Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.09.2024 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 09.09.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.09.2024 – 23:22

FW Stuttgart: -Akku brennt auf Balkon -Feuerwehr verhindert durch schnelles Eingreifen Ausbreitung auf weitere Wohnungen

Stuttgart (ost)

Am Montagabend gab es einen Brand auf einem Balkon im vierten Stock eines fünfstöckigen Gebäudes im Osten von Stuttgart. Als der Besitzer der Wohnung hörte, wie der Akku seines Fahrrads anfing zu knistern, brachte er ihn schnell nach draußen auf seinen Balkon. Dort fing der Akku Feuer und setzte weitere Gegenstände in Brand. Die Bewohner riefen die Feuerwehr und verließen das Gebäude. Zu diesem Zeitpunkt befand sich noch eine bettlägerige Person im fünften Stock des Mehrfamilienhauses, die nicht in der Lage war, selbst zu fliehen.

Die Feuerwehr, die in der Hackstraße eintraf, begann sofort mit der Brandbekämpfung von außen über ein handgeführtes Löschrohr, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Gleichzeitig wurde ein weiteres Löschrohr über das Drehleiterfahrzeug eingesetzt, das zunächst in einen engen Hinterhof einfahren musste. Ein zweites Team ging unter umluftunabhängigem Atemschutz über die Treppe zum Brandherd im vierten Stock vor und konnte dort den Balkonbrand vollständig löschen. Die nicht gehfähige Person im fünften Stock wurde von einem weiteren Team der Feuerwehr betreut und konnte während der Löscharbeiten in ihrer Wohnung bleiben. Der Treppenraum und die betroffene Wohnung wurden von der Feuerwehr mit einem Überdrucklüfter belüftet. Nach Abschluss der Löscharbeiten und Kontrollmessungen konnten die restlichen Bewohner, die vorsichtshalber das Gebäude verlassen hatten, wieder zurück in ihre Wohnungen.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschfahrzeug, Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung Feuerwache 2: Inspektionsdienst Feuerwache 3: Löschzug Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz/Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Wangen: zwei Löschfahrzeuge

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst 1 Rettungswagen

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fragen

Feuerwehr Stuttgart Daniel Anand Pressesprecher

0711 21673510

37-Pressestelle@stuttgart.de

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

09.09.2024 – 19:55

POL-AA: Kreßberg: Vermisstensuche mit Polizeihubschrauber

Aalen (ost)

Kreßberg: Suche nach Vermisster mit Polizeihubschrauber und Personenspürhunden

Seit etwa 16:15 Uhr wurde eine 35-jährige Frau aus Mariäkappel vermisst. Es wurde angenommen, dass sie sich in einer Notlage befindet. Zur Suche nach der Vermissten wurden nicht nur mehrere Streifen, sondern auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Ein Bekannter der Vermissten entdeckte sie unversehrt in der Nähe des Ruhweihers bei Oberstelzhausen. Vorsorglich wurde sie mit einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 16:43

POL-RT: Einbruch; Modellflugzeuge gestohlen; 33-Jähriger in Gewahrsam genommen; Geparkte Pkw angegangen

Reutlingen (ost)

Invasion in Wohnung

Ein Einbruch ereignete sich in einer Wohnung in der Florianstraße am helllichten Montag. Zwischen zehn Uhr und 11.15 Uhr schlug ein Unbekannter eine Fensterscheibe ein und drang so ins Innere ein. Dort durchsuchte er Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Reutlingen-Nord durchgeführt. (mr)

Hülben (RT): Verdächtiger nach Diebstählen festgenommen

Mehrere Modellflugzeuge wurden zwischen Donnerstag und Samstag auf dem Segelfluggelände in Hülben gestohlen. Am Sonntagmorgen gegen elf Uhr meldeten Zeugen während einer Veranstaltung einen Mann, der verdächtigt wurde, mehrere Modellflugzeuge gestohlen zu haben. Der Verdächtige wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen. Der 72-jährige Mann gab im Zuge der Ermittlungen den Diebstahl von insgesamt 13 hochwertigen Modellflugzeugen zu. Diese wurden in seinem Auto gefunden und sichergestellt. Der Wert der gestohlenen Modellflugzeuge beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Bad Urach durchgeführt. Der Verdächtige wurde nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen und muss nun mit mehreren Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft Tübingen rechnen. (gj)

Esslingen (ES): 33-Jähriger in Haft

Ein 33-Jähriger wurde am Sonntagnachmittag von der Polizei in Gewahrsam genommen und sieht einer Reihe von Anzeigen entgegen. Gegen 15.10 Uhr rief ein Passant die Beamten, nachdem er von einem Unbekannten an der Ecke Pliensau-/Lederstraße beleidigt worden war. Der Unbekannte, der ein Samurai-Schwert in der Hand hielt, fuhr dann mit dem Fahrrad in Richtung Innere Brücke davon. Es kam zu keiner Bedrohung des Passanten. Eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb zunächst erfolglos. Kurz vor 16 Uhr wurde die Polizei zu einer Gaststätte in der Schenkenbergstraße gerufen, nachdem ein aggressiver Gast eine Mitarbeiterin geschlagen und andere Gäste bedroht haben soll. Die Mitarbeiterin erlitt leichte Verletzungen, die anderen Gäste blieben unverletzt. Der Mann, der ein Schwert bei sich trug, flüchtete dann mit dem Fahrrad. Er wurde kurz darauf widerstandslos in der Cannstatter Straße festgenommen. Das Schwert wurde beschlagnahmt. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Der Mann musste den restlichen Tag in Gewahrsam verbringen und sieht nun entsprechenden Anzeigen entgegen. (rd)

Grabenstetten / Bad Urach (RT): Parkende Autos angegriffen (Zeugenaufruf)

In der Nacht zum Sonntag trieb ein Krimineller in Grabenstetten und Bad Urach sein Unwesen. Mehrere Geschädigte meldeten der Polizei am Morgen, dass derselbe Unbekannte an rund einem Dutzend geparkter Autos in verschiedenen Straßen handgreiflich geworden war. Die meisten Fahrzeuge waren in Grabenstetten abgestellt. Der Täter entwendete aus den teilweise unverschlossenen Autos Bargeld. Außerdem stahl derselbe Kriminelle ein Mountainbike und einen Hochdruckreiniger. Zeugen, die in der Nacht zum Sonntag verdächtige Beobachtungen in Grabenstetten oder Bad Urach gemacht haben oder weitere Geschädigte kennen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07125/946870 beim Polizeiposten Bad Urach zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 16:30

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 09.09.2024

Hagnau am Bodensee / Bodenseekreis (ost)

Festnahme nach Hotel-Einbruch

Nach dem Einbruch in ein Hotel in der Hauptstraße in Hagnau ermittelt die Polizei gegen einen 30-jährigen Verdächtigen. Gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen soll er in der Nacht von Freitag auf Samstag durch ein Fenster Zugang zur Rezeption erhalten und Bargeld sowie einen Schlüssel gestohlen haben. Der Versuch, auch den Safe zu stehlen, scheiterte. Eine Überwachungskamera filmte die beiden unmaskierten Männer bei ihren Handlungen. Der 30-Jährige wurde bereits am Sonntagnachmittag aufgrund seiner auffälligen Kleidung an einer Bushaltestelle in Hagnau bemerkt und kurz darauf vorläufig festgenommen. Bei einer Durchsuchung seines Zimmers fanden die Ermittler den gestohlenen Hotelschlüssel sowie weiteres mögliches Diebesgut. Ob der 30-Jährige an anderen Einbrüchen beteiligt war, wird noch untersucht, ebenso wie die Identität seines Komplizen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz wurde der tunesische Staatsbürger am Montagnachmittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Dieser wurde vollstreckt, seitdem sitzt der 30-Jährige in Untersuchungshaft.

Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Tel. 07531/280-0

Polizeihauptkommissar Simon Göppert, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.09.2024 – 16:07

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024

Heilbronn (ost)

Bad Friedrichshall: Mann in Haft nach Angriff auf Polizeibeamte

Früh am Sonntagmorgen gab es in der Südstraße in Bad Friedrichshall-Kochendorf einen gewalttätigen Angriff auf die Polizeibeamten vor Ort. Eine Anwohnerin hatte die Polizei zuvor um 0.30 Uhr wegen Ruhestörung gerufen.

Als die erste Streifenbesatzung der Polizeihundestaffel eintraf, stellten sie eine Gruppe von etwa sechs Personen fest, darunter auch der mutmaßliche Täter, ein 35-jähriger Mann. Zu diesem Zeitpunkt soll er einen anderen Mann mehrmals ins Gesicht geschlagen haben. Trotz Aufforderung der Beamten, den Streit zu beenden, setzte er seine Attacke fort. Auch andere Beteiligte sollen sich verbal aggressiv gegenüber den Polizisten verhalten haben. Als die Beamten drohten, die Diensthunde einzusetzen, versuchte der Verdächtige zunächst zu fliehen, drehte sich dann aber um und lief mit geballten Fäusten auf sie zu. Dabei geriet er in den Bereich des Diensthundes, der ihn daraufhin ins Bein biss.

Statt aufzugeben, soll der 35-Jährige den Hund dann gewürgt haben. Die Polizisten konnten den Hund jedoch schnell befreien. Selbst nachdem ein zweiter Diensthund den Mann ins Bein biss und die Beamten Pfefferspray einsetzten, leistete er weiterhin heftigen Widerstand gegen seine Festnahme und schlug einen Beamten ins Gesicht. Schließlich konnte er überwältigt und festgenommen werden.

Nach seiner ärztlichen Versorgung wurde der Verdächtige vorläufig festgenommen. Aufgrund seines Widerstands wurde ein Polizist leicht verletzt, konnte aber seinen Dienst fortsetzen. Der Hund blieb unverletzt.

Nach seiner vorläufigen Festnahme wurde der 35-jährige georgische Staatsbürger am folgenden Montag vom Amtsgericht Heilbronn im Schnellverfahren zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt. Ein Haftbefehl wurde ausgestellt und vollstreckt, woraufhin der Mann inhaftiert wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 16:06

POL-FR: Merdingen und Wasenweiler: Gelegenheit macht Diebe - Polizei sucht weitere Geschädigte

Freiburg (ost)

In der Nacht von Samstag, dem 07.09.2024, bis Sonntag, dem 08.09.2024, gab es in Merdingen und Ihringen-Wasenweiler mehrere Diebstähle oder versuchte Diebstähle, insbesondere aus unverschlossenen Fahrzeugen. Nach den Ermittlungen der Polizei handelt es sich wahrscheinlich um mehrere Täter, die ohne Erlaubnis auf die Grundstücke der Opfer gingen und dort nach Gelegenheiten zum Diebstahl suchten. Die unbekannten Personen suchten insbesondere nach unverschlossenen Fahrzeugen oder anderen ungesicherten Gegenständen.

Beispielsweise wurden in Merdingen in der Straße "Am Schlagbaum" Bargeld und Schuhe aus einem geparkten Auto mit geöffnetem Fenster gestohlen, und in einem anderen Fall wurden auch ein Paar Schuhe sowie mehrere abgeschlossene Fahrräder aus einem Carport entwendet.

In Wasenweiler wurden unter anderem in der Wattwiller Straße verdächtige Personen gesehen, bei denen es sich wahrscheinlich um die gleiche Gruppe von Tätern handelt. Weitere Opfer oder Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Breisach unter der Telefonnummer 07667 91170 zu melden.

Die Polizei betont ausdrücklich, dass Fahrzeuge und Räume grundsätzlich verschlossen und Wertgegenstände gesichert werden sollten, um Diebstähle zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:53

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024 mit einem Bericht aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ost)

Offenau/Heilbronn: Mann aufgrund verfassungswidriger Äußerungen festgenommen - Zeugen werden gesucht

Am Samstag, dem 7. September 2024, sollen in Offenau und Heilbronn zwei Männer verfassungswidrige Äußerungen getätigt haben. Gegen 9.15 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein älterer Herr in einem Discounter im Offenauer Talweg eine Mitarbeiterin zunächst rassistisch beleidigt und anschließend verfassungswidrige Parolen gerufen haben soll. Beim Eintreffen der Polizei vor Ort war der bisher unbekannte Mann nicht mehr zu finden. Er wird wie folgt beschrieben: - Etwa 60 Jahre alt - Helle Hautfarbe - Trug ein graues T-Shirt, eine lange, schwarze Hose und eine Kappe Gegen 13.10 Uhr ereignete sich in der Heilbronner Innenstadt ein ähnlicher Vorfall, als ein 59-jähriger Mann vor einem Imbiss in der Straße "Am Wollhaus" randalierte und ebenfalls verfassungswidrige Äußerungen von sich gab. Zudem soll er den sogenannten "Hitlergruß" gezeigt haben. Im Zuge der anschließenden Polizeikontrolle konnte sich der Mann zunächst nicht ausweisen, weshalb er zur Feststellung seiner Identität zur Dienststelle gebracht wurde. Bei den weiteren Maßnahmen zeigte der Mann vermehrt Anzeichen von Alkoholeinfluss, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Daher musste er im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und wurde danach entlassen. Ob es sich bei dem 59-jährigen Mann um dieselbe Person handelt, die zuvor in Offenau auffällig geworden war, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen in Offenau und Heilbronn haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:50

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Überfall in Wohnung - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Degerloch (ost)

Am Sonntag (08.09.2024) wurde ein 24-jähriger Mann von Polizeibeamten an der Epplestraße festgenommen. Er wird verdächtigt, eine 77-jährige Frau in ihrer Wohnung überfallen und körperlich angegriffen zu haben. Um 19.30 Uhr klingelte der 24-Jährige bei der älteren Dame und betrat unter einem falschen Namen ihre Wohnung. Dort stieß er sie zu Boden und griff sie körperlich an. Die Frau konnte in einem günstigen Moment zu einem Nachbarn flüchten und den Notruf wählen. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den mutmaßlich betrunkenen 24-Jährigen noch in der Wohnung der Frau fest.

Der Mann, der kroatischer Staatsbürger ist, wurde am Montag (09.09.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, der umgehend vollstreckt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:46

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Brand in der Gartenstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (09.09.2024) wurde die Feuerwehr in die Gartenstraße in Bietigheim-Bissingen gerufen, da gegen 7.50 Uhr starker Rauch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet wurde.

In einem Mehrfamilienhaus im ersten Stock war ein Feuer ausgebrochen, wodurch die Bewohner evakuiert wurden. Zwei Personen wurden durch den Rauch leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt, dürfte aber einen hohen sechsstelligen Betrag erreichen. Das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar.

Während der Löscharbeiten war die Zufahrt zur Gartenstraße über die Freiberger Straße gesperrt.

Die Untersuchungen dauern derzeit noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:42

POL-KA: (KA) Philippsburg - 40-Jähriger durch Schuss aus Schreckschusswaffe verletzt

Karlsruhe (ost)

Ein Mann im Alter von 40 Jahren wurde am Freitagabend in der Innenstadt von Philippsburg leicht verletzt, nachdem er von einer Schreckschusswaffe angeschossen wurde. Ein 20-jähriger Tatverdächtiger stellte sich später der Polizei.

Ein Bekannter des Opfers, der sich zusammen mit ihm am Marktplatz in Philippsburg aufhielt, informierte die Polizei gegen 22:15 Uhr darüber, dass sein Begleiter von einem Unbekannten angeschossen worden sei. Die Polizei schickte daraufhin eine große Anzahl von Streifenwagen in die Innenstadt von Philippsburg. Bei den ersten Untersuchungen vor Ort stellte sich schnell heraus, dass der 40-jährige Mann anscheinend mit einer Schreckschusspistole angeschossen worden war. Die Reizstoffmunition, die dabei verwendet wurde, führte beim Opfer zu Reizungen der Augen und Atemwege.

Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der Verletzte und sein Begleiter aus unbekannten Gründen in einen Streit mit einer anderen Personengruppe geraten waren. Ein Mann aus dieser Gruppe soll dann auf den Verletzten geschossen haben. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen ergaben sich Hinweise auf einen 20-jährigen Tatverdächtigen. Mehrere Streifenwagen überprüften daraufhin einen Schankbetrieb in der Backhausstraße als möglichen Aufenthaltsort des Flüchtigen, konnten den Tatverdächtigen jedoch nicht antreffen.

Der Gesuchte stellte sich schließlich im Laufe der Nacht von Freitag auf Samstag selbst beim Polizeirevier Philippsburg.

Die Beziehung zwischen den beteiligten Personen ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 07256 93290 mit dem Polizeirevier Philippsburg in Verbindung zu setzen.

Julian Scharer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:41

POL-KN: (WurmlingenLkr. TUT) Betrunken Unfall verursacht und geflüchtet (07.09.2024)

(Wurmlingen / Lkr. TUT) (ost)

Am Samstagabend hat ein alkoholisierter Fahrer in der Gegend der Schloßstraße beim Herausfahren ein anderes Auto beschädigt und fuhr dann einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Augenzeugen beobachteten den Vorfall und informierten die Polizei. Diese fanden den Verursacher des Unfalls in der Nähe des Unfallorts. Ein Vorabtest ergab einen Wert von über zwei Promille, was zur Folge hatte, dass eine Blutprobe von einem Arzt genommen wurde. Der Führerschein wurde von der Polizei eingezogen. Die Ermittlungen dauern an, der 60-jährige Fahrer muss mit einem längeren Fahrverbot und einer Geldstrafe rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:40

POL-OG: Bietigheim - Nach Schlägerei Zeugen gesucht

Bietigheim (ost)

Bei einer Veranstaltung auf der Stöckwiese, Höhe Bauhof, kam es in der Nacht zum Sonntag zu einer "gefährlichen Körperverletzung von mehreren gemeinsam begangen". Die Polizei wurde um 2:45 Uhr über eine Schlägerei informiert, bei der mehrere Personen verletzt wurden. Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, wurden bereits ein 52-jähriger und ein 33-jähriger Mann vom Rettungsdienst versorgt. Der 33-jährige Mann musste mit schweren Verletzungen in einer Klinik behandelt werden. Der 52-jährige Mann wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls in eine Klinik gebracht. Die Täter sollen mehrere dunkel gekleidete Männer gewesen sein. Die Beamten des Polizeipostens Bietigheim haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 07245 / 91271-0 bei der Polizei zu melden.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:40

POL-LB: Herrenberg: Exhibitionist aufgetreten - Unbekannte Geschädigte und weitere Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Nach dem Vorfall vom Donnerstag (05.09.2024) um etwa 10.30 Uhr in der Kalkofenstraße in Herrenberg, bei dem ein Exhibitionist auftrat, bittet die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg um Zeugenhinweise sowie um Informationen zu einer weiteren unbekannten geschädigten Frau und ihrem Kind.

Ein 81-jährige Frau war zuerst auf dem Weg von der Straße "Schießtäle" in Richtung Kalkofenstraße, als ihr ein Mann mit heruntergelassener Hose aus dem Bahnhofsbereich entgegenkam. Er stellte sich vor die Frau und zeigte sein entblößtes Geschlechtsteil. Danach flüchtete der Täter.

Zuvor hatte sich der mutmaßliche Täter in ähnlicher Weise einer noch unbekannten Frau und ihrer Tochter gezeigt. Die beiden waren kurz zuvor vor dem Mann weggelaufen und sprachen die spätere Geschädigte, eine 81-jährige Frau, auf den Vorfall an. Der Unbekannte wurde auf etwa 50 Jahre geschätzt, ist ungefähr 180 Zentimeter groß und von stabiler bis muskulöser Statur. Er hatte kurze, helle Haare und trug ein weinrotes T-Shirt sowie vermutlich eine helle lange Hose.

Personen, die weitere Informationen zu dem Mann haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei zu wenden. Insbesondere wird die unbekannte geschädigte Frau gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:37

POL-UL: (GP) Birenbach/Börtlingen - Weitere Diebstähle aus PkwAm Freitag (30.08.24) entwendeten Unbekannte aus weiteren Fahrzeugen in Birenbach und Börtlingen diverse Gegenstände.

Ulm (ost)

Laut https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5856888 haben Unbekannte zwischen Donnerstag und Samstag mehrere Fahrzeuge in Birenbach angegriffen.

Der Polizei wurden zusätzliche Vorfälle am Freitag in Börtlingen und Birenbach gemeldet. Gegen 1 Uhr begingen die Täter in Birenbach Straftaten. Danach stahlen sie Bargeld und Bankkarten aus mehreren Autos in der Rosenstraße und Blumenstraße in Börtlingen. Es gab keine Sachschäden, da die Fahrzeuge anscheinend alle unverschlossen waren. Gegen 3 Uhr wurden mit den gestohlenen Bankkarten an einem Zigarettenautomaten in der Hauptstraße in Börtlingen Zigaretten gekauft. Möglicherweise hielten sich die Täter in dieser Nacht auch in Börtlingen-Zell auf.

Der Polizeiposten Rechberghausen hat auch in diesen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07161/959306 zu melden. Die Polizei bittet insbesondere um Hinweise auf verdächtige Beobachtungen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Birenbach, Börtlingen und Börtlingen-Zell gemacht wurden.

++++

Sven Vrancken, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:33

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Unbekannter schlägt mit Schlagstock zu - Kompletträder entwendet - Sonstiges

Aalen (ost)

Lauchheim: Unbekannter greift mit Schlagstock an

Am Samstag hat ein bisher unbekannter Täter einen 57-jährigen Mann in der Kuhsteige-Straße angegriffen. Zwischen 9:20 Uhr und 9:25 Uhr fuhr der Mann mit seinem Auto auf der Kuhsteige. Ein unbekannter E-Scooter-Fahrer kam ihm entgegen und zwang ihn zum Anhalten. Als der 57-Jährige ihn aus dem geöffneten Auto ansprach, reagierte der Unbekannte aggressiv und schlug mit einem Schlagstock auf den Mann, der reflexartig die Tür schließen konnte. Danach schlug der Unbekannte auf das Auto, das dadurch beschädigt wurde. Der Täter flüchtete dann mit seinem E-Scooter. Er wird wie folgt beschrieben: Etwa 20-30 Jahre alt, Vollbart, trug eine Basecap. Hinweise nimmt die Polizei Westhausen unter 07363/919040 entgegen.

Abtsgmünd: Fahrzeug von der Straße abgekommen

Am Montag gegen 6 Uhr geriet eine 19-jährige Fahrerin mit ihrem Hyundai auf der L1075 von Abtsgmünd nach Laubach alleinbeteiligt ins Bankett. Dadurch rutschte sie gegen die Schutzplanke aus Stahl. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.

Schwäbisch Gmünd/Hussenhofen: Diebstahl von Kompletträdern

Zwischen Sonntag, 22 Uhr, und Montag, 02:30 Uhr, stahlen Unbekannte vom Ausstellungsgelände eines Autohauses in der Straße Im Benzfeld 20 Räder mit Felgen, acht Lufteinlassabdeckungen mit Parksensoren und eine gesamte Bremsanlage im Wert von etwa 100.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.

Göggingen: Diebstahl eines PKW

In der Burgstraße wurde zwischen Sonntag, 22 Uhr, und Montag, 6:45 Uhr, ein dort abgestellter BMW von Unbekannten gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:32

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Fahrradfahrer nach Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich in der Innenstadt von Karlsruhe ein Verkehrsunfall, bei dem ein 30-jähriger Radfahrer mit einer Straßenbahn kollidierte und dabei schwer verletzt wurde.

Nach den ersten Erkenntnissen der Unfallaufnahme überquerte der 30-Jährige gegen 16:30 Uhr mit seinem Fahrrad einen Fußgängerüberweg in der Kriegsstraße in der Nähe des Staatstheaters. Offenbar ignorierte er dabei das Rotlicht der Ampel und stieß anschließend mit einer Straßenbahn zusammen, die aus Richtung des Mendelssohnplatzes kam. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Radfahrer schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die genaue Höhe des Sachschadens wird derzeit von der Verkehrspolizei ermittelt. Während der Unfallaufnahme war der Bahn- und Fahrzeugverkehr in der Nähe der Unfallstelle vorübergehend eingeschränkt.

Nicolas Willimsky, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:29

POL-RT: Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat festgenommen (Filderstadt-Sielmingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Filderstadt-Sielmingen (ES):

Nach einem Einbruch in eine Tankstelle mit Autowerkstatt wurde in der Nacht zum Freitag (06.09.2024) ein 29-Jähriger auf frischer Tat festgenommen.

Wenig nach zwei Uhr fuhren mehrere Polizeiwagen zur Werkstatt in der Möhringer Straße, nachdem der Bewohner einer darüber liegenden Wohnung verdächtige Geräusche gehört und die Polizei informiert hatte. Die Einsatzkräfte umstellten sofort das Gebäude, an dem das Glas eines Rolltors beschädigt war. Mit Hilfe einer Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführerstaffel wurden die Innenräume des Autohauses durchsucht. Dabei konnten die Beamten den 29-Jährigen finden und ohne Widerstand festnehmen. Das vermeintliche Einbruchswerkzeug, das am Rolltor zurückgelassen wurde, wurde sichergestellt.

Der Staatsangehörige von Bosnien und Herzegowina, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat und gegen den bereits ein Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag, wurde am Freitagmorgen dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen den 29-jährigen Verdächtigen an. Die Ermittlungen, ob der Mann möglicherweise auch für weitere Einbrüche oder Straftaten als Verdächtiger in Frage kommt, sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 15:29

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Bewohnerin überrascht Einbrecher - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

In der Nacht zum Sonntag gelangten Unbekannte vermutlich über die Dachterrasse in eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Westmarkstraße in Karlsruhe-Durlach. Als die Bewohnerin der Wohnung gegen 04:10 Uhr die vermeintlichen Einbrecher bemerkte, ergriffen sie die Flucht.

Ein Verdächtiger soll etwa 15-20 Jahre alt und schlank gewesen sein. Er hatte ein südländisches Aussehen, trug dunkle Kleidung und eine rote Mütze. Während der Tat hatte er die Kapuze seines Oberteils über den Kopf gezogen.

Der Schaden durch den Einbruch und Diebstahl kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0721 666 5555 in Verbindung zu setzen.

Naciye Koca, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:24

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizeibeamte bei tätlichem Angriff verletzt

Karlsruhe (ost)

Am Wochenende wurden mehrere Polizeibeamte bei einem Einsatz von einem 37-jährigen Verdächtigen verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Mann bereits am Samstagabend gegen 19:30 Uhr nach einem Diebstahl in einem Geschäft in der Innenstadt von Karlsruhe von Polizeibeamten festgenommen. Der 37-Jährige leistete dabei Widerstand, indem er mehrere Tritte gegen die Beamten ausführte. Zwei Beamte wurden leicht verletzt und er beleidigte sie zusätzlich.

Da bereits ein Antrag auf Abschiebehaft gegen den marokkanischen Verdächtigen vorlag, sollte er am nächsten Tag in eine Abschiebehaftanstalt gebracht werden. Während des Transports zum Streifenwagen gegen 13:20 Uhr wurde der 37-jährige Mann aggressiv und leistete erneut Widerstand. Er griff die Polizisten an, indem er einem Beamten einen Kopfstoß versetzte und in den Oberarm biss. Der Beamte konnte seinen Dienst nicht fortsetzen und eine Polizeibeamtin wurde leicht am Ellenbogen verletzt.

Der Mann wird nun unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung sowie tätlichem Angriff und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zur Verantwortung gezogen werden.

Nicolas Willimsky, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 15:18

POL-FR: Emmendingen: Betrunkener Autofahrer am Steuer eingeschlafen

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Sonntag, 08.09.2024, um 04:00 Uhr wurde der Polizei ein Lieferwagen gemeldet, der anscheinend seit ungefähr dreißig Minuten mit laufendem Motor quer auf dem Bürgersteig des Krabbenweges in Emmendingen stand.

Die anwesenden Polizisten fanden den 31-jährigen Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz vor. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.

Der Mann wurde zur Blutentnahme gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 15:14

POL-FR: Emmendingen: Medizinischer Notfall während der Autofahrt

Freiburg (ost)

Am Freitagmorgen, den 06.09.2024, gegen 11 Uhr, erlitt ein 54-jähriger Autofahrer während der Fahrt in der Basler Straße in Emmendingen einen Schlaganfall.

Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Laternenmast.

Da die Fahrertür aufgrund des Unfalls blockiert war, wurde die Feuerwehr Emmendingen gerufen.

Der Verletzte wurde von den Rettungskräften versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Es scheint, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 15:12

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024

Heilbronn (ost)

Unterbalbach: Wer erinnert sich an die grüne Herrenjacke?

Am 28. Juli des letzten Jahres wurde eine damals obdachlose und heute 62-jährige Frau am Sportplatz in Unterbalbach entdeckt. Sie hatte viele Jahre auf der Straße verbracht. Ihr charakteristisches Merkmal war ein Einkaufswagen, den sie immer bei sich hatte. Darin befand sich ihr gesamter Besitz. In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 2023 wurde die Frau Opfer eines Gewaltverbrechens. Sie wurde lebensgefährlich verletzt unter ihrem Einkaufswagen am Sportplatz in Unterbalbach gefunden, bedeckt mit dessen Inhalt. Obwohl die Frau sich mittlerweile von ihren schweren Verletzungen größtenteils erholt hat, ist sie weiterhin querschnittsgelähmt.

Seit diesem Tag ermittelt das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn mit großer Sorgfalt in diesem Fall.

Die Ermittler hoffen weiterhin auf Zeugenhinweise. Insbesondere eine grüne Herrenjacke, die mit dem Verbrechen in Verbindung stehen könnte, konnte bisher nicht identifiziert werden. Durch die erneute Veröffentlichung eines Fotos der Jacke soll die Bevölkerung wieder an das Verbrechen erinnert werden. Vielleicht erinnert sich jemand aus der Umgebung oder darüber hinaus an die grüne Jacke. Die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim bittet mögliche Zeugen, die aus verschiedenen Gründen bisher nicht kontaktiert haben oder Informationen zu der Jacke auf dem Foto haben, sich zu melden. Wer kennt jemanden, der eine solche Jacke getragen oder besessen hat? Hinweise werden unter der Telefonnummer 09341/810 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:56

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Wertgegenstände und Torte aus Wohnanwesen entwendet - Zeugen gesucht

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag brach eine bisher unbekannte Gruppe von Tätern zwischen 02:45 Uhr und 10:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Steinsbergstraße ein und stahl Bargeld, Schmuck und eine Spielkonsole. Außerdem bediente sich die unbekannte Gruppe an einer Torte, die im Kühlschrank aufbewahrt wurde. Danach konnten sie unerkannt entkommen. Der Gesamtschaden des Diebstahls wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizeistation Sinsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über die Tat und/oder die bisher unbekannte Täterschaft haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:53

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall auf der Radolfzeller Straße (09.09.2024)

(Stockach, Lkr. Konstanz) (ost)

Ein leicht verletzter Mensch und ein Schaden von über 18.000 Euro sind die Konsequenzen eines Auffahrunfalls, der am Montagmorgen um 10.30 Uhr auf der Radolfzeller Straße stattfand. Ein 40-jähriger Lastwagenfahrer war in Richtung Stadt unterwegs, als er aufgrund einer kurzen Ablenkung an einer Tankstelle auf den vor ihm fahrenden Ford eines 79-jährigen Mannes auffuhr und ihn in den Gegenverkehr schob. Dort stieß der Ford mit dem Anhänger einer Fahrschule zusammen. Der Senior wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Die Fahrprüfungsfahrt für einen 17-jährigen Fahrschüler endete kurz vor dem erfolgreichen Bestehen aufgrund des Unfalls.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:52

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Sachbeschädigung am Dorfbrunnen (07.-09.09.2024)

(Stockach, Lkr. Konstanz) (ost)

Von Samstagabend bis Montagmorgen haben möglicherweise Unbekannte Spülmittel in den Brunnen in der Oberstadt gegossen, um absichtlich Schaum zu erzeugen. Die Kosten für die Beseitigung des Schaums werden auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise zur Identität der Verursacher werden vom Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:51

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Tatverdächtigen nach mutmaßlichem Angriff mit Flasche festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntag (08.09.2024) wurde ein 24-jähriger Mann von Polizeibeamten in einer Stadtbahn festgenommen, weil er verdächtigt wird, einen 29-jährigen Mann mit einer Flasche verletzt zu haben. Der 24-Jährige geriet gegen 08.15 Uhr in der Hauptstätter Straße mit seiner Partnerin in einen Streit, als der 29-Jährige eingreifen wollte. Daraufhin griff der 24-Jährige den Mann mit einer Glasflasche an und verletzte ihn. Der Verletzte musste ärztlich behandelt werden. Die Polizei nahm den 24-Jährigen in einer Stadtbahn an der Haltestelle Rathaus fest, nachdem sie alarmiert worden war. Der Mann, der guineische Staatsangehörigkeit hat und gegen den zwei Haftbefehle vorliegen, wird am Montag (09.09.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:49

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auto beschädigt - Unfallfuchten

Aalen (ost)

Fellbach: Auto beschädigt

Ein Randalierer hat zwischen Sonntagnachmittag um 13:30 Uhr und Montagmorgen um 07:30 Uhr die Scheibe eines geparkten Audi im Barbarossaweg eingeschlagen. Dabei entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Fellbach aufgenommen und bittet um Hinweise zum noch unbekannten Täter unter der Telefonnummer 0711 57720.

Fellbach: Fahrerflucht

Am Freitag zwischen 11 Uhr und 13:30 Uhr hat ein Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Einparken einen geparkten Mercedes auf einem Parkplatz in der Neuen Kelter beschädigt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 500 Euro und der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Winnenden: Fahrerflucht aufgeklärt

Am Freitag zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr hat ein 59-jähriger LKW-Fahrer mit seinem Anhänger einen ordnungsgemäß in der Rittergasse geparkten VW Golf touchiert und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der entstandene Schaden am VW Golf betrug etwa 4000 Euro. Durch Videoaufnahmen konnte der Unfallverursacher ermittelt werden. Ihn erwartet eine Anzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Tel. 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:42

POL-FR: Freiburg: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Heute Morgen, am 09.09.2024, um 9.40 Uhr, stand ein Lastwagen der ASF ordnungsgemäß auf einem Parkstreifen an der Kappler Straße, in der Nähe des Gebäudes 52. Kurz darauf bemerkte der Fahrer den beschädigten linken Außenspiegel an seinem Lastwagen. Es scheint, dass ein unbekanntes Großfahrzeug den Spiegel gestreift hat, als es vorbeifuhr und dabei beschädigt wurde.

Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-3100) hat den Unfall registriert und sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 14:33

POL-FR: Freiburg im Breisgau: Verkehrsunfall auf der Besanconbrücke - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Schon am Donnerstag, den 29. August 2024, gab es in Freiburg-St. Georgen einen Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen.

Derzeitigen Untersuchungen zufolge fuhr ein 24-Jähriger gegen 10.25 Uhr auf der B3 von Schallstadt kommend und bog an der Besanconallee nach links in Richtung Opfinger Straße ab, als er offenbar bei Grünlicht abbog.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 82-jähriger Autofahrer auf der Besanconallee in Richtung Basler Landstraße. Auf der Besanconbrücke kollidierte er mit dem 24-Jährigen, der gerade abbiegen wollte und seine Fahrspur kreuzte, im Bereich seiner hinteren, linken Fahrzeugseite.

Niemand wurde bei dem Unfall verletzt, so die aktuellen Informationen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist unbekannt.

Weil sich die Aussagen der Unfallbeteiligten unterscheiden und beide Fahrer angeben, bei Grünlicht gefahren zu sein, bittet das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761/882-4421) um Zeugenaussagen. Insbesondere die Fahrerin eines weißen Autos mit Stuttgarter Kennzeichen, die den Unfall beobachtet haben soll, wird gebeten, sich dringend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unfall nach schleudern

Möglicherweise war die nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für einen Unfall, der sich am Sonntagabend auf der K 7728 ereignete. Ein 36 Jahre alter Fahrer eines Renault war auf der Straße "Am Flugplatz" unterwegs und wollte der abknickenden Vorfahrtsstraße Richtung Seewald folgen. Auf nasser Fahrbahn verlor er die Kontrolle über sein Auto, geriet ins Schleudern und fuhr geradeaus in Richtung K 7791. Dort berührte er zunächst die Verkehrsinsel und prallte dann in die Schutzplanke. Der 36-Jährige wurde nicht verletzt. An seinem Renault, der nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens an der Verkehrseinrichtung ist derzeit noch unbekannt.

Friedrichshafen

Schneller Fahrertausch vor Polizeikontrolle

Ein 47-jähriger Mann und sein 27 Jahre alter Sohn müssen mit Anzeigen rechnen, nachdem sie in der Nacht zum Montag von der Polizei kontrolliert wurden. Ein anderer Verkehrsteilnehmer bemerkte kurz vor 1 Uhr die auffällige Fahrweise des Audis vor ihm auf der Bundesstraße 31 und informierte die Polizei. Die Beamten forderten den Fahrer des Wagens kurz darauf per Leuchtschrift auf, dem Polizeifahrzeug zu folgen. Im Rückspiegel stellten sie fest, dass die Insassen an der Kontrollstelle schnell die Plätze tauschten. Der Grund für den hastigen Fahrertausch wurde schnell klar: Der 27-jährige Fahrer besaß keine Fahrerlaubnis. Er muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen, während der 47-jährige Beifahrer, der das unerlaubte Fahren erlaubte, ebenfalls strafrechtliche Konsequenzen erwarten kann.

Langenargen

Zusammenstoß von Radfahrern

Bei einem Unfall am Samstagabend gegen 18 Uhr im Bleichweg wurden zwei Radfahrer leicht verletzt. Ein 47-jähriger Radfahrer fuhr von der Mühlstraße kommend auf den Bleichweg und bog nach links ab. Dort fuhr er zunächst auf der Gegenfahrbahn weiter, wodurch eine entgegenkommende Radfahrerin abrupt bremsen musste. Ein 79-jähriger Radfahrer hinter ihr wich der Frau aus und konnte einen Zusammenstoß mit dem 47-Jährigen nicht vermeiden. Beide wurden verletzt, der jüngere wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Oberteuringen

Unfall mit Sachschaden

Zwei nicht mehr fahrbereite Autos waren die Folge eines Unfalls, der sich am Sonntagvormittag gegen 11.45 Uhr in der Richard-Wagner-Straße ereignete. Ein 50 Jahre alter Audi-Fahrer fuhr aus einer Einfahrt auf die Straße und übersah dabei einen 51 Jahre alten Audi-Fahrer aus Hiltensweiler. Bei der folgenden Kollision entstand an beiden Autos jeweils ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro, sie mussten abgeschleppt werden. Niemand wurde verletzt.

Kluftern

Jungbäume mutwillig abgeschnitten - Zeugen gesucht

Nachdem Unbekannte zwischen dem vergangenen Donnerstag und Sonntagnachmittag auf dem Hof der Grundschule Kluftern zwei frisch gepflanzte Bäume mutwillig abgeschnitten haben, ermittelt die Polizei Friedrichshafen wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Hinweise von Personen, die in diesem Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben, werden vom Polizeirevier Friedrichshafen unter 07541/701-0 oder vom Polizeiposten Immenstaad unter Tel. 07545/1700 entgegengenommen.

Uhldingen-Mühlhofen

Unfall mit Sachschaden

Etwa 20.000 Euro Sachschaden entstanden am Sonntag gegen 13.20 Uhr bei einem Zusammenstoß zweier Autos im Waldweg. Eine 78 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Mercedes aus einem Grundstück auf die Straße und übersah dabei einen herannahenden 49 Jahre alten BMW-Fahrer. Glücklicherweise wurde niemand bei der Kollision verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.09.2024 – 14:19

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024

Heilbronn (ost)

Waldbrunn: 61-Jähriger inhaftiert nach versuchtem Mord

Ein 61-Jähriger wurde am Sonntag einem Richter vorgeführt, nachdem er am frühen Samstagmorgen in Waldbrunn versucht hatte, einen 43-Jährigen zu überfahren und dessen Auto anzuzünden. Nach einer Feier des lokalen Schützenvereins wollte der 43-Jährige gegen 6.30 Uhr zu seinem Auto gehen, wo er in unmittelbarer Nähe auf den 61-Jährigen stieß. Möglicherweise war es bereits auf der Feier zu einem Streit gekommen, der nun bei der erneuten Begegnung der beiden in einer Auseinandersetzung endete. Dabei rammte der ältere Mann, der die ganze Zeit am Steuer seines Autos saß, zunächst den jüngeren Mann mit der Front seines Autos und versuchte dann, den 43-Jährigen zu überfahren. Dieser wurde bei dem Angriff nicht lebensbedrohlich verletzt. Da am Kraftstofftank des Autos des Angegriffenen außerdem eine angezündete, aber nicht vollständig verbrannte Lunte gefunden wurde, besteht außerdem der Verdacht, dass der 61-Jährige versucht hat, das Fahrzeug seines Gegners in Brand zu setzen. Der 61-Jährige wurde verhaftet und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach einem Richter vorgeführt. Er wurde in ein Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:16

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrer übersieht Pkw und wird leicht verletzt

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagmorgen um 10:30 Uhr gab es einen Unfall zwischen einem 52-jährigen Radfahrer und einem Mercedes-Benz im Kreuzungsbereich zur Straße "Mittlerer Mainzerweg". Der Radfahrer fuhr mit seinem Rennrad auf dem Fahrradweg entlang der Landebahn des Flugplatzes in Walldorf. Als er die Kreuzung zur Straße "Mittlerer Mainzerweg" erreichte, übersah er den von rechts kommenden Mercedes-Benz eines 48-Jährigen und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Obwohl er vor Ort behandelt werden sollte, lehnte er dies ab. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:16

POL-MA: Mannheim: Über 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall

Mannheim (ost)

Am Samstagabend um etwa 23 Uhr hat ein 21-jähriger Fahrer eines Audi bei einem Unfall in der Wilhelm-Vanrholt-Allee / B37 einen Schaden von mehr als 20.000 Euro verursacht. Der 21-Jährige war auf der Wilhlem-Varnholt-Allee in Richtung Mannheim unterwegs. Beim Einbiegen auf den Parkplatz P 20 verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle und fuhr rechts von der Straße ab, wobei er mit dem Bordstein und den Betonpollern der Verkehrsinsel kollidierte. Der Aufprall riss das rechte Vorderrad ab, wodurch der Audi-Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und mit einem vorausfahrenden BMW eines 70-jährigen Fahrers zusammenstieß. Zum Glück wurde niemand verletzt. Am Audi entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Eine Spezialfirma musste die entstandene Ölspur, die sich über etwa 40 Meter erstreckte, beseitigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Diebstähle auf Mittelaltermarkt durch Taschendiebstahl

Ein 22-jähriger Mann steht im Verdacht, am Samstag am Mittelaltermarkt zwei Handys und eine Geldbörse gestohlen zu haben, wie Beamte des Polizeireviers Sigmaringen herausfanden. Er wird beschuldigt, die Opfer plötzlich umarmt und in einer fremden Sprache angesprochen zu haben. Kurz darauf bemerkte man das Fehlen der persönlichen Gegenstände. Bei den polizeilichen Ermittlungen wurde der Mann beim Betreten der Landeserstaufnahmeeinrichtung entdeckt und eines der Handys bei ihm gefunden. Er wird nun wegen Taschendiebstahls untersucht. Das Polizeirevier Sigmaringen bittet weitere mögliche Opfer, die ähnlich behandelt wurden, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.

Meßkirch

Fahren unter Alkoholeinfluss

Ein 30-jähriger Autofahrer stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol, als er am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr in Meßkirch von Beamten des Polizeireviers Sigmaringen kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille, woraufhin der Mann zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Sein Führerschein wurde dem 30-Jährigen, der nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt wird, ebenfalls entzogen.

Herbertingen

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 54-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads war am Samstagabend auf der B 311 bei Herbertingen unterwegs, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er wurde von Beamten des Polizeireviers Bad Saulgau kontrolliert, nachdem er einen unzureichenden Skateboardhelm trug. Es stellte sich heraus, dass der 54-Jährige keinen Führerschein besaß und daher nicht mit dem Kleinkraftrad fahren durfte. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt, und das Kleinkraftrad wurde für weitere Untersuchungen möglicher technischer Änderungen sichergestellt.

Bad Saulgau

Zeugen für gefährliches Überholmanöver gesucht

Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und sucht Zeugen. Ein 35-jähriger Autofahrer gab an, dass er am vergangenen Donnerstag gegen 16.45 Uhr auf der L 285 von Bad Saulgau in Richtung Aulendorf von einem unbekannten Fahrer eines schwarzen 1er-BMW an einer unübersichtlichen Stelle überholt wurde. Als Gegenverkehr kam, mussten sowohl der 35-Jährige als auch der entgegenkommende Autofahrer stark bremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, obwohl sein Kennzeichen bekannt ist. Um den Vorfall genau zu klären, bittet die Polizei nun insbesondere die Insassen des entgegenkommenden Autos sowie weitere mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog / Manuela Veser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.09.2024 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Ein 27-jähriger Mann hielt die Polizei am Wochenende mehrmals auf Trab. Am Samstag stahl er zwei Dosen Bier aus einer Tankstelle in der Jahnstraße, obwohl er dort ein Hausverbot hatte. Später belästigte er Passanten am Marienplatz und erhielt einen Platzverweis von der Polizei. Nachdem er erneut am Marienplatz auftauchte, wurde er bis zum Sonntagmorgen in Gewahrsam genommen. Am Sonntagmorgen beleidigte er eine Mitarbeiterin in einem Hotel in der Mauerstraße, trotz Hausverbots. Die Polizei erteilte ihm erneut einen Platzverweis, dem er nicht folgte und schließlich nach draußen gebracht wurde. Der Mann wehrte sich gegen die Polizisten und wurde später beim Diebstahl in einem Kiosk am Bahnhof erwischt. Er erhielt einen Platzverweis für den Bahnhofsbereich, den er jedoch missachtete, was dazu führte, dass er erneut in Gewahrsam genommen wurde. Der 27-Jährige wird nun wegen mehrerer Vergehen angezeigt, darunter Hausfriedensbruch, Diebstahl, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Ravensburg

Ein betrunkener Radfahrer stürzte am Samstag gegen 21.30 Uhr in der Gartenstraße. Passanten beobachteten den Mann mit auffälligen Schlangenlinien, die zu seinem Sturz führten. Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt, nachdem er einen Alkoholtest aufgrund seines Rausches nicht durchführen konnte.

Ravensburg

Bei einem Unfall auf der B 30 zwischen Untereschach und der Anschlussstelle Ravensburg-Süd wurden am Freitag gegen 22.45 Uhr zwei Personen leicht verletzt. Ein Dodge RAM-Fahrer geriet aufgrund von Alkoholkonsum auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem VW. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und der Unfallverursacher wurde wegen Alkoholeinfluss angezeigt.

Aulendorf

Zwei Personen im Alter von 42 und 37 Jahren wurden am Sonntagabend durch eine Stichflamme leicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich in einer Asyl- und Obdachlosenunterkunft, als der 37-Jährige mit einer Sprühdose hantierte und versehentlich eine Stichflamme auslöste. Die Verletzten wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht und gegen den 37-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Kißlegg

Ein unbekannter Fahrzeuglenker touchierte am Sonntag zwischen 19.50 und 20.35 Uhr einen Alfa Romeo in der Schlossstraße und flüchtete anschließend. Der Schaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, wenn sie Hinweise zum Verursacher haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.09.2024 – 13:52

POL-FR: Weil am Rhein: Trickdieb unterwegs

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 07.09.2024, gegen 14:00 Uhr, wurde eine Autofahrerin in einem Parkhaus in der Hauptstraße in Weil am Rhein von einem Trickdieb bestohlen. Der Dieb überredete die 63-jährige Frau durch Gesten zum Anhalten und behauptete, dass etwas mit dem Rad ihres Autos nicht stimme. Während des Gesprächs öffnete die Frau die Beifahrertür. Danach stellte sie fest, dass ihre Handtasche aus dem Fahrzeuginnenraum gestohlen wurde. Die Polizeistation Weil am Rhein führt die Ermittlungen durch (Kontakt 07621 9797-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:51

POL-FR: Weil am Rhein: Mutmaßlicher Sprayer vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 08.09.2024, gegen 03:00 Uhr, wurde in Weil am Rhein-Haltingen ein Verdächtiger, der Graffiti sprühte, von der Polizei vorübergehend festgenommen. Ein 27-jähriger Mann wurde auf dem Dach eines Unternehmensgebäudes von einem Mitarbeiter entdeckt. Als die Polizei eintraf, sprang die Person vom Dach und versuchte zu fliehen. Im Zuge der Fahndung wurde der Verdächtige liegend in einem Gebüsch gefunden und vorläufig festgenommen. In seinem Rucksack hatte er Farbdosen und Einweghandschuhe. Diese wurden beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:49

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall im Kreisverkehr Hohenhewenstraße (08.09.2024)

(Singen, Lkr. Konstanz) (ost)

Am Sonntagabend gab es einen Unfall im Kreisverkehr in der Hohenhewenstraße, bei dem ein Schaden von über 20.000 Euro entstand. Ein 49-jähriger Ford-Fahrer fuhr in den Kreisverkehr und stieß mit dem Opel eines 41-jährigen Mannes zusammen, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Opel.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:49

POL-FR: Wieden: Motorradfahrerin verunfallt bei Überholvorgang - leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 07.09.2024, ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der L 123 zwischen Wieden und Utzenfeld ein Unfall während eines Überholmanövers. Eine 25-jährige Motorradfahrerin war Teil einer Gruppe von drei Fahrern und versuchte, einen PKW zu überholen, wie es bereits der erste Fahrer der Gruppe getan hatte. Dabei kam sie zu weit nach links und streifte einen Bordstein. Sie stürzte und erlitt eine Frakturverletzung. Zur Behandlung wurde die Motorradfahrerin mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 2000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:48

POL-FR: Rheinfelden: Motorräder kollidieren nach Bremsmanöver - schwarzer SUV soll auch Ursache gesetzt haben - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, den 08.09.2024, kurz nach 14:30 Uhr, ereignete sich auf der B 316 zwischen Lörrach und Rheinfelden ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer nach einem Bremsmanöver zusammenstießen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen! Ein dunkler Geländewagen soll von einem Mühlenparkplatz auf die Bundesstraße gefahren sein. Ein 24-jähriger Motorradfahrer musste daraufhin abrupt bremsen, woraufhin ein 28-jähriger Motorradfahrer in das abbremsende Motorrad prallte. Beide Fahrer stürzten, wobei der 28-jährige leichte Verletzungen erlitt. An den Motorrädern entstand ein Sachschaden von jeweils ca. 5000 Euro. Es kam zu keiner Berührung mit dem SUV, das seine Fahrt fortsetzte und unerkannt blieb. Möglicherweise handelte es sich um einen Range Rover. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Weil am Rhein unter der Telefonnummer 07621 9800-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:48

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Betonschwellen auf Bahngleise der Museumsbahn gelegt (23.08.-06.09.2024)

(Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) (ost)

In der Zeit zwischen dem 23. August und dem 06. September haben Unbekannte Betonschwellen auf die Gleise der Museumsbahn am Bahnhof in Rielasingen gelegt und dadurch einen Sachschaden verursacht. Am Samstag fuhr ein Mitarbeiter der Museumsbahn mit einer Museumslok über das Gleis, bemerkte die Betonschwellen aufgrund des hohen Grases zwischen den Gleisen nicht und stieß gegen die Schwellen. Dabei entstand ein Sachschaden von über 2.000 Euro an der Lokomotive.

Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:47

POL-FR: Maulburg: Motorradfahrer schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitagabend, den 06.09.2024, gegen 20:00 Uhr, wurde ein Motorradfahrer in Maulburg bei einem Sturz schwer verletzt. Der 25-jährige Mann, der in Richtung Schopfheim unterwegs war, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beträgt etwa 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:47

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Mehrere Plakate mit volksverhetzendem Inhalt im Stadtgebiet (07.09.2024)

(Radolfzell, Lkr. Konstanz) (ost)

Eine Angestellte des Tourismuszentrums Radolfzell entdeckte am Samstagabend mehrere Plakate mit volksverhetzendem Inhalt in der Stadt. Die Plakate wurden von Unbekannten an verschiedenen Orten in der Stadt angebracht.

Wer Hinweise auf die Verursacher geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:46

POL-FR: Kleines Wiesental: Rennradfahrer kommt nach Kollision mit Pkw per Rettungshubschrauber in Klinik

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, den 07.09.2024, gegen 16:50 Uhr, wurde ein Rennradfahrer schwer verletzt, nachdem er mit einem Auto in Wieslet (Kleines Wiesental) kollidiert war. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Eine 38-jährige Autofahrerin stieß mit dem 54-jährigen Radfahrer zusammen, als sie abbog. Dieser folgte der abknickenden Vorfahrtstraße auf der L 139 aus Richtung Tegernau. Der Rennradfahrer prallte gegen die Seite des Autos und erlitt schwere Verletzungen, die eine Verlegung in eine Schweizer Klinik erforderlich machten. Sowohl das Auto als auch das Rennrad wurden beschädigt, der Sachschaden beträgt etwa 10000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:46

POL-KN: (Konstanz) Betrug durch Gewinnversprechen (07.09.2024)

Konstanz (ost)

Ein Mann im Alter von 89 Jahren wurde am Samstag gegen 11 Uhr von einem unbekannten Anrufer mit einem Lottogewinn versprochen. Um den Lottogewinn zu erhalten, wurde der Kauf von Wertkarten im Wert von 900 Euro gefordert. Diese Wertkarten sollten als Transfer-/Transportgebühr für den Lottogewinn dienen. Der 89-Jährige ging daraufhin zum Seerheincenter und erwarb die Wertkarten. Eine Mitarbeiterin fand dies verdächtig und informierte die Polizei. Die Polizeibeamten klärten den Mann über den Betrug auf, so dass die Nummern der Wertkarten nicht an den unbekannten Anrufer übermittelt wurden.

Die Polizei warnt vor diesem Betrug und empfiehlt:

Kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle. Verwenden Sie nicht die Rückruffunktion.

Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:44

POL-FR: Grafenhausen: Einbruch in Badeseekiosk

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 06.09.2024, auf Samstag sind Einbrecher in den Kiosk am Schlüchtsee in Grafenhausen eingedrungen. Eine schwarze Geldkassette mit Bargeld wurde gestohlen. Die Polizeistation Bonndorf (Telefon 07703 9325-0) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um hilfreiche Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:43

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Sachschaden möglicherweise mit Einkaufswagen verursacht - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 07.09.2024, zwischen 15:00 Uhr und 15:35 Uhr, wurde anscheinend ein Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Industriestraße von WT-Tiengen beschädigt, vermutlich durch einen Einkaufswagen. Der Mercedes-Benz A-Klasse wurde auf der Beifahrerseite beschädigt, mit einem Sachschaden von etwa 500 Euro. Das Schadenbild legt nahe, dass die Beschädigungen von einem Einkaufswagen verursacht wurden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen hofft auf Zeugenhinweise, Tel. 07751 8316-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:42

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Auto und Motorrad kollidieren - Motorradfahrer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitagmorgen, den 06.09.2024, gegen 10:00 Uhr, kam es auf der L 161 in der Nähe des Gewerbegebiets Kaitle zwischen Waldshut und Tiengen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der 49-jährige Fahrer des Autos bog vom Gewerbegebiet kommend auf die vorfahrtsberechtigte Landstraße ab und kollidierte mit dem 48-jährigen Motorradfahrer, der in Richtung Gurtweil unterwegs war. Der Motorradfahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:40

POL-FR: Rickenbach: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 06.09.2024, gegen 13:40 Uhr, ereignete sich bei Rickenbach auf der L 152 an der Kreuzung nach Altenschwand (K 6537) ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Eine 63-jährige Fahrerin bog nach links ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kleinwagen einer 29-Jährigen. Beide Fahrerinnen erlitten Verletzungen. Der Transport ins Krankenhaus erfolgte sowohl per Rettungshubschrauber als auch Rettungswagen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Die Fahrzeuge mussten von Abschleppdiensten entfernt werden. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Landstraße komplett gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:38

POL-FR: Todtmoos: Motorradfahrer fährt auf Auto auf - leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitagnachmittag, den 06.09.2024, um etwa 14:45 Uhr, kollidierte ein junger Biker auf der L 151/Hochkopfstraße in Todtmoos-Weg mit einem Auto. Der 18-jährige Motorradfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 62-jährige Autofahrer beabsichtigte links abzubiegen und musste aufgrund des Verkehrs warten. Der nachfolgende Motorradfahrer prallte gegen das Heck des Autos. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:35

POL-FR: Lauchringen: Motorradfahrer leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, den 07.09.2024, wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der L160 am Ortsausgang von Unterlauchringen leicht verletzt. Der 33-jährige Fahrer kam in einer Kurve von der Straße ab und stürzte. Er erlitt vermutlich leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:34

POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Motorradfahrer kommt von Straße ab - mit Rettungshubschrauber in Klinik

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 07.09.2024, um etwa 17:30 Uhr, verlor ein Motorradfahrer auf der L 159 im Steinatal bei Untermettingen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es handelte sich um einen 60-jährigen Fahrer, der vermutlich zu schnell unterwegs war. Der Motorradfahrer erlitt Verletzungen und wurde per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort im Einsatz. Zu einem Zeitpunkt war die Landstraße komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 13:32

POL-LB: BAB 8/Gemarkung Esslingen: Folgenschwerer Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, dem 06.09.2024, wurde über einen schweren Verkehrsunfall berichtet, der sich um 22.20 Uhr auf der Bundesautobahn 8 bei Esslingen ereignete: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5859530

Es werden Zeugen gesucht, die Informationen zur Fahrweise der beiden beteiligten Fahrzeuge geben können. Für Hinweise stehen die Telefonnummer 0711 6869-0 und die E-Mail-Adresse stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:21

POL-LB: Vaihingen an der Enz - Kleinglattbach: Unbekannte sprühen Hakenkreuze

Ludwigsburg (ost)

Mehrere Hakenkreuze wurden in der Nacht zum Sonntag (08.09.2024) von unbekannten Tätern im Vaihinger Ortsteil Kleinglattbach gesprüht.

Bei der Unterführung am Bahnhof Vaihingen an der Enz in Richtung Kleinglattbach wurden schwarze Graffitis in Form von Hakenkreuzen an mehreren Lagerboxen entdeckt.

Im Joseph-von-Baader-Weg wurden ein Stromverteilerhaus und zwei Autos von den Unbekannten besprüht.

Auf einem Spielplatz in der Platanenstraße wurden rechtsradikale Symbole von den Unbekannten auf einem Klettergerüst und einer Rutsche hinterlassen.

Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich zu melden. Die Hinweisnummer 0800 1100225 und die E-Mail-Adresse hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de stehen dafür zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:19

POL-KN: (Empfingen, A 81Landkreis Freudenstadt) Bei Nässe ins Schleudern geraten (04.09.2024)

Empfingen - A 81 (ost)

Ein Autofahrer hatte am Mittwoch gegen 5 Uhr auf der Autobahn 81 zwischen Empfingen und Sulz am Neckar eine unangenehme Erfahrung mit Aquaplaning gemacht. Ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters geriet auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Er kollidierte mehrmals mit einer Leitplanke, bevor er mit seinem stark beschädigten Auto zum Stillstand kam. Der Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden an seinem Fahrzeug beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:18

POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) Unfall auf dem Kreisverkehr an der Heer- und Stadionstraße - ein Verletzter (07.09.2024)

Rottweil (ost)

Ein Mofafahrer wurde am Samstagmorgen bei einem Unfall am Kreisverkehr an der Heer- und Stadionstraße leicht verletzt. Ein 22-jähriger Fahrer eines Audi Q 5 fuhr in den Kreisverkehr und kollidierte dort mit einem Mofa, das von einem 50 Jahre alten Mann gefahren wurde und Vorfahrt hatte. Der Mann wurde verletzt und musste von einem Rettungswagen behandelt werden. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:17

POL-KN: (Zimmern ob RottweilLandkreis Rottweil) Unfallflucht auf der Brühlstraße - weißer VW Up beschädigt (05.09.2024)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Am Donnerstagabend hat ein unbekannter Fahrer auf einem Parkplatz in der Brühlstraße ein Auto beschädigt, während er ein- oder ausparkte, und ist danach davongefahren. Zwischen 20:45 Uhr und 23:30 Uhr hat der Unbekannte den VW Up am vorderen linken Kotflügel gestreift. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern, ist er danach einfach weggefahren. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 4770 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:16

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Eine leicht verletzte Autofahrerin und rund 8.000 Euro Sachschaden bei einem Auffahrunfall (06.09.2024)

St. Georgen im Schwarzwald - B 33 (ost)

Sachschäden in Höhe von etwa 8.000 Euro wurden an einem Opel Corsa und einem Opel Insignia verursacht durch einen Auffahrunfall, der am Freitag gegen 19 Uhr auf der Bundesstraße 33 stattfand. Eine 51-jährige Fahrerin bremste ihren Opel Insignia ab, um links abzubiegen, als sie sich in der Nähe von Mönchweiler befand. Die 23-jährige Fahrerin dahinter bemerkte dies zu spät und kollidierte mit ihr. Sie erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Ein Rettungswagen versorgte sie vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:15

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugensuche (07.09.2024)

VS-Villingen (ost)

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Lidls an der Straße "beim Enggäßle" entstand ein Schaden von 2.000 Euro, verursacht von einem unbekannten Autofahrer. Der Unbekannte kollidierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit dem geparkten schwarzen VW Tiguan vorne links. Anschließend fuhr er jedoch einfach weiter, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter der Tel. 07721 / 6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:14

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Warenburgstraße - Verursacher geflüchtet (07.09.2024 - 08.09.2024)

VS-Villingen (ost)

Am Samstag zwischen 17:00 und Sonntag um 12:30 Uhr beging ein unbekannter Autofahrer eine Unfallflucht auf der Warenburgstraße. Der Fahrer streifte einen braunen Mercedes, der am Fahrbahnrand in der Nähe der Kreuzung zur "von-Rechberg-Straße" geparkt war. Ohne sich um den Schaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach davon. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07721 / 6010 beim Polizeirevier Villingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:13

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Silberanoden aus Firma entwendet - Zeugenaufruf (06.09.2024 - 08.09.2024)

VS-Villingen (ost)

Ein Dieb, dessen Identität bisher unbekannt ist, hat zwischen Freitag und Sonntag Silberanoden und ihre Halterung aus einem Unternehmen in der Straße "Eckweg" gestohlen. Es ist noch nicht klar, wie der Täter Zugang zum Gebäude erlangt hat. Im Gebäude hat der Dieb die Anoden aus einem Wasserbad genommen und wegtransportiert. Aufgrund ihrer speziellen Verwendungszwecke wurden sie wahrscheinlich gestohlen, um weiterverkauft zu werden. Der Wert wird auf etwa 28.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Villingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07721 / 6010.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:12

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Radfahrerin bei Unfall verletzt (06.09.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Bei einem Unfall auf der Austraße wurde eine Radfahrerin am Freitag verletzt. Um etwa 16:30 Uhr fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Peugeots aus einem Parkhaus. An der Ausfahrt überquerte eine 50-jährige Frau mit einem Fahrrad die Straße. Der Autofahrer bemerkte die Radfahrerin zu spät und kollidierte mit ihr. Die Radlerin fiel hin und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:11

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Mazda mutwillig beschädigt - Zeugenaufruf (03.09.2024)

Bad Dürrheim (ost)

Drei Unbekannte haben gegen 22:30 Uhr auf der Villinger Straße im Ortsteil Unterbaldingen eine Sachbeschädigung an einem geparkten Auto begangen. Sie haben einen weißen Mazda CX 5 an der gesamten rechten Seite zerkratzt, was zu einem Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro geführt hat. Ein Anwohner konnte diesen Vorfall beobachten. Für Hinweise zu den Tätern wenden Sie sich bitte an die Polizei in Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:10

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Zwei Verletzte bei Unfall auf der B 33 (06.09.2024)

St. Georgen im Schwarzwald - B 33 (ost)

Am Freitagnachmittag, um etwa 16:30 Uhr, gab es einen schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen der Landesstraße 177 und der Bundesstraße 33, zwischen St. Georgen und VS-Villingen. Ein 59-jähriger Fahrer eines Ford Focus fuhr auf der B 33 in Richtung VS-Villingen und bog dann links in Richtung Königsfeld ab. Dabei übersah er einen 27-jährigen Fahrer, der aus Richtung VS-Villingen kam und ebenfalls in einem Ford Focus unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge kollidierten in der Mitte der Kreuzung. Beide Autofahrer wurden bei dem Unfall verletzt, wobei der ältere schwerer verletzt wurde, und mussten zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 16.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:09

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht am Waldsportbad - Polizei sucht Zeugen (07.09.2024)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Am Samstag zwischen 12:00 und 20:00 Uhr gab es auf dem Parkplatz des Waldsportbades einen Unfall. Ein Unbekannter stieß gegen einen grauen Mitsubishi Space Star, der dort geparkt war, und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 / 94950 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:08

POL-KN: (BräunlingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Holderstraße - Zeugenaufruf (06.09.2024)

Bräunlingen (ost)

Am Freitagnachmittag, zwischen 15 Uhr und 16 Uhr, gab es auf der Holderstraße einen Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer hat den silbernen Audi vorne links gestreift, der am Straßenrand bei Hausnummer 3 geparkt war. Ohne sich um den Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte dann vom Unfallort geflohen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Donaueschingen unter Tel. 0771 / 837830 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:07

POL-KN: (BlumbergSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch und Diebstahl von Küchengeräten (08.09.2024)

Blumberg (ost)

Am Sonntag gab es einen Einbruch und Diebstahl in einer Dachkammer eines Mehrfamilienhauses in der Schaffhauser Straße. Die 51-jährige Besitzerin von wertvollen Küchenutensilien wollte auf den Dachboden in ihrem Abteil zugreifen. Dafür musste sie durch die Wohnung eines anderen Hausbewohners gehen. Dies gefiel der 33-jährigen Bewohnerin jedoch überhaupt nicht. Es kam zu einem Streit, den die Polizei schlichten musste. Währenddessen wurde festgestellt, dass die wertvollen Küchengeräte im Wert von 5.000 Euro verschwunden waren. Jemand hatte gewaltsam das Schloss und die Tür geknackt. Ein Tatverdächtiger wurde schnell gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:04

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Heilbronn (ost)

Dörzbach: Gesucht werden Zeugen für einen falschen Bankmitarbeiter

Ein Unbekannter gab sich am Freitagnachmittag in Dörzbach als Bankmitarbeiter aus und fragte einen 81-jährigen Mann nach persönlichen Daten. Gegen 12 Uhr erhielt der Senior einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin eines Telekommunikationsunternehmens, die behauptete, dass eine Bestellung des Mannes über 4.200 Euro vorläge. Da dies angeblich ein Irrtum war, bat sie den Mann um seine PIN und teilte ihm mit, dass ein Mitarbeiter der Bundeszentralbank vorbeikommen würde, um das "Missverständnis" zu klären. Da der 81-Jährige daraufhin Zweifel an der Echtheit des Anrufs hatte, beendete er das Gespräch. Kurz darauf klingelte ein angeblicher Mitarbeiter der Bundeszentralbank an seiner Haustür in der Glaswiesenstraße. Der 81-Jährige konnte diesen abwehren und ließ anschließend seine Bankkarte sperren, um Schaden zu vermeiden. Das Polizeirevier Künzelsau hat die Ermittlungen zu den Verdächtigen aufgenommen. Personen, die im genannten Zeitraum eine Person beobachtet haben, auf die die folgende Beschreibung zutrifft, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden: Männlich, ungefähr 30 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß, schlank, dunkle kurze Haare, Drei-Tage-Bart. Trug eine dunkle Jeans, helle Strickweste und hatte eine Aktentasche dabei.

Öhringen: Unfallverursacher hatte mehr als 1,6 Promille

Ein 28-Jähriger kollidierte am Sonntagmorgen in Öhringen mit seinem VW Golf mit einer Ampel. Gegen 5 Uhr verlor der Mann an der Kreuzung Möhringer Straße / Sudetenstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen den Mast der Ampel. Der Pkw erlitt einen Sachschaden von etwa 4.500 Euro. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Bei der Suche konnte das Fahrzeug auf einem Parkstreifen in der Lindenallee gefunden werden. Kurz darauf kam auch der 28-Jährige zu seinem Auto. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde ein Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,6 Promille, weshalb der VW-Fahrer zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Er muss mit einer Anzeige rechnen.

Öhringen: Solarpanele mit Steinen beschädigt

Unbekannte verursachten am Freitagabend in Öhringen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Sie warfen kleine Steine auf das Flachdach eines Wohnhauses in der Straße "Zwinger", wodurch das Glas der Solarpanele zerbrach. Der Eigentümer und Nachbarn hörten zwar ein Geräusch, konnten es jedoch nicht zuordnen. Es wurden drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren in der Nähe gesehen. Es ist unklar, ob sie für die Tat verantwortlich sind. Hinweise werden beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegengenommen.

Neuenstein: Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden bei Unfall

Ein Unfall bei Neuenstein am Freitagabend wurde vermutlich durch das Missachten der Vorfahrt eines Skodas durch eine Polo-Fahrerin verursacht. Die 47-jährige VW-Fahrerin verließ gegen 21.30 Uhr die Autobahn 6 an der Anschlussstelle Neuenstein. Beim Abbiegen auf die Landesstraße 1036 übersah sie vermutlich den 57-jährigen Skoda-Fahrer, der auf derselben Straße in Richtung Öhringen fuhr, und es kam zur Kollision der beiden Autos. Im VW befanden sich drei Personen und im Skoda zwei. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt. Die Insassen des Skodas wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Krautheim: Fahrradfahrer kollidiert unter Alkoholeinfluss mit VW

Am Samstagabend kollidierte ein 65-jähriger Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss in Krautheim mit einem überholenden VW Caddy. Gegen 23.30 Uhr fuhr der Mann mit seinem Trekkingrad von Krautheim in Richtung Altkrautheim. Die 53-jährige Fahrerin des Caddys wollte ihn nach der Jagstbrücke überholen. Da der Radfahrer stark alkoholisiert war und nicht mehr die Spur halten konnte, prallte er seitlich gegen den VW. Dadurch stürzte er und erlitt leichte Verletzungen. Am Auto entstand geringer Sachschaden, die Höhe ist noch unbekannt. Aufgrund von Alkoholgeruch und Gleichgewichtsproblemen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von rund 1,5 Promille ergab. Der Fahrradfahrer wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:03

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024

Heilbronn (ost)

10 Jahre Polizeipräsidium Heilbronn - Große Jubiläumsfeier

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Polizeipräsidiums Heilbronn fand am Freitag, 6. September 2024, auf dem Präsidiumsgelände in der Karlstraße in Heilbronn eine große Jubiläumsfeier statt. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit deren Angehörigen verbrachten einen gemeinsamen Tag mit spannenden Vorführungen und vielfältigen Ständen. Vor zehn Jahren, am 1. Januar 2014, wurde das Polizeipräsidium Heilbronn neuformiert. Damals stand eine gewaltige Aufgabe bevor: die Schaffung eines neuen, schlagkräftigen Polizeipräsidiums, das den Stadt- und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis, den Neckar-Odenwald-Kreis und den Main-Tauber-Kreis umfasst. So wurde aus vier Polizeidirektionen das heute flächenmäßig größte regionale Polizeipräsidium in Baden-Württemberg. Um diesen Tag gebührend zu feiern und genau den Personen zu danken, die diese Aufgabe getragen haben und die neuen Strukturen bis heute mit Leben füllen, wurde für die Polizeifamilie einiges geboten:

Der Tag begann mit einer feierlichen Begrüßung durch Polizeipräsident Frank Spitzmüller, der die Verdienste und den Einsatz seiner Mitarbeitenden in den vergangenen Jahren würdigte. Er wies aber auch auf die langen Fahrwege, die Wichtigkeit des Kontakts zur Bevölkerung, die hinzukommenden polizeilichen Aufgaben sowie viele weitere urbane und ländliche Herausforderungen, die eine solche Struktur mit sich bringt, hin. Darüber hinaus ließ er auch die schwierige personelle aber auch finanzielle Haushaltslage nicht ungenannt und appellierte an den Landeshaushaltsgeber diese zu stärken und damit den Stv. Ministerpräsident und Innenminister in seinen intensiven Bemühungen zu unterstützen. Damit übergab er das Wort an Thomas Strobl.

Innenminister Thomas Strobl freute sich sehr über die Einladung in sein Heimatpräsidium. "Die lange Zeit, in der die Polizei hier in Heilbronn bereits hervorragende Arbeit für die Bevölkerung leistet, für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger eintritt und rund um die Uhr und in jedem Winkel des Zuständigkeitsgebiets für Sicherheit sorgt, ist natürlich deutlich mehr als diese Dekade. Dennoch ist es ein besonderes Jubiläum, das sich zu feiern lohnt. 2014 wurde die Polizei im ganzen Land umgekrempelt, auf neue Beine gestellt. Auch die Polizei in Heilbronn und den umliegenden Landkreisen hat sich unter dem neuen Dach des Polizeipräsidiums Heilbronn neu aufgestellt. Das ist dem für die größte Landesfläche in Baden-Württemberg zuständigen Präsidium Heilbronn bestens gelungen und wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag das Beste für die Menschen, die hier leben, geben, ist derart beeindruckend, dass wir es heute gebührend feiern dürfen." so Innenminister Thomas Strobl. Der Innenminister zeigte sich abschließend sehr angetan über das Familienfest in der Karlstraße, gerade auch über die vielen Kinder, die sich begeistert für die Arbeit der Polizei interessierten, und dankte der Organisation und den Verantwortlichen im PP Heilbronn dafür herzlich.

Auch der Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Erster Polizeihauptkommissar Jörg Reutter, richtete seine Worte an die Belegschaft und die Ehrengäste, darunter Vertreter des Landtags, der zuständigen Kreise, der Justiz, der Blaulichtorganisationen sowie des Amts für Vermögen und Bau. Darüber hinaus durfte sich das Publikum auch über die Anwesenheit des ehemaligen Innenministers a.D. Reinhold Gall, des Polizeipräsidenten a.D. Hartmut Grasmück sowie zwei Kollegen aus Litauen freuen, die im Rahmen einer Task Force mit der Kriminalpolizei Heilbronn gerade im Präsidiumsbereich waren.

Anschließend eröffnete Polizeipräsident Spitzmüller die Stände, an denen für Erwachsene wie auch die anwesenden Kinder viel geboten war. Dort präsentierten sich die unterschiedlichen Bereiche, die das Präsidium zu bieten hat. Von Drohnen, dem Einsatztraining, der Prävention, der Einstellungsberatung, dem Innovationslabor Kriminalitätsbekämpfung, mehreren Einsatzfahrzeugen, den Interessenvertretungen über die Kriminalpolizei bis hin zu regionalen Ständen der jeweils zuständigen Kreise, war für jeden etwas dabei. Doch auch bei den Vorführungen der Polizeihundeführer, im Führungs- und Lagezentrum, dem Einsatztrainingszentrum, beim Präventionstheaterstück aber auch im eigens eingerichteten Präsidiums-Kino, kamen alle ins Staunen. Mit musikalischer Begleitung durch unterschiedliche aktive und ehemalige Kolleginnen und Kollegen bei leckerem Essen durch ein Catering konnten es sich die Gäste auf dem Gelände gut gehen lassen.

"Dieses Fest zeigt einmal mehr wie eng und vor allem wichtig die Gemeinschaft, die Polizeifamilie, innerhalb des Polizeipräsidiums Heilbronn ist. Es freut mich, dass wir gemeinsam auf eine erfolgreiche, aber auch anstrengende Dekade zurückblicken und dabei gerade in Zeiten zunehmender Herausforderungen jedem Einzelnen auf eine etwas andere Art und Weise danken zu können", resümiert der Polizeipräsident Frank Spitzmüller.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 13:01

BPOLI S: Koffer im ICE entwendet

Stuttgart (ost)

Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zum Sonntag (08.09.2024) einen Kofferdiebstahl in einem ICE in Richtung Stuttgart begangen. Nach den ersten Informationen reiste ein 49-jähriger Passagier mit seiner Familie von Hamburg zum Hauptbahnhof Stuttgart. Als sie um 00:35 Uhr ausstiegen, bemerkte die Familie, dass der Koffer aus dem Gepäckabteil gestohlen worden war. Die Bundespolizei fand heraus, dass der mutmaßliche Täter mit dem auffällig pinken Koffer in unbekannte Richtung vom Bahnsteig 15 wegging. Er trug zur Tatzeit ein grün-weißes T-Shirt und Jeans.

Die Bundespolizei warnt davor, Koffer und Handgepäck unbeaufsichtigt zu lassen. Taschendiebe nutzen oft die Unaufmerksamkeit der Reisenden aus, um Diebstähle zu verüben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

09.09.2024 – 13:00

BPOLI S: Beleidigung und versuchte Körperverletzung

Stuttgart (ost)

Am Samstagabend, den 07.09.2024, gegen 22:00 Uhr, ereigneten sich am Bahnhof Stuttgart - Bad Cannstatt eine Beleidigung und ein versuchter Körperverletzung durch einen bisher unbekannten Täter.

Ersten Informationen zufolge hat der vermeintliche Angreifer aus bisher unbekannten Gründen einen 77-jährigen Reisenden am Bahnsteig 3 beleidigt. Später versuchte der Unbekannte, den Reisenden ins Gesicht zu treten, traf ihn jedoch nicht. Nach aktuellen Erkenntnissen stiegen sowohl der mutmaßliche Täter als auch der geschädigte Reisende in eine S-Bahn der Linie S2 in Richtung Schorndorf ein. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und alarmierte daraufhin die Polizei.

Der Unbekannte wird als etwa 30-jähriger Mann mit schwarzen kurzen Haaren und einem Dreitagebart beschrieben. Zum Zeitpunkt der Tat trug er laut Zeugenberichten ein schwarzes Poloshirt, eine Jeanshose und schwarze Sportschuhe. Die Bundespolizei Stuttgart hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zum Vorfall oder dem Täter unter der Rufnummer +49711870350.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

09.09.2024 – 12:58

BPOLI S: Oberleitungsschaden führt zu Streckensperrung

Nürtingen/Metzingen/Reutlingen (ost)

Am letzten Samstagnachmittag (07.09.2024) hat ein Regionalzug gegen 17:00 Uhr die Oberleitung auf der Strecke zwischen Reutlingen und Metzingen beschädigt, wodurch der Zugverkehr gestoppt werden musste. Nach bisherigen Untersuchungen fuhr der betroffene Regionalzug zuerst von Nürtingen in Richtung Reutlingen, als es während der Fahrt aus bisher unbekannten Gründen zu einer Beschädigung des Stromabnehmers kam. Auf dem Rückweg des Zuges von Reutlingen nach Metzingen soll schließlich der beschädigte Stromabnehmer mit der Oberleitung in Berührung gekommen sein und diese über eine längere Strecke heruntergerissen haben. Sowohl der betroffene Regionalzug selbst als auch ein dahinter fahrender Regionalzug mit über 160 Passagieren mussten daraufhin eine Notbremsung durchführen. Die scheinbar unverletzten Passagiere der betroffenen Züge wurden anschließend von den Rettungskräften versorgt und von der Feuerwehr evakuiert. Die Züge wurden noch am Samstag mit Hilfe von Dieselloks abtransportiert. Aufgrund des Vorfalls kam es zu einer längeren Sperrung der Strecke in diesem Bereich, was zu erheblichen Auswirkungen auf den Zugverkehr führte. Die Bundespolizei ermittelt nun in diesem Fall.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

09.09.2024 – 12:53

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall mit Personenschaden

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Am Samstag fuhr ein 48-jähriger Mann mit einem Ford Transit auf der A6 in Richtung Mannheim. Beim Wechseln der Fahrspur übersah er zwei Fahrzeuge und stieß mit ihnen zusammen.

Der Fahrer war auf dem rechten Fahrstreifen einer Baustelle zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge wechselte der Mann gegen 17:45 Uhr plötzlich die Spur nach links und kollidierte dabei mit dem seitlichen Frontbereich eines Mercedes-Benz. Der 40-jährige Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Danach stieß der Transit-Fahrer gegen das Heck eines Ford eines 24-Jährigen. Dieser wurde durch den Aufprall leicht verletzt.

Der 48-jährige Unfallverursacher kam mit seinem Fahrzeug schräg zwischen den beiden Fahrstreifen zum Stehen. Der Gesamtsachschaden betrug etwa 8.000 Euro. Die Polizeibeamten stellten bei dem 48-Jährigen einen Alkoholwert von knapp 1,6 Promille fest, daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Der 48-Jährige wird wegen Trunkenheit am Steuer zur Verantwortung gezogen.

Der rechte Fahrstreifen musste kurzzeitig für die Unfallaufnahme gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 12:27

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Tabakladen - Zeugen gesucht!

Eberbach (ost)

Am Montagmorgen um 3 Uhr drang ein unbekannter Täter gewaltsam in einen Tabakladen in der Bahnhofstraße ein und stahl mehrere hundert Euro Bargeld und eine unbestimmte Anzahl von Zigaretten. Der Unbekannte zerbrach die Schaufensterscheibe des Ladens mit einem Betonschirmständer und gelangte so ins Innere. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete den Mann beim Diebstahl und informierte die Behörden. Sie beschrieb den Täter als: grauer Pullover, schmale Figur, kurze Haare. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann entkommen. Das Polizeirevier Eberbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 06271/9210-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 12:26

POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Besonders schwerer Fall der entführten Kerweschlumpel?

Zuzenhausen (ost)

Am Sonntag um etwa 10:30 Uhr sah ein Zeuge im Hubweg etwas Ungewöhnliches. Unbekannte Täter hatten dort an einer Geschwindigkeitsanzeige eine hilflose lebensgroße Puppe aufgehängt, die offensichtlich nicht in der Lage war, sich aus den Händen der Entführer zu befreien. Da das entkleidete Opfer bisher aus unbekannten Gründen schweigt, konnte die Identität und Herkunft der Entführten noch nicht endgültig geklärt werden. Ersten Ermittlungen zufolge besteht jedoch der Verdacht, dass es sich bei der Unbekannten um eine "entführte Kerweschlumpel" der besonderen Art handelt. Derzeit wird die "Schlumpel" von den Kolleginnen und Kollegen des Polizeireviers Sinsheim betreut. Aufgrund des laufenden Dienstes kann eine umfassende Betreuung jedoch nicht mehr gewährleistet werden, daher werden die Angehörigen der "Schlumpel" dringend gebeten, sie wieder in ihre Obhut zu nehmen.

Info: In der Kurpfalz ist es Brauch, dass eine Kerwe von einer "Kerweschlumpel" begleitet wird. Dabei handelt es sich um eine lebensgroße Puppe in Frauenkleidern, die mit Stroh gefüllt ist. Am Ende jeder Kerwe wird sie symbolisch auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Während der Festtage sollten der Kerwepfarrer und seine Kerweborschde gut auf die "Schlumpel" aufpassen, denn es gehört ebenfalls zum Brauch, dass kein unaufmerksamer Moment ausgelassen wird, um sie zu entführen. Wer dies schafft, stellt in der Regel eine "Lösegeldforderung" in Form von reichlich bierhaltigen Getränken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 12:10

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Medikamente aus Krankenhaus gestohlen - Mutmaßlichen Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart-Ost (ost)

Am Sonntag, dem 08.09.2024, wurde ein Mann im Alter von 32 Jahren von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, Medikamente aus einem Krankenhaus in der Hackstraße gestohlen zu haben. Eine Angestellte der Klinik entdeckte um 17.20 Uhr den 32-jährigen Mann, wie er scheinbar mehrere Medikamente aus einem Schrank entnahm. Anschließend versuchte der 32-Jährige zu fliehen. Das Klinikpersonal hielt den Mann fest, woraufhin sich der Verdächtige körperlich wehrte. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen ihn fest. Am Montag, dem 09.09.2024, wird er auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 12:02

POL-FR: BAB 5/Bad Krozingen: Auffahrunfall zwischen zwei Autos

Freiburg (ost)

Am Freitagnachmittag, den 6. September 2024, ereignete sich auf der A5 zwischen den Ausfahrten Bad Krozingen und Freiburg-Süd ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen.

Gemäß aktuellen Informationen fuhr ein 52-jähriger Autofahrer mit drei Insassen gegen 14.50 Uhr auf der Autobahn in Richtung der Ausfahrt Freiburg-Süd, als er gezwungen war, auf dem linken Fahrstreifen bis zum Stillstand abzubremsen. Ein nachfolgender 26-jähriger Autofahrer erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des 52-Jährigen auf.

Bei dem Unfall erlitt der 26-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 11:59

POL-FR: Löffingen: Einbruch in Schulzentrum

Freiburg (ost)

Der Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

[Stadt Löffingen;]

In der Nacht vom 05.09.24 auf den 06.09.24 drang eine unbekannte Person in das Schulgebäude des Schulverbundes Löffingen ein.

Gestohlen wurden verschiedene Büromaterialien und ein elektrisches Gerät.

Der Diebstahlschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Es entstand auch geringer Sachschaden.

Die Polizeistation Löffingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07651/93360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
H.P. 07651 9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.09.2024 – 11:58

POL-MA: Mannheim: Autofahrer verursacht Unfall mit knapp 1,5 Promille

Mannheim (ost)

Am Samstag um 14:30 Uhr fuhr ein 35-jähriger Audi-Fahrer entlang der Wormser Straße in Richtung Poststraße. Währenddessen überquerte er am Kirchplatz mehrere Metallpoller und kam schließlich vor einer Kirche mit seinem Auto zum Stillstand.

Die herbeigerufene Polizeistreife bemerkte starken Alkoholgeruch bei dem Fahrer des Autos. Der Verdacht auf Trunkenheit bestätigte sich. Der Mann hatte einen Alkoholwert von knapp 1,5 Promille und musste eine Blutprobe abgeben. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Nach der Kollision mit den Pollern war der Audi nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal übernommen. Der 35-jährige Fahrer muss sich wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:57

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt falschen Ausweis sicher

Kehl (ost)

Während der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen haben Bundespolizeibeamte in der letzten Nacht (09.09) einen falschen italienischen Ausweis entdeckt.

Bei der Kontrolle präsentierte ein tunesischer Staatsbürger dieses gefälschte Dokument.

Das gefälschte Dokument wurde konfisziert und dem 26-jährigen Mann wurde die Einreise nach Deutschland verweigert.

Zusätzlich wird er wegen Urkundenfälschung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

09.09.2024 – 11:55

POL-UL: (GP) Geislingen - Radfahrer übersehenBeim Rückwärtsfahren kam es am Samstag in Geislingen zu einem Unfall.

Ulm (ost)

Knapp vor 18 Uhr fuhr ein 54-Jähriger rückwärts auf die Hauptstraße. Währenddessen übersah der Fahrer des Toyota einen 63-jährigen Radfahrer. Das Fahrzeug berührte den Radfahrer und dieser fiel. Der Radfahrer trug keinen Helm und erlitt eine Kopfverletzung. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro an Fahrrad und Auto.

+++++++ 1766124 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:54

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Gegen parkendes Auto gefahrenNicht mehr fahrtauglich war am Sonntag ein 44-Jähriger in Königsbronn.

Ulm (ost)

Um etwa 0.30 Uhr war der 44-Jährige mit seinem Mercedes unterwegs in der Heidenheimer Straße. Aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem geparkten VW. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Unfallverursacher. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über dem erlaubten Limit lag. Sein Führerschein wurde eingezogen und er musste eine Blutprobe abgeben. Der geschätzte Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.

+++++++ 1767121 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:54

POL-Pforzheim: (CW) Althengstett - Einbruch in Verkaufsräumlichkeiten: Zeugen gesucht

Althengstett (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in ein Geschäft in Althengstett eingebrochen.

Nach den bisherigen Ermittlungen drang ein unbekannter Täter gewaltsam zwischen Sonntag, 21 Uhr, und Montag, 5:30 Uhr, über einen Balkon im Obergeschoss in ein Ladengeschäft in der Industriestraße ein. Im Inneren durchsuchte der Eindringling den Verkaufsraum nach Diebesgut. Es wurde Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen.

Die Bezirksdienststelle des Polizeireviers Calw hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 07051 161-3511 beim Polizeirevier Calw zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 11:45

BPOLI-OG: Festnahmen an der Kehler Europabrücke

Kehl (ost)

Beamte der Bundespolizei haben gestern im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen zwei gesuchte Verbrecher festgenommen. Ein französischer Bürger wurde wegen Belästigung gesucht. Der 23-jährige Mann konnte durch die Zahlung einer Geldstrafe eine Haftstrafe von 50 Tagen vermeiden. Auch ein 36-jähriger Mann konnte die Geldstrafe zahlen und eine Haftstrafe von 60 Tagen vermeiden. Der französische Staatsbürger wurde wegen des Herstellens gefälschter offizieller Ausweise per Haftbefehl gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

09.09.2024 – 11:45

POL-Pforzheim: (FDS) Loßburg - Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße 408

Loßburg (ost)

Am Freitag kontrollierten Einsatzkräfte der Verkehrsdienstaußenstelle Freudenstadt die Geschwindigkeit zwischen Betzweiler und Peterzell.

Zwischen 08:30 Uhr und 14:30 Uhr wurden 650 Fahrzeuge überprüft. 27 Autofahrer waren zu schnell unterwegs. Der höchste gemessene Wert betrug 91 km/h, obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 70 km/h lag.

Die Polizei plant, auch zukünftig Verkehrskontrollen durchzuführen, um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 11:40

BPOLI-OG: Festnahme am Rasthof

Baden-Baden (ost)

Polizisten von der Bundespolizei haben am 7. September am Rasthof BAB 5 in Baden-Baden einen rumänischen Bürger verhaftet. Ein Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung lag gegen den 43-jährigen Mann vor. Durch die Zahlung der Geldstrafe konnte er eine Haftstrafe von 70 Tagen vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

09.09.2024 – 11:35

POL-UL: (GP) Geislingen an der Steige - Roller entwendetAm Donnerstag stahl ein Unbekannter in Geislingen a.d. Steige einen Motorroller. Der konnte am Sonntag "ausgeschlachtet" wieder aufgefunden werden.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben war der Roller der Marke Alpha Products in der Adlerstraße geparkt. Das Fahrzeug stand unverschlossen in einem Hinterhof. Der Dieb bemerkte dies und schob den Roller vom Hof. Am Sonntagnachmittag entdeckte die Besitzerin ihr Fahrzeug an einem Fahrradständer am Kirchplatz. Der Dieb hatte zahlreiche Fahrzeugteile abgeschraubt und den Roller sozusagen "ausgeschlachtet" zurückgelassen. Die Polizei Eislingen hat die Ermittlungen aufgenommen und schätzt den Sachschaden auf etwa 500 Euro.

++++1771442

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2024 – 11:35

POL-UL: (GP) Eislingen/Fils - Auto zerkratztVon Freitag auf Samstag ließ ein Unbekannter seiner Zerstörungswut freien Lauf.

Ulm (ost)

Der Audi A3 wurde zwischen 18 Uhr und 7 Uhr in der Talstraße abgestellt. Bei seiner Rückkehr bemerkte der Besitzer Beschädigungen am Fahrzeug. Ein Unbekannter hatte die Fahrerseite mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Die Polizei Eislingen hat eine Untersuchung eingeleitet und schätzt den Schaden auf etwa 500 Euro.

++++1764891

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2024 – 11:35

POL-RT: Verkehrsunfälle; Küchenbrand; In Fachklinik gebracht; Arbeitsunfall; Sachbeschädigung

Reutlingen (ost)

Aichtal (ES): Fahrradfahrer verletzt

Ersten Informationen zufolge wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag leicht verletzt. Um 13.20 Uhr fuhr eine Skoda-Fahrerin von einem Parkplatz auf die Hindenburgstraße und übersah dabei einen 73-jährigen Fahrradfahrer, der von hinten kam. Durch die Kollision stürzte der ältere Herr zu Boden. Er lehnte eine medizinische Behandlung seiner Verletzungen ab. (mr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Feuer in der Küche

Am Sonntagabend, kurz nach 19 Uhr, wurden Rettungs- und Einsatzkräfte zu einem Mehrfamilienhaus in der Lilienthalstraße gerufen. In einer dortigen Küche hatte sich nach aktuellen Informationen heißes Öl in einer Pfanne entzündet, wobei auch die Dunstabzugshaube beschädigt wurde. Als die ersten Polizeibeamten eintrafen, war das Feuer bereits von den Bewohnern gelöscht worden. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die betroffene Wohnung wurde nach einer Überprüfung durch die Feuerwehr wieder freigegeben. (mr)

Neckartenzlingen (ES): Unfall von der Straße abgekommen

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag auf der K1234 erlitt der Fahrer eines PKW laut ersten Informationen leichte Verletzungen. Der 18-jährige Fahrer war gegen 12.10 Uhr mit einem Mercedes auf der Kreisstraße in Richtung Altdorf unterwegs. Er geriet nach einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug beim Versuch gegenzulenken. Der Wagen fuhr eine Böschung am rechten Straßenrand hinauf, kippte nach links und landete auf der Fahrerseite. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Mercedes belief sich auf etwa 20.000 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. (rd)

Tübingen (TÜ): In Fachklinik eingewiesen

Ein psychisch auffälliger 31-Jähriger wurde am Sonntagnachmittag von der Polizei in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht. Der Mann hielt sich gegen 14.50 Uhr mit einem Buttermesser am Europaplatz auf, was mehrere Streifenwagenbesatzungen auf den Plan rief. Nachdem der 31-Jährige den Anweisungen der Beamten zunächst nicht folgte und auf sie zukam, wurde Pfefferspray eingesetzt. Daraufhin ließ der Mann das Messer fallen und konnte widerstandslos festgenommen werden. Er wurde nicht verletzt. Anschließend wurde er in die Fachklinik gebracht. Eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wurde gestellt. (mr)

Rottenburg (TÜ): Vorfahrt missachtet

Am Sonntagvormittag kam es in Rottenburg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Gegen elf Uhr fuhr ein 68-jähriger Mann mit einem VW auf der Erasmusstraße und wollte die Kreuzung mit der Schadenweilerstraße überqueren. Dabei kollidierte er mit einem von rechts kommenden 55-jährigen Motorradfahrer auf einer Ducati, der die Vorfahrt hatte. Der Motorradfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 5.500 Euro geschätzt. (mr)

Haigerloch (ZAK): Arbeiter schwer verletzt und in Klinik geflogen

Ein Arbeiter wurde am Montagmorgen mit einer schweren Fußverletzung mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Kurz nach acht Uhr geriet der 41-Jährige mit einem Fuß auf einem Firmengelände im Brühlweg unter eine Biegemaschine und verletzte sich schwer. Die Maschine musste mit einem Gabelstapler angehoben werden, um den Arbeiter zu befreien. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort. Die Ermittlungen wurden vom Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen übernommen. (rd)

Balingen (ZAK): Nach Verkehrsunfall geflohen

In der Hermann-Berg-Straße ereigneten sich am Sonntagabend kurz vor 23 Uhr mehrere Verkehrsstraftaten. Eine 21-jährige Frau fuhr beim Versuch, mit dem BMW ihres Beifahrers rückwärts einzuparken, auf einen geparkten VW Golf auf. Dieser wurde gegen einen davor stehenden Chevrolet geschoben. Die Frau und ihr 27-jähriger Beifahrer wechselten nach dem Unfall direkt die Plätze und verließen zu Fuß die Unfallstelle. Der Beifahrer entfernte das Auto von der Unfallstelle. Später meldete sich ein Bekannter des Beifahrers bei der Polizei und gab sich als verantwortlicher Fahrer aus. Es stellte sich heraus, dass die 21-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Beteiligten erwarten Strafanzeigen unter anderem wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Zulassung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. (gj)

Rosenfeld (ZAK): Vandalismus (Zeugenaufruf) Die Turnhalle einer Schule in der Schulstraße wurde erneut von Vandalen heimgesucht. Am Freitag zwischen sieben und 16 Uhr beschädigten die Täter, wie bereits eine Woche zuvor, die Fassade der Turnhalle durch Tritte oder mit einem Gegenstand. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Polizeiposten Rosenfeld bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, unter der Telefonnummer 07428 94513-10. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 11:35

POL-UL: (UL) UIm - Ohne Helm und ohne PappeEine Spritztour mit einer gestohlenen Yamaha endete am Samstag für einen 14-Jährigen in Ulm mit einer Strafanzeige.

Ulm (ost)

Ein Zeuge bemerkte einen Jugendlichen, der ohne Helm mit einem Leichtkraftrad in der Straße Erenäcker unterwegs war. Der Zeuge informierte die Polizei und filmte die Fahrt mit seinem Handy. Aufgrund der Bekanntheit des Jugendlichen suchten die Beamten seine Wohnanschrift auf. Dort trafen sie den 14-Jährigen in Anwesenheit seiner Mutter an. Auch das Motorrad war vor dem Haus geparkt. Der Jugendliche gestand spontan, dass er die Yamaha mit einem steckenden Zündschlüssel gefunden und damit gefahren war. Da er keinen Führerschein hatte, erwarten ihn nun mehrere Anzeigen. Die Yamaha wurde an den rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben.

++++1765235

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2024 – 11:35

POL-OG: Achern - Motorradunfall mit zwei Leichtverletzen

Achern (ost)

Am Sonntag um etwa 17 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrer eines Mercedes und einem Motorradfahrer an einem Kreisverkehr in Gamshurst auf der L87. Gemäß den ersten Informationen soll ein 39-jähriger Motorradfahrer die innere Spur eines zweispurigen Kreisverkehrs auf der Höhe des Achernsees befahren haben. Als er den Kreisverkehr in Richtung Rheinau verlassen wollte, soll ein Mercedes-Fahrer auf die Spur des 39-Jährigen gewechselt sein und dabei das Motorrad berührt haben, wodurch es zu Fall kam. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich der 39-Jährige und seine Beifahrerin leicht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. /al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:31

POL-OG: Kehl - Mehrere Anzeigen

Offenburg (ost)

Nachdem ein 24-Jähriger am Sonntagmittag kontrolliert wurde, wird der junge Mann mit mehreren Anzeigen konfrontiert sein. Polizeibeamte überprüften den jungen Mann mit seinem E-Scooter kurz vor 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der E-Scooter anscheinend als gestohlen gemeldet war. Zudem hatte der junge Mann eine geringe Menge Kokain und ein Reizstoffsprühgerät ohne offizielles Prüfsiegel bei sich. Die Untersuchungen zur Herkunft des gestohlenen E-Scooters dauern an und werden von Beamten des Polizeireviers Kehl durchgeführt.

/ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:31

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Entsorgung von Plastikfässern im Wald - Zeugen werden gesucht

In der vergangenen Woche wurden etwa 60 Plastikfässer von Unbekannten in einem Wald bei Heilbronn entsorgt. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fuhren die Täter wahrscheinlich mit einem größeren Fahrzeug in den Galgenbergweg und entsorgten ihre Fracht zwischen dem Wanderparkplatz am Sattel und dem Aussichtspunkt am Galgenbergweg, etwa 800 Meter vom "Sattel" entfernt im Wald. Die in den Fässern gefundenen Rückstände stammen aus Glycerin, das laut den bisherigen Ermittlungen zur Herstellung von Shisha-Tabak verwendet wurde. Am Fundort der Fässer wurden auch weitere Utensilien zur Herstellung von Shisha-Tabak gefunden. Sowohl der Abladeplatz als auch das umliegende Erdreich wurden teilweise verschmutzt. Die Entsorgung wird von der Forstverwaltung der Stadt Heilbronn veranlasst. Wer hat verdächtige Beobachtungen im betroffenen Waldgebiet gemacht oder kann Informationen zu den Tätern geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Sachgebiet Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Heilbronn erbeten.

Heilbronn: Jugendlicher verursacht Unfall mit dem Auto seiner Mutter

Ein Jugendlicher verursachte am späten Sonntagabend einen Unfall in Heilbronn-Klingenberg, bei dem ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstand. Gegen 23.55 Uhr fuhr der 15-Jährige mit dem Mercedes seiner Mutter die Leingartener Straße aus Richtung Leingarten kommend entlang und streifte kurz nach der Ortseinfahrt mit seinem Fahrzeug einen im Grünstreifen geparkten Ford Transit. Anschließend verließ der Fahrer des Mercedes unerlaubt die Unfallstelle und bog nach rechts in die Straße "Am Klingenbach" ab. Dort stellte er das Unfallfahrzeug im Wohngebiet ab. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, folgte dem Mercedes und konnte den 15-Jährigen stellen. Der Jugendliche wurde dann zu seiner Wohnadresse gebracht und seiner Mutter übergeben. Er muss nun mit einer Anzeige und möglichen Konsequenzen für den zukünftigen Erwerb einer Fahrerlaubnis rechnen.

Heilbronn: Zeugen nach großer Schlägerei gesucht

Am frühen Sonntagmorgen soll es in Heilbronn zu einer großen Schlägerei gekommen sein. Gegen 5 Uhr meldeten Passanten eine körperliche Auseinandersetzung zwischen etwa 20 bis 30 Personen in der Allee auf Höhe der Hausnummer 40. Bevor die Polizei eintraf, hatte sich der Tumult bereits aufgelöst und die Beteiligten waren zu Fuß geflohen. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung versuchten mehrere mutmaßlich Beteiligte, einer Personenkontrolle zu entgehen. Dennoch konnten die Beamten die Personalien von mehreren möglichen Beteiligten feststellen und kontrollieren. Während der Fahndungsmaßnahmen wurde gemeldet, dass sich erneut eine Gruppe von Personen in der Allee versammeln würde. Daraufhin erhielten die vor Ort angetroffenen Personen einen Platzverweis, der teilweise durch die Androhung von Ingewahrsamnahme durchgesetzt werden musste. Im Zuge der weiteren Ermittlungen sucht die Polizei nun Zeugen des Vorfalls. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:30

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024 mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronn (ost)

Aglasterhausen: Mann widersetzt sich Polizeibeamten

Am Samstagabend wurde die Polizei zu einem Vorfall auf der Kerwe in Aglasterhausen gerufen. Gegen 22.30 Uhr informierten Zeugen über eine drohende körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern und zwei Frauen. Während die Situation vor Ort geklärt wurde, zeigte ein 24-jähriger Mann gegenüber dem Sicherheitsdienst und den Polizeibeamten eine aggressive Haltung. Daraufhin erhielt er einen Platzverweis für das Festgelände bis zum nächsten Morgen, den er zunächst akzeptierte. Kurze Zeit später ignorierte der Mann den Platzverweis und kehrte zur Festwiese zurück. Die Polizei nahm ihn daraufhin fest. Während des Transports versuchte er, die Autotür zu öffnen und leistete erheblichen Widerstand, wobei ein Polizist leicht verletzt wurde. Der 24-Jährige wurde schließlich zur Polizeiwache Neckarsulm gebracht. Gegen ihn wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs ermittelt. Gegen einen anderen Mann, der gewaltsam versuchte, die Festnahme des 24-Jährigen zu verhindern, wird wegen versuchter Gefangenenbefreiung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:30

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Erpressungen nach Internetkontakt - Polizei gibt Tipps

Pforzheim (ost)

Ein Mann aus Pforzheim wurde Opfer der sogenannten "Sextortion"-Masche.

Nach den aktuellen Ermittlungen führte am Sonntag zunächst ein Gespräch mit einer Frau über eine Online-Plattform. Danach soll die vermeintliche Gesprächspartnerin den Geschädigten aufgefordert haben, sich während eines Videocalls auszuziehen. Nachdem er dieser Aufforderung nachgekommen war, drohten die Täter damit, ein von ihm aufgenommenes Video zu veröffentlichen, falls er der Geldforderung im niedrigen dreistelligen Bereich nicht nachkommen würde.

Die Polizei gibt Ratschläge, wie man sich vor "sexueller Erpressung" schützen kann:

Silas Lindörfer, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 11:25

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Heimsheim - Fahruntüchtig mit dem Auto unterwegs

Enzkreis (ost)

Mit über 3 Promille ist ein 44-Jähriger mit seinem Pkw am Freitagmittag aufgrund absoluter Fahruntüchtigkeit von Beamten des Polizeireviers Mühlacker in Heimsheim aus dem Verkehr gezogen worden.

Zunächst wurde durch einen aufmerksamen Zeugen ein augenscheinlich betrunkener Mann gemeldet, der mit seinem Fahrzeug auf der Landesstraße 1134 zwischen AS Heimsheim in Richtung Heimsheim unterwegs sei. Den hinzugeeilten Polizeibeamten gelang es in der Folge, den 44-Jährigen gegen 14 Uhr an einer Bushaltestelle Schafwäsche einer Kontrolle zu unterziehen. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholvortest vor Ort hatte einen Wert von über 3 Promille zum Ergebnis. Der Autofahrer musste seinen Führerschein und Blut abgeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.

Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 11:24

POL-OG: Kappelrodeck - Gestürzt

Kappelrodeck (ost)

Ein 44-jähriger Mann hat sich am Sonntagabend lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen, nachdem er aus einer Höhe von über drei Metern gestürzt ist. Der Mann befand sich kurz vor 22 Uhr auf dem Balkon einer Wohnung im Weinbergweg, als er anscheinend ohne äußere Einwirkung das Gleichgewicht verlor und über das Geländer fiel. Er musste von einem alarmierten Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:16

POL-S: In Damentoilette gefilmt - Zeugen und Geschädigte gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Samstag, den 07.09.2024, wurde ein 31-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, heimlich in der Damentoilette eines Schnellrestaurants an der Königstraße gefilmt zu haben. Eine 22-jährige Frau war gegen 21.55 Uhr auf der Damentoilette, als sie bemerkte, dass jemand ein Mobiltelefon über die Trennwand hielt und sie offensichtlich filmte. Sie informierte einen Mitarbeiter, der den Verdächtigen festhielt, bis die alarmierten Beamten eintrafen. Das Mobiltelefon wurde von den Polizisten beschlagnahmt und der 31-jährige Mann nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Zeugen und weitere Betroffene werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:13

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Bedrohung auf offener Straße: Polizei sucht Zeugen

Pforzheim (ost)

Am Samstagmittag wurden eine Taxifahrerin und ein anderer Mann in der Weststadt von Pforzheim von zwei Unbekannten bedroht.

Um etwa 13:30 Uhr fuhr die Taxifahrerin auf der Durlacher Straße stadtauswärts, als sie durch Hupen auf zwei Männer und eine Frau aufmerksam gemacht wurde, die teilweise auf der Straße standen. Als sie vorbeifuhr, hörte sie einen Schlag auf ihre Heckscheibe. Als sie ausstieg, kamen die beiden Männer beleidigend und bedrohlich auf sie zu.

Ein aufmerksamer Fahrer eines vermutlich dunkelblauen VW Touran griff mutig ein und forderte die Täter lautstark auf, die Taxifahrerin in Ruhe zu lassen. Einer der Unbekannten soll daraufhin auch den Helfer bedroht und beleidigt haben.

Der erste Unbekannte wird wie folgt beschrieben: zwischen 30 und 35 Jahre alt, etwa 175 cm bis 180 cm groß, europäisches Aussehen, kurze dunkle Haare und Vollbart. Zur Tatzeit trug er ein helles T-Shirt, dunkle kurze Hose, dunkle Bauchtasche und dunkle Basecap.

Der zweite Unbekannte wird wie folgt beschrieben: zwischen 35 und 40 Jahre alt, etwa 180 cm groß, europäisches Aussehen, kräftige Statur, Glatze. Er trug ein hellgraues T-Shirt und eine hellgraue kurze Hose. Außerdem hatte er ein Fahrrad dabei.

Das Ermittlungsteam des Polizeireviers Pforzheim-Süd hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere den mutigen, ebenfalls betroffenen Fahrer, sich unter der Rufnummer 07231 186-3311 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 11:09

POL-OG: Neuried - Zeugen gesucht

Neuried (ost)

Am Samstagabend gab es angeblich exhibitionistische Handlungen von zwei Männern an einem See in der Nähe von Goldscheuer. Zwei Frauen gaben an, dass sie gegen 18 Uhr am See in der Nähe der L98 baden waren, als sie die Männer im Gebüsch sahen. Beide sollen jeweils sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben. Die Ermittler bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.

/ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:05

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2024 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Heilbronn (ost)

A81/ Großrinderfeld: Umfangreicher Schaden bei Autounfall

Ein Schaden in Höhe von etwa 50.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Autobahn 81 bei Großrinderfeld. Gegen 21 Uhr verlor der Fahrer eines BMWs auf der regennassen Autobahn in Richtung Würzburg die Kontrolle über sein Fahrzeug, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Der 47-Jährige kollidierte mehrmals mit der rechten Leitplanke, bevor das Auto über die Fahrbahn schleuderte und entgegen der Fahrtrichtung an der Mittelschutzplanke zum Stillstand kam. Die vier Insassen blieben scheinbar unverletzt, wurden jedoch zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die Richtungsfahrbahn für etwa eine halbe Stunde vollständig gesperrt.

Boxberg: Kollision mit historischem Motorrad

In Boxberg verunfallte am Sonntagabend ein Motorradfahrer mit seinem historischen Gefährt. Der 68-Jährige wollte gegen 16.30 Uhr mit seinem Oldtimer von der Unterschlüpfer Straße in die Mühlbergstraße abbiegen und verwechselte dabei offenbar das Bremspedal mit dem Kupplungspedal. Das Motorrad kam von der Straße ab und prallte in einer Einfahrt gegen einen geparkten Opel. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, seine Beifahrerin blieb unverletzt. Am Auto entstanden Schäden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Schäden am Motorrad sind derzeit noch nicht bezifferbar.

Bad Mergentheim: Unfall unter Alkoholeinfluss

Mit fast 2,6 Promille verursachte eine 32-Jährige am Freitagabend in Bad Mergentheim einen Verkehrsunfall. Gegen 18 Uhr verlor die Frau die Kontrolle über ihren VW auf der Bundesstraße 290, kurz vor dem Wildpark, und kam von der Straße ab. Da sich während der polizeilichen Untersuchung des Unfalls der Verdacht auf Alkoholeinfluss bei der Frau verdichtete, wurde ein Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,58 Promille, weshalb die 32-Jährige eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben musste.

Bad Mergentheim: Zeugen nach Einbruchsversuch gesucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchten Unbekannte, in eine Wohnung am Marktplatz in Bad Mergentheim einzudringen. Zwischen 18 Uhr am Donnerstagabend und 9 Uhr am Freitagmorgen versuchten die Täter gewaltsam die Eingangstür der über einer Bäckerei gelegenen Wohnung zu öffnen, scheiterten jedoch. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um den Marktplatz gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Tauberbischofsheim: Unfallflucht - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Sonntagnachmittag einen in Tauberbischofsheim geparkten Audi. Der Besitzer hatte seinen A8 gegen 13.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Ringstraße gegenüber eines Fitnessstudios abgestellt. Als er gegen 15.45 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Schäden an der Beifahrerseite seines Audis, die von der Polizei auf etwa 5.000 Euro geschätzt wurden. Der Verursacher hinterließ rote Lackspuren an der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:04

POL-LB: Magstadt: 28-Jährige kollidiert mit 1,6 Promille mit Verkehrsinsel

Ludwigsburg (ost)

Ein 28-jähriger Fahrer eines VW-Fahrzeugs war am Sonntag (08.09.2024) gegen 3.20 Uhr mit etwa 1,6 Promille auf der Landesstraße 1188 in Sindelfingen unterwegs. Der Mann fuhr von Leonberg kommend in Richtung Sindelfingen auf der L1188. Er kollidierte an einem Kreisverkehr vermutlich aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit zunächst mit einer Verkehrsinsel und fuhr dann in den Kreisverkehr, wo er schließlich zum Stillstand kam. Der VW-Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:02

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall am Bulacher Kreuz

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagabend verursachte ein Autofahrer auf der Landesstraße 605 am Bulacher Kreuz offenbar einen Verkehrsunfall und fuhr einfach weg.

Nach bisherigen Informationen fuhr der Fahrer um 22:00 Uhr stadteinwärts auf der L605. Der blaue Fiat überquerte aus unbekannten Gründen mit geringer Geschwindigkeit alle drei Fahrspuren und prallte schließlich gegen die Mittelleitplanke. Danach setzte der Mann seine Fahrt Richtung Karlsruhe fort.

Die Polizei wurde von Zeugen alarmiert und konnte den vermeintlichen Unfallverursacher kurz darauf in der Breite Straße in Beiertheim-Bulach kontrollieren.

Der entstandene Sachschaden am Kleinwagen wird auf etwa 250 Euro geschätzt.

Da der genaue Unfallhergang noch nicht vollständig geklärt werden konnte und unklar ist, ob andere Fahrzeuge am Unfall beteiligt waren oder ob andere Verkehrsteilnehmer durch die Fahrweise des Fiat-Fahrers gefährdet wurden, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Personen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-3411 beim Polizeirevier Karlsruhe-Südweststadt zu melden. Insbesondere wird nach einem LKW-Fahrer gesucht, der zum Zeitpunkt des Unfalls anscheinend links am Unfallfahrzeug vorbeifuhr.

Larissa Bollinger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 11:00

POL-Pforzheim: (PF) Wurmberg -Betrunken mit Auto unterwegs

Wurmberg (ost)

Dank eines aufmerksamen Zeugen wurde die Polizei am Samstagabend über einen möglicherweise betrunkenen Autofahrer auf einem Tankstellengelände in der Dachsteinstraße informiert. Bei dem 56-jährigen Fahrer ergab ein Atemalkoholvortest einen Wert von über zwei Promille. Er wurde zur Abgabe einer Blutprobe aufgefordert und sein Führerschein wurde eingezogen.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 10:53

POL-MA: Mannheim: Akkus auf LKW-Ladefläche geraten in Brand

Mannheim (ost)

Am Samstagabend gegen 18 Uhr entdeckte der Fahrer eines Lastwagens, dass seine Fracht anfing, stark zu rauchen. Der Mann lenkte sein Fahrzeug auf das Gelände einer Tankstelle und informierte dort einen Angestellten. Dieser löschte sofort die Flammen im Laderaum mit einem Feuerlöscher und wies den Mann an, das Gelände zu verlassen. Das Fahrzeug blieb schließlich in der Zielstraße stehen, weshalb diese vorübergehend zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und der Käfertaler Straße gesperrt werden musste. Bei der Ankunft der Feuerwehr stellten die Einsatzkräfte fest, dass einer oder mehrere der geladenen Akkus Feuer gefangen hatten. Einige Akkus waren noch am Schwelen.

Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Ursachen für den Brand sind noch unklar und werden nun im Rahmen der Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt genauer untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:50

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrunken Unfall verursacht

Pforzheim (ost)

Am Sonntagabend hat ein Fahrer eines Skoda auf der Bundesautobahn 8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart einen Auffahrunfall verursacht. Nach den aktuellen Ermittlungen der Polizei fuhr der Skoda-Fahrer während eines "Stop and Go" auf den vor ihm fahrenden VW auf. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 8.500 Euro geschätzt. Danach verließ der Skoda-Fahrer die Unfallstelle, wurde jedoch während der Fahrt festgestellt und kontrolliert. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Der Skoda-Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 10:43

POL-OG: Bühl - In Streit geraten

Bühl (ost)

Nach einem Vorfall am Sonntagabend vor einem Festzelt in der Güterstraße haben die Polizeibeamten des Reviers Bühl Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Es wird berichtet, dass drei junge Männer im Alter von 23 bis 25 Jahren kurz vor 22 Uhr in einen Streit mit dem Sicherheitsdienst vor Ort und anderen Gästen gerieten, der schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Ein 24-jähriger Mann, der am Streit beteiligt war, richtete dann seine Aggressivität gegen die alarmierten Polizeikräfte. Während seiner Überprüfung leistete er erheblichen Widerstand gegen die Beamten, weshalb er nun auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte untersucht wird.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:42

POL-UL: (GP) Kuchen - Gartenhütte aufgebrochenBeute machten Einbrecher zwischen Samstag und Sonntag in Kuchen.

Ulm (ost)

Zwischen 19.30 Uhr und 12 Uhr wurde eine Gartenhütte in Ebersteinach von Unbekannten angegriffen. Sie brachen gewaltsam das Vorhängeschloss der Tür auf und gelangten so in die Hütte. Dort stahlen sie eine Kettensäge der Marke Stiehl, einen Rasentrimmer der Marke Bosch und einen Akkuschrauber der Marke Metabo. Außerdem nahmen sie einen Trennschleifer mit. Die Polizei Geislingen (Tel. 07331/93270) hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Anmerkung der Polizei:

Die Polizei bietet viele Ratschläge, wie man sich als Privatperson oder Geschäftsinhaber vor Einbruch und Diebstahl schützen kann. Dazu gibt es bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Menschen in der Region ist diese unter Tel. 0731/188-1444 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll sind. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.

++++1769802 (BK)

Teresa Luntz, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:41

POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Gaststätte - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen am Sonntag, den 08.09.2024, zwischen 00:30 Uhr und 11:30 Uhr in eine Gaststätte in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg ein. Vermutlich mit einem Werkzeug öffneten die Täter die Tür zum Gebäude und gelangten so in die Gaststätte. In der Küche der Gaststätte entdeckten die Täter drei Geldbörsen. Diese wurden von den Tätern mit mehreren hundert Euro Bargeldinhalt gestohlen. Danach flüchteten sie unerkannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:39

POL-LB: Ludwigsburg: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 61-jähriger Radfahrer wurde am Sonntag (08.09.2024) gegen 10:20 Uhr im Ludwigsburger Osten in einen Verkehrsunfall verwickelt und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Der Radfahrer war auf der Danziger Straße in Richtung Bebenhäuser Straße unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts in die Bebenhäuser Straße wurde er von einem 44-jährigen Fiat-Fahrer übersehen, der mutmaßlich die Vorfahrt missachtete. Es kam zur Kollision zwischen dem Fiat und dem Fahrrad. Der Radfahrer prallte auf die Front des Fiats und stürzte auf die Fahrbahn. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Fiat-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Am Fiat entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro, während die Schadenshöhe am Fahrrad noch ermittelt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:39

POL-UL: (HDH) Giengen a.d. Brenz - Falsch überholtEinen abbiegenden Traktor überholte ein 61-Jähriger am Sonntag bei Giengen.

Ulm (ost)

Ein 54-jähriger Mann fuhr mit seinem John Deere Traktor von Giengen in Richtung Oggenhausen. Beim Abbiegen nach links in einen Feldweg an einer Linksabbiegespur kam es zu einem Vorfall. Ein 61-jähriger Mann näherte sich von hinten in seinem VW. Obwohl die Mittellinie durchgezogen war, entschied sich der VW-Fahrer, auf die Gegenfahrbahn zu wechseln, um den Traktor links zu überholen. Es wäre jedoch möglich gewesen, dass der 61-Jährige den Traktor ordnungsgemäß auf seiner Fahrspur rechts überholt. Die Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Glücklicherweise blieben beide Fahrer unverletzt. Der Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Der 61-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

+++++++ 1771332 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:38

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Eine leichtverletzte Person nach Unfall auf der Enzbrücke

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (08.09.2024) gegen 19:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer Person, die leichte Verletzungen erlitt, in der Nähe der Enzbrücke in Bissingen. Ein 27-jähriger Fahrer eines Audi fuhr auf der Kreisstraße 1636 in Richtung Kayhstraße und bog dann links in Richtung Enzbrücke ab. Möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit aufgrund des Wetters verlor der 27-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Danach stieß er gegen das Brückengeländer der Enzbrücke und erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden am Brückengeländer wird auf etwa 500 Euro geschätzt, am Audi entstand ein Schaden von ungefähr 7.000 Euro, das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung des 27-Jährigen durch berauschende Mittel. Er musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:35

POL-KN: (TuttlingenLkr. TUT) - Unfall zwischen Kleinkraftrad und Fahrrad, eine Person schwer verletzt

Tuttlingen / Lkr. TUT (ost)

Am Abend des Freitags (06.09.2024) ereignete sich in Tuttlingen auf dem Radweg in der Nähe des Lokschuppens ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Um 17:15 Uhr fuhren ein 17-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads und ein 20-jähriger Radfahrer in entgegengesetzte Richtungen auf dem Radweg. Aus bisher unbekannten Gründen stießen sie frontal zusammen und stürzten. Der Fahrer des Kleinkraftrads erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Die Untersuchungen zum Unfallhergang sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:35

POL-S: Sexuelle Belästigung auf einer Parkbank - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Samstagmittag (07.09.2024) wurde eine 29-jährige Frau im Unteren Schlossgarten von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Die Frau saß um 12.20 Uhr auf einer Parkbank, als der Unbekannte sie an der Schulter berührte. Danach küsste er sie auf den Mund und flüchtete.

Der Täter war ungefähr 35 Jahre alt, ca. 170 Zentimeter groß, hatte kurze dunkle Haare und trug helle Kleidung. Außerdem hatte er einen schwarzen Turnbeutel bei sich. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:31

POL-S: Mutmaßlichen Exhibitionisten vorläufig festgenommen

Stuttgart-Sillenbuch (ost)

Am Freitag (06.09.2024) wurde ein 57-Jähriger von Polizisten festgenommen, weil er verdächtigt wird, in der Kirchheimer Straße öffentlich masturbiert zu haben. Ein 35-jähriger Mann sah den Verdächtigen gegen 20.40 Uhr hinter einem Stein stehen und an seinem entblößten Geschlechtsteil manipulieren und verständigte die Polizei. Die Beamten trafen den Mann kurz darauf an und nahmen ihn vorläufig fest. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:25

POL-Pforzheim: (FDS) Dornstetten -Unfall verursacht und davongefahren

Dornstetten (ost)

Am Samstag gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 28 zwischen Dornstetten und Hallwangen.

Der Fahrer eines Skoda, 25 Jahre alt, fuhr nach aktuellen Informationen der Polizei auf der zweispurigen Bundesstraße 28. An einer Ampel versuchte er, eine Fahrzeugkolonne auf dem rechten Fahrstreifen auf der linken Fahrspur zu überholen. Während er die Kolonne überholte, wechselte ein 26-jähriger Land Rover-Fahrer aus dieser auf die linke Fahrspur. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrer hielten zunächst an der Sperrfläche an und informierten die Polizei. Während des Wartens fuhr der 26-Jährige unerlaubt vom Unfallort weg. Kurz darauf wurde das Fahrzeug mit dem Fahrer auf der Silberwaldstraße gefunden und kontrolliert. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von über 2,8 Promille bei dem Mann. Der Mann musste die Polizeibeamten in ein Krankenhaus begleiten und dort zwei Mal Blut abgeben. Dadurch kann der tatsächliche Alkoholwert zum Unfallzeitpunkt berechnet werden. Die Beamten behielten seinen Führerschein ein.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 10:22

POL-LB: Sindelfingen: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Parkhaus schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein schwer verletztes Individuum und ein Gesamtschaden von ungefähr 8.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (08.09.2024) gegen 22.00 Uhr in einem Parkhaus in der Benzstraße in Sindelfingen ereignete. Ein 24-jähriger Motorradfahrer fuhr hinter einem 21-jährigen VW-Fahrer in das Parkhaus. Als der VW-Fahrer auf der ersten Ebene ankam und nach links abbiegen wollte, beschleunigte der Motorradfahrer, um den PKW links zu überholen. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge und der 24-Jährige stürzte schwer, während sein Motorrad noch etwa 20 Meter weiterfuhr, bevor es gegen einen Stahlträger prallte. Der 24-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:18

POL-KA: (KA) Bruchsal - Mülltonne vor Mehrparteienhaus in Brand geraten - Kripo sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

In der Nähe des Hauseingangs eines Mehrparteienhauses in Bruchsal brach am frühen Montagmorgen anscheinend ein Feuer in einer Mülltonne aus.

Um 06:05 Uhr meldeten Zeugen der Polizei dichten Rauch im Eingangsbereich eines Gebäudes in der Orbinstraße. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand bereits eine Mülltonne in einem Durchgang zum Hauseingang in Flammen. Dank des schnellen Eingreifens von Polizei und Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden und ein Übergreifen auf weitere Mülltonnen und Gebäudeteile verhindert werden.

Ein Bewohner des Hauses wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.

Nachdem Zeugen eine Person vor dem betroffenen Anwesen gesehen hatten, startete die Polizei sofort eine Fahndung. Es ist jedoch noch nicht klar, ob die gesehene Person etwas mit dem Brand zu tun hat oder ob es sich nur um einen unbekannten Zeugen handelt.

Die Ursache des Brandes in der Mülltonne ist bisher unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Larissa Bollinger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:16

BPOLI-KN: Offene Geldstrafe - Bundespolizei nimmt Gesuchten fest

Singen (ost)

Ein deutscher Staatsbürger wurde von der Staatsanwaltschaft in Waldshut-Tiengen gesucht, weil er eine Geldstrafe aufgrund einer Verurteilung nicht bezahlt hatte.

Am 8. September wurde der 40-Jährige von einer Streife der Bundespolizei im Interregioexpress von Schaffhausen nach Singen entdeckt. Bei der Überprüfung seiner Daten im polizeilichen Fahndungssystem wurde der Haftbefehl festgestellt. Der Mann wurde 2023 wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Geldstrafe von 12.600 Euro verurteilt, die er bisher nicht bezahlt hatte.

Weil er den Betrag auch nach der Eröffnung des Haftbefehls nicht aufbringen konnte, wurde er für 45 Tage inhaftiert. Zusätzlich führte er ein hochwertiges eBike mit sich und machte widersprüchliche Angaben zur Herkunft des Fahrrads. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts auf Diebstahl oder Unterschlagung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

09.09.2024 – 10:14

POL-UL: (BC) Schemmerhofen - Von der Unfallstelle geflüchtetAm Sonntag kümmerte sich ein Autofahrer nicht um den Schaden.

Ulm (ost)

Um etwa 12.45 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer von Schemmerhofen in Richtung Aßmannshardt. In einer Kurve nach rechts verlor er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle und kam von der Straße ab, fuhr über den Grünstreifen. Anschließend kehrte das Auto auf die Straße zurück und geriet ins Schleudern. Auf der rechten Seite der Fahrbahn beschädigte der Nissan einen Baum und dann eine kleine Mauer. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten. Ebenso blieb ein Fahrzeugteil des Nissans am Unfallort zurück. Die Ermittlungen nach dem Verursacher des Unfalls hat das Polizeirevier Laupheim (Tel. 07392/96300) aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

+++++++ 1772488 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:13

POL-UL: (BC) Uttenweiler - Kontrolle verlorenNach einem Fahrfehler fuhr eine 15-Jährige am Samstag eine Böschung hinunter.

Ulm (ost)

Um etwa 16:15 Uhr fuhr das 15-jährige Mädchen in ihrem Aixam Miniauto die Weiherstraße entlang. Nach einem Fahrfehler kam sie von der Straße ab und fuhr eine Böschung hinunter. Das Auto überschlug sich am Ende der Böschung und landete auf den Rädern. Die 15-jährige Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am total beschädigten Auto wird von der Polizei auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1765485 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:13

POL-UL: (BC) Biberach - Auto überschlägt sichLeichte Verletzungen erlitt ein Autofahrer am Sonntag bei Hochdorf.

Ulm (ost)

Um 12.15 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B30. Ein 67-jähriger Fahrer war in Richtung Biberach unterwegs. Der VW Polo geriet aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Anschließend prallte das Auto gegen eine Leitplanke und rutschte mehrere Meter, bevor es sich überschlug. Der VW kam auf dem Dach liegend auf der B30 zum Stillstand. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sperrte die B30 an der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme. Der Sachschaden am VW wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1770132 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:12

POL-LB: Sindelfingen: Toyota-Lenker kollidiert mit Baum

Ludwigsburg (ost)

Ein 23-jähriger Fahrer eines Toyota wurde am Sonntag (08.09.2024) mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 18.30 Uhr in Sindelfingen von der Straße abgekommen war. Er war auf der Leonberger Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs, als er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei starkem Regen ins Schleudern geriet. Daraufhin kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Schaden am Auto wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:06

POL-OG: Lichtenau, Ulm - In Hofladen eingebrochen, Zeugen gesucht

Lichtenau, Ulm (ost)

Nachdem in einen Hofladen in der Stollhofener Straße eingebrochen wurde, haben die Polizeibeamten vom Revier Bühl mit den Ermittlungen begonnen. Ersten Informationen zufolge drang ein Unbekannter in der Nacht von Sonntag auf Montag gewaltsam in das Gebäude ein und hatte es auf Bargeld abgesehen. Offenbar versuchte der Einbrecher, indem er ein Fenster und eine Holztür aufhebelte, in den Verkaufsraum zu gelangen. Als Anwohner gegen 3 Uhr auf die Aktivitäten aufmerksam wurden, flüchtete der vermutliche Dieb mit dem gestohlenen Bargeld unerkannt in Richtung Feldweg. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07223 99097-0 an die Beamten in Bühl zu wenden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 10:03

POL-UL: (UL) Munderkingen - Flächenbrand löst Feuerwehreinsatz ausAm Samstag sollen in Munderkingen Kinder durch Feuerwerkskörper einen Brand verursacht haben.

Ulm (ost)

Wenige Minuten nach 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Feuer auf einem Feld oberhalb des Buchenwegs gerufen. Ein Augenzeuge berichtete von drei vermeintlichen Kindern, die dort mit Feuerwerkskörpern spielten. Dadurch entzündete sich das Feld auf einer Fläche von 100 Quadratmetern. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Ursache des Brandes war ein entzündeter Böller, den die Einsatzkräfte mitten auf dem verbrannten Feld fanden. An dem nicht mehr bewirtschafteten Feld entstand kein erheblicher Sachschaden. Die Polizei in Ehingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehren aus Munderkingen und Rottenacker waren mit 21 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort.

Die Polizei warnt: Nur durch verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur können Wald- und Flächenbrände vermieden werden. Aufgrund der aktuellen Trockenheit besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr.

++++1765519

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2024 – 10:03

POL-UL: (ES) Wendlingen/A8 - Zu schnell im RegenIn die Leitplanken fuhr ein Autofahrer am Sonntag auf der A8 bei Wendlingen am Neckar.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 20 Uhr. Ein 18-jähriger Fahrer lenkte seinen Mercedes auf der A8 in Richtung Ulm. Zwischen den Anschlussstellen Wendlingen und Kirchheim Teck-West, bei km 181, fuhr er auf dem linken Fahrstreifen bei starkem Regen offenbar zu schnell und verlor die Kontrolle über sein Auto. Der Mercedes geriet auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und drehte sich einmal um die Achse. Das Heck des Pkw prallte zweimal gegen die Schutzplanken, bevor der Mercedes auf dem rechten Standstreifen zum Stillstand kam. Der Fahrer blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden am nicht mehr fahrbereiten Auto auf etwa 8.000 Euro. Der Schaden an den Leitplanken wird auf rund 1.300 Euro geschätzt. Ein Abschleppwagen holte den Pkw ab. Während der Unfallaufnahme, Bergung des Fahrzeugs und Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn kam es bis ungefähr 23 Uhr zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Es wird empfohlen, bei Regen und nasser Fahrbahn langsam zu fahren. Zu hohe Geschwindigkeit auf nasser Straße führt häufig zu gefährlichen Situationen und Unfällen. Um das Risiko eines Verkehrsunfalls durch Aquaplaning zu minimieren, sollten Autofahrer die folgenden Ratschläge befolgen:

++++1771389

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2024 – 10:03

POL-UL: (UL) Schelklingen - Betrug durch falschen Mitarbieter einer SoftwarefirmaAm Freitag fiel ein Mann aus Schelklingen auf einen Betrüger herein.

Ulm (ost)

Am Nachmittag hat der Mann im Internet gesurft. Er erhielt mehrere Spam-Nachrichten und danach gab es unerwartete Probleme auf seinem Computer. Ein Popup-Fenster erschien und er wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Support-Services anzurufen. Der ältere Herr wählte die Nummer. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter eines Softwareunternehmens. Der Mann vertraute dem Unbekannten und erlaubte dem angeblichen Softwaremitarbeiter für etwa zwei Stunden den Zugriff auf den PC. Dabei gelangte der Betrüger wahrscheinlich an vertrauliche Bankdaten. Daraufhin kam es zu Abbuchungen von seinem Konto im mittleren vierstelligen Bereich. Außerdem tätigte der Betrüger Einkäufe bei bekannten Internetplattformen. Der Senior erstattete Anzeige bei der Polizei Ehingen. Diese hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei empfiehlt:

herunter.

möglicherweise bekannte Passwörter.

"Fernwartungs-Programm" auf Ihrem Computer entfernen

deren Zugangsdaten in die Hände der Täter gelangt sein könnten.

durch Betrüger getätigte Zahlungen zurückholen können.

betrogen worden sein, können Sie den Betrug oder den Versuch des Betrugs zusätzlich bei Microsoft melden: www.microsoft.com/de-DE/concern/scam

++++1766504

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2024 – 10:02

POL-UL: (UL) Ulm - Polizei nimmt Einbrecher vorläufig festWeil er am Sonntag in Kellerräume in einem Wohngebäude in Ulm eingebrochen haben soll, muss sich nun ein 22-Jähriger verantworten.

Ulm (ost)

Um etwa 16.30 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei. Die Dame hatte einen Mann vor einem Wohngebäude in der Brenzstraße beobachtet. Der Mann trug anscheinend einen kleinen aufgebrochenen Safe und eine Pistole in der Hand. Er soll mit der Waffe herumhantiert haben, so die Zeugin. Die Polizei startete eine umfangreiche Fahndung und setzte einen Polizeihubschrauber ein, um den Mann zu finden. Dieser wurde kurz darauf in der König-Wilhelm-Straße entdeckt und vorläufig festgenommen. Bei dem 22-Jährigen wurden geringe Mengen Betäubungsmittel gefunden. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der junge Mann anscheinend in mindestens zwei Kellerräume in der Gaisenbergstraße eingebrochen war und einen Möbeltresor sowie eine Schreckschusswaffe gestohlen hatte. Bei seiner Festnahme hatte er die Waffe nicht mehr dabei, jedoch trug er einen nagelneuen Rucksack bei sich, den er offenbar bei dem Einbruch erbeutet hatte. Die Polizei konfiszierte die Drogen und das vermeintliche Diebesgut. Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen und in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 22-Jährige wieder freigelassen. Der junge Mann ist derzeit obdachlos und der Polizei gut bekannt. Die Ermittlungen der Polizei Ulm-Mitte (Tel. 0731/188-3312) dauern an.

++++1770792

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

09.09.2024 – 09:58

POL-OG: Schutterwald, A5 - Schwere Verletzungen nach Verkehrsunfall

Schutterwald (ost)

Ein Motorradfahrer wurde nach einem Verkehrsunfall am Sonntag mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin eines Mazda war gegen 14 Uhr auf der A5 in Richtung Süden unterwegs, als sie aufgrund von Verkehr stark bremsen musste. Der Fahrer eines Ford Transit hinter ihr schien dies zu spät zu bemerken und konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht vermeiden. Das gleiche Schicksal ereilte den 53-jährigen Motorradfahrer, der hinter dem Transporter fuhr. Während beide Autofahrer unverletzt blieben, musste der 53-Jährige mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Beamte des Verkehrsdienstes Offenburg übernahmen die Unfallaufnahme vor Ort und schätzten den entstandenen Sachschaden auf etwa 15.000 Euro.

/ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 09:50

POL-Pforzheim: (CW) Calw - Trunkenheitsfahrt endet in Verkehrsunfall

Calw (ost)

Am Sonntag verursachte ein 35-jähriger Mann mit seinem Mercedes an der Ecke Hauptstraße/Jahnstraße einen Verkehrsunfall.

Der Fahrer war um 18 Uhr auf der Jahnstraße unterwegs und wollte die Hauptstraße in Richtung Gartenstraße überqueren. Dabei übersah er eine 27-jährige VW-Fahrerin, die auf der Hauptstraße fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 35-Jährigen. Ein anschließender Atemalkoholvortest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der Mann musste die Polizisten ins Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.09.2024 – 09:40

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unbekannter zerkratzt mehrere Fahrzeuge

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Täter beschädigte mindestens sieben Fahrzeuge in der Nacht zum Sonntag (08.09.2024) in Bietigheim-Bissingen. Die Autos, darunter ein Toyota, ein Skoda, ein Ford und ein Citroen, waren am Straßenrand der Hermann-Hesse- und der Schillerstraße geparkt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Polizei in Bietigheim-Bissingen hat die Untersuchungen eingeleitet. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 09:34

POL-OG: Zell am Harmersbach - Fußgänger angefahren

Zell am Harmersbach (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich gegen 21:40 Uhr an der Ecke Gartenstraße/Spitalstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Informationen stieß ein Fahrer eines BMW beim Abbiegen in Richtung Innenstadt mit einem 72-jährigen Fußgänger zusammen, der die Kreuzung überqueren wollte. Der ältere Herr zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Es entstand kein materieller Schaden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 09:29

POL-LB: Ehningen: Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (07.09.2024) zwischen 13 Uhr und 14 Uhr wurde ein Mercedes, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße in Ehningen abgestellt war, vermutlich beim Einparken von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 13-2500 an das Polizeirevier Böblingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 09:25

POL-AA: Ostalbkreis: Verwirrte Frau beißt Polizisten - Sachbeschädigung - Diebstahl - Streitereien - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Motorradfahrer übersehen

Am Samstagnachmittag gegen 15:45 Uhr wollte eine 22-jährige Frau mit ihrem VW Golf an der Auffahrt Hüttlingen nach links auf die B29 fahren. Nachdem sie zwei Fahrzeuge passieren ließ, übersah sie einen Motorradfahrer, der hinter den Autos fuhr, und kollidierte mit ihm. Der 61-jährige Fahrer einer Harley-Davidson stürzte und verletzte sich leicht.

Aalen: Parkende Autos beschädigt

Am Sonntag gegen 2:50 Uhr führten vermutlich Alkohol, Betäubungsmittel und überhöhte Geschwindigkeit zu einem Unfall, bei dem ein Schaden von etwa 34.000 Euro entstand, darunter zwei Autos mit Totalschaden. Ein 22-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Auto die Heidestraße in Richtung Rötenbergstraße entlang. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein geparktes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Auto auf ein weiteres davor geparktes Auto geschoben. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt und es gab Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Nach positiven Atemalkohol- und THC-Vortests wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des 22-Jährigen wurde eingezogen.

Hüttlingen: Verwirrte Frau beißt Polizisten

Am Freitag gegen 20:45 Uhr wurde die Polizei nach Hüttlingen gerufen, da eine junge Frau barfuß und verwirrt über die Straßen lief und Geld um sich warf. Die Polizisten fanden die 24-jährige Frau in der Abtsgmünder Straße, wo sie trotz vorbeifahrender Autos über die Straße lief. Als die Beamten versuchten, sie zu kontrollieren, wollte sie erneut auf die Straße rennen. Sie musste von den Beamten festgehalten werden, da sie sich wehrte, erheblichen Widerstand leistete, nach den Beamten trat und einen Polizisten in den Unterarm biss. Mit zusätzlicher Unterstützung gelang es schließlich, die Frau in ein Polizeiauto zu bringen. Aufgrund ihres psychischen Zustands wurde sie in eine Klinik gebracht.

Lorch: Radfahrerin leicht verletzt

Am Sonntag gegen 12:20 Uhr stürzte eine 62-jährige Radfahrerin vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt auf dem Radweg am Goldwasen und verletzte sich leicht.

Schwäbisch Gmünd: Pedelec gestohlen

Zwischen 14:15 Uhr und 16:10 Uhr wurde vor einem Kino im Türlensteg am Sonntag ein gesichertes Pedelec im Wert von 5000 Euro sowie ein Helm gestohlen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.

Leinzell: Geldautomat beschädigt

Am Sonntag um 8:20 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in einer Bank in der Alten Gögginger Straße der Geldautomat und die Türen im Automatenraum beschädigt wurden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 entgegen.

Ellwangen: Streitereien in der LEA

Um ca. 1:00 Uhr in der Nacht zum Montag wurden mehrere Polizeiwagen in die LEA in der Georg-Elser-Straße gerufen. Zwei Zimmerbewohner im Alter von 21 und 23 Jahren gerieten in Streit und griffen sich gegenseitig an, wobei sie sich verletzten. Einer der Beteiligten wurde vorübergehend festgenommen.

Schon am Samstagabend gegen 22:15 Uhr musste die Polizei in die LEA gerufen werden. Zwei Sicherheitsmitarbeiter wurden von zwei Bewohnern angegriffen. Als die Beamten eintrafen, waren die Angreifer bereits von den Sicherheitskräften festgehalten worden. Die beiden Beschuldigten wurden vorübergehend festgenommen und es wird nun strafrechtlich gegen sie ermittelt.

Wössingen/Kirchheim: Radlader gestohlen

Zwischen Samstag 18:30 Uhr und Sonntag 9:30 Uhr wurde ein Radlader auf einer Baustelle zwischen Wössingen und Kirchheim gestohlen und etwa 500 Meter entfernt auf einem Maisfeld abgestellt. Zudem wurde eine mobile Toilette auf der Baustelle beschädigt. Am Maisfeld entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 09:07

POL-AA: Auftakt in ein neues Schuljahr - Doch Achtung der Schulweg birgt Gefahren

Aalen (ost)

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird der Weg zur Schule wieder zur täglichen Routine für viele Schülerinnen und Schüler. Besonders Erstklässler finden den Schulweg oft herausfordernd, da er für sie noch neu und ungewohnt ist. Die Polizei spielt in dieser Zeit eine wichtige Rolle, indem sie die Schulwege überwacht und die Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Das Ziel ist es, Unfälle im Umfeld der Schule zu verhindern und die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Nach den sechswöchigen Sommerferien müssen sich alle Verkehrsteilnehmer wieder an die besonderen Herausforderungen des Straßenverkehrs im Bereich von Schulen und Schulwegen gewöhnen. Die Statistik des Polizeipräsidiums Aalen zeigt im vergangenen Jahr leider eine negative Entwicklung. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Schulwegunfälle von 30 im Vorjahr auf 36 Unfälle im Zuständigkeitsbereich des PP Aalen an. Dies entspricht einem Anstieg von 20%. Die Unfälle verteilten sich in den einzelnen Landkreisen wie folgt:

Im Jahr 2023 gab es zum Glück keine tödlichen Schulwegunfälle. Die Anzahl der schwer verletzten Schülerinnen und Schüler sank von 8 auf 2 deutlich. Hingegen stieg die Zahl der leicht Verletzten von 22 auf 33 an.

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird die Polizei auch dieses Jahr verstärkte Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern. Die Schwerpunkte der Kontrollen liegen auf:

Darüber hinaus bietet die Polizei Präventions- und Informationsveranstaltungen an, wie beispielsweise das Schulwegtraining, bei dem das korrekte Verhalten im Straßenverkehr erklärt wird. Zusätzlich wird das Theaterstück "Das kleine Zebra" eingesetzt, um den Lerneffekt zu verstärken. Auch Elternabende werden genutzt, um die Eltern für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Die Polizei empfiehlt, dass Kinder den Schulweg eigenständig zu Fuß bewältigen, um Sicherheit und Routine im Straßenverkehr zu erlangen. Durch das Üben des Schulwegs kann auch ein verkehrssicheres Verhalten der Kinder trainiert werden, bevor sie alleine zur Schule gehen. Eltern-Taxis hingegen werden nicht empfohlen, da sie die Verkehrssituation vor den Schulen oft unübersichtlich machen und das Unfallrisiko erhöhen.

Schulen, die Interesse an Schulwegprävention haben, können sich direkt an die Präventionsabteilung des PP Aalen wenden. Das Kontaktformular ist zu finden unter:

www.https://ppaalen.polizei-bw.de/praevention/

Weitere Informationen und Tipps für einen sicheren Schulweg finden Sie online unter:

www.gib-acht-im-verkehr.de

www.bast.de/schulwegplan Schulwegplanner-bw.de www.verkehrswacht-bw.de https://kleines-zebra.gib-acht-im-verkehr.de https://bus-fahren.gib-acht-im-verkehr.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 08:57

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten - Einbrüche - Brände - Verletzte Personen

Aalen (ost)

Weinstadt-Endersbach: Fahrerflucht - Auto gegen Radfahrer

Am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr ereignete sich im Kreisverkehr in der Schorndorfer Str. ein Verkehrsunfall. Eine 66-jährige Radfahrerin war im Kreisverkehr unterwegs, als ein PKW vor ihr die Vorfahrt missachtete und in den Kreisverkehr einfuhr. Die Radfahrerin musste scharf bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stürzte sie und erlitt leichte Verletzungen, die vom Rettungsdienst behandelt wurden. Am Fahrrad entstand ein Schaden von circa 100 Euro. Der unbekannte Autofahrer verließ die Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Tel. 07151 9500 entgegen.

Weinstadt-Großheppach: Einbruch in Gartenlaube

In der Zeit zwischen Samstag, 17:00 Uhr und Sonntag, 11:45 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Gartenhütte im Bereich Brückenstraße ein und beschädigten verschiedene Einrichtungsgegenstände. Es wurde offenbar nichts gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waiblingen unter Tel. 07151 9500 zu melden.

Weinstadt-Endersbach: Verletzte Person

Am Sonntagmorgen wurde der Polizei gegen 01:30 Uhr ein verletzter 20-jähriger Mann in der Birkelstraße gemeldet. Er musste aufgrund schwerer Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die genaue Ursache der Verletzungen ist noch unklar. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter Tel. 07151 65061 entgegen.

Schwaikheim: Auffahrunfall auf der B14

Gegen 11:30 Uhr befuhr am Sonntag ein 38-jähriger Mercedesfahrer die Bundesstraße B14. Zwischen den Anschlussstellen Schwaikheim und Winnenden-Süd wurde er von einem 61-jährigen Vitofahrer zuerst rechts überholt und dann ausgebremst. Dadurch kam es zu einem Auffahrunfall. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Weinstadt-Beutelsbach: Brand in Container

In der Nacht zum Sonntag gegen 02:40 Uhr brach aus unbekannten Gründen ein Brand in der Poststraße aus. Aufgrund der starken Hitze musste der Container aufgeschnitten werden. Die Feuerwehr war mit 9 Einsatzkräften vor Ort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter 07151 9500 entgegen.

Waiblingen: Reifenventile gestohlen

Zwischen Freitag, 20:30 Uhr und Samstag, 08:40 Uhr wurden gewaltsam die Reifenventile von drei Fahrzeugen in der Gumpenstraße entfernt. Hinweise erbittet das Polizeirevier Waiblingen unter Tel. 07151 9500.

Winnenden: Feuer durch Batterie

Am Samstagabend gegen 21:25 Uhr hörte eine Anwohnerin Feuermelder und bemerkte Rauch in einem Gebäude im Hofwiesenweg. Es stellte sich heraus, dass in einem Vorratsraum ein Brand ausgebrochen war, vermutlich durch eine dort gelagerte Batterie. Ein Regal und eine Wand wurden beschädigt. Niemand wurde verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt.

Fellbach: Fahrerflucht

Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte zwischen Samstag 21 Uhr und Sonntag 09:40 Uhr einen geparkten Skoda in der Schillerstraße und verursachte einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Danach entfernte er sich unerlaubt. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711 57720 zum unbekannten Unfallverursacher.

Fellbach: Fahrerflucht

Etwa 1500 Euro Sachschaden verursachte ein Verkehrsteilnehmer zwischen Freitag und Sonntag 15 Uhr an einem geparkten Toyota in der Freibergstraße. Danach entfernte er sich unerlaubt. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Backnang: Fahrerflucht

Zwischen Freitag 16 Uhr und Samstag 16 Uhr beschädigte ein Verkehrsteilnehmer einen am Fahrbahnrand geparkten BMW im Akazienweg und verursachte einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Danach entfernte er sich. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Oppenweiler: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen dem 01.09.2024 und dem 07.09.2024 drang ein Dieb in ein Wohnhaus in der Karlsbader Straße ein. Er stahl einen zweistelligen Bargeldbetrag und verursachte einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.

Backnang: Verletzung durch Messer nach Streit

Am frühen Samstagmorgen gegen 04:30 Uhr kam es in der Sulzbacher Straße zu einem Streit zwischen einer Gruppe von 5 Personen und einer Gruppe von 3 Personen. Der Streit eskalierte und ein 18-jähriger Mann aus der 5-Personen-Gruppe wurde leicht verletzt. Die anderen drei Männer entfernten sich in Richtung Innenstadt. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Tel. 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 08:37

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle, Brände, Diebstahl aus Pkw, Flasche Polizeibeamte machen Beute

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Auto verlässt die Fahrbahn

Am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr fuhr eine 43-jährige Opel-Fahrerin auf der L1060 und geriet aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Das Auto fuhr einen Abhang hinunter, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Die 43-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.

Ilshofen: Brand in einem Wohnhaus

Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr kam es in der Straße In den Pfaffenwiesen zu einem Einsatz der Feuerwehr. An einem Carport brach ein Feuer aus, das sich zunächst auf den Carport ausbreitete und dann auf ein Wohnhaus übergriff. Die Feuerwehr war mit zwölf Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften vor Ort und konnte ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindern. Erste polizeiliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein technischer Defekt den Brand verursacht hat. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.

Schwäbisch Hall: Diebstahl aus einem Auto

In der Zeit von Sonntag, 01:30 Uhr, bis 14 Uhr wurde ein Trompetenkoffer mit Trompete aus einem geparkten, unverschlossenen VW in einem Parkhaus in der Mauerstraße gestohlen. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Dieb unter der Telefonnummer 0791 4000.

Schwäbisch Hall: Betrug durch falsche Polizisten

Am Donnerstag gegen 16 Uhr riefen Betrüger bei einer älteren Dame aus Schwäbisch Hall an und gaben sich als falsche Polizisten aus. Sie behaupteten, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine Kaution benötigt werde, um eine Haft zu vermeiden. Die Betrüger überredeten die Dame dazu, einen hohen Geldbetrag an einen Abholer zu übergeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Crailsheim: Diebstahl eines Rollators

Zwischen Donnerstag, 16:00 Uhr, und Freitag, 11:15 Uhr, wurde in einem Wohnheim in der Ludwigstraße ein Rollator gestohlen. Dieser war zuvor mit einem Schloss an einem Heizkörper gesichert. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 an das Polizeirevier in Crailsheim zu wenden.

Crailsheim: Verkehrsunfall mit 20.000 Euro Schaden

Am Samstag kurz vor 15 Uhr kam es auf der Tiefenbacher Straße in Richtung der Nordwestumgehung zu einem Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Fahrer eines Daimlers übersah einen von links kommenden 34-jährigen Fiat-Fahrer, der von der Kirchberger Straße kam und Vorfahrt hatte. Die beiden Autos kollidierten, wobei der 34-jährige leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

Satteldorf - Bölgental: Traktor in Brand geraten

Am Samstag gegen 15:50 Uhr geriet ein Traktor in der Straße "Blögental" in Brand und verursachte einen Schaden von etwa 30.000 Euro. Ein technischer Defekt im Motorblock wird als Brandursache vermutet. Die Feuerwehr Satteldorf wurde mit drei Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften gerufen, um zu verhindern, dass das Feuer auf eine Scheune übergriff.

Crailsheim: Bargeld aus einem Auto gestohlen

In der Willi-Graf-Straße wurde am Samstag zwischen 0 und 11 Uhr Bargeld und eine Bankkarte aus einem Auto gestohlen. Laut Angaben war das Auto zwischen 0 und 2 Uhr unverschlossen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Kirchberg an der Jagst: Fahrraddiebstahl

Ein Fahrrad, das am Mittwoch gegen 13 Uhr in einem Schuppen im Eichenweg abgestellt wurde, wurde am Freitag gegen 16 Uhr als gestohlen gemeldet. Sowohl der Schuppen als auch das Fahrrad waren in dieser Zeit unverschlossen. Das gestohlene Jugend-Mountainbike soll blau/hellgrün sein und ein auffälliges Schutzblech haben, das hinten sehr hoch eingestellt ist. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 mit dem Polizeirevier Crailsheim in Verbindung zu setzen.

Satteldorf: Verkehrsunfall durch Gegenstand verursacht

Ein unbekannter Fahrer verlor auf der A6 zwischen der Landesgrenze Bayern und der Anschlussstelle Crailsheim am Montagmorgen gegen 0:45 Uhr einen Gegenstand, dem ein 29-jähriger Fahrer eines Kleintransporters ausweichen wollte. Dadurch kam er von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Notrufsäule und beschädigte dann die rechte Schutzleitplanke. Die Notrufsäule landete auf dem linken Fahrstreifen, wodurch ein nachfolgender Autofahrer, der den linken Fahrstreifen befuhr, kollidierte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden, dessen Höhe noch unbekannt ist. Der Verursacher des Gegenstands entfernte sich vom Unfallort. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07904 94260 an die Verkehrspolizei in Kirchberg an der Jagst zu wenden.

Ilshofen: Sachschaden durch Ausweichen verursacht

Aufgrund eines Fahrstreifenwechsels eines vorausfahrenden Reisebusses musste eine 24-jährige Fahrerin eines Audi am Samstag um 18:20 Uhr auf der A6 zwischen der Anschlussstelle Kirchberg und Ilshofen-Wolpertshsn nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam sie von der Straße ab und verursachte einen Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der vorausfahrende Reisebus verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise zum Bus oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Kirchberg an der Jagst unter der Rufnummer 07904 94260 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 02:55

POL-MA: Mannheim: Brand auf Firmengelände - PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Die Feuerwehr hat erfolgreich den Brand auf einem Firmengelände in der Spreewaldallee gelöscht. Das Feuer brach in einem Zimmer eines leerstehenden Gebäudes auf dem besagten Gelände aus. Die Ursache des Brandes wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Es ist derzeit nicht möglich, eine Aussage über die Höhe des Sachschadens zu treffen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Max Koch - sPvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 02:04

POL-MA: DossenheimRNK - Personensuche nach Verkehrsunfall beendet

Dossenheim / RNK (ost)

Die Suche in Dossenheim ist beendet. Um 01.24 Uhr wurde die gesuchte Person von einer Polizeistreife in Neuenheim leicht verletzt gefunden. Sie wurde ins Polizeirevier Heidelberg-Nord gebracht und wird dort ärztlich untersucht. Zuvor gab es einen Verkehrsunfall mit Sachschaden (einfach beteiligt) in Dossenheim, bei dem der Fahrer unerlaubt geflohen war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Schwemmle PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 01:14

POL-MA: DossenheimRNK - Personensuche nach Verkehrsunfall - Polizeihubschrauber im Einsatz

Dossenheim / RNK (ost)

Derzeit werden Suchmaßnahmen im Bereich Dossenheim durchgeführt, nachdem es zu einem Verkehrsunfall kam. Mehrere Streifen sind vor Ort, um sicherzustellen, dass sich der Fahrer möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet. Ein Polizeihubschrauber unterstützt die Suche nach der Person.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Schwemmle - PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.09.2024 – 00:39

POL-MA: Mannheim: Brand auf Firmengelände - PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Derzeit gibt es einen Vorfall in der Spreewaldallee, bei dem die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz sind. Der Grund dafür ist ein Feuer auf dem Gelände eines Unternehmens. Bisher wurden keine Personen verletzt. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Max Koch - sPvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.09.2024 – 23:32

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit Beteiligung einer Straßenbahn - PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich heute Abend gegen 21:25 Uhr in der Neckarauer Straße in Mannheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn. Die Untersuchung am Unfallort ist jetzt abgeschlossen und die Unfallstelle wurde geräumt. Ein Abschleppunternehmen musste den BMW abtransportieren, während die Straßenbahn ihre Fahrt fortsetzen konnte. Die Ursache für die Kollision zwischen dem Auto der 19-jährigen Fahrerin und der Straßenbahn wird derzeit vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau untersucht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Max Koch - sPvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24