Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.02.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 10.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.02.2025 – 22:02

POL-LB: BAB A81Gem. Böblingen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Ludwigsburg (ost)

Am Montagabend um etwa 17:30 Uhr fuhr eine 44-jährige Fahrerin eines Peugeot auf der A81 von Singen in Richtung Stuttgart. Bei der Ausfahrt Böblingen-Hulb fuhr die 44-Jährige ungebremst auf einen 44-jährigen Audi-Fahrer auf, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Durch den Aufprall geriet das Fahrzeug der Peugeot-Fahrerin ins Schleudern und prallte mehrmals gegen die Betonschutzwand. Die Feuerwehr befreite sie leicht verletzt aus dem Auto und brachte sie ins Krankenhaus. Der 44-jährige Audi-Fahrer und drei weitere Insassen im Alter von 15 Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 30.000 EUR, an der Betonschutzwand auf 10.000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Einige Trümmerteile mussten von der Gegenfahrbahn entfernt werden, um die Unfallaufnahme zu ermöglichen. Die A81 in Richtung Stuttgart musste zeitweise vollständig gesperrt werden, was zu einem etwa 3 km langen Stau führte. Gegen kurz nach 19:00 Uhr waren alle Fahrspuren wieder frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 21:57

POL-FR: Freiburg: Gegendemonstration zur AfD-Wahlkampfveranstaltung verlief weitgehend störungsfrei

Freiburg (ost)

Während einer Wahlkampfveranstaltung der AfD fand am Montagabend, 10.02.2025, in Freiburg eine Gegendemonstration statt, an der etwa 10.000 Personen teilnahmen.

Der Protestzug begann in der Freiburger Innenstadt und endete in der Nähe des Veranstaltungsortes, dem Bürgerhaus Zähringen.

Trotz einiger Störungen und vereinzelter körperlicher Auseinandersetzungen verlief die Gegenkundgebung laut und größtenteils friedlich.

Insgesamt wurden 8 Straftaten und 6 vorläufige Festnahmen registriert. Aufgrund dessen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Gebrauchs von Symbolen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

Das Polizeipräsidium Freiburg erhielt Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 18:30

POL-Einsatz: Sachbeschädigung an Pkw

Stuttgart (ost)

Am Montag, dem 10. Februar 2025, entdeckte ein Fahrzeugbesitzer mehrere tiefe und lange Kratzer am Lack seines Autos. Diese wurden offensichtlich absichtlich mit einem scharfen Gegenstand verursacht. Die Wasserschutzpolizei Stuttgart führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet alle Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0711/ 21 80 50 10 zu melden.

Die Tat ereignete sich in der Rohrackerstraße zwischen Sonntag, dem 9. Februar 2025, 22:00 Uhr, und Montag, dem 10. Februar 2025, 16:15 Uhr. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 18:13

POL-Einsatz: Demonstrativer Aufzug durch mehrere Städte - Etappe 1

Heilbronn (ost)

Um zehn Uhr am heutigen Montag, dem 10. Februar 2025, startete in Heilbronn eine mehrtägige Demonstration mit einer Eröffnungskundgebung. Der Protest begann um 10:45 Uhr mit etwa 130 Teilnehmenden. Die Route führte über 13,5 Kilometer von der Theresienwiese durch die Stadt und endete gegen 18:30 Uhr in der Landturmstraße.

Die Demonstration verlief insgesamt friedlich. Es gab einige Verstöße gegen das Versammlungsgesetz und das Vereinsgesetz, weshalb entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Am Nachmittag wurde ein Autofahrer von den Teilnehmenden des Aufzugs provoziert. Daraufhin warfen sie Plastikflaschen und eine Fahne in Richtung des Autos. Es gab keine Verletzten und auch kein Sachschaden. Zwei Personen wurden später von Polizeibeamten identifiziert und wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr festgenommen.

Die Demonstration führte zu Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
Tel.: 07161/ 616 - 1119
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 16:59

POL-HN: Neckarsulm: Brand in einem Firmengebäude

Heilbronn (ost)

Am Montagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, ereignete sich ein Feuer in einem Betriebsgebäude in der Neuenstädter Straße in Neckarsulm. Die Feuerwehr schaffte es, das Feuer schnell zu löschen. Warum das Feuer im Keller des Gebäudes ausbrach, ist bisher unbekannt. Der Besitzer und ein Angestellter des Unternehmens wurden mit dem Verdacht auf leichte Rauchgasverletzungen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Ausfahrt der B27 in Richtung Neuenstädter Straße musste wegen der Feuerwehrarbeiten gesperrt werden - die Sperrung dauert noch an. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 16:48

POL-OG: Schutterwald - Verdächtige WahrnehmungZeugen gesucht

Schutterwald (ost)

Zwei Kinder gaben an, dass sie heute Mittag gegen 11:30 Uhr auf dem Weg nach Hause in der Bahnhofstraße/Hindenburgstraße von zwei verdächtigen Männern angesprochen wurden. Die Männer, die den Kindern unbekannt waren, sollen in einem roten Kleinwagen unterwegs gewesen sein. Nach dem Vorfall kehrten die Kinder zur Schule zurück und informierten das Lehrpersonal. Die Polizeibeamten des Reviers Offenburg wurden sofort alarmiert und suchten nach dem roten Auto, konnten es jedoch nicht mehr finden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft die genauen Umstände des möglichen Vorfalls. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 - 2820 zu melden.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 16:36

POL-RT: Diebstahlsdelikt; Verkehrsunfall; Brände; Trunkenheitsfahrt

Reutlingen (ost)

Elektroroller gestohlen (Zeugenaufruf)

Die Polizei in Reutlingen sucht nach einem E-Scooter der Marke Evergross RCB mit dem Versicherungskennzeichen ODE 822. Der Roller, der mehrere hundert Euro wert ist, wurde in der Georg-Elser-Straße in einem Carport abgestellt und verschlossen. Laut aktuellen Ermittlungen wurde er dort am Montagmorgen gegen 2.30 Uhr von einem Unbekannten gestohlen. Der Dieb, der etwa 30 Jahre alt war, wurde dunkel gekleidet, hatte einen Vollbart und trug eine schwarze Wollmütze. Hinweise werden vom Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegengenommen. (cw)

Wendlingen (ES): Zwei Leichtverletzte bei Vorfahrtsverletzung

Am Montagmorgen kollidierten in Wendlingen an der Kreuzung Heinrich-Otto-Straße/Schäferhauser Straße zwei Autos, wobei beide Fahrer leichte Verletzungen erlitten. Um 5.50 Uhr fuhr ein 78-jähriger Opelfahrer die Schäferhauser Straße in Richtung Oberboihingen und missachtete an der Kreuzung zur Heinrich-Otto-Straße die Vorfahrt einer 41-jährigen BMW-Fahrerin. Diese kam von der Heinrich-Otto-Straße und wollte links abbiegen, um über den Zubringer auf die Stuttgarter Straße (L1200) zu gelangen. Beide Fahrzeuge, ein Opel Zafira und ein BMW 525i, waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Während die BMW-Fahrerin vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurde, konnte der 78-jährige Opelfahrer nach einer Erstversorgung vor Ort wieder entlassen werden. Die Unfallstelle musste für die Aufnahme des Unfalls sowie Bergungs- und Reinigungsarbeiten für mehrere Stunden teilweise gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. (tr)

Nürtingen (ES): Fahrzeug brennt

Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr geriet ein Fahrzeug auf der K 1243 (Tiefenbachstraße) in Brand. Die Feuerwehr konnte den brennenden Chevrolet schnell löschen, was eine kurzzeitige Vollsperrung der Kreisstraße erforderlich machte. Anschließend musste der Oldtimer abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt. (mr)

Tübingen (TÜ): Lkw-Fahrer gestoppt

Ein Lkw-Fahrer fiel am Montagmorgen auf der B27 durch seine Fahrweise auf. Zeugen alarmierten die Polizei gegen 9.30 Uhr, nachdem sie den Lkw in Richtung Tübingen in starken Schlangenlinien fahren sahen. Die Polizei konnte den Lkw Actros in der Stuttgarter Straße kurz darauf stoppen. Der 46-jährige Fahrer roch stark nach Alkohol, als er ausstieg. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2,6 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Sein Führerschein wurde sofort eingezogen und eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro erhoben. (cw)

Mössingen (TÜ): Mülleimer brennt

Feuerwehr und Polizei rückten am Samstagnachmittag in die Karl-Jaggy-Straße aus, weil ein Mülleimer brannte. Gegen 16.15 Uhr entdeckten Zeugen den brennenden Behälter am Jakob-Stotz-Platz und alarmierten die Notrufnummer. Passanten hatten das Feuer bereits gelöscht, als die Feuerwehr mit fünf Einsatzkräften eintraf. Über die Schadenshöhe und die Brandursache liegen noch keine Informationen vor. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 16:06

POL-FR: Bad Säckingen: Einbruch in Servicefiliale einer Sparkasse - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Früh am Montagmorgen, den 10.02.2025, zwischen Mitternacht und 2 Uhr, brachen Unbekannte in die Servicestelle mit Bankautomaten einer Sparkasse in der Schaffhauser Straße in Bad Säckingen ein. Die Bankräume befinden sich direkt neben dem Haupteingang eines großen Gebäudekomplexes eines Supermarktes in Obersäckingen. Die Täter gelangten durch das Zerschlagen einer Glasscheibe in die Bank. Mit Werkzeug versuchten sie, an den Inhalt des Geldautomaten zu gelangen. Der Automat blieb jedoch unberührt. Die Kriminalpolizei Waldshut, 07741 8316-0, führt die Ermittlungen und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Auch das Polizeirevier in Bad Säckingen, 07761 934-0, nimmt Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in der Umgebung des Supermarktes entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 16:00

POL-LB: Renningen-Malmsheim: 27-jährige Frau randaliert am Waldhornplatz

Ludwigsburg (ost)

Um eine aggressive 27-Jährige in Renningen-Malmsheim am Samstagmorgen zu kontrollieren, mussten drei Streifenwagenbesatzungen eingesetzt werden. Die Frau betrat um 08:20 Uhr einen Supermarkt am Waldhornplatz, obwohl sie ein Hausverbot wegen früherer Vorfälle hatte. Im Laden begann sie, Waren herumzuwerfen und beleidigte, bedrohte und bespuckte die Mitarbeiter. Danach ging sie nach draußen und belästigte Verkehrsteilnehmer auf der Straße. Als die Polizei eintraf, stieg sie auf einen Mercedes, der an der roten Ampel wartete, trat gegen die Windschutzscheibe und die Motorhaube, entkleidete sich teilweise und urinierte schließlich auf das Dach des Fahrzeugs. Die Einsatzkräfte entfernten die hoch aggressive Frau vom Fahrzeug, legten ihr Handschellen und einen Spuckschutz an und brachten sie in ein psychiatrisches Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 16:00

POL-HN: Boxberg: Verkehrsunfall an der Autobahnauffahrt fordert Verletzte

Boxberg (ost)

Boxberg: Drei Personen verletzt bei Verkehrsunfall

Am Montagnachmittag gegen 13.20 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 292, an der Autobahnauffahrt Boxberg. Dabei wurden drei Personen verletzt, wovon eine schwer. Der Fahrer eines Peugeot war in Richtung Boxberg unterwegs. Der Fahrer eines entgegenkommenden Ford wollte von Boxberg kommend links auf die A81 abbiegen und übersah dabei den Peugeot. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Beifahrerin des Peugeot wurde schwer verletzt, ebenso wie die beiden Fahrer. Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Autobahnauffahrt Richtung Würzburg musste kurzzeitig gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 16:00

POL-RT: Bekannten durch Schläge und Tritte schwer verletzt - Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen (Zeugenaufruf) - Wendlingen

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen

Ein 36-jähriger Mann wurde kurz nach einer Auseinandersetzung in Wendlingen am Sonntagnachmittag (09.02.2025) unter dem dringenden Verdacht festgenommen, einen 66-jährigen Bekannten schwer verletzt zu haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags.

Nach aktuellen kriminalpolizeilichen Ermittlungsergebnissen trafen die beiden Männer, die beide in einer örtlichen Unterkunft für Geflüchtete leben, gegen 17.40 Uhr in einer Bahnhofsunterführung aufeinander. Der 36-Jährige soll seinen Gegner in der folgenden körperlichen Auseinandersetzung schwer verletzt haben, unter anderem durch Schläge und Tritte gegen den Kopf. Der 66-Jährige musste nach einer Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Verdächtige meldete sich kurz nach der Tat über Notruf bei der Polizei, nachdem er zunächst geflohen war. Eine Streifenwagenbesatzung traf ihn daraufhin beim Rathaus an und nahm ihn vorläufig fest. Der 36-Jährige, der selbst leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der Beschuldigte, der aus dem Gazastreifen stammt und wegen früherer Körperverletzungsdelikte bekannt ist, am Montagnachmittag (10.02.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Der Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt.

Die Ermittlungen zur Ursache der Auseinandersetzung dauern an. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. Insbesondere werden Kinder gesucht, die die Auseinandersetzung in der Bahnhofsunterführung möglicherweise gesehen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 15:49

POL-OG: Lahr - Ermittlungen eingeleitet, Zeugen gesucht

Lahr (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in der Tramplerstraße ein Zwischenfall zwischen mehreren Personen. Ersten Informationen zufolge wurde versucht, einer jungen Frau ihr Handy zu stehlen. Es kam auch zu physischen Angriffen und Beleidigungen unter den Jugendlichen/Heranwachsenden. Zwei der Beteiligten, eine 16-Jährige und ihr ein Jahr älterer Begleiter, erlitten leichte Verletzungen. Die Hintergründe und Motive des Vorfalls werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.

Augenzeugen beschrieben einen der flüchtigen Verdächtigen wie folgt: 180 Zentimeter groß, normale Statur, schwarze Mütze, schwarze dicke Jacke von "North-Face", dunkelblaue enge Jeans, weiße Schuhe von Nike / Modell Air Force. Der zweite Flüchtige wurde wie folgt beschrieben: 170 Zentimeter groß, normale Statur, Gucci Basecap, grün-weißer Trainingsanzug von Lacoste, weiße Schuhe.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall oder den beschriebenen Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 bei der Kriminalpolizei zu melden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 15:39

POL-FR: Bad Krozingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am 07.02.2025 fand zwischen 08:50 Uhr und 09:30 Uhr in der Norsinger Straße in Bad Krozingen, zwischen dem Ford-Händler vor Ort und einem Supermarkt, eine Unfallflucht statt.

Nach bisherigen Informationen wurde ein korrekt geparktes Auto von einem roten Sattelzug beschädigt. Ein Zeuge sah, wie der Fahrer des Sattelzugs kurz anhielt, den Schaden überprüfte und dann ohne Schadensregulierung vom Unfallort wegfuhr. Ersten Hinweisen zufolge könnte es sich bei dem Sattelzug um ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen handeln.

Der beschädigte Pkw wies Schäden an der hinteren Stoßstange und der Heckklappe auf.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder nähere Informationen zum Sattelzug haben, sich unter der Telefonnummer 07631 1788-0 beim Polizeirevier Müllheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 15:37

POL-FR: Mehrere Einbrüche in Geschäftsräume

Bad Krozingen (ost)

In der Nacht vom Freitag, 07.02.2025 auf Samstag, 08.02.2025 ereigneten sich in Bad Krozingen drei Einbrüche in Geschäftsräume.

Im unteren Tunnel wurden zwei Geschäfte aufgebrochen. Die Einbrecher gelangten in einem Fall durch ein eingeschlagenes Fenster hinein. Im zweiten Fall versuchte man ebenfalls, durch ein Fenster einzudringen, was jedoch erfolglos blieb. In der Tulpenbaumallee drangen die Täter durch eine Terrassentür in die Räumlichkeiten einer Praxis ein. Auch hier wurde das Glas der Terrassentür zerbrochen.

Der genaue Schaden durch Sachbeschädigung oder Diebstahl kann noch nicht beziffert werden. Die Polizeistation Müllheim (Tel.: 07631/1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder den Tätern haben, sich zu melden.

RM/FH

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
PHK Florian Hutter
Telefon: 07631/1788-153
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 15:36

POL-FR: Sachbeschädigungen durch Brandlegung - Zeugen gesucht

Bad Krozingen/Heitersheim (ost)

In der Nacht vom Samstag, 08.02.2025, auf den Sonntag, 09.02.2025, zwischen 01:00 Uhr und 02:30 Uhr, ereigneten sich an drei verschiedenen Orten Brandstiftungen.

In Heitersheim-Gallenweiler wurde in der Eschbacher Straße eine gelbe Mülltonne in Brand gesteckt. Dabei wurde auch eine angrenzende Metallhütte beschädigt, die Mülltonne brannte komplett ab. Zwischen Schmidhofen und Bad Krozingen wurde auf einem Wohnwagen- bzw. Wohnmobilstellplatz ein Wohnwagen komplett zerstört. Mehrere benachbarte Wohnmobile wurden durch die starke Hitze ebenfalls beschädigt. In der Kapellenstraße in Bad Krozingen brannte ebenfalls eine gelbe Mülltonne. Das Feuer griff auf die danebenstehende Papiertonne über. Weitere Schäden an der angrenzenden Hauswand konnten von den Eigentümern verhindert werden, indem sie die Tonnen rechtzeitig von der Wand wegziehen und selbst löschen.

In allen Fällen wird derzeit davon ausgegangen, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt. Das Polizeirevier Müllheim (Tel.: 07631/1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder den Tätern geben können.

RM/FH

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
PHK Florian Hutter
Telefon: 07631/1788-153
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 15:35

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Konstanz - 36-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden - Polizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts (10.02.2025)

Konstanz (ost)

Ein Mann wurde am Dienstagmittag, den 04.02.2025, tot in seiner Wohnung entdeckt, woraufhin die Polizei und Staatsanwaltschaft mit den Ermittlungen zum Todesfall begannen.

Am Mittag äußerte eine Zeugin ihre Besorgnis über einen 36-jährigen Bekannten. Bei einer Überprüfung der Adresse des Mannes fanden die Beamten ihn mit Stichverletzungen leblos in seiner Wohnung.

Um die Todesumstände des 36-jährigen Verstorbenen aufzuklären, richtete die Kriminalpolizeidirektion Rottweil eine Sonderkommission ein.

Im Zuge der Überprüfungs- und Ermittlungsmaßnahmen wurde am Sonntagabend ein 49-jähriger Mann jordanischer Staatsangehörigkeit festgenommen, der dringend verdächtigt wird, den 36-Jährigen getötet zu haben.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz, die das Ermittlungsverfahren leitet, wurde der 49-Jährige am Montag einer Haftrichterin vorgeführt, die den Haftbefehl erließ.

Die Ermittlungen der Sonderkommission dauern an.

Personen, die im Zeitraum vom Freitag, 31.01.2025, bis Dienstag, 04.02.2025, im Bereich vom "Pfeiferhölzle" über den Taborweg bis zur Wollmatinger Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy,
Telefon: 07531 280-0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal
Telefon: 07531 995-1014

Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 15:30

POL-LB: Leonberg-Ramtel: Wohnungseinbruch im Kirschenweg

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 06.02.2025 und Sonntag, dem 09.02.2025, brachen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses im Kirschenweg in Leonberg ein. Die Täter durchsuchten die Wohnung und entkamen mit Schmuck und Bargeld von unbekanntem Wert. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge im Bereich des Kirschenwegs beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen (Tel. 0800 1100225, hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 15:29

POL-KN: (St. Georgen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Räuberischer Diebstahl - Polizei sucht Zeugen (10.02.2025)

St. Georgen (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich in einem Lebensmittelgeschäft in der Industriestraße ein räuberischer Diebstahl. Um 8.15 Uhr sah eine 26-jährige Angestellte einen unbekannten Mann, der Lebensmittel und Alkoholika stahl und dann den Laden verließ, ohne zu bezahlen. Nach der Kasse sprach die Frau den Dieb an. Daraufhin kam es zu einem Kampf, bei dem der Unbekannte die Angestellte und eine weitere 22-jährige Mitarbeiterin schubste. Die ältere Frau wurde dabei leicht verletzt. Danach flüchtete der Mann mit den gestohlenen Waren in Richtung Bundesstraße 33.

Die Polizei hat folgende Beschreibung des unbekannten Täters: etwa 45-50 Jahre alt, ca. 178 Zentimeter groß, korpulent, grau-blonde Haare. Er trug eine schwarze Daunenweste, schwarze Hose, schwarzen Hoodie und schwarze Schildmütze. Der Täter spricht nur gebrochenes Deutsch.

Zeugen des Vorfalls und Personen, die Informationen zur Identität des Mannes haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07724 9495-0 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Noelle Marilou Fischer/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 15:22

POL-AA: Ostalbkreis: Feuer in der Justizvollzugsanstalt - Frau bedrängt - Gegenstände auf der Fahrbahn

Aalen (ost)

Abtsgmünd: Fundstücke auf der Straße - Bitte um Zeugenhinweise

Ein 66-jähriger Fahrer eines Linienbusses fuhr am Samstag gegen 5:00 Uhr auf der Hohenstadter Straße in Richtung Ortsmitte. Der Fahrer bemerkte, dass unter anderem Gitterboxen und Rohrteile, die wahrscheinlich zuvor von einer Baustelle entfernt wurden, auf der Fahrbahn lagen. Durch eine Notbremsung konnte er einen Unfall verhindern. Der Polizeiposten Abtsgmünd bittet Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf die Personen geben können, die die Gegenstände auf der Straße verteilt haben, sich unter der Nummer 07366 9666-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Brand in der Justizvollzugsanstalt

Möglicherweise aufgrund einer Zigarettenkippe brach am Freitag gegen 10:15 Uhr in einer Haftzelle in der Justizvollzugsanstalt in der Herlikofer Straße ein Feuer aus. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit sechs Fahrzeugen und 33 Feuerwehrleuten vor Ort war, konnte das Feuer löschen. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und einem Notarztwagen im Einsatz. Die beiden Insassinnen der Haftzelle wurden durch das Feuer leicht verletzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aalen dauern an.

Neresheim: Belästigung einer Frau

Bereits am Donnerstag, den 05.12.2024, ereignete sich gegen 20:45 Uhr in der Dominikus-Zimmermann-Straße ein Vorfall, bei dem eine 20-jährige Frau von einem Mann belästigt wurde. Eine etwa 40-jährige Frau mit blonden, schulterlangen Haaren, die mit ihrem schwarzen Kleinwagen den Dossinger Weg hinauffuhr, wurde auf den Vorfall aufmerksam und hielt an. Daraufhin rannte der Mann den Dossinger Weg hinauf davon. Der Mann soll zwischen 30 und 40 Jahre alt gewesen sein. Er war etwa 170 cm groß, trug schwarze Kleidung und eine schwarze Wollmütze.

Zeugen, die etwas gesehen haben oder die Frau, die angehalten hatte, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Neresheim unter Tel.: 07326/919001 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 15:20

POL-MA: Mannheim: Jugendlicher in Falle gelockt und bedroht - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Freitag um 17 Uhr gingen zwei Jugendliche im Alter von 15 Jahren zu einem Spielplatz in der Nähe des Karlsplatzes. Dort trafen sie auf ein Mädchen, das sie online kennengelernt hatten. Dies stellte sich jedoch als eine Falle heraus. An der Unterführung der Wachenburgstraße wurden die beiden von drei älteren vermummten Jugendlichen abgefangen, die offenbar auf die 15-Jährigen gewartet hatten. Einer der Jugendlichen konnte entkommen, aber der andere wurde bedroht, eingeschüchtert und gezwungen, Bargeld herauszugeben. Nachdem die Verdächtigen das Geld erhalten hatten, sprühte einer von ihnen dem 15-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Danach schlugen und traten alle drei auf ihn ein. Nach dem Angriff liefen sie in eine unbekannte Richtung. Der leicht verletzte Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen schwerer räuberischer Erpressung.

Die Verdächtigen werden alle als etwa 17 Jahre alt und 170 bis 180 cm groß beschrieben. Einer von ihnen trug schwarze Kleidung mit einer Kapuze und einer schwarzen Tuchmaske. Er sprach Deutsch mit dem Opfer. Der zweite Verdächtige hatte Sommersprossen und trug ebenfalls schwarze Kleidung, Kapuze und Tuchmaske. Auch der dritte Verdächtige soll ähnlich gekleidet gewesen sein. Es liegen keine weiteren Merkmale zu ihm vor.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 15:03

POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Auto beschädigt - Polizei bittet um Zeugen (07./08.02.2025)

VS-Villingen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Auto, das in Villingen in der Nähe von Erbsenlachen 38 geparkt war, mit einem scharfen Gegenstand beschädigt. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, haben sowohl die Reifen zerstochen als auch die Motorhaube des weißen Skoda Octavia zerkratzt. Wer Informationen über den Verursacher hat, kann sich an das Polizeirevier Villingen unter Tel. 07721 601-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Noelle Marilou Fischer/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 15:02

POL-FR: Gemarkung Rheinfelden bis Weil am Rhein: Verdacht der Nötigung auf Autobahn A 98 - Polizei sucht ZeugenGeschädigte

Freiburg (ost)

Ein 49-jähriger Mann, der einen Peugeot 308 fuhr, wird verdächtigt, am Freitag, den 07.02.2025, gegen 16.35 Uhr, einen 37-jährigen Fahrer eines Daimler-Benz auf der Autobahn A 98 genötigt zu haben. Der 37-jährige Autofahrer war auf der linken Spur der Autobahn A 98 unterwegs, von der Autobahnkreuzung Hochrhein kommend in Richtung Lörrach. Er soll über eine längere Strecke hinweg von dem hinter ihm fahrenden 49-jährigen Autofahrer genötigt worden sein, da dieser ihm mit einem Abstand von etwa einem Meter gefolgt sei. Als der 37-Jährige auf die rechte Spur wechselte, überholte ihn der 49-Jährige und soll mindestens bis zum Autobahnkreuz Weil am Rhein auf gleiche Weise die Insassen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs bedrängt haben. Auf der Autobahn A 5, in Richtung Freiburg, konnte der 49-Jährige lokalisiert und bei Steinenstadt kontrolliert werden.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000, bittet um weitere Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch das Fahrverhalten des 49-Jährigen genötigt oder gefährdet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:58

POL-FR: Rheinfelden: Feuerwehreinsatz - Kaminbrand in Minseln

Freiburg (ost)

Am Abend des 09.02.2025 wurde die Feuerwehr alarmiert, da Rauch aus einem Haus im Geißbühlweg aufstieg. Im Obergeschoss war Rauch zu sehen und Funken flogen aus dem Kamin. Ein Kaminbrand war die Ursache für diese Ereignisse, konnte jedoch schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Es ist nicht bekannt, ob Sachschaden entstanden ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:56

POL-FR: Rheinfelden: Handtasche von Senior aus Einkaufswagen entwendet

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 07.02.2025, zwischen 09.10 Uhr und 09.30 Uhr, wurde einem 89-jährigen Mann seine Handtasche von einem unbekannten Täter aus dem Einkaufswagen gestohlen. Der Senior war zum Einkaufen in einem großen Supermarkt in der Großfeldstraße, als die Tasche aus dem Einkaufswagen genommen wurde. In der Tasche befanden sich eine Geldbörse, Ausweisdokumente und Bankkarten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:55

POL-FR: Schwörstadt: Rucksack aus Einkaufswagen entwendet

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 07.02.2025, um etwa 09.50 Uhr, wurde einer 67-jährigen Dame ihr Rucksack gestohlen, während sie im Lebensmittelgeschäft einkaufte. Ein unbekannter Täter entwendete den Rucksack aus dem Einkaufswagen, in dem er lag. In dem Rucksack befanden sich zwei Geldbörsen, Bankkarten und Ausweisdokumente. Kurze Zeit später wurde mit einer der gestohlenen Bankkarten Bargeld an einem Geldautomaten in Rheinfelden abgehoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:52

POL-FR: Steinen: Pkw kommt auf Kreisstraße ins Schleudern und im Unterholz zum Stehen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 08.02.2025, knapp vor 21.00 Uhr, verlor ein junger Mann im Alter von 23 Jahren die Kontrolle über sein Auto auf der Kreisstraße 6334. Der 23-Jährige fuhr auf der Adelhauser Straße von Hüsingen in Richtung Höllstein, als er wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve ins Schleudern geriet. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, durchbrach das Unterholz und blieb an einem steilen Abhang stehen. Der junge Mann blieb unverletzt. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug musste verwendet werden, um das Auto zu bergen. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:51

POL-FR: Lörrach: Mutmaßlich betrunkener Pedelec-Fahrer kollidiert mit Kleintransporter

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 09.02.2025, um 18.25 Uhr, hatte ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer einen Zusammenstoß mit einem Kleintransporter. Der 55-Jährige fuhr auf dem Gehweg, auf dem Fahrräder erlaubt sind, links von der Schwarzwaldstraße aus der Innenstadt kommend in Richtung Nordstadt entgegen der Fahrtrichtung. Dabei übersah er einen Kleintransporter, dessen 33-jähriger Fahrer von einem Grundstück nach links in die Schwarzwaldstraße abbiegen wollte. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Pedelec-Fahrer und dem Kleintransporter auf dem Gehweg. Der 55-Jährige fiel zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Er lehnte die Inanspruchnahme eines Rettungsdienstes ab. Während der Fahrt und nach dem Zusammenstoß trank der 55-Jährige Bier aus einer Flasche. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa einem Promille. Im Krankenhaus wird eine Blutentnahme durchgeführt. Der gesamte Sachschaden wird auf ungefähr 1.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:50

POL-FR: Breisach: Unterwegs mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis

Freiburg (ost)

Breisach - In der Nacht von Sonntag auf Montag, 10.02.2025, führten Polizeibeamte des Polizeireviers Breisach um 01:40 Uhr in der Gerberstraße eine Kontrolle bei dem Fahrer eines dreirädrigen Kraftfahrzeugs durch. Es wurde festgestellt, dass der 62-Jährige sowohl betrunken als auch ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von etwa 2,4 Promille festgestellt, was bedeutet, dass er absolut fahruntüchtig war. Zur Bestimmung des Blutalkoholgehalts wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Der Mann wird wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:50

POL-HN: St. Leon-Rot/BAB 5/Sinsheim/BAB 6: Rücksichtsloser Autofahrer - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Heilbronn (ost)

Bitte beachten Sie die offizielle Pressemitteilung der Polizei Mannheim:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5967866

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:49

POL-FR: Lörrach: Motorroller in Brombach entwendet

Freiburg (ost)

Von Freitag, dem 07.02.2025 bis Sonntag, dem 09.02.2025, wurde ein in der Ortmattstraße abgestellter, verschlossener Piaggio-Motorroller von einem unbekannten Täter gestohlen. Im Helmfach des roten Rollers befand sich außerdem ein Schutzhelm. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf etwa 1.100 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:47

POL-FR: Malsburg-Marzell: Pkw kommt von Kreisstraße 6350 ab - Fahrerin leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend, den 09.02.2025, gegen 20:00 Uhr, verlor eine junge Frau im Alter von 20 Jahren die Kontrolle über ihr Auto auf der Kreisstraße 6350. Sie war auf der Kreisstraße 6350 unterwegs, als sie in einer Kurve kurz vor dem Ortseingang Malsburg von der Straße abkam. Beim Versuch gegenzulenken geriet das Auto nach links und prallte gegen eine Leitplanke. Die 20-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die Leitplanke, das Auto und eine Amphibienbrücke wurden stark beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:47

POL-LB: Ludwigsburg: 19-jähriger Mercedes-Fahrer liefert sich Rennen mit der Polizei

Ludwigsburg (ost)

Nach einer nächtlichen Verfolgungsjagd mit der Polizei in Ludwigsburg, die zu einem Unfall führte, ermittelt das Polizeirevier Ludwigsburg nun wegen verschiedener Straftaten gegen einen 19-jährigen Mercedes-Fahrer und seinen 19-jährigen Beifahrer.

Ein Streifenwagen entdeckte den Mercedes gegen 00.35 Uhr in der Königinallee. Der Fahrer schien nach dem Anblick des Streifenwagens plötzlich in die Königsallee abzubiegen. Trotz Anhaltesignalen der Polizei ignorierte er diese und fuhr in Richtung Oßweil. Der Mercedes beschleunigte und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit davon, verlor mehrmals den Sichtkontakt zur Polizei. Auf dem Weg nach Oßweil überholte der Fahrer mindestens zwei Fahrzeuge. Bei der Einmündung in die Neckargröninger Straße verlor er die Kontrolle über den PKW und kollidierte mit der Leitplanke. Die Insassen wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht, wo der Mercedes beschlagnahmt und abgeschleppt wurde.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 40.000 Euro. Der Fahrer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtigen freigelassen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Straßenverkehrsgefährdung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:46

POL-LB: Polizeipräsidium Ludwigsburg: Betrugsversuche durch unberechtigte Forderungen - Hinweise und Tipps der Polizei

Ludwigsburg (ost)

Angeblich georderte Artikel, vermeintlich abgeschlossene Verträge oder unbekannte Anbieterwechsel: Die Palette der Methoden, mit denen Betrüger versuchen, sich zu bereichern, ist umfangreich. Immer wieder wenden sich Personen hilfesuchend an die Polizei und präsentieren Rechnungen, Mahnungen oder Inkassoschreiben, die alle dazu dienen sollen, die Angeschriebenen unter Druck zu setzen und sie dazu zu bringen, den Forderungen nachzugeben und Geld zu zahlen.

Derzeit sind es insbesondere zwei Tricks, die die Menschen in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen besonders häufig verunsichern.

Ein angebliches Inkassounternehmen versucht zum Beispiel, rund 160 Euro einzutreiben für eine angeblich unbezahlte und mehrfach angemahnte Rechnung. Der Forderung wird Nachdruck verliehen durch Hinweise auf mögliche Konsequenzen wie negativer Schufa-Eintrag oder Lohn- und Gehaltspfändung. Wer jedoch innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt des Schreibens bezahlt, dem werden angeblich 10 Euro Mahngebühren und Verzugszinsen erlassen. Besonders undurchsichtig wird es für die angeschriebenen Personen dadurch, dass das Inkassounternehmen aus dem Briefkopf zwar real existiert, tatsächlich aber nichts mit den "Forderungen" zu tun hat. Die Betrüger nutzen also die Fassade eines existierenden Unternehmens, um ihre Opfer hereinzulegen.

Über 400 Euro berechnet ein angeblicher Telekommunikationsdienstleister den Empfängern der Schreiben für den Wechsel eines Telefonanbieters. Für weitere Informationen wird auf die Internetseiten der Bundesnetzagentur verwiesen - auch hier mit dem Ziel, einer unberechtigten Forderung mehr Seriosität zu verleihen. Denn tatsächlich wurde natürlich nie ein solcher Wechsel beauftragt.

Betrugsmaschen dieser Art sind nicht neu, werden jedoch inhaltlich immer wieder leicht abgeändert, um die Menschen zu verunsichern. Entsprechende Schreiben werden dann täglich in Hunderten oder Tausenden automatisiert versendet. Und auch wenn die meisten der vermeintlichen Forderungen wahrscheinlich im Papierkorb landen: Jede einzelne Zahlung, die geleistet wird, landet auf den Konten der Betrüger.

Die Polizei empfiehlt daher, angebliche Forderungen inhaltlich genau zu überprüfen und sich nicht durch die Drohung von Konsequenzen unter Druck setzen zu lassen. Wer sicher keinen Vertrag abgeschlossen und keine Rechnung ignoriert oder vergessen hat, kann davon ausgehen, dass Mahnungen unberechtigt sind. Tätigen Sie daher keine überstürzten Zahlungen und unterzeichnen Sie nichts, was Sie nicht verstehen. Informieren Sie sich im Internet oder bei der Verbraucherschutzzentrale über das Unternehmen, von dem das Schreiben stammt. Widersprechen Sie gegebenenfalls schriftlich der Forderung und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn die Forderung offensichtlich haltlos ist.

Weitere Tipps erhalten Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de (https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/inkasso-betrug-so-reagieren-sie-auf-unberechtigte-forderungen/).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:45

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim -Auffahrunfall auf der Autobahn mit anschließender Unfallflucht

Pforzheim (ost)

Früh am Freitagnachmittag ereignete sich auf der A8 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leichte Verletzungen erlitt und der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Um 13 Uhr war eine 66-jährige Frau mit ihrem Dacia zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-West und Nord auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bildete sich ein Stau. Nach den bisherigen Erkenntnissen wechselte ein unbekannter Autofahrer unmittelbar vor der Dacia-Fahrerin vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste die Frau ihren Wagen bis zum Stillstand abbremsen. Kurz darauf wechselte der Unbekannte erneut vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen und scherte hinter der 66-Jährigen ein. Als die Dacia-Fahrerin aufgrund des Verkehrs stoppen musste, fuhr ihr der nachfolgende Wagen auf. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Auffahrende. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund eines Anhängers am Dacia entstand kein größerer Schaden. Der Unfallverursacher war mit einem älteren, dunkelgrünen Auto, vermutlich einem BMW, unterwegs.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Auto geben können, sich mit der Autobahnpolizei Pforzheim unter 07231 12581-0 in Verbindung zu setzen.

Regina Wolfinger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 14:44

POL-FR: Weil am Rhein: Seniorin wird Opfer einer Trickdiebin - Halskettentrick

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 09.02.2025, um etwa 17.20 Uhr, wurde einer 79-jährigen Frau Schmuck im Wert von ungefähr 500 Euro von einer unbekannten Trickdiebin mit dem sogenannten Halskettentrick gestohlen. Die ältere Dame wurde in der Hauptstraße in der Nähe einer Apotheke von der unbekannten Frau angesprochen, die ihr mehrmals Schmuck ohne Erlaubnis angehängt haben soll. Dabei gelang es der Diebin, eine Goldkette zu stehlen, die die 79-Jährige um den Hals trug.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:43

POL-FR: Weil am Rhein: Von Firmengelände Kabelrollen entwendet

Freiburg (ost)

Von Samstag, dem 08.02.2025 bis Sonntag, dem 09.02.2025, wurden von einem Firmengelände in der Hegenheimer Straße eine unbekannte Anzahl von Kabelrollen gestohlen. Die Täter sind noch nicht identifiziert. Um auf das Gelände zu gelangen, wurde ein Zaun aufgeschnitten. Außerdem versuchten die Diebe, einen Container aufzubrechen, was jedoch offensichtlich misslang. Die genaue Höhe des Schadens und des Diebstahls ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:41

POL-FR: Weil am Rhein: Während dem Einkauf Mobiltelefon aus Jackentasche entwendet

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 08.02.2025, zwischen 13.45 Uhr und 14.30 Uhr, wurde das Mobiltelefon einer 40-jährigen Frau gestohlen, die sich in Friedlingen in einem großen Einkaufszentrum aufhielt. Der Dieb entwendete es aus der Jackentasche, die über den Kinderwagen gehängt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.100 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:36

POL-FR: Weil am Rhein: Unfallflucht unterhalb Dreiländerbrücke - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Schon am Montag, den 03.02.2025, um circa 19.00 Uhr, wurde ein grauer Mercedes-Benz CLA im hinteren Bereich von einem unbekannten Fahrzeug beim Rückwärtsfahren berührt. Der Mercedes-Benz war auf einem Parkplatz in der Hauptstraße unterhalb der Dreiländerbrücke geparkt. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizeistation Weil am Rhein, erreichbar unter der Telefonnummer 07621 97970, bittet um Hinweise von Zeugen, da sich der Parkplatz neben zwei Gaststätten befindet. Das verursachende Fahrzeug könnte ein heller Kleintransporter sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:32

POL-FR: Wehr: Polizeistreife mit Hitlergruß salutiert

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 09.02.2025, um etwa 02:25 Uhr, wurde ein Mann in der Hauptstraße in Wehr kontrolliert, nachdem er den Hitlergruß gezeigt hatte.

Als ein Streifenwagen vorbeifuhr, grüßte ein 20-jähriger Mann die Polizeibeamten mit dem sogenannten "Hitlergruß". Der betrunkene junge Erwachsene wurde daraufhin kontrolliert. Dies führte zu einer Anzeige wegen des Zeigens verfassungswidriger Symbole und einer Benachrichtigung des Staatsschutzes.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:30

POL-FR: Bad Säckingen: Nächtlicher Verkehrsrowdy betrunken unterwegs

Freiburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 08.02.2025, um etwa 02:00 Uhr, wurde ein gemeldeter Verkehrssünder in der Schaffhauser Straße in Bad Säckingen unter dem Einfluss von Alkohol kontrolliert. Nachdem mehrere Anrufer ein Auto gemeldet hatten, das lautstark driftete, wurde ein 21-jähriger Autofahrer in der Nähe einer Tankstelle angehalten. Es bestand der Verdacht, dass der Fahrer Alkohol konsumiert hatte. Der Alkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:30

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Seniorin nach Bargeldabhebung bestohlen

Pforzheim (ost)

Am Sonntagmorgen hat ein Unbekannter einer Frau in der Innenstadt ihre Tasche mit Bargeld gestohlen.

Die ältere Dame hob gegen 09:45 Uhr mehrere hundert Euro an einem Geldautomaten in der Bahnhofstraße ab. Danach steckte sie die Banknoten in ihre Tasche. Vor der Filiale gelang es einem Fremden, die Tasche zu stehlen und zu Fuß zu fliehen.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Pforzheim-Nord aufgenommen. Zeugen oder Personen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 zu melden.

Allgemeine Ratschläge der Polizei:

Regina Wolfinger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 14:29

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Körperliche Auseinandersetzung zwischen Roller- und Autofahrer - Personengruppe als mögliche Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 07.02.2025, gegen 19:20 Uhr, soll es in Waldshut in der Eschbacher Straße, nahe der Einmündung zur Schubertstraße, zu einem physischen Konflikt zwischen einem Autofahrer und einem Rollerfahrer gekommen sein. Ein 28-jähriger Fahrer eines Motorrollers war auf der Eschbacher Straße unterwegs. Ein dunkles Auto dahinter soll sehr nah aufgefahren sein. Als der Rollerfahrer anhielt, soll der Autofahrer neben ihm gestoppt haben und ihn am Weiterfahren gehindert haben. Der Beifahrer des Autos stieg aus und griff den Rollerfahrer an. Der 28-jährige Fahrer konnte sich schließlich aus der Situation befreien. Das dunkle Auto mit den beiden Insassen fuhr dann in die Mozartstraße weiter. Der 28-Jährige wurde leicht verletzt. In der Nähe der Schubertstraße befand sich eine Gruppe von Personen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ermittelt und bittet darum, sich unter 07751 8316-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:27

POL-FR: Dettighofen: Kleinbrand an Traktor während der Fahrt

Freiburg (ost)

Am Freitagmittag, den 07.02.2025, gegen 16:50 Uhr, brach während der Fahrt auf der L 163 bei Baltersweil ein Feuer an einem Traktor aus. Ein 40-jähriger Fahrer war auf der Landstraße unterwegs und bemerkte Funken im vorderen Teil des Traktors. Daraufhin hielt er auf einer angrenzenden Wiese an und entdeckte leichte Flammen. Zusammen mit einem Zeugen konnte er das kleine Feuer löschen. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, traf vor Ort ein. Vermutlich war eine beschädigte Abdeckung in der Nähe des heißen Auspuffrohrs die Ursache für den Brand. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:24

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Radfahrer stürzt alleinbeteiligt mit über 3 Promille

Freiburg (ost)

Am Abend des 07.02.2025, gegen 20:30 Uhr, hat ein Radfahrer in Gurtweil einen Sturz erlitten, nachdem er betrunken war und sich dabei leicht verletzt hat. Der 54-jährige Radfahrer stürzte alleinbeteiligt in der Nähe des Sportplatzes. Bei der Unfallaufnahme bestand der Verdacht, dass der Mann alkoholisiert war. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Aufgrund der Trunkenheit im Straßenverkehr wird der Radfahrer angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 14:23

POL-OG: Schutterwald, Neuried - Bei Flucht vor der Polizei Unfall verursacht, Zeugen gesucht

Schutterwald, Neuried (ost)

Nachdem der Fahrer eines Geländewagens anscheinend versucht hatte, sich am Grenzübergang Altenheim der Einreisekontrolle der Bundespolizei durch Flucht zu entziehen, verursachte der Mann am Freitag einen Verkehrsunfall. Der 31-jährige Fahrer des Jeeps wurde kurz nach 20 Uhr von Beamten der Bundespolizei gestoppt, nachdem er aus Frankreich eingereist war, und zur Kontrollstelle geleitet. Anstatt anzuhalten, schaltete er jedoch sein Licht aus und beschleunigte sein Fahrzeug. Zwei Streifen der Bundespolizei nahmen daraufhin die Verfolgung des Flüchtigen auf der L98 in Richtung Offenburg auf. Nachdem er die beiden Kreisverkehre bei Goldscheuer passiert hatte, fuhr er über einen Feldweg nach Müllen, dann weiter auf die K 5330 nach Schutterwald, wo er in entgegengesetzter Richtung in einen Kreisverkehr einbog und einen entgegenkommenden Linienbus zwang, abzubremsen. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit setzte er seine Fahrt auf der Schutterstraße fort. An der Einmündung zum Hanfbündtweg überholte der Jeep-Fahrer offenbar ein gerade links abbiegendes Auto, was zu einer Kollision beider Fahrzeuge führte. Während die Insassen des überholten Fahrzeugs wahrscheinlich unverletzt blieben, wurden der 31-Jährige und sein Mitfahrer leicht verletzt. Ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro entstand an den Fahrzeugen. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Neben Betäubungsmitteln, die im Auto gefunden wurden, zeigte ein Urintest, dass der Fahrer zuvor Cannabis konsumiert hatte. Nach einer Blutentnahme wurde sein Führerschein eingezogen. Er sieht nun einem Strafverfahren entgegen. Zeugen, die durch die riskante Flucht des Mannes gefährdet wurden, wenden sich an die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg: 0781 21-4200.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:21

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Altkleidercontainer ausgeräumt und Fahrzeuge durchwühlt- Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Am Sonntagmorgen (09.02.2025) wurden in der Dürrbachstraße zwei Männer im Alter von 25 und 33 Jahren von Polizeibeamten festgenommen. Sie werden verdächtigt, Kleidungsstücke aus einem Altkleidercontainer gestohlen zu haben. Ein Anwohner beobachtete die beiden Männer gegen 07.45 Uhr dabei, wie sie versuchten, geparkte Fahrzeuge an der Dürrbachstraße zu öffnen und schließlich mit einem Stock Kleidung aus dem Container zu angeln. Er alarmierte die Polizei, die die beiden Männer kurz darauf festnahm. Bei der Durchsuchung wurden neben einem Messer auch zwei mutmaßlich gestohlene Handys und weiteres mutmaßliches Diebesgut gefunden.

Des Weiteren werden die beiden Männer verdächtigt, in der Nacht zum Sonntag gegen 00.30 Uhr mindestens zehn Fahrzeuge in Rohracker aufgebrochen und durchsucht zu haben. Dabei sollen sie Wertgegenstände und Bargeld im Wert von rund 1.000 Euro erbeutet haben.

Die beiden 25 und 33 Jahre alten marokkanischen Staatsbürger, die sich illegal in Deutschland aufhalten sollen, werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Montag (10.02.2025) einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:18

POL-S: 33-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntagmorgen (09.02.2025) wurde ein 33-jähriger Mann in der Klett-Passage von einem unbekannten Täter ausgeraubt. Der Mann im Alter von 33 Jahren wurde zwischen 05.00 Uhr und 06.00 Uhr in der Nähe des Polizeipostens überfallen, als der Unbekannte ihm plötzlich das Handy entriss. Als der 33-jährige Mann versuchte, ihm zu folgen und sein Handy zurückzufordern, schlug der Täter ihm ins Gesicht und flüchtete. Der Räuber war ungefähr 180 Zentimeter groß und zwischen 25 und 30 Jahre alt. Er hatte schwarze Haare und trug schwarze Kleidung. Alle Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 beim Raubdezernat zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:17

POL-KN: (BalgheimLkr. Tuttlingen) - VW Golf kommt mehrfach von der Fahrbahn ab - Fahrerin verletzt (10.02.2025)

Balgheim (ost)

Am Montagmorgen gab es einen Unfall auf der Landesstraße 438, bei dem eine Autofahrerin verletzt wurde. Eine 81-jährige Frau fuhr um 08:15 Uhr mit einem grauen VW Golf Plus von Dürbheim in Richtung Balgheim, als das Auto aus unbekannten Gründen nach rechts auf den Grünstreifen geriet. Dabei stieß der VW gegen ein Wahlplakat und einen Blumentopf.

Die Fahrerin lenkte das Fahrzeug zurück auf die Straße und setzte ihre Fahrt in Richtung Spaichingen fort. Etwa 100 Meter weiter kam das Auto erneut von der Fahrbahn ab, berührte ein Straßenschild und prallte gegen einen Bauzaun. Das Fahrzeug blieb kurz vor der Abzweigung Schloßäckerweg neben der Straße stehen.

Ein Krankenwagen brachte die 81-jährige Fahrerin mit Verletzungen in ein Krankenhaus.

Der Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 11.000 Euro.

Personen, die den Unfall gesehen haben oder Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 an das Polizeirevier Spaichingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:17

POL-S: Unfall im Rosensteintunnel - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Es wird nach Zeugen eines Verkehrsunfalls gesucht, der am Freitag (07.02.2025) im Rosensteintunnel einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht hat. Ein 18-jähriger Mann und ein 21-jähriger Mann fuhren gegen 12.00 Uhr, vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit, in der Heilbronner Straße und in der Pragstraße von Zuffenhausen in Richtung Bad Cannstatt. Im Rosensteintunnel musste der 18-Jährige mit seinem Mercedes aufgrund eines vorausfahrenden Lkw stark bremsen und wich auf die linke Fahrspur aus. Dabei kollidierte er mit dem Mercedes des 21-jährigen Fahrers.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Autospiegel beschädigt - Augenzeugen gesucht

Nachdem ein Randalierer zwischen Samstag und Sonntag in der Allmandstraße beim Riedlepark zugeschlagen hat, ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen. Der Täter hat den linken Außenspiegel eines geparkten Autos abgetreten, wodurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Zeugen, die insbesondere zwischen 16 Uhr und 14.30 Uhr den Vandalen gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an das Polizeirevier Friedrichshafen zu wenden.

Friedrichshafen

Unachtsam abgebogen - Radfahrer verletzt

Ein 19-jähriger Radfahrer wurde am Sonntagabend verletzt, als er von einem Auto erfasst wurde. Der 65-jährige Autofahrer war in der Klufterner Straße in Richtung Schnetzenhausen unterwegs und wollte in die Dornierstraße abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Rennradfahrer und es kam zu einer Kollision. Der Radfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Meckenbeuren

Zu schnell gefahren - Fahrverbot droht

Mehrere Verkehrsteilnehmer waren in der Nacht auf Montag in der Hauptstraße in Meckenbeuren deutlich zu schnell unterwegs. Bei Geschwindigkeitskontrollen in der Max-Eyth-Straße wurde unter anderem ein 45-jähriger Fiat-Fahrer erwischt, der nach Abzug der Toleranz 60 km/h fuhr. Nur ein 25-jähriger BMW-Fahrer konnte ihn übertreffen. Er raste mit 70 km/h durch die Messstelle und war damit der Spitzenreiter. Die Verkehrssünder erwartet ein Bußgeld und teilweise eine Eintragung im Verkehrssünderregister. Der 25-Jährige muss zudem mit einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.

Immenstaad

Von der Straße abgekommen

Ein 27-jähriger Autofahrer verursachte am Samstagmorgen einen Verkehrsunfall, weil er für einen kurzen Moment unaufmerksam war. Der Mercedes-Fahrer war auf dem Kapellenweg unterwegs, als ihm sein Kaffeebecher aus der Hand fiel. Abgelenkt kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem geparkten Renault und schob ihn gegen einen daneben stehenden Nissan. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 8.500 Euro. Der Unfallverursacher kam mit dem Schrecken davon.

Daisendorf

Betrunkener in Gewahrsam

Am Sonntagabend wurde ein stark betrunkener 41-Jähriger in Gewahrsam genommen und es wird nun auch strafrechtlich gegen ihn ermittelt. Ein Rettungsdienst-Team wurde auf den Fußgänger aufmerksam, der in dunkler Kleidung auf der Mühlhofer Straße in Richtung Uhldingen unterwegs war. Da er sich uneinsichtig zeigte, wurde die Polizei gerufen. Der Betrunkene verhielt sich den Beamten gegenüber provokant und aggressiv. Aufgrund seines hohen Alkoholpegels von über zwei Promille und seiner mangelnden Einsicht in die Gefahren im Straßenverkehr wurde er in Gewahrsam genommen. Im Krankenhaus, wo seine Gewahrsamsfähigkeit überprüft wurde, versuchte er die Einsatzkräfte zu beißen, zu treten und zu bespucken. Er musste die Nacht im Gewahrsam des Polizeireviers verbringen und wird neben verschiedenen Anzeigen auch die Kosten für den unfreiwilligen Aufenthalt bei der Polizei tragen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert und Tobias Faußer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.02.2025 – 14:13

POL-LB: Ditzingen-Hirschlanden: Schaufenster einer Bäckerei eingeworfen

Ludwigsburg (ost)

Von Samstag (08.02.2025) um 23:00 Uhr bis Sonntag (09.02.2025) um 04:00 Uhr, hat ein unbekannter Täter einen Stein durch die Schaufensterscheibe einer Bäckerei in der Wiesenstraße geworfen. Dadurch entstand ein Loch von etwa 30 cm in der Scheibe. Bisher liegen keine Informationen zur Höhe des Sachschadens vor.

Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:11

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Kontrollnacht des Verkehrsdienstes Pforzheim

Pforzheim (ost)

Während einer Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt auf Alkohol- und Drogenverstöße im Straßenverkehr führten Beamte des Verkehrsdienstes Pforzheim in der Nacht von Samstagabend um 20:00 Uhr bis Sonntag auf der Wilferdinger Höhe verstärkte Kontrollen durch. Insgesamt wurden etwa 80 Fahrzeuge und 130 Personen überprüft. Neben verschiedenen Verkehrsverstößen kam es zu einer Verfolgungsfahrt, die mit einem Unfall endete.

Um 00:20 Uhr versuchten Polizeibeamte auf Höhe des Parkplatzes Hauptfriedhof/Sommerweg einen Rollerfahrer zu kontrollieren. Trotz eindeutiger Anhaltesignale, wie Blaulicht, Martinshorn und der Leuchtschrift "Stopp Polizei", ignorierte der Fahrer die Anweisungen und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Er versuchte, der Kontrolle zu entkommen und flüchtete über mehrere Straßen von Pforzheim nach Ispringen und zurück.

Die Verfolgungsfahrt endete schließlich in Pforzheim, als der Rollerfahrer an einer Kreuzung mit einem stehenden Streifenwagen kollidierte. Daraufhin wurde er von den Einsatzkräften festgenommen. Erste Ermittlungen ergaben, dass der 20-jährige Mann offenbar keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem besteht der Verdacht auf Kennzeichenmissbrauch und Unterschlagung des Rollers.

Während der Kontrollaktion, die bis 05:00 Uhr dauerte, wurden weitere Verstöße festgestellt, darunter zwei Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 24a StVG sowie verschiedene technische Mängel und Verstöße gegen die Gurtpflicht.

Das Polizeipräsidium Pforzheim wird weiterhin konsequent gegen Alkohol- und Drogenverstöße im Straßenverkehr vorgehen und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich verantwortungsbewusst zu verhalten.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Betrunkenheitsdelikt gegen Taxifahrer

Ein 18-Jähriger muss mit mehreren Strafanzeigen rechnen, nachdem er am Sonntagabend in einen Streit mit einem Taxifahrer geraten war. Der betrunkene 18-Jährige bestellte um 22.45 Uhr ein Taxi in die Innenstadt, um nach Hause gebracht zu werden. Bevor das Taxi ankam, änderte der 18-Jährige jedoch seine Meinung und ging zu Fuß weg. Der Betrunkene wurde in der Nähe gefunden und begann den Taxifahrer mit verschiedenen Beleidigungen und Drohungen zu belästigen. Der 18-Jährige, der bei einem Atemalkoholtest knapp zwei Promille hatte, wird nun strafrechtlich verfolgt.

Jungnau

Gewalttätiger Mann mit Baseballschläger

Nachdem ein 65-Jähriger in der Nacht von Sonntag auf Montag zunächst mit einem Baseballschläger auf das Auto eines 21-Jährigen und dann auf den Mann selbst eingeschlagen hat, muss er nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Der 65-Jährige, der um 3.45 Uhr in der Ortsmitte aktiv war, hörte erst auf den 21-Jährigen zu schlagen, als ein Familienmitglied dazukam und die beiden trennte. Der leicht verletzte 21-Jährige konnte sich selbst versorgen. Die Polizei Sigmaringen ermittelt nun gegen den 65-Jährigen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.

Sigmaringen

Betrunkenheitsdelikt gegen Einsatzkräfte

Bei einem Einsatz am Samstagabend in der Fürst-Wilhelm-Straße wurden mehrere Beamte von einem betrunkenen 20-Jährigen angegriffen und leicht verletzt. Der 20 Jahre alte Mann fiel zuerst in der Innenstadt auf, als er in einer Kneipe drei Personen bedrohte und leicht verletzte. Bevor die Beamten eintrafen, entfernte sich der 20-Jährige und geriet in der Nähe eines Lebensmittelmarktes in eine verbale Auseinandersetzung mit einem weiteren Passanten. Der Mann wurde von Beamten des Polizeireviers Sigmaringen festgenommen, um weitere Störungen zu verhindern, da er knapp vier Promille Alkohol im Atem hatte. Dabei leistete er Widerstand, wodurch mehrere Beamte leicht verletzt wurden. Gegen den 20-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Krauchenwies

Betrunkenheitsdelikt

Nachdem ein 32-Jähriger am Samstagabend mit über zwei Promille in seinem Auto unterwegs war, muss er nun mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen. Der 32-Jährige beschädigte gegen 21.30 Uhr im nördlichen Rand der Gemeinde Teile seines Autos, als er gegen eine Mauer stieß. Trotz eines beschädigten Reifens fuhr der 32-Jährige noch einige hundert Meter, bevor er von Polizeibeamten gestoppt wurde. Der Mann musste sein Auto stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Ob die Mauer beschädigt wurde, ist derzeit unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.02.2025 – 14:09

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zeugen nach Übergriff gesucht

Aalen (ost)

Aspach: Gesucht werden Zeugen nach einem Angriff im Rahmen des Fußballspiels VfB Stuttgart II gegen SG Dynamo Dresden

Am Samstag gegen 13:55 Uhr wurde eine Tasche über den Zaun am Tor 9 der "WIRmachenDRUCK Arena" geworfen. Eine 19-jährige Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes bemerkte dies und hob die Tasche auf. Zu diesem Zeitpunkt näherten sich zwei unbekannte Fans von Dynamo Dresden der Frau und griffen sie an. Einer der beiden Männer schlug der 19-Jährigen ins Gesicht, während der andere Mann ihre Hand festhielt. Aufgrund der Schmerzen ließ die Mitarbeiterin die Tasche fallen. Die beiden Männer nahmen die Tasche und gingen in Richtung Block 0.

Es gibt nur eine grundlegende Beschreibung der beiden unbekannten Männer. Sie waren zwischen 20 und 30 Jahren alt, hatten einen leichten Bart und trugen eine graue Mütze.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 beim Polizeirevier Backnang zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:07

POL-OG: Lahr - Diebstahl aus Tankstelle

Lahr (ost)

Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich ein Vorfall in einer Tankstelle in der Freiburger Straße mit einem 50-jährigen Mann. Berichten zufolge hat der Mann um 9:30 Uhr Süßigkeiten und eine Zeitschrift gestohlen. Das Tankstellenpersonal soll ihn daraufhin angesprochen haben, woraufhin er dem Mitarbeiter mit Gewalt gedroht und sich dann entfernt haben soll. Der Verdächtige wurde nach einer Fahndung von der Polizei vorläufig festgenommen. Er wird nun wegen räuberischen Diebstahls strafrechtlich verfolgt.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unbekannter beschädigt Wahlplakate

Am Sonntag gegen 11.20 Uhr wurden in der Bachstraße zwei Wahlplakate von einem bisher unbekannten Mann beschädigt. Gemäß eines Zeugen schnitt der Täter die Plakate ab, zerkleinerte sie und warf sie in eine Mülltonne. Hinweise zu dem Unbekannten, der zwischen 180 und 190 cm groß sein soll, schwarze längere Haare hat und zur Tatzeit eine schwarze Jacke, blaue Jeans und braune Schuhe trug, werden von der Kriminalpolizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegengenommen.

Ravensburg

Unter Drogen- und Alkoholeinfluss hinterm Steuer

Dank aufmerksamer Zeugen durfte ein 59-jähriger Autofahrer, der am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand, seine Fahrt nicht fortsetzen. Passanten beobachteten, wie der betrunkene Mann in der Escher-Wyss-Straße in sein Auto stieg und damit rangierte. Sie alarmierten die Polizei und hinderten den 59-Jährigen an der Weiterfahrt. Ein Alkoholtest auf der Polizeiwache ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Zusätzlich gab der 59-Jährige an, am Abend zuvor einen Joint geraucht zu haben. Er musste zwei Blutproben im Krankenhaus abgeben und seinen Führerschein bei den Beamten abgeben. Nun muss er mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Horgenzell

Auto landet in Garten - Fahrer betrunken

Ein 30-jähriger Autofahrer kam am Sonntag kurz vor 21 Uhr in einer leichten Linkskurve in Rolgenmoos von der Straße ab und landete in einem Garten. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer deutlich nach Alkohol roch, ein Vortest ergab einen Wert von über einem Promille. Dies führte zu einer Blutentnahme im Krankenhaus und zur Beschlagnahme des Führerscheins des 30-Jährigen. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den Renault, an dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand. Der Schaden am Gartenzaun und im Garten wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Weingarten

Vermeintlich eingesperrte Katze führt zu Polizeieinsatz

Beamte des Polizeireviers Weingarten wurden am Sonntag kurz vor Mitternacht zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Anwohner der Lazarettstraße hatten mehrere Tage lang lautes Miauen gehört und vermutet, dass eine Katze in einem Keller gefangen war. Sie alarmierten die Polizei. Die Beamten folgten dem Miauen, das letztendlich aus einem Gartenhaus kam. Statt auf eine eingesperrte Katze stießen die Polizisten auf ein Smartphone, auf dem ein Katzenvideo in Dauerschleife abgespielt wurde. Durch einen Knopfdruck brachten die Beamten Ruhe und stellten das Gerät sicher. Die Ermittlungen zum Besitzer dauern an.

Baienfurt

Frau kommt aufgrund Sekundenschlafs von der Fahrbahn ab

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag kurz nach 13 Uhr in der Thomas-Dachser-Straße entstand ein Sachschaden von über 5.000 Euro. Eine 68-jährige Opel-Fahrerin geriet eigenen Angaben zufolge auf der Fahrt von der B 30 in Richtung Baindt aufgrund von Sekundenschlaf auf die Gegenfahrbahn. Das Auto prallte gegen eine Straßenlaterne, fuhr einen Erdwall hinauf und kam auf dem angrenzenden Radweg zum Stillstand. Die 68-Jährige blieb unverletzt, es kam niemand entgegen und der Radweg war ungenutzt. Da das Auto erheblich beschädigt wurde, musste es von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Seniorin wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

10.02.2025 – 13:50

POL-MA: St. Leon-Rot/BAB 5/Sinsheim/BAB 6: Rücksichtsloser Autofahrer - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

St. Leon-Rot/BAB 5/Sinsheim/BAB 6 (ost)

Am Freitagmittag war ein 44-jähriger Autofahrer in aggressiver und gesetzwidriger Weise auf der A 5 und der A 6 unterwegs.

Um 11.30 Uhr fuhr eine 38-jährige Frau mit einem Opel zuerst auf der A 5 Richtung Basel. Am Autobahnkreuz Walldorf wechselte sie auf die Abbiegespur zur A 6 Richtung Heilbronn. Da das Auto vor ihr bremste, musste sie ebenfalls bremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Der 44-jährige Fahrer eines Fords hinter ihr hupte laut und fuhr ihr stark auf. Außerdem gestikulierte er wild. Dann überholte er die 38-jährige Frau rechts über den Standstreifen und beleidigte sie. Danach fuhr er vor sie, bremste abrupt ab, stieg aus, schrie und verwendete obszöne Ausdrücke. Anschließend fuhr er in Richtung Heilbronn davon. Angeblich gefährdete er auch andere Verkehrsteilnehmer, darunter einen dunklen BMW.

Nachdem der Ford die Autobahn an der Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt verlassen hatte, wurde er von einer Polizeistreife in Sinsheim-Reihen gestoppt und kontrolliert.

Gegen den Mann wird nun wegen gefährlicher Fahrweise, Nötigung und Beleidigung ermittelt.

Weitere Betroffene und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zur Fahrweise des 44-Jährigen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06227/35826-0 bei der Autobahnpolizei Walldorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:49

POL-LB: Gerlingen: Brems- und Gaspedal verwechselt - vier Pkws beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Es wird angenommen, dass eine ältere Dame am Samstag (08.02.2025) in Gerlingen die Kontrolle über ihren VW verlor, weil sie das Brems- und Gaspedal verwechselte. Gegen 12.30 Uhr wollte die VW-Fahrerin aus einer Tiefgarage in die Hofwiesenstraße einfahren. Möglicherweise beschleunigte sie jedoch anstatt zu bremsen. Dadurch kam es zunächst zu einer Kollision mit einem geparkten Smart auf der gegenüberliegenden Fahrbahn. Anschließend stieß sie gegen einen BMW, der wiederum auf einen VW Touran geschoben wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:48

POL-LB: Holzgerlingen: Schlägerei am Bahnhofsplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (08.02.2025) gegen 23:50 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Bahnhof Holzgerlingen. Ein Mann im Alter von 45 Jahren geriet am Bahnsteig mit zwei unbekannten Männern in einen Streit. Dies führte schließlich zu einer Schlägerei zwischen den beiden Männern und dem 45-jährigen. Dabei erlitt der 45-jährige leichte Verletzungen. Zwei Passanten, die nicht beteiligt waren, versuchten die Streithähne zu trennen. Einer dieser Passanten, ein 19-jähriger Mann, wurde dabei ebenfalls leicht verletzt. Die beiden unbekannten Beteiligten flüchteten in unbekannte Richtung, bevor die Polizei eintraf. Einer der Männer wird als ca. 35 Jahre alt, schlank, 175 bis 180 cm groß, mit einer blauen Hose, einer grünen militärischen Jacke und einer grünen Wollmütze beschrieben. Der andere Mann wird als ca. 35 Jahre alt und komplett in dunkler Kleidung beschrieben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Holzgerlingen unter Tel. 07031 41604-0 oder per E-Mail boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:48

POL-MA: Mannheim: 26-jähriger Mann zweimal in Auseinandersetzung verwickelt - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen war ein 26-jähriger Mann innerhalb kurzer Zeit zweimal in eine körperliche Auseinandersetzung in den Innenstadtquadraten verwickelt und wurde dabei verletzt.

Ursprünglich hatten Zeugen kurz nach 1 Uhr beobachtet, wie drei Männer an der Kreuzung U 5/ T 6 mehrmals auf den 26-Jährigen einschlugen. Danach flohen sie unerkannt in Richtung Friedrichsring. Das Opfer erlitt nur leichte Verletzungen und lehnte eine medizinische Behandlung im Krankenhaus ab.

Die drei unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:

Der 26-jährige Mann, der stark betrunken war, wurde zur Polizeiwache Mannheim-Innenstadt gebracht, wo er zum Vorfall befragt werden sollte. Allerdings konnte er nur zusammenhangslose Informationen geben. Nach Abschluss der Anzeigenaufnahme verließ der Mann die Polizeiwache im Quadrat, geriet nach wenigen Metern gegen 2.15 Uhr im Quadrat G 3 erneut in eine Auseinandersetzung mit mehreren Personen, bei der ihm ein 20-jähriger Mann ins Gesicht schlug. Dabei erlitt er Verletzungen im Gesicht und fiel zu Boden. Nun wurde er vorsorglich ins Krankenhaus zur Behandlung gebracht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen besteht kein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen.

Zeugen, die die Auseinandersetzung kurz nach 1 Uhr beobachtet haben und hilfreiche Informationen über die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 bei der Polizeiwache Mannheim-Innenstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:46

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mann fährt gegen Baum - Polizei sucht Zeugen

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich gegen 08:30 Uhr ein Unfall auf dem Hangweg in Sinsheim-Hammerau. Ein Skoda-Fahrer kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum.

Um seine Tat zu vertuschen, nahm der Fahrer die beiden Kennzeichen seines Autos mit, als er vom Unfallort floh. Dabei verlor er jedoch eines der Kennzeichen, das von der Polizei in der Nähe gefunden wurde. Weitere Untersuchungen führten zur Identifizierung des mutmaßlichen Unfallverursachers. Bei einer Kontrolle an seiner Wohnadresse zeigte der 20-jährige Verdächtige Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,9 Promille. Daher musste der junge Mann eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen des Verdachts auf Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht ermittelt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum genauen Zeitpunkt, zum Unfallhergang oder zum Fahrer des Autos haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:46

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Wohnungsbrand mit hohem Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Am vergangenen Samstagmorgen (08.02.2025) brach aus bisher unbekannten Gründen gegen 09:00 Uhr ein starker Rauch aus einer Wohnung am Marktplatz in Vaihingen an der Enz aus. Die Bewohner der betroffenen Wohnung und eines benachbarten Hauses wurden sowohl von der Polizei als auch von der Feuerwehr vorsorglich evakuiert. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert wurde. Nach aktuellen Informationen wurde niemand bei dem Brand verletzt. Der Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind derzeit noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:45

POL-KN: (Tuttlingen) - Angestellter in Drogeriemarkt angegriffen (10.02.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Montagmorgen griff ein Mann in einem Geschäft in der Bahnhofstraße einen Mitarbeiter an und verletzte ihn. Ein 25-jähriger Mann betrat den Laden durch den Eingang in der Helfereistraße und hielt sich zunächst in den oberen Stockwerken auf. Danach begab er sich ins Erdgeschoss, wo er auf einen 32-jährigen Angestellten traf, der gerade Waren einsortierte.

Plötzlich tippte der Mann dem Angestellten ohne Vorwarnung auf die Schulter und schlug ihm ins Gesicht, als dieser sich umdrehte. Der Angestellte fiel zu Boden und erlitt eine blutende Verletzung.

Der Täter verließ das Geschäft und flüchtete in Richtung Bahnhofstraße. Eine sofortige Fahndung führte kurz darauf zur Festnahme des 25-Jährigen vor einem Kleidungsgeschäft.

Der Mann wird nun wegen schwerer Körperverletzung angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:43

POL-MA: Heidelberg: Aggressiver Fußgänger - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Samstagabend zeigte ein Fußgänger im Stadtteil Rohrbach aggressives Verhalten gegenüber einem Autofahrer und verletzte ihn.

Um 19 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem Fahrzeug zum Hertzstraße Einkaufszentrum. Ein Unbekannter lief in der Haberstraße mitten auf der Straße vor ihm. Der 29-jährige Autofahrer hupte, um auf sich aufmerksam zu machen, woraufhin der Unbekannte zur Beifahrerseite des Autos lief, sein Gesicht gegen die Scheibe drückte und sie ableckte. Der Autofahrer stieg aus, um den Unbekannten zur Rede zu stellen. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Autofahrer seinen Gegner wegstieß. Beide setzten ihren Weg fort. Erst im Parkhaus des Einkaufszentrums bemerkte der Mann, dass er bei der Auseinandersetzung mit einem Messer verletzt worden war und blutete. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus, wo sich herausstellte, dass er einen Messerstich in der Brust erlitten hatte.

Der Fußgänger, der in den Vorfall verwickelt war, wurde wie folgt beschrieben:

Die Fahndung nach dem Täter verlief ergebnislos.

Zeugen des Vorfalls in der Haberstraße, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:40

POL-MA: Mannheim: Diebstahl von Werkzeug aus Fahrzeug - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Zu einem unbestimmten Zeitpunkt stahl ein unbekannter Dieb fünf hochwertige Bohrmaschinen im Wert von etwa 6.150 Euro von der Ladefläche eines Mercedes-Benz Sprinters. Das Fahrzeug war in der Wittener Straße in 68219 Rheinau am Straßenrand geparkt. Die Bohrmaschinen waren in einer Metallkiste, die mit mehreren Vorhängeschlössern gesichert war. Der Fahrer des Sprinters bemerkte erst am Samstagmorgen um 06:00 Uhr, dass die Vorhängeschlösser gewaltsam von der Metallkiste entfernt worden waren.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:35

POL-MA: Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5: Unfall auf Autobahn mit mehreren Beteiligten, Unfallverursacherin flüchtig - Zeugen gesucht

Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5 (ost)

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 zwischen den Anschlussstellen Walldorf und Wiesloch in Fahrtrichtung Heidelberg ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen.

Beim Wechsel vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen übersah eine bisher unbekannte Autofahrerin mit ihrem weißen Seat Arona einen 23-jährigen Fahrer mit seinem Seat Cupra.

Der 23-jährige lenkte sein Fahrzeug auf den linken Fahrstreifen, um eine Kollision mit dem anderen Seat zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 59-jähriger Skoda-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund des Ausweichmanövers des 23-jährigen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Seat Cupra und dem Skoda.

Anschließend fuhr ein 41-jähriger Hyundai-Fahrer dem Skoda von hinten auf und kam nach links in die Leitplanke. Der Hyundai war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Während der Ermittlungen wurde das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs ermittelt und es stellte sich heraus, dass es sich um eine weibliche Fahrerin handelte.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 16.500 Euro. Die Autobahnpolizei Walldorf hat den Verkehrsunfall aufgenommen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zur Fahrerin des weißen flüchtigen Seat geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Walldorf unter der Telefonnummer 06227/ 35826-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:35

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unbekannte sprühen Graffiti auf den Dillplatz (07./09.02.2025)

Stockach (ost)

Von Freitag bis Sonntag haben einige Unbekannte mehrere Graffiti auf dem Dillplatz gesprüht. Offensichtlich benutzten sie vorgefertigte Schablonen, um etwa 20 identische Symbole (eine Krone mit den Wörtern "Würde" und "unantastbar") in verschiedenen Farben über den gesamten Platz zu sprühen.

Falls Sie Informationen über die Sprayer haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Stockach, Tel. 07771 9391-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 13:26

POL-Pforzheim: (Enzkreis) - Frontalzusammenstoß mit Personenschaden

Tiefenbronn (ost)

Am Samstagmorgen kam es auf der Straße von Würmtal in Richtung Tiefenbronn zu einem Unfall, bei dem eine 19-jährige Autofahrerin in einer engen Kurve auf die andere Fahrspur geriet und mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß. Die junge Fahrerin und ihr 16-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen des anderen Autos erlitten hingegen nur leichte Verletzungen.

Der Schaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Eurobetrag, beide Autos wurden wirtschaftlich total beschädigt. Die Unfallstelle konnte nach einer kurzen Sperrung wieder freigegeben werden.

Julia Weiss, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 13:24

POL-Pforzheim: (Enzkreis) - Überholmanöver mit 1,8 Promille geht schief

Kieselbronn (ost)

Nach den derzeitigen Ermittlungen überholte ein 44-jähriger Autofahrer am späten Freitagabend einen anderen PKW mit stark überhöhter Geschwindigkeit, während er von Eisingen in Richtung Kieselbronn fuhr. Dabei überquerte er eine Verkehrsinsel und mehrere Verkehrsschilder, bevor sein Auto sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb, was das Ende der Fahrt markierte.

Der Fahrer konnte eigenständig aus dem PKW aussteigen, erlitt nur leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der eine Promillezahl von 1,82 ergab. Der Fahrer wurde daraufhin wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angeklagt. Zum Zeitpunkt des Vorfalls hatte er ein Fahrverbot.

Julia Weiss, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 13:15

POL-MA: Mannheim: Raub am Parkhaus; Seniorin verletzt - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Sonntag um etwa 18:20 Uhr spazierte eine 71-jährige Frau zusammen mit ihrem 72-jährigen Begleiter in Richtung eines Parkhauses in der Bismarckstraße. Auf den Grünflächen in der Nähe des Treppenabgangs 2D/1D des Parkhauses befand sich ein bisher unbekannter Mann. Als das Paar die Treppe hinunterging, um ins Parkhaus zu gelangen, griff der Unbekannte plötzlich von hinten nach der Handtasche der Dame und riss sie ihr von der Schulter, so dass die Seniorin die Treppe hinunterfiel. Durch den Sturz erlitt sie leichte Verletzungen. Der unbekannte Mann flüchtete mit der gestohlenen Tasche in Richtung "altes Eisstadion". Der Diebstahlschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Die Beschreibung des Unbekannten lautet wie folgt:

Männlich, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schlank oder normal gebaut, nordafrikanisches Aussehen

Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt nun wegen Raub und bittet Zeugen, die Informationen über den unbekannten Täter oder andere relevante Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:59

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht und von Fahrbahn abgekommen

Aalen (ost)

Crailsheim: Fahrerflucht

Am Samstagmittag gegen 13:15 Uhr bog ein unbekanntes Auto auf das Parkplatzgelände in der Haller Straße ein und streifte dabei einen dort abgestellten Kleinbus von Daimler-Benz. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Nach Zeugenaussagen handelte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen BMW Mini. Personen, die Informationen zum Fahrzeug oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800 in Verbindung zu setzen.

Rosengarten: Abkommen von der Fahrbahn

Am Sonntagabend gegen 18 Uhr fuhr ein 28-jähriger Peugeot-Fahrer auf der B19 von Gaildorf kommend. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 28-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:54

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unbekannter entlöst sich vor 17-Jähriger - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen für einen Vorfall, der sich am Samstag (08.02.2025) um 12:40 Uhr in der Streifelbachstraße in Bietigheim ereignet hat. Eine 17-jährige Fußgängerin bemerkte zunächst eine unbekannte Person hinter sich. Als sie sich umdrehte, sah sie einen Mann mit heruntergelassener Hose und entblößtem Genital, der mit ausgestreckten Armen auf sie zukam. Die Jugendliche lief sofort in Richtung Eisenbahnstraße davon. Der Mann war etwa 25 bis 30 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, südländisch aussehend, mit schwarzen Haaren an den Seiten und einem Vollbart. Er trug eine schwarze Basecap, eine blaue Jeans, einen schwarzen Pullover mit weißem Aufdruck und eine blaue Jacke. Zeugen können sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:46

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Mehrere Verstöße bei Verkehrskontrolle in Freudenstadt

Freudenstadt (ost)

Am Freitag führte das Polizeirevier Freudenstadt eine stationäre Verkehrskontrolle in der Moosstraße zwischen 9:00 und 11:30 Uhr durch. Innerhalb kurzer Zeit wurden mehrere Verstöße festgestellt.

Insgesamt fünf Fahrer wurden dabei erwischt, wie sie während der Fahrt ihr Handy benutzten. Des Weiteren stellten die Beamten fest, dass elf Personen keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Zudem wurden Verstöße gegen die Kindersicherung und die Ladungssicherung festgestellt.

Die Polizei richtet einen Appell an alle Verkehrsteilnehmer: Bitte konzentrieren Sie sich auf das Fahren. Ablenkung durch das Handy kann zu schweren Unfällen führen. Sicherheitsgurte sind lebenswichtig. Kinder sollten in geeigneten Kindersitzen sitzen und die Ladung muss sicher verstaut sein.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 12:37

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unbekannte Person fährt nach Verkehrsunfall mit stark beschädigtem Ford Mustang einfach weiter

Ludwigsburg (ost)

Trotz der starken Beschädigung fuhr ein unbekannter Fahrer nach einem Verkehrsunfall am Sonntagmorgen (09.02.2025) gegen 02:00 Uhr auf der Asperger Straße in Bietigheim einfach weiter. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Fahrzeug während der Fahrt von der Fahrbahn ab und stieß zuerst gegen ein Verkehrszeichen. Danach berührte der Ford einen geparkten Baukran. Der Schaden am Verkehrszeichen und am Baukran beläuft sich auf etwa 400 Euro, während der Schaden am Ford auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird. Mit einem platten Reifen und kurz darauf nur noch auf der Felge fuhr die Person nach dem Unfall weiter über die Porschestraße und Ludwigsburger Straße. In der Sersheimer Straße in Sachsenheim wurde schließlich das stark beschädigte Fahrzeug von alarmierten Polizeibeamten entdeckt. Die verantwortliche Person hatte sich zuvor bereits in unbekannte Richtung entfernt. Die Ermittlungen sind im Gange. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:37

BPOLI S: Sexuelle Belästigung im Zug

Stuttgart (ost)

Am Sonntagmorgen (10.02.2025) ereignete sich eine sexuelle Belästigung durch einen 19-jährigen Mann in einem Zug, der nach Stuttgart fuhr.

Augenzeugen beobachteten den 19-jährigen afghanischen Staatsbürger gegen 08:30 Uhr, als er durch den Zug ging und sich neben einer schlafenden 38-jährigen Reisenden setzte. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Mann dann den Oberschenkel und den Intimbereich der französischen Staatsbürgerin berührt haben. Die betroffene Frau vertraute sich laut bisherigen Informationen der Zugbegleiterin an, die die Bundespolizei über den Vorfall informierte. Die Beamten trafen den 19-Jährigen am Stuttgarter Hauptbahnhof an, als der Zug hielt, und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Dabei stellten die Polizisten eine kleine Menge Betäubungsmittel sicher, die der Tatverdächtige bei sich trug. Der 19-jährige Mann muss nun unter anderem mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

10.02.2025 – 12:33

POL-LB: Marbach am Neckar - Siegelhausen: Verkaufsautomat aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro, als sie in der Nacht von Freitag, dem 07.02.2025 um 20:00 Uhr, bis Samstag, dem 08.02.2025 um 08:00 Uhr, einen Verkaufsautomaten in einer Holzhütte in Sigelhausen aufbrachen. Sie stahlen die Geldkassette mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei in Marbach am Neckar führt die Ermittlungen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:32

POL-HN: Neckar-Odenwald Kreis: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Heilbronn (ost)

Walldürn/ Osterburken: Gefährdung durch weißen Honda?

Am Sonntag, dem 2. Februar, fuhr der Fahrer eines weißen Hondas alkoholisiert von Walldürn nach Osterburken und zurück. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und potenziell gefährdeten Personen. Gegen 15.30 Uhr gab ein Zeuge an, dass der weiße Honda auf dem Weg von Walldürn nach Osterburken kontinuierlich in der Mitte oder auf der Gegenfahrbahn fuhr. Dabei soll der Honda zwischen Bofsheim und Osterburken so weit auf die Gegenfahrbahn geraten sein, dass ein entgegenkommender Autofahrer nur durch eine Notbremsung einen Unfall verhindern konnte. Nachdem eine Streife den Wagen in Osterburken nicht finden konnte, begaben sich die Beamten zur Adresse des Fahrzeughalters und trafen dort sowohl das Auto als auch den Fahrer an. Der Autofahrer zeigte Auffälligkeiten, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben. Da der Fahrer angab, am Sonntagnachmittag von Walldürn nach Osterburken und zurück gefahren zu sein, bittet die Polizei Zeugen und Personen, die durch die Fahrweise des Hondas gefährdet wurden, sich zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:31

POL-HN: Hohenlohe-Kreis: Einbruch, Unfallflucht & Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

Kupferzell: Einbruch in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses

Am Sonntag sind Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Kupferzell-Hesselbronn eingedrungen. Sie gelangten durch die Wohnungstür in die Wohnung des Mehrparteienhauses. Die Wohnräume wurden durchsucht und ein Laptop wurde gestohlen. Zeugen, die am Sonntag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Künzelsau: Beschädigung eines VW - Zeugen werden gesucht

Ein geparkter VW wurde letzte Woche zwischen Montag und Freitag in Künzelsau von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Das Auto wurde am Montagnachmittag gegen 15 Uhr am Straßenrand im Holderrainweg abgestellt. Als der Besitzer am Samstag gegen 18 Uhr sein Auto überprüfte, entdeckte er eine Kratzspur am geparkten Fahrzeug, die vorher nicht vorhanden war. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen über den Vorfall geben können und wer dafür verantwortlich sein könnte, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Kupferzell: Unfall mit fast 15.000 Euro Schaden

Am Samstagmittag kam es zu einem Unfall auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell. Ein 46-Jähriger war gegen 14 Uhr in seinem Skoda auf der Kreisstraße 2364 in Richtung Westernach unterwegs und wollte an der Kreuzung mit der B19 die Bundesstraße überqueren. Dabei übersah er die von rechts kommende Fahrerin eines Hyundai, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der Skoda touchierte den Hyundai an der linken hinteren Seite, woraufhin dieser sich einmal um die eigene Achse drehte und schließlich im Grünstreifen zum Stillstand kam. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich auf fast 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:25

POL-UL: (GP) Ebersbach/Fils - Beim Einbruch gestörtAm Sonntagfrüh flüchtete ein Einbrecher ohne Beute in Ebersbach a.d. Fils.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand um 3.30 Uhr in der Fichtenstraße statt. Ein Eindringling hatte die Terrassentür des Hauses aufgebrochen. Danach brach der Unbekannte zwei weitere Türen im Inneren auf. Offenbar war er zu laut, und der Bewohner konnte die Geräusche hören. Als der Hausbesitzer das Licht einschaltete, floh der Einbrecher aus dem Haus. Er hinterließ einen Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/93810) bittet um Zeugenhinweise.

++++0260372

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 12:22

POL-RT: Mit Messer zugestochen - Tatverdächtiger in Haft (Reutlingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen:

Zusatz zur Bekanntmachung vom 05.02.2025/12.27 Uhr

Reutlingen (RT): Nach einem physischen Konflikt, bei dem am Dienstag (04.02.2025) im Bereich Unter den Linden ein 29-Jähriger eine Stichverletzung erlitt, gelang es dem Kriminalkommissariat Reutlingen, einen 24-Jährigen als Verdächtigen zu identifizieren und festzunehmen.

Wie bereits erwähnt, geriet der 29-Jährige am vergangenen Dienstagabend, gegen 18.15 Uhr, mit einem anderen jungen Mann in Streit. Anschließend soll der zuvor nur oberflächlich bekannte Gegner den 29-Jährigen zunächst mit Faustschlägen attackiert und ihn dann mit einem Messer angegriffen haben. Das Opfer musste aufgrund seiner erlittenen Stichverletzung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, das er am nächsten Morgen wieder verlassen konnte. Die Suche nach dem zunächst unbekannten flüchtigen Verdächtigen war zunächst erfolglos verlaufen.

Die weiteren kriminalpolizeilichen Untersuchungen führten schließlich auf die Spur eines 24-jährigen türkischen Staatsbürgers, der vorübergehend untergetaucht war. Am Freitagabend (07.02.2025) konnte er an seiner Wohnadresse in einer Gemeinde im Kreis Reutlingen aufgespürt und festgenommen werden. Der Beschuldigte wurde am nächsten Tag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der den bereits zuvor von der Staatsanwaltschaft Tübingen erwirkten Haftbefehl vollstreckte. Der Mann, gegen den wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung ermittelt wird, wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (ak)

Hier geht es zur Originalquelle

Andrea Kopp (ak), 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 12:18

POL-OG: Friesenheim, Schuttern - Von der Fahrbahn abgekommen und schwerverletzt

Friesenheim, Schuttern (ost)

Ein 22-jähriger Autofahrer wurde am Sonntagabend bei einem Unfall schwer verletzt. Nach aktuellen Untersuchungen fuhr der Mann kurz vor 19 Uhr mit seinem Opel auf der L 118 von Kürzell nach Schuttern, als er aus unbekannten Gründen nach der Ortseinfahrt nach rechts von der Straße abkam und mit einem großen Stein kollidierte. Aufgrund des Aufpralls war der Mann bewusstlos und wurde von Zeugen aus seinem Fahrzeug gerettet, die dann Erste Hilfe leisteten. Der Rettungsdienst brachte den Mann daraufhin in ein Krankenhaus. Aufgrund des Geruchs von Alkohol bei ihm musste eine Blutprobe entnommen werden. Der Opel des Mannes wurde abgeschleppt. Die Untersuchungen zum Unfallhergang und einer möglichen Alkoholisierung dauern an.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:18

POL-MA: Heidelberg: Seniorin zeigt sich nach Unfall uneinsichtig

Heidelberg (ost)

Am Freitag gegen 19 Uhr parkte eine 67-jährige Frau ihren Ford in der Kettengasse. Ein Augenzeuge beobachtete, wie sie beim Einparken mit einem anderen Auto kollidierte. Nachdem sie ihr Auto abgestellt hatte, stieg sie aus und versuchte, den Unfallort zu verlassen. Der Zeuge sprach sie auf den Vorfall an. Die Seniorin behauptete, es sei nur zu einem leichten Zusammenstoß gekommen und es sei kein Schaden entstanden. Danach ging die Frau einfach weiter, woraufhin der Zeuge die Polizei verständigte. Bei genauerer Betrachtung der Unfallstelle stellte die Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte fest, dass die Frau sogar zwei geparkte Autos gerammt hatte. Der Fremdschaden wurde auf etwa 3.500 Euro geschätzt, es handelte sich also nicht um einen Bagatellschaden. Die Fahrerin zeigte sich weiterhin uneinsichtig, als die Streife mit ihr sprach. Es stellte sich außerdem heraus, dass sie trotz einer Auflage ohne Brille gefahren war.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht. Die Frau musste ihren Führerschein abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Einbrüche in mehrere Firmen in der Gerwigstraße (06.02./07.02.2025)

Engen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gab es mehrere Einbrüche in Unternehmen in der Gerwigstraße. Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr drangen die unbekannten Täter gewaltsam in insgesamt drei Betriebe ein. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume und erbeuteten teilweise Bargeld und Werkzeug.

Personen, die in den Abend- oder Nachtstunden verdächtige Aktivitäten in der Gerwigstraße beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Engen unter der Tel. 07733 9409-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Schmierereien an Schulen, der Uni und einem Kinderhaus (09.02.2025)

Konstanz (ost)

Am Abend des Sonntags, haben Unbekannte an verschiedenen Schulen, der Universität und einem Kinderhaus in Wollmatingen Graffiti hinterlassen. Insgesamt wurden neun Schriftzüge mit roter Farbe auf den Boden vor der Geschwister-Scholl-Schule, der Haidelmoosschule, der Universität und dem Kinderhaus Knirps & Co. gemalt, wodurch Sachschäden in unbekannter Höhe entstanden.

Hinweise zu den unbekannten Tätern nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Worblinger Straße/Georg-Fischer-Straße - insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden (08.02.2025)

Singen (ost)

Bei einem Unfall am Samstagabend auf der Kreuzung Worblinger Straße/Georg-Fischer-Straße entstanden insgesamt etwa 10.000 Euro Blechschaden. Der Fahrer eines 39-jährigen Volvo bog von der Georg-Fischer-Straße verbotswidrig nach links in die Worblinger Straße ab und stieß dabei mit einer 64-jährigen Fahrerin zusammen, die Vorfahrt hatte. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B14 zwischen Stockach und Tuttlingen - drei Personen verletzt (08.02.2025)

Stockach (ost)

Drei Personen wurden verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro bei einem Unfall, der sich am Samstagmittag auf der Bundesstraße 14 zwischen Stockach und Tuttlingen ereignete. Eine 66-jährige Fahrerin eines Dacia überquerte die B14 von Hecheln kommend in Richtung Raithaslach. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden Mercedes der B-Klasse eines 88-Jährigen, der Vorfahrt hatte. Der Dacia kollidierte seitlich frontal mit dem Mercedes, wodurch dieser ins Schleudern geriet und einen Leitpfosten berührte, bevor er auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam. Die 66-jährige Fahrerin, der 88-jährige Fahrer und seine 86 Jahre alte Beifahrerin wurden verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Liggeringen, Lkr. Konstanz) Unbekannter entwendet Bargeld aus Wohnhaus (08.02.2025)

Radolfzell, Liggeringen (ost)

Am Samstagnachmittag drang ein Fremder in ein Wohnhaus in der Straße "Am Gässelebach" ein und stahl Bargeld. Zwischen 16.30 Uhr und 16.40 Uhr betrat der Unbekannte das Gebäude, in dem sich auch ein Hofladen befindet, ohne Erlaubnis, ging ins erste Obergeschoss und entwendete Geld aus einem Büro. Danach verließ er das Haus wieder unbemerkt.

Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Aktivitäten im Bereich des Hofladens "Am Gässelebach" bemerkt haben oder Hinweise zur Identität des unbekannten Diebes geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:14

POL-KN: (Sulz am Neckar/ Lkr. Rottweil) Unbekannter zerkratzt blauen Citroen - Polizei bittet um Hinweise (08./09.02.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Die Polizei sucht nach Informationen zu einer Beschädigung an einem geparkten Auto in der Stuttgarter Straße, die zwischen Samstag, 16.30 Uhr, und Sonntag, 16.15 Uhr, stattgefunden hat. Ein Unbekannter hat den blauen Citroen C4 mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt und dabei einen Schaden von etwa 1.800 Euro verursacht.

Hilfreiche Hinweise zum unbekannten Täter können beim Polizeirevier Oberndorf, Tel. 07423 8101-0, gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:13

POL-KN: (Epfendorf/ Lkr. Rottweil) Unfall auf der Talhauser Straße- Auto überschlägt sich (08.02.2025)

Epfendorf (ost)

Am Samstagabend ereignete sich ein Unfall auf der Talhauser Straße zwischen Talhausen und Dietingen, bei dem ein Auto von der Straße abkam und sich überschlug. Ein 20-jähriger Fahrer eines Seat war gegen 23.30 Uhr in Richtung Dietingen unterwegs. Er geriet auf den Grünstreifen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. Der Seat Leon kollidierte mit einem Erdhang, überschlug sich mehrmals und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer konnten sich selbst aus dem Auto befreien. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:13

POL-KA: (KA) Rheinstetten - Hoher Sachschaden bei zwei aufeinanderfolgenden Unfällen mit mehreren Beteiligten auf der B36 - Zwei Personen leicht verletzt

Karlsruhe (ost)

Bei zwei aufeinanderfolgenden Verkehrsunfällen mit insgesamt neun beteiligten Fahrzeugen wurden am Samstagabend zwei Personen leicht verletzt.

Nach aktuellen Erkenntnissen fuhren gegen 18:10 Uhr offenbar mehrere Teilnehmer einer Verlobungsfeier in einem Autokorso auf der Bundesstraße 36 aus südlicher Richtung in Richtung Karlsruhe.

In der Nähe der Industriestraße bei Rheinstetten-Mörsch soll ein bisher unbekannter PKW verbotenerweise auf der Bundesstraße gewendet haben, wodurch mehrere Autos des Korso offenbar stark bremsen mussten. Dadurch kollidierten zunächst vier Fahrzeuge miteinander. Eine 22-jährige BMW-Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Möglicherweise aufgrund der ausgelösten Airbags im BMW bildete sich Rauch im Fahrzeuginneren und die beiden Insassen dachten fälschlicherweise, dass es zu brennen begann. Beim hastigen Verlassen des Autos rollte der PKW auf einen weiteren am rechten Fahrbahnrand abgestellten BMW und stieß gegen dessen geöffnete Autotür. Anschließend fuhr das führerlose Auto über den Fuß eines 24-jährigen Mannes, der sich neben dem stehenden BMW befand, und verletzte ihn leicht.

Fast zeitgleich ereignete sich im nachfolgenden Verkehr ein zweiter Unfall mit weiteren vier beteiligten Fahrzeugen. Vermutlich aus Unaufmerksamkeit kollidierte ein Autofahrer ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen mit einem vor ihm fahrenden BMW. Durch den Aufprall wurde der BMW auf einen vor ihm fahrenden PKW geschoben, der wiederum auf ein vorausfahrendes Auto geschoben wurde. Bei diesem Unfall wurden nach aktuellen Erkenntnissen keine Personen verletzt.

Der Sachschaden an den Unfallfahrzeugen wird ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 55.000 Euro geschätzt. Mehrere PKW waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.

Zur Unfallaufnahme und zur Verkehrsregelung waren zeitweise acht Streifenwagenbesatzungen im Einsatz, die teilweise vom benachbarten Polizeipräsidium Offenburg hinzugezogen wurden.

Die Bundesstraße im Bereich der Unfallstelle in Richtung Karlsruhe war für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Abschlepp- und Reinigungsarbeiten bis etwa 21:00 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Ralf Eisenlohr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:13

POL-KN: (Oberndorf a.N./ Lkr. Rottweil) Autofahrer kommt von der Straße ab und prallt mit dem Gegenverkehr zusammen (08.02.2025)

Oberndorf a.N. (ost)

Am frühen Samstagabend, gegen 19 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 415 zwischen Oberndorf und Bochingen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 50.000 Euro. Ein 78-jähriger Fahrer eines Mercedes war auf der L415 in Richtung Oberndorf-Boll unterwegs. In der ersten Kurve kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Porsche Cayenne eines 35-Jährigen, der in Richtung Oberndorf fuhr. Sowohl der Porschefahrer als auch ein 13-jähriges Mädchen, das im Cayenne saß, wurden leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur medizinischen Behandlung in eine Klinik. Der Mercedesfahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:12

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz - Nach Tötungsdelikt - Auslobung einer Belohnung und Freischalten von Hinweisportal (07.02.2025)

Trossingen (ost)

Am Abend des Samstags, dem 25.01.2025, zwischen 20 und 21 Uhr, wurde ein 37-jähriger Mann in einem gemieteten Raum in der Schmutterstraße in Trossingen durch Messerstiche tödlich verletzt.

Im Zuge der Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro für Informationen ausgesetzt, die zur Aufklärung der Tat und zur Identifizierung oder Ergreifung der Täter führen.

Die Verteilung der Belohnung wird ohne Gerichtsverfahren entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt und nicht für Amtsträger, deren Pflicht es ist, strafbare Handlungen zu verfolgen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Rottweil unter der Telefonnummer 0741 / 477 - 8000 entgegen.

Zusätzlich haben Zeugen die Möglichkeit, der Kriminalpolizei anonyme Hinweise zukommen zu lassen. Hierfür wurde auf der Website der Polizei Baden-Württemberg ein anonymes Hinweissystem namens Business Keeper Monitoring System (BKMS®) eingerichtet.

Das System wird vom LKA verwaltet und bietet ein hohes Maß an Anonymität und Datensicherheit - insbesondere für diejenigen, die negative Konsequenzen für ihre berufliche Situation oder persönliche Sicherheit befürchten, bietet es Schutz.

Die Zugangslinks zum BKMS® sind auf der Website der Polizei Baden-Württemberg zu finden.

Das Hinweisportal der SOKO Mondschein kann auch direkt über den Link https://www.bkms-system.net/bw-Soko-Mondschein oder den QR-Code aufgerufen werden. Es ist rund um die Uhr verfügbar.

Hinweisgeber haben die Möglichkeit, ein virtuelles Postfach einzurichten, um einen anonymen Dialog zu ermöglichen und unter Wahrung der Anonymität Hinweise an die Polizei zu übermitteln.

Weitere Informationen zur Funktionsweise und Sicherheit des anonymen Hinweisgebersystems finden Sie auf der Website der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link: https://www.polizei-bw.de/anonymes-hinweisgebersystem/

@Presse: Bitte den beigefügten QR-Code veröffentlichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Rottweil, Erster Staatsanwalt Frank Grundke, Tel:
0741 243 - 0

Polizeipräsidium Konstanz, Erste Kriminalhauptkommissarin Tatjana
Deggelmann,
Tel: 07531 995 - 1010

E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:11

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Roten Opel Astra auf der Höflestraße beschädigt (08.02.2025)

Schramberg (ost)

Am Samstagabend, zwischen 19:00 Uhr und Mitternacht, wurde in der Höflestraße ein Auto beschädigt. Ein unbekannter Täter verursachte einen Kratzer an der Beifahrertür des roten Opel Astra, der auf Höhe der Hausnummer 1 geparkt war, was zu einem Schaden von etwa 1.000 Euro führte. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 2701-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:11

BPOLI-OG: Tatverdächtiger nach versuchtem Aufbruch eines Fahrkartenautomaten festgenommen

Schiltach (ost)

Am Sonntag frühmorgens beobachtete eine Zeugin am Bahnhof Schiltach, wie jemand mit einer Flex an einem Fahrkartenautomaten arbeitete und daraufhin den Notruf wählte. Polizeibeamte des Reviers Schramberg konnten einen Verdächtigen in der Nähe des Tatorts finden, der beim Anblick des Streifenwagens mit einem Fahrrad floh, jedoch kurz darauf festgenommen wurde. In der Satteltasche des mitgeführten Fahrrads wurde ein Akkutrennschleifer gefunden. Bei der Spurensicherung durch den kriminaltechnischen Dienst der Bundespolizeiinspektion Offenburg wurden entsprechende Einbruchsspuren am Fahrkartenautomaten gesichert. Der 46-jährige Deutsche hatte versucht, das Geldscheinfach gewaltsam zu öffnen, was jedoch fehlschlug. Der Trennschleifer und das Fahrrad, bei dem unklare Besitzverhältnisse bestanden, wurden beschlagnahmt. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

10.02.2025 – 12:06

POL-RT: Eingangstür in Brand gesetzt; Einbrüche; Widerstand nach Trunkenheitsfahrt; Wanderin von Bergwacht geborgen; Pöbelnder Fahrgast; Verkehrsunfall; Absichtlich mit Auto verletzt; Brennende Mülltonne

Reutlingen (ost)

Brand an der Tür entzündet

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Sonntagnachmittag zu einem Brand an der Eingangstür einer Bar in der Mauerstraße gerufen. Zeugen bemerkten kurz nach 16 Uhr Rauch, der aus der Eingangstür kam, und alarmierten den Notruf. Ein Unbekannter hatte Kartonage an der Eingangstür in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell. Informationen über den entstandenen Schaden liegen noch nicht vor. Das Polizeirevier Reutlingen hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen. (gj)

Reutlingen (RT): Einbruch durch aufgehebelte Tür

Ein Unbekannter hatte es am Wochenende auf den Inhalt einer Holzhütte in der Sankt-Wolfgang-Straße abgesehen. Zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 8.20 Uhr, brach der Täter die Tür der Hütte auf und stahl ein Laubgebläse sowie eine Kettensäge der Marke Stihl. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt. (mr)

Münsingen (RT): Trunkenheitsfahrt mit Widerstand (Zeugenaufruf)

Die Polizei in Münsingen ermittelt seit dem frühen Sonntagmorgen gegen eine 29-Jährige wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die Frau soll gegen 1.50 Uhr mit ihrem Mercedes zwischen Hundersingen und Buttenhausen von der K 6769 abgekommen sein. Der beschädigte Wagen musste später abgeschleppt werden. Die Verdächtige ließ sich von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer nach Hause fahren, von wo aus sie die Polizei rief. Bei der Festnahme leistete sie Widerstand, trat nach den Beamten und biss einen Polizisten. Zeugen des Unfalls sowie die Person, die das Duo nach Hause fuhr, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07381/9364-0 zu melden. (mr)

Römerstein (RT): Wanderin gestürzt und Abhang hinabgerutscht

Am Sonntagnachmittag wurden Bergwacht, Rettungsdienst und Polizei zu einer gestürzten Wanderin bei Donnstetten gerufen. Eine 82-Jährige war in der Nähe des Wanderparkplatz Fuchslöcher gestürzt und einen Abhang hinab gerutscht. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde von der Bergwacht Esslingen geborgen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. (gj)

Münsingen (RT): Einbruch in Geräteschuppen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in mehrere Geräteschuppen im Gewann Ziegelwäldle ein. Sie brachen gewaltsam die Eingangstüren auf und stahlen Werkzeuge. Das Polizeirevier Münsingen führt die Ermittlungen. (gj)

Lichtenstein (RT): Einbruch in Lagerraum

In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte ein Unbekannter in eine Gaststätte im Forellenweg, Ortsteil Honau, einzubrechen. Nachdem er erfolglos versuchte, an mehreren Türen ins Gebäude zu gelangen, drang er in einen Lagerraum ein, in dem jedoch keine Wertgegenstände waren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Pfullingen ermittelt. (cw)

Neuhausen/Fildern (ES): Pöbelnder Fahrgast in Gewahrsam

Ein 64-Jähriger wurde am Samstagnachmittag von der Polizei in Gewahrsam genommen, nachdem er einen Busfahrer angepöbelt hatte. Der Mann weigerte sich, aus dem Bus auszusteigen, und pöbelte gegen den Fahrer. Auf richterliche Anordnung wurde er in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Filderstadt gebracht. (gj)

Tübingen (TÜ): Radfahrerin durch unachtsam geöffnete Autotür verletzt

Ein Autofahrer brachte am Samstagabend in der Gartenstraße eine Radfahrerin zu Fall. Die 69-Jährige kollidierte mit der geöffneten Fahrertür eines geparkten VW und stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf einige hundert Euro geschätzt. (mr)

Bisingen (ZAK): Mitarbeiter des Bauhofes mit Auto verletzt

Ein 58-Jähriger wird beschuldigt, am Sonntagnachmittag in der Straße Hinter Stöck absichtlich auf einen Mitarbeiter des Bauhofes zugefahren zu sein. Der Mann wurde verletzt, benötigte jedoch keinen Rettungswagen. Der Fahrer wurde später festgenommen. (cw)

Balingen (ZAK): Brand von Mülltonne

Feuerwehr und Polizei rückten am Sonntagnachmittag nach Weilstetten aus, wo Unbekannte eine Mülltonne in der Römerstraße in Brand gesetzt hatten. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Das Polizeirevier Balingen ermittelt wegen Sachbeschädigung. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 12:02

POL-LB: Leonberg: Einbruch in Ramtel

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Donnerstagmorgen (06.02.2025) und Sonntagabend (09.02.2025) drangen unbekannte Täter widerrechtlich in ein Wohnhaus im östlichen Leonberg-Ramtel ein, in der Nähe der Bundesautobahn 81 und der Stuttgarter Straße.

Die Einbrecher zerbrachen eine Fensterscheibe, um ins Innere zu gelangen, und durchsuchten die Wohnräume. Sie stahlen Schmuck und Bargeld, der genaue Wert des Diebesguts ist derzeit unbekannt, ebenso wie der Sachschaden.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:01

POL-OG: Offenburg, A5 - Unfall nach mutmaßlich technischem Defekt

Offenburg (ost)

Am Freitagabend ereignete sich ein Unfall mit einem schwer verletzten Autofahrer auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Appenweier und Offenburg. Gegen 21 Uhr fuhr ein 31-Jähriger auf der Südfahrbahn in Richtung Basel, als es laut Zeugenaussagen zu Funken- und Rauchentwicklung unter seinem BMW kam. Daraufhin prallte das Auto bei hoher Geschwindigkeit gegen die Betonleitwand und überschlug sich. Schließlich kam der BMW auf dem Dach liegend am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand. Die Feuerwehren Appenweier und Kehl, der Rettungsdienst und die Polizei kümmerten sich um den schwer verletzten Fahrer, die Unfallaufnahme und die Räumung der Unfallstelle in Zusammenarbeit mit einem Abschleppdienst. Der BMW, bei dem offenbar ein technischer Defekt zum Unfall führte, wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:00

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Jugendlicher nach Angriff verletzt - Polizei bittet um Hinweise (08.02.2025)

Spaichingen (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein 14-Jähriger in der Europastraße von einem unbekannten Jugendlichen angegriffen und verletzt. Gegen 17:00 Uhr war der 14-Jährige mit zwei Begleiterinnen in der Nähe des Skaterplatzes, bevor sie zum Busbahnhof gingen. Dort sprach ihn ein Jugendlicher in Begleitung einer anderen Person an, der ihn nach einem kurzen Gespräch mit Faustschlägen in die Rippen traf.

Nach dem Vorfall ging der 14-Jährige weg und betrat einen Supermarkt. Als er das Geschäft verließ, warteten der Angreifer und sein Begleiter bereits vor dem Gebäude. Der Unbekannte überredete den Jugendlichen, mit ihm hinter einen nahegelegenen Markt zu gehen. Dort bekam der Jugendliche weitere Ohrfeigen und Kopfstöße.

Der Angreifer wird als etwa 14 Jahre alt und 1,70 Meter groß beschrieben. Er trug eine schwarze Lederjacke und eine Wintermütze.

Personen, die Informationen über die Identität des Angreifers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 mit dem Polizeirevier Spaichingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:00

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Alkohol und Drogen am Steuer - Autofahrer verursacht Unfall (09.02.2025)

Immendingen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verursachte ein Fahrer in der Bachzimmerer Straße einen Unfall. Beim Abbiegen nach rechts in die Johann-Peter-Hebel-Straße geriet ein 20-Jähriger gegen 01:30 Uhr mit einem Ford Fiesta zu weit nach links und stieß gegen einen geparkten Opel Astra.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch, der durch einen Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,36 Promille bestätigt wurde. Außerdem zeigte der 20-Jährige Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Urintest reagierte positiv auf THC.

Aufgrund von Schmerzen und Schwindel wurde der Fahrer mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Dort fanden eine ärztliche Untersuchung und eine Blutentnahme statt.

Der beschädigte Opel Astra erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Der 20-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:00

POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Betrunkener greift Rettungskräfte an und beleidigt Polizeibeamte (08.02.2025)

Aldingen (ost)

Am Samstagmittag griff ein betrunkener Mann in der Silcherstraße Rettungskräfte an, beleidigte Polizeibeamte und leistete Widerstand. Ein Freund des 51-jährigen Betrunkenen rief den Rettungsdienst, als der Mann in seiner Wohnung stürzte. Während der ärztlichen Untersuchung griff der 51-Jährige gezielt die Sanitäter an und beleidigte sie. Außerdem beschädigte er ein medizinisches Gerät.

Aufgrund seines aggressiven Verhaltens forderten die Sanitäter Unterstützung von der Polizei an. Der Mann zeigte sich auch den eingesetzten Beamten gegenüber unkooperativ und beleidigte sie. Aufgrund seines Zustands und seiner anhaltenden Aggressivität wurde er in Gewahrsam genommen.

Die Besatzung des Rettungswagens blieb unverletzt.

Gegen den Mann wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 12:00

FW Konstanz: Feuerwehr Konstanz erfolgreich beim Ulmer Treppenlauf

Konstanz (ost)

Während des Ulmer Treppenlaufs am 08.02.2025 im Maritim Hotel "Schachmatt" mussten die Teilnehmer in voller Feuerwehrschutzausrüstung mit Atemschutzgerät 18 Stockwerke so schnell wie möglich erklimmen. Drei Teams der Feuerwehr Konstanz nahmen an der Herausforderung teil - mit großem Erfolg. Insgesamt traten 112 Teams im KO-System gegeneinander an.

Um in die nächste Runde zu gelangen, musste das gegnerische Team besiegt werden. Von einer Ausscheidungsrunde zur nächsten mussten immer wieder die 18 Stockwerke bewältigt werden.

Das Duo Sven Reuter und Ferdinand Oser kämpfte sich bis ins "kleine Finale" vor und musste insgesamt acht anstrengende Läufe absolvieren. Mit einer Bestzeit von 2:03,38 Minuten sicherten sie sich den 3. Platz in der Gesamtwertung.

Das gemischte Team Tim Hoffmann und Johanna Györffy war das schnellste gemischte Team des Wettbewerbs. Im Achtelfinale unterlagen sie einem schnelleren Team, mit einer Bestzeit von 3:16,29 Minuten.

Für Uwe Engel und Florian Heinemann war nach der zweiten Runde Schluss. Trotzdem erzielten sie mit 2:36,93 Minuten eine beachtliche Leistung.

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 11:59

POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am Freitagabend (07.02.2025) wurde in ein Haus in der Baumreute Straße eingebrochen, von Unbekannten. Als die Bewohnerin um 20.00 Uhr nach Hause kam, bemerkte sie, dass die Balkontür offen war. Ein Augenzeuge hatte zuvor eine Person im Garten gesehen. Die alarmierten Polizeibeamten durchsuchten daraufhin das Haus und den Garten. Dabei stellten sie fest, dass die Einbrecher das Glas der Balkontür zerbrochen und ein Fenster geöffnet hatten. Nachdem sie das Haus durchsucht hatten, flüchteten sie mit Schmuck und Bargeld in unbekannter Menge. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:58

POL-OG: Bühl, A5 - Verfolgungsfahrten wegen Alkohol am Steuer

Bühl (ost)

In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde ein 29-jähriger BMW-Fahrer auf der A5 zwischen Bühl und Karlsruhe mehrmals auffällig, da er versuchte, Polizeikontrollen zu entkommen. Gegen 2 Uhr morgens sollte der Mann, der mit seinem Fahrzeug auf dem Standstreifen bei Bühl parkte, auf eine mögliche Panne überprüft werden. Als die Polizei sich dem BMW näherte, beschleunigte er plötzlich und flüchtete mit Geschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern. Um die Sicherheit anderer nicht zu gefährden, wurde die Verfolgung abgebrochen, als er in Richtung Karlsruhe weiterfuhr. Gegen 4:30 Uhr wurde der Mann erneut auf dem Standstreifen im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe entdeckt. Erneut versuchte er, einer Kontrolle zu entkommen, und beschleunigte in südlicher Richtung. Durch das koordinierte Eingreifen mehrerer Streifenwagen konnte die Fahrt des Mannes schließlich gestoppt werden, während der Verkehr hinter ihm durch eine kurzzeitige Vollsperrung gesichert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille. Nach einer Blutentnahme erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:57

POL-S: Unbekannte brechen in Kaufhaus ein - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am späten Freitagabend (07.02.2025) brachen Unbekannte in ein Kaufhaus an der Königstraße ein und stahlen eine unbekannte Anzahl von Schmuckstücken. Die Diebe betraten kurz vor Mitternacht entweder über die Stephanspassage oder das Parkhaus das Treppenhaus des Gebäudes. Dort brachen sie die Holzverkleidung einer Tür auf und gelangten so in die Verkaufsräume. Im Erdgeschoss zerstörten sie fünf Vitrinen und öffneten eine weitere. Danach flohen sie mit ihrer Beute über den Notausgang im Untergeschoss in Richtung S-Bahn Zugang. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 bei den Polizeibeamten des Polizeireviers 2 Wolframstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:52

POL-OG: Gengenbach - Traktorfahrer schwerverletzt

Gengenbach (ost)

Am Samstag Nachmittag ereignete sich im Pfaffenbach ein Verkehrsunfall mit nur einem Beteiligten, bei dem der Fahrer eines Traktors schwer verletzt wurde. Ersten Informationen zufolge soll der Fahrer des Fahrzeugs rückwärts gefahren sein und dabei zu nah an eine Böschung gekommen sein. Anschließend soll der Fahrer mit dem Traktor etwa zwei Meter tief die Böschung hinunter gestürzt sein, wobei der Traktor umkippte. Der Schwerverletzte wurde nach einer medizinischen Erstversorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Gengenbach war mit drei Fahrzeugen und neun Feuerwehrleuten am Unfallort im Einsatz. Der Traktor erlitt einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:51

POL-OG: Hofstetten - Gestürzt und verletzt

Hofstetten (ost)

Am Samstagnachmittag hatte ein 16-jähriger Fahrer eines Mopeds einen Unfall in einer Kurve auf der Straße "Steig", bei dem er leichte Verletzungen erlitt und seine 14-jährige Sozia schwer verletzt wurde. Bisher gibt es keine Anzeichen für die Beteiligung Dritter, wie die Ermittler des Polizeireviers Haslach mitteilen. Der Schaden am Moped wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:44

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt am Wochenende Haftbefehle

Konstanz / Singen (ost)

Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben am Wochenende vier Haftbefehle durchgesetzt. Einer der Gesuchten konnte eine drohende Haftstrafe durch Zahlung der Geldstrafe abwenden, während zwei weitere ihre Freiheitsstrafe antraten.

Am Samstagnachmittag (8. Februar 2025) führten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Konstanz am Grenzübergang Konstanz-Autobahn eine Kontrolle bei einem serbischen Staatsangehörigen in einem grenzüberschreitenden Fernbus durch. Der 59-Jährige wurde mit einem offenen Vollstreckungshaftbefehl und einem Haftbefehl zur Einziehung von Taterträgen der Staatsanwaltschaft Heilbronn gesucht. Das Amtsgericht Heilbronn hatte bereits im Oktober 2021 einen Vollstreckungsauftrag zur Einziehung von Taterträgen erlassen und ihn zusätzlich wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt. Obwohl keine Wertersatzgegenstände eingezogen werden konnten, muss der Mann aufgrund einer offenen Restfreiheitsstrafe die nächsten 11 Monate in der Justizvollzugsanstalt Konstanz verbringen.

Am Abend desselben Tages kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen deutschen Staatsangehörigen im Zug Richtung Singen. Gegen den 33-Jährigen lag ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz vor, nachdem er im November 2023 vom Amtsgericht Villingen-Schwenningen rechtskräftig wegen Körperverletzung verurteilt worden war. Die Schwester des Mannes beglich die Geldstrafe in Höhe von 2700 EUR und verhinderte so einen Gefängnisaufenthalt.

Am nächsten Tag (9. Februar) fiel den Bundespolizisten in den frühen Morgenstunden ein weiterer Mann ins Netz. Der italienische Staatsangehörige wurde bei der Einreise in einem grenzüberschreitenden Fernreisebus am Grenzübergang Bietingen/Thayngen kontrolliert. Aufgrund von Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln in jeweils zwei Fällen wurde der 36-Jährige mit einem Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Darmstadt gesucht, nachdem er im Februar 2017 vom Amtsgericht Bernsheim verurteilt worden war. Der Gesuchte hatte noch eine Restfreiheitsstrafe von 246 Tagen zu verbüßen und trat noch am selben Tag ihre Verbüßung in der Justizvollzugsanstalt Konstanz an.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Mayer
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531-1288-1013 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

10.02.2025 – 11:33

POL-OG: Seebach - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Seebach (ost)

Ein 36-Jähriger wurde am Sonntagmorgen in der Ruhesteinstraße von Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch kontrolliert und hatte kein gültiges Fahrerlaubnis um 10:25 Uhr. Zusätzlich hatten er und seine drei Kinder, die mitfuhren, nicht angeschnallt oder ausreichend gesichert. Der Mann wird jetzt strafrechtlich verfolgt.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:23

POL-MA: Altlußheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Nach Autorennen verunfallt und geflüchtet

Altlußheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag, kurz nach 3 Uhr, bemerkte eine Streife des Polizeireviers Hockenheim einen BMW und einen Renault mit sehr jungen Fahrern, die in der Badenwerkstraße auf sie zukamen. Als die Streife umkehrte, beschleunigten die beiden Fahrzeuge und fuhren in Richtung Altlußheimer Straße weiter. An der Kreuzung zur Altlußheimer Straße versuchte der Renault, den vor ihm fahrenden BMW beim Linksabbiegen zu überholen. Beide Autos begannen nun ein Rennen und beschleunigten auf schätzungsweise über 100 km/h. Beim Ortseingang in der Hauptstraße verlor der BMW-Fahrer aufgrund der hohen Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und streifte an einem Verkehrsschild entlang. Der Renault dahinter konnte nur durch eine Notbremsung eine Kollision vermeiden. Der Renault bog dann in die Kurpfalzstraße ab. Die Streife verfolgte den Unfallfahrer bis zur Hildastraße. Dort stoppte der junge Mann und versuchte zu Fuß zu fliehen. Die Streife konnte ihn jedoch festnehmen. Der 16-Jährige zeigte sofort Reue und gab zu, dass er aufgrund seines Alters keinen Führerschein besitzt. Nach Ermittlungen handelte es sich bei dem zweiten Fahrer mutmaßlich um einen 18-Jährigen, der ebenfalls keine Fahrerlaubnis hatte.

Das Polizeirevier Hockenheim führt nun Ermittlungen in diesem Fall durch, unter anderem wegen illegalen Autorennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:22

BPOLI-WEIL: Zurückschiebung nach Widerstand

Weil am Rhein (ost)

Ein 28-jähriges kolumbianisches Staatsangehöriges wurde für zwei Jahre von der Einreise nach Deutschland ausgeschlossen, da sie sich kontinuierlich gegen die Durchführung polizeilicher Maßnahmen gewehrt hatte. Anschließend wurde sie in die Schweiz abgeschoben.

Die Bundespolizei kontrollierte die Frau am Sonntagnachmittag (09.02.25) in einem Fernzug, der aus der Schweiz nach Weil am Rhein einfuhr. Bei der Überprüfung ihres kolumbianischen Reisepasses stellten die Beamten fest, dass sie den erlaubten Aufenthaltszeitraum bereits überschritten hatte. Um die erforderlichen Maßnahmen durchzuführen, wurde die Frau zur Bundespolizeiwache gebracht. Dort leistete sie sowohl bei der Durchsuchung als auch bei der erkennungsdienstlichen Behandlung fortgesetzt Widerstand gegen die Beamtinnen und beleidigte sie mehrmals.

Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet. Darüber hinaus wurde ein zweijähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland gegen die 28-Jährige verhängt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde sie in die Schweiz zurückgeschoben und den Schweizer Behörden übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

10.02.2025 – 11:15

BPOLI-OG: Festnahme am Grenzübergang Altenheim

Altenheim (ost)

Am Sonntag (09.02.) wurde ein Bürger aus Georgien von der Bundespolizei am Grenzübergang Altenheim überprüft. Es wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Diebstahls gegen den 34-jährigen Mann vorlag.

Außerdem wurden Drogen bei dem Mann entdeckt. Die Untersuchungen werden vom Zoll übernommen. Ein Bekannter konnte die Geldstrafe begleichen, um eine 12-tägige Haftstrafe zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

10.02.2025 – 11:14

POL-LB: Renningen-Malmsheim: 27-Jährige in psychischem Ausnahmezustand

Ludwigsburg (ost)

Vermutlich aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands löste eine 27-jährige Frau am Samstag (08.02.2025) in Malmsheim einen Polizeieinsatz aus.

Die junge Dame randalierte zunächst um 8.20 Uhr in einem Supermarkt am Waldhornplatz, indem sie Lebensmittel warf. Als sie außerdem mehrere Angestellte bedrohte und bespuckte, riefen diese die Polizei.

Als die Beamten eintrafen, fanden sie die 27-Jährige auf dem Dach eines Mercedes. Zuerst war die Frau vor das Auto getreten und hatte die 60-jährige Fahrerin am Weiterfahren gehindert. Danach brach die 27-Jährige das Mercedes-Emblem auf der Motorhaube ab, kletterte darauf und schließlich auf das Autodach. Dort spuckte sie in Richtung der inzwischen eingetroffenen Polizistinnen und Polizisten und beschimpfte sie. Zudem urinierte sie auf das Autodach und entblößte ihren Oberkörper.

Die Polizistinnen und Polizisten schafften es, die Frau vom Mercedes herunterzuholen und ihr Handschellen anzulegen. Anschließend wurde sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:14

POL-KN: (Bad Dürrheim/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Autofahrerin prallt gegen Baum und verletzt sich leicht (09.02.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am Abend des Sonntags, gegen 20 Uhr, ereignete sich auf der Strecke zwischen Villingen und Bad Dürrheim ein Unfall, bei dem eine Autofahrerin leichte Verletzungen erlitt. Eine 59-jährige Fahrerin eines Toyota Yaris fuhr auf der Bundesstraße 33 von Villingen in Richtung Schaffhausen. Aus unbekanntem Grund kam die Frau von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Aufgrund der Wucht des Aufpralls verletzte sie sich leicht. Ein Krankenwagen brachte die Autofahrerin in ein Krankenhaus. Die Bergungsarbeiten wurden von der Feuerwehr Villingen unterstützt, die mit einem Fahrzeug und insgesamt acht Einsatzkräften vor Ort war. Der Toyota, an dem ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:13

POL-KN: (Bad Dürrheim/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Sachbeschädigung an einem geparkten Auto - Polizei bittet um Hinweise (08.02.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Ein Unbekannter verursachte am Samstagnachmittag zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro an einem geparkten Auto auf dem Parkplatz eines Sportgeschäftes in der Schwenninger Straße. Der Täter beschädigte die linke Seite eines blauen Hyundai Tucson mit einem scharfen Gegenstand. Wer Hinweise zur Identität des Täters hat, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 8500-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:12

POL-KN: (Bad Dürrheim/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall im Einmündungsbereich der Bundesstraße 33/ Bundesstraße 27- drei Leichtverletzte und rund 70.000 Euro Blechschaden (09.02.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Ein Unfall an der Kreuzung der Bundesstraße 33/Bundesstraße 27 am Sonntagabend hat drei leicht verletzte Autofahrer und etwa 70.000 Euro Sachschaden verursacht. Um 21.30 Uhr fuhr ein 28-jähriger Fahrer eines Toyota Corolla auf der B 33 von Villingen kommend. Er bog auf die Linksabbiegespur in Richtung Schwenningen ein. Trotz roter Ampel fuhr er links ab und kollidierte mit einem VW Golf einer 31-jährigen Fahrerin, die auf der linken Spur der B 33 in Richtung Villingen unterwegs war. Der Aufprall schleuderte den VW auf einen Mercedes eines 37-jährigen Mannes, der sich auf der rechten Spur befand. Beide Fahrzeuge landeten im Grünstreifen. Der Mercedes drehte sich mehrmals und kam schließlich zum Stehen. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Bad Dürrheim wurde wegen einer Hochvoltkomponente im Toyota alarmiert und war mit sieben Einsatzkräften vor Ort. Die Straßenmeisterei Hüfingen reinigte die Fahrbahn nach dem Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:11

POL-FR: Maulburg: Zaun in der Belchenstraße beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Ein Zaun aus Holz und Granit wurde von einem unbekannten Fahrer zwischen Freitag, dem 07.02.2025, um 22.30 Uhr und Samstag, dem 08.02.2025, um 09.00 Uhr beschädigt. Es wird angenommen, dass der Schaden von etwa 800 Euro beim Wenden an der Kreuzung Belchenstraße/Schauinslandstraße entstanden ist. Die Polizeistation Schopfheim (07622/666980) bittet um jegliche Informationen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 11:10

POL-FR: Maulburg: Opel in der Hermann-Burte-Straße beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Ein Opel, der in der Hermann-Burte-Straße, Höhe Hausnummer 63, am Straßenrand geparkt war, wurde wahrscheinlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 08/09.02.2025, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Es wird angenommen, dass der Schaden am Spiegel und am Kotflügel entstand, als das Fahrzeug vorbeifuhr. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Personen, die möglicherweise Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 11:09

BPOLI-OG: Einreiseverweigerung nach Festnahme: Geldstrafe bezahlt

Kehl (ost)

Am Sonntagabend (09.02.) wurde ein Staatsangehöriger aus Kamerun von der Bundespolizei an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl festgenommen. Gegen den 45-jährigen Mann lag ein Haftbefehl vor, der zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 33 Tagen führte, da er gegen das Aufenthaltsgesetz verstoßen hatte.

Zusätzlich hatte er versucht, mit einer kleinen Menge Haschisch illegal in das Bundesgebiet einzureisen. Die Geldstrafe konnte er begleichen, wodurch die drohende Haftstrafe vermieden werden konnte. Trotzdem wurde ihm die Einreise nach Deutschland verweigert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

10.02.2025 – 11:09

BPOLI S: Auseinandersetzung im Zug

Stuttgart/Reutlingen (ost)

Am Samstagabend (08.02.2025) kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Männern im Alter von 18, 19, 36 und 42 Jahren in einem Zug, der in Richtung Reutlingen unterwegs war.

Nach ersten Informationen reisten der 36-jährige Pole und der 42-jährige Deutsche gegen 18:40 Uhr mit dem Zug von Stuttgart nach Reutlingen, als es aus bisher unbekannten Gründen zu einem Streit kam. Der jüngere Mann, der mit fast 3,8 Promille alkoholisiert war, versuchte nach dem aktuellen Stand der Dinge, seinem ebenfalls betrunkenen Gegner einen Kopfstoß zu geben. Daraufhin soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein, an der laut Zeugenaussagen auch die beiden 18- und 19-Jährigen mit kamerunischer und gambischer Staatsangehörigkeit beteiligt waren. Die alarmierten Beamten der Landes- und Bundespolizei trafen alle Beteiligten beim Halt des Zuges in Reutlingen an und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Der 42-jährige Mann, der über 1,2 Promille Alkohol im Blut hatte, erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Während der 36-jährige Mann zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen wurde, setzten die anderen Beteiligten nach Abschluss der Maßnahmen ihre Reise fort. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer +49711870350 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

10.02.2025 – 11:07

POL-HN: Main-Tauber Kreis: Einbruch, Sachbeschädigungen

Heilbronn (ost)

Tauberbischofsheim: Einbruch in ein Wohnhaus

Am Freitag drangen bisher unbekannte Täter zwischen 19 Uhr und 20 Uhr in ein Wohnhaus in Tauberbischofsheim-Hochhausen ein. Sie gelangten durch ein Fenster ins Haus. Die Täter betraten vermutlich gezielt das Schlafzimmer und durchsuchten mehrere Schränke. Dabei stahlen sie mehrere Schmuckstücke im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags. Zeugen, die am Freitag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Bad Mergentheim: Beschädigte öffentliche Toilette

Am Donnerstag gegen 18 Uhr beschädigten bisher unbekannte Täter die öffentliche Herrentoilette im Schloss Bad Mergentheim. Dabei wurden alle Halterungen abgerissen, Kot an der Decke verteilt und Toilettenpapier in die Toiletten gestopft. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bitte beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 melden.

Tauberbischofsheim: Zwei eingeschlagene Fenster im Jugendzentrum

Zwischen dem 30. Dezember und dem 27. Januar wurden am Jugendzentrum in Tauberbischofsheim zwei Kellerfenster mit Betonsteinen eingeschlagen. Woher die unbekannten Täter die schweren Betonsteine hatten, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 11:00

POL-KN: (Blumberg/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Glatteisunfall auf der Kreisstraße 5747 (09.02.2025)

Blumberg (ost)

Am Sonntagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße 5747 zwischen Achdorf und Zollhaus aufgrund von Glatteis. Ein 30-Jähriger fuhr kurz vor 8 Uhr mit einem Renault Clio auf der K 5747 von Zollhaus in Richtung Blumberg. In einer leichten langgezogenen Linkskurve verlor er aufgrund von überfrierender Nässe die Kontrolle und kam nach rechts von der Straße ab. Dabei kollidierte der Fahrer mit zwei Leitpfosten, dem Ortseingangsschild und einer Hinweistafel, bevor er im Grünstreifen zum Stehen kam. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Der Renault erlitt einen Totalschaden von etwa 5.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an den Verkehrseinrichtungen wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:00

POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Schaufensterscheibe beschädigt - Zeugenaufruf (06.-08.02.2025)

VS-Villingen (ost)

Von Donnerstag, 19 Uhr, bis Samstag, 10 Uhr, wurde in der Niedere Straße eine Sachbeschädigung begangen, die einen Schaden von ungefähr 4.000 Euro verursachte. Die Täter zerkratzten eine Schaufensterscheibe eines Friseurgeschäftes mit einem scharfen Gegenstand über eine Länge von etwa 2,5 Metern. Die Polizei in Villingen bittet nun um Hinweise von Zeugen. Diese können sich bitte unter der Telefonnummer 07721 601-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:00

POL-KN: (Bad-Dürrheim/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Sachbeschädigung im Außenbereich des Solemar - Hinweise erbeten (07.02.2025)

Bad-Dürrheim (ost)

Am Freitagabend gegen 19 Uhr gab es eine Sachbeschädigung im Außenbereich des Solemar in der Huberstraße. Unbekannte haben einen Sonnenschirm in Brand gesetzt, der bis auf das Aluminiumgestell niedergebrannt ist. Zwei Liegestühle wurden durch die Hitze beschädigt. Das Personal entdeckte das Feuer und konnte es erfolgreich löschen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt, wird aber auf mehrere hundert Euro geschätzt. Das Polizeirevier Schwenningen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07720 8500-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:00

POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der Olgastraße- grauen VW Golf angefahren und geflüchtet (06./07.02.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Zwischen Donnerstagabend um 22.30 Uhr und Freitagnachmittag um 18.00 Uhr ereignete sich auf der Olgastraße ein Unfall, bei dem der auf der Höhe der Hausnummer 23 abgestellte graue VW Golf von einem Unbekannten vermutlich beim Ausparken am Heck berührt wurde. Anschließend fuhr der Unbekannte einfach davon, ohne den Unfall zu melden oder sich um eine Schadensregulierung in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern.

Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720 8500-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:00

POL-KN: (Triberg/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall auf der Kreuzung Bundesstraße 500/ Frejusstraße/ Gerwigstraße (07.02.2025)

Triberg (ost)

Am Freitagmorgen, gegen 10 Uhr, ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung Frejusstraße/ Gerwigstraße/ Bundesstraße 500, bei dem eine Autofahrerin leichte Verletzungen erlitt. Ein 67-jähriger Fahrer war mit einem Opel Astra auf der Gerwigstraße unterwegs, kommend von der Esso-Tankstelle in Richtung Kreuzung. An der Kreuzung bog er links auf die B 500 in Richtung Hauptstraße ab. Dabei kollidierte er mit einem VW Arteon einer 34-jährigen Frau, die auf der vorfahrtsberechtigten B 500 von der Hauptstraße in Richtung Frejusstraße fuhr. Die VW-Fahrerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 19.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 11:00

POL-KN: (Donaueschingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf dem Burgweg - rund 2.500 Euro Schaden (07.02.2025)

Donaueschingen (ost)

Ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro entstand durch Fahrerflucht, die am Freitag zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr auf dem Burgweg stattfand. Ein Unbekannter touchierte den geparkten schwarzen Mercedes A200 in der Nähe der Hausnummer 2 und fuhr dann weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Das Polizeirevier Donaueschingen nimmt sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter Tel. 0771 83783-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:52

POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruchdiebstahl

Baden-Baden (ost)

Bislang unbekannte Eindringlinge drangen am Samstagabend gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hirschackerstraße ein. Es wird vermutet, dass die Täter zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr eine Wohnungstür aufgebrochen haben. Danach sollen sie das Innere betreten und verschiedene Räume nach Wertgegenständen durchsucht haben. Ersten Informationen zufolge haben sie Bargeld in Höhe von etwa 400 Euro gestohlen. Die Polizisten des Kriminalkommissariats Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:48

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle mit Betrunkenen, Einbrüche, Rennfahrer unterwegs, Brand auf Firmengelände, Unfallflucht

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Tempokontrolle - Zwei Autofahrer bald zu Fuß unterwegs Polizeibeamte des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen führten am Freitag Geschwindigkeitsüberwachungen auf der Neckartalstraße durch. Zwischen 10:15 Uhr und 12:00 Uhr wurden 12 Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit erfasst. Zwei von ihnen waren mit mehr als 40 km/h zu schnell unterwegs und müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer raste mit 114 km/h über die Neckartalstraße, ein 22-jähriger Audi-Fahrer war nur 1 km/h langsamer.

Kirchardt: Zeugen nach möglichem Betrug bei Sammlung gesucht Die Polizei in Eppingen sucht nach Zeugen für einen möglichen Sammlungsbetrug in Kirchardt am vergangenen Samstag. Gegen 12:30 Uhr fiel einer Polizeistreife ein roter Sprinter mit bosnisch-herzegowinischer Zulassung in der Ringstraße auf. Bei der folgenden Kontrolle des Fahrzeugs und der Insassen stellte sich heraus, dass der 39-jährige Fahrer und seine 40-jährige Beifahrerin möglicherweise die Bevölkerung unter Vortäuschung einer Notlage dazu bringen wollten, ihnen ältere Elektrogeräte kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zu überlassen. Es ergaben sich auch Hinweise darauf, dass die beiden Personen mit Eigentumsdelikten in Verbindung stehen könnten. Wer kann Angaben zu dem roten Sprinter und den Insassen machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950.

Heilbronn: Einbruch in Bäckerei - Zeugen gesucht Zwischen Sonntagnachmittag und dem frühen Montagmorgen drangen Unbekannte unbefugt in eine Bäckerei in Heilbronn ein. Zwischen 12:30 Uhr und 4:00 Uhr öffneten die Täter gewaltsam die Schiebetür des Gebäudes in der Waiblingerstraße und gelangten so ins Innere. Anschließend wurde eine geringe Menge Münzgeld aus einer Metallbox gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.

Heilbronn: Zeugen nach Brand in Parkettherstellungsfirma gesucht Nach einem Brand in einer Heilbronner Parkettherstellungsfirma am frühen Montagmorgen sucht die Polizei Zeugen. Kurz vor 3:00 Uhr wurden Flammen auf dem Gelände in der Salzstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass fünf Gitterbehälter mit Holzabfällen in Brand geraten waren. Auch die Außenfassade und das Dach des Gebäudes standen bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.

Heilbronn: Unfall verursacht mit über 2,3 Promille Ein Mann in Heilbronn hatte am Sonntagmorgen mehr als 2,3 Promille Alkohol im Atem. Der 37-Jährige war mit seinem Sprinter in der Allee unterwegs und kam vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn ab. Er überfuhr einen Grünstreifen, streifte einen Baum, überquerte die Gegenfahrbahn und prallte schließlich gegen ein Wohngebäude. Nach dem Unfall verließ der Mann das Auto und versuchte zu flüchten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Kurz darauf wurde der Mann in der Nähe des Unfallorts gefunden. Nach einem positiven Atemalkoholtest musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Sein Fahrzeug wurde abgeschleppt.

Massenbachhausen: Zeugen nach Einbruch gesucht Unbekannte drangen am Freitag unbefugt in ein Haus in Massenbachhausen ein. Zwischen 8:30 Uhr und 15:00 Uhr gelangten die Täter durch gewaltsames Öffnen einer Tür in das Einfamilienhaus in der Lerchenstraße. Es wurden mehrere Räume durchsucht und Bargeld, Parfüm, Schmuck und ein Autoschlüssel entwendet. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444.

Möckmühl: Mit 2,3 Promille gegen Strommast gefahren Am Samstagnachmittag fuhr ein betrunkener Autofahrer bei Möckmühl gegen einen Strommast. Um 15:45 Uhr war ein 54-Jähriger mit seinem Golf auf der Kreisstraße 2138 von Roigheim in Richtung Bittelbronn unterwegs, als er vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn abkam, einen Leitpfosten beschädigte und gegen einen Strommast prallte. Durch den Aufprall kippte der Mast und ragte auf die Fahrbahn. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

Erlenbach: Zeugen nach Einbruch in Fitnessstudio gesucht In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte gewaltsam in ein Fitnessstudio in Erlenbach ein. Zwischen 21:45 Uhr am Freitag und 8:30 Uhr am Samstag gelangten die Täter durch das Einschlagen einer Scheibe in das Gebäude in der Straße "In den Lachen" und stahlen eine geringe Menge Bargeld aus zwei Geldkassetten. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Bitte melden Sie sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710.

Güglingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht In der Nacht von Freitag auf Samstag verursachte ein unbekannter Fahrer zwei Unfälle in Güglingen und flüchtete danach. Zwischen 18:00 Uhr am Freitag und 5:30 Uhr am Samstag war ein schwarzer Pkw in der Sophienstraße unterwegs und kam aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Grundstücksmauer und setzte dann seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Auf der weiteren Fahrt touchierte er einen geparkten Skoda und schob diesen auf die Gartentür. An beiden Unfallstellen wurden Fahrzeugteile gefunden, die darauf hindeuten, dass es sich um denselben Verursacher handelt. Wer kann Angaben zu den Vorfällen oder dem Verursacher machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:46

POL-AA: Ostalbkreis: Körperverletzung - Einbrüche - Unfallfluchten - Brand - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Augenzeugen gesucht nach Angriff

Am Sonntag wurde ein 35-Jähriger in der Innenstadt Opfer eines Angriffs durch einen Unbekannten. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Um 2.20 Uhr geriet der 35-Jährige in einer Kneipe am Marktplatz in einen Streit mit einem Unbekannten. Als der 34-Jährige die Gaststätte verließ und in Richtung Stuttgarter Straße ging, wurde er vom Unbekannten angegriffen. Der Angreifer schlug dem 35-Jährigen ins Gesicht und trat ihn, als er am Boden lag. Aufgrund seiner Verletzungen musste er ins Krankenhaus gebracht werden.

Der Täter wird als etwa 20-25 Jahre alt, schlank, mit kurzen schwarzen Haaren und einer Größe von etwa 1,90 - 2,00 m beschrieben. Er sprach akzentfrei deutsch und französisch und trug eine braune Steppweste und dunkle Hose.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Oberkochen: Fahrerflucht

Am Samstag zwischen 20 Uhr und 23 Uhr verursachte ein Unbekannter einen Unfall, als er rückwärts gegen einen geparkten VW in der Aalener Straße stieß. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.

Oberkochen: Einbrüche

Am Samstag zwischen 17 Uhr und 23 Uhr fanden zwei Einbrüche in der Freiherr-von-Liebig-Straße statt.

Die Täter gelangten beide Male durch die Terrassentür in die Häuser. Sie durchsuchten die Schränke und stahlen Bargeld und Schmuck im vierstelligen Bereich sowie eine Schreckschusspistole.

Die Polizei sucht nach Zeugen in beiden Fällen. Verdächtige Beobachtungen können unter 07361/5240 beim Polizeirevier Aalen gemeldet werden.

Aalen: Vandalismus

Unbekannte beschmierten am Freitag gegen 14 Uhr die Wand der Unterführung zum Bahnhof mit Hakenkreuzen und Schriftzügen in schwarzer Farbe. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240.

Ellwangen: Rollstuhlfahrer angefahren

Am Samstag wurde ein 96-jähriger Rollstuhlfahrer von einem unbekannten Fahrzeug gestreift. Die Polizei sucht Zeugen.

Um 9 Uhr überquerte der Rollstuhlfahrer die Fußgängerfurt an der Kreuzung Marienstraße / Dalkingerstraße. Ein unbekannter Fahrer bog von der Marienstraße nach links in die Dalkingerstraße ab und streifte den Rollstuhl des 96-Jährigen. Der Rollstuhlfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.

Ellwangen: Beschädigung von Verkehrszeichen

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Mittwoch, 0 Uhr, und Samstag, 10 Uhr, ein Verkehrszeichen am Galgenberg. Der Mast mit dem Verkehrszeichen wurde verbogen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300.

Bopfingen: Fahrertür zerkratzt

Die Fahrertür eines BMW, der zwischen Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, in der Hauptstraße auf einem Hinterhof abgestellt war, wurde mutwillig zerkratzt. Hinweise an den Polizeiposten Bopfingen unter 07362/96020.

Wört: Beleidigung der Polizei

Bei einer Körperverletzung auf einer Faschingsveranstaltung wurde ein Polizeibeamter beleidigt.

Als die Polizei gegen Mitternacht zu einem Streit zwischen einem 20-Jährigen und einer 19-Jährigen gerufen wurde, beleidigte ein 50-Jähriger die Beamten.

Ellwangen/Neunheim/Neunstadt: Fahrerflucht

Am Freitag zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Land Rover in der Anton-Doser-Straße und flüchtete. Der Schaden beträgt etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300.

Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall

Am Sonntagabend fuhr ein 23-jähriger Opel-Fahrer an einer Ampel in der Lorcher Straße aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm fahrenden Audi auf. Der 20-jährige Audi-Fahrer wurde leicht verletzt.

Schwäbisch Gmünd: Brand durch Akku

Am Sonntag gegen 17:10 Uhr geriet der Akku eines E-Rollers in der Rektor-Klaus-Straße in Brand. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd löschte den Brand und legte den Akku in ein Wasserbad. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.

Mögglingen: Versuchter Einbruch

Ein Unbekannter versuchte zwischen Donnerstagnacht und Sonntagmorgen über eine Tür auf der Rückseite eines Wohngebäudes in der Mörikestraße einzubrechen. Der Schaden beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 3580.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:45

POL-UL: (GP) Eislingen - Einbrecher macht BeuteAm Freitag kam es in Eislingen zu einem Einbruch.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen 15:45 Uhr und 22:15 Uhr statt. Ein Unbekannter brach ein Fenster an dem Haus in der Straße "Am Sängerheim" auf. Im Inneren durchsuchte er mehrere Zimmer. Offensichtlich entdeckte er Schmuck und Bargeld, die er mitnahm. Spezialisten der Polizei sicherten die Spuren. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den Tätern. Zeugen, die etwas Verdächtiges während des Vorfalls bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07161/8510 bei der Polizei zu melden.

+++++++ 0254484 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:43

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unfall mit mehreren BeteiligtenHoher Sachschaden entstand am Sonntag bei einem Unfall in Heidenheim.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 20.15 Uhr. Ein 62-Jähriger war auf dem linken Fahrstreifen der Clichystraße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Auf der Suche nach einem Parkplatz bremste er seinen Opel ab, bis er vollständig zum Stillstand kam. Ein 20-Jähriger näherte sich von hinten mit seinem BMW. Er wechselte auf den rechten Fahrstreifen. Plötzlich und ohne Vorwarnung setzte der 62-Jährige seine Fahrt fort und wechselte auf den rechten Fahrstreifen. Der BMW-Fahrer prallte gegen den Opel. Dieser kam nach rechts von der Straße ab und stieß zunächst gegen ein Verkehrszeichen und dann gegen einen geparkten VW. Der BMW geriet nach links und prallte gegen einen geparkten Mercedes. Der Mercedes schob schließlich zwei weitere davor geparkte Autos zusammen. Bei dem Unfall erlitten die beiden Autofahrer sowie der Beifahrer im BMW leichte Verletzungen. Sie wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel und der BMW wurden abgeschleppt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 80.000 Euro.

+++++++ 0263468 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:35

BPOLI-WEIL: Butterflymesser und gefälschten Ausweis dabei

Weil am Rhein (ost)

Ein 35-jähriger Mann versuchte ohne Aufenthaltstitel nach Deutschland zu reisen. Bundespolizeibeamte entdeckten bei ihm eine gefälschte Identitätskarte und ein verbotenes Butterflymesser. Nach der Anzeige wurde der Mann abgewiesen.

Am Samstagabend (08.02.25) kontrollierten Bundespolizeibeamte den türkischen Staatsbürger bei der Einreise am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn. Als Passagier in einem Fernbus aus Italien übergab er den Beamten einen gültigen türkischen Reisepass. Er besaß jedoch kein erforderliches Visum oder Aufenthaltstitel für die Einreise. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks fanden die Beamten eine gefälschte bulgarische Identitätskarte und ein Butterflymesser. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren gegen den 35-Jährigen ein. Die gefälschte Identitätskarte und das Butterflymesser wurden beschlagnahmt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann in die Schweiz zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

10.02.2025 – 10:30

LKA-BW: Prävention fest im Blick: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg auf der Didacta 2025 - Besuchen Sie uns

Stuttgart (ost)

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg wird vom 11. bis 15. Februar 2025 auf der Didacta Bildungsmesse mit zwei Ständen über Präventionsangebote im Bereich Kriminalitäts- und Extremismusbekämpfung informieren.

In Halle 5 präsentieren das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg ihre Angebote zur Extremismusprävention am Stand mit der Nummer 5D58. Nebenan geben die Experten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes Ratschläge zur Verbrechensvorbeugung.

Gemeinsame Sicherheit durch polizeiliche Kriminalprävention

Es werden viele Informationen und Materialien zu verschiedenen Kriminalitätsthemen angeboten. Ob Gewalt, Betrug oder Internetkriminalität - es wird gezeigt, wie man sich und sein Umfeld besser schützen kann. Insbesondere Lehrkräfte, Eltern und Multiplikatoren erhalten wertvolle Hinweise, um Kinder und Jugendliche frühzeitig für Risiken zu sensibilisieren.

Prävention von Extremismus - Das konex unterstützt

Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) bietet umfassende Beratungs- und Bildungsangebote zur Extremismusprävention und Deradikalisierungsarbeit. Es wird gezeigt, wie Radikalisierungstendenzen erkannt und aktiv entgegengewirkt werden können. Mit dem bewährten Programm "ACHTUNG?!" werden Lehrkräfte und Schulen in Baden-Württemberg unterstützt, Schülerinnen und Schüler für extremistische Botschaften zu sensibilisieren. Ziel ist es, junge Menschen stark zu machen, damit sie manipulative Strategien extremistischer Akteure erkennen und hinterfragen können.

Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 5

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Telefon: 0711 5401-2044
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 10:28

POL-UL: (GP) Göppingen - Kleinkraftroller gestohlenIn Ursenwang wurde am Wochenende ein Roller entwendet.

Ulm (ost)

Ein Roller wurde in der Eschenstraße abgestellt und mit einem Lenkradschloss gesichert. Irgendwann zwischen Freitag um 10 Uhr und Samstag um 12 Uhr wurde der geparkte Peugeot Speedfight Roller von einem Unbekannten gestohlen.

+++++++ 0259536

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:27

POL-UL: (BC) Laupheim - Betrunken und geflüchtetNach einem Unfall am Samstag in Laupheim ging ein 38-Jähriger zu Fuß flüchtig. Er konnte wenig später zuhause vorläufig festgenommen werden.

Ulm (ost)

Knapp vor 23.45 Uhr fuhr ein anfänglich Unbekannter mit einem Seat Kombi auf der Straße Marktplatz. Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Auto von der Straße ab, streifte einen Betonpoller und kollidierte mit dem Eingangsbereich einer Gaststätte. Dort kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Pkw wurde so stark beschädigt, dass der Mann nicht mehr damit weiterfahren konnte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Fahrer zu Fuß. Dabei wurde er von Zeugen beobachtet. Die Polizei suchte nach ihm und konnte den Mann kurz darauf an seiner Wohnadresse in Laupheim ausfindig machen. Schnell wurde den Beamten klar, warum der Mann geflohen war: Er roch nach Alkohol und schien offensichtlich zu viel davon konsumiert zu haben. Dies wurde durch einen Test bestätigt. Der 38-Jährige wurde daher ins Krankenhaus gebracht. Dort entnahm ihm ein Arzt Blut. Dies wird nun analysiert und soll zeigen, wie viele Promille der Autofahrer tatsächlich hatte. Ihm drohen nun mehrere Anzeigen. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei schätzt den Sachschaden am Fahrzeug und am Gebäude jeweils auf 5.000 Euro. Ein Abschleppdienst barg das Auto.

++++0259706

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 10:26

POL-UL: (UL) Ehingen - Auto gestreift und geflüchtetZwischen Freitag und Sonntag fuhr ein unbekanntes Fahrzeug in Ehingen gegen ein geparktes Auto und flüchtete.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen 13:00 Uhr und 10:00 Uhr. Ein weißer Dacia Sandero war am Wolfertweg vor einem Gebäude geparkt. Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr vorbei und berührte den Dacia an der linken Seite des Fahrzeugs. Der Aufprall war so stark, dass das linke Vorderrad verbogen wurde und Luft aus dem Reifen entwich. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizeistation Ehingen (Tel. 07391/5880) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Informationen über den Flüchtigen haben. Das Fahrzeug des Verursachers sollte rot lackiert sein und an der rechten Seite beschädigt sein.

Hinweis der Polizei:

Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat - unabhängig von der Schadenshöhe. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Freiheits- oder Geldstrafen sowie der Entzug der Fahrerlaubnis.

++++0261800

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 10:26

POL-UL: (UL) Ulm - Im Rausch Auto gerammtRund 3.000 Euro Schaden verursachte am Sonntag ein 50-Jähriger in Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 0.30 Uhr fuhr der Herr auf der Buchauer Straße. Dort versuchte er anscheinend zu parken. Dabei stieß er mit seinem Opel gegen ein geparktes Auto. Eine Zeugin hatte dies offenbar beobachtet und alarmierte die Polizei. Diese kam und stellte sofort fest, dass der Mann betrunken war. Er roch stark nach Alkohol und hatte Schwierigkeiten, auf den Beinen zu bleiben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert weit über dem Erlaubten. Daher musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Die Polizei schätzt den Schaden am geparkten Auto auf etwa 3.000 Euro. Der 50-Jährige wird nun angezeigt. Sein Auto musste er zurücklassen.

Die Polizei warnt: Wer unter Alkoholeinfluss fährt, gefährdet sich und andere und riskiert seinen Führerschein. Denn Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Einschätzungen von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und löst Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und das Fahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ankommen.

++++0260121

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 10:25

POL-UL: (BC) Rot an der Rot - Gegenverkehr ausgewichenIm Grünstreifen landete eine Autofahrerin am Samstag bei Rot an der Rot.

Ulm (ost)

Um etwa 12.45 Uhr fuhr die 51-jährige Frau mit ihrem VW Touran auf der L301 von Rot an der Rot in Richtung Eichbühl. Ein unbekanntes Fahrzeug soll ihr entgegengekommen sein, während es gerade einen Bus überholte. Um eine Kollision zu vermeiden, lenkte die Frau ihren VW nach rechts und fuhr auf den unbefestigten Seitenstreifen. Dort kollidierte das Auto mit einem Leitpfosten und der VW wurde beschädigt. Das überholende Fahrzeug und der Bus setzten ihre Fahrt fort. Die 51-jährige Frau blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 5.000 Euro. Der Polizeiposten Ochsenhausen (Tel. 07352/202050) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem vermutlichen Unfallverursacher, der mit einem schwarzen VW Kombi unterwegs war. Am Steuer saß anscheinend ein Mann mit Bart.

Unfallflucht ist keine Bagatelle, sondern eine strafbare Handlung, warnt die Polizei. Wer sich entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, riskiert eine Freiheitsstrafe und den Verlust seines Führerscheins. Wer hingegen bleibt, muss in der Regel lediglich mit einem Bußgeld rechnen. Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei, sich umgehend mit dem Unfallgegner oder der Polizei in Verbindung zu setzen.

++++0257208

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 10:25

POL-UL: (BC) Achstetten - Reh auf der FahrbahnAm Sonntag erfasste eine Autofahrerin das Wildtier bei Achstetten.

Ulm (ost)

Wenige Minuten nach 5.15 Uhr fuhr die 56-jährige Frau auf der Straße von Oberholzheim in Richtung Achstetten. Dort sprang ein Reh auf die Fahrbahn. Das Auto stieß mit dem Tier zusammen. Das Reh blieb verletzt an der Unfallstelle zurück und verendete. Der Schaden am Fahrzeug wird von der Polizei auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Es wird empfohlen, besonders in den frühen Morgenstunden, bei Dämmerung und nachts mit Wildwechsel zu rechnen. Besondere Vorsicht ist auf Straßen geboten, die mit Warnschildern gekennzeichnet sind. Diese Schilder werden an Stellen aufgestellt, an denen häufig Wildunfälle passieren. Tiere halten sich dort gerne auf Grünstreifen, Feldern und Wiesen auf. Autofahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam sein und bremsbereit sein. Wenn Wildtiere am Straßenrand oder auf der Fahrbahn sind, sollten Autofahrer abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. So haben die Tiere die Möglichkeit zur Flucht. Die Warnblinkanlage warnt nachfolgende Autofahrer. Der Sicherheitsabstand sollte eingehalten werden, da der Vorausfahrende möglicherweise plötzlich wegen Wild bremsen muss. Wenn die Tiere weg sind, kann mit Schrittgeschwindigkeit weitergefahren werden. Wildtiere sind oft in Gruppen unterwegs. Wenn man eins sieht, könnten weitere Tiere in der Nähe sein. Im Falle eines Unfalls muss die Unfallstelle sofort abgesichert werden. Daher sollte das Warnblinklicht eingeschaltet und das Warndreieck aufgestellt werden. Verletzte oder getötete Wildtiere dürfen keinesfalls berührt oder mitgenommen werden. Verletzte Tiere könnten in Panik geraten oder mit Krankheiten infiziert sein. Es ist am besten, die Polizei zu informieren. Diese informiert dann den zuständigen Jagdpächter. Der Autofahrer erhält eine Wildunfallbescheinigung bei der Polizei. Damit kann er den Schaden am Fahrzeug bei der Kaskoversicherung geltend machen.

++++0260889

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 10:20

POL-OG: Kehl/Querbach - KörperverletzungZeugen gesucht

Kehl/Querbach (ost)

Am Samstagmittag gab es anscheinend auf dem Fahrradweg von Querbach nach Kork eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Nach Angaben eines 26-jährigen Radfahrers wurde er zwischen 13 und 14 Uhr von zwei bisher unbekannten Männern beleidigt und geschlagen. Der Radfahrer versuchte offenbar, die vor ihm gehenden Fußgänger mit seiner Fahrradklingel zu warnen. Die Gruppe, bestehend aus zwei Männern, zwei Frauen und einem Hund, fühlte sich jedoch provoziert und beleidigte den Radfahrer, filmte ihn sogar. Als der Radfahrer seinen Unmut über die Aufnahmen äußerte, trat einer der Männer ihn mehrmals, wodurch er verletzt wurde. Anschließend entfernten sich die Personen vom Tatort.

Der verletzte Radfahrer beschreibt die unbekannten Verdächtigen wie folgt: Einer der Männer war zwischen 160 und 170 Zentimeter groß, hatte einen dunklen Schnurrbart, kurze mittelbraune Haare und eine normale Statur mit Bauchansatz. Der zweite Verdächtige war zwischen 40 und 50 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß, schlank, mit kurzen hellen Haaren und einer Brille. Aufgrund ihrer Sprache könnten die Verdächtigen russische oder ukrainische Staatsbürger sein. Die Polizei in Kehl hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07851 893-0 bei den ermittelnden Beamten zu melden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:18

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach sexuellem Übergriff: Polizei sucht im Fernsehen nach Zeugen

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Nach einem Vorfall sexueller Natur an einem achtjährigen Mädchen im Juni 2024 in der Thaerstraße im Stadtteil Wolfbusch (siehe offizielle Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Stuttgart unter https://t1p.de/r6044, https://t1p.de/kuvfs und https://t1p.de/hf4pz) bittet die Polizei nach wie vor um Zeugenaussagen, die Informationen über den unbekannten Täter und den Tathergang liefern können.

Deswegen wird Kriminalhauptkommissar Martin Schuster am kommenden Mittwochabend (12.02.2025) ab 20.15 Uhr live in der TV-Sendung Aktenzeichen XY-ungelöst im ZDF über den Fall und den aktuellen Stand der Ermittlungen informieren. Während der Ausstrahlung können Hinweise unter der Telefonnummer +49800503503533 gemeldet werden. Außerhalb dieser Zeiten werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 oder per E-Mail an stuttgart.wolfbusch@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:16

POL-KA: (KA) Karlsbad-Langensteinbach - Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Nach den derzeitigen Ermittlungen drangen bisher unbekannte Täter am Samstagnachmittag zwischen 12:30 Uhr und 16:45 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Wilferdinger Straße in Langensteinbach ein.

Die Diebe brachen ein Fenster auf, um Zugang zum Wohnhaus zu erhalten. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume nach Wertsachen und konnten dann unerkannt entkommen. Ob die Täter bei ihrer Suche erfolgreich waren, wird derzeit von der Polizei untersucht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 entgegen.

Silke Gehrig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 10:01

POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: Zigarettenautomat aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag (07.02.2025) um 12.00 Uhr und Samstag (08.02.2025) um 08.00 Uhr wurde in der Straße "Straßenäcker" ein Zigarettenautomat von einem noch unbekannten Täter aufgebrochen und die darin enthaltenen Zigarettenpackungen gestohlen. Der Täter ging äußerst gewaltsam vor. Es wird vermutet, dass er einen Winkelschleifer und einen Pflasterstein von einer nahegelegenen Bushaltestelle benutzt hat und auch Tritte einsetzte, um den Automaten zu öffnen. Die genaue Anzahl der gestohlenen Zigarettenpackungen ist derzeit unbekannt. Auch die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht ermittelt werden. Da nur Kartenzahlung möglich ist, konnte der Täter kein Bargeld erbeuten. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Eglosheim zu wenden, Tel. 07141 22150-0 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 09:40

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Diebe brechen tagsüber ein

Pforzheim (ost)

Am Freitag drangen Unbekannte in die Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Südweststadt ein.

Nach dem derzeitigen Stand der Dinge gelang es den Tätern zwischen 6:30 Uhr und 14:45 Uhr, Zugang zu der Wohnung in der Bleichstraße zu erhalten, indem sie Bohrwerkzeuge benutzten und den Schließzylinder manipulierten. Im Inneren wurden alle Regale und Schränke durchsucht. Die Täter hatten es anscheinend unter anderem auf eine Geldbörse und Schlüssel abgesehen. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände wird weiter ermittelt.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.02.2025 – 09:36

POL-UL: (HDH) Giengen a.d. Brenz - Total betrunkenIn Schlangenlinien fuhr am Sonntag ein Autofahrer bei Giengen.

Ulm (ost)

Etwa um 19 Uhr fuhr der 37-Jährige auf der B19 von Herbrechtingen in Richtung Giengen. Während der Fahrt sah eine Polizeistreife, wie der Mitsubishi mit starken Schlangenlinien und etwa 40 km/h auf der Bundesstraße unterwegs war. Es kam zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Polizei hielt das Auto an. Der 37-Jährige roch stark nach Alkohol. Ein Alkomattest ergab einen Wert von über zwei Promille. Um den genauen Alkoholgehalt zu bestimmen, wird nun eine Blutprobe entnommen. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben.

+++++++ 0264266 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 09:32

POL-HN: Neckar-Odenwald Kreis: Einbruch, Unfall & Drogenfahrt

Heilbronn (ost)

Mosbach: Jugendlicher verletzt bei Verkehrsunfall

Ein 17-Jähriger wurde am Freitagabend bei einem Unfall in Mosbach verletzt. Der junge Fahrer war gegen 19.30 Uhr mit seinem Motorroller auf der Hauptstraße unterwegs. Ein entgegenkommender Autofahrer plante an der Kreuzung mit der Sulzbacher Straße links abzubiegen und übersah dabei den Rollerfahrer. Es kam zu einer Kollision, bei der sich der 17-Jährige leichte Verletzungen zuzog. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.

Buchen: Einbruch in Supermarkt-Filiale

Die Polizei sucht nach Zeugen, da Unbekannte am frühen Sonntagmorgen in einen Supermarkt in Buchen eingebrochen sind. Die Einbrecher gelangten über das Dach in das Gebäude in der Hollergasse. Im Inneren versuchten sie den Tresor gewaltsam zu öffnen, jedoch ohne Erfolg. Zeugen, die zwischen Mitternacht und 3 Uhr verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Hollergasse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden.

Buchen: Geschwindigkeitsüberschreitung und Drogenkonsum

Ein 26-Jähriger wurde am Freitagnachmittag aufgrund überhöhter Geschwindigkeit einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da er zudem unter Drogeneinfluss stand, musste er seine Fahrt beenden. Gegen 16 Uhr stellte eine Polizeistreife fest, dass der Mann fast 30 km/h über dem erlaubten Limit auf der Bundesstraße 27 bei Buchen fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle ergab sich der Verdacht auf Drogenkonsum. Ein Urintest bestätigte den Verdacht, dass der Autofahrer Cannabis konsumiert hatte. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Autoschlüssel abgeben, bis er wieder fahrtüchtig war. Zudem erwarten ihn nun eine Geldstrafe und Konsequenzen für seinen Führerschein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 09:14

POL-FR: Freiburg: Kleintransporter mit Strassenbahn kollidiert

Freiburg (ost)

Heute Morgen, am 10.02.2025, um etwa 6.15 Uhr, kam es zu einer Kollision zwischen einem 66-jährigen Fahrer eines Kleintransporters und einer Straßenbahn, die ordnungsgemäß die Vaubanallee in Freiburg überquerte. Der Fahrer des Kleintransporters erlitt dabei leichte Verletzungen. Es wird angenommen, dass er eine Ampel übersehen hat, die für ihn Rotlicht zeigte. Die Passagiere in der Straßenbahn blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Die Verkehrsunfallabteilung hat den Vorfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.02.2025 – 09:00

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Telefonbetrug, Einbruch, Körperverletzung, Brände, Unfallfluchten, Sonstiges

Aalen (ost)

Weinstadt: Telefonbetrug - falscher Polizeibeamter

Am Samstagnachmittag wurde eine ältere Dame aus Weinstadt Opfer eines Telefonbetrugs. Auf typische Weise wurde der Frau von einem unbekannten Täter am Telefon vorgegaukelt, dass Einbrecher in der Nähe seien und sie deshalb Bargeld und Schmuck in einen Topf legen und vor die Tür stellen solle, um sich zu schützen. Die betroffene Frau folgte dieser Anweisung und platzierte einen mittleren vierstelligen Geldbetrag, Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro und ihre Geldkarte in einem Topf vor ihrer Tür. Erst als ihre Tochter sie nach der PIN ihrer Geldkarte fragte, wurde die ältere Dame auf den Betrug aufmerksam. Zu diesem Zeitpunkt waren die Wertgegenstände bereits von unbekannten Tätern abgeholt worden.

Die Polizei warnt erneut eindringlich:

Korb: Fahrzeug brennt auf B14

Am Samstagabend wurde gegen 20:30 Uhr ein brennendes Auto auf dem Parkplatz Korber Kopf gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr konnte den brennenden Ford sicher löschen. Die Brandursache war ein technischer Defekt im Motorraum des Fahrzeugs.

Waiblingen: Vergessene brennende Kerze

Am Sonntag gegen 17:20 Uhr kam es in der Bajastraße zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Eine 58-jährige Bewohnerin hatte eine brennende Kerze vergessen, die dann den Nachttisch in Brand setzte. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Waiblingen: Streit zwischen Bewohnern

In der Inneren Weidach-Straße kam es am Sonntagabend zu Auseinandersetzungen und gegenseitigen Schlägen zwischen einem 24-jährigen, einem 27-jährigen und einem 18-jährigen Bewohner. Der 18-Jährige soll auch mit einem Messer bedroht worden sein. Der Grund für den Streit und die genauen Tatbeteiligungen sind noch unklar. Das Polizeirevier Waiblingen führt die weiteren Ermittlungen durch.

Schwaikheim: Körperverletzung - Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 33-jähriger Mann in der Seitenstraße auf dem Boden liegend gefunden. Zwei unbekannte Personen begegneten dem 33-Jährigen, schubsten ihn unvermittelt und schlugen auf ihn ein, als er sich verteidigte. Der Mann wurde leicht verletzt, es wurde jedoch nichts gestohlen. Das Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise zwischen 01:45 Uhr und 02:10 Uhr am Sonntag einen Streit beobachtet haben oder verdächtige Personen gesehen haben, sich zu melden.

Leutenbach: Einbruch

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte gewaltsam über ein Kellerfenster in ein Haus in der Landhausstraße ein. Nachdem sie alle Räume durchsucht hatten, stahlen sie Schmuck und Bargeld im Wert von etwa 4000 Euro. Am Kellerfenster entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Polizeiposten Schwaikheim führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07195 969030.

Winnenden: Altkleidercontainer durchsucht

Am Sonntag wurde der Polizei gegen 10:30 Uhr gemeldet, dass eine Frau Kleidung aus einem Altkleidercontainer in der Bahnhofstraße entnahm und anprobierte. Die Polizei traf vor Ort eine 36-jährige Frau an, die bereits mehrere Säcke aufgerissen hatte und mehrere Kleidungsstücke übereinander trug. Nachdem die Polizei sie angesprochen hatte, sprang die Frau auf und rannte auf die Straße. Die Frau musste gestoppt werden, da sie sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Sie wurde in ärztliche Obhut gegeben und muss mit mehreren Anzeigen rechnen.

Murrhardt: Unfallflucht

Am Samstag zwischen 09:20 Uhr und 10:10 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem geparkten BMW in der Fornsbacher Straße. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt. Der Schaden am BMW wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Murrhardt unter der Telefonnummer 07192 5313 entgegen.

Backnang: Unfallflucht

Am Samstag zwischen 17:00 Uhr und 17:20 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem geparkten VW Passat in der Sulzbacher Straße und fuhr dann davon. Der Schaden am VW wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der 07191 9090 zu melden.

Fellbach - Schmiden: Auto beschädigt

Zwischen Samstag, 18:30 Uhr und Sonntag, 15:30 Uhr, beschädigten Unbekannte einen geparkten Audi A6 in der Rosensteinstraße. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Backnang: Gartenzaun beschädigt

Am Sonntag zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr wurde ein Gartenzaun im Erlenweg beschädigt. Der Zaun wurde auf einer Länge von 6 Metern beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 08:58

POL-OG: Offenburg, B33a - Fünf Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Offenburg (ost)

Am Freitagabend kam es zu einem Frontalzusammenstoß auf der Gustav-Heinemann-Brücke, bei dem fünf Personen verletzt wurden und die Brücke für etwa drei Stunden gesperrt wurde. Der Fahrer eines Audis wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Ein 38-jähriger BMW-Fahrer fuhr vom Offenburger Ei kommend auf die Gustav-Heinemann-Brücke und kollidierte gegen 21:10 Uhr auf der Brücke mit dem entgegenkommenden Audi eines 26-Jährigen. Nach den aktuellen Erkenntnissen war der Fahrer des BMW offenbar der Meinung, dass es sich um eine zweispurige Straße handelte. Neben dem schwer verletzten Audi-Fahrer wurden drei weitere Insassen im Audi leicht verletzt und ins Ortenau Klinikum gebracht. Die 32-jährige Beifahrerin im Wagen des mutmaßlichen Unfallverursachers wurde ebenfalls leicht verletzt, benötigte jedoch nach einer Untersuchung vor Ort keine weitere ärztliche Hilfe. Die beiden stark beschädigten Autos wurden abgeschleppt, wobei die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg den Gesamtschaden auf etwa 50.000 Euro schätzten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 08:31

POL-Einsatz: Demonstrativer Aufzug in mehreren Städten

Heilbronn/Ludwigsburg/Stuttgart/Böblingen/Offenburg/Lahr/Freiburg (ost)

Vom Montag, den 10. Februar 2025, bis zum Freitag, den 14. Februar 2025, wird ein mehrtägiger Aufzug in verschiedenen Städten in Baden-Württemberg stattfinden.

Die demonstrative Aktion beginnt im Stadtgebiet Heilbronns am Montag, den 10. Februar 2025, mit einem Aufzug. Am Dienstag, den 11. Februar 2025, wird sich der Aufzug zunächst in Ludwigsburg treffen und dann gemeinsam mehrere Kilometer nach Stuttgart laufen. Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, wird die Demonstration zunächst im Stadtgebiet Stuttgarts stattfinden und sich dann nach Böblingen begeben. Die vierte Etappe führt dann am Donnerstag, den 13. Februar 2025, von Offenburg nach Lahr. In Freiburg wird am Freitag, den 14. Februar 2025, ein letzter Aufzug innerhalb des Stadtgebiets stattfinden.

Der Organisator erwartet 200 - 300 Teilnehmer.

Es ist zu erwarten, dass es - insbesondere in den Stadtgebieten - zu Verkehrsbehinderungen kommt. Die Polizei wird die mehrtägige demonstrative Aktion begleiten.

Nach jeder Etappe wird eine zusammenfassende Pressemitteilung veröffentlicht. Presseanfragen zu diesem Thema richten Sie bitte unabhängig vom Standort an das Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen. Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
Tel.: 07161/ 616 - 1119
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 08:25

POL-LB: Leonberg: Polizei setzt beim Festumzug des Pferdemarkts Drohne ein

Ludwigsburg (ost)

Während des Festumzugs beim Leonberger Pferdemarkt am 11. Februar 2025 setzt das Polizeipräsidium Ludwigsburg wie in der Vergangenheit Drohnen ein, um Luftbilder dieses traditionellen Höhepunkts der Festtage zu erhalten.

Die Drohne wird während des Umzugs zur Sicherheit des Pferdemarkts und der Besucher eingesetzt. Dank der Bildübertragung ist es möglich, einen umfassenden Überblick über den schwer zugänglichen Einsatzraum und den Verlauf des Umzugs zu erhalten. So können potenzielle Gefahrensituationen für das Publikum frühzeitig erkannt werden und es besteht die Möglichkeit, die Verkehrssituation zu überwachen und bei Bedarf schnell Sicherheitskräfte einzusetzen.

Der Drohnenflug wird von speziell geschulten Beamten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg durchgeführt, die auch für die Einhaltung der Flugsicherheit verantwortlich sind. Menschenansammlungen werden nicht überflogen. Eine Aufzeichnung der Bildübertragung erfolgt grundsätzlich nicht, die Identifizierung einzelner Personen ist in den Luftaufnahmen generell nicht möglich. Eine Abweichung von diesem Verfahren ist nur zulässig, wenn es zur Verfolgung einer konkreten Straftat erforderlich ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 08:05

POL-UL: (UL) Erbach - Getränke landen auf StraßeGetränkekisten verlor ein Lkw am Montag bei Erbach-Ringingen.

Ulm (ost)

Um etwa 5.45 Uhr fuhr der Lastwagen mit Anhänger von Altheim in Richtung Erbach-Ringingen. Die Ladung bestand aus Getränkekisten. Kurz nach der Abzweigung nach Allmendingen-Pfraunstetten, im dortigen Kurvenbereich in Richtung Ringingen, ereignete sich der Unfall. Die Ladung rutschte von der Ladefläche. Die Flaschen zerbrachen auf der Straße und verteilten sich über eine Strecke von ungefähr 300 Metern entlang der Fahrbahn. Die Polizei prüft jetzt, ob der Fahrer die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert hatte. Ein Kehrmaschine reinigte die Fahrbahn und der Unfallverursacher entsorgte die Scherben. Die Kreisstraße war von 6 Uhr bis 7.45 Uhr gesperrt. Eine genaue Schadenssumme kann derzeit nicht genannt werden. Ebenso wenig die Anzahl der beschädigten Kisten und Flaschen. Der Lastwagen blieb einsatzbereit.

++++

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 07:50

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Widerstand nach Körperverletzung, Diebstahl aus Pkw

Aalen (ost)

Crailsheim: Widerstand nach Angriff

Früh am Samstag um 04:30 Uhr gab es in der Worthingtonstraße eine Körperverletzung, bei der ein 23-jähriger Mann von einem 33-jährigen Mann geschlagen wurde. Als die Polizei eintraf, flüchtete der 33-Jährige zunächst. Er wurde jedoch kurz darauf von den Beamten festgenommen. Dabei leistete er heftigen Widerstand, spuckte und beleidigte die Beamten. Er wurde in das Gewahrsam des Polizeireviers gebracht. Gegen ihn wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Fahrzeug

Zwischen Donnerstag 14 Uhr und Freitag 13 Uhr stahl ein Dieb eine kleine Menge Bargeld aus einem unverschlossenen, geparkten VW in der Willy-Brandt-Allee. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0791 4000 um Hinweise zum noch unbekannten Dieb.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 05:12

POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald -- Neuenburg/Grißheim -- Schadensfall bei Feldarbeiten führt zu Stromausfall

Freiburg (ost)

Zeitpunkt des Vorfalls: 10.02.2025, um 01:45 Uhr

Ein 73-jähriger Mann verursachte einen erheblichen Schaden, als er mit seinem Traktor bei Feldarbeiten einen Strommasten rammte.

Der Strommast stürzte um, es kam zu Funkenflug und die stromführenden Leitungen lagen auf der Straße. Die Gemeindestraße parallel zur Landesstraße 134 in Neuenburg, Ortsteil Grißheim, musste daraufhin vollständig gesperrt werden.

Der örtliche Netzbetreiber wurde zur Reparatur des Schadens hinzugezogen. Der Stromausfall dauerte von etwa 01:45 bis 03:13 Uhr. Während dieser Zeit war der gesamte Ortsteil Grißheim ohne Strom.

Auch die örtliche Feuerwehr und eine Streife des Polizeireviers Müllheim waren im Einsatz.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

10.02.2025 – 05:04

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Brandgeschehen an einem Wohnhaus, PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Nach den vorliegenden Informationen brach gegen 00:37 Uhr ein Feuer in einer Garage des Mehrfamilienhauses aus, gefolgt von einer Rauchentwicklung. Das Feuer griff schnell auf das Mehrfamilienhaus über. Alle 19 Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und wurden von Rettungsdienst und Feuerwehr in einem Kältebus der RNV betreut. Die Löscharbeiten dauerten bis ungefähr 02:30 Uhr. Drei Bewohner wurden verletzt und mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden konnte noch nicht genau beziffert werden.

Zur Brandursache liegen derzeit noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen dazu sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.02.2025 – 01:20

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Brandgeschehen an einem Wohnhaus, PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Im Moment gibt es einen Brand in einem Wohnhaus in der Frobeniusstraße in Mannheim. Die Feuerwehr und Polizei sind bereits dort. Es gibt noch keine Informationen über verletzte Personen oder den entstandenen Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24