uhr und 21:30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Steigäckerstraße in Marbach am Neckar ein. Die Einbrecher gelangten vermutlich gewaltsam durch ein Fenster im Erdgeschoss hinein und durchsuchten alle Schränke und Schubladen in den Wohnräumen nach Wertgegenständen. Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro wurden gestohlen. Die entstandenen Sachschäden werden noch untersucht. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:56

POL-LB: Kornwestheim: Sachbeschädigung in Sporthalle

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise haben unbekannte Täter am Dienstag, den 08.04.2025, zwischen 21:00 Uhr und 21:45 Uhr die Eingangstür einer Sporthalle in der Rechbergstraße in Kornwestheim mit Fett- oder Schmiermittel beschmiert. Danach betraten sie den Vorraum der Sporthalle und brachen an mehreren Schränken die Türen auf. Ob die Täter etwas gestohlen haben, wird derzeit ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:45

POL-FR: Neuenburg: Brand einer Hecke - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am Montagnachmittag, den 07.04.2025, gegen 15 Uhr, ereignete sich ein Heckenbrand in der Nähe des alten Verladebahnhofs in Neuenburg, der die Gefahr einer Ausbreitung auf ein benachbartes Grundstück darstellte.

Die Freiwillige Feuerwehr Neuenburg konnte durch ihr schnelles Eingreifen Schlimmeres verhindern. Nach bisherigen Erkenntnissen haben Unbekannte vermutlich einen Teil des Grases und Mülls vor Ort in Brand gesteckt, wodurch sich das Feuer entlang eines Zauns ausbreitete.

Zum genauen Sachschaden liegen bisher keine Informationen vor. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt.

Personen, die Hinweise auf die Verursacher des Brandes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Müllheim (Tel. 07631/1788-0) zu melden.

RM/PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 13:40

POL-UL: (UL) Ulm - Autofahrer nicht aufgepasstAm Dienstag kam es zu einem Unfall auf der A8 bei Ulm.

Ulm (ost)

Um 15.30 Uhr ereignete sich ein Unfall bei Ulm. Ein 19-jähriger Fahrer war auf der A8 in Richtung München unterwegs. Als der Verkehr langsamer wurde, bremste er seinen Mercedes-Benz ab. Ein 43-jähriger BMW-Fahrer bemerkte dies zu spät. Trotz Bremsen und Ausweichmanöver fuhr er auf den Mercedes auf. Der 43-Jährige wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat den Unfall aufgenommen. Ein Teil der Autobahn musste für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Der Schaden wird auf etwa 35000 Euro geschätzt.

++++ 0674342

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:39

POL-UL: (GP) Rechberghausen - Unfall auf ZebrastreifenAm Dienstag wurde ein Kind in Rechberghausen angefahren und verletzt.

Ulm (ost)

Etwa um 16 Uhr war eine junge Frau im Alter von 19 Jahren auf der Ziegelstraße unterwegs. Anschließend bog sie mit ihrem Renault nach rechts in die Faurndauer Straße ab. Dabei übersah die Fahrerin wahrscheinlich einen 13-jährigen Jungen. Der Junge war gerade dabei, die Straße auf seinem E-Scooter auf dem Zebrastreifen zu überqueren. Das Kind wurde von dem Auto erfasst und zu Boden geschleudert, wobei es Verletzungen erlitt. Der Rettungsdienst und der Notarzt waren vor Ort und kümmerten sich um das Kind, das in ein Krankenhaus gebracht wurde. Das Polizeirevier Uhingen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Der Schaden am Auto wird auf etwa 500 Euro geschätzt, der am Roller auf ungefähr 100 Euro. Die Autofahrerin wird nun angezeigt. Auch die Eltern des Kindes müssen mit Konsequenzen rechnen, da der 13-Jährige überhaupt nicht mit dem Elektrokleinstfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr hätte fahren dürfen.

Die Polizei betont die Notwendigkeit, am Zebrastreifen immer äußerst aufmerksam zu sein, sowohl als Autofahrer als auch als Fußgänger. Nur so lassen sich schwere Unfälle vermeiden.

++++0674119(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 13:36

POL-FR: Emmendingen:

Freiburg (ost)

Am Montagabend, dem 07.04.2025, gegen 19.50 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Emmendingen ein zunächst verbaler Streit zwischen zwei jungen Frauen, der schließlich in körperliche Auseinandersetzungen überging. Später griff die 19-jährige Frau die 18-jährige mit einem Messer an und verletzte sie schwer.

Beide Frauen sind deutsche Staatsbürgerinnen aus der Region. Es besteht keine konkrete Lebensgefahr.

Die mutmaßliche Täterin wurde nach einer umgehend eingeleiteten Fahndung vorläufig festgenommen.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 13:33

POL-MA: Mannheim: Radfahrerin kollidiert mit Straßenbahn

Mannheim (ost)

Am Dienstagmorgen um 08:40 Uhr fuhr eine 32-jährige Radfahrerin entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Radweg der Langen Rötterstraße in Richtung Bibienastraße. Gleichzeitig fuhr die Straßenbahnlinie 5A in Richtung Mannheim-Käfertal. An der Kreuzung Lange Rötterstraße / Friedrich-Ebert-Straße bemerkte die 32-Jährige die von rechts kommende und vorfahrtsberechtigte Straßenbahn zu spät und kollidierte mit ihr. Die Radfahrerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Sowohl am Fahrrad als auch an der Straßenbahn entstand ein geringer Sachschaden, der auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt wird. Die Radfahrerin wurde nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:31

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfall und Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Heilbronn (ost)

Verkehrsunfall in Külsheim aufgrund eines fehlgeschlagenen Überholmanövers

Ein Vorfall ereignete sich am Dienstagnachmittag, als ein 23-Jähriger ein abbiegendes Auto übersah und es zu einem Verkehrsunfall bei Külsheim kam. Der Fahrer eines Pkw-Anhänger-Gespanns, 58 Jahre alt, war um 14 Uhr auf der Landesstraße 509 von Külsheim in Richtung Bronnbach unterwegs. Als er den Blinker setzte, um nach links abzubiegen und in einen Feldweg einzufahren, verlangsamte er seine Geschwindigkeit, ebenso wie der Fahrer hinter ihm. Der 23-Jährige, der mit seinem Mazda von hinten herannahte, bemerkte den Abbiegevorgang vermutlich nicht rechtzeitig und versuchte daher, die langsamer werdenden Fahrzeuge zu überholen. Dabei kollidierte er mit dem abbiegenden Gespann. Der Mazda überschlug sich und kam am linken Fahrbahnrand zum Stillstand. Der Anhänger wurde vom Zugfahrzeug getrennt und überschlug sich einen Abhang hinunter. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Schäden an den Fahrzeugen belaufen sich auf insgesamt rund 40.000 Euro. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung in Tauberbischofsheim

In der Eichendorffstraße in Tauberbischofsheim wurden in der Nacht auf Dienstag zwei Fahrzeuge von einem Unbekannten beschädigt. Zwischen 18:30 Uhr am Montagabend und 6:45 Uhr am Dienstagmorgen begab sich die unbekannte Person zu zwei geparkten Autos in der Straße und entwendete die Embleme eines BMW und eines VW von den Motorhauben. Zum Wert des gestohlenen Guts können derzeit keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Eichendorffstraße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 13:30

POL-HN: Stadt- & Landkreis Heilbronn: Sprengmittel beseitigt, Geschwindigkeitskontrolle, Zeugenaufruf nach Unfallflucht & Verkehrsunfälle mit Verletzten

Heilbronn (ost)

Bad Friedrichshall - Untergriesheim: Überreste einer Panzerfaust gesprengt Ein Bauer entdeckte am Dienstag Teile einer Panzerfaust bei Arbeiten auf einem Feld in Untergriesheim. Da der gefundene Sprengkopf nicht sicher transportiert werden konnte, wurde das Sprengmittel am Abend vom Kampfmittelbeseitigungsdienst kontrolliert gesprengt.

A81/ Ilsfeld: Fast 10% der Autofahrer zu schnell Von etwas über 10.000 überprüften Fahrzeugen auf der Autobahn 81 bei Ilsfeld waren am Dienstag 1.000 schneller unterwegs als erlaubt. Die Verkehrspolizei Weinsberg kontrollierte zwischen 7:30 Uhr und 13:45 Uhr die Geschwindigkeit in Richtung Würzburg. 768 Fahrer waren bis zu 20 km/h zu schnell, 216 fuhren 21-40 km/h zu schnell und 16 wurden mit Geschwindigkeiten über 41 km/h über dem Limit erwischt. Der schnellste des Tages war ein Autofahrer mit 167 km/h, der nun mit Konsequenzen wie Punkten, Geldstrafe und dem Verlust der Fahrerlaubnis rechnen muss.

Heilbronn: Linienbus kollidiert mit Fußgänger Ein 62-Jähriger wurde am Dienstagnachmittag in Heilbronn bei einem Unfall mit einem Linienbus verletzt. Der Mann lief gegen 15 Uhr am Fahrbahnrand der Georg-Vogel-Straße, als er von einem vorbeifahrenden Bus touchiert wurde, vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Güglingen: Auto beschädigt und abgehauen Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Montagvormittag in Güglingen einen 1er BMW. Das Fahrzeug stand zwischen 10:20 Uhr und 10:50 Uhr auf einem Parkplatz in der Maulbronner Straße. Durch das Ein- oder Ausparken entstanden rund 3.500 Euro Schaden am BMW. Zeugen des Vorfalls oder Informationen zum Verursacher werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.

Obereisesheim: Motorradfahrer bei Unfall verletzt Ein 64-Jähriger wurde am Dienstagnachmittag bei einem Unfall in Obereisesheim verletzt. Beim Abbiegen mit seinem Motorrad von der Wimpfener Straße auf die Landesstraße 1100 übersah er vermutlich den herannahenden Renault eines 55-Jährigen aus Richtung Untereisesheim. Es kam zur Kollision, bei der der Motorradfahrer schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor.

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 13:26

POL-UL: (UL) Merklingen/A8 - Reifen gestohlenAm frühen Dienstagmorgen stahlen Unbekannte die Ersatzräder von zwei Sattelzügen bei Merklingen.

Ulm (ost)

In der Nacht parkte ein Fahrer eines Volvo auf dem Parkplatz Albhöhe an der A8 in Richtung Ulm. Am nächsten Morgen bemerkte er, dass Unbekannte zwischen 01:00 Uhr und 06:30 Uhr die Ersatzräder gestohlen hatten. Auch an einem anderen Sattelzug wurden die Ersatzräder entwendet. In beiden Fällen durchtrennten die Täter die Spanngurte und stahlen die Kompletträder im Wert von mehreren tausend Euro. Der Verkehrsdienst Mühlhausen hat den Diebstahl aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 07335/96260 entgegen.

++++0669867(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:25

POL-FR: Herbolzheim: Zwei als gestohlen gemeldete Fahrräder sichergestellt

Freiburg (ost)

Die Polizei in Herbolzheim hat am Dienstag, dem 08.04.2025, zwei Fahrräder sichergestellt, die als gestohlen gemeldet wurden. Nach einem Hinweis von einem Zeugen entdeckten Polizeibeamte das teure E-Bike (im Wert von 2.500 Euro) und ein Herrenfahrrad (im Wert von 600 Euro) im Treppenabgang eines Mehrfamilienhauses. Eine Überprüfung ergab, dass beide Fahrräder zur Fahndung ausgeschrieben waren. Gegen einen 20-Jährigen, der behauptete, der Besitzer zu sein, wird nun ermittelt.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 13:23

POL-UL: (UL) Ulm - Öl ausgelaufenAm Dienstag verlor ein Auto im Ulmer Innenstadtbereich Öl.

Ulm (ost)

Um etwa 10.45 Uhr wurden mehrere Berichte über eine rote Flüssigkeit in der Ulmer Innenstadt erhalten. Das Polizeirevier Ulm-Mitte überprüfte den Bereich und entdeckte eine glitschige Ölspur am Münsterplatz / Neue Straße / Stadthaus. Die Polizisten konnten das Fahrzeug identifizieren, das das Öl verloren hatte. Die genaue Ursache für den technischen Defekt ist bisher noch unklar. Eine Spezialfirma muss den Bereich mit einer großen Reinigungsmaschine säubern.

+++++++

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:20

POL-UL: (UL) Ulm - Automat aufgebrochenIn der Nacht von Montag auf Dienstag zerstörten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in Ulm-Wiblingen.

Ulm (ost)

Zwischen Montagabend um 20.00 Uhr und Dienstagmorgen um 08.00 Uhr wurde ein Zigarettenautomat in der Johannes-Palm-Straße von Unbekannten angegriffen. Der Automat wurde aufgebrochen und geplündert. Sowohl das gesamte Bargeld als auch die Zigaretten wurden gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit ermittelt. Die Polizei in Wiblingen hat die Spuren gesichert und die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0731/401750 zu melden.

++++0670446(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 13:18

POL-UL: (GP) Ebersbach an der Fils - Hochwertiges E-Bike gestohlenDreister Dieb schlägt am Dienstag in Ebersbach a.d. Fils am helllichten Tag zu.

Ulm (ost)

Das Cube Kathmandu Hybrid SLX 750 Damenrad wurde zwischen 9:00 und 16:00 Uhr in der Bahnhofstraße gestohlen. Der Besitzer hatte es vor dem Bahnhof mit einem Faltschloss an einem Fahrradständer gesichert. Ein Unbekannter knackte das Schloss und entwendete das Fahrrad mit schwarz-silberner Rahmenfarbe sowie dem Schloss. Das Pedelec mit 28-Zoll-Reifen hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Uhingen unter Tel. 07161/93810 entgegen.

Empfehlung der Polizei:

Wenn ein Fahrrad gestohlen wird, ist es wichtig für die Polizei, die individuellen Fahrrad-Daten wie die Rahmennummer zu kennen. Die Polizei rät dazu, diese Daten in einem Fahrradpass zu dokumentieren. Im Falle einer Kontrolle oder des Auffindens eines Fahrrads kann die Polizei gestohlene Fahrräder zweifelsfrei identifizieren und an den Eigentümer zurückgeben. Der Fahrradpass enthält weitere wichtige Informationen. Er ist auch digital verfügbar: Besitzer eines Smartphones können die kostenlose FAHRRADPASS-App der Polizei für iPhones und Android-Smartphones nutzen. Alle relevanten Fahrrad-Daten für die Identifizierung können problemlos mit der FAHRRADPASS-App gespeichert werden. Zudem können über die App Informationen zu mehreren Fahrrädern verwaltet, Daten ausgedruckt oder per E-Mail verschickt werden, um sie bei Bedarf sofort an die Polizei oder den Versicherer weiterzuleiten. Die Polizei bietet Tipps, wie Fahrradbesitzer ihre Räder vor Diebstahl schützen können, in Broschüren und im Internet unter www.polizei-beratung.de.

++++0675099(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 13:10

POL-KN: (KN-Petershausen) Falsche Handwerker entwenden Bargeld - Polizei warnt! (08.04.2025)

KN-Petershausen (ost)

Am Dienstagmittag haben betrügerische Handwerker unter einem Vorwand die Wohnung einer älteren Frau betreten und dort Bargeld gestohlen. Gegen 13 Uhr läuteten zwei unbekannte Männer, die vorgaben Handwerker zu sein, an der Tür einer 84-jährigen Frau. Nachdem sie der Seniorin erzählt hatten, dass sie aufgrund eines beschädigten Wasserrohrs in der Nachbarschaft die Leitungen in ihrer Wohnung überprüfen müssten, ließ sie sie herein. Während die 84-Jährige mit den beiden Männern im Badezimmer war, betrat ein weiterer Unbekannter die Wohnung, durchsuchte ein paar Schubladen und erbeutete dabei mehrere hundert Euro Bargeld.

Erst nachdem die falschen Handwerker weg waren, bemerkte die Frau das fehlende Geld.

Die Polizei warnt erneut davor, unbekannte Personen in die Wohnung zu lassen und empfiehlt besondere Vorsicht bei Handwerkern, die unangemeldet an der Tür erscheinen und um Einlass bitten. Schließen Sie die Tür und konsultieren Sie zunächst eine vertrauenswürdige Person! Tipps, um sich vor unseriösen Handwerkern zu schützen, erhalten Sie von den Präventionsstellen der örtlichen Polizei und im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:57

POL-UL: (UL) Ulm - Mit 82 km/h durch den Tunnel gerastIn der Nacht auf Mittwoch stoppte die Polizei in Ulm fünf Raser, die innerhalb geschlossener Ortschaft zu schnell unterwegs waren.

Ulm (ost)

Zwischen 0.20 Uhr und 2 Uhr hat die Verkehrspolizei Laupheim Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Kontrollen fanden im Westringtunnel in Fahrtrichtung Neu-Ulm statt. Fünf Fahrer waren zu schnell unterwegs, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren. Drei von ihnen lagen bis zu 20 km/h über dem Limit. Zwei Fahrer wurden mit Geschwindigkeiten von über 21 km/h erwischt. Der schnellste, ein 29-jähriger VW-Fahrer, wurde mit 82 km/h gemessen. Ihn erwarten nun ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.

Es wird darauf hingewiesen, dass zu schnelles Fahren eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Unfälle, die durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht werden, haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Verringern Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und seien Sie auf Fehler anderer vorbereitet! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang!

+++0676834

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:51

POL-OG: Bühl - Nächtlicher Störenfried

Bühl (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es Berichte über eine randalierende Person in der Eisenbahnstraße. Es wird berichtet, dass der Mann in der Nähe einer Apotheke auf der Straße herumgelaufen ist, Autos angehalten hat und Passanten angeschrien hat. Die Polizei hat den 31-Jährigen aufgrund seines ungewöhnlichen Verhaltens und seiner aggressiven Art vorübergehend festgenommen. Bei dem Mann, der unter dem Einfluss von Drogen stand, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über 1,6 Promille ergab. Aufgrund einer Kopfverletzung, die der Störenfried offensichtlich durch einen Sturz erlitten hatte, wurde er ins Krankenhaus gebracht. Während der Untersuchungen hatte sich der Mann beruhigt, so dass keine weiteren polizeilichen Maßnahmen erforderlich waren.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:40

POL-KN: (HochmössingenLkr. Rottweil) - Mann leistet Widerstand und verletzt Polizeibeamte (08.04.2025)

Hochmössingen (ost)

Am Dienstagabend gab es in der Ignaz-Rohr-Straße einen Vorfall, bei dem ein Mann sich heftig gegen Polizeibeamte wehrte.

Um 19:20 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei, weil ein 19-Jähriger in der Ignaz-Rohr-Straße aggressiv auftrat. Beim Versuch, ihn zu kontrollieren, griff er die Polizisten körperlich an, trat, schlug und biss um sich. Nur mit großer Anstrengung gelang es, den Mann zu überwältigen.

Aufgrund seines Zustandes wurde er in ein Spezialkrankenhaus gebracht. Auch während des Transports und bei der Übergabe setzte er seinen Widerstand fort und bedrohte erneut Polizeibeamte.

Drei Polizisten erlitten leichte Verletzungen bei dem Vorfall, konnten aber weiterhin ihren Dienst ausüben.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:39

POL-MA: Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrerin bei Unfall verletzt, PM Nr. 1

Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Aufgrund eines Vorfalls in der Wieblinger Straße (K9701) zwischen einer Radlerin und einem Auto sind Polizei- und Rettungskräfte vor Ort im Einsatz.

Ersten Informationen zufolge ist ein Fahrzeug rückwärts die Wieblinger Straße entlang gefahren und hat die Frau getroffen. Die Radfahrerin wurde bei dem Vorfall verletzt. Es ist noch unklar, wie schwer die Verletzungen sind. Sie wird vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:36

BPOLI-OG: Bundespolizei ahndet Verstoß gegen das Waffengesetz

Kehl (ost)

Heute (09.04) um kurz nach Mitternacht haben Beamte der Bundespolizei an der Kehler Europabrücke eine mehrschüssige Pfefferspray Pistole gefunden. Ein französischer Bürger hatte diese im Auto. In Frankreich ist der Kauf solcher Pistolen erlaubt, in Deutschland jedoch nicht. Die Pistole wurde beschlagnahmt und der 24-Jährige wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

09.04.2025 – 12:29

POL-FR: Weil am Rhein: Verdacht des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln - Tatverdächtiger in Haft

Freiburg (ost)

Ein Mann im Alter von 47 Jahren wird verdächtigt, unerlaubt mit einer beträchtlichen Menge an Betäubungsmitteln gehandelt zu haben.

Während eines Einsatzes des Kriminalkommissariats Lörrach am Mittwoch, 02.04.2025, wurden bei einem 47-jährigen Mann im Zimmer eine beträchtliche Menge MDMA und eine Stahlrute gefunden. Das Betäubungsmittel, die Stahlrute und andere potenzielle Beweismittel wurden beschlagnahmt.

Am 03.04.2025 wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lörrach ein Haftbefehl gegen den 47-jährigen Mann erlassen, der vom zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Lörrach wegen des dringenden Verdachts des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge erlassen wurde. Seitdem befindet sich der Verdächtige in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 12:17

POL-FR: Teningen: Diebstahl von LKW - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Von Montag, dem 07.04.2025 um 17 Uhr bis Dienstag, dem 08.04.2025 um 5 Uhr, wurde ein umzäuntes Firmengelände in der Siemensstraße in Teningen-Niemburg von einer unbekannten Täterschaft betreten. Dort wurde ein hellblauer LKW-Pritschenwagen der Marke Iveco mit rotem Kranaufbau gestohlen. Die Diebe durchbrachen einen Zaun und konnten unerkannt entkommen.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Betrunken und ohne Führerschein mit Roller vor Polizeikontrolle geflüchtet (09.04.2025)

Konstanz (ost)

Ein Fahrer eines Rollers flüchtete in der Nacht auf Mittwoch betrunken und ohne Führerschein vor einer Polizeikontrolle. Um 01.40 Uhr bemerkten Beamte des Reviers Konstanz auf der Max-Stromeyer-Straße einen Roller mit zwei Insassen und wollten eine Kontrolle durchführen. Der Fahrer beschleunigte sein Fahrzeug stark und floh über den Bodenseeradweg in Richtung Reutestraße. Im Haspelweg stürzten die beiden Personen und versuchten zu Fuß vor einer Kontrolle zu fliehen, was jedoch erfolglos war.

Bei der Überprüfung der beiden Männer im Alter von 26 und 30 Jahren stellten die Polizisten nicht nur Alkoholgeruch beim 26-jährigen Fahrer fest, sondern auch, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für den Roller war. Nach einem Test mit einem Wert von etwa 1,5 Promille musste er eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben.

Der Beifahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Sturz.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Unbekannter greift 63-Jährigen an - Polizei sucht Zeugen (07.04.2025)

Gailingen am Hochrhein (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der am Montagmittag in der Straße "Hinter der Hofwies" stattgefunden hat. Gegen 14 Uhr verließ ein 63-jähriger Mann ein griechisches Restaurant. Auf dem Parkplatz näherte sich plötzlich ein Unbekannter von hinten und trat dem Mann, der am Boden lag, gegen das Steißbein. Als ein Mitarbeiter des Lokals hinzukam, ließ der Unbekannte von dem 63-Jährigen ab und flüchtete.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 1437-0 beim Polizeiposten Gottmadingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Toilettencontainer am Busbahnhof durch Jugendliche in Brand gesetzt (07.04.2025)

Rottweil (ost)

Am Montagabend wurde ein Toilettencontainer in Brand gesetzt, der sich im Bereich des Busbahnhofs im Nägelesgraben befand.

Passanten meldeten gegen 19:30 Uhr Rauch aus dem Herrenabteil des Containers sowie mehrere Jugendliche, die sich davor aufhielten.

Die Polizei konnte mit einem Feuerlöscher den Brand eindämmen. Der betroffene Bereich des Containers wurde jedoch vollständig zerstört. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Während der Fahndung wurde ein verdächtiger Jugendlicher in der Nähe des Tatorts gefunden. Die Ermittlungen zur Brandursache und möglichen weiteren Beteiligten sind noch im Gange.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder den beteiligten Personen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeidirektion Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Platzwunde nach Auseinandersetzung am Bahnhof - Polizei nimmt Mann in Gewahrsam (09.04.2025)

Rottweil (ost)

Früh am Mittwochmorgen wurde ein Mann in Gewahrsam genommen, der zuvor in einen physischen Kampf am Bahnhof verwickelt war.

Schon in der Nacht auf Dienstag gab es gegen 00:15 Uhr am Bahnhof einen Streit zwischen mehreren Personen. Dabei erlitt ein 60-jähriger Mann nach einem Schlag mit einem Handy eine blutende Verletzung.

Daraufhin verließ der 25-jährige Angreifer den Bereich und zeigte sich bei der nachfolgenden Kontrolle in der Eisenbahnstraße aggressiv und unkooperativ. Da eine Gefährdung anderer Personen nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde er in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:15

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - VW Touareg auf Parkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen (08.04.2025)

Schramberg (ost)

Zwischen Montag Nachmittag um 15:00 Uhr und Dienstag Mittag um 13:30 Uhr wurde ein schwarzer VW Touareg auf einem Parkplatz in der Geißhaldenstraße beschädigt.

Der Besitzer des Fahrzeugs entdeckte mehrere Beulen an seinem Auto, die auf Tritte hindeuten.

Die Polizei Schramberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Geräusche während des genannten Zeitraums bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Fensterscheiben an Schule beschädigt (08.04.2025)

Spaichingen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden zwei Fenster an einer Schule in der Martin-Luther-Straße beschädigt, die Täter sind unbekannt.

Irgendwann zwischen 16:00 Uhr am Montag und 08:00 Uhr am Dienstagmorgen warfen Unbekannte Gegenstände gegen die Fenster eines Schulungsraums im ersten Stock. Beide Scheiben wurden beschädigt, blieben aber intakt.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Autoreifen zerstochen - Polizei sucht Zeugen (04.04.2025)

Rottweil (ost)

In der Nacht vom Donnerstag um 22:00 Uhr bis Freitag um 07:30 Uhr wurde ein roter Renault Kangoo in der Straße "Am Schwarzen Felsen" im Bereich des vorderen rechten Reifens von einer unbekannten Person beschädigt.

Die Polizei Rottweil führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, sich unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:07

POL-KA: (KA) Hambrücken - Trickbetrüger erbeuten fünfstelligen Betrag

Karlsruhe (ost)

Unter dem Vorwand eines Verkehrsunfalls mit der Enkelin des Opfers verursachten bisher unbekannte Anrufer einen Vermögensschaden im fünfstelligen Bereich.

Nach den bisherigen Ermittlungen rief eine bisher unbekannte Frau gegen 16:15 Uhr den 88-jährigen Geschädigten an, gab sich als seine Enkelin aus und berichtete von einem von ihr verursachten Verkehrsunfall. Kurz darauf übernahm ein angeblicher Polizeibeamter das Gespräch. Der 88-Jährige wurde aufgefordert, eine Kaution zu hinterlegen, um die Inhaftierung seiner Enkelin zu verhindern. Der Geschädigte kam dem nach und übergab hochwertigen Schmuck an einen unbekannten männlichen Abholer an seiner Wohnadresse. Nachdem der 88-Jährige seinen Sohn über den Vorfall informierte, alarmierte dieser sofort die Polizei.

Der Abholer soll etwa 1,65m groß und zwischen 20 und 30 Jahre alt gewesen sein. Er hatte dunkle Haare und ein europäisches Aussehen.

Aus gegebenem Anlass gibt die Polizei folgende Ratschläge:

- Seien Sie skeptisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontakt mit Fremden und der Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.

- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen am Telefon. Legen Sie einfach auf. So werden Sie die Betrüger los.

- Wählen Sie die 110 und melden Sie den Vorfall. Verwenden Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Tätern landen.

- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

- Besprechen Sie die Situation mit Ihrer Familie oder Vertrauenspersonen. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 12:02

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall mit leicht verletzter Person und knapp 17.000 Euro Sachschaden

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen fuhr ein 60-jähriger Fahrer eines Opel auf der L 597 von Friedrichsfeld in Richtung Schwetzingen, als er auf Höhe des Zubringers zur B 535 einen Verkehrsunfall verursachte.

Der 60-jährige Fahrer war gegen 07:15 Uhr damit beschäftigt, sich auf die vorgesehene Abbiegespur einzufädeln, um später auf die B 535 aufzufahren. Ersten Ermittlungen zufolge übersah der Opel-Fahrer während des Abbiegens eine 49-jährige Fahrerin eines Fiat, die Vorfahrt hatte, wodurch die beiden Fahrzeuge kollidierten und ein Gesamtsachschaden von etwa 17.000 Euro entstand. Die 49-Jährige war auf der L 597 von Schwetzingen in Richtung Friedrichsfeld unterwegs, als der Opel gegen ihren Fiat prallte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat gegen ein Verkehrszeichen geschleudert, das ebenfalls beschädigt wurde. Die 49-jährige Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, vor Ort von Rettungskräften behandelt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Schadens nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:57

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zeche geprellt - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Wangen (ost)

Am Dienstagabend (08.04.2025) wurde ein 42-jähriger Mann von Polizisten festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, in einer Gaststätte an der Ulmer Straße Speisen und Getränke konsumiert zu haben, ohne die Rechnung zu begleichen.

Der Verdächtige soll gegen 19.30 Uhr für etwa 40 Euro gegessen und getrunken haben. Anschließend verließ er die Gaststätte ohne zu zahlen. Als der 51-jährige Wirt ihn darauf ansprach, soll er geflohen sein. Der Wirt konnte ihn jedoch nach einem Sturz festhalten.

Der Verdächtige zog während des Fluchtversuchs ein unbenutztes Messer aus seiner Tasche und setzte sich zur Wehr. Dank der Hilfe eines Passanten gelang es dem Wirt, den vermeintlichen Zechpreller festzuhalten, bis die Polizei eintraf.

Die Polizeibeamten nahmen den 42-jährigen Mann kosovarischer Staatsangehörigkeit fest. Am Mittwoch (09.04.2025) wird er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:53

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: 83-jähriger Mann verletzt - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Unfall in der Bachwiesenstraße, bei dem ein 83-jähriger Mann leicht verletzt wurde, verursacht von einem zunächst geflüchteten Mercedes-Fahrer.

Nach ersten Informationen fuhr der 53-jährige Autofahrer los, während der 83-jährige Mann seinen Arm noch durch das geöffnete Fenster in den Mercedes-Benz steckte. Durch die Beschleunigung des Fahrzeugs prallte die Schulter des 83-Jährigen gegen die B-Säule, woraufhin er stürzte und sich leicht verletzte. Der Fahrer des Autos hielt nicht an, setzte seine Fahrt einfach fort und verließ die Unfallstelle. Vor Ort sollen sich mindestens zwei Männer befunden haben, die dem verletzten Mann halfen. Die Polizei bittet diese sowie weitere Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.

Ein der Männer, etwa 35 Jahre alt, war zum Zeitpunkt des Unfalls mit einem Fahrrad in der Bachwiesenstraße unterwegs. Der andere Mann war ungefähr 20 Jahre alt. Beide Zeugen verließen die Bachwiesenstraße in Richtung Bahnübergang, nachdem sie geholfen hatten.

Die Polizei konnte den Unfallverursacher identifizieren und zur Rechenschaft ziehen. Er wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:48

BPOLI-WEIL: Gesuchter gibt falsche Identität an und muss trotzdem in Haft

Schallstadt (ost)

Ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, versuchte sich als sein Bruder auszugeben. Trotzdem konnte seine Identität festgestellt werden. Er wurde verhaftet und sitzt jetzt im Gefängnis.

Früh am Mittwochmorgen (09.04.2025) kontrollierte eine Streife der Bundespolizei den französischen Bürger auf einem Parkplatz an der A5 bei Schallstadt. Der Mann behauptete, keine Ausweisdokumente bei sich zu haben und mit dem Auto seines Bruders unterwegs zu sein. Eine Überprüfung des Fahrzeughalters ergab jedoch, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde die Identitätskarte des Kontrollierten gefunden und es stellte sich heraus, dass er der Gesuchte war. Zwei Jahre zuvor hatte ein Gericht den 29-jährigen Mann wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer Geldstrafe verurteilt, die er jedoch nicht bezahlt hatte. Deshalb wurde ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft erlassen. Da der Gesuchte die ausstehende Geldstrafe in Höhe von 3.000 Euro nicht vor Ort zahlen konnte, steht ihm nun eine mehrmonatige Ersatzfreiheitsstrafe bevor.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

09.04.2025 – 11:42

POL-S: Dreiste Diebe stehlen Pedelec und Fahrradsattel - Zeugen und Geschädigten gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Freche Diebe stahlen in der Nacht zum Freitag (04.04.2025) an den Bombaystegen nicht nur ein Pedelec, sondern auch den Sattel eines anderen Pedelecs. Das Zahlenschloss des schwarz-türkis-gelben Pedelecs der Marke Gepida Asgard 1000 FS COMP wurde zwischen 18.30 Uhr und 08.00 Uhr von den Dieben mit einem unbekannten Werkzeug aufgebrochen. Danach entwendeten sie den Sattel eines benachbarten Pedelecs und montierten ihn vermutlich auf das gestohlene Pedelec. Der originale Sattel des gestohlenen Pedelecs wurde zurückgelassen. Der Wert des gestohlenen Zweirads beträgt ungefähr 2.000 Euro. Zeugen, vor allem der Besitzer des Pedelecs mit dem gestohlenen Sattel, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:40

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in ein Wohnhaus sowie Einbruchsversuch

Karlsruhe (ost)

Nach den bisherigen Informationen sind Unbekannte am Dienstag in ein Reihenhaus in Grötzingen eingebrochen. Die Täter versuchten auch in ein benachbartes Haus einzudringen, was ihnen jedoch nicht gelang.

Zwischen 09:15 Uhr und 16:00 Uhr betraten die Einbrecher das Wohnhaus in der Berghausener Straße über ein eingeschlagenes Fenster auf der Rückseite des Gebäudes. Sie durchsuchten fast alle Zimmer nach Wertgegenständen. Danach entkamen die Täter unerkannt.

Die Höhe des entstandenen Diebstahls- und Sachschadens wird derzeit von der Polizei untersucht.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 an die Kriminalpolizei Karlsruhe zu wenden.

Sigrid Lässig, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:36

POL-RT: Verkehrsunfälle; Automaten-Aufbrüche; Hinweis auf Telekommunikationswerber; Tätlicher Angriff; Mutmaßlicher Exhibitionist

Reutlingen (ost)

Fahrer flüchtet nach Unfall (Zeugenaufruf)

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, der am Montagnachmittag in der Eberhardstraße stattgefunden hat. Ein 81-jähriger Fußgänger war gegen 15.30 Uhr in Richtung ZOB unterwegs, als ihm zwei E-Scooter-Fahrer entgegenkamen. Einer der Fahrer berührte den Senior, der daraufhin stürzte. Der andere Fahrer sprang auf den Roller seines Begleiters und beide flüchteten sofort. Der 81-Jährige erlitt leichte Verletzungen und erstattete später Anzeige beim Polizeirevier Pfullingen. Die beiden E-Scooter-Fahrer sollen etwa 16 Jahre alt gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/9918-0 zu melden. (mr)

Reutlingen (RT): Münzautomaten aufgebrochen

Ein Unbekannter brach in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Münzbehälter an einer Waschanlage in der Ferdinand-Lassalle-Straße auf und plünderte sie aus. Gegen 1.15 Uhr wurde die Polizei von einem Zeugen alarmiert, der die aufgebrochenen Münzbehälter bemerkt hatte. Die Fahndungsmaßnahmen waren bisher erfolglos. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Walddorfhäslach (RT): Kind bei Unfall verletzt

Ein Kind wurde am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall in Walddorfhäslach verletzt. Der 13-Jährige war gegen 18.30 Uhr mit seinem Mountainbike auf einem Feldweg im Bereich Sulzeiche unterwegs. Er stürzte allein und zog sich Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte das Kind ins Krankenhaus. (gj)

Landkreis Esslingen (ES): Mitarbeiter von Telekommunikationsunternehmen unterwegs

Mehrere besorgte Bürger meldeten dem Polizeipräsidium Reutlingen in den letzten Tagen verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit Mitarbeitern von Telekommunikationsanbietern. Das Polizeirevier Nürtingen erhielt am Montagnachmittag Kenntnis von Mitarbeitern einer Telekommunikationsfirma, die sich in Unterensingen auffällig verhielten. Eine Polizeistreife bestätigte, dass es sich tatsächlich um Mitarbeiter des Unternehmens handelte, die sich ausweisen konnten und Beratungsdienstleistungen anboten.

Die Polizei empfiehlt dennoch: Seien Sie wachsam und lassen Sie sich die Mitarbeiterausweise mit Lichtbild vorzeigen. Bevor Sie jemanden in Ihre Wohnung lassen, rufen Sie bei der Institution an, von der der Unbekannte behauptet zu sein. Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei. (gj)

Esslingen (ES): Unfall mit verletzter Radfahrerin

Eine Radfahrerin erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Wäldenbronn Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Ein 71-Jähriger war gegen 18.30 Uhr mit einem Skoda auf der Kirchackerstraße unterwegs. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er die Radfahrerin im Kreisverkehr. Der Pkw kollidierte mit dem Hinterrad des Pedelecs, worauf die Frau stürzte. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. (ms)

Neckartenzlingen (ES): Zeugen zu Unfall auf der B 312 gesucht

Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu einem schweren Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen auf der B 312 ereignete. Ein 23-Jähriger war gegen 6.40 Uhr mit einem Skoda von Metzingen in Richtung Stuttgart unterwegs. Aus unbekannten Gründen geriet er in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Eine 32-jährige VW-Fahrerin konnte dem Fahrzeug ausweichen, bevor es zu einer Kollision kam. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. (ms)

Kirchheim (ES): Mann nach tätlichem Angriff in Gewahrsam genommen

Ein 69-Jähriger musste sich seit Dienstagabend wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten. Der Mann belästigte Passanten und schlug einen Jugendlichen in einem Einkaufszentrum in der Stuttgarter Straße in Kirchheim. Die Polizei wurde gerufen und nahm den Mann in Gewahrsam, nachdem er einen Beamten angegriffen hatte. Ein Beamter wurde leicht verletzt. (ms)

Altenriet (ES): Radfahrer bei Unfall verletzt

Ein verletzter Radfahrer wurde nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in eine Klinik gebracht. Ein 52-Jähriger musste mit einem Ford Galaxy auf der Neckartenzlinger Straße bremsen. Ein nachfolgender 42-jähriger Rennradfahrer fuhr auf den Pkw auf und flog durch die Heckscheibe. Er trug einen Fahrradhelm. Der Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. (ms)

Filderstadt (ES): Unfall in Plattenhardt

Ein Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Plattenhardt verletzt. Der 17-Jährige kollidierte gegen 15.40 Uhr mit dem Heck eines vorausfahrenden VW, dessen 45-jährige Fahrerin abgebremst hatte. Der Jugendliche wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt etwa 3.000 Euro. (mr)

Tübingen (TÜ): In der Öffentlichkeit selbst befriedigt

Ein 41-Jähriger wird verdächtigt, exhibitionistische Handlungen in der Jakobsgasse in Tübingen ausgeführt zu haben. Eine Zeugin verständigte die Polizei, die nun ermittelt. Der Mann erwartet eine Strafanzeige. (mr)

Balingen (ZAK): Kollision im Kurvenbereich

Bei einem Verkehrsunfall in Frommern wurden am Dienstagnachmittag mehrere Personen, darunter Kinder, verletzt. Eine 79-jährige Citroen-Fahrerin und eine 35-jährige Subaru-Fahrerin kollidierten im Kurvenbereich der Balinger Straße. Die Frauen wurden leicht verletzt, ebenso wie zwei mitfahrende Kinder. Die Autos mussten abgeschleppt werden. (mr)

Straßberg (ZAK): Vorfahrt nicht beachtet

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend bei Straßberg entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Eine 27-Jährige kollidierte mit einem vorfahrtsberechtigten Mazda einer 48-Jährigen. Niemand wurde verletzt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.04.2025 – 11:34

POL-FR: Herrischried: Rettungswagen im Einsatz verunfallt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 08.04.2002, um etwa 21.10 Uhr fuhr ein 70-jähriger Mann mit seinem VW auf der L151 in Richtung Norden. Kurz vor der Kreuzung mit der Bergstraße versuchte ein Rettungswagen, den VW zu überholen. Zu diesem Zeitpunkt wollte der 70-Jährige nach links in die Bergstraße abbiegen, um Platz für den Rettungswagen zu machen. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge. Es gab keine Verletzten. Der VW wurde mit einem Schaden von etwa 6000 Euro und der Rettungswagen mit einem Schaden von 4000 Euro zurückgelassen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 11:33

POL-FR: Lauchringen: Abbiegender Pkw kommt auf Gegenfahrbahn und verursacht Unfall - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 08.04.2025 gegen 14.50 Uhr bog ein unbekannter Wagen von der Martin-Luther-Straße nach rechts in die Kolpingstraße ab und geriet dabei offenbar zu weit auf die linke Fahrspur. Zur gleichen Zeit näherte sich ein Mercedes, der auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Beim Ausweichen berührte der 88-jährige Fahrer des Mercedes einen am Straßenrand geparkten Ford Fiesta. Das abbiegende, unbekannte Fahrzeug setzte seine Fahrt fort. Der Mercedes wurde mit einem Schaden von etwa 4500 Euro und der Ford mit 3000 Euro beschädigt. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) bittet Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Fahrzeug machen können, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 11:32

BPOLI S: Aggressiver Reisender ohne Fahrschein leistet Widerstand gegen Bundespolizisten

München/ Stuttgart (ost)

Am Morgen des gestrigen Tages (08.04.2025) ereignete sich in einem ICE auf der Route vom Münchner Hauptbahnhof zum Stuttgarter Hauptbahnhof ein Vorfall, der den Einsatz der Bundespolizei erforderte, aufgrund eines renitenten Fahrgastes ohne gültigen Fahrschein.

Ersten Berichten zufolge wurde ein 45-jähriger deutscher Staatsbürger gegen 11:15 Uhr von einer Zugbegleiterin ohne gültiges Ticket im Zug entdeckt. Danach flüchtete der Mann scheinbar und verhielt sich aggressiv gegenüber mehreren Mitreisenden und dem Zugpersonal. Zeugen zufolge beleidigte er eine 69-jährige deutsche Staatsbürgerin verbal und schlug ihr gegen die linke Schulter. Danach traf er anscheinend eine 42-jährige deutsche Staatsbürgerin mit einem Schlag am Oberarm und stieß dann die 49-jährige Zugbegleiterin, ebenfalls deutsche Staatsbürgerin, mit der Schulter zur Seite. Später soll der Mann die Fahrkartenkontrolleurin daran gehindert haben, das Zugabteil zu verlassen, nachdem sie über die Zugdurchsage polizeiliche Unterstützung angefordert hatte. Am Zielbahnhof Stuttgart Hauptbahnhof wurde der Mann dann von Beamten der Bundespolizei festgenommen.

Der Verdächtige weigerte sich, den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten, sodass er nur durch das Anlegen von Handschellen ins Bundespolizeirevier Stuttgart gebracht werden konnte. Auf dem Weg zur Dienststelle leistete der Beschuldigte erheblichen Widerstand gegen die Beamten. Er versuchte, sich aus den Handschellen zu befreien, stieß gezielt mit dem Kopf nach hinten und traf einen Beamten mit einem Tritt am linken Schienbein. Der Beamte konnte seinen Dienst fortsetzen. Im Gewahrsamsbereich warf der Mann später seine Schuhe in Richtung der Beamten und beleidigte sie fortlaufend verbal. Die Bundespolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

09.04.2025 – 11:17

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pkw rollt fahrerlos auf dem Parkdeck ab; Frau zwischen Fahrzeugen eingeklemmt - Zeugen gesucht

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagnachmittag um 15:50 Uhr hat eine Frau im Alter von 30 Jahren ihren Renault auf dem Parkdeck am Berliner Platz in eine Parklücke geparkt. Nachdem sie ausgestiegen war, hat sich das Auto selbstständig gemacht und ist nach vorne gerollt. Eine 36-jährige Frau, die gerade dabei war, ihren Kofferraum zu beladen, wurde zwischen dem Renault und ihrem Smart eingeklemmt. Passanten, die zu Hilfe geeilt sind, haben versucht, den Renault zu verschieben, aber vergeblich. Die Fahrerin des Renault hat die Situation bemerkt und das Auto zurückgesetzt, sodass die Frau befreit werden konnte. Die 36-Jährige wurde leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist bisher unbekannt.

Da die Passanten, die während des Unfalls vor Ort waren, als die Polizei und Rettungskräfte eintrafen, nicht mehr da waren, bittet das Polizeirevier Weinheim nun um Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201 / 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:15

POL-MA: Mannheim: 30-Jähriger verwechselt Gas und Bremse und verursacht Sachschaden von ca. 12.000 Euro

Mannheim (ost)

Ein 30-jähriger Fahrer eines Toyota versuchte am Dienstagabend um 22:30 Uhr am Cahn-Garnier-Ufer seitlich am Straßenrand zu parken. Dabei verwechselte er das Bremspedal mit dem Gaspedal und kollidierte mit dem vor ihm geparkten Mercedes-Benz. Der Fahrer, 30 Jahre alt, wurde nicht verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Der Toyota war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:14

POL-MA: Mannheim: Unterschiedliche Angaben nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstag gegen 10 Uhr passierte ein Unfall zwischen einer 33-jährigen Fahrerin eines Seats und einer 65-jährigen Fahrerin eines Fords in der Röntgenstraße / Theodor-Kutzer-Ufer. Die 33-Jährige fuhr von der Uniklinikum Mannheim kommend in Richtung Mannheim-Feudenheim auf der Röntgenstraße. Die 65-Jährige fuhr in die entgegengesetzte Richtung. Als die 33-Jährige nach links in das Thomas-Kutzer-Ufer abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Da beide Fahrer angaben, bei Grün gefahren zu sein, sucht die Verkehrspolizei Mannheim nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:11

POL-MA: Heidelberg: Kollision zwischen Pkw und Radfahrerin, PM Nr 1

Heidelberg (ost)

Zurzeit sind die Polizei und der Rettungsdienst aufgrund eines Unfalls zwischen einer Radlerin und einem Auto in der Berliner Straße / Jahnstraße im Einsatz. Es ist noch nicht möglich, Angaben zum Unfallhergang und den Verletzungen zu machen. Es könnte zu Verkehrsbehinderungen auf der Straße und den Schienen kommen aufgrund der Unfallaufnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 11:10

BPOLI-WEIL: Bundespolizei nimmt Gesuchten im Fernreisebus aus Italien fest

Rheinfelden (Baden) (ost)

Ein Mann, der wegen eines Verkehrsdelikts gesucht wurde, wurde fünf Jahre nach seiner Verurteilung an der Schweizer Grenze festgenommen. Er wurde beim Versuch, mit dem Fernreisebus einzureisen, erwischt. Nun muss er eine mehrwöchige Haftstrafe absitzen.

Früh am Mittwochmorgen (09.04.2025) wurde der kroatische Staatsbürger von Einsatzkräften der Bundespolizei am Autobahnübergang Rheinfelden kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass noch ein Haftbefehl offen war. Im Jahr 2020 wurde der Mann von einem Gericht wegen grob fahrlässiger und rücksichtsloser Missachtung der Vorfahrt zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er weder die Strafe bezahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde ein Haftbefehl ausgestellt. Auch gegenüber der Bundespolizei konnte der 35-Jährige die Gerichtsschulden in Höhe von 1.225 Euro nicht begleichen. Nach seiner Festnahme wurde er in das nächstgelegene Gefängnis gebracht, wo er die Ersatzfreiheitsstrafe absitzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

09.04.2025 – 11:06

POL-FR: Weil am Rhein: Einbruch in Reihenhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 08.04.2025, wahrscheinlich zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr, wurde eine Fensterscheibe von einer unbekannten Person eingeschlagen, um in ein Reihenhaus in der Hohe Straße einzudringen. Verschiedene Zimmer wurden von der unbekannten Person durchsucht. Es wurde Schmuck gestohlen.

Die Untersuchungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer relevanter Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Die Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Polizeihilfe und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621/1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 10:58

POL-UL: (GP) Geislingen - Kein Führerschein und unter DrogenFür einen 22-Jährigen endete die Fahrt am Mittwoch in Geislingen.

Ulm (ost)

Um 0.45 Uhr wurde der 22-Jährige in der Heidenheimer Straße überprüft. Bei der Überprüfung konnte der Fahrer des Autos keinen Führerschein vorzeigen. Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besaß. Zudem befand er sich unter dem Einfluss von Drogen. Das Auto hatte entstempelte Kennzeichen und war auch nicht versichert. Der Fahrer wird nun mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert.

+++++++ 0677174 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 10:49

POL-FR: Staufen/ Heitersheim/ Ehrenkirchen: Mehrere Einbrüche in Kinderbetreuungseinrichtungen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Montag, dem 07.04.2025, und Dienstag, dem 08.04.2025, ereigneten sich mehrere Einbrüche in Kinderbetreuungseinrichtungen in den Städten Staufen, Heitersheim und Ehrenkirchen.

Insgesamt wurden drei Kindergärten und Kindertagesstätten betroffen. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam mit einem unbekannten Werkzeug in die Betreuungseinrichtungen ein. Anschließend wurden die Räume vermutlich nach Bargeld oder Wertgegenständen durchsucht.

Die Untersuchungen zu gestohlenen Gütern, den entstandenen Sachschäden und möglichen Zusammenhängen der Taten dauern an.

Der Polizeiposten Bad Krozingen (Tel.: 07633 93824-0) hat die Ermittlungen zu den Einbrüchen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben könnten. Auch das Polizeirevier Müllheim ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07631 1788-0 erreichbar.

pk (RM)/ ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 10:47

POL-FR: Endingen: Verkehrsunfall mit Kreisverkehr - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen, 08.04.2025, gegen 06:25 Uhr am Kreisverkehr K5114/L105 bei Endingen/Riegel.

Es scheint, dass eine Fahrerin beim Einfahren in den Kreisverkehr einen anderen Fahrer im Kreisverkehr nicht beachtet hat.

Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision beschädigt.

Die Berichte der Unfallbeteiligten unterscheiden sich stark, daher bittet die Polizei Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) um weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 10:42

POL-FR: B3/B294/ Gemarkung Gundelfingen: Auffahrunfall mit mehreren Verletzten

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, dem 08.04.2025, ereignete sich gegen 17:20 Uhr auf der B3/B294 in Höhe von Gundelfingen ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der nördlichen Fahrbahn.

Ein 33-jähriger Fahrer eines Lieferwagens fuhr nach aktuellen Informationen auf der rechten Fahrspur in Richtung Denzlingen. Als eine 42-jährige Frau vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen musste, konnte der 33-jährige nicht rechtzeitig stoppen und fuhr auf sie auf. Ihr Fahrzeug wurde durch den Zusammenstoß auf ein anderes Fahrzeug geschoben, das mit zwei Personen besetzt war. Alle Insassen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mussten teilweise vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf über 30.000 EUR geschätzt.

Während der Unfallaufnahme durch die Verkehrspolizei Freiburg musste die Strecke zeitweise vollständig gesperrt werden. Dadurch war der Verkehr über mehrere Stunden hinweg stark beeinträchtigt.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 10:38

POL-UL: (GP) Göppingen - Graffiti Sprayer ertapptAm Mittwoch nahm die Polizei einen 18-Jährigen in Göppingen fest.

Ulm (ost)

Nach 1 Uhr morgens besprühte der 18-Jährige in der Schillerstraße mehrere Schilder und Wände mit einem Spray und einem Edding-Stift. Die Polizei sah den jungen Mann und nahm ihn fest. Nach der Feststellung seiner Identität wurde er freigelassen. Er sagte der Polizei, dass er nach Hause gehen und mehr Spraydosen holen würde, um weitere Schäden zu verursachen. Daher wurde er für den Rest der Nacht in Gewahrsam genommen.

+++++++ 0677259 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 10:33

POL-FR: Wutöschingen: Zusammenstoß zwischen Personenzug und Kleintransporter

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 08.04.2025, um 16 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Personenzug und einem Kleintransporter an einem Bahnübergang in Wutöschingen. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt.

Es wird vermutet, dass der 53-jährige Fahrer des Kleintransporters die B314 von Horheim in östlicher Richtung befahren hat. Kurz vor dem unbeschrankten Bahnübergang in Wutöschingen überholte der Fahrer einen liegengebliebenen Lkw auf der Abbiegespur, um dann nach rechts abzubiegen. Dabei ignorierte der 53-Jährige anscheinend eine rote Ampel.

Der Zugführer des Zuges, der ebenfalls in östlicher Richtung unterwegs war, leitete eine Notbremsung ein, konnte jedoch den Zusammenstoß mit dem Kleintransporter nicht verhindern. Der Transporter wurde seitlich erfasst und etwa zehn Meter weit mitgeschleift. Im Zug befanden sich etwa 30 Passagiere, die unverletzt blieben. Der Fahrer des Kleintransporters wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme, an der zahlreiche Rettungskräfte beteiligt waren, musste der Bahnübergang vorübergehend gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen hat die Untersuchungen übernommen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 10:26

BPOLI-KA: Mann greift Frau am Hauptbahnhof an

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend (8. April) griff ein Mann am Hauptbahnhof Mannheim körperlich seine Partnerin an. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen.

Um 18:45 Uhr attackierte der 33-jährige deutsche Staatsbürger seine 30-jährige deutsche Partnerin in der Haupthalle nahe eines Mobilfunkgeschäfts, indem er sie zu Boden riss, indem er an ihrer Kapuze zog. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen in Form einer Schürfwunde und Rötungen. Die Frau lehnte eine ärztliche Behandlung ab.

Der Verdächtige verließ dann den Ort. Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit verfolgten den 33-Jährigen und hielten ihn fest, bis die Bundespolizei eintraf.

Der Mann wird nun wegen Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

09.04.2025 – 10:24

POL-FR: Albbruck: Größerer Flächenbrand in Waldgebiet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 08.04.2025, kurz vor 15.00 Uhr, erhielt die Feuerwehr die Information über einen Brand in einem Waldstück zwischen der Sankt Blasier Straße und dem Heidebuckweg. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich der Brand zu einem größeren Feuer im Unterholz. Durch den Einsatz mehrerer Feuerwehrabteilungen konnte der Brand nach stundenlangen Löscharbeiten unter Kontrolle gebracht werden. Die betroffene Fläche wird auf etwa 3.800 Quadratmeter geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Es besteht der Verdacht auf fahrlässige Brandstiftung. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet unter der Telefonnummer 07751 8316-531 um Zeugenaussagen von Personen, die möglicherweise relevante Beobachtungen in dem betroffenen Waldgebiet gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 10:21

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Königsbach-Stein - Einbruch in Pizzeria - Zeugen gesucht

Königsbach-Stein (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen zwischen Sonntag und Dienstag in eine Pizzeria in Königsbach ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen zwangen die unbekannten Täter zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen die Eingangstür der Pizzeria in der Marktstraße auf. Neben verschiedenen elektronischen Geräten stahlen die Täter auch Bargeld in einem niedrigen dreistelligen Bereich aus einer Kasse.

Die genaue Höhe des Sachschadens und des Diebesguts werden derzeit ermittelt. Es liegen bisher keine Informationen über die Täter vor.

Der Polizeiposten Königsbach-Stein hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.04.2025 – 10:13

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Pkw verliert Reifen auf Autobahn

Pforzheim (ost)

Am Sonntagabend verlor ein Autofahrer auf der A8, kurz nach der Anschlussstelle Pforzheim-West, einen Reifen, was dazu führte, dass mehrere nachfolgende Fahrzeuge beschädigt wurden.

Nach aktuellen Informationen fuhr der Fahrer eines Audis gegen 18.40 Uhr die A8 von Stuttgart in Richtung Karlsruhe. Während der Fahrt löste sich das linke Vorderrad und kam auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stillstand. Der Verursacher parkte sein Auto am Seitenstreifen und verließ den Unfallort zu Fuß. Am Audi waren falsche Kennzeichen angebracht. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern derzeit noch an.

Bisher haben sich drei Geschädigte gemeldet, deren Fahrzeuge durch das Überfahren des verlorenen Rades beschädigt wurden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 6000 Euro geschätzt.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.04.2025 – 10:13

POL-OG: Offenburg - Sexualdelikt, Zeugen gesucht

Offenburg (ost)

Die Polizeibeamten haben nach einem Vorfall am Dienstagabend in der Gustav-Ree-Anlage Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualverbrechens gestartet. Nach aktuellen Informationen wurden drei Mädchen gegen 21:15 Uhr von einer Gruppe von drei Männern mit südländischem Aussehen angesprochen. Einer der Männer soll dann die 16-jährige gegen ihren Willen geküsst und mehrmals unsittlich berührt haben. Die Mädchen konnten anschließend den Unbekannten entkommen. Es werden nun Zeugen gesucht, die relevante Informationen zu dem Vorfall liefern können. Hinweise werden unter der Rufnummer 0781 21-2820 entgegengenommen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 10:11

POL-OG: Kehl - Platzverweis missachtet

Kehl (ost)

Am Dienstagmittag um 12:30 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei über eine Person, die auf dem Marktplatz in der Hauptstraße Verkäufer und Kunden beleidigt und anspuckt. Als die Polizei eintraf, fanden sie den offensichtlich betrunkenen Mann vor Ort. Aufgrund seines Verhaltens erhielt der Störenfried einen Platzverweis für den Marktplatz und die Fußgängerzone bis 22 Uhr. Da er sich nicht an den Platzverweis hielt und um 14:15 Uhr erneut in der Hauptstraße durch lautes Schreien auffiel, musste er schließlich in Gewahrsam genommen werden. Auf ihn kommt eine Strafanzeige zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 10:06

POL-OG: Sinzheim - entlaufenes Kalb

Sinzheim (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hielt ein Jungtier die Polizeibeamten des Polizeireviers Baden-Baden auf Trab. Gegen 3 Uhr meldeten mehrere Autofahrer, dass sich ein freilaufendes Jungtier im Bereich der L80 / "In den Lissen" aufhalten würde. Als die Polizisten ankamen, konnte das Tier zunächst auf ein angrenzendes Feld gedrängt werden, um eine Gefährdung des Straßen- und Bahnverkehrs auszuschließen. Anschließend konnte, durch die Unterstützung eines Bauern von einem angrenzenden Hof, das Jungtier in dessen Freilaufgehege gelockt und eingesperrt werden. Der Bauer kümmerte sich auch darum, den Besitzer ausfindig zu machen. Es entstand kein Schaden.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 10:02

POL-OG: Bühl, Altschweier - Wohnungseinbruchsdiebstahl

Bühl, Altschweier (ost)

Bislang Unbekannte sollen am Dienstag zwischen 11:30 Uhr und 16:00 Uhr versucht haben, in eine Wohnung in der Straße "Bühler Seite" einzudringen. Polizeibeamte des Reviers Bühl entdeckten Hebelspuren an der Haustür, aber die Täter gelangten nicht in die Wohnung. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:58

POL-UL: (GP) Wangen - Dreiste LadendiebeAm Montag verließ ein Trio einen Supermarkt in Wangen ohne zu bezahlen.

Ulm (ost)

Zwei Damen und ein Herr waren gegen 13 Uhr in einem Supermarkt in der Siemensstraße. Das Trio füllte den Einkaufswagen mit Produkten. Anschließend verließen sie das Geschäft über den Eingang. Als sie auf dem Parkplatz ihre Einkäufe in das Auto luden, wurden sie vom Personal wegen Diebstahls angesprochen. Unbeeindruckt stiegen sie sofort ins Auto und flüchteten mit der gestohlenen Ware. Die Polizei Uhingen überprüfte kurz darauf die Adresse der Verdächtigen in Uhingen. Dort wurden die Damen im Alter von 41 und 18 Jahren sowie der 45-jährige Mann mit der mutmaßlichen gestohlenen Ware angetroffen. Als die Verdächtigen für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Wache gebracht werden sollten, leisteten die 41-jährige Frau und der 45-jährige Mann erheblichen Widerstand. Beiden wurden Handschellen angelegt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf der Wache wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie erwarten nun Anzeigen wegen Diebstahl und Widerstand. Den ersten Erkenntnissen zufolge sollen die 41-jährige Frau und der 45-jährige Mann in der Vergangenheit bereits wiederholt ähnliche Diebstähle begangen haben.

++++0664853

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:51

POL-HN: Hohenlohekreis: Sachbeschädigung und Diebstahl in Kirche, Rauchentwicklung in Firmengebäude

Heilbronn (ost)

Öhringen: Unbekannte Person verübt Straftaten in Kirche

Am Montagnachmittag, zwischen 15 und 18 Uhr, befand sich eine bislang unbekannte Person in der Stiftskirche am Marktplatz, entfernte dort das hölzerne Schwert des Petrus aus dem kunstvoll geschnitzten Hochaltar und beschädigte es. Des Weiteren entwendete der Täter ein Parament von etwa einem Quadratmeter Größe. Der genaue Sachschaden ist derzeit unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Waldenburg: Starke Rauchentwicklung in Betrieb

In einem Unternehmen in Waldenburg, in der Bahnhofssiedlung, kam es am Dienstagabend gegen 19 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung in einer Werkshalle. Der Grund dafür war vermutlich ein glühendes Metallteil in einem Abgasrohr, das die Ölrückstände entzündete. Die automatische Löschanlage konnte den Brand eindämmen, bevor er größeren Schaden anrichten konnte. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die Feuerwehren Künzelsau, Waldenburg und Kupferzell waren mit insgesamt elf Fahrzeugen im Einsatz. Über die genaue Höhe des entstandenen Schadens liegen derzeit keine Informationen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:47

POL-UL: (UL) Ehingen - Hase quert StraßeAm Dienstagmorgen kam es bei Weisel zu einem Wildunfall.

Ulm (ost)

Etwa um 06.30 Uhr fuhr eine 34-jährige Frau auf der B465 von Weisel in Richtung Altbierlingen. Ein Hase überquerte die Straße. Die Fahrerin eines Fords traf den Hasen, der sofort starb. Das Polizeirevier Ehingen schätzt den Schaden am Auto auf 500 Euro. Die 34-Jährige blieb unverletzt.

++++ 0669099

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:44

POL-UL: (GP) Bad Boll - Betrunkener Lkw-Fahrer am helllichten TagAm Dienstagnachmittag war ein 73-Jähriger mit seinem 3,5 Tonner bei Bad Boll unterwegs.

Ulm (ost)

Die Polizei warnt regelmäßig davor, betrunken Auto oder Motorrad zu fahren. Kontrollen werden angekündigt und durchgeführt. Am Dienstag um 16.30 Uhr wurde ein älterer Mann bei Bad Boll von der Polizei kontrolliert. Er wurde auf der L1213 am Ortsanfang von Bad Boll gestoppt. Die Polizei roch Alkohol bei dem Fahrer des Mercedes. Ein Test bestätigte den Verdacht, dass er deutlich über dem erlaubten Wert lag. Der Mann musste zur Polizeistation gebracht werden, wo ihm ein Arzt Blut abnahm. Die Ergebnisse werden zeigen, wie viel Alkohol der 72-Jährige getrunken hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wird von der Polizei angezeigt. Sein Klein-Lkw musste er zurücklassen.

++++0674498

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 09:44

POL-UL: (GP) Göppingen - Mit 152 km/h durch die Stadt gerastAm Dienstag stoppte die Polizei in Göppingen drei Raser, die innerhalb geschlossener Ortschaft deutlich zu schnell waren.

Ulm (ost)

Zwischen 22.30 Uhr und Mitternacht führte die Polizei in Göppingen Geschwindigkeitskontrollen durch. Der Verkehr in der Stuttgarter Straße wurde überwacht. Drei Fahrer waren deutlich zu schnell unterwegs, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren. Zwei von ihnen waren bis zu 26 km/h über dem Limit. Ein 22-jähriger Fahrer mit seinem BMW wurde mit 152 km/h erwischt. Der junge Fahrer, der 102 km/h zu schnell war und sich noch in der Probezeit befindet, muss nun mindestens 800 Euro Bußgeld zahlen und erhält zwei Punkte im Zentralregister. Außerdem wird ihm der Führerschein für drei Monate entzogen.

Die Polizei warnt davor, zu schnell zu fahren, da dies eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Verringern Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und seien Sie auf Fehler anderer vorbereitet! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang!

++++0677296

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 09:43

POL-UL: (UL) Altheim - Raser im VisierAm Dienstag führte die Verkehrspolizei Laupheim Verkehrskontrollen bei Altheim durch.

Ulm (ost)

Zwischen 14:00 Uhr und 17:40 Uhr hat der Verkehrsdienst Laupheim die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zwischen Altheim und Erbach-Ringingen überprüft. Bei den Kontrollen wurden insgesamt elf Fahrer angehalten, die schneller als die erlaubten 70 km/h fuhren. Die Beamten stoppten die Fahrer und führten Gespräche zur Verkehrserziehung. Neben Geschwindigkeitsverstößen wurden auch abgefahrene Reifen, Gurtverstöße und abgelaufene Hauptuntersuchungen festgestellt. Alle Fahrer erwartet nun ein Bußgeld. Ein Fahrer war sogar mit über 40 km/h zu schnell unterwegs. Er muss mit einem Fahrverbot rechnen.

Die Polizei betont, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Verringern Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und rechnen Sie auch mit Fehlern anderer! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang! Detaillierte Informationen zu den Gefahren des schnellen Fahrens bietet eine Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die im Internet unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Polizei gibt auch in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de Tipps.

++++0675006

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:41

POL-UL: (BC) Biberach - Unbekannte knacken FirmenwagenWerkzeuge stahlen Diebe am Montag oder Dienstag in Biberach aus zwei Fahrzeugen.

Ulm (ost)

Laut den bisherigen Erkenntnissen der Polizei fanden die Diebstähle zwischen 18.30 Uhr und 5.15 Uhr statt. An einem der abgestellten Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände in der Röhrenöschle-Straße brachen sie die Laderaumtür auf. Dabei entwendeten sie zwei Arbeitsmaschinen. Ein weiteres Werkzeug versteckten sie unter dem Fahrzeug. Es ist möglich, dass die Täter gestört wurden oder ihre Beute zu einem späteren Zeitpunkt abholen wollten.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in derselben Nacht auf einem Betriebsgelände in der Oberer Bühl-Straße. Gegen 1 Uhr brachen zwei Unbekannte gewaltsam die Hintertür eines Handwerkerfahrzeugs auf. Die Männer luden mehrere Hartschalenkoffer aus, in denen sich die Arbeitsmaschinen befanden. Die Täter wurden auch von einer Überwachungskamera gefilmt. Sie verließen den Tatort mit den Koffern in Richtung Bergerhauser Straße. Dort packten sie ihre Beute in einer dunklen Ecke aus und flüchteten. Die Werkzeugkoffer ließen sie zurück. Die Polizei Biberach hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge. Zeugenhinweise werden unter Tel. 07351/4470 vom Polizeirevier Biberach entgegengenommen.

++++0676800

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.04.2025 – 09:40

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Schlägerei am BahnhofAm Dienstag rückte die Polizei zu einer Auseinandersetzung in Heidenheim aus.

Ulm (ost)

Knapp vor 19.30 Uhr wurde der Polizei ein Vorfall mit mehreren Personen am Bahnhof gemeldet. Als die Streife ankam, fand sie nur noch einen leicht verletzten 22-Jährigen vor. Nach Zeugenaussagen wurde der Verletzte anscheinend von vier bis fünf jungen Männern mit arabischem Aussehen angegriffen. Sie schlugen und traten auf den am Boden liegenden Mann ein, bevor sie flohen. Rettungskräfte brachten den Verletzten sicherheitshalber ins Krankenhaus. Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Hintergründe des Vorfalls sind bisher noch unklar.

++++0676117

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:40

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Mit zu viel Alkohol unterwegsFür einen Autofahrer endete die Fahrt am Dienstag nach einer Kontrolle in Heidenheim a.d. Brenz.

Ulm (ost)

Um 23.45 Uhr wurde der 27-jährige Fahrer von der Polizei in der Zanger Straße gestoppt. Er fuhr mit seinem VW in Richtung Heidenheim und wurde einer routinemäßigen Überprüfung unterzogen. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Daher wurde sowohl vor Ort als auch auf der Dienststelle ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser zeigte, dass der 27-Jährige zu viel Alkohol konsumiert hatte. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt. Der Mann muss nun mit einer Anzeige rechnen.

++++0676743

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:27

POL-RT: Tatverdächtiger nach räuberischem Diebstahl in Haft - Denkendorf (ES)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen

Ein 29-Jähriger wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeiposten Neuhausen seit Montagnachmittag (7.4.2025) wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls untersucht. Er soll nach einem Diebstahl in einem Supermarkt einen Mitarbeiter angegriffen haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Nach den aktuellen Ermittlungsergebnissen war der 29-Jährige gegen 16.45 Uhr in einem Supermarkt in der Köngener Straße in Denkendorf, wo er unter anderem einen flüssigen Grillanzünder gestohlen haben soll. Als er das Geschäft verließ, wurde er von einem Mitarbeiter angesprochen und versuchte, ihn mit einer Schere zu verletzen, um das gestohlene Gut zu behalten. Außerdem soll er den Grillanzünder auf einen abgestellten Roller und einen Passanten auf dem Parkplatz geschüttet haben. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Verdächtige wurde von einer alarmierten Streifenwagenbesatzung vor Ort widerstandslos festgenommen.

Der türkische Staatsbürger wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Dienstagnachmittag (8.4.2025) der Haftrichterin beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt. Sie erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.04.2025 – 09:19

POL-S: Einbrecher erbeuten Schmuck und Parfüme - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord/-Weilimdorf (ost)

Zwischen Freitag, dem 04.04.2025, und Dienstag, dem 08.04.2024, drangen Unbekannte in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses am Lurchweg und in ein Einfamilienhaus an der Straße Hauptmannsreute ein. Die Täter brachen zwischen Freitag und Montag ein Fenster des Einfamilienhauses auf. Ob etwas entwendet wurde, wird derzeit ermittelt. Am Lurchweg brachen die Einbrecher am Dienstag zwischen 10.15 Uhr und 13.45 Uhr gleich zwei Wohnungstüren eines Mehrfamilienhauses auf. Sie durchsuchten beide Wohnungen und stahlen Schmuck, Parfüms im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:17

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach großem Polizeieinsatz in Mudau vom 09.04.2025

Mudau/Buchen (ost)

Mudau/Buchen/Sinsheim: Umfangreicher Polizeieinsatz in Mudau und Buchen

Am Dienstag, dem 8. April 2025, führten Polizeibeamtinnen und -beamte des Polizeipräsidiums Heilbronn groß angelegte Durchsuchungsaktionen in Mudau und Buchen durch. Der Einsatz richtete sich gegen zwei deutsche Verdächtige. Der 39-jährige Hauptverdächtige war in den vergangenen Monaten Gegenstand von Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Waffen- und Tierschutzgesetz sowie weitere Umwelt- und Gewerbeordnungsverstöße. Dem 48-jährigen mutmaßlichen Helfer und der 49-jährigen mutmaßlichen Komplizin werden Geldwäsche und Beihilfe zur Betrug vorgeworfen. Am Dienstagvormittag, gegen 9:30 Uhr, gelang es den Fahndungskräften, den 39-Jährigen in Sinsheim vorläufig festzunehmen. Kurz darauf wurde auch die 49-Jährige in Buchen vorläufig festgenommen. Anschließend wurden die bereits im Voraus von der Staatsanwaltschaft Mosbach beantragten und erlassenen Durchsuchungsbefehle an den Wohnsitzen der Verdächtigen sowie am Fahrzeug des Hauptverdächtigen in Sinsheim vollstreckt. Bei den Durchsuchungen konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Personen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen des Polizeireviers Buchen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 09:12

POL-FR: Lörrach: Verdacht Räuberischer Diebstahl - Tatverdächtiger in Haft - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Ein Mann im Alter von 30 Jahren wird verdächtigt, am Donnerstag, dem 03.04.2025, gegen 15.35 Uhr, einen räuberischen Diebstahl begangen zu haben. Der 30-Jährige war in einem Drogeriemarkt am Bahnhofsplatz anwesend und soll mehrere Gegenstände gestohlen haben. Beim Verlassen des Ladens wurde er vom Ladendetektiv gestoppt. Er hat sich gegen das Festhalten gewehrt und versucht immer wieder, ein Klappmesser zu ergreifen, das er in seiner Hose hatte. Schließlich konnte die Polizei den 30-Jährigen vorläufig festnehmen. Dabei leistete er erneut Widerstand. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lörrach wurde am 04.04.2025 vom Ermittlungsrichter am Amtsgericht Lörrach ein Haftbefehl gegen den 30-jährigen Tatverdächtigen erlassen. Seitdem befindet sich der 30-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt. Das Kriminalkommissariat Lörrach hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Sie können das Kriminalkommissariat unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 09:01

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Autofahrer verursacht unter Einfluss von Alkohol und Drogen Unfall

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagabend um 19:00 Uhr fuhr ein 47-jähriger Fahrer eines Citroen die Ilvesheimer Straße entlang. Dabei kam er von der Straße ab und stieß gegen zwei Skoda und einen Peugeot, die ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt waren. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 47-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Ein positiver Kokain-Test bestätigte den Verdacht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 0,3 Promille. Der Fahrer musste die Beamten zum Polizeirevier Ladenburg begleiten und eine Blutprobe abgeben. Der Autoschlüssel wurde eingezogen. Neben dem Verlust des Führerscheins muss der Autofahrer mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkohol- und Drogeneinfluss rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 08:46

POL-FR: Schluchsee: Person gerettet

Freiburg (ost)

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Am Dienstag, dem 08.04.2025, wurde gegen 11:30 Uhr ein Anruf bei der Rettungsleitstelle in Freiburg getätigt. Der Melder informierte darüber, dass eine Person in der Nähe des nordwestlichen Seeufers im Schlamm stecken würde. Die Feuerwehr Schluchsee, die DLRG, der Rettungsdienst und die Polizei eilten zum Schluchsee, um die Person zu retten. Ein Rettungshubschrauber konnte den 47-jährigen Mann erfolgreich aus dem Schlamm befreien. Nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst blieb er unverletzt und konnte in sein Hotel zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 08:44

POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Verkehrsunfallflucht mit Fahrrad - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 08.04.2025, gegen 23:00 Uhr, kollidierten zwei Radfahrer im Bereich der Kreuzung Klarastraße und Wannerstraße in Freiburg. Einer der Radfahrer ist geflohen.

Nach den aktuellen Informationen wollte der unbekannte Radfahrer wahrscheinlich links abbiegen und schnitt dabei möglicherweise die Kurve. Ein 62-jähriger Radfahrer, der entgegenkam, konnte nicht ausweichen und es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Radfahrern. Dadurch stürzte der 62-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Der bisher unbekannte Radfahrer verließ daraufhin den Unfallort.

Der 62-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Freiburger Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben:

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat den Vorfall aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum gesuchten Radfahrer geben können.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.04.2025 – 08:43

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Diebstahl aus Garage: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es in Pforzheim-Brötzingen einen Diebstahl in einer Garage.

Laut den aktuellen Ermittlungen gelang es Unbekannten zwischen 20:00 Uhr und etwa 07:30 Uhr gewaltsam in eine Garage in der Westlichen Karl-Friedrich-Straße einzudringen. Die Diebe stahlen verschiedene Gegenstände im Gesamtwert von ungefähr 7500 Euro.

Die Polizei in Pforzheim-Süd hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.04.2025 – 08:28

POL-KN: (Bad Dürrheim, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Autofahrer schlägt zu (04.04.2025)

Bad Dürrheim - B 33 (ost)

Am Freitagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, gab es eine Körperverletzung auf der Bundesstraße 33 zwischen Bad Dürrheim und VS-Villingen. Ein 81-jähriger Fahrer hatte zuvor an der Abfahrt nach Marbach angehalten, um anderen Autofahrern das Linksabbiegen zu ermöglichen. Ein 50-jähriger Fahrer war darüber verärgert. Als beide an der Einmündung zur B 27 nebeneinander zum Stehen kamen, stieg er aus, schlug den älteren Fahrer fünf bis sechs Mal und fuhr dann weg. Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten Mann ins Krankenhaus. Der Täter wurde durch Zeugenaussagen identifiziert und an seiner Wohnanschrift gefunden. Er wird nun wegen Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 08:28

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl

Aalen (ost)

Aalen: mehrere Diebstähle sowie räuberischer Diebstahl

Am Montag gegen 17:30 Uhr hat ein 26-jähriger Mann aus Tunesien in einem Geschäft in der Weidenfelder Straße das Handy einer 56-jährigen Kundin gestohlen. Als die Frau den Diebstahl bemerkte, konnte sie durch einen Anruf zusammen mit einer Mitarbeiterin ihr klingelndes Handy beim Dieb finden. Sie hielten ihn fest und forderten die Rückgabe des gestohlenen Handys. Der Dieb stieß die Frau in ein Regal und flüchtete dann mit dem gestohlenen Handy und einer Tasche voller unbezahlter Kleidung. Kurz darauf wurde der 26-Jährige am Bahnhof festgenommen, als er versuchte, erneut ein Handy zu stehlen. Zuvor hatte er bereits einer Kundin in einem Lebensmittelgeschäft in der Weidenfelder Straße ein Handy gestohlen. Während der Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass der Mann ein Schließfach benutzte, in dem weiteres Diebesgut gefunden wurde. Der 26-Jährige wurde am Dienstagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt und inhaftiert. Er wurde dann in ein Gefängnis überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 08:24

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbrüche

Aalen (ost)

Kernen: Einbruch in Gartenhütte

Zwischen Montag 20:30 Uhr und Dienstag 19:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück im Sandacker. Anschließend brachen sie die Tür der Hütte auf und stahlen zwei Packungen Zigaretten im Wert von etwa 20 Euro. Der Schaden an der Tür wird auf ungefähr 100 Euro geschätzt. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Schmiden durchgeführt. Zeugenhinweise werden unter 0711 9519130 erbeten.

Murrhardt: Betrunken mit E-Bike unterwegs

Gegen 17:20 Uhr am Dienstag wurde ein 54-jähriger Mann in der Fornsbacher Straße angetroffen. Er war offensichtlich stark betrunken mit seinem E-Bike unterwegs und fuhr in eine Grundstückshecke, wo er stecken blieb. Der Mann konnte kaum stehen, lallte stark und hatte sich eingemacht, als die Polizei eintraf. Nach einer Blutentnahme wurde er zur Ausnüchterung auf das Polizeirevier gebracht. Ihm droht eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Kernen-Rommelshausen: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wirtschaft ein. Sie warfen ein Fenster ein und gelangten so ins Gebäude. Dort durchsuchten sie die Räume und brachen mehrere Schränke auf. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro. Der Polizeiposten Kernen bittet um Zeugenhinweise unter 07151 41798.

Waiblingen: Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs

Früh am Mittwochmorgen fiel ein 62-jähriger Radfahrer den Polizeibeamten auf der Alten Bundesstraße durch unsicheres Fahren auf. Bei der Kontrolle hatte der Mann Schwierigkeiten, vom Fahrrad zu steigen. Nach Alkoholgeruch gab er eine Atemprobe ab, die knapp 1,4 Promille ergab. Der Radfahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Korb: Auffahrunfall

Am Dienstagnachmittag fuhr ein älterer Mann mit seinem Mercedes-Benz an der Ampel auf den wartenden BMW auf, der wiederum auf den wartenden Honda-Fahrer geschoben wurde. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 8000 EUR, aber niemand wurde verletzt.

Winterbach: Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Am Dienstagmittag wollte eine 19-jährige BMW-Fahrerin in Winterbach auf die B29 in Richtung Aalen auffahren, als ihr die Vorfahrt von einem unbekannten Fahrzeug genommen wurde. Sie musste abrupt bremsen, was dazu führte, dass die hinter ihr fahrende Ford-Fahrerin auf den BMW auffuhr. Beide Frauen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von ca. 5000 EUR. Hinweise zum unbekannten Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter 07181/2040 entgegen.

Welzheim: Fahrradunfall - Junge schwer verletzt

Am Dienstagmittag fuhr ein 11-jähriger Junge mit einem Fahrrad die Helmut Glock Straße hinunter. Als er mit der Vorderbremse zu stark bremste, wurde er über den Lenker nach vorne geschleudert. Er erlitt schwere Kopf- und innere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Junge trug keinen Helm bei dem Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 08:20

POL-S: Auf Motorradfahrschüler aufgefahren - Drei Verletzte

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Dienstag (08.04.2025) hat ein 39-jähriger Motorradfahrer auf einem Parkplatz in der Mercedesstraße einen 28-jährigen Motorradfahrschüler gerammt. Der Fahrschüler sollte um 16.45 Uhr eine Gefahrenbremsung mit seinem Motorrad machen. Hinter ihm fuhr ein 39 Jahre alter Fahrlehrer einer anderen Fahrschule, der auf den 28-Jährigen auffuhr, als dieser sein Motorrad abbremste. Dabei wurden der 39-jährige Mann und seine 33-jährige Sozia leicht verletzt. Der 28-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie in Krankenhäuser. An den beiden Motorrädern entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 07:59

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und Sachbeschädigungen

Aalen (ost)

Aalen/Hofen: Kollision mit drei Fahrzeugen

Am Dienstag mussten ein 33-jähriger Fahrer eines VW und eine 60-jährige Fahrerin eines Opel gegen 17:10 Uhr auf der Nördlinger Straße aufgrund des Verkehrs stoppen. Eine 57-jährige Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Ford auf den Opel der 60-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde dieser auf den davor stehenden VW geschoben. Der Unfall verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 15000 Euro.

Aalen: Vandalismus

An einem alten Werkstattgebäude einer Schule in der Galgenbergstraße wurde eine Fensterscheibe von einem Unbekannten eingeschlagen. Der Vorfall wurde am Dienstag um 11 Uhr entdeckt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen/Wasseralfingen: Fahrzeuge beschmiert

In der Annastraße hat ein Unbekannter im Zeitraum von Montag, 12:00 Uhr bis Dienstag, 9:30 Uhr mehrere Fahrzeuge einer Sozialisation mit einem roten Farbstift beschmiert. Dabei entstand ein Schaden von etwa 400 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Wasseralfingen unter 07361/97960.

Bartholomä: Fahrradfahrerin kollidiert

Beim Einbiegen auf einen Parkplatz im Wental übersah ein 46-jähriger Ford-Fahrer am Dienstag um 17:30 Uhr eine 28-jährige Fahrradfahrerin. Durch den Zusammenstoß erlitt die 28-Jährige leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1100 Euro.

Westhausen: Fahrzeug gerät ins Schleudern

Am Dienstag gegen 22:25 Uhr geriet ein 53-jähriger Fahrer mit seinem Chrysler auf der BAB7 in Richtung Würzburg zwischen der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen und der Anschlussstelle Aalen/Westhausen mit seinem Anhänger ins Schleudern. Dabei prallte er in die linke und rechte Schutzplanke und kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von über 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 07:52

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Pkw, Farbschmiererei, Verkehrsunfälle und Unfallfluchten

Aalen (ost)

Crailsheim: Fahrzeugdiebstahl

Zwischen Montag 12:15 Uhr und Dienstag 6:30 Uhr wurde aus einem VW Golf in der Krackerstraße eine Schultasche gestohlen, die von einer unbekannten Person entwendet wurde. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Wallhausen - Hengstfeld: Sachbeschädigung

An einer Bogenschießanlage in der Mittelgasse wurde von einem Unbekannten gelbe Farbe auf verschiedene Oberflächen gesprüht. Es gibt keine Hinweise auf den Täter. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07955 454 zu melden.

Crailsheim: Fahrzeugdiebstahl

In der Nacht von Montag 23:30 Uhr auf Dienstag 5:00 Uhr wurde aus einem unverschlossenen Fahrzeug im Willi-Heinkelein-Weg ein Rucksack der Marke Kärcher, drei Schachteln Zigaretten, verschiedene Gegenstände, eine Bodycam und mehrere Medikamente gestohlen.

In einem anderen Ford-Fahrzeug wurde am Dienstag zwischen 13:00 und 16:55 Uhr in der Lerchenstraße zunächst ein Geldbeutel gestohlen, der später auf einer angrenzenden Wiese gefunden wurde, sowie zwei Ringe. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Unfall aufgrund eines Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebot

Am Dienstag gegen 18:50 Uhr fuhr ein 75-jähriger Seat-Fahrer von Bergbronn in Richtung Crailsheim auf der L2218, als ihm auf Höhe der Einmündung Ofenbach eine 29-jährige Renault-Fahrerin entgegenkam. Aufgrund des Nichtbeachtens des Rechtsfahrgebots kam es zum Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Es wurde niemand verletzt.

Schwäbisch Hall: Unfallfluchten

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Dienstag gegen 11:30 Uhr einen Audi, der auf einem Parkplatz in der Straße "Starkholzbach" abgestellt war. Beim Ausparken berührte der Unbekannte die hintere linke Stoßstange und den Kotflügel, was zu einem Sachschaden von mehreren tausend Euro führte.

In der Straße "Am Säumarkt" streifte ein unbekannter Autofahrer beim Ausparken am Dienstag gegen 15:35 Uhr einen ordnungsgemäß geparkten Hyundai am hinteren linken Stoßfänger und fuhr dann unerlaubt davon. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 zu melden.

Ilshofen: Auffahrunfall mit erheblichem Schaden

Ein 59-jähriger BMW-Fahrer befand sich auf der A6 auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Heilbronn, als er übersah, dass ein 43-jähriger Ford-Fahrer vor ihm aus Verkehrsteilnehmern abbremsen musste. Der BMW-Fahrer fuhr daraufhin auf den Anhänger des Fords auf und schob die Fahrzeugkombination in die linke Leitplanke. Niemand wurde verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 07:37

HZA-SI: Kokain in der Unterhose/Zollhund Rex schnappt Drogenschmuggler mit Kokain in der Unterhose

Singen (ost)

In Konstanz entdeckten Zollbeamte des Hauptzollamts Singen am 22.03.2025 knapp 150 Gramm Kokain im Wert von über 10.000 Euro bei einem 40-jährigen Mann am Bahnhof Konstanz.

Der Mann, der aus der Schweiz mit dem Zug kam, war ein gebürtiger Ghanaer und befand sich auf dem Weg nach Berlin, als der Zollhund Rex bei einer Routinekontrolle des Zolls positiv auf Betäubungsmittel reagierte. Bei der Kontrolle fanden die Beamten zunächst eine geringe Menge Marihuana im Rucksack des Mannes.

Wegen einer verdächtigen Ausbuchtung an seiner Hose entschieden sich die Zöllner zu einer gründlichen Durchsuchung des Mannes. Dabei wurden insgesamt 150 Gramm Kokain in sorgfältig schwarzer Folie verpackt gefunden. Die beiden Päckchen, eines mit knapp 100 Gramm und das andere mit knapp 50 Gramm, steckten in einer Tennissocke, die der Reisende in seine Unterhose gesteckt hatte.

Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Konstanz durfte der Mann seine Reise fortsetzen.

Die weiteren Ermittlungen wurden vom Zollfahndungsamt Stuttgart übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

09.04.2025 – 03:31

POL-RT: Großeinsatz aufgrund brennender Holzbaracken

Reutlingen (ost)

In Tübingen (TÜ) gab es einen Brand mehrerer Holzbaracken.

Die Ursache für den Brand, der sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Tübingen ereignete, ist noch unklar. Kurz nach Mitternacht wurden Flammen im Bereich eines Unternehmens in der Straße "Vor dem Großholz" gemeldet. Es scheint, dass der Brand in einem älteren Firmengebäude ausbrach, das nach aktuellen Erkenntnissen unter anderem als Lager genutzt wurde. Aufgrund der Holzbauweise breitete sich das Feuer schnell aus und griff rasch auf drei weitere Gebäudeteile in ähnlicher Bauweise über. Die Feuerwehr ist weiterhin um 2.30 Uhr mit Löscharbeiten beschäftigt und hat derzeit 125 Einsatzkräfte und 23 Fahrzeuge vor Ort. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit 18 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz, wobei glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren. Die Stadtwerke Tübingen haben die Gasversorgung mehrerer Gebäude in der Nähe der Brandstelle eingestellt. Ein Polizeihubschrauber wurde zur Unterstützung der Feuerwehr bei der Suche nach Wärmequellen angefordert und nach Bereitstellung von Drohnen der Feuerwehr wieder aus dem Einsatz entlassen. Der Sachschaden wird derzeit auf mindestens 150.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Patrick Ast / Alexander Schwarz

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.04.2025 – 01:45

POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen

Aalen (ost)

Crailsheim: Feuer in städtischer Sozialeinrichtung.

Am 08.04.2025 kurz vor Mitternacht wurde der Polizei ein Brand in der städtischen Sozialeinrichtung in der Burgbergstraße gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, war das erste Obergeschoss verraucht. Die Bewohner wurden evakuiert. In der Gemeinschaftsküche hatte ein Mülleimer gebrannt, der von der Feuerwehr gelöscht wurde. Der Brand wurde laut ersten Ermittlungen durch weggeworfene Zigaretten verursacht. Die Brandursachenermittlungen hat das Polizeirevier Crailsheim übernommen. Es gab keine Verletzten. Es entstand nur geringer Sachschaden. Nachdem die Feuerwehr das Gebäude belüftet hatte, konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Freiwillige Feuerwehr Crailsheim war mit sechs Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst hatte 5 Fahrzeuge und 8 Einsatzkräfte im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

09.04.2025 – 00:47

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis Vollbrand eines Hauses in Leimen, PM Nr. 2

Leimen (ost)

Wie berichtet wurde, ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 17.35 Uhr in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Rohrbacher Straße ein Brand, der zu einem Vollbrand führte. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und so ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindern. Es gab keine Verletzten. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 100 - 150.000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt und wird untersucht. Die Kriminaldirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24