Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.10.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 13.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.10.2025 – 20:03

POL-LB: Ditzingen (L1177): Frontalzusammenstoß nach Überholmanöver

Ludwigsburg (ost)

Am Montagnachmittag (13.10.2025) gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der L1177 zwischen den Ortschaften Weissach und Ditzingen-Heimerdingen ein frontaler Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Während ein landwirtschaftliches Fahrzeug in Richtung Heimerdingen unterwegs war, versuchte der 46-jährige Fahrer eines Porsche zu überholen, was jedoch misslang und zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Audi führte. Der 64-jährige Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 80.000 EUR geschätzt. Die L1177 wurde vorübergehend in beide Richtungen gesperrt, um Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 19:34

POL-MA: Mannheim: Rauchentwicklung im Bereich Wasserturm (PM 1)

Mannheim (ost)

Derzeit gibt es große Aktivitäten von Polizei und Feuerwehr in der Nähe des Mannheimer Wasserturms am Friedrichsplatz aufgrund von starkem Rauch. Dies führt zu Verkehrsproblemen.

Es ist noch unklar, was die Ursache für diesen Vorfall ist und ob es Verletzte gibt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 18:31

FW Konstanz: Jahresabend 2025

Konstanz (ost)

Bei der traditionellen Jahresfeier der Feuerwehr Konstanz am 11.10.2025 ließen die Mitglieder der Feuerwehr gemeinsam mit vielen Gästen, Vertretern der Stadtverwaltung, des Gemeinderats, befreundeten Organisationen und den Partnerfeuerwehren aus Tabor und Fontainebleau das vergangene Jahr Revue passieren.

Der Leiter Tobias Heckenkamp eröffnete den Abend mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, das die Feuerwehr Konstanz vor viele Herausforderungen stellte. Neben zahlreichen Brand- und Rettungseinsätzen blieben besonders einige ungewöhnliche Einsätze in Erinnerung. Ein Chamäleon musste aus einem Baum gerettet werden, und auch ein vermeintliches Krokodil in der Nähe des Bodensees sorgte für Aufsehen, stellte sich jedoch als ungefährlich heraus.

Durch die Einführung neuer Fahrzeuge und die Anpassung der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter gestärkt. Tobias Heckenkamp betonte, dass sowohl die hauptamtlichen als auch die freiwilligen Kräfte entscheidend dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr langfristig zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt sei ein Schlüsselfaktor für den Erfolg, insbesondere in einer Zeit, in der die Stadt weiter wächst und neue Herausforderungen entstehen.

Bürgermeister Uli Burchardt lobte in seiner Ansprache die Arbeit der Feuerwehr als "Vorbild für unsere Gesellschaft". Er betonte, dass die Feuerwehr täglich Werte wie Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Verantwortung verkörpert und damit ein Beispiel für gelebte Gemeinschaft ist. Er sprach den Feuerwehrleuten "größten Respekt und Anerkennung" für ihr unermüdliches Engagement aus und dankte gleichzeitig den Familien und Arbeitgebern, die dieses Ehrenamt durch ihre Unterstützung ermöglichen. Trotz der schwierigen finanziellen Lage sicherte die Stadt Konstanz zu, auch in Zukunft die erforderlichen Mittel bereitzustellen, um die Feuerwehr optimal auszustatten.

Nach dem Ende der Rede folgte ein weiterer Höhepunkt des Abends.

Bürgermeister Uli Burchardt verlieh Peter Renker die Ehrennadel der Stadt Konstanz für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement. Peter Renker war über viele Jahre in verschiedenen Positionen im Feuerwehrwesen, bei der Bundeswehr und im Kreisfeuerwehrverband aktiv. Die Gäste applaudierten ihm mit stehenden Ovationen.

Kreisbrandmeister Andreas Egger überbrachte anschließend die Grüße des Landkreises und sprach in seiner Rede über laufende Projekte im Landkreis. Er erwähnte insbesondere die neue Atemschutzübungsanlage, die kurz vor der Inbetriebnahme steht und in den nächsten Wochen in Betrieb genommen werden soll.

Als nächster Programmpunkt sorgte der Musikzug der Feuerwehr Konstanz zusammen mit den "Pipes of Konstanz" für stimmungsvolle Unterhaltung im Saal.

Nach dem Auftritt des Musikzuges verlieh Peter Konecny von der Feuerwehr Tabor die Tschechische Ehrenmedaille der Stadt Tabor an Peter Renker, Michael Koch, Hannes Oexl, Dieter Mühlbrand und Klaus Koch für ihr herausragendes Engagement zur Förderung der Städtepartnerschaft.

Es folgten Ehrungen und Beförderungen verdienter Feuerwehrleute. Zehn Kameraden wurden für 15 Jahre aktiven Dienst und vier für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Danach standen Ehrungen des Musikzuges auf dem Programm. Im weiteren Verlauf wurden verdiente Kameraden der Einsatzabteilungen in die Altersabteilung verabschiedet.

Vor dem gemütlichen Teil dankte der Leiter Tobias Heckenkamp allen Gästen für ihr Kommen und allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und die gelungene Veranstaltung.

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 18:00

FW Konstanz: 19.Firefighter Combat Challenge Germany

Konstanz (ost)

Die Feuerwehr Konstanz nahm erfolgreich an der 19.Firefighter Combat Challenge Germany teil. Dieser fand am 10. und 11.10.2025 in Berlin auf dem Potsdamer Platz statt.

Die vier Teilnehmer der Feuerwehr Konstanz starteten in den Kategorien Einzellauf, Tandemlauf und Staffellauf. Im Einzellauf konnten alle sehr gute Platzierungen erreichen und belegten teilweise die vorderen Plätze in der Ergebnisliste. Sven Reuter 4. Platz in seiner Altersklasse Andreas Wilhelm 9. Platz in seiner Altersklasse Tim Schaffert 27. Platz in seiner Altersklasse Tim Hoffmann 34. Platz in seiner Altersklasse Auch in der Kategorie "Tandemlauf" konnten sich die Teilnehmer der Feuerwehr Konstanz gegen andere Teams gut behaupten. Im Staffellauf verfehlte das Team leider um einen Platz bzw. um wenige Hundertstel die Qualifikation für die KO Runde und musste sich mit dem 17. Platz zufrieden geben. Die schnellsten 16 Teams kamen in die sogenannte KO Runde.

Im Staffellauf wurde das Konstanzer Team durch Alan Dittrich von der Feuerwehr Friedrichshafen unterstützt. Auch im Tandemlauf (Altersklasse over40) startete Alan Dittrich von der Feuerwehr Friedrichshafen mit Sven Reuter von der Feuerwehr Konstanz zusammen. Andreas Wilhelm und Tim Hoffmann liefen ebenfalls in der Kategorie "Tandemlauf" in der Altersklasse TM M

Das Team der Feuerwehr Konstanz erreichte wieder gute Platzierungen und konnte sich gegen starke Teams von den Feuerwehren aus ganz Deutschland aber auch teilweise aus Europa, wie z. Beispiel aus Polen, Slowenien, Tschechien, Österreich, und der Schweiz behaupten.

Auch nach diesem Wettkampf möchte sich die Sportgruppe der Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung durch die Feuerwehr Konstanz und den Förderverein bedanken.

Ergebnisse:

https://www.firefighter-challenge-germany.de/ergebnisse/

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 17:16

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Großkontrolle des Omnibusverkehrs auf der A 5 bei Karlsruhe

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung des Zollamts Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Am Sonntag zwischen 08.30 Uhr und 15.00 Uhr führten etwa 60 Einsatzkräfte eine umfangreiche Kontrolle mit dem Fokus auf "Kraftomnibusse" an der Bundesautobahn 5 bei Karlsruhe-Durlach durch.

Die Kontrollen konzentrierten sich auf die technischen Einrichtungen und den Transport potenziell illegaler oder gestohlener Waren sowie auf die Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten.

Insgesamt wurden 18 Reisebusse überprüft und es wurden 31 Verstöße festgestellt. Neben Mängeln an Bremsen und Reifen wurden auch zehn falsch dokumentierte Arbeitszeiten beanstandet, was zu Bußgeldern für die Fahrer und Unternehmen führte. Sicherheitsleistungen in Höhe von ungefähr 12.500 Euro wurden einbehalten und drei Busse durften nicht weiterfahren.

Ein Reisebus wurde aufgrund von ausstehenden Steuerschulden in Höhe von circa 114.000 Euro vom Zollamt Karlsruhe gepfändet.

Die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe erhielt Unterstützung von Beamten der Polizeipräsidien Pforzheim und Offenburg sowie von Polizeikräften aus Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Fachkundige Beamte der Bundespolizei Karlsruhe und des Zollamts Karlsruhe waren ebenfalls an der umfangreichen Kontrolle beteiligt. Vertreter des Regierungspräsidiums Karlsruhe, der Landratsämter Karlsruhe, Calw und Rastatt sowie ein Sachverständiger des TÜV Südwest unterstützten ebenfalls.

Pascal Griesbach, Hauptzollamt Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 16:53

POL-KA: (KA) Waldbronn - 36-Jähriger mit Messer schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Während eines Streits griff ein 40-jähriger Mann am Sonntagabend seinen 36-jährigen Mitbewohner mit einem Messer an und verursachte Schnitt- und Stichverletzungen.

Nach den aktuellen Informationen gerieten die beiden Männer gegen 18:00 Uhr in ihrer Wohnadresse in der Ettlinger Straße in einen Streit. Während des Streits traf der 40-jährige Verdächtige den 36-Jährigen zuerst mit einem Feuerlöscher im Gesicht und stach dann mit einem Messer in den Oberkörper seines Opfers. Der Angriff war offenbar durch bereits am Vortag aufgetretene Unstimmigkeiten zwischen den Beteiligten ausgelöst worden. Die eintreffenden Polizeistreifen nahmen den Angreifer sofort an der Wohnadresse fest.

Ein Rettungswagen brachte den Verletzten mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der 40-Jährige am Montag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und die Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten anordnete.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 16:28

POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbruch

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES): Verkehrsinsel berührt

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Montagvormittag an der Kreuzung Grabbrunnenstraße / Müllberger Straße wurden zwei Personen leicht verletzt und zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit. Ein 33-jähriger Fahrer eines VW Passat war um 10.30 Uhr auf der Grabbrunnenstraße in Richtung Maillekreuzung unterwegs und wollte rechts in die Müllberger Straße abbiegen. Ein 50-jähriger Fahrer eines Lamborghini fuhr hinter ihm auf der mittleren Abbiegespur und kam beim Abbiegen zu weit nach links, wodurch er die Verkehrsinsel berührte. Es kam zur Kollision mit dem Passat. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf 410.000 Euro. Die Feuerwehr war zur Reinigung der Straße im Einsatz. Die Unfallstelle musste teilweise gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. (cw)

Rottenburg (TÜ): Sturz einer E-Bike-Fahrerin

Eine Radfahrerin wurde am Sonntagnachmittag nach einem Sturz mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 30-jährige Frau war um 16 Uhr mit ihrem E-Bike auf dem Radweg entlang der L 385 unterwegs und stürzte aufgrund eines Fahrfehlers ohne Beteiligung anderer Personen. (tr)

Nehren (TÜ): Einbruch in Supermarkt

Zwischen Samstag, 21.15 Uhr, und Montag, 5.30 Uhr, brach ein Unbekannter in einen Supermarkt in der Gomaringer Straße ein. Der Täter drang gewaltsam von außen in das Gebäude ein und versuchte, eine Tür aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101



Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 16:20

POL-FR: Binzen: Einbruch in Autohaus

Freiburg (ost)

Von Samstag, dem 11.10.2025, um 14.00 Uhr bis Montag, dem 13.10.2025, um 07.00 Uhr, drang eine unbekannte Person auf bisher unbekannte Weise in die Räumlichkeiten eines Autohauses in der Konrad-Zuse-Straße ein. Die Person öffnete mehrere Tresore. Es gibt noch keine genauen Informationen über das gestohlene Gut.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 16:15

POL-FR: Weil am Rhein: Einbruch in Autohaus in Haltingen

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Donnerstag, dem 09.10.2025, um 18.00 Uhr bis Freitag, dem 10.10.2025, um 07.30 Uhr, gelang es einer unbekannten Person, gewaltsam über eine Tür Zugang zu den Räumlichkeiten eines Autohauses im Rennemattenweg zu verschaffen. Ein Safe wurde gestohlen, zwei weitere Safes wurden aufgebrochen. Die genaue Höhe des Diebstahls- und Sachschadens steht noch aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 16:13

POL-FR: Weil am Rhein: Mehrere Trunkenheitsfahrten am Sonntag

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 12.10.2025, um etwa 01.45 Uhr, wurde ein 39-jähriger Autofahrer in der Hermann-Währer-Straße von der Polizei kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 1,6 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des 39-Jährigen wurde eingezogen.

Am Sonntag, kurz nach 03.00 Uhr, wurde ein 39-jähriger Radfahrer von der Polizei kontrolliert, da er von der Freiburger Straße kommend in die Gewerbestraße in auffälligen Schlangenlinien abbog. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,9 Promille. Auch hier wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

Auch am Sonntag, gegen 05.05 Uhr, wurde ein 67-jähriger Autofahrer in der Colmarer Straße von der Polizei kontrolliert. Der Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille. Es wurde ebenfalls eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des 67-Jährigen wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 16:11

POL-FR: Gemarkung Neuenburg: Auffahrunfall auf der Autobahn A 5 führt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen - zwei Verletzte

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 10.10.2025, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich ein Auffahrunfall auf der Autobahn A 5, in der Nähe des Autobahndreiecks Neuenburg, der bis etwa 20.20 Uhr zu starken Verkehrsbehinderungen führte.

Ein 54-jähriger Autofahrer fuhr auf der Autobahn A 5 in Richtung Freiburg und musste aufgrund des Verkehrs bis zum Stillstand abbremsen. Ein 65-jähriger Autofahrer hinter ihm erkannte dies und bremste ebenfalls abrupt ab. Ein 56-jähriger Autofahrer bemerkte die bremsenden Fahrzeuge vor ihm zu spät und fuhr auf das Auto des 65-Jährigen auf. Das Auto des 65-Jährigen wurde auf das Auto des 54-Jährigen geschoben. Der 65-Jährige musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug gerettet werden. Er wurde schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in die Uniklinik nach Freiburg gebracht. Der 56-Jährige und der 54-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Der 56-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und der Polizei waren auch die Autobahnmeisterei und eine Spezialfirma für die Fahrbahnreinigung im Einsatz. Die Strecke war bis etwa 20.20 Uhr gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 16:08

POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg, des PP Freiburg und des LKA BW: Polizeilicher Schusswaffengebrauch am 11. Oktober in Bollschweil, Haftbefehl gegen 58-Jährigen in Vollzug

Freiburg (ost)

Weiterentwicklung der Pressemitteilung vom 11. Oktober (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6135701)

Die Behörden in Freiburg setzen ihre Untersuchungen gegen einen 58-jährigen Mann, der verdächtigt wird, am 11. Oktober 2025 seine 8-jährige Tochter getötet zu haben, weiterhin intensiv fort.

Auch die Untersuchungen des Landeskriminalamts Baden-Württemberg zum Einsatz von Schusswaffen durch die Polizei, bei dem nur der Tatverdächtige verletzt wurde, werden mit der gleichen Entschlossenheit fortgeführt.

Am 12. Oktober 2025 wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg vom zuständigen Amtsgericht Freiburg ein Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen des dringenden Verdachts eines vorsätzlichen Tötungsdelikts erlassen und vollstreckt.

Die Ermittlungen und die Auswertung der Beweise und Spuren dauern an. Ein Obduktionsergebnis steht derzeit noch aus.

Das tragische Ereignis hat ein großes mediales Interesse geweckt. Medienvertreter, Fotografen und Kamerateams werden gebeten, aus Respekt vor den Angehörigen, Zeugen und der betroffenen Nachbarschaft sensibel und respektvoll vorzugehen - insbesondere, da in diesem Fall weitere Kinder und das häusliche Umfeld betroffen sind.

Aus ermittlungstaktischen Gründen und zum Schutz der Opfer können derzeit keine weiteren Informationen über die bisherigen Inhalte der Pressemitteilungen hinaus gegeben werden.

Sobald das Obduktionsergebnis vorliegt, wird in einer weiteren schriftlichen Folgemeldung berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Freiburg
Pressestelle
Erste Staatsanwältin Sabrina Haberstroh
Erste Staatsanwältin Dr. Carola Seith
E-Mail: pressestelle@stafreiburg.justiz.bwl.de
Telefon: 0761 51588-700

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Michael Schorr
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Telefon: 0721 882-1013

13.10.2025 – 16:01

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg, des PP Freiburg und des LKA BW: Polizeilicher Schusswaffengebrauch am 11. Oktober in Bollschweil, Haftbefehl gegen 58-Jährigen in Vollzug

Stuttgart (ost)

Neue Informationen zur Pressemitteilung vom 11. Oktober (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6135701)

Die Behörden in Freiburg, sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Kriminalpolizei, setzen die Untersuchungen gegen einen 58-jährigen Mann, der verdächtigt wird, am 11. Oktober 2025 seine 8-jährige Tochter getötet zu haben, weiterhin mit großer Intensität fort.

Auch die Untersuchungen des Landeskriminalamts Baden-Württemberg zu dem polizeilichen Schusswaffengebrauch, bei dem nur der Verdächtige verletzt wurde, werden mit der gleichen Sorgfalt durchgeführt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde am 12. Oktober 2025 vom zuständigen Amtsgericht Freiburg ein Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts eines vorsätzlichen Tötungsdelikts gegen den Verdächtigen erlassen und vollstreckt.

Die Ermittlungen und die Analyse der Beweise und Spuren dauern an. Ein Obduktionsergebnis steht derzeit noch aus.

Das tragische Ereignis hat ein besonderes öffentliches Interesse geweckt. Vertreter der Medien, Fotografen und Kamerateams werden gebeten, aus Respekt gegenüber den Angehörigen, Zeugen und der betroffenen Nachbarschaft einen sensiblen und respektvollen Umgang zu wahren - insbesondere, da in diesem Fall weitere Kinder und das häusliche Umfeld betroffen sind.

Aus taktischen und Opferschutzgründen können derzeit keine weiteren Informationen über die bisherigen Pressemitteilungen hinaus gegeben werden.

Sobald das Obduktionsergebnis vorliegt, wird in einer weiteren schriftlichen Mitteilung darüber berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Freiburg
Pressestelle
Erste Staatsanwältin Sabrina Haberstroh / Erste Staatsanwältin Dr.
Carola Seith
E-Mail: pressestelle@stafreiburg.justiz.bwl.de
Telefon: 0761 51588-700

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Michael Schorr
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Telefon: 0721 882-1013

13.10.2025 – 15:53

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unbekannter bricht Autos auf und versucht diese kurzzuschließen (11./13.10.2025)

Engen (ost)

Ein Fremder hat zwischen Samstagnachmittag und Montagmittag mehrere Autos in der Straße "Am Maxenbuck" angegriffen. Der Täter brach in drei Fahrzeuge ein, die auf dem oberen Parkdeck abgestellt waren, und versuchte sie dann zu kurzzuschließen, was jedoch erfolglos war. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Engen unter der Telefonnummer 07733 9409-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 15:50

POL-MA: Mannheim: Tatverdächtiger verletzt 14-jähriges Mädchen leicht im Gesicht - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Freitagmorgen wurde ein 14-jähriges Mädchen im Jüteborger Weg leicht im Gesicht verletzt, nachdem ein männlicher Täter aus bisher unbekannten Gründen handgreiflich wurde.

Ersten Untersuchungen zufolge verletzte der mutmaßlich betrunkene Mann das Mädchen oberflächlich im Gesicht mit einem scharfen Gegenstand, dessen genaue Art nicht bekannt ist. Danach verließ der Täter die Szene zu Fuß und das Mädchen setzte ihren Weg fort. Die Schulleitung informierte daraufhin die Polizei.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Zum Zeitpunkt der Tat trug er weiße Schuhe, eine dunkle Hose, einen braunen Hoodie mit Kapuze und eine dunkle Jacke.

Die Hintergründe der Tat werden derzeit von der Polizei Mannheim-Käfertal untersucht. Personen, die Informationen zur Tat haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Vogelstang unter der Telefonnummer 0621 707700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 15:47

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gefährdung durch rücksichtsloses Fahrverhalten: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

Letzten Mittwochnachmittag kam es in Pforzheim zu einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei.

Um etwa 14:45 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin der Polizei einen vermutlich betrunkenen Fahrer eines Opel, der auf der Wilferdinger Höhe unterwegs war. Polizeibeamte des Reviers Pforzheim-Nord entdeckten das Fahrzeug im Gegenverkehr auf der Hachelallee. Als der Fahrer den Polizisten sah, flüchtete er über die Wilhelm-Becker-Straße weiter in den Tannhoferweg und dann in den Kutscherweg. Der Mann soll mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren sein, was dazu führte, dass mutmaßlich mehrere Verkehrsteilnehmer entweder selbst geschädigt wurden oder Zeugen des Vorfalls wurden. Nachdem die Polizisten den Mann aus den Augen verloren hatten, verlief die weitere Fahndung auch mit Hilfe eines Polizeihubschraubers erfolglos.

Das Revier Pforzheim-Nord hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Gefährdung eingeleitet. Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte, die Informationen zur Fahrweise oder zum Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 15:47

POL-KN: (Öhningen, Lkr. Konstanz) Unbekannte entwenden Radlader (12./13.10.2025)

Öhningen (ost)

Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurde ein gelber Radlader der Firma Kramer, der über das Wochenende auf dem Parkplatz vor der Feuerwehr in der Friedhofstraße abgestellt war, von Unbekannten gestohlen.

Wer Informationen über die Diebe oder den Verbleib des Baustellenfahrzeugs hat, kann sich beim Polizeiposten Gaienhofen unter Tel. 07735 9710-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 15:43

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstähle - Unfallflucht

Aalen (ost)

Heubach: Unfallflucht - Augenzeugen gesucht

In der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen wurde ein VW, der in der Scheuelbergstraße geparkt war, wahrscheinlich von einem größeren Fahrzeug beschädigt. Es handelte sich vermutlich um einen Traktor oder einen Lastwagen. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort und verursachte einen Schaden von etwa 3.000 Euro. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer 07173 8776 zu melden.

Oberkochen: Diebstahl

Auf einer Baustelle in der Rudolf-Eber-Straße wurde zwischen Freitag und Sonntag ein Akku-Schlagschrauber mit passendem Akku-Set der Firma Hilti aus einer verschlossenen Werkzeugbox gestohlen, die vor einem Aufzug abgestellt war. Der Polizeiposten Oberkochen bittet um Hinweise zu den Dieben unter der Telefonnummer 07364 955990.

Aalen/Wasseralfingen: Diebstahl

Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag, 06:45 Uhr, wurden aus einem Bagger ein Funkgerät sowie eine Steuerung gestohlen. Der Bagger war auf einem eingezäunten Gelände im Erzweg abgestellt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter der Nummer 07361 97960 entgegen.

Aalen/Ebnat: Diebstahl einer Madonnenfigur

Zwischen Samstag, 16:30 Uhr und Sonntag, 12:20 Uhr, wurde von einem Grab auf dem Friedhof in der Elchinger Straße eine bronzene Madonnenfigur gestohlen. Zuvor wurde die Madonna gewaltsam von der Verankerung entfernt. Es entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Der Polizeiposten Neresheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07326 919001.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 15:41

POL-HN: Hohenlohekreis: Einbruch, Brand von Heizdecke, Unfälle, Körperverletzungen und Widerstand gegen Polizisten

Hohenlohekreis (ost)

Waldenburg: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Augenzeugen gesucht

Am Sonntag versuchte eine bisher unbekannte Person in ein Wohnhaus in Waldenburg einzudringen. Zwischen 11:15 Uhr und 15:00 Uhr versuchte der Täter, mit einem Werkzeug an der Tür eines Hauses in der Panoramastraße zu manipulieren. Da es nicht gelang, die Tür aufzubrechen, zog sich der oder die Unbekannte unverrichteter Dinge zurück. Die Höhe des Sachschadens an der Tür ist bisher unbekannt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Öhringen: Heizdecke fängt Feuer

Ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro entstand durch eine brennende Heizdecke am Samstagabend im Wollreffenweg in Öhringen. Eine ältere Dame wollte sich gegen 22 Uhr mit eingeschalteter Heizdecke schlafen legen, als diese plötzlich Feuer fing. Die Bewohnerin konnte sich selbst aus dem Gebäude retten. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Öhringen konnte ein Übergreifen der Flammen auf das restliche Gebäude verhindert werden.

Krautheim: Alkoholisierter Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug

Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung verlor ein Motorradfahrer am Sonntagabend auf der Landesstraße 515 bei Krautheim die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 22-Jährige war gegen 23:40 Uhr von Neunstetten in Richtung Krautheim unterwegs, als er stürzte, mehrere Meter auf dem Asphalt rutschte und schließlich in einem angrenzenden Wiesengrundstück zum Stillstand kam. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille, weshalb der 22-Jährige die Beamten zur Blutentnahme begleiten musste. Der Führerschein des jungen Mannes wurde eingezogen.

Künzelsau: Körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Individuen

Entlang des Radwegs neben dem Wertwiesen Parkplatz in Künzelsau kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten zwei Gruppen von Personen gegen 0:40 Uhr in Streit. Im Verlauf des Streits stieß ein 22-Jähriger seinen 23-jährigen Kontrahenten weg. Zusätzlich soll ein 18-Jähriger ihm ins Gesicht geschlagen haben. Die Gruppe um die Verdächtigen flüchtete zunächst. Einer der Verdächtigen wurde jedoch im Rahmen der Fahndung von Polizeibeamten angetroffen. Auch der zweite Beteiligte wurde mittlerweile ermittelt. Ihnen droht nun eine Anzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Künzelsau: Körperliche Auseinandersetzung vor dem Festzelt

Am Freitagabend kam es vor dem Festzelt der "Wertwiesn" in Künzelsau zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 34-Jähriger soll gegen 23:30 Uhr einen 19-Jährigen zunächst beleidigt und dann zweimal mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Da sich der alkoholisierte 34-Jährige auch gegenüber den inzwischen eingetroffenen Polizeibeamten aggressiv verhielt, musste er in Gewahrsam genommen werden.

Dörzbach: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Ein deutlich betrunkener Mann rief am Freitagabend die Polizei in Dörzbach auf den Plan. Gegen 19 Uhr wurde berichtet, dass ein Mann in der Hauptstraße taumeln würde. Als die Beamten den 34-Jährigen in der Nähe einer Kneipe aufgriffen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Da der Mann auch einen verwirrten Eindruck machte und offensichtlich unter Drogeneinfluss stand, wurde er in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und verletzte eine Polizistin und einen Polizisten leicht. Ihm droht nun unter anderem ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

L1088/Öhringen: Schwer verletzt nach Frontalzusammenstoß

Am Montag gegen 11:30 Uhr geriet ein Mercedes-Fahrer auf der Landesstraße 1088 in Öhringen aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Lastwagen, der in Richtung Öhringen unterwegs war. Der 62-jährige Autofahrer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro und beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 15:17

POL-AA: Winnenden: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Mann

Aalen (ost)

Seit dem Mittag des Sonntags fehlt ein Mann aus Winnenden. Er benötigt Medikamente und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden.

Weitere Details und ein Foto sind über den folgenden Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/winnenden-vermisstenfahndung-2/

Hinweise zum Verschollenen werden vom Polizeipräsidium Aalen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 15:08

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle, mit gestohlenem Roller vor Polizei geflüchtet, falsche Polizeibeamte und Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

Mindestens zwei unbekannte Personen versuchten am Freitagabend in ein Haus in Heilbronn einzubrechen. Kurz nach 20 Uhr machten sich die Männer an einem Fenster des Gebäudes in der Schweinsbergstraße zu schaffen. Die Bewohner, welche sich im Haus befanden wurden durch ein Geräusch auf die Einbrecher aufmerksam, weshalb sich die Besitzerin an ein Fenster begab und die beiden Männer sah. Als diese auf die Frau aufmerksam wurden flüchteten sie über einen Stichweg in Richtung der Straße "Im Stahlbühl", wo sie möglicherweise von einem 3. Täter mit einem Fahrzeug abgeholt wurden. Wer hat zur Tatzeit in der Schweinsbergstraße oder in der Straße "Im Stahlbühl" verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Eppingen: Vier Verletzte bei Unfall

Vier Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Freitagabend in Eppingen. Gegen 21 Uhr befuhr eine 18-Jährige mit ihrem Mercedes den Südring in Richtung Bienhäldestraße, als sie aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam, ihr Pkw auf das Dach kippte und im Straßengraben zum Liegen kam. Bei dem Unfall verletzten sich die Fahrerin und ihre drei minderjährigen Mitfahrer leicht und wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die junge Frau einem Fahrzeug ausweichen musste, sucht die Polizei Zeugen des Geschehens. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.

Heilbronn: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Am Samstagnachmittag wurde ein Fahrradfahrer bei einem Unfall in Heilbronn verletzt. Gegen 15:50 Uhr befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Skoda die Stuttgarter Straße vom Silcherplatz kommend in Richtung der Einmündung zur Blücherstraße. Zeitgleich befuhr ein 31-Jähriger mit seinem Pedelec den Fuß- und Radweg in entgegengesetzter Richtung. Auf Höhe der Einmündung zum Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants in der Stuttgarter Straße bog der Skoda-Fahrer mit seinem Fahrzeug nach rechts auf den Parkplatz ein. Hierbei übersah er, vermutlich aufgrund der niedrigstehenden Sonne, den entgegenkommenden Zweiradfahrer. Dieser versuchte noch durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu vermeiden, kollidierte aber mit dem Skoda. Bei dem Unfall zog sich der Pedelec-Fahrer leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von circa 2.000 Euro.

Heilbronn: Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung gesucht

Nach einer Schlägerei am frühen Freitagabend in Heilbronn, bei der auch ein Messer gezogen worden sein soll, sucht die Polizei Zeugen. Kurz nach 19 Uhr soll es in der Gustav-Binder-Straße, vor einem Kiosk, zu der Auseinandersetzung gekommen sein. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte konnte lediglich ein 25-Jähriger sowie zwei Zeugen angetroffen werden. Der junge Mann wurde bei der Schlägerei leicht verletzt, verweigerte aber eine Mitnahme ins Krankenhaus. Er gab an, unvermittelt von zwei Unbekannten geschlagen worden zu sein. Einer dieser Personen habe im Verlauf der Auseinandersetzung auch ein Messer gezogen. Stichbewegungen in die Richtung des 25-Jährigen habe es aber nicht gegeben. Wohin die beiden Unbekannten flüchteten konnte er nicht angeben. Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben: Täter 1: - Circa 1,85 Meter groß - Muskulös - Dunkler Teint - Drei-Tage-Bart - Trug eine graue Jogginghose und eine graue Jacke der Marke "The North Face" Täter 2: - Circa 1,85 Meter groß - Kräftig, muskulös - Dunkler Teint - Vollbart - Trug eine schwarze Jacke und blaue Jeans Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen der Auseinandersetzung. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Bad Friedrichshall: Betrunken Unfall verursacht

Mit rund 1,3 Promille verursachte eine 41-Jährige am Samstagabend einen Unfall in Bad Friedrichshall. Die Frau befuhr gegen 22:15 Uhr mit ihrem Pkw die Landesstraße 1096 von Untergriesheim in Richtung Bad Friedrichshall und wollte an der Einmündung zur Kreisstraße 2140 nach links in Richtung Oedheim abbiegen. Hierbei übersah sie vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung den BMW eines 47-Jährigen, welcher ihr auf der L1096 entgegenkam und kollidierte mit diesem. Bei dem Zusammenstoß wurde die 7-jährige Beifahrerin der 41-Jährigen sowie der BMW-Fahrer leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau fest, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Nachdem dieser einen Wert von 1,3 Promille zeigte, musste sie die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf circa 52.000 Euro geschätzt.

Neckarsulm: Seniorin von falschen Polizeibeamten betrogen - Zeugen gesucht

Am Freitagnachmittag wurde eine Seniorin in Neckarsulm Opfer von falschen Polizeibeamten. Gegen 13:30 wurde die Frau von einer Unbekannten angerufen. Diese gab sich als Polizistin aus und teilte mit, dass die Tochter der Seniorin einen tödlichen Unfall verursacht habe und nur durch die Zahlung einer Kaution eine Haftstrafe abgewendet werden könne. Nach einem circa 2-stündigen Telefonat übergab das Opfer schließlich Bargeld und Wertgegenstände im Bereich der Gartenstraße an einen Unbekannten. Dieser wird wie folgt beschrieben: - Circa 40 Jahre alt - Circa 1,80 Meter groß - Schlank - Dunkelblondes, lockiges Haar - Trug eine blaue, enge Jacke mit Reißverschluss und eine dunkle Hose. Wer hat im Tatzeitraum rund um die Gartenstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07136 980316 an den Polizeiposten Bad Friedrichshall.

Revierbereich Neckarsulm: Kontrollen im ÖPNV

Am vergangenen Dienstag führten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Neckarsulm gemeinsam mit Einsatzkräften des Bundespolizeireviers Heilbronn im Revierbereich des Polizeireviers Neckarsulm Kontrollen im ÖPNV durch. Zielrichtung war die Überwachung des Messerverbots in Öffentlichen Verkehrsmitteln. Zwischen 16 Uhr und 22 Uhr kontrollierten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten 72 Personen in 12 Fahrzeugen. Drei der Personen waren aus unterschiedlichen Gründen in den Fahndungssystemen ausgeschrieben. Außerdem wurden zwei Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet. Ilsfeld: Fiat-Fahrer nach Unfallflucht gesucht Nach einer Unfallflucht am Samstagabend bei Ilsfeld, sucht die Polizei den Fahrer oder die Fahrerin eines dunkelblauen Fiat. Gegen 18:15 Uhr befuhr der Lenker des Fiat die Landesstraße 1105 von Lauffen kommend in Richtung Ilsfeld. Auf der Geraden nach der Linkskurve hinter dem Leuchtmannshof überholte er oder sie trotz Gegenverkehr einen Pkw. Der Fiat-Fahrer konnte den Überholvorgang nicht beenden, weshalb er mit dem Außenspiegel des entgegenkommenden Ford einer 60-Jährigen kollidierte. Nach dem Zusammenstoß setzte der Lenker des Fiat seine Fahrt in Richtung Ilsfeld fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Polizei in Weinsberg sucht nun Zeugen des Unfalls, sowie den Fahrer des überholten Pkws. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Abstatt: Zeugen nach Einbruch gesucht

Unbekannte verschafften sich am Wochenende unberechtigt Zutritt zu einem Wohnhaus in Abstatt. Zwischen Freitagmittag, 12 Uhr, und Samstagmorgen, 6 Uhr, schlugen der oder die Täter die Scheibe der Terrassentüre des Gebäudes in der Ahornstraße ein und gelangten so ins Innere. Entwendet wurde nach bisherigem Stand nichts. Der Sachschaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07134 9920 an das Polizeirevier Weinsberg.

A81/Eberstadt: Mit gestohlenem Roller auf Autobahn unterwegs und vor Polizei geflüchtet

Am Sonntagnachmittag wurde ein Rollerdieb in den Weinbergen von Eberstadt von der Polizei festgenommen. Zuvor war der 15-Jährige auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart einem Verkehrsteilnehmer aufgefallen, weil dieser von dem Jugendlichen auf seiner Piaggio mit circa 100 km/h auf dem Seitenstreifen überholt worden war. Eine Polizeistreife der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg wollte den Zweiradfahrer daher auf dem Parkplatz Eberbachtal einer Kontrolle unterziehen. Dieser Kontrolle entzog sich der Jugendliche, indem er entgegen der Fahrtrichtung wieder auf die A81 auffuhr, was mehrere Notrufe von Zeugen nach sich zog. Nach circa drei Kilometern Fahrtstrecke auf dem Standstreifen fuhr der 15-Jährige die Betriebsumfahrung vor dem Tunnel Hölzern ab und konnte kurz darauf in den Weinbergen oberhalb von Eberstadt beim Abstellen des Fahrzeugs widerstandslos festgenommen werden. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen stellte sich heraus, dass der Roller gestohlen worden war. Außerdem verlief ein Drogenschnelltest des Jugendlichen positiv auf THC. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 15-Jährige auf freien Fuß entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 15:03

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Nach schwerem Verkehrsunfall: Mercedesfahrer erliegt seinen Verletzungen - Nachtrag zur Pressemitteilung vom 10.10.2025, 10:44 Uhr

Pforzheim (ost)

Der 19-jährige Fahrer des Mercedes, der am frühen Freitagmorgen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, ist am Montag seinen schweren Verletzungen erlegen.

Der junge Mann war als Fahrer im Mercedes unterwegs, der laut aktuellen Ermittlungen auf die Bundesstraße 10 abgebogen und mit einem Porsche kollidiert war.

Silas Lindörfer, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 15:01

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Fahrradunfälle, Auto überschlägt sich, Einbrecher in Mudau und Aglasterhausen, Unfallflucht in Neckarelz

Heilbronn (ost)

Ravenstein: Auto überschlägt sich nach Ausweichmanöver

Am Samstagmorgen kippte ein Fahrzeug mit drei Insassen auf der Landstraße 515 bei Merchingen um, nachdem es einem Ausweichmanöver ausweichen musste. Ein 25-jähriger Fahrer eines BMW war am Samstag um 10:36 Uhr auf der L515 in Richtung Merchingen unterwegs. Im Auto befanden sich auch ein 19-jähriger und eine schwangere 40-jährige Frau. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet der BMW in einer engen Rechtskurve vollständig auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt war eine 34-jährige Frau in entgegengesetzter Richtung mit ihrem Seat unterwegs. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte der BMW-Fahrer das Lenkrad nach rechts. Dabei geriet das Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen den rechten Bordstein in Fahrtrichtung, wodurch der abgewiesene BMW schließlich nach links von der Straße abkam und sich nach einem Zusammenstoß mit einem Leitpfosten überschlug. Das Fahrzeug kam schließlich auf allen vier Rädern in einem Feld neben der Straße zum Stillstand. Zwei Insassen des BMW wurden anschließend mit einem Rettungshubschrauber und einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße musste vorübergehend voll gesperrt werden und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Ravenstein vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt.

Mudau-Steinbach: Einbruch in Scheune- Zeugen werden gebeten!

Zwischen Donnerstag und Freitagmittag drangen Unbekannte gewaltsam in eine verschlossene Scheune in Steinbach ein und stahlen dort verschiedene Kabel. Zwischen Donnerstag, 14 Uhr, und Freitag, 14:30 Uhr, brach mindestens ein unbekannter Täter gewaltsam in eine Scheune in der "Lange Gasse" in Steinbach ein. Dort stahl er Kabel im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro und verschloss anschließend den Eingang provisorisch. In diesem Zusammenhang wurde ein verdächtiger weißer Mercedes Sprinter mit einem rumänischen Kennzeichen, das mit "BZ" beginnt, in Mudau-Steinbach von Zeugen beobachtet. Die 25 bis 30 Jahre alten Personen, die mit dem Sprinter unterwegs waren, gaben an, Schrottsammler zu sein und erhielten auch von mehreren Anwohnern entsprechende Güter. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen des Vorfalls oder nach näheren Informationen zu den Personen mit dem weißen Sprinter. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Neckargerach: Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Samstagnachmittag erfasste eine ältere Frau mit ihrem Mazda versehentlich einen Rennradfahrer in Neckargerach. Um 14:35 Uhr fuhr die 86-jährige Frau die Bahnhofsstraße in Richtung Reichenbucher Straße entlang. Gleichzeitig war ein 33-jähriger Rennradfahrer auf der Reichenbucher Straße in Richtung Reichenbuch unterwegs. An der Einmündung zur Bahnhofsstraße übersah die Mazda-Fahrerin vermutlich den Radfahrer und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer wurde daraufhin mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der genaue Sachschaden konnte bisher nicht ermittelt werden.

Obrigheim: Fahrradunfall an Kreuzung

Am Freitagmittag kam es bei Obrigheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einer Fahrradfahrerin. Um 13 Uhr fuhren zwei Motorradfahrer in Kolonne auf der Kreisstraße 3942 in Richtung Obrigheim. Kurz vor der Ortseinfahrt Obrigheim überholte das erste Motorrad die Frau auf dem Fahrrad. Bevor das zweite Motorrad an ihr vorbeifahren konnte, überquerte die Radfahrerin die Straße im Einmündungsbereich, um auf den gegenüberliegenden Feldweg zu gelangen. Dabei übersah sie den zweiten Motorradfahrer, der gerade dabei war, sie zu überholen. Trotz eines Ausweichversuchs des Yamaha-Fahrers kollidierten die beiden Verkehrsteilnehmer. Die Fahrzeuge verkeilten sich und rutschten einige Meter über die Straße, bevor sie umfielen. Die beiden Fahrer wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 7500 Euro geschätzt.

Mosbach-Neckarelz: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht

Am Donnerstagvormittag wurde ein geparktes Auto in Neckarelz von einem Unbekannten beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Pfalzgraf-Otto-Straße. Dabei touchierte ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ausparken mit seinem Fahrzeug den geparkten Mercedes eines 74-Jährigen. Anschließend verließ die unbekannte Person unerlaubt den Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Aglasterhausen-Michelbach: Einbruch in Sportheim - Wer hat etwas beobachtet?

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Sportheim in Michelbach ein. Zwischen 23:15 Uhr am Donnerstag und 11 Uhr am nächsten Vormittag, verschaffte sich mindestens ein Unbekannter Zutritt zu dem Gebäude in der Schwanheimer Straße. Im Inneren wurden mehrere Vorrichtungen gewaltsam geöffnet und Schlüssel gestohlen. Anschließend entfernten sich der oder die Täter wieder vom Tatort. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Aglasterhausen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im Bereich der Schwanheimer Straße in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06261 8090 zu melden.

Mosbach: Stoppschild missachtet- Unfall

Am Samstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 27 am Mosbacher Kreuz zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Transporter. Um 6:20 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann mit seinem Audi zunächst auf der Bundesstraße 37 und wollte auf die B27 in Richtung Aglasterhausen abbiegen. Dabei missachtete er vermutlich das "Stop-Schild" und fuhr ohne anzuhalten auf die B27 auf. Dadurch übersah der Audi einen auf der B27 fahrenden, vorfahrtsberechtigten Mercedes-Transporter, der ebenfalls in Richtung Aglasterhausen unterwegs war. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die B27 musste aufgrund der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten etwa 30 Minuten lang einseitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 15:00

POL-MA: Mannheim: Unbekannte lagern giftigen Müll auf Grünstreifen ab - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstagmorgen gegen 10:30 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei darüber, dass in einem Park in der Lauffener Straße im Stadtteil Mannheim-Neuostheim Müll abgeladen wurde. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass acht gefüllte Big-Bags von einer bisher unbekannten Person dort abgelegt worden waren. Ersten Untersuchungen zufolge enthielten die Müllsäcke asbesthaltige Materialien.

Die Experten des Fachbereichs "Gewerbe und Umwelt" des Polizeipräsidiums Mannheim haben die Ermittlungen bezüglich der illegalen Müllentsorgung aufgenommen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:59

POL-MA: Mannheim: Gefährliches Überholmanöver - Zeugen- und Geschädigtenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag hat ein 57-jähriger Autofahrer mit seinem Mercedes-Benz auf der Landstraße 597 in Richtung Mannheim-Käfertal einen Unfall nur durch starkes Bremsen und ein Ausweichmanöver nach links verhindern können.

Den bisherigen Untersuchungen zufolge wurde der 57-Jährige gegen 17:20 Uhr von einem farbenfroh lackierten Audi RS 3 überholt, dessen Fahrer oder Fahrerin trotz des Überholverbots verbotenerweise überholt hatte und dabei durch sein riskantes Fahrverhalten auffiel. Ob in der weiteren Folge noch andere Verkehrsteilnehmer durch das rücksichtslose Verhalten des Audi-Fahrers oder der Audi-Fahrerin gefährdet wurden, wird von den Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Käfertal untersucht.

Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben und möglicherweise selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:44

POL-FR: Titisee-Neustadt: Vermisste Frau wiedergefunden

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, gegen 19:30 Uhr wurde eine 80-jährige Frau in Titisee-Neustadt als verschwunden gemeldet. Es wurde berichtet, dass sie zu Fuß in eine unbekannte Richtung gegangen sei und es bestand die Möglichkeit, dass sie in einer hilflosen Situation war. Trotz der Bemühungen der Polizei, einschließlich des Einsatzes von Polizeihubschraubern und Polizeihunden, konnte die Frau zunächst nicht gefunden werden.

Am folgenden Morgen gegen 07:45 Uhr wurde die Frau von Familienmitgliedern in der Nähe entdeckt und zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi 07651/9336-122

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:44

POL-OG: Lahr - Supermarkt-Mitarbeiterin mit Waffe bedroht, Zeugen gesucht

Lahr (ost)

Am Samstagabend um etwa 20:30 Uhr wurde berichtet, dass ein Mann in einem Supermarkt in der Hans-Inderfurth-Straße eine Angestellte mit räuberischer Absicht bedroht haben soll. Der Verdächtige betrat die Filiale anscheinend mit einem Motorradhelm und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Tageseinnahmen. Es ist unklar, ob die Waffe echt war. Aufgrund des Widerstands der Mitarbeiterin soll er ohne Beute in eine unbekannte Richtung geflohen sein. Eine sofortige Fahndung der Polizei verlief ergebnislos. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 170-180 cm groß, schwarzer Motorradhelm mit schwarzem Visier, blaue Hose, olivgrüne Jacke, schwarze Handschuhe, schwarze Pistole.

Zeugen, die Informationen zur verdächtigen Person oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lahr unter der Telefonnummer 07821 277-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:40

POL-FR: Schluchsee: Verkehrsunfallflucht

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, ereignete sich zwischen Mitternacht und ein Uhr morgens ein Vorfall, bei dem eine Person mit ihrem Auto eine Steintreppe im Dresselbacher Weg in Schluchsee beschädigte. Nach dem Unfall verließ der Fahrer des Fahrzeugs unerlaubt den Ort des Geschehens und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Der entstandene Sachschaden an der Treppe beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Gegen den momentan noch unbekannten Autofahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Für Informationen zum Vorfall wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Titisee-Neustadt unter der Rufnummer 07651/9336-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi 07651/9336-122

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:37

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mann verletzt zwei Polizeibeamte bei Kontrolle

Pforzheim (ost)

Ein 46-Jähriger hat am Freitagmorgen in der Innenstadt von Pforzheim versucht, einer Polizeikontrolle zu entkommen, zunächst durch Flucht und dann durch Widerstand.

Nach den bisherigen Ermittlungen belästigte der Mann gegen 10:40 Uhr eine Frau am Waisenhausplatz, indem er sie festhielt und schüttelte. Als Beamte des Polizeipostens Buckenberg den Mann überprüfen wollten, verweigerte er die Angabe seiner Personalien und versuchte zu entkommen. Trotzdem konnten die Polizeibeamten ihn einholen und festnehmen. Dabei griff er die Beamten an und verletzte sie so schwer, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnten. Der 46-Jährige blieb unverletzt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 14:37

POL-FR: Eisenbach: Straßenverkehrsgefährdung

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 10.10.2025, gegen 15:10 Uhr, wurde berichtet, dass ein Transporter mit der Beschriftung eines Logistikunternehmens die K5735 von Oberbränd in Richtung Bubenbach befahren haben soll. Es wird behauptet, dass er in einer Kurve auf die Gegenfahrspur geraten sei, was dazu führte, dass das entgegenkommende Fahrzeug ausweichen musste und eine Gefahrenbremsung durchführen musste, um einen Unfall zu vermeiden.

Gegen den momentan noch unbekannten Autofahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Für Informationen zum Vorfall wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 07651/9336-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi 07651/9336-122

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:34

POL-OG: Durmersheim - Versuchter Handtaschenraub

Durmersheim (ost)

Am Samstagmorgen gab es angeblich einen versuchten Handtaschenraub in der Lammstraße/Durlacher Straße. Gegen 8:15 Uhr soll eine Autofahrerin einer Frau geholfen haben, die anscheinend Hilfe brauchte, indem sie sie in ihr Auto ließ, um mit ihrem Handy zu telefonieren. Nach dem Telefonat soll die Frau um Bargeld gebeten haben. Als die Fahrerin dies ablehnte, soll die Unbekannte an der Handtasche der 59-jährigen Frau gezogen haben, bevor sie das Auto verließ. Dank des Widerstandes konnte ein Diebstahl verhindert werden. Die Polizeiermittlungen laufen noch.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:33

BPOLI-KA: Schnellbremsung einer S-Bahn führt zum Sturz - weitere Zeugen und Geschädigte gesucht

Pforzheim (ost)

Am Sonntagabend (12. Oktober) gab es kurz vor der Ankunft am Hauptbahnhof Pforzheim eine plötzliche Bremsung der S5. Bei diesem Vorfall stürzten mehrere Personen, wobei eine Frau verletzt wurde.

Um 19:00 Uhr versuchten die beiden verdächtigen Lokführer, eine 59-jährige Deutsche und ein 26-jähriger Franzose, die S5 von Ispringen in den Hauptbahnhof Pforzheim zu fahren. Durch die plötzliche Bremsung verlor eine 60-jährige Afghanin ihr Gleichgewicht und verletzte sich bei ihrem Sturz. Ein Krankenwagen brachte sie ins Krankenhaus.

Die Bundespolizei untersucht nun eine mögliche Gefährdung des Bahnverkehrs und Fahrlässigkeit bei Körperverletzung. Alle Zeugen und Opfer des Vorfalls werden gebeten, sich zu melden. Dies kann telefonisch unter 0721 120160 oder über das Kontaktformular auf www.bundespolizei.de erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

13.10.2025 – 14:33

POL-MA: Mannheim: Wohnungsbrand fordert Todesopfer

Mannheim (ost)

Ein älterer Mann im Alter von 87 Jahren kam bei einem Feuer am Sonntagabend im Stadtteil Rheinau ums Leben.

Um 22.45 Uhr wurden die Polizei, die Feuerwehr und Rettungsdienste aufgrund eines Wohnungsbrands im Rheinauer Ring alarmiert. Augenzeugen berichteten, dass aus einer Wohnung im Erdgeschoss des Gebäudes Brandgeruch austrat, ein Rauchmelder zu hören war und jemand um Hilfe rief.

Als die Feuerwehr eintraf, waren keine offenen Flammen mehr sichtbar, aber die Wohnung war stark verraucht. Bei der weiteren Durchsuchung der Wohnung durch die Feuerwehr wurde die Leiche eines Mannes im Bett liegend entdeckt. Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich um den Bewohner des Apartments.

Es gibt derzeit keine Anzeichen für strafbares Verhalten Dritter. Die laufenden Ermittlungen zur Brandursache werden vom Fachdezernat des Kriminalkommissariats Mannheim bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:32

POL-MA: Mannheim: Bei Wohnungseinbruch Bargeld erbeutet - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Unbekannte Täter erbeuteten am Samstagabend eine große Menge Bargeld bei einem Einbruch in ein Wohnhaus im Stadtteil Luzenberg.

Zwischen 17.45 Uhr und 18.45 Uhr betraten die Täter die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienanwesens in der Gerwigstraße durch die Terrassentür. Dort gingen sie direkt zum Kleiderschrank im Schlafzimmer, durchsuchten ihn und nahmen eine Mappe mit über 10.000 Euro Bargeld an sich. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung.

Die Ermittlungen der Einbruchsspezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sind noch im Gange. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer des kriminalpolizeilichen Hinweistelefons, Tel.: 0621/174-4444, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:31

POL-OG: Baden-Baden, A5 - Aufgefahren

Baden-Baden, A5 (ost)

Am Sonntag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der A5 zwischen der Ausfahrt Rastatt-Nord und Rastatt-Süd. Gegen 16:45 Uhr fuhren drei Fahrer auf der A5 in Richtung Basel. Kurz vor der Ausfahrt Rastatt-Süd befanden sich zwei Fahrzeuge auf dem linken und ein Auto auf dem mittleren Fahrstreifen. Aufgrund des Verkehrs musste einer der Fahrer sein Auto verlangsamen. Ein BMW-Fahrer und ein Fiat-Fahrer konnten anscheinend nicht rechtzeitig bremsen. Dies führte zum Auffahrunfall der drei Autos. Der Fiat-Fahrer geriet durch den Aufprall ins Schleudern und berührte eine Betonschutzwand. Der 46-jährige BMW-Fahrer und der 53-jährige Fiat-Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden sie ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Aufgrund von Trümmerteilen gab es eine vorübergehende Vollsperrung auf der A5 in Richtung Süden. Die Feuerwehr Rastatt war zur Räumung der Unfallstelle im Einsatz. Die Untersuchungen zum Unfallhergang werden von den Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl durchgeführt.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:30

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Hohentengen

Unbekannte versuchen in ein Haus einzubrechen

Spuren eines Hebels wurden von Unbekannten bei einem Einbruchsversuch am vergangenen Wochenende an der Eingangstür eines Wohnhauses im Ortsteil Bremen hinterlassen. Die Täter hatten offensichtlich versucht, Zugang zum Haus zu bekommen, scheiterten jedoch an ihrem Vorhaben. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen wegen des versuchten Einbruchs aufgenommen und bittet Personen, die am vergangenen Wochenende im Bereich des Ortsteils verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Bad Saulgau

Unter dem Einfluss von Drogen zum Polizeirevier gefahren

Am Sonntagmorgen fuhr ein 33-Jähriger unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zum Polizeirevier Bad Saulgau, um dort Rat in privaten Streitigkeiten zu suchen. Der Mann hat jedoch nicht bedacht, dass er aufgrund des Drogenkonsums nicht mit dem Auto fahren durfte, was nun zu einer Ordnungswidrigkeiten-Anzeige führt. Der 33-Jährige musste eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.10.2025 – 14:29

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Raffinierte Diebe erbeuten Bargeld - Zeugenaufruf

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwei unbekannte Ganoven haben am Freitagmittag mehrere hundert Euro Bargeld mit einer ausgeklügelten Methode von einem älteren Ehepaar in Hockenheim erbeutet.

Ein fremder Mann läutete gegen 12.30 Uhr bei den Senioren in der Hardtstraße und gab vor, ein Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens zu sein. Er behauptete, die Telefonleitungen im Haus überprüfen zu müssen. Der Mann begab sich in das Obergeschoss, wo sich das Opfer befand, ein anderer Mann folgte ihm. Während der eine Mann sein Opfer mit den angeblichen Messungen ablenkte, durchsuchte der zweite Mann die anderen Zimmer im Obergeschoss und nahm mehrere Umschläge mit Bargeld aus einer Geldkassette sowie weiteres Bargeld aus einer Geldbörse. Danach verließen die beiden Unbekannten das Haus und entfernten sich in unbekannte Richtung.

Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1:

Täter 2:

Das Polizeirevier Hockenheim hat die Untersuchungen übernommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und denen die beschriebenen Personen aufgefallen sind. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.

Aus aktuellem Anlass weist die Polizei auf Folgendes hin:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:29

POL-MA: Heidelberg: Wütender Fahrgast beschädigt Linienbus - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Sonntagmorgen gegen 10:15 Uhr hat ein unbekannter Täter die Tür eines Linienbusses an der Haltestelle "Rohrbach Markt" in der Karlsruher Straße beschädigt und dann geflohen. Der Täter versuchte, ein großes Möbelstück in den Bus zu bringen, was der Fahrer jedoch aus Sicherheitsgründen für die anderen Fahrgäste nicht erlaubte. Aus Ärger trat der Unbekannte dann gegen die Bustür, wodurch die Glasscheibe zerbrach. Danach verließ der Mann die Szene zu Fuß. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Die Polizei in Heidelberg-Süd bittet nun um Zeugenaussagen, die Informationen über den Täter haben könnten, und bittet sie, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:29

POL-MA: Mannheim: Bremse mit Gas verwechselt

Mannheim (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, ereignete sich gegen 10:45 Uhr in Mannheim auf der Höhe des Quadrats B 7 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Ein 36-jähriger Fahrer eines Audi Q4 war auf dem Weg zwischen den beiden Quadraten B 7 / A 5 in Richtung Parkring unterwegs. Beim Einparken in eine Parklücke berührte er zunächst mit der Frontstoßstange einen Seat Leon. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Seat auf einen davor abgestellten Skoda Karoq geschoben und beschädigte auch diesen.

Der Audi-Fahrer gab an, beim Rangieren versehentlich das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt zu haben und dadurch ungewollt beschleunigt zu haben.

Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:26

POL-MA: Angelbachtal/Rhein-Neckar-Kreis: Altkleidercontainer aufgebrochen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagabend um etwa 23:15 Uhr brachen zwei noch unbekannte Täter gewaltsam einen Altkleidercontainer in der Wusseldornstraße auf und entkamen unerkannt. Ein Augenzeuge beobachtete die Täter bei der Tat und informierte die Polizei. Als die Täter den Zeugen bemerkten, flüchteten sie. Trotz einer sofortigen Fahndung konnten die alarmierten Einsatzkräfte die Täter nicht mehr finden. Die Polizisten stellten Hebelspuren am Container fest. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Das Polizeirevier Sinsheim bittet nun um Zeugenhinweise zu den Unbekannten und fordert diese auf, sich unter der Rufnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:23

POL-OG: Renchen, Ulm - Dreister Motorradfahrer

Renchen, Ulm (ost)

Am Sonntagabend fuhr ein Biker auf der Oberkircher Straße. Gegen 18:45 Uhr soll ein anderer Motorradfahrer zweimal neben dem jungen Mann gefahren sein und versucht haben, sein Handy während der Fahrt zu stehlen. Der Fahrer konnte jedoch sein Handy festhalten, um nicht zu stürzen. Der Dieb flüchtete in Richtung Sasbach. Die Polizei in Achern/Oberkirch hat Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:22

POL-OG: Gaggenau, Ottenau - Tätlicher Angriff

Gaggenau, Ottenau (ost)

Am Freitagabend haben die Beamten des Polizeireviers Gaggenau Ermittlungen wegen Bedrohung und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte aufgenommen. Gegen 19:20 Uhr gab es in einem Gebäude im südlichen Teil von Ottenau verbale Auseinandersetzungen zwischen einem Ehepaar. Später soll der über 60-jährige Mann seine Frau mit einem Küchenmesser bedroht haben. Sie konnte aus dem Haus fliehen. Als die Polizeistreife eintraf, drohte der Mann damit, das Messer auf die Beamten zu werfen. Dann ging er kurz in seine Wohnung zurück, kam aber auf Ansprache wieder heraus und wurde vorläufig festgenommen. Er bedrohte die Polizisten und leistete bei der Festnahme heftigen Widerstand, weshalb auch Pfefferspray eingesetzt wurde. Zwei Beamte wurden dabei leicht verletzt. Der Mann, der offenbar unter einem psychischen Ausnahmezustand stand, wurde zunächst mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus und dann in eine Spezialklinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:21

POL-MA: Mannheim: Einbruch in Mehrparteienhaus - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Freitagmittag wurde in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses im Stadtteil Mannheim-Neckarau eingebrochen.

Irgendwann zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr drang eine bisher unbekannte Person in das Treppenhaus eines Mehrparteienhauses in der Rheingoldstraße ein. Danach gelangte sie in eine Wohnung und durchsuchte mehrere Schubladen und Schränke nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar.

Die Polizei in Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:19

POL-FR: Lauchringen: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 10.10.2025, wurde zwischen 15.00 Uhr und 23.00 Uhr in der Kirchstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Bei dem Einbruch wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Polizei untersucht, wie die Täter Zugang zum Haus erlangt haben. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Kirchstraße während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen (07741/83160) zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:18

POL-FR: Wutöschingen: Fahrzeug in Brand geraten

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Mercedes von Erzingen in Richtung Degernau auf der L 163A gegen 16.20 Uhr. Kurz vor dem Friedhof bemerkte er einen unangenehmen Geruch im Auto und sah Rauch im Bereich des Vorderrades. Er hielt am rechten Fahrbahnrand an und stieg zusammen mit seiner Familie aus dem Fahrzeug aus. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Flammen aus dem Motorraum sichtbar. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, stand der Mercedes in Vollbrand. Das Feuer wurde gelöscht. Durch die Hitze wurden die Fahrbahn und eine Böschung beschädigt. Es gab keine Verletzten. Neben der Polizei und der Straßenmeisterei war die Feuerwehr Wutöschingen mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Der Gesamtschaden kann noch nicht beziffert werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:17

POL-FR: Todtmoos: Unfall mit Motorradfahrer - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

In einer Gruppe von drei Fahrzeugen, auf der zweiten Position, fuhr am Sonntag, dem 12.10.2025 gegen 11.45 Uhr ein 66-jähriger Mann die L 150 von Todtmoos in Richtung St. Blasien. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er von der Fahrbahn ab und stürzte nach rechts. Dabei zog sich der 66-jährige Mann schwere Verletzungen am Bein zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Motorrad entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 30000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Todtmoos mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:16

POL-FR: Lauchringen: Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 11.10.2025, um etwa 11.40 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Mann mit dem Motorrad auf der L 162 von Bechtersbohl in Richtung Lauchringen. Beim Einbiegen in eine enge Linkskurve stürzte er möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers. Der 57-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 8000 Euro. Zur Bergung des Motorrads musste die L 162 vorübergehend gesperrt werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:15

POL-FR: Wutöschingen/ Horheim: Einbruch in Metzgerei - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, um 14:00 Uhr und Montag, dem 13. Oktober 2025, um 03:00 Uhr, wurde eine Landmetzgerei am Linsenbodenhof in Horheim von Unbekannten betreten. Der oder die Täter gelangten durch ein Fenster in den Verkaufsraum. Es wurde eine geringe Menge Bargeld aus einer Schublade gestohlen. Eine Schätzung des Sachschadens am Fenster liegt noch nicht vor. Die Polizeistation Wutöschingen (07746/92850) bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten im genannten Zeitraum in der Bergstraße und am Linsenbodenhof beobachtet haben, sich zu melden. Bitte setzen Sie sich mit der Polizeistation in Verbindung. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751/8316-531 abgegeben werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:15

POL-MA: Mannheim: Bargeld aus Hosentasche entwendet - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Ein 53-Jähriger erlebte ein Missgeschick bei seinem Besuch einer Messe, bei dem seine Hose beschädigt wurde und Bargeld gestohlen wurde.

Am Samstagmorgen war der 53-Jährige auf dem Messegelände in der Xaver-Fuhr-Straße unterwegs, als eine unbekannte Täterschaft zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr mit einem Werkzeug die seitliche Beintasche seiner Hose aufgeschnitten hatte. Neben einem Bargeldbetrag von etwa 5.000 Euro wurden auch persönliche Dokumente entwendet. Danach verließ der oder die Täter den Ort.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 1743310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unbekannter wirft Stein gegen Fenster

Am Sonntagmorgen zwischen 5.30 Uhr und 5.45 Uhr hat ein Unbekannter das Küchenfenster eines Wohnhauses in der Graf-von-Soden-Straße mit einem Stein eingeworfen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder die Tat beobachtet haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Meckenbeuren

Geldbörse von dreistem Dieb gestohlen - Zeugen gesucht

Nach einem Vorfall am Samstag kurz nach 13 Uhr in der Unterführung der Bahnhaltestelle in Kehlen ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Ein Jugendlicher wurde von einem unbekannten jungen Mann nach Geld gefragt. Als er sein Portemonnaie herausnahm, griff sein Gegenüber danach und flüchtete mit der Geldbörse. Nach einer kurzen Verfolgung konnte der Dieb gestellt werden, der daraufhin mit Schlägen drohte und den Geldbeutel ohne Geld zurückgab. Der Unbekannte wird als 16 bis 18 Jahre alt und über 170 cm groß beschrieben. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Immenstaad

Radfahrerin kollidiert mit Auto

Nach einem Verkehrsunfall in der Gehrenbergstraße musste eine 59-jährige Radfahrerin mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie fuhr unachtsam von einem landwirtschaftlichen Weg auf die Straße und nahm einem Autofahrer, der in Richtung Happenweilerstraße unterwegs war, die Vorfahrt. Der 45-jährige Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern, wodurch die Frau stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Am Mazda entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Überlingen

Auto prallt gegen Leitplanke

Am Samstagabend entstand bei einem Verkehrsunfall auf der B 31n zwischen Überlingen West und Nordwest ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Ein 37-jähriger VW-Fahrer erlitt nach eigenen Angaben einen "Blackout" und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte er mit der Leitplanke und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der nachfolgende Fahrer konnte durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß verhindern. Der 37-Jährige blieb unverletzt, an seinem Golf entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Ob die Verkehrseinrichtung beschädigt wurde, ist noch nicht abschließend geklärt.

Bermatingen

Betrunkener Radfahrer zeigt Fahruntüchtigkeit

Ein 66-jähriger Radfahrer stürzte am Sonntagabend in der Markdorfer Straße vor den Augen der Polizei und bestätigte dabei den Verdacht der alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit. Die Beamten wurden auf den Radfahrer aufmerksam, als er in Schlangenlinien auf der Fahrbahn fuhr. Beim Anblick der Polizisten wollte er wenden, verlor die Kontrolle über sein Rad und stürzte. Eine Atemalkoholmessung ergab eine Promillezahl von über zwei bei dem unverletzten Mann, der daraufhin im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste. Er erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Frickingen

Auto überschlägt sich

Die Fahrt eines 19-jährigen Renault-Fahrers endete am Sonntagvormittag auf der K 7785 zwischen Frickingen und Lippertsreute auf dem Dach seines Wagens. Der junge Mann war in Richtung Lippertsreute unterwegs und verlor in einer Kurve vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er schleuderte über die Fahrbahn, kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Seat und überschlug sich. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Sein Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Renault Clio beläuft sich auf etwa 13.000 Euro, am Seat Alhambra auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.10.2025 – 14:14

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Versuchter Einbruch in Drogeriemarkt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 10.10.2025, um 02.50 Uhr, haben Unbekannte versucht, in einen Drogeriemarkt in der Kaiserstraße einzudringen. Sie haben versucht, die elektronische Tür gewaltsam zu öffnen, was jedoch nicht gelang. Möglicherweise wurden die Täter bei ihrem Einbruch gestört. Der entstandene Schaden an der Tür kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Waldshut (07751/8316-531) bittet Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verdächtige Beobachtungen in der Kaiserstraße gemacht haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 14:10

POL-MA: Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Sonntagmorgen hat ein alkoholisierter Autofahrer einen Unfall mit erheblichem Sachschaden verursacht.

Der 43-jährige Fahrer eines Toyota kollidierte kurz nach 06:00 Uhr mit einem am Straßenrand abgestellten Volvo in der Heiligenhag-Straße. Ein 81-jähriger Mann hatte sein Auto nur wenige Minuten zuvor am linken Fahrbahnrand geparkt und war gerade dabei, auszusteigen. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten die undeutliche Sprache und unsichere Haltung des Toyota-Fahrers. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,80 Promille. Der Unfallverursacher wurde daraufhin zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein eingezogen.

Bei der Kollision der beiden Autos wurde niemand verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Das Fahrzeug des betrunkenen 43-Jährigen musste aufgrund der Schäden abgeschleppt werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen aufgenommen. Der Fahrer des Toyota muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer

Ein 47-jähriger Autofahrer wurde am Sonntag kurz nach 17.30 Uhr im Stadtgebiet gestoppt, nachdem ein Zeuge die Polizei alarmiert hatte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,3 Promille. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe in eine Klinik gebracht. Seine Weiterfahrt wurde untersagt und sein Führerschein beschlagnahmt. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren hundert Euro hinterlegen. Der 47-Jährige wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ravensburg

Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am vergangenen Wochenende einen BMW in einem Parkhaus in der Adlerstraße und flüchtete. Der Unbekannte berührte den BMW beim Ein- oder Ausparken an der rechten Seite. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen, verließ der Unfallverursacher, dessen eigenes Fahrzeug wahrscheinlich ebenfalls beschädigt wurde, den Ort des Geschehens. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise zum Unfallverursacher unter Tel. 0751/803-3333.

Wolpertswende

Traktor-Fahrer setzt Fahrt nach Unfall fort

Das Polizeirevier Weingarten bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag kurz nach 13 Uhr in Mochenwangen ereignete. An einer Engstelle in der Wolpertswender Straße kollidierte ein unbekannter Traktorfahrer seitlich mit dem VW Golf einer 29-jährigen Fahrerin. Der Golf wurde dabei mit einem Schaden von etwa 2.000 Euro beschädigt. Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Ortsmitte fort. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise zum Unfallverursacher unter Tel. 0751/803-6666. Der Traktor war vermutlich ein Claas mit RV-Kennzeichen und einer Ladung vorne.

Aulendorf

Einbruch wegen Durst nach Bier

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein unbekannter Täter in eine Gartenhütte in der Straße "Beim Tiergarten" ein und entwendete ein Sixpack Bier und zwei Lampen. Der Einbrecher schlug mit einem Stein eine Scheibe ein, um in die Hütte zu gelangen. Zusätzlich entfernte er eine Leuchte mit Bewegungsmelder von der Hüttenwand. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen des Einbruchs und bittet um Hinweise zum Täter unter Tel. 07584/9217-0.

Wangen

Unfall durch Missachtung der Vorfahrt

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 20.30 Uhr an der Niederwanger Kreuzung entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Ein 25-jähriger Renault Clio-Fahrer übersah den vorfahrtsberechtigten Renault Scenic eines 28-Jährigen, als er von Primisweiler kommend auf die L 320 in Richtung Wangen abbiegen wollte. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der 25-Jährige wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, blieb aber unverletzt, ebenso wie der 28-Jährige.

Wangen

Alkoholisiert nach Streit gefahren

Nach einem Streit setzte sich eine 45-Jährige am Sonntag gegen 12.30 Uhr alkoholisiert ans Steuer ihres Fahrzeugs in einem Teilort. Ein Zeuge konnte sie daran hindern weiterzufahren, als sie kurz darauf zurückkehrte. Dabei rollte das Auto rückwärts aus dem Hof und blieb in einer Wiese stehen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, woraufhin eine Blutentnahme in einer Klinik durchgeführt wurde. Die Frau musste ihr Fahrzeug stehen lassen und muss nun mit rechtlichen Konsequenzen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Isny

Explosion beschädigt Downhill-Strecke

In der Nacht von Samstag auf Sonntag um 1 Uhr verursachte eine Detonation im Bereich der Felderhalde einen lauten Knall. Unbekannte Täter hatten an der dortigen Mountainbike-Downhill-Strecke eine Explosion verursacht, die ein 30 cm großes Loch hinterließ. Die genaue Ursache ist noch unklar, aber es wird vermutet, dass die Täter einen Böller zündeten. Der Polizeiposten Isny ermittelt wegen des Vorfalls und bittet um Hinweise unter Tel. 07562/97655-0.

Isny

Person stürzt in Weiher

Ein 81-jähriger Mann verlor am Samstagabend am Rande des Weihers beim Kurhaus vermutlich das Gleichgewicht, als er alkoholisiert seine Notdurft verrichtete, und fiel ins Wasser. Passanten bemerkten den Vorfall und halfen dem Mann aus dem Wasser. Der Mann wurde aufgrund der niedrigen Temperatur zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr und die DLRG, die alarmiert worden waren, konnten wieder abrücken. Ein Fremdverschulden wird von der Polizei derzeit ausgeschlossen.

Leutkirch

Fahrzeug brennt auf A 96 vollständig aus

Ein 57-jähriger Fahrer eines VW Caddy blieb unverletzt, als sein Fahrzeug am Montag gegen 7.30 Uhr auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Leutkirch-Süd Feuer fing. Der Fahrer musste aufgrund eines technischen Defekts auf dem Standstreifen anhalten, woraufhin der Wagen mutmaßlich aufgrund eines Motorproblems in Brand geriet. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, bevor es vollständig ausbrannte. Die Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand, der einen Sachschaden von rund 50.000 Euro verursachte. Die Autobahn war während der Löscharbeiten vorübergehend gesperrt und danach nur einspurig befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (Schenkenzell, B 294Landkreis Rottweil) Auffahrunfall mit 20.000 Euro Schaden (10.10.2025)

Schenkenzell - B 294 (ost)

Am Freitagmorgen gegen 5:30 Uhr gab es einen Unfall an der Kreuzung der Bundesstraße 294 und 462. Eine 54-jährige Person und eine 36-jährige Person fuhren jeweils einen Skoda und Seat auf der B 462. Beim Abbiegen nach rechts an der Einmündung zur B 294 musste die Seat-Fahrerin aufgrund des Verkehrs bremsen. Der Skoda-Fahrer reagierte nicht rechtzeitig und fuhr auf. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten danach abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) VW beschädigt und geflüchtet (09.10.2025)

Rottweil (ost)

Letzten Donnerstag wurde ein VW von einem Unbekannten beschädigt, der dann einfach wegfuhr. Zwischen 6 und 11 Uhr kollidierte er auf der "Konviktsgasse" mit dem vorderen linken Kotflügel des geparkten VW auf Höhe der Hausnummer 3. Der entstandene Schaden von etwa 2.000 Euro wurde nicht gemeldet.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Nummer 0741 / 4770 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (Rottweil, B 27Landkreis Rottweil) Eine Leichtverletzte nach Unfall (11.10.2025)

Rottweil - B 27 (ost)

Am Samstag wurde eine Person bei einem Unfall auf der Bundesstraße 27, in der Nähe des Kreisverkehrs Hegneberg, leicht verletzt. Ein 31-jähriger Fahrer eines Audi fuhr aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm fahrenden Mercedes eines 64-Jährigen auf. Die 59-jährige Beifahrerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (SchrambergLandkreis Rottweil) Unfallflucht auf der Hauptstraße (10.10.2025)

Schramberg (ost)

Am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 13:15 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht auf der Hauptstraße. Der Täter beschädigte den linken Seitenspiegel eines weißen Fiat, der bei Hausnummer 25 geparkt war, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort.

Hinweise können an das Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 / 27010 gerichtet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (SchrambergLandkreis Rottweil) 2.000 Euro Schaden nach Unfallflucht (09.10.2025)

Schramberg (ost)

Am Donnerstag wurde ein am Straßenrand geparkter Ford von einem Unbekannten beim Vorbeifahren beschädigt. Um 15:45 Uhr ereignete sich der Vorfall auf der Heiligenbronner Straße, bei dem das rote Auto beschädigt wurde. Anschließend flüchtete der Täter vom Unfallort, ohne den Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu melden. Für Hinweise bittet das Polizeirevier Schramberg unter der Nummer 07422 / 27010.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (Hüfingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Drei beschädigte Autos nach Unfall (10.10.2025)

Hüfingen - B27 (ost)

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Süden führte am Freitag zu einem Sachschaden von 20.000 Euro. Gegen 15:15 Uhr bremste ein 23-jähriger Fahrer eines Fiats in Höhe Hüfingens aufgrund des Verkehrs ab. Ein 33-jähriger Renault-Fahrer bemerkte dies und bremste ebenfalls ab. Die 22-jährige Opel-Fahrerin dahinter bemerkte dies jedoch nicht rechtzeitig und prallte gegen den Renault, der daraufhin auf den Fiat geschoben wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Wieselsbergstraße (10.10.2025)

VS-Villingen (ost)

Von 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr am Freitag ereignete sich eine Unfallflucht auf einem Restaurant-Parkplatz in der Wieselsbergstraße. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten schwarzen BMW im vorderen Bereich. Ohne den Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu melden, verschwand der Unfallverursacher.

Hinweise werden vom Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Blitzeranhänger verunstaltet (12.10.2025)

Furtwangen im Schwarzwald (ost)

Am Wochenende haben Unbekannte einen Anhänger, der für die Verkehrsüberwachung genutzt wird, mit Farbe besprüht. Der Täter benutzte schwarze Farbe, um den Anhänger und das Kamerafenster zu besprühen, was dazu führte, dass das Gerät auf der Triberger Straße vorübergehend außer Betrieb war.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier St. Georgen (07724 / 949500) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Verletzter Radfahrer beim Abbiegen (10.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitag wurde ein Fahrradfahrer leicht verletzt, als ein 41-jähriger Fahrer in einem VW auf der Grabenäckerstraße in eine Grundstückseinfahrt abbog. Dies geschah um 13:15 Uhr, als er die Vorfahrt eines 8-jährigen Radfahrers auf dem Gehweg missachtete. Der Junge wurde bei der Kollision leicht verletzt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) E-Scooter-Fahrer leichtverletzt (09.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Bei einem Unfall zwischen einem Mercedes und einem E-Scooter hat sich am Donnerstag ein 41-jähriger Mann verletzt. Während sie ihr Auto aus der Einfahrt manövrierte, übersah eine 49-jährige Frau den Zweiradfahrer auf dem Gehweg. Der darauf folgende Zusammenstoß führte dazu, dass er stürzte. Ein Krankenwagen war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden war gering.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzter Radfahrer nach Unfall (10.10.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am Freitagmorgen gegen 6:30 Uhr wurde ein Radfahrer auf der Unterdorfstraße bei einem Auffahrunfall leicht verletzt. Der 24-jährige Fahrer eines Audi kollidierte mit dem vorausfahrenden 52-jährigen Radfahrer, der daraufhin stürzte. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) BMW zerkratzt - Zeugenaufruf (09.10.2025 - 10.10.2025)

VS-Villingen (ost)

In der Nacht von Donnerstag um 18 Uhr bis Freitag um 8 Uhr wurde ein BMW in der Straße "Adlerring" zerkratzt. Ein unbekannter Täter besprühte zudem die Motorhaube und die rechte Seite des Fahrzeugs mit weißer Farbe. Außerdem stach er zwei der vier Reifen ab. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 6.000 Euro.

Hinweise zu den Sachbeschädigungen können beim Polizeirevier Villingen (07721 / 6010) gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Doch kein Fahrrad (07.10.2025)

VS-Villingen (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag um 14:30 Uhr wurden mehrere Verstöße bei einem vermeintlichen Radfahrer festgestellt. Anfangs fiel der 40-jährige Radfahrer auf, weil er erstaunlich wenig Mühe beim Fahren auf einer Steigung hatte. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein normales Fahrrad handelte, sondern um ein Kleinkraftrad. Der gewöhnlich aussehende Lenkergriff konnte wie bei einem Motorrad für Gas betätigt werden. Mit dem Elektromotor erreichte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von über 30 km/h. Daraus ergab sich, dass sowohl ein Führerschein als auch eine Versicherungspflicht bestand. Beides besaß der 50-Jährige nicht. Dafür hatte er jedoch einen Promille Alkohol im Blut. Schließlich musste er das Fahrrad sowie eine Blutprobe abgeben. Das Fahrrad wird abschließend einer technischen Untersuchung unterzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:51

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Sachbeschädigung, Garagenbrand und Unfälle auf der Autobahn

Main-Tauber-Kreis (ost)

Tauberbischofsheim-Dittigheim: Außenspiegel abgetreten - Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden

In Tauberbischofsheim-Dittigheim wurde am Freitagabend ein geparktes Auto beschädigt. Gegen 19:30 Uhr trat ein unbekannter Mann in der Unteren Torstraße den linken Außenspiegel eines Fahrzeugs ab. Er wurde von Zeugen beobachtet, die ihn kurzzeitig verfolgten, dann aber aus den Augen verloren. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Der Täter soll zwischen 180 und 185 Zentimeter groß, muskulös und in einem braunen Jogginganzug sowie einer schwarzen Basecap gekleidet gewesen sein. Personen, die den Vorfall gesehen haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Külsheim: Feuer in Garage aufgrund eines technischen Defekts

Am Freitagnachmittag brach in Külsheim ein Brand in einer Garage aus. Gegen 16:15 Uhr bemerkte der Hausbesitzer in der Frankenstraße Rauch aus seiner Garage und versuchte zusammen mit einem Nachbarn, das Feuer selbst zu löschen. Dabei erlitt er eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Brand durch einen technischen Defekt an einem Akkugerät verursacht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

A81/Ahorn: Zwei Personen verletzt nach Auffahrunfall

Ein kurzer Schlaf könnte am späten Samstagabend auf der Autobahn 81 bei Ahorn zu einem Verkehrsunfall geführt haben. Gegen 22:15 Uhr fuhr ein 43-jähriger Skoda-Fahrer auf Höhe des Streckenabschnitts zwischen Boxberg und Osterburken auf einen vor ihm fahrenden Lkw auf. Durch den Aufprall wurde sein Fahrzeug schwer beschädigt und blieb auf der Fahrbahn stehen. Der Audi einer nachfolgenden Autofahrerin wurde durch ein herumliegendes Fahrzeugteil beschädigt. Der Skoda-Fahrer und der 48-jährige Lkw-Fahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 60.000 Euro. Die Fahrbahn war für etwa 30 Minuten voll gesperrt.

A81/Großrinderfeld: Drei Verletzte nach Auffahrunfall

Am Sonntagabend kam es auf der Autobahn 81 bei Großrinderfeld zu einem Auffahrunfall mit mehreren Verletzten. Gegen 20:30 Uhr fuhr ein 57-jähriger Porsche-Fahrer auf der rechten Fahrspur mit hoher Geschwindigkeit auf einen vor ihm fahrenden Mercedes auf. Der Porsche-Fahrer und zwei Mitfahrer wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Tauberbischofsheim war aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen im Einsatz. Der Verkehr konnte nach einer kurzen Vollsperrung einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:50

POL-MA: Heidelberg: Fahrzeug mit Sprühfarbe beschädigt - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Zwischen dem 10.10.2025, 20:30 Uhr, und dem 11.10.2025, 11:00 Uhr, wurde in Heidelberg-Rohrbach ein Fahrzeug durch Sprühfarbe beschädigt.

Ein 37-jähriger Mann parkte seinen Audi A4 am Freitag um 20:30 Uhr am Straßenrand in der Kirschgartenstraße. In dieser Nacht wurde das Fahrzeug des Mannes von einer unbekannten Person mit Sprühfarbe besprüht, die nicht einfach zu entfernen war. In der Nähe des Tatorts wurde eine Sprühdose gefunden und sichergestellt, die nun auf mögliche Spuren untersucht wird. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500,00 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zur Täterschaft haben, und bittet sie, sich unter der Telefonnummer 06221/34180 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:49

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: aggressiver Dieb in Haft, Schlägerei, Arbeitsmaschine in Rems gefallen, Automatenaufbruch, Unfall

Aalen (ost)

Backnang: gewalttätiger Dieb in Gefängnis

Ein 18-jähriger Mann mit marokkanischer Staatsangehörigkeit wurde am Freitagabend gegen 17:15 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Grabenstraße dabei erwischt, wie er mehrere Parfüms im Wert von über 170EUR in eine Tasche steckte und versuchte, das Geschäft ohne zu bezahlen zu verlassen. Als der 18-Jährige daraufhin angesprochen und zum Büro geführt werden sollte, versuchte er sich gewaltsam zu befreien. Dabei biss er einem 62-jährigen Kunden, der zur Hilfe geeilt war, in den Oberschenkel. Der 18-Jährige wurde festgenommen und am Samstag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl. Der junge Mann wurde daraufhin inhaftiert.

Weinstadt-Beutelsbach: Schlägerei - Augenzeugen gesucht

Am Freitag, 10.10.2025, wurde der Polizei gegen 22:45 Uhr über Notruf gemeldet, dass es während der Beutelsbacher Kirbe in der Straße "Im Obenhinaus" zu einer Schlägerei gekommen sei. Als die Polizeistreifen kurz nach dem Notruf eintrafen, konnten sie keine "Massenschlägerei" feststellen. Tatsächlich wurde ein 18-jähriger Mann von zwei Sicherheitsdienstmitarbeitern festgehalten. Alle anderen Beteiligten waren verschwunden. Laut den vorliegenden Informationen kam es aus unbekannten Gründen zu einem Streit zwischen 5-6 Personen, die sich gegenseitig schlugen. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt. Über die anderen 4-5 Beteiligten ist derzeit nichts bekannt. Die Ermittlungen der Polizei in Weinstadt laufen. Zeugen, die Informationen zur Tat oder den beteiligten Personen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07151 65061 bei der Polizei zu melden.

Waiblingen: Arbeitsgerät fällt in die Rems

Bei Arbeiten am Ufer der Rems in der Badstraße ereignete sich am Montag gegen 10:45 Uhr ein Arbeitsunfall. Eine selbstfahrende Forstraupe sollte einen Baumstumpf aus dem Boden ziehen, dabei kam das Fahrzeug zu nah ans Ufer und fiel schließlich kopfüber in die Rems. Aufgrund von ausgelaufenem Kraftstoff errichtete die Freiwillige Feuerwehr Waiblingen eine Ölsperre mit insgesamt zwölf Einsatzkräften vor Ort. Die Arbeitsmaschine wurde geborgen, der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Bei dem Arbeitsunfall wurde niemand verletzt.

Waiblingen: Zigarettenautomat aufgeknackt

Zwischen Sonntag, 18 Uhr, und Montag, 9 Uhr, wurde in der Gewerbestraße ein Zigarettenautomat aufgebrochen und die darin enthaltenen Tabakwaren gestohlen. Der Schaden am Automaten wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Winterbach: Zusammenstoß mit Mauer

Eine 75-jährige Skoda-Fahrerin wollte am Montag gegen 10:35 Uhr in der Straße Marktplatz einparken und prallte dabei frontal gegen eine Steinmauer. Möglicherweise verwechselte die Seniorin das Bremspedal mit dem Gaspedal. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:45

POL-OG: Lahr - Verkehrsunfall

Lahr (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich an der Kreuzung Georg-Schaeffler-Straße und Tullastraße ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, bei dem einer der Fahrer anscheinend alkoholisiert war. Gegen 4:45 Uhr fuhr ein 45-jähriger Fahrer eines VW in Richtung Innenstadt auf der Georg-Schäffler-Straße. Zur gleichen Zeit soll ein 31-jähriger Fahrer eines Mercedes, der offensichtlich betrunken war, die Tullastraße in Richtung Bahnhof befahren haben, ohne das Tempo zu verringern, in die Kreuzung eingefahren sein. Dabei kam es zur Kollision mit dem von links kommenden VW-Fahrer. Trotz der starken Bremsung des 45-jährigen kam es zu einem heftigen Aufprall, wodurch die Fahrzeuge parallel zueinander auf dem Grünstreifen am Straßenrand der Georg-Schaeffler-Straße zum Stehen kamen. Der Unfallverursacher und der VW-Fahrer mit seinen zwei Mitfahrern wurden verletzt. Sie wurden nach der Erstversorgung mit Rettungswagen in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Vor Ort stellte die Streifenwagenbesatzung fest, dass der Unfallverursacher offensichtlich betrunken war. Sein Führerschein wurde eingezogen, die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme und Räumung gesperrt werden. Die Feuerwehr Lahr war vor Ort im Einsatz.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:37

POL-Pforzheim: (CW) Haiterbach - Mülltonnen in Brand gesteckt: Polizei bittet um Hinweise

Haiterbach (ost)

Früh am Montagmorgen brannten drei Mülltonnen in der Beihinger Straße.

Derzeitigen Untersuchungen zufolge haben Unbekannte gegen 3:20 Uhr die Mülltonnen an der Hauswand eines Einfamilienhauses in bisher unbekannter Weise angezündet. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten die Bewohner rechtzeitig geweckt und das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Durch das Feuer wurde die Hausfassade beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit ermittelt. Außerdem wird geprüft, ob es einen Zusammenhang zu den Bränden in der vergangenen Woche gibt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 13:26

POL-KN: (Tuttlingen) Männer missachten Platzvereise mehrfach - Polizei setzt Pfefferspray ein (12.10.2025)

Tuttlingen (ost)

Einige Männer haben in der Nacht zum Sonntag einen Polizeieinsatz gestört und dann erteilte Platzverweise missachtet. Kurz vor drei Uhr kam es während der Kneipennacht vor einer Gaststätte in der Königsstraße zu einem Zwischenfall zwischen einem 20-Jährigen und einem 50-Jährigen, nachdem der jüngere Mann wegen unangemessenen Verhaltens aus dem Lokal geworfen worden war. Als die Polizei zur Aufnahme des Vorfalls gerufen wurde, wurden die Beamten von mehreren, meist stark alkoholisierten Männern gestört, weshalb sie Platzverweise aussprachen. Da diese trotz mehrfacher Aufforderung ignoriert wurden, nahmen die Polizisten einen 28-jährigen Mann fest. Als dessen Begleiter damit offensichtlich nicht einverstanden waren, wurden sie so aggressiv, dass die Beamten schließlich Pfefferspray gegen sie einsetzen mussten, um die Situation zu lösen. Später in der Nacht konnte der 28-Jährige schließlich seiner Freundin übergeben werden. Der 20-jährige Angreifer, der den Polizeieinsatz ausgelöst hatte, erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:24

POL-FR: Neuenburg: Traktor in Brand

Freiburg (ost)

Am Freitagabend, 10.10.2025, gegen 21:45 Uhr kam es im Bereich «Bleicheweg» in Neuenburg zu einem Brand eines auf einer Wiese abgestellten Traktors.

Die eingesetzte freiwillige Feuerwehr Neuenburg konnte den Brand vollständig löschen. Der Traktor war jedoch vollständig abgebrannt. Nach derzeitigem Sachstand kann eine technische Ursache nicht ausgeschlossen werden. Es entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

ek (RM) / ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 13:21

POL-S: Streit provoziert und zugestochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Zwei unbekannte Männer sollen in der Nacht zum Sonntag (12.10.2025) in der Alten Poststraße einen Konflikt ausgelöst und dabei einen 18-Jährigen leicht verletzt haben. Der 18-Jährige war um 02.45 Uhr mit einem Freund gleichen Alters in der Alten Poststraße unterwegs. Dort trafen sie auf die zwei Fremden, die angeblich zuerst verbale Provokationen aussprachen. Danach soll einer der Männer den 18-Jährigen geschubst und der andere ihn mit einem scharfen Gegenstand am Rücken verletzt haben. Dann flüchteten die beiden Unbekannten. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Die beiden Männer sind ungefähr 175 bis 180 Zentimeter groß und etwa 16 bis 19 Jahre alt. Beide trugen eine blaue Jeans und eine schwarze Jacke. Einer hatte einen schwarzen Pullover unter der Jacke, schwarze Haare und einen Oberlippenbart. Der andere hatte helle Haare. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:21

POL-MA: Mannheim: Fußgänger beim Passieren der Straße von Auto verletzt worden - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstag hat ein Fahrer eines VW Golf in der Fressgasse einen 62-jährigen Fußgänger beim Überqueren der Straße berührt und ist davongefahren. Der 62-Jährige überquerte gegen 16:45 Uhr die Fressgasse zwischen den Quadraten Q 5 und P 5 in Begleitung einer 57-Jährigen und einem 16-Jährigen, als ein bisher unbekannter Fahrer eines grauen VW Golf die Straße befuhr. Kurz bevor der 62-Jährige den Bürgersteig erreichte, lenkte der Autofahrer auf die Passanten zu und berührte mit seinem linken Außenspiegel den Ellenbogen des 62-jährigen Fußgängers. Danach entfernte sich der Autofahrer unerlaubt vom Unfallort.

Bei der Kollision wurde der 62-jährige Mann leicht verletzt. Die Begleiter des Fußgängers waren zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Gehweg und wurden nicht verletzt. Ob am Auto ein Schaden entstanden ist, ist bisher unbekannt.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen zum Unfall wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht übernommen und bittet Personen, die Hinweise zum Unfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 13:16

POL-FR: Auggen: Brand eines Motorrollers - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 11.10.2025, gegen 22:15 Uhr, wurde ein Motorroller in der Röthestraße unterhalb der Rossberghütte in Auggen vermutlich von einer bisher unbekannten Täterschaft in Brand gesteckt.

Der Roller wurde vollständig zerstört, sodass kein Geschädigter identifiziert werden konnte. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Es gab keine Verletzten.

Personen, die Informationen über die Verursacher des Brandes haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Müllheim unter Tel. 07631/1788-0 zu melden.

ek (RM) / ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 13:15

POL-KN: (Konstanz) Mercedes auf Anwohnerparkplatz im Bereich Wiesenstraße/Otto-Raggenbass-Straße beschädigt (08./09.10.2025)

Konstanz (ost)

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurde ein grauer Mercedes der E-Klasse, der auf einem Anwohnerparkplatz in der Wiesenstraße/Otto-Raggenbass-Straße abgestellt war, von einem Unbekannten beschädigt. Der Täter riss gewaltsam die Verdeckklappe zum Ladestutzen ab und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Hinweise zum Täter nimmt der Polizeiposten KN-Lutherplatz unter Tel. 07531 365999-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:58

POL-KN: (Mahlstetten, K5900, Lkr. Tuttlingen) Unfall zwischen Auto und Traktor - rund 30.000 Euro Blechschaden (12.1.02025)

Mahlstetten, K5900 (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße 5900 zwischen Mahlstetten und Böttingen, bei dem ein Auto und ein Traktor beteiligt waren. Ein 27-jähriger Fahrer lenkte den Traktor in Richtung Böttingen. Während er nach links auf ein Feld abbog, versuchte ein 40-jähriger Fahrer mit einem Renault, der hinter ihm fuhr, die landwirtschaftliche Maschine zu überholen. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem vorderen linken Reifen des Traktors. Der 40-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich, prallte gegen das Ortschild und kam schließlich neben der Straße zum Stillstand. Der Renault erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ungefähr 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:47

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Rintheim

Karlsruhe (ost)

Am Samstagabend, wahrscheinlich gegen 21:30 Uhr, drang ein Unbekannter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Heilbronner Straße ein.

Nach aktuellen Informationen brach der Täter gewaltsam eine Balkontür auf und gelangte so in die Wohnung im Hochparterre. Er durchsuchte mehrere Zimmer einer Wohngemeinschaft auf der Suche nach Beute. Ob er etwas gestohlen hat, wird noch untersucht.

Ein Zeuge bemerkte zur genannten Zeit eine Person in dunkler Kleidung, die eine Taschenlampe bei sich hatte. Der vermeintliche Täter trug einen Kapuzenpullover und flüchtete offenbar in Richtung Heilbronner Straße.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:34

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

Unbekannte sind zwischen Donnerstag (09.10.2025) und Samstag (11.10.2025) in Wohnungen an der Alemannenstraße und dem Kaulbachweg eingedrungen. Am Samstag zwischen 01.00 Uhr und 10.45 Uhr brachen die Einbrecher im Kaulbachweg die Terrassentür auf und gelangten so in die Wohnung. Dort durchsuchten sie alle Zimmer, bevor sie mit Beute im Wert von mehreren Tausend Euro flohen.

In der Alemannenstraße verschafften sich die Täter mit einem noch unbekannten Werkzeug Zugang zur Wohnung. Nach bisherigen Erkenntnissen fand die Tat zwischen Donnerstag, 18.00 Uhr und Freitag (10.10.2025), 13.45 Uhr statt. An dieser Adresse machten die Täter ersten Erkenntnissen zufolge keine Beute. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:30

POL-UL: (BC) Biberach - Polizei ermittelt verdächtigen ExhibitionistenAm Samstag soll in Biberach ein Mann vor Kindern auf einem Spielplatz masturbiert haben.

Ulm (ost)

Ein Mann wurde gegen 13:45 Uhr auf dem Kesselplatz gesehen. Er saß dort mit heruntergelassener Hose und beobachtete spielende Kinder. Laut einer Zeugin hatte der Mann seine Hand in der Unterhose und masturbierte, als sie ihn sah. Die Zeugin rief den Notruf an und die Polizei suchte mit mehreren Streifenwagen im Stadtgebiet. Kurz darauf wurde ein 40-jähriger Mann als mutmaßlicher Täter vorläufig festgenommen. Er wurde auf eine Polizeiwache gebracht und durfte nach den polizeilichen Maßnahmen die Wache wieder verlassen. Neben einer Anzeige wurde auch ein Aufenthaltsverbot für den Kesselplatz im Umkreis von 200 Metern bis zum nächsten Tag ausgesprochen.

Die Polizei rät: Exhibitionisten wollen Angst verbreiten oder Aufmerksamkeit erregen. Die Opfer sollten jedoch nicht vorhersehen, was als nächstes passiert. Deshalb sollten sie einfach weitergehen und den Täter ignorieren. Danach sollten sie sich sofort bei der Polizei melden: Sich zu wehren bedeutet auch, eine Anzeige zu erstatten. Mit Ihren Informationen über das Aussehen des Täters hat die Polizei gute Chancen, ihn zu identifizieren. Wichtig ist es, sich vor allem Narben, Hautverfärbungen und Tätowierungen zu merken. Das hilft der Polizei bei der Suche.

+++++1969188

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 12:26

POL-MA: Mannheim: Hochwertige Fahrräder sichergestellt - Eigentümersuche

Mannheim (ost)

Am Freitag, dem 03. Oktober 2025, hat eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Käfertal in Käfertal drei Fahrräder sichergestellt, die derzeit noch keinem Besitzer zugeordnet werden können. Die Fahrräder sind ein Herrenrad der Marke "Compel", ein schwarzes Mountainbike der Marke "Merida" und ein silber-orangefarbenes Mountainbike der Marke "Cube".

Schon am Montag, dem 08. September 2025, hat eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt ein Fahrrad im Quadrat H 4 sichergestellt, bei dem die Eigentumsverhältnisse ebenfalls noch nicht geklärt sind. Es handelt sich um ein schwarzes Herrenrad der Marke "Licorne".

Ob die Fahrräder in Verbindung mit einer oder mehreren Straftaten stehen, wird derzeit ermittelt.

Die Besitzer oder Personen, die Informationen zu den Fahrrädern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621 718490 zu melden.

Wichtig: Die Fahrräder können nur mit einem Eigentumsnachweis und nach Freigabe durch die Staatsanwaltschaft herausgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Trossingen, Schura, Lkr. Tuttlingen) Einbruch in Firmenkomplex "In Rübenäcker" - Polizei sucht Zeugen (11./12.10.2025)

Trossingen, Schura (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen unbekannte Täter in einen Firmenkomplex in der Straße "In Rübenäcker" ein. Zwischen Mitternacht und etwa drei Uhr gelangten sie unbefugt in die Gebäude von drei Speditionen und stahlen verschiedene Pakete. Nach bisherigen Erkenntnissen brachten die Einbrecher die gestohlene Ware dann über einen Zaun in Richtung Weigheimer Straße, von wo aus sie abtransportiert wurde.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Firmenkomplexes oder in der Nacht an der Weigheimer Straße beobachtet haben, sowie Personen, die Hinweise auf die Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 an das Polizeirevier Spaichingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Sachbeschädigung durch Steinwürfe - Unbekannte richten Schaden auf Parkplatz zweier Firmen in der Faulenbachstraße an (12.10.2025)

Tuttlingen (ost)

Zwischen Sonntagnacht und -vormittag haben Unbekannte auf dem Gelände von zwei Unternehmen in der Faulenbachstraße Schäden verursacht, indem sie Steine warfen. Die Täter warfen auf dem Firmengelände eines Nutzfahrzeugunternehmens und eines Autohauses mehrere Fensterscheiben ein. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Unfall im Kreisverkehr Ernst-Haller-Straße und Eberhardstraße - zwei Personen leicht verletzt (11.10.2025)

Trossingen (ost)

Bei einem Zusammenstoß im Kreisverkehr Ernst-Haller-Straße und Eberhardstraße am Samstagabend wurden zwei Personen leicht verletzt. Ein 24-jähriger Fahrer lenkte um 22.45 Uhr einen BMW von der Eberhardstraße in den Kreisverkehr. Dort kollidierte er mit einem Chrysler eines 18-Jährigen, der bereits im Kreisel unterwegs war und von der Ernst-Haller-Straße kam. Der 24-Jährige und seine 20-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen durch den Unfall. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge erlitten einen Schaden von insgesamt etwa 15.000 Euro.

Da die Aussagen der Beteiligten zum Unfallhergang unterschiedlich waren, werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter der Telefonnummer 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Gosheim, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Wehinger Straße - insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden (11.10.2025)

Gosheim (ost)

Bei einem Unfall auf der Wehinger Straße am Samstagnachmittag entstand insgesamt ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Ein 24-jähriger Fahrer eines BMW bog von Gosheim kommend nach rechts auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes ab. Dabei kam es in der Einfahrt zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden BMW, der gerade den Parkplatz verließ und von einem 19-Jährigen gefahren wurde. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Blechschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unbekannter durchwühlt geparkte Autos (11./12.10.2025)

Engen (ost)

Am Sonntagabend / in der Nacht durchsuchte ein Unbekannter geparkte Autos in der Ostlandstraße und der Breitestraße. Zwischen 21 Uhr und 11.30 Uhr wurde ein (vermutlich) unverschlossenes Auto in der Ostlandstraße durchsucht, aus dem etwas Kleingeld gestohlen wurde. Zwischen 17 Uhr und 1 Uhr gelangte der Unbekannte auch in einen weiteren in der Breitestraße geparkten Opel, den er ebenfalls durchsuchte, jedoch nichts mitnahm.

Hinweise zum unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.

In diesem Zusammenhang fordert die Polizei erneut dazu auf, abgestellte Fahrzeuge immer sorgfältig zu verschließen und keine Wertgegenstände darin zu lassen!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Berlingerstraße und Kurt-Fahr-Straße - insgesamt rund 32.000 Euro Blechschaden (12.10.2025)

Stockach (ost)

Am Sonntagmorgen hat sich auf der Kreuzung Berlingerstraße und Kurt-Fahr-Straße ein Unfall mit erheblichen Blechschaden ereignet. Ein 33-Jähriger war mit einem VW Polo auf der Kurt-Fahr-Straße in Richtung "Am Sportplatz" unterwegs. Auf der Kreuzung stieß er mit einem bevorrechtigten, auf der Berlingerstraße in Richtung Meßkircher Straße fahrenden Mercedes eines 35-Jährigen zusammen. Infolge der Kollision "erlitt" der Polo wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Am Mercedes entstand an der Fahrzeugfront ein Schaden in Höhe von geschätzt rund 20.000 Euro, zudem lösten beide Airbags aus. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Versuchter Wohnungseinbruch - Unbekannte schlagen Balkonscheibe ein und flüchten (11.10.2025)

Radolfzell (ost)

Am Abend des Samstags gab es einen versuchten Wohnungseinbruch in der Köllinstraße. Kurz vor Mitternacht sah ein Zeuge zwei Personen, die die Scheibe der Glastür einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses vom Balkon aus einschlugen. Danach flüchteten sie zu Fuß über die Zangerer Straße, bevor sie in ein Auto stiegen und davonfuhren.

Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet weitere Zeugen, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Revier Radolfzell zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Radfahrer kollidiert mit abbiegendem Auto und flüchtet (10.10.2025)

Radolfzell (ost)

Am Freitagnachmittag kam es an der Kreuzung zwischen der Josef-Bosch-Straße und der Friedrich-Werber-Straße zu einem Unfall, bei dem ein Radfahrer mit einem abbiegenden Auto kollidierte und danach flüchtete. Gegen 16.30 Uhr bog ein 42-jähriger Fahrer eines Mercedes von der Friedrich-Werber-Straße nach links auf die Josef-Bosch-Straße ab. Er bemerkte zwei Kinder/Jugendliche, die auf dem Radweg in Richtung Bahnhof unterwegs waren. Als die beiden scheinbar bremsten und einer der Jungs etwas rief, dachte der 42-Jährige, dass sie ihn gesehen haben und er weiterfahren konnte. Kurz bevor der Mercedes abgebogen war, prallte einer der Radfahrer in das Heck des Autos und fiel hin. Der 42-Jährige kümmerte sich sofort um den scheinbar unverletzten Jungen, der, als der Autofahrer die Polizei rief, wieder auf sein Fahrrad stieg und mit seinem Begleiter davonfuhr.

Der Zusammenstoß verursachte am Mercedes einen Blechschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Hinweise zu den beiden jungen Radfahrern nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Öhningen, L192, Lkr. Konstanz) Radfahrer bei Sturz tödlich verletzt (11.10.2025)

Öhningen, L192 (ost)

Am Samstagmittag hat ein Radfahrer auf der Schloßstraße einen schweren Unfall erlitten und tödliche Verletzungen erlitten. Der 58-jährige Radfahrer war gegen kurz vor 14 Uhr auf der Schloßstraße im Ortsteil Kattenhorn in Richtung des Radwegs an der Landesstraße 192 unterwegs. Während er eine andere Radfahrerin überholte, kam er wenige Meter vor der Einmündung zur L192 gegen den rechten Bordstein und stürzte daraufhin schwer. Trotz sofortiger Reanimationsversuche durch Ersthelfer und die Rettungskräfte vor Ort verstarb der 58-Jährige noch am Unfallort.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Insgesamt rund 18.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Wallgutstraße (11.10.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unfall auf der Wallgutstraße am Samstagmittag führte zu einem Blechschaden von insgesamt rund 18.000 Euro. Ein 30-Jähriger bog mit einem Mercedes von einem Grundstück nach links auf die Straße ab. Dabei wurde die Sicht durch einen widerrechtlich auf dem rechten Gehweg geparkten VW Tiguan stark beeinträchtigt. Aufgrund dessen bemerkte der 30-Jährige einen in Richtung Schobuliweg fahrenden Mini Cooper eines 27-Jährigen zu spät und kollidierte mit diesem. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt, während die Polizei den Schaden am Mini auf etwa 8.000 Euro bezifferte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, B34, Lkr. Konstanz) Autofahrerin übersieht Radler - 66-jähriger Pedelecfahrer verletzt (12.10.2025)

Bodman-Ludwigshafen, B34 (ost)

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 34 zwischen Ludwigshafen und Espasingen hat eine Autofahrerin am Sonntagnachmittag einen Radfahrer übersehen. Um etwa 17 Uhr bog die 80-jährige Fahrerin eines Nissan an der Einfahrt zum Campingplatz Schachenhorn nach links ab und kollidierte dabei mit einem 66-jährigen Mann, der mit einem Pedelec entgegenkam. Der Radfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß und verletzte sich. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 12:05

POL-UL: (GP) Ebersbach an der Fils/ B10 - Verbotenes Autorennen - Zeugen gesuchtAm Sonntag entdeckte eine Zivilstreife der Polizei in Ebersbach an der Fils ein illegales Autorennen.

Ulm (ost)

Ein Streifenwagen der Polizei bemerkte gegen 16.30 Uhr ein rotes BMW 3er Cabrio und einen silbernen Honda Civic auf der B10 bei Reichenbach. Die Fahrzeuge fuhren in Richtung Göppingen, während die Polizisten des Verkehrsdienstes Tübingen (Polizeipräsidium Reutlingen) in ihrem zivilen Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs waren. Schon im Rückspiegel konnten die Ermittler auffällige Fahrmanöver der beiden Autos erkennen. Die Fahrzeuge näherten sich auch mit sehr hoher Geschwindigkeit und überholten das zivile Polizeifahrzeug auf der mehrspurigen B10 links. Laut Polizeibericht hatten die beiden Autos nur eine Fahrzeuglänge voneinander entfernt, als sie am Polizeifahrzeug vorbeifuhren. Und das bei einer Geschwindigkeit von deutlich über 100 km/h. Aus dem Auspuff des Honda schlugen teilweise Flammen. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf der B10 konnten die Polizisten die beiden rasenden Autos verfolgen und weitere gefährliche Verkehrssituationen feststellen. Unter anderem wechselten das BMW Cabrio und der Honda unerwartet von links nach rechts und kurz darauf wieder zurück. Auch dabei wurden bei schneller Fahrt die Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmern und untereinander deutlich unterschritten. Bevor es zu einem Unfall kommen konnte, gelang es den Polizisten, die gefährliche und waghalsige Fahrt der beiden Raser mit Blaulicht und Martinshorn zu beenden. Die 27- und 28-jährigen Männer wurden auf der B10 gestoppt und kontrolliert. Aufgrund ihrer Teilnahme an dem verbotenen Kraftfahrzeugrennen beschlagnahmten die Polizisten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft die Führerscheine. Der Verkehrsdienst aus Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Für weitere Informationen bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Sie fragt:

Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Tübingen unter Tel. 07071/972-8503 oder an das Polizeirevier Uhingen unter Tel. 07161/9381-0

Hinweis der Polizei: Autorennen im öffentlichen Straßenverkehr sind verboten, da sie sehr gefährlich sind. Jeder Verkehrsteilnehmer muss darauf vertrauen können, dass sich andere an die Regeln halten. Wer vorsätzlich gegen diese Regeln verstößt, gefährdet das Leben und die Gesundheit anderer Menschen. Daher geht die Polizei konsequent gegen Raser vor. Damit alle sicher ankommen.

++++1974614 1974615

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 11:52

BPOLI S: Bilanz der Bundespolizei zum 178. Cannstatter Volksfest

Stuttgart (ost)

Nach 16 Tagen endete am 12. Oktober 2025 der spezielle Einsatz der Bundespolizei während des 178. Cannstatter Volksfestes. Trotz einer Zunahme der polizeilichen Vorfälle sieht die Bundespolizei positiv auf den Einsatz zurück.

Der Fokus der Maßnahmen lag auch in diesem Jahr am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt sowie am Hauptbahnhof Stuttgart.

Nach einem deutlichen Rückgang der Straftaten im vergangenen Jahr (45 Fälle) ist in diesem Jahr wieder ein Anstieg zu verzeichnen (64 Fälle).

Es gab einen leichten Rückgang bei den Körperverletzungsdelikten. Während es im Vorjahr 20 Körperverletzungen gab, wurden während des diesjährigen Einsatzes sechzehn solcher Fälle festgestellt.

Es gab einen Anstieg bei den Eigentumsdelikten. Im Vergleich zu nur einem Fall im letzten Jahr mussten die Beamten in diesem Jahr zehn Diebstähle melden.

Das Gewaltpotenzial gegenüber den Einsatzkräften war mit vier Widerstandshandlungen gegen die Beamten etwas höher als im Jahr 2024 (ein Fall).

Die Anzahl der festgestellten Ordnungswidrigkeiten, wie das Verschmutzen von Bahnanlagen oder das unerlaubte Betreten der Gleise, lag mit 12 Fällen auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr.

Ein besonderer Anstieg wurde bei den präventiven Maßnahmen verzeichnet, zu denen hauptsächlich Platzverweise, Gespräche mit Gefährdern und Erste-Hilfe-Leistungen zählen. Hier wurden 107 Einsatzanlässe registriert (Vorjahr 50).

Nach Abschluss des Einsatzes zieht der Leiter der Bundespolizeiinspektion Stuttgart, Polizeioberrat Matthias Kroll, ein positives Resümee: "Dank starker Präsenz und guter Zusammenarbeit mit unseren Sicherheitspartnern - insbesondere dem PP Stuttgart und der Deutschen Bahn - konnten wir, trotz eines insgesamt höheren Einsatzvolumens, auch in diesem Jahr eine sichere An- und Abreise der Festbesucher gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.10.2025 – 11:52

POL-FR: Neuenburg-Grißheim: Brandstiftung an Heuballen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagnachmittag, dem 11.10.2025, wurden zwei Heuballen auf einem Feld in Grißheim an der L134 von einer bisher unbekannten Täterschaft angezündet. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe.

Bisher gibt es keine konkreten Hinweise auf die Verursacher.

Personen, die Informationen über die Verursacher des Brandes haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07631/1788-0 beim Polizeirevier Müllheim zu melden.

ek (RM)/ ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 11:50

POL-UL: (UL) Ehingen - Kupferkabel geklautIn den vergangenen Tagen stahlen Unbekannte auf einem Firmengelände in Ehingen-Rißtissen Kupferkabel.

Ulm (ost)

Der Diebstahl fand zwischen Freitag um 17 Uhr und Sonntag um 16 Uhr statt. Unbekannte betraten wahrscheinlich in der Nacht das Gelände der Firma Fischerwert. Dort schnitten sie mit einem Werkzeug vier Kupferkabel mit einer Gesamtlänge von etwa 550 Metern ab. Das Buntmetall wurde gestohlen. Es hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Der Abtransport erfolgte wahrscheinlich mit einem größeren Fahrzeug. Die Polizei in Ehingen (Tel. 07391/588-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den Tätern.

++++1975025

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 11:48

BPOLI-WEIL: Mann kann 3.400 Euro nicht bezahlen und muss in Haft

Weil am Rhein (ost)

Während einer Überprüfung an der Grenze der Schweiz entdeckte die Bundespolizei einen Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde. Da er nicht in der Lage war, vor Ort die offene Geldstrafe zu begleichen, wurde er festgenommen.

Am Freitagabend (10.10.2025) überprüften Einsatzkräfte der Bundespolizei den syrischen Staatsbürger am Grenzübergang Weil am Rhein - Otterbach. Bei der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass gegen den in der Schweiz ansässigen Mann ein Haftbefehl vorlag. Aufgrund einer Verurteilung wegen Trunkenheit im Verkehr im Jahr 2024 wurde eine Geldstrafe von 3.400 Euro gegen den 37-Jährigen verhängt. Da er den geforderten Betrag nicht begleichen konnte, muss er nun eine mehrwöchige Ersatzfreiheitsstrafe antreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

13.10.2025 – 11:47

POL-RT: Verkehrsunfälle; Zigaretten- und Kaugummiautomat aufgebrochen; Kontollstellen mit zahlreichen Verkehrsverstößen; Pfannkuchen lösen Brandeinsatz aus

Reutlingen (ost)

Nach einem Zusammenstoß stürzte ein Radfahrer und wurde verletzt.

Nach einem Unfall am Sonntagmittag wurde ein Radfahrer mit unbekannten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein 52-jähriger Radfahrer fuhr gegen 13.45 Uhr die Borsigstraße in Richtung Dieselstraße entlang. In einer Linkskurve kam ihm eine 39-jährige Citroen-Fahrerin entgegen, was zu einem Zusammenstoß mit dem Radfahrer führte und dieser sich bei einem anschließenden Sturz auf die Fahrbahn verletzte. Nach den bisherigen Ermittlungen könnte das Nichtbeachten der rechten Fahrspur durch die Autofahrerin als Unfallursache in Betracht kommen. Der Schaden am Auto und am Fahrrad beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. (gj)

Münsingen (RT): Auffahrunfall

Ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro war die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag auf der Trailfinger Straße ereignete. Ein 28-Jähriger war gegen 17.15 Uhr mit seinem BMW auf der Trailfinger Straße in Richtung Trailfingen unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zur Neuffenstraße bemerkte er zu spät, dass ein vorausfahrender 63-Jähriger mit seinem Seat die Geschwindigkeit verringerte, um rechts anzuhalten. Der BMW-Fahrer reagierte zu spät und fuhr auf das Heck des Seat auf. Eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der beiden Fahrer ergab beim Unfallverursacher einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 1,1 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein des 28-Jährigen wurde sofort eingezogen. Er muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen. (cw)

Zwiefalten (RT): Motorrad prallt gegen Schutzplanken

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 312 am Sonntagnachmittag wurde eine Motorradfahrerin verletzt. Die 25-jährige Fahrerin einer BMW S 1000 fuhr kurz nach 15 Uhr die Zwiefalter Steige aus Richtung Gauingen kommend entlang. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke. Nach der Erstversorgung wurde die 25-Jährige mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden am Motorrad und an den Schutzplanken wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (gj)

Kirchheim (ES): Einbruch in Zigarettenautomat

Ein Zigarettenautomat wurde am Wochenende in Kirchheim aufgebrochen und ausgeraubt. Eine Polizeistreife entdeckte am Sonntagmorgen gegen 8.20 Uhr, dass der Automat in der Tannenbergstraße geöffnet war und alle Zigarettenschachteln fehlten. Über den Wert der gestohlenen Ware und den entstandenen Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. (ms)

Kirchheim (ES): Verkehrsverstöße geahndet

Am Freitag wurden bei Kontrollen an zwei Stellen zahlreiche Verkehrsverstöße von Beamten des Polizeireviers Kirchheim und der Verkehrspolizei festgestellt und zur Anzeige gebracht. Zwischen 16.30 Uhr und 23 Uhr wurden zunächst in der Schlierbacher Straße und dann in der Paradiesstraße 20 Autofahrer gestoppt, die während der Fahrt ihr Handy benutzten. Eine Autofahrerin wird zusätzlich wegen Beleidigung angezeigt. Sie beleidigte die Kontrollbeamten mit einem unangemessenen Ausdruck. Darüber hinaus waren fünf Insassen nicht angeschnallt und zwei Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert. In der Paradiesstraße wurde auch das aktuelle Durchfahrtsverbot zur Plochinger Straße überwacht. 26 Verkehrsteilnehmer verstießen dagegen und wurden entsprechend angezeigt. Ein Lkw-Fahrer muss mit mehreren Anzeigen rechnen. Während der Fahrt benutzte er sein Telefon. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lkw überladen war und der auf dem Anhänger mitgeführte Bagger nicht ordnungsgemäß gesichert war. Außerdem waren die Reifen abgenutzt und nicht mehr sicher. Der Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Automaten geplündert

Ein Kaugummiautomat im Eichenweg in Echterdingen wurde am Sonntagnachmittag von einem Unbekannten ausgeraubt. Gegen 14.45 Uhr brach der Dieb gewaltsam mehrere Behälter auf und entnahm die Kapseln. Außerdem wurde die Mechanik des Automaten herausgerissen und das darin enthaltene Münzgeld gestohlen. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei Filderstadt hat die Ermittlungen übernommen. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Brandeinsatz wegen Pfannkuchen

Am Sonntagmittag gegen 12.30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brandeinsatz in die Hohenheimer Straße in Leinfelden gerufen. Glücklicherweise fanden sie kein Feuer in dem Mehrfamilienhaus vor. Es stellte sich heraus, dass es in einer Wohnung beim Backen von Pfannkuchen zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war, die die Brandmeldeanlage auslöste. Die Feuerwehr, die mit 25 Einsatzkräften vor Ort war, beseitigte die Gefahr und lüftete die betroffene Wohnung. Niemand wurde verletzt. (gj)

Wendlingen (ES): Totalschaden nach Kollision mit Schutzplanken

Bei einem Unfall auf der B 313 am Sonntagmorgen zwischen Nürtingen und Plochingen wurde ein Auto so schwer beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Eine 30-jährige Frau war kurz nach acht Uhr mit ihrem Mercedes B 180 auf der Bundesstraße unterwegs und kam aus noch ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Bei der folgenden Kollision mit einer Schutzplanke entstand am Auto ein Totalschaden von mindestens 6.000 Euro. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 11:45

BPOLI-WEIL: Einreise mit gefälschter Identitätskarte gescheitert

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann wurde daran gehindert, mit einem gefälschten rumänischen Dokument nach Deutschland einzureisen, nachdem er von der Bundespolizei kontrolliert wurde. Er wurde zurück in die Schweiz geschickt. Der Mann aus Moldawien war früh am Samstagmorgen (11.10.2025) in einem Fernbus aus der Schweiz unterwegs. Bei der Grenzkontrolle in Weil am Rhein - Autobahn überprüfte die Bundespolizei die Passagiere des Busses. Das vorgelegte Ausweisdokument des 40-Jährigen war im polizeilichen Fahndungssystem registriert und stellte sich als Fälschung heraus. Das Dokument wurde beschlagnahmt. Aufgrund des Verdachts auf Urkundenfälschung und Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz leitete die Bundespolizei Ermittlungen ein. Der Mann erhielt ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland und wurde anschließend in die Schweiz zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

13.10.2025 – 11:45

POL-UL: (UL) Ulm - Unbekannte verprügeln 50-Jährigen - Zeugen gesuchtAm Freitag soll ein Mann in Ulm von zwei Tätern grundlos zusammengeschlagen worden sein.

Ulm (ost)

Um etwa 23 Uhr war der Mann im Alter von 50 Jahren zu Fuß in der linken Unterführung Neue Straße in Richtung Ehinger Tor unterwegs. Dort trafen ihn anscheinend zwei unbekannte Männer. Einer der Täter soll den 50-Jährigen festgehalten haben, während der andere ihm angeblich mit der Faust ins Gesicht schlug. Anschließend fiel der 50-Jährige zu Boden. Einer der Unbekannten soll dann noch mit dem Fuß auf den am Boden liegenden Mann getreten haben. Danach flüchteten die Angreifer in Richtung Innenstadt. Der Verletzte ging nach dem sinnlosen Angriff nach Hause und alarmierte von dort aus die Polizei. Er erlitt leichte Verletzungen durch den Schlag und die Tritte. Aufgrund der Dunkelheit konnte er die Täter nur vage beschreiben. Beide waren etwa 25 Jahre alt, trugen dunkle Kleidung mit Kapuzen und hatten einen Vollbart. Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0731/188-3312.

++++1977021

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 11:41

POL-OG: Rastatt - Trunkenheitsfahrt endet in einer Sackgasse

Rastatt (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag um 2:10 Uhr soll eine 56-jährige Fahrerin eines VWs einer Verkehrskontrolle entkommen sein, indem sie einen Polizeibeamten mit ihrem Auto gestreift und dann davongefahren ist, was in einer Sackgasse endete. Die Fahrerin soll ein Stoppschild missachtet und danach die Anweisungen der Polizei ignoriert haben. Als der Verkehr stockte und die Kontrolle durchgeführt werden konnte, soll sie erneut beschleunigt haben und dabei den kontrollierenden Beamten und den Streifenwagen berührt haben. Dabei wurde der Beamte leicht verletzt. Die VW-Fahrerin soll dann in Richtung Berliner Ring geflohen sein und in der Nähe in eine Sackgasse gefahren sein, wo sie schließlich vorläufig festgenommen wurde. Das Auto wurde beschlagnahmt und die Frau zum Polizeirevier gebracht, wo eine Blutentnahme angeordnet wurde. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:36

POL-LB: BAB 81Freiberg am Neckar: Sekundenschlaf hat Unfall zur Folge

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (11.10.2025) ereignete sich gegen 04:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) bei Freiberg am Neckar. Ein junger Fahrer im Alter von 19 Jahren lenkte einen Mercedes auf der BAB 81 von Stuttgart in Richtung Heilbronn. Etwa einen Kilometer vor der Ausfahrt Pleidelsheim kam der 19-Jährige von der Fahrbahn ab und geriet auf den Grünstreifen. Der Mercedes kippte um, prallte gegen die rechte Leitplanke und kam schließlich auf den Rädern zum Stillstand. Sowohl der 19-jährige Fahrer als auch sein 21-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Möglicherweise war ein kurzer Schlafanfall laut den ersten Untersuchungen die Ursache dafür, dass der 19-Jährige die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die rechte Fahrspur musste bis etwa 05:50 Uhr gesperrt bleiben, während die Unfallaufnahme und Reinigung durchgeführt wurden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:35

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Betrunkener 51-Jähriger geht mehrere Passanten an

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagabend, den 11.10.2025, gegen 21:50 Uhr, belästigte ein betrunkenes 51-jähriges Individuum im Bereich des Vaihinger Marktplatzes und griff vermutlich willkürlich mehrere Personen an. Zuerst soll er eine 54-jährige Dame attackiert haben. Später soll er einen 17-jährigen Teenager zuerst getreten und dann versucht haben, ihn zu schlagen.

Des Weiteren soll der 51-jährige Mann mehrere umstehende Jugendliche beleidigt haben. Die alarmierten Polizeifahrzeuge konnten den Mann im Stadtzentrum finden und überprüfen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz bittet um Zeugen und weitere Geschädigte. Diese sollten sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:35

POL-LB: Vaihingen an der Enz-Horrheim: Versuchter Einbruch in Tankstelle

Ludwigsburg (ost)

Noch nicht identifizierte Kriminelle versuchten am Sonntag (12.10.2025) um 01:30 Uhr in eine Tankstelle in der Pforzheimer Straße in Horrheim einzudringen. Eine Augenzeugin alarmierte die Polizei über den Notruf und berichtete, dass mindestens vier Personen versucht hätten, mit einem möglichen Brecheisen in den Verkaufsraum einzudringen. Danach seien die dunkel gekleideten Personen über einen Zaun geklettert und in unbekannte Richtung geflohen. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen führten bisher nicht zur Festnahme der Verdächtigen.

Laut den ersten Ermittlungen haben die Unbekannten versucht, eine Tür und ein Fenster des Tankstellengebäudes aufzuhebeln. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:35

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugenhinweise erbeten

Pforzheim (ost)

Am Wochenende sind Unbekannte in ein Wohnhaus in Buckenberg eingedrungen und haben Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen.

Nach den bisherigen Ermittlungen betraten die Täter zwischen Samstag, 15:00 Uhr und Sonntag, 00:40 Uhr, das Wohngebäude in der Kaulbachstraße. Durch eine eingeschlagene Scheibe gelangten sie hinein und durchsuchten das Inventar auf mehreren Etagen. Schließlich nahmen sie Schmuck und Uhren mit und flüchteten.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 11:35

POL-UL: (UL) Ulm - Zeugen nach Unfall gesuchtNach einer Unfallflucht am Samstag in Ulm ermittelt jetzt die Polizei. Ein grauer Skoda war beteiligt und machte sich aus dem Staub.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 17:00 Uhr an der Ecke Frauenstraße und Bockgasse. Ein 69-jähriger Mann stand mit seinem Suzuki an der roten Ampel in der Frauenstraße. Der Fahrer des Suzukis plante, genauso wie ein herannahender Motorradfahrer mit seiner orangefarbenen KTM, geradeaus in Richtung Neue Straße zu fahren. Auf der linken Seite des Motorrads und des Suzukis fuhr ein grauer Skoda. Der Fahrer hatte anscheinend bereits den Blinker nach links gesetzt, um in die Bockgasse abzubiegen. Plötzlich lenkte der Skoda nach rechts. Der Unbekannte versuchte, noch vor dem Motorradfahrer einzuscheren, um geradeaus weiterzufahren. Dies bestätigte ein Zeuge gegenüber der Polizei. Um eine Kollision zu vermeiden, leitete der 18-jährige Motorradfahrer ein Ausweichmanöver ein. Dadurch fuhr das Motorrad mit der KTM in den Suzuki. Der Skoda-Fahrer schien dies bemerkt zu haben, fuhr jedoch an den verunfallten Fahrzeugen vorbei und fuhr weiter in Richtung Frauenstraße. Niemand wurde verletzt. Die Polizei Ulm-Mitte ermittelt nun wegen Fahrerflucht und sucht nach dem mutmaßlichen Verursacher des Unfalls. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Skoda und seinem Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ulm-Mitte unter der Telefonnummer 0731/188-3312 zu melden. Der Schaden am Suzuki wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt, der am Motorrad auf ca. 1.000 Euro.

++++1969862

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 11:34

POL-LB: Freiberg am Neckar-Heutigsheim: Glasflasche aus Pkw geworfen - 1.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Marbach am Neckar hat seit Sonntag (12.10.2025) eine Untersuchung wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen einen unbekannten Täter eingeleitet.

Ein 64-jähriger Porsche-Fahrer war um 19:15 Uhr in Heutigsheim auf der Straße "Alte Bahnlinie" in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs. Vor ihm fuhr ein Kleinwagen der Marke Fiat, vermutlich ein "Panda". Der Täter warf eine Glasflasche aus dem Beifahrerfenster des Fiat, die auf die Frontscheibe des Porsche fiel und zerbrach. Danach bog der Fiat an der Kreuzung Stuttgarter Straße nach rechts in Richtung Ludwigsburg-Hoheneck ab und fuhr davon.

Der entstandene Schaden am Porsche wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:34

POL-LB: Möglingen: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Kornwestheim sucht nach einem unbekannten Fahrzeugführer, der am Samstag (11.10.2025) zwischen 16.30 Uhr und kurz nach 17.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Schwieberdinger Straße in Möglingen Fahrerflucht begangen hat. Ein Unbekannter stieß wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten BMW und verursachte einen Schaden im Frontbereich, der auf etwa 2.000 Euro geschätzt wird. Danach entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Unbekannten haben, können sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de an die Polizei wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:33

POL-S: Nach Verkehrskontrolle - Marihuana beschlagnahmt

Stuttgart-Ost (ost)

Beamte der Polizei haben am späten Freitagabend (10.10.2025) in der Hackstraße einen 22-jährigen Fahrer eines E-Scooters überprüft, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Der 22-Jährige war um 23.35 Uhr in der Talstraße mit seinem E-Scooter unterwegs. Als die Polizeibeamten ihn kontrollieren wollten, versuchte er zu entkommen. Die Beamten nahmen ihn kurz darauf an der Haltestelle Raitelsberg fest. Bei der Durchsuchung des Mannes entdeckten die Beamten über 400 Gramm Marihuana. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 22-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:32

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ispringen - Einbrecher stehlen Tresor aus Wohnhaus - Zeugen gesucht

Ispringen (ost)

Unbekannte brachen zwischen Donnerstag und Freitag in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Breitenstein" ein und stahlen einen Tresor mit Schmuck.

Nach aktuellen Ermittlungen drangen die bisher unbekannten Täter zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr, und Freitag, 9:00 Uhr, gewaltsam durch ein Fenster in den Keller des Gebäudes ein. Sie entfernten einen schweren Tresor von 170 cm Höhe von der Wand und stahlen ihn. Der Tresor enthielt verschiedene Schmuckstücke. Die Einbrecher gelangten auch über das Treppenhaus in den Wohnbereich, wo sie mehrere Räume durchsuchten und weitere Wertgegenstände mitnahmen. Die genaue Höhe des Diebstahls ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 11:30

POL-LB: Mötzingen: 39-Jähriger leistet Widerstand bei Verkehrskontrolle

Ludwigsburg (ost)

Bei einer Verkehrskontrolle in Mötzingen am Samstag (11.10.2025) wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt, als ein 39-Jähriger Widerstand leistete.

Der 39-jährige Fahrer eines Renaults wurde um 18.55 Uhr in der Iselshauser Straße angehalten. Es bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Als er zur Blutentnahme in den Streifenwagen gebracht werden sollte, widersetzte sich der Mann lautstark und energisch. Trotz Handschließen leistete er Widerstand gegen das Fahrzeug, was zu einem Gerangel mit den Polizisten führte und schließlich musste er auf den Boden gelegt werden.

Kurz darauf beruhigte er sich und konnte ohne weitere Probleme zur Blutentnahme gebracht werden. Er wird nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:29

POL-Pforzheim: (CW) Stammheim - Diebstahl im Baumarkt - Schaden im vierstelligen Bereich

Calw (ost)

Am Freitag haben mindestens drei bisher unbekannte Täter in einem Baumarkt in Stammheim mehrere hochwertige Gartenscheren gestohlen.

Nach den bisherigen Ermittlungen betraten mindestens drei Personen während der Öffnungszeiten die Gartenabteilung des Geschäfts und arbeiteten zusammen. Um den Diebstahlschutz zu umgehen, wurden die Gartenscheren aus ihrer Verpackung genommen. Dann legten die Täter die Werkzeuge in einen Müllcontainer und brachten ihn unbemerkt aus dem Laden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 11:27

POL-S: Auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren - Vier Leichtverletzte

Stuttgart- Zuffenhausen (ost)

Am Sonntag (12.10.2025) gab es einen Unfall auf der Bundesstraße 10/27, an dem insgesamt neun Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 79-jähriger Mercedesfahrer fuhr gegen 11.45 Uhr in Richtung Friedrichswahl auf dem rechten Fahrstreifen in die Stadt. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er zwischen den rechten und linken Fahrstreifen nach links und kollidierte mit zwei Fahrzeugen, die auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs waren. Danach stieß er seitlich gegen drei Fahrzeuge, die auf dem linken Fahrstreifen fuhren und dann auf drei weitere Autos geschoben wurden. Der 79-Jährige, seine 81-jährige Beifahrerin, ein 57-jähriger Motorradfahrer und ein 38-jähriger Autofahrer wurden leicht verletzt. Vier Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 150.000 Euro. Die Fahrbahn blieb während der Unfallaufnahme für etwa zwei Stunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:27

POL-MA: Mannheim: Auto kollidierte mit Fahrradfahrerin und flüchtete - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstag um die Mittagszeit fuhr eine 33-jährige Radfahrerin und ein Autofahrer oder eine Autofahrerin, deren Identität bisher unbekannt ist, gleichzeitig in eine Einfahrt von der Morchfeldstraße im Mannheimer Stadtteil Neckarau. Dabei berührte das dunkle Auto das Hinterrad des dreirädrigen Lieferfahrrads, wodurch das Rad umkippte. Die Radfahrerin wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Nach dem Unfall entfernte sich der oder die Verursachende unerlaubt vom Unfallort.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:25

POL-UL: (UL) Blaustein - Betrunken mit dem Auto zur TankstelleAm Montag hatte ein Mann in Blaustein deutlich zu viel getrunken.

Ulm (ost)

Ein Augenzeuge informierte die Polizei gegen 1 Uhr darüber, dass der Fahrer eines Mercedes möglicherweise betrunken war. Er beobachtete, wie der Mann auf das Gelände einer Tankstelle in der Kurt-Mühlen-Straße fuhr und dort einkaufte. Der Zeuge rief den Notruf der Polizei an. Bevor der vermeintlich betrunkene Mann erneut in sein Auto steigen und losfahren konnte, traf eine Polizeistreife ein. Sie verhinderte eine potenziell gefährliche Fahrt. Der 29-jährige Fahrer war stark alkoholisiert. Dies wurde durch einen Atemalkoholtest bestätigt. Der Mann wurde zur Blutprobe mitgenommen und musste seinen Führerschein abgeben. Die Polizei Ulm-West leitet nun Ermittlungen gegen den 29-Jährigen ein. Ihm droht eine Anzeige.

++++1976297

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 11:10

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Jugendlicher zieht blankAm Sonntag spielte ein 15-Jähriger in Giengen an der Brenz an seinem Geschlechtsteil herum.

Ulm (ost)

Augenzeugen haben den Jungen gegen 16.15 Uhr entdeckt. Er saß auf einer Bank in der Talstraße und hatte seine Hose heruntergelassen. Eine Zeugin beobachtete den Jungen. Als er auch die junge Frau bemerkte, stand er auf und machte anzügliche Gesten in Richtung der 31-Jährigen. Die Frau reagierte richtig und rief den Notruf an. Als die Polizei eintraf, versuchte der 15-Jährige zu entkommen. Da er keine Ausweispapiere bei sich hatte, wurde er zur Polizeistation gebracht. Dort wurde er kurz darauf von seiner Mutter abgeholt und konnte plausible Erklärungen für das Verhalten des Jugendlichen liefern.

++++1974494

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 11:01

POL-LB: Jettingen: Unfallflucht auf Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise hat ein unbekannter Fahrer am Samstag (11.10.2025) zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr beim Rangieren einen Fiat beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Haushaltswarengeschäfts in der Heilbergstraße in Jettingen abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 11:00

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz/ Herbrechtingen - Betrunkener Autofahrer am helllichten TagEinen auffälligen Autofahrer meldete eine Zeugin der Polizei am Sonntagmittag in Heidenheim a.d. Brenz.

Ulm (ost)

Um etwa 12.30 Uhr sah eine Augenzeugin auf der B19 / Kanalstraße in Richtung Giengen ein Opel vor sich fahren. Der Opel-Fahrer fuhr in deutlichen Schlangenlinien und missachtete eine rote Ampel. Die Autofahrerin folgte dem Opel und rief über den Notruf die Polizei an. Die Beamten entdeckten das verdächtige Fahrzeug kurz darauf auf der B19. Sie gaben dem Autofahrer klare Anhaltezeichen und Lichthupe, die er jedoch ignorierte. Selbst auf Blaulicht und Martinshorn reagierte er nicht. Erst in Herbrechtingen hielt der mutmaßlich betrunkene Fahrer an. Als die Polizisten sich dem Auto näherten, beschleunigte der Fahrer. Die Flucht führte bis in den Rotenbergweg. Auch dort versuchte der 34-Jährige vor der Polizei zu Fuß zu flüchten. Nach kurzer Strecke wurde der Mann eingeholt und vorläufig festgenommen. Der Flüchtige roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich, daher musste er eine Blutprobe abgeben. Aufgrund seiner serbischen Staatsangehörigkeit musste er sofort nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung wegen Trunkenheit am Steuer hinterlegen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizei warnt davor, betrunken zu fahren, da dies eine Gefahr für sich selbst und andere darstellt. Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Geschwindigkeits- und Entfernungseinschätzungen, verengt das Blickfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und wirkt enthemmend. Diese Kombination ist gefährlich. Die Polizei empfiehlt daher, Alkoholkonsum und Autofahren konsequent zu trennen, damit alle sicher ans Ziel kommen.

Die Polizei lobt das Verhalten der aufmerksamen Zeugin. "Hinschauen, helfen, melden" sind die drei Schlagworte, mit denen die Polizei die Übernahme von Verantwortung fördert. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

++++1974094

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 11:00

POL-LB: Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Sonderkommission "Frost" - nach versuchtem Tötungsdelikt vom 12. Mai 2025 in Tamm zwei Tatverdächtige in den Niederlanden festgenommen

Ludwigsburg (ost)

Ermittlungskooperation des Polizeipräsidiums Ludwigsburg mit den Sicherheitsbehörden aus den Niederlanden, Europol, dem BKA und dem LKA Baden-Württemberg führt zum Erfolg

Seit dem 12. Mai 2025 führen die Staatsanwaltschaft Heilbronn und die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg intensive Ermittlungen, nachdem es in der Silcherstraße in Tamm zu einem versuchten Tötungsdelikt durch Schussverletzungen gekommen war. Am 1. Oktober 2025 konnten schließlich zwei Männer in den Niederlanden festgenommen werden.

Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um einen zum Tatzeitpunkt noch 26-jährigen und einen 27 Jahre alten Mann, die beide die niederländische Staatsangehörigkeit besitzen.

Neben den Haftbefehlen wegen versuchten Mordes, die zuvor durch die Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragt und vom Amtsgericht erlassen worden waren, wurden am 1. Oktober in Limburg und Utrecht auch Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Tatverdächtigen vollstreckt. Diverse Beweismittel wurden beschlagnahmt. Diese müssen nun ausgewertet werden. Die Vollstreckungen der Beschlüsse in den Niederlanden fanden in enger Abstimmung mit den niederländischen Sicherheitsbehörden, unterstützt durch Europol und das Bundeskriminalamt, statt.

Der durch die Schüsse schwer verletzte 23 Jahre alte Mann wurde mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen.

"Die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben auch in diesem Fall einen langen Atem bewiesen und akribische Ermittlungsarbeit geleistet, um die Tatverdächtigen zu identifizieren. Durch das professionelle Zusammenwirken zwischen unserer Kriminalpolizei, den niederländischen Kolleginnen und Kollegen, unterstützt durch das Expertenwissen von Europol und vom BKA, ist es schließlich gelungen, die beiden Verdächtigen dingfest zu machen. Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass die Sicherheitsbehörden auch auf internationaler Ebene eng vernetzt sind. Das ist ein deutliches Signal an alle Straftäter, dass die Bekämpfung von Kriminalität nicht durch Ländergrenzen beschränkt wird", würdigt der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Thomas Wild, die Arbeit aller Beteiligten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 10:56

POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen

Stuttgart-Ost (ost)

Am Sonntagnachmittag (12.10.2025) ereignete sich ein Unfall in der Neckarstraße, bei dem eine 41-jährige Fahrerin eines VW mit einer Stadtbahn der Linie U11 kollidierte. Gegen 16.30 Uhr war die 41-Jährige mit ihrem VW in Richtung Heinrich-Baumann-Straße unterwegs und wollte offenbar links in die Sedanstraße abbiegen. Dabei ignorierte sie anscheinend das Rotlicht. Beim Überqueren der Gleise streifte sie die Stadtbahn der Linie U11, die in Richtung Hauptbahnhof fuhr, prallte gegen einen Ampelmast und kam schließlich auf den Gleisen zum Stehen. Weder die 41-Jährige noch ihre 50-jährige Beifahrerin oder die beiden sieben und neun Jahre alten Kinder wurden verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 10:56

POL-LB: Ludwigsburg: Kind läuft auf Fahrbahn und wird bei Unfall verletzt

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Vorfall am Sonntag (12.10.2025) um ca. 19.00 Uhr in der Breslauer Straße in Ludwigsburg waren ein achtjähriges Kind und ein 21-jähriger Fahrer eines Mercedes in einen Unfall verwickelt. Der Junge musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Laut den polizeilichen Informationen betrat der Achtjährige beim Spielen zwischen zwei geparkten Autos die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Der 21-jährige Fahrer des Mercedes konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Junge wurde leicht verletzt. Es ist noch unklar, ob am Auto ein Schaden entstanden ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 10:45

POL-UL: (BC) Schwendi - Überschlag mit FolgenSchwere Verletzungen erlitt ein 29-jähriger Autofahrer nach einem Überschlag am Sonntag bei Schwendi.

Ulm (ost)

Der Fahrer war gegen 21.30 Uhr auf der K7515 zwischen Weihungszell und Orsenhausen unterwegs. Laut einem Zeugen der Polizei verlor der Fahrer des Audi SUV im Kurvenbereich die Kontrolle und kam allein von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals im angrenzenden Acker und blieb stark beschädigt etwa 80 Meter von der Fahrbahn entfernt im Acker stehen. Ersten Erkenntnissen zufolge war der SUV-Fahrer zu schnell unterwegs und verlor deshalb die Kontrolle über das Fahrzeug. Rettungsdienst und ein Notarzt waren vor Ort, um sich um den Verletzten zu kümmern. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Verdachts, dass der 29-Jährige alkoholisiert war, entnahm ein Arzt dem mutmaßlich betrunkenen Autofahrer Blut. Dies wird nun analysiert, um festzustellen, ob und wie viel Promille der Audifahrer tatsächlich im Blut hatte. Der Mann wird nun angezeigt. Die Polizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden am stark beschädigten Audi auf etwa 80.000 Euro. Ein Abschleppwagen hat das Fahrzeug geborgen.

++++1976482

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 10:42

BPOLI S: 42-Jähriger in Regionalbahn bedroht - Bundespolizei sucht Zeugen

Ludwigsburg/Heilbronn/Würzburg (ost)

Ludwigsburg/Heilbronn/Würzburg: Am Samstagnachmittag (11. Oktober 2025) ereignete sich in einer Regionalbahn von Würzburg in Richtung Heilbronn ein Vorfall, bei dem ein 42-jähriger Mann bedroht wurde. Ersten Informationen zufolge fand das Geschehen gegen 14:45 Uhr im zweiten Abteil des Regionalzugs statt. Der 42-jährige deutsche Staatsbürger setzte sich offenbar in die Nähe einer offensichtlich zusammengehörigen Gruppe von vier Personen. Während der Fahrt beobachtete er ein Streitgespräch innerhalb dieser Gruppe, bei dem ein männlicher Verdächtiger den Jugendlichen, der offensichtlich mit ihm reiste, lautstark beleidigte. Der Verdächtige soll auch versucht haben, den Jugendlichen zu schlagen, was jedoch von der vermeintlichen Mutter des Jugendlichen verhindert wurde. Daraufhin griff der 42-Jährige anscheinend verbal ein, um den Streit zu schlichten. Zusätzlich soll der Verdächtige dem einschreitenden Mann mit Schlägen gedroht und ihn nach dem Ausstieg am Bahnhof verfolgt haben. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart ermittelt wegen des Verdachts der Bedrohung. Personen, die den Vorfall in diesem besagten Zug beobachtet haben oder Informationen zu den Beteiligten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/55049-1020 bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.10.2025 – 10:41

BPOLI S: 41-Jähriger versucht, Bundespolizisten mit Kopfstoß zu verletzen

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Stuttgart-Bad Cannstatt: Am Samstagabend (11. Oktober 2025) ereignete sich am Bahnhof Bad Cannstatt eine Auseinandersetzung, bei der ein 41-jähriger Mann versuchte, einen Bundespolizisten anzugreifen. Ersten Informationen zufolge wurden die Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn gegen 22:15 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Männern am Bahnsteig 1 des Bahnhofs Bad Cannstatt gerufen. Der 41-jährige deutsche Staatsbürger musste offenbar von den Sicherheitskräften zu Boden gebracht und festgehalten werden. Als die alarmierte Bundespolizei eintraf, zeigte sich der Mann weiterhin aggressiv, weshalb er in Handschellen gelegt wurde. Später versuchte der 41-Jährige, einen der Beamten mit einem Kopfstoß zu attackieren. Der Angriff verfehlte den Bundespolizisten, sodass niemand verletzt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Mann seine Reise fortsetzen. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.10.2025 – 10:40

BPOLI S: Unbekannte legen Steine auf Bahngleise

Renningen/Magstadt (ost)

Renningen/Magstadt: Am Abend des Samstags (11. Oktober 2025) gab es auf der Bahnstrecke zwischen Magstadt und Renningen Süd einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Nach den bisherigen Informationen ereignete sich der Vorfall kurz vor 20:00 Uhr, als die Lokführerin einer S-Bahn auf dem Weg zum Bahnhof Renningen einen Schlag unter dem Zug spürte. An der Haltestelle Renningen informierte sie sofort den Fahrdienstleiter und die Bundespolizei. Eine Überprüfung ergab, dass vermutlich mehrere Steine auf die Gleise gelegt wurden. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen war keine Notbremsung erforderlich, und keiner der Passagiere in der S-Bahn wurde verletzt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/55049-1020 bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart zu melden. In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei darauf hin, dass Aufenthalte im Gleisbereich lebensgefährlich sind. Das Ablegen von Gegenständen auf den Schienen kann nicht nur zu erheblichen Sachschäden führen, sondern auch Menschenleben gefährden - sowohl das der Passagiere als auch das der handelnden Personen selbst.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.10.2025 – 10:39

BPOLI S: 13-Jährige am Bahnhof Böblingen bedroht - Bundespolizei sucht Zeugen

Böblingen (ost)

Böblingen: Am Sonntagabend (12. Oktober 2025) gab es am Bahnhof Böblingen eine Bedrohung einer 13-jährigen Jugendlichen. Ersten Informationen zufolge ereignete sich der Vorfall gegen 18:50 Uhr am Bahnsteig 1 des Bahnhofs Böblingen. Ein bisher unbekannter Mann soll das 13-jährige Mädchen mit deutscher Staatsangehörigkeit zuerst bedroht und dann vor ihre Füße gespuckt haben. Der Verdächtige flüchtete danach offenbar in einen Bus. Der Verdächtige war anscheinend ein etwa 30 bis 40 Jahre alter und ca. 180 cm großer Mann. Außerdem trug er einen Vollbart. Zeugen zufolge trug er einen grünen Pullover, eine graue Jacke mit Pelz an der Kapuze und grau-silberne Schuhe. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat Ermittlungen wegen des Verdachts einer Bedrohung und Beleidigung eingeleitet.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/55049-1020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.10.2025 – 10:38

BPOLI S: Unbekannter schlägt 21-Jährigen - Bundespolizei sucht Zeugen

Stuttgart (ost)

Stuttgart: Am späten Samstagabend (11. Oktober 2025) kam es in einem Metropol-Express auf dem Weg von Stuttgart-Bad Cannstatt in Richtung Stuttgart Hauptbahnhof zu einer verbalen Auseinandersetzung, bei der ein 21-jähriger Mann angegriffen wurde.

Ersten Informationen zufolge fand der Vorfall gegen 23:16 Uhr statt. Ein bisher unbekannter Täter schlug den deutschen 21-jährigen nach einem Streit mit der Faust gegen den Hals. Der Angriff erfolgte offenbar nach der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Stuttgart. Danach flüchtete der Verdächtige in Richtung Stadtzentrum. Eine Fahndung der Bundespolizei blieb erfolglos. Der mutmaßliche Täter soll etwa 20 Jahre alt sein und schwarze Kleidung sowie weiße Schuhe tragen. Laut Zeugenaussagen war er in Begleitung einer anderen Person, die ein graues Oberteil, ein schwarzes T-Shirt, eine Kette, eine schwarze Hose und ebenfalls weiße Schuhe trug. Auffällig war, dass der Begleiter anscheinend eine albanische Flagge bei sich hatte. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den beschriebenen Personen haben, sich unter der Telefonnummer 0711/55049-1020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.10.2025 – 10:35

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Friolzheim - Alkoholisiert am Steuer: Sachschaden verursacht

Friolzheim (ost)

Früh am Montagmorgen hatte eine 26-jährige Autofahrerin auf der K 4565 einen Unfall und beschädigte dabei zwei Leitpfosten und ein Verkehrszeichen.

Nach den bisherigen Informationen fuhr die 26-Jährige mit ihrem Mercedes kurz nach Mitternacht auf der Kreisstraße von Tiefenbronn in Richtung Wimsheim. In einer langen Rechtskurve kam sie von der Straße ab und beschädigte zwei Leitpfosten und ein Verkehrszeichen. Ihr Auto musste danach abgeschleppt werden. Die Fahrerin schien bei dem Unfall nicht verletzt worden zu sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Die 26-Jährige musste ihren Führerschein abgeben und sich nun einem Strafverfahren stellen.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 10:35

POL-UL: (BC) Dürmentingen - Biber rennt über StraßeAm Montag erfasste ein Fahrzeug des Rettungsdienstes das Wildtier bei Dürmentingen.

Ulm (ost)

Etwa um 3.45 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 21 Jahren auf der B312 von Uttenweiler in Richtung Hailtingen. Auf dem Weg überquerte ein Biber die Straße. Der Mercedes Sprinter kollidierte mit dem Biber. Das Tier starb. Die Polizei schätzt den Schaden am Rettungswagen auf ca. 100 Euro.

++++1976448

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 10:24

BPOLI-OG: Mehrfach gesuchter Straftäter festgenommen

Offenburg (ost)

Am Sonntag, den 12.10., hat die Bundespolizei einen 43-jährigen Mann am Bahnhof Offenburg festgenommen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der kroatische Bürger mit zwei Haftbefehlen wegen Diebstahls gesucht wurde und insgesamt 25 Tage im Gefängnis verbringen sollte. Außerdem gab es zwei Vollstreckungsbefehle, um die Beute einzuziehen. Der Mann konnte weder die Geldstrafe zahlen noch die Beute zurückgeben. Daher wurde er inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

13.10.2025 – 10:21

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Plötzlich zugeschlagen - Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Haft

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Donnerstagmorgen (09.10.2025) wurde ein 32-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, einen 18-Jährigen geschlagen und mit Drogen gehandelt zu haben. Der Vorfall ereignete sich kurz vor 04.00 Uhr in der Hirschstraße, wo sich der 18-Jährige mit anderen Personen aufhielt. Der 32-Jährige soll ihn unerwartet angegriffen haben. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen in der Nadlerstraße festnehmen, nachdem er nach der Tat über die Eberhardstraße geflüchtet war. Bei der Durchsuchung fanden sie mehrere Gramm Kokain, das beschlagnahmt wurde. Der gambische Staatsbürger wurde noch am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und ihn inhaftierte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 10:15

POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: Zeugen zu Diebstahl von Motorroller gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (11.10.2025) wurde zwischen 19:00 Uhr und 21:30 Uhr im Falkenweg in Eglosheim, einem Stadtteil von Ludwigsburg, ein Motorroller gestohlen. Das Fahrzeug hatte ein aktuelles Versicherungskennzeichen und war mit einem Lenkradschloss gesichert. Sein Wert betrug etwa 400 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 10:15

BPOLI-OG: Versuchte unerlaubte Einreise mit dem Fernzug: 40-Jähriger hat falsches Dokument dabei

Kehl (ost)

Am Abend des Samstags (11.10.25) wurde ein Fernverkehrszug von Beamten der Bundespolizei beim Sonderhalt in Kehl kontrolliert. Ein 40-jähriger Staatsbürger aus Russland identifizierte sich mit seinem russischen Reisepass und einer abgelaufenen französischen Asylbescheinigung. Aufgrund des Verdachts auf versuchte illegale Einreise begleitete er die Beamten zur Dienststelle. Bei der Durchsuchung wurde eine komplett gefälschte belgische Identitätskarte bei ihm gefunden. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt und er wurde wegen versuchter illegaler Einreise und der Beschaffung von gefälschten offiziellen Ausweisen angezeigt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Frankreich abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

13.10.2025 – 10:11

POL-S: 14-Jährige sexuell missbraucht - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Freitagabend (10.10.2025) wurde ein 14-jähriges Mädchen am Charlottenplatz von einem unbekannten Mann sexuell missbraucht. Gegen 21.15 Uhr drückte der Mann das Mädchen in die Toilettenanlage und führte sexuelle Handlungen an ihr durch, bevor er floh und das Mädchen alleine zurückließ. Der Mann war schätzungsweise zwischen 25 und 30 Jahre alt, hatte schwarze, lockige Haare bis zu den Schultern und einen Vollbart. Er trug Piercings an der linken und rechten Unterlippe, ein schwarzes T-Shirt, weiße Jeans, weiße Turnschuhe und eine grün-schwarze Jacke, die um die Hüfte gebunden war. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 10:10

HZA-UL: Zollhund Athos findet unversteuerte Zigaretten

Ulm / Dornstadt (ost)

Am Sonntagabend wurden bei einer Kontrolle des Zolls auf der A8 bei Dornstadt eine große Menge unversteuerter Zigaretten und ein Schlagring entdeckt. Die Beamten überprüften einen Fiat Ducato mit bulgarischem Kennzeichen, in dem sich acht bulgarische Staatsangehörige befanden, die auf dem Weg von Bulgarien nach Deutschland waren. Da der Transporter stark beladen war, entschieden die Zollbeamten, das gesamte Gepäck mit einem mobilen ScanVan zu durchleuchten. Dabei wurde in einer Laptoptasche ein Schlagring gefunden, der einem der Passagiere zugeordnet werden konnte. Gegen diese Person wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Anschließend wurde das Fahrzeug mit dem Tabakspürhund Athos durchsucht. Dieser machte den entscheidenden Fund: Im Fußraum des Beifahrersitzes zeigte Athos an einer Kunststoffabdeckung versteckte Tabakwaren an. Beim Entfernen der Abdeckung kamen insgesamt 6.020 Zigaretten verschiedener Marken mit bulgarischer Steuerbanderole zum Vorschein.

Gegen den 23-jährigen Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Da er nicht über ausreichende Zahlungsmittel verfügte, konnte die Tabaksteuer in Höhe von 1.144,65 Euro sowie die geforderte Strafsicherheit nicht vollständig bezahlt werden. Der Beschuldigte zahlte lediglich eine Anzahlung von 500 Euro für die Tabaksteuer.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Sarah Mayer
Telefon: 0731/9648-10007
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

13.10.2025 – 10:07

POL-Pforzheim: (CW) Simmersfeld - Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 294

Simmersfeld (ost)

Polizeibeamte in Freudenstadt, einer Außenstelle der Verkehrspolizei Pforzheim, führten am Sonntag Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 294 bei Simmersfeld durch.

Zwischen 14 und 17 Uhr wurden etwa 700 Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen in der Nähe des Windparks gemessen. Mehr als 50 davon wurden beanstandet. Ein Autofahrer fuhr mit 146 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h. Ihm droht nun ein Fahrverbot.

Um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern, wird die Polizei ihre Kontrollen fortsetzen. Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.gib-acht-im-verkehr.de

Carmela Rinaldo, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 10:03

POL-LB: Renningen-Malmsheim: Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Samstag (11.10.2025), 18.00 Uhr und Sonntag (12.10.2025), 00.05 Uhr, haben Unbekannte in Renningen-Malmsheim zugeschlagen. Ein Wohnhaus im südwestlichen Teil von Malmsheim wurde von den Tätern betreten und Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände und der entstandene Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 10:02

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Wintersdorf: Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt

Wintersdorf (ost)

Am Samstagmittag (11.10.25) führte die Bundespolizei am Grenzübergang Wintersdorf eine Kontrolle an einem Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen durch. Der Fahrer, 45 Jahre alt, identifizierte sich mit seinem deutschen Personalausweis. Während der Fahrzeugüberprüfung wurden ein Elektroimpulsgerät, das als Taschenlampe getarnt war, sowie ein Einhandmesser und ein Butterflymesser entdeckt. Diese Gegenstände wurden konfisziert und der Mann wurde wegen Verstoß gegen das Waffengesetz angezeigt. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte er seine Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

13.10.2025 – 10:00

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe, des LKA BW und der BaFin: Schlag gegen Cyberkriminelle - Operation Herakles schaltet mehr als 1.400 betrügerische Domains ab

Stuttgart (ost)

Das Cybercrime-Zentrum und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg haben erfolgreich die Grundlage von Cyberkriminellen im Internet erheblich zerstört. Durch die Maßnahmen wurden die kriminellen Akteure stark geschwächt, indem ihre technische Infrastruktur gezielt außer Kraft gesetzt wurde. Gleichzeitig wurden zahlreiche weitere Betrugsstraftaten zum Nachteil argloser Bürgerinnen und Bürger verhindert.

Im Rahmen der Operation Herakles wurden in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) sowie mit Europol und bulgarischen Strafverfolgungsbehörden Anfang des Monats insgesamt 1.406 aktive illegale Domains beschlagnahmt und die Seiten vom Netz genommen. Die nun gesperrten Domains sollten Verbraucherinnen und Verbraucher täuschen und sie dazu verleiten, auf manipulierten Handelsplattformen zu investieren. Es besteht der Verdacht des Cybertrading-Betrugs. Solche Seiten werden millionenfach besucht. Der Schlag gegen die international agierenden Cyberkriminellen verhindert größeren Schaden.

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Cybercrime-Zentrum, dem Landeskriminalamt und der BaFin war entscheidend für den erfolgreichen Zugriff. Dadurch gelang es, betrügerische Onlineplattformen schnell zu identifizieren und außer Betrieb zu setzen, bevor weitere Anleger geschädigt wurden.

Zur Bekämpfung des Deliktsphänomens führen das Cybercrime-Zentrum und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg Ermittlungen gegen bisher unbekannte Täter wegen des Verdachts des Cybertrading-Betrugs (sog. Cybertrading-Fraud) durch. Das Betrugsmodell des Cybertrading-Fraud sieht regelmäßig ein arbeitsteiliges Vorgehen vor (Crime as a Service). Die Täter erstellen Internetseiten, auf denen sie die Eröffnung eines vermeintlichen Handelskontos für den Handel mit Finanzinstrumenten einem breiten Publikum anbieten. Die Betreiber der Seiten verfügen jedoch nicht über die erforderliche Erlaubnis der BaFin, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen und Bankgeschäfte zu erbringen. Die BaFin identifiziert regelmäßig im Vorfeld verdächtige Domains, nimmt sie vom Netz und veröffentlicht Warnmeldungen, um Finanzakteure vor Cybercrime zu schützen.

Die beschlagnahmten Domains wurden auf eine vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg gehostete Beschlagnahmeseite umgeleitet und können nun nicht mehr für Straftaten genutzt werden. Zur Warnung der Nutzerinnen und Nutzer wird ein Sicherstellungsbanner angezeigt.

Durch die Maßnahmen wurden die kriminellen Akteure erheblich geschwächt. Seit der Umleitung am 3. Oktober 2025 wurden allein rund 866.000 Aufrufe durch Nutzer auf den übernommenen Seiten festgestellt.

Bereits im Juni dieses Jahres konnten bei einer ähnlichen Aktion rund 800 illegale Domains gesperrt werden. Seitdem wurde durch rund 5,6 Millionen Nutzer mehr als 20 Millionen Mal versucht, die im Juni gesperrten Seiten aufzurufen (Gemeinsame Pressemitteilung des Cybercrime-Zentrums und des Landeskriminalamts vom 17. Juni 2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6057178)

Das Cybercrime-Zentrum und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg werden in Zusammenarbeit mit der BaFin ihr entschiedenes Vorgehen gegen solche Straftaten im Netz fortsetzen und kontinuierlich Maßnahmen ergreifen, um Cyber-Trading-Betrug sowie andere Formen der Online-Kriminalität effektiv zu bekämpfen.

"Die Beschlagnahme der Websites verdeutlicht das riesige Ausmaß des Betrugs über Online-Handelsplattformen. Die Täter werden dabei immer professioneller", sagt Birgit Rodolphe, BaFin-Exekutivdirektorin Abwicklung und Geldwäscheprävention. "Sie verwenden Künstliche Intelligenz, um illegale Websites wie am Fließband herzustellen und mit ihnen Anlegerinnen und Anleger in die Falle zu locken. Die Finanzaufsicht geht in enger Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden gegen diese unerlaubten Geschäfte vor."

Information

Beim sogenannten Cybertrading-Fraud werden gutgläubige Kunden dazu gebracht, im Vertrauen auf eine lukrative Anlagemöglichkeit teilweise hohe Geldsummen auf betrügerischen Internetplattformen zu investieren. Die Täter geben vor, digitale Plattformen für den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten bereitzustellen, auf denen die Kunden investieren könnten. Tatsächlich werden die eingezahlten Gelder zu keinem Zeitpunkt angelegt. Die Handelsplattform, die online abrufbar ist, und das angebliche Kundenkonto sind nur vorgetäuscht. Zusätzlich werden die Geschädigten von Brokern, die aus organisierten Callcentern im Ausland handeln, dazu ermutigt, weitere Gelder zu investieren. Viele Geschädigte bemerken aufgrund des professionellen Vorgehens der Täter und des Einsatzes von gefälschten Handelsplattformen über Monate hinweg nicht, dass sie betrogen werden, und werden zu weiteren Einzahlungen motiviert. Das Geld ist für die Geschädigten in der Regel verloren.

Das Deliktsphänomen "Cybertrading-Fraud" hat sich in den letzten Jahren zu einem Massenphänomen entwickelt, mit stetig steigenden Fallzahlen.

Das Landeskriminalamt, das Cybercrime-Zentrum und die BaFin empfehlen bei besonders verlockend klingenden Angeboten:

Über die Maschen unseriöser Anbieter und wie Sie sich schützen können, informiert die Polizei und die BaFin ausführlich auf ihren Webseiten: Polizeiliche Kriminalprävention (https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/) | BaFin (https://www.bafin.de/ref/19642278)

Hier geht es zur Originalquelle

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe / Cybercrime-Zentrum
Baden-Württemberg
Pressestelle
Oberstaatsanwalt Mirko Heim
E-Mail: pressestelle@genstakarlsruhe.justiz.bwl.de
Telefon: 0721 926-9750

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressesprecher
Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Pressesprecher Abwicklung und Geldwäscheprävention
Ruprecht Hammerschmidt
E-Mail: ruprecht.hammerschmidt@bafin.de
Telefon: 0228 4108-3135

13.10.2025 – 09:56

POL-OG: Ringsheim, Orschweier, Mahlberg - Unverschlossene PKW bzw. Garagen im Visier

Ringsheim, Orschweier, Mahlberg (ost)

In den letzten Nächten wurden in der südlichen Ortenau angeblich unbekannte Diebe gesichtet, die durch Wohngebiete streiften, um Diebesgut zu finden. Es wird behauptet, dass sie nach unverschlossenen Autos oder Garagentoren Ausschau hielten, um Gegenstände zu stehlen. Bislang wurden mehrere Fahrradlichter und Angelausrüstungen entwendet, so der aktuelle Stand. Im November des vergangenen Jahres soll es in derselben Gegend eine ähnliche Serie von Diebstählen gegeben haben.

Die Polizei empfiehlt daher:

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 09:52

POL-OG: Baden-Baden/Oos - Pkw aufgebrochen

Baden-Baden (ost)

Bislang unbekannte Diebe haben am Sonntagmittag auf dem P+R-Parkplatz in der Flugstraße einen Geldbeutel mit Bankkarten, einem Führerschein und Bargeld aus einem verschlossen abgestellten Auto gestohlen. Durch Aufschneiden des Cabriodachs mit einem Messer gelangten sie in das Fahrzeuginnere. Ein technisches Ortungsgerät, das sich im Geldbeutel befand, wurde kurz darauf in der Nähe des Tatortes gefunden. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben die Ermittlungen eingeleitet.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 09:51

BPOLI-OG: Mit offenem Haftbefehl und Haschisch unterwegs

Offenburg (ost)

Am Abend des Freitags (10.10.25) wurde ein 32-jähriger Mann von Beamten der Bundespolizei am Bahnhof Offenburg kontrolliert. Der Mann stammte aus Algerien und war zuvor aus Frankreich eingereist. Er konnte sich mit einer deutschen Aufenthaltsgestattung ausweisen. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass die italienischen Behörden ihm die Einreise verweigert hatten und dass ein Haftbefehl vorlag. Der Mann wurde gesucht, da er in Abwesenheit wegen des gewerbsmäßigen Handels mit Cannabis und anderen Drogen angeklagt war. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine Fahrpreisnacherhebung aus Frankreich sowie Haschisch. Das Haschisch wurde beschlagnahmt und der Mann wurde einem Richter am Amtsgericht vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

13.10.2025 – 09:50

POL-KA: (KA) Stutensee - Vermisster 15-Jähriger wohlbehalten angetroffen

Karlsruhe (ost)

Am Samstag wurde der 15-jährige Damien R. aus Stutensee, der seit dem 11.09.2025 vermisst wurde, von der Polizei gefunden.

Dank Hinweisen von Zeugen konnte die Polizei den Vermissten am Samstagabend um 21:20 Uhr bei einer Bekannten in Biebesheim finden und ihn dann sicher zurück zur Jugendeinrichtung Schloss Stutensee bringen.

Die Polizei Karlsruhe ist dankbar für die Hilfe und bittet darum, alle veröffentlichten Bilder des Vermissten zu entfernen.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 09:40

POL-Pforzheim: (FDS) Waldachtal - Verkehrsunfall verursacht und Polizeibeamte beleidigt

Waldachtal (ost)

Am Samstagabend hat ein Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol auf der Kreisstraße K 4723 einen Unfall gehabt.

Nach aktuellen Informationen fuhr der 21-jährige Fahrer kurz vor Mitternacht mit seinem Audi auf der K 4723 von Lützenhardt kommend in Richtung Cresbach. Kurz nach dem Ortsausgang Lützenhardt überholte er ein weiteres Auto und fuhr dann auf Höhe der Straße "Schelmenhecke" über eine Verkehrsinsel. Anschließend geriet er auf die Gegenfahrbahn und fuhr schließlich eine Böschung hinunter. Am Audi entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dieser wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Es entstand auch ein Schaden an der Verkehrseinrichtung, der auf etwa 500 Euro geschätzt wird. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Zum Glück blieben er und seine beiden Mitfahrer unverletzt.

Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte der 21-Jährige mehrmals zu fliehen. Außerdem widersetzte er sich bei der Blutentnahme und beleidigte die Polizeibeamten. Der Fahrer muss sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 09:26

POL-AA: Ostalbkreis: Alkoholisiert und ohne Führerschein - Unfallflucht - Einsatz aufgrund häuslicher Gewalt - Diebstahl - Wer wurde gefährdet?

Aalen (ost)

Aalen: Betrunken und ohne gültigen Führerschein unterwegs

Wahrscheinlich aufgrund seiner Alkoholisierung geriet am Montag gegen 2:15 Uhr ein 42-jähriger Mann in der Stuttgarter Straße mit seinem Daimler-Benz auf Höhe eines Schnellrestaurants in der Robert-Bosch-Straße/Stuttgarter Straße auf die Mittelinsel eines dortigen Kreisverkehrs. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Daimler-Benz wurde durch den Aufprall nach links abgelenkt und kam nach etwa 70 Metern zum Stehen. Der 42-Jährige verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, wurde aber von der Polizei in der Nähe gestoppt und kontrolliert. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass er keinen gültigen Führerschein besitzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen.

Bopfingen: Fahrerflucht

Möglicherweise beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrer am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr einen Ford auf einem Parkplatz eines Möbelhauses in der Aalener Straße. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Unfallverursacher den Ort des Geschehens. Es entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.

Bopfingen/Michelfeld: Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt

In der Nacht zum Sonntag kam es gegen 1:45 Uhr in Michelfeld zu einem Polizeieinsatz aufgrund häuslicher Gewalt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte befand sich ein betrunkener und verletzter 25-jähriger Mann in der Wohnung, der jedoch medizinische Hilfe ablehnte. Seine ebenfalls betrunkene 25-jährige Freundin wurde vor dem Haus in einem Rettungswagen behandelt. Während der Untersuchung kam der Mann zum Rettungswagen und begann laut zu schreien. Die Beamten forderten ihn auf, den Bereich zu verlassen und zurück in die Wohnung zu gehen. Zunächst folgte er der Anweisung, kehrte jedoch bald zurück und begann erneut zu schreien. Da weitere Störungen zu erwarten waren, wurde er in Gewahrsam genommen. Bei beiden Personen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der jeweils einen Wert von knapp 2 Promille ergab.

Ellwangen: Diebstahl am Bahnhof

Am Samstag zwischen 17:30 Uhr und 17:45 Uhr entwendete ein Unbekannter in einem Warteraum am Bahnhof Ellwangen die Jacke einer 14-jährigen Person. In der Jacke befanden sich eine Powerbank, ein Mobiltelefon und etwas Kleingeld. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib der Gegenstände nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Diebstahl aus einem Auto

Zwischen Samstagnachmittag, 15:00 Uhr und Sonntagnachmittag, 14:10 Uhr, wurde an einem geparkten Seat in der Brandstattstraße eine Seitenscheibe beschädigt und 30 Euro Bargeld vom Beifahrersitz entwendet. Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Heubach: Wer wurde durch den Fahrer eines BMW gefährdet?

Am Sonntag gegen 17:30 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen im Bereich der Bucher Hauptstraße in Richtung Bargau ein Fahrzeug gemeldet, dessen Fahrer durch unsicheres Fahren auffiel. Das Auto fuhr mehrmals auf das Bankett und beschädigte dabei auch Leitpfosten. Die Polizei konnte das Fahrzeug jedoch nicht mehr finden. Gegen 18 Uhr meldete ein anderer Verkehrsteilnehmer eine ältere Person, die ihr Auto in der Bargauer Straße ungünstig geparkt hatte und dann schwankend weglief. Die Polizei fand einen stark beschädigten BMW an der genannten Stelle. Der betrunkene Fahrer wurde kontrolliert, nachdem starker Alkoholgeruch festgestellt wurde. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des BMW-Fahrers eingezogen. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 09:10

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mönsheim - Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall

Mönsheim (ost)

Am Freitagabend kollidierte ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer, der alkoholisiert war, auf der Landesstraße 1177 mit einem Porsche, der an einer Ampel wartete.

Der Mann fuhr gegen 21:00 Uhr von Weissach in Richtung Mönsheim. Beim Versuch, an einer Ampel nach rechts abzubiegen, verlor er aufgrund seines Alkoholpegels die Kontrolle und kam nach links von der Straße ab. Letztendlich stieß er gegen ein Fahrzeug, das an der Ampel stand und in Richtung Weissach fahren wollte. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt.

Ein Atemalkoholtest, der während der Unfallaufnahme durchgeführt wurde, ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Der 37-Jährige musste nicht nur eine Blutprobe abgeben, sondern auch seinen Führerschein abgeben.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 09:03

POL-LB: Kornwestheim: Einbruch in Gaststätte

Ludwigsburg (ost)

Ein bisher unbekannter Täter drang in der Nacht zum Samstag (11.10.2025) gewaltsam in eine Bar in der Lange Straße in Kornwestheim ein. Zwischen 3.30 Uhr und 4.00 Uhr öffnete der Unbekannte mutmaßlich ein Fenster, um Zugang zum Lokal zu erhalten. Im Inneren brach der Täter mehrere Spielautomaten auf und stahl das darin befindliche Bargeld. Weder der genaue Sachschaden noch der Wert der gestohlenen Gegenstände können derzeit genau bestimmt werden.

Ob es einen Zusammenhang mit einem ähnlichen Vorfall am 24.09.2025 gibt, wird derzeit von den Ermittlungen des Polizeireviers Kornwestheim geprüft (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6125234). Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 08:48

POL-FR: Freiburg-Wiehre: Einbrecher von Bewohnerin überrascht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, dem 11.10.2025, kurz nach 5:00 Uhr drangen mindestens drei Unbekannte in eine Wohnung in der Türkenlouisstraße im Freiburger Stadtteil Wiehre ein und flohen, nachdem sie von der Bewohnerin entdeckt wurden.

Nach aktuellen Informationen hatten die Unbekannten wahrscheinlich über ein angelehntes Fenster Zugang zur Wohnung erhalten. Beim Öffnen des Fensters fielen mehrere Blumentöpfe zu Boden, was die 35-jährige Geschädigte auf den Einbruch aufmerksam machte. Als die Bewohnerin laut wurde, flüchteten die Unbekannten ohne Beute aus der Wohnung.

Die Geschädigte gab an, dass es sich bei den Unbekannten um mindestens drei Jugendliche oder junge Männer mit dunkler Kleidung gehandelt habe.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.10.2025 – 08:40

POL-Pforzheim: (CW) Altensteig - Alkoholisiert verunfallt - Fahrer wird leicht verletzt

Altensteig (ost)

Am Samstagnachmittag überfuhr ein 65-jähriger Autofahrer beim Abbiegen ein Verkehrszeichen und verletzte sich beim Aussteigen.

Der 65-jährige Mann fuhr laut bisherigen Informationen gegen 13:20 Uhr mit seinem Peugeot die Freudenstädter Straße entlang, als er an der Kreuzung zur Schulstraße von der Straße abkam und mit einem Verkehrsschild kollidierte. Beim Aussteigen stürzte er ohne äußere Einwirkung und verletzte sich leicht. Zur weiteren Behandlung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Der Peugeot wurde mit einem geschätzten Sachschaden von 3.000 Euro beschädigt. Der Fremdschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.10.2025 – 08:33

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten, Widerstand und Körperverletzung, Einbruch, Verstoß Waffengesetz, u.a.

Aalen (ost)

Waiblingen: Fahrerflucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen Mitternacht und 0:30 Uhr wurde ein geparkter Toyota in der Düsseldorfer Straße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, was zu einem Sachschaden von etwa 1000 Euro führte. Danach fuhr er weiter, ohne seine Identität preiszugeben. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen-Bittenfeld: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht

Am Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein geparkter Mercedes in der Kirchplatzstraße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Dieser fuhr nach dem Unfall einfach weiter. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen telefonisch unter der Nummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen: Auto rollt weg

Ein 38-jähriger VW-Fahrer parkte sein Auto am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr in der Straße Im Sämann. Danach rollte das Fahrzeug rückwärts und stieß gegen einen geparkten Audi. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro an beiden Fahrzeugen. Ob das Auto nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert war oder ob ein technischer Defekt vorlag, ist derzeit unklar. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Weinstadt: Radfahrer gegen Fußgänger

Ein 24-jähriger Radfahrer fuhr am Sonntag um 12:15 Uhr die Pfahlbühlstraße entlang und übersah dabei einen 60-jährigen Fußgänger, mit dem er kollidierte. Sowohl der Radfahrer als auch der Fußgänger erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Leutenbach: Betrunken gegen geparktes Auto gefahren

Eine 61-jährige Honda-Fahrerin fuhr am Sonntag um 19:45 Uhr die Schafäckerstraße entlang und kam dabei nach links von der Straße ab, woraufhin sie mit einem geparkten Ford kollidierte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro an beiden Fahrzeugen. Ein Alkoholtest ergab bei der Unfallverursacherin einen Wert von knapp 2,5 Promille, weshalb sie eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben musste.

Winnenden: Zeugen nach Streit gesucht

Am Sonntagabend um 19:10 Uhr kam es in der Marktstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Personen. Dabei erlitt ein Mann eine Schnittwunde an einem Finger. Da der Vorfall vor Ort nicht geklärt werden konnte, sucht das Polizeirevier Winnenden dringend Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.

Winnenden-Höfen: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Am Sonntag zwischen 19:40 Uhr und 20:10 Uhr brachen unbekannte Diebe in ein Einfamilienhaus in der Eckelhardtstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Genauere Angaben zum Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.

Plüderhausen: Mann mit Schreckschusspistole unterwegs

Am Sonntagnachmittag kam es auf dem Flohmarkt in der Schulstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Ein Zeuge informierte die Polizei, dass eine der Personen eine Pistole bei sich trug. Als die Polizei eintraf, war der Mann nicht mehr vor Ort, wurde aber gegen 16:30 Uhr gefunden und vorläufig festgenommen. Es stellte sich heraus, dass der 25-Jährige eine Schreckschusspistole bei sich hatte. Diese wurde beschlagnahmt, und der Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Es kam nach bisherigem Kenntnisstand zu keiner Bedrohung. Der 25-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.

Fellbach: Fahrerflucht

Am Samstag zwischen 9:00 Uhr und 20:45 Uhr wurde ein geparkter Volvo in der Wilhelmstraße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, der nach dem Unfall weiterfuhr. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Fellbach: Fahrerflucht

Am Sonntag zwischen 2:30 Uhr und 3:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Bühlstraße ein geparkter Audi von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Das flüchtige Fahrzeug soll ein schwarzer SUV sein. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegengenommen.

Fellbach: Radfahrerin nach Zusammenstoß mit Auto verletzt

Ein 41-jähriger Toyota-Fahrer missachtete am Sonntag um 14:15 Uhr an der Kreuzung Pfarrstraße / Kleinfeldstraße den Vorrang einer entgegenkommenden 38-jährigen Radfahrerin und kollidierte mit ihr. Die Radfahrerin, die einen Helm trug, stürzte nach der Kollision mit dem Auto und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.

Sulzbach a.d. Murr: Unfall auf B14

Am Sonntagnachmittag kam ein 30-jähriger VW-Fahrer auf der B14 zwischen Sulzbach und Großerlach aufgrund von Unaufmerksamkeit von der Fahrbahn ab und verunfallte alleine. Dabei wurden der Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Am VW entstand Totalschaden und er musste abgeschleppt werden.

Backnang: Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte Täter drangen am Sonntagabend gewaltsam durch ein Fenster in ein Haus in der Herzogstraße ein. Dort durchsuchten sie alle Schränke und Behältnisse. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07191 9090.

Großerlach: Werkzeuge aus unverschlossenem Auto gestohlen

Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Samstag, 16:00 Uhr entwendeten unbekannte Diebe Werkzeuge, Werkzeugakkus und ein Radio aus einem unverschlossenen Opel Kastenwagen. Der Opel war im Amselweg geparkt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt mehrere Hundert Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090.

Großerlach: Diebstahl eines Motorrollers

In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte Diebe einen Motorroller in der Liemersbacher Straße. Der rote Roller der Marke "Kymco Agility" trug das Versicherungskennzeichen "791 LGA". Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Rollers erbittet der Polizeiposten Murrhardt unter der Rufnummer 07192 5313.

Fellbach: Widerstand und Körperverletzung

Am Sonntagabend kam es auf dem "Fellbacher Herbst" zunächst zu einem Streit zwischen einem 39-jährigen Mann und seiner Lebensgefährtin. Als die Frau erklärte, alleine nach Hause gehen zu wollen, wurde der Mann aggressiv. Als die Polizei einschritt, baute sich der Mann vor den Beamten auf und beleidigte sie. Er weigerte sich trotz mehrfacher Aufforderung, zu gehen, und wurde daher in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er Widerstand. Als drei weitere Männer im Alter von 31, 26 und 22 Jahren dazukamen und sich in den Streit einmischten, eskalierte die Situation, und die drei Männer griffen den 39-Jährigen an. Die Polizei und der Sicherheitsdienst konnten die Situation schnell beruhigen. Der 39-Jährige erlitt Schürfwunden. Alle Beteiligten müssen mit Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 08:20

POL-KA: (KA) Östringen - Schwerer Verkehrsunfall auf K 3517

Karlsruhe (ost)

Ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades wurde am Sonntagnachmittag schwer verletzt, nachdem er zuvor mit einem Auto frontal kollidierte.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der 16-Jährige um etwa 15:50 Uhr auf der Kreisstraße 3517 von Eichelberg in Richtung Odenheim. In einer Rechtskurve geriet er aus bisher ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Citroen.

Ein Rettungshubschrauber brachte den 16-Jährigen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 65-jährige Autofahrer erlitt leichte Schnittverletzungen.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 08:00

POL-UL: (UL) Lonsee/ B10 - Autofahrer tödlich verunglücktAm Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben fuhr der 26-Jährige gegen 22.15 Uhr mit seinem Seat Ibiza auf der B10 in Richtung von Urspring nach Luizhausen. Der Kleinwagen kam im Bereich des P+R Parkplatzes aus unbekannten Gründen allein von der Straße ab. Das Auto kollidierte frontal mit einem Baum. Der Motorblock wurde durch die Wucht des Aufpralls herausgerissen. Der Fahrer erlitt tödliche Verletzungen. Die Verkehrspolizei Mühlhausen (Tel. 07335/96260) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um mögliche Zeugenhinweise. Der Seat erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die B10 war bis kurz nach 0.30 Uhr voll gesperrt, während der Unfall aufgenommen und das Fahrzeug geborgen wurde.

++++1976144

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.10.2025 – 07:19

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Pkw-Tank angebohrt, Widerstand und Unfall unter Alkoholeinfluss

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Auto-Tank aufgebrochen

Ein Randalierer bohrte zwischen Mittwochabend um 17 Uhr und Freitagmorgen um 05 Uhr ein Loch in den Tank eines in der Auwiesenstraße geparkten Autos, wodurch der gesamte Treibstoff auslief. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet um Hinweise zum bisher unbekannten Vandalen unter der Telefonnummer 0791 4000.

Schwäbisch Hall: Unfall mit Alkoholeinfluss

Am Samstagabend gegen 18 Uhr überholte ein 22-jähriger BMW-Fahrer in der Einkornstraße in einer 30er-Zone einen anderen Verkehrsteilnehmer. Als ein weiterer Fahrer in die Straße einbog, musste der 22-Jährige abbremsen und wieder einscheren, wobei er auf einen 30-jährigen Skoda-Fahrer auffuhr. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Bei dem 22-Jährigen wurde Alkoholeinfluss festgestellt, weshalb er zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht wurde.

Rot am See: Widerstand gegen Polizisten

Am frühen Sonntagmorgen um 02 Uhr störte ein 31-jähriger Mann die anderen Besucher der Muswiese, indem er laut herumschrie und beleidigte. Die Polizei erteilte ihm einen Platzverweis, dem er nicht nachkam. Als er von den Beamten entfernt und durchsucht werden sollte, leistete er Widerstand und wurde daraufhin in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

13.10.2025 – 07:11

HZA-LÖ: Exklusive-Sneaker im Zug - Teureres Souvenir aus der Schweiz

Lörrach (ost)

Eine Routinekontrolle im Einreisezug in Höhe Müllheim endete für einen 48-Jährigen Thailänder mit einer kostspieligen Überraschung: Zollbeamte des Hauptzollamts Lörrach stellten bei dem aus Zürich kommenden Mann zwei hochwertige Sportschuhe im Wert von 1.000 Schweizer Franken sicher. Auf die Frage nach anmeldepflichtigen Waren, Geschenken oder neuen Einkäufen verneinte der Reisende zunächst alles. Erst bei der anschließenden Kontrolle seines Reisgepäcks kamen die neuen Schuhe, die ein Geschenk wären, zum Vorschein. Der Mann konnte keine Rechnung vorweisen, zeigte den Zöllnern aber einen Abbuchungsbetrag für beide Sneaker von seinem Konto. Da die Sportschuhe nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden, erhoben die Zöllner Einfuhrabgaben in Höhe von 415,-- Euro und leiteten ein Steuerstrafverfahren ein. "Bei privaten Einkäufen gilt, Waren, die außerhalb der Freimenge liegen, müssen bei der Einreise in die EU angemeldet werden", so eine Sprecherin des Hauptzollamts Lörrach. "Wer hier nicht ehrlich ist, riskiert nicht nur Ärger, sondern auch empfindliche Nachzahlungen." Der Reisende konnte seine Reise fortsetzen, nachdem er die Einfuhrabgaben entrichtet hatte. Für das Steuerstrafverfahren werden allerdings weitere Kosten auf ihn zukommen. Dies hätte er leicht vermeiden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

13.10.2025 – 00:42

POL-KA: Weingarten - Tödlicher Verkehrsunfall auf der B3 zwischen Karlsruhe-Grötzingen und Weingarten

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagabend um etwa 17:30 Uhr bog eine Frau im Alter von 49 Jahren mit ihrem Auto vom Landwirtschaftsbetrieb Gut Werrabronn auf die B3 ab. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt eines Motorrades, das auf der B3 fuhr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 68-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Aufprall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Die 66-jährige Beifahrerin auf dem Motorrad erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Autofahrerin erlitt einen Schock. Die B3 wurde für die Unfallaufnahme bis etwa 23:00 Uhr vollständig gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden (Schadenshöhe ca. 35.000 Euro).

Alexander Harsch, Leitstelle und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24