Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.12.2024 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 13.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.12.2024 – 20:06

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW mit leicht verletzter Person aus bislang ungeklärter Ursache

Pforzheim (ost)

Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr ereignete sich am Ausgang von Mühlacker ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW von Mercedes-Benz und einem PKW von Skoda. Der Lastwagen fuhr auf der B10 in Richtung Illingen. Er stoppte an der Kreuzung Uhlandstraße und Stuttgarter Straße an der Ampel. Aus bisher unbekannten Gründen bog er dann nach links in den Gegenverkehr ab und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Skoda. Anschließend kam er ungebremst von der Fahrbahn ab und beschädigte eine Straßenlaterne, bevor er etwa acht Meter neben der Straße in einem Feld zum Stehen kam. Die 43-jährige Fahrerin des PKW aus dem Hohenlohekreis wurde leicht verletzt. Der 73-jährige LKW-Fahrer aus dem Landkreis Ludwigsburg wurde zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus Mühlacker gebracht, jedoch wurden keine Verletzungen festgestellt. Es entstand erheblicher Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen in Höhe von etwa 30.000 EUR. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind im Gange.

Ingo König, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 19:05

POL-FR: Kenzingen: Radfahrerin nach Verkehrsunfall verstorben - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Heute Morgen, am 13.12.2024, kurz nach 10:30 Uhr, gab es in der Breitenfeldstraße in Kenzingen, in der Nähe des örtlichen Supermarktes, einen Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin.

Nach den aktuellen Untersuchungen fuhr die 85-jährige Frau mit ihrem Fahrrad die Breitenfeldstraße vom Kreisverkehr aus, als sie möglicherweise von einem grauen SUV überholt wurde. Aus bisher unbekannten Gründen stieß die Frau gegen einen am Straßenrand geparkten Lastwagen, stürzte und geriet unter ein entgegenkommendes Fahrzeug.

Bei dem Vorfall erlitt die ältere Dame lebensgefährliche Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht werden. Am späten Freitagnachmittag erlag die Frau den Folgen des Unfalls.

Die Verkehrspolizei Freiburg (0761 882-3100) hat die Ermittlungen zum Unfall übernommen und bittet nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Der Fahrer des Fahrzeugs, der die Radfahrerin vor dem Unfall überholt haben soll, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 17:53

POL-LB: BAB81BAB8 Autobahnkreuz Stuttgart: Staubildung am Autobahnkreuz Stuttgart aufgrund von Betonteilen auf der Fahrbahn - Abschlussmeldung

Ludwigsburg (ost)

Wie bereits um 14.06 Uhr berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5930285), musste die Bundesautobahn 81 (BAB 81) am heutigen Donnerstag (13.12.204) im Bereich des Autobahnkreuzes Stuttgart in Fahrtrichtung Singen teilweise gesperrt werden. Der Grund für die Sperrung waren Betonteile von rund zehn Zentimetern Größe, die sich vermutlich von der Brücke gelöst hatten und kurzzeitig auf der Fahrbahn lagen.

Nach einer Inspektion der Brücke durch Fachleute der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest konnte die Fahrbahn in Richtung Singen gegen 15.30 Uhr wieder freigegeben werden. Anschließend wurden die Bauwerksbereiche über der A831/A81 in Richtung Stuttgart überprüft. Aus diesem Grund mussten zwei der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart bis etwa 17:00 Uhr gesperrt werden.

Die Untersuchung der Experten der Autobahn GmbH ergab, dass die Brücke mit ihren vier Teilbauwerken vollständig tragfähig ist.

Während der Sperrung bildete sich in beide Richtungen ein Stau, der jedoch schnell abgebaut wurde. Auch die BAB 8 in Richtung Karlsruhe war teilweise von Rückstau betroffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 16:40

POL-RT: Mit Pedelec gestürzt

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES): Unfall mit Pedelec

Am Freitagvormittag, knapp vor zehn Uhr, ist ein Radfahrer alleinbeteiligt auf dem Bürgersteig der Ulmer Straße in Richtung Adenauerbrücke gestürzt. Es scheint, dass der 16-jährige Radfahrer für einen kurzen Moment abgelenkt war und daraufhin zu Boden fiel. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 16:39

POL-MA: Weinheim/ L 3408/ Rhein-Neckar-Kreis: Sperrung Birkenauer Talstraße nach Unfall - PM Nr.2 - keine verletzten Personen

Weinheim/ L 3408/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagmorgen um 09:50 Uhr ereignete sich auf der Birkenauer Talstraße in Höhe der Fuchs'schen Mühle ein Unfall, wodurch die Straße in beide Richtungen teilweise voll gesperrt werden musste, während der Unfallaufnahme. Zu bestimmten Zeiten musste der Verkehr in beiden Richtungen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Die Sperrung konnte um 11:30 Uhr aufgehoben werden.

Ein 41-jähriger Fahrer eines VW war auf der Birkenauer Talstraße von Weinheim kommend in Richtung Birkenau unterwegs und geriet aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr. Dabei kollidierte er mit einem Opel. Durch den Zusammenstoß lösten sich Fahrzeugteile, die wiederum ein weiteres Auto trafen und beschädigten.

Nach der Kollision mit dem Opel fuhr der VW-Fahrer an einem Smart vorbei und beschädigte dabei den linken Außenspiegel. Anschließend hielt der 41-Jährige an, stieg aus seinem Fahrzeug aus und wurde gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern und den hinzukommenden Polizeikräften verbal aggressiv. Während der Unfallaufnahme verließ der 41-jährige VW-Fahrer plötzlich die Unfallstelle, warf teilweise seine Kleidung ab und versuchte, über den Fluss Weschnitz in Richtung Birkenau zu fliehen. Der Flüchtige wurde schließlich von der Polizei in der Nähe des Bahnhofs Birkenau vorläufig festgenommen, nachdem er zuvor auf einen Pritschenwagen gesprungen war und unbemerkt bis nach Birkenau mitgefahren war. Er wurde zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht.

Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand, weshalb er später in eine psychiatrische Einrichtung gebracht wurde.

Die Opel-Fahrerin wurde vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht, gab jedoch im Nachhinein keine Verletzungen an, so dass zum Glück keine der beteiligten Personen bei dem Unfall verletzt wurde. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 16:12

POL-S: 51-Jährige überquert Stadtbahngleise und wird von Stadtbahn erfasst - Zeugen gesucht

Stuttgart-Sillenbuch (ost)

Am Freitag (13.12.2024) wurde eine Frau im Alter von 51 Jahren an der Kirchheimer Straße von einer Stadtbahn erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Gegen 10.55 Uhr überquerte die 51-Jährige die Kirchheimer Straße in Richtung Haltestelle Bockelstraße. Beim Überqueren der Stadtbahngleise wurde sie von einer Stadtbahn der Linie U7 erfasst, die in Richtung Ostfildern unterwegs war und gerade in die Haltestelle einfuhr. Die verletzte Frau wurde von Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 16:03

POL-FR: Freiburg: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des 11.12.2024 ereignete sich zwischen 16:50 und 17:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem überdachten Kundenparkplatz eines Supermarktes in der St. Georgener Straße in Freiburg. Nach aktuellen Informationen kehrte die Geschädigte nach etwa 20 Minuten zu ihrem Fahrzeug zurück, das sie zuvor auf dem genannten Parkplatz abgestellt hatte. Dort entdeckte sie frische Unfallspuren an der Rückseite ihres Autos, die wahrscheinlich von einem anderen Verkehrsteilnehmer verursacht wurden, der beim Ausparken war. Das vermeintliche Unfallfahrzeug war nicht mehr vor Ort.

Es ist derzeit unklar, wie hoch der entstandene Sachschaden am Fahrzeug der Geschädigten ist. Ob das Fahrzeug des Unfallverursachers beschädigt wurde, wird untersucht.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere Informationen zum Unfallverursacher geben können.

ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Ylva Söllner
Tel.: 0761 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 15:57

POL-LB: BAB 81Bietigheim-Bissingen: Unbekannte Person flüchtet vor der Polizei - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Bietigheim-Bissingen sucht nach Zeugen für ein illegales Autorennen, das am Freitag (13.12.2024) kurz nach 09:00 Uhr stattgefunden hat und an dem eine noch unbekannte Person beteiligt war. Diese Person fuhr einen schwarzen BMW Cabrio der 6er-Baureihe auf der Autobahn 81 in Richtung Heilbronn und überholte dort mit hoher Geschwindigkeit einen Streifenwagen der Verkehrspolizei. Nachdem der BMW die Autobahn an der Ausfahrt Ludwigsburg-Nord verlassen hatte, fuhr er auf der Bundesstraße 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen weiter, während er von dem Streifenwagen verfolgt wurde. Dabei überholte der Fahrer den BMW rechts, beschleunigte stark und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. In Bietigheim ignorierte die Person an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Freiberger Straße / Poststräßle das rote Ampellicht und setzte ihre Fahrt fort. Die Polizei musste die Verfolgung aus Sicherheitsgründen abbrechen und verlor den BMW aus den Augen. Die Verkehrspolizeiinspektion ermittelt gegen die unbekannte Person wegen illegalen Autorennens und bittet um Zeugenaussagen bezüglich des Fahrzeugs und der weiteren Strecke des BMW in Bietigheim-Bissingen. Insbesondere werden auch andere Verkehrsteilnehmer gesucht, die möglicherweise durch das rücksichtslose Verhalten des unbekannten BMW-Fahrers gefährdet wurden. Hinweise werden unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:57

POL-MA: Mannheim: Präventionsaktion "Gelbe Hand" in der Mannheimer Innenstadt erfolgreich

Mannheim (ost)

In der Vorweihnachtszeit füllen sich die Innenstädte mit vielen Menschen, die ihre Weihnachtseinkäufe erledigen oder die Weihnachtsmärkte besuchen. Die vielen Ablenkungen und das entstehende Gedränge nutzen oft auch Taschendiebe.

Am 12.12.2024 führten deshalb Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim die Präventivaktion "Gelbe Hand" durch. Polizisten in Zivilkleidung machen dabei Passantinnen und Passanten auf achtlos getragenen Taschen und Rucksäcke aufmerksam. Sie überreichten dabei einen Flyer in Form einer gelben Hand, welche den potentiellen Zugriff eines Taschendiebs symbolisierte. Darauf stehen hilfreiche Tipps, wie man sich in Zukunft vor möglichen Taschendiebstählen schützen kann

Zu Beginn zeigten sich die Angesprochenen oft überrascht, jedoch wurde den Betroffenen schnell bewusst, dass die Ansprache nur zum Schutz ihres Hab und Guts diente. Sie zeigten sich erleichtert und dankbar, dass sie gewarnt wurden, bevor es zu einem Diebstahl kommen konnte.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch online im Kriminalpräventions- Flyer "So schützen sie sich vor Taschendieben" unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/325-so-schuetzen-sie-sich-vor-taschendieben/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:47

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb - Mehrere Pkw-Aufbrüche in einer Nacht - Zeugen gesucht

Bad Herrenalb (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte mindestens zwölf Fahrzeuge auf und stahlen Bargeld und andere Wertgegenstände.

Laut den bisherigen Ermittlungen drang die bisher unbekannte Täterschaft zwischen 19:00 Uhr und 07:30 Uhr gewaltsam in die Fahrzeuge im gesamten Stadtgebiet von Bad Herrenalb ein. Die Fahrzeuginnenräume wurden durchsucht und es wurden Bargeld, Dokumente und Wertgegenstände gestohlen. Der genaue Wert des Diebstahls ist noch Gegenstand der laufenden Untersuchungen des Polizeipostens Bad Herrenalb.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, Hinweise geben können oder ebenfalls betroffen waren, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07051-1613511 beim Polizeirevier Calw zu melden.

Emily Meier, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 15:43

POL-LB: Kornwestheim: Unfallflucht in der Breslauer Straße

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 4.000 Euro, als er vermutlich beim Manövrieren einen geparkten Mercedes in der Breslauer Straße in Kornwestheim beschädigte, zwischen Donnerstag (12.12.2024), 17.00 Uhr und Freitag (13.12.2024), 8.00 Uhr. Danach fuhr der Unbekannte weg, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwetsheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:40

POL-OG: Baden-Baden - Ermittlungserfolg nach Aufbrüchen: Tatverdächtige Autoaufbrecher in Haft

Baden-Baden (ost)

Nach weiteren Autoaufbrüchen in Baden-Baden, konnten Ermittler beim Polizeiposten Baden-Baden Oos den Tatverdacht gegen zwei Verdächtige erhärten und diese nun der Untersuchungshaft zuführen.

Seit Wochen kommt es im Raum Baden-Baden zu einer auffälligen Häufung von Autoaufbrüchen und Diebstählen unter anderem auch aus unverschlossenen Fahrzeugen, sowie unbefugten Ingebrauchnahmen von Fahrzeugen. Um den Verantwortlichen auf die Schliche zu kommen und die Straftatenserie zu beenden, wurde hierzu eine revierübergreifende Ermittlungsgruppe - zusammengesetzt aus den Polizeirevieren Baden-Baden, Bühl, Gaggenau, Rastatt und dem Kriminalkommissariat Rastatt - eingerichtet, um mit Hochdruck die zahlreichen bislang bekannt gewordenen Fälle im zweistelligen Bereich aufzuklären.

Den zwei Jugendlichen wurden zwei Taten in der Schloßbergstraße und Kellersbildweg zum Verhängnis: Im Kellersbildweg sollen die beiden gemeinsam mit einem Erwachsenen, der gesondert verfolgt wird, an einem geparkten Volvo eine Seitenscheibe eingeschlagen und unter anderem eine Geldbörse samt Bankkarten entwendet haben. Aus einem weiteren Pkw-Aufbruch in der Schloßbergstraße konnten die Ermittler weitere wichtige Hinweise erlangen. Aus dem aufgebrochenen VW wurde ebenfalls eine Geldbörse entwendet. Während das leere Portemonnaie wenige Meter weiter aufgefunden wurde, nutzten die Tatverdächtigen eine darin befindliche Bankkarte an einem Automaten. Hierbei entstanden Videoaufzeichnungen, auf denen die Ermittler den 16- und 17-Jährigen sowie den Erwachsenen identifizieren konnten.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Baden-Baden beim Amtsgericht Rastatt, ergingen am Donnerstag Haftbefehle gegen die beiden deutsch-türkischen Staatsangehörigen. In der Folge wurden die Jugendlichen festgenommen und am Freitag einer Haftrichterin vorgeführt. Nachdem die Haftbefehle wegen Wiederholungsgefahr in Vollzug gesetzt wurden, wurden die Tatverdächtigen in Justizvollzugsanstalten überstellt.

Die umfangreichen Ermittlungen der beim Polizeiposten Baden-Baden Oos angesiedelten Ermittlungsgruppe hinsichtlich Tatzusammenhängen und Tatbeteiligungen zu weiteren bislang noch nicht aufgeklärten Diebstahlstaten dauern derweil an. Ob und in welchem Umfang die beiden Jugendlichen auch mit weiteren Beteiligten für diese und weitere Taten verantwortlich sind, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Darüber hinaus soll das nun in Haft genommene Duo gemeinsam unter anderem mit einem seit Juli in Haft befindlichen 14-Jährigen, verschiedene Eigentumsdelikte begangen haben.

"Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Stadtkreis Baden-Baden ist eine unserer Hauptaufgaben und hat somit hohe Priorität. Aufgrund der anhaltenden Diebstahls- und Autoaufbruchsserie bestand dringender Handlungsbedarf, das Sicherheitsgefühl in Baden-Baden wieder in Balance zu bringen. Umso mehr freut es mich, dass meine Kolleginnen und Kollegen durch ihre hervorragenden Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Baden-Baden nun zwei Jugendlichen das Handwerk legen und sie in Haft bringen konnten. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt" so Jürgen Rieger, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Offenburg.

Die Polizei rät weiterhin eindringlich: Lassen Sie keine Wertgegenstände in einem Auto zurück! Verschließen Sie Ihr Fahrzeug immer! Ein Auto ist kein Tresor: Autoaufbrecher kennen jedes Versteck.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:38

POL-LB: Ludwigsburg-Ost: Wohnungseinbruch in der Bebenhäuser Straße

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag, den 12.12.2024, drangen Unbekannte zwischen 07:45 und 23:00 Uhr in eine Wohnung in der Bebenhäuser Straße in Ludwigsburg ein. Innerhalb der Wohnung durchsuchten sie alle Schränke und Schubladen und entkamen mit mehreren Kosmetikartikeln. Der Wert der gestohlenen Waren ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchung eingeleitet (Telefon: 0800 1100225, E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:38

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Einbruch in Schule

Ludwigsburg (ost)

Es scheint, dass unbekannte Täter es auf Werkzeuge abgesehen hatten, als sie zwischen Donnerstag, dem 12.12.2024, um 19:00 Uhr und Freitag, dem 13.12.2024, um 06:00 Uhr in eine Schule in der Steinbeisstraße in Vaihingen an der Enz eingebrochen sind. Die Einbrecher gelangten in das Schulgebäude und öffneten mehrere Türen gewaltsam. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge, Maschinen und Geräte aus einer Werkstatt, deren Wert noch unbekannt ist, und entkamen unerkannt. Die Polizei in Vaihingen an der Enz ermittelt und bittet um Hinweise unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:37

POL-LB: Böblingen: Unbekannte reißen Schranke ab

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Mittwoch (11.12.2024) um 01:15 Uhr eine Schranke in der Uferstraße in Böblingen gewaltsam entfernt und sie anschließend in den See geworfen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Für sachdienliche Hinweise kontaktieren Sie bitte das Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:36

POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Sindelfingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag (12.12.2024) zwischen 18.45 Uhr und 19.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Mercedesstraße in Sindelfingen ereignet hat. Ein unbekannter Autofahrer hat wahrscheinlich beim Öffnen der Fahrertür seines Wagens einen rechts davon geparkten Ford beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren. Bitte senden Sie sachdienliche Hinweise per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de oder rufen Sie unter Tel. 07031 697-0 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:35

POL-KA: (KA) Bretten - Polizei sucht Zeugen nach mutmaßlicher Straßenverkehrsgefährdung auf dem Weihnachtsmarkt

Karlsruhe (ost)

Nach einem vermeintlich gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr am Donnerstagabend in der Nähe des Weihnachtsmarktes in Bretten bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Laut aktuellen Ermittlungen informierte eine Zeugin gegen 21:00 Uhr die Polizei über einen silbernen Mini Cooper, der langsam und mit lautem Motorgeräusch über den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Bretten fuhr.

Trotz einer sofortigen Suche im Stadtgebiet konnte das verdächtige Fahrzeug von der Polizei nicht mehr gefunden werden. Auch die Überprüfung der Halteranschrift des abgelesenen Kennzeichens brachte zunächst keine Ergebnisse.

Weitere Zeugen berichteten später, dass der offensichtlich betrunkene Fahrer des Mini bereits Stunden zuvor bei einer Eisstockveranstaltung am Alten Rathaus negativ aufgefallen sei.

Basierend auf weiteren Informationen soll der Fahrer des Mini Cooper gegen 23:30 Uhr in der Innenstadt von Karlsruhe gesehen worden sein. Auch hier konnte er trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen nicht mehr gefunden werden.

Die Ermittlungen der Polizei wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Trunkenheit im Verkehr dauern an.

Die Polizei bittet nun Zeugen und mögliche Geschädigte, die im Zusammenhang mit dem Mini Cooper mit dem Teilkennzeichen PF- ... relevante Informationen unter der Telefonnummer 07252 5046-0 an das Polizeirevier Bretten weitergeben können.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:30

POL-LB: Gerlingen: 84-Jähriger wird Opfer falscher Polizeibeamter

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter gaben sich am Donnerstag (12.12.2024) um 18.30 Uhr als Polizeibeamte aus, als sie einen 84-jährigen Gerlinger anriefen. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugten sie den Senior davon, dass sie einer Einbrecherbande auf der Spur seien und bereits einen Täter festgenommen hätten. Da dieser behauptet habe, dass der 84-Jährige Gold besitze, müsse dies nun auf Fingerabdrücke überprüft werden. Nach einem einstündigen Telefonat mit den falschen Polizeibeamten erschien ein Mann beim Senior zu Hause, der sich als verdeckter Ermittler ausgab und das Gold sehen wollte. Unter dem Vorwand, es an seinem Auto auf Fingerabdrücke zu überprüfen, nahm er es mit und kehrte nicht zurück. Der Täter war etwa 170 cm groß und hatte dunkle Haare. Personen, die am Donnerstagabend im Bereich Forchenrain in Gerlingen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:21

POL-HN: Bewaffneter Raub auf Tankstelle - Zeugen gesucht

Leingarten (ost)

Am vergangenen Samstag, gegen 20:40 Uhr, fand ein Überfall auf eine Tankstelle in Leingarten statt. Ein Mann, der eine schwarze Sturmhaube trug, betrat die Tankstelle in der Eppinger Straße. Er bedrohte den Angestellten mit einer Pistole und einem Messer und forderte Bargeld. Danach flüchtete der Täter über die Eppinger Straße in Richtung Bundesstraße.

Beschreibung der Person:

Er ist ungefähr 185 cm groß und schlank. Er trug einen Hoodie in Petrol, orangefarbene Arbeitshandschuhe und eine Trainingshose von Adidas. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:10

POL-MA: Waibstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Beim Rangieren gegen Hauswand gefahren - eine Person leicht verletzt

Waibstadt/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagmorgen kollidierte ein 71-jähriger Mann beim Einparken mit seinem Auto gegen eine Hauswand und erlitt dabei leichte Verletzungen.

Der ältere Herr parkte kurz vor 10 Uhr seinen Citroën vor einem Gebäude in der Alten Sinsheimer Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen verwechselte er Gas- und Bremspedal. Das Fahrzeug beschleunigte plötzlich, durchbrach einen Zaun und kam schließlich an der Hauswand zum Stillstand. Dabei zog sich der 71-Jährige leichte Verletzungen zu. Aufgrund einer blockierten Autotür durch eine Hecke musste er aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde er ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der starken Beschädigung des Fahrzeugs des Mannes musste es abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:05

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Diebstahl - Unfallfluchten - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs

Ein Seat Cupra Leon, der zwischen 20:15 Uhr und 21:35 Uhr am Donnerstag in der Alte Heidenheimer Straße auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios abgestellt war, wurde während dieser Zeit von einem unbekannten Autofahrer mit einem vermutlich roten PKW beschädigt. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher, der einen Schaden von mindestens 5.500 Euro verursachte, nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Diebstahl aus einem Büro

Um 11:30 Uhr am Montag betrat ein unbekannter Mann einen Büroraum in einem Gebäude in der Nördlinger Straße und nahm mehrere Geldscheine an sich. Als eine Mitarbeiterin den Raum betrat, erschrak der Unbekannte, ließ das Geld fallen, stieß die Mitarbeiterin zur Seite und flüchtete. Der Mann lief auf die Straße und stieg auf der Beifahrerseite in einen wartenden schwarzen VW Touareg mit rumänischen Kennzeichen ein. Der PKW fuhr dann in Richtung Goldshöfe davon. Der Unbekannte war etwa 1,70 m groß, hatte ein rundes Gesicht und war dunkel gekleidet mit kurzen, dunklen Haaren. Hinweise zum Fahrzeug oder den Personen nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter der Rufnummer 07361 97960 entgegen.

Aalen: Fahrerflucht

Am Freitag gegen 4:30 Uhr fuhr ein 45-jähriger Radfahrer die Hegelstraße in Richtung Alte Heidenheimer Straße entlang und wollte rechts in die Hardtstraße abbiegen. Ein weißer, kleiner PKW kam dem Radfahrer entgegen und schnitt beim Einbiegen in die Hegelstraße die Kurve, so dass der Radfahrer stark bremsen musste, die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Hinweise in diesem Fall nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Auffahrunfall

Am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr fuhr ein 30-jähriger Audi-Fahrer aus Unachtsamkeit an einer Ampel in der Nördlinger Straße auf einen davor stehenden VW Passat auf. Durch den Aufprall wurde der Passat auf einen davor stehenden BMW geschoben. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro an den drei Fahrzeugen. Niemand wurde verletzt.

Aalen: Überschlag

Am frühen Freitagmorgen um 7 Uhr überschlug sich ein 15-jähriger Fahrer eines leichten vierrädrigen Aixam-Fahrzeugs auf der Kreisstraße 3232 in der Nähe der Abzweigung nach Ebnat. Der Fahrer blieb unverletzt, aber es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro am Fahrzeug.

Ellwangen: Beschädigung eines geparkten PKW

Ein VW Tiguan, der am Freitag zwischen 9:10 Uhr und 9:30 Uhr in der Nikolaistraße geparkt war, wurde während dieser Zeit beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne Rücksicht auf den entstandenen Schaden von etwa 1500 Euro von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch in ein Firmengebäude

Zwischen Donnerstagabend um 16:30 Uhr und Freitagmorgen um 8 Uhr gelangten unbekannte Einbrecher auf der Nordseite des Gebäudes in der Straße Am Deutenbach zunächst auf das Außenlager einer Firma. Sie brachen eine massive Tür auf und gelangten so in die Firmenräumlichkeiten. Es wurden mehrere Türen aufgebrochen und schließlich Zugang zu einem Büro im Obergeschoss erhalten. In dem Büro wurden alle Schränke und Schubladen durchsucht und ein kleiner Safe gestohlen. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro an den Türen. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 15:00

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Lkw nicht abgeschlossenAngelockt von einem Geldbeutel fühlte sich wohl ein Dieb am Donnerstag in Bad Schussenried.

Ulm (ost)

Zwischen 8 Uhr und 12 Uhr fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Lastwagen durch die Stadt. Er steuerte verschiedene Lieferorte an. Gegen Mittag bemerkte der Fahrer, dass sein Geldbeutel fehlte. Dieser befand sich in einem Rucksack auf dem Beifahrersitz. Der Lastwagen war während dieser Zeit offen und teilweise unbeaufsichtigt. Ein Dieb nutzte die Gelegenheit und schnappte sich den Geldbeutel aus dem Lastwagen. Neben Bargeld, Ausweis und Führerschein befand sich auch eine Bankkarte in der Geldbörse. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei Bad Schussenried führt nun Ermittlungen durch.

Es wird davor gewarnt, Wertgegenstände im Auto zu lassen. Dies lockt Diebe an, denn ein Auto ist kein Safe. Verschließen Sie immer Ihr Auto, auch wenn Sie nur kurz weg sind. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl gibt es bei der Polizei unter www.polizei-beratung.de

++++2414378

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.12.2024 – 14:57

POL-KN: (SingenLkr. Konstanz) Schwarze S-Klasse angefahren und geflüchtet (01.12.2024)

Singen (ost)

Ein Fahrer, dessen Identität unbekannt ist, hat zwischen Mittwoch um 14:00 Uhr und Donnerstag um 05:00 Uhr Fahrerflucht in der "Schlesische Straße" begangen. Der Unbekannte stieß gegen einen geparkten schwarzen Mercedes der S-Klasse, der bei Hausnummer 9 abgestellt war.

Ohne sich um die Begleichung des entstandenen Schadens in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern, fuhr er dann weg.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07331-8880 an das Polizeirevier Singen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:56

POL-KN: (SteißlingenLkr. Konstanz) - Polizei warnt vor unseriösen Haustürangeboten (12.12.2024)

Steißlingen (ost)

Am Abend am Mittwoch wurde eine verdächtige Person in der Lange Straße beobachtet. Gegen 17:00 Uhr klingelte ein fremder Mann bei einer Bewohnerin und bot an, Haustüren zu tauschen. Als die Bewohnerin ablehnte, ging der Mann weg und stieg in ein weißes Auto, das einem VW Passat ähnelte und ein Darmstädter Kennzeichen hatte.

Es wird von der Polizei empfohlen:

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:55

POL-KN: (VolkertshausenLkr. Konstanz) - Unfallflucht: Geparktes Auto beschädigt - Polizei sucht Zeugen (12.12.2024)

Volkertshausen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Donnerstagnachmittag in der Hauptstraße einen Schaden von rund 3.000 Euro bei einer Unfallflucht. Um etwa 17:35 Uhr berührte der Unbekannte den grauen Mercedes der C-Klasse, der auf Höhe der Hausnummer 65 geparkt war, im Bereich des hinteren linken Radkastens und fuhr dann davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Zur Aufklärung des Vorfalls sucht die Polizei nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Verursacher geben können. Hinweise werden vom Polizeirevier Singen unter Tel. 07731-8880 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:55

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle und Einbruch

Aalen (ost)

Braunsbach: Treibstoffdiebstahl

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwischen 23:00 Uhr und 04:15 Uhr hat ein Dieb etwa 400 Liter Diesel aus einem abgestellten Lastwagen auf dem Parkplatz Kochertalbrücke an der A6 in Richtung Nürnberg abgezapft. Die Verkehrspolizei Kirchberg an der Jagst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum unbekannten Treibstoffdieb unter der Telefonnummer 07904 94260.

Schwäbisch Hall: Diebstahl von Scheinwerfern

Zwischen Sonntag und Freitag hat ein Dieb die Motorhaube eines am Bahnhof Hessental abgestellten Autos aufgebrochen und dann die beiden Scheinwerfer des Fahrzeugs ausgebaut und gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 8000 Euro. Hinweise zum unbekannten Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Crailsheim: Einbruch in Werkstatt

Zwischen Donnerstag 17:00 Uhr und Freitag 07:30 Uhr hat sich ein Dieb Zugang zu einer Werkstatt in der Ellwanger Straße verschafft. Dort hat er einen Laptop und einen Schlüssel gestohlen und danach den Tatort verlassen. Der Dieb hat einen Sachschaden von etwa 1000 Euro verursacht. Hinweise zum unbekannten Einbrecher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:53

POL-KN: (Konstanz) - Ladendieb von Zeugen festgehalten (12.12.2024)

Konstanz (ost)

Am Donnerstag Nachmittag hat ein Mann versucht, ein Sparschwein mit Bargeld aus einem Laden in der Theodor-Heuss-Straße zu stehlen. Der 42-Jährige betrat das Geschäft gegen 15:15 Uhr und bat um eine kleine Geldspende, um Essen zu kaufen. In einem unbeobachteten Moment nutzte er die Gelegenheit, ein gefülltes Sparschwein zu klauen.

Als der Dieb den Laden verlassen wollte, bemerkte die 65-jährige Besitzerin den Diebstahl und sprach ihn an. Daraufhin ließ der Mann das Sparschwein versehentlich fallen, sodass es zerbrach. Als er versuchte, das verstreute Bargeld aufzuheben, versuchte die Ladenbesitzerin ihn jedoch daran zu hindern. Ein 37-jähriger Mann eilte zur Hilfe und hielt den Dieb fest, bis die Polizei eintraf.

Die Polizei nahm den 42-Jährigen vorläufig fest und brachte ihn zur weiteren Maßnahmen auf das Polizeirevier Konstanz. Er wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:50

POL-KN: (Konstanz) - Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Schänzlebrücke (12.12.2024)

Konstanz (ost)

Am Donnerstagmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Schänzlebrücke, an dem insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt waren. Eine 80-jährige Autofahrerin wechselte gegen 12:00 Uhr mit einem Ford Fiesta von der linken auf die rechte Spur und stieß dabei mit dem Lastwagen eines 62-Jährigen zusammen, der sich bereits auf der rechten Fahrspur befand.

Der Lastwagenfahrer versuchte nach rechts auszuweichen, was dazu führte, dass er mit einem Audi SQ5 eines 84-Jährigen kollidierte, der auf dem Einfädelungsstreifen fuhr. Die Ford-Fahrerin prallte dann noch gegen die rechte Schutzplanke.

Sowohl der Ford als auch der Audi waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:50

POL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) - Betrüger erschleichen sich Zugriff auf Konto - Polizei warnt vor falschem Microsoft-Support (10.12.2024)

Polizeipräsidium Konstanz (ost)

Am Dienstag wurde in Nendingen (Landkreis Tuttlingen) eine ältere Frau Opfer eines hinterhältigen Betrugs. Eine Warnmeldung über einen angeblichen Trojaner erschien auf dem Computer der 70-jährigen Dame, die sie dazu aufforderte, eine angegebene Telefonnummer anzurufen. Im Gespräch mit einem vermeintlichen Mitarbeiter der Software gab die Frau den Betrügern Zugriff auf ihren Computer. Unter dem Vorwand, infizierte Transaktionen auf ihrem Konto zu entfernen, überredete der Betrüger die Dame, sich in ihr Online-Banking einzuloggen. Auf diese Weise konnten mehrere Überweisungen im Gesamtwert von über 1.000 Euro veranlasst werden.

Die Polizei warnt dringend vor solchen Betrugsmaschen:

Wenn Sie eine ähnliche Nachricht erhalten oder bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, wenden Sie sich sofort an Ihre Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:50

POL-KN: (Tuttlingen) - Zusammenstoß beim Abbiegen in der Ludwigstaler Straße (12.12.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Abend des Donnerstags ereignete sich gegen 21:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ludwigstaler Straße. Ein Mann im Alter von 58 Jahren fuhr auf der Ludwigstaler Straße in Richtung Tuttlingen und beabsichtigte, mit einem Dacia Dokker nach links in die Hermannstraße abzubiegen. Dabei stieß er mit einem VW Golf eines 54-Jährigen zusammen, der die Kreuzung in Richtung Nendingen überquerte.

Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Sachschäden in Höhe von insgesamt etwa 17.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:50

POL-KN: (Tuttlingen) - Einbruch in Wohnhaus: Polizei sucht Zeugen (12.12.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Donnerstag gab es zwischen 13:00 und 19:30 Uhr einen Einbruch in ein Wohnhaus in der Singener Straße. Unbekannte Einbrecher drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude ein. Im Inneren wurden mehrere Möbelstücke durchsucht.

Laut ersten Informationen haben die Täter verschiedene Wertgegenstände gestohlen, darunter Schmuck und Bargeld in unbekannter Menge.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07461-941-0 an das Polizeirevier Tuttlingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:50

POL-KN: (Fridingen an der DonauLkr. Tuttlingen) - Auto prallt gegen Felswand - Fahrer leicht verletzt (12.12.2024)

Fridingen an der Donau (ost)

Am Abend des Donnerstags verlor ein 18-Jähriger auf der Landesstraße 277 bei Fridingen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto, ein BMW 4er, geriet gegen 20:30 Uhr in einer Linkskurve nach dem Ortsausgang Fridingen in Richtung Knopfmacherfelsen ins Schleudern, streifte entlang einer Felswand und stieß gegen einen Leitpfosten.

Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Mitfahrer im Alter von 19 und 20 Jahren blieben unverletzt. Am BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:50

POL-KN: (SingenLkr. Konstanz) - Rollerfahrer entzieht sich der Verkehrskontrolle (12.12.2024)

Singen (ost)

Früh am Donnerstagmorgen hat ein 25-jähriger Rollerfahrer einer Polizeikontrolle entkommen und dabei rücksichtslos gehandelt. Eine Streife des Verkehrsdienstes Mühlhausen-Ehingen bemerkte gegen 03:30 Uhr den auffällig umgebauten Roller in der Georg-Fischer-Straße und wollte den Fahrer stoppen.

Trotz der Anhaltezeichen beschleunigte der Rollerfahrer und versuchte, sich durch gefährliche Fahrmanöver der Kontrolle zu entziehen. Er nutzte Gehwege, fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch Kreisverkehre und umkreiste mehrmals ein Gebäude. Die Flucht führte über einen Schulhof und eine Wiese, bis der Rollerfahrer durch einen schmalen Verbindungsweg zwischen zwei Metallbügeln entkam und die Streife vorübergehend aus den Augen verlor.

Im Zuge der Fahndung wurde der Roller schließlich in einer offenen Tiefgarage in der Nähe des Wohnhauses des Halters gefunden. Der mutmaßliche Fahrer war bereits in seiner Wohnung. Der 25-Jährige wird verdächtigt, den Roller ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss gefahren zu haben. Außerdem wird ihm vorgeworfen, ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen durch sein Fahrverhalten begangen zu haben.

Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt, bevor die Polizei den Mann nach Abschluss der Maßnahmen entließ.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen, die Hinweise zu den riskanten Fahrmanövern oder möglichen gefährdeten Personen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07733-99600 beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:48

POL-AA: Rems-Murr-Kreis/Schwaikheim: Gartenhütte aufgebrochen

Aalen (ost)

Am Freitag, um etwa 10:20 Uhr, wurde entdeckt, dass Unbekannte in den letzten Wochen in eine Hütte in einer Gartenanlage im Gewann Hundswiesen eingebrochen sind. Nachdem die Täter das Gartengrundstück betreten hatten, brachen sie gewaltsam sowohl die Türen des Gartenhauses als auch die eines Verschlags auf. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Einbrecher verursachten jedoch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Der Tatort befindet sich zwischen Schwaikheim und Weiler zum Stein an der Weilerstraße (K1850). Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Schwaikheim aufgenommen. Hinweise aus der Bevölkerung zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden unter der Telefonnummer 07195 969030 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:39

POL-LB: Ludwigsburg: unbekannte Fahrradfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der sich am Donnerstag (12.12.2024) gegen 15:50 Uhr in der Nähe eines großen Möbelhauses in der Heinkelstraße in Ludwigsburg ereignet hat. Eine 31-jährige Fahrerin eines VW war auf dem Weg von der Bundesstraße 27 in Richtung des Möbelhauses unterwegs. Als sie das Parkdeck passierte, überquerte sie einen Fußgängerüberweg. Zur gleichen Zeit näherte sich eine unbekannte Radfahrerin auf dem Gehweg und wollte die Straße über den Fußgängerüberweg überqueren. Aus unbekannten Gründen kollidierte die Radfahrerin mit dem hinteren Teil des VW und stürzte. Die 31-Jährige hielt sofort an, um der Radfahrerin zu helfen. Diese stieg jedoch wieder auf ihr Fahrrad und fuhr mit einem anderen Radfahrer davon. Ob die Radfahrerin bei dem Vorfall verletzt wurde, ist nicht bekannt. Das Rücklicht des VW wurde beschädigt, der Schaden beträgt etwa 100 Euro. Die Polizei in Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich noch Fahrzeuge hinter dem VW der 31-Jährigen, deren Insassen möglicherweise etwas gesehen haben. Der Fahrer eines Linienbusses vor Ort könnte ebenfalls Beobachtungen zum Unfall gemacht haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:39

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Einbruchsversuch

Heilbronn (ost)

Einbruchsversuch in Einfamilienhaus in Schwaigern - Wer hat etwas beobachtet?

Zwischen dem 08. Dezember 2024 und dem 13. Dezember 2024 versuchten Unbekannte, in ein Einfamilienhaus in der Johannes-Rau-Straße in Schwaigern einzubrechen. Sie haben versucht, ein Fenster aufzuhebeln, wodurch die Scheibe zerbrach. Jedoch gelang es den Tätern nicht, das Fenster zu öffnen und ins Hausinnere einzudringen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum gesehen haben, sich beim Polizeiposten Leintal unter der Telefonnummer 07138 810630 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:26

POL-HN: Festnahme zweier tatverdächtiger Wohnungseinbrecher, gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.12.2024

Heilbronn (ost)

Durch akribische Ermittlungsarbeit und umfangreiche verdeckte Maßnahmen ist es Ermittlerinnen und Ermittlern der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Heilbronn sowie weiteren Ermittlungsbehörden gelungen, ein Paar aus dem Raum Ludwigshafen als Tatverdächtige mehrere Wohnungseinbruchsdiebstähle zu identifizieren. Besonders auffällig ist der Umstand, dass das Paar für die Taten offenbar gezielt die Abwesenheit der Bewohner ausnutzte, die sich zur Tatzeit auf Trauerfeiern befanden.

Auf Grund der Ermittlungsergebnisse wurden von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beim zuständigen Amtsgericht Haftbefehle gegen die beiden Tatverdächtigen erwirkt. So konnten der 45-Jährige und seine 44-jährige Lebensgefährtin am Mittwochnachmittag in Ludwigshafen durch eine Spezialeinheit der Polizei festgenommen werden. Bei der Durchsuchung ihres Wohnortes wurde zudem umfangreiches Beweismaterial und mutmaßliches Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Den polnischen Tatverdächtigen werden nach aktuellem Stand der Ermittlungen zumindest sieben - darunter vier vollendete und drei versuchte - Taten zur Last gelegt, wovon sich drei im Landkreis Heilbronn zugetragen haben. Die übrigen Tatorte liegen in Rheinland-Pfalz und Hessen.

"Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, dass die Täterinnen und Täter vor nichts zurückschrecken, um sich eine günstige Tatgelegenheit zu verschaffen. Die Ermittlerinnen und Ermittler stellen sich dem jedoch mit all ihrer kriminalistischen Professionalität entgegen.", so der stellvertretende Leiter der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn, Kriminaldirektor Martin Fessner.

Eine Vorführung der Tatverdächtigen beim Haftrichter des Amtsgerichts Heilbronn erfolgte am 12. Dezember. Die Haftbefehle wurden in Vollzug gesetzt und die beiden Beschuldigten in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:25

POL-UL: (GP) Kreis Göppingen - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Haft

Ulm (ost)

Ein Mann im Alter von 40 Jahren aus der Region Göppingen wird verdächtigt, im großen Stil mit Drogen gehandelt zu haben.

Am vergangenen Samstag (7.12.24) wurde ein 40-jähriger Mann in Göppingen von der Polizei festgenommen. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ulm und der Polizei soll der Mann mit Drogen gehandelt haben. Am Samstagmorgen fanden die Ermittler zunächst mehrere verkaufsfähig abgepackte Drogenpakete in einem geparkten Fahrzeug. Der 40-Jährige saß in seinem Auto und war zuvor einem Zeugen aufgefallen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung in Donzdorf entdeckten die Ermittler größere Mengen an Drogen, darunter 157 Gramm Cannabisprodukte, etwa 200 Gramm Kokain, ungefähr 36 Gramm Methamphetamin, über 60 Ecstasy-Tabletten sowie rund 20.000 Euro mutmaßliches Dealergeld. Die beschlagnahmten Drogen werden nun auf ihre genaue Substanz untersucht.

Die Staatsanwaltschaft Ulm stellte einen Haftbefehl gegen den 40-Jährigen. Dieser wurde am vergangenen Sonntag dem Haftrichter am zuständigen Amtsgericht Ulm vorgeführt. Der Richter erließ den Haftbefehl. Der 40-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ulm und der Kriminalpolizei Göppingen dauern an.

++++2379673

Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/189-1441

Bernd Kurz, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:18

POL-HN: Wertheim: Günstige Koffer mit teurem Nachspiel, gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.12.2024

Wertheim (ost)

Wertheim: Günstige Gepäckstücke mit teuren Konsequenzen

Nach einer neunmonatigen Untersuchung konnte die Polizei Wertheim nun einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen. Schon am 1. März 2024 wurde ein 23-jähriger Mann an seinem damaligen Arbeitsplatz von der Polizei Wertheim festgenommen. Der Angestellte eines Geschäfts im Wertheim Village hatte zuvor mehrere Artikel aus dem Laden gestohlen und dann weiterverkauft. Die Geschäftsleiterin bemerkte vor der Festnahme, als sie die Überwachungskameras vom Vortag überprüfte, dass der Mitarbeiter zehn bis 14 Koffer verkauft hatte, ohne dass dies im Kassensystem erfasst wurde. Durch die folgenden Untersuchungen der Polizei Wertheim wurde festgestellt, dass der junge Mann zwischen März 2023 und März dieses Jahres etwa 250 Koffer aus dem Laden seines Arbeitgebers gestohlen und vor Ort illegal verkauft hatte. Durch den Verkauf erzielte er geschätzte Einnahmen im niedrigen fünfstelligen Bereich und verursachte so einen wirtschaftlichen Schaden von über 40.000 Euro. Der Verdächtige gewährte den Käufern einen Rabatt von 40 %, im Gegenzug mussten sie bar bezahlen und erhielten keinen Kaufbeleg. Der 23-Jährige sorgte auch dafür, dass die potenziellen Kunden im Falle einer Beschwerde nicht den Kundensupport des Herstellers kontaktieren mussten. Durch gründliche Untersuchungen konnten 158 potenzielle Käufer ermittelt werden. Diese wurden nun wegen Hehlerei angezeigt, da sie - unter Berücksichtigung aller Umstände - hätten erkennen müssen, dass es sich bei den verkauften Koffern, die deutlich unter dem üblichen Marktpreis lagen, um zuvor unrechtmäßig erlangtes Eigentum handelte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:18

POL-MA: Baiertal/ Rhein-Neckar-Kreis: Auto macht sich an Tankstelle selbstständig und prallt gegen Hauswand

Baiertal/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Eine 90-jährige Frau fuhr am Donnerstag mit ihrem Daimler-Benz zu einer Tankstelle in der Schatthäuser Straße. Kurz nachdem sie gegen 13 Uhr ausgestiegen war, um zu tanken, bewegte sich das Auto aus bisher unbekannten Gründen von selbst. Mit einer offenen Autotür rollte das führerlose Fahrzeug vom Tankstellengelände, überquerte die Straße Schatthäuser und prallte schließlich gegen eine Hauswand. Es gab jedoch keine Schäden an der Fassade.

Um ihr Auto wieder einzuholen, rannte die Seniorin zunächst hinter ihrem Auto her, stürzte dann aber. Dabei verletzte sie sich leicht. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Polizeistation Wiesloch übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:10

POL-HN: Tauberbischofsheim: Tatverdächtiger nach Schussabgabe im September verhaftet, gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.12.2024

Tauberbischofsheim (ost)

Tauberbischofsheim: Verdächtiger nach Schussabgabe im September verhaftet

Am Donnerstag, den 5. September 2024, gegen 22.15 Uhr, wurde in Tauberbischofsheim ein 35-jähriger Mann Opfer einer Schussabgabe. Kurz zuvor hatte der Mann ein Fitnessstudio in der Daimlerstraße verlassen und war damit beschäftigt, Gegenstände in sein Auto zu laden, als er unerwartet von einem Geschoss am Bein getroffen wurde.

Wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5859409

Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn hat unmittelbar nach dem Vorfall mit den Ermittlungen begonnen. Zum Zeitpunkt der Tat war lediglich bekannt, dass ein schwarzes Auto, ungefähr so groß wie ein VW Golf, sich vom Fitnessstudio entfernt hatte. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnte nun eine Person als Verdächtiger identifiziert werden. Untersuchungen der Kriminaltechnik konnten außerdem nachweisen, dass die Schussabgabe aus einiger Entfernung mit einer Langwaffe erfolgte. Bei der Identifizierung des Verdächtigen spielte auch ein bekanntes Bedrohungsdelikt beim Polizeirevier Tauberbischofsheim den Ermittlern in die Hände. Der nun Festgenommene bezog sich in einer Droh-Mail über einen Messengerdienst konkret auf die Tat im September.

Der Verdächtige ist ein 30-jähriger Deutscher aus Lauda-Königshofen, der zuletzt in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht war.

Nach weiteren verdeckten Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, weshalb der 30-Jährige am Mittwoch in Tauberbischofsheim festgenommen wurde. Der Beschuldigte gestand im Zuge erster Maßnahmen die Tat im September und offenbarte dabei auch Täterwissen.

Der von der Staatsanwaltschaft Mosbach beantragte Unterbringungsbefehl wurde genehmigt und am späten Nachmittag des 12.12.2024 vom AG Tauberbischofsheim vollstreckt. Der Mann wurde daraufhin in eine forensische Anstalt eingewiesen.

Das Motiv für die Tat im September dürfte vermutlich im Zusammenhang mit seinem Krankheitsbild stehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:10

POL-RT: Nach Tötungsdelikt in Kirchheim - Tatverdächtiger in Haft (Kirchheim/Teck)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen

Zusatz zur Bekanntmachung vom 12.12.2024 / 13.23 Uhr

Im Fall des am Mittwoch (11.12.2024) in seiner Wohnung tot aufgefundenen 62-Jährigen haben die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen schnell Erfolg bei den Ermittlungen erzielt. Ein Verdächtiger befindet sich seit Freitag (13.12.2024) in Untersuchungshaft.

Nur wenige Stunden nach dem Auffinden des 62-Jährigen gelang es, einen 40-jährigen Deutschen aus Kirchheim als Tatverdächtigen zu identifizieren, der dem Opfer persönlich bekannt war. Am Donnerstag wurde er vorläufig von Fahndungskräften der Polizei festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, den 62-Jährigen während eines Streits getötet zu haben. Der gewaltsame Tod des Opfers wurde auch durch das vorläufige Ergebnis der Leichenschau am Donnerstagnachmittag bestätigt.

Der 40-jährige Verdächtige, der unter dem dringenden Verdacht des Totschlags steht, wurde am Freitagmorgen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt. Der Beschuldigte wurde daraufhin inhaftiert.

Die Rekonstruktion des Tathergangs und die Ermittlungen der Kriminalpolizei zum Motiv der Tat dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 14:06

POL-LB: BAB81BAB8Autobahnkreuz Stuttgart: Staubildung am Autobahnkreuz Stuttgart aufgrund von Betonteilen auf der Fahrbahn - Erstmeldung

Ludwigsburg (ost)

Heute (13.12.2024) haben Verkehrsteilnehmer gegen 11:30 Uhr mehrere Steine oder Betonteile in faustgroßer Größe auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) in Richtung Singen gemeldet. Der Vorfall ereignete sich am Autobahnkreuz Stuttgart, wo die BAB 8 über die BAB 81 führt.

Seit dem Eingang der Meldung versuchen Polizei und Autobahnmeisterei zu ermitteln, ob die Betonteile von der Brücke stammen oder anderweitig dort gelandet sind.

Um die Untersuchungen durchzuführen, wurde die BAB 81 in Richtung Singen gesperrt. Der Verkehr wird über einen Überleitungsfahrstreifen der BAB 8 aus München kommend in Richtung Singen umgeleitet. Dadurch hat sich ein Stau auf der B14 / BAB 831 gebildet. Auch auf der Kreisstraße 1055 (alte B14) parallel zur Autobahn gibt es einen 2 km langen Stau in Richtung Sindelfingen / Anschlussstelle Sindelfingen-Ost. Auf der BAB 8 aus München kommend gibt es ebenfalls einen Rückstau im Bereich der Überleitung zur BAB 81 in Richtung Singen.

Es ist derzeit unklar, wie lange die Sperrung andauern wird. Aufgrund des Berufsverkehrs ist jedoch damit zu rechnen, dass sich die Staus weiter ausweiten.

Journalisten werden gebeten, sich bezüglich Informationen zum Zustand der Fahrbahn und der Brücke an die Pressestelle der Autobahn GmbH zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 14:05

POL-FR: Freiburg-Haslach: Sachbeschädigung durch Graffiti - Täterfestnahme

Freiburg (ost)

Am Abend des Donnerstags, 12.12.2024, um etwa 22:30 Uhr, wurde von einem Augenzeugen gemeldet, dass zwei Personen, deren Identität zunächst unbekannt war, dabei waren, die Schnewlinbrücke in der Eschholzstraße in Freiburg mit Farbe zu besprühen.

Nach einer sofortigen Überprüfung des Ortes durch zwei Polizeistreifen konnten zunächst keine Personen mehr angetroffen werden. Jedoch gelang es kurz darauf einer Streife der Bundespolizei, eine 19-jährige Person an der Ochsenbrücke auf frischer Tat vorläufig festzunehmen, die an der Fahndung beteiligt war. Ein weiterer Verdächtiger flüchtete zunächst in die Haslacher Straße, wurde aber nach kurzer Verfolgung ebenfalls vorläufig von Kräften des Polizeireviers Freiburg-Süd festgenommen. Bei dem 20-jährigen Mann wurden unter anderem mehrere Farbspray-Dosen sichergestellt.

Der genaue Betrag des entstandenen Sachschadens ist bislang unbekannt.

Das Polizeirevier Freiburg-Süd hat gegen beide Tatverdächtige ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 14:05

POL-UL: (BC) Biberach - Weihnachtliches Tuning der besonderen ArtAm Donnerstag überprüfte die Polizei in Biberach die Verkehrssicherheit eines VW. Der war überbeleuchtet mit Folgen für den Fahrer.

Ulm (ost)

Um etwa 17.45 Uhr wurde ein VW in der Leipzigstraße von der Polizei kontrolliert. Das Fahrzeug war den Beamten während der Vorweihnachtszeit und des Lichtermeers aufgefallen, da es über eine ungewöhnliche Beleuchtung verfügte. Der 20-jährige Fahrer hatte nicht nur das Abblendlicht eingeschaltet, sondern auch eine spezielle Zusatzbeleuchtung aktiviert. Laut Polizei hatte der Fahrer seines VWs sein Auto mit einer 12-Volt-Lichterkette ausgestattet, die von vorne über das Dach bis zur Stoßstange hinten reichte. Die Kabel und Leuchtmittel waren nicht fest mit der Karosserie verbunden, sondern lediglich über das Blechkleid des VWs geführt. Der 20-Jährige konnte keine Bauartgenehmigung für die Lichterkette in Verbindung mit der Montage am Auto vorweisen. Zudem hatte er im Fußraum der Fahrerseite weitere helle LED-Leuchten installiert. Auch für dieses Sonderzubehör fehlten dem Fahrer ABE oder Teilegutachten. Die Polizisten führten mit dem Fahrer ein aufklärendes Gespräch und belehrten ihn. Der 20-Jährige durfte seine Fahrt erst fortsetzen, nachdem er seine Lichter entfernt hatte. Dadurch war die Verkehrssicherheit nicht mehr wesentlich beeinträchtigt. Der Fahrer wird nun angezeigt. Er muss daher mit einem Bußgeld von mindestens 90 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Daher werden die Weihnachtsgeschenke wahrscheinlich eher kleiner ausfallen.

++++2415807

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.12.2024 – 14:01

POL-FR: Waldkirch: Handgemenge und Beleidigungen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 11.12.2024, wurde die Polizei kurz nach 14:00 Uhr zu einem Streit in der Seilmattenstraße (Kollnau) gerufen. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 34 und 47 Jahren. Vorher waren die beiden Männer mit ihren Fahrzeugen auf den Parkplatz vor der Seilmattenstraße 1 gefahren und hatten sich gestritten. Dabei kam es auch zu physischen Angriffen und Beleidigungen - auch gegenüber den hinzugekommenen Angehörigen eines der Beteiligten.

Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit untersucht. Zur fraglichen Zeit sollen auch andere Personen vor Ort gewesen sein, die möglicherweise Zeugen sein könnten. Die Polizei Waldkirch nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen (07681 4074-0 / E-Mail: waldkirch.prev@polizei.bwl.de).

jc(WKI)/ ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Ylva Söllner
Tel.:0761 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 13:41

POL-LB: Steinheim an der Murr: Einbruch in Höpfigheim

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, brachen noch unbekannte Täter zwischen 16.30 Uhr und 20.30 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Schafäckerstraße in Steinheim an der Murr - Höpfigheim ein. Die Einbrecher durchsuchten die Wohnräume und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt, dürfte jedoch ebenfalls im dreistelligen Bereich liegen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:30

BPOLI S: Besonders schwerer Fall des Diebstahls am Bahnhof Esslingen-Zell- Täter flüchtet über die Gleise

Esslingen (ost)

Am Donnerstagabend (12.12.2024) haben zwei Verdächtige mehrere Getränkedosen aus einem Automaten am Bahnhof Esslingen Zell gestohlen. Aufgrund der Flucht eines Verdächtigen entlang der Bahngleise musste der Zugverkehr vorübergehend eingestellt werden.

Um 19:40 Uhr wurde die Bundespolizei zum Bahnhof Esslingen-Zell gerufen. Zeugen berichteten, dass zwei Personen Getränkedosen aus einem Automaten gestohlen haben sollen.

Die Landes- und Bundespolizei trafen am Tatort einen 18-jährigen Verdächtigen an. Der zweite Verdächtige flüchtete bei der Ankunft der Beamten entlang der Gleise in Richtung Oberesslingen.

Bei dem 18-jährigen Verdächtigen mit deutscher Staatsbürgerschaft wurde das vermutete Diebesgut im Zuge der polizeilichen Maßnahmen gefunden und sichergestellt.

Während der Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Verdächtigen musste der Bahnverkehr zwischen Esslingen und Plochingen für 30 Minuten eingestellt werden.

Die Bundespolizei führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.12.2024 – 13:28

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm und der BPOLI Stuttgart: Festnahme am Hauptbahnhof Ulm

Ulm (ost)

Am Donnerstagmittag (12.12.2024) wurde ein Mann am Hauptbahnhof Ulm von Beamten der Bundespolizei festgenommen. Er war per Haftbefehl gesucht worden.

Um 11:30 Uhr überprüfte eine Streife des Bundespolizeireviers Ulm einen 33-jährigen Mann am Hauptbahnhof Ulm. Zuerst konnte er sich nicht ausweisen, aber gab seine persönlichen Daten mündlich an die Beamten weiter. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Ulm gegen den ukrainischen Staatsbürger vorlag.

Daraufhin wurde der 33-Jährige festgenommen und zum Bundespolizeirevier Ulm gebracht.

Es wurde auch festgestellt, dass er sich illegal in Deutschland aufhielt.

Weil der Festgenommene die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

13.12.2024 – 13:22

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Mehrere Unfälle mit Verletzten, Drogenfahrten und ein Einbruch sowie ein Brand

Heilbronn (ost)

Werbach: Verletzter nach Verkehrsunfall unter Cannabiseinfluss Ein Individuum wurde bei einem Unfall in Werbach am Mittwoch schwer verletzt. Um 11.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahrer mit seinem Audi auf der Landesstraße 506 von Gamburg in Richtung Bronnberg, als er aus unbekannten Gründen nach links von der Straße abkam. Ein Mitfahrer des jungen Mannes erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben wahrscheinlich unverletzt, dank der Auslösung der Airbags. Während der Unfallaufnahme wurden beim Fahrer Anzeichen von Cannabiseinfluss festgestellt. Ein Urintest war positiv auf THC, daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Tauberbischofsheim: Unfallflucht - Zeugen gesucht Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Donnerstag ein Auto in Tauberbischofsheim und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Zwischen 14.45 Uhr und 16 Uhr parkte die Besitzerin eines Honda ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Pestalozziallee. Ein anderer Fahrer streifte den Honda in diesem Zeitraum und verursachte einen Schaden von etwa 4000 Euro. Der Verursacher flüchtete nach dem Vorfall unerlaubt. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Bad Mergentheim: Verkehrsunfall mit drei Autos In Bad Mergentheim wurden am Donnerstag mehrere Personen bei einem Unfall verletzt. Ein 25-jähriger Fahrer fuhr am Donnerstag um 17.15 Uhr mit seinem BMW aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm haltenden Peugeot auf der Tauberbrücke in Richtung Edelfingen auf. Kurz darauf kollidierte eine 34-jährige Fahrerin eines Suzuki mit den zuvor verunfallten Autos, indem sie ebenfalls auffuhr. Alle Beteiligten wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Wachbach: Zeugen nach Einbruch gesucht

In der Schützensteige in Wachbach wurde zwischen Mittwochmorgen um 9.30 Uhr und Donnerstagmorgen um 7.30 Uhr eingebrochen. Unbekannte versuchten zunächst gewaltsam Zugang zum Erdgeschoss des Gebäudes zu erlangen. Als dies misslang, brachen sie im Kellergeschoss ein Fenster auf und gelangten so ins Innere. Es entstand ein Sachschaden im oberen dreistelligen Bereich, jedoch wurde nichts gestohlen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Bad Mergentheim: Feuerwehreinsatz wegen angebranntem Essen

Vergessenes Essen auf dem Herd löste am Donnerstagabend einen Feuerwehreinsatz in Bad Mergentheim aus. Um 19.30 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders und Brandgeruchs in einem Gebäude in der Nonnengasse alarmiert. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass das Abendessen der Bewohner in einer Wohnung angebrannt war. Das Gebäude wurde vorsorglich evakuiert, konnte aber nach gründlichem Lüften von allen Bewohnern wieder betreten werden. Niemand wurde verletzt.

Wertheim: Unfallflucht mit Leichtverletztem - Zeugen gesucht Am Freitag beschädigte ein unbekannter Fahrer ein Auto und flüchtete unerlaubt vom Unfallort. Um 06.45 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf der Spessartbrücke in Richtung Eichel. Als er in die nächste Kreuzung einbog, wurde er von einem schwarzen Audi gerammt, der von hinten auf der Linksabbiegerspur kam. Der Aufprall erfolgte seitlich. Der Audi-Fahrer flüchtete dann mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Odenwaldbrücke. Der 28-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7000 Euro am Auto des Geschädigten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und fordert Personen auf, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 918890 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:21

POL-Pforzheim: (CW)Nagold - Sachbeschädigung an Laternen - Zeugenaufruf

Nagold (ost)

Unbekannter stiehlt die Abdeckungen der Straßenlampen, was zu erheblichen Schäden führt.

Nach den bisherigen Untersuchungen wurden im Zeitraum vom 6.11.2024 bis gestern von einer bisher unbekannten Täterschaft an über 50 Laternen die Abdeckungen gestohlen und teilweise die inneren Kabelstränge manipuliert. Sogar besonders gesicherte Abdeckungen wurden mit passenden Werkzeugen entfernt. Der entstandene Sachschaden, der sich über das gesamte Stadtgebiet Nagold erstreckt, beläuft sich mittlerweile auf einen mittleren vierstelligen Betrag.

Personen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Nagold unter der Rufnummer 07452 / 9305-0 in Verbindung zu setzen.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 13:20

POL-MA: Mannheim: Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden- Zeugen gesucht!

Mannheim (ost)

Am Donnerstagvormittag, zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr, wurde das Auto eines 57-jährigen Mannes auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Relaisstraße beschädigt.

Der Verursacher des Unfalls fuhr nach dem Vorfall unerlaubt vom Unfallort weg. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621/ 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:17

BPOLI-OG: Mit zwei unerlaubten Einreiseversuchen gescheitert

Kehl (ost)

Am 11.12. wurde ein Mann aus Tunesien um etwa 16.30 Uhr von der Bundespolizei am Bahnhof in Kehl kontrolliert. Da er keine Identifikation vorweisen konnte, wurde er zur Dienststelle gebracht. Während der polizeilichen Maßnahmen wurde neben einem tunesischen Reisepass auch ein gefälschter italienischer Ausweis entdeckt.

Bei der Befragung gab der 41-Jährige an, dass er das gefälschte Dokument in Frankreich erworben hatte. Recherchen ergaben, dass er kurz zuvor versucht hatte, illegal nach Deutschland einzureisen und nach Frankreich zurückgeschickt wurde.

Aufgrund des erneuten illegalen Einreiseversuchs innerhalb weniger Stunden wurde der tunesische Staatsangehörige dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt, welches anordnete, ihn in Haft zu nehmen, um seine Rückführung in sein Heimatland zu sichern. Danach wurde der 41-Jährige in eine Abschiebehaftanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

13.12.2024 – 13:16

POL-RT: Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt festgenommen - Denkendorf

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Nachdem die Leiche eines 81-Jährigen am Montag (09.12.2024) in seinem Haus in Denkendorf gefunden wurde, ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen nun wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. Ein 49-jähriger Sohn des Verstorbenen, gegen den der Verdacht gerichtet ist, wurde festgenommen.

Am Montagnachmittag wurden die Rettungskräfte gegen 16.30 Uhr alarmiert, nachdem ein Freund den älteren Herrn nicht erreichen konnte. Die Polizei fand daraufhin den Leichnam des 81-Jährigen bei einer Notöffnung seines Hauses.

Während der laufenden kriminalpolizeilichen Untersuchungen und einer Obduktion am Mittwoch ergaben sich Hinweise auf ein Tötungsdelikt, woraufhin der Sohn des Verstorbenen, der offenbar bis zum Auffinden der Leiche am selben Ort lebte, festgenommen wurde.

Der 49-jährige deutsche Staatsbürger wurde am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und wies den Beschuldigten in die forensische Abteilung eines psychiatrischen Zentrums ein.

Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen, insbesondere zu den Hintergründen, dem Ablauf und dem Motiv der Tat, dauern an. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 13:13

POL-S: Mülltonnen abgebrannt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Aus bisher unbekannten Gründen kam es am Donnerstag (12.12.2024) am Makrelenweg zu einem Brand mehrerer Mülltonnen. Eine Bewohnerin bemerkte die Flammen kurz nach 21.00 Uhr und alarmierte die Rettungskräfte. Sowohl die Mülltonnen als auch der Unterstand wurden durch das Feuer vollständig zerstört. Eine genaue Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße unter der Rufnummer +4971189903700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:12

POL-OG: Neuried - Polizeihubschrauber führt zu Einbrecher, Tatverdächtiger in Haft

Neuried (ost)

Nach einem Einbruch in der Offenburger Straße in Dundenheim gelang es in den frühen Morgenstunden des Donnerstags, einen Verdächtigen festzunehmen, dank der schnellen Alarmierung der Polizei durch einen Bewohner und des Einsatzes eines Polizeihubschraubers. Um 0:20 Uhr erwischte ein Zeuge einen 52-jährigen Mann, der offenbar gerade dabei war, potenzielle Diebesbeute in der Garage für den Abtransport vorzubereiten. Zuvor hatte er bereits ein E-Bike nach draußen gebracht und wurde nun bei der weiteren Ausführung der Tat überrascht. Nach seiner Flucht zu Fuß über offenes Feld in ein kleines Waldstück konnte ihn die Besatzung eines Polizeihubschraubers nur wenige Minuten nach dem Notruf aufspüren. Die hinzugezogenen Streifenpolizisten konnten den Mann dann vorläufig festnehmen. Laut den Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Neuried soll der Verdächtige in der Vergangenheit bereits andere Straftaten begangen haben. Anfang Juni soll er zusammen mit einem anderen gesondert verfolgten Verdächtigen in Neuried-Altenheim einen Schuppen aufgebrochen und zwei E-Bikes sowie ein Kinderfahrrad gestohlen haben. Ob der Mann auch für weitere ähnliche Taten verantwortlich ist, wird von den Beamten des Polizeipostens weiter untersucht. Der obdachlose 52-jährige Verdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg am Freitag vor einer Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Offenburg vorgeführt. Auf Antrag erließ sie gegen den rumänischen Staatsbürger einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts zweier besonders schwerer Diebstahlsfälle. Der Mann wurde daraufhin inhaftiert.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:12

POL-MA: Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrer stürzt aufgrund des Überholens eines SUVs- Zeugen gesucht!

Walldorf (ost)

Am Donnerstagmorgen um 9 Uhr fiel ein 44-jähriger Radfahrer, weil ein Fahrzeug knapp überholte. Der 44-Jährige war auf der Daimlerstraße unterwegs und wollte links in die Carl-Benz-Straße abbiegen. Er signalisierte dies mit Handzeichen. Der Autofahrer, der bisher unbekannt ist, überholte ihn so knapp, dass der 44-Jährige vor Schreck stürzte. Der Fahrer des vermutlich weißen SUVs verließ daraufhin sofort die Unfallstelle.

Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Sturz, außerdem entstand ein Sachschaden an seinem Trekkingrad in Höhe von etwa 50 Euro.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Nummer 06222/ 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:10

POL-MA: Mannheim/ BAB6: Auffahrunfall mit zwei Beteiligten auf Autobahnauffahrt

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 8 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem 32-jährigen Fahrer eines VW und einem 50-jährigen Fahrer eines Toyotas, der aufgrund des Verkehrs auf der Auffahrt von der A656 zur A6 in Richtung Heilbronn angehalten hatte.

Der 32-jährige Fahrer übersah den langsamen Verkehr auf dem benachbarten Fahrstreifen zur A6 und konnte trotz kräftigen Bremsens einen Auffahrunfall auf das Heck des Toyotas nicht vermeiden.

Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst von der Straße entfernt werden. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 13.000 Euro, zum Glück wurde niemand verletzt.

Die weiteren Ermittlungen wurden von der Autobahnpolizei Walldorf aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:05

POL-MA: Ladenburg/ Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Wohnungen - Zeugen gesucht

Ladenburg/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag zwischen 14:00 Uhr und 18:30 Uhr drang eine bisher unbekannte Täterschaft in mehrere Wohnungen in der Trajanstraße ein, während die Bewohner abwesend waren. Sie brachen gewaltsam über eine Balkontür ein und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 3.000 Euro, bevor sie in unbekannte Richtung flohen.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Untersuchungen unter Einbeziehung der Kriminaltechnik übernommen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:04

POL-MA: Ketsch/ Rhein-Neckar-Kreis: Polizei sucht nach Einbruch in Einfamilienhaus Zeugen

Ketsch/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag, zwischen 12 Uhr und 21 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Gebäude in der Hebelstraße ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang durch die Eingangstür und gelangten so ins Innere. Ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der Schaden ist, wird derzeit ermittelt.

Eine aufmerksame Zeugin beobachtete gegen 19 Uhr einen schwarzen Mercedes mit laufendem Motor. Der Fahrer soll männlich, hellhäutig, etwa 35 Jahre alt und südländischer Herkunft gewesen sein. Er trug einen Drei-Tage-Bart. Ob dies mit dem vorherigen Vorfall in Verbindung steht, wird derzeit untersucht.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat sich mit Unterstützung der zentralen Kriminaltechnik des Falles angenommen. Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Fahrzeugen/ Personen haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 13:03

POL-FR: Ehrenkirchen-Kirchhofen: 26-Jähriger soll Mann mit Messer bedroht und mit Stein beworfen haben

Freiburg (ost)

Am 12.12.2024 um 18 Uhr soll es in einer Unterkunft in Ehrenkirchen-Kirchhofen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 49-jährigen Mann und einem 26-jährigen Mann gekommen sein.

Währenddessen soll der 26-Jährige seinen Gegner mit einem Messer bedroht und ihn mit einem Stein beworfen haben. Die Polizei traf den Verdächtigen kurz darauf in der Nähe des Tatorts an und führte eine Personenkontrolle durch. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf wurden eingeleitet.

Nach ersten Informationen soll der Streit verbal begonnen haben. Der 49-jährige Mann klagte über Schmerzen, wurde jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nicht schwer verletzt.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 13:00

POL-S: Gegen Mauer geprallt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Während eines Unfalls am Donnerstagmittag (12.12.2024) erlitt eine 76-jährige VW-Fahrerin schwere Verletzungen. Gegen 11.30 Uhr fuhr die Frau aus einer Parkgarage am Herdweg und stoppte an der Schranke. Möglicherweise betätigte sie versehentlich das Gaspedal, riss die Schranke beim Durchfahren ab und fuhr über beide Fahrstreifen des Herdwegs, bevor sie schließlich gegen eine Mauer prallte und dort zum Stillstand kam. Rettungskräfte kümmerten sich um die Schwerverletzte und brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:59

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 24-Jähriger nach Unfall verstorben

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Ein 24-jähriger Mann wurde bei einem Unfall am Mittwochabend (11.12.2024) tödlich verletzt. Gegen 21.15 Uhr fuhr der junge Mann mit einem motorisierten Skateboard in der Endersbacher Straße in Richtung Normannstraße. Er stürzte in der Nähe der Hausnummer 69. Es gibt keine Hinweise auf eine Beteiligung von Außenstehenden. Rettungskräfte versorgten den Mann und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus, wo er am Donnerstagmittag (12.12.2024) seinen Verletzungen erlag.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:57

POL-MA: Reichartshausen/ Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch - Zeugen gesucht

Reichartshausen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Zeitraum von Mittwochvormittag um 10:15 Uhr bis Donnerstagabend um 19:05 Uhr drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam durch ein Fenster in ein Anwesen in der Bergstraße ein. Mehrere Wohnräume wurden durchsucht und ein Tresor wurde gewaltsam mit einem unbekannten Gegenstand geöffnet. Schmuck wurde gestohlen. Es ist noch nicht bekannt, ob weitere Wertgegenstände gestohlen wurden und wie hoch der Diebstahls- und Sachschaden ist. Dies wird derzeit von der Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik untersucht.

Personen, die Informationen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:50

POL-UL: (GP) Salach - Einbrecher macht BeuteVon Mittwoch auf Donnerstag geschah der Einbruch in Salach.

Ulm (ost)

Ein Dieb brach in den Kindergarten in der Staufenecker Straße ein. Er zertrümmerte ein Fenster und gelangte hinein. Dort stahl er anscheinend verschiedene Gegenstände. Um seine Spuren zu verwischen, sprühte er den Inhalt eines Feuerlöschers. Die Polizeistation Eislingen sicherte die Spuren und hat die Untersuchungen begonnen.

+++++++ 2411679

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:21

POL-LB: Möglingen: Unfall mit zwei Leichtverletzten in der Brühlstraße

Ludwigsburg (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagnachmittag (12.12.2024) in Möglingen ereignete. Eine 57-jährige Fahrerin eines VW war um etwa 16:30 Uhr auf der Brühlstraße in Richtung Markgröninger Straße unterwegs und wollte die Bahnhofstraße geradeaus überqueren. Dabei übersah sie möglicherweise den BMW eines 40-jährigen Fahrers, der von rechts auf der Bahnhofstraße in Richtung Ortsmitte fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch der BMW nach rechts von der Straße abgewiesen wurde und auf dem Gehweg zum Stillstand kam. Die 57-jährige Fahrerin im VW und der 40-jährige BMW-Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:14

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (11.12.2024 - 12.12.2024)

Bad Dürrheim (ost)

Ein Unfallflucht ereignete sich auf einem Reha-Klinik-Parkplatz in der Wittmannstalstraße zwischen Mittwoch um 18:45 Uhr und Donnerstag um 7:00 Uhr. Ein parkender grauer VW Golf wurde beim Ein- oder Ausparken von einem Unbekannten beschädigt. Statt den Vorfall zu melden, verließ er unerlaubt die Szene und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Hinweise zum Unfall können beim Polizeiposten Bad Dürrheim unter der Nummer 07726 / 939480 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:11

POL-FR: Görwihl: Betrunken in Kontrollstelle eingefahren - Führerschein einbehalten

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 13.12.2024, um etwa 00:25 Uhr, stoppte die Polizei auf der Landstraße 153 zwischen Görwihl und Schachen, in der Nähe der Tiefensteiner Brücke, einen betrunkenen Autofahrer und behielt seinen Führerschein ein. Der 29-jährige Fahrer wurde zur Kontrollstelle gebracht. Der freiwillige Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,0 Promille. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe. Der Führerschein blieb eingezogen. Nach Erhalt der Blutergebnisse wird eine Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 12:09

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Unbekannte schlagen Autoscheibe ein

Freiburg (ost)

Am Abend des 12.12.2024, gegen 21:00 Uhr, wurde die Scheibe eines abgestellten Autos im Panoramaweg in Eschbach vermutlich von Unbekannten eingeschlagen. Nachbarn hörten einen lauten Knall. Als sie auf die Straße schauten, sahen sie mehrere Personen weglaufen. Bei der Suche nach der Ursache des Geräuschs wurde festgestellt, dass die Scheibe eines geparkten Autos zerstört war. Die Bezirksdienststelle des Polizeireviers Waldshut-Tiengen, Tel.: 07751 8316-0, führt Ermittlungen durch und bittet darum, verdächtige Beobachtungen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 12:08

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Versuchter Einbruch in Schnellimbiss

Freiburg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 10./11.12.2024, wurde versucht, in einen Schnellimbiss in der Hauptstraße in Tiengen einzudringen. Unbekannte Täter versuchten, die gläserne Eingangstür mit einem Hebelwerkzeug zu öffnen. Aus unbekannten Gründen scheiterte der Versuch oder wurde abgebrochen. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten in Tiengen unter der Nummer 07741 8316-0 zu melden. Auch das Polizeirevier in Waldshut-Tiengen, 07751 8316-0, nimmt Hinweise rund um die Uhr entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 12:07

POL-FR: Laufenburg: Verletzter Radfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 12.12.2024, um etwa 18:30 Uhr, wurde ein Radfahrer in der Gewerbestraße in Laufenburg nach einer Kollision mit einem Autofahrer verletzt. Ein 45-jähriger Autofahrer plante, von der Himmelreichstraße in die Gewerbestraße abzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 27-jährigen Radfahrer, der sich auf der vorfahrtsberechtigten Gewerbestraße befand. Der Radfahrer mit Helm wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von über 6000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 12:06

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Einbruch in Supermarkt - Unbekannter geflüchtet

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, auf Freitag, den 13. Dezember 2024, gegen 02:05 Uhr, drang ein Unbekannter in einen Supermarkt in der Hauptstraße von Tiengen ein. Der Täter zerbrach die gläserne Haupteingangstür des Supermarktes mit einem Werkzeug. Nachdem er das Geschäft betreten hatte, stahl er mehrere Tabakwaren aus dem Kassenbereich. Bevor die Polizei eintraf, verließ der Einbrecher den Supermarkt. Es liegt eine Beschreibung des Täters vor: männlich, trug eine schwarze Kapuzenjacke, schwarze Jogginghose und dunkle Schuhe mit vermutlich hellen Sohlen. Der Polizeiposten in Tiengen, erreichbar unter 07741 8316-0, führt die Ermittlungen und ist zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, erreichbar unter 07751 8316-0, nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 12:02

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Feuer in Mehrfamilienhaus (12.12.2024)

VS-Villingen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brach gegen Mitternacht ein Feuer in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Wilstorfstraße aus. Aus bisher unbekannten Gründen entstand ein Brand in einem Kellerabteil, der sich auf benachbarte Bereiche ausbreitete. Die Polizei und die Feuerwehr evakuierten das Gebäude, kümmerten sich um die Bewohner und löschten das Feuer. Acht Personen erlitten leichte Rauchverletzungen, eine davon musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Das Gebäude blieb bewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:00

POL-OG: Appenweier - Gefährliche KörperverletzungZeugen gesucht

Appenweier (ost)

Es gab eine gefährliche Körperverletzung am Mittwochnachmittag gegen 14:15 Uhr in der Sander Straße, kurz vor der Einmündung zur B 28. Ein 28-jähriger Autofahrer wurde in Richtung Offenburg von einem vermutlichen VW-Caddy ausgebremst. Beim Aussteigen wurde der 28-Jährige sofort von zwei Männern aus dem vor ihm stehenden Caddy angegriffen. Er gab an, getreten und geschlagen worden zu sein. Nach dem Vorfall verschwanden die Männer mit ihrem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Der 28-Jährige begab sich danach selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Gründe für den Vorfall und die Beziehung der Männer zueinander sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07805 / 9157-0 bei der Polizei zu melden. /vo

Es gab eine gefährliche Körperverletzung am Mittwochnachmittag gegen 14:15 Uhr in der Sander Straße, kurz vor der Einmündung zur B 28. Ein 28-jähriger Autofahrer wurde in Richtung Offenburg von einem vermutlichen VW-Caddy ausgebremst. Beim Aussteigen wurde der 28-Jährige sofort von zwei Männern aus dem vor ihm stehenden Caddy angegriffen. Er gab an, getreten und geschlagen worden zu sein. Nach dem Vorfall verschwanden die Männer mit ihrem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Der 28-Jährige begab sich danach selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Gründe für den Vorfall und die Beziehung der Männer zueinander sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07805 / 9157-0 bei der Polizei zu melden. /vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Anhänger in der Salinenstraße gestohlen (11.12.2024)

VS-Schwenningen (ost)

In der Nacht von Mittwoch wurde ein Anhänger von einem Grundstück in der Salinenstraße gestohlen. Die Diebe brachen das Schloss auf und entwendeten den Anhänger. Er ist durch eine auffällige, rote Seilwinde gekennzeichnet. Der genaue Wert des Fahrzeugs ist bisher unbekannt.

Personen, die den Standort des Anhängers kennen oder Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07721 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 12:00

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Vorweihnachtliche Schwerpunktkontrolle von VBK und Polizei

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Donnerstag zusammen mit Beamten des Polizeipräsidiums Karlsruhe eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt. Ziel der regelmäßigen Kontrollaktion war auch dieses Mal das subjektive Sicherheitsempfinden der Fahrgäste sowie der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und Straftaten zu verhindern. Bei der Aktion waren 35 Fahrscheinprüferinnen und -prüfer sowie rund 30 Polizeibeamte im Einsatz. Räumlicher Schwerpunkt der Kontrolle, die rund acht Stunden dauerte, war der Innenstadtbereich zwischen Durlacher Tor, Entenfang und Hauptbahnhof.

Gegen 12 Uhr hatten die Teams von VBK und Polizei mit ihrem gemeinsamen Einsatz begonnen, der bis kurz nach 20 Uhr andauerte. "Wir sind mit dem Verlauf der Kontrolle auch dieses Mal zufrieden. Der präventive und repressive Konzeptansatz hat sich bewährt. Zahlreiche Straftaten konnten durch das schnelle und besonnene Einschreitend er uniformierten Kräfte verhindert bzw. mehrere Straftäter festgenommen werden", sagt Marcel Unser, Einsatzleiter Polizei.

Mit der gestrigen Schwerpunktkontrolle setzten die VBK und Polizei ihre bewährte Zusammenarbeit fort. Schon in den vergangenen Jahren hatten sie gemeinsam zahlreiche solcher Aktionen erfolgreich durchgeführt. Neben der Kontrolle von Fahrscheinen legen die VBK bei ihrem Prüfdienst den Fokus vor allem auf den Service am Fahrgast. "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Prüfdienst sind viel mehr als nur reine Fahrscheinkontrolleure. Sie sind vor allem auch wichtige Ansprechpartner für unsere Fahrgäste und stehen diesen bei Fragen rund um unserer ÖPNV-Angebot gerne zur Verfügung, etwa zum Fahrplan oder zu Tarifen. Gerade in der Weihnachtszeit kommen ja auch viele auswärtige Besucher nach Karlsruhe und schätzen diesen Service sehr", sagt Akmaljon Aliev vom Fahrausweisprüfdienst der VBK, der die Aktion am Donnerstag leitete. "Außerdem sind die Prüfdienst-Mitarbeitenden auch wichtige Ersthelfer, falls es zu Notfällen kommt, sei es in der Bahn oder im Haltestellen-Bereich. Und auch sie vermitteln ein Gefühlvon Sicherheit. Das bekommen wir immer wieder durch viele positive Rückmeldungen von unseren Fahrgästen gespiegelt", sagt Aliev.

Die Bilanz des Tages belegte einmal mehr den bewährten Konzept-Ansatz und die Wirksamkeit der planungs- und personalintensiven Schwerpunktkontrolle: Die VBK führten während der achtstündigen Aktion 7.400 Fahrscheinkontrollen durch. Hierbei wurden 252 Personen ohne gültigen Fahrschein angetroffen, was einer Quote von 3,4 Prozent entspricht. Gegen diese Fahrgäste wurde ein erhöhtes Beförderungsentgelt verhängt.

Die Polizei leitete ihrerseits in 14 Fällen Strafverfahren ein. Hierbei ging es zehn Mal um das Erschleichen von Leistungen. Zudem stellten die Beamten einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzt und zwei Verstöße gegen das Waffengesetz fest. Ein Jugendlicher gelangt wegen Inverkehrbringen von Falschgeld zur Anzeige. Darüber hinaus konnten zwei mit Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen und der Aufenthalt von vier gesuchten Personen ermittelt werden.

Nicolas Lutterbach, Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Florentin Ochner, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:55

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch ins Fidelisheim (11.12.2024 - 12.12.2024)

VS-Villingen (ost)

Unbekannte Täter betraten das Fidelisheim am Romäusring zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag, 9:40 Uhr und haben dort verschiedene Gegenstände gestohlen. Es wird noch untersucht, wie sie Zugang zum Gebäude erlangten. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im unteren vierstelligen Bereich. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Villingen unter der Telefonnummer 07721 / 6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:53

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Medizinische Ursache Grund für Unfall (12.12.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Am Donnerstagmorgen, gegen 08:30 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der Rottweiler Straße, bei dem ein Lastwagen gegen einen Baum prallte. Aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor der 60-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Dabei kollidierte er mit einem Baum. Durch den Aufprall fiel ein Ast auf einen geparkten Toyota. Der Fahrer, der äußerlich unverletzt war, wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:50

POL-MA: Mannheim/BAB 656: Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht und abgehauen

Mannheim/BAB 656 (ost)

Am Donnerstagabend war ein 41-jähriger Mann alkoholisiert auf der A656 in Richtung Heidelberg unterwegs, verursachte einen Verkehrsunfall und floh schließlich von der Unfallstelle.

Der 41-Jährige fuhr gegen 22.30 Uhr mit seinem Fiat-Transporter zunächst auf der A656 in Richtung Heidelberg. Beim Wechsel auf die A 6 in Richtung Heilbronn überfuhr er zuerst den Randstein der Fahrbahnabtrennung und kollidierte mit einer Leitbake sowie mehreren Leitpfosten. Dabei wurde auch die Karosserie und der linke Vorderreifen beschädigt. Anschließend fuhr er auf die A6 in Richtung Heilbronn und legte rund 6 Kilometer auf der Felge des platten Vorderreifens zurück. Eine Polizeistreife, die den Unfall bemerkt hatte, überholte den Transporter und versuchte ihn anzuhalten. Der 41-Jährige jedoch versuchte, dieser Kontrolle zu entkommen und wollte an der Anschlussstelle Mannheim/Schwetzingen in Richtung Brühl abfahren. Dies wurde jedoch von den Beamten bemerkt, sodass der Mann schließlich in der Ausfahrt gestoppt werden konnte.

Bei der Kontrolle bemerkten die Polizisten starken Alkoholgeruch im Atem des 41-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Ihm wurde danach eine Blutprobe entnommen.

Die Autobahnpolizei Mannheim ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht gegen den Fiat-Fahrer. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:49

POL-MA: Mannheim: Auffahrunfall mit drei verletzten Personen und hohem Sachschaden

Mannheim (ost)

Drei Personen wurden verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden bei einem Auffahrunfall am Donnerstagmorgen auf der A 6 zwischen den Autobahnkreuzen Viernheim und Mannheim.

Ein 32-jähriger Mann fuhr kurz nach 8 Uhr mit seinem Seat auf der rechten Fahrspur der A 6 in Richtung Heilbronn. Als er am Ende des Staus stark bremsen musste, fuhr ihm ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer von hinten auf. Bei dem Zusammenstoß wurden der 69-Jährige, der Fahrer des Seat und seine 31-jährige Mitfahrerin leicht verletzt und wurden vorsorglich mit Rettungsfahrzeugen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 32-Jährige konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung verlassen, während die beiden anderen Verletzten zunächst stationär aufgenommen wurden.

Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und der folgenden Abschleppmaßnahmen war der rechte Fahrstreifen bis etwa 9.30 Uhr gesperrt. Dadurch kam es zu keinen wesentlichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:48

POL-MA: Sinsheim/BAB 6: Beim Fahrspurwechsel Unfall verursacht - erheblicher Sachschaden entstanden

Sinsheim/BAB 6 (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der A 6 in der Nähe von Balzfeld, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.

Um etwa 10.30 Uhr fuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Dacia auf der mittleren Spur der A6 in Richtung Heilbronn. Zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim wechselte ein Lastwagen vor ihr von rechts auf ihre Spur. Um eine Kollision zu vermeiden, wich sie auf die linke Spur aus und stieß dabei mit einem 67-jährigen BMW-Fahrer zusammen, der sich direkt neben dem Dacia befand. Der entstandene Sachschaden belief sich auf etwa 25.000 Euro. Beide Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:47

POL-MA: Heidelberg: Auf geparktes Auto aufgefahren - eine Person verletzt

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagabend hat ein 34-jähriger Mann in Kirchheim einen Verkehrsunfall verursacht und dabei Verletzungen erlitten.

Der Mann fuhr kurz vor Mitternacht mit seinem Suzuki die Hegenichstraße entlang. Dabei hat er anscheinend einen am Straßenrand geparkten Nissan übersehen und ist dagegen gefahren. Aufgrund des Aufpralls hat sich der Mann Verletzungen am Kopf und am Bein zugezogen. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es liegen derzeit keine weiteren Informationen über Art und Schwere seiner Verletzungen vor.

Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:45

POL-FR: Lörrach: Dreiste Betrugsmasche - angebliche Wunderheilerin - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 04.12.2024, gegen 12.00 Uhr, wurde eine 66-jährige Frau Opfer eines dreisten Betrugs. Sie wurde im Bereich der Turmstraße / Am Hebelpark von einer unbekannten Frau auf Russisch angesprochen, die vorgab, den Fluch von ihrem Sohn nehmen zu können. Diese Frau behauptete, über entsprechende Fähigkeiten zu verfügen. Um den Fluch zu entfernen, müsse das Bargeld der 66-Jährigen gereinigt werden. Eine zweite Frau gesellte sich dazu und lobte die Fähigkeiten der "Heilerin". Gemeinsam begaben sich die drei Frauen in die Raiffeisenstraße, wo die 66-Jährige den beiden Frauen ihr Bargeld übergab. Die erste Frau wickelte das Geld in ein Tuch und gab vor, es zu reinigen. Nach der Reinigung erhielt die 66-Jährige das Tuch zurück, in dem sich nur Papierschnipsel befanden. Dies bemerkte sie erst später. Zudem wurde sie aufgefordert, am Donnerstag, den 12.12.2024, um 12.00 Uhr erneut im Hebelpark zu erscheinen, da dann ihr Sohn gerettet sein würde. Erst dann kamen der 66-Jährigen Zweifel, ob sie betrogen worden war.

Die Beschreibung der beiden unbekannten Frauen lautet wie folgt:

1. Frau:

im Alter zwischen 60 und 65 Jahren, etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß, feste Statur. Sie trug eine dunkle Hose, eine schwarze Jacke und eine weiße Mütze. Zudem hatte sie eine schwarze Tasche.

2. Frau:

auch zwischen 60 und 65 Jahren alt, feste Statur. Sie trug einen blauen Mantel.

Beide Frauen sollen Russisch gesprochen haben.

Das Polizeirevier Lörrach bittet unter der Telefonnummer 07621 176-0 um Zeugenhinweise, die zur Identifizierung der beiden unbekannten Frauen beitragen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 11:40

POL-LB: Steinheim an der Murr: Wohnungseinbrecher von Bewohner gestört und geflüchtet

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag, den 12.12.2024, betraten noch unbekannte Täter vermutlich kurz nach 17:00 Uhr gewaltsam ein Einfamilienhaus in der Heinrich-Böll-Straße in Steinheim an der Murr. Sie begannen damit, die Räume des Wohnhauses zu betreten und die Schränke zu durchsuchen. Es wird angenommen, dass sie von einem nach Hause kommenden Bewohner gestört wurden, weshalb sie flohen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nur eine Spardose mit Bargeld gestohlen. Gegen 17:15 Uhr sah ein Zeuge zwei Männer vom Grundstück rennen, die vermutlich die Einbrecher waren. Einer der Männer trug eine braune Jacke und eine schwarze Mütze. Der zweite Mann war in dunkelblauer Arbeitskleidung mit leuchtenden Elementen und ebenfalls einer schwarzen Mütze bekleidet. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt und sucht Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch und den flüchtigen Personen haben. Hinweise werden unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:39

POL-FR: Lörrach: Stromkabel und Werkzeuge von Baustelle entwendet

Freiburg (ost)

Im Zeitraum von Mittwoch, dem 11.12.2024, um 17:30 Uhr bis Donnerstag, dem 12.12.2024, um 07:30 Uhr, wurden mehrere Stromkabel, zwei Kabeltrommeln und ein mobiler Stromverteiler von einer Baustelle in der Bündtenstraße gestohlen. Zudem wurde ein Baucontainer aufgebrochen. Der genaue Schaden durch den Diebstahl ist noch nicht bekannt.

Schon am Wochenende, von Samstag, dem 07.09.2024 bis Montag, dem 09.12.2024, wurden von derselben Baustelle fünf Maurerhammer gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 11:36

POL-FR: Bad Bellingen: Werkzeugbox aufgebrochen - Baumaschinen entwendet

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, dem 11.12.2024, um 16.30 Uhr bis Donnerstag, dem 12.12.2024, um 08.30 Uhr, wurde eine Werkzeugkiste von einer unbekannten Person aufgebrochen und mehrere Baumaschinen sowie Werkzeuge gestohlen. Die Werkzeugkiste war an einem Fahrzeug befestigt, das sich auf dem Gelände einer Baufirma in der Rheinauenstraße befand. Der genaue Wert des Diebstahlschadens ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

13.12.2024 – 11:31

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte; Bedrohung; Einbrüche; Straßenverkehrsgefährdung

Reutlingen (ost)

Radfahrerin verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag hat eine Radfahrerin laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen erlitten. Gegen 13 Uhr war eine 19-Jährige mit ihrem Trekkingrad auf der Schillerstraße unterwegs und wollte rechts in die Charlottenstraße abbiegen. Dabei stieß sie mit der linken Seite eines dort fahrenden VW zusammen, der von einem 75-Jährigen gefahren wurde. Die junge Frau stürzte daraufhin zu Boden und zog sich laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird von der Polizei auf insgesamt etwa 3.500 Euro geschätzt. (mr)

Reutlingen (RT): Kaminbrand

Am Donnerstagabend, kurz nach 19 Uhr, wurde die Feuerwehr und ein Schornsteinfeger zu einem Kaminbrand in der Sickenhäuser Straße gerufen. Zuvor hatte ein entsprechender Alarm in einer der Wohnungen ausgelöst, da Rauch durch den Ofen ins Innere gelangt war. Nachdem der Kamin gelöscht war, konnten die Bewohner zurückkehren. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (mr)

Metzingen (RT): Zusammenstoß mit Praxistür

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall in der Hindenburgstraße beschäftigte das Polizeirevier Metzingen am Donnerstagnachmittag. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit einem VW Fox in der Einbahnstraße in die falsche Richtung. Beim Versuch zu wenden, verwechselte er möglicherweise Gas- und Bremspedal und prallte gegen die Eingangstür einer Praxis. Es gab keine Verletzten, aber es entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro an der Praxis und der Fassade. Das Auto des 18-Jährigen wurde ebenfalls schwer beschädigt und dürfte wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro haben. (gj)

Bad Urach (RT): Abschleppung nach Auffahrunfall

Nach einem Auffahrunfall am Donnerstagnachmittag zwischen Dettingen und Bad Urach mussten zwei Fahrzeuge abgeschleppt werden. Gegen 16.30 Uhr fuhr ein 19-Jähriger mit einem Streetscooter auf den VW einer 44-jährigen Frau auf und landete mit seinem Wagen im rechten Straßengraben. Beide Fahrzeuge erlitten Blechschäden in Höhe von mehreren tausend Euro und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme führte zu Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr. (mr)

Reichenbach (ES): Feuer in Firma

Nach dem Alarm einer Brandmeldeanlage wurden die Einsatzkräfte am Donnerstagvormittag zu einer Firma in der Ulmer Straße gerufen. Gegen 11.35 Uhr brach aus noch ungeklärter Ursache ein Brand an einer Maschine in einer Produktionshalle aus, der von den Mitarbeitern gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr überprüfte die Brandstelle auf versteckte Glutnester. Der entstandene Sachschaden an der Maschine wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. (cw)

Esslingen (ES): Brand in Wohnung

Die Einsatzkräfte wurden in der Nacht zum Freitag zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Badstraße, im Stadtteil Berkheim, gerufen. Kurz vor Mitternacht wurden zahlreiche Notrufe über Rauch und Flammen aus einer Wohnung im dritten Stock gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht, konnte aber noch in derselben Nacht entlassen werden. Es gab keine weiteren Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Erste Ermittlungen deuten auf einen möglichen Akku eines Haushaltsgeräts als Brandursache hin. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Angriff auf Polizeibeamte

Ein 38-Jähriger wird wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte untersucht, nachdem er am späten Donnerstagabend in der Magellanstraße randaliert hatte. Gegen 23.15 Uhr wurde die Polizei gerufen, da es zwischen der Wohnungsinhaberin und ihrem 38-jährigen Gast zu Streitigkeiten gekommen war. Der Mann wurde widerstandslos festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. (cw)

Notzingen (ES): Balkonbrand

Die Feuerwehr wurde am Donnerstagabend in die Herdfeldstraße gerufen, wo ein Brand auf dem Balkon eines Wohnhauses gemeldet wurde. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Ein möglicher Schwelbrand durch vorangegangene Bitumenarbeiten könnte die Ursache sein. Die Polizei ermittelt. (cw)

Plochingen (ES): Bedrohung von Vertriebsmitarbeiter

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Anne-Frank-Weg wird wegen Verdachts der Bedrohung untersucht, nachdem er einem Vertriebsmitarbeiter mit einer Machete gedroht haben soll. Der Bewohner wurde vorübergehend festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. (mr)

Kusterdingen (TÜ): Einbruch in Einfamilienhäuser

Am Donnerstagnachmittag wurde in ein Einfamilienhaus in der Wilhelmstraße eingebrochen. Zwischen 16 und 20.20 Uhr drang der Einbrecher gewaltsam über einen Wintergarten in das Haus ein und durchsuchte die Zimmer. Es wurde noch nicht bekannt gegeben, was gestohlen wurde. Die Polizei ermittelt. (cw)

Burladingen (ZAK): Riskantes Überholmanöver

Eine 22-Jährige wird wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs untersucht, nachdem sie am Donnerstagabend auf der L442 zwischen Hausen im Killertal und Neuweiler einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. (cw)

Rangendingen (ZAK): Einbruch in Wohnhaus

Ein unbekannter Täter brach am Donnerstag in ein Einfamilienhaus in der Mozartstraße ein. Es wurden verschiedene Räume durchsucht und ein kleiner Bargeldbetrag gestohlen. Die Polizei ermittelt. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 11:15

POL-LB: Rutesheim: Einbruch in Kindergarten

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (12./13.12.2024) wurde ein Kindergarten in der Robert-Bosch-Straße in Rutesheim von noch unbekannten Personen angegriffen. Sie brachen eine Tür auf und durchsuchten mehrere Schränke in den Räumlichkeiten. Da im Kindergarten über Nacht kein Bargeld aufbewahrt wird, verließen die Täter schließlich ohne Diebesgut den Ort. Der entstandene Sachschaden am Gebäude wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Rutesheim aufgenommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07152 99910-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:07

POL-UL: (BC) Laupheim - Fahrrad aus Keller gestohlenAm Mittwoch oder Donnerstag stahlen Unbekannte ein hochwertiges Fahrrad in Laupheim.

Ulm (ost)

Zwischen 22:00 Uhr und 11:30 Uhr betrat ein Unbekannter ein Gebäude in der Anne-Frank-Straße. Nach Angaben der Polizei gelangte der Dieb wahrscheinlich über die unverschlossene Tiefgarage in den Gemeinschaftskellerraum. Dort brach der Unbekannte in die Metallgitterbox ein, indem er gewaltsam zwei Staketen aus einem Trennwandelement entfernte. Außerdem brach er das Türschloss auf, um an seine Beute zu gelangen. Der Einbrecher entwendete ein hochwertiges Ebike der Marke KTM mit Tacho und flüchtete unerkannt. Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun den Täter.

++++2414091

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.12.2024 – 11:04

POL-LB: Gemmrigheim: Mehrere Wohnungseinbrüche

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, wurden in einem Wohngebiet östlich der Hessigheimer Steige in Gemmrigheim noch unbekannte Täter aktiv. Die Täter brachen vermutlich am frühen Abend, zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr, in zwei Wohnhäuser ein. Sie durchsuchten alle Räume und das Mobiliar. In beiden Fällen wurde Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 11:02

POL-UL: (BC) Uttenweiler/B312 - Betrüger bettelt an BundesstraßeGeld für Benzin wollte sich wohl ein ausländischer Autofahrer am Donnerstag bei Uttenweiler erbetteln.

Ulm (ost)

Um etwa 13.15 Uhr versuchte ein Mann auf der B312 bei Uttenweiler, Autos anzuhalten. Der Fahrer und seine zwei Begleiter standen mit dem VW mit rumänischer Zulassung auf einem Parkplatz neben der Straße. Dort baten sie anscheinend um Bargeld für Benzin. Ein Autofahrer informierte die Polizei. Als die Beamten kurz darauf ankamen, trafen sie die Bettler mit ihrem Fahrzeug an der B312 Abzweigung Rupertshofen an. Sie gaben an, auf dem Weg in ihr Heimatland zu sein. Nach einer Identitätsfeststellung durften sie ihre Fahrt fortsetzen.

Hinweis der Polizei:

Die Benzinbettler sind in der Regel Mitglieder von überregional tätigen Gruppen. Die Vorgehensweise ist immer ähnlich. Oft wird Benzinmangel und eine Notsituation vorgetäuscht. Die "Bettler" lehnen angebotenes Benzin oder Fahrdienste ab, da sie es auf Bargeld abgesehen haben. Die Polizei empfiehlt, in solchen Situationen ein gesundes Maß an Misstrauen walten zu lassen und im Zweifelsfall immer die Polizei zu verständigen. Diese kann dann - falls nötig - sofortige Hilfe leisten oder dem Anrufer die richtigen Verhaltensweisen mitteilen.

++++2415409

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.12.2024 – 11:00

POL-UL: (UL) Ulm - Schokolade gestohlenAm Donnerstag ertappte ein Detektiv zwei mutmaßliche Ladendiebe in Ulm.

Ulm (ost)

Etwa um 17.15 Uhr benahmen sich zwei Männer in einem Supermarkt in der Virchowstraße verdächtig. Ein Detektiv beobachtete, wie sie Schokolade einsteckten und den Laden ohne Bezahlung verließen. Als versucht wurde, die Männer vor Ort festzunehmen, gelang einem Verdächtigen die Flucht. Ein 20-Jähriger wurde jedoch vom Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Polizeibeamten durchsuchten den Mann und entdeckten bei ihm Schokolade im Wert von ungefähr 80 Euro sowie zwei Messer. Das gestohlene Gut und die Messer wurden beschlagnahmt. Der Mann wird nun angezeigt. Die Ermittlungen zum zweiten Verdächtigen dauern an.

++++2415761 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:56

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Einbrüchen gesucht, berauscht im Straßenverkehr unterwegs

Heilbronn (ost)

Höpfingen: Einbruch in Doppelhaushälfte - Wer hat etwas beobachtet? Unbekannte betraten am Donnerstag unbefugt ein Wohnhaus in Höpfingen. Zwischen 7.20 Uhr und 18.15 Uhr gelangte der oder die Täter gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude in der Watzlikstraße. Danach wurden alle Räume durchsucht und Bargeld im mittleren dreistelligen Eurobereich gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen zu wenden.

Mosbach: Einbrecher aktiv - Zeugen gesucht Nachdem eine unbekannte Person am Donnerstagnachmittag in ein Einfamilienhaus in Mosbach eingebrochen ist, sucht die Polizei Zeugen. Zwischen 16 Uhr und 19.45 Uhr gelangte der Täter gewaltsam durch ein Fenster in das Haus in der Arnold-Janssen-Straße. Danach wurden mehrere Räume durchsucht und verschiedene Münzen und ein Tresor gestohlen. Die genaue Höhe des Schadens kann derzeit nicht genau beziffert werden. Möglicherweise derselbe Täter brach im gleichen Zeitraum auch das Fenster der zum Haus gehörenden Einliegerwohnung auf und durchsuchte auch diese Räume. Hier wurde anscheinend nichts gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 06261 8090 an die Kriminalpolizei Mosbach.

Adelsheim: Unter Drogeneinfluss im Straßenverkehr unterwegs Am Donnerstag wurde ein 29-Jähriger in Adelsheim erwischt, wie er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahm. Der Fahrer eines Ford wurde gegen 15 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte die Polizei Anzeichen einer aktuellen Drogenbeeinflussung feststellen. Ein durchgeführter Urintest ergab ein positives Ergebnis für THC und Amphetamin. Zusätzlich konnten bei dem 29-Jährigen etwa 2 Gramm Amphetamin sichergestellt werden. Dem Fahrer wurde dann die Weiterfahrt untersagt und im Krankenhaus wurde ihm Blut abgenommen. Ihm droht nun ein Bußgeld. Der bundesweite Bußgeldkatalog sieht dafür bei einem Erstverstoß eine Geldstrafe von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:54

POL-HN: Hohenlohekreis: Brand in Keller

Heilbronn (ost)

Pfedelbach-Ohnholz: Brand im Keller - Niemand verletzt

Es kam am Donnerstagmittag in Ohnholz vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand im Keller. Die Besitzerin des Hauses in der Weilerstraße meldete gegen 12 Uhr den Schwelbrand. Die Feuerwehren aus Pfedelbach und Untereinbach konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:49

POL-UL: (BC) Berkheim/B312 - Gegenverkehr gestreift - Zeugen gesuchtAm Donnerstag flüchtete ein Unfallverursacher bei Berkheim von der Unfallstelle.

Ulm (ost)

Um etwa 20.15 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der B312 von Berkheim in Richtung Edenbachen. Als er sich in der Nähe eines Entsorgungszentrums befand, sah er eine Kolonne von mehreren Fahrzeugen auf sich zukommen. Der 38-Jährige berichtete, dass ein Fahrzeug aus dieser Kolonne anscheinend in der Kurve über die Mittellinie geriet. Dadurch kam es zu einem leichten Kontakt der Seitenspiegel. Der Geschädigte hielt an, während der Unfallverursacher in Richtung Berkheim floh. Der 38-Jährige fuhr dann zur nächsten Polizeistation, um Anzeige zu erstatten. Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach dem Flüchtigen. Hinweise werden unter Tel. 07392/96300 entgegengenommen. Der Schaden am Mercedes wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

++++2416801

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

13.12.2024 – 10:44

POL-OG: Mühlenbach - Besonders schwerer Diebstahl, Zeugen gesucht

Mühlenbach (ost)

Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht von letztem Mittwoch auf Donnerstag drei Fahrräder im Wert von mehreren Tausend Euro aus einer Garage gestohlen. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Diebesgut, das gegen Diebstahl gesichert war, zwischen 20:30 Uhr und 09:00 Uhr aus einer Garage eines Wohnhauses in der "Sonnematte" entwendet. Die Beamten des Polizeireviers Haslach haben die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07832 97592-0 zu melden.

/sa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:44

POL-OG: Achern - Auffahrunfall

Achern (ost)

Am vergangenen Donnerstag gab es aufgrund eines Verkehrsunfalls mit zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro Absperrmaßnahmen zwischen Fautenbach und Achern. Ersten Informationen zufolge hat ein 50-jähriger Fahrer eines Lastwagens gegen 17 Uhr die L87 von der A5 kommend in Richtung B3 befahren und ist dabei auf einen vorausfahrenden Honda aufgefahren, der aufgrund eines Staus bremsen musste. Die 55-jährige Fahrerin des Hondas sowie ihr 55-jähriger Beifahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

/sa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:43

POL-OG: Kehl - Von mehreren geschlagen

Kehl (ost)

Nach einem gefährlichen Angriff am Donnerstagnachmittag haben die Polizeibeamten des Reviers Kehl mit den Ermittlungen begonnen. Gegen 15:30 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann in der Hauptstraße in Kehl von fünf bisher unbekannten Angreifern angegriffen und misshandelt. Zum Glück wurde das Opfer nur leicht verletzt, sodass keine medizinische Behandlung erforderlich war. Die Hintergründe des Vorfalls werden untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:38

POL-UL: (GP) Geislingen - Fahrerlaubnis nicht ausreichendAm Donnerstag stoppte die Polizei ein Gespann in Geislingen.

Ulm (ost)

Die Polizei bemerkte den 26-Jährigen gegen 10 Uhr in der Eberhardstraße. Er war mit einem Mercedes Sprinter und einem Anhänger unterwegs. Bei der Überprüfung konnte er nur einen Führerschein der Klasse B vorzeigen. Da der Anhänger ein zGM von 2.000 kg hatte, war sein Führerschein für diese Fahrzeugkombination nicht ausreichend. Um das Gespann zu fahren, hätte er einen Führerschein der Klasse BE benötigt. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

+++++++ 2415449 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:34

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Suche nach Zeugen - Zerstörung des Seitenspiegels

Am Donnerstagmorgen hat ein unbekannter Täter einen geparkten BMW beschädigt. Das Fahrzeug stand zwischen 07:00 und 08:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Gartenstraße, als der Täter den Außenspiegel abschlug und den Lack des Autos an mehreren Stellen zerkratzte. Der entstandene Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Möglicherweise hängt diese Tat mit anderen Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in der Umgebung von Weingarten zusammen (Siehe Pressemitteilung vom 12.12.2024). Das Polizeirevier Ravensburg, Telefon 0751/803-3333, bittet um Informationen zu den Tätern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

13.12.2024 – 10:34

POL-LB: Leonberg: Unfallflucht in der Höfinger Straße

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren einen Mercedes, der am Straßenrand der Höfinger Straße in Leonberg geparkt war, zwischen Mittwoch (11.12.2024), 23.15 Uhr und Donnerstag (12.12.2024), 11.00 Uhr. Ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 4.000 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:33

POL-KA: (KA) Karlsbad - Einbruch sowie Einbruchsversuch in zwei Wohnhäuser - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Nach den vorliegenden Informationen drangen Unbekannte am Donnerstag zwischen 06:40 Uhr und 18:30 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in Langensteinbach ein.

Die Diebe brachen eine Terrassentür auf, um Zugang zu dem in der Friedrich-Speidel-Straße gelegenen Wohnhaus zu erhalten. Danach durchsuchten sie verschiedene Räume, durchwühlten das Mobiliar und stahlen Bargeld und diverse Kreditkarten aus zwei Geldbörsen.

Der entstandene Schaden durch Sachbeschädigung und Diebstahl kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen wurden auch an einer Balkontür eines benachbarten Gebäudes Einbruchsspuren festgestellt. Die Täter gelangten jedoch offensichtlich nicht ins Innere dieses Wohnhauses.

Personen, die relevante Informationen haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0721 666 5555 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:30

POL-KN: (Villingendorf/ Lkr. Rottweil) Einbruch in ein Einfamilienhaus- Polizei bittet um Hinweise (12.12.2024)

Villingendorf (ost)

Am Donnerstag brachen Unbekannte zwischen 8:00 und 18:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Neckarstraße ein. Die Täter drangen gewaltsam durch eine Terrassentür in das Haus ein und durchsuchten die Räume. Es ist noch unklar, ob sie Wertgegenstände mitnahmen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Neckarstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.

Nutzen Sie die Dienste der Polizei, um herauszufinden, ob Ihre Sicherheitsvorkehrungen ausreichend sind und wie Sie sich besser schützen können: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kostenlose, neutrale Beratungen vor Ort an und geben Empfehlungen zur Sicherung.

Um Termine zu vereinbaren, können Sie das Polizeipräsidium Konstanz unter der Nummer 0741 477-1901 oder per E-Mail: konstanz.pp.praevention.rw@polizei.bwl.de kontaktieren.

Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz finden Sie auf den Websites www.k-einbruch.de oder www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:30

POL-KN: (Zimmern ob RW/ Lkr Rottweil) Zeugenaufruf nach Unfallflucht in der Hauptstraße (12.12.2024)

Zimmern ob RW (ost)

Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Donnerstagvormittag auf der Hauptstraße einen Blechschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro bei einer Unfallflucht. Der rote Hyundai, der in der Nähe einer Apotheke geparkt war, wurde gegen 9.30 Uhr beschädigt. Der Verursacher fuhr jedoch nach dem Unfall einfach davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem Unfall und dem Verursacher hat, kann sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:26

BPOLI-WEIL: Festnahme am Hauptbahnhof

Freiburg (ost)

Ein 25-jähriger Mann, der wegen eines besonders schweren Diebstahls gesucht wurde, wurde am Freiburger Hauptbahnhof von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen.

Die Bundespolizei kontrollierte den rumänischen Staatsbürger am Donnerstagmittag (12.12.24) in der Haupthalle des Freiburger Hauptbahnhofs. Bei der Überprüfung des 25-Jährigen wurden drei Fahndungen festgestellt. Der Mann war wegen eines besonders schweren Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt worden, von der er nur einen Teil bezahlt hatte. Der Restbetrag in Höhe von 2070 Euro war zur Vollstreckung ausgeschrieben. Außerdem gab es zwei Fahndungen wegen Bandendiebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Da der 25-Jährige die geforderte Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er von der Bundespolizei festgenommen und zur Verbüßung einer 69-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

13.12.2024 – 10:23

POL-UL: (GP) Rechberghausen - Betrunkener RadlerVerkehrsregeln ließ ein 55-Jähriger am Donnerstag in Rechberghausen außer Acht.

Ulm (ost)

Um etwa 9.45 Uhr sah die Polizei, wie der Mann auf der Straße "Im Deppeler" fuhr. Der Radfahrer bog dann links auf die B297 ab, ohne auf den Verkehr auf der Bundesstraße zu achten. Die Autofahrer reagierten aufmerksam und bremsten rechtzeitig ab. Die Polizei hielt den Radfahrer an. Er roch stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab, dass der Mann deutlich über dem erlaubten Limit lag. Während der Kontrolle verhielt sich der Mann äußerst unkooperativ und beleidigte die Beamten. Um den genauen Alkoholgehalt festzustellen, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wird er auch wegen Beleidigung angezeigt.

+++++++ 2412139 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:21

POL-UL: (GP) Göppingen - Einbruch in GeschäftEin 17-Jähriger soll für einen Einbruch am Freitag verantwortlich gewesen sein.

Ulm (ost)

Um etwa 3.30 Uhr alarmierte ein Augenzeuge die Notrufnummer. Der Zeuge hörte das Klirren von Scheiben und eine Alarmanlage in der Poststraße. Aus einem Laden sah er eine Person fliehen. Die Polizei kam sofort mit mehreren Streifenwagen an und suchte nach dem Einbrecher. Nach kurzer Suche stellte sich ein 17-Jähriger in der Nähe des Tatorts und gab zu, für den Einbruch verantwortlich zu sein. Die Eingangstür des Ladens war mit einem Pflasterstein eingeworfen worden. Bislang wurde nichts gestohlen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche seiner Mutter übergeben.

+++++++ 2417792 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:20

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Fahrerinnen unter Alkoholeinfluss, Einbrüche in Wohnhäuser, Autos in Tiefgarage beschädigt

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Zwei betrunkene Fahrerinnen hintereinander gestoppt Am Donnerstagabend führten Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg Verkehrskontrollen in der Theresienstraße in Heilbronn durch. Gegen 22.30 Uhr wurden zwei Autofahrerinnen im Alter von 29 und 28 Jahren, die hintereinander fuhren, an der Kontrollstelle angehalten. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass beide Frauen unter starkem Alkoholeinfluss standen. Atemalkoholtests ergaben Werte von knapp 1,3 Promille. Die Freundinnen wurden daraufhin zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. Ihre Führerscheine wurden eingezogen.

Heilbronn: Schmuck bei Einbruch gestohlen - Zeugen gesucht Am Donnerstag zwischen 17.45 Uhr und 19.30 Uhr drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Paul-Göbel-Straße in Heilbronn ein. Sie brachen ein Fenster zum Garten auf und durchsuchten mehrere Räume des Hauses. Dabei stahlen sie Modeschmuck im Wert von etwa 1.000 Euro. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Erlenbach: Einbruch ohne Beute - Wer hat etwas gesehen? Am Donnerstag zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus in der Klingenstraße in Erlenbach ein. Sie öffneten eine Tür an der Rückseite des Gebäudes und durchsuchten mehrere Räume. Es wird vermutet, dass nichts gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Weinsberg: Vandalismus in Tiefgarage - weiterer Geschädigter und Zeugen gesucht In der Nacht zum 8. Dezember 2024 wurden in der Tiefgarage in der Kernerstraße in Weinsberg mehrere Fahrzeuge beschädigt. An drei Autos wurden Scheibenwischer abgerissen und an einem wurde das Heckemblem gestohlen. Außerdem wurde ein Heckscheibenwischer gefunden, der vermutlich zu einem vierten, unbekannten Fahrzeug gehört. Die Polizei Weinsberg bittet den betroffenen Fahrzeughalter und Zeugen, sich unter 07134 9920 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:20

POL-UL: (UL) Ulm - Im Rausch von der StraßeZu viel Alkohol hatte wohl ein Autofahrer am Donnerstag in Ulm intus.

Ulm (ost)

Um etwa 23.30 Uhr fuhr ein Fahrer eines VW in der Schwabstraße. Aufgrund seiner offensichtlich zu hohen Geschwindigkeit kam er in einer Kurve, kurz vor der Einmündung zur Eythstraße, von der Straße ab. Der 19-Jährige überquerte einen Gehweg und prallte gegen einen Baum. Bevor das Auto zum Stillstand kam, rollte es noch gegen einen Gartenzaun. Der Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Autofahrer wahrscheinlich Alkohol konsumiert hatte. Da der junge Mann einen Alkoholtest verweigerte, musste er ins Krankenhaus gebracht werden. Dort entnahm ihm ein Arzt Blut. Dies wird nun ausgewertet und soll zeigen, wie viel Promille er im Blut hatte. Der Mann wird jetzt angezeigt. Die Polizei schätzt den Schaden am VW auf etwa 15.000 Euro und an der Umgebung auf ungefähr 3.000 Euro. Ein Abschleppwagen holte das Auto ab.

Es wird gewarnt: Wer betrunken fährt, gefährdet sich und andere. Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Geschwindigkeits- und Entfernungsabschätzungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und löst Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Daher wird empfohlen, Alkoholkonsum und Autofahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ankommen.

++++2417267 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:18

POL-UL: (UL) Langenau - Gas und Bremse verwechseltAm Donnerstag verursachte eine Seniorin in Langenau einen Unfall.

Ulm (ost)

Um 14.20 Uhr fuhr die 74-jährige Frau in der Angertorstraße aus einer Garage. Dabei verwechselte sie offenbar Gas und Bremse in ihrem VW. Die ältere Dame beschleunigte rückwärts und berührte einen geparkten Mazda. Danach stieß sie gegen einen abgestellten Wohnwagen und kam schließlich zum Stillstand. Beide Fahrzeuge wurden dabei erheblich beschädigt. Die Polizei in Langenau hat den Vorfall aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 25.000 Euro geschätzt.

++++2414842 (BK)

Kontakt: Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:17

POL-UL: (HDH) Giengen - Bei Unfall leicht verletztAm Donnerstag verursachte eine Seniorin in Heidenheim einen Auffahrunfall.

Ulm (ost)

Um 13:15 Uhr fuhr eine 52-jährige Fahrerin eines Toyota in der Hossenriedstraße. Als sie an der Einmündung zur Robert-Bosch-Straße links abbiegen wollte, musste sie aufgrund eines entgegenkommenden Autos bremsen. Die nachfolgende 89-jährige Fahrerin erkannte die Situation offenbar zu spät und prallte mit ihrem Mercedes in das Heck des Toyota. Die 52-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Auffahrunfall und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf insgesamt 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben jedoch fahrbereit.

++++2409676 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:15

POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Gegen Straßenlaterne gefahrenUnachtsamkeit führte zu einem Unfall am Donnerstag bei Böhmenkirch.

Ulm (ost)

Nach 17 Uhr fuhr der 85-Jährige mit seinem Opel auf der Weißensteiner Straße. Möglicherweise war er einen kurzen Moment unaufmerksam und kam nach rechts von der Straße ab. Dabei stieß er gegen eine Straßenlaterne. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 5.000 Euro.

+++++++ 2415726 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:14

BPOLI-WEIL: Festnahme zur Auslieferung

Weil am Rhein (ost)

Beamte der Bundespolizei haben einen 25-jährigen Mann bei der Einreise nach Deutschland festgenommen, der in Frankreich zur Auslieferung gesucht wurde. Bis zur endgültigen Prüfung der Auslieferung befindet sich der Mann nun in Haft.

Die Bundespolizei kontrollierte den französischen Staatsbürger in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (12.12.24) am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann auf dem Weg nach Nordrhein-Westfalen war, jedoch zur Festnahme und Auslieferung ausgeschrieben war. Die französischen Behörden suchen den 25-Jährigen aufgrund einer Haftstrafe wegen Freiheitsberaubung und Raub. Der Gesuchte wurde vor Ort vorläufig festgenommen und nach Prüfung des Auslieferungsersuchens durch das Amtsgericht in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

13.12.2024 – 10:14

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Polizei kontrolliert den Schwerlastverkehr Zahlreiche Laster beanstandete die Polizei am Donnerstag an der A8 bei Gruibingen.

Ulm (ost)

Zwischen 9 Uhr und 14 Uhr wurde an der Tank- und Rastanlage Gruibingen eine Kontrollstelle von der Polizei eingerichtet. Neben den erfahrenen Kontrollbeamten war auch eine Lehrgangsklasse der Hochschule der Polizei aus Böblingen vor Ort. Die Teilnehmer des Speziallehrgangs für angehende Verkehrspolizisten hatten die Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen unter Anleitung in der Praxis anzuwenden. Insgesamt wurden 20 Lastwagen genauer überprüft, wovon 12 beanstandet wurden. Einige Verstöße waren weniger schwerwiegend und die Fahrer erhielten mündliche Verwarnungen mit der Aufforderung, den Mangel sofort zu beheben. Bei anderen Lastwagen stellte die Polizei gravierende Mängel fest und die Fahrer mussten vor Ort Sicherheitsleistungen bezahlen. Bei einem polnischen Sattelzug war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert, da die Sicherungsgurte in einem so schlechten Zustand waren, dass die Ladung unkontrolliert auf dem Auflieger rutschte. Der Fahrer durfte seine Fahrt erst nach ausreichender Sicherung fortsetzen. Bei einem türkischen Sattelzug war der Rahmen des Aufliegers gerissen, was nach der Begutachtung durch einen Sachverständigen das Ende der Fahrt bedeutete.

+++++++ 2414799 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:13

POL-UL: (HDH) Heidenheim/A7 - Unfall in BaustelleAm Donnerstag stieß ein Autofahrer auf der A7 bei Heidenheim in die Absperrung einer Baustelle.

Ulm (ost)

Um 19.15 Uhr fuhr ein 69-Jähriger in einem Fiat auf der A7 von Heidenheim in Richtung Ulm. Auf der Höhe von Oggenhausen geriet er in einer Baustelle nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen die Absperrung der Baustelle. Das Fahrzeug wurde durch den Unfall auf der rechten Seite stark beschädigt. Ein Abschleppwagen holte das nicht mehr fahrbereite Auto ab. Die Verkehrspolizei Heidenheim hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

++++2409676 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 10:11

POL-MA: Weinheim/ L 3408/ Rhein-Neckar-Kreis: Sperrung Birkenauer Talstraße nach Unfall - PM Nr.1

Weinheim/ L 3408 / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zurzeit ist die Birkenauer Talstraße in der Nähe der Fuchs'schen Mühle in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Einsatzkräfte und Polizei sind vor Ort. Nach bisherigen Informationen ereignete sich hier ein Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen. Über den genauen Unfallhergang und das Ausmaß des Schadens liegen noch keine Informationen vor. Es wird jedoch berichtet, dass keine Personen verletzt wurden.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 09:56

POL-Pforzheim: (PF) - Zwei Anzeigen an einem Abend

Pforzheim (ost)

Ein betrunkener Mann verübt zunächst eine Gewalttat und wird dann auch noch gezwungen, seinen Führerschein abzugeben.

Am Donnerstagabend gegen halb elf geriet ein 32-jähriger Mann an einem Imbiss in der Nordstadt in Streit mit einer 24-jährigen Frau, die dabei leicht verletzt wurde. Andere Gäste wurden auf den Vorfall aufmerksam, halfen der Frau und riefen die Polizei. Der Verdächtige flüchtete daraufhin mit seinem Auto in Richtung Autobahn. Durch eine sofortige Fahndung konnte er im Raum Stuttgart gestoppt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er mit mehr als 2 Promille unterwegs war.

Deswegen erwartet ihn nicht nur eine Anzeige wegen Körperverletzung, sondern er musste auch seinen Führerschein abgeben.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

13.12.2024 – 09:21

POL-OG: Ötigheim - Wohnungseinbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht

Ötigheim (ost)

Die Polizei hat die Ermittlungen nach einem Einbruchsdiebstahl am Donnerstagabend in der Kreuzstraße aufgenommen. Es wird angenommen, dass die Täter zwischen 18:00 und 23:00 Uhr durch das gewaltsame Öffnen eines Badezimmerfensters in das Gebäude gelangt sind. Während der Abwesenheit des Bewohners wurde Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Personen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0781 21-2820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 08:32

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Plane aufgeschlitzt, Nach Auffahrunfall geflüchtet, Einbruch

Aalen (ost)

Winnenden: Beschädigung eines Anhängers

Am Donnerstag um 22:50 Uhr wurde die Plane eines Anhängers, der in der Max-Eyth-Straße abgestellt war, von zwei bisher unbekannten Männern aufgeschnitten. Es ist unklar, ob etwas aus dem Anhänger gestohlen werden sollte, der nur mit Metallschrott beladen war. Hinweise werden vom Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07195 6940 entgegengenommen.

Fellbach: Auffahrunfall mit Fahrerflucht

Um 14:00 Uhr am Donnerstag musste ein 60-jähriger Fahrer eines VW Polo an einer Ampel an der Kreuzung Remstalstraße / Fellbacher Straße wegen eines Fußgängers bremsen. Eine nachfolgende Fahrerin eines VW Golf bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Polo auf. Der Polo-Fahrer beobachtete zunächst, wie die Golf-Fahrerin an einer Bäckerei anhielt, dann aber plötzlich davonfuhr, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die polizeilichen Untersuchungen dazu sind noch im Gange.

Waiblingen: Einbruch in ein Schnellrestaurant

Am Donnerstagmorgen gegen 04:50 Uhr versuchten zwei unbekannte Täter zunächst, durch den Hintereingang in ein Schnellrestaurant in der Düsseldorfer Straße einzudringen. Als dieser Versuch scheiterte, hatten sie Erfolg an einer Seitentür. Offenbar wurden die Einbrecher bei ihrem Vorhaben gestört. Obwohl sie offensichtlich im Gebäude waren, wurde nichts durchsucht und nach ersten Erkenntnissen auch nichts gestohlen. Sie hinterließen an den Türen einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei Waiblingen leitet die weiteren Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 08:03

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht und Wohnungseinbruch

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Zwischen 13:15 Uhr und 15:15 Uhr am Donnerstag beschädigte ein Autofahrer einen BMW, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Hagenbacher Ring geparkt war. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort und verursachte einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000.

Schrozberg: Einbruch in ein Haus

Ein Einbrecher drang gewaltsam zwischen 16:30 Uhr und 18:20 Uhr am Donnerstag in ein Wohnhaus in der Grünewaldstraße ein und durchsuchte es. Danach verließ er erneut den Ort. Es ist bisher nicht bekannt, ob der Dieb etwas gestohlen hat. Hinweise zum unbekannten Einbrecher nimmt der Polizeiposten Rot am See unter der Telefonnummer 07955 454 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 07:49

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Unfall

Aalen (ost)

Aalen: Zusammenstoß

Bei einem Unfall am Donnerstag gegen 16:30 Uhr in der Stuttgarter Straße entstand ein Gesamtschaden von etwa 8000 Euro. Eine 19-jährige Fahrerin eines Audi fuhr aus Unachtsamkeit auf einen vor ihr fahrenden VW Polo einer 75-jährigen Frau auf. Der Polo wurde durch den Aufprall auf einen davor fahrenden Ford Focus eines 53-jährigen Mannes geschoben. Es wurde niemand verletzt.

Aalen: Kollision mit Leitplanke

Am Donnerstag gegen 18 Uhr fuhr eine 21-jährige Fahrerin eines Audi auf der Kreisstraße 3239 zwischen Reichenbach und Dewangen. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer kam ihr auf ihrer Fahrbahnseite entgegen, sodass sie ausweichen musste und gegen die Leitplanke am rechten Straßenrand prallte. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegengenommen.

Waldstetten: Fahrerflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag zwischen 12:45 Uhr und 13:40 Uhr einen am rechten Fahrbahnrand der Donzdorfer Straße geparkten Ford. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

13.12.2024 – 06:17

FW Stockach: Brand eines Stallgebäudes

Stockach-Airach (ost)

Am 12. Dezember 2024 um 20:01 Uhr wurde die Feuerwehr Stockach, Abteilung Kernstadt, zu einem Brand in einem Gebäude gerufen. Der Alarm lautete "B4 - Bauernhof Feuer sichtbar" in Airach. Gleichzeitig wurden die Führungsgruppe, der Wasserförderungszug und die Abteilung Seelfingen alarmiert.

Während der Anfahrt zum Einsatzort konnten die Einsatzkräfte bereits ein starkes Feuer sehen. Vor Ort stand ein Stallgebäude mit einem angrenzenden Heulager in Flammen. Glücklicherweise konnten die Tiere noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem brennenden Gebäude gerettet und in einem benachbarten Gehege in Sicherheit gebracht werden.

Das schnelle und mutige Eingreifen der ersten Kräfte ermöglichte eine schnelle Eindämmung des Feuers und verhinderte eine weitere Ausbreitung. Ein Riegel schützte angrenzende Bereiche vor dem Übergreifen des Brandes. Die Löschwasserversorgung wurde durch mehrere Löschfahrzeuge und einen temporären Pendelverkehr sichergestellt. Während des Einsatzes wurden die glimmenden Heuballen mit einem vorhandenen Radlader auseinandergezogen und gelöscht. Außerdem wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten an der Dachkonstruktion durchgeführt. Der gesamte Einsatz dauerte etwa drei Stunden.

Neben der Feuerwehr Stockach war auch die Drohneneinheit des Landkreises im Einsatz, die der Führungsgruppe und dem Einsatzleiter Übersichts- und Wärmebilder der Einsatzstelle lieferte. Ein Atemschutzcontainer der Feuerwehr Radolfzell wurde zwar alarmiert, musste aber nicht eingesetzt werden. Vor Ort waren auch starke Kräfte der Polizei und des Deutschen Roten Kreuzes. Drei Personen wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt.

Erstmalig wurde das neue Hygienekonzept der Feuerwehr Stockach angewendet, das es den Atemschutzgeräteträgern ermöglichte, ihre kontaminierte Einsatzkleidung gegen saubere Wechselkleidung vor Ort auszutauschen.

Die Einsatzkräfte bedanken sich herzlich bei den Anwohnern für ihre vorbildliche Unterstützung beim Einweisen zur Einsatzstelle. Angesichts der engen und verwinkelten Straßen im Einsatzgebiet war diese Hilfe besonders wertvoll.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Julian Schmitt
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

13.12.2024 – 02:00

POL-KN: (StockachAirach, Lkr. Konstanz) Stallscheunenbrand mit drei leicht verletzten Personen (12.11.2024)

Stockach / Airach (ost)

Ein Scheunenbrand am Donnerstagabend in Stockach / Airach verursachte Sachschäden in Höhe von etwa 50.000 Euro und führte zu drei leicht verletzten Personen. Um 20:00 Uhr brach in Airach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Scheune mit Stallungen der Straußenfarm Hegau-Bodensee aus. Bevor die umliegenden Feuerwehren eintrafen, retteten drei Mitarbeiter der Farm die Strauße, so dass keine Tiere zu Schaden kamen. Die drei Personen wurden leicht verletzt in das örtliche Krankenhaus gebracht. Dank des schnellen und entschlossenen Eingreifens der Feuerwehr, die mit 64 Einsatzkräften vor Ort war, konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert und der Brand gelöscht werden.

Beamte des Polizeireviers Stockach und des Kriminaldauerdienstes haben noch am Abend mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen (NK).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24