Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.08.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 13.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.08.2025 – 20:45

POL-LB: A81, Leonberg: Update zu PKW-Brand im Engelbergtunnel

Ludwigsburg (ost)

Der Engelbergtunnel wurde um 20.30 Uhr wieder für den Verkehr in beiden Richtungen geöffnet. Die aktuellen Verkehrsprobleme lösen sich langsam auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 20:06

POL-LB: A81, Leonberg: Fahrzeugbrand im Engelbergtunnel

Ludwigsburg (ost)

Ein brennender PKW im Engelbergtunnel wurde kurz nach 16:30 Uhr am heutigen Mittwoch gemeldet. Der Fahrer, 28 Jahre alt und im Besitz eines Renault Twingo, fuhr in Richtung Stuttgart durch die Weströhre, als sein Auto aus unbekannten Gründen Feuer fing. Er konnte das Fahrzeug rechtzeitig stoppen und sich in Sicherheit bringen, ohne Verletzungen zu erleiden. Die Brandmeldeanlage im Tunnel wurde durch das Feuer aktiviert, was zur automatischen Sperrung beider Tunnelröhren führte. Die Fahrer, die sich noch im Tunnel befanden, wurden aufgefordert, ihre Fahrzeuge zu verlassen und in die Schutzräume zu gehen, wo sie von der Feuerwehr sicher evakuiert wurden. Es gab keine Verletzten. Die Löscharbeiten am PKW konnten um 17:45 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden. Der Renault wurde ebenfalls geborgen. Aktuell wird der Tunnel auf mögliche Schäden überprüft, während die evakuierten Fahrer von der Feuerwehr zurück zu ihren Fahrzeugen gebracht werden, um geordnet aus dem Tunnel zu fahren. Beide Tunnelröhren bleiben vorerst für den Verkehr gesperrt, mit einer voraussichtlichen Freigabe gegen 20:30 Uhr. Der Verkehr in Richtung Stuttgart wird vor dem Tunnel umgeleitet, was zu Verkehrsbehinderungen führt. Es wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren. Vor Ort sind Einsatzkräfte der Feuerwehren Ditzingen, Gerlingen und Leonberg, des Rettungsdienstes, des THW und der Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 17:10

POL-RT: Schaf aus Herde geholt und getötet; Einbruch in Gartenhäuser; Gaststätteneinbruch; Verkehrsunfall; Traktor und Ballenpresse in Brand geraten

Reutlingen (ost)

Ein Schaf wurde zwischen Montag und Dienstag von unbekannten Tätern aus einer umzäunten Weide in der Marie-Curie-Straße im Stadtteil Römerschanze entwendet und getötet. Das Tier war Teil einer Herde von 17 Schafen. Der oder die Täter ließen den Kopf des Schafes einige Meter von der Weide entfernt liegen. Der Körper wurde etwa 100 Meter weiter an einem Feldrand abgelegt. Die Polizei in Reutlingen-West und der Bereich Gewerbe und Umwelt haben die Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Hinweise zu dem Vorfall und insbesondere zu den Tätern werden unter der Telefonnummer 07121/9394-0 vom Polizeiposten Reutlingen-West entgegengenommen. (gj)

In Großbettlingen sind mehrere Gartenhäuser in der Kleingartenanlage Hohe Wiese von einem Unbekannten aufgebrochen worden. Der Täter drang gewaltsam zwischen Dienstag 18 Uhr und Mittwoch 9.30 Uhr in die verschlossenen Häuser ein und entwendete eine Vielzahl von Akku-Arbeitsgeräten, Akkus und Ladeequipment. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt mehrere hundert Euro, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Die Polizei in Nürtingen-Rossdorf ermittelt. (gj)

In Tübingen ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Gaststätte in der Herrenberger Straße eingebrochen worden. Der Einbrecher hatte es offensichtlich auf Bargeld abgesehen. Zwischen 23.15 Uhr und 9.55 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten, um nach Wertgegenständen zu suchen. Es scheint, dass er Bargeld gefunden hat, das er mitnahm. Die Polizei in Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

In der Hauptstraße in Onstmettingen kam es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 16.000 Euro entstand und zwei Autos nicht mehr fahrbereit waren. Gegen sieben Uhr wollte ein 24-jähriger Fahrer mit seinem Kia vom Straßenrand in den fließenden Verkehr einfahren und übersah dabei eine 53-jährige BMW-Fahrerin, die in Richtung Tailfingen unterwegs war. Es gab keine Verletzten. Beide Autos wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (gj)

Ein Traktor mit einer Ballenpresse geriet am Mittwochmittag auf einem Feld zwischen der K 7128 und der K 7130 in Geislingen in Brand. Mehrere Zeugen bemerkten das Feuer gegen zwölf Uhr und alarmierten die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand der Fendt-Schlepper und die Presse bereits in Flammen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Waldstück verhindert werden. Landwirte halfen dabei, den Brandbereich einzudämmen und zu löschen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Ein technischer Defekt an dem Schlepper könnte die Brandursache sein. Ein Polizeihubschrauber wurde zur Unterstützung eingesetzt. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.08.2025 – 16:21

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Geräteschuppen gerät in Brand

Altheim (ost)

Am Mittwochnachmittag hat ein Mann Holz in einem speziellen Bereich auf seinem Grundstück verbrannt. Nachdem das Feuer gelöscht war, verließ er das Grundstück. Nach bisherigen Informationen entzündete sich die Glut erneut und griff auf einen benachbarten Schuppen über, der in Brand geriet. Auch ein angrenzender Holzstapel fing Feuer und brannte. Die Feuerwehr war schnell mit sechs Löschfahrzeugen vor Ort, so dass die Flammen innerhalb weniger Minuten gelöscht werden konnten. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt, wird aber auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Der aktuelle Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes liegt derzeit bei Stufe 4 (hohe Gefahr) von 5.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.08.2025 – 16:21

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Haftbefehl nach Messerangriff am 12.08.2025

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Wie bereits gemeldet, soll ein 27-jähriger Afghane am Dienstagmorgen um 10:00 Uhr an der Haltestelle Bärenweg einem 57-Jährigen lebensgefährliche Stichverletzungen mit einem Messer zugefügt haben. Vorher sollen die Beteiligten in der Nähe eines Supermarktes in der Georg-Büchner-Straße in Streit geraten sein.

Der Verdächtige wurde kurz nach der Tat vorläufig von Polizeibeamten festgenommen. Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten daraufhin ins Krankenhaus.

Der zuständige Richter am Amtsgericht Karlsruhe erließ am Mittwochmittag einen Haftbefehl gegen den 27-jährigen Beschuldigten. Er befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Zeugen und Informanten werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 16:05

POL-LB: Ehningen: versuchte Überweisungsbetrügereien zum Nachteil von Vereinen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Ende Juli und Anfang August 2025 wurden bei einer Bank in Ehningen zwei offensichtlich gefälschte Überweisungsträger vorgelegt. In beiden Fällen sollte Geld von den Konten lokaler Vereine in Höhe von über 3.800 Euro und 4.800 Euro auf andere Konten überwiesen werden. Glücklicherweise waren die Mitarbeiterinnen der Bank sehr aufmerksam und erkannten, dass die Unterschriften auf den Überweisungsträgern offensichtlich gefälscht waren. Daher wurden beide Überweisungen nicht durchgeführt, sodass letztendlich kein finanzieller Schaden entstand.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Betrüger versuchen, auf verschiedene Weisen Geld durch Überweisungen zu erhalten.

Ein bekannter Betrugstrick, genannt "CEO-Fraud", basiert beispielsweise darauf, dass Unbekannte sich telefonisch oder per E-Mail als Geschäftsführer ("CEO") oder andere leitende Angestellte eines Unternehmens ausgeben. Anschließend fordern die Betrüger die Buchhaltung auf, eine größere Summe auf das Konto eines vermeintlichen Geschäftspartners zu überweisen, um angeblich ein dringendes Geschäft abzuschließen.

Betrüger, die normale Überweisungsträger verwenden, operieren quasi "im Kleinen", indem sie Bankdaten von Kunden eintragen und mit gefälschten Unterschriften versuchen, unberechtigte Überweisungen zu initiieren.

Die Polizei empfiehlt daher, sensibel mit Kontodaten umzugehen und beispielsweise Kontoauszüge oder Überweisungsbelege nicht einfach wegzuwerfen, sondern auf geeignete Weise unkenntlich zu machen. Außerdem sollten Kontoauszüge regelmäßig und sorgfältig überprüft werden, um Auffälligkeiten sofort dem Kreditinstitut zu melden.

Im Hinblick auf den "CEO-Fraud" wird Unternehmen geraten, insbesondere die Mitarbeiter in der Buchhaltung über diese Betrugsmasche zu informieren und möglicherweise interne Kontrollmechanismen einzuführen, um Schadensfälle zu verhindern. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.polizei-beratung.de (Direktlink: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/ceo-fraud/).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 15:30

POL-FR: Weil am Rhein: Verdächtiger festgenommen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 12.08.2025, gegen 22:40 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass sich eine verdächtige Person an Autotüren zu schaffen macht. Die Einsatzkräfte des Polizeireviers Weil am Rhein konnten einen 33-jährigen Franzosen vorläufig festnehmen, der sich im Bereich Rosenstraße zur Reblistraße aufhielt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Weil am Rhein aufgenommen und es werden weitere Zeugen gesucht, die im Bereich der Schafackerstraße und der Kreuzung Rosenstraße zur Reblistraße etwas Verdächtiges bemerkt haben.

Zusätzlich werden mögliche Geschädigte gesucht, die feststellen, dass Gegenstände aus ihren Autos fehlen, jedoch bisher keinen Bericht bei der Polizei erstattet haben. Das Polizeirevier Weil am Rhein ist unter der Nummer 07621 97970 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 15:30

POL-KN: (Zimmern ob RottweilLkr. Rottweil) - Fensterscheibe einer Kampfkunstschule beschädigt (12./13.08.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Zwischen Dienstagabend um 20 Uhr und Mittwochvormittag um 11 Uhr wurde die Fensterscheibe einer Kampfkunstschule in der Hauptstraße von einem Unbekannten beschädigt. Laut den bisherigen Informationen hat der Täter einen Stein gegen das Glas geworfen, wodurch es zerbrach. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Hauptstraße zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 15:30

POL-KN: (Vöhringen, A81Lkr. Rottweil) - Unfallflucht auf der Autobahn 81 bei Sulz (13.08.2025)

Vöhringen, A81 (ost)

Am Mittwochmorgen hat ein Fahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, auf der Autobahn 81 in Richtung Singen einen Verkehrsunfall verursacht, als er die Ausfahrt Sulz benutzte und danach einfach weiterfuhr.

Ein dunkler Kleinwagenfahrer missachtete gegen 10:00 Uhr den Verkehr, als er von der Auffahrt auf die Autobahn fuhr. Ein 36-jähriger LKW-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen wich nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden, was zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem BMW 5er führte, den ein 35-Jähriger auf dem linken Fahrstreifen fuhr.

Der BMW erlitt Schäden an der linken Fahrzeugseite in Höhe von etwa 2.500 Euro. Der Lastwagen schien keinen Schaden zu haben. Trotz mehrmaligem Hupen fuhr der unbekannte Fahrer einfach weiter in Richtung Singen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu dem gesuchten Auto haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Zimmern unter Tel. 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 15:28

POL-FR: Bernau im Schwarzwald: Fahrer flüchtet nach Unfall - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, 12.08.2025 um 08.00 Uhr wurde in Bernau in der Gewannstraße, Richtung Rathausstraße, ein Auto entdeckt, das auf dem Dach in einem Bachbett lag. Es wird angenommen, dass ein 23-jähriger Fahrer aus unbekannten Gründen mit einem nicht versicherten und nicht zugelassenen Pick-up von der Straße abgekommen ist. Nach dem Unfall verließ er die Unfallstelle zu Fuß, ließ jedoch persönliche Gegenstände im Auto zurück. Aufgrund der Möglichkeit von Betriebsstofflecks war die Freiwillige Feuerwehr vor Ort und errichtete eine Ölsperre im Bach.

Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. Der Polizeiposten Sankt Blasien (07672 922280) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Fahrer geben können. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 9340 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 15:16

POL-FR: Kandern: Diebstahl von Wandelröschen im Topf

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Dienstag, dem 12. August, auf den Mittwoch, den 13. August 2025, wurden auf dem Parkplatz "An der Schwemme" in Kandern zwei große Blumentöpfe mit Wandelröschen gestohlen, die jeweils etwa 40 kg wogen.

Die Polizei in Weil am Rhein (07621 9797-0) hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Informationen über den Verbleib der Pflanzen in den Blumentöpfen haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 15:15

POL-FR: Weil am Rhein: Streit in Nagelstudio eskaliert

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 12. August 2025, um etwa 20:00 Uhr, betrat ein Verdächtiger im Alter von 44 Jahren ein Nagelstudio in der Hauptstraße in Weil am Rhein. Nach einem anfänglichen verbalen Streit griff der Beschuldigte die 25-jährige Mitarbeiterin mit seinem Gürtel an. Dadurch erlitt sie leichte Verletzungen. Neben den physischen Angriffen soll es auch zu verbalen Beleidigungen und Drohungen gekommen sein.

Die Polizeistation Weil am Rhein (07621 9797-0) hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 15:13

POL-FR: Wutöschingen: Verkehrsunfall - Fahrzeug überschlagen - zwei Verletzte

Freiburg (ost)

Am Dienstag, 12.08.2025, gegen 17:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Fahrer eines Mitsubishi mit seiner 19-jährigen Beifahrerin auf der B314 von Horheim in Richtung Wutöschingen. Plötzlich geriet das Fahrzeug auf einer geraden Strecke aus bisher unbekannten Gründen ins Schleudern, kam von der Straße ab und überschlug sich. Beide Insassen konnten eigenständig aus dem Auto aussteigen. Der Fahrer blieb unverletzt, während seine Beifahrerin leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Verdachtsmomente auf Fahruntüchtigkeit aufgrund von Alkohol und Betäubungsmitteln beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über einem Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 15:10

POL-FR: Dogern: Auto gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Lkw-Anhänger

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 12.08.2025, um etwa 14:30 Uhr, fuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem Audi auf der B 34 von Albbruck in Richtung Waldshut. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie in den Gegenverkehr und stieß mit dem Auflieger eines entgegenkommenden Sattelzugs zusammen. Dabei wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt und die Fahrerin des Audi wurde verletzt. Sie musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 15:07

POL-FR: Lörrach: Wohnungsbrand

Freiburg (ost)

Am frühen Mittwochmorgen, den 13.08.2025, wurde ein Feuer in einem Haus in der Römerstraße in Lörrach gemeldet. Die Feuerwehr kam an und rettete den 46-jährigen Bewohner der betroffenen Wohnung vom Balkon. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, um weiter behandelt zu werden.

Die Wohnung wurde komplett zerstört und ist vorerst nicht bewohnbar. Die anderen Bewohner konnten nach dem Löschen des Feuers wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Schaden wird auf mindestens 200.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Lörrach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 15:03

POL-FR: Bad Krozingen: Betrunken nach Unfall geflüchtet - Verursacherin ermittelt

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 12.08.2025, gegen 21:25 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall im Kreisverkehr Freiburger Straße / Biengener Allee in Bad Krozingen. Eine Autofahrerin im Alter von 47 Jahren stieß im Kreisverkehr gegen den Bordstein am rechten Fahrbahnrand und überfuhr dann den Fahrbahnteiler und ein Verkehrsschild in der Biengener Allee.

Die Fahrerin verließ danach unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung wurde die alkoholisierte Fahrerin aufgegriffen.

Bei der 47-jährigen Frau wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

RM / PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Schwarzwaldstraße 16
79379 Müllheim

Tel.: +49 7631 1788-152 oder -153
Fax: +49 7631 1788-119

Muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 14:55

POL-FR: Waldkirch: Autofahrer und Fahrradfahrer geraten aneinander - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Die Polizei in Waldkirch führt eine Untersuchung durch wegen eines Vorfalls zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer, der sich am Dienstagabend, 12.08.2025, gegen 19:15 Uhr in der Freiburger Straße in Waldkirch ereignet hat.

Es gab zunächst eine verbale Auseinandersetzung zwischen dem 76-jährigen Radfahrer und dem 53-jährigen Autofahrer, sowie der Beifahrerin. Später kam es anscheinend zu gegenseitigen körperlichen Angriffen. Die Aussagen der Beteiligten unterschieden sich stark voneinander.

Die Polizeistation Waldkirch (Tel. 07681 4074-0) bittet um Hinweise von Zeugen zur Klärung des Vorfalls. Wer hat den Vorfall zwischen den Verkehrsteilnehmern beobachten können? Hinweise werden zu jeder Zeit entgegengenommen.

JC / PR WKI

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 14:53

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Pkw von Fahrbahn abgekommen

Aalen (ost)

Untermünkheim: Auto verlässt die Fahrbahn

Am Mittwoch um etwa 13:40 Uhr fuhr eine 73-jährige Fahrerin eines VW auf der B19 von Steigenhaus in Richtung Untermünkheim, als sie aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und in einen angrenzenden Graben fuhr. Danach kippte der VW um und kam auf der Beifahrerseite zum Stillstand. Die 73-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste von der Feuerwehr, die mit 5 Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort war, befreit werden. Während der Unfallaufnahme war die B19 nur einspurig befahrbar. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 14:48

POL-FR: Biederbach: Einbruch in Vereinsheim - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Montag und Dienstag, dem 12.08.2025, hat eine bisher unbekannte Person versucht, in das Vereinsheim des SV Biederbach einzudringen.

Die Polizei Elzach (Telefon: 07682-53298-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen.

Wer hat zwischen Montag (14 Uhr) und Dienstag (18.30 Uhr) verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Vereinsgeländes im Langenbachweg gesehen?

Hinweise werden auch vom Polizeirevier Waldkirch (Telefon 07681-40740) rund um die Uhr entgegengenommen.

JC / PR WKI

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Junge wirft Gegenstände auf Autos - Polizei sucht Opfer

Ein 23-jähriger Mann hat am Dienstagabend in der Stadt für verschiedene Polizeieinsätze gesorgt und unter anderem Flaschen auf Autos geworfen. Bereits gegen 19.30 Uhr wurde die Polizei nach Weingartshof gerufen, wo der 23-jährige Mann Passanten belästigte. Die Beamten erteilten ihm einen Platzverweis. Kurz nach 22 Uhr fiel der 23-Jährige erneut auf, als er im Bereich des Frauentors vorbeifahrende Fahrzeuge mit Flaschen bewarf und auch auf Autos gesprungen sein soll. Die Polizisten nahmen den Mann, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, unter dem Einsatz von Pfefferspray in Gewahrsam. Er wurde anschließend in eine Fachklinik gebracht. Ob an den Autos Sachschaden entstand, wird derzeit ermittelt. Das Polizeirevier Ravensburg bittet weitere Zeugen und Geschädigte, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Ravensburg

Nach Drogenkontrolle - Jugendlicher greift Polizisten an

Verdeckte Beamte des Polizeipräsidiums Einsatz haben am Dienstagnachmittag zusammen mit dem Polizeirevier Ravensburg in der Altstadt Drogenkontrollen durchgeführt. Dabei wurden sie kurz nach 14.30 Uhr im Bereich des Hirschgrabens auf zwei junge Männer aufmerksam, die mit Marihuana hantierten. Als die Beamten das Duo zusammen mit uniformierten Polizisten kontrollieren wollten, ergriffen beide die Flucht. Sowohl der 17-Jährige als auch sein 18-jähriger Begleiter konnten nach einer kurzen Verfolgung vorläufig festgenommen werden. Dabei versuchte der Jugendliche, auf die Beamten einzuschlagen und zu treten. Bei den weiteren Maßnahmen stellte sich heraus, dass der 18-Jährige die Drogen zusammen mit dem 17-Jährigen konsumieren wollte. Er wird daher bei der Staatsanwaltschaft wegen der unerlaubten Abgabe von Cannabis angezeigt. Den Jugendlichen erwarten strafrechtliche Konsequenzen wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Weingarten

Autounfall verursacht drei Verletzte

Bei einem Autounfall am Dienstagmorgen im Berufsverkehr wurden drei Personen leicht verletzt. Eine 37-jährige Fahrerin eines Renault wollte von der Ravensburger Straße nach rechts in die Sauterleutestraße abbiegen. Dafür musste sie anhalten, um Radfahrer auf dem Radweg passieren zu lassen. Eine gleichaltrige Fahrerin eines Audi hielt hinter dem Renault an. Eine 43-jährige Fahrerin dahinter erkannte die stehenden Autos zu spät und fuhr mit ihrem BMW auf. Dabei wurde der Audi auf den Renault geschoben. Die 37-jährige Audi-Fahrerin sowie zwei Mitfahrerinnen im Renault wurden vom Rettungsdienst zur Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Wolfegg

Frecher Ladendieb wird angezeigt

Ein 34-jähriger Mann hat am Dienstagnachmittag in einem Supermarkt in der Alttanner Straße versucht, mit zwei voll beladenen Einkaufswagen zu flüchten. Der Dieb hatte Waren im Wert von mehreren hundert Euro in die Wagen geladen und an der Selbstbedienungskasse nur Produkte im Cent-Bereich gescannt. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der 34-Jährige musste die Waren im Geschäft zurücklassen und wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Isny

Aggressiver 32-Jähriger sorgt für mehrere Polizeieinsätze

Der Dienstagabend endete für einen 32-jährigen Mann in der Arrestzelle des Polizeireviers Wangen, der im Verlauf des Abends für mehrere Polizeieinsätze gesorgt hat. Gegen 22 Uhr wurden die Beamten gerufen, weil der 32-Jährige vor einer Gaststätte in der Bahnhofstraße lautstark mit einem 30-jährigen Mann stritt. Als die Polizisten eintrafen, hatte sich der Streit gelegt. Nur 15 Minuten später geriet der 32-Jährige erneut in der Bahnhofstraße mit mehreren Jugendlichen aneinander, griff einen 16-Jährigen körperlich an, bedrohte ihn und flüchtete dann mit seinem Fahrrad. Die Beamten konnten den 32-Jährigen kurz darauf im Stadtgebiet ohne sein Fahrrad finden. Da der Mann stark betrunken war und ein Test etwa zwei Promille ergab, musste er die Polizisten zur Entnahme von zwei Blutproben ins Krankenhaus begleiten. Der äußerst aggressive 32-Jährige bedrohte und beleidigte die Beamten während der weiteren Maßnahmen. Er wurde anschließend in Gewahrsam genommen und musste die Nacht in der Zelle verbringen. Ihm drohen nun mehrere Anzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung und Trunkenheit im Verkehr. Zudem wird er die Kosten für die unfreiwillige Übernachtung tragen müssen.

Kißlegg

Polizei sucht Zeugen für schweren Verkehrsunfall auf A 96

Eine 59-jährige Motorradfahrerin wurde am Dienstag kurz nach 15 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der A 96 schwer verletzt. Die Frau war mit ihrer Kawasaki kurz nach 15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord auf der linken Fahrspur unterwegs. Ein bisher unbekannter Lkw-Fahrer übersah die Frau vermutlich, als er von der rechten auf die linke Spur wechselte. Dabei berührte er das Vorderrad der 59-Jährigen, die daraufhin gegen die Mittelschutzplanke prallte und schwer verletzt liegen blieb. Der Unbekannte, der den Unfall möglicherweise nicht bemerkt hat, fuhr weiter. Ein Rettungshubschrauber brachte die 59-Jährige in ein Krankenhaus. An ihrer Kawasaki entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro, ein Abschleppunternehmen transportierte das Motorrad ab. Während der Unfallaufnahme kam es bis etwa 16 Uhr zu einem etwa drei Kilometer langen Stau. Die Verkehrspolizei Kißlegg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise auf den Lkw oder den Fahrer geben können, sich unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.

Leutkirch

Auf Autobahn in Schlangenlinien unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Ein 53-jähriger Autofahrer mit knapp 0,4 Promille war am Dienstagabend gegen 22 Uhr trotz der relativ geringen Alkoholisierung auf dem Weg nach Memmingen in deutlichen Schlangenlinien unterwegs. Verkehrsteilnehmer hatten die Polizei aufgrund des auffälligen Fahrverhaltens alarmiert, bei dem der 53-Jährige mit seinem grauen Citroen fast mit anderen Fahrzeugen kollidierte. Eine Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizei traf den 53-Jährigen mit seinem Auto auf einem Rastplatz bei Altmannshofen an. Obwohl der gesetzliche Grenzwert bei einem Atemalkoholtest nicht überschritten wurde, war der 53-Jährige laut Zeugenaussagen nicht mehr fahrtüchtig. Der Mann musste im Krankenhaus Blut abgeben und wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Die Ermittler der Verkehrspolizei bitten weitere Zeugen und Geschädigte, sich unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.

Aichstetten

Reifenteile beschädigen Autos

Mindestens sechs Fahrzeuge wurden am frühen Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der A 96 beschädigt. Ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei zufolge kam es gegen 4.20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Aichstetten an einem Sattelzug zu einem Reifenschaden, bei dem Reifenteile auf der Fahrbahn liegen blieben. Die Fahrzeuge von sechs nachfolgenden Verkehrsteilnehmern, die über die Teile fuhren, wurden entsprechend beschädigt. Die Verkehrspolizei Kißlegg bittet weitere Geschädigte, sich unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.08.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Ladendieb gefasst nach Flucht

Ein Dieb, der am Dienstagmorgen in einem Geschäft am Bahnhofsplatz beim Diebstahl erwischt wurde, muss mit mehreren Anzeigen rechnen. An der Kasse wurde er gebeten, seine Tasche zu öffnen, in der gestohlene Ware gefunden wurde. Der 36-Jährige wurde zunehmend aggressiv, beleidigte die Mitarbeiter und schubste einen Angestellten beiseite, bevor er floh. Die Polizei nahm den Dieb im Uferpark vorläufig fest. Neben einer Anzeige wegen Diebstahls und Beleidigung erwartet ihn eine weitere Anzeige, da er gegen ein bestehendes Hausverbot verstieß.

Friedrichshafen

Unfall beim Überholen

Ein Zusammenstoß von drei Autos in der Zeppelinstraße verursachte am Dienstagmittag einen Sachschaden von rund 20.000 Euro. Ein 30-jähriger Dacia-Fahrer versuchte, einen Tesla-Fahrer zu überholen, der vor der Einfahrt zum Frei- und Seebad stand. Beim Ausscheren übersah er eine von hinten kommende Skoda-Fahrerin, die ebenfalls überholen wollte. Die 47-Jährige prallte heftig gegen die Seite des Dacia und schob ihn auf den Tesla. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Friedrichshafen

Auto kollidiert mit Radfahrer und flüchtet

Die Polizei Friedrichshafen hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine Autofahrerin am Dienstag gegen 14.15 Uhr an der Kreuzung Ailinger Straße / Ehlersstraße mit einer Radfahrerin kollidiert war und einfach weiterfuhr. Die Autofahrerin bog von der Ailinger Straße nach rechts in die Ehlersstraße ab und stieß mit der Radfahrerin zusammen. Obwohl die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte, setzte die Unfallverursacherin ihre Fahrt fort. Der Wagen soll ein orangefarbener Klein-SUV mit Friedrichshafener Kennzeichen gewesen sein, der von einer blonden Frau gefahren wurde. Die Ermittlungen dauern an.

Markdorf

Auto erfasst Radfahrer

Ein 81 Jahre alter Rennradfahrer wurde am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr schwer verletzt, als er von einem Auto erfasst wurde. Der 65 Jahre alte VW-Fahrer war auf der Straße "Im Bohl" unterwegs und wollte auf die Straße "Pfannenstiel" abbiegen. Möglicherweise geblendet von der Sonne übersah er den vorfahrtsberechtigten Radfahrer und stieß mit ihm im Kreuzungsbereich zusammen. Ein Rettungsdienst brachte den Senior ins Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro.

Uhldingen-Mühlhofen

Unfallflucht nach Parkrempler

Ein unbekannter Fahrer beging am Dienstag zwischen 12 und 13 Uhr Fahrerflucht, nachdem er auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Straße "Krummes Land" das rechte Heck eines abgestellten Mercedes touchiert hatte. Der Verursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Die Polizei Meersburg ermittelt wegen Fahrerflucht und geht davon aus, dass der Unfallverursacher mit einem türkisfarbenen Fahrzeug unterwegs war. Mögliche Videoaufzeichnungen könnten Hinweise liefern, Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.08.2025 – 14:12

POL-LB: Böblingen: Brand in Obdachlosen- und Asylunterkunft

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (12.08.2025) gegen 17:10 Uhr wurden mehrere Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in die Schönaicher Straße in Böblingen gerufen, nachdem Bewohner einer Obdachlosen- und Asylunterkunft Rauch aus einem Zimmer gemeldet hatten. Ersten Untersuchungen zufolge hat ein 28-jähriger Bewohner vermutlich einen Haufen Verpackungsmüll auf dem Boden seines Zimmers angezündet und dann die Unterkunft verlassen.

Die Feuerwehr konnte die rauchenden Gegenstände schnell löschen. Ein 29-jähriger Bewohner erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Gegen 21:00 Uhr kehrte der 28-Jährige dann in die Unterkunft zurück, wie die Bewohner meldeten. Die alarmierte Polizeistreife fand den Mann in der Küche der Unterkunft vor, wo er alle Herdplatten eingeschaltet hatte, vermutlich um ein Ei zu kochen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 28-Jährige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen-Gutenstein

Geld gestohlen aus Blumenfeld Selbstbedienungskasse

Unbekannte haben zwischen Montagnachmittag und Dienstagnachmittag das Bargeld aus der Selbstbedienungskasse an einem Blumenfeld zum Selberpflücken nahe der L 277 bei Dietfurth gestohlen. Sie brachen das Schloss des Behälters auf und nahmen das Geld mit. Die Polizei in Sigmaringen ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet unter Tel. 07571/104-0 um sachdienliche Hinweise.

Bad Saulgau

Unfall durch unachtsames Rückwärtsfahren

Ein Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in der Schloßbergstraße führte zu zwei beschädigten Fahrzeugen und einem Gesamtsachschaden von rund 14.000 Euro. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen setzte die 32-jährige Fahrerin eines Dacia gegen 14.45 Uhr ihr Fahrzeug unachtsam zurück, als sie Bekannte am Fahrbahnrand sah. Dabei fuhr sie mit Wucht auf einen VW hinter ihr auf. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, aber sowohl die Fahrer als auch die Insassen blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.08.2025 – 14:04

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsunfall führt zu zwei Leichtverletzten (13.08.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr ereignete sich an der Ecke Bahnhof- und Hasemannstraße ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer verletzt wurden. Eine 63-jährige Opel-Fahrerin übersah beim Abbiegen nach links die Vorfahrt eines 65-jährigen Harley-Fahrers. Dieser hatte Vorfahrt auf der Bahnhofstraße. Die Opel und die Harley stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch der Senior und seine 63-jährige Beifahrerin stürzten und sich leicht verletzten. Beide wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sowohl das Auto als auch das Motorrad mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 13:50

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Waiblingen: Kollision auf der B14

Ein 25-jähriger Fahrer eines VW war am Mittwochmorgen gegen 05:45 Uhr auf der Bundesstraße B14 in Richtung Winnenden unterwegs, als er wahrscheinlich kurz einschlief. Dadurch driftete sein Fahrzeug von der linken auf die rechte Spur ab und stieß mit dem dort fahrenden Audi einer 22-Jährigen zusammen. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Fellbach: Zusammenstoß im Kappelbergtunnel

Am Mittwoch gegen 05:45 Uhr fuhr ein 29-jähriger Fahrer eines BMW durch den Kappelbergtunnel in Richtung Waiblingen. Im Tunnel überholte er einen Seat, der auf der linken Spur fuhr, unerlaubt rechts. Als er nach dem Überholmanöver wieder vor den Seat auf die linke Spur wechseln wollte, unterschätzte er den Abstand zu einem LKW, der vor ihm auf der rechten Spur fuhr. Beim Versuch, durch die Lücke zwischen dem Seat und dem LKW zu fahren, kollidierte er mit dem LKW. Es gab keine Verletzten. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 13:41

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Ford zerkratzt (11.08.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Montag zwischen 16:00 und 20:00 Uhr hat eine unbekannte Person auf der Rottweiler Straße eine Sachbeschädigung begangen. Er hat die gesamte linke Seite des grauen Fords mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Die genaue Höhe des Sachschadens muss noch festgestellt werden. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 13:39

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Alkoholisiert Unfall gebaut und weggefahren (13.08.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Mutige Zeugen haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 1 Uhr eine Fahrerflucht verhindert. Ein 46-jähriger Fahrer eines VW stieß mit einem geparkten VW Polo zusammen. Danach fuhr er weiter, anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Beobachter sahen den Vorfall. Die Polizei traf den Fahrer zu Hause an und stellte fest, dass er betrunken war. Er lehnte einen Alkoholtest ab, daher begleitete man ihn ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 13:21

POL-UL: (UL) Ulm KORREKTUR ALTER - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm und dem Polizeipräsidium Ulm /

Ulm (ost)

Messerattacke - Am Samstagabend kam es zu einem Vorfall mit einem Messer in der Innenstadt von Ulm. Der Angreifer wurde verhaftet.

Richtigstellung zur Pressemitteilung vom 10.08.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6093717):

Einer der Opfer war nicht 19 Jahre alt, sondern ein 29-jähriger Mann, der in Begleitung eines 22-Jährigen war.

++++ 1557888

Ayfer Kaplan-Pirl, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/189-1442

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 13:12

POL-MA: 42-jähriger Tatverdächtiger nach schwerer räuberischen Erpressung auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Pressemitteilung von der Staatsanwaltschaft Mannheim und dem Polizeipräsidium Mannheim

Auf Wunsch der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde ein 42-jähriger serbischer Mann vom Amtsgericht Mannheim wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung inhaftiert.

Am Montag, den 11. August 2025, gegen 23:15 Uhr, fuhr der Verdächtige mit einem Roller zu einer Tankstelle in der Mannheimer Straße. Er betrat den Verkaufsraum der Tankstelle maskiert mit einem Motorradhelm und bewaffnet mit einem Schraubenzieher. Unter Vorhalt des Schraubenziehers forderte er die 37-jährige Tankstellenangestellte auf, das Bargeld aus der Kasse herauszugeben, indem er sagte: "Das ist ein Überfall!" Die Angestellte packte daraufhin etwa 1000 Euro Bargeld in eine Plastiktüte, die der 42-Jährige mit sich führte. Anschließend verließ der Tatverdächtige die Tankstelle und floh mit dem Roller in Richtung Stadtmitte. Bei einer Fahndung wurde er um 23:30 Uhr auf dem Seitenstreifen der A5 entdeckt, während er den Roller neben sich schob. Die Polizei des Reviers Heidelberg-Nord nahm ihn vorläufig fest.

Am 12. August 2025 wurde der Verdächtige dem zuständigen Haft- und Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehl wegen schwerer räuberischer Erpressung erließ. Nach der Eröffnung des Haftbefehls wurde dieser vollstreckt und der Mann inhaftiert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an. Es wird unter anderem geprüft, ob es einen Zusammenhang mit einem Raubüberfall in einer Tankstelle in Heddesheim am 01. August 2025 gibt. Dies wurde bereits am 04. August 2025 von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Mannheim berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090123.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Mannheim
Pressestelle:
Erster Staatsanwalt Herr Khattab
Telefon: 0621 292-7823
E-Mail: pressestelle@stamannheim.justiz.bwl.de

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 13:01

BPOLI S: Hund ohne Maulkorb führt zu Polizeieinsatz

Ulm (ost)

Weil ein Hund im Zug ohne Maulkorb war, gab es am Dienstagmorgen (12.08.2025) einen Vorfall mit der Bundespolizei am Hauptbahnhof Ulm.

Um 08:15 Uhr saß ein 58-jähriger Mann mit seinem Hund im Zug, der bereit zur Abfahrt war. Da der Hund anscheinend keinen Maulkorb trug, wurde der deutsche Bürger von einer Bahnmitarbeiterin aufgefordert, den Zug zu verlassen. Anstatt dieser Aufforderung nachzukommen, soll der Mann das Maul des Hundes mit einem Gürtel zugebunden haben. Die Zugbegleiterin informierte daraufhin die Bundespolizei über den Vorfall. Auch den Beamten gegenüber zeigte sich der Mann widerspenstig und unkooperativ, weshalb er aus dem Zug gebracht werden musste.

Die Bundespolizei führt nun Ermittlungen durch, unter anderem wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, gegen den 58-jährigen Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.08.2025 – 12:57

BPOLI S: Unbefugte Person im Gleis

Ludwigsburg (ost)

Wegen einer Person, die sich zwischen Kornwestheim und Ludwigsburg im Gleisbereich aufhielt, gab es am Dienstagabend (12.08.2025) Einschränkungen im Zugverkehr.

Laut den bisherigen Ermittlungen befand sich ein bisher unbekannter Verdächtiger gegen 18:00 Uhr unbefugt im Gleisbereich zwischen den Bahnhöfen Kornwestheim und Ludwigsburg. Der Lokführer eines Zuges in Richtung Ludwigsburg konnte die Person rechtzeitig erkennen und eine Schnellbremsung durchführen. Nachdem der Zug vor dem Mann zum Stehen kam, flüchtete dieser vom Tatort und konnte auch während der Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden werden.

Während der polizeilichen Maßnahmen musste der Zugverkehr zwischen Kornwestheim und Ludwigsburg von 18:03 Uhr bis 18:45 Uhr eingestellt werden.

Die Bundespolizei warnt davor, sich im Gleisbereich aufzuhalten, da dies lebensgefährlich ist. Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät bemerkt werden. Selbst bei einer sofortigen Notbremsung kommen Züge erst nach mehreren hundert Metern zum Stillstand. Bahngleise dürfen nur an den dafür vorgesehenen Stellen wie Über- oder Unterführungen überquert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.08.2025 – 12:55

POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Update 13.8.2025, 13 Uhr: Sonderkommission Daune: Haftbefehl wegen dringenden Mordverdachts erlassen

Kehl (ost)

Durch eine gründliche und genaue Ermittlungsarbeit konnte bereits zwei Tage nach der schrecklichen Tat, bei der eine ältere Frau getötet wurde, ein 23-jähriger Mann festgenommen werden. Der Festgenommene wurde am Mittwochmittag einer Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg die Untersuchungshaft wegen dringenden Mordverdachts an und der Beschuldigte wurde danach inhaftiert. Obwohl es bisher keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen dem Verdächtigen und dem 84-jährigen Opfer gab, konnte das Gewaltverbrechen schnell aufgeklärt werden. Die Beamten der Offenburger Sonderkommission waren erleichtert über den Ermittlungserfolg.

Am Sonntagnachmittag war eine Bekannte mit der 84-jährigen Frau in der Straße 'Am Rheinköpfle' zum Kaffeetrinken verabredet. Als die Besucherin das Wohnhaus erreichte, bemerkte sie, dass die Haustür leicht geöffnet war. Nachdem niemand auf ihr Klopfen und Rufen reagierte, betrat sie das Haus, fand die teilweise entkleidete 84-Jährige leblos im Schlafzimmer liegend vor und alarmierte die Rettungskräfte. Auch der hinzugezogene Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl und des Kriminaldauerdienstes übernahmen sofort nach dem Alarm die ersten Maßnahmen und kümmerten sich mit Hilfe des Kriseninterventionsteams um die Bekannte und eine Angehörige der Getöteten. Die Kriminaltechniker und Rechtsmediziner fanden im Einfamilienhaus zahlreiche Spuren vor. Verschiedene Utensilien und relevante Hinweise, teilweise auf dem Boden verstreut, wurden gesichert. Darunter befanden sich auch Gegenstände, die offensichtlich nicht der Frau gehörten. Neben den umfangreichen kriminaltechnischen Untersuchungen waren verschiedene Teams der Sonderkommission in der persönlichen Umgebung und der Nachbarschaft unterwegs, um Befragungen durchzuführen. Es zeichnete sich bereits am Montag ab, dass keine Personen aus dem persönlichen Umfeld der Seniorin verdächtig waren - vielmehr konzentrierten sich die Ermittler anhand der Spuren auf mögliche männliche Verdächtige. Die Obduktion, durchgeführt von der Rechtsmedizin Freiburg, bestätigte die Vermutungen der Kriminaltechniker. Es wurde festgestellt, dass die Frau massiv am Kopf verletzt wurde. Zudem bestätigten die am Tatort gesicherten Spuren, dass die 84-Jährige vor ihrem Tod sexuell missbraucht wurde. Die Todesursache war Erstickung. Am Dienstag führten verschiedene belastbare Verdachtsmomente zur Spur des Tatverdächtigen. Die Beschreibung zweier Zeugen deutete zunächst auf den jungen Mann aus Kehl hin, der seit Samstagabend vermisst wurde. Die Untersuchungen der gesicherten Spuren beim Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ergaben eine Übereinstimmung mit einer DNA-Probe des Verdächtigen, die in der bundesweiten Datenbank gespeichert war. Der Verdächtige war bereits aufgrund früherer Straftaten, hauptsächlich Eigentumsdelikte, registriert. Sein Aufenthaltsort war zu diesem Zeitpunkt unbekannt, da er keinen festen Wohnsitz hatte. Die Soko-Mitarbeiter ließen ihn daher zur Festnahme ausschreiben. Dies war der Schlüssel zum Erfolg, als er kurz darauf bei einer Routinekontrolle der Bundespolizei am Bahnhof Offenburg entdeckt und vorläufig festgenommen wurde. Bei der Durchsuchung wurde die Bankkarte des Opfers gefunden. Der Beschuldigte hat bisher keine Aussagen gegenüber den Ermittlungsbehörden gemacht. Auch das Motiv ist derzeit unbekannt.

/ks/cs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:40

POL-LB: Sindelfingen: Unfall führt zu 50.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Es scheint, dass ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer am Dienstagnachmittag (12.08.2025) in Sindelfingen eine rote Ampel übersehen hat, was schließlich zu einem Unfall führte. Der 66-jährige Fahrer war auf der Calwer Straße aus Richtung Darmsheim unterwegs, während ein 54-jähriger Mann, der ebenfalls einen Mercedes fuhr, auf der Gottlieb-Daimler-Straße aus Richtung Fronäckerstraße kam. Der 54-Jährige musste an der roten Ampel anhalten und setzte seine Fahrt fort, als das Grünlicht für die Geradeausspur erschien. Der 66-Jährige jedoch fuhr in die Kreuzung ein, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Mercedes des 54-Jährigen wurde um etwa 90 Grad gedreht, bis er stehen blieb. Der 66-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 54-jährige Mann scheint unverletzt zu sein, wurde aber zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf rund 50.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:25

POL-FR: Breisach: Versuchter Einbruch in Kirche - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Montag, dem 11.08.2025, um 20:00 Uhr und Dienstag, dem 12.08.2025, um 15:00 Uhr haben Unbekannte versucht, in das Breisacher Münster einzudringen.

Bei diesem Vorfall wurde die Tür zu einem Umkleideraum sowie zu einem Kirchturmaufgang gewaltsam mit einem bis dahin unbekannten Werkzeug geöffnet. Der Versuch, eine weitere Tür aufzubrechen, scheiterte jedoch.

Heute Morgen wurde der Polizei ein erneuter Einbruch am Breisacher Münster gemeldet. Dabei soll eine unbekannte Person versucht haben, den gescheiterten Einbruch von gestern an der gesicherten Tür fortzusetzen. Auch dieses Mal war der Versuch nicht erfolgreich. Das mutmaßliche Einbruchswerkzeug wurde am Tatort zurückgelassen.

Nach aktuellen Informationen wurde nichts aus der Kirche gestohlen.

Das Polizeirevier Breisach (Tel: 07667/9117-0) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Breisach
Müllheimer Straße 1
79206 Breisach

Tel.: 07667/9117-0

13.08.2025 – 12:20

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfallflucht und Diebstahl von Bauholz

Hohenlohekreis (ost)

Krautheim: Fahrerflucht nach gefährlichem Überholmanöver - Augenzeugen gesucht

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Landesstraße 1025 zwischen Krautheim und Gommersdorf ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Gegen 18:20 Uhr überholte ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kombis, möglicherweise ein Audi, vor einer leichten Rechtskurve einen weißen VW-Kleinwagen an einer unübersichtlichen Stelle. Um eine Kollision zu vermeiden, musste ein entgegenkommender 18-jähriger Skoda-Fahrer nach rechts ausweichen und streifte dabei die Leitplanke mit der rechten Fahrzeugseite. Der Verursacher fuhr weiter, ohne anzuhalten. Der entstandene Schaden am Skoda wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen über den flüchtigen schwarzen Kombi haben oder etwas zum Unfallhergang sagen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Weißbach: Diebstahl von Bauholz von Baustelle - Zeugen gesucht

Zwischen Dienstag, 5. August, 16 Uhr, und Dienstag, 12. August, 7 Uhr, stahlen Unbekannte mehrere bereits zugeschnittene Pfosten und Pfetten von einer Baustelle in Weißbach. Die hellen Fichtenhölzer, teilweise mit schwarzen Buchstaben nummeriert und mit Abkürzungen wie "C3-V" oder "C4-S" versehen, waren auf einer Betonfläche für den Bau eines Carports in der Kelterstraße gelagert. Der Gesamtwert des gestohlenen Materials wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Täter transportierten das Material wahrscheinlich mit einem Pkw-Anhänger oder Kleinbus ab. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Hölzer derzeit für private Bauprojekte wie Gartenhäuser verwendet werden. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf der Baustelle während des Tatzeitraums bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 8294 beim Polizeiposten Niedernhall zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-MA: Mannheim: Ohne Führerschein aber betrunken mit dem Auto unterwegs

Mannheim (ost)

Am frühen Mittwochmorgen wurde ein 34-jähriger Mann in Mannheim betrunken mit einem Auto erwischt. Außerdem hatte er keine gültige Fahrerlaubnis.

Die Polizei bemerkte den Mann kurz nach Mitternacht in der Untermühlaustraße aufgrund seines Fahrverhaltens. Er war auf dem Weg in die Innenstadt. Aus unbekannten Gründen geriet er ins Schleudern und bremste dann plötzlich ab. Als der Skoda zum Stehen kam, stand er quer zur Fahrtrichtung an der Einmündung zur Pyramidenstraße. Die Polizeibeamten sahen das und wollten den Fahrer kontrollieren. Als er das Polizeiauto bemerkte, fuhr er zunächst weiter, hielt dann aber an der nächsten Kreuzung an und wechselte vom Fahrersitz auf den Rücksitz. Auch das wurde von den Polizisten beobachtet.

Bei der Kontrolle rochen die Beamten deutlichen Alkohol im Atem des Mannes. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Der Mann konnte keinen Führerschein vorzeigen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Der 34-jährige Mann wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Zwei dringend Tatverdächtige nach Straßenraub festgenommen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Dienstag, dem 12.08.2025, wurde ein Mann im Alter von 33 Jahren auf der Wiwili-Brücke im Stadtteil Stühlinger in Freiburg überfallen und ausgeraubt, gegen 3:00 Uhr.

Nach aktuellen Informationen wurde das Opfer zunächst von einem Unbekannten auf der Brücke angesprochen und um Bargeld gebeten. Dann griffen weitere Unbekannte von hinten an und hielten den Mann fest. Der 33-Jährige wurde geschlagen und leicht verletzt.

Die Täter flüchteten in Richtung Stühlinger Kirchplatz, nachdem sie dem Opfer die Geldbörse, einen Bluetooth-Lautsprecher und ein Mobiltelefon gestohlen hatten.

Bei einer sofortigen Fahndung konnten zwei Verdächtige im Alter von 24 und 34 Jahren in der Nähe des Stühlinger Kirchplatzes vorläufig festgenommen werden. Ein möglicher dritter Verdächtiger entkam.

Die gestohlene Geldbörse wurde in einer Seitenstraße gefunden und sichergestellt. Das Mobiltelefon des Opfers wurde kurz darauf in der Nähe des Tatorts von einem Mitarbeiter eines Restaurants entdeckt und der Polizei übergeben.

Ein Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragt wurde, wurde vom zuständigen Amtsgericht erlassen und vollstreckt. Die beiden dringend tatverdächtigen Männer serbisch-montenegrinischer und gambischer Staatsangehörigkeit sitzen seitdem in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen zum genauen Ablauf der Tat und zum unbekannten dritten Verdächtigen dauern an.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Unbekannte setzen Stoff-Rollos am Landratsamt in Brand (12./13.08.2025)

Rottweil (ost)

In der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen haben Unbekannte an der südlichen Seite des Landratsamts in der Stadionstraße mehrere Stoff-Rollos angezündet.

Die Rollos, die etwa 1,50 Meter breit und 3,50 Meter hoch sind, dienen dazu, das verglaste Treppenhaus zu verdunkeln. Drei Rollos wurden beschädigt, während die darüber liegenden intakt blieben. Die Flammen hatten nicht genug Kraft, um das Gebäude selbst in Brand zu setzen.

Der entstandene Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die zwischen 19:00 Uhr und 05:00 Uhr verdächtige Vorfälle beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Autofahrer erfasst Lebensgefährtin beim Zurücksetzen (12.08.2025)

Schiltach (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde eine 87-jährige Frau bei einem Unfall auf der Schramberger Straße verletzt.

Um 17:30 Uhr stoppte ein 90-jähriger Fahrer eines Fiat 500 an einer Bushaltestelle auf der Schramberger Straße. Während die Dame ausstieg und zur nahegelegenen Apotheke ging, fuhr der Mann rückwärts, um einen freien Parkplatz zu finden. Dabei kollidierte er mit der Frau, die sich hinter dem Auto befand.

Die 87-jährige Frau stürzte und erlitt Prellungen sowie eine Platzwunde. Ein Rettungswagen-Team versorgte sie vor Ort und brachte sie dann ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis (12.08.2025)

Rottweil (ost)

Am Dienstagabend stoppte die Polizei in der Oberndorfer Straße einen 50-jährigen Autofahrer, der betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.

Um 20:30 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer ein Fahrzeug, das in der Oberndorfer Straße in Richtung Stadtmitte in Schlangenlinien fuhr. Polizeibeamte trafen den MG RX6 kurz darauf an und kontrollierten den Fahrer auf dem Parkplatz "Eisplatz". Dabei zeigte der Mann einen abgelaufenen russischen Führerschein vor. Nach Ermittlungen stellte sich heraus, dass er seit einigen Jahren in Deutschland lebt und bereits mehrmals die deutsche Fahrerlaubnis entzogen bekommen hat.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Polizeibeamten stellten den russischen Führerschein sowie den Autoschlüssel sicher und untersagten vorerst die Fahrt eines führerscheinpflichtigen Fahrzeugs.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (EpfendorfLkr. Rottweil) - Mercedes kollidiert nach Ausweichmanöver mit Leitplanke - Verursacher flüchtig (12.08.2025)

Epfendorf (ost)

Am Dienstagabend kollidierte eine 21-jährige Fahrerin eines Mercedes auf der Landesstraße 424 zwischen Talhausen und Epfendorf mit einer Leitplanke, nachdem sie einem Ausweichmanöver durchgeführt hatte.

Um 22:00 Uhr fuhr die Frau in Richtung Epfendorf, als ihr ein dunkles Auto auf Höhe eines Pannenwagens entgegenkam, der am Fahrbahnrand stand. Der Fahrer des unbekannten Autos verlangsamte nicht und überholte den Pannenwagen ohne ausreichenden Seitenabstand. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Mercedesfahrerin nach rechts aus und bremste abrupt ab, was zur Kollision mit der Leitplanke führte. Der Sachschaden am Mercedes beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Das entgegenkommende Fahrzeug setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem gesuchten Auto haben, sich unter der Telefonnummer 07423 8101-0 beim Polizeirevier Oberndorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Auto streift drei geparkte Wagen - Fahrer im Krankenhaus (12.08.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagabend hat ein 87-jähriger Fahrer in der Finkenstraße drei parkende Fahrzeuge gestreift und einen Gesamtschaden von etwas mehr als 5.000 Euro verursacht.

Der ältere Mann fuhr in Fahrtrichtung Neuhauser Straße mit einem Mercedes C-Klasse, als er aus unbekannten Gründen nach rechts abkam und hintereinander einen VW Polo, einen Kia Ceed und einen Mini Cooper beschädigte.

Augenzeugen berichteten, dass der Fahrer während der Fahrt nicht präsent wirkte, daher wurde er zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Untersuchungen zu den genauen Umständen des Vorfalls sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Kind bei sommerlicher Hitze allein im Auto gelassen - Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs (12.08.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagabend wurde ein junges Kind bei warmem Wetter allein in einem Auto gelassen.

Um 20:00 Uhr entdeckte ein Passant auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Rudolf-Diesel-Straße einen etwa zweijährigen Jungen, der unbeaufsichtigt in einem Auto saß. Kurz darauf bemerkten Beamte den fahrenden Fiat Punto und kontrollierten ihn auf dem Parkplatz einer nahegelegenen Drogerie. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer einen ausländischen Führerschein besaß, der offensichtliche Fälschungsmerkmale aufwies. Eine Überprüfung bestätigte die Verdachtsmomente. Der Mann wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung untersucht.

Die Polizei warnt eindringlich davor, dass sich der Innenraum eines Autos an warmen Tagen sehr schnell aufheizen kann - selbst am Abend. Für kleine Kinder stellt dies eine potenziell lebensbedrohliche Situation dar, da ihr Körper Wärme viel langsamer abführt als der eines Erwachsenen. Schon nach kurzer Zeit kann es zu einem Kreislaufversagen oder einem Hitzschlag kommen. Daher sollten Kinder und auch Tiere niemals unbeaufsichtigt in einem geparkten Auto zurückgelassen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Perfider Diebstahl - Polizei sucht Zeugen (12.08.2025)

Singen (ost)

Ein hinterhältiger Dieb hat am Dienstagnachmittag einen Mann im Bereich Scheffelstraße/Hauptstraße bestohlen. Wenige Minuten nach 17 Uhr ging ein 85-jähriger Mann, der eine volle Einkaufstüte in jeder Hand hielt, durch den Durchgang von der Scheffelstraße 31 zum Hinterhof der Hauptstraße 42. Plötzlich näherte sich von hinten ein Unbekannter, hob die beladenen Arme des älteren Mannes an, entwendete ihm den Geldbeutel aus der Hosentasche und floh dann über die Scheffelstraße in Richtung Bahnhof.

Der Dieb wird wie folgt beschrieben: ungefähr 170 Zentimeter groß, trägt kurze Hosen und ein helles, kurzärmeliges Hemd.

Einige Passanten sollen den flüchtenden Dieb gesehen haben. Die Polizei bittet diese Zeugen und Personen, die Informationen zur Identität des Diebes haben, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unbekannter fährt gegen Geländer am Eingang der AWO und flüchtet - Polizei sucht Zeugen (09./12.08.2025)

Stockach (ost)

Zwischen Samstagmittag und Dienstagvormittag ereignete sich vor einem Geschäft in der Radolfzeller Straße eine Unfallflucht durch einen Unbekannten. Das Fahrzeug des Unbekannten berührte das Geländer am Treppenaufgang zur AWO und hinterließ gelbe Lackspuren. Danach flüchtete er vom Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Die Polizeiwache Stockach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07771 9391-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Güttingen, Radolfzell, Lkr. Konstanz) Senior auf dem Parkplatz eines Discounters bestohlen (11.08.2025)

Güttingen (ost)

Weil er etwas Gutes tun wollte, ist ein Senior am Montagabend auf dem Parkplatz eines Discounters in der Badener Straße bestohlen worden. Gegen 18.30 Uhr verließ der 81-Jährige das Geschäft und wollte nach Versorgen seiner Einkäufe einem davorstehenden Unbekannten mit einer Spendentafel etwas Geld geben. Nachdem er "nur" einen 5-Euro Schein hatte, übergab er weitere fünf Euro in Münzen. Als der angebliche Spendensammler daraufhin entgegnete kein Münzgeld zu nehmen, öffnete der Senior erneut das Scheinfach in seinem Portemonnaie, in dem sich noch etwa 400 Euro befanden. Ehe er sich versah, griff der Unbekannte nach dem Geld und flüchtete anschließend mit einem schwarzen Auto mit rumänischem Kennzeichen.

Sachdienliche Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 95066-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unbekannter fährt Straßenlaternen um und flüchtet (09./11.08.2025)

Radolfzell (ost)

Es gab einen Vorfallflucht auf der Straße "Reute" zwischen Samstagnacht und Montagabend, bei dem Sachschaden in unbekannter Höhe entstand. Ein Fahrzeug, vermutlich ein landwirtschaftliches Gerät, touchierte zwei Straßenlaternen, die dadurch abknickten und nicht mehr repariert werden konnten. Der Verursacher fuhr einfach weiter, ohne den Unfall zu melden oder sich um den Schaden zu kümmern.

Wenn Sie Informationen zu dem unbekannten Verursacher haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Engen, A81, Lkr. Konstanz) Unfall an der Auffahrt zur Tank- und Raststätte - über 30.000 Euro Blechschaden (12.08.2025)

Engen, A81 (ost)

Ein Unfall am Dienstagnachmittag auf der Autobahn 81 bei der Tank- und Raststätte Hegau führte zu einem Schaden von über 30.000 Euro. Eine 25-jährige Fahrerin eines Mercedes wechselte von der rechten auf die linke Spur, um zu überholen, und übersah dabei einen BMW eines 49-jährigen Fahrers, der von hinten kam. Trotz eines Ausweichmanövers nach links konnte eine Kollision nicht vermieden werden. Zuerst berührte der BMW die Leitplanke, bevor es zur Kollision mit dem überholenden Mercedes kam. Durch den Aufprall verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die rechtsseitige Leitplanke an der Auffahrt zur Tankstelle. Glücklicherweise wurden beide Fahrer nicht verletzt. Die Polizei schätzte den Schaden am BMW auf etwa 25.000 Euro und am Mercedes auf etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Moos, Lkr. Konstanz) Unfall auf dem Radweg zwischen Radolfzell und Moos - Pedelec kollidiert mit Rennrad (12.08.2025)

Moos (ost)

Am Dienstagmittag gab es einen Unfall auf dem Radweg entlang der Landesstraße 192 zwischen Radolfzell und Moos, bei dem zwei Radfahrer zusammenstießen. Ein 66-jähriger Mann fuhr mit einem Pedelec und Anhänger von Radolfzell in Richtung Moos. Als er an einem Getränkemarkt vorbeikam, verlor er die Kontrolle und stieß frontal mit einem 46-jährigen Rennradfahrer zusammen, der leichte Verletzungen erlitt. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht notwendig. An beiden Fahrrädern entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 12:12

POL-RT: Auseinandersetzungen; Brand und Brandgeruch; Verkehrsunfälle; Möbel-Diebe auf frischer Tat erwischt; Trickdiebe unterwegs; Betrunken Polizeibeamte angegriffen

Reutlingen (ost)

Nach Prügelei ins Krankenhaus gebracht

Ein Mann musste nach einem Kampf im Reutlinger Listpark am späten Dienstagnachmittag in eine Klinik gebracht werden. Aus bisher ungeklärten Gründen griffen und traten um etwa 17.20 Uhr zwei 41 und 20 Jahre alte Männer einen 39-Jährigen an. Dieser erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er nach einer Erstversorgung durch eine Notärztin mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen werden musste. Gegen die beiden Schläger wurden Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (ms)

Metzingen (RT): Feuer in Hotelzimmer

In einem Hotelzimmer in der Reutlinger Straße brach am Dienstagabend ein Brand aus. Gegen 20.30 Uhr löste der Brandalarm im Zimmer eines Hotelgastes, der zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war, aus, woraufhin auch die anderen Hotelgäste das Gebäude bis zum Eintreffen der Rettungskräfte verließen. Dort wurden sie vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr, die mit zwölf Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften anrückte, löschte die Flammen, lüftete das Zimmer und den Flur und führte anschließend Messungen auf der betroffenen Etage durch. Den ersten Ermittlungen zufolge könnte ein technischer Defekt an einer eingesteckten Powerbank den Brand verursacht haben, der dann auf das Inventar übergriff. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich jedoch auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Die betroffene Etage war nicht mehr bewohnbar. Die dort untergebrachten Hotelgäste konnten in andere Zimmer umziehen. Niemand wurde verletzt. Während des Einsatzes musste die Reutlinger Straße bis etwa 0.30 Uhr voll gesperrt werden. (rd)

Lichtenstein (RT): Rauchgeruch im Seniorenzentrum

Ein Rauchgeruch im Zimmer eines Seniorenzentrums in Unterhausen führte am Dienstagvormittag zum Einsatz der Rettungskräfte. Gegen 10.50 Uhr wurde der gemeinsamen Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der auffällige Geruch gemeldet. Die betroffene Etage wurde vorsorglich evakuiert. Die Einsatzkräfte überprüften zusammen mit einem Elektriker und dem Bauträger sowohl das Zimmer als auch das Dach des Gebäudes. Außerdem führten die Feuerwehrleute Gefahrenmessungen durch. Dabei wurden keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt. Nach Abschluss der intensiven Überprüfungen wurden die Wohnung und die betroffene Etage gegen 16.15 Uhr wieder freigegeben. (rd)

Zweifalten (RT): Schwerverletzter Motorradfahrer

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der K 6744 hat sich ein Motorradfahrer schwerste Verletzungen zugezogen. Der 26-Jährige war gegen 20.30 Uhr mit seiner Aprilia Tuono auf der Kreisstraße von Upflamör in Richtung Dobeltal unterwegs. In einer Linkskurve verlor der Mann die Kontrolle über sein Motorrad und kam von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er zunächst mit einer Gedenkstätte und dann mit einem Baum. Der 26-Jährige wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Sein stark beschädigtes Motorrad, an dem ein Schaden von rund 5.000 Euro entstand, musste abtransportiert werden. (gj)

Esslingen (ES): Unfall mit Krankenfahrstuhl

Eine Seniorin erlitt am Dienstagnachmittag in Esslingen Verletzungen unbekannten Ausmaßes, als sie mit ihrem Krankenfahrstuhl verunglückte. Die 82-Jährige war kurz nach 14 Uhr mit einem elektrisch betriebenen Rollstuhl auf der Hindenburgstraße unterwegs. Auf Höhe der Olgastraße blieb die Frau mit ihrem Fahrzeug an einem Poller hängen. Dadurch wurde der Rollstuhl aus gehebelt und die 82-Jährige stürzte zu Boden. Eine Zeugin kümmerte sich um die Verletzte und alarmierte den Rettungsdienst. Anschließend wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. (ms)

Kirchheim (ES): Diebe bei Möbelklau erwischt

Die Polizei erwischte am Dienstagabend zur richtigen Zeit zwei Diebe, die Gartenstühle aus einer Seniorenresidenz gestohlen hatten und in ein Auto laden wollten. Die Beamten beobachteten kurz vor 19.30 Uhr, wie die Männer aus einem Grundstück zu einem am Straßenrand geparkten Auto mit offenem Kofferraum rannten. Als sie die Polizei sahen, flüchteten sie zu Fuß und das Auto entfernte sich schnell. Die beiden zu Fuß Flüchtenden und der Autofahrer wurden im Rahmen der Fahndung angetroffen und vorläufig festgenommen. Einer der Männer leistete Widerstand, während bei den anderen beiden Betäubungsmittel gefunden wurden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie freigelassen und erwarten nun mehrere Anzeigen. (gj)

Wernau (ES): Zeugen für Unfall gesucht

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht unter der Telefonnummer 0711/3990-420 Zeugen für einen schweren Verkehrsunfall, der sich am späten Dienstagnachmittag auf der Überleitung von der B 10 auf die B 313 ereignete. Ein 33-Jähriger war kurz nach 17.30 Uhr mit einem Mercedes-Benz EQB zunächst auf der B 10 in Richtung Stuttgart unterwegs. Danach fuhr er auf der Überleitung in Richtung Nürtingen weiter. In einer Linkskurve kollidierte er mit dem liegengebliebenen Fiat 500 eines 67-jährigen Mannes. Das Pannenfahrzeug war nicht richtig abgesichert. Der Aufprall war so heftig, dass sich der Mercedes-Fahrer verletzte und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt. Zeugen, die das Pannenfahrzeug auf der Überleitung bemerkt haben oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden. (ms)

Filderstadt (ES): Verletzte nach Auffahrunfall

Eine Frau wurde nach einem Auffahrunfall am Dienstagabend mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes in ein Krankenhaus gebracht. Die 56-Jährige fuhr gegen 20.15 Uhr mit einem Skoda Fabia auf der B 27 in Richtung Tübingen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr sie aus medizinischen Gründen auf den Dacia Duster eines 56-jährigen Mannes auf. Der Skoda streifte die Schutzplanken, geriet von der Fahrbahn ab und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der Rettungsdienst brachte die Skoda-Fahrerin ins Krankenhaus. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 7.000 Euro. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Warnung vor Trickdieb

Ein Trickdieb war am Dienstagvormittag in Leinfelden aktiv. Der Unbekannte klingelte gegen elf Uhr an zwei Wohnhäusern im Otto-Hahn-Weg und gab vor, die Deckenleuchten zählen zu müssen. In den Wohnungen fragte er nach einem Glas Wasser. In beiden Fällen waren die Senioren so abgelenkt, dass der Täter alleine im Raum war. Kurz danach verließ er die Häuser. In einem Fall wurde eine Geldkassette mit persönlichen Gegenständen gestohlen, im anderen Fall ist nichts über mögliches Diebesgut bekannt. Der Mann war etwa 50 Jahre alt, hatte braune Haare und eine kompakte Figur. Er sprach gebrochenes Deutsch und trug dunkle Arbeitskleidung. (ms)

Weilheim/Teck (ES): Betrunken gefahren und Polizisten angegriffen

Ein 44-Jähriger sieht mehreren Anzeigen entgegen, nachdem er in der Nacht zum Mittwoch von der Polizei gestoppt wurde. Die Beamten waren gegen 1.15 Uhr im Rahmen einer Vermisstenfahndung in einem Weilheimer Stadtteil unterwegs, als sie den Gesuchten in seinem Transporter erkannten und anhalten konnten. Da der 44-Jährige Anzeichen von Alkoholkonsum zeigte, sollte er kontrolliert werden. Er wehrte sich jedoch massiv dagegen, was dazu führte, dass er gewaltsam aus dem Fahrzeug gebracht werden musste. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ergab sich ein vorläufiger Atemalkoholwert von über 1,5 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Auch dagegen leistete er Widerstand und griff die Polizeibeamten an, wobei zwei Beamte verletzt wurden. Der Führerschein des 44-Jährigen wurde beschlagnahmt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen. (cw)

Tübingen (TÜ): Streit zwischen Mitbewohnerinnen

Das Polizeirevier Tübingen ermittelt seit dem späten Dienstagabend wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen eine 23-Jährige, die ihre Mitbewohnerin mit einer Nagelschere verletzt haben soll. Bereits am Nachmittag kam es zwischen den beiden Frauen in ihrer gemeinsamen Wohnung im Landkutschersweg zu Handgreiflichkeiten, die zunächst von den Einsatzkräften geschlichtet werden konnten. Gegen 23.30 Uhr soll es erneut zu einem Streit gekommen sein, bei dem die Geschädigte von der Beschuldigten mit einer Nagelschere angegriffen und verletzt wurde. Die Geschädigte wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Nagelschere wurde sichergestellt und die Beschuldigte zur Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen zum Revier gebracht. Ihr wurde ein Wohnungsverweis ausgesprochen. (rd)

Tübingen (TÜ): Trickdieb bestiehlt Senior (Zeugenaufruf)

Ein Krimineller hat am Montagvormittag einen Mann im Feuerhägle in Derendingen mit einer alltäglich klingenden Lüge um einen vierstelligen Betrag betrogen. Gegen zehn Uhr klingelte der Unbekannte an der Wohnung des Geschädigten und gab vor, die Rauchmelder kontrollieren zu müssen. Der Senior ließ den Mann gutgläubig in seine Wohnung, wo dieser gezielt die Zimmer betrat, um Bargeld zu stehlen. Erst am nächsten Tag bemerkte der Senior das Fehlen des Geldbetrags. Der Mann wird als 175-180 cm groß mit dunklem Teint beschrieben. Hinweise zu dem Gesuchten nimmt das Polizeirevier Tübingen unter der Telefonnummer 07071/972-1400 entgegen. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.08.2025 – 11:52

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Frauen auf Schulhof angegriffen, Einbruch, Brand in Wohnung und rücksichtsloser Motorradfahrer

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Frau auf Schulhof angegriffen - Wer hat etwas gesehen?

Am Dienstag gab es auf dem Schulhof des Mönchsee-Gymnasiums in der Karlstraße in Heilbronn eine körperliche Auseinandersetzung. Eine 20-jährige Frau wurde um 14:35 Uhr von einem unbekannten Mann ohne Vorwarnung in die Kniekehle getreten und fiel zu Boden. Der Täter zog sie dann an den Haaren hoch, beleidigte sie und beschädigte dabei ihre Brille. Eine 21-jährige Frau, die eingreifen wollte, wurde ebenfalls vom Unbekannten geschubst. Der Mann rief mehrmals beleidigende Worte und verließ dann den Ort in Richtung Karmeliterstraße und Alter Friedhof. Die 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - Etwa 170 cm groß - Dunkler Teint, kurze schwarze Haare, beginnende Halbglatze - Dunkle Augen, Dreitagebart - Weißes T-Shirt mit Ölflecken, dunkle Hose - Sprach akzentfreies Deutsch - Roch stark nach Rauch Die Polizei Heilbronn bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Brackenheim-Meimsheim: Einbruch in Lagerhalle - Zeugen werden gesucht

Zwischen Freitag und Dienstag brachen Unbekannte in eine Lagerhalle auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks in der Unteren Schellenmühle ein. Über eine aufgebrochene Holztür gelangten die Täter in das Gebäude, in dem sich Oldtimer, Motorräder und Werkzeuge befanden. Sie stahlen drei Motorsägen der Marke "Stihl", eine davon in Einzelteilen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Unteren Schellenmühle bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Erlenbach: Brand in der Küche eines Mehrfamilienhauses

Am Dienstagnachmittag gegen 13:30 Uhr kam es in der Weinstraße in Erlenbach zu einem Küchenbrand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Nach ersten Informationen hatte eine Bewohnerin wahrscheinlich vergessen, die Herdplatte auszuschalten, bevor sie die Wohnung verließ. Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits starker Rauch aus der Wohnung, der sich im gesamten Gebäude ausbreitete. Alle anwesenden Hausbewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, niemand wurde verletzt. Die betroffene Wohnung ist aufgrund der starken Rußschäden derzeit unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

Möckmühl: Motorradfahrer gefährdet Verkehrsteilnehmerin

Am Dienstagabend kam es auf der Kreisstraße 2131 zwischen Züttlingen und Lampoldshausen zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Eine 43-jährige VW-Fahrerin wurde um 18:20 Uhr nach einer Kurve von einem entgegenkommenden Motorradfahrer überrascht, der in Schlangenlinien fuhr und zeitweise nur auf dem Hinterrad unterwegs war. Die Frau musste stark bremsen, um einen Unfall zu verhindern. Am Straßenrand standen mehrere Personen, von denen mindestens eine Person filmte. Hinweise zu dem unbekannten Motorradfahrer oder den Personen am Straßenrand nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:43

POL-LB: Sindelfingen: Jugendliche im Freibad fotografiert

Ludwigsburg (ost)

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt seit Dienstag (12.08.2025) gegen einen 66-jährigen Mann wegen Verletzung der Intimsphäre durch Bildaufnahmen. Der 66-Jährige befand sich in der Nähe eines Imbisses in einem Freibad und Badezentrum in der Hohenzollernstraße in Sindelfingen. Er soll den Brustbereich eines 14-jährigen Mädchens, das im Bikini auf einer Bank saß und sich bückte, mit einem Smartphone fotografiert haben. Als mehrere Personen darauf aufmerksam wurden, kehrte der 66-Jährige in den Bereich des Freibades zurück. Der Mann wurde vom Sicherheitsdienst festgehalten, bis eine Streifenwagenbesatzung eintraf. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 66-Jährige freigelassen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:42

POL-S: 24-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag (12.08.2025) wurden zwei unbekannte Männer dabei beobachtet, wie sie einen 24-jährigen Mann an der Königstraße beraubten. Die Männer sprachen den Mann um 21.30 Uhr an und griffen ihn plötzlich an. Als der 24-Jährige zu Boden ging, nahmen sie sein Portemonnaie und sein Handy. Dann flüchteten sie in Richtung Hauptbahnhof. Einer der Täter war etwa 40 bis 50 Jahre alt und ungefähr 170 Zentimeter groß. Er hatte eine glänzende Glatze und trug ein weißes Oberteil sowie dunkelgrüne Jeans. Der andere Täter war ungefähr 30 Jahre alt und etwa 180 Zentimeter groß. Er hatte kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Er trug ein weißes Polo-Shirt und dunkle kurze Hosen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Raubdezernat zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:42

POL-LB: Rutesheim: Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt

Ludwigsburg (ost)

Drei Personen wurden verletzt und ein Sachschaden von insgesamt rund 33.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (12.08.2025) gegen 23:30 Uhr im Bereich der Kreuzung Leonberger Straße / Liebigstraße (Kreisstraße 1082) bei Rutesheim ereignete.

Ein Polizeifahrzeug des Reviers Leonberg fuhr mit eingeschaltetem Blaulicht die Liebigstraße von der Schillerstraße kommend in Richtung Leonberg und wollte die Kreuzung mit der Leonberger Straße überqueren, obwohl die Ampel ausgeschaltet war. Zu dieser Zeit war ein 18-jähriger Motorradfahrer auf der Leonberger Straße unterwegs und wollte bei gelbem Blinklicht der ausgeschalteten Ampel nach links in die Liebigstraße abbiegen. Beim Abbiegen übersah er vermutlich den von links kommenden Streifenwagen. Bei der anschließenden Kollision im Kreuzungsbereich erlitt der Fahrer des Aprilia schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 34-jährige Fahrer des Streifenwagens und seine 27-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und konnten danach ihren Dienst fortsetzen. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Die Kreuzung blieb bis etwa 01:30 Uhr für die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:41

POL-S: Rabiater Ladendieb - Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Am Dienstag, den 12.08.2025, hat ein unbekannter Mann in einem Drogeriegeschäft in der Otto-Hirsch-Brücken-Straße Waren im Wert von 500 Euro gestohlen und sich gegen das Festhalten gewehrt. Gegen 17.40 Uhr entwendete der Unbekannte mehrere Parfümflaschen aus dem Regal und verließ den Laden, ohne zu bezahlen. Als ihn eine Mitarbeiterin im Alter von 56 Jahren außerhalb des Geschäfts ansprach, leistete der Unbekannte Widerstand gegen das Festhalten. Dadurch stürzte die Frau zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung Hedelfingen. Der Mann war ungefähr 25 Jahre alt und ungefähr 170 Zentimeter groß. Er hatte dunkle Haare und trug ein dunkles T-Shirt sowie eine dunkle Jeans. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:40

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Heilbronn (ost)

Buchung: Vandalismus in Toiletten - Hat jemand etwas beobachtet?

Letzten Freitag haben Unbekannte die Toilettenanlagen der Alla-Hopp-Anlage in der Hollergasse in Buchen mit Farbe beschmiert. Zwischen 8 und 21 Uhr wurden verschiedene Schriftzüge an den Innenwänden, einem Fenster, Spiegeln, Handtuchhaltern und Seifenspendern angebracht. Insgesamt wurden 36 Graffiti in den Farben Schwarz, Weiß, Violett und Neongrün gezählt. Die Kosten für die Reinigung der Graffiti belaufen sich auf etwa 1.000 Euro.

Wer hat während des Vorfalls verdächtige Aktivitäten beobachtet oder kann Informationen über die Täter geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

13.08.2025 – 11:38

POL-FR: Rheinfelden: Unfall mit einer leicht verletzten Person und 11000 Euro Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 12.08.2025, um etwa 09.45 Uhr, fuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Renault in westlicher Richtung die Hebelstraße entlang. Als sie an der Kreuzung zur Schillerstraße ankam, übersah sie den von rechts kommenden Peugeot, der Vorfahrt hatte, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Renault kippte durch den Aufprall zur Seite und kam zum Stillstand. Die 66-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste von der Feuerwehr Rheinfelden aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Anschließend wurde sie vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Peugeot-Fahrer, ebenfalls 66 Jahre alt, blieb unverletzt. Der Sachschaden am Peugeot betrug etwa 5000 Euro, am Renault etwa 6000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch drei Fahrzeuge und 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rheinfelden vor Ort.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 11:36

POL-FR: Schopfheim: Unfall mit 6000 Euro Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 12.08.2025, fuhr eine junge Frau im Alter von 21 Jahren mit ihrem BMW gegen 07.30 Uhr auf der B518 von Wehr in Richtung Schopfheim. In der Nähe der Einmündung nach Eichen kam sie aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Dort fuhr sie auf den Grünstreifen, stieß gegen einen Leitpfosten und ein Verkehrsschild, bevor sie gegenlenkte und gegen eine Schutzplanke auf der Gegenfahrbahn prallte. Die 21-Jährige blieb unverletzt. Am BMW entstand ein Sachschaden von etwa 6000 Euro, der abgeschleppt werden musste. Der Schaden an Leitpfosten, Verkehrszeichen und Flur kann noch nicht beziffert werden.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 11:25

POL-OG: Offenburg - Ermittlungen nach Sexualdelikt

Offenburg (ost)

Nach einem Vorfall am Gifizsee am Dienstagabend haben die Polizeibeamten Ermittlungen gegen einen 43-jährigen Mann eingeleitet. Ersten Informationen zufolge soll der Mann am Gifizsee gewesen sein und dort für eine längere Zeit Kontakt zu einer Gruppe von Mädchen gesucht haben. Gegen 20 Uhr soll er dann zu einem Mädchen und einer Jugendlichen aus der Gruppe ins Wasser gegangen sein und sie im Vorbeigehen am Gesäß berührt haben. Eine alarmierte Streife des Polizeireviers Offenburg konnte den Mann noch am Tatort vorläufig festnehmen. Die weiteren Untersuchungen wurden am Abend von Polizeibeamten übernommen.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:22

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Streit zwischen zwei Autofahrern eskaliert

Karlsruhe (ost)

Zwischen zwei Autofahrern kam es am Dienstagabend zu Unstimmigkeiten, die schließlich zu einem Einsatz von Reizgas und zwei verletzten Personen führten.

Nach den vorliegenden Informationen fuhren ein 23-jähriger und ein 34-jähriger Mann gegen 20:20 Uhr jeweils mit ihren Autos in westlicher Richtung auf der Kriegsstraße. Offenbar kam es aufgrund des Fahrverhaltens des 23-Jährigen zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Männern.

An einer Ampel an der Hirschstraße soll der 34-Jährige bei Rotlicht auf das Fahrzeug des jüngeren Mannes zugegangen sein, um mit ihm zu sprechen. Daraufhin soll der 23-Jährige vermutlich Reizgas eingesetzt und es in das Gesicht seines Kontrahenten gesprüht haben. Danach entfernte er sich noch vor dem Eintreffen der alarmierten Streifenbesatzungen vom Ort des Geschehens.

Der 34-Jährige erlitt eine Reizung der Atemwege und der Augen. Auch seine Ehefrau, die ihm zu Hilfe eilte, klagte über entsprechende Beschwerden. Der Mann wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Verdächtige in der Nähe festgenommen werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.

Jonas Müller, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:13

POL-S: Mann belästigt Kinder - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Ein 28-jähriger Mann wird verdächtigt, am Dienstag (12.08.2025) in einem Schwimmbad an der Straße Beim Höhenfreibad zwei zwölfjährige Kinder sexuell belästigt zu haben. Der Mann soll sich gegen 16.50 Uhr im Wasser den beiden Mädchen genähert und sie am Gesäß berührt haben. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den Mann kurz darauf vorläufig fest und ließen ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder frei. Zeugen und eventuelle weitere Opfer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:12

POL-S: Zwei 15-Jährige sexuell bedrängt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Dienstag (12.08.2025) wurde ein 42-jähriger Mann von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Er wird verdächtigt, in einem Schwimmbad an der Straße Inselbad zwei 15-jährige Mädchen sexuell belästigt zu haben. Gegen 15.25 Uhr soll sich der Mann im Wasser den beiden Mädchen genähert und sie am Gesäß berührt haben. Das Badepersonal hielt den Verdächtigen fest, bis die Polizei eintraf. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.

Personen, die etwas beobachtet haben oder möglicherweise weitere Opfer sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 11:02

POL-OG: Rheinau, Rheinbischofsheim - Katze angeschossen, Zeugen gesucht

Rheinau, Rheinbischofsheim (ost)

Am Mittwochabend zwischen 19 und 24 Uhr wurde eine 1-jährige Katze in der Nähe der Gymnasiumstraße anscheinend mit einem Luftgewehr angeschossen. Die Katzenbesitzerin entdeckte am Abend eine Wunde an dem Tier, und nach einer tierärztlichen Untersuchung wurde ein Diabolo-Geschoss sowohl hinter dem Auge als auch im Schulterbereich der Katze gefunden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Katze bereits im April 2025 angeschossen wurde, damals wurde jedoch angenommen, dass es sich um eine Bisswunde handelte. Die Beamten des Arbeitsbereichs Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter den Telefonnummern 0781 21-2714 oder 0781 21-2700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:59

BPOLI-WEIL: Gesuchter Wohnungseinbrecher bei Grenzkontrolle festgenommen

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann, der mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde, muss über drei Jahre im Gefängnis verbringen. Die Justizbehörden suchten seit fünf Jahren nach ihm. Die Bundespolizei nahm ihn an der Schweizer Grenze fest.

Am Dienstagmorgen (12.08.2025) wurde der kosovarische Staatsangehörige von Einsatzkräften am Autobahnübergang Weil am Rhein kontrolliert. Bei der Überprüfung des 56-Jährigen, der in einem Fernreisebus von Spanien unterwegs war, stellte sich heraus, dass gegen ihn zwei Haftbefehle vorlagen. Zwei Gerichte verurteilten den Mann in den Jahren 2016 sowie 2019 wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls zu längeren Haftstrafen. Da er Deutschland verlassen hatte und die Haftstrafe nicht antrat, wurde er von den Staatsanwaltschaften zur Fahndung ausgeschrieben. Nach seiner Festnahme wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort verbüßt er die Haftstrafe von insgesamt drei Jahren und einem Monat.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

13.08.2025 – 10:27

POL-UL: (UL) Ulm - Kein FührerscheinZu früh an der roten Ampel losgefahren führte am Dienstag zu weitreichenden Folgen.

Ulm (ost)

Um etwa 20.45 Uhr hielt der 43-Jährige mit seinem Ford Fiesta an einer roten Ampel in der Olgastraße neben einem Polizeifahrzeug. Aus unbekannten Gründen startete der Fahrer an der noch roten Ampel zu früh. Die Polizeibeamten folgten dem Mann und stoppten ihn. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. Dieser wurde ihm aufgrund eines anderen Vergehens bis zum nächsten Jahr entzogen. Neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis muss er sich nun auch wegen des Überfahrens einer roten Ampel verantworten.

+++++++ 1578853(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:25

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis/L597: Kollision zwischen Auto und entwichenem Pferd

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis/L597 (ost)

Am Dienstagabend fuhr eine 30-jährige Fahrerin mit ihrem Auto entlang der L 597 und kollidierte zwischen Wallstadt-Ost und Ladenburg mit einem Pferd, das sich auf der Straße befand.

Die Fahrerin des Kia war um 21:30 Uhr auf dem Weg von Mannheim-Käfertal nach Ladenburg, als plötzlich ein Pferd auf die Straße lief und sie einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden konnte.

Ersten Informationen zufolge waren insgesamt fünf Pferde ausgebrochen, von denen einige auf die Straße liefen. Die Tiere konnten kurz darauf von den Verantwortlichen wieder eingefangen und zurückgebracht werden.

Die 30-jährige Autofahrerin wurde bei der Kollision mit dem Pferd nicht verletzt, während das Tier leicht am Oberschenkel verletzt wurde, aber danach weiterlaufen konnte. Am Auto entstand ein Schaden von ungefähr 10.000 Euro. Der Kia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die vorübergehende Sperrung der Straße konnte nach den Unfallaufnahmen und dem Abschleppen gegen 23:00 Uhr wieder aufgehoben werden.

Der Verantwortliche wird wegen einer Ordnungswidrigkeit zur Rechenschaft gezogen, da er die Tiere ohne angemessene Begleitung auf die Straße gelassen hat und es zu dem Unfall kam. Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Ladenburg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:25

POL-UL: (HDH) Niederstotzingen - Messer auf Spielplatz vergrabenZeugen gesucht nach dem Fund am Dienstag.

Ulm (ost)

Um etwa 16.15 Uhr spielten zwei Mädchen im Alter von acht und neun Jahren auf dem Spielplatz im Fahrtalweg. Beim Klettergerüst entdeckten sie ein Küchenmesser, das oberflächlich vergraben war und eine Klingenlänge von etwa 19cm hatte. Es gab keine Verletzten. Der Fund wurde bei der Polizei (Tel. 07322/96530) gemeldet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die gesehen haben, wer das Messer vergraben hat.

+++++++ 1577205(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:21

POL-UL: (GP) Göppingen - Mit Auto auf Roller aufgefahren und verletztUnachtsamkeit führte wohl am Montag zu einem Unfall in Göppingen.

Ulm (ost)

Um 17:15 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Nissan auf der Jebenhäuser Straße in Richtung Jebenhausen. Vor ihm fuhr ein 77-jähriger Mann mit seinem Piaggio Roller, auf dessen Gepäckträger eine Hundebox befestigt war. An der Kreuzung zur Faurndauer Straße kam es an der Ampel zu einem Auffahrunfall. Durch den Unfall stürzte der 77-Jährige mit seinem Roller und der Hundebox auf die Straße. Rettungskräfte brachten den älteren Mann mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Sein elfjähriger Dackel "Bobby" blieb zum Glück unverletzt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den Roller. Die Polizei Göppingen schätzt den entstandenen Schaden auf 500 Euro.

++++1572183

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:21

POL-UL: (GP) Göppingen - ExhibitionistAm Dienstag soll sich ein Unbekannter bei Göppingen gegenüber einer Frau unsittlich gezeigt haben.

Ulm (ost)

Um 7.40 Uhr spazierte eine Frau mit ihrem Hund auf einem Weg zwischen Bezgenriet und Schopflenberg. An einer Kreuzung sah sie einen Mann im Gebüsch sitzen, der in ihre Richtung schaute und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die Polizei in Jebenhausen hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nun nach dem Unbekannten. Er soll ungefähr 185 cm groß sein und eine durchschnittliche Statur haben. Die Frau schätzt sein Alter auf 30 Jahre. Er trug schwarze Kleidung und hatte rasierte Haare. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Jebenhausen (Tel. 07161/42728) zu melden.

++++1572765

Thomas Hagel, vom Polizeipräsidium Ulm, ist unter Tel. 0731/188-1111 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:20

POL-UL: (GP) Eislingen - Vorfahrt missachtetNicht aufgepasst hatte am Dienstag eine Autofahrerin in Eislingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 15 Uhr. Eine 33-jährige Frau fuhr mit ihrem BMW auf der Poststraße in Richtung der Kreuzung Holzheimer Straße. In der Holzheimer Straße fuhr ein 68-jähriger Mann mit seinem VW. Er kam von links und hatte Vorfahrt. Die Fahrerin des BMWs hat möglicherweise den VW-Fahrer übersehen und seine Vorfahrt missachtet. Beide Autos kollidierten im Kreuzungsbereich. Die Polizei Eislingen hat den Vorfall aufgenommen. An den fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 4.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

++++1573093

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:20

POL-UL: (BC) Laupheim - Auto aufgebrochenIn der Nacht auf Dienstag warf ein Unbekannter in Laupheim die Scheibe an einem Auto ein.

Ulm (ost)

Zwischen 22 und 7 Uhr stand ein Mitsubishi im Glatzer Weg. Während dieser Zeit näherte sich eine unbekannte Person dem Auto und zerbrach mit einem Gullideckel eine Seitenscheibe. Der Gulli prallte ab und traf vermutlich auch einen nebenan geparkten Mercedes. Anschließend griff der Unbekannte in den Mitsubishi und entwendete einen Laptop sowie etwas Bargeld. Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07392/9630-0.

Hinweis der Polizei:

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Wertgegenstände im Auto sicher sind. Insbesondere offensichtlich sichtbare Wertgegenstände oder Taschen im Auto könnten Diebe dazu verleiten, das Auto aufzubrechen und die Gegenstände zu stehlen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto nach dem Abstellen ordnungsgemäß verschlossen ist und alle Fenster geschlossen sind.

++++1573093

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:19

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Vorfahrt missachtetAm Dienstag erlitt ein 72-Jähriger bei einem Unfall bei Eberhardzell leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um halb zehn Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann von Mittelbuch in Richtung Dietenwengen. Als er in Dietenwengen ankam, bog er mit seinem Scania Lastwagen nach links in die Ortsstraße ab. Dabei übersah er möglicherweise einen 72-jährigen Mann. Dieser kam von links mit seinem Toyota und hatte Vorfahrt. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Kreuzung. Der 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. Rettungskräfte brachten ihn sicherheitshalber in ein Krankenhaus. Die Polizei Biberach untersuchte den Unfall. Sie schätzt den Schaden am Toyota auf 10.000 Euro und am Scania auf 5.000 Euro.

++++1577890

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:15

POL-MA: Mannheim: Gas mit Bremse verwechselt

Mannheim (ost)

Am Dienstag gab es einen Verkehrsunfall auf dem Kundenparkplatz eines Supermarkts im Mannheimer Stadtteil Käfertal. Ein 72-jähriger Mann fuhr am Morgen mit seinem Ford auf der Suche nach einem Parkplatz in der Waldstraße. Nachdem er um kurz nach 09:30 Uhr endlich einen Platz gefunden hatte, verwechselte er das Gaspedal mit dem Bremspedal und beschleunigte das Auto unkontrolliert. Dadurch stieß der Ford gegen ein Parkplatzschild und zwei Fahrräder, die dort abgestellt waren. Die Fahrt endete an einer Hauswand. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Unfallermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhofen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:15

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Am Dienstag (12.08.2025) wurde versucht, in ein Haus in der Grefstraße einzudringen. Die Einbrecher versuchten um 21.40 Uhr, ein Fenster aufzubrechen, aber sie scheiterten und flohen ohne Beute.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:14

BPOLI-OG: Schleusungsverdacht bei Grenzkontrollen in Kehl

Kehl (ost)

Am Dienstagabend (12.08.25) haben Bundespolizeibeamte im Rahmen der wieder eingeführten Grenzkontrollen an der Europabrücke in Kehl ein Auto mit französischem Kennzeichen überprüft. Der Fahrer des Fahrzeugs, ein 47-jähriger Staatsbürger aus Angola, hat sich mit einem französischen Aufenthaltstitel ausgewiesen, aber hatte keinen Pass dabei. Die beiden anderen Personen im Auto, beide 23 und 26 Jahre alt und Staatsbürger Ägyptens, konnten sich nicht identifizieren. Alle drei Insassen des Autos müssen mit einer Anzeige wegen versuchter unerlaubter Einreise rechnen. Gegen den Fahrer wird außerdem ein Verfahren wegen Schleusens von Ausländern eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei Personen nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

13.08.2025 – 10:10

POL-LB: Tamm: Wohnungseinbruchsdiebstahl - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstagmittag (12.08.2025) um etwa 11:30 Uhr drang eine bislang unbekannte Frau in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Alleenstraße in Tamm ein. Die Unbekannte soll auf den Balkon geklettert sein und durch ein Fenster in die Wohnung gelangt sein. Als sie von einer berechtigten Person in der Wohnung entdeckt wurde, flüchtete die Täterin über den Balkon in Richtung Innenstadt von Tamm. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Die Täterin wurde als weiblich, zwischen 20 und 30 Jahren alt, mit einer beigen Schirmmütze und Sonnenbrille beschrieben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:07

POL-LB: Herrenberg-Kuppingen: Einbruch in Firma

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeistation Herrenberg führt derzeit Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aus einem Unternehmensgebäude durch. In der Nacht von Montag auf Dienstag (12.08.2025) drangen unbekannte Täter in den Römerweg in Kuppingen ein und gelangten auf das Firmengelände. Dort brachen sie ein Fenster auf, um in das Gebäude einzudringen und es zu durchsuchen. Gestohlen wurden ein Mountainbike und eine Sporttasche im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 10:05

POL-LB: Böblingen: Unfallflucht mit 1.800 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Dienstag (12.08.2025) zwischen 10.55 Uhr und 12.00 Uhr möglicherweise beim Einparken einen geparkten BMW am Postplatz in Böblingen beschädigt. Anschließend verließ er einfach den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.800 Euro zu kümmern. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an böblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 09:51

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Wiese verunreinigt

Heilbronn (ost)

Ravenstein: Feld mit Altöl verschmutzt - Augenzeugen gesucht

Die Ermittler des Fachbereichs Gewerbe und Umwelt in Tauberbischofsheim versuchen derzeit herauszufinden, wer für die Verschmutzung eines Feldgrundstücks zwischen Merchingen und Bronnacker am vergangenen Wochenende verantwortlich ist. Unbekannte Täter haben große Mengen mineralölhaltiger Abfälle in Form einer "Acht" auf der Wiese am Langenackergraben nahe der Autobahn 81-Unterführung abgeladen. Es wird vermutet, dass sie ein Fahrzeug mit Anhänger benutzt haben. Der Boden wurde so stark beschädigt, dass er abgetragen und auf einer Deponie entsorgt werden musste. Da der Weg oft von Radfahrern genutzt wird, hofft die Polizei auf Zeugen, die hilfreiche Informationen liefern können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

13.08.2025 – 09:48

POL-LB: Ludwigsburg: 20-Jähriger feuert Reizstoffpistole ab und verletzt Kontrahenten leicht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (12.08.2025) wurden mehrere Streifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in die Ludwigsburger Oststadt entsandt, nachdem gegen 18.20 Uhr zahlreiche Notrufe eingegangen waren. Anrufer berichteten von einer Auseinandersetzung am Kreuzungsbereich Hindenburgstraße und Breslauer Straße, bei der eine Person mit einer Schusswaffe geschossen hatte. Vor Ort identifizierten die Polizisten mehrere Personen. Ein 20-jähriger Mann wurde widerstandslos festgenommen und gestand, zuvor auf einen 37-Jährigen mit einer Reizstoffpistole geschossen zu haben. Bei der Durchsuchung des 20-Jährigen wurden ein weiteres Pfefferspray und ein Messer gefunden. Alle drei Gegenstände wurden vorläufig beschlagnahmt. Der 20-Jährige wurde zur weiteren Bearbeitung zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht und anschließend freigelassen. Die bisherigen polizeilichen Untersuchungen ergaben, dass es aus unbekannten Gründen zu einem Streit zwischen dem 20- und dem 37-Jährigen sowie dessen 60-jähriger Frau gekommen war. Die Frau hatte im Verlauf des Streits das Auto des 20-Jährigen beschädigt, woraufhin der 37-Jährige sich bedrohlich dem 20-Jährigen genähert hatte. Daraufhin hatte dieser die Reizstoffpistole abgefeuert. Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Auch ein weiterer 25-jähriger Mann und die 60-jährige Frau erlitten Reizungen. Die Ermittlungen gegen den 20-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 09:38

POL-MA: Heidelberg: Fehlender Schulterblick führt zu Unfall

Heidelberg (ost)

Am Dienstag fuhr eine Frau im Alter von 50 Jahren mit ihrem Damenfahrrad auf der Bergheimer Straße. Etwa auf der Höhe der Karl-Metz-Straße signalisierte die Radfahrerin einen Fahrstreifenwechsel, indem sie ihren linken Arm ausstreckte. Ersten Untersuchungen zufolge schaute sie jedoch nicht über die Schulter, bevor sie gegen 12:30 Uhr nach links abbog. Dadurch übersah sie einen BMW, der hinter ihr fuhr. Der 71-jährige Fahrer des BMW musste aufgrund des plötzlichen Ausscherens der Radfahrerin eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dies führte dann zu einem Auffahrunfall mit einem Mercedes und einem Fiat, die hinter dem BMW auf der Bergheimer Straße fuhren. Der 46-jährige Beifahrer im Fiat wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 13.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde die Bergheimer Straße vorübergehend gesperrt.

Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 09:22

POL-OG: Kehl - In Not?

Kehl (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben mehrere Personen die Polizei kontaktiert und berichtet, dass sie Hilferufe einer Frau in der Nähe der Rheinpromenade gehört haben. Die alarmierten Polizeistreifen konnten auch während der Anfahrt zum Rhein Schreie hören. Einsatzkräfte aus Frankreich, der Polizeihubschrauberstaffel, zahlreiche Polizisten aus dem Ortenaukreis und bis nach Bühl sowie der Bundespolizei haben das Rheinufer, das Rheinvorland, Teile der Stadt und den angrenzenden Wald großflächig nach einer vermutlich hilflosen Frau durchsucht. Die französischen Beamten bestätigten, dass die Stimme aus dem Bereich Kehl stammte. Trotz intensiver Suche entlang der Uferböschung der Rheinpromenade wurde nur ein Damenschuh, jedoch keine hilfsbedürftige Frau gefunden. Am Mittwochmorgen haben die Einsatzkräfte des Polizeireviers Kehl mit Unterstützung der Wasserschutzpolizei und des Hubschraubers die Suche erneut aufgenommen. Die Frage, ob die in der Mitternacht wahrgenommenen Rufe auf eine Notlage hinweisen oder ob es sich um eine Nachahmungstat nach dem aktuellen Gewaltverbrechen in Kehl handelt, wird von der Polizei untersucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Kehl unter der Telefonnummer: 07851/893-0 zu melden.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 08:56

POL-OG: Kappelrodeck - PKW mit Fahrrad kollidiert

Kappelrodeck (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Unfall zwischen einem jungen Radfahrer und einem Auto in der Hauptstraße, an der Kreuzung zur Schulstraße. Ein 7-jähriger Junge fuhr gegen 9:10 Uhr mit seinem Fahrrad scheinbar, ohne auf den Verkehr zu achten, auf die Hauptstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines KIA auf der Straße und es kam zu einer Kollision. Das Kind stürzte infolgedessen und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 08:56

POL-OG: Friesenheim - Brand einer Tujahecke

Friesenheim (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es Berichten zufolge einen Heckenbrand in der Straße "Im Holdertal". Etwa um 1 Uhr wurde von einem aufmerksamen Nachbarn ein Brandgeruch wahrgenommen. Es stellte sich heraus, dass eine Tuja in Flammen stand. Die genaue Ursache des Brandes konnte bisher nicht festgestellt werden. Bevor die Feuerwehr eintraf, gelang es dem Hausbewohner, die Flammen teilweise mit einem Feuerlöscher zu löschen. Der Heckenbrand verursachte nur geringen Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 08:41

POL-RT: Schwerer Verkehrsunfall bei Winterlingen

Reutlingen (ost)

Winterlingen (ZAK): Kollision mit zwei schwer Verletzten

Zwei Personen wurden am Dienstagmittag nach einem Verkehrsunfall auf der K 7175 bei Winterlingen schwer verletzt und mussten mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen werden. Ein 57-jähriger Fahrer war gegen 12.15 Uhr mit einem Mähdrescher auf der Kreisstraße von Harthausen kommend in Richtung Neufra unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts auf einen Feldweg geriet das linke Heck seines selbstfahrenden Arbeitsgeräts nach links in den Gegenverkehr. Dabei kollidierte der Mähdrescher mit einem 71-jährigen Mann und seiner 66-jährigen Beifahrerin auf einem entgegenkommenden Dreirad der Marke Piaggio. Es gab laut ersten Ermittlungen keinen direkten Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen. Durch den Zusammenstoß geriet das Dreirad von der Fahrbahn ab und die Insassen stürzten zu Boden. Aufgrund ihrer schweren Verletzungen mussten sie nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht werden. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt zunächst fort, wurde jedoch dank Zeugenaussagen schnell identifiziert. Ein Sachverständiger wurde in die Ermittlungen der Verkehrspolizei Balingen zur Klärung der Ursache einbezogen. Die K 7175 musste während der Unfallaufnahme zwischen Harthausen und Neufra bis 15.30 Uhr in beiden Richtungen vollständig gesperrt werden. Mitarbeiter der Straßenmeisterei unterstützten vor Ort. Ein großes Rettungsdienstteam war zur Versorgung der Verletzten im Einsatz, darunter zwei Hubschrauber, drei Rettungswagen, ein Notarzt und weitere Helfer. Zur Suche nach dem flüchtigen Mähdrescher und zur Dokumentation des Unfallorts wurde ebenfalls ein Hubschrauber der Polizei eingesetzt. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.08.2025 – 08:37

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Versuchter Raub auf Straße - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, den 09.08.2025, wurde ein Mann im Alter von 58 Jahren gegen 4:30 Uhr in der Nähe der Schnewlinbrücke in Freiburg von einer unbekannten Person angegriffen.

Der Betroffene gab an, sich auf der linken Seite der Brücke befunden zu haben und wurde plötzlich von einem Unbekannten mit einer Holzkiste angegriffen. Dabei erlitt der 58-Jährige leichte Verletzungen.

Während des Angriffs forderte der Täter die Herausgabe von Bargeld. Als der Geschädigte mit einer mitgeführten Taschenlampe in Richtung des Angreifers leuchtete, ergriff dieser ohne Beute die Flucht in eine unbekannte Richtung.

Die Beschreibung des gesuchten Täters lautet wie folgt:

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) durchgeführt, und es werden Zeugen gesucht, die Informationen zum gesuchten Täter liefern können.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.08.2025 – 08:33

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche und Einbruchsversuche, Unfälle, Widerstand bei Verkehrskontrolle

Aalen (ost)

Waiblingen: Einbruch in Wohnung

Zwischen Montag 12:00 Uhr und Dienstag 10:45 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in eine Wohnung in der Lerchenstraße ein. Dort durchsuchten sie alle Räume und verließen die Wohnung wieder. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Telefonnummer 07151 9500.

Weinstadt/Beutelsbach: Crash unter Alkoholeinfluss

Eine 24-jährige Fahrerin eines Mercedes war am Dienstagnachmittag in der Poststraße unterwegs. Dabei übersah sie einen ordnungsgemäß geparkten PKW des Herstellers KG Mobility und kollidierte mit diesem. Der entstandene Gesamtschaden beträgt etwa 13.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei der 24-Jährigen festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 2 Promille. Die Fahrerin des Mercedes musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wird nun angezeigt.

Schorndorf/Schlichten: Einbruchsversuch

In der Zeit von Freitag, 08.08. bis Dienstag, 12.08.2025 versuchten unbekannte Täter, ein Fenster in der Grabäckerstraße aufzuhebeln, um in die Wohnung einzudringen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 200 Euro am Fenster. Es gelang ihnen jedoch nicht, ins Haus einzudringen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter 07181 2040 entgegen.

Weissach im Tal: Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin

Ein 20-jähriger Radfahrer fuhr am Dienstagabend gegen 18:35 Uhr auf dem Gehweg der Beethovenstraße. Dabei übersah er eine 56-jährige Frau, die gerade aus einem Bus ausstieg, und stieß mit ihr zusammen. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Waiblingen: Widerstand bei Verkehrskontrolle

Am Dienstag sollte gegen 18:30 Uhr ein 18-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, da er offenbar mit seinem E-Scooter im Schlesierweg schneller als erlaubt unterwegs war. Der 18-Jährige versuchte zunächst vor der Polizei zu fliehen, wurde jedoch kurz darauf gestoppt. Er weigerte sich jedoch, den Lenker seines E-Scooters loszulassen. Als ein Polizist danach griff, versuchte er, seinen E-Scooter zu beschleunigen und verletzte den Beamten leicht am Bein. Der E-Scooter wurde vorübergehend beschlagnahmt und der 18-Jährige muss mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 08:12

POL-RT: Mit Messer verletzt

Reutlingen (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 11.08.2025 / 17.12 Uhr

Nach einem Streit am Montag (11.08.2025) zwischen zwei Bekannten in der Kaiserstraße in Reutlingen führen die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Reutlingen Ermittlungen gegen einen 34-jährigen Mann wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes und gegen seinen 39-jährigen Gegner wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Der 34-jährige Verdächtige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Wie bereits erwähnt, kam es am Montagmorgen gegen 10.40 Uhr zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Männern in der Kaiserstraße. Dabei soll der 39-Jährige seinen jüngeren Bekannten zunächst mit Schlägen attackiert und umgestoßen haben. Anschließend holte der Jüngere ein Messer aus seinem Auto, mit dem er seinen Kontrahenten verletzte, bevor er mit seinem Fahrzeug davonfuhr. Ein Rettungswagen brachte den 39-Jährigen daraufhin zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus, wo er vorläufig festgenommen und nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen am Dienstagmorgen wieder freigelassen wurde.

Der zunächst flüchtige 34-Jährige erschien kurz darauf am Polizeiposten in Bad Urach, um eine Anzeige zu erstatten. Dort wurde er vorübergehend festgenommen. In seinem Auto fanden die Ermittler das vermeintliche Tatmesser und beschlagnahmten es. Es stellte sich heraus, dass er durch den Angriff des Jüngeren und den Sturz so schwer verletzt wurde, dass auch er ins Krankenhaus gebracht und zunächst stationär behandelt werden musste.

Der 34-jährige Verdächtige wurde am Dienstagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Reutlingen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Tübingen beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der syrische Staatsangehörige wurde in ein Justizvollzugskrankenhaus eingeliefert. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.08.2025 – 08:05

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Kasse an Blumenfeld aufgebrochen, Verkehrsunfall und Arbeitsunfall

Aalen (ost)

Obersontheim: Die Kasse an einem Blumenfeld wurde aufgebrochen

Zwischen Montagmittag um 12 Uhr und Dienstagnachmittag um 15 Uhr wurde gewaltsam eine Kasse an einem Blumenfeld in der Fischachstraße geöffnet und ein geringer Bargeldbetrag daraus entwendet. Hinweise zum Dieb können beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 gemeldet werden.

Wallhausen: Kollision im Gegenverkehr

Ein 25-jähriger Motorradfahrer war am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr auf der Kirchberger Straße unterwegs. Bei einem Überholmanöver übersah er einen entgegenkommenden 65-jährigen Opel-Fahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 25-Jährige schwer und der 65-Jährige leicht verletzt wurden. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Satteldorf: Verletzung bei Arbeitsunfall

Früh am Mittwochmorgen gegen 05 Uhr ereignete sich an einem Beton-Mischwerk in der Hengstfelder Straße ein Arbeitsunfall. Ein 56-jähriger Mann verletzte sich an einem Finger, als er seine Hand in eine Betumenpumpe bekam. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 08:05

POL-Pforzheim: (CW) Haiterbach - Betrunken mit dem Auto unterwegs

Haiterbach (ost)

Am Montag wurde in Haiterbach die Fahrt eines Mannes unter Alkoholeinfluss von der Polizei gestoppt.

Um 14:00 Uhr wurde ein Renault in der Straße "Alten Nagolder Straße" kontrolliert, da der Fahrer durch sein Fahrverhalten auffällig war. Der Insasse des Fahrzeugs war ein 24-jähriger Mann, der offensichtlich betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.08.2025 – 08:00

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch, Unfälle, Jugendliche mit Drogen, Brand

Aalen (ost)

Aalen: Kollision zwischen Radfahrern

Am Dienstag fuhr eine 64-jährige Radfahrerin die Bahnhofstraße vom ZOB kommend entlang. Beim Kreisverkehr an der Curfeßstraße bremste sie plötzlich ab. Ein 37-jähriger Radfahrer dahinter konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf die 64-Jährige auf. Dabei erlitten beide Radfahrer leichte Verletzungen. Der 37-Jährige wurde vom Rettungsdienst behandelt. Beide trugen keinen Helm. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Helms, da dieser vor Verletzungen schützen kann.

Aalen/Wasseralfingen: Vandalismus am Bürgerhaus

Unbekannte haben in kurzer Zeit die Toilette des Bürgerhauses am Stefansplatz sowie verschiedene Gegenstände wie Mülleimer und Bänke in der Umgebung mit blauer und schwarzer Farbe beschmiert.

Die beiden Vorfälle ereigneten sich zwischen dem 04.08. und 12.08.2025. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 07361/97960 beim Polizeiposten Wasseralfingen zu melden.

Aalen: Jugendliche mit Drogen erwischt

Bei einem Fußstreifengang im Stadtgarten wurden am Montag gegen 17.45 Uhr drei Jugendliche im Alter von 16, 16 und 17 Jahren beim Kiffen erwischt. Sie wurden kontrolliert. Ein 16-Jähriger leistete Widerstand bei der Identitätsfeststellung und versuchte zu fliehen. Er wurde gestoppt, zu Boden gebracht und festgenommen, wobei er leicht verletzt wurde. Bei der Durchsuchung der beiden 16-Jährigen wurden etwa 40 Gramm Haschisch, eine Feinwaage, ungefähr 30 Verpackungstüten und über 600 Euro Bargeld sichergestellt. Der 17-Jährige hatte keine Drogen bei sich, gab jedoch zu, ebenfalls gekifft zu haben. Da der Verdacht bestand, dass die 16-Jährigen mit Drogen handelten, wurden nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft und der Amtsrichterin die Gegenstände beschlagnahmt und die Zimmer der beiden 16-Jährigen durchsucht. Bei einem der beiden wurden weitere 11 Gramm Cannabisprodukte gefunden und sichergestellt. Die drei Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben und es wurde ein erzieherisches Gespräch geführt. Die Rauschgiftermittlungsgruppe hat die Ermittlungen übernommen. Diese dauern an.

Bopfingen: Auffahrunfall

Ein 24-Jähriger fuhr am Dienstag gegen 14.45 Uhr in der Ellwanger Straße mit seinem Audi auf einen haltenden BMW auf, der von einer 56-jährigen Fahrerin gefahren wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Brand einer Ballenpresse

Am Dienstag geriet auf einem Feld bei Täferrot eine Ballenpresse in Brand. Die Ursache war ein technischer Defekt. Dadurch gerieten auch mehrere Getreideballen und ein Ballenwagen in Brand. Auf dem Feld mussten einige Glutnester gelöscht werden. Daher wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert und waren mit 11 Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Lorch: Einbruch in Wohnhaus

Ein Einbrecher brach zwischen Mittwoch, 06.08.25 und Dienstag gewaltsam über ein Kellerfenster in ein Wohnhaus in der Beethovenstraße ein. Anschließend durchsuchte er verschiedene Schränke und Behältnisse und stahl Schmuck. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend nimmt der Polizeiposten Leinzell unter der Telefonnummer 07175/9219680 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Ausparken

Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Einhornstraße berührte am Dienstag gegen 11 Uhr eine 87-jährige Ford-Fahrerin einen geparkten BMW. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.08.2025 – 07:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Betrunken auf Fahrrad unterwegs

Dürrmenz (ost)

Völlig unfähig zu fahren war in der Nacht von Mittwoch ein Radfahrer auf der Waldenserstraße in Dürrmenz.

Ein Streifenwagen vom Polizeirevier Mühlacker bemerkte gegen 00:30 Uhr einen Radfahrer aufgrund seiner auffälligen Fahrweise. Der nachfolgende Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.

Der 29-Jährige wurde anschließend zur Abgabe einer Blutprobe aufgefordert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.08.2025 – 00:53

POL-HN: Stadt Heilbronn/Kirchhausen: Tödlicher Unfall

Heilbronn (ost)

Am Dienstagabend, kurz nach 19.30 Uhr, informierte die Rettungsleitstelle das Polizeipräsidium Heilbronn über einen schweren Unfall, bei dem ein Motorradfahrer reanimiert wird. Erste Untersuchungen ergaben, dass der 67-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades der Marke Suzuki die Attichäckerstraße in Richtung Wachtelweg befuhr. Dabei übersah er anscheinend die 79-jährige Fahrerin eines VW Touran, die aus dem Wachtelweg kam und Vorfahrt hatte. Die 79-jährige Frau konnte die Kollision nicht verhindern, sodass der Motorradfahrer auf ihrer linken Seite prallte und über die Motorhaube geschleudert wurde. Dabei verlor er seinen Helm und seine Brille. Ersthelfer konnten ihn zunächst bergen und Hilfe leisten. Die eintreffenden Rettungskräfte begannen sofort mit der Reanimation und brachten den 67-jährigen ins Krankenhaus. Dort verstarb er jedoch an den Folgen des Unfalls. Die Verkehrspolizei in Weinsberg übernahm die Untersuchung des Unfalls, zur Unterstützung und Ausleuchtung der Unfallstelle wurde die Feuerwehr alarmiert. Der Unfall verursachte einen Gesamtsachschaden von 7000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

12.08.2025 – 23:38

POL-FR: Emmendingen: Randalierer vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Am Abend des Dienstags, dem 12.08.2025, gegen 18.30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann zuvor in einem Krankenhaus in der Neubronnstraße in Emmendingen randaliert hatte und nun in der Kollmareuter Straße in einer bedrohlichen und aggressiven Weise mit einer Metallstange unterwegs sei.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, bedrohte der Mann sie mit der Stange und schlug eine Seitenscheibe des Streifenwagens ein. Das daraufhin verwendete Pfefferspray war fast wirkungslos.

Daraufhin flüchtete der 29-jährige Mann in ein Wohnhaus und verbarrikadierte sich in einem Badezimmer.

Nachdem er dort ebenfalls randaliert hatte, Wasserrohre aus der Wand gerissen und Gegenstände in Brand gesetzt hatte, konnte er von den Einsatzkräften überwältigt und vorläufig festgenommen werden.

Der Verdächtige, ein deutscher Staatsbürger, wurde leicht verletzt und trug Schnittwunden davon, die er sich zugefügt hatte, als er Glasscheiben einschlug.

Die genauen Umstände und Hintergründe der Tat werden derzeit weiter ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

12.08.2025 – 23:29

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis (ost)

Langenargen

Feuer an Bord eines Sportboots vor Langenargen

Am 12.08.2025 startete der Kapitän eines Motorboots gegen 16:10 Uhr vom Hafen in Langenargen und fuhr bis zum Ende der Uferzone. Als das Boot beschleunigte, hörte man ungewöhnliche Motorengeräusche. Kurz darauf kam es zu einer Verpuffung im Motorraum, wodurch die Motorraumabdeckung über Bord geschleudert wurde.

Der Kapitän reagierte vorbildlich und löschte das Feuer sofort mit seinem Feuerlöscher. Glücklicherweise wurde bei dem Brand keiner der drei Personen an Bord verletzt.

Ein unbeteiligtes Motorboot schleppte das Sportboot zurück in den Hafen. Dort waren bereits Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst vor Ort. Das Boot wurde sofort an der Slipanlage aus dem Wasser geholt.

Es kam zu keiner Verschmutzung des Gewässers. Zum Zeitpunkt der Untersuchung war die Ursache des Brands noch unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24