Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.01.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 18.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

18.01.2025 – 18:59

POL-LB: BAB 81 Engelbergtunnel, Gemarkung Gerlingen: Unfall mit schwerverletzter Person

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.01.2025) um etwa 12:15 Uhr fuhr ein 62-jähriger Fahrer eines Hyundai auf der A81 von Heilbronn in Richtung Singen. Aus bisher unbekannten Gründen kam er kurz vor dem Engbelbergtunnel, am Anfang der Baustelle, von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er zuerst mehrere Warnbaken und berührte dann die Schutzplanken auf der rechten Seite. Von dort wurde er abgelenkt, schleuderte über die gesamte Fahrbahn und prallte gegen die Betongleitwand, die die beiden Fahrspuren in der Weströhre des Engelbergtunnels voneinander trennt. Dadurch wurde die Betongleitwand verschoben, wodurch der linke Fahrstreifen in Richtung Heilbronn nicht mehr benutzbar war. Es entstand ein Gesamtschaden von über 40.000 Euro.

Der Fahrer des Hyundai wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Reparatur der beschädigten Betongleitwand wurde der Verkehr in Richtung Heilbronn an der Anschlussstelle Leonberg-Ost umgeleitet, während die Fahrbahn in Richtung Singen vorübergehend voll gesperrt werden musste. Dadurch kam es zu einem Stau von bis zu sechs Kilometern in Richtung Singen und zwei Kilometern in Richtung Heilbronn.

Die Feuerwehr Leonberg war mit vielen Kräften vor Ort, die Autobahnmeisterei mit drei Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarztwagen. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten sowie die teilweise Sperrung des betroffenen Bereichs im Engelbergtunnel dauerten bis 18:45 Uhr an. Dabei kam es auch weiterhin zu vereinzelten Behinderungen aufgrund des Staus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 13:56

POL-AA: Unfälle, Rauch aus Mehrfamilienhaus

Aalen (ost)

Berglen-Oppelsbohm: Fahrerflucht mit Alkoholeinfluss -

Am Freitagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 63-jähriger Autofahrer mit seinem VW-Golf die Beethovenstraße in Richtung Georg-Friedrich-Händel Straße. Aufgrund von Alkoholeinfluss kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, überfuhr den Bordstein, beschädigte ein Verkehrsschild und blieb kurzzeitig stecken. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Die Polizei konnte den Unfallverursacher an seiner Adresse ermitteln. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Kurz nach dem Unfall sprach der Unfallverursacher mit einem unbekannten Zeugen in der Nähe des Unfallorts. Das Polizeirevier Winnenden bittet Zeugen des Unfalls, insbesondere die Person, die mit dem Unfallverursacher gesprochen hat, sich unter der Telefonnummer: 07195/ 6940 zu melden.

Oppenweiler: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus -

Am Freitagmittag gegen 12:25 Uhr wurde Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße gemeldet. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Bewohner einen Gegenstand auf der eingeschalteten Herdplatte vergessen hatte. Es gab keine Verletzten. Die Höhe des Schadens ist unbekannt. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst war mit 6 Einsatzkräften vor Ort. Während des Einsatzes war die Hauptstraße halbseitig gesperrt.

Schwaikheim: Auto gegen Fahrrad -

Am Freitagnachmittag gegen 14:05 Uhr fuhr ein 8-jähriger Schüler ungebremst mit seinem Fahrrad vom Schulhof der Ludwig-Uhland-Schule auf die Schubartstraße und wollte diese in Richtung Erlenweg überqueren. Dabei beachtete er nicht den von links kommenden Pkw-Suzuki auf der Schubartstraße. Die 39-jährige Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit der vorderen rechten Ecke ihres Fahrzeugs mit dem Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf 1.300 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 12:47

POL-KA: (KA)Karlsruhe - Zwei Leichtverletzte nach Unfall durch Falschfahrer

Karlsruhe (ost)

Am Samstag um 06:40 Uhr fuhr ein 27-jähriger Autofahrer mit einem BMW entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Südtangente in Richtung Durlach. Auf beiden Fahrstreifen kamen ihm an der Ausfahrt Westbahnhof ein 29-jähriger VW-Golf-Fahrer und ein 60-jähriger Audi-Fahrer entgegen. Der Golf-Fahrer versuchte auszuweichen und berührte dabei den Audi. Trotzdem kollidierten der BMW und der Golf. Der Unfallverursacher und der Golf-Fahrer wurden leicht verletzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 55.000 Euro. Zwei von drei Fahrstreifen mussten bis etwa 09:45 Uhr für die Unfallaufnahme, Bergungs- und Aufräumarbeiten gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Karlsruhe ermittelt die Ursache des Falschfahrens und des Unfalls. Zeugen des Unfalls oder Personen, die durch den Falschfahrer gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721/944840 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Günther Quernhorst, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 11:45

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch; Auseinandersetzungen; Randalierer; Kaminbrand; Pkw-Aufbruch

Reutlingen (ost)

Bad Urach (RT): Verkehrsunfall (Zeugenaufruf)

Die Polizei in Metzingen sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der am Freitagabend gegen 19 Uhr auf der Bundesstraße 28 in der Nähe von Hengen stattgefunden hat. Ein 41-jähriger Fahrer eines VW Passat mit vier jugendlichen Insassen fuhr von Hengen kommend auf der Dörnergasse in Richtung B 28. Zur gleichen Zeit fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Audi A4 mit einer 25-jährigen Beifahrerin in Richtung Bad Urach auf der B 28. Beim Abbiegen auf die B 28 in Richtung Böhringen übersah der 41-Jährige den Audi, der gerade ein anderes Fahrzeug überholte, und es kam zur Kollision. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Der VW Passat musste abgeschleppt werden.

Metzingen (RT): Einbruch in Bäckerei

In eine Bäckerei in der Eisenbahnstraße wurde in den frühen Morgenstunden des Samstags zwischen 3 und 4.30 Uhr eingebrochen. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, drang gewaltsam durch eine Tür in das Gebäude ein. Er stahl Bargeld aus einem Tresor und entkam unerkannt. Der entstandene Sachschaden ist bisher nicht bekannt. Die Polizei in Metzingen hat die Ermittlungen mit Hilfe von Spurensicherungsexperten aufgenommen.

Nürtingen (ES): Beleidigung und körperliche Gewalt

Am Freitagnachmittag kam es am Bahnhof Nürtingen in der Unterführung zum Zentralen Omnibusbahnhof zu einer Auseinandersetzung. Gegen 17 Uhr wurde ein 20-jähriger Mann von drei unbekannten Jugendlichen beleidigt und von einem der Täter mehrmals ins Gesicht geschlagen. Anschließend wurde der 20-Jährige zu Boden gebracht, wo er weiterhin mit Tritten und Schlägen attackiert wurde. Die Täter flüchteten unerkannt. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei in Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tübingen (TÜ): Festnahme nach Randale

Ein 19-Jähriger wurde in der Nacht zum Samstag im Ortsteil Lustnau festgenommen, nachdem er mehrere Straftaten begangen hatte. Gegen 3.30 Uhr schlug der Mann in der Wilhelmstraße auf mehrere Autos ein. Als ein Zeuge ihn ansprach, beleidigte er ihn und besprühte ihn anschließend mit einem Tierabwehrspray, wodurch der Zeuge leichte Verletzungen erlitt. Die Polizei konnte den Täter kurz darauf festnehmen. Der 19-Jährige beschädigte mindestens 14 Autos, stieß mindestens vier Motorräder um und zerstörte einen Tisch vor einem Restaurant. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Täter freigelassen.

Kusterdingen (TÜ): Kaminbrand

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Freitagabend in die Schönbergstraße gerufen, weil ein Kamin brannte. Der Bewohner eines Hauses bemerkte die Flammen um 22 Uhr. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Der Kamin wurde gemeinsam mit einem Schornsteinfeger überprüft. Es entstand kein Personenschaden oder Sachschaden.

Rottenburg am Neckar (TÜ): Angriff durch mehrere Personen

Das Polizeirevier Rottenburg am Neckar ermittelt gegen mehrere unbekannte Täter, die am frühen Samstagmorgen in Wurmlingen einen 22-jährigen Mann angegriffen haben sollen. Gegen 03.45 Uhr fuhr eine 19-jährige Autofahrerin in der Bricciusstraße, wo sie auf eine Gruppe von etwa sieben Personen stieß. Als sie hupte, um auf sich aufmerksam zu machen, schlugen die Männer grundlos auf das Auto ein. Der Beifahrer wurde unvermittelt ins Gesicht geschlagen, umringt, gestoßen und erneut geschlagen. Der 22-Jährige erlitt Gesichtsverletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Eine Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos.

Rottenburg am Neckar (TÜ): Leichte Verletzungen bei Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 385 am Freitagnachmittag wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Ein 65-jähriger Fahrer eines Renault Kangoo war um 15.40 Uhr auf der Schadenweilerstraße unterwegs und missachtete die Vorfahrt einer 49-jährigen Fahrerin eines Audi A3, die in Richtung Weiler fuhr. Die 49-Jährige wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro.

Balingen (ZAK): Diebstahl aus Fahrzeug

Unbekannte Täter brachen am Freitagabend in einen auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Gustav-Schwab-Straße abgestellten Smart ein. Zwischen 19.10 und 20.35 Uhr wurde die Beifahrerseite des Autos eingeschlagen. Die Täter stahlen eine Geldbörse aus dem Fahrzeug, in der sich Bargeld und Dokumente befanden. Die Polizei in Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Lernhart

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.01.2025 – 09:40

POL-FR: Rheinfelden - L139 zwischen Degerfelden und Herten: Gefährliches Überholmanöver - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

LKR LÖ

Die Polizei sucht nach einem Fahrer, der am Donnerstag, den 16.01.2025, gegen 17:10 Uhr, auf der L139 von Degerfelden nach Herten unterwegs war und trotz Gegenverkehr einen Traktor überholte. Eine unbekannte Fahrerin musste im Gegenverkehr stark bremsen und auf den Grünstreifen ausweichen, da der Überholende nicht angehalten hat und weiter in Richtung Herten fuhr. Es könnte Sachschaden an den Fahrzeugen entstanden sein.

Personen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623 / 7404-0 in Verbindung zu setzen.

Stand: 09:30 Uhr

FLZ/as (RR/gk)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

18.01.2025 – 09:27

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Forst

Fahrerflucht begangen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Dacia Duster, der am rechten Fahrbahnrand geparkt war, von einem bisher unbekannten Fahrzeug gestreift. Nach dem Unfall fuhr der Verursacher weg, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Der Dacia wurde mit etwa 3000 Euro Schaden zurückgelassen. Sollte der Unfallverursacher gefunden werden, erwartet ihn eine Anzeige wegen Fahrerflucht. Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Saulgau unter der Telefonnummer 07581/4820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.01.2025 – 09:26

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unbekannte greifen an

In den frühen Morgenstunden des Samstags wurden drei 24-jährige Männer von einer größeren Gruppe von Tätern angegriffen und geschlagen, als sie den Bahnunterführungsaufgang am Bahnhof betraten. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zu einem verbalen Streit zwischen den Gruppen, als sie eine Gaststätte verließen. Bei der erneuten Begegnung schlug die eine Gruppe sofort auf die Männer ein. Die Verdächtigen konnten unerkannt entkommen. Die Männer erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht.

Bad Wurzach / Arnach

Autorennen endet im Feld

Am Freitagabend gegen 19:10 Uhr fand ein illegales Autorennen auf der L317 von Eintürnen nach Arnach statt. Die Fahrer verloren kurz vor Arnach die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten im Feld. Ein 18-jähriger Verdächtiger streifte mit seinem Audi A6 einen Baum, wodurch das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Einige Insassen rannten in Richtung Immenried, während das zweite Fahrzeug, ein weißer Seat Arona, zurück auf die Straße fuhr und die Szene verließ. Kurz darauf kehrten der Audifahrer und ein Mitfahrer zurück. Der Audi A6 wurde vor Ort beschlagnahmt. Das Polizeirevier Leutkirch hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Niemand wurde verletzt. Der 18-jährige Fahrer wird nun wegen illegalen Straßenrennens vor Gericht gestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.01.2025 – 09:21

POL-MA: IlvesheimRhein-Neckar-Kreis: Betrunken gefahren, Unfall verursacht und Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet

Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagabend um etwa 20:20 Uhr ereignete sich in der Straße "Im Mahrgrund" ein Verkehrsunfall, an dem insgesamt zwei Fahrzeuge und ein Anhänger beteiligt waren. Eine 36-jährige Frau, die einen Seat fuhr, stieß mit einem ordnungsgemäß geparkten Skoda zusammen, der daraufhin gegen einen abgestellten Anhänger geschoben wurde.

Bei der Ankunft der Polizeibeamten wurde starker Alkoholgeruch bei der Fahrerin festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es wurde auch bekannt, dass der 37-jährige Beifahrer versuchte, die Fahrerin zum Anhalten zu bewegen, indem er während der Fahrt die Handbremse betätigte. Während der Unfallaufnahme zeigte die Fahrerin ein äußerst aggressives und unkooperatives Verhalten gegenüber den Beamten und einer Anwohnerin, die in den Unfall verwickelt war. Aufgrund ihres Verhaltens wurden der 36-Jährigen Handschellen angelegt, woraufhin sie sich heftig dagegen wehrte und die Beamten mehrmals beleidigte. Aufgrund ihres aggressiven Verhaltens und um weitere Störungen zu vermeiden, wurde die Frau in Gewahrsam genommen. Zudem wurde auf dem Polizeirevier Ladenburg eine Blutprobe entnommen.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Beleidigung und Widerstand gegen Polizeibeamte verantworten. Auch der 37-jährige Beifahrer wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 09:15

POL-KN: (Deißlingen, Lkr. RW) Einbruch in Wohnhaus (17.01.2025)

Deißlingen (ost)

Zwischen 17:00 Uhr und 19:15 Uhr am Freitag gab es einen Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße "Im Morgen" in Deißlingen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster im hinteren Teil des Hauses ein. Es ist möglich, dass die Täter bei ihrem Einbruch gestört wurden und das Haus ohne Diebesgut verließen.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0741 4770 mit dem Polizeirevier Rottweil in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 09:13

POL-KN: (Villingen-Schwenningen, Lkr. SBK) Körperverletzung nach Eishockeyspiel (17.01.2025)

Schwenningen (ost)

Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Mitglieder eines Schwenninger Fanclubs wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach dem Eishockeyspiel der Schwenninger Wild Wings kam es um 22.35 Uhr im Mühlenweg zu einem Streit zwischen den Fanclub-Mitgliedern und einem 24-jährigen Autofahrer. Der Autofahrer wurde beleidigt und der Außenspiegel seines PKW´s wurde abgeschlagen.

Nachdem der 24-jährige Autofahrer und sein 25-jähriger Mitfahrer zu Fuß die "Verfolgung" der Personengruppe aufnahmen, wurden sie durch Schläge verletzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07720 85000 mit dem Polizeirevier Schwenningen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 09:10

POL-KN: (Konstanz, Lkr. KN) Drei verletzte Personen bei Fahrzeugüberschlag (18.01.2025)

Konstanz (ost)

Drei Personen wurden bei einem Unfall am Samstagmorgen verletzt und es entstand ein Schaden von ca. 10.000,- EUR. Ein 18-Jähriger fuhr gegen 02.10 Uhr mit zwei Mitfahrern auf der L221 (Westtangente) von der B33 in Richtung Wollmatingen. Aus bisher unbekannten Gründen kam der 18-Jährige mit seinem VW Golf von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen, während die beiden Mitfahrer im Alter von 18 und 21 Jahren leichte Verletzungen erlitten. Alle Verletzten wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Westtangente musste für die Unfallaufnahme bis 04.30 Uhr vollständig gesperrt werden.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07733 99600 an den Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 09:08

POL-KN: (Tuttlingen, Lkr. TUT) Fußgänger bei Unfall schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen (17.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein Fußgänger wurde schwer verletzt und es entstand Blechschaden bei einem Unfall, der am Freitagabend an der Kreuzung Gießstraße / Unter Vorstadt in Tuttlingen stattfand. Ein 24-Jähriger fuhr gegen 20.05 Uhr mit einem Seat auf der Gießstraße von der Balingerstraße kommend in Richtung Donau. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit einem 37-jährigen Fußgänger, der gerade die Straße überqueren wollte. Der Fußgänger wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum gebracht werden.

Um die Unfallursache zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Rottweil ein Sachverständigengutachten angefordert.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0741 348790 mit dem Verkehrsdienst Zimmern in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 08:23

POL-S: Auffahrunfall mit hohem Sachschaden und zwei Leichtverletzten

Stuttgart-Möhringen (ost)

Ein Verkehrsunfall am Freitag (17.01.2024) gegen 18.00 Uhr auf der B27 führte zu Schäden von etwa 65.000 Euro und zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. Ein 65-jähriger Fahrer eines Toyota kollidierte auf der mittleren Spur in stadteinwärtiger Richtung mit einem am Ende eines Staus stehenden Mercedes, der von einer 44-jährigen Frau gefahren wurde, in der Nähe von Tränke. Der Mercedes wurde durch den Aufprall auf den Citroen eines 56-jährigen Fahrers geschoben. Sowohl der 56-Jährige als auch die 44-Jährige wurden zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge, der Opel und der Mercedes, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Verkehr wurde um die Unfallstelle herumgeleitet, bis die Fahrzeuge geborgen waren, was zu Verzögerungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 08:13

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 18.01.2025 MIT EINEM BERICHT AUS DEM HOHENLOHEKREIS

Heilbronn (ost)

Neuenstein/K2345: Crash mit mehreren Verletzten Am Freitagnachmittag um 18:37 Uhr fuhr ein 21-jähriger BMW-Fahrer auf der Kreisstraße von Kleinhirschbach zur K2354 und wollte an der Kreuzung nach links in Richtung Neuenstein abbiegen. Dabei übersah er einen Ford, der in Richtung Friedrichsruhe fuhr, und stieß mit ihm zusammen. Der 18-jährige Fahrer des Fords und sein 33-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der BMW-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt und sein Beifahrer erlitt nur leichte Verletzungen. Beide Autos wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 17.000 Euro. Die Kreisstraße musste für die Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis 22:40 Uhr gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 08:01

POL-UL: (BC) Riedlingen - Schmerzhaftes Ende einer Partynacht - vom eigenen Bruder geschlagen

Ulm (ost)

Ein betrunkener 21-Jähriger kehrte in der Nacht von Freitag auf Samstag von einer Party nach Hause zurück, ohne zu ahnen, wie schmerzhaft sein Rückkehr ins Elternhaus sein würde. Unter dem Einfluss von Alkohol begab sich der junge Mann fröhlich in das Zimmer seines schlafenden 24-jährigen Bruders. Dort tanzte und machte er Lärm, was seinen Bruder weckte. Es kam zu einem verbalen Streit, der schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung eskalierte. Der 24-Jährige schlug seinem Bruder mit der Faust so fest ins Gesicht, dass dieser sogar einen Zahn verlor. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Verletzte am nächsten Tag an den zahnärztlichen Notdienst überwiesen. Da der Verletzte nicht zur Ruhe kam, verbrachte er die restliche Nacht freiwillig bei seinem Cousin. Gegen den 24-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0110941)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 07:58

POL-MA: RauenbergRhein-Neckar-Kreis: Unfall im Kreuzungsbereich - Polizei sucht Zeugen

Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagmittag, um etwa 12:15 Uhr, gab es auf der B3 in der Nähe von Malschenberg einen Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem PKW an der Kreuzung. Ein 41-jähriger Lastwagenfahrer fuhr auf der B3 von Wiesloch in Richtung Bad Schönborn. Zur gleichen Zeit wollte ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer von Malschenberg kommend links auf die B3 abbiegen. An der Kreuzung mit Ampel kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. Der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Der genaue Unfallhergang, insbesondere die Ampelschaltung, wird derzeit noch untersucht. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Wiesloch unter 06222/57090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 07:48

POL-LB: Sindelfingen: Pkw nach Unfall in Brand geraten

Ludwigsburg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Freitag (17.01.2025) gegen 23:30 Uhr am Kreisverkehr Konrad-Adenauer-Straße/Willy-Brandt-Allee in Sindelfingen wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Fahrerin eines VW Golfs, 19 Jahre alt, war auf der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Sindelfingen unterwegs und fuhr aus bisher unbekannten Gründen geradeaus über den Kreisverkehr. Dort stieß sie mit einem Verkehrszeichen und einem Leitpfosten zusammen. Das Auto kam schließlich im Grünstreifen zum Stillstand. Anschließend geriet das Fahrzeug in Brand. Die 19-Jährige konnte sich rechtzeitig aus dem Auto retten und erlitt dabei leichte Verletzungen. Während der Löscharbeiten, der Unfallaufnahme und der Bergung des nicht mehr fahrbereiten Wagens musste der Kreisverkehr vorübergehend gesperrt werden. Nach dem Abschleppen des Fahrzeugs konnte der Kreisverkehr kurz vor 01:00 Uhr am Samstag (18.01.2025) wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Sindelfingen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 07:38

POL-UL: (GP) Göppingen - Pärchen benimmt sich danebenAus nichtigem Grund entwickelte sich in der Nacht von Freitag auf Samstag ein handfester Streit mit der Polizei

Ulm (ost)

Als Beobachterin eines Streits in einer Gaststätte in Göppingen sollte eine 36-jährige Frau gegen 01.30 Uhr einem Polizeiteam des Polizeireviers Göppingen ihre persönlichen Daten mitteilen. Trotz Aufforderung weigerte sie sich und wurde daher zur Polizeiwache in Göppingen gebracht. Dort zeigte sich die Dame weiterhin unkooperativ. Die Situation eskalierte in einem Handgemenge mit den Polizisten. Erst als ihr Lebensgefährte ihren Ausweis brachte, konnten die Daten der 36-jährigen Frau festgestellt werden. Da kein Grund mehr bestand, sie festzuhalten, wurde sie freigelassen. Plötzlich weigerte sie sich jedoch zu gehen und musste schließlich unter Zwang aus dem Polizeirevier gebracht werden. Zusätzlich mischte sich ihr 41-jähriger Lebensgefährte ein, der vor dem Eingang zum Polizeirevier stand und mehrmals den Notruf wählte, um sich zu beschweren. Sowohl am Telefon als auch vor Ort verhielt er sich aufgebracht und weigerte sich, nach Hause zu gehen. Da alle Versuche, ihn und seine Lebensgefährtin zu beruhigen, scheiterten, wurden beide in Gewahrsam genommen. Nach einem weiteren Handgemenge mit der Frau vor der Zelle mussten sie den Rest der Nacht getrennt voneinander in der Gewahrsamseinrichtung verbringen. Ihnen droht nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Bußgelder wegen der Verweigerung der Angabe der Personalien und der Missachtung eines Platzverweises.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0110829, 0110938, 0110905)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 07:08

POL-LB: Böblingen: Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (17.01.2025) ereignete sich gegen 10.30 Uhr im Zimmerschlag ein Vorfall, bei dem eine 25-jährige Frau, die mit ihrem Hund spazieren ging, verbal und körperlich angegriffen wurde. Während die Frau ihren Hund in ihr Auto lud, sprach sie ein Mann an, der behauptete, sie zuvor auf den Feldwegen mit ihrem Auto gesehen zu haben. Er machte Fotos von der Frau und drohte ihr, sie anzuzeigen. Da die Frau nicht wollte, dass er Bilder von ihr machte, forderte sie ihn auf, diese zu löschen. Daraufhin beleidigte der Unbekannte die Frau und schlug sie ins Gesicht, wodurch sie leichte Verletzungen erlitt. Anschließend verließen der Mann und eine andere Frau den Ort in Richtung Heusteigstraße. Eine Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos. Der Täter wird als etwa 55-65 Jahre alt mit weißen/grauen Haaren beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke und dunkelblaue Hose. Seine weibliche Begleitung war im gleichen Altersbereich, hatte dunkle Haare und trug einen langen grünen Mantel. Es wird vermutet, dass die beiden regelmäßig in der Gegend spazieren gehen. Das Polizeirevier Böblingen hat Ermittlungen wegen Beleidigung und Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 13 2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei in Böblingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 06:44

POL-UL: (UL) Ehingen - Betrunkene Person schläft in Schuhschrank

Ulm (ost)

Leicht überfordert und definitiv überrascht, rief eine Frau aus Ehingen in der Nacht von Freitag auf Samstag den Notruf an. Sie berichtete, dass ein Mann im Treppenhaus ihres Mehrfamilienhauses an ihrer Wohnungstür klopfte. Als die Streife eintraf, fand sie einen 57-jährigen, betrunkenen Mann schlafend im besagten Treppenhaus vor. Er hatte seinen Kopf in einem Schuhschrank zwischen den Schuhen abgelegt, was nicht nur ungewöhnlich, sondern auch unbequem aussah. Trotz dieser unbequemen Schlafposition dauerte es mehrere Versuche, bis der Mann aufgeweckt werden konnte. Auf Nachfrage erklärte er, dass er nur eine Unterkunft für die Nacht gesucht hatte. Während des folgenden Gesprächs wurde festgestellt, dass der Mann fahrtüchtig war, und er wurde mit einem Taxi zu seiner Wohnadresse in Griesingen gebracht.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0111224)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 06:39

POL-LB: Freiberg am Neckar (L1113/K1600): Unfall im Kreisverkehr - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (17.01.2025) ereignete sich um 09:49 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr L1113/K1600, am Ortsausgang von Freiberg am Neckar in Richtung Bietigheim-Bissingen. Ein 44-jähriger Fahrer eines BMW fuhr auf der L1113 von Ludwigsburg kommend in Richtung Großingersheim. Als er den Kreisverkehr erreichte, fuhr er hinein. Zur gleichen Zeit fuhr eine 43-jährige Fahrerin eines Porsche die Bietigheimer Straße (K1600) in Richtung Bietigheim-Bissingen, erreichte den Kreisverkehr und fuhr ebenfalls hinein. Beim Einfahren der 43-Jährigen kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der entstandene Sachschaden beträgt 13.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Marbach am Neckar übernommen. Zeugen, die sachdienliche Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach unter der Telefonnummer 07144 900 0 oder per E-Mail unter marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.01.2025 – 00:18

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Brand in Einrichtung für Betreutes Wohnen in der Karlsruher Weststadt

Karlsruhe (ost)

Ein Feuer brach am Freitagnachmittag gegen 16:20 Uhr in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen in der Kochstraße aus, vermutlich aufgrund einer defekten Herdplatte.

Um eine Rauchgasvergiftung zu vermeiden, wurde eine Bewohnerin vorsorglich in das nahegelegene Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner des Seniorenwohnheims wurden aufgefordert, das Gebäude zu verlassen. Zum Glück blieben sie unverletzt.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Laut Feuerwehr Karlsruhe ist das betroffene Stockwerk derzeit nicht bewohnbar.

Während des Einsatzes blieb die Kochstraße gesperrt.

Anja Hamerski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24