Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.09.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 14.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.09.2025 – 22:39

POL-MA: Weinheim - RNK - Personensuche - Polizeihubschrauber im Einsatz

Weinheim / RNK (ost)

Zurzeit sind Polizei- und Rettungskräfte im Bereich des Nächstenbacher Wegs in Weinheim im Einsatz, um nach einer Person zu suchen. Es besteht die Möglichkeit, dass sich eine Frau in einer hilflosen Situation im angrenzenden Waldgebiet befindet. Ein Polizeihubschrauber wird ebenfalls bei der Suche eingesetzt. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Es wird später berichtet.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201-10030 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 19:52

POL-MA: HeiligkreuzsteinachRNK - L 535 - Sportwagen kollidiert mit Baum - Aufhebung der Sperrung - PM Nr. 3

Heiligkreuzsteinach / RNK (ost)

Nach dem schweren Autounfall auf der Landstraße 535 in der Nähe von Heiligkreuzsteinach, zwischen der Abzweigung Lampenhain und der Abzweigung Hilsenhain, wurden alle notwendigen Maßnahmen an der Unfallstelle durchgeführt und die L 535 ist seit 19.00 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 16:32

POL-MA: Rhein-Neckar-KreisHeiligkreuzsteinach: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang - Sportwagen kollidiert mit Baum PM 2

Mannheim (ost)

Am 14.09.2025 um etwa 12:00 Uhr ereignete sich auf der L535 bei Heiligkreuzsteinach ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Sportwagens auf der Landstraße L 535 bei Heiligkreuzsteinach, an der Abzweigung Lampenhain / Hilsenahin. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch den Aufprall geriet das Auto in Brand und stürzte etwa 5-6 Meter eine Böschung hinunter.

Der Fahrer erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte konnte ihm nicht mehr geholfen werden. Die L535 musste für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Sperrung beider Fahrtrichtungen dauert derzeit aufgrund der Bergung des Autos, notwendiger Baumfällarbeiten und der Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe des verunfallten Fahrzeugs an. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.

Weitere Untersuchungen zum genauen Unfallhergang wurden vom Verkehrsunfalldienst Mannheim eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 13:47

POL-S: Zusammenstoß zwischen Pkw und Stadtbahn - Zeugen gesucht

Stuttgart-Freiberg (ost)

Ein schwer verletzter Person und beträchtlicher Sachschaden sind die Konsequenzen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmorgen (14.09.2025) in Stuttgart-Freiberg ereignet hat. Eine 51-jährige Fahrerin eines Toyota fuhr gegen 09.00 Uhr die Mönchfeldstraße in Richtung Zuffenhausen entlang. An der Kreuzung Mönchfeldstraße / Balthasar-Neumann-Straße / Adalbert-Stifter-Straße bog die Autofahrerin nach rechts in die Balthasar-Neumann-Straße ab. Dabei ignorierte sie vermutlich das Rotlicht der Ampel und es kam zum Zusammenstoß mit der Stadtbahn der Linie U7. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung konnte der 40-jährige Stadtbahnfahrer die Kollision nicht vermeiden. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der PKW so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Mönchfeldstraße musste in diesem Bereich vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden. Der Stadtbahnfahrer und die Fahrgäste in der Stadtbahn blieben unverletzt. Die 51-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Stuttgarter Krankenhaus gebracht. Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizeiinspektion Stuttgart zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 12:45

POL-MA: Rhein-Neckar-KreisHeiligkreuzsteinach: Schwerer Verkehrsunfall PM 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Polizei und Rettungskräfte an einem schweren Verkehrsunfall auf der L 535 Neckarsteinach, Abzweigung Lampenhain nach Hilsenhain beteiligt.

Die Straße ist derzeit in beiden Richtungen gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 12:31

POL-AA: Pressebericht für den Landkreis Schwäbisch Hall

Aalen (ost)

Verkehrsunfall in Schwäbisch Hall

Am Samstag hat ein 52-jähriger Fahrer eines Mercedes in Schwäbisch Hall im Wilhelm-Heller-Ring gegen 10:20 Uhr einen stehenden Renault beim Einparken beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Während der Unfallaufnahme wurden beim Fahrer Anzeichen für Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 12:29

POL-AA: Pressebericht für den Rems-Murr-Kreis vom 14.09.2025

Aalen (ost)

Backnang - Autodiebstahl

Ein bisher unbekannter Täter hat zwischen Samstag und Sonntag, von 19:30 Uhr bis 03:00 Uhr, in Backnang in der Straße Büttenenfeld die Scheibe eines geparkten Mercedes Benz eingeschlagen. Danach stahl er drei Pakete im Gesamtwert von ca. 500 Euro aus dem Auto. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Backnang - Diebstahl aus Fahrzeug

In der Eduard-Breuninger-Straße in Backnang wurde zwischen Samstag und Sonntag, von 22:45 Uhr bis 01:30 Uhr, eine Handtasche aus einem geparkten Mercedes Benz gestohlen, nachdem zuvor eine Scheibe des Autos eingeschlagen wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 850 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Backnang - Fahrerflucht

Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr am Samstag gegen 21:50 Uhr auf der Kreisstraße 1897 von Oppenweiler-Zell in Richtung Backnang-Steinbach. Kurz vor der Einmündung der Kreisstraße 1826 kam er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab und beschädigte zunächst zwei Leitpfosten. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt unerwartet fort. Später beschädigte er einen VW und einen Volvo. Beide Autos mussten zu diesem Zeitpunkt an der Einmündung anhalten. Es entstand ein Gesamtschaden von 6.000 Euro an beiden Autos. Der unbekannte Fahrer fuhr mit seinem stark beschädigten Auto in Richtung Backnang davon. Die drei Insassen im Volvo und die Fahrerin im VW blieben unverletzt. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.

Weinstadt - Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Sonntag verlor eine 27-jährige Audi-Fahrerin aufgrund von starkem Regen auf der Bundesstraße 29, Höhe Endersbach in Richtung Schorndorf, gegen 01:50 Uhr die Kontrolle über ihr Auto. Zuerst kollidierte sie mit der Leitplanke und dann mit einer Begrenzungsmauer. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Die Fahrerin wurde nicht verletzt. Die Bundesstraße musste für etwa eine Stunde während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.

Waiblingen - Einbruch in Wohnhaus

Am Samstag hat ein unbekannter Täter zwischen 17:00 Uhr und 21:50 Uhr in Waiblingen in der Straße Hausweinberg eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus eingeschlagen. Der Täter entwendete Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro aus dem Gebäude. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 12:20

POL-AA: Pressebericht für den Ostalbkreis vom 14.09.2025

Aalen (ost)

Aalen - Feuer in einem Altkleidercontainer

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde um 04:10 Uhr festgestellt, dass in der Heidenheimer Straße in Aalen-Unterkochen ein Altkleidercontainer von einem unbekannten Täter in Brand gesetzt wurde. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Dank des Eingreifens der Feuerwehr konnten weitere Schäden verhindert werden. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 12:09

FW Konstanz: Gemeinsame Übung - Tiefbauunfall auf einer Baustelle

Konstanz (ost)

Am Samstag, den 06.09.2025, fand eine gemeinsame Übung zwischen der Feuerwehr Konstanz und dem Technischen Hilfswerk Konstanz statt.

Es wurde angenommen, dass es zu einem Tiefbauunfall auf einer Baustelle kam, bei dem eine Person in einer Baugrube verschüttet wurde.

Obwohl ein solches Szenario selten ist, gehört es zu den besonders herausfordernden Einsatzsituationen. Schon leichte Erschütterungen können ausreichen, um lockere Erdmassen ins Rutschen zu bringen und die betroffene Person vollständig zu verschütten.

Um ein weiteres Nachrutschen der Erde zu verhindern, lag der Fokus zunächst auf der aufwendigen Sicherung der Baugrube, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Person zu gewährleisten. Mit speziellem Abstützmaterial und zusätzlichen Holzverbauten sicherten die Übungsteilnehmer zuerst die Wände der Grube.

Erst nachdem die Einsatzstelle stabilisiert war, konnte die Erde Schicht für Schicht behutsam entfernt und die Person schonend gerettet werden. Die Übung verdeutlichte, wie personal- und materialintensiv eine solche Rettung sein kann und wie wichtig das Zusammenspiel der Rettungskräfte ist.

Hier geht es zur Originalquelle

14.09.2025 – 12:05

POL-RT: Störer unterwegs; Verkehrsunfälle; Wohnungsbrand; Erfolgreiche Vermisstensuche; Verdächtige Wahrnehmung; Einbruch; Polizeibeamten beleidgt

Reutlingen (ost)

Störer festgenommen

Ein betrunkener 38-Jähriger fiel am Samstagnachmittag mehrmals wegen seines unangemessenen Verhaltens in der Reutlinger Innenstadt auf. Gegen 16.50 Uhr tauchte der Mann zunächst in der Lindenstraße auf, wo er eine Bierflasche herumwarf. Der Störer erhielt daraufhin einen Platzverweis, dem er auch folgte. Um 18 Uhr fiel der 38-Jährige erneut auf, als er in der Kanzleistraße mehrere E-Scooter umwarf und Passanten beleidigte. Die hinzugerufenen Polizeibeamten wiesen den Mann erneut eindringlich auf den Platzverweis hin. Glücklicherweise kam es zu keiner Beschädigung der E-Scooter. Da der Störer um 18.45 Uhr den Platzverweis erneut missachtete und Passanten in der Katharinenstraße anschrie, wurde er schließlich festgenommen. Auf Anweisung eines Richters musste der Betrunkene die Nacht in einer Zelle verbringen.

Reutlingen (RT): Zusammenstoß zwischen Pedelec und geparktem Auto

Eine 48-Jährige verunfallte in der Nacht zum Sonntag in der Ringelbachstraße mit ihrem Pedelec und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Frau war um 03.30 Uhr in Richtung Innenstadt unterwegs und bog an der Kreuzung zur Waiblingerr Straße nach rechts ab. Dabei verlor die Radlerin die Kontrolle und kollidierte mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Pkw Mercedes. Die Frau prallte mit dem Kopf gegen die Fahrerseite und stürzte zu Boden. Der verletzten Frau wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Da die Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluss stand, war eine Blutentnahme erforderlich. Ein vorläufiger Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Am geparkten Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Schaden am Fahrrad wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Reutlingen (RT): Radfahrer stürzt mit Pedelec

Ein Radfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagabend in Betzingen schwere Gesichtsverletzungen zu. Der 53-Jährige war gegen 22.35 Uhr mit seinem Pedelec auf der Hauffstraße unterwegs. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam er im Bereich der Einmündung zur Bösmannstraße zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund einer erheblichen Alkoholisierung des Radfahrers von über drei Promille wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Sankt Johann (RT): Fahrzeug überschlägt sich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Samstagabend auf der Landesstraße 249 zwischen Lonsingen und Upfingen. Gegen 18.50 Uhr überholte ein 26-jähriger Mann mit seinem Hyundai den L 249 in Richtung Upfingen und beabsichtigte, einen vorausfahrenden VW Caddy zu überholen. Während des Überholvorgangs geriet der Caddy-Fahrer möglicherweise zu weit nach links, wodurch der 26-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Das Auto überschlug sich im angrenzenden Feld und blieb auf dem Dach liegen. Der 40-jährige Fahrer des VW hielt nach dem Unfall zunächst an und erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand des Verunfallten. Danach entfernte er sich jedoch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte von der Unfallstelle. Der Hyundai-Fahrer, der schwere Verletzungen erlitten hatte, musste nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es stellte sich heraus, dass der 26-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über einem Promille. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte der unfallbeteiligte VW Caddy schnell ermittelt werden, und der ebenfalls alkoholisierte 40-jährige Fahrer wurde an seiner Wohnadresse angetroffen. Ein Alkoholtest bei ihm ergab ein vorläufiges Ergebnis von knapp zwei Promille. Beide Fahrer mussten im Krankenhaus eine Blutentnahme durchführen lassen, und ihre Führerscheine wurden vor Ort eingezogen. Der Hyundai war so stark beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren fünf Feuerwehrfahrzeuge und 40 Einsatzkräfte an der Unfallstelle im Einsatz. Die Landstraße blieb bis 20 Uhr voll gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden vom Polizeirevier Münsingen übernommen.

Hohenstein (RT): Motorradfahrer stürzt

Ein Motorradfahrer wurde nach einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in eine Klinik gebracht, da er leichte Verletzungen erlitten hatte. Der 18-Jährige fuhr gegen 14.20 Uhr mit seinem Motorrad auf der Landesstraße 249 von Wasserstetten in Richtung Eglingen. In einer Linkskurve geriet der Fahrer aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Leitplanke wurde nur geringfügig beschädigt.

Nürtingen (ES): Brand in Wohnung

Ein Wohnungsbrand brach am Samstagnachmittag in der Oberboihinger Straße in Zizishausen aus. Aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders und Brandgeruchs in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses wurde eine Nachbarin gegen 14.15 Uhr auf das Feuer aufmerksam und alarmierte die Rettungskräfte. Nach dem Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnte das Feuer in einem Abstellraum innerhalb der betroffenen Wohnung lokalisiert und schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zum Zeitpunkt des Brandes waren die Bewohner nicht zu Hause, und die Bewohner der angrenzenden Wohnungen hatten das Gebäude bereits verlassen. Nach den bisherigen Ermittlungen war vermutlich ein technischer Defekt am Akku eines Handstaubsaugers die Brandursache. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 bis 50.000 Euro geschätzt. Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Esslingen am Neckar (ES): Kind von Auto angefahren

Ein zweijähriger Junge hatte Glück im Unglück bei einem Verkehrsunfall, der sich am frühen Samstagnachmittag in Esslingen ereignete. Gegen 14.45 Uhr lief das Kind von einem Grundstück auf den Gehweg der Plochinger Straße, stolperte und fiel auf die Fahrbahn. Zur gleichen Zeit fuhr ein 79-Jähriger mit seinem Auto auf der Plochinger Straße in Richtung Altbach. Er bemerkte den Sturz des Kindes, leitete eine Vollbremsung ein, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Der Junge stieß mit dem Kopf gegen die Motorhaube des Opels und fiel dann auf die Straße. Glücklicherweise trug der Junge nur leichte Verletzungen davon und wurde ambulant behandelt. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Ostfildern-Nellingen (ES): Erfolgreiche Suche nach vermisstem Mann

Die Polizei suchte am Samstagabend mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber nach einem vermissten Mann. Der 76-Jährige, der an Demenz leidet und desorientiert war, hatte gegen 19 Uhr eine Seniorenresidenz in Nellingen zu Fuß verlassen. Nachdem die Suche durch Angehörige erfolglos war, wurde gegen 21.30 Uhr die Polizei alarmiert. Nach umfangreichen Suchmaßnahmen konnte der Mann schließlich gegen Mitternacht von der Besatzung eines Polizeihubschraubers mit einer Wärmebildkamera entdeckt und anschließend wohlbehalten an einen Angehörigen übergeben werden.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Verdächtige Wahrnehmung führt zu Polizeieinsatz

Die verdächtige Beobachtung eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers führte in der Nacht zum Sonntag in Leinfelden zu einem größeren Polizeieinsatz. Der Autofahrer hörte kurz vor Mitternacht beim Vorbeifahren an einem Wohnhaus in der Gladiolenstraße das Geräusch von zerbrechendem Glas und bemerkte eine offene Haustür. In der Annahme, dass dort gerade eingebrochen wird, alarmierte er die Polizei. Die Einsatzkräfte kamen mit mehreren Streifenwagen vor Ort und wurden aus der Luft von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Bei der Untersuchung stellten die Beamten fest, dass ein Fenster im Untergeschoss eingeschlagen worden war. Kurz darauf trafen sie den Wohnungsinhaber an, der angab, seinen Schlüssel vergessen zu haben und deshalb durch das Kellerfenster in das Gebäude gelangt zu sein.

Neidlingen (ES): Fahrradfahrer kollidiert mit parkendem Anhänger

Ein Fahrradfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Sonntag schwere Verletzungen zu. Der 38-Jährige fuhr gegen 1 Uhr mit seinem Pedelec die Kelterstraße in Richtung Wiesensteig entlang und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Anhänger. Ein Anwohner wurde auf den Unfall aufmerksam und alarmierte die Rettungskräfte. Bei dem 38-Jährigen wurde Alkoholkonsum festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast drei Promille, was zu einer Blutentnahme führte. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Tübingen (TÜ): Einbruch in Wohnhaus

Ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Galgenbergstraße ereignete sich am Samstagabend zwischen 20.15 Uhr und 22.40 Uhr. Ein unbekannter Täter nutzte die Abwesenheit der Bewohner aus und gelangte gewaltsam über die Terrassentür in das Gebäude. Er durchsuchte das Haus, entwendete aber offenbar nichts. Das Polizeirevier Tübingen hat zusammen mit Kriminaltechnikern die Ermittlungen aufgenommen.

Tübingen (TÜ): Beleidigung von Polizeibeamten nach Verkehrsverstoß

Am Samstagmittag gegen 15.10 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Tübingen an der Karlsbrücke ein E-Scooter auf, der widerrechtlich von zwei Personen benutzt wurde. Das Fahrzeug wurde daraufhin in der Uhlandstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, um die beiden jungen Männer auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen. Der 21-jährige Fahrer reagierte provokant und beleidigend gegenüber den Polizeibeamten. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum des 21-Jährigen, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Da sein 21-jähriger Mitfahrer die polizeilichen Maßnahmen störte, erhielt er einen Platzverweis. Der Rollerfahrer erwartet neben einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige eine Strafanzeige wegen Beleidigung bei der Staatsanwaltschaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Lernhart

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.09.2025 – 10:55

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener 16-Jähriger fährt mit PKW in Hauswand

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um etwa 02:10 Uhr, informierte eine Bewohnerin, dass es in der Schmezerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen war. Ein 16-jähriger Fahrer eines Toyotas verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr allein in einen Vorgarten und berührte eine Hauswand. Bereits zu Beginn der Unfallaufnahme wurde bei dem Jugendlichen ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,2 Promille. Der 16-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung zur Polizeiwache Ladenburg gebracht. Er muss nun mit Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug, im Vorgarten und an der Hauswand. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Ladenburg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 10:50

POL-MA: Neidenstein/Rhein-Neckar-Kreis: Pkw überschlägt sich - zwei Personen verletzt

Neidenstein/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag um etwa 04:30 Uhr fuhr ein junger Mann im Alter von 18 Jahren mit seinem VW auf der K 4191 von Neidenstein in Richtung Epfenbach. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit geriet das Fahrzeug auf der regennassen Straße ins Schleudern und kam von der Fahrbahn nach links ab. Anschließend überschlug sich das Auto in der Böschung und kam schließlich auf den Rädern zum Stehen.

Der Fahrer, sowie eine 18-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Sie wurden zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Drei weitere Insassen blieben unverletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 10:47

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit alleinbeteiligtem Motorradfahrer

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagabend um etwa 20:30 Uhr fuhr ein 37-jähriger Motorradfahrer auf der L 550 von Weiler in Richtung Sinsheim. Während er eine Kurve nach links fuhr, stürzte er aus bisher ungeklärten Gründen und rutschte etwa 50 Meter über die Straße. Nach dem Sturz erlitt der Fahrer Schürfwunden und wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Kawaski-Motorrad wurde schwer beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Sinsheim durchgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim-Weiler war ebenfalls im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 10:46

POL-MA: Mannheim: Rotlichtsünder kollidiert mit betrunkener Fahrzeugführerin

Mannheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um etwa 01:00 Uhr, gab es einen Autounfall in der Kreuzung Mittelstraße und Brückenstraße mit zwei Autos. Ein 32-jähriger Fahrer eines Audi fuhr auf der Brückenstraße, ignorierte das Rotlicht an der Ecke zur Mittelstraße und kollidierte mit einem dort fahrenden Opel. Durch den Unfall wurde der Opel gedreht und prallte gegen einen Strommast. Der Schaden an den beiden Autos beläuft sich auf ungefähr 6.000 Euro. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten bei der 29-jährigen Fahrerin des Opels Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass die Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Um eine Blutprobe zu entnehmen, wurde die 29-Jährige zum Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen des Rotlichtverstoßes, der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 10:43

POL-FR: Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden in Waldkirch

Freiburg (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer eines gelben Kleinwagens mit EM-Kennzeichen kollidierte seitlich mit einem ordnungsgemäß geparkten silbernen VW Bus und verursachte dabei Schäden. Danach verließ der Fahrer des Fahrzeugs den Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Verkehrsunfall ereignete sich bereits am Freitag, den 12.09.2025, zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr im Unteren Amtsweg in Waldkirch. Die Polizei bittet alle Zeugen, insbesondere einen Fahrradfahrer, der den Unfall beobachtet hat, sich beim Polizeirevier Waldkirch (07681/40740) zu melden. M.A.

Hier geht es zur Originalquelle

14.09.2025 – 09:03

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Sigmaringendorf

Unbekannter attackiert mit Maßkrug

Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr drängte ein bislang unbekannter junger Mann, während des Straßenfestes, den 52-jährigen Geschädigten gegen einen Zaun. Als dieser ihn fragte, warum er das tat, wurde er vom Verdächtigen beleidigt und dann zweimal mit einem Maßkrug ins Gesicht geschlagen. Danach flüchtete der Verdächtige in unbekannte Richtung. Der Geschädigte erlitt durch die Schläge eine blutende Wunde an der linken Wange.

Meßkirch

Betrunkener verursacht Autounfall

Möglicherweise aufgrund von Alkohol geriet am frühen Sonntagmorgen gegen 01:45 Uhr ein 42-jähriger Daimlerfahrer in der Conradin-Kreutzer-Straße nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem geparkten Hyundai, der wiederum auf einen geparkten BMW geschoben wurde. Bei der folgenden Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die beteiligten Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro, aber der Unfallverursacher blieb glücklicherweise unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.09.2025 – 08:28

POL-KN: (Rottweil-Neufra - Lr. Rottweil) Missachtung der Vorfahrt verursacht Unfall mit 3 verletzten Personen (13.09.25)

Rottweil-Neufra (ost)

Am Samstagvormittag ereignete sich gegen 11.30 Uhr auf der B 14 in der Nähe von Neufra ein schwerwiegender Verkehrsunfall, bei dem insgesamt 3 Personen verletzt wurden, eine davon schwer. Ein Fahrer fuhr von der K 5543 aus Wellendingen kommend auf die B14 in Richtung Rottweil und übersah dabei ein Fahrzeug, das von Aldingen in Richtung Rottweil fuhr. Dadurch kam es zu einer heftigen seitlichen Kollision im Einmündungsbereich, bei der der Unfallverursacher schwere Verletzungen erlitt. Das bevorrechtigte Auto wurde dann über die Gegenfahrbahn gegen Leitplanken geschleudert. Die beiden Insassen in diesem Fahrzeug erlitten leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme musste die Straße teilweise gesperrt werden, die Ermittlungen übernahm die Verkehrspolizei Zimmern ob Rottweil. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16000.- EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 06:56

POL-LB: Magstadt: Radfahrer kollidieren - Zeugen gesucht -

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (13.09.2025) ereignete sich gegen 12:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrradfahrern an der Kreuzung Feldbergstraße/Geißäcker. Ein unbekannter Radfahrer fuhr auf der Feldbergstraße in Richtung Kniebisstraße. Beim Abbiegen nach links in Richtung des Spielplatzes am Geißäcker übersah er einen entgegenkommenden 46-jährigen Radfahrer, der in Richtung Renninger Straße unterwegs war. Beide stürzten. Der 46-jährige erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und dort ambulant behandelt. Der Unbekannte flüchtete mit seinem Fahrrad vom Unfallort. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Sindelfingen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 697 0 oder per E-Mail unter sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 06:51

POL-LB: Ludwigsburg (Bundesstraße 27): Auffahrunfall mit drei Leichtverletzten

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (13.09.2025) ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf der Heilbronner Straße, in der Nähe von Schloss Marienwahl, in Richtung Stadtmitte ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 52-jährige Fahrerin eines Skoda verringerte die Geschwindigkeit ihres Autos aufgrund des vor ihr stockenden Verkehrs. Ein nachfolgender 43-jähriger Fahrer in einem anderen Skoda musste ebenfalls sein Fahrzeug verlangsamen. Beide Fahrzeuge kamen aufgrund des Verkehrs zum Stillstand. Ein 54-jähriger Fahrer eines Ford Transit dahinter erkannte die Situation und versuchte sein Auto zu bremsen. Allerdings rutschte der Fahrer laut Ermittlungen vom Bremspedal ab und geriet versehentlich auf das Gaspedal, wodurch der Ford kurz beschleunigte und schließlich auf den Skoda des 43-Jährigen auffuhr und diesen dann auf den Skoda der 52-Jährigen schob. Der 43-jährige Fahrer, seine ebenfalls 43 Jahre alte Beifahrerin und die 52-jährige Fahrerin erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort vom Rettungsdienst ambulant behandelt wurden. Sowohl der Ford Transit als auch der Skoda des 43-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. Neben dem Rettungsdienst waren auch Feuerwehr- und Polizeikräfte vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.09.2025 – 01:37

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Glücksgefühle-Festival in Hockenheim - Polizeiliche Bilanz des Einsatzwochenendes

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Während des vergangenen Wochenendes war das Polizeipräsidium Mannheim mit vielen Einsatzkräften beim Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring im Einsatz.

Bei konstant gutem Wetter besuchten viele Menschen das Festival. Bis zum Ende der Veranstaltung gab es nach aktuellen Informationen keine besonderen Vorkommnisse. Einzelne typische Delikte wurden festgestellt und im Rahmen der üblichen polizeilichen Maßnahmen bearbeitet.

Wie üblich bei Großveranstaltungen dieser Art auf dem Hockenheimring, kam es vor allem während der An- und Abreise zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen in der Umgebung des Veranstaltungsgeländes. Dank abgestimmter Verkehrslenkungsmaßnahmen konnten die Verkehrsströme jedoch weitgehend geregelt und größere Störungen verhindert werden. Insgesamt befanden sich an allen Veranstaltungstagen etwa 150.000 Besucher auf dem Festivalgelände.

Das Polizeipräsidium Mannheim zieht eine positive Bilanz: Das Festivalwochenende verlief friedlich, sodass die Besucher die Veranstaltung größtenteils ungestört genießen konnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24