Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.07.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 17.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.07.2025 – 23:00

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis/Rauenberg: Vermissste Person, Einsatz eines Polizeihubschraubers PM 1

Mannheim (ost)

Im Moment ist ein Hubschrauber der Polizei in Rauenberg / Malschenberg im Einsatz, um eine vermisste Person zu finden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 18:14

POL-LB: Freiberg am Neckar: Fund einer Leiche im Stadtteil Geisingen

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag, den 17.07.2025, wurde gegen 14:00 Uhr während Bauarbeiten in einem Waldgebiet in Freiberg am Neckar-Geisingen eine unbekannte Leiche entdeckt, die in der Nähe der Autobahn in einem kleinen Fluss lag. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchungen aufgenommen und versucht nun, die Identität der verstorbenen Person festzustellen. Es wird auch überprüft, ob es sich um den vermissten Aleksandr N. aus Möglingen handeln könnte, der seit dem 01.07.2025 als vermisst gemeldet ist und seit dem 11.07.2025 auch öffentlich gesucht wird (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6075147). Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 17:04

POL-MA: Mannheim: Brand auf Balkon, PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet,

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6077874,

hat sich gestern Morgen gegen 11:45 Uhr ein Feuer auf einem Balkon in der Zeppelinstraße in Mannheim ereignet. Das Feuer griff auf die benachbarte Wohnung über. Feuerwehrkräfte konnten den Brand um 12:15 Uhr löschen. Eine Bewohnerin konnte das Gebäude eigenständig verlassen. Sie erlitt leichte Verletzungen durch den Rauch und wurde vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt, die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache wird derzeit vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 17:03

FW Stuttgart: Richtfest an der Interims-Feuerwache 1

Stuttgart (ost)

Die Feuerwache 1, am südlichen Rand der Stuttgarter Altstadt gelegen, ist die älteste Wache der Stuttgarter Berufsfeuerwehr. Um einen Neubau am jetzigen Standort zu realisieren, welcher den Anforderungen der Zukunft gerecht wird, und moderne Arbeitsbedingungen schafft, entsteht bis Anfang 2026 unter der Paulinenbrücke auf einer Fläche von rund 1.500 m² die neue Interims-Feuerwache. Diese beheimatet bis zur Fertigstellung des Neubaus in der Katharinenstraße den Löschzug der Feuerwache 1. Der Baubeginn der neuen Feuerwache 1 ist für das Jahr 2026 geplant.

Nach intensiver Planung zwischen den beteiligten Ämtern und Unternehmen, konnte mit der baulichen Umsetzung des Projekts Ende 2024 begonnen werden. Mit der Fertigstellung des Rohbaus hat die Baumaßnahme im Juli 2025 nun ihren ersten großen Meilenstein erreicht. Zu diesem Anlass fand im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der am Bau beteiligten Ämter, Planer und Handwerker am 16. Juli 2025 das Richtfest als Fest der Handwerker für die Interims-Feuerwache 1 statt.

Amtsleiter und Feuerwehrkommandant, Dr. Georg Belge, unterstrich in seiner Ansprache an die geladenen Gäste die Bedeutung des Interimsstandorts und den dadurch möglichen Neubau der Feuerwache 1: "Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, welche dieses Bauprojekt ermöglicht haben. Ich bin sehr froh, dass für das Interimsgebäude in der dicht bebauten Innenstadt ein Platz gefunden werden konnte. Denn die Interims-Feuerwache 1 ist elementar wichtig, um auch während des Neubaus der Feuerwache 1 an der Katharinenstraße den Schutz der Bürgerinnen und Bürger im südlichen Innenstadtbereich sicherstellen zu können.

Der Amtsleiter des Hochbauamts, Peter Holzer, betonte während der kleinen Feierstunde die Besonderheit der planerischen Aufgabe für dieses Projekt: "Die Planung einer Interimsfeuerwache unter einem Verkehrsbauwerk in der Innenstadt war für das Hochbauamt eine spannende und interessante Herausforderung. Die Lösung ist ein Beispiel dafür, wie "Restflächen" in der dichtbebauten Innenstadt so genutzt werden können, dass langfristig ein städtebaulicher Mehrwert am Standort erreicht werden kann."

Für den Interimsbau ist auch nach der Fertigstellung der neuen Feuerwache 1 eine weitere Nutzung durch die Stadt Stuttgart geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

17.07.2025 – 16:43

POL-FR: Freiburg-Zähringen: Bauarbeiter stürzt bei Arbeitsunfall auf Eisenstrebe

Freiburg (ost)

Am heutigen Donnerstagnachmittag, den 17.07.2025, gab es gegen 14:15 Uhr einen Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Bernlappstraße in Freiburg-Zähringen, bei dem ein 37-jähriger Bauarbeiter leicht verletzt wurde.

Der Arbeiter war zuvor beim Abbau einer mobilen Toilette von einer Bodenplatte gefallen und mit seinem Oberkörper auf eine etwa 80 cm lange und rund 8 mm dicke, senkrecht stehende Eisenstrebe gestürzt. Dabei drang das einbetonierte Metall seitlich in den Körper des 37-Jährigen ein.

Der Bauarbeiter erlitt nur leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in eine Klinik in Freiburg gebracht.

Der Polizeiposten Freiburg-Zähringen hat den Vorfall aufgenommen und untersucht unter anderem, wie es zu dem Arbeitsunfall kommen konnte.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 16:41

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Eine Schwerverletzte bei Unfall

Heilbronn (ost)

Walldürn: Sperrung der Bundesstraße 27 nach Verkehrsunfall Eine Frau wurde bei einem Unfall in Walldürn am Donnerstagnachmittag schwer verletzt. Die 80-jährige Fahrerin war gegen 15 Uhr mit ihrem Dacia auf der Bundesstraße 27 von Buchen in Richtung Hardheim unterwegs, als sie in Höhe von Walldürn aus bisher unbekannten Gründen nach links in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß der Dacia mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen, wurde nach links abgelenkt und kam im Graben zum Stehen. Die Feuerwehr musste die Fahrerin aus ihrem Auto befreien und aufgrund ihrer schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus bringen. Der 63-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die B 27 vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 16:35

POL-RT: Nach Alarmauslösung festgenommen; Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)

Tübingen (TÜ): Festnahme nach Alarm

Ein 50-Jähriger wurde am frühen Donnerstagmorgen vorübergehend von der Polizei festgenommen, weil er verdächtigt wird, einen besonders schweren Diebstahl in einer Schule in der Primus-Truber-Straße in Derendingen begangen zu haben. Der Einbruchsalarm wurde gegen 3.20 Uhr ausgelöst, woraufhin die Polizei das Gebäude umstellte und durchsuchte. Im Inneren trafen sie auf den 50-Jährigen, der ohne Widerstand festgenommen wurde, nachdem er zuvor einen Getränkeautomaten im Schulgebäude aufgebrochen haben soll. Er erwartet nun eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft. (mr)

Ofterdingen (TÜ): Fahrradunfall

Ein Elfjähriger stürzte am Donnerstagmorgen auf der Goldgasse. Der Junge war gegen 7.50 Uhr auf seinem Fahrrad in Richtung Steinlachstraße unterwegs, als er allein stürzte. Da er keinen Helm trug, wurde er schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. (cw)

Mössingen (TÜ): Verkehrsunfall mit Totalschaden

Ein 19-Jähriger erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen. Der Fahrer eines Ford Kuga war gegen 7.45 Uhr zwischen Talheim und Mössingen unterwegs. Aufgrund einer kurzen Ablenkung geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Trotz des Aufpralls wurde der junge Mann nur leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.07.2025 – 15:47

POL-MA: Mannheim: Verkehrstraining für Senioren in der Jugendverkehrsschule Mannheim

Mannheim (ost)

Schon traditionell ist das Angebot der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Mannheim, welches sich an Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer ab 70 Jahren richtet. Es handelt sich um ein Programm der Verkehrsprävention Mannheim in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Mannheim e.V. und findet auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim statt.

In dieser Veranstaltung, die etwa 3 Stunden dauert, erläutert die Polizei die Themenbereiche "Der ältere Kraftfahrer" sowie "Wichtige Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung und Straßenverkehrs - Zulassungsordnung" und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch.

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt allerdings auf den fahrpraktischen Übungen. Voraussetzung für die Teilnahme ist daher, dass die Teilnehmenden im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind und ihr eigenes Fahrzeug mitbringen.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Tagen statt:

Veranstaltungsort ist die Jugendverkehrsschule in Mannheim-Käfertal, Oskar-von-Miller-Str. 5. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmeurkunde. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich interessierte Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer schnellstmöglich bei der "Verkehrsprävention" des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/41 57 00 anmelden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:30

POL-S: Beim Abbiegen zusammengestoßen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Mittwoch (16.07.2025) ereignete sich in der Nordseestraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 6.000 Euro entstand. Ein Mann im Alter von 35 Jahren war um 17.50 Uhr mit seinem Skoda in Richtung Schwieberdinger Straße unterwegs. Dabei benutzte er den Busfahrstreifen, was verboten ist. Ein 25 Jahre alter Audi-Fahrer bog zu dieser Zeit von einer Parkhauszufahrt nach rechts in die Nordseestraße ab und kollidierte mit dem Skoda. Zum Glück wurde niemand verletzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:24

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Ursache für Knallgeräusche gefunden (09.07.2025)

VS-Villingen (ost)

Die Polizei hat den Verursacher der seit Monaten anhaltenden Knallgeräusche in der Region Villingen nach intensiven Ermittlungen identifiziert. Nach einem Vorfall an der Golden-Bühl-Schule im Mai und den darauf folgenden Untersuchungen konnte der 27-Jährige ausfindig gemacht werden. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden Materialien entdeckt, die gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen, sowie eine Schreckschusswaffe und illegale Munition. Der junge Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:23

POL-KN: (Sulz am Neckar, A 81Landkreis Rottweil) Unfall beim Auffahren auf die Autobahn (17.05.2025)

Sulz am Neckar - A 81 (ost)

Um 7 Uhr morgens ereignete sich ein Unfall mit leichten Verletzungen beim Auffahren auf die Autobahn 81 an der Anschlussstelle Sulz am Neckar. Ein 41-jähriger Fahrer versuchte, während des Beschleunigens auf dem Einfädelungsstreifen in Richtung Süden, einen Lastwagen links von sich zu überholen und vor ihm einzuscheren. Dies gelang ihm jedoch nicht bis zum Ende seines Fahrstreifens. Der Kleinwagen verkeilte sich zwischen der Betonschutzwand und dem Lastwagen eines 45-jährigen Fahrers. Der Sattelzug zog den Wagen einige Meter mit, bevor er sich wieder löste und gegen den Mercedes eines 31-jährigen Fahrers prallte. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:18

POL-FR: Freiburg-Wiehre: Dringend Tatverdächtiger nach Straßenraub in Haft - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, dem 16.07.2025, wurde ein 31-jähriger Mann gegen 5:15 Uhr in der Mercystraße im Stadtteil Wiehre in Freiburg Opfer eines Raubüberfalls. Der Täter konnte zunächst entkommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Opfer auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad von einem unbekannten Radfahrer verfolgt. An der Mercystraße, in der Nähe der Hausnummer 26, wurde der 31-jährige Mann von dem Unbekannten mit einer Pistole bedroht und zur Herausgabe von Geld und Wertgegenständen aufgefordert. Zuerst zögerte das Opfer, der Aufforderung nachzukommen, woraufhin der Täter ein Messer zog und den Mann weiter bedrohte. Schließlich übergab das Opfer weiteres Geld und verletzte den Täter leicht mit Pfefferspray und einem Messer, das es bei sich trug. Der Unbekannte flüchtete daraufhin.

Das Opfer blieb unverletzt und schaffte es, kurz darauf eine unbeteiligte Person auf den Vorfall aufmerksam zu machen und die Polizei zu verständigen.

Bei einer sofortigen Fahndung ergaben sich Hinweise, dass der Täter aufgrund seiner Verletzungen zeitgleich einen Rettungswagen rief und in der Nähe des Tatorts behandelt wurde. Die Polizei konnte den 18-jährigen dringend Tatverdächtigen vorläufig festnehmen, als dieser im Rettungswagen war. Der 18-Jährige wurde dann von der Polizei in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht.

Der Verbleib der Pistole und des Messers, mit denen der Täter gedroht haben soll, ist derzeit unbekannt. Ein Teil der Beute fehlt ebenfalls noch.

Ein Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragt wurde, wurde noch am selben Tag vom zuständigen Amtsgericht erlassen und vollstreckt. Der dringend Tatverdächtige, ein deutscher Staatsbürger, befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Für die weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei Freiburg werden nun Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben oder verdächtige Beobachtungen in der Mercystraße gemacht haben. Hinweise werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-2880 entgegengenommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 15:10

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 48-Jähriger bricht in Bäckerei ein und wird kurz darauf von Polizei geschnappt (11.07.2025)

Singen (ost)

Nachdem er in eine Bäckerei in der Schaffhauser Straße eingebrochen war, wurde ein Mann am Freitagabend von der Polizei erwischt. Gegen 17.30 Uhr betrat der 48-Jährige unbefugt das Büro und den Aufenthaltsraum des Betriebs über den Hintereingang, wo er die Handtasche mit airpods einer Mitarbeiterin stahl. Ein Zeuge erkannte den Dieb kurz darauf wieder, als er gerade in ein Auto stieg und davonfuhr. Während der sofortigen Fahndung entdeckten Beamte des Reviers Singen das Fahrzeug wenig später in der Schaffhauser Straße im Gegenverkehr, stoppten es schließlich im Bereich der Aachbrücke und nahmen den 48-Jährigen vorläufig fest.

Bei der Durchsuchung des Verdächtigen und seines Fahrzeugs fanden sie neben den gestohlenen Inhalten aus der Handtasche auch die gestohlene Beute aus der Bäckerei.

Nachdem festgestellt wurde, dass gegen den 48-Jährigen zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Konstanz vorlagen, brachten die Polizisten ihn nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:03

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen - Pressemitteilung Nr. 2

St. Leon-Rot (ost)

Wie schon gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6078898), gab es am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr einen Unfall auf der A 5 zwischen Karlsruhe und Heidelberg, in der Nähe des Autobahnkreuzes Walldorf. Ersten Untersuchungen zufolge stieß ein Lastwagen am Ende des Staus mit einem Renault Trafic zusammen. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Kleinbus auf einen vorausfahrenden Lastwagen geschoben.

Die beiden Insassen des Renault wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, dessen Höhe bisher unbekannt ist.

Derzeit sind der mittlere und rechte Fahrstreifen für Rettungsmaßnahmen, Unfallaufnahme sowie Abschlepp- und Reinigungsarbeiten gesperrt. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:00

POL-FR: Bad Krozingen: Pedelec-Fahrerin stürzt nach Überholmanöver eines Busses - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntag Nachmittag, den 13.07.2025, gab es zwischen 17:00 Uhr und 17:15 Uhr einen Verkehrsunfall in der Falkensteinerstraße in Bad Krozingen im Ortsteil Hausen, bei dem eine Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Die Frau war Teil einer Gruppe von Pedelec-Fahrern in der Falkensteinerstraße, als sie von einem Bus überholt wurde. Es scheint, dass der Bus nicht genügend Seitenabstand zu der 48-jährigen Radfahrerin hielt, was dazu führte, dass sie nur durch starkes Bremsen einen Zusammenstoß verhindern konnte. Dabei stürzte sie und verletzte sich leicht.

Der Bus, möglicherweise ein Linienbus, setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.

Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, um ihre leichten Verletzungen behandeln zu lassen.

Die Polizei in Müllheim (Tel.: 07631 1788-0) hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise etwas gesehen haben, sich zu melden. Besonders wichtig ist eine Zeugin, die sich nach dem Unfall um die Verletzte gekümmert haben soll.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 15:47

POL-MA: Mannheim: Verkehrstraining für Senioren in der Jugendverkehrsschule Mannheim

Mannheim (ost)

Schon traditionell ist das Angebot der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Mannheim, welches sich an Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer ab 70 Jahren richtet. Es handelt sich um ein Programm der Verkehrsprävention Mannheim in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Mannheim e.V. und findet auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Mannheim statt.

In dieser Veranstaltung, die etwa 3 Stunden dauert, erläutert die Polizei die Themenbereiche "Der ältere Kraftfahrer" sowie "Wichtige Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung und Straßenverkehrs - Zulassungsordnung" und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch.

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt allerdings auf den fahrpraktischen Übungen. Voraussetzung für die Teilnahme ist daher, dass die Teilnehmenden im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind und ihr eigenes Fahrzeug mitbringen.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Tagen statt:

Veranstaltungsort ist die Jugendverkehrsschule in Mannheim-Käfertal, Oskar-von-Miller-Str. 5. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmeurkunde. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich interessierte Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer schnellstmöglich bei der "Verkehrsprävention" des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/41 57 00 anmelden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:30

POL-S: Beim Abbiegen zusammengestoßen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Mittwoch (16.07.2025) ereignete sich in der Nordseestraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 6.000 Euro entstand. Ein Mann im Alter von 35 Jahren fuhr um 17.50 Uhr mit seinem Skoda in Richtung Schwieberdinger Straße. Dabei benutzte er unerlaubt den Busfahrstreifen. Ein 25-jähriger Audi-Fahrer bog zur gleichen Zeit von einer Parkhauszufahrt nach rechts in die Nordseestraße ab und kollidierte mit dem Skoda. Es gab keine Verletzten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:24

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Ursache für Knallgeräusche gefunden (09.07.2025)

VS-Villingen (ost)

Der Täter, der für die lauten Geräusche im Raum Villingen verantwortlich war, wurde von der Polizei nach intensiven Ermittlungen entdeckt. Nach einem Vorfall an der Golden-Bühl-Schule im Mai und den darauf folgenden Untersuchungen wurde der 27-Jährige identifiziert. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden Materialien gefunden, die gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen, sowie eine Schreckschusswaffe und illegale Munition. Der junge Mann wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:23

POL-KN: (Sulz am Neckar, A 81Landkreis Rottweil) Unfall beim Auffahren auf die Autobahn (17.05.2025)

Sulz am Neckar - A 81 (ost)

Ein Unfall ereignete sich gegen 7 Uhr beim Auffahren auf die Autobahn 81 an der Anschlussstelle Sulz am Neckar, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Während des Beschleunigens auf dem Einfädelungsstreifen in Richtung Süden versuchte ein 41-jähriger Fahrer, einen Lastwagen links von sich zu überholen und vor ihm einzuscheren. Dies gelang ihm jedoch nicht bis zum Ende seines Fahrstreifens. Der Kleinwagen verkeilte sich zwischen der Betonschutzwand und dem Lastwagen des 45-jährigen Fahrers. Der Sattelzug zog den Wagen einige Meter mit, bevor er sich wieder löste und gegen den Mercedes eines 31-jährigen Fahrers prallte. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:18

POL-FR: Freiburg-Wiehre: Dringend Tatverdächtiger nach Straßenraub in Haft - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, den 16.07.2025, wurde ein 31-jähriger Mann gegen 5:15 Uhr in der Mercystraße im Freiburger Stadtteil Wiehre überfallen. Der Täter konnte zunächst entkommen.

Nach bisherigen Informationen soll sich das Opfer mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit befunden haben und wurde dabei von einem unbekannten Radfahrer verfolgt. In der Mercystraße, in der Nähe der Hausnummer 26, soll der Unbekannte den 31-jährigen Mann unter Vorhalt einer Waffe zur Herausgabe von Geld und Wertgegenständen aufgefordert haben. Der Mann kam dieser Forderung zunächst nur widerwillig nach, woraufhin der Unbekannte ein Messer zog und ihn weiter bedrohte. Das Opfer übergab daraufhin weiteres Geld und verletzte den Täter dann leicht mit einem mitgeführten Pfefferspray und einem Messer. Anschließend flüchtete der Unbekannte.

Das Opfer blieb unverletzt und schaffte es, kurz darauf eine unbeteiligte Person auf den Vorfall aufmerksam zu machen und die Polizei zu rufen.

Im Zuge einer sofortigen Fahndung ergaben sich Hinweise für die Polizei, dass der Flüchtige aufgrund seiner Verletzungen gleichzeitig einen Krankenwagen gerufen hatte und in der Nähe des Tatorts behandelt wurde. Eine Polizeistreife konnte den 18-jährigen dringend Tatverdächtigen noch im Krankenwagen vorläufig festnehmen. Der 18-Jährige wurde dann von der Polizei in ein Freiburger Krankenhaus gebracht.

Der Verbleib der Waffe und des Messers, mit denen der dringend Tatverdächtige gedroht haben soll, ist derzeit unbekannt. Ein Teil der Beute fehlt ebenfalls noch.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde vom zuständigen Amtsgericht noch am selben Tag genehmigt und vollstreckt. Der dringend Tatverdächtige deutscher Staatsangehörigkeit befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Für die weiteren gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei Freiburg werden nun mögliche Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet oder verdächtige Beobachtungen in der Mercystraße gemacht haben. Hinweise werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-2880 entgegengenommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 15:10

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 48-Jähriger bricht in Bäckerei ein und wird kurz darauf von Polizei geschnappt (11.07.2025)

Singen (ost)

Nachdem er in eine Bäckerei in der Schaffhauser Straße eingebrochen war, wurde ein Mann am Freitagabend von der Polizei erwischt. Um 17.30 Uhr betrat der 48-Jährige unbefugt das Büro und den Aufenthaltsraum des Betriebs über den Hintereingang, wo er die Handtasche einer Mitarbeiterin mit airpods stahl. Ein Zeuge erkannte kurz darauf den Dieb wieder, als er gerade in ein Auto stieg und davonfuhr. Während der sofortigen Fahndung identifizierten Beamte des Reviers Singen das Fahrzeug kurze Zeit später in der Schaffhauser Straße im Gegenverkehr, stoppten es schließlich im Bereich der Aachbrücke und nahmen den 48-Jährigen vorläufig fest.

Bei der Durchsuchung des Verdächtigen und seines Fahrzeugs fanden sie neben den gestohlenen Inhalten der Handtasche auch die gestohlene Beute aus der Bäckerei.

Nach Feststellung, dass gegen den 48-Jährigen zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Konstanz vorlagen, brachten die Polizisten ihn nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen in ein Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:03

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen - Pressemitteilung Nr. 2

St. Leon-Rot (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6078898), gab es am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr einen Unfall auf der A 5 zwischen Karlsruhe und Heidelberg, in der Nähe des Autobahnkreuzes Walldorf.

Ersten Ermittlungen zufolge stieß ein Lastwagen am Ende des Staus mit einem Renault Trafic zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kleinbus auf einen vor ihm stehenden Lastwagen geschoben.

Die beiden Insassen des Renault wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

An allen drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von bisher unbekannter Höhe.

Derzeit sind der mittlere und rechte Fahrstreifen aufgrund der Rettungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme sowie der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten gesperrt. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 15:00

POL-FR: Bad Krozingen: Pedelec-Fahrerin stürzt nach Überholmanöver eines Busses - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntagnachmittag, den 13.07.2025, gab es zwischen 17:00 Uhr und 17:15 Uhr einen Verkehrsunfall in der Falkensteinerstraße in Bad Krozingen, Hausen. Bei diesem Unfall wurde eine Radfahrerin leicht verletzt.

Die Frau war Teil einer Gruppe von Pedelec-Fahrern in der Falkensteinerstraße, als sie von einem Bus überholt wurde. Der Bus hielt möglicherweise nicht genug Abstand zu der 48-jährigen Frau, wodurch sie nur durch starkes Bremsen einen Zusammenstoß vermeiden konnte. Trotzdem stürzte die Radfahrerin und verletzte sich leicht.

Der Bus, vermutlich ein Linienbus, fuhr weiter.

Die 48-jährige Frau wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Polizei in Müllheim (Tel.: 07631 1788-0) hat den Vorfall aufgenommen und sucht Zeugen, die möglicherweise etwas gesehen haben und Hinweise zum Bus geben können. Besonders wird eine Zeugin gesucht, die der verletzten Frau nach dem Unfall geholfen haben soll.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 14:53

POL-LB: Ehningen: Dieb unterwegs

Ludwigsburg (ost)

Ein bisher unbekannter Täter war zwischen Mittwoch (16.07.2025), 22.30 Uhr und Donnerstag (17.07.2025), 7.00 Uhr in Ehningen aktiv.

Das gestohlene Mountainbike hatte einen Wert von ungefähr 600 Euro und wurde in der Troppauer Straße entwendet. Es scheint jedoch, dass der Täter nicht nur an Fahrrädern interessiert war. Laut Zeugenaussagen nutzte er die Dunkelheit, um in anderen Teilen von Ehningen mehrere Autos auf ihre Verschlusszustände zu überprüfen. Bisher liegen der Polizei keine Diebstahlanzeigen von oder aus Fahrzeugen vor.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Ehningen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07034 27045-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 14:50

POL-AA: Ostalbkreis: Fahrradbox beschädigt - Vorfahrt missachtet

Aalen (ost)

Unfall in Mutlangen: Vorfahrtsverletzung

Am Mittwoch um 18:15 Uhr bog eine 83-jährige Mercedes-Fahrerin, die aus Mutlangen kam, nach links auf die B298 in Richtung Schwäbisch Gmünd ab. Dabei übersah sie die Vorfahrt eines von links kommenden Ford Transit, der von einem 20-Jährigen gefahren wurde. Der Ford Transit geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem VW Golf, der von einem 56-Jährigen auf der Linksabbiegespur aus Spraitbach kommend gefahren wurde. Durch den Zusammenstoß wurde der Golf nach hinten auf einen VW Polo einer 29-Jährigen geschoben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 29.000 Euro. Der Fahrer des Ford Transit wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Sowohl der Transit als auch der VW Golf waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Lorch/Waldhausen: Beschädigung einer Fahrradbox

Am Dienstag wurde festgestellt, dass am Bahnhof eine Fahrradbox beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Lorch unter der Rufnummer 07172 7315 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 14:42

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstahl, Unfall

Aalen (ost)

Aspach/Kleinaspach: Diebstahl einer Geldbörse

Zwischen Dienstag, dem 08.07. und Dienstag, dem 15.07.2025 wurde eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und etwa 200 Euro Bargeld von unbekannten Tätern aus dem Eingangsbereich eines Hauses im Altenbergweg gestohlen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Backnang durchgeführt, und Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden unter Tel. 07191 9090 erbeten.

Kernen/Stetten: Zusammenstoß

Am Mittwoch gegen 18:45 Uhr fuhr ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer rückwärts aus seiner Garage in der Hartstraße, als ihn eine 47-jährige Suzuki-Fahrerin übersah. Es kam zu einer Berührung beider Fahrzeuge und einem Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 14:25

POL-MA: Mannheim: Autofahrer gerät auf die Gegenfahrbahn

Mannheim (ost)

Am Mittwoch fuhr ein 25-jähriger Mann mit einem Audi von der Straße Wingertsbuckel auf die Sudetenstraße in Richtung Käfertal. Um 11:30 Uhr verlor er die Kontrolle über sein Auto auf der nassen Straße, geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden BMW zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Skoda wurde durch herumfliegende Trümmerteile beschädigt. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Der BMW und der Audi mussten abgeschleppt werden.

Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 14:20

POL-MA: Heidelberg: Rollerfahrer nach Sturz leicht verletzt - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Unfall am Adenauerplatz, an dem zwei Fahrer von Zweirädern beteiligt waren.

Um 08:00 Uhr fuhren ein 62-jähriger Mann mit seinem Liegefahrrad und ein 65-jähriger Mann mit seinem Piaggio-Motorroller in Richtung Sofienstraße am Adenauerplatz. Laut ersten Unfallermittlungen wollte der 62-Jährige nach links abbiegen, um weiter in Richtung Bismarckplatz zu fahren. Durch sein Manöver drängte er den 65-jährigen Rollerfahrer, der links neben ihm fuhr, nach links. Dies führte dazu, dass der Rollerfahrer die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Er erlitt Prellungen und Knochenbrüche. Der Verletzte begab sich dann selbstständig in ärztliche Behandlung.

Der 62-Jährige setzte seine Fahrt mit seinem Liegefahrrad fort, ohne seine Daten am Unfallort zu hinterlassen. Ein Zeuge, der den Unfall bemerkt hatte, konfrontierte den 62-Jährigen kurz darauf.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen und sucht neben dem erwähnten Zeugen weitere Personen, die Informationen zum Unfall geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Überlingen

LKW entkommt nach Kollision auf Bundesstraße

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag kurz vor 16 Uhr auf der B 31, bei dem ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro entstand. Ein unbekannter Fahrer eines Lastwagens fuhr vom Parkplatz "Wölfle" auf die Bundesstraße in Richtung Überlingen und übersah dabei anscheinend den herannahenden Verkehr. Eine 64-jährige Fahrerin eines Toyota wich auf den linken Fahrstreifen aus, um einen Zusammenstoß mit dem Lkw zu vermeiden, kollidierte jedoch mit dem Hyundai eines 57-jährigen Fahrers, der dort fuhr. Die Beteiligten des Unfalls blieben unverletzt, aber der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Eine aufmerksame Zeugin notierte das Kennzeichen des ausländischen Lastwagens. Die Polizei ermittelt noch, um den verantwortlichen Fahrer zu finden, der eine Anzeige wegen Fahrerflucht erwartet.

Markdorf

Fahrerflucht nach Parkplatzunfall

Ein Fahrer eines Autotransporters verursachte am Mittwoch gegen 13 Uhr einen Unfall auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Rudolf-Diesel-Straße. Laut Zeugenaussagen streifte er beim Ausparken einen geparkten BMW und fuhr dann einfach davon. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07544/9620-0 beim Polizeiposten Markdorf zu melden. Die Ermittlungen zur Fahrerflucht dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Quentin Ritter / Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.07.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Sieben Fahrzeuge beschädigt

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch absichtlich sieben verschiedene Autos in der Straße "Am Kanal" in Weißenau beschädigt. Die Fahrzeuge, die am Gehweg oder am Straßenrand geparkt waren, wurden auf der rechten Seite zerkratzt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt. Hinweise werden beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegengenommen.

Ravensburg

Gebäude mit Graffiti verschandelt

Erneut haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Bürogebäude in der Rosenstraße mit Sprühfarbe verunstaltet. Die teilweise politischen Botschaften wurden mit schwarzer Farbe aufgetragen und mit roten Handabdrücken an den Fenstern ergänzt. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Da das Gebäude in den letzten Wochen mehrmals beschmiert wurde, schließt die Kriminalpolizei Friedrichshafen einen Zusammenhang nicht aus. Die Tatzeit wird zwischen 1 Uhr und 4 Uhr vermutet, Hinweise zu den Tätern werden unter Tel. 07541/701-0 erbeten.

Baienfurt

Graffiti-Sprayer aktiv

In Baienfurt hat ein unbekannter Graffiti-Sprayer in letzter Zeit sein Unwesen getrieben. Er hat erneut am Donnerstag, 10.7., kurz vor Mitternacht in der Gutenbergstraße einen Verteilerkasten besprüht. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt gegen den Täter, der politische Schriftzüge an Gebäuden, Bushaltestellen und Stromverteilerkästen angebracht hat. Der Täter wird auf etwa 20 Jahre alt, schlank und groß geschätzt. Hinweise werden unter Tel. 07541/701-0 erbeten.

Aulendorf

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr wurde ein 71-jähriger Radfahrer an der Einmündung der Allewindenstraße leicht verletzt. Der Mann fuhr stadtauswärts und wurde von einer 37-jährigen Skoda-Fahrerin übersehen, die von der Booser Straße kommend in die Allewindenstraße einbog. Der Radfahrer erlitt eine Kopfplatzwunde und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an seinem Fahrrad war gering, am Skoda entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Bad Waldsee

Haus beschädigt - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Fahrer eines größeren Fahrzeugs hat in den letzten zwei Wochen ein Haus an der Ecke Wurzacher Straße / Am Stadtgraben gestreift, dabei entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei vermutet, dass es sich um den Fahrer eines Lastwagens handelt. Hinweise werden beim Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 erbeten.

Wangen

Vermeintlicher Pedelec-Fahrer zu schnell unterwegs

Ein 26-jähriger Mann wurde am Mittwoch kurz nach 22 Uhr von der Polizei gestoppt, weil er ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsnachweis auf einem augenscheinlichen Pedelec unterwegs war. Das Elektrofahrrad war so motorisiert, dass es mit einem Gasgriff beschleunigt werden konnte, ohne zu treten. Der Mann konnte weder eine Fahrerlaubnis noch einen Versicherungsnachweis vorweisen, daher wurde das E-Bike sichergestellt und der Mann bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Wangen

Über 30 Fahrverbote wegen Geschwindigkeitsüberschreitung

Die Verkehrspolizei überwachte zwischen dem 3.7. und 11.7. die Geschwindigkeit auf der A 96 beim Herfatzer Tunnel. Die erlaubte Geschwindigkeit beträgt für Pkw 100 km/h und für andere Fahrzeuge 80 km/h. Insgesamt waren fast 3.500 Fahrer zu schnell unterwegs und müssen mit Bußgeldern rechnen. 31 Fahrer waren so weit über dem Limit, dass sie zusätzlich ihren Führerschein für mehrere Wochen abgeben müssen. Der schnellste wurde mit 161 km/h gemessen.

Isny

Exhibitionist entblößt sich

Ein unbekannter Mann hat sich am Mittwoch kurz nach 17 Uhr in der Bahnhofstraße vor einer 26-jährigen Frau entblößt. Der Mann stand an einem Geländer gelehnt und begann, sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Die Frau alarmierte die Polizei, die den Mann trotz Fahndung nicht finden konnte. Er wird als ca. 175 bis 180 cm groß, schlank, mit heller Haut und hellem kurzen Haar beschrieben. Hinweise werden beim Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 entgegengenommen.

Bad Wurzach

Fußgängerin bei Unfall verletzt

Eine 56-jährige Fußgängerin wurde am Mittwochmorgen in der Marktstraße von einem Fiat einer 24-Jährigen erfasst. Die Fußgängerin stürzte und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbst in ärztliche Behandlung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.07.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Graffiti an Schule entdeckt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte das Gebäude einer Schule in der Talwiese mit Graffiti verunstaltet. Sie sprühten schwarze Farbe auf eine Säule auf einem Balkon und hinterließen an der Gebäudewand verschiedene Bilder, Schriftzüge und Farbschmierereien. Der entstandene Sachschaden ist derzeit unbekannt. Die Polizei in Sigmaringen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 07571/104-0.

Sigmaringendorf

Auto kollidiert mit Gitter auf Gehweg - Totalschaden

Eine 61-jährige Fahrerin eines Toyota ist am Mittwoch kurz nach 14 Uhr nach dem Bahnübergang auf der Laucherthaler Straße in Sigmaringendorf aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und mit einem auf dem Gehweg befestigten Gitter kollidiert. Der Toyota musste abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Das Gitter wurde ebenfalls beschädigt, der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Bad Saulgau

Alkoholisierte E-Scooter-Fahrer gestoppt

Zwei Fahrer von E-Scootern, die unter Alkoholeinfluss standen, wurden von Beamten des Polizeireviers Bad Saulgau am Mittwochabend angehalten. Kurz nach 22 Uhr wurde bei einem 30-jährigen Elektroroller-Fahrer starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von über 1,2 Promille, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste und nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt wird. Etwa eine Stunde später kontrollierten die Beamten einen 35-jährigen E-Scooter-Fahrer, bei dem ein Atemalkoholtest einen Wert von über 0,7 Promille ergab. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet, der 35-Jährige muss mit einem Bußgeld rechnen.

Pfullendorf

Fensterscheibe an Realschule beschädigt

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde mutwillig eine Fensterscheibe des Technikraums an der Realschule beschädigt, wodurch ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Die genaue Ursache für den Schaden ist noch unbekannt. Die Polizei in Pfullendorf ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 07552/2016-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller / Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.07.2025 – 14:09

POL-LB: Remseck am Neckar: Pkw kollidiert mit Stadtbahn

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (16.07.2025) kam es gegen 17:30 Uhr auf dem Abschnitt der Stadtbahnlinie 12 zwischen den Haltestellen Aldingen-Hornbach und Mühlhausen in Remseck am Neckar zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Stadtbahn.

Die 58-jährige Fahrerin eines Volvo wollte von der Ausfahrt eines Klärwerks auf die Landesstraße 1100 abbiegen. Zunächst wartete sie an der roten Ampel des Bahnübergangs. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr die 58-Jährige aus bisher ungeklärten Gründen plötzlich los, kurz bevor die Stadtbahn den Bahnübergang überquerte. Sie prallte mit ihrem Volvo gegen die Seite der Stadtbahn. Dabei erlitt die 58-Jährige leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 39-jährige Zugführer leitete eine Notbremsung ein. Den bisherigen Informationen zufolge blieben die rund 40 Insassen der Stadtbahn unverletzt. Am Volvo entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Stadtbahn, die weiterhin fahrbereit blieb, kann noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 14:04

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallzunahme wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Aufgrund des aktuellen Wetters mit Sonnenschein und Regen kam es vermehrt zu Unfällen.

Am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr fuhr ein 30-jähriger Fahrer eines Ford auf dem linken Fahrstreifen der A 6 in Richtung Heilbronn. Gleichzeitig fuhr eine 29-jährige Fahrerin eines Dacia auf dem mittleren Fahrstreifen in dieselbe Richtung. Ersten Ermittlungen zufolge verlor der Ford-Fahrer auf regennasser Straße und bei nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam schließlich von der Fahrbahn nach links ab, wo er gegen eine Betonleitwand prallte. Durch den Aufprall wurde der Ford nach rechts abgelenkt und streifte die linke Seite des Dacia. Schließlich kam der Ford nach einer Kollision mit der Schutzleitplanke auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stillstand. Der 30-jährige Ford-Fahrer wurde leicht verletzt und zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die 29-Jährige blieb unverletzt. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 12.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Ein weiterer Unfall ereignete sich am Mittwochnachmittag gegen 16:30 Uhr in Heidelberg, auf dem Steigerweg in Richtung Bismarckplatz. Ersten Ermittlungen zufolge rutschte eine 27-Jährige aufgrund der Witterungsverhältnisse mit ihrem Fahrrad aus und stürzte. Sie wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Unfallaufnahme erfolgte durch den Verkehrsdienst Heidelberg.

Diese Unfälle zeigen die Bedeutung, die Geschwindigkeit den aktuellen Straßen- und Wetterbedingungen anzupassen. Bei Regen oder nasser Straße verlängert sich der Bremsweg erheblich und die Haftung der Reifen auf der Straße nimmt ab. Verkehrsteilnehmer sollten daher bei solchen Bedingungen ihre Geschwindigkeit reduzieren und immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich bei widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Nässe besonders vorsichtig und vorausschauend zu verhalten. Wer die Geschwindigkeit anpasst und umsichtig fährt, trägt aktiv zur eigenen Sicherheit und der der anderen bei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 14:04

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen - Pressemitteilung Nr. 1

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Ein Unfall ereignete sich auf der A5 zwischen dem Autobahnkreuz Walldorf und der Überleitung zur A6 in Richtung Heilbronn gegen 13:45 Uhr, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren.

Bislang gibt es keine weiteren Informationen zum genauen Unfallhergang, möglichen Verletzungen und dem Ausmaß des Schadens.

Wegen der Unfallaufnahme kann es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen. Ortskundige Fahrer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 13:39

POL-RT: Fahrräder im Wert von tausenden Euro gestohlen - mutmaßliche Bandenmitglieder ermittelt (RottenburgTübingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Die Staatsanwaltschaft Tübingen und eine spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen in Tübingen ermitteln derzeit gegen zwei Männer im Alter von 25 und 21 Jahren sowie einen unbekannten mutmaßlichen Komplizen wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls. Das Trio soll Fahrräder im Wert von tausenden Euro gestohlen haben.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungsergebnissen haben sich die drei Männer zwischen Februar 2025 und Juni 2025 zu einer Bande zusammengeschlossen, um im Bereich von Rottenburg und Tübingen mehrere hochwertige Fahrräder und E-Bikes verschiedener Hersteller im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro zu stehlen. Die Räder wurden nach den Diebstählen in einem Schuppen in Rottenburg zwischengelagert, zerlegt und nach Rumänien transportiert, wo sie an den unbekannten Komplizen übergeben wurden.

Während aufwendiger Ermittlungen konnten der 25-jährige Hauptverdächtige und der 21-Jährige, der für den Transport ins Ausland verantwortlich war, identifiziert werden. Am Mittwoch (16.07.2025) wurden die Wohnadresse des 25-Jährigen in Rottenburg und der genutzte Schuppen aufgrund eines richterlichen Beschlusses der Staatsanwaltschaft Tübingen durchsucht. Dabei wurden acht Fahrräder und E-Bikes gefunden, deren Eigentumsverhältnisse nun überprüft werden. Bereits im Juni 2025 wurden bei einer Verkehrskontrolle des 21-Jährigen in Bayern mehrere gestohlene Fahrräder und ein Kleinkraftrad in seinem VW Sharan und Anhänger sichergestellt. Diese konnten mittlerweile den Taten in Rottenburg und Tübingen zugeordnet und teilweise an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.

Der Aufenthaltsort des 25-Jährigen ist derzeit unbekannt. Es wird intensiv nach ihm gefahndet, da er sich möglicherweise nach Rumänien abgesetzt hat. Die Ermittlungen zur Identifizierung des mutmaßlichen Komplizen dauern ebenfalls an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.07.2025 – 13:17

BPOLI-WEIL: Mann in die Republik Moldau zurückgeführt

Neuenbug am Rhein (ost)

Ein Mann aus Moldawien verbrachte mehrere Monate illegal im Schengen-Raum. Bei seiner Ankunft in Deutschland wurde er von der Bundespolizei entdeckt, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und er wurde zurück in sein Heimatland geschickt.

Am späten Dienstagabend (15.07.25) wurde der 57-jährige Mann von Einsatzkräften der Bundespolizei am Grenzübergang Neuenburg am Rhein - Autobahn in einem Reisebus aus Portugal kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass sein legaler Aufenthalt um drei Monate überschritten war und er sich somit illegal im Schengen-Gebiet aufhielt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und brachte den Mann zum Flughafen Frankfurt am Main. Von dort aus reiste er auf eigene Kosten, 22 Stunden nach seiner Festnahme, zurück in die Republik Moldau.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

17.07.2025 – 13:15

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch, Diebstähle, Unfallflucht

Aalen (ost)

Fichtenberg: Einbruch

Zwischen Mittwochabend um 19:00 Uhr und Donnerstagmorgen um 06:50 Uhr drangen Unbekannte durch das Aufhebeln eines Fensters in das Büro eines Kindergartens in der Schulstraße ein. Sie durchsuchten verschiedene Schränke und stahlen Bargeld im Wert von ca. 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaildorf unter der Telefonnummer 07971 9509-0 zu melden.

Schwäbisch Hall: Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Montag zwischen 08:50 Uhr und 17:30 Uhr einen Peugeot, der im Parkhaus Kocherquartier in der Salinenstraße geparkt war. Der Verursacher verließ dann unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Nummer 0791 4000 zu melden.

Gerabronn: Diebstähle aus Pkws

Zwischen Mittwoch um 17:30 Uhr und Donnerstag um 06:00 Uhr öffnete ein Dieb einen unverschlossenen Pkw, der in einer offenen Garage im Wilhelm-August-Weg abgestellt war, und stahl etwas Bargeld und zwei EC-Karten.

In der Molierestraße wurde ebenfalls ein unverschlossener Pkw, der auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt war, geöffnet. Etwa 400 Euro wurden aus einem Geldbeutel in der Mittelkonsole gestohlen.

Der Polizeiposten Blaufelden bittet in beiden Fällen um Hinweise unter der Telefonnummer 07953 9250-10.

Crailsheim: Diebstahl aus Pkw

Unbekannte stahlen in der Nacht auf Mittwoch aus einem vermutlich unverschlossenen Skoda, der in der Ludwigstraße geparkt war, etwas Bargeld und einen Laptop der Marke HP. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/4800 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 13:06

POL-LB: Kirchheim am Neckar: Paketdiebe unterwegs

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 14.15 Uhr, wurden in der Hauptstraße in Kirchheim am Neckar drei Pakete eines großen Onlineversandhandels gestohlen, die von einem Paketzusteller vor einer Haustür abgelegt worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen haben zwei Männer die Kartons in eine schwarze Sporttasche gesteckt und sind davongefahren. Der Gesamtwert des Paketinhalts beträgt schätzungsweise 50 Euro.

Beide Verdächtige werden als südländisch aussehend beschrieben. Einer der Männer hatte einen schwarzen Vollbart und trug einen beigen Pullover, eine hellblaue Jeans und eine weiße Basecap. Der andere hatte kurzes braunes Haar und trug ein türkisfarbenes T-Shirt, eine schwarze Weste, eine lange schwarze Hose und schwarze Schuhe.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Kirchheim am Neckar aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07143 891060 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 13:05

BPOLI S: 37-Jähriger verletzt Polizeibeamten

Eislingen/Fils (ost)

Am Abend des Mittwochs (16.07.2025) zeigte ein 37-jähriger Mann in einem Zug am Bahnhof Eislingen/Fils ein auffällig aggressives Verhalten. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen leistete er zudem Widerstand.

Um 22:15 Uhr wurde der Verdächtige mit griechischer Staatsbürgerschaft am Bahnhof Eislingen/Fils von Zugpersonal einer Regionalbahn ohne gültigen Fahrschein erwischt. Da der Mann sich gegenüber dem Zugbegleiter aggressiv verhielt, informierte dieser die Bundespolizei über den Vorfall. Die Landespolizei traf kurz darauf am Bahnhof ein und fand den 37-Jährigen noch im Zug vor. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens gegenüber den Einsatzkräften wurde er aus dem Zug gebracht und festgenommen. Dabei leistete der Mann Widerstand und griff die Beamten an. Ein Beamter wurde dabei am Arm verletzt. Der griechische Staatsbürger wurde aufgrund seines Verhaltens in Gewahrsam genommen.

Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart ermittelt nun gegen den Verdächtigen, unter anderem wegen des Vorwurfs des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.07.2025 – 13:04

POL-FR: Gemarkung Efringen-Kirchen: Brand einer Sattelzugmaschine verursacht erheblichen Rückstau auf Autobahn

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 16.15 Uhr, führte ein Brand an der Sattelzugmaschine eines Autotransporters zu einem großen Stau auf der Autobahn A 5 und der Autobahn A 98. Der Fahrer des Autotransporters, 55 Jahre alt, fuhr auf der Autobahn A 5 von Weil am Rhein in Richtung Freiburg, als er etwa zwei Kilometer vor der Ausfahrt Efringen-Kirchen Feuer an seiner Sattelzugmaschine bemerkte. Er hielt am Straßenrand an und begann mit den Löscharbeiten. Andere Lkw-Fahrer hielten ebenfalls an und halfen bei der Brandbekämpfung, bis die Feuerwehr eintraf. Das Feuer an der Zugmaschine konnte schnell gelöscht werden. Der Brandherd befand sich im Bereich der Luftfilter. Ein technischer Defekt wird vermutet. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Während der Löscharbeiten und der Bergung des Autotransporters musste die Autobahn A 5 in Richtung Norden vollständig gesperrt werden, was zu einem erheblichen Stau auf der Autobahn A 5 und der Autobahn A 98 führte. Der 55-jährige Fahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Es gab keine Verletzten. Neben Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei war auch die Autobahnmeisterei im Einsatz. Der Autotransporter war nicht beladen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 13:03

BPOLI S: Sicherheitsdienst angegriffen

Bietigheim (ost)

Am Mittwochmittag (16.07.2025) wurden zwei Angestellte eines Sicherheitsunternehmens während ihrer Arbeit am Bahnhof Bietigheim von einem 56-jährigen Mann angegriffen.

Um 15:40 Uhr waren zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Deutschen Bahn am Bahnhof Bietigheim anwesend. Die beiden Männer, 25 und 31 Jahre alt, versuchten offensichtlich, eine Person vom Bahnhof zu entfernen, als ein bisher unbeteiligter 56-Jähriger die Aktion unterbrach und die Mitarbeiter bedrohte. Als der Verdächtige, vermutlich mit erhobenen Fäusten, auf die deutschen Bürger zulief, brachten sie ihn zu Boden und hielten ihn fest, bis die alarmierte Bundespolizei eintraf. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der verdächtige Deutsche auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.07.2025 – 13:03

POL-FR: Waldkirch: Nach verdächtiger Wahrnehmung vermeintliches Diebesgut aufgefunden

Freiburg (ost)

Früh am Dienstagmorgen, den 15.07.2025, gegen 04:00 Uhr, wurde von einem aufmerksamen Anwohner eine verdächtige Beobachtung in Waldkirch, Ortsteil Buchholz, gemeldet.

Er hatte zuvor zwei Männer gesehen, die sich verdächtig an parkenden Autos verhielten.

Die Beamten des Polizeireviers Waldkirch führten umgehend eine Fahndung durch und kontrollierten ein Fahrzeug mit französischer Zulassung, in dem sich zwei Männer befanden.

Bei der folgenden Kontrolle des Fahrzeugs wurden mögliche gestohlene Waren entdeckt, die mindestens zwei Diebstählen zugeordnet werden können.

Die Überprüfung der beiden Insassen ergab, dass der 21-jährige Fahrer bereits unter Haftbefehl stand. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand, was seine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigte.

Beide Insassen des Fahrzeugs sind algerische Staatsbürger.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Waldkirch sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 13:01

BPOLI S: Jugendliche sexuell belästigt

Stuttgart (ost)

Am Abend des Mittwochs (16.07.2025) ereignete sich am Hauptbahnhof Stuttgart eine sexuelle Belästigung durch einen 47-jährigen Mann.

Nach den bisherigen Ermittlungen befand sich der Verdächtige gegen 20:00 Uhr in den Toiletten am Bahnsteig 1. Dort soll er eine 14-jährige deutsche Staatsbürgerin an der Hüfte berührt und bedroht haben. Die Bundespolizei traf den Verdächtigen noch am Tatort an und führte polizeiliche Maßnahmen durch.

Gegen den rumänischen Staatsbürger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.07.2025 – 13:01

POL-FR: Schliengen: Autotransportanhänger entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Im Zeitraum von Mittwoch, dem 16.07.2025, um 18.00 Uhr bis Donnerstag, dem 17.07.2025, um 07.10 Uhr, wurde ein Autotransportanhänger von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Der Anhänger war im Hof einer Autowerkstatt in der Gutedelstraße abgestellt. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Die Polizeistation Kandern, Telefon 07626 977800, bittet um Hinweise von Zeugen, die ein Fahrzeug mit einem solchen Anhänger gesehen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 13:00

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Auffahrunfall mit hohem Sachschaden

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)

Am Mittwoch ereignete sich gegen 06:30 Uhr ein Auffahrunfall auf der Autobahn A5 zwischen der Ausfahrt Hemsbach und dem Autobahnkreuz Weinheim. Ein 29-jähriger Fahrer war mit seinem Mazda in Richtung Weinheim unterwegs, als er aufgrund des Verkehrs bremsen musste. Ein 21-jähriger Fahrer bemerkte den stockenden Verkehr zu spät und prallte trotz Bremsversuchs mit seinem Peugeot auf das Heck des vorausfahrenden Mazda. Der 29-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, benötigte jedoch keine sofortige Behandlung im Krankenhaus. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen belief sich auf 15.000 Euro. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beide Fahrstreifen wurden kurzzeitig gesperrt, um die Unfallbeteiligten auf den Standstreifen zu verlegen. Die weiteren Ermittlungen zum Unfall wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:59

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: E-Scooter-Fahrer übersehen

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch um kurz nach 19:30 Uhr fuhr ein 31-Jähriger mit einem Nissan auf der Südtangente in Richtung Scheffelstraße. Er bog in den Kreisverkehr ein und übersah dabei einen 18-Jährigen, der bereits mit einem E-Scooter im Kreisverkehr unterwegs war.

Als die beiden Fahrzeuge kollidierten, stürzte der 18-Jährige zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Der 31-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, wird nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:52

POL-OG: Appenweier, B3/B28 - Vorfahrt missachtet

Appenweier, B3/B28 (ost)

Am Mittwochnachmittag um etwa 16:15 Uhr fuhr eine 77-jährige Fahrerin eines Renaults von der B28 in Richtung B3, als sie einer 32-jährigen Fahrerin eines Kia die Vorfahrt nahm. Die Kia-Fahrerin versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß der Fahrzeuge nicht verhindern. Sowohl ein mitfahrendes Kind im Kia als auch die 77-jährige Renault-Fahrerin selbst erlitten leichte Verletzungen. Beide wurden zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:35

POL-LB: Ludwigsburg: Räuberischer Diebstahl in Sportgeschäft

Ludwigsburg (ost)

Ein 40-jähriger Mann wird wegen räuberischen Diebstahls angeklagt, nachdem er am Mittwoch (16.07.2025) gegen 12:15 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Marstallstraße in Ludwigsburg erwischt wurde. Ein Augenzeuge bemerkte den Mann, als er ein Sportgeschäft im Einkaufszentrum verlassen wollte, ohne für Waren im Wert von etwa 30 Euro zu bezahlen, und der Diebstahlsalarm im Ausgang ausgelöst wurde. Der Zeuge sprach den Dieb an und hielt ihn fest. Nachdem sich der 40-Jährige losgerissen hatte, wurde ein Sicherheitsmitarbeiter auf die Situation aufmerksam und beide versuchten, den Dieb festzuhalten. Der Mann wehrte sich heftig und konnte vorübergehend in die Kronenstraße entkommen. Dort gelang es den beiden Männern, den Dieb einzuholen und ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festzuhalten. Der Verdächtige wurde dann in Gewahrsam genommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 40-Jährige wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:33

POL-S: Gegenstand von Brücke geworfen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Möhringen (ost)

Am Mittwochnachmittag (16.07.2025) wurden von Unbekannten Gegenstände von einer Brücke an der Bundesstraße 27 geworfen.

Um etwa 15.30 Uhr war eine 46-jährige Frau mit ihrem Volvo in Richtung Echterdingen unterwegs. Plötzlich hörte sie auf Höhe des SI-Zentrums unter der dortigen Bahnbrücke, auf der auch Fußgängerverkehr möglich ist, einen lauten Knall. Als sie nachschaute, sah sie einen Schaden oberhalb der Windschutzscheibe.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:31

POL-OG: Kippenheim - Beleidigt und bedroht

Kippenheim (ost)

Am Mittwoch um etwa 22:10 Uhr gab es Streitigkeiten und verbale Bedrohungen zwischen mehreren Personen vor einem Gebäude in der Frankenstraße. Als die Polizei eintraf, verhielt sich ein betrunkener 41-Jähriger aggressiv gegenüber den Beamten. Der aufgebrachte Mann beleidigte und bedrohte die Polizisten heftig. Daraufhin wurde er vorübergehend festgenommen und zur Polizeiwache Lahr gebracht. Nach kurzer Zeit beruhigte er sich und konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut einer Bekannten übergeben werden. Die Hintergründe des ursprünglichen Streits werden derzeit noch untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:30

POL-KN: (Hüfingen, K 5741Schwarzwald Baar Kreis) Unter Drogeneinfluss und mit Diebesgut unterwegs (14.07.2025)

Hüfingen - K 5741 (ost)

Auf der Landstraße 5741 zwischen den Dörfern Hausen vor Wald und Behla wurde ein Mann, der unter dem Einfluss von Drogen stand, von Polizisten gestoppt, weil er Diebesgut im Auto hatte. Die Beamten hielten den 36-Jährigen an, weil er seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle bemerkten sie, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Beim genaueren Betrachten des Renaults entdeckten sie Baustellenmaterial der Straßenmeisterei.

Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Diebstahls und einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:30

POL-KN: (VS-Villingen, L 178Schwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht am Kreisverkehr Obereschacher Straße (17.07.2025)

VS-Villingen - L 178 (ost)

Am Donnerstag gegen 3 Uhr gab es auf der Obereschacher Straße einen Unfall mit Fahrerflucht. Ein Honda wurde von der Polizei abseits des Kreisverkehrs der Landesstraße 178 und der Heinrich-Hetz-Straße an einem Waldstück gefunden. Anhand der Unfallspuren stellten die Beamten fest, dass das Auto zuvor über die Verkehrsinsel in der Mitte des Kreisverkehrs gefahren war und dann am Waldstück zum Stillstand kam. Der Fahrer war nicht mehr vor Ort, die Ermittlungen sind noch im Gange. Der Honda, an dem ein Schaden von etwa 8.000 Euro entstand, wurde von den Polizisten als Beweismittel sichergestellt und abgeschleppt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:29

POL-OG: Oberwolfach, Walke - Traktor im Vollbrand

Offenburg (ost)

Am Mittwochnachmittag gegen 11:45 Uhr brach im Wald während Mulcharbeiten ein Traktor in Vollbrand aus. Es wird angenommen, dass das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts im Motorbereich Feuer fing. Der Versuch, das Feuer eigenständig zu bekämpfen, schlug fehl, weshalb die Feuerwehr alarmiert wurde. Sowohl die landwirtschaftliche Zugmaschine als auch weitere Arbeitsgeräte wurden durch das Feuer vollständig zerstört, was zu erheblichem Sachschaden führte. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Die Feuerwehren Oberwolfach und Wolfach waren mit zusammen 27 Helfern und sechs Fahrzeugen vor Ort, um den Brand zu bekämpfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:26

POL-MA: St.-Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Verstoß gegen das Markengesetz wegen mehrerer Parfüme und Elektroprodukten

St.-Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)

Am Mittwochmittag um 12:15 Uhr fuhr ein Opel mit zwei männlichen Insassen auf der A 6 von Mannheim in Richtung Heilbronn. Bei einer Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeibeamten eine Tasche mit diversen Parfümverpackungen im Auto. Der 24-jährige Fahrer und der 23-jährige Beifahrer gaben unterschiedliche Informationen zur Herkunft und Zweck der Fahrt an.

Nach Überprüfung der Verpackungen wurden in einer weiteren Tasche auf dem Rücksitz weitere gefälschte Parfüms gefunden. Bei weiteren Durchsuchungen wurden auch gefälschte Smartwatches und Kopfhörer entdeckt. Der aktuelle Marktwert der Originalprodukte beträgt etwa 7.000 Euro. Sowohl der 24-Jährige als auch der 23-Jährige müssen sich wegen Verstoßes gegen das Markengesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:23

POL-OG: Achern - Fahrt unter Drogeneinfluss gestoppt

Achern (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 21-jähriger Fahrer eines VW in einer Verkehrskontrolle gestoppt. Er wird jetzt mit einer Anzeige konfrontiert. Um 2:45 Uhr fuhr der 21-Jährige auf der L78 von Achern in Richtung Gamshurst. Aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens und anderer Anzeichen, die auf Drogenkonsum hindeuteten, wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Morphin und THC. Der 21-Jährige muss sich nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:20

POL-OG: Muggensturm - Zeugen gesucht: Schwerwiegende Sachbeschädigung durch unbefugten Gebrauch eines Baustellenfahrzeugs

Muggensturm (ost)

Die Polizeibeamten in Gaggenau führen Ermittlungen aufgrund einer unbefugten Nutzung eines Baustellenfahrzeugs und eines entstandenen Sachschadens in Höhe von etwa 10.000 Euro durch und bitten um Zeugenaussagen. Am Samstagabend gegen 23 Uhr sollen unbekannte Täter einen Radlader im Neubaugebiet "Falkenäcker" ohne Erlaubnis benutzt haben. Dabei wurden sowohl Teile der Straße als auch das Fahrzeug selbst beschädigt. Bei der Untersuchung vor Ort wurden keine Personen mehr gefunden. Zeugen zufolge handelte es sich um eine Gruppe von fünf bis zehn jungen Männern im Alter von Anfang zwanzig Jahren. Zwei von ihnen waren am Steuer des betroffenen Radladers. Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07225 9887-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Bahnhofstraße/Goethestraße - Auto erfasst Radfahrer (16.07.2025)

Stockach (ost)

Ein Radfahrer wurde am Mittwochnachmittag bei einem Unfall an der Kreuzung Bahnhofstraße und Goethestraße von einem Auto erfasst. Die Fahrerin eines 46-jährigen VW bog von der Bahnhofstraße nach links auf die Goethestraße ab und übersah dabei einen 59-jährigen Radfahrer, der auf der Goethestraße in Richtung Kreisverkehr unterwegs war. Aufgrund des Zusammenstoßes erlitt der Mann Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Golf entstand ein Blechschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro, am Herrenrad in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Martin-Venedey-Straße - weißen VW Crafter touchiert und geflüchtet (16.07.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter verursachte einen Blechschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro bei einem Unfall auf der Martin-Venedey-Straße am Mittwochnachmittag. Um 16.30 Uhr stieß er gegen einen weißes VW Crafter, der im Bereich des Georg-Elser-Platzes ordnungswidrig abgestellt war, und fuhr dann weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Für Hinweise zum Verursacher bitte das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Spanierstraße - blauer Wagen touchiert VW und flüchtet (16.07.2025)

Konstanz (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich auf der Spanierstraße eine Unfallflucht. Gegen 17.40 Uhr fuhr ein 21-jähriger Fahrer eines VW Troc auf der linken Fahrspur in Richtung Ebertplatz. Hinter ihm fuhr ein älterer Mann mit einem blauen Auto auf der rechten Spur. In der Rechtskurve vor der Einfahrt zum Benediktinerplatz kam der Mann mit seinem Auto zu weit nach links und streifte den VW. Anstatt anzuhalten, setzte er seine Fahrt fort.

Der Verursacher soll ein Mann im Alter von 70 bis 80 Jahren gewesen sein, der mit einem blauen BMW, Mercedes oder Audi unterwegs war.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 bei der Polizei in Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer verunfallt auf der Kindlebildbrücke (16.07.2025)

Reichenau (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich ein Unfall auf der Kindlebildbrücke, bei dem ein betrunkener Autofahrer beteiligt war. Gegen 20 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann mit einem Mazda von der Bundesstraße 33 auf die Abfahrt in Richtung Reichenau. Nachdem er die steigende Ausfahrt erreichte, überquerte er die Fahrbahn der Kindlebildbrücke, durchbrach das Geländer auf der gegenüberliegenden Straßenseite und landete schließlich mehrere Meter tiefer am Hang zur B33. Die Feuerwehr musste den verletzten Fahrer aus dem beschädigten Auto befreien. Anschließend wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Der Mann roch stark nach Alkohol und die Polizisten fanden eine geöffnete Flasche Alkoholika im Getränkehalter der Fahrertür. Ein durchgeführter Test ergab einen Promillewert von über 2,6, daher musste der Mann nach der ärztlichen Behandlung eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde von den Beamten eingezogen. Der entstandene Blechschaden am Mazda beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Schadenshöhe am Geländer ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Kirchen-Hausen, L185, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Einmündung der K5923 auf die L185 zwischen Kirchen-Hausen und Blumberg - zwei Personen verletzt (16.07.2025)

Kirchen-Hausen,L185 (ost)

Zwei Personen wurden verletzt und zwei Autos wurden bei einem Unfall am Mittwochmittag an der Kreuzung der Kreisstraße 5923 zur Landesstraße 185 zwischen Kirchen-Hausen und Blumberg schwer beschädigt. Eine 51-jährige Fahrerin eines Mercedes bog von der K5923 nach links in Richtung Blumberg ab und stieß dabei mit einem Ford eines 43-jährigen Fahrers zusammen, der ebenfalls von links kam. Beide wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Abschleppdienste kümmerten sich um die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Die genaue Höhe des Schadens an den Mercedes und Opel ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Geisingen, A81, Lkr. Tuttlingen) Unbekannter Autofahrer verliert Radkappe während der Fahrt und verursacht dadurch Auffahrunfall (16.07.2025)

Geisingen, A81 (ost)

Am Mittwochabend hat ein unbekannter Fahrer auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Geisingen und Engen eine Radkappe verloren, was zu einem Auffahrunfall führte. Der Unbekannte fuhr um 20.10 Uhr auf der rechten Spur in Richtung Singen, als plötzlich eine Radkappe abfiel und auf die linke Spur wirbelte. Ein 22-jähriger Mercedes-Fahrer, der dort fuhr, musste stark bremsen, was dazu führte, dass ein 19-jähriger Opel-Fahrer hinten auffuhr. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens an den beiden Autos ist noch unbekannt. Der unbekannte Verursacher setzte seine Fahrt fort.

Die Polizei bittet den flüchtigen Autofahrer - der möglicherweise den Verlust der Radkappe gar nicht bemerkt hat - und Zeugen des Unfalls, sich unter der Tel. 07733 9960-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 12:13

POL-OG: Rastatt - Körperverletzung und Beleidigung

Rastatt (ost)

Nach einem Vorfall am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr auf der Karlsruher Straße, bei dem zwei 17-Jährige scheinbar grundlos von zwei gleichaltrigen Personen sowohl verbal als auch körperlich angegriffen und verletzt wurden, musste die Polizei eingreifen. Bei Ankunft der Polizei zeigten sich die beiden Verdächtigen äußerst unkooperativ und aggressiv. Aufgrund ihres provokativen und aggressiven Verhaltens erhielten sie einen Platzverweis. Da sie diesem nicht nachkamen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Auf dem Weg zum Polizeirevier beleidigten die Jugendlichen die Polizeibeamten mehrfach und massiv. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen die beiden 17-Jährigen eingereicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 11:48

BPOLI-WEIL: Französische Grenze: verbotener Elektroschocker bei Kontrolle entdeckt

Neuenburg am Rhein (ost)

Bei der Grenzkontrolle am Neuenburg am Rhein - Rheinbrücke wurde ein illegaler Taser entdeckt. Die Waffe wurde konfisziert und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Ein 38-jähriger Franzose wurde am Mittwoch (16.07.2025) von der Bundespolizei kontrolliert. Unter dem Beifahrersitz hatte der Mann eine betriebsbereite Elektroschockwaffe ohne erforderliches Prüfzeichen versteckt. Der Besitz eines solchen Geräts ist gesetzlich verboten, daher wurde der Taser beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

17.07.2025 – 11:47

POL-RT: Kollision in Tankstelle; Einbruch in Gaststätte; Verkehrsunfälle; Hochwertiger Pkw gestohlen; Betrug durch Schockanrufer; Zeitungen angezündet; Essen auf Herd; Jugendliche bedroht; Auseinandersetzung

Reutlingen (ost)

Zusammenstoß mit Tankstellensäule

Am Donnerstagmorgen kollidierte eine Autofahrerin mit einer Tankstellensäule. Die 43-jährige Fahrerin war kurz nach sechs Uhr mit ihrem Hyundai auf dem Gelände in der Albstraße unterwegs, als sie aus Unachtsamkeit mit einer Säule des Tankstellendachs zusammenstieß. Dabei erlitt die Frau leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Obwohl die Säule augenscheinlich unbeschädigt blieb, entstand am Hyundai ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. (mr)

Reutlingen (RT): Einbruch in Gaststätte

In der Heppstraße wurde in der Nacht auf Mittwoch eine Gaststätte Opfer eines Einbruchs. Gegen zwei Uhr verschaffte sich der Täter durch Aufhebeln einer Tür Zugang zum Gebäude. Er durchsuchte mehrere Schränke und stahl Bargeld. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Metzingen (RT): E-Scooter-Fahrer verunglückt

Ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer erlitt am Mittwochmittag schwere Verletzungen bei einem Sturz in der Reutlinger Straße. Gegen 12.20 Uhr stürzte der Junge vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Reutlingen (RT): Hochwertiges Porsche Cabriolet gestohlen (Zeugenaufruf)

Die Kriminalpolizei Esslingen sucht nach einem gestohlenen schwarzen Porsche 964 Cabriolet, das am Mittwochmittag in der Ferdinand-Lassalle-Straße entwendet wurde. Das Fahrzeug im Wert von über 100.000 Euro war vor dem Sportgeschäft auf dem Parkplatzareal der Einkaufsläden bei den Hausnummern 17 bis 19 abgestellt und zwischen 12.30 Uhr und 13.20 Uhr gestohlen worden. Der Porsche aus dem Jahr 1992 hatte das Kennzeichen RT-P8 H. Hinweise bitte an das Polizeirevier Reutlingen oder jede andere Polizeidienststelle. (cw)

Ostfildern (ES): Verwechslung von Brems- und Gaspedal

Eine 51-jährige Frau verursachte am Mittwochvormittag auf dem Dahlienweg in Ruit einen Sachschaden von etwa 17.000 Euro. Gegen 10.15 Uhr verwechselte sie kurz vor der Einmündung das Bremspedal mit dem Gaspedal. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kollidierte zunächst mit einem geparkten Suzuki Motorroller und einem Toyota Yaris, der durch den Aufprall auf einen VW Polo geschoben wurde. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (cw)

Altbach (ES): Betrug durch Schockanruf (Zeugenaufruf/Warnhinweis)

Ein älterer Mann aus Altbach wurde am Mittwochabend von Telefonbetrügern um Geld und Wertsachen im hohen fünfstelligen Bereich betrogen. Er erhielt einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als Polizeibeamter ausgab und behauptete, sein Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann übergab daraufhin einem Komplizen des Betrügers Geld und Wertsachen. Später wurde der Betrug entlarvt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Esslingen zu melden. (cw)

Filderstadt (ES): Zeitschriften in Brand gesteckt (Zeugenaufruf)

In der Filderbahnstraße in Bernhausen geriet am späten Mittwochabend ein mit Zeitschriften gefüllter Einkaufswagen in Brand. Zwei Unbekannte hatten sich an dem Wagen zu schaffen gemacht, Zeitschriften entwendet und den Rest angezündet. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Filderstadt. (cw)

Unterensingen (ES): Zeugen gesucht für Verkehrsunfall

Die Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmittag in der Seerosenstraße in Unterensingen ereignete. Eine 38-jährige Frau war kurz vor 14 Uhr mit ihrem E-Scooter unterwegs und stürzte aus unbekannten Gründen. Sie wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. (mr)

Nürtingen (ES): Rauchentwicklung führt zu Rettungseinsatz

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr zu einer starken Rauchentwicklung im Höhenweg in Oberensingen gerufen. Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd in einer Wohnung. Die Feuerwehr konnte den Brand verhindern und die Wohnung belüften. (gj)

Nürtingen (ES): Kind stürzt mit dem Fahrrad

Ein siebenjähriges Kind wurde am Mittwochmittag in Oberboihingen verletzt, nachdem es mit seinem Tretroller gestürzt war. Glücklicherweise zog es sich nur leichte Verletzungen zu. (gj)

Esslingen (ES): Mann nach Bedrohung in Gewahrsam

Nach einer Bedrohungssituation wurde ein Mann am Mittwochabend in Gewahrsam genommen. Der Mann geriet in einen Streit mit Jugendlichen vor einem Einkaufsmarkt und bedrohte sie massiv. Er hatte ein Taschenmesser dabei und war stark alkoholisiert. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. (gj)

Ofterdingen (TÜ): Vorfahrt missachtet

Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Mössinger Straße / L385 wurden zwei Autofahrerinnen nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Eine 73-jährige Fahrerin missachtete die Vorfahrt einer 32-jährigen Fahrerin. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. (rd)

Albstadt (ZAK): Mann nach Auseinandersetzung in Gewahrsam

Nach einer Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße wurde ein 44-jähriger Mann in Gewahrsam genommen. Der Mann verletzte einen anderen Gast leicht mit einem Cuttermesser. Er wurde festgenommen und musste die Nacht im Polizeirevier verbringen. (rd)

Haigerloch (ZAK): Auto überschlägt sich

Ein 46-jähriger Mann wurde am Mittwochabend schwer verletzt, als sein Skoda auf der B463 zwischen Bisingen und Owingen verunglückte. Der Wagen überschlug sich mehrfach, bevor er im Acker zum Liegen kam. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.07.2025 – 11:41

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Sachbeschädigungen an ehemaligen Sportgeschäft - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Unbekannte haben die äußere Fassade eines ehemaligen Sportgeschäfts in der Bismarckstraße durch Farbschmierereien und Kratzer beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, dem 12.07.2025 und Mittwoch, dem 16.07.2025. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei in Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 11:40

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer, Verletzte Tauben

Main-Tauber-Kreis (ost)

Külsheim: Radfahrer verletzt bei Unfall

Ein 37-Jähriger wurde am Mittwochmittag in Külsheim bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Eine 42 Jahre alte Autofahrerin fuhr gegen 12:15 Uhr auf der Uissigheimer Straße in Richtung Uissigheim. An der Kreuzung Kirchbergweg plante sie links abzubiegen. Dabei übersah sie anscheinend einen entgegenkommenden Rennradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 37-jährige Radfahrer stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Am VW der Frau entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Tauberbischofsheim: Tauben verletzt - Zeugen gesucht von der Polizei

Am Dienstag und Mittwoch meldeten mehrere Anrufer der Polizei, dass sie in der Nähe des Schlosses Tauberbischofsheim verletzte Tauben gesehen haben. Die Vögel konnten noch fliegen. Es wurde festgestellt, dass vermutlich absichtlich mit spitzen Gegenständen auf sie geschossen wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz und das Tierschutzgesetz und bittet um Unterstützung. Hinweise zur Tat oder zu den Tätern können an den Fachbereich Gewerbe und Umwelt beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, gegeben werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 11:40

POL-FR: Laufenburg: Roller-Fahrer gestürzt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 21.10 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Mann mit seinem Roller die Säckinger Straße in Richtung Murg entlang. Ohne ersichtlichen Grund geriet er dabei nach rechts auf den Gehweg, streifte eine Mauer und stürzte. Der 63-Jährige verletzte sich dabei leicht und wurde von Ersthelfern behandelt. Zur weiteren Untersuchung wurde er mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 11:36

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Heilbronn (ost)

Bad Friedrichshall-Plattenwald: Gesucht: Zeugen nach Körperverletzung Früh am Donnerstagmorgen wurde ein Mann in Bad Friedrichshall-Plattenwald während einer körperlichen Auseinandersetzung verletzt. Um 0:25 Uhr befand sich der 60-Jährige an seinem Auto im Palisadenring, als ihn vier bisher Unbekannte ansprachen. Da einige von ihnen vermummt sein sollen, flüchtete der 60-Jährige. Einer der männlichen Angreifer soll ihm dann gefolgt und ihn geschlagen haben. Dabei erlitt der Mann Verletzungen. Danach flüchteten die vier Personen in eine unbekannte Richtung. Wer kann Informationen zu den Vorfällen oder den Tätern geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 an das Polizeirevier Neckarsulm erbeten. Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 11:30

POL-Pforzheim: (CW) Bad Liebenzell - Frau aggressiv angegangen und mit Kaffee überschüttet - Suche nach Geschädigten

Bad Liebenzell (ost)

Ein bisher unbekannter Frau wurde am Mittwochvormittag in Bad Liebenzell aggressiv angegangen.

Nach den bisherigen Ermittlungen kam es am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr in Bad Liebenzell zu einem Streit zwischen einem 59-jährigen Mann und einer bisher unbekannten Frau. Nachdem der Mann an einer Bushaltestelle in der Rappenäckerstraße randaliert hatte, sprach die unbekannte Frau ihn an und forderte ihn auf, den Müll in den dafür vorgesehenen Behälter zu werfen. Daraufhin reagierte der 59-Jährige aggressiv und begann, sie mit Müll zu bewerfen. Außerdem übergoss er die Frau mit Kaffee und Cola und beleidigte sie während des Vorfalls. Zwei Zeugen konnten die Situation beobachten und verständigten die Polizei. Als die Polizeibeamten eintrafen, war die Frau jedoch bereits weg. Der 59-Jährige wurde vorübergehend festgenommen.

Der Polizeiposten Bad Liebenzell hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Identität der geschädigten Frau ist bisher unbekannt. Sie wird gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden. Zeugen, die Hinweise auf die geschädigte Person geben können, werden ebenfalls gebeten, das Polizeirevier Calw zu informieren.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.07.2025 – 11:28

BPOLI-KA: Diebstahl im ICE bei Mannheim - Tatverdächtiger in Frankfurt festgenommen

Mannheim / Frankfurt / Düsseldorf (ost)

Am Mittwochabend (16. Juli) wurden zwei Passagiere im ICE auf dem Weg nach Düsseldorf bestohlen. Sie bemerkten den Diebstahl kurz nach Abfahrt vom Hauptbahnhof Mannheim und informierten sofort die Bundespolizei in Mannheim. Der Verdächtige wurde später am Hauptbahnhof Frankfurt festgenommen.

Als der ICE 512 gegen 20:35 Uhr den Hauptbahnhof Mannheim verließ, stellten der 20-jährige syrische Staatsbürger und der 18-jährige deutsche Staatsbürger fest, dass ihre Rucksäcke gestohlen worden waren. Nachdem sie die Bundespolizei in Karlsruhe angerufen hatten, konnte anhand der Videoüberwachung am Bahnhof ein 28-jähriger syrischer Staatsbürger als Verdächtiger identifiziert werden. Er setzte seine Reise mit dem RE 70 in Richtung Frankfurt fort und kam dort um 21:45 Uhr an. Dank des schnellen Informationsaustauschs mit der Bundespolizei in Frankfurt gelang es, den Verdächtigen bei der Ankunft des Zuges vorläufig festzunehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der 28-Jährige seine Reise fortsetzen.

Die Opfer setzten ihre Reise nach Düsseldorf fort und erstatteten bei der Bundespolizei in Düsseldorf Anzeige wegen des besonders schweren Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

17.07.2025 – 11:20

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Unfallflucht

Heilbronn (ost)

Gesucht: Fahrerin eines Opel Meriva nach Unfallflucht in Buchen Eine Opel Meriva-Fahrerin verursachte am Mittwochvormittag in Buchen einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro und flüchtete danach. Gegen 11:30 Uhr parkte die Frau rückwärts auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Carl-Benz-Straße und übersah dabei den ebenfalls geparkten VW Beetle eines 64-Jährigen. Nach dem Zusammenstoß mit dem VW wurde die Frau von einer Zeugin auf den Unfall angesprochen. Anschließend parkte sie ihr Opel zunächst wieder ein und begab sich mit der Zeugin in das Einkaufszentrum, um den Unfall zu melden. Während die Zeugin ihre Einkäufe erledigte, entfernte sich die Unbekannte jedoch von der Stelle, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zur Verursacherin haben, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 11:09

POL-Einsatz: Mehrere Seenoteinsätze auf dem Bodensee

Friedrichshafen/Konstanz/Überlingen (ost)

Gestern, am 16. Juli 2025, ereigneten sich auf dem Bodensee aufgrund starker Winde mehrere Seenotfälle.

Die Wasserschutzpolizeistationen Friedrichshafen, Überlingen und Konstanz mussten insgesamt elfmal ausrücken, um Segelboote und Surfer aus gefährlichen Situationen zu retten. Während der Rettungseinsätze wurden fünf Wasserfahrzeuge geborgen und sieben Personen gerettet. Niemand der Betroffenen wurde verletzt.

Die Polizei fordert alle Segler, Surfer und Wassersportler bei Starkwindwarnungen auf, besonders vorsichtig zu sein. Die Wetterbedingungen auf dem Bodensee können sich innerhalb weniger Minuten dramatisch verschlechtern, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Es ist entscheidend, dass alle Wassersportler die Wettervorhersagen aufmerksam verfolgen. Jeder sollte sich bei einer Starkwindwarnung fragen, ob er über die erforderlichen Fähigkeiten und das geeignete Fahrzeug für diese Situation verfügt, bevor er ins Wasser geht. Auf diese Weise schützt man sich selbst und andere. Nur durch Vorsicht und Umsicht kann die Sicherheit auf dem Bodensee gewährleistet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 11:08

POL-LB: Böblingen: 3.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (15.07.2025) zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr wurde ein Mercedes auf dem Parkplatz eines Baumarktes von einem unbekannten Fahrzeuglenker beim Rangieren beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro, bevor der Unbekannte sich vom Unfallort entfernte.

Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 11:02

BPOLI-OG: Festnahme an der Tram D Haltestelle

Kehl (ost)

Heute Morgen haben Polizisten der Bundespolizei einen 37-jährigen Mann an der Tram D Haltestelle beim Bahnhof in Kehl festgenommen. Ein Haftbefehl wegen Erschleichen von Leistungen lag gegen den deutschen Staatsangehörigen vor. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die fällige Geldstrafe zu begleichen, wird er nun für 26 Tage ins Gefängnis gehen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

17.07.2025 – 10:52

POL-LB: Kornwestheim-Pattonville: Getränkeautomat in Schule aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Dienstag (15.07.2025), 21.45 Uhr und Mittwoch (16.07.2025), 6.20 Uhr drangen noch unbekannte Täter widerrechtlich in eine Schule in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville ein. Sie brachen gewaltsam einen Getränkeautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Münzgeld in einer noch unbekannten Menge. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Kornwestheim zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:47

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Fahrt unter DrogeneinflussNicht mehr fahrtauglich war ein 20-Jähriger am Mittwoch in Heidenheim.

Ulm (ost)

Um etwa 10 Uhr bemerkte eine Polizeistreife den 20-Jährigen, der auf einem E-Scooter in der Wilhelmstraße unterwegs war. Er fuhr in entgegengesetzter Richtung im Bereich Bergstraße. Als die Beamten den Mann anhielten, war deutlich, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er erklärte der Polizei, dass er während der Fahrt einen Joint geraucht hatte. Ein Drogentest fiel positiv aus. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.

+++++++ 1382944 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:37

POL-UL: (GP) Salach - Einbruch gescheitertAm Donnerstagfrüh versuchte ein Unbekannter in Salach mit einem Schachtdeckel eine Scheibe einzuwerfen.

Ulm (ost)

Ein Augenzeuge beobachtete gegen 5 Uhr, wie eine unbekannte Person einen Kanaldeckel in der Wilhelmstraße anhob. Mit dem Deckel bewaffnet versuchte der Vandal, die Scheibe eines Ladens in der Wilhelmstraße einzuschlagen. Dieser Versuch scheiterte, die Scheibe blieb heil. Der Unbekannte flüchtete unerkannt. Die Polizeistation Eislingen hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.

++++1388488 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:35

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mönsheim - Unbekannte suchen Rohbau auf

Mönsheim (ost)

Am Dienstag drangen mindestens zwei Täter in ein Wirtschaftsgelände in der "Alten Wiernsheimer Straße" ein.

Es wird angenommen, dass die Täter über eine Treppe auf eine Siloanlage gelangten. Dort wurden Werkzeugkoffer aufgebrochen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens wird derzeit noch untersucht.

Pressestelle Sabine Maag

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.07.2025 – 10:28

POL-UL: (GP) Süßen - Unerlaubt von der Unfallstelle entferntAm Mittwoch kam es in Süßen zu einem Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Um etwa 11 Uhr stellte die 80-jährige Frau ihren Toyota auf einem Parkplatz in der Bühlstraße ab. Als sie gegen 13 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie einen neuen Schaden an der rechten Kotflügel. Der Verursacher ist bisher unbekannt. Die Schadenshöhe wird vom Polizeirevier Eilsingen auf 2000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eislingen unter der 07161/8510 zu melden.

++++ 1385863

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:27

POL-UL: (BC) Mietingen/B30 - Viele zu schnellRund 131 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Mittwoch auf der B30 Höhe Mietingen-Baltringen zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Ein Autofahrer wurde am Dienstag von einer Zivilstreife der Polizei in der Nähe von Mettenberg als Raser erkannt.

Am Montag zwischen 13.30 Uhr und 19 Uhr führte die Polizei auf der B30 in Richtung Ulm Geschwindigkeitsmessungen durch. Die Höchstgeschwindigkeit am stillgelegten Parkplatz beträgt 120 km/h. Von insgesamt 4508 gemessenen Fahrzeugen hielten sich 131 nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Es wurden 121 Verwarnungen ausgesprochen und zehn Fahrer müssen mit Bußgeldern rechnen. Einer davon fuhr mit 162 km/h so schnell, dass ein Fahrverbot von zwei Monaten verhängt wurde.

Ein Ergebnis der Zivilstreife des Verkehrsdienstes Laupheim zeigt, dass die Polizei auch außerhalb von festen Kontrollstellen Raser im Blick hat. Am Dienstag um 10.30 Uhr fuhren Beamte auf der B30 von Biberach nach Ulm. Ein Ford Focus wurde mit überhöhter Geschwindigkeit vor dem Polizeiauto gesichtet. Eine Messung ergab 162 km/h, obwohl nur 120 km/h erlaubt sind. Der 34-jährige Fahrer wird angezeigt und muss mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.

Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptursache für schwere Unfälle. Kontrollen sind daher notwendig und werden verstärkt fortgesetzt.

Weitere Informationen über die Gefahren von schnellem Fahren sind in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg zu finden, die unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Auch die Polizei bietet Tipps in Broschüren an, die auf jeder Polizeidienststelle oder unter www.gib-acht-im-verkehr.de verfügbar sind.

++++1386532 1380649

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 10:22

POL-UL: (GP) Deggingen - Trickdiebe erbeuten GeldbeutelAufgrund von einer vermeintlichen Katze unter dem Auto wurde ein Senior am Mittwoch in Deggingen bestohlen.

Ulm (ost)

Um 14 Uhr befand sich ein 84-jähriger Mann auf einem Parkplatz in der Geislinger Straße. Als er losfahren wollte, sprach ihn ein Unbekannter an und wies ihn darauf hin, dass sich eine Katze unter seinem Auto befand. Während der ältere Mann nach der vermeintlichen Katze suchte, nutzte ein zweiter Mann die Gelegenheit und entwendete den Geldbeutel aus dem Auto. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Geislingen aufgenommen. Die beiden Unbekannten wurden als südländischer Phänotyp mit schwarzen Haaren beschrieben. Einer soll um die 30 Jahre alt gewesen sein, der andere um die 50 Jahre. Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07331/93270 mit dem Polizeirevier Geislingen in Verbindung zu setzen.

++++ 1388708 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:10

POL-LB: Leonberg: Unfallflucht in der Karlstraße

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro wurde von einem unbekannten Autofahrer am Mittwoch (16.07.2025) zwischen 9.00 Uhr und 10.30 Uhr in der Karlstraße in Leonberg verursacht. Der Fahrer streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten Mercedes am Straßenrand. Danach fuhr er einfach weiter. Für hilfreiche Hinweise stehen die Telefonnummer 07152 605-0 und die E-Mail-Adresse leonberg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Leonberg zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:10

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Einbrecher suchen Baustelle mehrfach auf - Zeugenhinweise erbeten

Birkenfeld (ost)

Zwischen dem Wochenende und dem Beginn der neuen Woche haben Unbekannte mehrmals eine Baustelle besucht und Maschinen im Wert von etwa 5.000 Euro gestohlen.

Nach den bisherigen Informationen betraten die Täter mindestens zweimal die Baustelle in der Hauptstraße, indem sie die Bauzäune überwanden und mehrere Baucontainer aufbrachen. Der genaue Schaden wird derzeit noch von der Polizei untersucht.

Hinweise zu den Tätern können beim Polizeirevier Neuenbürg unter der Telefonnummer 07081 7912-0 gemeldet werden.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.07.2025 – 10:08

POL-UL: (HDH) Giengen - Auto nicht verschlossenVon Dienstag auf Mittwoch klaute ein Dieb in Giengen eine Geldbörse aus einem Auto.

Ulm (ost)

Ein Opel wurde in der Bühlbergstraße abgestellt. Während der Nacht, zwischen 21.20 Uhr und 4.25 Uhr, wurde das unverschlossene Auto von einem Unbekannten geöffnet. In der Geldbörse des Opel befanden sich Bargeld und Dokumente. Der Dieb entkam unerkannt. Die Polizei Giengen (Tel. 07322/96530) hat die Untersuchungen eingeleitet. Es gibt bisher keine Hinweise auf einen Verdächtigen.

+++++++ 1380224(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:04

POL-LB: Gerlingen: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Es wird vermutet, dass ein unbekannter Fahrer am Mittwoch (16.07.2025) zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr beim Rangieren einen geparkten Ford auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen berührt hat. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern, verließ der Fahrer den Ort. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 10:04

POL-UL: (BC) Biberach - Beim Überholen zusammengestoßenEinen abbiegenden Traktor überholte ein 40-Jähriger am Mittwoch bei Biberach. Blechschaden in Höhe von rund 8.100 Euro war die Folge.

Ulm (ost)

Ein Jugendlicher im Alter von 17 Jahren fuhr gegen 13.45 Uhr mit seinem John Deere Traktor durch den Stadtteil Bergerhausen. Er war mit seinem landwirtschaftlichen Zugfahrzeug auf der Winterreuter Straße unterwegs und bog dann links in eine Seitenstraße ab. Der 17-Jährige hatte dabei den Blinker gesetzt. Hinter dem Traktor fuhr ein 40-Jähriger mit seinem BMW. Der Autofahrer begann zu überholen. Dabei bemerkte er offenbar den Abbiegevorgang des vorausfahrenden Fahrzeugs zu spät und versuchte noch ein Ausweichmanöver. Die Schaufel des Frontladers am Traktor stieß in die rechte Seite des BMW. Dabei lösten die Seitenairbags aus. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden an den beiden fahrbereiten Fahrzeugen auf etwa 8.100 Euro.

Landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge fahren häufig nur mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Beim Überholen eines Traktors muss man sich sicher sein, dass dieser nicht am nächsten Feldweg abbiegen will. Außerhalb geschlossener Ortschaften ist es erlaubt, beim Überholen zusätzlich zu hupen und das Fernlicht einzuschalten. Wenn man sich Traktoren nähert, sollte man rechtzeitig vom Gas gehen. Außerdem sollte man beachten, dass Anbaugeräte (z.B. Schwader) beim Abbiegen ausschwenken können. Daher ist es wichtig, immer ausreichend Sicherheitsabstand zu halten.

++++1385471(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 10:03

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Autofahrer passt nicht auf und nimmt VorfahrtVier Leichtverletzte und rund 35.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls von Mittwoch bei Bad Schussenried.

Ulm (ost)

Nach 10.45 Uhr fuhr eine 39-jährige Frau mit ihrem Audi SUV auf der Hauptstraße (L284). Sie kam aus Bad Schussenried und fuhr in Richtung Otterswang. Ein 72-jähriger Mann fuhr an der Einmündung zur Torgasse mit seinem Skoda in die Hauptstraße. Er bog nach rechts ab und wollte in Richtung Otterswang weiterfahren. An der Einmündung schien der Skodafahrer nicht auf die Vorfahrt der 39-Jährigen geachtet zu haben. Es kam zu einem Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Der Audi kollidierte mit der Front des Pkw des mutmaßlichen Unfallverursachers. Bei dem heftigen Aufprall lösten alle Airbags im Audi aus. Die 39-jährige Fahrerin und die beiden Insassen im Alter von zwei und 34 Jahren wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Auch die 72-jährige Beifahrerin im Skoda. Die vier Leichtverletzten wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos auf rund 35.000 Euro.

++++1383599(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 09:54

POL-UL: (BC) Riedlingen - Freilaufende RinderAm Mittwoch büxten mehrere Rinder bei Riedlingen von einer Weide aus.

Ulm (ost)

Um etwa 19.45 Uhr wurde die Polizei über mehrere Rinder informiert, die frei herumliefen. Die Tiere waren offenbar von einer Weide entkommen und befanden sich nun auf der B311 in der Zwiefalter Straße. Die Polizei machte sich auf den Weg und sperrte die Zwiefalter Straße in der Nähe des alten Krankenhauses ab. Denn dort hielten sich die Tiere zunächst an einer Kreuzung auf. Den Beamten gelang es anscheinend, durch geschickte Verhandlungen die Nutztiere auf eine Grünfläche neben der Kreuzung zu lenken. Dort konnte der bereits informierte Tierbesitzer die Rinder wieder in Empfang nehmen und zurück zur nahegelegenen Weide bringen. Es entstanden keine Schäden, abgesehen von dem niedergedrückten Zaun des Weidebesitzers.

++++1387188(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 09:49

BPOLI-WEIL: Seit vier Jahren auf der Flucht

Neuenburg am Rhein (ost)

Ein Mann, der seit 2021 mit einem Haftbefehl gesucht wurde, wurde bei der Einreise nach Deutschland am Grenzübergang Neuenburg am Rhein - Rheinbrücke festgenommen.

Am Mittwoch (16.07.2025) überprüften Beamte der Bundespolizei einen bulgarischen Bürger. Bei der Identitätsprüfung stellte sich heraus, dass der 34-Jährige gesucht wurde, um einen Haftbefehl zu vollstrecken. Er wurde von einem Gericht wegen Betrugs zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er weder die Strafe bezahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft ausgestellt. Der Gesuchte konnte der Bundespolizei die geforderte Geldstrafe zahlen und durfte seine Reise fortsetzen. Auf diese Weise vermied er eine 40-tägige Ersatzfreiheitsstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

17.07.2025 – 09:31

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Parfüm gestohlenAm Mittwoch wurde ein Ladendieb in Heidenheim ertappt.

Ulm (ost)

Ein Kaufhausdetektiv beobachtete den 14-jährigen Jungen mittags in einem Laden in der Karlstraße. Der Teenager entfernte die Sicherung an einem Flakon Parfüm. Danach versuchte er, das Geschäft mit seiner gestohlenen Ware zu verlassen. Beim Verlassen wurde er aufgehalten. Die Polizei wurde gerufen, um den Vorfall aufzunehmen. Anschließend wurde der Ladendieb seiner Mutter übergeben.

+++++++ 1384263 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 09:30

POL-UL: (UL) Ulm/A8 - Bei Auffahrunfall leicht verletztAm Mittwoch stießen auf der A8 bei Ulm zwei Autos zusammen.

Ulm (ost)

Um 7:40 Uhr fuhr eine 69-jährige Fahrerin eines Renault auf der A8 Richtung München. Der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen kam ins Stocken, was dazu führte, dass ein 42-jähriger BMW-Fahrer vor ihr plötzlich stark bremsen musste. Die ältere Dame bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf das bereits stehende Heck des BMW auf. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte waren vor Ort. Die Verkehrspolizei Mühlhausen schätzt den Gesamtschaden auf etwa 25.000 Euro. Abschleppfahrzeuge haben die Autos geborgen.

++++1385833 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 09:20

POL-FR: Freiburg-Wiehre: PKW-Fahrer flüchtet nach Unfall mit verletzter Person - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 17:00 Uhr ereignete sich in der Goethestraße in Freiburg ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr entgegen der vorgeschriebenen Richtung mit einem Cupra-Fahrzeug in südlicher Richtung durch eine Einbahnstraße. In dem Baustellenbereich kollidierte das Auto mit einem Bauarbeiter, der am linken Fahrbahnrand stand.

Der Fußgänger schaute zu den korrekt fahrenden Fahrzeugen, um auf die laufenden Bauarbeiten aufmerksam zu machen. Beim Vorbeifahren berührte das Auto den Arbeiter und überfuhr seinen rechten Fuß, der wahrscheinlich gebrochen wurde.

Nach dem Aufprall hielt der Fahrer kurz an, stieg aus und sprach mit dem Verletzten. Danach stieg er wieder ins Auto, gab vor, parken zu wollen - und fuhr dann in Richtung Goethestraße davon, ohne sich weiter um den Verletzten zu kümmern.

Der Wagen wurde laut Zeugen als grauer oder silberner Cupra mit Freiburger Kennzeichen beschrieben. Der Fahrer wurde wie folgt beschrieben: männlich, etwa 20 bis 30 Jahre alt, vermutlich "türkischer" Herkunft, dunkle, kurze Haare, Drei-Tage-Bart und normale Statur.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Fahrzeug, Kennzeichen oder Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 0761 882-3100 zu melden.

de

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Effenberger
Tel.: 0761 882-1027
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.07.2025 – 09:01

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten, Schlägerei, Diebstahl, Einbruch

Aalen (ost)

Fellbach: Prügelei

Am Mittwochabend gerieten um 20:45 Uhr vier junge Männer im Alter von 20, 24, 20 und 17 Jahren in der Bahnhofstraße zunächst in einen verbalen Streit. Dieser entwickelte sich zu gegenseitigen Beleidigungen und endete in einer Schlägerei. Dabei schlug einer der 20-jährigen Männer dem 24-Jährigen ins Gesicht, während ein anderer ihn festhielt. Der 24-Jährige wurde leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt. Das Polizeirevier Fellbach führt die weiteren Untersuchungen durch.

Fellbach: Unfall mit erheblichem Sachschaden

Ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen endete am Mittwoch gegen 17:55 Uhr mit einem Sachschaden von etwa 30.000 Euro und einer leicht verletzten Person. Ein 23-jähriger Audi-Fahrer wollte an der Ausfahrt Fellbach-Süd in die Rommelshauser Straße abbiegen. Am dortigen STOP-Schild übersah er eine 80-jährige VW-Fahrerin, die in Richtung Fellbach unterwegs war. Es kam zu einem Unfall. Der VW geriet nach der Kollision auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem BMW eines 52-Jährigen. Die 80-jährige VW-Fahrerin wurde leicht verletzt. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Remshalden: Fahrzeug in unsicherem Zustand

Am Mittwoch um 22:40 Uhr wurde der Polizei ein Skoda gemeldet, der auf der Bundesstraße B29 zwischen Remshalden-Mitte und Winterbach in unsicherer Fahrweise unterwegs war. Bei einer Verkehrskontrolle wurde der 56-jährige Fahrer sowie sein Auto auf Verkehrssicherheit überprüft. Da der 56-Jährige keine Anzeichen von Alkohol- oder Drogenkonsum zeigte, wurde der Skoda genauer unter die Lupe genommen. Es wurden erhebliche technische Mängel am Fahrzeug festgestellt, die offensichtlich die unsichere Fahrweise verursachten. Dem 56-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste sein Fahrzeug abschleppen lassen.

Urbach: Fahrerflucht nach Frontalkollision

Am Mittwoch gegen 15:30 Uhr kam es auf der Wasenstraße (K1881) zwischen Urbach und Schorndorf zu einem Unfall im Gegenverkehr zwischen einem Mercedes Benz und einem Motorrad "Suzuki". Aus unbekannten Gründen stießen der PKW und das Motorrad frontal zusammen. Der Motorradfahrer stieg nach dem Zusammenstoß zu einer unbekannten Person auf ein anderes Motorrad um und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die 59-jährige Mercedes-Fahrerin und ein weiterer Insasse blieben nach aktuellen Informationen unverletzt. Ob der unbekannte Motorradfahrer verletzt wurde, ist nicht bekannt. Die Wasenstraße musste vorübergehend für die Unfallaufnahme und Reinigung gesperrt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zur genauen Unfallursache und zum unbekannten Motorradfahrer sind im Gange.

Urbach: Einbruch in Arztpraxis

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam über ein Fenster in eine Praxis in der Konrad-Hornschuch-Straße ein. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen eine Geldkassette mit etwa 500 Euro Bargeld. Der Polizeiposten Plüderhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07181 81344.

Waiblingen: Diebstahl eines Motorrollers

Zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 15 Uhr, wurde ein Motorroller der Marke Pegasus gestohlen. Der Roller war in der Dammstraße abgestellt und trug das Versicherungszeichen AEO228. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib des Rollers nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Tel. 07151/950422 entgegen.

Schwaikheim: Auffahrunfall

Eine 21-jährige Toyota-Fahrerin fuhr am Mittwoch gegen 17:20 Uhr an einem Kreisverkehr in der Bismarckstraße auf den VW einer 41-Jährigen auf. Es entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Beide blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 09:01

POL-OG: Oberkirch, Zusenhofen - Tödlicher Arbeitsunfall

Oberkirch, Zusenhofen (ost)

Letzten Freitag wurde ein Arbeiter einer Reinigungsfirma gegen 11:50 Uhr beim Putzen eines Fensters im oberen Stockwerk eines Neubaus am Lindenplatz bei einem Sturz von einer Leiter schwer verletzt. Der 33-jährige Mann wurde nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Mittwochnachmittag erlag er seinen schweren Verletzungen. Die genaue Ursache des Unfalls wird nun von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:58

POL-OG: Baden-Baden - Zeugenaufruf nach zwei Bränden in der Innenstadt

Baden-Baden (ost)

Polizeibeamte vom Polizeirevier Baden-Baden suchen nach Zeugen, nachdem es zu zwei Bränden in den frühen Morgenstunden am Mittwoch gekommen ist. Um 1:40 Uhr wurde der Polizei von einer Sicherheitsfirma gemeldet, dass ein Brand in der Gernsbacher Straße ausgebrochen war. Bei der Untersuchung vor Ort wurde ein brennender Sonnenschirm entdeckt, der von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Kurz darauf, um 2:30 Uhr, wurde ein weiterer Brand in der Gernsbacher Straße gemeldet. Es stellte sich heraus, dass mehrere Kartons, die zwischen Mülltonnen lagen, in Flammen standen. Die Mülltonnen wurden durch das Feuer beschädigt. Es wird vermutet, dass beide Brände vorsätzlich gelegt wurden, von einem noch unbekannten Täter. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:52

POL-UL: (GP) Göppingen - Von der Straße abgekommenAm Mittwoch geriet ein VW-Fahrer auf der B10 nach links gegen die Leitplanke.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz vor Mitternacht. Ein 42-Jähriger fuhr auf der B10 von Faurndau in Richtung Göppingen. In der Nähe der Ausfahrt Göppingen-West verließ der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen seine Spur nach links. Es kam zu einer Kollision mit der Leitplanke. Die Polizeistation Göppingen schätzt den Schaden auf etwa 5000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

++++1387502

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:49

POL-UL: (GP) Aichelberg/A8 - Holzklotz verlorenAm Mittwoch verlor ein LKW einen Teil seiner Ladung auf der A8.

Ulm (ost)

Um 11.30 Uhr fuhr ein 37-Jähriger auf der A8 in Richtung Stuttgart. In der Nähe von Aichelberg fuhr ein unbekannter Sattelzug vor ihm, beladen mit Holzteilen. Ein Holzklotz löste sich vom Anhänger. Trotz heftigen Bremsens konnte der Fahrer des MAN einen Unfall nicht vermeiden. Der Unbekannte schien nichts von dem Unfall bemerkt zu haben und fuhr trotz mehrfachem Blinken des 37-Jährigen weiter. Der Geschädigte notierte sich das Kennzeichen. Der Verkehrsdienst Mühlhausen hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen zum Fahrer eingeleitet. Der Schaden am MAN wird auf 2500 Euro geschätzt.

++++ 1383732

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:41

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Unfallflucht - Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Unfall beim Drehen

Am Mittwoch gegen 22:15 Uhr wollte eine 51-jährige Frau auf der Bahnhofstraße mit ihrem Hyundai drehen, als sie einen vorbeifahrenden Daimler eines 60-jährigen Mannes übersah. Es kam zu einer Kollision, bei der die 51-Jährige leichte Verletzungen erlitt.

Aalen: Einbruch in Wohnung

Ein Einbrecher drang am Samstag zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr in eine Wohnung in der Schlesische Straße ein. Er stahl Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend verließ er die Wohnung durch ein Fenster im Schlafzimmer. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Ellwangen: Auto beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Mittwoch zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr einen geparkten Peugeot auf einem Parkplatz in der Haller Straße. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 800 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Heubach: Vorfahrt nicht beachtet

Am Mittwoch gegen 17:45 Uhr fuhr eine 32-jährige Audi-Fahrerin auf der L1162 von Böbingen kommend. An der Kreuzung zur L1161 wollte sie links in Richtung Mögglingen abbiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Mazda, der von einer 61-jährigen Frau gelenkt wurde. Dies führte zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Die Mazda-Fahrerin wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 20.000 Euro an den Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:35

POL-UL: (UL) Ulm - Renitente LadendiebinAm Mittwoch nahm ein Detektiv in Ulm eine 23-Jährige fest.

Ulm (ost)

Um 3 Uhr nachmittags beobachtete ein Privatdetektiv die Dame in einem Kleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße. Die 23-jährige Frau steckte großzügig Kleidungsstücke in ihre mitgeführte Tasche. Danach verließ sie das Geschäft ohne zu bezahlen und eilte davon. Der Detektiv hielt die Verdächtige vor dem Laden fest und sprach sie auf den Diebstahl an. Dabei zeigte die junge Frau Widerstand und versuchte sich gegen die Festnahme zu wehren. Der Detektiv schaffte es, die Frau bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Das vermeintliche Diebesgut wurde sichergestellt. Sie wird nun angezeigt.

++++1385889 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:34

POL-UL: (UL) Ulm - Motorroller gestohlenIn der Nacht auf Mittwoch stahl ein Unbekannter in Ulm einen Roller.

Ulm (ost)

Der Raub ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 5:30 Uhr. Der Eigentümer hatte das Moped beim Eselsberg im Weinbergweg vor einem Mehrfamilienhaus geparkt. Der Roller war mit einem Lenkerschloss gesichert. Ein Unbekannter brach das Schloss auf und nahm den Roller mit. Die Polizeistation Ulm-Eselsberg hat die Untersuchungen eingeleitet. Das graue Leichtkraftrad der Marke Piaggio, Modell Hexagon, trägt das Kennzeichen UL-EF 124.

++++1384991 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:33

POL-UL: (UL) Berghülen - Baumaschinen entwendetUnbekannte brachen von Dienstag auf Mittwoch in Baucontainer bei Berghülen ein.

Ulm (ost)

Zwischen Dienstag um 16.30 Uhr und Mittwoch um 7.10 Uhr wurde eine Baustelle in Berghülen von Unbekannten heimgesucht. Diese Baustelle befindet sich am Rand von Berghülen in Richtung Suppingen an einer Brücke. Zwei Baucontainer wurden gewaltsam aufgebrochen und mehrere teure Baumaschinen wurden gestohlen, darunter Winkelschleifer und Bohrhammer der Marken Hilti und Würth. Zwei Stromaggregate wurden ebenfalls entwendet. Die Polizei in Blaubeuren hat Spuren gesichert. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Personen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Blaubeuren unter der Telefonnummer 07344/96350 zu melden. Es scheint, dass die Diebe das gestohlene Gut mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben.

++++1382078 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 08:32

POL-RT: Nach Messerangriff in Haft

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Ein 28-jähriger Mann wird von der Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Kriminalkommissariat Reutlingen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes untersucht, nachdem er am Dienstagmorgen (15.07.2025) im Reutlinger Listpark einen 36-jährigen Mann angegriffen und verletzt haben soll. Der 28-jährige Verdächtige befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Den aktuellen Ermittlungen zufolge gerieten die beiden Männer gegen 11.15 Uhr aus unbekannten Gründen in einen Streit. Dieser Streit eskalierte schnell zu körperlichen Auseinandersetzungen, bei denen der jüngere Mann angeblich ein Messer benutzte und seinem Gegner Schnittverletzungen am Hals zufügte. Anschließend flüchtete der Angreifer, während ihm der 36-Jährige folgte. In der Bahnhofstraße kam es erneut zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den beiden, bevor der 28-Jährige endgültig floh. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen wurde er am Dienstagnachmittag im Stadtgebiet gefunden und widerstandslos verhaftet.

Der 36-jährige Verletzte wurde vom Rettungsdienst zur Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht, konnte es jedoch nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.

Der 28-jährige Mann, der der Polizei bekannt ist, wurde am Mittwochnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Reutlingen vorgeführt. Der Richter erließ den von der Staatsanwaltschaft Tübingen beantragten Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und setzte ihn um. Der nigerianische Staatsbürger wurde inhaftiert. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, dauern an. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.07.2025 – 08:25

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Radfahrer verhakt sich in Hundeleine und stürzt

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochabend wurde ein Radfahrer im Schlossgarten in Karlsruhe in eine Hundeleine verwickelt und erlitt schwere Verletzungen.

Der Mann war um 18:00 Uhr mit seinem Fahrrad unterwegs, als er mit der Leine kollidierte, die von einem Hund geführt wurde, der neben einem Weg im Schlossgarten spazierte.

Nach dem Sturz wurde der Radfahrer mit Frakturen am Arm und Rücken ins Krankenhaus gebracht, während die Hundehalterin und ihr Hund unverletzt blieben.

Pressestelle Franz Henke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 07:37

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein Verdächtiger wurde am Dienstagmorgen in Durmersheim von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, nachdem er angeblich illegal Kokain und Schusswaffen erworben hatte.

Untersuchungen der Kriminalpolizei Karlsruhe in einem separaten Fall ergaben Hinweise darauf, dass der festgenommene 27-jährige Syrer über einen 51-jährigen Iraner bei einem bisher unbekannten Lieferanten die Lieferung von zwei scharfen Schusswaffen und Kokain in Auftrag gegeben haben soll. Aufgrund dieser Erkenntnisse erließ das zuständige Amtsgericht Karlsruhe einen Haftbefehl gegen den 27-Jährigen und einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung eines weiteren Beschuldigten, der den Kauf der Waffen in Auftrag gegeben haben soll. Um 09:00 Uhr wurde der erste Beschuldigte von Beamten der Kriminalpolizei Karlsruhe mit Unterstützung der Einsatzpolizei in Durmersheim vorläufig festgenommen. Bei der Durchführung der bereits zuvor gegen die Beteiligten erlassenen richterlichen Durchsuchungsanordnungen stellten Polizeibeamte in der Wohnung des Festgenommenen in der Durlacher Allee etwa zehn Gramm Kokain und ein Messer sicher.

Der mutmaßliche Drogendealer wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe am Dienstagmittag dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der den bereits erlassenen Haftbefehl vollstreckte.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Karlsruhe dauern an.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.07.2025 – 06:25

FW Weinheim: Weinheimer Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Weinheim (ost)

Nach der Test der Sirenen am letzten Freitag, dem 11. Juli, hat die Feuerwehr die Ergebnisse der Umfrage analysiert. Die Feuerwehr bat die Bürger um Hilfe, um herauszufinden, wo die Warnsignale gehört wurden.

In Weinheim wurde die jüngste Sirenenprobe im gesamten Stadtgebiet grundsätzlich wahrgenommen. Dies geht aus den Auswertungen der aktuellen Bürgerbefragung hervor, die von der Feuerwehr Weinheim durchgeführt wurde. Die Feuerwehr stellte eine Umfrage auf ihrer Website zur Verfügung. Die Rückmeldungen zeigten, dass die Sirenen in fast allen Bereichen zu hören waren. Allerdings wurden die 28 Sirenen im Stadtgebiet mit unterschiedlichen Lautstärken wahrgenommen. Diese Unterschiede wurden bereits von der Feuerwehr vermutet und durch die Umfrage bestätigt. In einigen Straßen, insbesondere in topografisch abgeschirmten Bereichen oder dicht bebauten Wohngebieten, wurde die Sirene schwach oder gar nicht gehört. Die Gründe dafür könnten bauliche Veränderungen, Lärmschutzmaßnahmen, neue Gebäude oder auch meteorologische Bedingungen wie die Windrichtung zum Zeitpunkt des Tests sein.

Die Stadt und die Feuerwehr Weinheim werden die aktuelle Ausleuchtung der Sirenenstandorte im gesamten Stadtgebiet analysieren und versuchen, diese in Zukunft weiter zu optimieren. Eine Erweiterung oder technische Aufrüstung in bestimmten Bereichen wird geprüft. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Sirene nur ein Teil des Bevölkerungswarnsystems ist. Die Feuerwehr setzt auch auf weitere Warnmöglichkeiten für die Bevölkerung. Die Leitstelle Rhein-Neckar kann bei Bedarf zusätzlich die bekannten Warn-Apps NINA und KATWARN aktivieren sowie das Cell Broadcast-System nutzen, das Warnmeldungen direkt an Mobiltelefone sendet, unabhängig von installierten Apps. Trotz moderner Technologien bleibt die Sirene ein zeitgemäßes und unverzichtbares Warnmittel, um insbesondere Menschen zu erreichen, die keinen Zugang zu Smartphones, Internet oder sozialen Medien haben. Auch in Zukunft soll sie ein zentraler Bestandteil der kommunalen Sicherheitsstruktur bleiben. Neben der digitalen Warnung setzt die Stadt weiterhin auf traditionelle Informationswege wie Radio, lokale Presse und städtische Internetkanäle. Hier werden bei Warnungen auch Informationen bereitgestellt. Die Sirenenprobe hat im Großen und Ganzen gut funktioniert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen wird man nun weiterarbeiten können, um das Warnsystem zum Schutz aller Bürger weiterzuentwickeln.

Am 11. September 2025 werden die Sirenen erneut heulen. An diesem Tag findet der bundesweite Warntag statt, der auch zur Erprobung der Warnsysteme dient. Ab 11:00 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warnhinweises an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender und App-Server) gesendet. Die Warnmultiplikatoren senden die Probewarnung zeitversetzt an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung lesen und/oder hören. Gleichzeitig werden in Weinheim wieder die Sirenen ausgelöst. Um 11:45 Uhr wird über die Warnkanäle und Endgeräte, über die zuvor die Warnung gesendet wurde, Entwarnung gegeben. Über Cell Broadcast erfolgt derzeit noch keine Entwarnung. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mitgeteilt hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

17.07.2025 – 06:15

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall und Unfallflucht

Aalen (ost)

Rot am See: Fahrzeug verlassen

Früh am Mittwochmorgen um 07:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Skodas auf der B290 von Blaufelden in Richtung Rot am See. Ohne bekannten Grund kam er nach rechts von der Straße ab. Sein Auto kippte um und der Skoda kam auf der Seite zum Stehen. Der 18-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Zwischen 07:55 Uhr und 13:35 Uhr am Mittwoch beschädigte ein Verkehrsteilnehmer einen geparkten Opel in einem Parkhaus in der Johanniterstraße. Dabei entstand Sachschaden in unbekannter Höhe und der Verursacher entfernte sich danach vom Unfallort. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0791 4000 um Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.07.2025 – 23:36

FW Reichenau: PKW durchbricht Leitplanke und fährt Hang hinunter, 16.07.2025, Reichenau-Lindenbühl

Reichenau (ost)

Am Abend des Mittwochs, 16.07.2025, hat ein Auto an der Kreuzung Kindelbildstraße L221 / B33 im Bereich des Jungpflanzenbetriebs im Gewerbegebiet Göldern, Ortsteil Reichenau-Lindenbühl, die Fahrbahn in Richtung Singen verlassen und dabei die Leitplanke durchbrochen. Das Fahrzeug ist dann den Hang hinuntergerutscht und umgekippt. Passanten alarmierten daraufhin die Feuerwehr und den Rettungsdienst um Hilfe.

Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Reichenau und die Feuerwehr Konstanz gemäß AAO um 20:15 Uhr per Meldeempfänger für einen Hilfeleistungseinsatz aufgrund eines Verkehrsunfalls mit einer eingeklemmten Person. Bei der Ankunft der Feuerwehr war die Person nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr Konstanz führte die Personenrettung durch und übergab die verletzte Person an den Rettungsdienst. Während sie den Brandschutz sicherstellte, übernahm die Feuerwehr Reichenau die Absicherung des Fahrzeugs und die vorübergehende Absicherung der Leitplanke. Die Batterie des Fahrzeugs wurde entfernt. Es wurden keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt. Nach der Erstversorgung der verletzten Person durch den Rettungsdienst wurde sie zur weiteren Behandlung ins Klinikum Konstanz gebracht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Unter der Leitung von Stellv. Kommandant Marcus Deggelmann waren 35 Einsatzkräfte mit den Löschfahrzeugen LF 10 und LF 8/6 und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug im Einsatz und in Bereitschaft im Gerätehaus. Vor Ort waren mehrere Kräfte der Feuerwehr Konstanz mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Rüstwagen, sowie mehrere Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz und des DRK-Rettungsdienstes.

Aufgrund des Schadensausmaßes und der -ursache verweisen wir auf die Pressestelle des PP Konstanz.

Der Einsatz endete um 21:22 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24