Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.01.2024 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 14.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.01.2024 – 21:49

POL-LB: Marbach am Neckar: Fahrzeug überschlägt sich nach Kollision - eine Person schwer verletzt

Am Sonntagabend gegen 18:25 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1127 zwischen Affalterbach und Marbach am Neckar ein Verkehrsunfall. Zu diesem Zeitpunkt fuhr der Fahrer eines Pkw Seat Leon, 33 Jahre alt, auf der Landesstraße in Fahrtrichtung Marbach am Neckar und versuchte, zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Nachdem er den Überholvorgang abgeschlossen hatte, stieß er beim Einscheren mit dem vorderen der beiden Fahrzeuge zusammen. Dieses Fahrzeug war ein VW Passat, in dem sich der 29-jährige Fahrer und seine 38-jährige Beifahrerin befanden. Der Seat-Fahrer geriet daraufhin ins Schleudern, fuhr in den rechten Straßengraben, überschlug sich mehrmals und kam schließlich auf dem Dach auf der Straße zum Liegen. Der 33-Jährige wurde dabei schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein entgegenkommender Pkw VW Passat, besetzt mit einer 21 Jahre alten Fahrerin und einem 21-jährigen Beifahrer, wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Das andere überholte Fahrzeug war ein BMW, der von einem 73-Jährigen gesteuert wurde. Der Seat wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Trümmer auf der Straße waren sowohl die Feuerwehr als auch die Straßenmeisterei im Einsatz, um diese zu beseitigen. Während der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten war der betroffene Streckenabschnitt in beide Fahrtrichtungen bis kurz vor 21.00 Uhr vollständig gesperrt. Der örtliche Verkehr wurde umgeleitet. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise bis zu drei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 16:44

POL-MA: ReilingenRhein-Neckar-Kreis: Stromausfall im Bereich Reilingen, Neulußheim, Altlußheim und Hockenheim - PM Nr. 2

Die Störungen in der Strom- und Wasserversorgung, die um 15:26 Uhr gemeldet wurden, sind nun vollständig behoben worden durch den entsprechenden Energieversorger. Es gibt keine weiteren Einschränkungen in diesem Zusammenhang. Es liegen keine Informationen über die genaue Ursache oder das Ausmaß der Störungen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 16:41

POL-AA: Ostalbkreis: Kind bei Unfall schwer verletzt

Oberkochen: Schwere Verletzungen eines Kindes bei einem Unfall

Am Sonntag fuhr ein 21-jähriger Fahrer mit seinem VW PKW auf der Walther-Bauersfeld-Straße. Auf Höhe des Eugen-Bolz-Platzes lief plötzlich ein 5-jähriger Junge, der zuvor mit seiner Familie auf dem Gehweg unterwegs war, auf die Straße. Der Junge wurde von dem Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen durch den Zusammenstoß. Bei dem Unfall entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 15:26

POL-MA: ReilingenRhein-Neckar-Kreis: Stromausfall im Bereich Reilingen, Neulußheim, Altlußheim und Hockenheim - PM Nr. 1

Aktuell gibt es in den oben genannten Gemeinden aufgrund eines technischen Fehlers Störungen in der Strom- und Wasserversorgung. Der verantwortliche Energieversorger ist bereits vor Ort, um das Problem zu beheben. Es wird weiterhin darüber berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 11:57

POL-RT: Einbrüche, Verkehrsunfälle, Brände

Einbrecher unterwegs

Am Samstag ist in ein Einfamilienhaus in der Burgstraße eingebrochen worden. In der Zeit zwischen 15 Uhr und 23.55 Uhr verschaffte sich die Täterschaft über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zum Wohnhaus und durchsuchte darin zahlreiche Schränke. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde Schmuck entwendet. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei aufgenommen.

Reutlingen (RT): Ins Schleudern geraten

Vier Leichtverletzte und hoher Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht zum Sonntag in der Schieferstraße (Bundesstraße 28) ereignet hat. Gegen 02.30 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gerufen. Ersten Erkenntnissen zufolge war ein 21-jähriger Renault-Fahrer mit seiner 22-jährigen Beifahrerin auf der B 28 in Fahrtrichtung Metzingen unterwegs, als er auf Höhe der Sondelfinger Straße ins Schleudern geriet und in die Mitteilleitplanke prallte. Der Pkw drehte sich anschließend gegen die Fahrtrichtung, woraufhin ein nachfolgender 23-Jähriger mit seinem Mazda frontal in das bereits verunfallte Fahrzeug fuhr. Im Mazda befand sich zudem ein 21-jähriger Beifahrer. Alle vier Personen wurden vorsorglich mit dem Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. An den Fahrzeugen und der Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro.

Hohenstein (RT): In Einliegerwohnung eingebrochen

Gewaltsamen Zutritt zu einer Einliegerwohnung hat sich eine bislang unbekannte Täterschaft am Samstag in Oberstetten verschafft. Im Zeitraum zwischen 16 Uhr und 20 Uhr wurde die Terrassentür der Vierzimmerwohnung in der Straße In Grubwiesen aufgehebelt. Bei der anschließenden Durchsuchung sämtlicher Räume konnten nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld erbeutet werden. Das Polizeirevier Pfullingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.

Trochtelfingen (RT): Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der Landesstraße 385 zwischen Mägerkingen und Hausen an der Lauchert verletzt worden. Kurz vor 17 Uhr geriet ein 86 Jahre alter Mann bei Reifglätte mit seinem BMW im Verlauf einer leichten Linkskurve ins Schleudern und kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem er gegengesteuert hatte, schleuderte das Fahrzeug auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit dem entgegenkommenden Citroën eines 74-Jährigen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Pkw anschließend von der Fahrbahn abgewiesen. Der schwer verletzte 74-Jährige musste von der Feuerwehr aus seinem Pkw befreit und anschließend vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Der 86-Jährige erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Beide Pkw, an denen wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt circa 20.000 Euro entstanden ist, wurden von Abschleppunternehmen geborgen. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Landesstraße voll gesperrt.

Wendlingen (ES): Mülltonnen in Brand geraten

Zu einem Brand ist es am Samstagnachmittag auf dem Sportgelände im Speckweg gekommen. Ersten Ermittlungen zufolge begann gegen 16.45 Uhr eine neben dem Clubhaus des Tennisvereins stehende Kunststoffmülltonne aufgrund unsachgemäßer Entsorgung von Asche zu brennen. Der Brand griff sowohl auf die nebenstehenden Mülltonnen, als auch auf einen Sichtschutz über. Der Rettungsdienst, welcher mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, führte erste Löschmaßnahmen mittels eines Feuerlöschers durch. Die Feuerwehr traf kurz darauf mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften am Brandort ein und konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Clubhaus verhindern. Der entstandene Schaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Denkendorf (ES): Brand eines Altkleidercontainers

Ein Altkleidercontainer in der Johannes-Kepler-Straße ist in der Samstagnacht von einem Unbekannten vermutlich mutwillig in Brand gesetzt worden. Gegen 23.45 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei nach Denkendorf aus, nachdem das Feuer gemeldet worden war. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen.

Filderstadt (ES): Zimmerbrand

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Samstagabend zu einem Brand in der Stuttgarter Straße ausgerückt. Aus bislang ungeklärter Ursache brach neben dem Holzofen im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses ein Brand aus. Das Feuer griff bereits auf das Inventar über, ehe es von der 62-jährigen Bewohnerin entdeckt und eigenständig gelöscht werden konnte. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort war, konnten keine offenen Flammen mehr festgestellt werden. Im Zuge ihrer Löscharbeiten zog sich die Bewohnerin eine Rauchgasvergiftung zu, weshalb sie vom Rettungsdienst, der sich mit fünf Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort befand, in eine Klinik gebracht wurde. Zur Brandursache hat das Polizeirevier Filderstadt zusammen mit Experten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Nach ersten Schätzungen ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 55.000 Euro entstanden.

Tübingen (TÜ): Schadensträchtiger Verkehrsunfall

Die Verkehrspolizei Tübingen ermittelt gegen zwei 26 und 45 Jahre alte Männer, die am Samstagmittag auf der Bundesstraße 28 einen Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen sowie zwei Leichtverletzten verursacht haben. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhren die beiden Pkw-Lenker gegen 14 Uhr mit einem Skoda und einem BMW die zweispurige B 28 von Reutlingen in Richtung Tübingen. Auf ihrem Weg überholten sie einen anderen Verkehrsteilnehmer auf dem abschüssigen und kurvigen Teil der Reutlinger Straße verbotener Weise rechts. Nach dem Überholvorgang wechselte der 45-Jährige mit seinem Skoda auf die linke Richtungsfahrbahn, woraufhin der 26-Jährige seinen BMW beschleunigte und auch diesen rechts überholen wollte. Beide Fahrzeuge näherten sich so der Ampel zur Abfahrt in Richtung B 27 (Stuttgarter Straße). Letztlich setzte sich der BMW-Fahrer auf der linken Fahrspur vor den Skoda, kollidierte allerdings im Anschluss mit dem an der Ampel verkehrsbedingt wartenden Opel eines 30-Jährigen, welcher durch den Aufprall auf den VW eines 48-Jährigen und den Renault eines 27-Jährigen aufgeschoben wurde. Der BMW, der Opel und der VW wurden durch den Unfall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der 26-jährige BMW-Fahrer sowie der 30-jährige Opel-Fahrer mussten vorsorglich mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Durch den Unfall entstand Sachschaden von mindestens 25.000 Euro.

Rosenfeld (ZAK): Unfall unter Alkoholeinwirkung

Vermutlich aufgrund des Zusammenspiels von Alkohol und Glätte hat sich am Samstagvormittag ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 435 zwischen Dautmergen und Leidringen ereignet. Gegen 10.20 Uhr geriet der 23-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta in einer Kurve auf Höhe der Fischersmühle auf die Gegenfahrbahn und kollidierte im Anschluss mit einer Mauer. Durch den Aufprall kippte der Pkw auf die rechte Fahrzeugseite, wobei der Pkw-Lenker jedoch unverletzt blieb. Während der Unfallaufnahme konnten die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Unfallverursacher wahrnehmen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Alkoholwert von über einem Promille, weshalb er in der Folge nicht nur eine Blutprobe, sondern auch seinen Führerschein abgeben musste. Der Ford Fiesta war aufgrund der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Lernhart

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.01.2024 – 11:33

POL-UL: (GP) Uhingen - 26-jähriger überschlägt sich auf der B10Polofahrer ist alkoholisiert

Am Sonntagmorgen um etwa 05.45 Uhr wurde der Polizei ein Unfall auf der Bundesstraße 10 gemeldet. Der Unfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Uhingen und Querspange Göppingen-Faurndau in Fahrtrichtung Ulm. Als die Polizisten den Unfall aufnahmen, stellten sie fest, dass der Fahrer des Polos, ein 26-jähriger Mann, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war und in den Grünstreifen geraten war. Anschließend stieß er gegen einen Vorwegweiser für den Schwerlastverkehr, wodurch er den Gitterrohrmasten abriss und nach links in die Mittelschutzplanke schleuderte. Der Polo kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die B10 war für eine Stunde in diesem Bereich komplett gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10.000 Euro. Die Feuerwehr Uhingen war mit 5 Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten vor Ort. Der 26-jährige Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt und musste seinen Führerschein abgeben.

+++++++++++++++++++++ 0082539

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 10:20

POL-S: Zigarettenautomaten gesprengt

Am Samstag (13.01.2024) gegen 19.30 Uhr haben Bewohner der Falchstraße einen lauten Knall und einen Lichtblitz wahrgenommen. Kurz darauf wurden drei Personen beobachtet, wie sie einen offensichtlich aufgesprengten Zigarettenautomaten leerten und die entnommenen Zigarettenschachteln in mitgeführten Taschen und Tüten verstauten. Anschließend flohen die drei Personen in Richtung Brandströmweg, wo offenbar ein vierter Täter mit einer dunklen Limousine auf sie wartete. Das Fahrzeug fuhr dann in Richtung Neugereut davon. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Die Täter wurden lediglich als dunkel gekleidet und maskiert beschrieben. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +49071189905778 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 10:20

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Betrunkener flüchtet vor der PolizeiFlucht endet in einem Zaun

Am Samstag um 18.40 Uhr bemerkte eine Streife der Verkehrspolizei Heidenheim in der Mühlstraße einen Opel Astra. Da das Verkehrszeichen "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" die Straße für alle anderen Fahrzeuge gesperrt hatte, kehrte der 52-jährige Fahrer seines Opels um, als er die Polizei bemerkte, und floh. Er setzte seine Flucht mit unveränderter Geschwindigkeit fort und überquerte die Straße "In den Seewiesen", ohne auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten. Im weiteren Verlauf seiner Flucht geriet der 52-jährige Opelfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in einem angrenzenden Zaun zum Stillstand. Nun konnte der flüchtige Fahrer kontrolliert werden. Bei der Kontrolle stellte die Streife fest, dass der 52-Jährige wegen einer früheren Trunkenheitsfahrt seinen Führerschein nicht mehr hatte und nun erneut deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Er musste eine Blutprobe abgeben und sieht nun einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis entgegen.

+++++++++++++++++++++ 0080591

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 10:19

POL-UL: (ES) Unterensingen - 23-Jähriger verursacht AuffahrunfallUnfallverursacher steht deutlich unter Alkoholeinfluss

Etwa um 01:00 Uhr am Sonntag fuhr ein 33-Jähriger mit seinem Ford auf der Bundesautobahn 8 im Bereich der Anschlussstelle Wendlingen in Richtung München. Während er auf dem linken Fahrstreifen einen Lastwagen überholte, näherte sich von hinten ein 23-Jähriger mit seinem Audi und fuhr auf den 33-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Audi in die Mittelschutzplanke geschleudert, wodurch das linke Vorderrad und ein Teil der Stoßstange abfielen. Anschließend wurde der Audi über alle drei Fahrstreifen nach rechts geschleudert und von der dortigen Schutzplanke gestoppt. Der Audi blieb auf dem Standstreifen stehen. Der Ford des 33-Jährigen kam im Bereich der Anschlussstelle Wendlingen auf dem Beschleunigungsstreifen zum Stillstand. Glücklicherweise blieb der Fordfahrer unverletzt. Der Gesamtschaden an der Unfallstelle beträgt 55.000 Euro. Der Audi-Fahrer wurde verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An der Unfallstelle stellte die Polizei fest, dass der 23-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Er musste eine Blutprobe abgeben. Der Audi-Fahrer sieht nun einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung entgegen.

+++++++++++++++++++++ 0081925

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 10:18

POL-S: Handyraub in S-Bahn

Am Samstagmorgen (13.01.2024) wurde ein 32-jähriger Mann in der S-Bahn von Stuttgart nach Marbach angegriffen und ausgeraubt. Die beiden Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, stiegen an der Haltestelle Nordbahnhofstraße in die S4 Richtung Marbach ein und beleidigten das Opfer später direkt. Kurz nachdem die Bahn abgefahren war, traten sie dem 32-Jährigen in den Bauch und schlugen ihm ins Gesicht. An der Haltestelle Feuerbach stiegen die Angreifer aus und nahmen dabei das Handy des Verletzten mit. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Täter 1: männlich, etwa 20 Jahre alt, etwa 185 cm groß, schwarze Haare, schlank, arabischer Herkunft, schwarze Jacke, schwarze Hose Täter 2: männlich, etwa 20 Jahre alt, etwa 180 cm groß, schlank, arabischer Herkunft, schwarze Jacke, schwarze Hose Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 10:18

POL-UL: (GP) Süßen - 51-Jähriger übersieht FußgängerFahrer bemerkt den Zusammenstoß nicht und fährt weg

Am Samstag gegen 11.40 Uhr bog ein 51-jähriger Mann mit seinem Ford von einem Parkplatz auf die Bühlstraße ab. Dabei übersah er einen 76-jährigen Fußgänger, der gerade dabei war, die Bühlstraße zu überqueren. Der Fußgänger wurde vom Außenspiegel des Fords erfasst und stürzte zu Boden. Der 51-jährige Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Glücklicherweise wurde der Fußgänger nur leicht verletzt. Zeugen des Unfalls konnten der Polizei das Kennzeichen des flüchtigen Autos mitteilen. Dadurch konnte die Polizei den Fordfahrer zu Hause aufsuchen und mit dem Unfall konfrontieren. Offensichtlich hatte der 51-Jährige den Unfall nicht bemerkt. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung. Es entstand kein materieller Schaden.

+++++++++++++++++++++ 0080550

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 10:17

POL-UL: (GP) Geislingen - Zeugin meldet alkoholisierten Transporterfahrer23-Jähriger fährt deutlich alkoholisiert

Am Sonntag um etwa 03.30 Uhr meldete eine 23-jährige Augenzeugin, dass sie in Geislingen einem Transporter gefolgt war, welcher sein Fahrzeug nun in der Schillerstraße abgestellt hatte. Bei der Ankunft der Polizei wurde der 23-jährige Fahrer des Transporters hinter einem Gebäude angetroffen. Er befand sich in einem erheblichen Zustand von Alkoholeinfluss. Daraufhin musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

+++++++++++++++++++++ 0082067

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 10:17

POL-UL: (UL) Schelklingen - Polizei nimmt Führerschein wegZeuge macht auf betrunkenen Fahrer aufmerksam

Am Samstag um 17.50 Uhr informierte ein 39-jähriger Mann die Polizei in der Ehinger Straße über eine stark betrunkene männliche Person, die mit ihrem BMW weggefahren war. Der Zeuge folgte dem Betrunkenen und führte die Polizei so zu ihm. Der 46-jährige Fahrer parkte dann seinen BMW in der Markstraße und betrat ein Gebäude. Kurze Zeit später wurde er dort von der Polizei gefunden und auf Alkoholeinfluss überprüft. Ein erster Test ergab, dass der 46-Jährige fast vier Promille Alkohol im Körper hatte. Daraufhin wurde ihm Blut entnommen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen und musste seinen Führerschein abgeben.

+++++++++++++++++++++ 0080760

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 09:54

POL-KN: (Aldingen-Neuhaus, Lkr. Tuttlingen)Zeugensuche nach Verkehrsunfallflucht (13.01.2024)

Am Samstagnachmittag ereignete sich um 17.40 Uhr an der Kreuzung der L 434 mit der B 14 im Bereich Neuhaus ein Auffahrunfall, bei dem einer der Unfallbeteiligten nach der Kollision flüchtete. Ein dunkler, großer PKW, möglicherweise ein SUV, fuhr von Frittlingen kommend in Richtung Neuhaus. Hinter diesem fuhr die spätere Verursacherin des Unfalls in einem VW. An der Kreuzung zur B14 wollten beide Fahrzeuge nach rechts in Richtung Rottweil abbiegen. Der SUV hielt an der Stoppstelle an, bremste dann jedoch erneut ab. Dies wurde von der VW-Fahrerin übersehen, da sie in diesem Moment nach links schaute, losfuhr und dadurch in das Heck des SUV prallte. Nach dem spürbaren Zusammenstoß fuhr der unbekannte Unfallbeteiligte im SUV nach rechts in Richtung Rottweil davon. Am VW entstand im vorderen Bereich erheblicher Sachschaden, der auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Um den Unfall aufzuklären, sucht die Polizei Spaichingen Zeugen oder den Unfallbeteiligten, der unvermittelt flüchtete. Telefon 07424/9318-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 09:16

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Holzstock angezündet

Urbach: Feuerwehr sucht Zeugen für Brandstiftung

Am Samstag um etwa 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr Urbach zu einem Vorfall im Vogelsang gerufen, bei dem ein Stapel Holz in Brand gesetzt wurde. Das Holz war an einer Garagenwand gelagert und wurde von einer unbekannten Person entzündet. Das Feuer griff schließlich auf eine Papiermülltonne über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, aber es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 500 Euro. Die Feuerwehr Urbach war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten drei unbekannte Passanten versucht, das Feuer zu löschen. Die Polizei bittet diese drei Zeugen, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181/2040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 09:13

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen

Körperliche Auseinandersetzung unter Besuchern eines Festes

Zeugenberichten zufolge kam es am Sonntagmorgen gegen 02:37 Uhr bei einer Fasnachtsveranstaltung in Ailingen zu einer Schlägerei zwischen 10 Personen im Barbereich. Als ein 26-jähriger versuchte, die Kontrahenten zu trennen, wurde er mit einer Glasscherbe am Handgelenk verletzt. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten alle Beteiligten. Der Verletzte wurde zur Behandlung der Schnittwunde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Auslöser für die Schlägerei und die Identität der Beteiligten sind derzeit noch unbekannt und werden Gegenstand der Ermittlungen sein.

Überlingen

Mann schlichtet Streit mit Tonfa

Am Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr kam es in der Friedhofstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Paar. Als der 36-jährige Tatverdächtige dies von seinem Balkon aus beobachtete, bewaffnete er sich mit Pfefferspray und einem Tonfa und begab sich zu den Streitenden. Als der 30-jährige Geschädigte ihn aufforderte, sich nicht einzumischen, schlug der Tatverdächtige ihm mit dem Tonfa ins Gesicht. Dadurch erlitt der Geschädigte eine leichte Prellung im Schläfenbereich. Das Pfefferspray und der Tonfa wurden von den eingesetzten Beamten sichergestellt. Der Tatverdächtige muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.01.2024 – 08:58

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Gas mit Bremse verwechseltZwei Fußgänger werden zum Glück nur leicht verletzt

Am Samstag um 17 Uhr wurde die Polizei zum Parkplatz eines Discounters im Zeppelinweg gerufen. Der Grund dafür war, dass ein 79-Jähriger beim Verlassen des Parkplatzes mit seinem BMW das Gaspedal anstelle der Bremse betätigt hatte. Er stieß mit seinem Auto rückwärts in den Eingangsbereich des Supermarktes. Zur gleichen Zeit befanden sich eine 36-jährige Mutter und ihr 12-jähriger Sohn im Eingangsbereich. Beide wurden vom BMW erfasst. Glücklicherweise wurden sie nicht schwer verletzt, aber sie wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der 79-jährige Autofahrer musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus seinem Auto befreit werden, da das Fahrzeug durch den Aufprall so stark beschädigt wurde, dass ein normales Aussteigen nicht mehr möglich war. Außerdem wurde der Eingangsbereich des Discounters erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro. Der BMW-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt. Darüber hinaus wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

+++++++++++++++++++++ 0080489

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 08:50

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Streit in Gaststätte endete in einer körperlichen Auseinandersetzung

Am Sonntagmorgen gegen 02:40 Uhr ereignete sich eine physische Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Hauptstraße. Während eines Streits attackierte ein 53-jähriger Gast den Gastwirt, der 49 Jahre alt ist, und verletzte ihn im Gesicht. Danach ging er auf einen 36-jährigen Angestellten los, der leicht verletzt zu Boden stürzte. Der Angestellte konnte seine Hände schützend vor sein Gesicht halten, sodass ein nachfolgender Fußtritt gegen den Kopf keine schweren Verletzungen verursachte.

Warum es zu dem Streit kam, wird derzeit vom Polizeirevier Ladenburg ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Dierich, PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 08:28

POL-MA: Heidelberg: Mit knapp 2 Promille Verkehrsunfall verursacht

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:25 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Opel auf der B535 in Richtung Schwetzingen. An der Heidelberg/Schwetzingen-Ausfahrt wollte er auf die A5 in Richtung Frankfurt auffahren. Dabei kam er in einer Kurve von der Fahrbahn ab und fuhr über Verkehrsschilder und Leitpfosten. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Verdachtsmomente, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Dem Opel-Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Dierich, PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 07:54

POL-MA: Mannheim: Betrunkener Pkw-Fahrer begeht Unfallflucht

Am Samstag, gegen 23 Uhr, hat ein 27-jähriger Fahrer eines Ford im Sylter Weg beim Herausfahren aus der Parklücke den Audi einer 22-Jährigen übersehen, der auf der Straße stand, um einen Mitfahrer aussteigen zu lassen. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Mann zurück in die Parklücke, stieg aus und verließ unerlaubt den Unfallort. Die daraufhin alarmierte Streife des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen konnte den Verursacher des Unfalls ermitteln. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Es ergaben sich auch Hinweise auf Drogenkonsum, weshalb dem Unfallverursacher eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein konnte nicht eingezogen werden, da er keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrerflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 1.250 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Dierich, PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 07:52

POL-LB: Ludwigsburg: Frau vor einfahrenden Linienbus gestoßen - Zeugen gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Vorfall, der sich am Samstagnachmittag kurz nach 17.00 Uhr in Ludwigsburg ereignet hat. Nach bisherigen Ermittlungen befand sich zur Unfallzeit eine 65-jährige Passantin an der Bushaltestelle "Rathaus" in der Wilhelmstraße, als sie von einem vorbeigehenden 40-Jährigen von hinten gestoßen wurde und dadurch auf die Straße fiel. Da zu diesem Zeitpunkt ein Linienbus an der Haltestelle ankam, wurde die Frau von diesem an der Front des Fahrzeugs erfasst und verletzt. Die 65-jährige Frau wurde vom herbeigerufenen Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Schwere ihrer Verletzungen ist bisher noch nicht bekannt und wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein. Der beschuldigte 40-Jährige, der aufgrund seiner Alkoholisierung einer Blutprobe unterzogen werden musste, wird bisher wegen des Verdachts der Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantwortlich gemacht. Der 33-jährige Fahrer des Linienbusses konnte seine Fahrt vorerst nicht fortsetzen. Es wurde ein Ersatzbus organisiert und eingesetzt. Für die Unfallaufnahme und erste Maßnahmen waren zwei Streifenwagen des Polizeireviers Ludwigsburg und zwei Streifenwagen der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz. Zeugen, die Informationen zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 07:46

POL-LB: Vaihingen an der EnzEnzweihingen: Einbruch in Toto-Lotto-Laden

In der Nacht von letztem Freitag auf Samstag ereignete sich ein Einbruch in ein Geschäft in der Vaihinger Straße. Ein bislang unbekannter Täter öffnete gewaltsam eine Nebeneingangstür und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Anschließend durchsuchte er mehrere Räume und verließ das Gebäude wieder durch die Tür, durch die er eingedrungen war. Dabei wurden zwei Tresore entwendet, in denen sich laut bisherigen Ermittlungen hauptsächlich Briefmarken und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro befanden. Der entstandene Schaden an der Tür beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941 0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 03:59

POL-KA: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung in der Karlsruher Innenstadt gesucht.

Schon am letzten Freitag gegen 14:45 Uhr ereignete sich in der Gegend der Bismarckstraße, Ecke Seminarstraße, an dem dortigen Fußgängerüberweg eine gefährliche Situation im Straßenverkehr, bei der eine Dame des kommunalen Vollzugsdienstes betroffen war. Die Frau musste am Fußgängerüberweg kurz anhalten, als ein Auto sich annäherte. Nur durch einen seitlichen Sprung konnte sie verhindern, dass das Auto sie anfuhr. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Hans-Thoma-Straße fort, ohne sich um die Dame zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz in Verbindung zu setzen. Tel: 0721 666-3311

Hier geht es zur Originalquelle

Corinna Ebert
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.01.2024 – 02:02

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuenbürg - Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

In einem freistehenden Mehrfamilienhaus in der Junkeräckerstraße in Neuenbürg brach am Samstagabend gegen 20 Uhr ein Feuer aus, das zu einer starken Rauchentwicklung führte.

Die Feuerwehr musste sechs Personen, darunter vier Kinder, mit Hilfe der Drehleiter aus dem dreigeschossigen Haus retten. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich insgesamt sieben Personen im Haus, die alle unverletzt blieben. Aufgrund der starken Rußbildung wurden ihre Wohnungen jedoch als unbewohnbar eingestuft, sodass sie vorübergehend bei Bekannten unterkommen müssen.

Der entstandene Sachschaden wird voraussichtlich einen Wert im unteren sechsstelligen Bereich haben.

Die genaue Ursache des Brandes wird nun Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.

Verena Hummel,

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.01.2024 – 01:00

POL-OG: Kehl und Schutterwald - "Blitz-Eis" verursacht Blechschäden!

Am Samstagvormittag ereigneten sich mehrere Kollisionen aufgrund des plötzlichen Auftretens von "Blitz-Eis", was zu extrem glatten Straßen in der Umgebung von Kehl und Schutterwald führte. Aufgrund von überfrierender Nässe waren vor allem die Landesstraße 98 zwischen der A5-Ausfahrt Offenburg und Hohnhurst sowie die L 90 bei Odelshofen betroffen. Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Insassin ereignete sich auf der Kreisstraße 5330 zwischen Schutterwald und Altenheim, nachdem das Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und auf der Seite zum Liegen kam. Insgesamt wurden innerhalb von etwa zwei Stunden zehn Verkehrsunfälle registriert, die mit dem plötzlichen Wetterereignis in Verbindung standen und zu einem Sachschaden von mehreren zehntausend Euro führten.

/DLF

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24