Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.12.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.12.2024 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-LB: Schwieberdingen (L1141): Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag, dem 19.12.2024 gegen 18 Uhr, ereignete sich auf der L1141 zwischen der Ausfahrt B10 und der Kreuzung mit der L1140 (Weinstraßenkreuzung) ein Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Fahrer eines Porsche stand mit eingeschaltetem Warnblinklicht am rechten Straßenrand in Richtung Markgröningen. Aus unbekannten Gründen setzte sich der Porsche in Bewegung und stieß mit der entgegenkommenden 31-jährigen Fahrerin eines Honda zusammen. Die Fahrerin des Hondas sah den Porsche noch über die Straße rollen, konnte jedoch eine Kollision nicht mehr vermeiden. Sowohl die Fahrerin des Hondas als auch der Fahrer des Porsches wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 EUR geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße wurde für etwa eine Stunde gesperrt, während die Unfallaufnahme stattfand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Berauscht am Steuer; Von Diebinnen angegriffen und verletzt; Einbruch; Radlader gestohlen; Mit Schreckschusswaffe unterwegs
Reutlingen (ost)
Walddorfhäslach (RT): Kollision auf der B 465
Am Donnerstagmorgen, kurz nach sieben Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos auf der B 465. Eine 36-jährige Fahrerin eines VW Golf fuhr in Richtung Dettenhausen, gefolgt von einem Suzuki Celero und einem Audi A1. Als die Golf-Fahrerin und die 26-jährige Suzuki-Fahrerin aufgrund des Verkehrs abbremsen mussten, bemerkte der 38-jährige Audi-Fahrer dies zu spät und fuhr auf den Suzuki auf. Der Suzuki wurde dann noch in den VW Golf geschoben. Die 26-jährige Fahrerin des Suzukis wurde mit unbekannten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und der Gesamtschaden wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Um 8.20 Uhr war die Straße wieder frei. (ak)
Metzingen (RT): Fußgänger schwer verletzt (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Metzingen sucht nach einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen gegen 10.30 Uhr auf einem Zebrastreifen in der Nürtinger Straße Höhe Alte Apotheke ereignete. Ein 79-jähriger Fußgänger wurde von einer Autofahrerin angefahren, die anhielt, sich um den Verletzten kümmerte und ihn zu einem Facharzt brachte. Die Personalien wurden jedoch nicht ausgetauscht und die Polizei wurde erst nach der Behandlung informiert. Zeugen und Ersthelfer werden gebeten, sich beim Polizeirevier Metzingen zu melden. (ak)
Plochingen (ES): Fahrer unter Drogen
In der Nacht zum Donnerstag wurde ein Autofahrer, der unter dem Einfluss von Alkohol und Cannabis stand, von der Polizei gestoppt. Der 35-jährige Fahrer wurde schlafend in seinem Mercedes auf einem Parkplatz entdeckt. Bei einer Kontrolle wurde Alkohol- und Cannabisgeruch festgestellt. Nach Tests musste er eine Blutprobe abgeben und sieht nun mehreren Anzeigen entgegen. (ak)
Kirchheim/Teck (ES): Angriff nach Diebstahl (Zeugenaufruf)
Nach einem Diebstahl auf dem Weihnachtsmarkt wurde eine Verkäuferin von einer der Diebinnen angegriffen. Die Täterinnen flüchteten und das Opfer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Hinweise werden von der Polizei entgegengenommen. (ak)
Köngen (ES): Einbruch in Haus
Ein Wohnhaus in der Gunzenhauserstraße wurde am Mittwoch zwischen 15.30 und 19.30 Uhr eingebrochen. Ein Verdächtiger wurde beobachtet, konnte jedoch flüchten. Die Fahndung dauert an. (ak)
Wendlingen (ES): Diebstahl eines Radladers (Zeugenaufruf)
Ein gelber Radlader der Marke Caterpillar wurde von einem Baustellengelände gestohlen. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. (ak)
Tübingen (TÜ): Mit Schreckschusswaffe unterwegs
Ein 39-Jähriger wird wegen Beleidigung, Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Er wurde mit einer Schreckschusswaffe in der Nähe einer Schule gesehen. Die Polizei hat die Waffen beschlagnahmt und der Mann sieht mehreren Anzeigen entgegen. (ak)
Hier geht es zur Originalquelle
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Unerlaubt verschreibungspflichtige Medikamente verkauft - Tatverdächtigen festgenommen
Stuttgart- Mitte (ost)
Am Mittwoch, den 18.12.2024, wurde ein 27-jähriger Mann im John-Cranko-Weg von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, einer 18-Jährigen unerlaubt Tilidin verkauft zu haben. Gegen 18.20 Uhr beobachteten die Beamten, wie die 18-Jährige dem 27-Jährigen Geld übergab. Bei einer darauf folgenden Personenkontrolle fanden die Beamten bei der jungen Frau eine leere Tilidin Verpackung. Beim 27-Jährigen wurden mehrere Tilidin Tabletten und weitere Blister mit verschiedenen verschreibungspflichtigen Medikamenten sowie Betäubungsmitteln entdeckt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und die Arznei- und Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt.
Der 27-jährige Mann mit türkischer Staatsangehörigkeit wird am Donnerstag, den 19.12.2024, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 19.12.2024
Sigmaringen (ost)
Gewerbsmäßig Zigaretten gestohlen - Inhaftierung
Ein 41-jähriger Mann sitzt seit Anfang der Woche in Untersuchungshaft, da er dringend verdächtigt wird, in mindestens fünf Fällen gewerbsmäßig Zigaretten im Wert von über 1.000 Euro gestohlen zu haben. Laut den bisherigen polizeilichen Ermittlungen der Ermittlungsgruppe Asyl beim Polizeirevier Sigmaringen beging der Tatverdächtige seit Ende September Ladendiebstähle in Hechingen, Metzingen, Tettnang, Tübingen und Bad Saulgau, bei denen er jeweils Zigaretten im Wert von mehreren hundert Euro entwendete. Der georgische Staatsangehörige wurde aufgrund von Zeugen und einem Ladendetektiv festgenommen. Ein Untersuchungshaftbefehl wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen vom zuständigen Amtsgericht erlassen und von einem Haftrichter vollstreckt. Der Mann befindet sich derzeit in Haft.
Erreichbar ist Staatsanwältin Jasmin Eppler unter Tel. 07471/1805-0
Für weitere Informationen steht Polizeihauptkommissar Christian Sugg unter Tel. 0751/803-1010 zur Verfügung
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Baden-Baden - Zwei Tatverdächtige nach Taschendiebstahl festgenommen
Baden-Baden (ost)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein dreister Taschendiebstahl in einem Linienbus in der Innenstadt. Eine 65-jährige Frau wurde in einem stark frequentierten Bus von zwei jungen Frauen belästigt. Nachdem sie ihre Handtasche überprüfte, stellte sie fest, dass ihre Geldbörse mit EC-Karten und Bargeld fehlte. Als die Frau den Diebstahl laut kundtat, flüchteten die beiden schnell aus dem Bus. Die Polizei wurde sofort informiert und eine Fahndung wurde eingeleitet. Beamte des Polizeipostens Baden-Baden-Mitte konnten kurz darauf die beiden Verdächtigen in der Innenstadt identifizieren. Es handelt sich um eine 24-jährige Frau und eine 15-jährige Jugendliche mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit. Bei der Durchsuchung auf der Dienststelle wurde in der Unterwäsche der beiden Verdächtigen Bargeld im vierstelligen Bereich gefunden. Die obdachlose 24-Jährige wurde in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Ein Haftbefehl wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Baden-Baden erlassen und die junge Frau wurde am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt. Der Haftbefehl wurde vollstreckt und die Verdächtige wurde inhaftiert. Die 15-jährige Jugendliche wurde in ein Kinder- und Jugendheim überstellt.
Die beiden jungen Frauen werden dringend verdächtigt, weitere Taschendiebstähle in der Innenstadt von Baden-Baden begangen zu haben. Die Auswertung umfangreicher Videoaufzeichnungen ist ein wichtiger Bestandteil der laufenden polizeilichen Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis: Tätertrio klingelt am Wohnhaus - Zeugen gesucht
Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Abend des Mittwochs gegen 17:30 Uhr betraten drei bislang unbekannte Täter ein Grundstück in der Königsberger Straße. Einer der Unbekannten läutete an der Haustür und begann ein Gespräch mit der Bewohnerin, während zwei andere Personen, zeitweise maskiert, über das Grundstück zur Rückseite des Wohnhauses liefen und in der Nähe einer Kellertreppe warteten. Offensichtlich hatten die Täter nicht damit gerechnet, dass die Bewohner zu Hause waren. Die drei Männer verließen kurze Zeit später das Grundstück in unbekannte Richtung, ohne in das Haus einzudringen.
Die Beschreibung der drei Personen lautet wie folgt:
Person 1, der an der Haustür war:
Person 2:
Person 3:
Die Fachleute für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben den Fall übernommen. Sie suchen nach Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben und nützliche Informationen weitergeben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Um die Sicherheit zu erhöhen, können folgende Tipps hilfreich sein:
Sie können einen kostenlosen Beratungstermin mit dem Team der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle beim Referat Prävention des Polizeipräsidiums Mannheim vereinbaren.
Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de und www.k-einbruch.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Löffingen-Dittishausen: Versuchter Diebstahl von E-Bike
Freiburg (ost)
Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald
(Ortsteil Löffingen, OT: Dittishausen)
Am 19.12.2024, um etwa 02.00 Uhr, haben zwei bisher unbekannte Täter ein E-Bike aus der Garage eines Wohnhauses in der Kapellenweg gestohlen. Aufgrund der Geräusche, die die Männer verursachten, wurde der Hausbesitzer wach, so dass er nach draußen zur Garage ging. Als sie den Hausbesitzer erkannten, ergriffen die beiden Männer die Flucht und ließen das gestohlene Fahrrad zurück.
Es handelte sich um zwei Täter. Die Männer waren ungefähr 170 cm groß und von schlanker Statur. Sie waren dunkel gekleidet. Einer der Männer trug einen Rucksack.
Der Polizeiposten Löffingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07654 806060 zu melden. Hinweise können auch rund um die Uhr beim Polizeirevier in Titisee-Neustadt unter Tel.: 07651 93360 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
H.P. 07651 9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Silvesterknaller lösen Rauchmelder aus - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Abend des Mittwochs (18.12.2024) warfen Unbekannte Silvesterknaller in eine Tiefgarage am Robert-Bosch-Platz und lösten den Rauchmelder aus. Eine Gruppe von fünf bis sieben Personen brach gegen 19.30 Uhr in den Technikraum der Tiefgarage ein und warf einen Knaller hinein. Als Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes die Personen bemerkten, flüchteten sie in Richtung Hospitalviertel. Durch den Rauch wurde ein Rauchmelder aktiviert und die Feuerwehr wurde gerufen. Es entstand kein Brand. Der Täter, der die Tür zum Technikraum aufgebrochen hatte, war etwa 175 Zentimeter groß, ungefähr 18 Jahre alt und hatte schwarze Haare, die an den Seiten rasiert waren. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Fahrzeugbrand
Aalen (ost)
Auto in Hüttlingen fängt Feuer
Ein Fahrzeug geriet vermutlich aufgrund eines technischen Defekts am Donnerstag gegen 7 Uhr in Brand. Der Fahrer des PKW, 30 Jahre alt, fuhr auf der Kreisstraße 3237 von Hüttlingen aus. Als er am Kreisverkehr Albanus Brandgeruch bemerkte, hielt er an und stieg aus. Kurz darauf stand das Auto in Flammen. Die Feuerwehr Hüttlingen kam und löschte den Brand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Jugendlichen angegriffen und schwer verletzt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Zwei bisher unbekannte Angreifer haben in der Nacht zum Mittwoch (18.12.2024) in der Schmidener Straße einen 17-jährigen Jugendlichen angegriffen und schwer verletzt. Rettungskräfte haben sich um den Verletzten gekümmert und ihn in ein Krankenhaus gebracht.
Der 17-Jährige war um 01:30 Uhr in der Stadtbahnlinie U2 in Richtung Stuttgart-Neugereut unterwegs. Schon in der Bahn geriet er in Streit mit zwei unbekannten Männern. Die beiden jungen Männer stiegen an der Haltestelle Gnesener Straße aus, während das Opfer an der Haltestelle Obere Ziegelei ausstieg.
Der Jugendliche ging von dort zu Fuß zurück zur Haltestelle Gnesener Straße, wo er erneut auf die beiden Männer traf. Daraufhin wurde er von einem der Täter vermutlich mit einem Messer angegriffen, während der andere Täter Pfefferspray gegen ihn einsetzte. Die beiden Angreifer flüchteten dann in Richtung der Haltestelle Gnesener Straße. Das Opfer konnte nur angeben, dass die Männer etwa 19 bis 20 Jahre alt waren. Einer trug eine schwarze Wollmütze, der andere hatte lockiges Haar.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Verdächtigen haben, sich unter der Telefonnummer 07118990-5778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kuppenheim - Rasant unterwegs
Kuppenheim (ost)
Während einer festen Geschwindigkeitskontrolle wurde am Dienstag, dem 26.11.2024, an der Kreuzung der B462 und K3737 in Fahrtrichtung Rastatt ein Autofahrer mit einer deutlich zu hohen Geschwindigkeit erwischt. Am Morgen wurde ein ausländisches Auto gemessen, das die Kreuzung mit einer Geschwindigkeit von 170 km/h passierte, obwohl in diesem Bereich ein Tempolimit von 70 km/h gilt. Nach den Ermittlungen der Bußgeldstelle soll ein 19-jähriger Mann das Fahrzeug gefahren haben. Er muss nun mit einem Bußgeld im hohen dreistelligen Bereich und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) 25-Jähriger Ladendieb muss die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen (18.12.2024)
Radolfzell (ost)
Ein junger Mann wurde am Mittwochabend festgenommen und musste die Nacht bis Donnerstag in Gewahrsam verbringen, nachdem er mehrmals mit der Polizei in Konflikt geraten war. Der alkoholisierte 25-Jährige fiel zunächst am Nachmittag durch Diebstahl in einem Geschäft in der Güttinger Straße auf und zeigte sich während der Aufnahme des Vorfalls äußerst aggressiv, woraufhin ihm die Polizisten mit Gewahrsam drohten, falls er weiter Ärger machen sollte.
Trotzdem kehrte der betrunkene junge Mann am Abend unbeeindruckt in den Laden zurück, entblößte seinen Hintern vor Passanten und beleidigte die Kundschaft. Daraufhin nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam und brachten ihn zur Polizeiwache.
Während des Transports und auf der Wache versuchte der 25-Jährige mehrmals, die Polizisten zu treten und zu beißen. Dabei verletzte er eine Beamtin am Finger. Die Nacht verbrachte er daraufhin in einer Gewahrsamszelle.
Er wird nicht nur wegen des Ladendiebstahls angezeigt, sondern auch wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Ein Mann wurde am Mittwochabend von der Polizei vorläufig festgenommen, nachdem er zwei Fensterscheiben an einer Bank in der Meersburger Straße eingeschlagen haben soll. Zeugen beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Der Mann wurde später im Stadtgebiet anhand der Beschreibung identifiziert und festgenommen. Er wird nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verfolgt. Der Schaden an den Scheiben wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Ravensburg
Eine 75-jährige Nissan-Fahrerin mit über drei Promille übersah am Mittwoch gegen 17 Uhr einen 16-jährigen Leichtkraftradlenker. Der Jugendliche wurde bei der Kollision leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, um Blut abzugeben. Die Polizei beschlagnahmte ihren Führerschein und sie muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt rund 1.500 Euro geschätzt.
Wilhelmsdorf
Ein 36-jähriger Mann leistete am Mittwochabend gegen 21 Uhr vor einem Supermarkt in der Zußdorfer Straße Widerstand gegen die Polizei und beleidigte die Beamten. Der Mann hatte fast drei Promille Alkohol im Blut und wurde aggressiv, weshalb die Polizei ihn in Gewahrsam nahm. Bei der Festnahme verletzte er einen Polizisten leicht. Der Mann verbrachte die Nacht im Polizeirevier und wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Aulendorf
Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen VW Multivan in der Hofgartenstraße zerkratzt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Leutkirch
Ein unbekannter Täter brach zwischen Montag, 17.30 Uhr, und Mittwoch, 8.45 Uhr, in einen Gebrauchtwarenladen in der Bachstraße ein. Der Täter gelangte gewaltsam in den Vorraum, entwendete jedoch nichts. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bad Wurzach
Die Polizei stoppte am Mittwoch gegen 23.30 Uhr einen 54-jährigen Autofahrer, der unter Drogeneinfluss stand und keinen Führerschein hatte. Der Mann musste Blut abgeben und wird angezeigt. Auch der Halter des Fahrzeugs wird angezeigt.
Wolfegg
Ein 44-jähriger VW-Fahrer verursachte am Mittwoch gegen 21.20 Uhr auf der L 316 bei Roßberg einen Unfall mit drei Fahrzeugen. Der Mann hatte etwa 1,4 Promille Alkohol im Blut. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.
Weingarten
Ein Unbekannter hat zwischen Freitag, 21 Uhr, und Samstag, 6 Uhr, die Frontscheibe eines geparkten Fahrzeugs in der Marienstraße eingeschlagen. Der Fahrzeughalter konnte das Fahrzeug nicht mehr benutzen. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Weingarten
In der Liebfrauenstraße wurden am Mittwoch gegen 21.30 Uhr mehrere Mülleimer in einer Tiefgarage in Brand gesteckt. Es entstand ein Schaden von etwa 80.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Bad Waldsee
Ein unbekannter Täter beschädigte am Mittwoch zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr ein Pedelec-Dreirad im Dachsweg und flüchtete. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Weingarten
Am Dienstag gegen 17 Uhr kam es in der Kirchstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einer 59-jährigen Autofahrerin und einer Fußgängerin. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Altshausen
Ein 57-jähriger Daihatsu-Fahrer wurde bei einem Unfall am Dienstag gegen 17.15 Uhr schwer verletzt, als er die Vorfahrt eines 32-jährigen VW-Fahrers missachtete. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jana Erdle und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Zell im Wiesental: Unfall zwischen Gelenkbus und Notarztfahrzeug - hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 18.12.2024, um etwa 13.10 Uhr, berührte ein Gelenkbus beim Überholen ein auf der Straße geparktes Notarztfahrzeug. Das Notarztfahrzeug stand aufgrund eines Rettungseinsatzes unbeaufsichtigt am linken Fahrbahnrand der Bahnhofstraße. Der 43-jährige Fahrer des Gelenkbusses fuhr in Richtung Kirchstraße bzw. Schopfheimer Straße und wollte links am stehenden Notarztfahrzeug vorbeifahren. Dabei stieß er mit dem hinteren Teil des Gelenkbusses gegen die hintere rechte Ecke des Notarztfahrzeugs. Zum Glück wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nur noch eingeschränkt fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Steinen: Betrügerischer Uhrenverkäufer unterwegs - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 18.12.2024, gegen 15.00 Uhr, gab ein fremder Mann einem 67-jährigen Mann zwei Armbanduhren und bettelte dafür um 100 Euro. Der 67-Jährige stand auf einem Kundenparkplatz eines großen Lebensmitteldiscounters in der Gewerbestraße, als er von einem unbekannten Mann aus einem Auto heraus angesprochen wurde. Der Fremde behauptete, dem 67-Jährigen etwas schenken zu wollen, da sie sich aus der Toskana kennen würden. Zwei Schachteln mit einer Armbanduhr wurden dem 67-Jährigen vom Unbekannten überreicht. Danach sagte der Unbekannte, dass er Geld für den Geburtstag seiner Enkelkinder brauche, woraufhin der 67-Jährige dem Unbekannten 100 Euro gab. Als sich eine Zeugin näherte, fuhr der Unbekannte schnell weg.
Die beiden Uhren scheinen von minderwertiger Qualität zu sein. Nach den Informationen lag der Einkaufspreis für jede Uhr im niedrigen einstelligen Eurobereich.
Der Polizeiposten Steinen, Telefon 07627 970250, bittet um weitere Zeugenaussagen, die Hinweise zu dem unbekannten Mann oder seinem Fahrzeug geben können. Der Mann fuhr in einem schwarzen Mercedes-Benz, GLA 200 CDI. An dem Mercedes-Benz waren italienische Kennzeichen angebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Möckmühl-Züttlingen: Senorin um Schmuck und Bargeld betrogen - Zeugen gesucht
Heilbronn (ost)
Eine ältere Frau aus dem Landkreis Heilbronn wurde in der vergangenen Woche Opfer eines Betrugs, bei dem der Täter vorgab, ein Polizeibeamter zu sein. Unter dem Vorwand, sie vor angeblich korrupten Bankmitarbeitern zu schützen, wurde die Frau dazu gebracht, Schmuck sowie Bargeld einem Abholer zu überlassen.
Zwischen 15 Uhr und 16 Uhr am Mittwoch, den 11.12.2024 wurde ein Mann beobachtet, der die Tasche mit den Wertgegenständen im Bereich des Schloss Assumstadt in Züttlingen entgegennahm und dann in Richtung der Parkplätze wegrannte. Der Abholer wird wie folgt beschrieben: - Südländisches Aussehen - Ca. 1,75-1,80 Meter groß - Ungefähr 30 Jahre alt - Schlank - Dunkle, kurze Haare, leicht gewellt vorne - Dunkle, gesteppte und taillierte Jacke - Dunkle Hose Bei der Tasche handelte es sich um eine Tiefkühl-Tragetasche des Discounters Aldi Süd. Die Polizei bittet nun dringend um Zeugenhinweise, die am Mittwoch im Bereich des Schlosshofs in Züttlingen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur beschriebenen Person geben können.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegen. Hinweis der Polizei: Seien Sie bei Anrufen von angeblichen Polizeibeamten oder anderen Behörden besonders vorsichtig. Geben Sie keine persönlichen Daten oder Vermögenswerte preis, legen Sie im Zweifelsfall auf und informieren Sie die echte Polizei über den Notruf 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Körperverletzung vor Dönerimbiss
Aalen (ost)
Crailsheim: Gewalttat vor Dönerladen
In den frühen Morgenstunden am Samstag gegen 02 Uhr waren drei Personen im Alter von 24, 41 und 47 Jahren zu Fuß von einer Diskothek auf dem Weg zu einem Dönerladen im Jagstgartenweg. Auf dem Weg wurde der 41-Jährige von einer Gruppe junger Erwachsener grundlos angegriffen und im Gesicht geschlagen. Als der 47-Jährige eingreifen wollte, wurde er von der Gruppe, bestehend aus mindestens sechs Personen, zu Boden gestoßen, geschlagen und getreten. Der 47-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 41-Jährige wurde leicht verletzt. Das Polizeirevier Crailsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07951 4800 um Hinweise zu der bisher unbekannten Gruppe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle
Aalen (ost)
Winnenden: Zusammenstoß von hinten
Am Donnerstagmorgen gegen 07:00 Uhr ereignete sich auf der L 1140 kurz nach dem Kreisverkehr Burkhardshof in Richtung Berglen ein Auffahrunfall. Eine 20-jährige Fahrerin eines Mini bemerkte zu spät, dass ein Opel einer 59-jährigen verkehrsbedingt abbremste, und fuhr auf das Fahrzeug auf. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro.
Fellbach: Unfall - Anhänger scherte aus
Am Donnerstagmorgen um 07:40 Uhr verursachte ein 28-jähriger Lastwagenfahrer einen Unfall an der Einmündung Ringstraße / Bühlstraße. Beim Rechtsabbiegen scherte der Anhänger des Sattelzugs zu weit nach links aus und berührte zwei wartende PKWs. Ein VW-Polo und ein VW-Fox erlitten einen geschätzten Sachschaden von über 13.000 Euro. Der Anhänger wurde etwa 500 Euro beschädigt. Niemand wurde verletzt. Die weiteren Unfallermittlungen werden vom Polizeirevier Fellbach durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mutmaßlich Buttersäure in Metzgerei verteilt - Zeugen gesucht
Stuttgart- West (ost)
Unbekannte haben in den frühen Morgenstunden des Donnerstags (19.12.2024) in der Kornbergstraße eine Schaufensterscheibe einer Metzgerei zerstört und im Verkaufsraum eine übelriechende Substanz ausgebracht. Ein Anwohner hat gegen 05.30 Uhr die Einsatzkräfte verständigt, nachdem er den Geruch bemerkt hatte. Ersten Informationen zufolge handelt es sich bei der Substanz um Buttersäure. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Bereits im Mai dieses Jahres und am Montag (16.12.2024) haben Unbekannte zwischen Mitternacht und 05.15 Uhr Graffiti an demselben Geschäft angebracht und vermutlich Buttersäure verteilt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Meckenbeuren
Zusammenstoß von Fahrzeugen
Am Mittwoch um 13.45 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße ein Unfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Ein 43-jähriger BMW-Fahrer fuhr von einem Parkplatz am Straßenrand los, um auf die Straße zu fahren und in Richtung Friedrichshafen zu wenden. Dabei übersah er anscheinend den herannahenden Audi aus Ravensburg, der durch den heftigen Aufprall gegen einen stehenden Mercedes geschoben wurde. Der 28-jährige Audi-Fahrer wurde leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Während am Mercedes nur geringer Schaden entstand, wird der Schaden am BMW und am Audi auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Bergungsarbeiten war die Hauptstraße vorübergehend voll gesperrt. Der Polizeiposten Meckenbeuren bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter Tel. 07542/94320 zu melden.
Friedrichshafen
Busfahrer kollidiert mit Porsche - Unfall
Nach der Kollision eines Sportwagens mit einem Bus am Mittwoch um 15.30 Uhr an der Einmündung der Straße "Am Flugplatz" zur K 7728 sucht die Polizei Zeugen. Der 73-jährige Busfahrer bog nach links auf die Vorfahrtsstraße ab und übersah dabei den herannahenden Porsche aus Seewald. Der 29-jährige Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte heftig gegen die Seite des Busses. Dabei entstand am Bus ein Schaden von etwa 5.000 Euro und am Porsche Cayenne etwa 45.000 Euro. Der Sportwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ersten Hinweisen zufolge war der 29-Jährige möglicherweise zu schnell unterwegs. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 beim Polizeirevier Friedrichshafen zu melden.
Oberteuringen
Von E-Scooter gestoßen und ausgeraubt - Zeugen gesucht
Nach Angaben einer 18-Jährigen wurde sie am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr in der Adenauerstraße ausgeraubt, wobei die Kriminalpolizei ermittelt und Zeugen sucht. Sie war mit ihrem E-Scooter unterwegs, als ihr ein unbekannter Passant entgegenkam. Auf gleicher Höhe stieß der Passant die junge Frau zu Boden, woraufhin sie möglicherweise Gedächtnislücken aufgrund des Sturzes hatte. Als sie wieder zu sich kam, verspürte sie Kopfschmerzen und der Unbekannte war verschwunden. Später stellte sie fest, dass ihre Geldbörse anscheinend gestohlen worden war. Erst am nächsten Tag informierte sie die Polizei über den Vorfall. Sie beschreibt den Verdächtigen als 30 bis 40 Jahre alt, etwa 185 cm groß, südeuropäisches Aussehen, fünf-Tage-Bart, blaue Jeans und dunkle Jacke. Hinweise von Zeugen nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Tettnang
Autoscheibe zertrümmert - Verdächtiger festgenommen
Weil er in der Nacht auf Donnerstag, kurz nach Mitternacht, in der Ravensburger Straße die Seitenscheibe eines geparkten Autos eingeschlagen hat, ermittelt die Polizei gegen einen 31-Jährigen. Als der betrunkene Verdächtige die Scheibe mit einem Stein zerstört hatte, wurden die Autobesitzer aufmerksam, verfolgten den Mann und alarmierten die Polizei. Zwei Polizeistreifen nahmen den 31-Jährigen kurz darauf vorläufig fest. Die Ermittler prüfen nun, ob der Mann auch für Sachbeschädigungen in den vergangenen Wochen verantwortlich ist.
Überlingen
Einbruch in Einfamilienhaus
Unbekannte brachen am Mittwoch zwischen 18 Uhr und 20.45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Dorfstraße in Bambergen ein. Mutmaßlich gelangten sie über eine Terrassentür ins Haus und durchsuchten mehrere Schränke und Schubladen. Den bisherigen Informationen zufolge stahlen die Diebe Schmuck, zwei Kameras und ausländische Währung. Die Polizei Überlingen ermittelt wegen Einbruchs und nimmt Hinweise von Zeugen unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Uhldingen-Mühlhofen
Arbeiter bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Straße "Untere Dohle" hat sich am Mittwochnachmittag gegen 16.45 Uhr ein Arbeiter schwer verletzt. Er stieg ohne Sicherung auf ein Gerüst und stürzte während der Arbeiten mehrere Meter in die Tiefe. Dabei zog er sich lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst per Luft in eine Klinik gebracht. Die Untersuchungen, wie es zu dem Unglück kommen konnte, sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Kandern: Feuerwehreinsatz - Fritteuse auf Balkon gerät in Brand
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, 18.12.2024, etwas nach 18.00 Uhr, brach auf einem Balkon in der Straße "An der Fischermühle" ein Feuer aus, weil eine Fritteuse mit Speiseöl in Brand geriet. Der Nutzer der Fritteuse bemerkte, dass das Speiseöl Feuer fing, als es erhitzt wurde, zog den Stecker der Fritteuse und rief die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Es gab keine Verletzten. Es scheint, dass kein Schaden am Gebäude entstanden ist. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Konstanz) Rollerfahrer bei Unfall auf dem Penny Parkplatz verletzt (19.12.2024)
Konstanz (ost)
Zum Glück erlitt ein Rollerfahrer bei einem Unfall auf dem Parkplatz eines Discounters in der Sonnenbühlstraße am Donnerstagmorgen nur leichte Verletzungen. Ein 22-jähriger Fahrer fuhr rückwärts aus einer Parklücke mit einem Fiat Kastenwagen und berührte dabei einen 80 Jahre alten Mann, der zeitgleich mit seinem Roller hinter dem Fahrzeug vorbeifuhr. Der ältere Herr stürzte und verletzte sich leicht. Am Roller entstand nur geringer Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: In mehrere Wohnungen eingebrochen - Zeugen gesucht
Stuttgart /-Hedelfingen /-West /-Nord (ost)
Am Mittwoch (18.12.2024) sind Unbekannte in vier Wohnungen an der Reinsburgstraße, am Bächlenweg und am Hölzelweg eingebrochen. Zwischen 15.30 Uhr und 19.40 Uhr drangen die Täter in eine Wohnung an der Reinsburgstraße ein und stahlen einen Laptop, mehrere Hundert Euro Bargeld und Besteck. Am Bächlenweg brachen Unbekannte zwischen 13.00 Uhr und 18.50 Uhr durch ein Küchenfenster in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Goldschmuck und Besteck. Am Hölzelweg öffneten Unbekannte zwischen 11.30 Uhr und 16.20 Uhr zwei verschiedene Wohnungseingangstüren gewaltsam und nahmen Schmuck und Silberbesteck von unbekanntem Wert mit. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Bad Saulgau / Sigmaringen / Ostrach
Betrunkenheitsfahrer gestoppt
Polizeibeamte aus dem Revier Sigmaringen und Bad Saulgau sowie der Verkehrspolizei haben am Mittwochabend mehrere alkoholisierte Fahrer gestoppt. Ein 47-jähriger Fahrer in Sigmaringen wird mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot von mehreren Monaten bestraft, da er den Grenzwert von 0,5 Promille knapp überschritten hat. Zwei Fahrer im Alter von 25 und 41 Jahren in Bad Saulgau und Ostrach erwartet eine Strafanzeige, da sie bei der Überprüfung einen Wert von über 1,1 Promille gepustet haben. Sie mussten eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Der Führerschein des 41-Jährigen wurde vor Ort eingezogen. Der 25-Jährige konnte keinen Führerschein vorzeigen und muss mit einer weiteren Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Krauchenwies
Fahrerflucht
Ein Mercedes in einer Seitenstraße der "Grundhalde" hat zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen mehrere hundert Euro Sachschaden durch Fahrerflucht erlitten. Ein Unbekannter stieß vermutlich beim Einparken gegen den Radkasten des Autos und fuhr dann davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise zum Unbekannten nimmt der Polizeiposten Pfullendorf unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Donnerstag (19.12.2024) kollidierte ein Mann im Alter von 34 Jahren mit seinem Audi in der Schmidener Straße mit einer Stadtbahn und erlitt leichte Verletzungen. Der 34-Jährige fuhr gegen 10.20 Uhr in Richtung Neugereut die Schmidener Straße entlang und versuchte offenbar unerlaubt nach links in die Marienburger Straße abzubiegen. Hierbei stieß er mit der Stadtbahn der Linie U2 zusammen, die ebenfalls in Richtung Neugereut unterwegs war. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 25.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - KörperverletzungZeugen gesucht - Nachtragsmeldung
Kehl (ost)
Nach einem öffentlichen Aufruf Anfang November dieses Jahres meldete sich am Dienstag ein Passant bei der Bundespolizei und gab an, den gesuchten Verdächtigen erkannt zu haben. Der Mann wurde daraufhin kontrolliert und weitere polizeiliche Maßnahmen auf der Wache durchgeführt. Der 40-jährige französische Staatsbürger, der in Frankreich lebt, steht im Verdacht, am 04.11.2024 in Kehl eine 26-jährige Joggerin geschlagen zu haben. Die Ermittlungen der Polizeibeamten des Reviers Kehl zum genauen Tathergang dauern an. Der 40-Jährige wird wegen Körperverletzung angezeigt.
Ursprungsmeldung vom Dienstag, 05.11.2024, 10:13 Uhr
Kehl - Körperverletzung / Zeugen gesucht
Nach einer Körperverletzung am Montagnachmittag (04.11.2024) an der Kreuzung Gewerbestraße/Hermann-Dietrich-Straße suchen die Beamten des Polizeireviers Kehl nach Zeugen. Ein unbekannter Täter soll laut aktuellen Informationen gegen 16:00 Uhr eine 26-jährige Joggerin geschlagen haben, nachdem er die Frau auf Französisch angesprochen hatte und sie abwies. Der Täter war zum Zeitpunkt der Tat mit einem E-Scooter unterwegs. Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: Männlich, etwa 30-35 Jahre alt, 190cm groß, 90kg schwer, athletische/kräftige Statur, dunkler Teint, 5-Tage-Bart. Außerdem trug der Mann eine schwarze Jogginghose, ein schwarzes Langarmshirt, eine schwarze Weste, schwarze Turnschuhe und eine schwarze Beanie. Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers Kehl unter der Telefonnummer 07851 893-0 in Verbindung zu setzen.
/si
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Karlsruher Oststadt
Karlsruhe (ost)
Bisher unbekannte Täter betraten anscheinend unbemerkt am Mittwoch zwischen 11:55 Uhr und 14:30 Uhr ein Mehrfamilienhaus in der Gottesauer Straße.
Die Einbrecher brachen gewaltsam eine Wohnungstür im 4. Stock auf, um hineinzugelangen. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Ob sie Beute gemacht haben, wird derzeit von der Polizei untersucht. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0721 666 5555 in Verbindung zu setzen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Appenweier - Tageswohnungseinbruch durch Präsenz verhindert
Appenweier (ost)
Am Dienstagabend gab es einen Vorfall an einem Wohnhaus in der Badenerstraße, bei dem bisher unbekannte Täter beteiligt waren. Ersten Informationen zufolge versuchten die Täter gegen 18 Uhr, durch eine Terrassentür in das Wohnhaus einzudringen. Der Hauseigentümer bemerkte die Geräusche, trat vor das Haus und verhinderte so Schlimmeres. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zwei verdächtige Männer wurden von Anwohnern in der Nähe beobachtet, die dann im Dunkeln wegliefen. Die Polizei in Appenweier hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07805-91570 zu melden.
/sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Bekannte bedroht und Feuer gelegt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen:
In Nürtingen (ES) wird gegen einen 37-jährigen Mann wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung und der Nachstellung ermittelt. Die Ermittlungen begannen am Sonntag (15.12.2024) durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Polizei. Der Mann wird beschuldigt, nach vorherigen Bedrohungen ein Feuer am Gartenzaun einer Bekannten gelegt zu haben, der sich in unmittelbarer Nähe des Wohnhauses in Nürtingen befindet.
Den aktuellen Untersuchungen zufolge soll der 37-Jährige die Geschädigte seit mehreren Monaten beleidigt und verbal bedroht haben. Da er wiederholt ihre Wohnadresse aufsuchte und dort Gartenmöbel sowie die Haustür beschädigte, wurde Ende November ein behördliches Aufenthaltsverbot erlassen, das der Beschuldigte mehrmals verletzte.
Am Sonntag (15.12.2024) soll der 37-Jährige zwischen 11 und 13 Uhr nach erneuten Beleidigungen und Drohungen einen Sichtschutz am Gartenzaun, direkt neben dem Haus der Geschädigten, in Brand gesetzt haben. Als die Geschädigte den leicht beschädigten Sichtschutz entdeckte und um 13.20 Uhr die Polizei verständigte, war das Feuer bereits von selbst erloschen, sodass nur geringer Sachschaden entstand.
Nach Übernahme der Ermittlungen durch den Polizeiposten Rossdorf wurde der 37-Jährige am Montag auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorläufig festgenommen, nachdem er sich erneut in der Nähe der Wohnadresse der Geschädigten aufgehalten hatte.
Der deutsche Staatsbürger wurde daraufhin dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Beschuldigte wurde daraufhin inhaftiert.
Die Ermittlungen, insbesondere zum genauen Tathergang und den vorherigen Taten, dauern noch an. Als Motiv wird angenommen, dass die Geschädigte den Kontakt zum Beschuldigten abgebrochen hat. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), 07121/942-1111
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Gerlingen: Baucontainer aufgebrochen
Ludwigsburg (ost)
Es gibt eine Baustelle an der Kreuzung von Christophstraße und Ditzinger Straße in Gerlingen, die von unbekannten Tätern zwischen Dienstag (17.12.2024) 19.00 Uhr und Mittwoch (18.12.2024) 07.00 Uhr betreten wurde. Die Täter brachen einen Baucontainer auf dem Gelände auf und stahlen etwa zehn Bohrmaschinen. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird als gering eingeschätzt. Hinweise werden vom Polizeiposten Gerlingen unter Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht im Schlösslesweg
Ludwigsburg (ost)
Am Mittwoch (18.1.22024) wurde das Heck eines Skoda im Schlösslesweg in Ludwigsburg zwischen 08.15 Uhr und 12.10 Uhr beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeuglenker kollidierte mit dem Skoda, was einen Sachschaden von rund 2.000 Euro verursachte. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Mann ohne Fahrschein im beschleunigten Verfahren verurteilt
Freiburg im Breisgau (ost)
Ein 65-Jähriger wurde wegen Betrugs und Einschüchterung nur wenige Stunden nach der Tat im beschleunigten Verfahren zu einer Geldstrafe verurteilt.
Am Mittwochmorgen (18.12.2024) wurde die Bundespolizei in Freiburg im Breisgau von einem Zugbegleiter um Hilfe gebeten. Ein Fahrgast war ohne Ticket im ICE von Basel nach Freiburg im Breisgau unterwegs und bedrohte das Zugpersonal. Die Bundespolizei nahm den deutschen Staatsbürger am Bahnhof in Freiburg fest.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde beim örtlichen Amtsgericht ein beschleunigtes Verfahren gegen den bereits polizeibekannten Mann durchgeführt. Das Gericht verhängte gegen den 65-Jährigen eine Geldstrafe von 800 Euro wegen Betrugs und Einschüchterung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-RT: Einbruch; Verkehrsunfälle mit Verletzten und hohem Schaden; Geisterfahrerin auf B27 unterwegs
Reutlingen (ost)
Betzingen (RT): Verkehrsunfall aufgrund von Rotlichtverstoß
Nach Angaben von Zeugen war die Missachtung des Rotlichts die Ursache für einen schadensträchtigen Verkehrsunfall, der sich am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr in der Jettenburger Straße in Betzingen ereignete. Eine 72-jährige Fahrerin eines Mercedes war von Betzingen kommend auf der L 384 in Richtung Ohmenhausen unterwegs und fuhr bei Rot in die ampelgeregelte Kreuzung an der B 28 ein. Dabei kam es zu einem heftigen Zusammenstoß mit einem VW up!, dessen 19-jährige Fahrerin von der B 28 kommend bei Grün in die Landesstraße abbog. Der VW drehte sich nach der Kollision um 180 Grad und kam auf einer Verkehrsinsel zum Stehen. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr wurden durch den E-Call alarmiert und waren ebenfalls vor Ort. Die leicht verletzte Fahrerin des VW konnte sich selbst ärztlich behandeln lassen, eine Einweisung in ein Krankenhaus war nicht erforderlich. Der Sachschaden an den beiden abgeschleppten Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Metzingen (RT): Radfahrerin bei Zusammenstoß verletzt
Nach einem Unfall in der Reutlinger Straße musste eine 25-jährige Radfahrerin am Mittwochabend in ein Krankenhaus eingeliefert und dort stationär aufgenommen werden. Ein 59-jähriger Fahrer eines Nissan war gegen 20.50 Uhr in der Reutlinger Straße in Richtung Lindenplatz unterwegs, als die Radfahrerin von links auf dem Gehweg auf ihn zukam. Trotz Bremsens kam es zu einer leichten Kollision, bei der die junge Frau von ihrem Trekkingrad stürzte und Verletzungen unbekannten Ausmaßes erlitt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. (ak)
Pliezhausen-Dörnach (RT): Einbruch in Wohnhaus
Ein unbekannter Täter brach am Mittwochabend zwischen 17 und 23.30 Uhr in ein Wohnhaus im Brunnenäckerweg ein. Nachdem er durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster eingedrungen war, durchsuchte er alle Stockwerke nach Wertsachen. Dabei erbeutete er Schmuck und etwas Bargeld. Mit seiner Beute verschwand der Dieb unerkannt. (ak)
Tübingen (TÜ): Radfahrer im Kreisverkehr angefahren
Ein 68-jähriger Radfahrer erlitt am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr in der Kusterdinger Straße schwere Verletzungen. Gegen 7.45 Uhr bog eine 30-jährige Fahrerin mit ihrem VW Golf von der B 27 kommend in Richtung Tübingen - Unterer Wert ab. Dabei übersah sie den Pedelecfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Durch den Zusammenstoß stürzte der 68-Jährige auf die Fahrbahn. Nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort wurde er vom Rettungsdienst in eine Unfallklinik gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (ak)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der K 6908 wurde am Mittwochnachmittag ein 81 Jahre alter Fußgänger schwer verletzt. Gegen 17 Uhr war ein 71-jähriger Fahrer eines Seat von Sickenhausen in Richtung Kirchentellinsfurt unterwegs. Zur gleichen Zeit überquerte der 81-Jährige mit seinem Rollator von links nach rechts die Straße auf der Kreisstraße, die von der Sickenhäuser Straße zum Südring führt. Obwohl der Autofahrer den Fußgänger bemerkte und bremste, kollidierte er dennoch frontal mit dem Senior, der daraufhin stürzte. Der Rettungsdienst brachte den 81-Jährigen ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. (ak)
Rottenburg (TÜ): Hoher Schaden nach Kollision mit Baucontainer
Ein 78-jähriger Fahrer eines hochwertigen Mercedes hat einen Schaden in Höhe von etwa 100.000 Euro an seinem Fahrzeug zu beklagen, nachdem er am Mittwochabend mit einem Bauschuttcontainer kollidierte. Der Unfall ereignete sich gegen 18.50 Uhr beim Einbiegen auf einen Parkplatz in der Röntgenstraße. Offenbar verkeilte sich der Schuh des Mannes mit dem Gaspedal, wodurch sein Auto frontal mit einem Bauschuttcontainer zusammenstieß. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Sein nicht mehr fahrbereites Auto musste abgeschleppt werden. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. (ak)
Balingen (ZAK): Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B 27
Unzureichend gesicherte Ladung auf einem Anhänger führte am Mittwochnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 27 in der Nähe der Anschlussstelle Engstlatt. Gegen 15.50 Uhr verlor ein 47-jähriger Fahrer eines VW-Golf mit Anhänger in Richtung Hechingen fahrend eine nicht ordnungsgemäß gesicherte Betonplatte von 120 x 200 cm. Diese prallte zunächst auf die Straße und dann auf die Motorhaube eines hinter dem Gespann des 47-jährigen Seat-Fahrers, dessen 54-jährige Fahrerin abrupt abbremste. Der 58-jährige Fahrer eines Sattelzugs bemerkte dies zu spät und krachte in das Heck des Seats. Die Seat-Fahrerin und ein vierjähriges Mädchen im Auto erlitten zum Glück nur leichte Verletzungen. Sie wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Auch der unverletzte Fahrer des Sattelzugs wurde vorsorglich untersucht. Der LKW und der Seat der 54-Jährigen mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort. Obwohl der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet wurde, kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Stau vor der Unfallstelle kam es gegen 18.30 Uhr zu einem Auffahrunfall mit zwei Autos, bei dem jedoch nur Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro entstand. Der Audi der 87-jährigen Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Gegen 19.30 Uhr war die Straße wieder frei.
Balingen (BL): Geisterfahrerin auf B 27 - wer wurde gefährdet?
Die Verkehrspolizei Balingen ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs im Zusammenhang mit dem oben genannten Unfall gegen eine 74-jährige Frau, die gegen 18.20 Uhr aufgrund der Verkehrsbehinderungen vor der Unfallstelle mit ihrem Mercedes auf der Bundesstraße wendete und dann etwa vier Kilometer als Geisterfahrerin unterwegs war. Sie wurde von der Polizei an der Anschlussstelle Balingen-Süd gestoppt, wodurch die Gefahr gebannt war. Der Führerschein der Beschuldigten wurde eingezogen. Verkehrsteilnehmer, die durch die entgegenkommende Fahrt der Frau gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter 07433/264-0 zu melden. (ak)
Hier geht es zur Originalquelle
Andrea Kopp (ak), 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Räuberischer Diebstahl im Karstadt - 48-Jähriger durch Tierabwehrspray verletzt (18.12.2024)
Konstanz (ost)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich in einem Laden in der Hussenstraße ein räuberischer Diebstahl, bei dem ein Ladendetektiv verletzt wurde. Um etwa 15 Uhr beobachtete der 48-jährige Detektiv einen Mann, der zuvor Schmuck gestohlen und den Laden ohne Bezahlung verlassen hatte. Im Eingangsbereich sprach er ihn an und forderte ihn auf, seine Hände aus den Taschen zu nehmen. Daraufhin zog der 42-jährige Mann ein Tierabwehrspray heraus und griff den Ladendetektiv damit an. Trotzdem gelang es dem Detektiv, den Dieb mit Hilfe eines Passanten bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.
Einige der gestohlenen Gegenstände hatte der 42-Jährige zuvor geschluckt.
Der 48-Jährige erlitt Verletzungen durch den Reizstoff und musste vom Rettungsdienst behandelt werden.
Die Beamten brachten den 42-Jährigen zur Kriminalpolizei. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Zahlung einer Sicherheitsleistung wurde er auf freien Fuß gesetzt.
Der Mann wird wegen räuberischen Diebstahls angeklagt. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy,
Telefon: 07531 280-0
Polizeipräsidium Konstanz, Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal,
Telefon: 07531 995-1014
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, B34, Lkr. Konstanz) Schmierereien an der Radweg-Unterführung der Auffahrt Singen B34/B33 (17./18.12.2024)
Radolfzell, B33 (ost)
Von Dienstag bis Mittwoch wurden Schmierereien auf dem Radweg zwischen Radolfzell und Güttingen entdeckt. Die Täter haben die Unterführung an der Auffahrt B33/B34 in Richtung Singen mit verschiedenen Schriftzügen und Symbolen in grüner Farbe besprüht. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Wenn Sie Informationen zu den Sprayern haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt (18.12.2024)
Konstanz (ost)
Bei einem Unfall auf der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße/Sankt-Gebhard-Platz wurde am Mittwochmittag ein Motorradfahrer leicht verletzt. Ein 68-jähriger Fahrer eines Renault bog bei grüner Ampel von der Theodor-Heuss-Straße nach links ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Motorradfahrer im Alter von 31 Jahren. Dieser konnte eine Kollision durch starkes Bremsen vermeiden, stürzte jedoch und verletzte sich dabei. Ein Rettungswagen wurde nicht benötigt. Der Sachschaden an der Suzuki beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Festnahme nach Einbruch (19.12.2024)
(Tuningen / Schwarzwald Baar Kreis) (ost)
In den frühen Morgenstunden am Donnerstag wurde ein Einbrecher um etwa 3 Uhr auf frischer Tat ertappt. Während er in eine Recycling-Firma in der Straße "Haldenwald" einbrach, wurde der Täter von einem Passanten entdeckt. Die Polizei wurde gerufen, um das Gelände zu umstellen und zu durchsuchen, bis der Mann festgenommen wurde. Bei einer späteren Durchsuchung seines Autos wurden Hinweise auf weitere Einbrüche und Drogenkonsum gefunden. Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Durchsuchung seiner Wohnung an. Dabei entdeckte die Polizei fast 1 Kilogramm Drogen. Nach der Beschlagnahme der Drogen, des Diebesguts und anderer wichtiger Beweismittel durfte der 55-Jährige gehen.
Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Telefon: 07531 280 - 0
Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Daniel Brill, Telefon: 07531 995 - 3355
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, A 81Schwarzwald Baar Kreis) Zwei Verletzte nach Reifenpanne (18.12.2024)
Bad Dürrheim - A 81 (ost)
Durch einen geplatzten Reifen ereignete sich auf der Autobahn 81, zwischen Bad Dürrheim und Geisingen in Richtung Süden, ein Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein MAN Lastwagen eines 42-jährigen Fahrers verlor einen Reifen von der Felge, der dann unkontrolliert über die Fahrbahn rollte. Ein 50-jähriger VW-Fahrer dahinter bremste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ein 33-jähriger Renault-Fahrer bemerkte dies zu spät und prallte gegen den VW. Beide Fahrer wurden verletzt, wobei der ältere schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Sperberstraße - Zeugenaufruf (18.12.2024)
VS-Villingen (ost)
Um etwa 21:30 Uhr ereignete sich auf der Sperberstraße ein Unfall, bei dem ein Schaden von 4.000 Euro entstand. Ein Unbekannter stieß mit einem Roller gegen einen am Straßenrand geparkten silbernen Toyota. Nachdem er den Schaden begutachtet hatte, verließ er die Unfallstelle, ohne sich weiter darum zu kümmern. Dabei wurde auch sein Roller beschädigt, da Teile am Unfallort zurückblieben.
Die Polizeistation in Villingen bittet nun um Zeugenhinweise zu dem Unfall, die unter der Telefonnummer 07721 / 6010 gemeldet werden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (HüfingenSchwarzwald Baar Kreis) Raub auf Parkplatz (17.12.2024)
Hüfingen (ost)
Um etwa 22:30 Uhr wurde ein 55-jähriger Mann auf einem Parkplatz in der Nähe der Bundesstraße 31 bei Hüfingen angegriffen und ausgeraubt. Der Mann war auf dem Weg von Freiburg nach Engen, als er auf einem Parkplatz an der B 33 und der Landesstraße 171 in Hausen vor Wald anhielt. Nachdem er aus seinem Auto ausgestiegen war, wurde er von einer unbekannten Person von hinten angegriffen und verlor das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kam, informierte er die Polizei und stellte fest, dass Bargeld und verschiedene Karten aus seinem Geldbeutel fehlten.
Personen, die sich zu dieser Zeit auf dem besagten Parkplatz aufgehalten haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Geschwindigkeitskontrolle auf der B 500
Baiersbronn (ost)
Am Mittwoch führte der Verkehrsdienst Freudenstadt zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 500, Höhe des Parkplatzes "Zimmerholz", in Richtung Ruhestein durch.
Während der Kontrollen am Vormittag wurden fast 260 Fahrzeuge überprüft und dabei wurden elf Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Der höchste gemessene Wert betrug 129 km/h, obwohl nur 70 km/h erlaubt waren. Der Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen.
Das Polizeipräsidium Pforzheim plant auch zukünftig gezielte Kontrollen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Verstöße zu ahnden.
Emily Meier, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Walzbachtal - Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 559
Karlsruhe (ost)
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend wurden drei Personen verletzt, zwei davon schwer.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 81-jähriger Opel-Fahrer gegen 17:00 Uhr auf der Landesstraße 559 von Weingarten in Richtung Jöhlingen. Kurz vor dem Ortseingang Jöhlingen geriet das Fahrzeug in einer langen Linkskurve aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Transporter mit Anhänger. Anschließend prallte der Opel gegen eine Leitplanke und blieb beschädigt auf der Straße stehen. Der Transporter kam nach dem Zusammenstoß von der Straße ab und kam an einer Böschung zum Stillstand.
Die angerufene Feuerwehr musste den 81-jährigen Fahrer aus seinem Fahrzeug befreien. Er erlitt schwere Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden. Auch der 57-jährige Transporterfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein 19-jähriger Beifahrer des Transporters wurde leicht verletzt.
Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße wurde für etwa 5 Stunden in beide Richtungen vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Straße zu reinigen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Michael Ottwaska, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Unfall zwischen Traktor und FußgängerinZeugen sucht die Polizei nach einem Unfall am Mittwoch in Ulm-Eggingen.
Ulm (ost)
Knapp nach 18.45 Uhr fuhr der 54-jährige Mann mit seinem Case-Traktor die Dorfstraße entlang. Beim Ortszentrum bog er links auf einen Parkplatz ab. Da der Parkplatz anscheinend ziemlich voll war, entschied sich der Mann, auf der gegenüberliegenden Seite zu parken. Dafür fuhr er rückwärts über die Dorfstraße. Trotz vorheriger Kontrolle übersah er eine Fußgängerin auf dem Gehweg. Der Traktor kollidierte mit der Fußgängerin. Die Frau erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte waren an der Unfallstelle. Der Verkehr musste bis etwa 20.15 Uhr umgeleitet werden. Die Identität der Fußgängerin ist bisher unbekannt. Die Verkehrspolizei Laupheim (Tel. 07392/9630320) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zur Identität geben können. Die Frau wird auf etwa 70 bis 80 Jahre alt und etwa 170 cm groß geschätzt. Sie hat eine schlanke Statur und trug eine schwarze Jacke und einen Rock.
+++++++ 2457148 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Auto ohne Türe und ohne Kennzeichen unterwegs
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 18.12.2024, gegen 10:15 Uhr, wurde eine Autofahrerin beobachtet, die ohne Tür und ohne Kennzeichen in der Gegend der Sonnhalde in Bad Säckingen unterwegs war.
Es wurde eine 53-jährige Fahrerin gesehen, wie sie mit einem Fahrzeug ohne Fahrertür und ohne Kennzeichen auf der Straße fuhr. Die Überprüfung durch die Polizei bestätigte das Fahrzeug ohne Tür und Kennzeichen, das für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden sollte. Da das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß zugelassen und versichert war, wird eine entsprechende Anzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI S: Zeugen gesucht: 29-Jähriger belästigt Reisende und entblößt sich
Stuttgart (ost)
Am Sonntagmorgen (15.12.2024) hat ein 29-jähriger Mann in einer S-Bahn der Linie S3 in Richtung Flughafen mehrere Reisende belästigt und sich entblößt. Ersten Informationen zufolge informierten mehrere Passagiere gegen 10:00 Uhr den Lokführer über die Lautsprecheranlage, dass der 29-Jährige andere Fahrgäste, darunter auch Kinder, belästigt haben soll. Als der Zug in Stuttgart-Vaihingen hielt, ging der Lokführer auf den Bahnsteig, wo er den 29-jährigen somalischen Staatsangehörigen dabei sah, wie er sich entblößte und kurzzeitig sein Geschlechtsteil in der Hand hielt. Die alarmierten Bundespolizisten trafen den stark alkoholisierten Mann noch vor Ort an und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Die Untersuchungen zu dem Vorfall sind noch im Gange. Zeugen, die wichtige Informationen zum Vorfall geben können, insbesondere die Passagiere, die den Vorfall dem Lokführer gemeldet haben oder möglicherweise belästigt wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Feuer in KücheAm Mittwoch rückte die Feuerwehr zu einem Brand in Heidenheim aus.
Ulm (ost)
Um etwa 22.15 Uhr wurde die Feuerwehr zur Dieselstraße gerufen. In den Werkstatträumen in der Büroküche war ein Feuer ausgebrochen. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Es wird angenommen, dass ein Arbeiter einen Karton mit alter Arbeitskleidung auf den eingeschalteten Herd gestellt hat, was den Brand verursachte. Die Feuerwehr Heidenheim belüftete das Gebäude. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und schätzt den Schaden am Herd auf etwa 200 Euro.
++++2457097
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Schwendi - Tannenbäume aus Wald gestohlenAm Mittwoch machte die Polizei bei Schwendi einen Tannenbaumklauer dingfest. Ein Zeuge hatte die Tat beobachtet.
Ulm (ost)
Derzeit gibt es eine Hochkonjunktur bei Diebstählen von Weihnachtsbäumen. Langfinger sind vermehrt aktiv und suchen nach dem schönsten und preisgünstigsten Baum in der Gegend. In den letzten Tagen hatte ein Dieb Erfolg (wie berichtet https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5932881). Bisher konnte kein Täter in diesem dreisten Fall ermittelt werden.
Dies war jedoch nicht der Fall am Mittwoch. Ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Biberach wurde Opfer von drei frisch geschlagenen Tannen. Gegen 15.30 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie ein Traktor mit Anhänger im Staatsforst bei Schwendi unterwegs war. Der Wald liegt an der L1268 zwischen Orsenhausen und Hörenhausen auf Höhe des Parkplatzes.
Der Zeuge sah den älteren Mann anscheinend beim Verladen der Bäume und beim Wegfahren mit der Beute. Da ihm dies verdächtig vorkam, notierte er sich das Kennzeichen des Anhängers und informierte die Polizei darüber. Die Beamten des Polizeireviers Laupheim begannen sofort mit den Ermittlungen. Sie konnten den Mann zusammen mit den frisch geschlagenen Tannen auf dem Anhänger vor seinem Wohnhaus antreffen. Der Dieb war überrascht von der Polizei und gestand seine Tat. Er muss sich nun wegen Diebstahls verantworten und für den entstandenen Schaden aufkommen.
++++2456189
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Hauseingangstür beschädigtIn der Nacht zum Mittwoch schlug ein Unbekannter eine Scheibe der Hauseingangstür in Heidenheim Schnaitheim ein.
Ulm (ost)
Zwischen Mitternacht und 6 Uhr hat ein Unbekannter eine Glasscheibe am Gebäude im Rembrandtweg zerstört. Dadurch entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei Heidenheim hat Beweise gesichert und mit den Ermittlungen begonnen.
Die Polizei warnt: Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Freiheitsstrafe und Geldstrafe können die Konsequenzen sein, denen der Täter gegenübersteht. Die Polizei ermutigt potenzielle Zeugen solcher Taten, sofort die Polizei zu kontaktieren, wenn sie verdächtige Geräusche hören oder Glas zerbrechen hören. Auf diese Weise können sie dazu beitragen, dass niemand für den Schaden haftet, den andere verursacht haben.
++++2452123
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Berauscht und ohne GurtAm Mittwoch beendete die Polizei in Heidenheim eine gefährliche Fahrt.
Ulm (ost)
Um etwa 14 Uhr fuhr ein Renault in der Sudetenstraße. Ein Polizeiwagen bemerkte, dass der Fahrer nicht angeschnallt war. Daher stoppten die Beamten das Fahrzeug. Bei der Überprüfung rochen sie Alkohol. Der erste Verdacht bestätigte sich bei einem Test. Der Fahrer war betrunken. Die Polizisten brachten ihn in ein Krankenhaus. Dort musste der 64-Jährige eine Blutprobe abgeben. Sein Auto musste er zurücklassen, aber den Führerschein durfte er behalten. Jetzt erwartet ihn eine Anzeige.
Die Polizei warnt davor: Wer unter Alkoholeinfluss fährt, gefährdet sich selbst und andere und riskiert seinen Führerschein. Besonders bei schweren Verkehrsunfällen spielt Alkohol oft eine Rolle. Denn Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Einschätzungen von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und hemmt die Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und das Fahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ans Ziel kommen.
++++2454961
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: St. Blasien: Auto-Scheinwerfer entwendet - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von Dienstagmittag, dem 03.12.2024, bis Dienstagabend, dem 17.12.2024, wurden in der Nähe der Ziegelfeldklinik in St. Blasien zwei Scheinwerfer von einem geparkten VW Polo gestohlen. Eine 61-jährige Autofahrerin parkte ihr Fahrzeug für eine längere Zeit am rechten Straßenrand der Johann-Rothmeier-Straße. Als sie zum Auto zurückkehrte, bemerkte sie das Fehlen von zwei Scheinwerfern im Frontbereich. Unbekannte haben die Scheinwerfer unterhalb der Hauptscheinwerfer vermutlich professionell demontiert und gestohlen. Der Polizeiposten St. Blasien bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07672 92228-0 zu melden. Das Polizeirevier in Bad Säckingen nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (GP) Göppingen - In Getränkemarkt eingestiegenIn der Nacht auf Mittwoch drangen Unbekannte in das Geschäft in Göppingen ein.
Ulm (ost)
Zwischen 19:00 Uhr und 8:00 Uhr brachen Unbekannte in den Getränkemarkt ein. Es scheint, dass ein Fenster am Gebäude in der Lorcher Straße offen war. Im Verkaufsraum entdeckten sie Tabakwaren und Schnaps, die sie dann als Beute mitnahmen und unerkannt flohen. Die Polizei Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.
++++2452304
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wehr: Pkw-Fahrer entzieht sich der Kontrolle - Gefährliche Verfolgungsfahrt - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Abend des 18.12.2024, gegen 21:30 Uhr, hat ein Autofahrer in Wehr-Öflingen versucht, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Während der Verfolgung gab es gefährliche Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Der vermeintliche 34-jährige Fahrer eines dunklen BMW war in Öflingen unterwegs und sollte angehalten werden. Es bestand der Verdacht, dass der 34-Jährige ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Autofahrer ignorierte alle Anhaltesignale. Anschließend beschleunigte er sein Fahrzeug und floh. Während der Verfolgungsfahrt von Öflingen über Wehr, Hasel und Schopfheim kam es zu gefährlichen Überholmanövern und rücksichtslosem Verhalten gegenüber anderen Fahrzeugen. Die Polizei brach daraufhin die Verfolgung ab. Das Polizeirevier Bad Säckingen führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen sowie mögliche Geschädigte, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen (07761 934-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Abbiegeunfall zwischen Pkw und Radfahrer - ein Leichtverletzter
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 18.12.2024, gegen 12:20 Uhr, ereignete sich in der Nähe der Tiefgarage Zentrum in der Hauptstraße in Wehr ein Abbiegeunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Eine 42-jährige Fahrerin eines Pkw plante, mit niedriger Geschwindigkeit nach rechts in die Einfahrt der Tiefgarage einzubiegen. Dabei kollidierte sie mit einem 10-jährigen Radfahrer, der den angrenzenden Gehweg in derselben Richtung entlangfuhr. Der Helmlose Junge wurde von der Motorhaube getroffen und fiel zu Boden, wobei er sich unter anderem eine leichte Kopfverletzung zuzog. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Frau verwechselt Gas mit Bremse und verursacht Sachschäden von circa 15.000 Euro
Wiesloch (ost)
Am Mittwochmittag, gegen 15:30 Uhr, hat eine 88-jährige Fahrerin eines Mazda angegeben, dass sie beim Parken auf einem Parkplatz in der Zeppelinstraße Gas und Bremse verwechselt hat und erst an einer Steintreppe in einem Garten des angrenzenden Grundstücks zum Stehen kam.
Beim Überfahren der Grundstücksgrenze entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro, da dabei verschiedene Pflanzen, Zäune und ein Treppenbereich beschädigt wurden. Am Fahrzeug entstand ebenfalls ein Sachschaden von ungefähr 7.000 Euro.
Der Mazda war danach nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst aus dem Garten geholt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die weiteren Untersuchungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Autofahrer rast gegen Erdwall
Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag fuhr ein 39-jähriger Mann mit einem Volvo auf der L556 von Kirrlach in Richtung Reilingen. Gegen 2 Uhr morgens kam er an der Kreuzung zur L546 von der Straße ab und prallte gegen einen Erdwall. Dabei wurde ein Verkehrsschild beschädigt. Die Airbags wurden durch die Wucht des Aufpralls ausgelöst und der Mann erlitt Prellungen durch den Sicherheitsgurt. Als die Polizei vom Revier Hockenheim am Unfallort eintraf, stellten sie fest, dass der Fahrer stark betrunken war. Er war so alkoholisiert, dass er nicht mehr richtig sprechen konnte und auch keinen freiwilligen Atemalkoholtest mehr machen konnte. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde. Der Volvo musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Der 39-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Mann greift grundlos Frauen in Bus an
Heidelberg (ost)
Am Mittwoch um kurz nach 16 Uhr griff ein 23-jähriger Mann im Bus der Linie 33 in Richtung "Kirchheim Rathaus" eine Frau ohne ersichtlichen Grund am Kragen an. Plötzlich ließ er die Frau los, lief durch den Bus und schlug einer anderen Frau ins Gesicht. Währenddessen äußerte er wirre Äußerungen und Beleidigungen. Zwei Passagiere konnten den Mann festhalten, bis die Polizei eintraf, um weitere Angriffe zu verhindern. Zum Glück erlitten die beiden Frauen nur leichte Verletzungen.
Es stellte sich heraus, dass der 23-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und deshalb in eine psychiatrische Klinik gebracht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Häusern: Kind stürzt mit Fahrrad - Verletzt ins Krankenhaus
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 18.12.2024, gegen 17.00 Uhr, hat ein Kind in Häusern allein mit seinem Fahrrad einen Sturz erlitten und sich dabei verletzt. Der 12-jährige Radfahrer ohne Helm war allein am Unfall beteiligt. Er wurde durch den Sturz verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Danach wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte beschädigen Sportanlage - Polizei sucht Zeugen
Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Dienstagmorgen wurde festgestellt, dass Unbekannte das neu errichtete Sportfeld in Altlußheim beschädigt haben.
Während einer Inspektion des frisch angelegten Fußballfeldes an der Rheinfrankenhalle in der Hockenheimer Straße stellten Gemeindemitarbeiter fest, dass es beschädigt war. Offenbar hatten Unbekannte dort ein Feuer entzündet, wodurch der Kunstrasen beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Der genaue Zeitpunkt der Tat kann derzeit nicht bestimmt werden.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen liefern können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Neulußheim, Tel. 06205/31129 (8 bis 16 Uhr) oder beim Polizeirevier Hockenheim, Tel.: 06205/2860-0 (rund um die Uhr) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Drogenfahrt, Verkehrsunfall mit Fahrrad und eine verlorene Baggerschaufel auf der Autobahn
Heilbronn (ost)
Großrinderfeld: Autofahrer erwischt unter Cannabiseinfluss Ein Fahrer wurde am Mittwoch in Großrinderfeld dabei erwischt, wie er unter Cannabiseinfluss mit seinem Auto fuhr. Gegen 14.45 Uhr wurde der 24-jährige Fahrer eines Ford auf dem Parkplatz Spitalwald/Ost kontrolliert. Dabei wurden verschiedene Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein Urintest war positiv auf THC, daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Mann könnte nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erhalten. Bei einem Erstverstoß sieht der bundesweite Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot vor.
Bad Mergentheim: Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad Ein Fahrradfahrer wurde am Mittwoch in Bad Mergentheim bei einem Verkehrsunfall mit einem PKW leicht verletzt. Ein Fahrer eines Dacia Sandero fuhr gegen 16 Uhr auf der Verlängerung der Brucknerstraße, die parallel zur Bundesstraße 19/Wachbacher Straße verläuft. Beim Abbiegen von der Bundesstraße in die Verlängerung der Brucknerstraße geriet der 57-jährige Fahrer zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Der 53-jährige Radfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.
A81/Boxberg: Zeugen gesucht - LKW verliert Baggerschaufel auf Autobahn Am Mittwoch verlor ein Lastwagen auf der Autobahn 81 bei Boxberg eine Baggerschaufel und setzte seine Fahrt fort. Der LKW fuhr gegen 18.40 Uhr in Richtung Würzburg auf der Autobahn. An der Frankenbahn löste sich die Baggerschaufel, fiel auf die Fahrbahn und rutschte dann auf den Standstreifen, wo sie liegen blieb. Der orangefarbene Lastwagen hielt zunächst an, etwa einen Kilometer weiter auf dem Standstreifen, entfernte sich dann jedoch. Zum Glück wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, die insbesondere Informationen zum Lastwagen geben können. Sie werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 60040 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Küssaberg: Betrunken und ohne Führerschein
Freiburg (ost)
Am Abend des 18. Dezember 2024, gegen 22:30 Uhr, wurde eine betrunkene Autofahrerin in der Hauptstraße in Kadelburg angehalten. Eine 41-jährige Frau war in Richtung Rheinheim unterwegs und wurde von der Polizei gestoppt. Der Geruch von Alkohol ließ darauf schließen, dass die Autofahrerin betrunken war. Der Alkoholtest ergab über 1,5 Promille, was den Verdacht bestätigte. Eine Blutprobe wurde entnommen. Da sie keinen Führerschein mehr besaß, konnte dieser nicht eingezogen werden. Nach Erhalt der Blutergebnisse wird Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt.
Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein 17-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der L 598 bei Sandhausen leicht verletzt.
Der Jugendliche fuhr gegen 16.45 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf der L 598 in Richtung Walldorf. An der Kreuzung zur Seegasse/K4156 übersah er einen 21-jährigen Opel-Fahrer, der dort aufgrund der Rotlicht zeigenden Ampel wartete und fuhr diesem hinten auf. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden am Oberkörper, die vor Ort von Rettungskräften behandelt wurden.
Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, blieben jedoch fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Rucksack aus Fahrradkorb gestohlen - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Am Mittwochnachmittag wurde in der Heidelberger Altstadt einer 31-jährigen Frau der Rucksack aus dem Korb ihres Fahrrades gestohlen.
Die Frau war gegen 15.30 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Straße "Plöck" unterwegs. Sie hatte den Rucksack im Fahrradkorb platziert. Nach bisherigen Erkenntnissen hat ein Unbekannter, vermutlich in der Nähe des Friedrich-Ebert-Platzes, den Rucksack aus dem Korb genommen und gestohlen.
Im Rucksack befanden sich ein Laptop mit Zubehör sowie die Geldbörse der 31-Jährigen mit Bargeld, EC-Karten und persönlichen Ausweisen. Außerdem war ein sogenannter AirTag darin. Eine Überprüfung des zuletzt aufgezeichneten Standorts blieb jedoch erfolglos.
Zeugen, die etwas beobachtet haben und hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zimmerbrand mit zwei leichtverletzten Personen
Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Bei einem Brand in einem Haus in Altlußheim am Donnerstagmorgen wurden zwei Personen leicht verletzt.
Um 6 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wegen eines Feuers in der Schulstraße gerufen. Ein Sofa im Wohnzimmer des Hauses geriet aus unbekannten Gründen in Brand, wodurch auch zwei Kissen Feuer fingen. Die Flammen wurden schnell von der Freiwilligen Feuerwehr Altlußheim gelöscht.
Beide Bewohner des Hauses wurden aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei in Hockenheim führt weitere Ermittlungen zur Brandursache durch. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt (18.12.2024)
Oberndorf am Neckar (ost)
Ein schwer verletzter Motorradfahrer war in einen Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 15:00 Uhr auf der Teckstraße verwickelt. Während er abbiegen wollte, geriet ein 37-Jähriger an den rechten Bordstein, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.
Das Motorrad erlitt einen erheblichen Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GeisingenLkr. Tuttlingen) - Unfallflucht auf dem Pendlerparkplatz - weißer VW Transporter angefahren und geflüchtet (15.12.2024)
Geisingen (ost)
Am Sonntag hat ein unbekannter Fahrer einen weißen VW Transporter auf dem Pendlerparkplatz beschädigt. Zwischen 10:00 Uhr und 15:30 Uhr stieß der Unbekannte gegen den Transporter und fuhr dann davon, ohne den Unfall zu melden.
Der VW wurde mit einem Schaden von etwa 3.000 Euro zurückgelassen.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07462-94640 beim Polizeiposten Immendingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Weitere Diebstähle von Autoreifen gemeldet (18.12.2024)
Tuttlingen (ost)
Am Mittwoch wurden zwischen 05:00 Uhr und 18:30 Uhr acht Autoreifen mit Felgen aus einer Garage in der Bodenseestraße gestohlen.
Gestern haben wir bereits über einen ähnlichen Vorfall in einer anderen Tuttlinger Tiefgarage berichtet, bei dem ebenfalls mehrere Reifen gestohlen wurden.
Personen, die Informationen zu den Diebstählen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07461-941-0 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Unfallflucht auf Parkplatz einer Physiotherapiepraxis (17.12.2024)
Emmingen-Liptingen (ost)
Am Dienstagmorgen gab es einen Vorfall auf dem Parkplatz einer Physiotherapiepraxis in der Friedrich-Wöhler-Straße. Ein unbekannter Fahrer berührte zwischen 11:30 und 12:00 Uhr einen geparkten grauen Mitsubishi Space Star und verursachte dabei einen gelben Streifschaden.
Der Mitsubishi wurde mit einem Schaden von etwa 2.500 Euro beschädigt.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Tuttlingen unter Tel. 07461-941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Kleinbrand in Wohnung im Stadtteil Kaltental
Stuttgart (ost)
Knapp vor Mitternacht gestern wurde der Integrierten Leitstelle Stuttgart ein Brand in einem Wohngebäude in der Burgstraße im Stuttgarter Stadtteil Kaltental gemeldet. Da sich noch Personen im Gebäude befanden, wurden umfangreiche Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt.
Die Einsatzkräfte entdeckten einen Brand im 1. Obergeschoss des dreigeschossigen Wohngebäudes. Zwei Atemschutztrupps drangen sofort gewaltsam in die betroffene Wohnung ein, um zu überprüfen, ob sich noch Personen darin befanden, und löschten den Kleinbrand mit einem Kleinlöschgerät.
Eine vierköpfige Familie im Dachgeschoss war aufgrund der Rauchausbreitung im Treppenraum eingeschlossen. Ein Feuerwehrmann betreute die Familie aus dem Korb der Drehleiter heraus durch das geöffnete Fenster ihrer Wohnung, bis der Rettungsweg rauchfrei war. Währenddessen wurden der Rettungsweg und die Brandwohnung maschinell belüftet. Ein Notarzt untersuchte alle betroffenen Personen, aber kein Transport ins Krankenhaus war erforderlich.
Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Löschzug
Feuerwache 2: Inspektionsdienst
Feuerwache 4: Gerätewagen-Atemschutz-Messtechnik
Feuerwache 5: Löschfahrzeug
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Vaihingen: Löschzug
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungswagen
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-OG: Offenburg - In Kaufhaus eingebrochen, Zeugen gesucht
Offenburg (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein bisher unbekannter Täter das Schaufenster eines Kaufhauses in der Straße "Lindenplatz" zerbrochen und ist so ins Gebäude gelangt. Dort hat er schließlich Wertgegenstände gestohlen. Ein Zeuge hat beobachtet, wie der Unbekannte gegen 3:30 Uhr aus dem Gebäude in Richtung "Zunftgasse" geflüchtet ist, dabei ein Herrenfahrrad benutzend. Der Täter wird als männlich, etwa 185 Zentimeter groß, beschrieben. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose und orangefarbene Handschuhe.
Der entstandene Schaden durch Sachbeschädigung und Diebstahl wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2200 bei den Ermittlern des Polizeireviers Offenburg zu melden.
/sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Ausweismissbrauch aufgedeckt
Rheinmünster (ost)
Polizeibeamte am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden entdeckten gestern Nachmittag während einer Kontrolle eines Fluges aus Portugal einen Fall von Ausweismissbrauch, der von der aktuellen Lage abhängig war. Ein indischer Bürger zeigte den Reisepass eines Freundes vor, ohne weitere Ausweisdokumente vorlegen zu können, die ihm das Recht auf Einreise und Aufenthalt in Deutschland gewährten. Es wird derzeit geprüft, welche Maßnahmen gegen den 28-jährigen Mann ergriffen werden sollen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Gaggenau, Selbach - Brand an Hausfassade
Gaggenau (ost)
Spät am Mittwochabend gab es einen Brand an einem Gebäude in der Straße "An den Badäckern". Ein aufmerksamer Feuerwehrmann von einer benachbarten Feuerwehr, der am Abend die Badener Straße in Selbach entlangfuhr, entdeckte den Rauch und informierte die Rettungsleitstelle gegen 23:30 Uhr über den Brand. In der Zwischenzeit begab er sich zur Brandstelle und informierte die zu diesem Zeitpunkt noch nichts ahnenden Bewohner. Dank der 34 Einsatzkräfte der Feuerwehren Gaggenau und Selbach, die mit sechs Fahrzeugen vor Ort waren, konnte das Feuer an der Hausfassade schnell gelöscht werden. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro an der Gebäudefassade.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Geschenkediebstahl, Einbruch & Eingriff in den Straßenverkehr
Heilbronn (ost)
Öhringen: Raub von Weihnachtsgeschenken - Wer hat etwas beobachtet?
Eine Familie aus Öhringen wird wahrscheinlich kein allzu fröhliches Weihnachtsfest haben, wenn nicht herausgefunden werden kann, wer mehrere Weihnachtsgeschenke aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in Öhringen gestohlen hat. Der oder die Diebe gelangten zwischen Montagabend, 19 Uhr, und Mittwochnachmittag, 17.30 Uhr, in das Mehrfamilienhaus in der Mark-Aurel-Allee und begaben sich in den Keller, wo die Geschenke aufbewahrt wurden. Die Diebe nahmen die Geschenke an sich und verschwanden schließlich unerkannt mit der Beute. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Mark-Aurel-Allee gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.
Öhringen-Ohrnberg: Einbruch in ein Wohnhaus - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Am Mittwoch brachen Unbekannte in Ohrnberg in ein Mehrfamilienhaus ein. Zwischen 15 Uhr und 19 Uhr öffneten der oder die Einbrecher gewaltsam ein Fenster des Gebäudes im Lohweg und drangen so in die Erdgeschosswohnung ein. Diese wurde vollständig durchsucht, bevor sich die Unbekannten Zutritt zu einer Wohnung im oberen Stockwerk verschafften. Auch diese wurde von den Einbrechern durchsucht. Ob und was gestohlen wurde, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Lohwegs gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.
Mulfingen: Von 30 auf 80 - Verkehrszeichen von Unbekannten manipuliert
Vor der Grundschule in Mulfingen wurde zu Beginn der Woche ein Verkehrszeichen verändert. Zeugen bemerkten am Dienstagmittag, dass das Verkehrszeichen in der Bachgasse nicht mehr die ursprüngliche Information anzeigte. Ein Unbekannter hatte aus der 30er-Zone eine 80er-Zone gemacht, indem er mit schwarzer Farbe manipulierte. Die Veränderung war so gut gemacht, dass Verkehrsteilnehmer getäuscht werden konnten. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise darauf geben können, wer das Verkehrszeichen verändert hat. Hinweise werden vom Polizeiposten Krautheim unter 06294 234 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Gemeinsame Deutsch-Französische Diensteinheit nimmt gesuchten Straftäter fest
Kehl/Karlsruhe (ost)
Polizisten der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit haben gestern einen somalischen Bürger in einem Langstreckenzug von Straßburg nach Karlsruhe verhaftet. Der Mann, der 30 Jahre alt ist, wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Diebstahls gesucht. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die fällige Geldstrafe zu zahlen, wird er nun für 20 Tage ins Gefängnis gehen. Da er auch kein gültiges Zugticket hatte, wird er wegen Schwarzfahrens angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (UL) Blaustein - Arbeiter gestürztOhne Sicherung wurde am Mittwoch auf einer Baustelle in Blaustein gearbeitet.
Ulm (ost)
Um 13:30 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Oberberghofstraße. Ein 57-Jähriger führte Arbeiten auf einer Betondecke durch und verlor dabei den Halt. Er stürzte ungefähr drei Meter nach unten auf den Boden. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Es gab anscheinend keine Absturzsicherungen und der Verunglückte trug keinen Helm.
+++++++ 2455253 (BK)
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Joachim Schulz unter Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme im Fernreisebus
Kehl (ost)
Heute Morgen haben Bundespolizisten an der Kehler Europabrücke einen gesuchten Kriminellen verhaftet. Ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz lag gegen einen Passagier eines grenzüberschreitenden Fernreisebusses aus Frankreich vor. Da der algerische Staatsbürger die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er zu einer 30-tägigen Haftstrafe verurteilt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Keltern - Einbruch in Baustelle - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Keltern (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in eine Baustelle ein und stahlen Werkzeuge und Maschinen.
Nach den bisherigen Ermittlungen drang eine unbekannte Gruppe zwischen 17:00 Uhr am Dienstag und 07:00 Uhr am Mittwoch gewaltsam in einen Lagerraum einer Baustelle in der Westlichen Friedrichstraße im Ortsteil Dietlingen ein. Die Diebe stahlen Baumaterial, Maschinen und Werkzeuge. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Es wird vermutet, dass die Täter ein größeres Fahrzeug für den Abtransport benutzten. Die Polizei in Remchingen hat die Untersuchungen aufgenommen.
Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07082-79120 beim Polizeirevier Neuenbürg zu melden.
Emily Meier, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche
Heilbronn (ost)
Langenbrettach-Brettach: Einbruch in ein Haus - Wer hat etwas gesehen? Am Mittwoch brachen Unbekannte zwischen 12.30 Uhr und 23.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Rathausstraße in Brettach ein. Der oder die Einbrecher drangen gewaltsam durch ein Kellerfenster ein und durchsuchten dann das Haus. Gestohlen wurden Schmuck und Bargeld im Wert von ungefähr 1.000 Euro. Auch der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Polizei Neckarsulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 07132 93710.
Beilstein: Einbruch in ein Wohnhaus - Zeugen werden gesucht Zwischen letztem Freitag und diesem Mittwoch drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße "Im Landgraben" in Beilstein ein. Dazu wurde das Glas eines Fensters eingeschlagen und alle Zimmer im Inneren des Gebäudes durchsucht. Nach dem aktuellen Kenntnisstand wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 1.200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegen.
Heilbronn: Zeugen nach Einbruch in Wohnung gesucht Am Mittwoch verschafften sich Unbekannte zwischen 15 Uhr und 19.30 Uhr über eine Terrassentür Zugang zu einer Erdgeschosswohnung in der Schmidbergstraße in Heilbronn. Der oder die Täter stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Wer am Mittwoch in der Nähe der Schmidbergstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unterschiedliche Angaben nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Mittwochmorgen um 07:30 Uhr gab es einen Zusammenstoß zwischen einem 39-jährigen Fahrer eines VW und einer 51-jährigen Fahrerin eines BMW in der Möhlstraße in der Schwetzingerstadt, in der Nähe des RNV-Betriebshofs und einer Autowaschanlage. Dabei entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Beide Fahrer fuhren stadtauswärts auf der Möhlstraße, wobei der 39-Jährige den rechten Fahrstreifen und die 51-Jährige den linken Fahrstreifen benutzte. Beide gaben der Polizei unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs an, weshalb das Polizeirevier Mannheim-Oststadt nun nach Zeugen sucht, die den Unfall beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: Männer in UntersuchungshaftAm Montag nahm die Polizei in Ulm zwei mutmaßliche Diebe auf frischer Tat fest.
Ulm (ost)
Am Abend war ein Beamter der Polizei in seiner Freizeit in der Ulmer Innenstadt unterwegs. In der Nähe der Sedelhöfe bemerkte er zwei verdächtige Männer. Der Zeuge beobachtete, wie die Männer in einem Sportgeschäft Jacken und Schuhe offenbar für einen Diebstahl vorbereiteten, indem sie die Sicherungen entfernten. Der Polizist informierte die Polizei. Bevor die Streifenwagen eintrafen, begaben sich die Verdächtigen zu einem anderen Geschäft. Auch dort entfernten sie Sicherungen und verließen das Geschäft mit hochwertiger Kleidung. Als sie von einem zivilen Streifendienst kontrolliert werden sollten, ergriffen sie die Flucht. Nach einer Verfolgung in Richtung Olgastraße gelang es den Beamten, die Verdächtigen widerstandslos festzunehmen. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen fanden die Beamten neben dem gestohlenen Gut auch einen Pfefferspray sowie etwa 160 Gramm Haschisch. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Während weiterer polizeilicher Maßnahmen auf einer Wache stellte die Polizei außerdem fest, dass die beiden polizeibekannten Tunesier im Alter von 20 und 21 Jahren keine gültige Aufenthaltserlaubnis hatten.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wurden die beiden Verdächtigen am Dienstag (17.12.2024) dem Haftrichter beim Amtsgericht Ulm vorgeführt. Gegen den 20-Jährigen erließ der Haftrichter einen Haftbefehl wegen Diebstahls mit Waffen. Gegen den 21-Jährigen wurde ein Haftbefehl wegen Diebstahls und des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Cannabis erlassen. Beide befinden sich nun in Untersuchungshaft in Justizvollzugsanstalten.
Die Polizei und Staatsanwaltschaft führen weitere Ermittlungen durch.
++++
Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/189-1441
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Zeugen nach möglichem Unfall gesucht
Rastatt (ost)
Nach einem möglichen Verkehrsunfall am Samstagabend (14.12.2024) suchen die Polizisten des Polizeireviers Rastatt nach Zeugen. Um 19:40 Uhr soll ein 41-jähriger Fahrer auf der Linksabbiegerspur der Straße "An der Ludwigsfeste" in Richtung Bahnhofstraße gefahren sein. Währenddessen soll eine 51-jährige Fahrerin auf der daneben liegenden Geradeausspur das Auto des Mannes gestreift haben. Da jedoch nicht eindeutig festgestellt werden konnte, ob es tatsächlich zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge gekommen ist, bitten die Beamten des Polizeireviers Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 nun um Hinweise von Zeugen, die etwas zum Unfallhergang sagen können.
/em
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Pleidelsheim: Blitzersäule beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Früh am Donnerstag, um etwa 06.30 Uhr, entdeckte eine Polizeistreife des Reviers Marbach am Neckar in Pleidelsheim in der Marbacher Straße Höhe Schillerstraße eine beschädigte Blitzersäule, die mit Farbe verunstaltet war. Unbekannte Täter haben die Säule und den Boden vermutlich in der vorherigen Nacht mit weißer Farbe besprüht. Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar unter Tel. 07141 64378-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Achern - Unfall beim Abbiegen
Achern (ost)
Ein fehlerhafter Abbiegevorgang führte am Mittwochnachmittag zu einem Verkehrsunfall und einem Gesamtsachschaden von etwa 7.000 Euro. Ersten Informationen zufolge fuhr eine 36-jährige Fahrerin eines Kia gegen 15:30 Uhr auf der L87 von Achern in Richtung Kappelrodeck, als sie an der Ausfahrt zur Oberacherner Straße abbiegen wollte. Beim Abbiegen ignorierte sie anscheinend die Vorfahrt einer 20-jährigen Fahrerin eines Toyota, die die L87 in Richtung Achern fuhr. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Körperverletzung am Busbahnhof
Offenburg (ost)
Am Mittwochabend soll es zu einer gefährlichen Körperverletzung am Zentralen Omnibusbahnhof in Offenburg gekommen sein. Ein 25-jähriger Mann wurde nach einem Streit gegen 18 Uhr von einem bisher unbekannten Mann körperlich angegriffen und getreten. Der vermeintliche Täter entkam danach. Die Hintergründe des Vorfalls werden nun von der Polizei untersucht. Der 25-Jährige wurde bei dem Vorfall verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Zeugen zu Verkehrsunfall in der Calwer Straße gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Sindelfingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch (18.12.2024) gegen 11:50 Uhr in der Calwer Straße ereignet hat. Eine 46-jährige Fahrerin eines Mercedes fuhr auf der rechten von zwei Linksabbiegespuren der Calwer Straße von der Hanns-Martin-Schleyer-Straße in Richtung Frohnäckerstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 53-jähriger Fahrer eines Skoda von der Gartenstraße kommend in Richtung Hanns-Martin-Schleyer-Straße auf der Calwer Straße. Die beiden entgegenkommenden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.500 Euro an den Fahrzeugen.
Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Unfallbeteiligten zur Ampelschaltung bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu den Ampelphasen zum Unfallzeitpunkt machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Sindelfingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gaggenau - Streit endet in Haft
Offenburg (ost)
Ein Mann wurde in einem Gaggenauer Teilort am Mittwoch aufgrund von Streitigkeiten in einem Wohnanwesen inhaftiert. Gegen 22:30 Uhr informierte eine ältere Frau die Polizei darüber, dass sie sich offenbar mit einem Pfleger gestritten hatte, der Geld von ihr verlangte und nun randalierte. Als die Polizei eintraf, fand sie den Störenfried draußen. Nach der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass der 31-Jährige per Haftbefehl gesucht wurde. Da er die geforderte Geldsumme nicht aufbringen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht. Die Untersuchungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg-Gültstein: 28-Jährige bedroht Mitarbeiter und randaliert in einer Bankfiliale
Ludwigsburg (ost)
Am Mittwoch (18.12.2024) hatten die Angestellten einer Bankfiliale in der Zehnthofstraße in Gültstein mit einer aggressiven Kundin zu tun. Gegen 10:35 Uhr betrat eine 28-jährige Frau mit einem Besen in der Hand die Bankfiliale. Es wird vermutet, dass die Frau die Mitarbeiter der Filiale bedrohte, weil ihr Auszahlungswunsch nicht erfüllt werden konnte. Dabei ließ sie ihre Wut an einer Plexiglas-Trennwand und einem Computer-Bildschirm aus. Beide Gegenstände wurden beschädigt, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Danach verließ die Kundin die Filiale. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Herrenberg konnten die Frau bei einer sofortigen Fahndung nicht mehr finden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Unfallflucht in der Stadtgrabenstraße
Ludwigsburg (ost)
Nach einem Fahrerflucht, die ein unbekannter Autofahrer am Mittwoch (18.12.2024) zwischen 17.00 Uhr und 17.10 Uhr in der Stadtgrabenstraße in Böblingen begangen hat, bittet das Polizeirevier Böblingen um Zeugenhinweise. Der unbekannte Autofahrer hat wahrscheinlich einen VW gestreift, der am Straßenrand geparkt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail boeblingen.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizeibeamter bei Widerstand verletzt
Karlsruhe (ost)
Am Mittwochabend wurde ein Polizist bei einem Einsatz mit einem 57-jährigen Tatverdächtigen, der betrunken war, verletzt und erlitt Schnittwunden.
Nach bisherigen Erkenntnissen alarmierten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die Polizei gegen 22:00 Uhr wegen einer vermutlich aggressiven Person auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Beim Eintreffen mehrerer Streifen wurde dem betrunkenen Mann zunächst ein Platzverweis erteilt. Um dies durchzusetzen, sollte er von den Beamten zu Fuß zu seiner nahegelegenen Wohnung in der Kaiserstraße gebracht werden. Der 57-Jährige begann daraufhin die Beamten offensichtlich zu beschimpfen und widersetzte sich dem Platzverweis. Er schlug dann die Haustür gegen das Knie eines 32-jährigen Polizisten, wodurch die Glasscheibe zerbrach und der Beamte Schnittverletzungen am Knie erlitt. Der Angreifer musste daraufhin in Gewahrsam genommen werden.
Während der Widerstandshandlungen wurde der Polizist am Knie verletzt und musste seinen Dienst beenden.
Der Tatverdächtige, der rund 2,1 Promille Alkohol im Blut hatte, wird sich nun unter anderem wegen Beleidigung sowie tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unfall in der Höpfigheimer Straße - 25.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Am Mittwoch (18.12.2024) gegen 09.30 Uhr ereignete sich möglicherweise aufgrund einer medizinischen Ursache ein Unfall in der Höpfigheimer Straße in Bietigheim-Bissingen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Der Fahrer eines LKW, 53 Jahre alt und beladen mit Gasflaschen, kam nach rechts ab und verließ die Fahrbahn. Anschließend kollidierte der LKW mit zwei geparkten PKW, einem BMW und einem Ford. Der 53-jährige Fahrer wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Sowohl die PKW als auch der LKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Gasflaschen waren ordnungsgemäß gesichert, sodass keine Gefahr von ihnen ausging. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein noch nicht identifizierter Fahrer beschädigte möglicherweise beim Vorbeifahren am Mittwoch (18.12.2024) zwischen 16:00 Uhr und 21:15 Uhr einen geparkten Mercedes im Silberweg auf dem Parkplatz "Paladion" in Böblingen. Ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte die Szene. Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Kind bei Unfall verletzt, Unfall mit hohem Sachschaden
Heilbronn (ost)
Diedesheim: Kind verletzt sich bei Verkehrsunfall
Ein Kind wurde bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in Diedesheim leicht verletzt. Um 13.15 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau mit ihrem VW Caddy auf der Heidelberger Straße von Obrigheim in Richtung Diedesheim und wollte an der Grundschule links auf das Gelände einer Tankstelle abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie wahrscheinlich den 9-jährigen Jungen, der auf dem Gehweg lief. Das Kind wurde vom Auto erfasst, stürzte und wurde am Fuß vom Fahrzeug überrollt. Zum Glück erlitt der Junge nur leichte Verletzungen und konnte nach einer ärztlichen Untersuchung vor Ort nach Hause gehen.
Elztal: Zu schnelles Fahren - Hoher Sachschaden Ein Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro ist das Ergebnis eines Unfalls am Mittwochnachmittag auf der Landesstraße 615 zwischen Dallau und Muckental. Um 13.15 Uhr war ein 29-jähriger Mann mit seinem Mercedes in Richtung Muckental unterwegs, als er, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, in den Gegenverkehr geriet und das Heck eines entgegenkommenden Mercedes E-Klasse eines 84-Jährigen streifte. Der 29-Jährige verlor daraufhin die Kontrolle über sein Auto, kam von der Straße ab und blieb etwa 30 Meter weiter im Grünstreifen stehen. Die E-Klasse geriet ins Schleudern und kam etwa 100 Meter weiter in einem Gebüsch zum Stillstand. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Fahrzeuge der Unfallbeteiligten waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Nach Auffahrunfall mit Bahn kollidiert
Heilbronn (ost)
Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Lauda-Königshofen, im Ortsteil Gerlachsheim, ein Unfall, bei dem ein Auto auf einem Bahnübergang der Bundesstraße 290 von einem Regionalzug getroffen wurde. Um 6:55 Uhr kollidierte eine 59-jährige Frau mit ihrem VW aus gesundheitlichen Gründen mit einem wartenden Ford an der geschlossenen Schranke. Der Ford wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Gleise geschoben, wo er von einem Zug mit einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h im Bereich der Motorhaube getroffen wurde. Beide Autofahrer wurden schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Keiner der 110 Zugpassagiere wurde verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bahnstrecke und der Bahnübergang auf der Bundesstraße 290 waren für mehrere Stunden gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Kupferkabel gestohlenVon Dienstag auf Mittwoch stahlen Einbrecher ein Krankabel in Ulm.
Ulm (ost)
Zwischen 19 Uhr und 6 Uhr betraten die Täter das Gelände in der Steinbeisstraße, indem sie über den Zaun kletterten. Dort schnitten sie ein circa 40 Meter langes Seil von einem Kran ab. Das Seil wog ungefähr 200 Kilogramm. Es ist unklar, wie sie das Seil abtransportierten.
+++++++ 2454475 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Dornstadt - Müll illegal entsorgtEin Unbekannter entsorgte seinen Hausmüll am Straßenrand bei Dornstadt.
Ulm (ost)
Am Dienstag wurde Müll an der Junkerstraße zwischen Temmenhausen und Bermaringen von einem Zeugen entdeckt. Ein Unbekannter hat anscheinend in den letzten Tagen mehrere Säcke mit Hausmüll dort abgeladen. Der Bauhof Dornstadt hat den Müll auf Kosten der Allgemeinheit beseitigt. Die Ermittlungen nach dem Verursacher wurden vom Polizeiposten Dornstadt aufgenommen.
++++2454145 (BK)
Thomas Hagel vom Polizeipräsidium Ulm ist unter Tel. 0731/188-1111 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Einbrecher bleibt ohne BeuteAm Dienstag drang ein Unbekannter in ein Wohnhaus in Ehingen ein.
Ulm (ost)
Am Mittwochmorgen entdeckten die Bewohner frische Hebelspuren an der Terrassentür ihres Hauses in der Hauffstraße. Nach ersten Erkenntnissen drang ein Unbekannter am Abend zwischen 20.30 Uhr und 21 Uhr durch die Terrassentür ein. Es ist noch unklar, ob der Einbrecher gestört wurde oder ob er nichts Wertvolles finden konnte. Der Einbrecher verließ den Ort ohne Beute. Die Polizei Ehingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
++++2452799 (BK)
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Thomas Hagel vom Polizeipräsidium Ulm unter Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Unfall beim EinfahrenAm Mittwoch kollidierte eine 49-Jährige in Ulm mit einem BMW.
Ulm (ost)
Um 7.30 Uhr bog die 49-jährige Frau aus einer Tiefgarage in den Robert-Dick-Weg ab. Beim Abbiegen beachtete die Fahrerin des VW wahrscheinlich nicht den Verkehr. Von links kam eine 18-jährige Frau mit einem BMW Mini. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei Ulm hat den Unfall protokolliert. Der Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Beide Autos blieben fahrbereit.
++++2451296 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen zu Festnahmen nach Brandstiftung in Backnang
Aalen (ost)
Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen über Festnahmen nach Brandstiftung
Im Zuge der Untersuchungen zu dem Brandanschlag auf ein Geschäft in der Straße am Schillerplatz in den frühen Morgenstunden des Samstags gegen 02:30 Uhr konnten zwei verdächtige Männer im Alter von 18 und 19 Jahren von der Kriminalpolizei ermittelt werden. Der 18-Jährige führte die Tat aus, während der 19-Jährige ihn dabei unterstützt haben soll. Die Wohnungen der beiden Männer in Backnang wurden am Montag von der Kriminalpolizei durchsucht. Beide wurden festgenommen und am Dienstag einem Haftrichter beim Amtsgericht in Stuttgart vorgeführt. Dieser setzte die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehle um, woraufhin die beiden Männer mit syrischer Staatsangehörigkeit in Justizvollzugsanstalten gebracht wurden.
Ursprüngliche Mitteilung vom 14.12.2024
Backnang: Brandstiftung an einem Geschäft In der Nacht zum Samstag gegen 02:30 Uhr warfen unbekannte Täter Brandsätze gegen das Schaufenster und die Fassade eines Geschäfts in der Straße ´Am Schillerplatz´ in Backnang. Die Täter entfernten sich danach über die Bahnhofstraße. Das Feuer konnte rechtzeitig von Zeugen gelöscht werden, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Es wurden keine Personen verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter der Telefonnummer 07361/5800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) 65-jähriges Jubiläum und Wechsel im Präsidium der Polizeichef-Vereinigung Bodensee
Konstanz (ost)
65. Jahrestag und Neuerung im Vorstand der Polizeichef-Vereinigung Bodensee
Mit dem Beginn des Jahres (2024/2025) übernimmt das bayerische Polizeipräsidium Schwaben Süd/West den Vorsitz der Polizeichef-Vereinigung Bodensee (PCVB) von der Schaffhauser Polizei. Zudem feierte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Bodensee-Polizeien am Montag, den 9. Dezember 2024, ihr 65-jähriges Bestehen.
Vor 65 Jahren gründeten die damaligen Leiter der Schutz- und Kriminalpolizei aus der Schweiz, Österreich und Deutschland in Konstanz die Polizeichef-Vereinigung Bodensee (PCVB). Die PCVB zählt heute zu den ältesten internationalen Polizeiorganisationen in Europa. Zu den Mitgliedern gehören die Leiterinnen und Leiter der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein, der Landespolizeidirektion Vorarlberg, des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen, des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, des Polizeipräsidiums Konstanz, des Polizeipräsidiums Ravensburg, der Kantonspolizei St. Gallen, der Kantonspolizei Thurgau und der Schaffhauser Polizei.
Die Polizeichef-Vereinigung Bodensee steht seit langem für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, kurze Wege über Grenzen hinweg und gegenseitige Unterstützung. Im respektvollen Dialog wurde erkannt, dass Sicherheitsfragen und Kriminalitätsbekämpfung keine Grenzen kennen.
"Der grenzüberschreitende Austausch und die enge Zusammenarbeit sind heute wichtiger denn je. Die Polizeichef-Vereinigung Bodensee steht seit 65 Jahren für Vertrauen, Dialog und gelebte Partnerschaft. Ich bin stolz, dass wir als Schaffhauser Polizei in den letzten zwei Jahren die Präsidentschaft übernehmen durften und freue mich, diese nun an Dr. Claudia Strößner weiterzugeben. Mit der kontinuierlichen Rotation stärken wir den Zusammenhalt und sichern unsere gemeinsame Schlagkraft im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität", erklärt Oberstleutnant Philipp Maier, Kommandant der Schaffhauser Polizei.
Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Claudia Strößner, Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, den Vorsitz der Polizeichef-Vereinigung. Der regelmäßige Wechsel im Zweijahresrhythmus, der traditionell "über den See" erfolgt, gewährleistet eine faire Rotation der Leitung unter den Mitgliedern der Vereinigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbklinikum: Brände - Unfall
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Feuer in einer Wohnung
Am Mittwoch gegen 19:50 Uhr hörte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses, dass ein Rauchmelder im 2. Stock ausgelöst wurde. Als die Wohnungstür geöffnet wurde, kam Rauch aus der Wohnung. Als die Feuerwehr eintraf, waren bereits alle Bewohner evakuiert. Das Feuer brach vermutlich im 2. Stock in einem Büro aus. Die Brandursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt an einem Elektrogerät. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200.000 Euro.
Ellwangen: Auto in Brand
Ein 25-Jähriger fuhr am Donnerstag gegen 1:02 Uhr mit seinem Mercedes-Benz auf der BAB 7. Als eine Motorstörungsmeldung erschien, lenkte er das Fahrzeug auf das Gelände der Raststätte Ellwanger Berge. Danach geriet das Auto, wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts im Motorenbereich, in Brand. Der Fahrer und sein 22-jähriger Beifahrer konnten aussteigen und versuchten zunächst, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen. Trotz des Einsatzes der FFW Ellwangen mit vier Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten brannte das Auto vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden von ca. 37.000 Euro. Die Zufahrt zur Raststätte wurde für etwa 2 Stunden für Löscharbeiten gesperrt.
Aalen: Auto kollidiert mit Baum
Am Donnerstag um 2:45 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines BMW die Hopfenstraße in Richtung Ostalbklinikum entlang. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Nachdem bei einem Atemalkoholtest ein Wert von über 2,2 Promille festgestellt wurde, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sexuelle Belästigung, Stoppschild missachtet
Aalen (ost)
Fellbach: Zeugen werden gesucht für sexuelle Belästigung
Gegen 22:00 Uhr am Mittwochabend wurde eine 25-jährige Frau am Theodor-Heuss-Platz sexuell belästigt. Ein unbekannter Mann sprach die junge Frau an und berührte sie unerlaubt über der Kleidung. Durch lautes Schreien konnte die Frau den Täter vertreiben. Der Täter war etwa 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß und hatte auffällig helle Augen. Er sprach akzentfrei Deutsch, trug eine blaue Steppjacke, eine graue Hose und einen grauen Schal sowie einen Rucksack. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711 57720.
Winnenden: Unfall durch Missachtung des Stoppschilds
Um 14:40 Uhr am Mittwoch befuhr ein 40-jähriger Skoda-Fahrer die Max-Eyth-Straße und bog in die Brückenstraße ab, ohne anzuhalten. Dabei übersah er den Audi eines 22-Jährigen. Es kam zu einem Unfall mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro, bei dem niemand verletzt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Linienbus auf der Landesstraße 562 - Zwei Personen verletzt
(Enzkreis) Keltern (ost)
Um etwa 6.40 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 562 zwischen Dielingen und dem Pforzheimer Stadtteil Brötzingen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Laut aktuellen Ermittlungen fuhr eine Fahrerin eines VWs auf der Landstraße 562 von Dietlingen kommend in Richtung Pforzheim. In einer Rechtskurve wollte sie nach links auf einen Wirtschaftsweg abbiegen. Der 42-jährige Busfahrer, der hinter ihr fuhr, konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr auf. Der VW wurde daraufhin gegen die Leitplanken geschleudert.
Die Landesstraße musste bis 7:30 Uhr vollständig gesperrt werden. Die Fahrerin des VWs wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Fahrgäste blieben nach dem aktuellen Stand unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Unfallflucht nach Abkommen von der Fahrbahn
Ein Autofahrer fuhr in den frühen Morgenstunden des Montags gegen 00:30 Uhr auf der Stuttgarter Straße in Richtung Stadtzentrum. Dabei geriet er nach rechts von der Straße ab und überfuhr zunächst eine Verkehrsinsel, bevor er gegen ein Verkehrszeichen stieß. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Fahrer entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet um Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Pkw-Diebstahl, Brand von Plastiksäcken
Aalen (ost)
Waiblingen: Verstoß gegen die Vorfahrt
Früh am Mittwochmorgen um 7.15 Uhr missachtete eine 28-jährige Mercedes-Fahrerin an der Kreuzung zwischen der Hartweinbergstraße und der Oeffinger Straße die Vorfahrt eines 60-jährigen Piaggio-Fahrers. Dieser erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Korb: Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall in der Waiblinger Straße verursachte einen Schaden von rund 10000 Euro. Am Mittwoch gegen 18 Uhr fuhr ein 39-jähriger VW-Fahrer auf den BMW eines 63-jährigen auf.
Waiblingen: Diebstahl eines Renault Twingo
Zwischen Dienstag, 22 Uhr und Mittwoch, 17 Uhr wurde ein grauer Renault Twingo gestohlen. Das Fahrzeug war in dieser Zeit in der Unteren Lindenstraße geparkt. Der Wert des Autos beträgt etwa 800 Euro. Es trug das Kennzeichen WN-BB 440. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib des Fahrzeugs nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950422 entgegen.
Waiblingen: Brand von Plastiksäcken
Am Dienstag gegen 17 Uhr gerieten mehrere Plastiksäcke, gefüllt mit Dämmmaterial, in Brand. Sie waren im Bereich eines Rohbaus in der Pestalozzistraße gelagert. Durch die Hitze wurde ein darüber liegendes Kunststoff-Welldach beschädigt. Die Feuerwehr Waiblingen löschte den Brand. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950422 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-LÖ: Zahlreiche Ermittlungsverfahren im Gastronomiegewerbe nach Prüfungen des Zolls
Lörrach (ost)
Insgesamt wurden am Abend des 11. und 12. November neun Restaurants von Offenburger Zöllnerinnen und Zöllnern verdachtsunabhängig überprüft.
Währenddessen wurde in einem Acherner Restaurant eine vietnamesische Staatsbürgerin bei der Arbeit angetroffen. Sie identifizierte sich gegenüber den Zöllnerinnen und Zöllnern mit einem italienischen Ausweis. Bei der Überprüfung des Dokuments wurden jedoch Unregelmäßigkeiten festgestellt. Es stellte sich heraus, dass der Ausweis im August in Italien als gestohlen gemeldet und nachträglich manipuliert wurde. Die Frau erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des illegalen Aufenthalts und der illegalen Beschäftigung. Der gefälschte Ausweis und eine Sicherheitsleistung wurden vor Ort einbehalten.
Da die Frau bereits seit 2021 in dem Restaurant arbeitete, sieht sich ihr Arbeitgeber nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt und der illegalen Beschäftigung von Ausländern konfrontiert.
In einer Kehler Bäckerei wurde ein kosovarischer Staatsbürger bei der Arbeit festgestellt. Der in Frankreich lebende Mann wies sich mit einem französischen Aufenthaltstitel aus. Durch die illegale Arbeitsaufnahme verlor er jedoch sein Touristenprivileg, weshalb der französische Aufenthaltstitel in Deutschland nicht mehr gültig war. Die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts wurde dem Mann noch vor Ort mitgeteilt.
Bei der Überprüfung eines Restaurants in Appenweier wurde eine indische Staatsbürgerin bei der Arbeit angetroffen. Da sie sich in einem laufenden Asylverfahren befand, war ihr die Arbeitsaufnahme ebenfalls nicht gestattet. Auch diese Feststellung führte zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.
Zusätzlich wurde festgestellt, dass beide Personen nicht bei der Sozialversicherung angemeldet waren, weshalb gegen die Arbeitgeber wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Sofortmeldepflicht und der illegalen Beschäftigung von Ausländern ermittelt wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
HZA-LÖ: Als Kartenetuis getarnte PistoleZoll stellt Schusswaffe bei LKW-Kontrolle sicher
Lörrach (ost)
Beamte des Hauptzollamts Lörrach konnten Mitte November während einer LKW-Kontrolle eine Schusswaffe sicherstellen, die als Kartenetui getarnt war.
Ein 37-jähriger Lastwagenfahrer wurde am 13. November auf dem Autohof Bremgarten einer verdachtsunabhängigen Zollkontrolle unterzogen. Neben der Inspektion des Laderaums mit einer mobilen Röntgenanlage überprüften die Zollbeamten auch die Fahrerkabine. Dort entdeckten sie eine Umhängetasche über dem Fahrersitz. Darin befand sich auf den ersten Blick ein Kartenetui. Bei genauerer Betrachtung stellten die Beamten jedoch fest, dass sich das vermeintliche Etui öffnen ließ und sich als eine Schusswaffe entpuppte. Die kleine Einzelschusspistole hatte keine Seriennummer und der polnische Fahrer besaß keine waffenrechtlichen Erlaubnisse. Er gab an, die Pistole über das Internet bestellt zu haben.
Die Zollbeamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz gegen den Mann ein. Die Waffe wurde beschlagnahmt.
Die Untersuchungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.