Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 10.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.08.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Vermisster 16-Jähriger wohlbehalten zurück
Karlsruhe (ost)
Am Dienstag, den 05.08.2025, wurde der 16-jährige Sean Ryan A. als vermisst gemeldet. Am 10.08.2025 hat er eigenständig die Adresse seiner Mutter aufgesucht. Diese informierte daraufhin die Polizei.
Die Polizei in Karlsruhe ist dankbar für die Hilfe und bittet darum, alle veröffentlichten Bilder des Vermissten zu entfernen.
Simon Erhardt
Zentrale Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW-OG: Auch Vogelmädchen lieben Schmuck - frei nach "diamonds are a girls best friend"
Offenburg (ost)
Am Samstagmorgen hielt ein junges Amselweibchen die Feuerwehr in der Offenburger Innenstadt auf Trab. Der Vogel hatte sich ausgerechnet in einem Schmuckgeschäft verirrt und flog eifrig im Laden umher, auf der Suche nach dem Ausgang.
Um Tier und Angestellte bei den zunächst erfolglosen Befreiungsversuchen zu unterstützen, kam die Feuerwehr mit Käscher und Transportbox an.
Durch gemeinsame Anstrengungen und koordiniertes Vorgehen gelang es, das Amselweibchen unverletzt in die Transportbox zu bringen. In einem nahegelegenen Park konnte die Feuerwehr den Vogel wieder in die Freiheit entlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de
POL-Einsatz: Gekentertes Sportboot im Seerhein Konstanz - Zeugenaufruf
Göppingen (ost)
Seerhein, Höhe alte Rheinbrücke, 78462 Konstanz
Am Samstag, dem 09.08.2025, um 15:45 Uhr ereignete sich auf dem Seerhein in Konstanz ein Bootsunfall, bei dem ein Motorboot kenterte. Das Boot hatte sechs Insassen, die alle unverletzt von Rettungskräften gerettet wurden. Der Schaden am Motorboot wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Unfalls wird derzeit untersucht, weshalb die Wasserschutzpolizei nach Zeugen sucht, die den Vorfall beobachtet haben oder möglicherweise Videoaufnahmen gemacht haben.
Insbesondere werden Personen gesucht, die in der Nähe der Fahrradbrücke in diesem Bereich waren oder den Unfall aus der Nähe beobachtet haben.
Zusätzlich werden persönliche Gegenstände der Bootseigner vermisst. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Gegenstände während des Unfalls ins Wasser gefallen sind und von Wassersportlern, die sich in der Nähe des Unfallortes befanden, gefunden und geborgen wurden.
Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zu den vermissten Gegenständen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531/59020 an die Wasserschutzpolizeistation in Konstanz zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161/616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 91-jähriger Frau aus Baltmannsweiler
Reutlingen (ost)
Zusatz zur Pressemeldung vom 10.08.2025, 12.38 Uhr
Baltmannsweiler (ES):
Die 91-jährige Dame, die seit Samstag von der Polizei gesucht wurde, wurde am Sonntagnachmittag lebend südöstlich von Baltmannsweiler gefunden.
Die öffentliche Suche nach der Frau wird hiermit eingestellt. Wir danken für die Hilfe und bitten die Redaktionen, das Foto der Vermissten, das für die Suche bereitgestellt wurde, zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Weinheim: Weinheimer Feuerwehr im Einsatz bei der Nacht der 1000 Lichter
Weinheim (ost)
Weinheim. Die Feuerwehr war im Einsatz während der "Nacht der 1000 Lichter". Nach einer Pause von sieben Jahren erstrahlte der Weinheimer Schlosspark am Kerwesamstag 2025 endlich wieder in einem Meer aus Lichtern. Die etablierte Veranstaltung "Nacht der 1000 Lichter", organisiert vom Kerwe- und Heimatverein Alt-Weinheim, konnte nach mehreren Absagen aufgrund von Witterungs- und organisatorischen Gründen sowie zwei Corona-Ausfällen endlich wieder stattfinden. Schon am Anfang des Abends strömten hunderte Besucher in den Schlosspark, um die einzigartige Atmosphäre aus farbenfrohen Lampions, Kerzenarrangements und kunstvollen Lichtbildern zu genießen.
Wie in vorherigen Jahren stellte die Feuerwehr Weinheim eine zusätzliche Brandsicherheitswache während der Kerwe, neben den Wachen im Feuerwehrzentrum und im Alten Rathaus, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Während des Aufbaus und der Veranstaltung selbst gab es bereits einige Einsätze. Mehrere Lampionbeleuchtungen gerieten in Brand und mussten schnell gelöscht werden. Dies stellte jedoch zu keiner Zeit eine größere Gefahr dar, da der Kerweverein Alt Weinheim für ausreichend Löschwasserbereitstellung an den entsprechenden Stellen gesorgt hatte und die Feuerwehr auch schnell vor Ort war. So konnten Brände schnell gelöscht werden. Außerdem kam es zu einem medizinischen Notfall, als ein Besucher stürzte und sich verletzte. Die Einsatzkräfte leisteten sofort Erste Hilfe und versorgten eine tiefe Schnittwunde, bis der Rettungsdienst eintraf.
Neben den Einsätzen nutzten die Feuerwehrleute die Gelegenheit, den direkten Kontakt mit der Bevölkerung zu pflegen. Viele Besucher nutzten die Brandsicherheitswache als Anlaufstelle für Fragen, Gespräche oder um mehr über die Arbeit der Feuerwehr zu erfahren. Auch die Förderung des Nachwuchses kam nicht zu kurz - vor allem Kinder und Jugendliche zeigten großes Interesse an Technik und Ausrüstung.
Die "Nacht der 1000 Lichter" war nicht nur für die Besucher ein Höhepunkt der Kerwe, sondern auch für die Einsatzkräfte ein besonderer Dienst. Umgeben von tausenden Lichtern, zufriedenen Gesichtern und einer friedlichen Stimmung konnten die Feuerwehrangehörigen zeigen, dass Sicherheit und Feststimmung Hand in Hand gehen.
Die Illumination zeigte erneut, wie wichtig Traditionen für das gesellschaftliche Leben in Weinheim sind und wie sehr solche Feste von der guten Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Helfern und Einsatzkräften profitieren.
Die Weinheimer Kerwe dauert noch bis Montag, den 11. August 2025
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-OG: Lahr - Wohnungsbrand
Lahr (ost)
Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Lahr, der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schützenstraße gerufen. Bereits auf dem Weg dorthin konnte schwarzer Rauch aus einem Fenster im 1. Stock beobachtet werden. Die Feuerwehr Lahr führte unmittelbar nach ihrer Ankunft erste Löscharbeiten durch und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die Bewohner der betroffenen Wohnung waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zu Hause. Zwei Personen wurden von der Feuerwehr ins Freie gebracht. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 80.000 bis 100.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1410
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: Wildberg (Lkr. Calw) - Motorradfahrer tödlich verunglückt
Wildberg (ost)
Am Samstag um 14 Uhr fuhr ein 60-jähriger Motorradfahrer aus Stuttgart auf der B 463 von Wildberg in Richtung Calw. Kurz vor Seitzental kam er nach einem Überholmanöver zu weit nach rechts und verließ die Fahrbahn. Der Motorradfahrer stürzte und erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Das Honda-Motorrad wurde mit einem Schaden von etwa 3.000 Euro beschädigt. Die B 463 musste bis 15 Uhr im Bereich des Unfalls vollständig gesperrt werden.
Ingo König
Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Vermisstenfahndung nach 91-jähriger Frau aus Baltmannsweiler (ES)
Reutlingen (ost)
Die Polizei sucht nach Gerda Roos, einer 91-jährigen Frau aus Baltmannsweiler, die seit Samstagnachmittag vermisst wird. Es wird angenommen, dass Frau Roos gegen 16.30 Uhr zu Fuß aus ihrem Seniorenzentrum in der Kirchstraße gegangen ist und seitdem verschwunden ist. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Lage befindet und die bisherigen Suchaktionen, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, erfolglos waren, wird nun öffentlich nach ihr gesucht.
Die Gesuchte ist ungefähr 155 cm groß, hat weiße schulterlange Haare und eine schlanke Figur. Sie wird voraussichtlich eine hellblaue Strickjacke und eine dunkle Hose tragen.
Personen, die die Vermisste gesehen haben oder Informationen zu ihrem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 beim Polizeirevier Esslingen oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Ein Foto der Vermissten finden Sie hier:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/baltmannsweiler-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Schönbrunn-Rhein-Neckar-Kreis: Ladung verloren, Motorradfahrer stürzen! Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 16.00 Uhr fuhren ein 66-jähriger Mann mit seiner Ducati und ein 66-jähriger Yamaha-Fahrer auf der L 590 von Eberbach in Richtung Schönbrunn. In einer Linkskurve stürzten die beiden Motorradfahrer. Der Grund dafür war eine beträchtliche Menge (14 qm) Splitt, der sich auf der Fahrbahn verteilte.
Der Fahrer der Ducati wurde bei dem Sturz nicht verletzt, der Yamaha-Fahrer erlitt einen Bruch seines rechten Schlüsselbeins sowie mehrere Prellungen. Ein anderer Verkehrsteilnehmer leistete Erste Hilfe, und der verletzte Motorradfahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An der Ducati entstand ein Sachschaden von etwa 1000,00 Euro. Die Yamaha war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste von einer Fachfirma abgeschleppt werden, wobei der Schaden sich auf etwa 4000,00 Euro belief.
Die Fahrbahn wurde gereinigt. Bei einer Untersuchung in der Umgebung wurde eine weitere "Splittstraße" mit einer Fläche von etwa 18 qm entdeckt. Auch hier wurde die Fahrbahn gereinigt.
Das Polizeirevier Eberbach hat die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.
Zeugen, die hilfreiche Informationen zum Vorfall oder zum Verursacher des Hindernisses haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach unter Tel.: 06271/9210-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Sachbeschädigung an Kfz; Zigarettenautomat angegangen; Brand; Trunkenheitsfahrten; Verkehrsunfälle; Firmeneinbruch; Körperverletzung
Reutlingen (ost)
Vielfache Fahrzeuge absichtlich beschädigt
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnten in der Nacht zum Sonntag zwei Jugendliche nach mehreren Sachbeschädigungen auf frischer Tat festgenommen werden. Gegen 4 Uhr hörte die Anwohnerin zunächst laute Geräusche in der Einsteinstraße. Beim anschließenden Blick sah sie zwei Jugendliche, die während der Fahrt mit ihrem E-Scooter die Außenspiegel mehrerer Fahrzeuge beschädigten. Nachdem die Frau die beiden ansprach, flüchteten sie, bevor die Polizei eintraf. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurden die 15- und 16-jährigen Tatverdächtigen in der Mittnachtstraße angetroffen und kontrolliert. Der jüngere gab die Sachbeschädigung zu. In den umliegenden Straßen wurden mindestens acht beschädigte Autos gefunden. Die Höhe des angerichteten Schadens ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen übernommen.
Reutlingen (RT): Angriff auf Zigarettenautomat
Zwei bisher unbekannte Täter versuchten in der Samstagnacht, einen Zigarettenautomaten in der Sickenhäuser Straße aufzubrechen. Gegen 23.50 Uhr hörte ein Anwohner verdächtige Geräusche. Kurz darauf sah er zwei dunkel gekleidete Personen, die mit einem Brecheisen den an der Hausfassade angebrachten Zigarettenautomaten bearbeiteten. Der Zeuge sprach die beiden Täter an, woraufhin sie unerkannt flohen. Trotz einer Fahndung, an der mehrere Streifen beteiligt waren, konnten die Flüchtigen nicht gefunden werden. Der Automat hielt dem Aufbruchsversuch stand, der entstandene Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt.
Trochtelfingen (RT): Feuer im Motorraum eines Mähdreschers
Feuerwehr und Polizei rückten am Samstagabend zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf ein Getreidefeld nahe der Kreisstraße 7835 zwischen Harthausen und Trochtelfingen aus. Gegen 21.15 Uhr entdeckte ein Zeuge Flammen im Motorraum der Landmaschine und informierte den Fahrer. Trotz sofortiger Löschversuche gelang es erst der Feuerwehr, den Brand mit vier Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften zu löschen. Die Ursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt, die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Bempflingen (ES): Widerstand nach Trunkenheitsfahrt
Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt gegen einen 47-jährigen Kleinkraftradfahrer wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Der Mann fiel in der Nacht zum Sonntag einer Streife auf, als er gegen 23 Uhr plötzlich in eine Hofeinfahrt in der Nürtinger Straße abbog und dort seinen Motorroller abstellte. Als die Beamten den Fahrer kontrollieren wollten, flüchtete er zu Fuß, wurde aber schließlich von den Beamten eingeholt und festgehalten. Der 47-Jährige leistete erheblichen Widerstand, so dass ihm Handschließen angelegt werden mussten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa einem Promille, daher wurde eine Blutprobe angeordnet. Zwei Polizisten wurden leicht verletzt, konnten aber weiterhin ihren Dienst ausüben.
Nürtingen (ES): Vorfahrt missachtet
Ein 73-jähriger Senior wurde bei einem Verkehrsunfall am Samstagvormittag gegen 11.45 Uhr in der Gerberstraße leicht verletzt. Der Mann fuhr mit seinem motorisierten Rollstuhl in Richtung Metabo-Allee, als er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Seat Alhambra missachtete und mit diesem kollidierte. Der Rollstuhl kippte um, so dass der 73-Jährige herausfiel. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Kusterdingen (TÜ): Alkoholisierter Krankenfahrstuhlfahrer
Ein 85-jähriger Senior verursachte am frühen Samstagabend auf der Bundesstraße 28 einen Polizeieinsatz. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten über Notruf den Mann, der auf der B 28 in Richtung Reutlingen unterwegs war. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Mann kurz vor der Ausfahrt Kusterdingen-Jettenburg finden und sicher von der Straße eskortieren. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Senior erheblich alkoholisiert war. Ein Test ergab fast 1,5 Promille, so dass eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Balingen (ZAK): Einbruch in Firma
In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in der Konrad-Adenauer-Straße im Ortsteil Frommern ein. Zwischen 18.00 und etwa 9.00 Uhr gelangten die Täter zunächst auf das Außengelände und drangen gewaltsam über einen Seiteneingang in die Geschäftsräume ein. Dort durchsuchten sie mehrere Zimmer. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Das Polizeirevier Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Balingen (ZAK): Betrunken von der Fahrbahn abgekommen
Übermäßiger Alkoholkonsum führte zu einem Verkehrsunfall am Samstagabend auf der Kreisstraße 7130 zwischen der Waldhofkreuzung und dem Ortsteil Erzingen. Ein 51-jähriger Fahrer kam gegen 23.30 Uhr mit seinem VW Golf von der Fahrbahn ab und kam erst nach etwa 300 Metern im Grünstreifen zum Stehen. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer fest, was ein Atemalkoholtest mit über 2 Promille bestätigte. Er musste eine Blutprobe abgeben. Zudem besaß der 51-Jährige keine Fahrerlaubnis. Der VW Golf wurde abgeschleppt. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt.
Schömberg (ZAK): Motorradfahrer gestürzt
Ein 55-jähriger Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 7170. Der Mann kam kurz nach 15 Uhr mit seiner BMW von Schömberg kommend in Richtung Ratshausen in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und stürzte. Er kam in einem Gebüsch zum Liegen. Nach Erstversorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.
Albstadt (ZAK): Verletzt durch Pfefferspray
Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Bahnhofstraße in Albstadt zu einer gefährlichen Körperverletzung. Um 4.25 Uhr versprühte ein unbekannter Täter vor einer Gaststätte Reizgas und floh unerkannt in Richtung Innenstadt. Ein 43-jähriger Mann wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Person wurde ebenfalls leicht verletzt, lehnte aber eine medizinische Behandlung ab. Die Fahndung nach dem Täter verlief ergebnislos.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm - MesserstechereiZu einem Messerangriff kam es am Samstagabend in der Ulmer Innenstadt. Der Täter wurde festgenommen.
Ulm (ost)
+++Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Ulm und dem Polizeipräsidium Ulm+++ Gemäß den aktuellen Ermittlungen griff ein 52-jähriger Mann im Freien einer Gaststätte zwei Gäste mit einem Messer an. Der Angreifer und die Gäste sind türkische Staatsbürger. Der 52-jährige verletzte dabei einen 19-jährigen Mann und seinen 22-jährigen Begleiter schwer. Beide waren überrascht und nichtsahnend von dem Angriff. Dank des mutigen Eingreifens eines Mitarbeiters der Gaststätte ließ der Messerstecher von seinen Opfern ab. Der Verdächtige wurde kurz nach der Tat in der Nähe des Tatortes von Streifenbeamten des Polizeireviers Ulm-Mitte widerstandslos festgenommen. Beide Opfer wurden in Krankenhäuser gebracht und mussten mehrere Stunden lang operativ versorgt werden. Die Kriminalpolizei Ulm hat die Ermittlungen übernommen. Der 52-jährige wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wegen eines versuchten Tötungsdelikts dem Haftrichter vorgeführt. Das Motiv für die Tat liegt in einem familiären Konflikt zwischen dem Täter und einem der Opfer. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de +++(1557888)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressebericht für den Landkreis Schwäbisch Hall
Aalen (ost)
Gerabronn - Motorradfahrer schwer verletzt
Am Samstag (09.08.2025) um 10:30 Uhr fuhr ein 31-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 1036 zwischen Langenburg und Blaufelden. Aus bisher unbekannten Gründen kam der 31-Jährige von der Straße ab und stürzte mit seinem Motorrad. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Blaufelden - Brand auf landwirtschaftlicher Fläche
Zwischen Blaufelden und Riedbach brach am Samstag (09.08.2025) um 16:20 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche an der Bundesstraße 290 aus. Die Feuerwehr Blaufelden war mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort.
Schwäbisch Hall - Verletzte Polizeibeamte
Am Samstag (09.08.2025) wurden zwei Männer im Alter von 24 und 36 Jahren in Schwäbisch Hall in der Färbergasse von Polizeibeamten kontrolliert. Die beiden betrunkenen Männer hatten zuvor wahllos Gegenstände herumgeworfen. Da sie sich nicht beruhigen ließen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Sie leisteten Widerstand gegen die Polizei, beleidigten und bedrohten die Beamten. Drei Polizisten wurden leicht verletzt.
Schwäbisch Hall - Fahrzeugbrand
Aufgrund eines technischen Defekts geriet am Sonntagmorgen (10.08.2025) um 10:10 Uhr in Schwäbisch Hall in der Von-Palm-Straße ein geparkter Daimler in Brand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall war mit zehn Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressebericht für den Rems-Murr-Kreis
Aalen (ost)
Winnenden - Einbruch in ein Wohnhaus
Ein Unbekannter brach zwischen Donnerstag und Samstag (07.-09.08.2025) in Winnenden im Dinkelweg in ein Wohnhaus ein, indem er eine Fensterscheibe einschlug. Nachdem er mehrere Räume im Gebäude durchsucht hatte, entwendete er schließlich Gegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro. Es entstand ein Sachschaden am Gebäude in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer: 07195 694-0 erbeten.
Backnang - Wohnungseinbruch
Am Samstag (09.08.2025) wurde in der Gartenstraße in Backnang in eine Wohnung eingebrochen. Ein unbekannter Täter entwendete insgesamt 150 Euro Bargeld. Für Zeugenhinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Backnang unter Tel.: 07191 909-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressebericht für den Ostalbkreis
Aalen (ost)
Aalen - Fahrerflucht
Am Freitag wurde auf einem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in Aalen in der Hofherrnstraße ein abgestellter Daimler (C-Klasse) zwischen 08:20 Uhr und 08:50 Uhr von einem unbekannten Autofahrer während des Parkvorgangs beschädigt. Der Verursacher entfernte sich ohne Erlaubnis vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Tel.: 07361 524-0 entgegen.
Neresheim - Schwerverletzter Pedelec-Fahrer
Ein 78-jähriger Pedelec-Fahrer überquerte am Samstag (09.08.2025) gegen 15:10 Uhr die Landesstraße 1080 im Bereich Hohenlohe. Dabei übersah er den korrekt fahrenden 30-jährigen Motorradfahrer auf der Landstraße, der von Beuren in Richtung Hohenlohe unterwegs war. Bei der Kollision zog sich der Pedelec-Fahrer schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Unfall mit tödlich verletzter Person
Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagmittag, gegen 11:20 Uhr, fuhr ein 82-jähriger Mann auf der B45 von Mauer in Richtung Meckesheim. In der Nähe von Meckesheim-Mitte streifte er eine Mauer und mehrere Schutzplanken. Während eines Überholmanövers blieb er am Außenspiegel eines Porsches hängen und geriet nach rechts von der Straße ab. Beim Überfahren eines Fahrbahnteilers hob das Auto ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die B45 musste bis 15:10 Uhr für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden. Der BMW wurde stark beschädigt. Außerdem wurden Schutzplanken auf einer Strecke von etwa 60 Metern beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt. Die Polizei, der Rettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr Meckesheim waren im Einsatz. Ein Unfallsachverständiger wurde hinzugezogen, um den Unfallhergang zu klären. Die Ermittlungen des Verkehrsdienstes Heidelberg zum Unfallverlauf und zur Unfallursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Körperverletzung durch Unbekannten - Polizei sucht Zeugen
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 46-jähriger Besucher der Weinheimer Kerwe auf dem Marktplatz von einem unbekannten Angreifer gegen Mitternacht attackiert. Der Mann wurde mit Schlägen und Tritten angegriffen. Dank des mutigen Eingreifens von Passanten ließ der Täter von seinem Opfer ab und flüchtete in unbekannte Richtung. Personen, die als Zeugen, insbesondere die helfenden Passanten, wichtige Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Verkehrsunfall nach Missachtung des Rotlichts
Ulm (ost)
Am Samstag um etwa 16:00 Uhr hat ein 25-jähriger Fahrer eines Mercedes an der Ecke Theodor-Heuss-Straße/Friedrichstraße das Rotlicht der Ampel ignoriert und ist mit einem 20-jährigen Mercedes-Fahrer kollidiert. Es gab einen Schaden von ungefähr 10000 Euro, beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Jürgen Hampel) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1556895)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Bad Überkingen - Schutzengel im Einsatz
Ulm (ost)
Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr hatte eine Geburtstagsfeier im Ortsteil Hausen Glück im Unglück. Die Feier fand im Garten eines Wohngrundstücks am Ortsrand statt. Plötzlich durchbrach ein 10-Tonnen-Mähdrescher das Gebüsch und verkeilte sich mit einem Bauteil im Garten. Nur diesem Umstand ist es zu verdanken, dass der Mähdrescher nach nur etwa 2m im Garten zum Stillstand kam. Ein weiterer glücklicher Zufall sorgte dafür, dass weder Personen noch das Wohnhaus auf dem Grundstück beschädigt wurden. Der Mähdrescher war einige hundert Meter oberhalb des Grundstücks auf einem Feld abgestellt worden und war ohne Fahrer losgerollt. Die Ermittlungen zur Ursache des Vorfalls dauern an.
Die Feuerwehr Bad Überkingen sicherte den Mähdrescher in Zusammenarbeit mit dem THW Geislingen, um ein Weiterrollen zu verhindern. Ob die Party nach dem Vorfall fortgesetzt wurde, ist der Polizei nicht bekannt.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Jürgen Hampel) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1557989)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg, Lkr. RW) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt (09.08.2025)
Schramberg (ost)
Am Samstagmittag gegen 16.00 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der K5530 zwischen Reichenbach und Langenschiltach. Ein 58-jähriger Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Anhänger fuhr auf einem Feldweg und bog dann nach links in die K5530 in Richtung Langenschiltach ab. Dabei übersah er zwei Motorradfahrer, die aus Reichenbach kamen und Vorfahrt hatten. Einer der Motorradfahrer konnte eine Kollision mit dem landwirtschaftlichen Gespann durch ein Ausweichmanöver vermeiden. Der 21-Jährige stürzte jedoch an einer Böschung und zog sich schwere Verletzungen zu. Der zweite Motorradfahrer, ebenfalls 21 Jahre alt, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, prallte zunächst gegen den Anhänger und rutschte dann darunter. Dort blieb er mit schweren Verletzungen liegen. Durch den heftigen Aufprall gerieten sein Motorrad und anschließend der mit Holz beladene Anhänger in Brand. Der 21-Jährige musste mit schweren Verletzungen, darunter Brandverletzungen, unter dem Anhänger befreit werden. Zur weiteren Behandlung wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.
Der Gesamtschaden des Verkehrsunfalls beläuft sich auf ca. 12.000 EUR. Die K5530 musste bis 21.30 Uhr für die Verkehrsunfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn vollständig gesperrt werden. Neben dem Rettungshubschrauber waren ein Notarzt und zwei Rettungswagen vor Ort. Die Feuerwehren aus St. Georgen und Langenschiltach waren mit 4 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen B10 - BMW prallt in MittelleitplankeB10 mehrere Stunden gesperrt
Ulm (ost)
Am Samstagabend um 20:20 Uhr verliert eine 20-jährige BMW-Fahrerin aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der Bundesstraße 10 in Richtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Göppingen-Zentrum-West und Göppingen-Faundau. Sie prallt gegen die Mittelleitplanke und bleibt auf der Fahrbahn stehen. Die Fahrerin erleidet Verletzungen und wird in der Klinik behandelt. Schätzungen der Polizei zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 10000 Euro. Aufgrund des Unfalls wurden Betriebsstoffe freigesetzt, weshalb die B10 für etwa 4 Stunden voll gesperrt werden musste.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Jürgen Hampel) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1558286)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Ebersbach - Traktor contra Auto
Ulm (ost)
Am Samstagmorgen gegen 10:30 Uhr fuhr eine 20-jährige Fahrerin eines landwirtschaftlichen Gespanns auf der Kreisstraße von Ebersbach in Richtung Schlierbach. Ohne Vorankündigung bog sie nach links in einen Feldweg ab. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie von einem 81-jährigen VW-Fahrer überholt. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der Sachschaden beträgt ca. 5000 Euro.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Jürgen Hampel) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1555353)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Rechberghausen - Auffahrunfall/ Motorradfahrer schwer verletzt
Ulm (ost)
Am Samstagmorgen um 10:10 Uhr fährt ein 64-jähriger Mercedes-Fahrer auf der Landstraße von Rechberghausen in Richtung Adelberg. Als er an der Einmündung zum Grüngutplatz seine Geschwindigkeit reduziert und nach links abbiegen will, übersieht ihn ein 29-jähriger Motorradfahrer und fährt auf den Mercedes auf. Der Motorradfahrer wird bei dem Sturz schwer verletzt und muss zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Jürgen Hampel) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1555284)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen, Lkr. SBK) Unbekannter beschädigt Hyundai - Polizei sucht Zeugen (04./08.08.2025)
St. Georgen (ost)
Die Polizei bittet um Informationen zu einer Beschädigung an einem Hyundai, der in der Schramberger Straße geparkt war. Zwischen Montag und Donnerstag hat ein Unbekannter mit einem scharfen Gegenstand an dem Auto gearbeitet und ein kleines Herz in die Motorhaube gekratzt. Weitere Kratzer wurden am vorderen linken Kotflügel festgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,- EUR.
Hinweise nimmt das Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 949500 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil, Lkr. RW) Unbekannte entwenden Verkehrszeichen (10.08.2025)
Rottweil (ost)
Früh am Sonntagmorgen, gegen 03.30 Uhr, verhielten sich einige Jugendliche in der Heerstraße in Rottweil randalierend, indem sie Verkehrszeichen und Warnbaken umstießen, auf die Straße legten und teilweise stahlen. Danach flüchteten die Täter in Richtung Tankstelle.
Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 4770 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hüfingen, Lkr. SBK) Gast auf Festgelände durch Glaswurf verletzt (10.08.2025)
Hüfingen (ost)
Früh am Sonntagmorgen gegen 03.45 Uhr ereignete sich auf dem Festzeltgelände in Sumpfohren eine Körperverletzung. Ein 24-jähriger Besucher wurde durch ein Glas, das geworfen wurde, am Kopf verletzt. Der Täter, ein 16-Jähriger, wurde vor Ort identifiziert und seinem Vater übergeben.
Der 16-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Durch Stiche verletzt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Früh am Sonntag (10.08.2025) um etwa 01.00 Uhr waren ein Jugendlicher im Alter von 17 Jahren und sein Freund auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Auf der Kronenstraße wurde der 17-Jährige plötzlich von einem unbekannten Angreifer, der nicht näher beschrieben werden kann, von hinten attackiert und mit einem unbekannten Objekt verletzt. Danach flüchtete der Unbekannte. Der Jugendliche erlitt Stichverletzungen, weshalb ein Notarzt gerufen wurde. Anschließend wurde der Verletzte in ein Krankenhaus gebracht, das er nach einer ambulanten Behandlung am frühen Morgen wieder verlassen konnte.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder mögliche Auseinandersetzungen im Vorfeld mitbekommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905777 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Bei Auseinandersetzung verletzt - Zeugen gesucht
Stuttgart-West (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise nach einem Vorfall am Samstagnachmittag (09.08.2025) in einer Tiefgarage eines Geschäfts an der Rückerstraße. In der Eingangshalle der Tiefgarage befanden sich fünf Personen. Zwischen drei dieser Personen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei zwei der Personen ihr Gesicht verdeckten. Bevor die Polizei eintraf, verließen die Personen den Ort in verschiedene Richtungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mutmaßlich betrunkener Autofahrer gefährdet Mercedesfahrer - Zeugen und Geschädigte gesucht
Stuttgart-Nord (ost)
Ein 29-jähriger Autofahrer wurde am Samstagnachmittag (09.08.2025) von einer Zeugin beobachtet, wie er möglicherweise zwei andere Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat. Der Mann im Alter von 29 Jahren fuhr mit seinem Suzuki auf der Straße Am Kräherwald in Richtung Killesberg. Dabei kam es vermutlich zu einer Gefährdung eines entgegenkommenden Mercedes G-Klasse und einer Mercedes E-Klasse, da der Fahrer des Suzuki mehrmals auf die Gegenfahrspur geriet. Ob es auf der vermuteten Route von Böblingen über die A81, B14, Wildparkstraße, Geißeichstraße, Am Kräherwald zu weiteren Gefährdungen gekommen war, wird untersucht. Bei der Überprüfung des 29-Jährigen wurde eine mögliche Alkoholeinwirkung festgestellt. Er musste eine Blutprobe abgeben und die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903600 beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Leutkirch
Pärchen beim Klauen erwischt
Am Samstagnachmittag um etwa 14:00 Uhr beobachtete ein Augenzeuge, wie ein freches Diebesduo in einer Drogerie in der Evangelischen Kirchgasse Parfüms im Wert von mehreren hundert Euro stahl. Als der Zeuge die Verdächtigen auf ihre Tat ansprach, verließen beide die Drogerie sofort über verschiedene Ausgänge. Der mutmaßliche Dieb wurde wie folgt beschrieben: 20 - 25 Jahre alt, ungefähr 190 cm groß, schlank, dunkelbraune Haare, trug eine dunkle knielange Bermuda-Jeans, einen grünen Hoodie und eine grün/gelbe Sonnenbrille. Die weibliche Verdächtige: ebenfalls 20 - 25 Jahre alt, dunkle lockige Haare, weißes Oberteil, Jeanshose. Zeugen, die hilfreiche Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch unter der Telefonnummer 07561-84880 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Sindelfingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, um etwa 15:50 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines VW Golf in Sindelfingen die Mercedesstraße in Richtung Gartenstraße entlang. Als er am Busbahnhof war, entschied der Fahrer des VW Golf umzudrehen. Dabei übersah er das entgegenkommende Ducati Motorrad. Der 26-jährige Fahrer des Motorrades versuchte durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu vermeiden, stürzte jedoch und rutschte gegen den VW Golf. Der Fahrer des Motorrades wurde schwer verletzt. Er erlitt eine Oberschenkelfraktur und musste nach der Versorgung durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des VW Golf blieb unverletzt. Die Schäden am Auto sowie am nicht mehr fahrbereiten Motorrad beliefen sich auf etwa 15000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: 65-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Heilbronn (ost)
Neuenstein: Am Samstagabend gegen 20:20 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem Motorrad von Mangoldsall nach Neureut auf der Kreisstraße 2326. Plötzlich überquerte ein Reh die Straße. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich er nach rechts aus und geriet dabei in den Grünstreifen. Daraufhin stürzte der Mann und überschlug sich. Er wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein angeforderter Rettungshubschrauber wurde letztendlich nicht benötigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die Kreisstraße vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Konstanzer Seenachtfest - Polizei zieht erneut positive Bilanz (10.08.2025)
Konstanz (ost)
Auch in diesem Jahr hat die Polizei wieder eine positive Bilanz zu einem friedlichen Seenachtfest gezogen.
Wie in den vergangenen Jahren war die Veranstaltung mit rund 33.000 Besuchern, auch aufgrund des großen gemeinsamen Feuerwerks mit dem in der Schweizer Nachbarschaft stattfindenden "Fantastical", ein Publikumsmagnet.
Da viele Festbesucher den Empfehlungen des Veranstalters und der Stadt zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel folgten, kam es weder zur An- noch zur Abreise zu größeren - als anlässlich des Verkehrsaufkommens zu erwartenden - Verkehrsbehinderungen.
Um die Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, traf die Polizei wieder umfangreiche Vorkehrungen. So unterstützten Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Einsatz wieder die Kräfte des Polizeipräsidiums Konstanz, wodurch eine verstärkte Bestreifung des Geländes und eine sichtbare Präsenz möglich war. Daneben waren auf beiden Seiten der Grenze - wie in den letzten Jahren auch - gemischte Streifen aus Konstanzer und Kreuzlinger Kollegen auf den Festen unterwegs. Um die Sicherheit auf dem See im Uferbereich kümmerte sich die Wasserschutzpolizei. Den Bereich um den Bahnhof behielten die Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei im Auge.
Zudem erfolgte in ausgewählten Bereichen eine Überwachung durch Videokameras und Drohnen.
Außerdem setzten Veranstalter und Stadt eine Vielzahl Sicherheits- und Ordnungskräfte ein.
Alles in allem hat sich das Sicherheitskonzept aller Kooperationspartner wieder bewährt.
Abgesehen von einigen wenigen, veranstaltungstypischen Zwischenfällen, verlief auch das diesjährige Seenachtfest ohne größere Vorfälle, die polizeiliche Maßnahmen nötig gemacht hätten.
Damit zog Einsatzleiter Polizeidirektor Hoffmann abermals ein positives Fazit: "Durch die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen ist es uns wieder gelungen, ein friedliches und schönes Familienfest zu gewährleisten. Gemessen an der Vielzahl der Besucher kam es erfreulicherweise zu wenigen polizeilichen Einsätzen."
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugbrand in Garage - PM2
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, gab es heute einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr in der Gutenbergstraße in Ketsch. Ein 21-jähriger Mann arbeitete an seinem BMW M3 in einer Garage, als Benzin durch einen Funkenflug entzündet wurde. Trotz der Löschversuche der Anwohner und dem entschlossenen Eingreifen der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Ketsch brannte die Garage vollständig ab.
Auch eine benachbarte Garage mit den darin gelagerten Motorrädern sowie ein angrenzender Schuppen wurden beschädigt. Zu keiner Zeit bestand die Gefahr, dass das Feuer auf ein Wohnhaus übergreift.
Der entstandene Sachschaden beträgt nach aktuellen Informationen rund 70.000 Euro. Es gab keine Verletzten.
Die Untersuchungen zur Brandursache werden von den Brandsachbearbeitern des Polizeireviers Schwetzingen fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








