Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 18.04.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.04.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-LB: Ditzingen: 18-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlägt sich
Ludwigsburg (ost)
Am Nachmittag des Karfreitags fuhr ein junger Mann im Alter von 18 Jahren mit seinem Mercedes auf der Landstraße von Ditzingen in Richtung Hirschlanden. In einer leichten Kurve verlor der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf den Grünstreifen und prallte gegen eine Lärmschutzwand. Das Auto wurde von der Wand abgewiesen, überschlug sich mehrmals und kam schließlich auf dem Dach zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt, sein 21-jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Landstraße musste während der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs vollständig gesperrt werden, was zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, A5 - Fünf Verletzte nach Auffahrunfall
Friesenheim, A5 (ost)
Am Freitagnachmittag kam es auf der A5 zwischen Offenburg und Lahr zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden. Gegen 14:40 Uhr fuhr der Fahrer eines Skoda auf der linken Spur, musste jedoch aufgrund von stockendem Verkehr bremsen. Der Fahrer eines Mazda dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Die Fahrerin eines Dacia, die dahinter fuhr, konnte ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Mazda.
Die fünf leichtverletzten Insassen der Fahrzeuge wurden in umliegenden Krankenhäusern behandelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Während der Unfallaufnahme mussten beide Fahrspuren gesperrt werden, der Verkehr wurde über den Standstreifen umgeleitet. Trotzdem bildete sich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens ein kilometerlanger Stau.
/BPK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Tel. 0781 21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 18.04.2025
Weingarten (Landkreis Ravensburg) (ost)
Zwei Personen wurden bei einem Streit schwer verletzt.
Die Polizei in Ravensburg hat eine Untersuchung gegen einen 32-jährigen Mann eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen zwei 31-jährige Personen schwer verletzt haben soll. Laut den Ermittlern kam es gegen 2 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Verdächtigen und seiner 31-jährigen Ex-Partnerin in einer Gaststätte in der Heinrich-Schatz-Straße. Als die Polizei eintraf, war der 32-Jährige nicht mehr dort. Gegen 2.30 Uhr verließ die 31-Jährige das Lokal und wurde erneut vom Verdächtigen konfrontiert. Er griff die Frau mit einem Messer an, woraufhin sie schwer verletzt flüchtete. Andere Gäste in der Gaststätte versuchten, den Mann aufzuhalten und ein 31-jähriger Mann wurde ebenfalls mit dem Messer verletzt. Beide Opfer wurden ins Krankenhaus gebracht, um ihre schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen zu behandeln. Der 32-jährige Verdächtige wurde sofort nach der Tat von der Polizei festgenommen und am Freitag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erließ. Der serbische Staatsbürger befindet sich seitdem in Haft. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern an.
Oberstaatsanwalt Sascha Musch, Tel. 0751/806-0
Erste Hauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KA: Karlsruhe-Knielingen - PKW überfährt Verkehrsinsel und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Am Freitag ereignete sich um 12.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Östlichen Rheinbrückenstraße, bei dem ein silberner BMW von der Sudetenstraße kommend beim Abbiegen eine Verkehrsinsel überfuhr und dabei das dortige Verkehrszeichen stark beschädigte. Auch am Auto entstand vermutlich ein erheblicher Schaden, da das Fahrzeug mit Schleifgeräuschen in Richtung Neureuter Straße davonfuhr, ohne dass der Fahrer den Unfall meldete.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Karlsruhe-West unter der Telefonnummer 0721 666 3611 zu melden.
Pamela Pott, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle; Seniorin bestohlen
Aalen (ost)
Waiblingen: Kollision beim Wechseln der Fahrspur
Am Donnerstag um 15:20 Uhr fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Daimler auf der Alten Bundesstraße von Waiblingen in Richtung Fellbach. Kurz nach der Einmündung der Ziegeleistraße entschied er sich, vom rechten auf den linken Fahrstreifen zu wechseln und übersah dabei den links von ihm fahrenden Renault, gesteuert von einem 60-Jährigen. Es kam zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro entstand.
Fellbach: Fahrerflucht
Am Donnerstag um 15:50 Uhr fuhr ein 37-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad durch den Kreisverkehr Bruckstraße / Bühlstraße. Ein unbekannter Fahrer eines blauen BMW mit Waiblinger Kennzeichen nahm dem 37-Jährigen die Vorfahrt, so dass dieser stark bremsen musste und stürzte. Es kam zu keiner Berührung der Fahrzeuge. Der BMW war zuvor stadtauswärts auf der Bruckstraße gefahren und hatte den Kreisverkehr nach dem Unfall ohne anzuhalten in Richtung Thomas-Mann-Straße verlassen. Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Sturz im Kreisverkehr und der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711/57720 in Verbindung zu setzen.
Fellbach: Seniorin Opfer eines Diebstahls
Am Donnerstag um 11:00 Uhr überredete ein unbekannter Mann eine 88-jährige Frau im Albrecht-Dürer-Weg, ihm die Wohnung zu öffnen. Der Mann betrat sofort die Wohnung und gab vor, die Rauchmelder-Nummern erfassen zu müssen. Während er die Frau in der Wohnung ablenkte, indem er mehrmals um ein Glas Wasser bat, nutzte er die unbeobachtete Zeit, um eine Schmuckschatulle aus einem Schrank zu stehlen. Nach der Tat verließ der Mann schnell das Haus. Die Frau bemerkte bald darauf den Diebstahl der Schatulle, in der sich Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro befand. Der Täter wurde als zwischen 50 und 60 Jahre alt, etwa 165 cm bis 175 cm groß, mit dunklen kurzen Haaren und einer etwas dickeren Statur beschrieben. Er trug eine schwarze Hose, eine schwarze Bomberjacke, führte eine kleine schwarze Box und ein Notizheft mit sich. Die Polizei bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, sich mit dem Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711/57720 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle; Körperverletzung
Aalen (ost)
B 29, Aalen: Fehler beim Zusammenführen
Am Donnerstag um 15:45 Uhr fuhr ein 68-jähriger Mann mit seinem Hyundai auf der B 29, kurz nachdem die B 19 abgezweigt war, in Richtung Stuttgart. In einem Baustellenbereich wechselte er an einer Engstelle von der Einfädelspur auf den linken Fahrstreifen. Ein 34-jähriger VW-Fahrer, der hinter ihm fuhr, überholte den Hyundai des 68-Jährigen auf der Einfädelspur rechts und versuchte, sich vor ihm auf dem linken Fahrstreifen einzuordnen. Dabei kam es zu einer Kollision der Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand. Offenbar gab es bereits kurz zuvor, an der Abzweigung der B 19 auf die B 29, Unstimmigkeiten über das Reißverschlussverfahren zwischen den beiden Fahrern, die an dem Unfall beteiligt waren.
L 2223, Gem. Unterschneidheim: Überholmanöver endet mit hohem Sachschaden
Am Donnerstag um 16:20 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem Skoda auf der Landesstraße 2223 von Unterschneidheim in Richtung Zöbingen. Kurz vor der Erddeponie versuchte er, einen vor ihm fahrenden Traktor, der von einem 58-jährigen Mann gesteuert wurde, zu überholen. Der 58-Jährige war jedoch bereits dabei, nach links zur Erddeponie abzubiegen. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro entstand.
Gem. Böbingen - Beiswang: Zusammenstoß mit Gegenverkehr
Am Donnerstag um 19:00 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem VW auf dem Gemeindeverbindungsweg von Beiswang in Richtung Heubach - Buch. Kurz nach Beiswang geriet er in einer Kurve auf der schmalen Fahrbahn zu weit nach links und stieß mit dem entgegenkommenden Iveco-Transporter eines 58-jährigen Mannes zusammen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen bei dem Unfall. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 14.000 Euro.
Aalen: Pfefferspray bei Streit eingesetzt
Am Freitag um 05:40 Uhr waren zwei Männer im Alter von 48 und 56 Jahren in der ARAL-Tankstelle in der Stuttgarter Straße. Aus unbekannten Gründen kam es zu einem Streit mit zwei Männern im Alter von 38 und 45 Jahren in der Tankstelle. Nachdem die 48- und 56-Jährigen die Tankstelle wieder verlassen hatten, folgten ihnen die beiden anderen Männer, und der 45-Jährige versuchte, den 48-Jährigen zu schlagen, woraufhin dieser Pfefferspray gegen den 45-Jährigen einsetzte. Durch den Pfefferspray wurden schließlich die beiden 38- und 45-jährigen Männer sowie zwei weitere Männer im Alter von 28 und 23 Jahren, die nicht in den Streit verwickelt waren, leicht verletzt. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Kreßberg - Bergertshofen: Zusammenstoß bei Gegenverkehr
Am Donnerstag um 18:10 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Traktorgespann die Dorfstraße in Richtung Gumpenweiler entlang. Aufgrund eines entgegenkommenden Omnibusses musste der 18-Jährige aufgrund der zu schmalen Fahrbahn anhalten. Der 62-jährige Omnibusfahrer überholte das Traktorgespann zwar mit geringer Geschwindigkeit, kollidierte jedoch mit dem Gülleanhänger, was zu einem Gesamtsachschaden von etwa 8.500 Euro führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn/BAB 81 Untergruppenbach FR Stuttgart: Schwerer Verkehrsunfall
Heilbronn (ost)
Um ungefähr 09:00 Uhr ereignete sich auf der BAB A 81 Untergruppenbach in Richtung Stuttgart ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Fahrer eines dunklen VW Golf wechselte mit hoher Geschwindigkeit auf die linke Spur. Dadurch musste ein 40-jähriger Audi-Fahrer, der von hinten kam, abrupt bremsen und geriet ins Schleudern. Der Audi wurde auf einen Renault geschleudert, der sich auf der rechten Spur befand. Beide Fahrzeuge überschlugen sich und kamen auf der rechten Spur zum Stillstand. Die 64-jährige Fahrerin des Renaults wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber wurde eingesetzt. Die Autobahn musste für eine Stunde gesperrt werden. Die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die hilfreiche Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter 07134-5130 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Senioren betrogen, mehrere Verkehrsunfälle mit teils hohem Sachschaden, beim Putzen schwer verletzt, Ladendetektiv verletzt (Zeugenaufruf)
Reutlingen (ost)
Trochelfingen (RT): Gas- und Bremspedal verwechselt
Ein Auto war nicht mehr fahrbereit nach einem ungewöhnlichen Unfall am Donnerstagabend auf dem Parkplatz eines Discountmarktes in der Straße Am Graben in Trochtelfingen. Nach aktuellen Ermittlungen wollte eine 61-jährige Fahrerin eines VW gegen 19.30 Uhr rückwärts aus einer Parklücke fahren. Offensichtlich legte sie jedoch versehentlich den Vorwärtsgang ein und beschleunigte das Fahrzeug. Danach fuhr sie mit ihrem VW über einen etwa eineinhalb Meter hohen Absatz vom Parkplatz und kollidierte dann mit einer Mauer und einem Hoftor auf einem gegenüberliegenden Grundstück. Der Pkw wurde dabei so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden an Mauer, Tor und Pkw wird auf 11.000 Euro geschätzt.
Metzingen (RT): Zusammenstoß zwischen Pedelec und Auto
Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von ca. 4.600 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls zwischen einem Pedelec und einem Auto, der sich am Donnerstagabend in Metzingen ereignete. Gegen 20.30 Uhr fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Pedelec auf den Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Stuttgarter Straße. Dabei übersah er einen von rechts kommenden Mercedes C-Klasse, der von einem 20-Jährigen gefahren wurde. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, bei der der 16-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der 16-Jährige lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung vor Ort ab.
Ostfildern-Ruit (ES): Ladendetektiv mit Pfefferspray besprüht (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt derzeit gegen einen unbekannten Täter, der am frühen Donnerstagabend einen 59-jährigen Ladendetektiv eines Supermarktes in der Hedelfinger Straße im Zusammenhang mit einem Ladendiebstahl verletzt hat. Der Detektiv hatte zuvor den geplanten Diebstahl von Alkoholika im Laden beobachtet. Im Ausgangsbereich sprach er einen 15-Jährigen an, den er verdächtigte. Während der Detektiv zusammen mit dem Jugendlichen im Kassenbereich auf weitere mögliche Täter wartete, versuchte der 15-Jährige zu flüchten und wurde vom 59-Jährigen zu Boden gebracht. In diesem Moment näherte sich eine männliche Person auf einem E-Scooter und sprühte dem Detektiv Pfefferspray ins Gesicht. Anschließend flüchtete der Täter auf seinem E-Scooter in Richtung der nahegelegenen U-Bahn-Haltestelle. Der 59-Jährige benötigte keine medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst. Das Polizeirevier Filderstadt bittet mögliche Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder dem flüchtigen E-Scooter-Fahrer haben, sich telefonisch unter der Rufnummer 0711/7091-3 zu melden.
Neuhausen auf den Fildern (ES): Unfall unter Alkoholeinfluss
Ein 23-Jähriger verursachte am Freitagmorgen einen schweren Unfall, als er stark alkoholisiert war. Gegen 2 Uhr fuhr der 23-Jährige mit seinem VW Golf auf der L 1202 von Neuhausen kommend in Richtung Ostfildern-Nellingen. Kurz vor der Einmündung zur L1204 in Richtung Stuttgart-Plieningen kam der 23-Jährige vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Das Fahrzeug wurde von der Leitplanke abgewiesen und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme wurde starker Alkoholgeruch bei dem Golf-Fahrer festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der VW Golf wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke beträgt etwa 2.000 Euro.
Filderstadt (ES): Kollision mit Gegenverkehr
Am frühen Donnerstagabend kam es auf der L 1205 bei Filderstadt-Sielmingen zu einem Unfall im Gegenverkehr, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 19 Uhr fuhr eine 34-jährige Fahrerin eines Mini von Sielmingen in Richtung Wolfschlugen. Aus unbekannten Gründen geriet die Mini-Fahrerin am Ausgang einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der linken Seite eines entgegenkommenden Toyota, der von einem 56-Jährigen gefahren wurde. Durch ein schnelles Ausweichen des Toyota-Fahrers nach rechts konnte eine Frontalkollision vermieden werden. Bevor der Mini von der Straße abkam, stieß er seitlich mit einem Audi zusammen, der direkt hinter dem Toyota fuhr und von einer 43-Jährigen gelenkt wurde. Neben der Unfallverursacherin wurden im Toyota neben dem Fahrer auch eine 53-jährige Mitfahrerin verletzt. Alle drei Verletzten wurden mit einem Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik gebracht, wo nur leichte Verletzungen diagnostiziert wurden. Alle beteiligten Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Verkehrspolizei Esslingen, die die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen hat, schätzt den Gesamtschaden auf etwa 40.000 Euro.
Denkendorf (ES): Betrug durch Schockanruf
Ein älterer Mann aus Denkendorf wurde am frühen Donnerstagnachmittag Opfer von Telefonbetrügern. Unter dem Vorwand eines Schockanrufs rief eine Betrügerin den 87-Jährigen an und gab unter Tränen vor, seine Tochter zu sein und einen tödlichen Unfall verursacht zu haben. Dann übergab sie das Gespräch an einen anderen Betrüger, der sich als Polizeibeamter ausgab und den Unfall bestätigte. Es wurde eine hohe Kaution gefordert, um eine Gefängnisstrafe für die Tochter zu vermeiden. Die Täter setzten den Senior so unter Druck, dass er schließlich einen Goldbarren aus einem Wertschließfach seiner Bank holte. Anschließend wurde er zu einer anderen Stelle dirigiert, wo ein unbekannter Mann den Goldbarren im Wert von mehreren zehntausend Euro entgegennahm. Der Mann wurde als etwa 25 Jahre alt und 175 cm groß beschrieben. Erst als der Senior seinen Sohn über den Betrug informierte, flog der Schwindel auf und wurde der Polizei gemeldet. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich: Sollte jemand, egal wer er vorgibt zu sein, am Telefon Geld oder Wertgegenstände von Ihnen verlangen, legen Sie auf! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe
Neckartenzlingen (ES): Missachtung der Vorfahrt
Zwei Leichtverletzte und erheblicher Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstag bei Neckartenzlingen. Am Donnerstagnachmittag gegen 14.45 Uhr fuhr ein 71-Jähriger mit seinem Audi A 4 auf der K 1236 von Altenriet kommend in Richtung Neckartenzlingen. An der Einmündung zur B 297 wollte der Mann abbiegen, missachtete jedoch die Vorfahrt eines in Richtung Mittelstadt fahrenden VW Crafters und stieß mit diesem zusammen. Der 71-Jährige und der 63-jährige VW-Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt, wobei der Audi-Fahrer zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt.
Tübingen (TÜ): Telefonbetrug im Gange
Ein älterer Mann aus Tübingen wurde im Laufe des Donnerstags um mehrere zehntausend Euro von einem Telefonbetrüger betrogen. Gegen 19.30 Uhr rief ein angeblicher Polizeibeamter vom Raubdezernat den 75-Jährigen an. Dem Mann wurde vorgegaukelt, dass bei der Festnahme eines Straftäters eine Liste mit seinem Namen gefunden wurde. Der Betrüger erkundigte sich nach Wertgegenständen des ahnungslosen Opfers. Schließlich überwies der 75-jährige Mann einen Betrag von mehreren zehntausend Euro auf ein Konto. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Rottenburg (TÜ): Schwere Verletzung beim Putzen des Motorrads
Ein 54-jähriger Mann zog sich am Donnerstagnachmittag beim Putzen seines Motorrads in der Lindenstraße eine schwere Handverletzung zu. Ein Putztuch hatte sich zwischen der Motorradkette und dem Zahnrad des Motorrads verfangen. Beim Versuch, das Tuch zu entfernen, wurde die linke Hand des 54-Jährigen in die Kette gezogen, wodurch er schwerste Verletzungen am Daumen erlitt. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er zur weiteren Behandlung in eine nahegelegene Klinik gebracht. Ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen, es handelte sich um einen Unfall.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Julian Geckeler
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) HohenstadtBAB 8 - Unfall mit 5 beteiligten FahrzeugenFehler beim Fahrstreifenwechsel und Stauende
Ulm (ost)
Um etwa 18.20 Uhr am Donnerstag fuhr ein 49-Jähriger mit seinem Sprinter auf der Bundesautobahn 8 von Ulm kommend in Richtung Stuttgart. Als er den Parkplatz Widderstall erreichte, wollte er vom linken auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er das Stauende vor ihm und fuhr auf den Skoda eines 61-Jährigen auf. Der Skoda wurde durch den Aufprall auf den linken Fahrstreifen geschleudert und blieb entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Sprinter des 49-Jährigen geriet ins Schleudern und kippte auf die Beifahrerseite. Er kam zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen zum Stillstand. Währenddessen wurde der VW Bus eines 36-jährigen Fahrers getroffen. Auch er geriet durch die Wucht des Aufpralls ins Schleudern und kollidierte mit dem Mercedes Benz A-Klasse eines 26-Jährigen. Die A-Klasse wurde schließlich nach vorne auf einen 64-jährigen Fordfahrer geschoben. Der Ford erlitt ebenfalls Schäden. Der 61-jährige Skodafahrer und seine 67-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. Mit Ausnahme des Fords mussten alle beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrtüchtig waren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 100.000 Euro. An der Unfallstelle waren fünf Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber und ein Notarzt im Einsatz. Außerdem waren insgesamt 30 Personen und sechs Fahrzeuge der Feuerwehren Merklingen und Laichingen vor Ort. Die Richtungsfahrbahn Stuttgart musste kurzzeitig vollständig gesperrt werden. Der rechte und mittlere Fahrstreifen mussten für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zwei Stunden lang gesperrt werden.
+++++++++++++++++++++ 0748021
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Holzstapelbrand
Aalen (ost)
Rudersberg: Feuer in Holzstapel
In der Nacht zum Karfreitag um 01:45 Uhr wurde die Feuerwehr Rudersberg in die Wieslaufstraße gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stellten sie fest, dass ein Stapel Brennholz zwischen zwei Wohnhäusern in Flammen stand und auch der darüber liegende Dachvorsprung beschädigt war. Die Feuerwehr Rudersberg, die mit sieben Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Auch die Fassade des Nachbarhauses wurde durch die Hitze beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar, es wird jedoch vermutet, dass das Feuer fahrlässig oder sogar absichtlich gelegt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181/2040 zu melden, wenn sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 18.04.25 aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Quantitäten
Fußgängerin wird auf Parkplatz kollidiert und verletzt
Am Donnerstag zur Mittagszeit kam es zu einer Kollision zwischen einer Fußgängerin und einem Toyota auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Dammstraße. Ersten polizeilichen Untersuchungen zufolge stolperte eine 63-jährige Fußgängerin auf dem Parkplatz und fiel hin. Als sie aufstand, wurde sie von einem Toyota, der von einer 70-jährigen Frau gelenkt wurde, angefahren und fiel erneut hin. Dabei wurde ihr Unterschenkel überrollt und sie wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr untersucht.
Bad Saulgau
Verdächtiger flieht nach Ladendiebstahl - Polizei sucht Zeugen
Ein unbekannter Mann beging am Samstag gegen 15.00 Uhr einen Ladendiebstahl in einem Baumarkt in der Platzstraße und verließ den Laden. Zwei Zeugen verfolgten ihn und sahen, wie er in ein Auto stieg, das von einer anderen Person gefahren wurde. Zwei weitere Zeugen versuchten, das flüchtige Auto mit ihrem eigenen Fahrzeug zu blockieren, was jedoch misslang. Die Polizei sucht nun Zeugen, insbesondere den Mann und die Frau, die versuchten, das flüchtige Auto zu blockieren. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Saulgau (Tel. 07581/4820) zu melden.
Stetten a.k.M.
Betrunkener gerät auf die Gegenfahrbahn
Der 20-jährige Fahrer eines BMW fuhr am Donnerstag gegen 22.30 Uhr auf der L 218 von Storzingen in Richtung Stetten. Vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss geriet er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommendes Auto musste bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Danach kam der BMW von der Straße ab, fuhr in eine Wiese und wurde dabei schwer beschädigt. Der 20-jährige hatte einen Alkoholgehalt von über 2 Promille im Blut. Außerdem hatte er keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.
Sigmaringendorf
Unbekannte beschädigen Hütte
Zwischen dem vergangenen Dienstag und Mittwoch wurde die Bitzenbauhütte in Sigmaringendorf beschädigt. Unbekannte haben Dachziegel beschädigt und ein Türschloss herausgerissen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Das Polizeirevier Sigmaringen (Tel. 07571/1040) bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (UL) Griesingen - Kurioser Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen und hohem Sachschaden
Ulm (ost)
Am Donnerstag, gegen 18.15 Uhr, wollte ein Auto auf der L 259 von Griesingen kommend in Richtung Nasgenstadt nach links zum örtlichen Sportheim abbiegen und musste aufgrund des Gegenverkehrs bis zum Stillstand bremsen. Zwei folgende Fahrzeuge konnten rechtzeitig anhalten. Ein 24-jähriger BMW-Fahrer dahinter bemerkte die stehenden Autos zu spät, leitete eine Notbremsung ein und versuchte, eine Kollision zu vermeiden, indem er auf die Gegenfahrbahn fuhr. Dabei sah er einen entgegenkommenden 55-jährigen Porschefahrer und lenkte zurück auf seine Spur, kollidierte jedoch mit den beiden letzten wartenden Fahrzeugen. Der Porschefahrer wich nach rechts aus und streifte einen Leitpfosten. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 60.000 EUR. Drei Autos mussten abgeschleppt werden. Die Straße war für etwa zwei Stunden gesperrt. Die freiwillige Feuerwehr Griesingen war mit drei Fahrzeugen und 18 Helfern vor Ort. Zwei Rettungswagen waren ebenfalls im Einsatz. Der 24-jährige muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.
+++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (Deeg) 0750095, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - 38-Jähriger fährt in GartenzaunBetrunken, ohne Führerschein und ohne zugelassenes Auto
Ulm (ost)
Um etwa 22.50 Uhr riefen Anwohner in der Gammertinger Straße die Polizei in Riedlingen an. Sie hatten festgestellt, dass ein Opel Signum im Garten stand. Als die Streife eintraf, stellte sich heraus, dass ein 38-jähriger Fahrer mit seinem Opel von der Ziegelhüttenstraße in Richtung Gammertinger Straße unterwegs war. Im Kreisverkehr bog er in die Gammertinger Straße ab und überfuhr die Verkehrsinsel. Anschließend kam er von der Fahrbahn ab und landete in den Gartengrundstücken. Der Opel blieb schließlich im Gartenzaun stehen. Zeugen berichteten der Polizei, dass der Fahrer und sein Beifahrer nach dem Unfall die Plätze getauscht hatten. Dank der Zeugen konnte der Fahrer eindeutig identifiziert werden. Er stand unter Alkoholeinfluss. Es stellte sich heraus, dass der 38-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zudem war der Opel Signum weder zugelassen noch versichert. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich jedoch auf 13.000 Euro. Der 38-Jährige musste sein Auto abgeben, Blut abnehmen lassen und erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung.
+++++++++++++++++++++ 0748866
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Dreister Ladendieb ertappt..
Ulm (ost)
Am Donnerstag, um etwa 14.25 Uhr, erwischte ein Ladendetektiv einen 56-jährigen Mann, der eine dreiste Masche in einem Einkaufszentrum in der Ulmer Weststadt durchführte. Der Detektiv beobachtete, wie der Dieb in der Bekleidungsabteilung mit einem Schuhkarton in die Umkleidekabine ging. Kurz darauf kam er mit den angezogenen Markenturnschuhen, die zuvor im Schuhkarton waren, wieder heraus und legte den Karton ins Regal zurück. In dem Karton befanden sich nun die getragenen Schuhe des Diebes. Als die Polizei gerufen wurde, stellten die Beamten des Polizeireviers Ulm-West fest, dass sich in seiner Jacke auch gestohlener Schnaps befand. Der gestohlene Artikel hat einen Wert von über 100 EUR. Der Mann wird nun mit einer Strafanzeige und einem Hausverbot konfrontiert.
+++++++++++++++++++++++++++
Der Polizeiführer vom Dienst (Deeg) ist unter 0750095 erreichbar, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Illingen - Einbruch in Tankstellengebäude - Bitte um Zeugenhinweise
Pforzheim (ost)
In der Nacht vor Karfreitag brachen bisher unbekannte Täter in ein Tankstellengebäude in der Hofäckerstraße am "Illinger Eck" ein. Die Einbrecher gelangten mithilfe eines größeren Geräts in das Gebäude und öffneten gewaltsam einen Tresor im Inneren. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im vierstelligen Bereich. Personen, die zwischen vier und fünf Uhr verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mühlacker unter 07041/96930 in Verbindung zu setzen.
Ingo König, Leiter des Führungs- und Lagezentrums
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: UL) Ulm - Hauskatze am Ulmer Eselsberg in Nöten..
Ulm (ost)
Am Donnerstagabend, gegen 22.00 Uhr, befand sich eine Katze in einer schwierigen Situation. Nachdem sie ihr Revier durchstreift hatte, befand sich das Tier plötzlich in großer Höhe auf dem Dach eines Hauses, von dem es nicht mehr alleine herunterkommen konnte. Die besorgte Besitzerin entdeckte die Katze in ihrer ausweglosen Lage und wandte sich daher an die Polizei um Hilfe. Nach ersten Untersuchungen in der Nachbarschaft und einem kurzen Aufstieg über den Dachboden konnte ein passendes Dachfenster identifiziert werden, in der Nähe der Katze. Durch beruhigende Worte und den Einsatz von Leckerlis konnte das Tier schließlich überzeugt werden, dass ein Hausdach kein geeigneter Ort für eine Katze ist. So wurde sie von der erleichterten Besitzerin in die Arme genommen und zur Freude der versammelten Nachbarschaft in ihr Zuhause zurückgebracht.
+++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (Deeg) 0748532, Telefon 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Pritschenfahrzeug gestohlen und ohne Führerschein Unfälle verursacht
Ulm (ost)
Am Donnerstag, gegen 17.20 Uhr, hat ein Montagearbeiter sein Pritschenfahrzeug in der Heidenheimer Straße in Ulm unverschlossen abgestellt und den Schlüssel stecken lassen. Er plante dort Montagearbeiten durchzuführen. Plötzlich stieg eine 48-jährige Frau unbemerkt in das Fahrzeug ein und fuhr einfach in Richtung Stadtmitte davon. In der Innenstadt verursachte sie insgesamt zwei Verkehrsunfälle. Sie streifte ein geparktes Auto, fuhr gegen einen festen Poller und verursachte so etwa 12.000 EUR Sachschaden. Beide Male verließ sie unerlaubt die Unfallstelle. Bei der sofortigen Fahndung wurde das Fahrzeug kurz darauf von Beamten des Polizeireviers Ulm-Mitte in der Nähe des Bahnhofs gefunden und die Fahrerin vorläufig festgenommen. Es stellte sich heraus, dass sie keine Fahrerlaubnis besitzt und offensichtlich unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Am Pritschenfahrzeug entstand etwa 1000 EUR Sachschaden. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben und sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen.
+++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (Deeg) 0747433, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: UL) Ulm - Frohe Ostern ! Verdächtiger Blumenstrauß löst Polizeieinsatz aus..
Ulm (ost)
Am Donnerstagnachmittag gegen 14.50 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst des Landratsamts die Polizei, da zwei Jugendliche einen verdächtigen Blumenstrauß mit einer Karte abgegeben hatten. Die Jugendlichen wurden offenbar von einem "fremden Mann" bezahlt, um diesen Blumenstrauß beim Amt abzugeben. Da sowohl den Mitarbeitern als auch der Adressatin des Straußes dies merkwürdig erschien, wagten sie es nicht, den Briefumschlag zu öffnen, und riefen die Polizei zur Hilfe. Vor Ort öffnete eine Streife des Polizeireviers Ulm-Mitte den Briefumschlag. Der Brief enthielt Komplimente eines heimlichen Verehrers an eine Mitarbeiterin dort und frohe Ostergrüße. Der heimliche Verehrer war sichtlich peinlich berührt, als er danach noch in der Nähe angetroffen wurde und erschrak, dass ein Blumenstrauß einen Polizeieinsatz auslösen konnte.
+++++++++++++++++++++++++++
Der Polizeiführer vom Dienst (Deeg) ist unter 0749980, Tel. 0731/188-1111 oder per E-Mail erreichbar: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch: Streit in Gaststätte eskaliert, Frau verletzt
Wiesloch (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um etwa 03:20 Uhr ereignete sich in einem Lokal in der Hauptstraße Wiesloch ein physischer Konflikt zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige Wieslocher geriet erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in Streit, nachdem es bereits in der Vorwoche aufgrund persönlicher Differenzen zu einem Streit gekommen war. Im Verlauf der Auseinandersetzung eskalierte die Situation, die 42-jährige schlug der 59-Jährigen mehrmals ins Gesicht und brachte sie zu Fall. Das Opfer erlitt Prellungen im Unterleib, ein unbeteiligter Gast wurde durch eine im Kampfgeschehen umherfliegende Glasflasche leicht verletzt.
Die vermeintlich zuerst flüchtige Angreiferin wurde kurz darauf von einer Polizeistreife gestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Gegen die Angreiferin wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim: 9-jähriger Junge von Hund gebissen - Polizei sucht Hundehalter
Sinsheim (ost)
Am Nachmittag des 16.04.2025 wurde ein neunjähriger Junge in der Friedrichstraße von einem Hund gebissen und an seinem Ellenbogen verletzt. Der Hund wurde als ein Rottweiler oder eine ähnliche Hunderasse beschrieben. Der Hundehalter verließ den Ort des Geschehens in Richtung Karlsplatz, ohne sich um das Kind zu kümmern.
Der Mann wird auf etwa 30-40 Jahre geschätzt und ist zwischen 170 cm und 180 cm groß. Er hat kurze, graue Haare (an den Seiten kahl / oben Glatze). Er trug eine Jacke mit Tarnmuster und eine schwarze Jogginghose. Außerdem hatte er schwarze Lederschuhe an.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Sinsheim aufgenommen.
Hinweise zum Hund oder Hundehalter nimmt das Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/6900 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Trunkenheit im Straßenverkehr
Heidelberg (ost)
Am Freitag, dem 18.04.2025, um 02:22 Uhr, wurde ein 21-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Brückenkopfstraße in Heidelberg von einer Streife des Polizeireviers Heidelberg-Nord aufgrund seiner unsicheren Fahrweise (Schlangenlinien) bemerkt.
Bei einer nachfolgenden Überprüfung durch die Polizeibeamten wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Daraufhin wurde der Fahrer zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen.
Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Hochwertige Armbanduhr entwendet - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Drei Männer, deren Identität unbekannt ist, haben am frühen Freitagmorgen (18.04.2025) einen 31-jährigen Mann vor einer Gaststätte in der Jägerstraße abgelenkt und seine Armbanduhr im Wert von etwa 20.000 Euro gestohlen. Die drei Männer, die zwischen 28 und 30 Jahre alt sind, sprachen den 31-Jährigen zwischen 01.45 Uhr und 02.20 Uhr vor der Gaststätte an und führten ein Gespräch mit ihm. Währenddessen schaffte es einer der Täter, die Uhr des Mannes von seinem Arm zu entfernen. Als er damit flüchten wollte, bemerkte der 31-Jährige den Diebstahl und versuchte, den Flüchtenden zu verfolgen. Ein zweiter Täter hielt ihn kurzzeitig fest und verhinderte so die Verfolgung. Dann flohen auch die beiden anderen Täter. Der Haupttäter war ungefähr 185 Zentimeter groß, hatte schwarze Haare und trug zur Tatzeit eine blau-weiße Hemdjacke mit einem großen Karomuster. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.