Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 10.09.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 10.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.09.2025 – 16:25

POL-FR: Korrektur: Laufenburg: Radfahrer übersehen - möglicherweise Alkohol im Spiel

Freiburg (ost)

Zusatz zur Lage:

Der Fahrer des VW war auf der Steinmatt Straße unterwegs und der Radfahrer auf der Himmelreichstraße in Laufenburg.

Laufenburg: Radfahrer übersehen - möglicherweise Alkohol im Spiel

Am Dienstag, 09.09.2025, gegen 6:45 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem 37-jährigen VW-Fahrer und einem 27-jährigen Radfahrer. Nach bisherigen Informationen ignorierte der VW-Fahrer die Vorfahrt des bevorrechtigten Mountainbike-Fahrers, was zu schweren Verletzungen führte und dazu führte, dass er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Im Zuge der Unfallaufnahme gab es Hinweise auf Alkoholeinfluss des VW-Fahrers, weshalb im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Gesamtschaden dürfte sich auf etwa 8.000 Euro belaufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 16:23

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Vermisster 61-Jähriger tot aufgefunden - Nachtragsmeldung (09.09.2025)

Singen, Lkr. Konstanz (ost)

Der 61-jährige Mann aus Singen, der seit dem 13.08. vermisst wurde (wir haben berichtet unter http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6097171), wurde bereits am 31.08. von einem Spaziergängerhund im Bereich der Aach / Insel Wehrd tot aufgefunden. Eine Obduktion bestätigte, dass es sich um den Vermissten handelte. Es gibt keine Anzeichen für Fremdverschulden.

Medien, die das Bild des Vermissten veröffentlicht haben, werden gebeten, es zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 16:21

POL-RT: Verkehrunfälle; Snackautomat aufgebrochen; Kinder von Kletterwand gestürzt

Reutlingen (ost)

Auto kollidiert mit Fußgänger

Am Mittwochvormittag wurde ein Fußgänger von einem Auto erfasst. Gegen 9.10 Uhr versuchte ein Fahrer eines VW rückwärts zwischen zwei hohen Gebäuden von einer Einfahrt auf die Konrad-Adenauer-Straße zu fahren. Dabei wurde ein 76-jähriger Fußgänger, der auf dem Geh- und Radweg unterwegs war, vom Auto erfasst. Der ältere Mann stürzte daraufhin zu Boden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am VW entstand kein offensichtlicher Schaden. (mr)

Reutlingen (RT): Fußgänger und Radfahrer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in der Ringelbachstraße wurden zwei Personen verletzt. Eine 20-jährige Radfahrerin fuhr gegen 11.15 Uhr in Richtung Kreuzeiche. An der Kreuzeiche überquerte sie bei Rot eine Ampel und kollidierte mit einem 75-jährigen Fußgänger, der die Straße bei Grün überquerte. Der Fußgänger erlitt schwere Verletzungen, während die Radfahrerin leicht verletzt wurde. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (rd)

Stuttgart-Hedelfingen / Esslingen: Fahrerflucht nach Unfall - Zeugen gesucht

Bitte beachten Sie die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/6114851

Nürtingen (ES): Einbruch in Snackautomaten

Zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, sieben Uhr, brach ein Unbekannter in einen Snackautomaten ein. Der Täter drang in ein im Umbau befindliches Gebäude in der Europastraße ein und plünderte einen Snackautomaten aus. Der Diebstahl und der entstandene Schaden belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei Nürtingen ermittelt. (mr)

Plochingen (ES): Kollision mit LKW

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmorgen führte zu einer Vollsperrung der Esslinger Straße (L 1192). Ein 33-jähriger Mann war mit einem Citroen auf der Esslinger Straße unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang Plochingen geriet er nach links und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes-LKW. Beide Fahrer wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 55.000 Euro. Die Straße musste gereinigt werden, was zu einer zeitweisen Sperrung führte. (mr)

Albstadt (ZAK): Kinder bei Unfall verletzt

Zwei Kinder im Alter von acht und zehn Jahren wurden am Dienstagnachmittag bei einem Unfall in Tailfingen verletzt. Die Kinder befanden sich auf einer mobilen Kletterwand, als diese aus unbekannten Gründen zusammenbrach. Beide wurden versorgt, eines vor Ort und das andere im Krankenhaus. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.09.2025 – 16:20

POL-FR: Schluchsee: Geparkter Pkw beschädigt - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, den 06.09.2025, zwischen 10:00 und 10:30 Uhr, wurde ein Auto, das auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Schluchsee abgestellt war, von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Es gab eine Delle über dem hinteren rechten Kotflügel sowie leichte Lackbeschädigungen. Eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug kann ausgeschlossen werden.

Personen, die Informationen zum Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 16:18

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 22-Jährigen geschlagen und ausgeraubt - Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Beamte der Polizei haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (10.09.2025) einen mutmaßlichen Täter im Alter von 23 Jahren festgenommen. Er wird verdächtigt, gemeinsam mit einem 17-Jährigen und zwei weiteren 23-Jährigen einen 22-jährigen Mann geschlagen und beraubt zu haben. Der 22-Jährige befand sich zwischen 02.45 Uhr und 03.15 Uhr in der Gegend um den Rotebühlplatz, als die vier Verdächtigen ihn ansprachen und aufforderten, seine Umhängetasche herauszugeben. Als er sich weigerte, brachten die vier Männer den 22-Jährigen in ein nahegelegenes Parkhaus in der Sophienstraße. Dort sollen zwei der Männer auf ihn eingeschlagen haben, während einer der Verdächtigen die Umhängetasche entwendete. Die alarmierten Polizeibeamten suchten nach den Verdächtigen und trafen sie in der Fritz-Elsass-Straße an, wo sie die geraubte Tasche noch bei sich hatten. Während einer der 23-Jährigen mit tunesischer Staatsbürgerschaft am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt werden soll, wurden die drei mutmaßlichen Komplizen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 16:15

POL-FR: Löffingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 09.09.2025, gegen 10:15 Uhr, lenkte eine 39-jährige Autofahrerin ihr Fahrzeug auf der K4972 von Bachheim in Richtung Löffingen. In einer langen Linkskurve kam ihr ein unbekannter Sattelzug ohne Anhänger entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, musste die Autofahrerin nach rechts in den Grünstreifen ausweichen. Dabei entstand Sachschaden am Auto, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Der Fahrer des Sattelzugs fuhr nach dem Unfallort weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es ist nur bekannt, dass es sich bei dem Lkw um eine weiße Zugmaschine ohne Anhänger handelte.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Löffingen unter Tel. 07654/806060 oder dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 16:14

POL-HN: Heilbronn: Suchaktion im Bereich der Schrebergärten im Widmannstal

Heilbronn (ost)

In dem Gebiet der Kleingärten zwischen Heilbronn-Frankenbach und Neckargartach fanden heute umfangreiche Suchaktionen von Polizei, Feuerwehr und der Rettungshundestaffel statt. Auch ein Polizeihubschrauber wurde dabei eingesetzt. Um 2:40 Uhr beobachteten Zeugen an der Bushaltestelle Schlegelgrund auf der Frankenbacher Straße einen Mann, der sich auffällig mit einer jungen Frau in Richtung der Kleingärten bewegte. Trotz sofortiger Suche konnten sie bisher nicht gefunden werden. Der Mann wird als etwa 40 Jahre alt und glatzköpfig beschrieben. Während der Suchaktion am Morgen musste die Frankenbacher Straße im betroffenen Bereich gesperrt werden. Die Suche wurde am Nachmittag um 15:30 Uhr ergebnislos beendet. Die bisherigen polizeilichen Untersuchungen ergaben keine konkreten Hinweise auf strafbare Handlungen. Zeugen, die sich um 2:40 Uhr in der Frankenbacher Straße oder den Kleingärten aufgehalten haben, insbesondere die beiden beschriebenen Personen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 16:10

POL-FR: Hinterzarten: Unfallflucht - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer stieß möglicherweise beim Rückwärtsfahren zwischen Montag, dem 08.09.2025 und Dienstag, dem 09.09.2025, gegen ein Verkehrsschild im Sonnenbühlweg in Hinterzarten. Der unbekannte Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden am Schild in Höhe von ca. 400,00 EUR.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hinterzarten, Tel. 07652/9177-0 oder dem Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel. 07651/9336-0, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 16:05

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall im Kreuzungsbereich

Aalen (ost)

Rosengarten: Crash an der Kreuzung

Am Mittwochnachmittag um 15:10 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Ford-Transporters auf einem landwirtschaftlichen Weg und wollte die K2594 überqueren, um auf die K2591 in Richtung Kastenhof abzubiegen. Dabei übersah er einen 70-jährigen Renault-Fahrer, der auf der K2594 von Hohenholz nach Rieden unterwegs war und Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Der Renault wurde von der Straße abgewiesen und kam in einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der 70-Jährige wurde im Auto eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort war, befreite ihn und brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der 21-jährige Beifahrer im Ford wurde ebenfalls leicht verletzt. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 16:04

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Verdächtige einer Serie von Einbrüchen in Untersuchungshaft

Ab Mitte Oktober 2024 ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn eine Reihe von Einbrüchen in Vereinsheimen und Vereinsgaststätten. Diese Serie endete im Februar 2025 zumindest vorerst im Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn, bis es ab August erneut zu ähnlichen Straftaten kam. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn leitete die Ermittlungen des PP Heilbronn frühzeitig an die Kriminalinspektion 2, Abteilung Seriendelikte / Wohnungseinbruchsdiebstahl weiter.

Durch intensive Ermittlungen wurden zwei Verdächtige identifiziert, die schließlich am 28.08.2025 in Hüffenhardt im Neckar-Odenwald-Kreis festgenommen wurden. Die Verdächtigen sind ein 25-jähriger deutscher Staatsbürger und ein 22-jähriger französischer Staatsbürger, die angeblich immer wieder von Frankreich aus nach Deutschland gereist sind, um Straftaten zu begehen. Den beiden Festgenommenen wird vorgeworfen, mehr als 50 Einbrüche in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland begangen zu haben. Die Ermittlungen dazu dauern noch an.

Am 29.08.2025 wurden beide festgenommenen Personen einem Haftrichter vorgeführt. Ein Haftbefehl wegen besonders schweren Diebstahls, den die Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragt hatte, wurde erlassen und vollstreckt. Daraufhin wurden die Verdächtigen in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Der Leiter der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn, Fred Söhner, sagte: "Die fokussierten und intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion haben erneut zu diesem Erfolg der Kriminalinspektion 2 geführt. Nur mit großem personellem und beeindruckendem Engagement ist dies möglich. Solche Erfolge zeichnen die Ermittler der Kriminalpolizei Heilbronn in allen Abteilungen aus."

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heilbronn und der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn dauern an.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 15:58

POL-UL: (UL) Blaustein - Diebstähle auf FriedhofIn den vergangenen Tagen waren Unbekannter in Blaustein zu Gange.

Ulm (ost)

Zwischen dem 7. September und dem 10. September wurde ein Unbekannter auf dem Friedhof in Blaustein-Klingenstein, Walter-Otto-Straße, gesehen. Ein Dieb hat eine Kupferlaterne von einem Grabstein gestohlen. Diese Laterne war fest mit der Grabplatte verschraubt und wurde vom Täter entfernt und entwendet. Zwischen dem 29. August um 12 Uhr und dem 1. September um 10 Uhr wurde von einem anderen Grab auf dem Friedhof eine Laterne gestohlen. Diese Laterne stand auf dem Grab und wurde einfach vom Unbekannten mitgenommen. Nur wenige Tage später, am 5. oder 6. September, hat ein Unbekannter mit einer Trennschleifmaschine ein Bronzekreuz entfernt und gestohlen. Die Polizei ermittelt in allen Fällen und prüft mögliche Zusammenhänge. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Polizei unter der Telefonnummer 07304/80370.

++++1702869 1747821 1765848

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 15:49

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes angegriffen

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 08.09.2025, um etwa 13:20 Uhr, sahen die Angestellten des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Waldshut-Tiengen, wie zwei Hunde in Streit gerieten. Danach sollten die Daten der beiden Personen, die die Hunde führten, aufgenommen werden. Eine 35-jährige Frau weigerte sich, ihre Daten preiszugeben, riss sich los, nachdem sie gestoppt wurde, und verletzte eine Mitarbeiterin des Kommunalen Ordnungsdienstes mit einem Schlag ins Gesicht. Die Verdächtige konnte ohne Angabe ihrer Daten vom Ort fliehen, wurde jedoch später identifiziert. Es wird nun eine Strafanzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 15:49

POL-FR: Laufenburg: Radfahrer übersehen - möglicherweise Alkohol im Spiel

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 09.09.2025, um etwa 6:45 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem 37-jährigen Fahrer eines VW und einem 27-jährigen Radfahrer. Nach bisherigen Informationen hat der VW-Fahrer die Vorfahrt des Mountainbike-Fahrers missachtet, was zu schweren Verletzungen führte. Der Radfahrer musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss des VW-Fahrers, weshalb im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 15:48

POL-FR: Bad Säckingen: Fußgängerin vom Kleinlaster angefahren und schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 10.9.2025, um etwa 6:15 Uhr, wurde eine Fußgängerin im Alter von 54 Jahren in der Jurastraße an der Kreuzung zur Straße "Im Trottäcker" von einem Kleinlaster erfasst, als sie die Straße überquerte. Sie erlitt dabei schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der 31-jährige Fahrer des Kleinlasters und sein 32-jähriger Mitfahrer blieben unverletzt.

Die Verkehrspolizei Waldshut hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden. Die Verkehrspolizei Waldshut ist während der regulären Bürozeiten unter 07751 89630 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 15:14

POL-MA: Mannheim/BAB6: Verkehrsunfallflucht auf der Autobahn - Zeugenaufruf, Korrekturmeldung

Mannheim (ost)

Am Dienstag um etwa 13:15 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer mit seinem dunklen Fahrzeug am Autobahnkreuz Viernheim von der B38 auf die BAB6 in Richtung Mannheim/Heilbronn.

Kurz nachdem er auf die Autobahn aufgefahren war, wechselte er rücksichtslos vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Um einen Unfall zu vermeiden, musste eine 21-jährige BMW-Fahrerin, die bereits auf dem linken Fahrstreifen war, eine Notbremsung durchführen. Aufgrund der regennassen Straße verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, prallte zuerst gegen die Mittelleitplanke und stieß dann gegen den VW eines 60-jährigen Fahrers, der zu diesem Zeitpunkt auf dem Beschleunigungsstreifen von der B38 kam. Der vermeintliche Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Während der BMW nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, konnte der VW-Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Die Gesamtschäden des Unfalls belaufen sich auf etwa 15.000 Euro.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0621 47093-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 15:10

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Leonberg-Eltingen: Tatverdächtiger nach Diebstahl von Felgen in Untersuchungshaft

Ludwigsburg (ost)

Ein Mann im Alter von 48 Jahren, der verdächtigt wird, am frühen Montagmorgen (08.09.2025) in der Bruckenbachstraße in Eltingen Felgen samt Reifen eines Mercedes gestohlen zu haben, befindet sich seit Dienstagnachmittag (09.09.2025) in Untersuchungshaft.

Der Verdächtige und ein Auto wurden am Montag um 05.00 Uhr von einem Mitarbeiter der örtlichen Mercedes-Niederlassung bemerkt, da sie auf einem überdachten Gelände für Fahrzeuge der Niederlassung standen. Dies erschien dem Mitarbeiter verdächtig, weshalb er kurze Zeit später die Örtlichkeit erneut zusammen mit einem Kollegen überprüfte. Sie fanden nun einen Mercedes aufgebockt vor. Alle vier Räder waren entfernt worden. Der Mitarbeiter informierte daraufhin telefonisch das Polizeirevier Leonberg über all seine Beobachtungen, von wo aus sofort Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden. In der Nähe der Autobahnanschlussstelle Leonberg-West stellte eine Streifenwagenbesatzung ein Fahrzeug fest, das der Beschreibung entsprach, und folgte diesem über die Autobahn bis zur Autobahnausfahrt Pforzheim-West. Zusammen mit Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Pforzheim konnte der 48-jährige Fahrer des Fahrzeugs gestoppt und kontrolliert werden. Im Fahrzeug befanden sich vier Reifen samt Felgen, die vermutlich von dem Mercedes der Niederlassung in Leonberg stammen. Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich auf etwa 6.900 Euro. Weitere Gegenstände, die ebenfalls im Auto des Verdächtigen gefunden wurden, werden hinsichtlich ihrer Herkunft überprüft. Möglicherweise handelt es sich um weiteres Diebesgut. Der 48-Jährige wurde vorläufig festgenommen und am Dienstag (09.09.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den georgischen Staatsbürger in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 15:08

FWV BW: 11. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen Von Löschfahrzeug bis Drehleiter: Nostalgie-Zauber in Winnenden

Filderstadt (ost)

Am Sonntag, den 14. September, wird die Innenstadt von Winnenden zu einem echten Traum für alle Feuerwehr- und Oldtimer-Fans. Beim 11. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg können Sie die Feuerwehrgeschichte hautnah erleben - mit einer Oldtimerausstellung vom Feuerwehrmuseum bis in die Fußgängerzone.

Historische Fahrzeuge bis zum Baujahr 1985, egal ob groß oder klein, ob rot oder grün - hier schlägt das Feuerwehr-Herz höher. Auf dem Programm des Oldtimertreffens stehen verschiedene Feuerwehraktionen, darunter Ausstellungen und Vorführungen aktueller Brandschutz- und Hilfeleistungstechnik. Der Start ist um 11 Uhr geplant, das Ende des "historischen" Tages gegen 16 Uhr.

In diesem Jahr gibt es etwas Besonderes zu feiern. Die Freiwillige Feuerwehr Winnenden feiert ihr 175-jähriges Jubiläum und vor genau 100 Jahren wurde die Automobilspritze Benz-Gaggenau des Feuerwehrmuseums Winnenden in Dienst gestellt. Deshalb veranstalten die Freiwillige Feuerwehr Winnenden und das Feuerwehrmuseum - in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg - in diesem Jahr gemeinsame Aktionstage.

"Experten der Brandschutzgeschichte, Feuerwehrleute und Feuerwehrfans können gleichermaßen in die faszinierende Welt der Feuerwehrgeschichte eintauchen", sagt Michael Wegel, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. "Ich lade Sie herzlich dazu ein, mit unseren Oldtimer-Experten in den Austausch zu kommen. Machen Sie Fotos, teilen Sie unsere Veranstaltung gerne in den sozialen Medien."

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg organisiert jährlich - gemeinsam mit einer örtlichen Feuerwehr - ein Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen. Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die stolzen Besitzer von Oldtimern beantworten gerne Fragen zu ihren gehegten und gepflegten Feuerwehroldtimern. Das Oldtimertreffen des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg ist also ein Muss für alle Feuerwehrfans und solche, die es noch werden wollen.

  Daten und Informationen zum Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg vertritt die Interessen von derzeit rund 200.000 Feuerwehrangehörigen gegenüber der Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik sowie gegenüber den Trägern der Feuerwehren. Als Interessenvertretung hat sich der Verband als oberstes Ziel die Förderung des Brand- und Bevölkerungsschutzes gesetzt. Die Aufgaben und Tätigkeiten sind vielschichtig.

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ist ein eingetragener Verein. Über die 42 Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände gehören alle Feuerwehren einschließlich der Berufs- und Werkfeuerwehren dem Landesfeuerwehrverband an. Insgesamt vertritt er rund - 122.000 Feuerwehrangehörige in den Einsatzabteilungen, - 40.000 Kinder und Jugendliche in den Jugendfeuerwehren, - 32.000 Angehörige der Alters- und Seniorenabteilungen sowie - 4.000 Kinder und Erwachsene in der Feuerwehrmusik.

Im Jahr 2024 wurden die Feuerwehren im Land zu 164.000 Einsätzen gerufen, also statistisch gesehen alle rund 3,5 Minuten einmal. Davon entfielen beispielsweise auf Brände und Explosionen 20.000 Einsätze, auf technische Hilfeleistungen 64.000 Einsätze sowie 30.000 Einsätze auf Fehlalarme. Die Gemeindefeuerwehren in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr 17.000 Menschen aus höchster Lebensgefahr gerettet sowie Sachwerte in Milliardenhöhe geschützt.

Hier geht es zur Originalquelle

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V.
Pia Hemme
E-Mail: p.hemme@fwvbw.de
https://www.fwvbw.de/

10.09.2025 – 14:55

POL-UL: (UL) Dornstadt/10 - Viele viel zu schnellRund 100 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Dienstag auf der B10 bei Dornstadt zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Zwischen 14:45 Uhr und 19:00 Uhr führte die Polizei in Richtung Geislingen Geschwindigkeitskontrollen durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h bei der Ausfahrt Ulm-West. Insgesamt wurden 3.020 Fahrzeuge überprüft. Davon haben 99 Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten. 88 Verwarnungen wurden ausgesprochen, 11 Fahrer müssen mit Bußgeldern rechnen. Darunter ist nur ein Fahrer, der auch mit einem Fahrverbot belegt wird. Der Fahrer des Audi wurde mit 144 km/h erwischt. Das Bußgeld beträgt mindestens 320 Euro und ein Punkt in Flensburg. Das Fahrverbot beträgt in der Regel einen Monat.

Rasen ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Die Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit von Kontrollen. Die Polizei wird diese verstärkt durchführen.

Weitere Informationen über die Gefahren des Rasens sind in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg erhältlich, die im Internet unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Auch die Polizei gibt Tipps in Broschüren, die in jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de erhältlich sind.

++++1760410

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 14:32

POL-OG: Rust - Arbeitsunfall

Rust (ost)

Ein 31-Jähriger wurde bei einem Arbeitsunfall am Dienstagmittag in einem Freizeitpark in Rust schwer verletzt. Es wird angenommen, dass der Mann kurz nach 14 Uhr Wartungsarbeiten an einer Fahrgeschäft durchführte und sich dabei auf einem etwa 20 Meter hohen Podest befand. Offenbar hat der 31-Jährige die Bahn zu früh in Betrieb genommen, wodurch einer seiner Sicherungsgurte von einem Wagen erfasst wurde und er kurzzeitig mitgezogen und gegen den Wagen geschleudert wurde. Der Gurt riss, und der Mann landete auf dem Podest. Er wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Rust und des Verkehrsdienstes Offenburg gibt es derzeit keine Anzeichen für Fremdverschulden. Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen Gutachter beauftragt, um den Vorfall genau zu rekonstruieren.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 14:27

POL-AA: Ostalbkreis: Brennende Waldarbeitsmaschine - Unfallfluchten - Sachbeschädigung - Einbruch

Aalen (ost)

Adelmannsfelden: Waldarbeitsmaschine in Flammen

Am Mittwochmorgen vor 9 Uhr informierte das Polizeipräsidium Aalen über ein brennendes Forstfahrzeug, einen sogenannten Harvester. Die brennende Maschine wurde von den Einsatzkräften im Wald, im Bereich des Giesteichwegs, entdeckt. Die Feuerwehren Bühlerzell, Abtsgmünd und Pommertsweiler, die mit sieben Fahrzeugen und 44 Feuerwehrleuten vor Ort waren, konnten das Feuer nach etwa 3 Stunden löschen. Der Harvester wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der Schaden wird auf etwa 1,2 Millionen Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Aalen: Fahrerflucht

Am Mittwoch um 9:40 Uhr fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer auf der B290 aus Richtung Ellwangen kommend. An der Einmündung zur B29 bog der silberne PKW nach rechts in Richtung Aalen ab. Dabei übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten LKW, der auf der B29 von Westhausen in Richtung Aalen fuhr. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Trotz des Unfalls setzte der PKW-Fahrer seine Fahrt fort und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 zu melden.

Ellwangen: Vandalismus

An einem VW, der zwischen Dienstag, 21 Uhr, und Mittwoch, 8:15 Uhr, auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der Haller Straße abgestellt war, wurde in dieser Zeit die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen. Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Lorch: Einbruch

Am Mittwoch kurz vor 3 Uhr wurde ein Fenster sowie eine Terrassentür zu einer Gaststätte im Hetzenhof aufgebrochen, die Räumlichkeiten betreten und verschiedene Schubladen durchsucht. Es wurde vermutlich nichts gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt der Polizeiposten Lorch unter der Rufnummer 07172 7315 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Am Dienstag um 12 Uhr fuhr ein 23-Jähriger mit seinem VW auf die Auffahrt zu einem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Hauptstraße. Dort kam ihm ein silbernes Mercedes-Cabriolet entgegen, dessen Fahrer zu weit links fuhr und den Außenspiegel des VW streifte. Ohne anzuhalten setzte der Fahrer des Mercedes seine Fahrt fort und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 14:16

POL-MA: Mannheim: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen zwischen Mercedes und BMW

Mannheim (ost)

Zwei junge Männer im Alter von 28 und 29 Jahren haben sich am frühen Mittwochmorgen im Stadtteil Lindenhof mit ihren Autos der Marken BMW und Mercedes an einem illegalen Autorennen beteiligt.

Ein ziviles Polizeifahrzeug bemerkte kurz nach 1 Uhr den Mercedes des 29-Jährigen, der mit überhöhter Geschwindigkeit die Neckarauer Straße in Richtung Lindenhof befuhr. Die Beamten folgten dem Fahrzeug, das dann in Richtung Ludwigshafen abbog. Auch den dahinter fahrenden BMW bemerkten die Polizisten in Höhe der Landteilstraße. Beide Autos beschleunigten stark, bremsten kurz vor einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage ab und beschleunigten erneut. Sie fuhren mit mehr als 120 km/h, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren. An einer Ampel zur Rheinvorlandstraße mussten sie wegen Rotlicht anhalten und wurden von der Polizei kontrolliert.

Die beiden "Rennfahrer" werden nun wegen Teilnahme an einem illegalen Autorennen untersucht. Ihre Führerscheine wurden eingezogen und ihnen droht der Verlust der Fahrerlaubnis. Außerdem wurden ihre Autos beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 14:16

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Verletzte Frau am Bahnhof - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen um etwa 05:45 Uhr hat ein Augenzeuge über den Notruf eine verletzte Frau auf der Wieslocher Seite des Bahnhofs Wiesloch-Walldorf gemeldet. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Wiesloch fand daraufhin eine 44-jährige Frau mit verschiedenen Verletzungen im Gesichtsbereich. Die Rettungswagenbesatzung vor Ort hat diese Verletzungen behandelt.

Da die Ursache der Verletzungen zum aktuellen Ermittlungsstand noch nicht bekannt ist, bittet das Polizeirevier Wiesloch alle Zeuginnen und Zeugen, die relevante Informationen dazu haben oder Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 14:16

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und erheblichem Sachschaden

Mannheim (ost)

Ein Person mit leichten Verletzungen und erheblichem Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am frühen Dienstagnachmittag im Stadtteil Neckarau.

Um etwa 13.30 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem VW auf der Neckarauer Straße in Richtung Stadt. An der Ampel an der Einmündung zur Friedrichstraße ignorierte er das Rotlicht und kollidierte mit dem Opel einer 52-jährigen Frau und dem Mercedes einer 70-jährigen Frau, die bei Grünlicht nebeneinander auf den beiden Linksabbiegerspuren von der Neckarauer Straße in die Friedrichstraße abbogen.

Die 52-jährige Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen im Nackenbereich und begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung.

Sowohl der VW als auch der Mercedes waren nach dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt.

Die weiteren Unfallermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarau sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 14:14

POL-FR: Rheinfelden: Baucontainer aufgebrochen

Freiburg (ost)

Während der Zeit von Montag, dem 08.09.2025, um 08:00 Uhr bis Mittwoch, dem 10.09.2025, um 07:00 Uhr, wurde ein Schloss von einer unbekannten Personengruppe aufgebrochen, um Zugang zu einem Baucontainer zu erhalten, der als Werkzeugdepot genutzt wurde. Der Baucontainer befindet sich auf einem umzäunten Baustellenlager an der Mouscron-Allee in der Nähe der Bundesstraße. Eine unbekannte Anzahl von Baumaschinen wurde aus dem Container gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 14:12

POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg - Weil am Rhein: Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls - zwei Tatverdächtige in Haft

Freiburg (ost)

Ein junger Mann im Alter von 20 Jahren sowie ein Mann im Alter von 23 Jahren stehen unter dringendem Verdacht, mehrere Parfums aus einem Drogeriemarkt in Weil am Rhein gestohlen zu haben. Am Mittwoch, dem 03.09.2025, gegen 14.00 Uhr, versuchte die Polizei, die beiden Männer in der Nähe eines Einkaufszentrums zu kontrollieren. Die Männer liefen in unterschiedliche Richtungen davon und warfen dabei mehrere gestohlene Parfums weg, die zuvor aus dem Drogeriemarkt entwendet worden waren. Im Zuge der Fahndung konnten beide Männer vorläufig verhaftet werden. Die gestohlene Ware wurde sichergestellt. Der Gesamtwert der Parfums belief sich auf einen dreistelligen Betrag. Gegen den 20-jährigen Verdächtigen tunesischer Herkunft und den 23-jährigen Verdächtigen tunesischer Herkunft wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lörrach am Donnerstag, dem 04.09.2025, von einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Lörrach Haftbefehle erlassen. Beide Verdächtigen befinden sich seitdem in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 14:08

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fünf Linienbusse mit Graffiti beschmiert - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Zeit zwischen Freitag um 19:00 Uhr und Montag um 10:10 Uhr haben Unbekannte fünf Linienbusse in der Bahnhofstraße mit Graffiti besprüht. Die Schmierereien in Form von Schriftzügen haben zu einem erheblichen Sachschaden geführt, der auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt wird.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Tätern oder Täterinnen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Neulußheim unter Tel: 06205/31129 (08:00 bis 16:00 Uhr) oder beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel: 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:51

POL-S: Radfahrer gestürzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Dienstagabend (09.09.2025) hat ein 25-jähriger Radfahrer leichte Verletzungen erlitten, nachdem er in der Brückenstraße gestürzt ist. Der junge Mann stand um etwa 18.15 Uhr an einer roten Ampel in der Brückenstraße auf dem Fahrradweg und versuchte scheinbar, unerlaubt nach rechts in die Wilhelmastraße abzubiegen. Dabei wurde er von einem unbekannten Autofahrer bedrängt, was zu seinem Sturz führte. Der Unbekannte fuhr dann davon, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum unbekannten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903600 bei den Polizeibeamten des Polizeireviers 6 Martin-Luther-Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:50

POL-LB: Böblingen: Handgreifliche Auseinandersetzung auf Discounter-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Um etwa 16.00 Uhr am Dienstag (09.09.2025) gerieten ein 18-jähriger Mann und ein noch unbekannter Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Rudolf-Diesel-Straße in Böblingen in einen Streit. Während des Streits soll der maskierte Unbekannte den 18-Jährigen mit einer Glasflasche angegriffen und leicht verletzt haben. Der Jugendliche soll seinerseits den Unbekannten mit einer Stichwaffe bedroht haben.

Als die Polizei eintraf, war nur noch der 18-Jährige vor Ort. Der junge Mann zeigte sich den Einsatzkräften gegenüber zunehmend aggressiv und unkooperativ. Da ein Angriff nicht ausgeschlossen werden konnte, musste Pfefferspray verwendet und dem 18-Jährigen Handschellen angelegt werden.

Ein Rettungsdienst brachte den jungen Mann schließlich zur Behandlung seiner Verletzungen ins Krankenhaus. Die Ermittlungen zu seinem Kontrahenten dauern derzeit noch an.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Böblingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:49

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zwei mutmaßliche Ladendiebe festgenommen

Stuttgart- Bad Cannstatt (ost)

Am Abend des 08.09.2025 haben Beamte der Polizei an der Wildunger Straße eine junge Frau im Alter von 18 Jahren und einen jungen Mann im Alter von 19 Jahren festgenommen. Sie werden verdächtigt, Kosmetika und Kleidung gestohlen zu haben. Der 19-Jährige soll außerdem Widerstand geleistet haben und ein Messer bei sich getragen haben. Mitarbeiter des Ladens beobachteten gegen 19.00 Uhr, wie die beiden Verdächtigen Waren im Wert von etwa 190 Euro einsteckten. Als der Ladendetektiv sie darauf ansprach, soll der 19-Jährige sich gewehrt und sowohl den Detektiv als auch eine Angestellte verletzt haben.

Die Polizeibeamten nahmen die beiden fest und fanden bei der Durchsuchung des 19-Jährigen ein Küchenmesser. Die beiden Personen ukrainischer Staatsangehörigkeit werden am 09.09.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:40

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Einbruch in Leingartener Gaststätte und Verkehrsunfall auf Gemarkung Abstatt

Heilbronn (ost)

Leingarten: Ein Gaststätteneinbruch - Augenzeugen gesucht

Nachdem Unbekannte am Montag in eine Gaststätte in Leingarten eingebrochen sind, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Der oder die Täter zwangen sich zwischen 0:30 Uhr und 14 Uhr gewaltsam durch eine Zugangstür in das Gebäude in der Brühlstraße und gelangten so ins Innere. Die Einbrecher versuchten vergeblich, einen Zigarettenautomaten im Lokal aufzubrechen. Schließlich flüchteten sie mit Bargeld und technischen Geräten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Brühlstraße während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07138 810630 beim Polizeiposten Leintal zu melden.

Gemarkung Abstatt: 20.000 Euro Schaden bei Autounfall

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen bei Happenbach beläuft sich der Schaden auf etwa 20.000 Euro. Ein 58-jähriger Fiat-Fahrer fuhr gegen 7:30 Uhr auf der Landesstraße 1111 von Happenbach in Richtung Untergruppenbach. An der Abzweigung zur Autobahn 81 in Richtung Stuttgart befand er sich zunächst auf der mittleren Fahrspur, die geradeaus nach Untergruppenbach führt. Als er bemerkte, dass er eigentlich nach links auf die Autobahn abbiegen wollte, wechselte er auf den linken Fahrstreifen, ohne den bereits dort fahrenden 41-jährigen Nissan-Fahrer zu bemerken. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, die durch die Wucht des Aufpralls auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurden. Glücklicherweise war kein entgegenkommendes Fahrzeug am Unfall beteiligt. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften behandelt. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei Heilbronn ist nun auch über WhatsApp erreichbar. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:39

POL-HN: Hohenlohekreis: Schwangere bei Unfall verletzt

Hohenlohekreis (ost)

Kupferzell: Kollision an der roten Ampel

Während eines Vorfalls am Dienstagmittag auf der Bundesstraße 19 in der Nähe von Kupferzell erlitt eine schwangere Frau leichte Verletzungen. Gegen 13:45 Uhr stand die Frau mit ihrem VW hinter einem Nissan und einem Mercedes an einer roten Ampel an der Kreuzung zwischen der Öhringer Straße und der Kupferzeller Straße, als der Mercedes Transporter eines 64-Jährigen von hinten heranfuhr. Der Fahrer des Sprinters bemerkte die stehenden Fahrzeuge vermutlich nicht rechtzeitig und stieß mit dem Heck des VWs zusammen. Dieser wurde abgelenkt und schleuderte mehrere Meter weiter in ein angrenzendes Feld und einen Abhang hinauf. Der Sprinter kollidierte auch mit dem vor dem VW stehenden Mercedes, der durch die Wucht des Aufpralls wiederum gegen den davor stehenden Nissan gedrückt wurde. Die Fahrerin des VWs, ihre Beifahrerin und der 23-jährige Fahrer des Mercedes erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften versorgt. Der Sprinter und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schäden an den Fahrzeugen belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf insgesamt rund 22.000 Euro.

Die Polizei Heilbronn ist nun auch auf WhatsApp präsent. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:26

POL-OG: Rastatt - AnhängerdiebstahlZeugen gesucht

Rastatt (ost)

Ein besonders schwerwiegender Diebstahl ereignete sich zwischen Donnerstag, 04.09.2025, 15:00 Uhr und Montag, 08.09.2025, 14:00 Uhr, in der Rotackerstraße. Zwei blaue Container-Auflieger mit der Firmenaufschrift/LDB wurden von unbekannten Tätern gestohlen, die auf der Straße abgestellt waren. Beide Anhänger waren mit Spirituosen im fünfstelligen Wert beladen und trugen Karlsruher Kennzeichen. Der Schaden durch den Diebstahl der Fahrzeuge wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen über den Diebstahl oder mögliche Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 / 261 -0 an die Polizei in Rastatt oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:18

POL-MA: Schwetzingen/L597/L630: Nötigung im Straßenverkehr - Zeugenaufruf

Schwetzingen/L597/L630 (ost)

Am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr bog ein 46-jähriger Fahrer eines Mercedes von Hirschacker kommend auf die Friedrichsfelder Landstraße in Richtung Friedrichsfeld ab. Dabei näherte sich ein Auto mit schwarzer/orangener Lackierung und einem MA-Kennzeichen von hinten in schnellem Tempo. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs soll mehrmals gehupt und den 46-Jährigen mit überhöhter Geschwindigkeit überholt haben. Beim Zurückkehren schnitt er den Mercedes-Fahrer ab und brachte sein Auto zum Stillstand, wodurch auch der 46-Jährige stark bremsen musste. Als beide Fahrzeuge standen, zeigte der Unbekannte dem 46-Jährigen den Mittelfinger und fuhr dann schnell davon.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Fahrer oder das Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:13

POL-MA: Mannheim/BAB6: Verkehrsunfallflucht auf der Autobahn - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstag um etwa 13:15 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer mit einem dunklen Auto am Autobahnkreuz Viernheim von der B38 auf die BAB6 in Richtung Mannheim/Heilbronn.

Kurz nach dem Auffahren auf die Autobahn wechselte er rücksichtslos vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Um einen Unfall zu vermeiden, musste ein 60-jähriger VW-Fahrer, der bereits auf dem linken Fahrstreifen war, eine Notbremsung machen. Aufgrund der nassen Straße verlor er die Kontrolle über sein Auto, prallte zuerst gegen die Mittelleitplanke und kollidierte dann mit dem BMW einer 21-jährigen Frau, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Beschleunigungsstreifen von der B38 kam.

Der vermeintliche Verursacher des Unfalls fuhr weiter, ohne anzuhalten.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Während der VW nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, konnte die BMW-Fahrerin ihre Fahrt fortsetzen. Die Gesamtschäden des Unfalls belaufen sich auf etwa 15.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 47093-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:07

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Mit über 2 Promille im Auto unterwegs

Baiersbronn (ost)

Am Dienstagabend wurde ein Autofahrer im Alter von 55 Jahren von einem Streifenwagen ins Visier genommen.

Beamte des Polizeireviers Freudenstadt kontrollierten um 20:30 Uhr einen 55-jährigen Opel-Fahrer, der gerade die Finkenstraße in Baiersbronn befuhr. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,2 Promille. Der 55-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.09.2025 – 13:07

POL-LB: Kirchheim am Neckar: Zeugen zu Sachbeschädigungen im Lochweg gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag, dem 01.08.2025, und Montag, dem 08.09.2025, um 13:00 Uhr, wurden bisher unbekannte Täter im Freigelände eines Kindergartens im Lochweg in Kirchheim am Neckar aktiv. Das Inventar im Außenbereich wurde erneut beschädigt. Die Täter rissen eine Holzgarderobe von der Wand, warfen Holzhocker um und beschädigten einen Bienenstock. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird noch ermittelt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, übernommen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Nach Unfall im Kreisverkehr leichtverletzter Radfahrer (09.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Dienstag wurde ein Radfahrer bei einem Unfall im Kreisverkehr der Steinat- und Neuhauser Straße leicht verletzt. Der 72-jährige Fahrer eines Suzuki ignorierte die Vorfahrt des 20-jährigen Radfahrers, der sich bereits im Kreisverkehr befand und aus der Steinatstraße kam. Die Kollision ereignete sich gegen 19 Uhr, woraufhin der junge Mann stürzte. Ein Rettungswagen musste nicht gerufen werden und es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-Villingen, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Ein Leichtverletzter nach Unfall bei Gaskugel (09.09.2025)

VS-Villingen - B 33 (ost)

Am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr gab es einen leichten Verletzten bei einem Unfall auf der Bundesstraße 33. Ein 54-jähriger Fahrer eines Ford bog von der Auffahrt der B 33 nach rechts auf die Durchgangsfahrbahn in Richtung Villingen ab und übersah dabei die Vorfahrt einer 60-jährigen Fahrerin in einem VW. Auch sie war auf dem Weg nach Villingen. Der VW prallte mit der Front in die linke Seite des Fords, wodurch sich der 54-Jährige verletzte. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Donaueschingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Illegal Müll abgeladen (09.09.2025)

Donaueschingen - B 27 (ost)

Am Dienstag um 14 Uhr haben Unbekannte auf dem Parkplatz "Donaueschingen Nord" an der Bundesstraße 27 illegal Müllsäcke abgeladen. Die Umweltverschmutzer stoppten mit einem silbernen VW Tiguan und zwei Personen entleerten zwei blaue Säcke mit Bauschutt. Danach fuhren sie weg. Die Polizei Donaueschingen bittet um Hinweise von Zeugen zu diesem Vorfall, die Informationen zu den Personen oder dem Auto geben können (0771 / 837830).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht mit 3.000 Euro Schaden (08.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Montag, zwischen 10:30 Uhr und 14:00 Uhr, hat eine Person auf der Straße "Träufleweg" Fahrerflucht begangen. Möglicherweise hat der Unfallverursacher beim Ein- oder Ausparken den am Straßenrand geparkten weißen Dacia beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, ist er vom Unfallort geflohen.

Das Polizeirevier Schwenningen bittet um Hinweise zu dem Unfall, die Zeugen unter der Nummer 07720 / 85000 melden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Eine Leichtverletzte nach Unfall (08.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Montag wurde eine 29-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Enz- und Rietenstraße leicht verletzt, weil ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer die Vorfahrt missachtete. Der Mercedes-Fahrer bog von der Enzstraße nach links auf die Rietenstraße ab und übersah dabei die Opel-Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden im Wert von etwa 27.000 Euro. Die junge Frau musste vor Ort nicht medizinisch versorgt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Rote Ampel missachtet - Unfall (09.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Dienstag gegen 12:30 Uhr gab es einen Unfall an der Kreuzung von Wieselsberg- und Milanstraße. Die Fahrerin eines Opel im Alter von 36 Jahren ignorierte das rote Ampellicht auf der Wieselsbergstraße und kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem Skoda, der von einer 63-jährigen Frau gefahren wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Radfahrer verletzt sich schwer (08.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Montag gab es gegen 17:30 Uhr einen Unfall auf der Alberstraße, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Beim Übergang von der Straße auf den Gehweg rutschte der 50-jährige Radfahrer am Randstein aus und stürzte. Er erlitt schwere Kopfverletzungen. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Zu allem Unglück stellten die Polizisten vor Ort fest, dass der Mann Alkohol konsumiert hatte. Eine Blutentnahme war notwendig. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:45

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Holzschuppen abgebrannt

Horb am Neckar (ost)

Ein alleinstehender Holzschuppen in der Altheimer Straße, der auch als Werkstatt genutzt wurde, wurde am Dienstagabend fast komplett durch ein Feuer zerstört.

Nach den vorliegenden Informationen brach gegen 21:20 Uhr zunächst ein Brand in der Werkstatt aus, bevor das Feuer auf den gesamten Schuppen übergriff. Die in dem Holzschuppen gelagerten Maschinen und Gegenstände sowie eine daneben abgestellte Ballenpresse wurden durch das Feuer beschädigt. Nach mehr als zwei Stunden konnte die Feuerwehr den Brand löschen. Teile des Schuppens mussten dann mit einem Bagger abgerissen und geräumt werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst im Einsatz.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.09.2025 – 12:35

POL-LB: Leonberg: 4.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag, den 09.09.2025, wurde zwischen 16.15 Uhr und 19.45 Uhr ein Piaggio-Motorroller auf dem Parkplatz eines Pflegedienstes in der Straße "In der Au" in Leonberg-Eltingen von einem unbekannten Fahrzeuglenker touchiert. Als Folge kippte das Zweirad um. Der Verursacher stellte möglicherweise das Fahrzeug wieder auf, bevor er sich ohne Rücksicht auf den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro entfernte.

Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Leonberg unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:28

POL-MA: Mannheim: Parkendes Auto bei Vorbeifahrt beschädigt - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Montag um die Mittagszeit beschädigte ein bisher unbekannter Fahrer einen geparkten silbernen BMW in der Nebeniusstraße und fuhr vom Unfallort weg.

Als die 38-jährige Autobesitzerin zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie Schäden am Außenspiegel und an der Chromzierleiste, sowie einen Zettel mit einem anonymen Zeugenhinweis zum verursachenden Fahrzeug. Leider hat dieser Hinweis bisher nicht zur Identifizierung des Unfallverursachers geführt.

Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt aufgenommen und sie bitten Zeugen oder andere Personen, die sachdienliche Hinweise haben, sich unter der Telefonnummer 0621 3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:27

POL-UL: (UL) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm, des Polizeipräsidiums Ulm und des LKA BW: Pressemitteilung zu Angriff auf Ulmer Firma

Ulm (ost)

Wir möchten auf eine Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg hinweisen:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6114865

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Staatsanwaltschaft Ulm

Pressestelle Oberstaatsanwalt Michael Bischofberger oder Erste Staatsanwältin Kaplan-Pirl E-Mail: poststelle@staulm.justiz.bwl.de Telefon Tel.: 0731 189-1441 oder - 1442

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Pressestelle Kriminaloberrätin Lisa Schröder E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de Telefon: 0711 5401-2044

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:20

POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Auto überschlägt sich (09.09.2025)

Hilzingen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 314. Eine 64-jährige Frau fuhr einen VW Golf gegen 19.30 Uhr in Richtung Hilzingen, als sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Als sie ein entgegenkommendes Auto sah, lenkte sie nach rechts. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Auto. Der Golf geriet ins Schleudern, überschlug sich mehrmals über eine kleine Böschung und kam schließlich auf einem Feld neben einem Fahrradweg auf den Rädern zum Stillstand. Die leicht verletzte Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Golf.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:20

POL-KN: (Orsingen-Nenzingen, A 98, Lkr. Konstanz) Unfall beim Fahrstreifenwechsel (09.09.2025)

Orsingen-Nenzingen, A 98, Lkr. Konstanz (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Autobahn 98 zwischen dem Kreuz Hegau und dem Parkplatz Nellenburg, als ein Fahrstreifen gewechselt wurde. Ein 53-jähriger Mann fuhr mit seinem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Überlingen. Er versuchte, einen vor ihm fahrenden Lastwagen auf Höhe Schoren zu überholen. Beim Wechseln des Fahrstreifens übersah er den VW Passat eines 43-jährigen Fahrers, der sich fast auf gleicher Höhe wie der Auflieger befand. Der Passat-Fahrer wich nach links aus und berührte die Mittelschutzplanke. Trotz des Ausweichmanövers kollidierte der Auflieger mit dem Passat. Der Passat erlitt einen Sachschaden von rund 10.000 Euro, während am Auflieger nur ein geringer Schaden von ca. 100 Euro entstand. Der VW Passat war nach dem Zusammenstoß immer noch fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:20

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen (09.09.2025)

(Singen, Lkr. Konstanz) (ost)

Es gab keine Verletzten, aber ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro ist die Folge eines Auffahrunfalls im Kreuzungsbereich der Straßen "Pfaffenhäule" und "Gaisenrain" am Dienstagnachmittag. Ein 39-jähriger Fahrer eines VW Golf wartete hinter einem stehenden KIA Rio, da der 49-jährige Fahrer nach links abbiegen wollte. Dies wurde von einem nachfolgenden 21-jährigen VW Golf Fahrer übersehen, der gegen das Heck des stehenden VW Golf prallte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Golf auf den KIA Rio geschoben. Am Golf des 21-jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro, am zweiten Golf Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro und am Kia in Höhe von etwa 2.500 Euro. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:20

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Fritz-Arnold-Straße - weißen Mercedes AMG beschädigt (08./09.09.2025)

(Konstanz) (ost)

Ein Unbekannter Autofahrer verursachte einen Sachschaden von über 3.500 Euro bei einer Unfallflucht auf der Fritz-Arnold-Straße. Zwischen Montag, 22.00 Uhr, und Dienstag, 07.00 Uhr, kollidierte er mit einem weißen Mercedes AMG, der am Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 16 geparkt war. Danach setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um die Behebung des entstandenen Sachschadens zu kümmern.

Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Autofahrer unter Alkoholeinfluss verursacht Unfall und flüchtet (09.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Möhringer Straße, bei dem ein 61-jähriger Autofahrer beteiligt war. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort.

Der Fahrer war um 21:00 Uhr mit einem Mazda 6 unterwegs, als er einen geparkten VW Polo touchierte und dabei einen Schaden von etwa 6.000 Euro verursachte. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und alarmierte die Polizei.

Die Polizei konnte den 61-jährigen Fahrer an seiner Wohnadresse ausfindig machen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und vorübergehend seinen Autoschlüssel abgeben.

Der 61-jährige Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 11:29

POL-S: Aktion "Sicherer Schulweg 2025"

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

In der kommenden Woche enden die Sommerferien und für viele Erstklässler beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Nicht nur das Lernen von Lesen und Schreiben wird die Abc-Schützen vor neue Herausforderungen stellen: Bereits mit dem Weg zur Schule müssen sie das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr meistern. Daher gilt es, den Kindern das richtige Verhalten zu zeigen und mit ihnen zu trainieren, um die Gefahren zu kennen und zu vermeiden. Das Polizeipräsidium und die Stadt Stuttgart haben mit der Unterstützung des VfB Stuttgart und dem ADAC am Mittwoch, 10. September 2025 an der Grundschule in Stammheim einen Verkehrssicherheitstag durchgeführt, für den das Polizeipräsidium Stuttgart, vertreten durch Herrn Vizepräsident Carsten Höfler, in diesem Jahr die Schirmherrschaft innehat. "Kinder meistern ihren Schulweg selbstständig und dazu müssen wir sie befähigen. Wir alle müssen unsere Kinder schützen und Vorbild im Straßenverkehr sein. Deshalb freut es mich besonders, dass wir heute den VfB Stuttgart mit Deniz Undav gewinnen konnten, um die Kinder dabei zu unterstützen, sicher über die Straße zu kommen", so Polizeivizepräsident Carsten Höfler. " Das Programm der Einschulungsaktion war vielfältig. Im Mittelpunkt stand für die Erstklässler das Schulwegtraining. So wurden die Kinder spielerisch an den Straßenverkehr und seine Herausforderungen herangeführt. Gemeinsam übten sie im Schulumfeld das sichere Verhalten im Straßenverkehr. Aber auch die Eltern wurden geschult und sensibilisiert, wie ihre Kinder den Schulweg meistern sollen. Der ADAC Württemberg gab den Eltern praktische Tipps für einen sicheren Schulweg und stellte "Aufgepasst mit ADACUS" vor: In diesem Programm üben Kinder zwischen fünf und sieben Jahren interaktiv das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Ergänzt wurde das Programm von dem VfB Maskottchen "Fritzle" sowie dem VfB- und Nationalspieler, Deniz Undav, der die Kinder überraschte und von persönlichen Erfahrungen berichtete. "Verkehrssicherheit und die Vermittlung von Achtsamkeit im Straßenverkehr sind unabdingbar für Kinder. Als VfB Stuttgart wollen wir hier mit der Verteilung der 5.000 Verkehrswesten unseren Beitrag leisten. Eltern sollten ihre Kinder unbedingt auf alle Unwägbarkeiten vorbereiten, die die Teilnahme am Straßenverkehr leider mit sich bringen kann. Ebenso rufen wir alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr zu nehmen - sowohl jetzt zum Schulstart als auch generell. Die Kinder sollen den Start in die Schulzeit, in einen neuen Lebensabschnitt erfolgreich und sicher bestreiten können", so Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart. Als Teil der Verkehrssicherheitsaktion "Gib Acht im Verkehr" des Landes Baden-Württemberg ist damit auch der Startschuss für die landesweite Aktion "Sicherer Schulweg 2025" gefallen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr ist ein großes Anliegen der Polizei Stuttgart und der Stadt Stuttgart." Die jüngsten Verkehrsteilnehmer sind für uns eine Herzensangelegenheit und ein Schwerpunkt unserer Verkehrsprävention: Alle Erstklässler in Stuttgart mit rund 4.800 Schülerinnen und Schülern erhalten flächendeckend ein Schulwegtraining und eine VfB-Warnweste. Alle Viertklässler mit rund 4.500 Schülerinnen und Schülern erhalten unsere Fahrradausbildung", so Carsten Höfler. Zudem erhalten die Kinder einen Kinderfußgängerschein, der von der Kinderstiftung finanziert wird. "Ein aktiver Schulweg ist enorm wichtig für die Entwicklung der Kinder. Die Kinder lernen Schritt für Schritt, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Schulwege halten fit und fördern die Orientierung, die sozialen Kompetenzen und das Selbstvertrauen der Kinder.", erklärt Susanne Scherz, Amtsleiterin des Amtes für öffentliche Ordnung. "Der Verkehrssicherheitstag macht daher deutlich, wie wichtig sichere Schulwege sind. Die von der Stadt empfohlenen Schulwegpläne geben Familien dabei eine gute Orientierung. Die begleitenden Aktionen von Polizei und Stadt zum Schulstart wie auch im restlichen Schuljahr tragen dazu bei, dass das Ankommen für alle entspannter verläuft."

Auch die Polizeireviere und die Verkehrspolizeiinspektion sowie die städtische Verkehrsüberwachung werden in den ersten Schulwochen schwerpunktmäßig die Geh- und Radwege sowie Fußgängerüberwege überwachen. Denn ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherheit der Schüler besteht auch in der Rücksichtnahme der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. Durch unangepasste Geschwindigkeit sowie Parken auf Geh- und Radwegen, an Kreuzungen, Bushaltestellen und Fußgängerüberwegen entstehen für die kleinen Verkehrsteilnehmer vermeidbare Gefahrenstellen.

Der Appell an die Eltern lautet: Üben Sie den Schulweg mit Ihren Kindern - lassen Sie Ihre Kinder den Schulweg selbstständig gehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 11:29

POL-OG: Ortenberg - Nach Diebstahl Zeugen gesucht

Ortenberg (ost)

Am Dienstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, öffnete ein älterer Herr in der Offenburger Straße die Haustür nach dem Klingeln und eine Frau betrat unerwartet die Wohnung. Anschließend begab sich die Frau in verschiedene Zimmer und durchsuchte die Schränke. Kurz darauf erschien ein Mann mit einem etwa drei Jahre alten Mädchen im Flur der Wohnung. Der Wohnungsinhaber, der mit der Situation überfordert war, gab der Frau etwas Bargeld, damit sie die Wohnung verließ. Später stellte der Mann fest, dass seine Bankkarte aus dem Geldbeutel gestohlen wurde. Die Frau wurde als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben, schlank mit schwarzen Haaren. Der Mann war etwa 40 Jahre alt, kräftig bis dick und trug einen Beutel in der Hand.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Personen haben, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 - 2200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 11:27

POL-UL: (BC) Berkheim - Flucht vor der PolizeiAm Dienstag flüchteten zwei Jugendliche auf ihren Rollern vor einer Polizeikontrolle. Die beiden kamen nicht weit und müssen nun mit Strafanzeigen rechnen.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben sollten die beiden Rollerfahrer um 10.15 Uhr auf der Straße zwischen Eichberg und Berkheim kontrolliert werden. Während der Verfolgung stellten die Beamten fest, dass an einem der Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Als die Fahrer das Blaulicht sahen, beschleunigten sie ihre Roller. Die Polizei verfolgte sie über einen Radweg, konnte aber aufgrund eines Pollers die Flucht nicht fortsetzen. Durch das Kennzeichen des zweiten Rollers konnte die Adresse eines 14-Jährigen ermittelt werden. Dieser wurde zu Hause angetroffen und gab zu, ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein. Der zweite Jugendliche wurde ebenfalls bald gefunden und hatte auch keinen Führerschein. Zudem war sein motorisiertes Zweirad nicht zugelassen oder versichert. Beide Jugendlichen erwarten nun mehrere Anzeigen.

++++1757182 1761317(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 11:26

POL-RT: Unfälle, Brände, Auseinandersetzung, In Wertstoffhof eingedrungen

Reutlingen (ost)

Metzingen (RT): Personen, die etwas über einen möglichen Diebstahl und Verkehrsunfall wissen, werden gesucht

Die Polizei in Metzingen bittet um Hinweise von Personen, die sich am Dienstagnachmittag zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr in der Nähe des Outlets eines Sportartikelherstellers am Lindenplatz oder des Parkhauses P0 aufgehalten haben. Zwei unbekannte Männer werden verdächtigt, während dieser Zeit im genannten Outlet einen Diebstahl begangen zu haben. Als sie das Parkhaus P0 mit einem silbernen VW Passat mit VS-Kennzeichen verließen und von einer Zeugin angesprochen wurden, beschleunigte der Fahrer und fuhr mit quietschenden Reifen über den Fußgängerüberweg auf die Ulmer Straße. Das Duo flüchtete in Richtung Riederich. Zuvor hatte der Außenspiegel des Passat den Arm eines Sicherheitsmitarbeiters gestreift, der dabei leicht verletzt wurde. Hinweise von Zeugen zu dem möglichen Diebstahl oder dem Verkehrsunfall werden unter der Telefonnummer 07123/924-0 entgegengenommen. (mr)

Walddorfhäslach (RT): Vorfall mit angebranntem Essen

Ein Vorfall mit angebranntem Essen sorgte am Dienstagnachmittag in der Eichenstraße für Aufregung. Kurz nach 16:30 Uhr mussten die Einsatzkräfte zu einer Wohnung vor Ort ausrücken, nachdem Brandgeruch gemeldet worden war und ein Rauchmelder Alarm ausgelöst hatte. Nachdem die Wohnungstür geöffnet wurde, stellte sich heraus, dass Lebensmittel in einem Topf auf dem Herd angebrannt waren. Es kam zu keiner Flammenbildung. Die Räume wurden von der Feuerwehr belüftet. Es wurde niemand verletzt. (mr)

St. Johann (RT): Jugendlicher bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein Jugendlicher wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag leicht verletzt. Ein 77-jähriger Fahrer war gegen 17:20 Uhr mit einem VW auf der K 6710 von Ohnastetten kommend unterwegs. Beim Einbiegen auf die L 380 missachtete der Autofahrer die Vorfahrt des 17-Jährigen, der mit seinem Kleinkraftrad in Richtung Gächingen fuhr. Trotz einer Vollbremsung konnte der Zweiradfahrer eine Kollision mit dem Auto nicht vermeiden. Er stürzte auf die Straße und verletzte sich dabei. Der Jugendliche wollte sich selbstständig ärztlich behandeln lassen. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf 2.500 Euro geschätzt. (ms)

Sonnenbühl (RT): Auto überschlägt sich nach Zusammenstoß mit Wild

Ein 18-jähriger Autofahrer hat sich nach ersten Erkenntnissen bei einem Überschlag seines Autos auf der L230 am frühen Mittwochmorgen leicht verletzt. Der junge Mann war gegen 3:45 Uhr mit einem Nissan Micra in Richtung Engstingen unterwegs. Dabei kollidierte das Auto mit einem die Straße überquerenden Wildschwein. Der Nissan kam von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Der 18-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Tier verendete vor Ort. Der Micra, der wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, musste mit einem Kran von einem Abschleppdienst geborgen werden. (rd)

Kirchheim (ES): Unfall an der Einmündung

Ein Unfall an der Einmündung Lenninger-/Eichendorffstraße führte am Dienstagmittag zu einer leichten Verletzung und einem Sachschaden von etwa 14.000 Euro. Eine 50-jährige Fahrerin wollte kurz vor 13:30 Uhr mit einem VW T-Roc von der Eichendorffstraße nach links auf die Lenninger Straße abbiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Skoda Kamiq einer 68-jährigen Fahrerin, die von der Lenninger Straße aus nach links auf die Eichendorffstraße abbiegen wollte. Die Skoda-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. (rd)

Nürtingen (ES): Verdacht auf versuchte schwere Brandstiftung

Die Polizei ermittelt seit dem frühen Mittwochmorgen wegen des Verdachts auf versuchte schwere Brandstiftung nach zwei Bränden vor einer Obdachlosenunterkunft im Marbachweg. Gegen 4:40 Uhr entdeckten Anwohner eine brennende Fläche vor dem Gebäude und alarmierten die Feuerwehr. Das Feuer wurde innerhalb von zehn Minuten gelöscht. Es handelte sich um eine brennende Mülltonne. Zudem wurde eine Tasche mit glühender Grillkohle vor einer Eingangstür entdeckt. Es kam zu keiner Ausbreitung des Feuers auf das Gebäude oder zu Schäden. Es wurde niemand verletzt. (rd)

Balingen (ZAK): Einbruch in Wertstoffhof

Die Polizei konnte in der Nacht zum Mittwoch vier Personen festnehmen, die in das Gelände eines Wertstoffhofs eingedrungen waren. Kurz vor Mitternacht wurde dem Polizeirevier Balingen von einer Alarmfirma gemeldet, dass sich mehrere Personen auf dem Gelände des Wertstoffhofs in der Straße Am Bangraben aufhielten. Die Beamten konnten zwei 13-jährige Jungen, einen 16-jährigen Jugendlichen und einen 22-Jährigen in der Nähe festnehmen. In den mitgeführten Rucksäcken fanden die Polizisten gestohlene Gegenstände und Werkzeug. Die Minderjährigen wurden ihren Eltern überstellt. Der erwachsene Verdächtige wurde freigelassen. (ms)

Albstadt (ZAK): Zeugen zu Auseinandersetzung gesucht

Der Polizeiposten Albstadt-Tailfingen sucht Zeugen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am Dienstagnachmittag in Tailfingen. Gegen 15:45 Uhr gerieten zwei Männer im Bereich einer Bushaltestelle vor einem Supermarkt in der Hechinger Straße in einen Streit, der zu körperlichen Auseinandersetzungen führte. Ein 20-Jähriger soll außerdem die Begleiterin seines Kontrahenten mit einem Messer bedroht haben. Während des Streits ging eine Glasflasche zu Bruch. Eine 17-Jährige, die sich einmischte, soll den am Boden liegenden 18-Jährigen getreten haben. Sie und der 20-Jährige entfernten sich in einem Linienbus in Richtung Ebingen. Beide wurden von der Polizei angetroffen. Der 20-Jährige übergab den Beamten ein Messer. Beide Männer wurden verletzt. Der 18-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07432/984314-0 zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

10.09.2025 – 11:24

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm, des Polizeipräsidiums Ulm und des LKA BW: Pressemitteilung zu Angriff auf Ulmer Firma

Stuttgart/Ulm (ost)

Früh am Morgen des 8. September 2025 gegen 03:30 Uhr hat der Sicherheitsdienst einer Firma in Ulm die Polizei alarmiert, da mehrere Personen versuchten, gewaltsam in das Gebäude einzudringen. Es wird angenommen, dass die Täter mit Werkzeugen die Glasfront der Eingangstür zerstört haben, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Dort haben sie Büros, Waschräume und die technische Ausstattung beschädigt. Außerdem haben die Verdächtigen vor dem Gebäude Rauchbomben gezündet und Graffiti an der Fassade angebracht.

Das Gebäude wurde von den eintreffenden Einsatzkräften umstellt. Fünf Verdächtige konnten später im Gebäude festgenommen werden, ohne Widerstand zu leisten.

Die beiden Männer und drei Frauen im Alter von 23 bis 39 Jahren werden beschuldigt, Mitglieder einer kriminellen Vereinigung zu sein, Hausfriedensbruch begangen zu haben und Sachbeschädigung. Eine Person wird auch beschuldigt, gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen zu haben. Die Staatsanwaltschaft Ulm hat Haftbefehle beantragt, die vom Amtsgericht Ulm am 9. September 2025 vollstreckt wurden. Die fünf Verdächtigen mit irischer, britischer, spanischer und deutscher Staatsangehörigkeit befinden sich jetzt in Untersuchungshaft.

Der entstandene Schaden wird derzeit auf eine Million Euro geschätzt. Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes blieben unverletzt.

Die Graffiti am Tatort deuten auf ein politisches Motiv hin. Die weiteren Ermittlungen werden vom Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum mit Unterstützung der KI 6, KI 7 und KI 8 des PP Ulm durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Ulm
Pressestelle
Oberstaatsanwalt Michael Bischofberger oder Erste Staatsanwältin
Kaplan-Pirl
E-Mail: poststelle@staulm.justiz.bwl.de
Telefon Tel.: 0731 189-1441 oder - 1442

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Kriminaloberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

10.09.2025 – 11:23

POL-UL: (GP) Göppingen - Vorrang missachtetBeim Abbiegen passte am Dienstag eine Autofahrerin in Göppingen nicht auf.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um etwa 15.30 Uhr auf der K1426. Eine 43-jährige Frau fuhr mit ihrem VW Touran auf der Westtangente in Richtung Holzheimer Straße. Sie beabsichtigte, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. In diesem Moment näherte sich ihr eine 40-jährige Fahrerin in einem Audi. Die Audi-Fahrerin bog nach links in die Wielandstraße ab und übersah dabei wohl den VW. Die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Göppingen schätzt den Schaden an den fahrbereiten Autos auf etwa 4.000 Euro.

++++1759310()

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 11:21

POL-UL: (GP) Uhingen - Raser im VisierAm Dienstag waren Autofahrende bei Uhingen deutlich zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Zwischen 10:00 Uhr und 10:45 Uhr führte die Polizei Uhingen Geschwindigkeitskontrollen in Uhingen durch. Währenddessen überprüften sie den Verkehr auf der Kreisstraße 1412 in Richtung Diegelsberg am Wanderparkplatz Waseneiche. Zwei Autofahrer wurden angehalten, die außerhalb der Ortschaft mit erlaubten 50 km/h deutlich zu schnell unterwegs waren. Der Spitzenreiter war ein Fahrer eines Kleinlastwagens. Der 60-jährige Citroen-Fahrer fuhr 36 km/h über dem Limit. Der Fahrer muss nun mit einer Geldstrafe von 200 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Die Geschwindigkeitsüberschreitung des anderen Schnellfahrers betrug 24 km/h. Auch der 28-jährige VW-Fahrer muss mit einer Geldstrafe von mindestens 100 Euro und einem Punkt rechnen.

++++0993665 0987703(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 11:20

POL-S: Nach Unfall davongefahren - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Am Dienstagabend, den 09.09.2025, wurde ein 38-jähriger Autofahrer von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Er wird verdächtigt, auf den Otto-Hirsch-Brücken einen Verkehrsunfall verursacht zu haben und danach geflüchtet zu sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Gegen 21.10 Uhr stand ein 51-jähriger Mann mit seinem Renault Clio an einer roten Ampel auf den Otto-Hirsch-Brücken, als der 38-jährige Fahrer seines VW Passat vorbeifuhr und den Renault streifte. Nachdem die Ampel auf Grün umschaltete, bog der 38-Jährige links in die Straße Am Mittelkai ab und fuhr davon, ohne den Schaden von mehreren Tausend Euro zu beachten. Die Polizei fand den Flüchtigen in der Klosterallee in Esslingen und nahm ihn vorläufig fest. Dabei stellten sie fest, dass der 38-Jährige wahrscheinlich betrunken war. Er musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 11:08

POL-OG: Baden-Baden - Brand eines Altpapiercontainers, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

Am Dienstagabend mussten Feuerwehr und Polizei ausrücken, um einen Altpapiercontainerbrand zu löschen. Der Brand wurde gegen 22:45 Uhr in der Schützenstraße gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, bevor er sich ausbreitete. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Es wird auch untersucht, ob es Zusammenhänge zu ähnlichen Bränden zwischen Mai und August gibt. Zeugen können Hinweise unter der Telefonnummer 07221 680-0 geben.

/rs

Verwandte Berichte:

Meldung vom Freitag, 08.08.2025, 12:09 Uhr

Baden-Baden - Wichtige Hinweise nach Brandserie

Baden-Baden - Unbekannte haben am Mittwochabend zwei Mülleimer vor einem Schulgebäude in der Stephanienstraße angezündet. Eine Natursteinmauer wurde beschädigt. In den letzten Wochen gab es ähnliche Vorfälle in Baden-Baden. Die Polizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, unter der Notrufnummer 110 Kontakt aufzunehmen.

/ya

Ursprungsmeldungen vom 17.07.2025 und vom 20.05.2025 :

POL-OG: Baden-Baden - Zeugenaufruf nach zwei Bränden in der Innenstadt

Baden-Baden - Beamte suchen Zeugen nach zwei Bränden in den frühen Mittwochmorgenstunden in der Gernsbacher Straße. Die Polizei wurde um 1:40 Uhr über einen Brand informiert. Ein brennender Sonnenschirm wurde gelöscht. Um 2:30 Uhr wurde ein weiteres Feuer gemeldet, bei dem Kartonagen brannten. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07221 680-0. /ra

POL-OG: Baden-Baden - Mutmaßliche Brandstiftungen, Zeugen gesucht

Baden-Baden - Nach mehreren Bränden in der Nacht von Montag auf Dienstag ermittelt die Polizei. Ein Unbekannter hat Kartonagen in Brand gesetzt, wodurch ein Gebäude beschädigt wurde. Weitere Brände folgten. Der Gesamtschaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 10:50

POL-UL: (UL) Laichingen - Hoher Schaden nach UnfallAm Montag prallte eine 74-Jährige bei einem Unfall in Laichingen gegen zwei Autos und einen Baum.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich gegen 17 Uhr. Eine 74-jährige Frau fuhr mit ihrem VW in die Straße Marktplatz und parkte in eine Parklücke ein. Danach beschleunigte das Fahrzeug und kollidierte mit dem Heck eines davor abgestellten und unbesetzten BMW Mini. Danach setzte die ältere Dame ihre Fahrt fort und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Mazda in der Straße zusammen. Der VW der Seniorin wurde von dort abgelenkt und prallte dann gegen einen Baum.

Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat die Untersuchungen zu dem Vorfall aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge wird vermutet, dass ein medizinisches Problem bei der 74-jährigen Fahrerin die Ursache für den Unfall war. Rettungskräfte brachten sie mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch der 60-jährige Fahrer des Mazda wurde leicht verletzt. Abschleppdienste holten den VW und den Mazda ab. Der Schaden an beiden Autos wird auf jeweils 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei schätzt den Schaden am fahrbereiten BMW Mini auf 1.000 Euro. Gegen 19 Uhr war die Unfallstelle geräumt und die Straße wieder frei befahrbar.

++++1755050 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 10:46

POL-LB: Sindelfingen-Maichingen: BMW zerkratzt

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden von ungefähr 3.500 Euro wurde am Dienstag (09.09.2025) zwischen 10.30 Uhr und 12.30 Uhr im Hanfäckerweg in Maichingen von einem unbekannten Täter verursacht. Der Täter hat den Lack eines geparkten BMW am Straßenrand zerkratzt.

Falls Sie Zeuge waren und hilfreiche Informationen haben, werden Sie gebeten, sich mit dem Polizeiposten Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 10:43

POL-OG: Achern, A5 - Körperliche Auseinandersetzung

Achern (ost)

Am Dienstagabend kam es zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen zwei Lastwagenfahrern auf einem Parkplatz an der A5 zwischen Achern und Bühl. Einer der Fahrer alarmierte um 22:40 Uhr die Polizei und berichtete, dass er gerade von einem anderen Lkw-Fahrer angegriffen und verletzt worden sei. Bei der Ankunft vor Ort stellte die Streifenbesatzung des Verkehrsdienstes Bühl fest, dass die beiden Fahrer im Alter von 34 und 46 Jahren nach dem Einparken ihrer Fahrzeuge in Streit gerieten. Die Ursache für den Streit wurde von beiden Seiten unterschiedlich dargestellt. Der 34-Jährige trug schließlich Verletzungen davon, die er jedoch auf eigenen Wunsch nicht ärztlich behandeln lassen wollte. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung sind noch im Gange.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 10:41

POL-UL: (GP) Birenbach - Auto zerkratztAm Montag oder Dienstag beschädigte ein Unbekannter ein Auto in Birenbach.

Ulm (ost)

Ein Mann, der einen silbernen Ford Kuga besitzt, parkte sein Auto gegen 17 Uhr auf einem Parkplatz am Marktplatz. Am nächsten Morgen gegen 6.30 Uhr kehrte er zurück und bemerkte eine Beschädigung. Ein Unbekannter hat die gesamte rechte Seite des Fahrzeugs mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei in Göppingen (Tel. 07161/632360) führt nun Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Sachbeschädigung kein Kavaliersdelikt ist. Die Polizei ermutigt Zeugen, Informationen bereitzustellen. Auf diese Weise kann die Polizei schnell eingreifen und den Eigentümern zu ihrem Recht verhelfen.

++++1759991(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 10:30

BPOLI-WEIL: Bundespolizei deckt Schleusung in Weil am Rhein auf

Weil am Rhein (ost)

Am Dienstagmorgen wurde die illegale Einwanderung einer Person von den Einsatzkräften der Bundespolizei aufgedeckt. Gegen einen 30-Jährigen wird wegen des Verdachts der Schleusung ermittelt.

Am Dienstagmorgen (09.09.2025) überprüfte die Bundespolizei am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen die Straßenbahn aus Basel. Ein türkischer Bürger konnte sich mit einem niederländischen Flüchtlingspass ausweisen. Eine 30-jährige türkische Staatsbürgerin, die mit ihm reiste, hatte nicht die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland. Die Einsatzkräfte nahmen die Personen fest und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der illegalen Einreise bzw. des illegalen Aufenthalts gegen die mutmaßlich Geschleusten ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau in die Schweiz zurückgeschickt. Der 30-jährige Mann, der in den Niederlanden lebt und bereits vor zwei Jahren wegen Einschleusung von Ausländern angezeigt wurde, muss sich nun erneut wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

10.09.2025 – 10:12

POL-OG: Lahr - Versuchter Einbruch in Kirchengebäude

Lahr (ost)

Von Sonntagnachmittag bis Dienstagabend versuchten Unbekannte, gewaltsam in ein Kirchengebäude in der Europastraße einzudringen, indem sie ein Fenster aufhebelten. Bisher konnten die Täter nicht ins Gebäude gelangen, wie die aktuellen Ermittlungen zeigen. Es wurde bisher kein Diebstahlschaden festgestellt.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 10:12

POL-UL: (GP) Bad Boll - Klappe von Verkaufswagen kracht gegen StraßenlaterneZu einem eher ungewöhnlichen Unfall wurde die Polizei am Dienstag bei Bad Boll gerufen.

Ulm (ost)

Um etwa 8.15 Uhr war der Verkaufswagen in der Dorfstraße im Ortsteil Eckwälden unterwegs. Der Renault Klein-Lkw fuhr in Richtung Ortsmitte, als die Verkaufsklappe gegen den Laternenmast stieß. Offenbar hatte der 74-jährige Fahrer des Renault vergessen, vor der Fahrt die Verkaufsfläche zu schließen und das Seitenteil einzuklappen. Der Mast wurde stark beschädigt. Auch das Seitenteil des Verkaufswagens erlitt erhebliche Schäden. Die Polizei Uhingen hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden am Verkaufswagen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Auch an der Verkehrseinrichtung entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro.

++++1755720(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 10:10

POL-UL: (BC) Kirchdorf an der Iller - Vorfahrt genommen und geflüchtetAm Dienstag verursachte ein Autofahrer einen Unfall bei Kirchdorf an der Iller und suchte das Weite.

Ulm (ost)

Ein Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr in Oberopfingen. Eine 26-jährige Fahrerin hielt mit ihrem VW in der St. Elisabeth-Straße an. Ein schwarzer Pickup kam vom Heimertinger Weg und fuhr in Richtung Memminger Straße, ohne auf die vorfahrtsberechtigte 26-jährige Fahrerin zu achten. Es kam zu einem Streifvorgang zwischen den Fahrzeugen, wobei der Pickup die Stoßstange des VW touchierte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro, jedoch wurde niemand verletzt. Die Polizei Ochsenhausen hat die Ermittlungen aufgenommen, der Unfallverursacher ist jedoch noch unbekannt. Hinweise werden unter Tel. 07352/202050 entgegengenommen.

Unfallflucht ist strafbar. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Geldstrafen, Haftstrafen und der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei den Unfall aufnimmt, ist in der Regel nur ein geringes Bußgeld fällig.

++++1758785(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 10:07

POL-UL: (BC) Laupheim - Betrunken mit dem Fahrrad unterwegsAm Mittwoch hatte ein Mann in Laupheim zu viel getrunken.

Ulm (ost)

In der Kapellenstraße hat eine Streife der Polizei Laupheim einen Radfahrer kurz nach Mitternacht kontrolliert. Der Radfahrer war ohne Beleuchtung in Richtung Ulmer Straße unterwegs. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch bei dem 39-Jährigen. Ein Test bestätigte den Verdacht mit einem Wert von über zwei Promille. Anschließend musste der Mann mit der Polizei in ein Krankenhaus. Dort wurde ihm Blut von einem Arzt abgenommen. Die Ergebnisse werden jetzt ausgewertet, um festzustellen, wie viel Alkohol der 39-Jährige tatsächlich konsumiert hatte. Der Mann wird nun von der Polizei angezeigt. Sein Fahrrad musste er zurücklassen.

Hinweis der Polizei: Obwohl es gesetzlich erlaubt ist, mit bis zu 1,6 Promille Fahrrad zu fahren, kann man sich bereits früher strafbar machen. Dies geschieht, wenn man trotz geringerer Alkoholisierung nicht in der Lage ist, das Fahrrad sicher zu führen. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen des Fahrens unter Alkoholeinfluss sind die Strafen hier auch sehr hoch. Fahrradfahren erfordert ein gutes Gleichgewichtsgefühl, das unter Alkoholeinfluss stark beeinträchtigt sein kann. Betrunkene Radfahrer können gefährlich stürzen oder anderweitig verunglücken. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu schweren Verletzungen. Die Polizei empfiehlt, ausschließlich nüchtern Fahrrad zu fahren, da das sichere Fahren unter Alkoholeinfluss oft unterschätzt wird und dann meist zu spät ist.

++++1761462(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

10.09.2025 – 09:55

BPOLI-OG: Fahrzeug mit gefälschtem Kennzeichen gestoppt

Kehl (ost)

Während der vorübergehenden Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen wurde am Dienstagvormittag (09.09.) ein algerischer Staatsbürger überprüft. Der 67-jährige Mann war mit einem Auto über den Grenzübergang Kehl-Europabrücke nach Deutschland eingereist. Er konnte den Beamten einen gültigen algerischen Reisepass und ein gültiges französisches Visum vorzeigen. Bei der Überprüfung des deutschen Kennzeichens wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt, die den Verdacht auf eine Fälschung lenkten. Zusätzlich präsentierte der Mann eine gefälschte Zulassungsbescheinigung.

In seiner Befragung gab der 67-Jährige an, dass er das Kennzeichen in Algerien für ungefähr sieben Euro erworben habe. Ihm droht eine Anzeige wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne gültige Pflichtversicherung und Fahrens ohne gültige Zulassung. Das Fahrzeug wurde sicher abgestellt und das Kennzeichen sowie die Zulassungsbescheinigung wurden beschlagnahmt. Dem Mann wurde die Einreise nach Deutschland verweigert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

10.09.2025 – 09:53

BPOLI-WEIL: Lebensgefährtin bezahlt Geldstrafe - Gesuchter entgeht Haft

Weil am Rhein (ost)

Da ein Mann im Alter von 35 Jahren, der per Haftbefehl gesucht wurde, nicht in der Lage war, die Geldstrafe zu begleichen, sprang seine Partnerin mit über 7000 Euro ein und konnte so verhindern, dass er inhaftiert wurde.

Am Dienstag (09.09.2025) wurde der Mann am Zollamt Weil - Ost von einer Patrouille des Hauptzollamts Lörrach kontrolliert. Die Überprüfung ergab, dass er seit zwei Monaten zur Festnahme ausgeschrieben war. Aufgrund von Trunkenheit im Verkehr war der deutsche Staatsbürger im Vorjahr zu einer Geldstrafe von 7600 Euro verurteilt worden. Da der Mann, der in der Schweiz lebt, weder die Strafe bezahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde ein Haftbefehl von der Justizbehörde erlassen. Die Bundespolizei übernahm die Zuständigkeit und brachte ihn zur Dienststelle. Da der Gesuchte nicht in der Lage war, die Gerichtsschulden vor Ort zu begleichen, rief er seine Partnerin an. Diese brachte den geforderten Geldbetrag zur Bundespolizeidienststelle in Lörrach. Auf diese Weise vermied er eine Ersatzfreiheitsstrafe und durfte seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

10.09.2025 – 09:50

POL-OG: Lahr - Fahren unter Alkoholeinfluss

Lahr (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stoppten die Polizeibeamten des Polizeireviers Lahr die Fahrt eines betrunkene Autofahrers. Nach bisherigen Informationen war der 32-Jährige gegen 0:50 Uhr auf der Freiburger Straße mit seinem Mercedes unterwegs, obwohl er aufgrund von Alkoholkonsum nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu steuern. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der 32-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 09:43

POL-OG: Kehl - Vorfahrt missachtet

Kehl (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der L75 ein Verkehrsunfall aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung. Eine 33-jährige Fahrerin eines Ford soll gegen 16 Uhr die L75 von Bordersweier in Richtung Kehl befahren haben. Als sie nach Auenheim abbog, missachtete sie die Vorfahrt eines entgegenkommenden 46-jährigen Opel-Fahrers. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Die 33-jährige Ford-Fahrerin wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 40.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Straße war bis zur Räumung der Unfallstelle gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 09:37

POL-UL: (UL) Ulm/B30 - Am Handy und ohne FahrerlaubnisAm Dienstag zeigte die Polizei einen 37-Jährigen auf der B30 bei Ulm an.

Ulm (ost)

Um 10.35 Uhr fuhr ein Herr mit seinem Fiat auf der B30 bei Ulm-Wiblingen in Ulm. Die Beamten überprüften den Fahrer, da er während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte. Bei der Kontrolle gestand er sofort, dass er keinen Führerschein besitzt. Der Mann behauptete, dass ihm die Fahrerlaubnis aufgrund mehrerer Verstöße entzogen wurde. Eine Überprüfung durch die Verkehrspolizei Laupheim bestätigte die Aussagen des 37-Jährigen. Neben einer Geldstrafe für den Handyverstoß erwartet ihn auch eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Er musste sein Auto zurücklassen.

++++1757774 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 09:37

POL-FR: Riegel am Kaiserstuhl: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Die Polizeistation Endingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der am Dienstagmorgen, 09.09.2025, gegen 07:00 Uhr auf der L113 kurz vor dem Kreisverkehr Forchheim / Riegel am Kaiserstuhl stattgefunden hat.

Ein bisher unbekannter Unfallverursacher verließ den Kreisverkehr und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Außenspiegel eines korrekt entgegenkommenden Opel Adam kollidierte. Der Unfallverursacher verließ danach unerlaubt die Unfallstelle und verursachte einen Sachschaden von etwa 750 Euro.

Hinweise zum Unfallhergang können beim Polizeiposten Endingen (Tel.: 07642-92870) oder rund um die Uhr beim Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641 5820) gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 09:36

POL-UL: (HDH) Nattheim - Über den Kreisverkehr gefahrenAm Dienstag verursacht ein Senior bei Nattheim einen Sachschaden.

Ulm (ost)

Um etwa 8.30 Uhr fuhr ein 88-Jähriger die Straße von Nattheim nach Oggenhausen entlang. Kurz vor einem Kreisverkehr verfing sich sein Schuh anscheinend zwischen Gas- und Bremspedal, wodurch das Auto beschleunigte. In der Folge überfuhr er mit seinem VW Golf die Verkehrsinsel im Kreisverkehr. Dabei kollidierte er mit Verkehrsschildern und verursachte Schäden. Das Fahrzeug war danach nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Die Polizei Heidenheim hat den Vorfall aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 10.000 Euro geschätzt.

++++1760439 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 09:34

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Vorfahrt missachtetAm Dienstag stießen bei Herbrechtingen auf der L1164 zwei Autos zusammen.

Ulm (ost)

Um 18.35 Uhr fuhr ein 69-Jähriger mit seinem VW Up auf der L1164 von Dettingen am Albuch in Richtung Anhausen. Ein 35-Jähriger bog von rechts aus einem Feldweg mit seinem VW Caddy in die Landstraße ein. Der 69-Jährige konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte frontal mit der vorderen rechten Seite des VW Caddy. Beide Fahrzeuge kamen durch den starken Aufprall von der Straße ab und landeten in einer Wiese. Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer des VW-Up und seine 57-jährige Beifahrerin wurden aufgrund ihrer Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Zum Glück erlitten sie nur leichte Verletzungen.

Die Verkehrspolizei Heidenheim hat den Unfall dokumentiert. Es bestand der Verdacht, dass der 35-Jährige Alkohol konsumiert hatte. Da er einen Alkoholtest verweigerte, musste er eine Blutprobe abgeben. Diese wird nun analysiert, um den genauen Alkoholgehalt zu ermitteln. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Abschleppwagen holten die beiden VW ab. Die Höhe des Schadens muss noch festgestellt werden. Die Landstraße musste in beide Richtungen für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Um 21.30 Uhr war die Straße wieder frei.

++++1760439 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 09:34

POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Montagabend und Dienstagabend, dem 08.09.2025, von 17:30 Uhr bis zum 09.09.2025, 19:30 Uhr, gab es in Emmendingen in der Roethestraße einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem bisher unbekannten Fahrzeug.

Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs fuhr auf der Roethestraße in Richtung Karl-Friedrich-Straße und streifte dabei einen am Straßenrand geparkten Alfa Romeo, wodurch der Außenspiegel beschädigt wurde. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.

Am geparkten Alfa Romeo entstand ein Sachschaden von ungefähr 300 Euro.

Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: (07641-582-0) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können.

JH / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

10.09.2025 – 09:33

POL-UL: (UL) Laichingen - Beim Überholen Kontrolle verlorenAuf dem Dach landete am Dienstag ein BMW-Fahrer bei Laichingen.

Ulm (ost)

Um etwa 11.25 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann auf der L230 von Merklingen in Richtung B28. In der Nähe von Laichingen überholte er einen Lastwagen. Beim Zurückkehren verlor er die Kontrolle und kam nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals und landete auf dem Dach. Der 22-jährige Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide in ein Krankenhaus. Die Polizei in Ehingen hat den Unfall aufgenommen. Der BMW erlitt einen Totalschaden von etwa 40.000 Euro. Ein Abschleppwagen holte das Auto ab. Die Feuerwehr Laichingen war mit mehreren Fahrzeugen und etwa 30 Personen im Einsatz. Die Straße musste in beide Richtungen für etwa eine Stunde gesperrt werden.

++++1757619 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 09:31

POL-OG: Neuried - Auto aufgebrochen

Neuried (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein Diebstahlsdelikt in der Straße "Am Altenheimer Yachthafen" zwischen 18:30 Uhr und 18:50 Uhr. Es wird angenommen, dass bisher unbekannte Täter die Fensterscheibe eines Autos eingeschlagen haben und einen Rucksack mit Inhalt aus dem Fiat gestohlen haben. Personen, die Hinweise zum Diebstahl des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kehl unter der Telefonnummer 07851 893-0 zu melden.

Die Polizei gibt folgenden Rat:

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 09:30

POL-RT: Erfolg im Kampf gegen die organisierte Cyberkriminalität - Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Erklärung von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Nachdem im Jahr 2023, wie bereits berichtet, das weltweit tätige Netzwerk von Cyberkriminellen der Gruppierung "HIVE" mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Reutlingen aufgelöst und daraufhin in der Ukraine mehrere Verdächtige festgenommen wurden, wurde nun auf Antrag des Cybercrime-Zentrums, das bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtet wurde, ein europäischer Haftbefehl gegen den vermutlichen Anführer einer international tätigen Affiliate-Gruppierung, die mit dem HIVE-Netzwerk zusammenarbeitet, erlassen.

HIVE war ein sogenanntes Ransomware-as-a-Service-Modell, bei dem die Beteiligten gemeinsam vorgingen, indem sogenannte Affiliates in die IT-Netzwerke der Opfer eindrangen, sensible Daten stahlen und dann die Computersysteme von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mithilfe der von der "HIVE"-Gruppe bereitgestellten Software verschlüsselten.

Bei den Ermittlungen waren die US-amerikanische Justiz sowie das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg, das bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe angesiedelt ist, in Zusammenarbeit mit den auf Cyberkriminalität spezialisierten Ermittlern der Kriminalpolizeidirektion Esslingen des Polizeipräsidiums Reutlingen federführend tätig.

Im Jahr 2022 übernahm das Polizeipräsidium Reutlingen die zentralen Ermittlungen gegen die Gruppierung im gesamten Bundesgebiet, gefolgt von der erfolgreichen, internationalen Zerschlagung des Ransomware-Programms HIVE im Frühjahr 2023 (Pressemeldungen abrufbar unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5426565 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5659518)

Nach der genauen Auswertung zahlreicher Datensätze, wie Chatnachrichten und Kryptowährungstransaktionen, sowie dem ständigen Austausch und der Zusammenarbeit mit Partnerbehörden in Europa und Nordamerika gelang es nun, den vermutlichen Hauptverantwortlichen einer der aggressivsten und erfolgreichsten Affiliate-Gruppierungen zu identifizieren und einen europäischen Haftbefehl zu erwirken.

Der Beschuldigte und seine Komplizen werden verdächtigt, von über 300 Unternehmen weltweit, darunter mindestens neun in Deutschland, sensible Daten gestohlen und verschlüsselt zu haben, um sie erpresserisch zu nutzen. Die Gruppe ging äußerst professionell vor und verlangte hohe Lösegelder für die Entschlüsselung und Nichtveröffentlichung der Daten. Der wirtschaftliche Schaden durch die Cyberangriffe wird auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt.

Die geplanten Maßnahmen zur Festnahme und Anklage des Beschuldigten werden international eng abgestimmt. Aufgrund des dringenden Verdachts, dass der Beschuldigte eine bedeutende Rolle in der Hacker-Szene spielt und über hohe kriminelle Energie verfügt, hat die amerikanische Regierung wegen weiterer Straftaten, die nicht Gegenstand des laufenden Verfahrens sind, zehn Millionen US-Dollar für seine Ergreifung ausgesetzt. Die internationalen Ermittlungen gegen die Administratoren von HIVE und weitere beteiligte Geschäftspartner dauern an.

Die öffentliche Fahndung nach dem Beschuldigten wurde im Fahndungsportal des Landeskriminalamts Baden-Württemberg veröffentlicht: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/fahndung-nach-fluechtigem-straftaeter/. Hinweise können an die E-Mail-Adresse tips@cybercrime-es.org gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe / Cybercrime-Zentrum
Baden-Württemberg
Pressestelle
Erster Staatsanwalt Florian Sommer
E-Mail: pressestelle@genstakarlsruhe.justiz.bwl.de
Telefon: 0721 926-9750

Pressestelle des Polizeipräsidiums Reutlingen:
Polizeioberrat Lutz Jaksche
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Telefon: 07121/942-1100

Link zur Pressemeldung des US-Justizministeriums:

https://www.justice.gov/opa/pr/lockergoga-megacortex-and-nefilim-rans
omware-administrator-charged-ransomware-attacks

Link zur Fahndung des FBI:

https://www.fbi.gov/wanted/cyber/volodymyr-viktorovych-tymoshchuk

Link zur Fahndung von EUROPOL:

https://eumostwanted.eu/tymoshchuk-timoschuk-volodymyr-viktorovych-vo
lodimir-viktorovich

10.09.2025 – 09:09

POL-OG: Baden-Baden - Auffahrunfall

Baden-Baden (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein Auffahrunfall in der Zähringerstraße. Um 17:15 Uhr soll ein 72 Jahre alter Mann das Auto einer 41 Jahre alten Mercedes-Benz-Fahrerin an einer Ampel gerammt haben, die aufgrund von Verkehr abbremsen musste. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 08:49

BPOLI S: Nach Körperverletzung im Zug - Bundespolizei sucht Zeugen

Aalen (ost)

Ein 40-jähriger Mann verübte am Montagnachmittag (08.09.2025) eine Körperverletzung in einem Regionalexpress am Bahnhof in Aalen.

Nach ersten Erkenntnissen betrat der 40-Jährige mit slowakischer Staatsangehörigkeit gegen 16:00 Uhr den Zug mit seinem Fahrrad und begann, die Mülleimer zu durchsuchen. Die 63-jährige Zugbegleiterin forderte ihn daraufhin auf, dies zu unterlassen und nach seinem Fahrschein zu fragen. Da der Mann kein Ticket vorzeigen konnte, soll er aggressiv geworden sein und auf die Sitze gespuckt haben. Trotz der Aufforderung der Zugbegleiterin, den Zug zu verlassen, weigerte sich der Verdächtige. Stattdessen soll er die 63-jährige deutsche Staatsangehörige beleidigt und gekratzt haben, woraufhin sie die Polizei verständigte. Bis zum Eintreffen der Beamten versuchte der mutmaßliche Täter offenbar zu flüchten, indem er die Notentriegelung betätigte, was jedoch von der Zugbegleiterin und dem Triebfahrzeugführer verhindert wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der obdachlose Mann seine Reise fortsetzen. Er muss jedoch mit rechtlichen Konsequenzen, unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung, rechnen.

Die zuständige Bundespolizei bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer +49711550491020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

10.09.2025 – 08:47

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Ladendetektiv verletzt, Unfallflucht und Brand eines Schweinestalls

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Ladendetektiv verletzt

Am Dienstagabend gegen 17:20 Uhr hat ein 37-jähriger Mann die Preisetiketten an zwei Playstationspielen in einem Elektronikgeschäft im Steinbeisweg ausgetauscht. Als der Mann an der Kasse bezahlen wollte, wurde der Betrug entdeckt und der Mann wurde vom Ladendetektiv gestoppt. Dort kam es zu einem physischen Konflikt zwischen den beiden, der 27-jährige Ladendetektiv wurde beleidigt und mit dem Fuß gegen den Kopf geschlagen. Auch die Polizeibeamten, die hinzugezogen wurden, wurden bedroht. Gegen den 37-jährigen Mann wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Crailsheim: Unfallflucht

Am Dienstag zwischen 07:20 Uhr und 17 Uhr wurde ein in der Worthingtonstraße geparkter VW von einem Verkehrsteilnehmer am linken Außenspiegel beschädigt. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort und hinterließ einen Sachschaden von etwa 150 Euro. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Rot am See: Brand eines Schweinestalls

Am Dienstagabend gegen 23 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Scheune in der Wiesenbacher Straße aus. Die Scheune, in der landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen gelagert waren, stand in Vollbrand. Danach griffen die Flammen auf einen benachbarten Schweinestall über. In diesem befanden sich zwischen 40 und 50 Schweine, die durch das Feuer ums Leben kamen. Die Feuerwehr, die mit etwa 90 Einsatzkräften vor Ort war, konnte ein Übergreifen auf ein nahegelegenes Wohnhaus verhindern. Der Brand wurde mittlerweile von der Feuerwehr gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000.000 Euro geschätzt. Die beiden betroffenen Gebäude sind vollständig zerstört. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 08:41

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Neckarkanalstraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (09.09.2025) zwischen 08:30 Uhr und 18:50 Uhr entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro auf einem Parkplatz in der Neckarkanalstraße in Aldingen. Ein unbekannter Fahrer kollidierte vermutlich beim Vorbeifahren mit einem geparkten VW und verließ dann den Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das geparkte Auto wurde durch den Unfall etwa 40 Zentimeter auf dem Schotterparkplatz verschoben. Aufgrund der schweren Schäden handelt es sich wahrscheinlich um einen Lkw oder ein anderes großes Fahrzeug als Verursacher. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 08:38

HZA-S: Papageienfedern in PostpaketZollamt Winnenden beschlagnahmt artgeschützten Kopfschmuck

Stuttgart (ost)

Beamte des Zollamtes Winnenden fanden bereits Anfang August in einem Postpaket drei indigene Federkronen, die mit zahlreichen Papageienfedern verziert waren. Das Paket wurde aus Brasilien an eine Empfängerin im Rems-Murr-Kreis verschickt.

Da die Federn möglicherweise von artgeschützten Papageien stammen, wurden sie vom Zollamt genauer untersucht. Experten des Naturkundemuseums in Stuttgart bestätigten nun den Verdacht des Zolls: Die Federn stammen von geschützten Papageien. Daher ist die Einfuhr der Tiere - oder ihrer Federn - strengstens verboten. Die drei Federkronen wurden vom Zoll beschlagnahmt. Gegen die Empfängerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das vom Bundesamt für Naturschutz weiterverfolgt wird.

Zusätzliche Informationen:

Die Grundlage für die Zollkontrollen im Bereich des Artenschutzes bildet das Washingtoner Artenschutzübereinkommen, das weltweit 6.600 Tier- und mehr als 34.000 Pflanzenarten als vom Aussterben bedroht auflistet. Neben Kontrollen im Reiseverkehr führt der Zoll auch bei Postpaketen und gewerblichen Warensendungen aus Nicht-EU-Ländern Artenschutzprüfungen durch. Im Jahr 2024 hat der Zoll bundesweit in knapp 1.200 Fällen insgesamt 30.194 geschützte Tiere und Pflanzen sowie daraus hergestellte Waren sichergestellt. Eine legale Einfuhr solcher Waren ist nur mit entsprechenden artenschutzrechtlichen Genehmigungen möglich. Informationen zu geschützten Arten stellt der Zoll unter: www.artenschutz-online.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Stv. Pressesprecherin
Annemarie Übele
Telefon: 0711 922 - 2324
E-Mail: Presse.HZA-Stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

10.09.2025 – 08:12

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Vorfahrt missachtet

Aalen (ost)

Riesbürg: Vorfahrtsverletzung

Am Dienstag gegen 17:20 Uhr versuchte eine 71-jährige Frau mit einem Daimler-Benz vom Goldberg aus auf die K3305 zu fahren. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt einer 23-jährigen Audi-Fahrerin, die aus Richtung Pflaumloch kam. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Aalen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Dienstag zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr beim Wenden einen VW Polo, der in der Krähenfeldstraße geparkt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 524-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 08:11

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall und Diebstahl

Aalen (ost)

Waiblingen: Raub von Pedelec-Akkus

Von Sonntagmorgen um 10.00 Uhr bis Dienstagmorgen um 6.10 Uhr wurden in der Schippertsäcker Straße zwei E-Bike-Akkus im Wert von jeweils 700 Euro gestohlen. Personen, die verdächtige Vorkommnisse in diesem Bereich beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 07151 950422 bei der Polizei in Waiblingen zu melden.

Schorndorf: Kollision mit Leichtverletztem

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Benzstraße ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 30-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr aus Unachtsamkeit auf einen 77-jährigen VW-Fahrer auf, der aufgrund des Verkehrs stand. Durch den Aufprall wurde der VW-Fahrer auf den vor ihm stehenden Mercedes einer 32-jährigen Frau geschoben. Der 77-jährige Mann verletzte sich dabei leicht am Bein. Die Schadenshöhe des Unfalls konnte noch nicht festgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

10.09.2025 – 08:00

POL-RT: Tatverdächtiger nach schwerer räuberischer Erpressung in Haft - Mössingen

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ein 19-Jähriger wurde am Freitag (05.09.2025) von der Polizei festgenommen, unter anderem wegen des dringenden Verdachts der schweren räuberischen Erpressung. Der junge Erwachsene befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungsergebnissen soll der 19-Jährige am 12.08.2025 am Stadtrand von Mössingen einen Bekannten während eines vereinbarten Treffens mit einer Schusswaffe bedroht haben und die Aushändigung von mehreren hundert Euro Bargeld gefordert haben. Nachdem das Geld bei einem weiteren Treffen übergeben wurde, soll der Verdächtige außerdem verlangt haben, dass der Bekannte Betäubungsmittel für ihn verkaufen solle und ihm dafür eine Schreckschusswaffe übergab.

Der Geschädigte erstattete einige Tage später Anzeige bei der Polizei und übergab die ihm übergebene Schreckschusswaffe. Diese wurde beschlagnahmt. Nachdem sich der Verdacht gegen den 19-Jährigen erhärtet hatte, erwirkte die Staatsanwaltschaft Tübingen einen Haftbefehl sowie einen Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnräume in Mössingen, die am Freitag vollstreckt wurden. Dabei fanden die Ermittler unter anderem ein Pfefferspray und vermutetes Betäubungsmittel und beschlagnahmten es.

Der junge Erwachsene wurde festgenommen und noch am selben Tag der Haftrichterin beim Amtsgericht Reutlingen vorgeführt. Diese setzte den Haftbefehl in Vollzug, woraufhin der 19-Jährige, dessen Staatsangehörigkeit bisher ungeklärt ist, in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24