Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.05.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 13.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.05.2025 – 22:24

POL-UL: (UL) Dornstadt - Pkw erfasst Kinder auf Gehweg - Zwei Kinder bei Unfall am Dienstag in Dornstadt schwer verletzt

Ulm (ost)

Um etwa 16:00 Uhr fuhr ein 67-jähriger Opel-Fahrer in Dornstadt die Tomerdinger Straße in Richtung Tomerdingen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam sein Auto anscheinend nach links von der Straße ab. Dabei erfasste er zunächst ein 9-jähriges Mädchen, das auf dem Gehweg lief. Das Mädchen wurde schwer verletzt. Dann setzte das Auto seine Fahrt fort und erfasste auch einen 9-jährigen Jungen, der ebenfalls auf dem Gehweg war. Auch er wurde schwer verletzt durch den Aufprall mit dem Auto. Danach kam der Opel nach einem Zusammenstoß mit dem Opel einer Frau im Einmündungsbereich der Tomerdinger Straße zur Holzsteige zum Stillstand.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden vom Verkehrsdienst Mühlhausen aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Ulm ordnete eine Blutprobe beim Opel-Fahrer an.

Die beiden verletzten Kinder wurden von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Das verursachende Fahrzeug wurde von einem Abschleppwagen geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 25.000 Euro an beiden Autos. Die Tomerdinger Straße war während der Unfallaufnahme etwa zwei Stunden lang gesperrt. Die Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort. Neben mehreren Rettungsfahrzeugen und einem Hubschrauber waren auch Notfallseelsorger im Einsatz.

Der Verkehrsdienst Mühlhausen (Tel. 07335/96260) bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang machen können, sich zu melden.

++++0923300

Sven Vrancken, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 21:42

POL-HN: 17-jährige Motorradfahrerin nach Zusammenstoß mit BMW schwer verletzt

Landkreis Heilbronn (ost)

Bad Wimpfen - Am Dienstag um etwa 17.30 Uhr gab es auf der Kreisstraße 2040 zwischen Heilbronn-Biberach und Bad Wimpfen einen Unfall zwischen einer Motorradfahrerin und einem BMW. Die 17-jährige Fahrerin eines 125ccm-Leichtkraftrades fuhr in Richtung Bad Wimpfen und geriet aus bisher ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr, wo sie mit einem entgegenkommenden BMW kollidierte. Die Motorradfahrerin erlitt einen Beinbruch und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 25-jährige BMW-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war bis 20 Uhr vollständig gesperrt. Ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 30.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 18:00

POL-MA: Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kraftstoffspur auf der Fahrbahn - Verkehrssperrung aufgehoben - Pressemeldung Nr. 2

Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6032941 ereignete sich auf der L597 zwischen Ladenburg und Mannheim-Wallstadt, in der Nähe der Abzweigung zur L541 ("Heddesheimer Spinne"), ein umfangreicher Polizeieinsatz. Um 12:10 Uhr wurde gemeldet, dass ein Sattelzug eine große Menge Kraftstoff verloren hatte, was den Einsatz der Feuerwehr und eines Spezialunternehmens zur Reinigung der Fahrbahn erforderlich machte. Aus diesem Grund musste die betroffene Straße auch von 12:35 bis 17:15 Uhr vollständig gesperrt werden.

Die zuvor verschmutzte Fahrbahn wurde vollständig gereinigt, die Verkehrssperrung wurde aufgehoben und die Straße ist nun wieder befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 16:46

POL-RT: Kinder angesprochen; Radfahrerin gestürzt und verletzt; Mann in Gewahrsam genommen; Pkw gegen E-Scooter; Kind angefahren; Pedelec-Fahrerin bei Unfall verletzt; Heftiger Auffahrunfall

Reutlingen (ost)

Nürtingen (ES): Unbekannter spricht Kinder an (Zeugenaufruf)

Am Montagnachmittag hat ein Unbekannter bei einem Kinderhaus in der Mühlstraße mehrere Kinder angesprochen. Gegen 14.45 Uhr näherte sich der Mann, der am Neckar stand, über den Zaun hinweg den vier Kindergartenkindern und streichelte sie im Gesicht. Als er eine Erzieherin bemerkte, entfernte sich der Unbekannte mit seinem Fahrrad in Richtung Stadtbrücke. Laut den Aussagen der Kinder soll der Mann ihnen Geld angeboten haben, wenn sie mit ihm kommen. Der Unbekannte wird auf etwa 45 Jahre geschätzt, hatte einen Vollbart, struppige Haare und war leicht gebräunt. Zeugen, die Informationen zu dem Mann haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. (mr)

Weilheim (ES): Radfahrerin verletzt sich bei Sturz

Am Dienstagvormittag wurde eine Radfahrerin bei einem Sturz verletzt. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr die 56-Jährige gegen 10.25 Uhr die Neidlinger Straße von Neidlingen kommend in Richtung Stadtzentrum und bremste ab, als ein Autofahrer auf Höhe einer Bäckerei rückwärts ausparkte. Beim Bremsen stürzte die 56-Jährige und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus. (mr)

Esslingen (ES): 31-Jähriger in Polizeigewahrsam

Am Montagabend musste die Polizei am Charlottenplatz einen 31-Jährigen in Gewahrsam nehmen. Gegen 21.20 Uhr wurde die Polizei gerufen, weil ein offensichtlich betrunkener Mann auf der Neckarstraße herumlief und schrie. Der 31-Jährige, der die Straße verließ, als die Streifenwagenbesatzung eintraf, wurde kontrolliert und vor Ort belassen, nachdem er angegeben hatte, nach Hause zu gehen. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von etwa 1,9 Promille. Bei einer erneuten Überprüfung kurz nach 22 Uhr befand sich der Mann erneut auf der Straße und wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Der 31-Jährige wehrte sich dagegen und trat in Richtung der Einsatzkräfte, so dass er festgehalten und Handschellen angelegt werden mussten. Auch während des Transports in die Gewahrsamseinrichtung versuchte der alkoholisierte Mann, die Beamten zu treten und ihnen einen Kopfstoß zu versetzen. Dabei wurde jedoch niemand verletzt. (rd)

Neckartenzlingen (ES): Auto kollidiert mit E-Scooter

Am Montagabend kam es in der Hauptstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Ein 43-Jähriger wollte gegen 18.15 Uhr mit einem Kia von einem Grundstück auf die Hauptstraße fahren. Dabei stieß er mit dem 27-jährigen E-Scooter-Fahrer zusammen, der den Gehweg entgegen der Vorschriften befuhr und die Ausfahrt kreuzte. Der E-Scooter-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (rd)

Nürtingen (ES): Kind bei Abbiegeunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Wendlinger Straße wurde ein Kind am Montagabend leicht verletzt. Eine 70-Jährige bog gegen 18.30 Uhr mit einem Renault Kangoo von der B313 in Richtung Nürtingen ab. Obwohl die Ampel grün zeigte, blinkte sie gelb für querende Fußgänger. Die Renault-Fahrerin übersah einen 13-Jährigen, der mit einem Mountainbike den Fußgängerbereich überquerte, und kollidierte mit ihm. Das Kind stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die vor Ort nicht behandelt werden mussten. Der Sachschaden am Auto und am Fahrrad wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (gj)

Filderstadt (ES): Pedelec-Fahrerin bei Unfall verletzt

Eine Jugendliche verletzte sich am Dienstagmorgen bei einem Unfall in Sielmingen glücklicherweise nur leicht. Die 16-Jährige fuhr kurz nach sieben Uhr mit ihrem Rad auf der Lange Straße in Richtung Ortsmitte. Nach bisherigen Erkenntnissen bremste das Mädchen aufgrund von Gegenverkehr an einer Straßenbaustelle ab, stieß gegen den Bordstein und stürzte. Die Radlerin, die keinen Helm trug, wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. (gj)

Nehren (TÜ): Schwerer Auffahrunfall zwischen Auto und Motorrad

Auf der L384 kam es am Dienstagmorgen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer und einem vorausfahrenden Motorradfahrer. Ein 79-Jähriger war gegen elf Uhr mit einem Ford Focus in Richtung Mössingen unterwegs. Kurz nach dem Ortsausgang fanden Mäharbeiten statt. Hinter dem langsam fahrenden Mähfahrzeug befanden sich mehrere langsam fahrende Verkehrsteilnehmer, darunter ein 65-jähriger Motorradfahrer. Der Senior bemerkte den Biker zu spät und fuhr auf ihn auf. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Schaden am Auto wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.05.2025 – 16:42

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Gespräch zwischen Polizei und KSC zum Polizeieinsatz bei der Fußballbegegnung KSC gegen 1. FCK

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Polizeidirektion Karlsruhe und dem Karlsruher Sport-Club.

Am 12.05.2025 trafen sich Vertreter des Karlsruher SC und der Polizeiführung beim Polizeipräsidium Karlsruhe, um über die Vorkommnisse beim Fußballspiel vom 04.05.2025 zu sprechen.

In einem konstruktiven Gespräch, bei dem auch Vertreter der Stadt Karlsruhe anwesend waren, wurden die Ereignisse ausführlich besprochen. Das Ziel war es, zukünftige Vorfälle zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu intensivieren, um gemeinsam für die Sicherheit im und um das Fußballstadion zu sorgen. Nach der Saison wird es weitere Treffen geben, um die kommende Spielzeit gemeinsam und bestmöglich vorzubereiten.

Ralf Eisenlohr, Polizeidirektion Karlsruhe

Michael Wolf, Pressevertreter KSC

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 16:28

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Pedelec-Fahrerin bei Verkehrsunfall in Durlach schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in Durlach, einem Stadtteil von Karlsruhe, wurde eine 60-jährige Frau, die ein Pedelec fuhr, schwer verletzt.

Es wird angenommen, dass die Frau gegen 09:50 Uhr entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung auf dem Gehweg der Badener Straße in südlicher Richtung unterwegs war. An der Kreuzung zur Rittnerstraße versuchte sie, die Straße bei roter Fußgängerampel zu überqueren und kollidierte dabei mit einem BMW, der von einer 73-jährigen Frau in nördlicher Richtung gefahren wurde.

Nach dem Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Verkehrspolizei Karlsruhe durchgeführt.

Pressestelle: Anna Breite-Diehl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 16:22

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Lkw verursacht Totalschaden an Fahrzeug und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 12.05.2025, gegen 08.30 Uhr, bog ein unbekannter Lastwagenfahrer von der Breite Straße rechts in die Bahnhofstraße ein und beschädigte dabei mit seinem ausschwenkenden Heck einen am linken Fahrbahnrand geparkten Land Rover. Anschließend fuhr der Lastwagen in Richtung Bahnhof davon. Augenzeugen konnten den Vorfall aus der Ferne beobachten. Sie beschrieben den Lastwagen als groß und weiß mit einem festen Aufbau und der Aufschrift "Logistik". Der Land Rover erlitt auf der linken Seite erhebliche Schäden. Es wird geschätzt, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 10.000 Euro entstanden ist. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751 8316-531) bittet Zeugen, die Hinweise zum Lastwagen geben können, sich zu melden. MD/CE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 16:20

POL-FR: Lauchringen: Brand verursacht rund 50.000 Euro Sachschaden - eine Person mit Rettungshubschrauber in Klinik

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 13.05.2025, wurde um etwa 00.30 Uhr ein Dachstuhlbrand in den Konstanzer Äckern gemeldet. Die Feuerwehr, die Polizei und der Rettungsdienst wurden alarmiert. Beim Eintreffen war ein Feuer in einer Dachgaube mit einem kleinen Balkon sichtbar. Zwei Personen waren noch im Gebäude, konnten aber sicher evakuiert werden. Sie versuchten zunächst erfolglos, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Die Feuerwehren Lauchringen und Tiengen konnten den Brand schließlich löschen. Ein Bewohner hatte während des Einsatzes gesundheitliche Probleme und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der Balkon und die Fenster wurden durch das Feuer erheblich beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die genaue Brandursache wird derzeit ermittelt. MD/CE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 16:18

POL-FR: Laufenburg: Unfall mit Sachschaden- ein Beteiligter unter Drogeneinfluss

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 12.05.2025, um etwa 18:00 Uhr, hat sich ein Autounfall im Stadtweg in Laufenburg ereignet. Eine 35-jährige Fahrerin eines VW hat die Vorfahrt des 19-jährigen Fahrers eines Mazda, der von rechts kam, missachtet. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 6.500 EURO entstand. Nach aktuellen Informationen wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Während der Unfallaufnahme wurden Anzeichen für eine Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit des 19-Jährigen festgestellt, weshalb ein Drogentest durchgeführt wurde. Dieser fiel positiv aus, was eine Blutentnahme im Krankenhaus zur Folge hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 16:16

POL-FR: Waldshut-Tiengen: LKW-Fahrer übersieht Pedelec- Fahrer und flüchtet

Freiburg (ost)

Am Montag, den 12.05.2025, um 11 Uhr wurde ein 77-jähriger Fahrer eines Elektrofahrrads beim Überqueren der Carl-Duisberg-Straße von einem abbiegenden 59-jährigen Lastwagenfahrer übersehen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fahrer des Elektrofahrrads stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Lastwagenfahrer blieb kurz an der Unfallstelle stehen, entfernte sich jedoch, bevor die Polizei eintraf, unerlaubt. Dank eines Zeugenhinweises konnte der Lastwagen eine Stunde später im Rahmen der Fahndung gefunden und überprüft werden. Der Fahrer des Elektrofahrrads wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Am Elektrofahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 100 EURO, am Lastwagen entstand nach bisherigen Informationen kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 16:15

POL-FR: Waldshut-TiengenWaldshut: Randalierer vor Supermarkt

Freiburg (ost)

Am Montag, den 12.05.2025, hat ein 59-jähriger Mann gegen 19 Uhr sein Fahrrad auf einen Blumenverkaufsstand geworfen und das Personal des Supermarktes in der Robert-Gerwig-Straße beleidigt. Die hinzugezogenen Einsatzkräfte haben dem Randalierer einen Platzverweis erteilt und eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Während der Aufnahme des Sachverhalts wurde festgestellt, dass mehrere Personen den Vorfall gefilmt haben und dass durch das Werfen des Fahrrads mindestens ein geparktes Auto beschädigt wurde.

Die Polizei bittet nun den Besitzer oder die Besitzerin des beschädigten Fahrzeugs sowie weitere Zeugen, die den Vorfall gefilmt haben, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut ist unter der Nummer 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 16:11

POL-FR: Waldshut- Tiengen: Nötigung im Straßenverkehr

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 16:10 Uhr, fuhr ein Sechzigjähriger die L157 von Ühlingen in Richtung Gurtweil. Währenddessen wurde er angeblich von einem hinter ihm fahrenden Fahrer eines Mercedes SUVs mehrmals genötigt, indem er gehupt und dicht aufgefahren wurde. Vor einer unübersichtlichen Kurve soll der Mercedes-Fahrer versucht haben zu überholen. Dabei kam es zu Gegenverkehr und sowohl der Sechzigjährige als auch der entgegenkommende Fahrer mussten ihre Fahrzeuge stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden.

Das Polizeirevier Waldshut (07751 8316 531) hat Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen und sucht den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs sowie Zeugen oder weitere Geschädigte, die relevante Informationen zum Vorfall geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 15:22

POL-AA: Ostalbkreis: Brand, Unfall, Farbschmiererei, Reizgas an Schule versprüht

Aalen (ost)

Oberkochen: Feuer

Früh am Dienstagmorgen um 05:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Betriebsgebäude in der Leitzstraße gerufen. Ein überhitzter Filter führte dazu, dass eine Härteanlage in Brand geriet. Die Feuerwehr, die mit 7 Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten vor Ort war, konnte das Feuer löschen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Es gab keine Verletzten.

Tannhausen: Kollision beim Überholen

Ein 74-jähriger Fahrer war am Dienstagmorgen um 06:25 Uhr mit seinem Traktorgespann auf der K3210 in Richtung Tannhausen unterwegs. Als er nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, stieß er mit einem Auto zusammen, das gerade dabei war, das Gespann zu überholen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt.

Mutlangen: Sachbeschädigung

Zwischen dem 21.04.25 und dem 05.05.25 besprühten Unbekannte die Hornberghalle großflächig mit schwarzer, weißer und blauer Farbe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 entgegen.

Bopfingen: Reizgas in Schule freigesetzt

Ein 14-jähriger Schüler versprühte am Montag um 10:45 Uhr in einer Toilette der Werkrealschule Bopfingen in der Alten Neresheimer Straße Reizgas. Dadurch erlitten 18 Personen, darunter zwei Lehrer, leichte Reizungen an den Augen und Atemwegen. Eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Die Feuerwehr kam, um den betroffenen Bereich des Gebäudes zu belüften. Der Schulbetrieb lief weiter. Gegen den 14-jährigen Täter wird nun ermittelt. Er wurde seinen Eltern übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 15:20

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruch (26.04.2025 - 10.05.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Einbruch in eine Wohnung an der Villinger Straße zwischen Samstag, 26.04.2025 und Samstag, 10.05.2025. Während die Eigentümerin abwesend war, gelangten die Einbrecher auf unbekannte Weise in die Wohnung und stahlen Gegenstände im Wert von über tausend Euro. Danach flüchteten sie aus der verwüsteten Wohnung. Möglicherweise benutzten sie ein Auto, um die gestohlenen Gegenstände wegzubringen.

Die Polizei in Villingen bittet um Hinweise von Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 07721 / 6010 melden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 15:18

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Polizei sucht nach 87-Jährigem (13.05.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Sonntag, den 11.05.2025, verließ ein 87-jähriger Mann namens Armin W. gegen 15.00 Uhr seine Adresse in 78050 Villingen-Schwenningen, um Verwandte in Nordstetten zu besuchen. Allerdings ist er dort nicht angekommen. Der Vermisste fährt einen grauen Peugeot 308 mit dem Kennzeichen VS-AE 4170. Es sind keine anderen Orte bekannt, an die er gehen könnte. Es besteht die Möglichkeit, dass er in einer hilflosen Situation ist, basierend auf den aktuellen Ermittlungen.

Beschreibung der Person:

Er ist ungefähr 165 cm groß, schlank, hat eine Halbglatze und trägt ein orangefarbenes Hemd, dunkle Hose und Halbschuhe.

Ein Foto des Vermissten und die entsprechende polizeiliche Vermisstenfahndung sind unter dem folgenden Internet-Link abrufbar:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/villingen-schwenningen-vermisstenfahndung

Auf der Website des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg.

Hinweise werden vom Polizeirevier in Villingen unter Tel. 07721 6010 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 15:01

FW Weinheim: Verkehrsunfall sorgt auf der B38 in Weinheim für Stau am Montag vormittag

Weinheim (ost)

Weinheim. Am Montagmorgen ereignete sich gegen 09:45 Uhr auf der B38 in Richtung Viernheim kurz vor dem Autobahnkreuz Weinheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Ein blauer Kleinwagen kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit einem Lastwagen und kam anschließend an der Mittelleitplanke zum Stillstand. Eine Person wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Die Feuerwehr Weinheim leistete technische Hilfe. Bis zum Eintreffen der Polizei lag der Schwerpunkt des Einsatzes zunächst auf der Absicherung der Unfallstelle und der Betreuung der Beteiligten. Nach Abschluss der Erstmaßnahmen unterstützte die Feuerwehr die Polizei weiterhin bei der Unfallaufnahme und Absicherung. Die restlichen Einsatzkräfte konnten bald wieder abrücken. Eine Spezialfirma wurde hinzugezogen, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Gegen Mittag wurde die Unfallstelle wieder freigegeben. Während des Einsatzes kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen auf der B38. Die genaue Unfallursache wird derzeit von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Mobil: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

13.05.2025 – 14:46

POL-HN: Polizeipräsidium Heilbronn: Warnung vor "falschen Polizeibeamten"

Main-Tauber-Kreis (ost)

Derzeit kommt es im Main-Tauber-Kreis zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis erzählen.

Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:  Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.  Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.  Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach o schnellen Entscheidungen, o Kontaktaufnahme mit Fremden sowie o Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.  Legen Sie zuerst auf und wählen Sie danach erst die 110. Hier können Sie den Sachverhalt mitteilien. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.  Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.  Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 14:45

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Auseinandersetzung vor Polizeirevier (12.05.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Montagabend ereignete sich vor dem Polizeirevier in der Klosterstraße ein Vorfall, bei dem mehrere Personen in einen Streit verwickelt waren.

Zuvor gab es um 20:00 Uhr in einem Restaurant in der Ringstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 49 und 55 Jahren.

Um 21:30 Uhr versammelten sich schließlich mehrere Familienmitglieder der beiden Männer vor dem Polizeirevier, was zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung führte.

Um die Situation zu beruhigen, musste ein 29-jähriger Mann von Polizeibeamten zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden. Zwei weitere Beteiligte traten währenddessen auf den fixierten Mann, verfehlten jedoch knapp einen Polizeibeamten.

Die Polizei leitete gegen mehrere Beteiligte Strafverfahren ein - unter anderem wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 14:45

POL-KN: (GeisingenLkr. Tuttlingen) - Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus - Drei Verletzte und rund 200.000 Euro Sachschaden (12.05.2025)

Geisingen (ost)

Am Montagabend gab es einen Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße, bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro entstand.

Um 18:00 Uhr meldeten verschiedene Anrufer eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss eines Wohnhauses. Daraufhin rückten Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei zur Brandstelle aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren bereits alle Bewohner außerhalb des Gebäudes. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort behandelt.

Das Feuer verursachte Schäden im Dachgeschoss und in einer Wohnung im oberen Stockwerk. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Der Bürgermeister von Geisingen besuchte die Brandstelle und organisierte eine vorübergehende Unterkunft für die betroffenen Anwohner.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 14:36

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Bedroht und Geld gefordert, Einbruch und Einbruchsversuch, Fahrzeugbrand, Fahrraddiebstahl

Aalen (ost)

Waiblingen: Erpressung und Geldforderung - Beteiligte gesucht

Am Donnerstag, 08.05.2025, gegen 22:30 Uhr, soll ein Paar im Landschaftspark Talaue von einem unbekannten, vermummten Täter mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Geld aufgefordert worden sein. Ein Augenzeuge traf die noch geschockten Opfer im Park und führte ein kurzes Gespräch mit ihnen. Leider wartete das Paar nicht auf die Polizei. Die Kriminalpolizei Waiblingen bittet daher die Opfer und mögliche Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder verdächtigen Personen haben, um telefonische Kontaktaufnahme unter 07361 5800.

Fellbach: Einbruchsversuch in Spielhalle

Unbekannte Täter versuchten zwischen 01:25 Uhr und 03:45 Uhr am frühen Dienstagmorgen, das Fenster einer Spielhalle in der Schorndorfer Straße aufzuhebeln. Aufgrund von zusätzlichen Sicherungen gelangten die Täter nicht ins Gebäude. Es entstand jedoch ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei in Fellbach führt die weiteren Untersuchungen durch.

Allmersbach im Tal: Auto in Brand

Am Dienstag, gegen 08:45 Uhr, bemerkte eine 24-jährige Skoda-Fahrerin im Hohenneuffenweg, dass der Motor ihres Autos beim Starten unrund lief und stotterte. Nachdem sie den Motor ausschaltete, kam es zu einer plötzlichen Rauch- und Brandentwicklung aus dem Motorraum. Die Feuerwehr Allmersbach im Tal löschte das Feuer. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 9.000 Euro.

Schorndorf: Einbruch in Geschäft

Unbekannte Täter warfen am Montag zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr das Fenster eines Ladengeschäfts in der Weilerstraße ein. Im Inneren durchsuchten sie die Räume und stahlen Bargeld aus der Kasse. Zum entstandenen Schaden können derzeit keine genauen Angaben gemacht werden. Das Polizeirevier Schorndorf führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Hinweise unter 07181 2040.

Winterbach: Diebstahl eines Fahrrads

Am Montag, zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr, stahlen Unbekannte ein schwarzes Pedelec der Marke "Corratec". Das Fahrrad war am Eingang eines Hauses in der Mühlstraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Der Wert des Pedelecs betrug etwa 900 Euro. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Hinweise unter 07181 2040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 14:21

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Pedale verwechselt - Unfall (13.05.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Dienstag um 9 Uhr ereignete sich ein Vorfall, der zu einem Unfall am Ortseingang von Obereschach auf der Steinatstraße führte. Ein 38-jähriger Fahrer eines Audi wollte nach links in Richtung des Sportplatzes abbiegen und musste aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein 34-jähriger Motorradfahrer hinter ihm erkannte dies und hielt ebenfalls an. Ein 66-jähriger Fahrer eines Citroen dahinter schätzte die Situation jedoch falsch ein. Beim Bremsen verwechselte er auch noch die Pedale und beschleunigte stattdessen. Dadurch prallte er in das Heck des Motorrads, wodurch der Fahrer in den Grünstreifen stürzte. Das Motorrad wurde gegen den Audi geschleudert. Der Motorradfahrer blieb zum Glück unverletzt, aber sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 17.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 14:16

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Garagentor und Auto beschädigt (12./13.05.2025)

Singen (ost)

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurde ein Garagentor auf einem Grundstück im Libellenweg beschädigt. Unbekannte drückten die Schienen des Tores so ein, dass sich die Laufrollen lösten und das Tor schließlich auf das in der Garage geparkte Auto fiel. Der entstandene Schaden am Tor und am Mercedes wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Singen nimmt Hinweise auf die Täter unter Tel. 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Gemeinsame Kontrollen in der Ravensburger Innenstadt

Der Zoll und Beamte des Polizeipräsidiums Einsatz haben die Ravensburger Polizei am Montagnachmittag bei Kontrollen in der Innenstadt unterstützt. Im Rahmen der Konzeption "Sichere Altstadt" waren die Einsatzkräfte im gut besuchten Stadtgebiet verstärkt präsent. Insgesamt nahmen sie zwischen 13 und 20 Uhr etwa 400 Personen und 80 Fahrzeuge genauer unter die Lupe.

Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf den Jugendschutz gerichtet. Die Beamten kontrollierten insgesamt 38 Jugendliche und stellten dabei neben Vapes und Tabakwaren auch eine geringe Menge Marihuana sicher.

Drei kontrollierte Autofahrer mussten ihre Wagen stehen lassen, da sie unter der Wirkung von Rauschgift standen. Auf sie kommt nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot zu. Zudem müssen mehrere Autofahrer mit Bußgeldern wegen Gurtverstößen und nicht mitgeführtem Verbandskasten und Warndreieck rechnen. Außerdem stellte die Polizei einen E-Scooter sicher, der vermeintlich gestohlen war. Der Versicherungsschutz an einem kontrollierten Auto war nicht mehr vorhanden, sodass dessen Besitzer jetzt ebenfalls mit einer Anzeige rechnen muss. Weitere Anzeigen erfolgten wegen Verstößen gegen das KCannG und das Aufenthaltsgesetz.

Der Konzeptionseinsatz, den das Polizeirevier Ravensburg schon seit einigen Jahren führt und der regelmäßige Kontrollen beinhaltet, hat sich bisweilen bewährt. "Gemeinsam erhöhen wir damit die Präsenz der Sicherheitsbehörden in der Innenstadt und tragen dazu bei, dass sich die Menschen in Ravensburg weiterhin sicher fühlen können.", so der Leiter des Polizeireviers Ravensburg, Michael Weber.

Ravensburg

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Ein verletzter Radfahrer und Sachschaden von rund 5.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, zu dem es am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr in der Wangener Straße gekommen ist. Auf Höhe der Bushaltestelle "Knollengraben" wollte ein Radfahrer von der Straße auf den Geh- und Radweg wechseln und bog zu diesem Zweck nach links ab. Dabei stieß er mit dem Nissan einer 76-Jährigen zusammen, die just in dem Moment den 52-Jährigen auf seinem Pedelec überholte. Durch die Kollision stürzte der Radler und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Ravensburg

Gartenmöbel gestohlen

Auf Gartenmöbel hatten es Diebe abgesehen, die zwischen Samstagabend und Montagmorgen im Kelterweg unterwegs waren. Die Täter stahlen Tische und Stühle sowie eine Hollywood-Schaukel vom Außenbereich eines umzäunten Geländes. Dazu brachen sie das Schloss des Tores auf. Der entstandene Schaden für den Besitzer beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Da für den Abtransport der Gartenmöbel ein Fahrzeug im Einsatz gewesen sein dürfte, könnte der Diebstahl von Zeugen bemerkt worden sein. Personen, die in besagter Zeit Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Ravensburg

Motorradfahrer stürzt nach Überholmanöver

Schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montag auf der L 288 zwischen Gossetsweiler und Ravensburg erlitten. Kurz vor Geratsberg überholte der 83 Jahre alte Zweiradlenker gegen 11.30 Uhr zwei vor ihm fahrende Lastwagen und ignorierte dabei das Überholverbot. Knapp vor einer Verkehrsinsel scherte er wieder ein, geriet mit seiner Maschine dabei aber ins Schlingern. Er kam von der Straße ab und stürzte in der Grünfläche. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An seinem Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.

Ravensburg

Feuerwehreinsatz nach Brand

Schwer zu übersehen war die große schwarze Rauchwolke, die von einem Brand am frühen Dienstag in der Bleicherstraße herrührte. Auf dem Gelände einer dortigen Firma entzündete sich gegen 5 Uhr ein frisch gepresster Müllberg nach bisherigen Erkenntnissen von selbst. Der etwa 80 Quadratmeter große Berg musste für die Löscharbeiten auseinandergezogen werden. Die Feuerbekämpfung dauerte etwa 2 Stunden. Ein Sachschaden entstand durch das Feuer nicht. Personen wurde dabei ebenfalls nicht verletzt.

Leutkirch

Testkäufe im Stadtgebiet

Im Zeichen des Jugendschutzes waren Ordnungsamt und Polizei zwischen Donnerstag und Montag in Leutkirch, Aitrach und Aichstetten unterwegs. Die Einsatzkräfte führten an insgesamt 20 Verkaufsstellen Testkäufe durch. Dabei gelang es einer minderjährigen Käuferin in acht Geschäften, für Sie verbotenen Alkohol und Tabak zu erwerben. Das hat nun empfindliche Konsequenzen. Neben Gesprächen mit den jeweiligen Filialverantwortlichen folgen Ordnungswidrigkeitenanzeigen für die verantwortlichen Verkäufer.

Leutkirch

Auto prallt gegen Garage

Mit ihrem Wagen ist eine Autofahrerin am Montagmorgen in Heggelbach frontal gegen eine Garage geprallt. Die 19 Jahre alte Seat-Lenkerin war von Willerazhofen in Richtung K 8030 unterwegs, als sie in einer Linkskurve von der Straße abkam und gegen das Gebäude fuhr. Bei der Kollision lösten die Airbags des Fahrzeugs aus und verhinderten mutmaßlich schlimmere Verletzungen. Sie wurde leichtverletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Seat entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 14.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das Fahrzeug. Der Schaden an der Garage dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen.

Wangen

Werkzeug gestohlen

Ein Dieb hat zwischen Sonntagabend und Montagmittag diverse Handwerksgeräte von einer Baustelle im Brunnenberg in Primisweiler gestohlen. Der Täter entwendete neben Bohrern und einer Säbelsäge auch einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag. Das Polizeirevier Wangen, das in der Sache Ermittlungen eingeleitet hat, bittet unter Tel. 07522/984-0 um sachdienliche Hinweise.

Kißlegg

Vandalismus an Bushaltestelle

Im Laufe des vergangenen Wochenendes hat ein Unbekannter die Scheibe an einer Bushaltestelle eingeschlagen. Der Täter verursachte durch die gänzlich zerstörte Scheibe einen Schaden von rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten Vogt ermittelt wegen Sachbeschädigung, Hinweise zur Tat werden unter Tel. 07529/97156-0 erbeten.

Bad Wurzach

Bienenkästen gestohlen

Mehrere Bienenbeuten hat ein Dieb am vergangenen Wochenende von einem Gelände zwischen Eggmannsried und Unterschwarzach gestohlen. Insgesamt vier der Kastentürme dürfte der Täter auf ein Fahrzeug verladen und abtransportiert haben. Der entstandene Schaden für den Imker beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Hinweise zu der Tat nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.

Bad Waldsee

Kinder für Graffitis verantwortlich

Drei strafunmündige Kinder haben am vergangenen Wochenende diverse Wände, Brücken, Kästen und ähnliches durch Graffiti beschmiert. Das Trio verursachte dabei einen Schaden von noch nicht bekannter Höhe. Ein Zeuge beobachtete die Kinder bei ihren Taten und meldete den Vorgang der Stadt, die den Vorfall bei der Polizei anzeigte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.05.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Polizei nimmt Randalierer fest

Beamte haben am Montag einen 36-jährigen Mann festgenommen, der am frühen Abend mehrmals negativ aufgefallen ist. Bereits um 16.30 Uhr belästigte er Passanten am Hafenbahnhof und trat gegen Schilder, woraufhin die Polizei ihm einen Platzverweis erteilte. Um 19.30 Uhr mussten die Beamten erneut eingreifen, als er Kunden eines Discounters belästigte. Er erhielt erneut einen Platzverweis und wurde gewarnt, dass er im Falle weiterer Störungen festgenommen würde. Unbeeindruckt begann der alkoholisierte 36-Jährige nur eine Stunde später in einer Tankstelle in der Ravensburger Straße zu randalieren, warf Müllsäcke herum und beschädigte eine Werbetafel, indem er einen Roller darauf warf. Bei der Festnahme hatte er einen Alkoholgehalt von etwa 2,2 Promille und muss nun mit Anzeigen und den Kosten für die unfreiwillige Übernachtung bei der Polizei rechnen.

Friedrichshafen

Alkohol am Steuer

Ein 62-jähriger Mann muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen, nachdem die Polizei ihn am Montagabend auf der Bundesstraße 31 kontrolliert hat. Die Beamten entdeckten das auf dem Seitenstreifen stehende Wohnmobil und dachten zunächst, es handele sich um ein Pannenfahrzeug. Bei genauerer Überprüfung fanden sie Bierdosen im Fond und stellten fest, dass der Mann am Steuer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille. Neben Führerschein und Autoschlüssel musste er auch eine Blutprobe in einer Klinik abgeben, da er angab, zuvor bereits in den Graben gefahren zu sein.

Friedrichshafen

Unfallflucht im Parkhaus - Zeugen gesucht

Ein Unbekannter verursachte am Montag einen Unfall im Parkhaus in der Metzstraße und flüchtete danach. Vermutlich beim Einparken touchierte er das Heck eines geparkten Hyundai i30N, verursachte Sachschaden von mehreren hundert Euro und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt und bittet um Hinweise von Personen, die zwischen 7.30 Uhr und 13 Uhr im Parkhaus verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, unter Tel. 07541/701-0.

Tettnang

Kind kollidiert mit Fahrrad mit Auto - Zeugen gesucht

Nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 7.50 Uhr in der Kirchstraße, bei dem ein Kind verletzt wurde, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Das Mädchen fuhr mit dem Fahrrad auf dem Gehweg in Richtung Bärenplatz, als eine Autofahrerin aus einem Hof herausfahren wollte und auf dem Gehweg stand. Das Mädchen prallte gegen die Fahrertür des Autos, stürzte und verletzte sich. Ein Rettungsdienst brachte das Kind zur Behandlung in eine Klinik. Am Fahrrad entstand geringer Schaden, am Auto etwa 3.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9371-0 beim Polizeiposten Tettnang zu melden.

Überlingen

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Die Polizei Überlingen hat Ermittlungen nach einer Verkehrsunfallflucht am Montagmorgen in der Aufkircher Straße aufgenommen. Eine ältere Frau war gegen 9.45 Uhr mit ihrem silbernen Mercedes in Richtung Innenstadt unterwegs, kam von der Fahrbahn ab und streifte ein Treppenpodest. Ohne sich um den Sachschaden von etwa 5.000 Euro zu kümmern, setzte sie ihre Fahrt fort. Am Unfallort ließ sie mehrere Fahrzeugteile zurück, die der Polizei erste Hinweise liefern. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zur Identität der Frau oder ihres Wagens mit Überlinger Kennzeichen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.05.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen

Ein 37-jähriger Autofahrer wurde am Montagnachmittag von einer Streife der LEA-Wache im Bereich der Binger Straße kontrolliert und stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen. Die Beamten bemerkten entsprechende Auffälligkeiten bei dem Mann, ein anschließender Vortest reagierte positiv auf THC. Der 37-Jährige musste sich daraufhin im Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen und eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro hinterlegen, um das eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren abzusichern.

Meßkirch

Unbekannte entsorgen Altkleider illegal im Wald

In einem Waldstück zwischen Meßkirch, Ringgenbach und Walbertsweiler haben Unbekannte kürzlich eine große Menge Altkleider illegal entsorgt. Ein Zeuge entdeckte die Umweltverschmutzung am Montag und meldete sie der Polizei. Diese sucht nun nach Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität der Täter geben können, und bittet sie, sich beim Polizeiposten Meßkirch unter Tel. 07575/2838 zu melden.

Pfullendorf

Feuer in mehreren Müllcontainern

Am Montagabend gerieten mindestens drei Müllcontainer im Stadtgebiet von Pfullendorf in Brand. Zwischen 21.30 und 22.35 Uhr brannten die Tonnen in der Konrad-Heilig-Straße, der Willi-Nusser-Straße und auf dem Gelände der Realschule am Eichberg. Die Feuerwehr konnte die Flammen jeweils schnell löschen. Aufgrund der Umstände wird vermutet, dass die Behälter vorsätzlich in Brand gesteckt wurden. Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt daher wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandstiftung und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf mögliche Verdächtige geben können, sich unter Tel. 07552/20160 zu melden.

Mengen

Pkw kollidiert mit Motorrad - Verkehrsunfall

Glücklicherweise entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 18.15 Uhr auf der B 311 bei Mengen nur Sachschaden. Nachdem ein unbekannter Lkw zwischen Rulfingen und Mengen stark bremsen musste, stoppte auch der 21-jährige Motorradfahrer hinter ihm sein Fahrzeug. Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw mit Anhänger dahinter erkannte dies zu spät und fuhr auf das Motorrad auf. Dadurch entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Wald/Sauldorf

Zwei Verkehrsunfälle

Am Montagnachmittag kam es zweimal auf der K 8226 zwischen Mindersdorf und Sentenhart zu Unfällen. Gegen 12 Uhr wollte der 72-jährige Fahrer eines BMW von Roth kommend von der K 8225 nach links auf die K 8226 in Richtung Sentenhart abbiegen und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Seat einer 58-jährigen Frau, die von links kam. Bei der folgenden Kollision wurde die Frau mittelschwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, der Gesamtsachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Gegen 16 Uhr wollte die 63-jährige Fahrerin eines Honda auf der K 8226 aus Richtung Mindersdorf kommend die K 8271 in Richtung Sentenhart überqueren und nahm einem 47-jährigen Fahrer, der von Rast nach Liggersdorf fuhr, die Vorfahrt. Bei der Kollision an der Kreuzung entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von etwa 6.000 Euro, nach aktuellem Stand wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.05.2025 – 14:00

POL-KN: (Neuhausen ob EckLkr. Tuttlingen) - Polizeipräsidium Konstanz beteiligt sich am Historischen Blaulichttag im Freilichtmuseum (13.05.2025)

Neuhausen ob Eck (ost)

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, lädt das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck von 11 bis 17 Uhr zu einem Historischen Blaulichttag ein - und das Polizeipräsidium Konstanz ist mit von der Partie.

Während der Veranstaltung dreht sich alles um die faszinierende Vergangenheit und Gegenwart der Blaulichtorganisationen. Gäste haben die Möglichkeit, sowohl historische als auch moderne Einsatzfahrzeuge zu bewundern, aufregenden Vorführungen beizuwohnen und an zahlreichen Mitmachaktionen teilzunehmen.

Auch das Polizeipräsidium Konstanz ist mit einem Informationsstand vor Ort vertreten. Interessierte können dort mit Polizisten ins Gespräch kommen, sich über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Polizei informieren und einen Blick hinter die Kulissen der polizeilichen Arbeit werfen.

Der Eintritt zum Blaulichttag ist frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:54

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Raub vor einem Café in der Feldstraße - Polizei sucht Zeugen (12.05.2025)

Singen (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Raubüberfall, der am Montagabend auf der Feldstraße stattfand. Um etwa 00.30 Uhr verließ ein 62-jähriger Mann das Café "Olympia". Zwei unbekannte Männer griffen ihn von hinten an, hielten ihn fest und stahlen seinen Geldbeutel und sein Handy. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der 62-Jährige, der leichte Verletzungen erlitt, konnte keine genaue Beschreibung der Täter abgeben.

Die Ermittlungen zu diesem Vorfall liegen beim Kriminalkommissariat Konstanz. Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zur Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 bei der Polizei in Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:53

POL-S: Handtasche gestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Montagmittag (12.05.2025) wurde eine 77 Jahre alte Frau in einem Parkhaus an der Badstraße von einem Unbekannten bestohlen. Nach dem Einkaufen begab sich die Seniorin gegen 11.50 Uhr auf das erste Parkdeck des Parkhauses. Bevor sie in ihr Auto stieg, legte sie ihre braune Handtasche auf die Rücksitzbank ihres Autos. Der Täter, der die 77-Jährige beobachtet hatte, näherte sich dem Auto, öffnete die Tür, stahl die Handtasche und flüchtete zu Fuß in Richtung Amtsgericht. In der Tasche befanden sich mehrere Tausend Euro Bargeld und ein Mobiltelefon. Der Dieb war etwa 50 Jahre alt und ungefähr 170 bis 175 Zentimeter groß. Er hatte schwarze Haare, trug ein braunes Oberteil und braune Hose. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:30

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz - Polizei bittet um Hinweise (12.05.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Montagmittag wurde gegen 13:00 Uhr ein blauer Skoda Fabia auf dem Parkplatz des Aldi-Markts "An der Hochbrücke" von einem Unbekannten beschädigt, der dann unerlaubt vom Unfallort geflohen ist.

Das Auto erlitt einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 / 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Ladendieb flüchtet - Festnahme nach kurzer Verfolgung (12.05.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Montagabend ereignete sich in einem Supermarkt in der Straße "Am Seltenbach" ein Diebstahl, bei dem ein 25-jähriger Mann versuchte, Lebensmittel zu stehlen.

Der Dieb verstaute die Artikel zunächst in seinem Rucksack und verließ den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Als ihn eine Kassiererin darauf ansprach, leerte er seinen Rucksack aus, wodurch ein Großteil der gestohlenen Waren auf den Boden fiel. Danach flüchtete der Mann aus dem Laden und stieß dabei mit der Kassiererin zusammen.

Kurz darauf wurde der 25-Jährige von Polizeibeamten und mehreren Passanten in der Nähe gestellt und vorübergehend festgenommen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, daher wurde er inhaftiert.

Das mutige Eingreifen der Passanten trug wesentlich zur schnellen Festnahme bei. Zivilcourage und Aufmerksamkeit in solchen Situationen sind wichtige Grundlagen für ein sicheres Zusammenleben. Die Polizei dankt den Helfern ausdrücklich für ihr besonnenes und entschlossenes Verhalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:30

POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Alkoholisiert und unter Drogeneinfluss: Audi prallt auf der Bundesstraße 14 gegen Schutzplanke (13.05.2025)

Aldingen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich auf der Bundesstraße 14 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Audi A5 von der Fahrbahn abkam und gegen eine Schutzplanke prallte.

Um etwa 00:30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann zusammen mit einer 36-jährigen Beifahrerin von Neuhaus in Richtung Aldingen. Laut bisherigen Informationen griff die Beifahrerin während eines Streits plötzlich ins Lenkrad, wodurch das Auto nach rechts von der Straße abkam und gegen die Leitplanke prallte.

Zunächst verließ der Fahrer die Unfallstelle zu Fuß, kehrte jedoch kurz darauf zurück und stellte sich der Polizei. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass beide Insassen stark alkoholisiert und offensichtlich auch unter Drogeneinfluss standen. Ein Atemalkoholtest beim 34-Jährigen ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Auch die 36-jährige Beifahrerin war mit über 1,6 Promille nicht fahrtüchtig.

Sowohl der Mann als auch die Frau mussten neben einer Blutentnahme auch ihre Führerscheine abgeben.

Die Polizei ermittelt gegen den 33-Jährigen unter anderem wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts. Die Beifahrerin wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:30

POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Lastwagen kippt auf Deponie um - Fahrer schwer verletzt (12.05.2025)

Aldingen (ost)

Während eines Arbeitsunfalls auf dem Gelände einer Bauschuttdeponie hat ein 63-jähriger Lastwagenfahrer am Montagnachmittag schwere Verletzungen erlitten.

Um etwa 14:00 Uhr manövrierte der Mann seinen voll beladenen Sattelzug rückwärts auf einem abschüssigen, unbefestigten Gelände. Beim Versuch, die Kippvorrichtung vollständig zu aktivieren, um den Bauschutt zu entladen, geriet das Gespann ins Schwanken. Als Folge kippte der gesamte Sattelzug mit Zugmaschine und Mulde auf die linke Seite.

Der Fahrer, der zu diesem Zeitpunkt im Führerhaus war, wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn dann mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Der entstandene Sachschaden am Lastwagen beträgt etwa 50.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:17

BPOLI-KA: Unbekannte legen Steine aufs Gleis - Zeugenaufruf

Illingen (ost)

Am Montagabend (12. Mai) wurden bei Illingen mehrmals Steine auf die Gleise gelegt, die bislang unbekannte Täter verursacht haben. Die Bundespolizei bittet um Zeugen des Vorfalls.

Um 17:40 Uhr fuhr der Fahrer des ICE 1046 über einen Stein auf den Gleisen. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der Zug dabei nicht beschädigt und es gab keine Verletzten.

Nachdem die Deutsche Bahn einen Störfall gemeldet hatte, wurde für die nachfolgenden Züge das sogenannte Fahren auf Sicht angeordnet. Der Fahrer eines IC bemerkte an derselben Stelle erneut einen Stein auf den Schienen und brachte den Zug aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit ohne eine Notbremsung zum Stillstand.

Die Bundespolizei sicherte den Stein vor Ort und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr ein. Die Gleise wurden vorübergehend gesperrt.

Die Bundespolizei sucht Zeugen des Vorfalls. Personen, die Informationen zum Tathergang und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich an die ermittelnden Beamten der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe zu wenden. Dies ist telefonisch unter der Nummer 0721 - 120 160 oder über das Kontaktformular auf www.bundespolizei.de möglich.

Es wird immer wieder davor gewarnt, Gegenstände auf die Gleise zu legen. Züge fahren mit hoher Geschwindigkeit und können nicht sofort anhalten, selbst wenn eine Gefahr erkannt wird. Es besteht auch die Gefahr, dass überfahrene Gegenstände wie Steine wegfliegen und Personen verletzen. Schwere oder sogar tödliche Verletzungen können die Folge sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Züge entgleisen, wenn sie über Gegenstände fahren. Eine hohe Anzahl von schwer oder sogar tödlich verletzten Personen ist eine mögliche Konsequenz.

Weitere Informationen zum richtigen Verhalten auf Bahnanlagen finden Sie auf www.bundespolizei.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

13.05.2025 – 13:00

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Abbiegen fordert Leichtverletzte (12.05.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Montag um 16:30 Uhr wurde eine Radfahrerin auf der Pfohrener Straße bei einem Abbiegeunfall verletzt. Ein 41-jähriger VW-Fahrer stieß beim Abbiegen nach rechts auf einen Parkplatz gegen das Hinterrad einer 19-jährigen Radfahrerin. Durch den Zusammenstoß verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrrad und fiel nach vorne auf einen dort haltenden Cupra einer 33-Jährigen. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:00

POL-KN: (Bräunlingen, K 5736Schwarzwald Baar Kreis) 10.000 Euro Schaden nach Unfall (12.05.2025)

Bräunlingen - K 5736 (ost)

Am Montag um 17 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße 5736 zwischen Mistelbrunn und Bubenbach. Ein 37-jähriger Fahrer geriet in einer unübersichtlichen Rechtskurve in Richtung Mistelbrunn auf die Gegenfahrbahn. Ein 60-jähriger Opel-Fahrer kam ihm entgegen. Die beiden Fahrzeuge streiften sich seitlich, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Sowohl der Renault des Unfallverursachers als auch der Opel mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht nach Vorfahrtsverletzung (12.05.2025)

VS-Villingen (ost)

Die Polizei ist auf der Suche nach dem Fahrer eines silbernen Kombis, der am Montag eine andere Autofahrerin geschnitten hat und dadurch einen Verkehrsunfall verursachte. Um etwa 17:30 Uhr bog der unbekannte Fahrer an einer Kreuzung von der Straße "Obere Wiesen" nach links auf die Steinwiesenstraße ab. Dabei übersah er eine 28-jährige Renault-Fahrerin, die Vorfahrt hatte und nur durch eine Vollbremsung einen Unfall verhindern konnte. Ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer, der hinter ihr fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Heck des Renaults. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Die Polizei in Villingen bittet um Hinweise zum Fahrer des silbernen Kombis, der der jungen Frau die Vorfahrt genommen hat. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07721 / 6010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 13:00

POL-KN: (Mönchweiler, B 33Schwarzwald Baar Kreis) Schwerer Unfall durch Überholmanöver (12.05.2025)

Mönchweiler - B 33 (ost)

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Montag auf der Bundesstraße 33, bei dem zwei Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von über 40.000 Euro entstand. Zwischen Villingen und Mönchweiler kam es gegen 11 Uhr zu einer Kollision zwischen einem 41-jährigen Skoda-Fahrer und einem entgegenkommenden 36-jährigen Opel-Fahrer während eines Überholvorgangs. Der Skoda-Fahrer, der den Unfall verursachte, war in Richtung Villingen unterwegs und übersah den Opel, als er einen Lastwagen überholte. Der Fahrer des Opels wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Beide Fahrer wurden ins Krankenhaus gebracht, wobei der Skoda-Fahrer nur leichte Verletzungen erlitt. Die Bundesstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:45

POL-LB: Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Tamm: Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts nach Schussabgabe in der Silcherstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Montagabend (12.05.2025) gab es gegen 19:20 Uhr Schüsse in der Silcherstraße in Tamm (Erstmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6032333, erste Nachtragsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6032341, zweite Nachtragsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6032346).

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchung eines versuchten Tötungsdelikts begonnen und plant die Einrichtung einer Spezialeinheit. Während der Schussabgabe wurde ein 23-Jähriger schwer verletzt. Er wird immer noch im Krankenhaus behandelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:41

POL-MA: Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kraftstoffspur auf der Fahrbahn - Pressemeldung Nr. 1

Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Moment ist die L 597 zwischen Ladenburg und Mannheim-Wallstadt in der Nähe der Abzweigung zur L 541 ("Heddesheimer Spinne") wegen einer Kraftstoffspur auf der Straße vollständig gesperrt. Eine Spezialfirma reinigt derzeit die Fahrbahn. Es ist noch nicht bekannt, wie lange die Reinigungsarbeiten dauern werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:36

POL-FR: Landkreis Lörrach: Motorradkonzeption - Kontrollen am vergangenen Wochenende

Freiburg (ost)

Am Freitag, 09.05.2025 und am Samstag, 10.05.2025, führte die Polizei im Rahmen der Motorradkonzeption im Landkreis Lörrach Kontrollen auf beliebten Ausflugsstrecken durch.

Bei den Kontrollen lag der Fokus auf dem Motorradverkehr, insbesondere der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Am Freitagnachmittag wurden mehrere Kontrollen auf der Bundesstraße 317 zwischen Lörrach und Todtnau durchgeführt, am Samstagnachmittag auf der Landstraße 151 zwischen Präg und Hochkopf. Insgesamt wurden zwei Autofahrer und fünf Motorradfahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet. Die Überschreitungen betrugen zwischen 17 und 38 Stundenkilometern. Drei Motorradfahrer wurden angezeigt, da sie gegen ein Überholverbot verstoßen hatten. Ein 30-jähriger Motorradfahrer überholte sogar ein ziviles Videofahrzeug der Polizei auf der Bundesstraße 317 rechts, mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 38 Stundenkilometern bei erlaubten 70 Stundenkilometern.

Mindestens bis Oktober sind solche oder ähnliche Kontrollen an verschiedenen Orten geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 12:32

POL-FR: Wittlingen: Unfallflucht auf der Landstraße - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 12.05.2025, kurz nach 17.00 Uhr, musste ein 51-jähriger Autofahrer auf der Landstraße 134 einem entgegenkommenden Auto ausweichen und landete schließlich in einem Graben. Der 51-Jährige fuhr von Wittlingen in Richtung Wollbach auf der Landstraße 134, als ihm ein Traktor entgegenkam, der gerade von einem anderen Auto überholt wurde. Um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Auto zu vermeiden, lenkte der 51-Jährige sein Auto nach rechts und landete schließlich im Graben. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Weil am Rhein bittet unter der Telefonnummer 07621 97970 um weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über das überholende Auto geben können. Es handelt sich möglicherweise um ein hellgraues / graues SUV.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 12:29

POL-FR: Schliengen: Einbruch in Vinothek

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Samstag, dem 10.05.2025, um 13.30 Uhr bis Montag, dem 12.05.2025, um 08.30 Uhr, wurde die Vinothek einer Winzergenossenschaft in der Straße "Am Sonnenstück" von einer unbekannten Täterschaft betreten. Die Täterschaft hat verschiedene Türen aufgebrochen, um Zugang zum Verkaufsraum der Vinothek zu erhalten. Verschiedene Räume wurden von den Tätern durchsucht. Aus einem Raum wurden eine Geldkassette sowie ein Mäppchen mit Bargeld gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 12:15

POL-UL: (GP) Eislingen - Fehler beim FahrstreifenwechselEin Lasterfahrer übersah am Montag bei Eislingen ein anderes Fahrzeug.

Ulm (ost)

Um etwa 11.20 Uhr standen ein Lastwagen und ein Ford an der Ampelanlage Holzheimer Straße / Anschlussstelle Eislingen-West nebeneinander. Als die Ampel auf grün umsprang, setzten beide Fahrzeuge ihre Fahrt fort. Der 37-jährige Fahrer des Lastwagens wechselte auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah er den Ford der 54-jährigen Frau. Die Fahrzeuge kollidierten und die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0910948 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Balkonbrand in der Bruderhofstraße (12.05.2025)

Singen (ost)

Am Montag Nachmittag wurden die Polizei und die Feuerwehr zu einem Brand auf einem Balkon in der Bruderhofstraße gerufen. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer auf dem Balkon schnell löschen, bevor es auf die Wohnung übergreifen konnte. Möglicherweise war ein Feuerzeug, das in der Sonne lag, aufgrund der Hitze "explodiert" und hatte die dort gelagerten gelben Säcke entzündet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro auf dem Balkon und der Fassade.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer baut an Tankstelle Unfall und leistet anschließend Widerstand (12.05.2025)

Hilzingen (ost)

Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagabend an einer Tankstelle in der Gewerbestraße einen Unfall gebaut und anschließend Widerstand geleistet. Gegen 19.30 Uhr touchierte ein 47-Jähriger beim Rückwärtsfahren auf dem Gelände einer Tankstelle mit einem Fiat Punto einen dahinterstehenden Renault Trafic. Nachdem sich die Beteiligten zunächst untereinander über die Regulierung des verursachten Schadens einigten, der 47-Jährige sich dann jedoch zunehmend aggressiv verhielt, erfolgte schließlich doch die Verständigung der Polizei.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Fiatfahrer deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von über 2,8 Promille. Als die Polizisten dem Mann daraufhin mitteilten, dass er sie zur Blutentnahme begleiten müsse, versuchte er zunächst, sich zu Fuß von der Örtlichkeit zu entfernen.

Daran gehindert leistete der 47-Jährige Widerstand und beleidigte und bedrohte die Beamten.

Ihn erwartet schließlich nicht "nur" eine Anzeige wegen der Trunkenheitsfahrt, sondern auch eine Anzeige wegen Widerstand, Beleidigung und Bedrohung.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter zerkratzt grauen Mercedes A-Klasse - rund 7.000 Euro Schaden (11./12.05.2025)

Singen (ost)

Ein Auto in der Richard-Wagner-Straße wurde in den Abend- und Nachtstunden von Sonntag auf Montag mutwillig zerkratzt, was zu einem Schaden von rund 7.000 Euro führte. Zwischen 22 Uhr und 10.30 Uhr hat ein Unbekannter mit einem scharfen Gegenstand den grauen Mercedes A-Klasse an der Hausnummer 30 beschädigt, indem er einen langen Kratzer über die gesamte Beifahrerseite, den Kotflügel, den Scheinwerfer und die Stoßstange gezogen hat.

Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Strandweg - schwarzen Hyundai Ioniq angefahren und geflüchtet (11.05.2025)

Gailingen am Hochrhein (ost)

Am Sonntagmittag wurde ein Auto auf dem Strandweg von einem unbekannten Autofahrer angefahren, zwischen 12.20 Uhr und 13.30 Uhr. Der Fahrer flüchtete danach. Der Unbekannte kollidierte mit einem schwarzen Hyundai Ioniq, der in der Nähe der Hausnummer 8 am Rheinuferpark geparkt war, und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Er kümmerte sich nicht um die Regulierung des Schadens und fuhr einfach weg.

Wenn Sie Informationen über den flüchtigen Verursacher haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Stockach unter der Tel. 07771 9391-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Allensbach, Hegne, Lkr. Konstanz) Unbekannter schlägt Heckscheibe eines roten Opel Tigra ein (12.05.2025)

Allensbach, Hegne (ost)

Ein Unbekannter hat am Montag im Laufe des Tages an einem geparkten Auto in der Straße "Im Tal" Sachschaden verursacht, dessen Höhe noch unbekannt ist. Zwischen 07.30 Uhr und 20.15 Uhr schlug der Täter mutwillig die Heckscheibe des roten Opel Tigra ein, der auf einem Parkplatz stand.

Wer Informationen zum Täter hat, kann sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Straße "Zum Schwarzenberg" - Radfahrer kollidieren und stürzen (12.05.2025)

Allensbach, Hegne (ost)

Am Montagabend wurden bei einem Unfall auf der Straße "Zum Schwarzenberg" zwei Radfahrer verletzt. Ein 10-Jähriger war mit seinen Eltern unterwegs, die seitlich versetzt vor und hinter ihm fuhren. Ein 55-jähriger Mountainbiker, der in dieselbe Richtung fuhr, überholte zuerst den Vater links hinter dem Jungen und dann den Jungen auf der linken Seite. Dabei kam es zur Kollision mit dem 10-Jährigen, wodurch beide stürzten und sich verletzten. Der 55-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrräder wurden beim Zusammenstoß und Sturz leicht beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Radfahrerin bei Unfall auf der Einmündung Petershauser Straße/Markgrafenstraße verletzt (12.05.2025)

Konstanz (ost)

Bei einem Unfall an der Kreuzung Petershauser Straße/Markgrafenstraße am Montagmittag wurde eine Radfahrerin verletzt. Eine 60-jährige Frau fuhr mit einem Pedelec auf der Petershauser Straße in Richtung Jahnstraße. Als sie an der Kreuzung zur Markgrafenstraße nach links abbog, kollidierte sie mit einem 17-jährigen Radfahrer, der die Frau gleichzeitig überholte. Die Frau fiel hin und verletzte sich. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:06

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Geschwindigkeitsmessungen auf der Autobahn und tote Tiere in Wasserfass gefunden

Heilbronn (ost)

A81/Ilsfeld: 151 Fahrer zu schnell auf Autobahn unterwegs

Gestern führten Polizistinnen und Polizisten des Verkehrsdienstes Weinsberg Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn 81 durch. Zwischen 9:15 Uhr und 14 Uhr haben sie sich mit einem Lasermessgerät zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim positioniert und die Geschwindigkeit von 7828 Fahrzeugen überprüft, die in Richtung Stuttgart fuhren. 130 davon waren mehr als 20 km/h zu schnell unterwegs. Weitere 20 Fahrer waren mit 21 km/h bis 40 km/h über dem Limit. Der schnellste Fahrer des Tages wurde mit 166 km/h bei erlaubten 120 km/h gemessen.

Heilbronn-Böckingen: Tote Tiere in Regentonne entdeckt - Zeugen gesucht

Heute Morgen wurden auf dem Gelände einer Schule in der Pfaffenhofener Straße in Böckingen mehrere tote Tiere in einer Regentonne gefunden. Es ist noch unklar, um welche Art von Tieren es sich handelt und ob sie bereits tot waren, als sie in die mit Wasser gefüllte Tonne gelegt wurden. Der Gewerbe- und Umweltbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Talheim: Polizeihubschrauber nach Einbruch im Einsatz

Nach einem Einbruch am Dienstagmorgen in Talheim wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt, um nach den Tätern zu suchen. Gegen 10:45 Uhr meldeten Zeugen Einbrecher in einem Haus in der Haigernstraße. Bevor die Polizei eintraf, konnten die Einbrecher flüchten. Einer der Täter floh laut aktuellen Ermittlungen mit einem schwarzen Mercedes mit Stuttgarter Kennzeichen. Vermutlich flüchteten drei weitere unbekannte Personen zu Fuß in Richtung Schloss. Die sofortige Fahndung mit einem Polizeihubschrauber führte bisher nicht zur Festnahme der Täter. Wer hat verdächtige Beobachtungen rund um die Haigernstraße gemacht? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:04

POL-UL: (UL) Obermarchtal/B311 - Raser gestopptMehrere Autofahrende fuhren am Montag bei Obermarchtal deutlich zu schnell.

Ulm (ost)

Zwischen 10:15 Uhr und 11:30 Uhr überprüften Beamte den Verkehr auf der B311 in der Nähe von Obermarchtal. Währenddessen führte die Polizei auch Geschwindigkeitskontrollen durch. Acht Autofahrer wurden dabei erwischt, wie sie deutlich schneller als die erlaubten 100 km/h fuhren. Darunter war ein 50-Jähriger mit seinem Skoda, der außerhalb geschlossener Ortschaften mit 161 km/h unterwegs war. Ihn erwartet nun eine Geldstrafe von mindestens 600 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von zwei Monaten. Auch sieben weitere Fahrer müssen mit Anzeigen wegen zu schnellen Fahrens rechnen. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen betrugen zwischen 23 km/h und 48 km/h.

++++0916781

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2025 – 12:02

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zwei Verletzte und 12.000 Euro Schaden nach Unfall

Sinsheim (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Montag um 14:10 Uhr auf der L592 bei Sinsheim gab es zwei Verletzte und einen Sachschaden von über 12.000 Euro. Ein 25-jähriger Fahrer eines Citroen wollte von der A6 auf die L592 auffahren, als er einen VW übersah, der aus Reihen kam, ihm die Vorfahrt nahm und mit ihm zusammenstieß. Die 63-jährige Fahrerin des VW versuchte auszuweichen und lenkte dabei in den Gegenverkehr, wo sie mit einem wartenden Seat kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurden die 63-jährige Fahrerin und ihre 67-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 12:01

POL-RT: Verkehrsunfälle; Technischer Defekt an Pkw; Einbruch; Fahrgast spielt im Bus mit Messer; Brände; Vermisstes Kind gefunden

Reutlingen (ost)

Kind fällt vom Fahrrad

Nach ersten Erkenntnissen hat ein Kind bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag leichte Verletzungen erlitten. Das zwölfjährige Mädchen fuhr gegen 13.30 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg der Nürnberger Straße und versuchte offenbar, einem Ast auszuweichen, der aus einem Gebüsch ragte. Dabei stürzte das Mädchen. Der Rettungsdienst brachte das Kind zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Sowohl am Fahrrad als auch am Rucksack des Mädchens entstand geringer Schaden. (mr)

Reutlingen (RT): Lkw kippt beim Abladen um

Ein Lastwagen kippte am Montagnachmittag in Reutlingen um. Der 60-jährige Fahrer des Lkw war gegen 14.45 Uhr damit beschäftigt, Schotter auf einem Gelände hinter den Hochschulparkplätzen in der Alteburgstraße abzuladen. Auf dem schrägen Untergrund kippte der Lastwagen auf die Fahrerseite. Der 60-jährige Fahrer, der leichte Verletzungen erlitt, hatte das Fahrerhaus bereits verlassen, als die ersten Streifenwagen eintrafen. Der Mann wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Eine Spezialfirma richtete den Lastwagen wieder auf. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten mussten neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Feuerwehr anrücken. (mr)

Reutlingen (RT): Unfall an Fußgängerampel (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Reutlingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall an einer Fußgängerampel in der Karlstraße am Montagabend. Ein 14-Jähriger überquerte zwischen 19.40 Uhr und 19.50 Uhr mit seinem Fahrrad die Fußgängerampel von der Straße Unter den Linden kommend in Richtung Wilhelmstraße. Dabei kollidierte er anscheinend mit einem weißen Tesla, der die Kreuzung aus Richtung Metzingen bei Rotlicht überquerte und das Hinterrad des Fahrrads berührte. Der 14-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Nach dem Unfall erstattete er Anzeige bei der Polizei und begab sich zur ärztlichen Behandlung. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum weißen Tesla geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07121/942-3333 zu melden. (rd)

Reutlingen (RT): Technischer Defekt an Pkw löst Rettungseinsatz aus

Feuerwehr und Polizei wurden am späten Montagabend zu einem vermeintlichen Pkw-Brand in der Halskestraße gerufen. Zeugen hatten einen stark rauchenden Pkw gemeldet, der gegen 23.30 Uhr den Notruf wählte. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass an der Bremsanlage eines Audi ein technischer Defekt aufgetreten war, der während der Fahrt zu massiver Rauchentwicklung führte. Der 19-jährige Fahrer stellte das Fahrzeug ab. Das nicht mehr fahrbereite Auto wurde abgeschleppt. (gj)

St. Johann (RT): Unfall auf L380

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L380 erlitt eine Autofahrerin leichte Verletzungen. Ein 20-Jähriger fuhr kurz nach 7.30 Uhr mit einem Mercedes Sprinter von Gächingen in Richtung Würtingen. Beim Abbiegen nach links zog er hinter einem langsamer fahrenden Motorrad nach links, um den Streckenverlauf zu sehen. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem Ford EcoSport einer 60-Jährigen, die bereits zum Überholen ausgeschert war. Die 60-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. (rd)

Engstingen (RT): Einbruch in Jugendhaus

Ein Jugendhaus in Großengstingen wurde zwischen Mittwoch, 7.5.2025, und Montagabend, 18.05 Uhr, Ziel eines Einbruchs. Der Täter gelangte wahrscheinlich über ein Kellerfenster ins Gebäude und verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten einer Schützengilde. Er entwendete zwei Geldkassetten. Die Polizei ermittelt. (rd)

Pfullingen (RT): Radfahrer schwer verletzt

Ein 68-jähriger Radfahrer erlitt am Montagabend schwere Verletzungen bei einem Sturz in der Nähe von Pfullingen. Der Radfahrer fuhr gegen 17.50 Uhr auf einem Weg zwischen dem Schinderbronnen und dem Georgenhof. Beim Abbiegen nach links geriet er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an den Wegrand und stürzte in einen Entwässerungsgraben. Nach notärztlicher Versorgung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Am Pedelec des Mannes entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. (rd)

Esslingen (ES): Fahrgast spielt im Bus mit Messer

Am Montagabend rückten mehrere Streifen des Polizeireviers Esslingen zum Bahnhof aus, um einen auffälligen Busfahrgast zu kontrollieren. Passanten hatten gegen 20.15 Uhr gemeldet, dass ein Mann im Bus der Linie 131 ein Messer in der Hand hielt. Die Beamten fanden den 24-Jährigen im Bus und stellten ein Küchenmesser sicher. Der Mann wurde zur weiteren Abklärung zur Polizeistation gebracht. Es lagen keine Straftaten vor, daher erhielt der 24-Jährige einen Platzverweis. (gj)

Wendlingen (ES): Kollision mit Straßenlaterne

Nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag wurde ein Radfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 72-Jährige fuhr gegen 15.30 Uhr auf dem Fuß- und Radweg von Ötlingen nach Wendlingen und geriet nach dem Überqueren der Ötlinger Straße nach rechts. Dabei kollidierte er mit einer Straßenlaterne und stürzte. Der Schaden am Mountainbike wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Straßenlaterne blieb unbeschädigt. (mr)

Lenningen (ES): Akku gerät in Brand

Ein Akku, der am Dienstagmorgen um 6.30 Uhr in der Tobelstraße in Oberlenningen in Brand geriet, rief Rettungs- und Einsatzkräfte auf den Plan. Ein Bewohner hatte zuvor einen Knall im Keller gehört und entdeckt, dass der Akku eines Spielzeugautos Feuer gefangen hatte. Es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Niemand wurde verletzt. (mr)

Filderstadt (ES): Alkoholisierter verursacht Unfall

Ein betrunkener Autofahrer verursachte am Montagnachmittag auf der L 1209 einen Verkehrsunfall. Der 47-jährige Mann fuhr kurz nach 16.30 Uhr auf der Landesstraße von Sielmingen in Richtung Neuhausen und kam nach rechts von der Straße ab. Er überfuhr ein Verkehrszeichen und lenkte dann zurück. Der Opel geriet auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein entgegenkommendes Auto stark bremsen musste. Der Opel geriet in einen Acker und prallte gegen einen Baum. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben, da ein Alkoholtest einen Wert von über drei Promille ergab. Der Schaden am Opel wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (mr)

Großbettlingen (ES): Kind bei Unfall verletzt

In Großbettlingen wurde am Montagabend ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt. Eine Zehnjährige bog gegen 18.15 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Bempflinger Straße zu schnell in die Straße Schweizerhof ab und stürzte. Das Kind wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (mr)

Weilheim/Teck (ES): Radfahrer stürzt

Ein 83-jähriger Radfahrer stürzte am Montagnachmittag in der Forststraße und erlitt Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Der Senior wollte gegen 15.30 Uhr mit seinem Pedelec vom Gehweg auf die Straße wechseln. Dabei blieb er am Bordstein hängen und stürzte. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. (rd)

Tübingen (TÜ): Unterstand in Brand

Am Montagmittag geriet in Unterjesingen aus unbekannten Gründen ein Holzunterstand in Brand. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Niemand wurde verletzt. (mr)

Rottenburg (TÜ): Brand im Motorraum

Ein Fiat geriet am Montagnachmittag in der Schuhstraße in Brand. Der Fahrzeughalter konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher löschen. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch. Es entstand ein Sachschaden, die genaue Höhe ist noch unklar. Niemand wurde verletzt. (mr)

Bitz (ZAK): Dachstuhlbrand

Ein Dachstuhlbrand in der Bergstraße in Bitz führte am Montagnachmittag zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Personen befanden sich nicht im Gebäude. Zwei Feuerwehrleute verletzten sich leicht. Der Schaden am Wohnhaus wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Brandursache wird ermittelt. (mr)

Straßberg (ZAK): Vermisstes Kind gefunden

Die Polizei suchte am Montagabend in Straßberg und Winterlingen nach einem vermissten Kind. Das Kind wurde gegen 3.20 Uhr in Winterlingen wohlbehalten gefunden und nach Hause gebracht. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.05.2025 – 12:00

POL-MA: Mühlhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Passanten nehmen ausgebüxtes Kind in Obhut

Mühlhausen (ost)

Am Montag gegen 08:30 Uhr wurde in der Zwernigstraße ein entlaufenes Kind von Passanten in Gewahrsam genommen, um es sicher zu seinen Eltern zurückzubringen. Ein 2-jähriger Junge wurde von den Passanten bemerkt, da er alleine, barfuß und nur in einem Schlafanzug unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass der Junge von seiner Tante betreut wurde und einen unbeobachteten Moment nutzte, um das Haus zu verlassen. Glücklicherweise konnte der "Flüchtige" den alarmierten Polizeibeamten zeigen, wo er wohnt. Als die Polizei an der Adresse klingelte, öffnete die erstaunte Tante des Jungen die Tür. Sie war eingeschlafen und hatte das Fehlen ihres Neffen noch nicht bemerkt. Die informierten Eltern des Jungen kehrten sofort nach Hause zurück und konnten ihn nach seinem Abenteuer glücklicherweise unversehrt in die Arme schließen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:59

POL-MA: Mannheim: Gas und Bremse verwechselt und Unfall gebaut

Mannheim (ost)

Ein 59-jähriger Mann verursachte einen Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Schwetzingerstadt.

Um etwa 8.30 Uhr war der Mann mit seinem Mercedes in der Schlachthofstraße unterwegs, als er in der Nähe der Fritz-Huber-Straße einen Parkplatz sah. Beim Drehen auf der Straße verwechselte er anscheinend das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr direkt gegen einen vor ihm stehenden Laternenmast. Der 59-Jährige kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt. Der Mercedes wurde total beschädigt, während der Laternenmast nur leicht beschädigt wurde. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme wurde von einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:58

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Auffahrunfall mit leichtverletzter Person

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Bei einem Auffahrunfall am Montagmorgen auf der L 546 zwischen St. Leon und Rot gab es eine leichtverletzte Person und einen Sachschaden von über 10.000 Euro.

Ein 30-jähriger Fahrer kollidierte kurz vor 8 Uhr mit seinem Skoda auf der L 546 in Richtung Rot. Am Kreisverkehr am Ortseingang von Rot fuhr er aus Unachtsamkeit auf einen VW einer 56-jährigen Frau auf, die aufgrund von Verkehrsstau bremsen musste.

Sowohl die 28-jährige Beifahrerin im Skoda als auch die Fahrerin des VW wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht.

Der Skoda war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Untersuchungen des Polizeireviers Wiesloch zum Unfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:56

BPOLI-OG: 21-Jähriger mit gefälschten Dokumenten zurückgewiesen

Kehl (ost)

Am Montagabend (12.05.) führte die Bundespolizei eine Kontrolle an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl durch, bei der ein mauretanischer Staatsangehöriger überprüft wurde. Der junge Mann war zuvor aus Frankreich nach Deutschland gereist. Während der Kontrolle präsentierte er ein Foto eines senegalesischen Reisepasses. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Person auf dem Foto nicht mit ihm übereinstimmte.

Bei der Durchsuchung nach Identitätspapieren in der Dienststelle wurden außerdem zwei total gefälschte spanische Ausweiskarten entdeckt. Der Verdacht gegen den Mann lautet auf unerlaubte Einreise, Missbrauch von Ausweisdokumenten und Herstellung gefälschter offizieller Ausweise. Als Konsequenz wurde gegen den 21-Jährigen ein dreijähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot verhängt. Danach wurde er nach Frankreich abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

13.05.2025 – 11:54

BPOLI-OG: 33-Jähriger für zwei Jahre und sieben Monate in Haft

Rheinau (ost)

Ein Mann, der wegen Vergewaltigung gesucht wurde, wurde bei seiner Einreise aus Frankreich von der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit festgenommen. Der 33-jährige Mann wurde im Januar 2025 von einem Gericht zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

Am Montagabend (12.05.) wurde der französische Bürger am Grenzübergang Rheinau kontrolliert. Bei der Identitätsüberprüfung stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl wegen Vergewaltigung vorlag. Der Mann muss eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten verbüßen. Er wurde inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

13.05.2025 – 11:51

BPOLI-OG: Haftbefehl bei Ausreisekontrolle festgestellt

Rheinmünster (ost)

Während einer Kontrolle bei der Ausreise am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden entdeckten Bundespolizeibeamte am Montagabend (12.05.) bei einem bulgarischen Bürger einen Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung. Nachdem der 38-Jährige die Geldstrafe beglichen hatte, vermied er eine 35-tägige Haftstrafe und konnte seine Reise nach London antreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

13.05.2025 – 11:49

POL-LB: Korntal-Münchingen: Unfallflucht in der Hans-Sachs-Straße - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ditzingen führt derzeit Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch, nachdem es am Montag (12.05.2025) gegen 17.00 Uhr in der Hans-Sachs-Straße in Korntal vor einem Fahrradladen zu einem Unfall kam. Nach den bisherigen polizeilichen Informationen soll eine ältere Fahrradfahrerin von etwa 155 cm Größe, die ein rosa Oberteil und einen glänzenden blauen Fahrradhelm trug, mit ihrem weißen Damenfahrrad mit grauer Aufschrift einen geparkten BMW gestreift haben. Danach setzte sie ihre Fahrt fort, ohne sich zu kümmern. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:33

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbruch

Main-Tauber-Kreis (ost)

Creglingen: Einbruch in Supermarkt-Lager

In der Zeit zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Montagmorgen um 5 Uhr wurde das Außenlager eines Supermarkts in Creglingen von bisher Unbekannten gewaltsam betreten. Eine beträchtliche Menge an Getränken wurde vom Gelände in der Bad Mergentheimer Straße gestohlen. Es wurde auch versucht, ins Gebäudeinnere einzudringen. Obwohl der Wert der gestohlenen Waren nur knapp über 100 Euro liegt, beläuft sich der Sachschaden auf einen vierstelligen Betrag. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Weikersheim aufgenommen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07934 99470 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:29

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der L 560 bei Neulußheim, bei dem zwei Personen verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstand.

Um 7.45 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem Audi auf der L 560 in Richtung Hockenheim. An der Einmündung zur Waghäuseler Straße musste sie an der Ampel anhalten, da das Licht rot war. Eine 31-jährige Ford-Fahrerin dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Audi der 21-Jährigen auf. Die Ford-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Audi-Fahrerin hatte leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.

Nach dem Zusammenstoß waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf fast 20.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme war die L 560 zwischen Neulußheim und Waghäusel vorübergehend komplett gesperrt. Die Fahrbahn in Richtung Karlsruhe konnte um 8.30 Uhr wieder freigegeben werden. Alle Sperrungen waren um 9.30 Uhr aufgehoben, was zu zeitweiligen Verkehrsbeeinträchtigungen führte.

Die Freiwilligen Feuerwehren von Neulußheim und Altlußheim waren mit jeweils 10 Feuerwehrleuten vor Ort, um zu helfen.

Die weiteren Unfallermittlungen des Verkehrsdienstes Mannheim sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:24

POL-UL: (HDH) Gerstetten - Einbruch scheitertAm vergangenen Wochenende blieb ein Einbrecher in Gerstetten draußen.

Ulm (ost)

Der Dieb betrat das Grundstück in der Wallbacher Straße. Er versuchte, die Terrassentür aufzubrechen. Die Tür wurde stark beschädigt, als er es versuchte. Allerdings schaffte er es nicht hinein und blieb draußen. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die am Samstag oder Sonntag in der Wallbacher Straße etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gerstetten (Tel. 07323/920065) zu melden.

+++++++ 0912922 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:21

POL-LB: Ludwigsburg: 34-jährige Pedelec-Fahrerin bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Es gibt noch keine klaren Informationen über den Ablauf eines Unfalls, der sich am Montagnachmittag (12.05.2025) in Ludwigsburg auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg parallel zur Schlossstraße ereignet hat. Eine Passantin entdeckte kurz nach 16.00 Uhr eine 34-jährige Pedelec-Fahrerin in der Nähe des Bussparkplatzes des Schlosses, die anscheinend kurz zuvor gestürzt war und Verletzungen erlitten hatte. Die Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihr Pedelec wurde sichergestellt und zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Es wird untersucht, ob die Frau alleine gestürzt ist oder ob eine andere Person am Unfall beteiligt war. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, bittet um Hinweise von Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:19

POL-UL: (GP) Geislingen - Exhibitionist vor SchuleAm Montag entblößte ein Unbekannter in Geislingen sein Geschlechtsteil.

Ulm (ost)

Um etwa 8.20 Uhr, ein 15-jähriges Mädchen ging auf dem Gehweg neben der Staubstraße zur Schule. Ein unbekannter Mann befand sich in der Nähe der Schule. Er zeigte sein Geschlechtsteil in ihre Richtung und spielte daran herum. Das Mädchen begab sich sofort in die Schule und erzählte davon. Kurz vor 9 Uhr konnte sie den Mann erneut von ihrem Klassenzimmer aus sehen. Zusammen mit ihrer Lehrerin ging sie nach draußen, um den Mann zur Rede zu stellen. Jedoch war er bereits verschwunden. Die Polizei suchte ebenfalls mit mehreren Streifen nach dem Exhibitionisten, der jedoch nicht gefunden wurde. Der Unbekannte war anscheinend zwischen 20 und 30 Jahren alt und hatte ein mitteleuropäisches Aussehen. Er hatte braune Haare und einen tätowierten linken Arm. Er trug ein blaues T-Shirt, schwarze Jogginghose, weiße NIKE Sneaker und eine schwarze Sonnenbrille. Das Polizeirevier Geislingen (Tel. 07331/93270) bittet um Hinweise zu dem Unbekannten.

+++++++ 0909258 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:18

POL-UL: (UL) Ulm - Radfahrerin leicht verletztAm Montag übersah wohl eine Autofahrerin in Ulm beim Abbiegen eine Radlerin.

Ulm (ost)

Nach 7.30 Uhr fuhr eine 41-jährige Frau mit ihrem VW auf der Albert-Einstein-Allee. Als sie zum Parkhaus Mitte (P20) abbog, gab es Verkehrsstau. Die VW-Fahrerin bog langsam nach rechts über den Radschutzstreifen ab. Dabei übersah sie möglicherweise eine 34-jährige Frau. Diese fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radstreifen neben der Autofahrerin. Der VW kollidierte mit der Radfahrerin. Sie stürzte auf die Straße. Rettungskräfte brachten die 34-Jährige mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei Ulm-West hat den Unfall protokolliert. An beiden Fahrzeugen entstand offenbar kein Schaden. Die Autofahrerin wird nun angezeigt.

++++0909275

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2025 – 11:17

POL-UL: (UL) Ehingen - Betrunken gefahrenEinen auffälligen Autofahrer meldete eine Zeugin der Polizei am Montag in Ehingen.

Ulm (ost)

Um etwa 14.40 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei über den Autofahrer. Dieser hatte jemanden am Krankenhaus abgesetzt und war dann hinter das Steuer seines Renaults gestiegen. Anschließend fuhr er los, obwohl er betrunken war. Die Zeugin bemerkte dies und handelte richtig, indem sie die Polizei informierte. Eine Streife der Polizei Ehingen stoppte den Fahrer, der bereits auf der Spitalstraße unterwegs war. Dort wurde er angehalten. Der 60-jährige Mann roch stark nach Alkohol. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer hatte deutlich zu viel getrunken. Kurz darauf befand sich der 60-Jährige im Krankenhaus, wo er eine Blutprobe abgeben musste. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer. Da er seinen Führerschein angeblich verloren hatte, musste er diesen nicht vorzeigen. Sein Auto musste er stehen lassen und ihm wurde die Weiterfahrt vorerst untersagt.

++++0913116

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2025 – 11:17

POL-UL: (BC) Biberach - Am helllichten Tag Automat geknacktZwei Jugendliche sollen mit Hilfe von zwei Kindern am Sonntag in Biberach versucht haben, einen Automaten aufzubrechen.

Ulm (ost)

Ein Zeuge informierte die Polizei gegen 17 Uhr darüber, dass sich mehrere Personen in der Leipzigstraße an einem Automaten zu schaffen machten. Am hellichten Tag manipulierten die Personen mit einer Eisenstange an dem Boxautomaten, der vor einem Einkaufsgeschäft aufgestellt war. Sofort fuhren mehrere Polizeistreifen zur Szene. Als die Polizei eintraf, waren die Personen bereits geflohen. Sie ließen ihr Werkzeug, eine Eisenstange, zurück. Laut Polizei konnten sie den Automaten nicht öffnen. Im Zuge der Fahndung kontrollierte die Polizei zwei 14-Jährige in der Nähe des Tatorts. Sie stehen unter dem Verdacht, am Einbruch des Automaten beteiligt gewesen zu sein. Zudem konnten sie einen Zwölfjährigen und einen 13-jährigen Jungen ausfindig machen und mit der Tat in Verbindung bringen, da die Personenbeschreibungen auf sie zutrafen. Die Polizei Biberach (Tel. 07351/4470) hat die Spuren gesichert und ermittelt nun wegen versuchten schweren Diebstahls. Der Automat wurde mit einem Sachschaden von etwa 300 Euro beschädigt. Die beiden Kinder wurden auf ein Polizeirevier gebracht und ihren Eltern übergeben.

++++0905687

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2025 – 11:17

POL-UL: (UL) Schelklingen - Motorroller gestohlenIn der Nacht auf Montag stahl ein Unbekannter in Schelklingen einen Roller.

Ulm (ost)

Der Diebstahl fand zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr statt. Der Eigentümer hatte sein Moped in der Alemannenstraße vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt. Das Fahrzeug war mit einem Lenkradschloss gesichert. Ein Unbekannter schien die Sicherung überwunden zu haben und das gedrosselte Moped mitgenommen zu haben. Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Schelklingen (Tel. 07394/933880) aufgenommen. Das blaue Moped der Marke Kymco, Agility 50, trägt das Versicherungskennzeichen 706VBI aus 2025.

++++0908688

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2025 – 11:15

POL-UL: (BC) Dürmentingen - Über Hindernis gefahrenSachschaden entstand an einem Sprinter am Montag auf der L275 bei Dürmentingen.

Ulm (ost)

Um ca. 5 Uhr fuhr der Mercedes Sprinter auf der Straße zwischen Dürmentingen und Kanzach. Ein Fuß eines Bauzauns lag auf der Fahrbahn. Ein 58-Jähriger bemerkte das Hindernis bei Dämmerung anscheinend zu spät und überfuhr es mit seinem Mercedes. Dabei wurden der linke Vorder- und Hinterreifen sowie die Felgen beschädigt. Außerdem erlitt die Frontscheibe einen Riss. Die beiden Reifen waren platt und der Sprinter konnte nicht mehr weiterfahren. Eine Polizeistreife aus Riedlingen entfernte den Fuß des Bauzauns von der Straße und begann mit den Ermittlungen. Es gibt keine Hinweise auf den Verursacher, der das Teil verloren hatte. Daher bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise, wer den Fuß verloren haben könnte.

Die Polizei fordert dazu auf, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse, die Sicht und das Wetter anzupassen. Auch die persönlichen Fähigkeiten des Fahrers müssen dazu passen, ebenso wie das Verhalten des Fahrzeugs und viele andere Aspekte. Daher empfiehlt die Polizei, lieber langsamer zu fahren und lieber etwas später anzukommen als gar nicht anzukommen.

++++0908453

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2025 – 11:14

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall mit einer Leichtverletzten und 7.000 Euro Sachschaden

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagnachmittag hat sich auf der L 723 kurz vor der Ausfahrt zur B 3 ein Unfall ereignet, bei dem eine 64-jährige Person leicht verletzt wurde.

Ein 30-jähriger Fahrer eines Renaults fuhr gegen 16:30 Uhr auf der Landstraße L 723, als er aus unbekannten Gründen auf das Heck eines 64-jährigen Audi-Fahrers auffuhr. Dadurch wurde der Renault im vorderen Bereich stark beschädigt, so dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Auch das Heck des Audi wurde beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Die 64-Jährige wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Um 17:45 Uhr wurde die Straße wieder freigegeben, nachdem die Unfallaufnahme und die Rettungs- und Abschlepparbeiten abgeschlossen waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:14

POL-UL: (BC) Ertingen/B311 - Unfall beim AbbiegenAm Montag achtete eine 53-Jährige bei Ertingen nicht auf den Gegenverkehr.

Ulm (ost)

Nach 15 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem BMW auf der B311 von Riedlingen in Richtung Ertingen. An einer Kreuzung hatte sie sich auf den Abbiegestreifen eingeordnet und bog nach links ab. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen entgegenkommenden Tesla. Dieser kam aus Richtung Herbertingen und wurde von einer 30-jährigen Frau gefahren. Es kam zu einer Kollision im Kreuzungsbereich. Rettungskräfte versorgten die leicht verletzten Fahrerinnen und brachten sie ins Krankenhaus. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden am BMW auf 20.000 Euro und am Elektrofahrzeug auf 10.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Ertingen war mit 18 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Sie regelten den Verkehr und reinigten die Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen.

Hinweis:

In Baden-Württemberg und Deutschland gehören die Unfallursachen "Vorfahrt und Vorrang" in den letzten Jahren regelmäßig zu den Hauptursachen von Verkehrsunfällen, auch mit tödlichen Folgen. Die Gründe für Vorfahrtsverletzungen sind vielfältig und reichen von der falschen Beurteilung der Verkehrs- und Rechtslage bis zur Unaufmerksamkeit im entscheidenden Moment. Oft werden Abstände und Geschwindigkeiten der bevorrechtigten Fahrzeuge falsch eingeschätzt oder zu früh auf das richtige Verhalten des Wartepflichtigen vertraut. Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, egal ob als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger, erfordert stets volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen.

++++0913290

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.05.2025 – 11:11

POL-S: 18-Jährige sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Montag (12.05.2025) hat ein 61-jähriger Mann an der Schmollerstraße eine junge Frau sexuell belästigt. Gegen 17.00 Uhr bemerkte die 18-Jährige, wie der Täter nackt auf einer Parkbank saß und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Dabei passierten auch andere Passanten ihn. Die Polizei wurde alarmiert und nahm den Tatverdächtigen vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 61-Jährige wieder freigelassen. Zeugen und mögliche Opfer werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 11:07

POL-FR: Maulburg: Quad-Fahrer bei Unfall leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 13.05.2025, um 06.20 Uhr wurde ein 28-jähriger Quad-Fahrer in der Wiesentalstraße leicht verletzt. Er wollte sein Quad starten, rutschte jedoch von der Kupplung ab. Das Quad beschleunigte plötzlich nach vorne und der 28-Jährige stürzte nach hinten. Der leicht Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 11:06

POL-FR: Schopfheim: Unfall auf der B317

Freiburg (ost)

Am Montag, den 12.05.2025, fuhr eine 22-jährige Frau mit ihrem Mercedes die Hauptstraße entlang und plante, an der Einmündung zur B317 nach links abzubiegen. Dabei überquerte sie die Haltelinie mit der Front ihres Fahrzeugs und kollidierte mit einem aus Hausen kommenden Lada. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Hausen mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 11:06

POL-FR: Schopfheim: Spiegel an Fahrzeug abgefahren - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 12.05.2024, fuhr ein unbekannter Fahrer auf der Schwarzwaldstraße zwischen 10.15 Uhr und 13.45 Uhr vom Krankenhaus in Richtung Wiechser Straße. Dabei touchierte er einen ordnungsgemäß geparkten VW Caddy, der am Straßenrand bei der Hausnummer 7 geparkt war. Der Spiegel wurde beschädigt und es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Das Fahrzeug des Verursachers fuhr davon, ohne den Unfall zu melden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 11:05

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuenbürg - Unbekannte brechen in Ladengeschäft ein

Neuenbürg (ost)

Früh am Samstagmorgen, kurz nach Mitternacht, brachen Diebe in den Verkaufsraum eines Geschäfts in der Bahnhofstraße ein und stahlen elektronische Arbeitsgeräte sowie Alkoholika.

Nach den vorliegenden Informationen gelang es den Tätern, über ein eingeschlagenes Fenster Zugang zu dem Gebäude des Ladengeschäfts in der Bahnhofstraße zu erhalten. Die Polizei Neuenbürg ermittelt derzeit den entstandenen Sach- und Diebstahlschaden.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07082-7912-0 bei der Polizei Neuenbürg zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.05.2025 – 11:04

POL-FR: Todtnau: Einbruch mit Diebstahl von Musikboxen - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 11. auf den 12. Mai 2025, wurde in ein Waldhotel am Hochkopf in Herrenschwand eingebrochen. Die Täter betraten das Gebäude durch einen Heizungsraum und brachen dann eine Tür zum Lagerraum auf. Dabei wurden zwei JBL und zwei Yamaha Lautsprecher gestohlen. Der Wert des Diebstahls beläuft sich auf etwa 4000 Euro, der Schaden an der Tür ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Oberes Wiesental (07673/88900) bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Waldhotels beobachtet haben, sich zu melden. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) abgegeben werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.05.2025 – 10:35

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Gefährdung durch rücksichtsloses Fahrverhalten: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Baiersbronn (ost)

Letzten Samstag ereignete sich in Baiersbronn ein Verkehrsdelikt, bei dem mehrere Fußgänger und Radfahrer in Gefahr gerieten.

Nach den aktuellen Ermittlungen fiel gegen 17:45 Uhr ein Fahrer eines Seat im Bereich des Sägmühlewegs durch eine vermutlich aggressive und rücksichtslose Fahrweise auf. Der Mann soll mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und zudem durch quietschende Reifen und aufheulenden Motor aufgefallen sein. Es kam bereits hier zu konkreten Gefährdungen von Passanten und Radfahrern, die teilweise dem Fahrzeug ausweichen mussten.

Der Fahrer führte dann ein riskantes Wendemanöver durch und drehte das Fahrzeug nach einer kurzen Beschleunigung um 180 Grad. Auf dem Rückweg zur Bundesstraße entgingen zwei Fußgänger nur knapp einer Kollision, indem sie zur Seite sprangen. Der Fahrer setzte seine Fahrt danach teilweise auf dem Gehweg und teilweise auf der Straße fort.

Das Polizeirevier Freudenstadt hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Gefährdung eingeleitet. Zeugen oder eventuelle weitere Geschädigte, die Informationen zur Fahrweise oder zum Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07441 536-0 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.05.2025 – 10:26

BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof Offenburg

Offenburg (ost)

Ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei festgenommen. Er sitzt jetzt seine Haftstrafe in einem Gefängnis ab.

Am Montagabend (12.05.) wurde ein 36-jähriger Deutscher am Bahnhof Offenburg kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung vorlag. Da er das geforderte Geld nicht zahlen konnte, wird er die nächsten 55 Tage in einer Justizvollzugsanstalt verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

13.05.2025 – 10:25

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Dietlingen - Zigarettenautomat aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Dietlingen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 01:10 Uhr, hat die Polizei eine Meldung über einen Zigarettenautomatenaufbruch in der Poststraße von einer aufmerksamen Anwohnerin erhalten. Nach den ersten Informationen haben zwei bisher unbekannte Täter versucht, den Automaten zu knacken. Der Automat wurde gewaltsam geöffnet und der gesamte Inhalt wurde gestohlen. Danach sind die Täter in Richtung Schule geflohen. Einer der Männer wurde von der Zeugin als etwas dicklich beschrieben, mit Glatze und gekleidet in einem schwarzen Sweatshirt mit weißer Schrift. Der zweite Täter soll schlank gewesen sein.

Die Polizei Neuenbürg hat die Untersuchung eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07082 7912-0 zu melden.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.05.2025 – 10:25

POL-OG: Mittelbaden - Sicherheitstag 2025

Mittelbaden (ost)

Heute wird das Polizeipräsidium Offenburg zum achten Mal am länderübergreifenden Sicherheitstag teilnehmen. Die Sicherheit im öffentlichen Raum bleibt auch im Jahr 2025 ein wichtiger Schwerpunkt für das Polizeipräsidium Offenburg. Daher werden im gesamten Zuständigkeitsbereich rund 250 Einsatzkräfte zusammen mit anderen Behörden intensive Kontrollmaßnahmen durchführen, darunter Verkehrs- und Personenkontrollen, sowie präventive Maßnahmen ergreifen. Das Ziel ist es, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verringern und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Baden, dem Ortenaukreis und dem Landkreis Rastatt zu stärken.

Zusätzlich zu den Maßnahmen vor Ort richtet die Kriminalpolizei eine Informationshotline zum Thema Anlagebetrug / Cybertrading Fraud ein. Von 10 bis 15 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnummer 0781 / 21-2820 Informationen erhalten und sich beraten lassen.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 10:22

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Fünf Leichtverletzte nach Wohnungsbrand in der Kaiserstraße

Karlsruhe (ost)

Fünf Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Schaden von etwa 100.000EUR bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Kaiserstraße am Montagabend.

Es wird angenommen, dass das Feuer gegen 20:20 Uhr in einer Wohnung im dritten Stock des vierstöckigen Gebäudes ausgebrochen ist. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich niemand in der betroffenen Wohnung.

Aufgrund des starken Rauchs erlitten fünf Bewohner des Hauses leichte Verletzungen, hauptsächlich durch Rauchgas und Kreislaufprobleme.

Dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen und benachbarte Gebäude verhindert werden. Die umliegenden Wohnungen konnten nach einer Belüftung weiterhin genutzt werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 10:13

POL-OG: Hausach - Kraftradfahrer leicht verletzt

Hausach (ost)

Am Montagnachmittag hat es angeblich in der Straße "Gustav-Rivinius-Platz" eine Kollision zwischen einem Skoda und einem Kraftrad gegeben. Um etwa 15:15 Uhr soll ein 75-jähriger Skoda-Fahrer an einer Auffahrt gestoppt haben. Die 75-jährige Beifahrerin soll aus dem Auto gestiegen sein und dabei die Beifahrertür geöffnet haben, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 63-jähriger Kraftradfahrer soll ausweichen müssen, weil er im Verkehr stand, und dabei die geöffnete Beifahrertür berührt haben. Durch den Zusammenstoß stürzte der Honda-Fahrer und verletzte sich leicht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 10:12

POL-OG: Kehl - Psychisch auffällige Person

Kehl (ost)

Am Montagmorgen informierte die Polizei in Kehl über einen Vorfall, bei dem sich ein Mann mit psychischen Problemen in einem Holzverschlag aufhielt und dort auch übernachtete. Aufgrund der Möglichkeit einer Gefährdung für sich selbst oder andere, kontaktierten die Beamten des Polizeireviers Kehl den 59-Jährigen. Der Mann reagierte auf die Ansprache und befolgte die Anweisungen der Polizei. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Zudem stimmte er einer Vorstellung in einer Fachklinik zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 10:03

POL-KA: (KA) Dettenheim - Gebäudebrand in Rußheimer Industriegebiet - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Ein Feuer von mehreren Holzpaletten griff in der Nacht zum Dienstag im Industriegebiet von Rußheim auf ein Firmengebäude über und verursachte einen Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Nach den aktuellen Ermittlungen gerieten gegen 00:25 Uhr in der Ruchenstraße aus bisher ungeklärten Gründen mehrere gelagerte Holzpaletten in Brand. Die Flammen breiteten sich dann auf das benachbarte Firmengebäude aus und setzten es teilweise in Brand.

Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Feuerwehr, die das Feuer schnell unter Kontrolle brachte und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Gebäudes verhinderte.

Der entstandene Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Zum Glück befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Gebäude, so dass niemand verletzt wurde.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 an den Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu wenden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:36

POL-LB: Oberstenfeld: 3.500 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden von etwa 3.500 Euro entstand durch Fahrerflucht, die am Montag (12.05.2025) zwischen 07:45 Uhr und 13:05 Uhr in der Großbottwarer Straße in Oberstenfeld stattfand. Ein unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten BMW und fuhr dann davon. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:29

POL-LB: Ludwigsburg-Oststadt: Bauwagen durch Graffiti beschmiert - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Etwa 3.000 Euro Schaden wurden durch Graffitisprayer verursacht, die zwischen Samstag (10.05.2025) um 13:00 Uhr und Montag (12.05.2025) um 07:00 Uhr einen Bauwagen in der Bebenhäuser Straße in Ludwigsburg beschmierten. Die Täter besprühten den gesamten Wagen mit verschiedenen Symbolen, Wörtern und Zahlen in verschiedenen Farben. Die Polizeistation Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141 29920-0 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:22

POL-LB: Steinheim an der Murr: Zeugen zu Einbruch in Baumarkt gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (11.05.2025) zwischen 02:15 Uhr und 02:45 Uhr drangen noch unbekannte Täter in ein Firmengelände in der Boschstraße in Steinheim an der Murr ein. Es wird vermutet, dass die Täter über einen Zaun auf das Außengelände eines Baumarktes gelangten. Danach betraten sie das Firmengebäude auf unbekannte Weise. Dort stahlen sie mehrere Spirituosenflaschen und einen Dekoartikel. Anschließend flohen sie unerkannt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 450 Euro. Die Höhe des möglichen Sachschadens wird noch ermittelt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr unter Tel. 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:16

POL-OG: Kehl - Trunkenheitsfahrt

Kehl (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Schulstraße eine betrunkene 33-Jährige gestoppt. Gegen 2:45 Uhr fiel eine Fahrerin eines Volkswagen durch ihr unsicheres Fahrverhalten auf, woraufhin Polizeibeamte des Reviers Kehl sie kontrollierten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von etwa 1,2 Promille. Daraufhin wurde die Frau zur Entnahme einer Blutprobe auf das Polizeirevier Kehl gebracht und ihr Führerschein wurde eingezogen. Die 33-jährige Fahrerin muss sich nun einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr stellen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:15

POL-OG: Lahr - Tatverdächtiger festgenommen

Lahr (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 6 Uhr, soll ein 23-jähriger Mann durch das Fenster in den Aufenthaltsraum eines Autohauses in der Lotzbeckstraße eingedrungen sein. Es gibt bisher keine Informationen über gestohlene Gegenstände. Nachdem der Raum durchsucht wurde, begann er an einem Auto zu arbeiten. Er gelangte ins Innere des Fahrzeugs, indem er eine Fensterscheibe einschlug. Ein aufmerksamer Zeuge sah die Person im Auto und machte Fotos. Während die Polizei den Vorfall vor Ort untersuchte, tauchte der Verdächtige am Autohaus auf. Aufgrund von widersprüchlichen Aussagen, Schnittverletzungen an beiden Händen und äußerlichen Ähnlichkeiten mit den Fotos wurde der Verdächtige vorübergehend festgenommen und zum Polizeirevier in Lahr gebracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Offenburg wurde eine Durchsuchung seiner Wohnung angeordnet. Dabei wurde unter anderem die vermutliche Kleidung des Täters gefunden und beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige wieder freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:15

POL-OG: Offenburg - Gefährliche Körperverletzung

Offenburg (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern einer Wohnstätte in der Lise-Meitner-Straße. Anschließend sollen die beiden 28-jährigen Männer sich geprügelt haben und sich dabei leicht verletzt haben. Ein Krankenwagen behandelte die Streitenden vor Ort. Die Polizeibeamten des Reviers Offenburg haben die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:13

POL-UL: (GP) Eislingen - Einbrecher am WerkZwei Männer brachen am Dienstag in einen Betrieb ein.

Ulm (ost)

Ein Sicherheitsunternehmen meldete den Einbruch um 4.15 Uhr in der Bahnhofstraße. Zwei Unbekannte brachen eine Tür auf und betraten das Gebäude. Mehrere Streifenwagen wurden zum Tatort geschickt und das Gebäude wurde durchsucht. Die Täter waren bereits geflohen und nicht mehr vor Ort. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde. Einer der Einbrecher wurde gut von der Videoüberwachung erfasst. Er hatte ein südländisches Aussehen, kurzes dunkles Haar und einen Schnauzbart. Die Polizei Eislingen führt die Untersuchungen durch (Tel. 07161/8510).

+++++++ 0916274 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:02

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle in Konstanz

Konstanz (ost)

Während einer Kontrolle in Konstanz stellten Bundespolizeistreifen zwei offene Vollstreckungshaftbefehle fest. Eine Person musste eine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Konstanz antreten, während die andere Person die drohende Ersatzfreiheitsstrafe durch Zahlung einer Geldstrafe abwenden konnte.

Am Montagmittag (12. Mai 2025) überprüften Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen deutschen Staatsbürger am Fernbusbahnhof Konstanz. Bei der Kontrolle wurde ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Leipzig gegen den 41-Jährigen festgestellt, da er bisher nicht den Strafbefehl des Amtsgerichts Leipzig vom September 2024 wegen besonders schweren Diebstahls beglichen hatte. Da der Mann die Geldstrafe vor Ort nicht zahlen konnte, wurde er zur Verbüßung einer 55-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.

Nur kurze Zeit später kontrollierte eine weitere Bundespolizeistreife einen deutschen Staatsbürger am Grenzübergang Konstanz - Paradieser Tor bei der Einreise ins Bundesgebiet. Gegen den 38-Jährigen lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Duisburg vor. Das Amtsgericht Duisburg hatte im September 2019 einen Strafbefehl wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in Höhe von 1.920 Euro erlassen, den er bisher nicht beglichen hatte. Vor Ort konnte er die Geldstrafe bezahlen und seine Reise anschließend fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

13.05.2025 – 09:01

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Botnang (ost)

Am Sonntag (11.05.2025) hat ein fremder Mann versucht, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Leharstraße einzudringen. Gegen 15.00 Uhr versuchte der Unbekannte, die Terrassentür aufzubrechen, jedoch ohne Erfolg, und er floh. Eine Zeugin beobachtete den Mann bei seiner Tat, die Polizei wurde erst am folgenden Tag informiert. Der Täter war etwa 170 Zentimeter groß, hatte eine schlanke Gestalt, dunkle Haare und trug eine Mütze.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 09:00

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Getunte Autos und Motorräder in Fellbach kontrolliert

Aalen (ost)

Tuning- und Poser-Kontrolle am Samstag, 10.05.2025 in Fellbach

Zwölf getunte Fahrzeuge in der Kontrollstelle, davon zwei Motorräder, insgesamt sieben Beanstandungen, zwei Untersagungen der Weiterfahrt und eine erloschene Betriebserlaubnis, das ist die 'technische Bilanz' einer nächtlichen Verkehrskontrolle der Fellbacher Polizei am vergangenen Samstag. Neben den zulassungsrechtlichen Verstößen gab es auch einen Autofahrer, der ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war und unter Drogeneinfluss stand. Bei einem der Fahrer wurde ein Handy-Verstoß festgestellt und zwei hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt.

Zusammen mit der Verkehrspolizei Backnang konzentrierten sich die Fellbacher Streifen besonders auf optisch und akustisch getunte Fahrzeuge und führten diese einer zentralen Kontrollstelle zu, wo sie auch von einem Sachverständigen einer intensiven Überprüfung unterzogen worden sind.

Bei drei der kontrollierten Fahrzeuge handelte es sich um so genannte USA-Importe, für die jeweils eine Einzelbetriebserlaubnis erteilt worden war. "Oft sind das Unfallfahrzeuge", so Jan Kempe, Leiter des Polizeireviers Fellbach, "die von amerikanischen Versicherungen zu Dumpingpreisen nach Osteuropa verkauft werden, wo sie dann mit geringem Kostenaufwand wieder in Stand gesetzt und auf dem westeuropäischen Markt - zumeist mit sehr hohem Gewinn - erneut verkauft werden. "Da sollte man als Käufer besonders kritisch sein", mahnt der Revierleiter. "Bei diesen Fahrzeugen mit Einzelbetriebserlaubnis müssen alle künftigen Veränderungen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, selbst wenn es sich um Originalbauteile des Herstellers handelt. Das wissen viele arglose Käufer nicht und wundern sich, wenn es bei Verkehrskontrollen zu Beanstandungen durch die Polizei kommt", macht Polizeioberkommissar Lukas Reck vom Fellbacher Kontrollteam deutlich.

Ein weißer AUDI TT, ebenfalls ein USA-Import, der in Amerika einen Wasserschaden erlitten hatte, fiel den Beamten wegen ungewöhnlicher Geräusche an der Auspuffanlage auf. In der Werkstattgrube konnte die Ursache schnell gefunden werden. "Von der Downpipe, also der Verbindung zwischen Turbolader und der Abgasanlage, waren sämtliche Bauteile ohne irgendeine Kennzeichnung unfachmännisch zusammengeschweißt", bemerkte Daniel Plohl vom Fellbacher Kontrollteam und machte dem verwunderten Fahrer klar, dass damit die Betriebserlaubnis seines Fahrzeugs erloschen ist.

Auch bei einer grüngelb lackierte Harley-Davidson stellte sich heraus, dass sie in Amerika einen Unfallschaden hatte und nun technisch und optisch extrem getunt mit Einzelbetriebserlaubnis nach Deutschland verkauft worden ist. "Zu beanstanden gab es aber nichts - war alles korrekt eingetragen", so Polizeioberkommissar Schäfer, von der Verkehrspolizei.

Ganz zum Ende ist noch ein seltener Fiat Uno Turbo aus dem Jahr 1988 mit 105 PS in die Kontrollstelle gebracht worden. Der Retro-Klassiker hatte eine Sportauspuffanlage und fuhr auf breiten Reifen. Der stolze Erstbesitzer lächelte und meinte, dass er den Wagen heute extra gewaschen habe. Tatsächlich glänzte die Original-Metallic-Lackierung im Scheinwerferlicht. "Bei diesem liebevoll gepflegten Fahrzeug gab es keine Beanstandungen", bemerkte Polizeihauptkommissarin Birgitt Stozek und verabschiedete den Uno in die Nacht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 08:56

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Diebstähle, Polizisten angegriffen, brennender Pkw

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Augenzeugen gesucht nach Unfall an Kreuzung

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Vorfall, der sich am Montagmorgen an der Kreuzung der Pfitzerstraße mit der Graf-von-Soden-Straße ereignete. Um etwa 9.20 Uhr kollidierten ein 70-jähriger Skoda-Fahrer und ein 68-jähriger Suzuki-Fahrer. Beide behaupteten, bei Grün in den Kreuzungsbereich gefahren zu sein. Beide blieben unverletzt, es entstand nur Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171/3580 zu melden.

Mutlangen: Einbruch in Schule

Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen brach ein Einbrecher die Seiteneingangstür der Hornbergschule auf. Es ist unklar, ob der Einbrecher tatsächlich das Gebäude betreten hat, da bisher keine Gegenstände als gestohlen gemeldet wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zum Dieb oder verdächtigen Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 entgegen.

Heubach: Missachtung der Vorfahrt

Ein 87-jähriger BMW-Fahrer bog am Montag gegen 11 Uhr von der Straße Schelmenäcker in die Mögglinger Straße ab. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines 41-jährigen VW-Fahrers. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 6000 Euro.

Durlangen: Citroen geriet in Brand

Eine 55-jährige Frau fuhr am Montag gegen 10.45 Uhr die Leintalstraße entlang, als ihr Citroen plötzlich aufgrund eines Defekts stehen blieb. Rauch stieg aus dem Motorraum auf, dann fing das Auto Feuer. Es brannte komplett aus. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Aalen: Angriff auf Polizei in Notaufnahme

In der Nacht zum Dienstag, gegen 1.15 Uhr, kam es im Ostalbklinikum zu einem gewaltsamen Angriff auf Polizeibeamte. Ein 31-jähriger Mann, der zuvor stark betrunken mit einem Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht worden war, sollte aufgrund akuter Selbstgefährdung in eine psychiatrische Einrichtung verlegt werden.

Während der polizeilichen Maßnahmen leistete der Mann erheblichen Widerstand und musste von den Einsatzkräften zu Boden gebracht werden. Später trat er gezielt nach einem Polizisten. Die beteiligten Polizeikräfte blieben bei dem Vorfall unverletzt.

Aalen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer touchierte am Montag zwischen 12.15 Uhr und 16.30 Uhr einen geparkten BMW auf einem Parkplatz einer Bankfiliale in der Schubartstraße. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro, der Fahrer entfernte sich unerlaubt.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Lauchheim: Diebstahl aus Auto

In der Scheffelstraße wurde zwischen Sonntag, 22 Uhr und Montag, 8.30 Uhr aus einem Auto ein Geldbeutel mit Bargeld, Ausweisdokumenten, Kopfhörern und Parfum gestohlen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Westhausen unter 07363/919040 entgegen.

Aalen/Wasseralfingen: Diebstahl eines hochwertigen Fahrrads

Unbekannte stahlen am Montag zwischen 7.30 Uhr und 15.40 Uhr von einem Fahrradparkplatz an einer Schule in der Steinbeisstraße ein hochwertiges Fahrrad der Marke Rose im Wert von etwa 4500 Euro. Das Fahrrad hatte eine goldene Fahrradkette, Pedale mit violetten Schrauben und einen Coil-Dämpfer.

Hinweise zum Dieb oder Verbleib des Fahrrads nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Polizeikontrolle entzogen- Geschädigte gesucht!

Am Montag gegen 22.35 Uhr entzog sich ein 25-jähriger Fahrer mit seinem BMW einer Polizeikontrolle nahe Ellwangen. Der Fahrer gefährdete während seiner anschließenden Fahrt auf der B290, B19, durch Rainau-Schwabsberg, Rainau-Buch und Hüttlingen mutmaßlich andere Verkehrsteilnehmer durch überhöhte Geschwindigkeit und riskante Überholmanöver.

Die Polizei Aalen sucht nun nach möglichen Geschädigten. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Ellwangen/Schrezheim: Versuchter Diebstahl aus Auto

Ein Zeuge beobachtete am Montag gegen 19 Uhr, wie ein Unbekannter versuchte, in einem Mazda in der Fayencestraße einzubrechen. Als der Dieb angesprochen wurde, flüchtete er zu Fuß über einen Radweg in Richtung Sportplatz. Eine sofortige Fahndung verlief ergebnislos. Der Mann wird als etwa 1,80 m - 1,90 m groß beschrieben, mit schwarzen Haaren zu einem Pferdeschwanz gebunden und einem weißen Pullover mit einem Kreuz bekleidet. Nach Angaben des Zeugen wird der Mann als Araber beschrieben.

Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 08:44

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbruch, Körperverletzung, Gartenhausaufbrüche

Aalen (ost)

Fellbach: Körperverletzung - Zeugen gesucht

Am Montagabend gegen 20:50 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie der Fahrer eines roten Kleinwagens in der Straße Im Keiferle ausstieg und einem unbekannten Mann auf dem Gehweg ins Gesicht schlug. Danach stieg der Täter wieder in sein Auto und fuhr weg. Auch das männliche Opfer entfernte sich. Die Polizei in Fellbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von weiteren Zeugen sowie dem Opfer unter 0711 57720.

Backnang: Kollision mit Leichtkraftrad

Am Montag gegen 16:00 Uhr wollte ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades von einem Parkplatz auf der Sulzbacher Straße in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Fahrer eines Fords. Es kam zu einem Unfall. Der 17-Jährige wurde leicht am Bein verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Backnang: Zusammenstoß mit Geländer

Am Montagmorgen bog eine 54-jährige Fahrerin eines Skodas im Heininger Weg auf den Hof des Sporthallengeländes ab. Während des Abbiegens rutschte sie mit ihrer Hand vom Lenkrad und kollidierte allein mit einem Metallgeländer. Sie blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden.

Schorndorf: Einbruch in Imbiss

Unbekannte brachen am Montag zwischen 20:00 Uhr und 22:30 Uhr gewaltsam in ein Imbissrestaurant in der Lutherstraße ein. Sie brachen ein geschlossenes Fenster auf und gelangten so hinein. Die Täter stahlen Bargeld im Wert von etwa 150 Euro und hinterließen einen Sachschaden am Fenster von etwa 40 Euro. Die Polizei in Schorndorf bittet um Hinweise unter 07181 2040.

Weinstadt: Einbrüche in Gartenlauben

Im Gewann Schur kam es zwischen dem 21.04.2025 und dem 12.05.2025 zu zwei Einbrüchen in Gartenlauben. Einmal brachen die Täter die Tür einer Laube auf und stahlen ein Fernglas im Wert von 40 Euro. Es entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Auf einem anderen Grundstück beschädigten die Täter das Fenster einer Laube und drangen so ein. Sie beschädigten einen Wasserbehälter, die Toilette und andere Einrichtungsgegenstände. Die Täter stahlen mehrere Getränkeflaschen und Gläser im Wert von etwa 10 Euro. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von etwa 700 Euro. Der Polizeiposten Weinstadt bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer 07151 65061 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 08:36

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall und Kupfer entwendet

Aalen (ost)

Crailsheim: Unfall nach gesundheitlichem Notfall

Am Montagabend gegen 20:45 Uhr fuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Audi auf dem rechten Fahrstreifen der A6 in Richtung Nürnberg. Aufgrund eines gesundheitlichen Notfalls kam der 61-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro insgesamt. Der 61-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, um dort weiter behandelt zu werden.

Rosengarten: Diebstahl von Kupfer

Am Montagabend gegen 19:20 Uhr stahlen mehrere Diebe etwa 100 Kilogramm Kupfer von einer Baustelle in der Gotthilf-Wolf-Straße. Die Polizeiinspektion Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 08:23

POL-UL: (ES) Kirchheim/A8 - Zu viel PS für einen 20-JährigenBei einem Autorennen am Dienstag auf der A8 verunfallte ein 20-Jähriger auf der A8.

Ulm (ost)

Um 1 Uhr begannen der 20-Jährige und der 28-Jährige ein Autorennen auf der A8 in Richtung München. Ein Augenzeuge sah, wie die leistungsstarken Mercedes nebeneinander auf dem linken und mittleren Fahrstreifen fuhren. Beide Fahrzeuge beschleunigten stark und rasten zwischen den Anschlussstellen Wendlingen und Kirchheim die Autobahn entlang. Später wechselte der 20-Jährige in seinem E-Klasse Mercedes auf den mittleren Fahrstreifen. Der junge Mann schien mit der hohen PS-Zahl seines E450 Mercedes völlig überfordert zu sein und verlor die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug geriet in den Grünstreifen und überschlug sich mehrmals. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines illegalen Autorennens eingeleitet. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden beide Fahrzeuge, Führerscheine und Mobiltelefone der Männer beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

Der Verkehrsdienst Mühlhausen (Tel. 07335/96260) bittet Zeugen, die das schnelle Fahren der beiden schwarzen Mercedes beobachtet haben und möglicherweise bereits im Vorfeld genötigt oder gefährdet wurden, sich zu melden.

+++++++ 0916089 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 07:45

HZA-KA: Illegale Beschäftigung aufgedeckt: Zoll stellt sieben Fälle im Raum Sinsheim fest

Karlsruhe (ost)

Im Rahmen einer Kontrolle nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz haben Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Karlsruhe - Dienstort Heidelberg - am Samstag, den 10. Mai 2025, einen metallverarbeitenden Betrieb im Raum Sinsheim überprüft.

Vor Ort stellten die Zollbeamten fest, dass durch einen polnischen Werkvertragspartner insgesamt sieben Arbeitnehmer nach Deutschland entsandt worden waren, ohne über die erforderlichen Aufenthaltstitel für eine Arbeitsaufnahme zu verfügen. Bei den betroffenen Personen handelte es sich um fünf ukrainische, einen moldauischen und einen weißrussischen Staatsangehörigen, die lediglich im Besitz kurzfristiger polnischer Aufenthaltstitel waren. Diese hätten ihnen im Bundesgebiet lediglich den Aufenthalt zu touristischen Zwecken ermöglicht.

"Die Einhaltung von Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen ist ein zentraler Pfeiler unseres Rechtsstaates. Wer Arbeitskräfte illegal beschäftigt, handelt nicht nur wettbewerbswidrig, sondern auch sozial unverantwortlich", betont Alina Holm, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Karlsruhe. "Mit unseren Kontrollen sorgen wir dafür, dass faire Arbeitsbedingungen eingehalten werden und Schwarzarbeit konsequent verfolgt wird."

Gegen den in Polen ansässigen Arbeitgeber sowie gegen alle sieben angetroffenen Personen wurden Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts, der illegalen Arbeitsaufnahme sowie der Beihilfe hierzu eingeleitet. Zusätzlich wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet.

Die Ausweisdokumente der betroffenen Personen wurden sichergestellt und zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Ausländerbehörde beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis übergeben. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass die illegalen Beschäftigungsverhältnisse bereits über einen längeren Zeitraum bestanden.

Die weiteren umfangreichen Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

13.05.2025 – 02:57

POL-AA: Pressemitteilung für den Rems-Murr-Kreis vom 13.05.2025

Aalen (ost)

Fellbach: Versuchter Einbruch in Spielhalle, Polizeihubschrauber zur Tätersuche im Einsatz

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde gegen 01:30 Uhr ein Einbruch in eine Spielhalle in der Schorndorfer Straße gemeldet. Der unbekannte Täter trug einen dunklen Kapuzenpullover und weiße Turnschuhe. Bevor die Polizeistreifen eintrafen, flüchtete er. Zur Suche nach dem Täter wurden ein Polizeihubschrauber (zwischen 02:12-02:39 Uhr) und vier Polizeistreifen eingesetzt. Personen, die den Täter beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0711/57720 beim Polizeirevier Fellbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.05.2025 – 02:41

POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 13.05.2025

Aalen (ost)

Ellwangen / Aalen: Helikopter der Polizei sucht nach einem Auto

Am Montagabend gegen 22:34 Uhr entkam ein 5er BMW auf der B290 in der Nähe von Ellwangen einer Polizeikontrolle und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf der B290, B19 und durch Schwabsberg, Buch und Hüttlingen. Um das Fahrzeug und die später zu Fuß geflüchteten Personen zu finden, wurden ein Polizeihubschrauber und 6 Polizeistreifen eingesetzt. Alle vier Personen konnten im Verlauf der Nacht gefunden und überprüft werden. Es stellte sich heraus, dass der 25-jährige Fahrer des Fahrzeugs keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24