Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.10.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 18.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.10.2025 – 20:50

POL-MA: BammentalRhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw - PM Nr.1

Bammental / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Um etwa 20.30 Uhr ereignete sich ein Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen an der Kreuzung der L600 / B45 in der Nähe von Bammental. Die ersten Rettungskräfte sind gerade am Unfallort angekommen. Es gibt noch keine weiteren Informationen. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 18:38

POL-LB: BAB 81 Leonberg: Starke Rauchentwicklung hat Sperrung des Engelbergtunnels zur Folge

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.10.2025) wurde um 13:06 Uhr über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg gemeldet, dass es im Engelbergtunnel aufgrund starker Rauchentwicklung zu einem Brandmeldealarm kam, der zur automatischen Sperrung beider Tunnelröhren führte. Untersuchungen ergaben, dass ein Gespann, bestehend aus einem weißen Wohnmobil mit Anhänger, beladen mit einem Pkw, die Weströhre in Richtung Autobahndreieck Leonberg durchfuhr, kommend von Heilbronn. Das Gespann hinterließ eine starke Rauchwolke. Aufgrund des Rauchs löste die Brandmeldeanlage aus und führte zur sofortigen Sperrung beider Tunnelröhren. Das Gespann konnte weder auf der Autobahn noch den angrenzenden Auf-/Abfahrten oder Orten gefunden werden. Gleichzeitig wurde ein Pannenfahrzeug am Südportal der Weströhre entdeckt. Die 26-jährige Fahrerin eines Nissan Micra blieb dort aufgrund eines Motorschadens liegen. Da die Ursache zu diesem Zeitpunkt noch nicht eindeutig feststand, wurden die noch im Tunnel befindlichen Verkehrsteilnehmer aufgefordert, den Tunnelbereich zu verlassen. Die 31-jährige Fahrerin eines Audi, die im Tunnel gestoppt war, begab sich eigenständig in ein nahegelegenes Krankenhaus, da sie unter Schock stand. Ihr Auto wurde aus dem Tunnelbereich an eine Betriebsumfahrt geschleppt, da es einen Fahrstreifen blockierte. Die Audi-Fahrerin wurde ambulant behandelt und konnte ihr Auto inzwischen wieder abholen. Feuerwehr, Tunnelmanagement und Polizei klärten die Ursache für den Alarm. Es stellte sich heraus, dass das Gespann der Auslöser war. Nachdem der Tunnel belüftet und rauchfrei war, konnten die Verkehrsteilnehmer zu ihren Fahrzeugen zurückkehren und den Tunnel verlassen. Die Feuerwehr und die Polizei überprüften abschließend, bevor der Tunnel um 15:30 Uhr wieder vollständig für den Verkehr in beide Richtungen geöffnet wurde. Aufgrund der Sperrung kam es zu einem Stau, in den auch die Autobahnmeisterei eingebunden war, um den Verkehr umzuleiten. Der Stau reichte zeitweise bis neun Kilometer von Heilbronn in Richtung Autobahndreieck Leonberg. Auf der Autobahn A8 München - Karlsruhe gab es einen Stau von etwa zwei Kilometern. Zeugen, die Informationen zu dem Gespann haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 18:00

FW Konstanz: Einheitsübergreifende Gefahrstoffübung der Feuerwehr Konstanz

Konstanz (ost)

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, führte die Spezialeinheit der Feuerwehr Konstanz eine länderübergreifende Übung zusammen mit der Abteilung Allmannsdorf und der Unterstützungseinheit für Führung durch.

Als Übungsszenario wurde angenommen, dass in einem fiktiven Unternehmen ein Stoffaustritt mit Geruchsbelästigung stattgefunden hat. Nach dem Alarm rückten die Einsatzkräfte mit mehreren Fahrzeugen zur Übungsstelle aus. Die zuerst ankommenden Kräfte führten eine gründliche Erkundung durch und stellten fest, dass an einem Behälter mit einem Fassungsvermögen von 2.500 Litern durch einen Verladeunfall die Außenhülle beschädigt wurde. Als Folge trat Dichlormethan aus. Der Gefahrenbereich wurde großräumig abgesperrt und ein Löschfahrzeug sorgte für den dreifachen Brandschutz. Gleichzeitig führte der CBRN-Erkunder erste Messungen und Stoffuntersuchungen durch.

Im weiteren Verlauf der Übung wurden alle Module der Gefahrstoffeinheit eingesetzt:

Die Führungseinheit unterstützte die Übung organisatorisch und half dem Leiter der Gefahrstoffeinheit bei der Lagebeurteilung, Dokumentation und Kommunikation. Durch regelmäßige Absprachen zwischen den Einheitsleitern, Modulleitern und Fahrzeugführern blieb der Informationsstand während des gesamten Einsatzverlaufs einheitlich. Während der Übung wurde die Lage durch die Übungsleitung erweitert: Es wurde angenommen, dass auf dem Speditionsgelände ein weiterer beschädigter Behälter mit auslaufender Ammoniaklösung vorhanden war. Auch dieser wurde sofort erkundet und fachgerecht gesichert. Nach erfolgreichem Abschluss aller Maßnahmen fand eine gemeinsame Nachbesprechung statt, in der die Abläufe, Erkenntnisse und Übungsziele ausgewertet wurden.

Das Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der einzelnen Module der Gefahrstoffeinheit zu intensivieren, das Vorgehen der Trupps im Gefahrenbereich zu trainieren und die umfassende Bewältigung einer komplexen Einsatzlage zu üben.

Ein spezieller Dank geht an das Unternehmen WaTeKo Hans-Jürgen Oexl e.K. für die Bereitstellung des Übungsgeländes sowie an die Alterskameraden der Gefahrstoffeinheit für die Vorbereitung der Übung. Ebenso bedankt sich die Feuerwehr Konstanz bei der Abteilung Allmannsdorf und der Führungseinheit für die engagierte Teilnahme und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Hier geht es zur Originalquelle

18.10.2025 – 17:11

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Nachtragsmeldung zur Pressemitteilung: "Bilanz nach Zweitligaspiel des Karlsruher SC gegen den 1.FC Kaiserslautern"

Karlsruhe (ost)

Nach neuen Informationen waren nicht nur die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern, sondern auch Fans des Karlsruher SC an den Auseinandersetzungen im Gästeblock beteiligt und griffen die Ordnungskräfte körperlich an.

Die Untersuchungen werden fortgesetzt.

Franz Henke, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 16:53

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Bilanz nach Zweitligaspiel des Karlsruher SC gegen den 1.FC Kaiserslautern

Karlsruhe (ost)

Heute fand das Südwest-Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern in Karlsruhe statt. Vor dem Spiel wurde es als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei war mit ausreichend Personal und Ausrüstung, einschließlich einer Polizeidrohne, im Einsatz, um die Sicherheit des Spiels zu gewährleisten.

Dank des schnellen und konsequenten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein direktes Aufeinandertreffen der gegnerischen Fangruppen vor dem Spiel verhindert werden. Die Anreise der Fußballfans verlief ohne Zwischenfälle.

Nach dem Spiel kam es im Gästeblock zu kurzzeitigen Ausschreitungen, darunter Sachbeschädigungen, Körperverletzungen und Widerstandshandlungen der rivalisierenden Fangruppen. Ordnungsdienst und Polizei trennten die etwa 300 Gästefans von den einströmenden Heimfans aus dem benachbarten Block. Einige Gästefans griffen dabei auch Ordnungsdienstmitarbeiter an. Durch den Einsatz massiver Polizeikräfte konnte eine Eskalation verhindert werden. Mehrere Personen wurden vorläufig festgenommen.

Mehrere Ordnungskräfte wurden bei den Ausschreitungen verletzt. Das genaue Ausmaß der Verletzungen ist derzeit nicht bekannt.

Die Abreise der Zuschauer verlief ordnungsgemäß und ohne Zwischenfälle.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 16:28

POL-LB: Gemarkung Murr (B328): Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen und zwei Totalschäden

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (18.10.2025) ereignete sich gegen 10:30 Uhr auf der B328, an der sogenannten Kreuzung Forsthof, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem vier Personen leichte Verletzungen erlitten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. Eine 49-jährige Frau wollte mit ihrem Opel vom Wanderparkplatz auf die B328 auffahren. Dabei übersah sie eine 85-jährige Fahrerin eines Peugeot, die auf der B328 unterwegs war, und kollidierte im Kreuzungsbereich mit ihr. Der Peugeot wurde daraufhin in den Wald abgewiesen und kam erst nach dem Zusammenstoß mit einigen kleinen Bäumen zum Stillstand. Die 85-jährige Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die drei Insassen des Opel wurden ebenfalls leicht verletzt und ambulant behandelt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B328 im Bereich der Forsthofkreuzung war bis 14:30 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme durch die Polizei und die Reinigung der Fahrbahn durch die zuständige Straßenmeisterei vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 13:22

POL-AA: Pressemitteilungen für den Ostalbkreis vom 18.10.2025

Aalen (ost)

Aalen: Bus kollidiert mit Auto

Am Freitagnachmittag um 13:16 Uhr fuhr ein Fahrzeug von DHL in der Schopenhauerstraße gegen einen geparkten Pkw. Es gab keine Verletzten. Das DHL-Fahrzeug erlitt einen Schaden von etwa 10.000 Euro. Der geparkte Mercedes SLK erlitt einen Schaden von etwa 5.000 Euro.

Aalen: Auto stößt mit Fahrrad zusammen und flieht

Am Freitagabend um 20:10 Uhr fuhr ein 79-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf dem Radweg in der Wilhelm-Merz-Straße vom Landratsamt in Richtung Kaufland. Ein Auto kam auf Höhe des Parkplatzes des Landratsamts und wollte in die Wilhelm-Merz-Straße abbiegen, was zu einer Kollision führte. Der Radfahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer verließ die Unfallstelle. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Ellwangen: Auto verlässt die Fahrbahn

Am Freitagnachmittag um 16:22 Uhr kam ein 19-jähriger Toyota-Fahrer auf der L1060 zwischen B290 und Hinterem Spitalhof allein von der Straße ab. Die Ursache ist bisher unklar. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Ellwangen: Reifenplatzer bei Auto

Am Freitagabend um 18:15 Uhr kam es in der Konrad-Adenauer-Straße zu einem Unfall. Der Reifen eines 52-jährigen Hyundai-Fahrers platzte, so dass er von der Fahrbahn abkam und mit einem Verkehrsschild kollidierte. Die Dame blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 12:36

POL-RT: Küchenbrand, mehrere Einbrüche, Gewässerverunreinigung, Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)

Verletzte nach Feuer in der Küche

Ein 78-jähriges Opfer und ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro sind die Folgen eines Brandes, der am Freitagabend im Reutlinger Hohbuch ausgebrochen ist. Um 17.30 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Pestalozzistraße gerufen. Bei ihrer Ankunft sahen sie starke Rauchentwicklung aus allen Fenstern der betroffenen Wohnung. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Küche löschen und größeren Schaden verhindern. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt im Bereich eines Kühlschranks die Ursache war.

Reutlingen (RT): Beleidigungen gegen Polizeibeamte

Am Freitagabend kam es in der Reutlinger Innenstadt nach einer Körperverletzung zu verbalen Attacken gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten. Gegen 20.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Streit zwischen zwei Männern in der Glaserstraße gerufen. Der 41-jährige Angreifer wurde vor Ort festgenommen, nachdem er einen 47-jährigen Mann mehrmals ins Gesicht geschlagen hatte. Während der Anzeigenaufnahme beleidigte der 41-Jährige die Polizisten und ignorierte einen Platzverweis, was zu seiner vorübergehenden Inhaftierung führte. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Reutlingen durchgeführt.

Reutlingen (RT): Einbruch in Zahnarztpraxis

In der frühen Freitagnacht drang ein Unbekannter über die Eingangstür in eine Zahnarztpraxis am Dresdner Platz im Stadtteil Orschel-Hagen ein. Er brach eine weitere Tür auf, obwohl noch unklar ist, ob er Beute gemacht hat. Die Feuerwehr sicherte die Eingangstür vorläufig. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Schatzinger

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.10.2025 – 12:19

POL-AA: Pressemitteilung für den Rems-Murr-Kreis vom 18.10.2025

Aalen (ost)

Aspach: Zusatz zum Einsatz des Polizeihubschraubers zur Suche nach einer vermissten Person

Ein Passant und der Polizeihubschrauber konnten die männliche Person gegen 11:45 Uhr wohlbehalten finden. Anschließend wurde sie von der Polizei nach Hause gebracht.

Ausgangsmeldung:

Zurzeit sucht die Polizei auch mit Hilfe des Polizeihubschraubers nach einem Mann, der sich in einer hilflosen Situation im Bereich zwischen Aspach, Fautenhau und Allmersbach am Weinberg befinden könnte. Der Mann ist 47 Jahre alt, trägt eine Jeans und eine grüne Wolljacke. Möglicherweise hat er auch eine Papiertüte bei sich. Zeugen, die die Person gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter 07191/9090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 11:04

POL-AA: Pressemitteilungen für den Rems-Murr-Kreis vom 18.10.2025

Aalen (ost)

Oppenweiler-Zell: Auto stürzt Abhang hinunter

Am Freitagabend gegen 17:27 Uhr fuhr eine 31-jährige Frau mit ihrem Mercedes CLA auf der K 1897 in Richtung Oppenweiler. Auf der Höhe von Zell kam sie aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve von der Straße ab und rutschte einen Abhang hinunter. Sie blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 26.000 Euro.

Fellbach: Einbruch in Wohnung

Unbekannte Täter drangen am Freitagabend zwischen 18:00 und 22:45 Uhr in der Straße Auf der Höhe im EG in eine Wohnung ein, nachdem sie zuvor ein Fenster im OG beschädigt hatten, aber nicht öffnen konnten. Sie durchsuchten mehrere Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus. Ob etwas gestohlen wurde und wie hoch die genaue Schadenssumme ist, ist bisher noch nicht bekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der Nummer 07191/9090 zu melden.

Schlechtbach: Auto kollidiert mit einem Hund

Am Freitagabend gegen 19:13 Uhr fuhr ein 58-jähriger mit seinem Honda Civic auf der L 1148 kurz vor Schlechtbach. Plötzlich überquerte ein kniehoher Hund mit hellem Fell die Straße, was zu einer Kollision führte. Der Hundehalter entfernte sich mit seinem Hund vor dem Eintreffen der Polizei vom Unfallort. Am Honda entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Mögliche Zeugen des Vorfalls oder der Hundehalter werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07181/2040 beim Polizeirevier Schorndorf zu melden.

Weinstadt-Beutelsbach: Fahrzeug kollidiert mit Hauswand

In der Nacht von Freitag auf Samstag kollidierte gegen 03:30 Uhr ein VW Crafter in der Daimlerstraße mit einer Hauswand. Möglicherweise hatte der 21-jährige Fahrer das Gas- und Bremspedal verwechselt. Möglicherweise lag auch ein technischer Defekt vor. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug und am betroffenen Firmengebäude entstanden jeweils Schäden von ca. 10.000 Euro.

Waiblingen: Auto berührt Fußgänger

Am Freitagnachmittag gegen 14:25 Uhr kam es am Alten Postplatz zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fußgänger. Der 88-jährige BMW-Fahrer übersah mit seinem BMW X3 den 85-jährigen Fußgänger, als er aus der dortigen Tiefgarage fuhr. Der Fußgänger kam leicht verletzt ins Krankenhaus.

Aspach: Polizeihubschrauber zur Suche nach Vermissten

Aktuell sucht die Polizei auch mittels Polizeihubschrauber nach einer männlichen Person, die sich in einer hilflosen Lage im Bereich zwischen Aspach, Fautenhau und Allmersbach am Weinberg befinden könnte. Der Mann ist 47 Jahre alt, trägt eine Jeanshose und eine olivgrüne Wolljacke. Zudem hat er möglicherweise eine Papiertüte bei sich. Zeugen, die die Person gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter 07191/9090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 11:02

POL-KN: (Flözlingen, Lkr. Rottweil) Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes mit hohem Sachschaden (17.10.2025)

Konstanz (ost)

Am 17.10.2025 ereignete sich gegen 19:20 Uhr ein Brand eines landwirtschaftlichen Schuppens in Flözlingen in der Bergstraße, dessen Ursache bisher ungeklärt ist. Der Schuppen, der in den Hang gebaut wurde, besteht aus zwei Teilen und hat eine Gesamtfläche von etwa 20x10m. Er wurde als Stall und Fahrzeughalle genutzt. Das Feuer breitete sich auf den Teil der Fahrzeughalle aus, in der sich unter anderem ein Traktor, ein Mähdrescher und verschiedene landwirtschaftliche Geräte befanden. Zwei Pferde und zwei Kühe konnten aus dem Stallbereich gerettet werden.

Die Feuerwehr war mit 12 Fahrzeugen und 62 Einsatzkräften vor Ort, konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindern. Das benachbarte Gebäude, in dem zum Zeitpunkt des Brandes ein Seminar mit etwa 30-40 Personen stattfand, wurde kurzzeitig evakuiert.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Jürgen Dummel, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 10:54

POL-KN: (Villingendorf/Herrenzimmern, Lkr. Rottweil) Unfallflucht nach Unfall im Begegnungsverkehr (16.10.2025)

Konstanz (ost)

Am 16.10.2025 gegen 18 Uhr fuhr ein Fahrer eines unbekannten Autos auf der K5522 von Bösingen in Richtung Herrenzimmern. Kurz vor dem Ortseingang Herrenzimmern geriet er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einer entgegenkommenden Autofahrerin. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich bei dem flüchtigen Auto um einen weißen Audi A3 älteren Baujahrs.

Personen, die relevante Informationen über den unbekannten Autofahrer machen können, werden gebeten, sich unter 07423/81010 beim Polizeirevier Oberndorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Jürgen Dummel, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 10:51

POL-KN: (Schonach im Schwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis) Mutmaßlich betrunken Unfall verursacht und dann abgehauen (17.10.2025)

Konstanz (ost)

Am 17.10.2025, gegen 22 Uhr, bewegte sich ein bisher unbekannter Fahrer eines Rollers der Marke Yamaha, schwarz/grün, auf der Hans-Thoma-Straße in Schonach im Schwarzwald. Während der Fahrt verlor er die Kontrolle und stieß gegen einen großen Stein, der sich in der Einfahrt eines Privathauses befand. Durch den Aufprall wurde der Stein gegen eine Mauer geschoben, was zu unbekannten Sachschäden führte. Ein Zeuge entdeckte den Rollerfahrer am Boden liegend in der Einfahrt und sprach kurz mit ihm, wobei er Alkoholgeruch feststellte. Der Unbekannte lehnte Hilfe ab, stieg auf seinen Roller und fuhr weg. Der Fahrer wird wie folgt beschrieben: etwa 60 Jahre alt, ca. 1,70 cm groß, mit braun-grauem Schnurrbart. Er trug einen schwarz-grünen Helm und eine beige Arbeitshose.

Hinweise zum Rollerfahrer können beim Polizeirevier St. Georgen unter 07724/9495-00 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Jürgen Dummel, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 10:16

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Sentenhart

Auto überschlägt sich, zwei verletzte Personen nach Zusammenstoß

Am Freitagnachmittag, gegen 13:55 Uhr ereignete sich am Ortsausgang von Sentenhart ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 68-jährige Autofahrerin mit ihrem Mazda auf der K8226 aus dem Wald kommend in Richtung der Kreuzung mit der K8271 bei Sentenhart. Beim Abbiegen übersah sie eine vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines VW Golfs, die auf der K8271 von Sentenhart Richtung Rast unterwegs war. Durch den Zusammenstoß an der Kreuzung überschlug sich der VW Golf und kam etwa 100 Meter nach der Kreuzung auf dem Dach liegend zum Stillstand. Sowohl die Fahrerin des Mazda als auch die 24-jährige Fahrerin des Golfs erlitten Verletzungen, die eine weitere medizinische Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Zum Zeitpunkt des Unfalls waren sie alleine in ihren Fahrzeugen unterwegs. Es wird angenommen, dass beide Fahrerinnen leichte Verletzungen erlitten haben. Der Sachschaden am Mazda wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt, am Golf auf ca. 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.10.2025 – 10:15

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Wangen im Allgäu

Feuer in einem Schuppen

Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr brach ein Feuer in einem Schuppen in der Lindauer Straße, Ecke Wolfgangstraße aus und führte zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Als die Polizei eintraf, stand ein Holzschuppen hinter dem Kino in Flammen. Zu diesem Zeitpunkt konnte ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Gebäude nicht ausgeschlossen werden, weshalb das Kino und die ehemalige Schule evakuiert wurden. Etwa 15 Personen mussten die Gebäude verlassen. Die Gebäude konnten am Abend wieder betreten werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Gebäude Lindauer Straße 7 und 9 verhindert werden, in denen sich auch das Kino und die ehemalige Schule befinden. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Gesamtschaden von 50.000 Euro an dem zerstörten Holzschuppen und der beschädigten Gebäudefassade. Es gab keine Verletzten. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise werden vom Polizeirevier Wangen im Allgäu unter der Telefonnummer 07522/984-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.10.2025 – 10:14

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Überlingen

Fahrzeug vorsätzlich beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag riss ein bisher unbekannter Täter den Heckscheibenwischer an einem VW Tiguan ab und verursachte dabei einen Schaden von etwa 70 Euro. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum auf einem Anwohnerparkplatz in der Lindenstraße vor einer Buchhandlung ordnungsgemäß geparkt. Das Polizeirevier Überlingen, Telefon 07551/804-0, bittet um Hinweise zum Täter.

Friedrichshafen

Mann durch Pfefferspray verletzt

Am Freitagabend gegen 22:50 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Stockerholzstraße in Manzell zu einem physischen Angriff auf einen 20-Jährigen. Der bisher unbekannte Täter soll den 20-jährigen Geschädigten mit Pfefferspray besprüht und verletzt haben. Danach verließ der etwa 180 cm große, dunkel gekleidete Täter mit Vollbart in unbekannte Richtung den Ort zusammen mit einem Begleiter. Das Polizeirevier Friedrichshafen, Telefon 07541/701-0, bittet um Hinweise zum Täter und/oder zum Ablauf des Vorfalls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.10.2025 – 09:00

POL-MA: Heidelberg: Spaß endet mit gebrochener Nase

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, um etwa 02:30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass es in der Heidelberger Hauptstraße, in der Nähe der Heiliggeistkirche, zu einer Körperverletzung gekommen war.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, trafen sie auf mehrere Zeugen und die beiden Opfer. Ersten Informationen zufolge hatte der 19-Jährige den 24-Jährigen erschreckt, was zu einem Streit führte. Daraufhin schlug der 24-Jährige dem 19-Jährigen mit der Faust ins Gesicht und gab dem 18-Jährigen eine Ohrfeige. Der 19-Jährige wurde vor Ort wegen einer gebrochenen Nase medizinisch behandelt.

Die Zeugen und Opfer machten einen stark betrunkenen Eindruck. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab, dass die Beteiligten alle einen Promillewert von über eins hatten.

Nachdem die Anzeigen aufgenommen und die Beschreibung des Täters festgehalten wurde, suchte die Polizei in der Umgebung nach ihm und konnte ihn dank eines Hinweises eines Zeugen kurze Zeit später finden. Er verweigerte jegliche Aussage zum Vorfall. Nach Feststellung seiner Personalien wurde er vor Ort entlassen und erhielt einen Platzverweis. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 08:48

POL-MA: BAB6Mannheim: Auffahrunfall mit Personenschaden

BAB6 / Mannheim (ost)

Am späten Freitagabend, gegen 22:30 Uhr, gab es auf der BAB 6 in Richtung Heilbronn, in der Nähe von Mannheim-Feudenheim, einen Verkehrsunfall mit Verletzungen.

Ein 38-jähriger Autofahrer fuhr auf dem mittleren von drei Fahrstreifen, als er aus bisher unbekannten Gründen auf den vor ihm fahrenden Lkw eines 30-jährigen Fahrers auffuhr. Durch den Aufprall verlor der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Betonleitwand, drehte sich um 180 Grad und kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen.

Der 38-jährige wurde dabei leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt, bevor er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Das verursachende Auto, ein Citroen, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch am Lkw entstand Sachschaden. Für die Unfallaufnahme mussten der rechte und mittlere der drei Fahrstreifen für etwa zwei Stunden gesperrt werden.

Wegen auslaufender Betriebsstoffe wurde die zuständige Autobahnmeisterei alarmiert, die sich um die Reinigung kümmerte. Neben der Polizei waren auch Feuerwehr- und Rettungskräfte im Einsatz.

Die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang hat die Verkehrspolizei Mannheim, Verkehrsgruppe BAB, übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 08:34

POL-MA: Mannheim: Unfall mit Straßenbahn

Mannheim (ost)

Am Freitag, dem 17.10.2025, gegen 19:55 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Schwetzinger Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und der Straßenbahn Linie 1, die in Richtung Neckarauer Übergang unterwegs war. Ersten Informationen zufolge hat die 26-jährige Fahrerin die Vorfahrt der Straßenbahn missachtet. Infolgedessen führte der 27-jährige Straßenbahnführer eine Notbremsung durch, um einen Zusammenstoß zu verhindern, während die 26-jährige Fahrerin des Cabriolets auf die Gegenfahrbahn geriet. Anschließend lenkte sie von der Gegenfahrbahn nach rechts, was letztendlich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte.

Die 26-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt, der Straßenbahnführer und die Fahrgäste blieben unversehrt. Die Schwetzinger Straße war bis zur Rheinhäuser Straße für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten gesperrt, und der Linienverkehr war bis etwa 20:40 Uhr eingeschränkt.

Der Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 06:50

POL-UL: (UL) Ulm - Junger Autofahrer baut aus Wut versehentlich Unfallseine Alkoholisierung könnte allerdings ein weiterer Grund hierfür gewesen sein

Ulm (ost)

Am Freitag gegen 23.55 Uhr gaben Zeugen an, dass ein Mann in der Kirchstraße in Grimmelfingen betrunken in sein Auto gestiegen und weggefahren sei. Dabei habe er einen Unfall verursacht und sei dann davongefahren. Der 18-jährige Autofahrer war jedoch bis zum Eintreffen der Polizei zurück an der Unfallstelle. Er gestand den Beamten gegenüber, dass er den Unfall verursacht habe, weil er bei einem Streit wütend geworden sei, zu schnell mit seinem Mercedes um die Kurve gefahren sei und mit geparkten Autos kollidiert sei. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der junge Mann stark nach Alkohol roch. Daher wurde ihm ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten, der ein Ergebnis weit über dem gesetzlichen Grenzwert ergab. Um die genaue Blutalkoholkonzentration zu ermitteln, wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zwei Blutproben von dem 18-Jährigen entnommen. Außerdem wurde sein Führerschein eingezogen. Der junge Mann muss nun mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen. Zum entstandenen Gesamtsachschaden können derzeit keine Angaben gemacht werden.

+++++++2015507

Polizeiführer vom Dienst /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 06:17

POL-LB: Möglingen: Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, gegen 19:45 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hohenstaufenstraße in Möglingen ein. Die Täter brachen die Terrassentür auf, betraten die Wohnung und durchsuchten sie. Bisher gibt es keine Informationen über gestohlene Gegenstände oder Sachschäden. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154 13130 oder per E-Mail unter kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 06:16

POL-LB: Herrenberg-Kuppingen: BMW überschlägt sich, Fahrer flüchtet

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, den 17.10.2025 um 18:48 Uhr, fuhr der bisher unbekannte Fahrer eines grauen BMW auf der L1358 von Sulz am Eck in Richtung Herrenberg-Kuppingen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach einer Rechtskurve von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und kam schließlich auf einem Feld zum Stehen. Der bisher unbekannte männliche Fahrer des BMW stieg dann aus dem Auto aus und verließ die Unfallstelle unerlaubt, offensichtlich mit sichtbaren Verletzungen. Die 31-jährige Beifahrerin des BMW konnte ebenfalls selbstständig aussteigen und wurde leicht verletzt. Sie wurde vor Ort vom gerufenen Rettungsdienst behandelt. Der BMW erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 EUR.

Die Straße zwischen Sulz am Eck und Herrenberg-Kuppingen war vorübergehend voll gesperrt. Zur Suche nach dem Fahrer waren unter anderem die Feuerwehr und der Rettungsdienst sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die hilfreiche Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.10.2025 – 01:57

POL-FR: Handtaschendiebstahl im Freiburger Sedanviertel - Polizei sucht Geschädigte und Zeugen

Freiburg (ost)

Freiburg

Am Freitagabend, gegen 23.30 Uhr, hat ein bereits der Polizei bekannter Verdächtiger in einer Eckkneipe im Sedanviertel, an der Ecke Belfortstraße/Moltkestraße, einer Frau die Handtasche gestohlen und dann den Ort verlassen.

Ein Zeuge beobachtete den Diebstahl, konnte die Handtasche vom Verdächtigen zurückholen und sie der Geschädigten übergeben, die dann die Gaststätte verließ, noch bevor die Polizei eintraf.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall gesehen haben. Außerdem wird die Geschädigte gebeten, sich beim Polizeirevier Freiburg-Nord unter 0761 882-4221 zu melden.

Stand: 18.10.2025, 02.00 Uhr

FLZ / PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24