Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.11.2023 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 20.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

20.11.2023 – 21:47

FW-Walldorf: Küchenbrand rasch abgelöschtZwei Verletzte ins Krankenhaus

Am Abend des 20.11.2023 ereignete sich gegen 20:39 Uhr ein Feuer in der Küche im Alemanenweg. Das Feuer konnte schnell mit einem C-Rohr unter Verwendung von Atemschutz gelöscht werden. Zwei Personen wurden vorsorglich vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Der DRK Ortsverband Walldorf leistete ebenfalls Unterstützung für den regulären Rettungsdienst. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.

Hinweis für Vertreter der Presse:

Für Fragen zur Brandursache wenden Sie sich bitte an das Polizeipräsidium Mannheim.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Walldorf
Pressewart
Kevin Drieschner
Mobil: 0163/7064220
E-Mail: kevin.drieschner@feuerwehr-walldorf.de
https://www.feuerwehr-walldorf.de/

20.11.2023 – 17:57

POL-LB: BAB 81Nufringen: Alkoholisierter Lkw-Fahrer verursacht Verkehrsunfall

Am Samstag (18.11.2023) versuchte ein Lkw-Fahrer im Alter von 47 Jahren auf der Rastanlage Schönbuch-Ost (Bundesautobahn 81) seinen Lkw hinter einem ordnungsgemäß geparkten Sattelzug einzuparken. Dabei kollidierte er mit dem Sattelauflieger und es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 6.000 Euro. Der Fahrer des geparkten Sattelzugs bemerkte den Unfall, versuchte vergeblich, mit dem 47-Jährigen zu kommunizieren und informierte daraufhin die Polizei. Die Einsatzkräfte fanden den Mann schlafend im Führerhaus seines Lkw vor. Es war offensichtlich, dass er stark betrunken war und er stürzte aus seinem Lkw, als er die Fahrertür öffnete. Ein anschließend durchgeführter Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 2,5 Promille, weshalb der 47-Jährige sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen musste. Zusätzlich wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sein Führerschein beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aufgrund seines Alkoholpegels, seines schlechten Gesundheitszustands und der schlechten Wetterbedingungen zum Schutz seiner eigenen Person bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 17:55

POL-LB: Weissach: Wohnungseinbruch in der Eichenstraße

Unbekannte Einbrecher drangen am Samstag (18.11.2023) zwischen 10:30 Uhr und 17:30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Eichenstraße in Weissach ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie ein Zimmer und entkamen unbemerkt mit Schmuck von noch unbekanntem Wert. Das Einstiegsfenster wurde dabei beschädigt und der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 17:54

POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht beim Stadionbad

Am Sonntag (19.11.2023) zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr wurde ein Dacia Logan, der ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Stadionbads am Berliner Platz abgestellt war, vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einer bislang unbekannten Person beschädigt. Anschließend verließ die Person den Ort des Geschehens, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 16:56

POL-KN: (Furtwangen im Schwarzwald) Unfall mit 8000 Euro Blechschaden

Ein Unfall auf der Grieshaberstraße am Montagnachmittag führte zu einem Blechschaden von etwa 8000 Euro an zwei beteiligten Fahrzeugen. Um kurz nach 14 Uhr fuhr eine Fahrerin eines Ford Focus vom Fahrbahnrand der Grieshaberstraße los. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Ford C-Max, dessen Fahrerin auf der Grieshaberstraße unterwegs war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 16:50

POL-KA: (KA) Waghäusel - Autofahrer flüchtet nach Verkehrsunfall - Polizei sucht Zeugen

Ein 60-jähriger Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in der Nacht von Freitag auf Samstag bei Waghäusel leicht verletzt. Der vermutliche Verursacher des Unfalls flüchtete von der Unfallstelle, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht.

Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein bisher unbekannter Fahrer gegen 03:55 Uhr die Triebstraße in Richtung Ortsausgang entlang. An der Kreuzung zur Karlsruher Straße ignorierte er offenbar die Vorfahrt eines 60-jährigen Dacia-Fahrers, der von links kam, und stieß mit ihm zusammen. Der Dacia geriet dabei von der Fahrbahn ab und kam in der angrenzenden Böschung zum Stillstand. Das Fahrzeug des mutmaßlichen Unfallverursachers prallte gegen eine Straßenlaterne und beschädigte diese. Danach entfernte sich der unbekannte Fahrer in Richtung des Kreisverkehrs "Gewerbegebiet Ost" von der Unfallstelle.

Der 60-jährige Dacia-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro.

Bei dem flüchtigen Auto handelt es sich angeblich um einen schwarzen SUV, möglicherweise der Marke BMW.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Philippsburg unter 07256 93290 in Verbindung zu setzen.

Alexander Auerbach, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 16:39

POL-KA: (KA) Bruchsal - Schneller Ermittlungserfolg: Mehrere hundert gestohlene Kaffeeautomaten auf LKW sichergestellt

Die Polizeibeamten der Verkehrspolizei Karlsruhe zeigten am vergangenen Mittwochmorgen ein gutes Gespür, als sie während der Kontrolle eines Klein-LKW eine Ladung mit mehreren hundert neuen Kaffeeautomaten sicherstellten, die offensichtlich kurz zuvor gestohlen worden waren.

Gegen 07:45 Uhr kontrollierten die Beamten einen Transporter mit polnischer Zulassung, der von zwei Männern im Alter von 42 und 55 Jahren besetzt war. Die Kontrolle fand auf der Autobahn 5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal statt. Es war offensichtlich, dass die Männer auf der Durchreise waren und in nördlicher Richtung die A5 befuhren. Neben dem Verdacht der Überladung ergaben sich bei der Kontrolle auch erste Anzeichen dafür, dass die Frachtpapiere wahrscheinlich gefälscht waren. Aufgrund des daraus resultierenden Verdachts einer Straftat wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Karlsruhe zunächst die Sicherstellung der Kaffeegeräte angeordnet.

Die weiteren polizeilichen Ermittlungen bestätigten den Verdacht, dass die Kaffeeautomaten zwischen dem 14.11.2023 und 15.11.2023 aus einem abgestellten LKW in Frankreich gestohlen wurden. Offensichtlich wurden mehr als 500 dieser Kaffeeautomaten entwendet. Als der Diebstahl am 16.11.2023 in Frankreich gemeldet wurde, hatte die Polizei in Karlsruhe das Diebesgut bereits sichergestellt.

Auf die beiden Männer kommen nun mehrere Strafanzeigen zu.

Die weiteren Ermittlungen zu dem Diebstahl werden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden in Frankreich koordiniert.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 16:32

POL-OG: Rastatt - Beschädigt

Unbekannte haben wahrscheinlich während des Wochenendes die Israel-Flagge, die vor dem Rathaus gehisst war, beschädigt. Ein Augenzeuge wurde am Sonntagvormittag auf den Vorfall aufmerksam. Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 0781 21-2820 entgegen.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 16:26

POL-KA: (KA) BruchsalBretten - zehn Autos aufgebrochen- Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden mehrere Fahrzeuge in Bruchsal und Bretten von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurden zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Sonntag, 08:30 Uhr insgesamt sechs Fahrzeuge in Bruchsal und der Umgebung sowie vier Fahrzeuge im Wohngebiet Hausertal in Bretten aufgehebelt.

Die genaue Höhe des Sach- und Diebstahlschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich telefonisch unter 07251 720-0 mit dem Polizeirevier Bruchsal in Verbindung zu setzen.

Alexander Auerbach, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 16:20

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Fußgänger touchiert und anschließend geflüchtet - Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Hagsfeld

Ein 35-jähriger Fußgänger wurde am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Schwetzinger Straße in Hagsfeld leicht verletzt.

Ersten Erkenntnissen zufolge überquerte der Mann um 06:30 Uhr die Schwetzinger Straße in der Nähe der Hausnummer 40. Kurz bevor er die Straße vollständig überquert hatte, wurde er von einem bislang unbekannten Autofahrer, der in Richtung Innenstadt fuhr, anscheinend übersehen und mit der rechten Front des Fahrzeugs berührt. Infolgedessen stürzte der 35-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Der Autofahrer entfernte sich vom Unfallort in Richtung Karlsruher Straße.

Bei dem Fahrzeug des mutmaßlichen Unfallverursachers handelt es sich angeblich um einen schwarzen Kombi mit Karlsruher Kennzeichen.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem flüchtigen Fahrer oder seinem Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 0721 94484-0 zu melden.

Alexander Auerbach, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 16:19

POL-RT: Diebstähle; Weitere Verkehrsunfälle

Nürtingen (ES): Kupferkabel gestohlen

Etwa 50 Meter Kupferkabel haben Unbekannte zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Montag, sechs Uhr, von einer Baustelle in der Schulze-Delitzsch-Straße gestohlen. Der hierdurch entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Rossdorf hat die Ermittlungen aufgenommen. (jp)

Kirchheim (ES): Pkw contra Fußgängerin

Eine derzeitigen Erkenntnissen nach leicht verletzte Fußgängerin ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen auf einem Parkplatz in der Schlierbacher Straße ereignet hat. Wie bislang bekannt, übersah eine 36-jährige VW-Lenkerin gegen 8.45 Uhr die hinter ihrem Auto befindliche 59-Jährige vermutlich beim Rangieren. Es kam zum Zusammenstoß, woraufhin die Passantin stürzte und nach medizinischer Behandlung und Versorgung durch den Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik gebracht wurde. (jp)

Kusterdingen (TÜ): Diebstahl auf Baustellengelände

Auf mehrere hochwertige Werkzeuge haben es Unbekannte im Zeitraum zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 6.30 Uhr, auf einem Baustellengelände in der Gerhard-Kindler-Straße abgesehen. Zunächst wurde ein dortiger Container gewaltsam geöffnet und daraus mehrere Werkzeuge entwendet. Im weiteren Verlauf drangen die Einbrecher in einen Lagerraum in einem nahegelegenen Rohbau ein und entwendeten ebenfalls zahlreiche Geräte. Der hierdurch entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Kirchentellinsfurt hat die Ermittlungen aufgenommen. (jp)

Tübingen (TÜ): Mit Leichtkraftrad kollidiert

Leicht verletzt wurde ein Leichtkraftradfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmittag auf der Primus-Truber-Straße ereignet hat. Ein 21-Jähriger wollte gegen 13 Uhr mit seinem VW Golf aus einer Parklücke auf der Primus-Truber-Straße ausparken. Dabei übersah er einen Motorroller, der kurz zuvor aus den gegenüberliegenden Zweiradstellplätzen der Schule nach links auf die Straße eingefahren war und touchierte ihn. Dadurch verlor der 19-jährige Rollerfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte anschließend mit dem Heck eines geparkten Pkws und stürzte auf die Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 9.000 Euro geschätzt. (ks)

Balingen (ZAK): Metallschrott entwendet (Zeugenaufruf)

Unbekannte haben über das vergangene Wochenende auf dem Gelände einer Firma in der Hölzlestraße vermutlich eine größere Menge Metallschrott entwendet. Zwischen Freitagabend, 19.30 Uhr, und Montagmorgen, acht Uhr, brachen sie mehrere verschlossene Container auf und ließ das Buntmetall daraus mitgehen. Zum Wert des Diebesgutes liegen noch keine Informationen vor. Da zum Abtransport des Schrotts ein größeres Fahrzeug benötigt worden sein dürfte, hofft das Polizeirevier Balingen auf Hinweise von Zeugen. Polizeirevier Balingen, Telefon 07433/264-0. (ks)

Hier geht es zur Originalquelle

Kim Salomon (ks), Telefon 07121/942-1115

Johannes Pfeffer (jp), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.11.2023 – 15:53

POL-FR: Pkw-Fahrer kollidiert mit Rind

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

[Titisee-Neustadt]

Am Freitag, den 17. November 2023, gegen 18 Uhr, fuhr ein 56-jähriger Autofahrer auf der L128 in Richtung B500. Dabei übersah er die auf der Fahrbahn befindlichen, freilaufenden Rinder, denen er nicht mehr ausweichen konnte. Der Fahrer des Autos stieß frontal mit einem Rind zusammen und verursachte schwere Verletzungen. An der Unfallstelle musste es von einem Tierarzt eingeschläfert werden. Das Fahrzeug wurde beschädigt. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
sig 07651-93360
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.11.2023 – 15:53

POL-FR: Ballrechten-Dottingen: Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L125

Bei einem Autounfall auf der L125 nahe Ballrechten-Dottingen wurden am Montag, den 20.11.2023, gegen 14.30 Uhr mehrere Personen verletzt.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein Linienbus, der aus Wettelbrunn kam, auf die L125 und kollidierte dabei mit einem Auto, das in Richtung Ballrechten-Dottingen fuhr.

Nach den vorliegenden Informationen wurden der Fahrer des Autos, die Beifahrerin, der Busfahrer und ein Fahrgast des Linienbusses bei dem Zusammenstoß verletzt. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.

Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße vollständig gesperrt werden und Umleitungen wurden eingerichtet. Es liegen noch keine gesicherten Informationen über die Schwere der Verletzungen und den entstandenen Sachschaden vor.

Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07631 1788-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.11.2023 – 15:47

POL-KN: (Stockach-Espasingen, B 313, Lkr. Konstanz) Unfall mit Sattelzug-Lastwagen und drei beteiligten Autos führt zu größerem Feuerwehreinsatz - zwei Personen leicht verletzt

Am Montagmorgen ereignete sich in Espasingen auf der Zielstraße (Bundesstraße 313), die durch den Ort führt, ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug-Lastwagen und drei beteiligten Autos. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt und die Feuerwehr musste aufgrund auslaufenden Kraftstoffs eingesetzt werden. Der 37-jährige Fahrer des Sattelzug-Lastwagens fuhr gegen 06.30 Uhr von Stockach in Richtung Autobahnanschlussstelle A81 / Radolfzell auf der B 313. Als er eine Rechtskurve auf der Zielstraße in Espasingen durchfuhr, verlor der Mann die Kontrolle über den Lastwagen und geriet auf die Gegenfahrspur. Dort stieß der Sattelzug zunächst mit einem Mazda eines 29-jährigen Fahrers zusammen, wodurch das Auto in eine angrenzende Hofeinfahrt und gegen einen Mülleimer geschoben wurde. Anschließend streifte der Lastwagen noch einen VW Passat eines 41-jährigen Autofahrers und einen VW Golf einer 43-jährigen Fahrerin. Schließlich kam der beschädigte Lastwagen zum Stehen. Aufgrund des auslaufenden Dieselkraftstoffs aus dem Lkw-Tank, der auch in einen Abwasserkanal sickerte, mussten die Feuerwehren der Abteilungen Espasingen, Wahlwies, Ludwigshafen und Stockach mit mehreren Fahrzeugen und knapp 40 Einsatzkräften ausrücken. Auch die zuständige Wasserbehörde war an den Folgemaßnahmen beteiligt. Die Feuerwehr errichtete drei Wassersperren, um zu verhindern, dass der ausgelaufene Kraftstoff in den Bodensee gelangt. Bei der Unfallaufnahme gab der Lkw-Fahrer an, dass es ein Problem mit der Lenkung des Sattelzugs gegeben habe. Aus diesem Grund wurde ein Unfallsachverständiger von der Polizei hinzugezogen. Bei dem Unfall wurden der Mazda-Fahrer und die Fahrerin des Golfs leicht verletzt und begaben sich eigenständig zu einem Arzt. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen und dem Mülleimer wurde auf über 21.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 15:46

POL-FR: Unfallflucht in Waldkirch - Schopf beschädigt - Polizei bittet um Hinweise!

Zwischen Sonntag, dem 19. November 2023, um 20:00 Uhr und Montag, dem 20. November 2023, um 07:00 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrer mit seinem Auto auf der Hauptstraße in Waldkirch in Richtung Gutach und stieß aus bisher unbekannten Gründen mit einem Schopf eines Gebäudes am linken Fahrbahnrand zusammen. Danach entfernte sich der Verursacher des Unfalls, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Durch den Zusammenstoß verlor das Fahrzeug einen Teil der Kennzeichenhalterung sowie weitere Teile des Autos.

Der Schopf erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Das Polizeirevier Waldkirch hat die Ermittlungen aufgenommen und ist unter der Nummer 07681 4074 - 0 für Hinweise erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Leonie Lorenz& Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.11.2023 – 15:17

POL-KN: (SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) - 78-jähriger Autofahrer gefährdet andere Verkehrsteilnehmende - Polizei sucht Zeugen

Am Samstagmittag ereigneten sich in Schwenningen mehrere Verkehrsgefährdungen. Diese wurden von einem 78-jährigen Opel-Fahrer verursacht. Er befand sich gegen 15 Uhr in der Walter-Rathenau-Straße und brachte mit seinem Opel mehrere andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr, die ihm ausweichen mussten, um eine Kollision zu vermeiden.

Die Polizei hielt ihn an und stellte fest, dass der Fahrer aufgrund seines Alters nicht mehr in der Lage war, sicher am Verkehr teilzunehmen. Es wurde ihm untersagt, weiterzufahren. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Im Zusammenhang damit sucht die Polizei nach weiteren Zeugen und Geschädigten. Hinweise nimmt die Polizei Schwenningen unter 07720 8500-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 15:02

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis: Ermittlungsverfahren gegen Ehepaar im Alter von 37 und 38 Jahren wegen des Verdachts des Betrugs im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Corona-Testzentrums

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Die Beamten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führen derzeit Ermittlungen gegen einen 38-jährigen Mann und eine 37-jährige Frau wegen gewerbsmäßigen Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen durch.

Das Ehepaar sind Geschäftsführer eines Unternehmens, das von Mitte 2021 bis Ende 2022 eine Corona-Teststation betrieb. Die Beschuldigten beabsichtigten dabei, sich durch den betrügerischen Betrieb der Teststation eine dauerhafte Einnahmequelle zu verschaffen. Durch die Abrechnung von nicht durchgeführten Tests sowie einer großen Anzahl von Selbsttests der Mitarbeiter der Teststation sollen unberechtigte Auszahlungen in Höhe von über 400.000 Euro von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg erfolgt sein.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg hat das Amtsgericht Heidelberg mehrere Durchsuchungsbeschlüsse erlassen, unter anderem wegen gewerbsmäßigen Betrugs, für die Wohnungen der beiden Verdächtigen sowie die Geschäftsräume des von ihnen betriebenen Unternehmens im Rhein-Neckar-Kreis. Zusätzlich wurden Vermögenswerte in Höhe der unrechtmäßig ausgezahlten Summe gegen die Beschuldigten und ihr Unternehmen eingefroren. Am Donnerstag, den 16.11.2023, wurden die Beschlüsse vollstreckt. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt.

Im Rahmen der Vermögenssicherung wurden die Bankkonten der Beschuldigten sowie des von ihnen betriebenen Unternehmens gepfändet. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Beschuldigten wieder freigelassen.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 15:00

POL-OG: Baden-Baden - Aneinander geraten

Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Kaiserallee zu einer körperlichen Auseinandersetzung, die zu einem Polizeieinsatz und einigen Leichtverletzten führte. Kurz vor 5 Uhr sollen sich dort mehrere Personen, zum Teil noch unbekannt, gestritten haben. Der Ursprung des Konflikts dürfte in beleidigenden Äußerungen und dem Alkoholkonsum zu finden sein. Nach vorläufigen Erkenntnissen trafen die Kontrahenten zufällig aufeinander. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:54

POL-S: Einbrecher erbeuten Schmuck - Zeugen gesucht

Unbekannte sind zwischen Samstag (11.11.2023) und Samstag (18.11.2023) in ein Haus an der Badbrunnenstraße eingebrochen. Die Täter hebelten die Balkontür auf der Rückseite des Hauses auf und gelangten so in das Wohnzimmer. Dort stahlen sie Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:53

POL-KA: (KA) Kronau - Rettungswagen kollidiert mit Pkw

Es entstand Sachschaden bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw am Sonntagnachmittag.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der 21-jährige Fahrer des Rettungswagens gegen 17:20 Uhr auf der Landstraße 555 von Kirrlach in Richtung Kronau. Der Fahrer des Krankenwagens war mit seiner Beifahrerin auf dem Weg zu einem Einsatz. Als der Rettungswagenfahrer die Kreuzung auf Höhe der Kreisstraße 3352 bei Kronau überqueren wollte, hatte er offenbar das Blaulicht und das Martinshorn eingeschaltet und fuhr bei Rotlicht in die Kreuzung ein. Dabei übersah er anscheinend eine 31-jährige Autofahrerin, die mit ihrem Fahrzeug bei grün in den Kreuzungsbereich einfuhr, woraufhin beide Fahrzeuge zusammenstießen.

Alle drei Unfallbeteiligten blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt.

Der Gesamtschaden der beiden Fahrzeuge beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Laura Adam, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:43

POL-OG: Offenburg - Psychische Ausnahmesituation

Ein 24-jähriger Mann befand sich am späten Samstagabend in einem psychischen Ausnahmezustand in der Hauptstraße, was dazu führte, dass mehrere Polizeikräfte kurz nach 23 Uhr alarmiert wurden. Augenzeugen hatten zuvor berichtet, dass der junge Mann mehrmals vor fahrende Autos auf die Straße gelaufen sei. Als die Polizisten vor Ort eintrafen, zeigte sich der Mann aggressiv und versuchte, die Ordnungshüter, die um eine Schlichtung bemüht waren, anzugreifen. Aufgrund seines Zustandes musste er anschließend in eine Klinik gebracht werden.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:35

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Trotz Verbot wurde geangelt - es folgt eine Anzeige

Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Fischwilderei gegen einen 45-jährigen Mann, der am Sonntagnachmittag in einem Weiher im Bereich Obereschach geangelt hat, obwohl dies untersagt ist. Ein Zeuge bemerkte den Mann und informierte die Polizisten. Gegen den 45-Jährigen wird nun eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.

Leutkirch im Allgäu / A 96

Autofahrer bei Regen mit überhöhter Geschwindigkeit gestoppt

Weil er bei anhaltendem Regen auf der A 96 statt der erlaubten 80 km/h mehr als 50 km/h zu schnell unterwegs war, haben Beamte des Verkehrsdienstes Kißlegg am Sonntagvormittag einen 81-jährigen Mazda-Fahrer gestoppt. Die zivilen Kräfte haben daraufhin eine Anzeige gegen den Mann erstattet, der nun mit einem Bußgeld rechnen muss.

Leutkirch im Allgäu

Polizei sucht nach Zeugen für Verkehrsunfall vom 14.11.

Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagvormittag, den 14.11., auf der L 260 zwischen Niederhofen und Leutkirch ereignete, sucht das Polizeirevier Leutkirch aufgrund des noch unklaren Unfallhergangs nachträglich nach Zeugen. Eine 33-jährige Mazda-Fahrerin überholte nach bisherigen Erkenntnissen eine Fahrzeugkolonne in Richtung Leutkirch, als eine 58-jährige VW-Fahrerin aus der Kolonne ebenfalls zum Überholen ansetzte. Daraufhin kam es zu einem Auffahrunfall zwischen den beiden Autos, bei dem ein Sachschaden von rund 1.300 Euro entstand. Zeugen, die den Verkehrsunfall gegen 8.50 Uhr beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 beim Polizeirevier Leutkirch im Allgäu zu melden.

Wangen im Allgäu

Reifen illegal entsorgt

Ein Unbekannter hat mehrere Reifen im Bereich der K 8002 zwischen Mindbuch und Pflegelberg unsachgemäß entsorgt. Am Samstag wurden die unerlaubt abgelegten Reifen dort entdeckt, woraufhin das Polizeirevier Wangen im Allgäu Ermittlungen wegen illegaler Müllablagerung aufgenommen hat. Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Wangen im Allgäu

Verkehrsunfallflucht

Der Schaden, den ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer am Sonntagnachmittag im Buchweg an einem Audi hinterlassen hat, beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Zwischen 14.45 Uhr und 15.25 Uhr streifte der Unbekannte das Fahrzeug auf einem dortigen Parkplatz und fuhr anschließend davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Wangen im Allgäu unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Waltershofen

Kuh treibt in der Argen - Rettungseinsatz

Am Sonntagnachmittag rief eine Kuh, die in der Argen trieb und drohte zu ertrinken, die Feuerwehr und die Tierrettung auf den Plan. Passanten hatten das Tier im Wasser entdeckt und daraufhin den Notruf gewählt. Während der Suche nach der Kuh konnte sich diese im Bereich des Argenkraftwerks "Au" selbst aus dem Fluss ans Ufer retten. Nach aktuellen Erkenntnissen blieb das Tier unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.11.2023 – 14:31

POL-FR: Weil am Rhein: Pkw im Parkhaus aufgebrochen

Am Samstag, 18.11.2023, in dem Zeitraum zwischen 19.30 Uhr bis 20.40 Uhr, wurden an einem schwarzen BMW zwei Seitenscheiben von einem Unbekannten eingeschlagen, um aus dem Pkw einen schwarzen Lederrucksack zu entwenden. Der BMW stand in einem Parkhaus eines großen Einkaufscenters in Friedlingen. In dem entwendeten Rucksack befanden sich Bargeld, Airpods sowie Medikamente. Der Diebstahlschaden soll etwa 2.000 Euro betragen.

Noch eine Empfehlung der Polizei:

Jeder kann sich schon durch einfache Maßnahmen vor Langfingern schützen. Die beste Strategie ist bewusstes Verhalten - einfach den Wagen selber ausräumen, bevor es andere tun! Wertsachen mitnehmen! Fahrzeug abschließen!

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.11.2023 – 14:25

POL-OG: Baden-Baden - Abgestürzt

Nach einem Fall aus einer Höhe von mehr als acht Metern hat ein 36-jähriger Mann am frühen Sonntagmorgen lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Der Mann in seinen Dreißigern versuchte laut Zeugenaussagen gegen 2.30 Uhr in eine Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Lange Straße zu klettern, als er anscheinend ohne äußere Einwirkung abstürzte. Der alarmierte Rettungsdienst brachte den Verletzten daraufhin in ein örtliches Krankenhaus. Die Hintergründe seines riskanten Vorhabens werden von der Polizei untersucht.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:18

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Wohngebäude - Polizei bittet um Hinweise

Von Dienstag, den 14.11., bis Montagmorgen, den 20.11., wurde ein Wohngebäude in der Straße "Zum Franzosenwäldle" von unbekannten Tätern angegriffen. Die Einbrecher gelangten durch eine zuvor aufgebrochene Balkontür in das Gebäude, durchsuchten alle Räume und durchwühlten vorhandene Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei Engen hat begonnen, entsprechende Ermittlungen durchzuführen und bittet um hilfreiche Hinweise zu dem Einbruch. Sie können unter der Telefonnummer 07733 9409-0 erreicht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:17

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zwei mutmaßliche Ladendiebe festgenommen

Am Samstag, den 18.11.2023, wurden von Polizeibeamten zwei Männer im Alter von 38 Jahren festgenommen, die verdächtigt werden, hochwertige Kosmetika aus einer Drogerie in der Königstraße gestohlen zu haben. Die beiden Verdächtigen betraten das Geschäft gegen 17.45 Uhr und nahmen zwei Parfüms aus der Auslage, die sie in eine speziell präparierte Tasche steckten. Als sie das Geschäft verließen, wurde ein Ladendetektiv auf sie aufmerksam und sprach sie an. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen die beiden Männer fest. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen fanden die Beamten auch Wintermützen und Schals, die mutmaßlich ebenfalls gestohlen worden waren. Die Polizisten beschlagnahmten die Beweismittel. Der Gesamtwert der gestohlenen Waren beläuft sich auf knapp 700 Euro. Die beiden Männer, die beide die georgische Staatsangehörigkeit besitzen, wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der sie in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:10

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Alkoholisiert Unfall verursacht; Führerschein weg

Eine Autofahrerin musste am späten Sonntagnachmittag ihren Führerschein abgeben, nachdem sie unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht hatte.

Am Sonntag gegen 17:25 Uhr fuhr die Fahrerin eines Peugeot auf der Rudolfstraße in Richtung Güterstraße. Als die 50-jährige Fahrzeuglenkerin versuchte, in eine Hofeinfahrt einzufahren, kollidierte sie mit einem geparkten Audi. Während der anschließenden Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Anzeichen von Alkoholisierung bei der Fahrerin. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von ungefähr 2 Promille. Die Frau musste daraufhin eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Die Polizisten behielten den Führerschein direkt ein. Zudem sieht sich die 50-Jährige nun einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegenüber. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Christian Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.11.2023 – 14:09

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gäste sexuell belästigt, Bronzeengel entwendet, Opferstockaufbruch und Unfall

Aspach: Kunden in einem Café sexuell belästigt

Am Sonntagvormittag wurden Kunden in einem Café von einem etwa 40-jährigen Mann sexuell belästigt. Der Verdächtige saß mehreren Frauen gegenüber und erregte sich vermutlich sexuell, indem er über der Kleidung masturbierte und gleichzeitig die Anwesenden mit anzüglichen Gesten belästigte. Die Frauen beschwerten sich über das Verhalten des Mannes beim Personal, woraufhin der Verdächtige das Café in der Boschstraße verließ und davon ging. Es liegt eine folgende Beschreibung des Verdächtigen vor: Er war etwa 40 Jahre alt, etwa 180 cm groß und hatte sehr kurze rasierte dunkle Haare. Er trug eine schwarze Jacke. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang mit einem identischen Vorfall am 29.10.2023 in Oppenweiler gibt. Die Opfer des Vorfalls, der sich gegen 12 Uhr ereignete, sowie die anwesenden Gäste des Cafés, die weitere Hinweise auf den unbekannten Verdächtigen geben können, sollten sich nun bitte mit der Polizei Sulzbach an der Murr unter Tel. 07193/352 in Verbindung setzen.

Fellbach: Opferstock aufgebrochen

In der evangelischen Kirche in der Seestraße wurde zwischen Samstagabend und Montagvormittag ein Opferstock aufgebrochen. Die unbekannten Täter erbeuteten dabei nur wenige Euro. Der Schaden am Opferstock wurde auf 200 Euro geschätzt. Die örtliche Polizeistation hat die Ermittlungen zum Tathergang aufgenommen.

Plüderhausen: Bronzeengel gestohlen

An einer Grabstätte auf dem Friedhof in Plüderhausen wurde in den letzten drei Wochen ein Bronzeengel gestohlen. Die unbekannten Diebe demontierten dafür die Figur, die auf einer Platte festgeschraubt war. Der Wert der Figur beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die örtliche Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07181/81344 um Zeugenhinweise.

Waiblingen: Unfall im Kreisverkehr

Ein 22-jähriger Fahrer eines Ford Transit fuhr am Montag gegen 6.30 Uhr in einen Kreisverkehr in der Schmidener Straße ein. Dabei übersah er eine bereits im Kreisverkehr fahrende 51-jährige Ford-Fahrerin. Es entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 14:06

BPOLI-KA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart, der BPOLI Karlsruhe und der BPOLI Stuttgart: Festnahmen am Stuttgarter Hauptbahnhof

Am gestrigen Sonntagabend (19.11.2023) konnten zwei 23 und 27 Jahre alte Taschendiebe am Stuttgarter Hauptbahnhof vorläufig festgenommen werden. Die beide marokkanischen und algerischen Staatsangehörigen sollen gegen 19:45 Uhr zunächst den Rucksack eines Reisenden in einem ICE am Mannheimer Hauptbahnhof gestohlen und sich anschließend in einen weiteren Fernzug begeben haben. Nachdem der 45-jährige Geschädigte den Verlust seines Gepäckstückes bemerkt hatte, informierte er die Bundespolizei, welche umgehend mit den Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen begannen. Schließlich konnte festgestellt werden, dass die beiden bereits polizeilich in Erscheinung getretenen Täter mit einem ICE in Richtung Stuttgart unterwegs waren. Einsatzkräfte der Bundespolizei trafen die beiden Männer bei Ankunft des Zuges in Stuttgart an und nahmen sie aufgrund des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls vorläufig fest. Im Rahmen dieser Maßnahmen meldete sich eine weitere Reisende, welcher die beiden Beschuldigten ebenfalls eine Tasche auf der Fahrt entwendet hatten. Ein Teil des Diebesgutes konnte bei den Festgenommenen durch die Streifen aufgefunden und bereits an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Die Männer werden im Laufe des heutigen Tages (20.11.2023) einem zuständigen Richter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der über die Fortdauer der Festnahme entscheidet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stuttgart

Pressestelle

Denis Sobek

Telefon: 0711 / 55049 - 109

E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de

www.bundespolizei.de

http://www.twitter.com/bpol_bw

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

20.11.2023 – 12:52

BPOLI-WEIL: Drei Fahrausweisautomaten in Freiburg im Breisgau aufgebrochen

Innerhalb von 72 Stunden wurden im Freiburger Stadtgebiet drei Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn aufgebrochen. Die Bundespolizei sucht Zeuginnen und Zeugen die Angaben zum Tatgeschehen machen können.

Unbekannte Täterschaft hat am frühen Freitagmorgen (17.11.2023) am Haltepunkt Landwasser auf Bahnsteig 1 den dortigen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn aufgebrochen. Der Aufbruch ereignete sich im Zeitraum von 03:00 Uhr bis 05:00 Uhr. Dabei konnte durch die Täter ein Geldbetrag von über 800 Euro erbeutet werden.

Am frühen Samstagmorgen (18.11.2023) wurde der Fahrkartenautomaten im Bahnhof Wiehre auf Bahnsteig 1 aufgebrochen. Die Tatzeit wird auf kurz nach vier Uhr morgens angegeben. Bei diesem Aufbruch erbeuteten die Täter einen Betrag von 190 Euro.

Am frühen Montagmorgen (20.11.2023) um 03:38 Uhr, kam es zum bislang letzten Aufbruch innerhalb der vergangenen 72 Stunden. Am Bahnhof Littenweiler versuchten die Täter, durch aufhebeln des Geldschachtes an das Geld des dortigen Fahrausweisautomaten auf Bahnsteig 1 zu gelangen. Geld wurde bei dem Aufbruch nicht erbeutet.

Durch das Aufbrechen entstand an zwei Geräten jeweils ein Sachschaden von rund 35.000 Euro, da diese komplett ausgetauscht werden müssen.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen eingeleitet und sucht nun Zeuginnen und Zeugen. Personen, die die Vorfälle ebenfalls beobachtet haben und über diese berichten können oder das Geschehen ggf. fotografiert oder mittels Video aufgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Bundespolizei unter 07628 80590 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

20.11.2023 – 12:07

BPOLI-WEIL: Verbotener Stockdegen bei Kontrolle entdeckt

Bei einer Grenzkontrolle am Autobahnübergang Weil am Rhein, konnte ein verbotener Stockdegen sichergestellt werden. Gegen einen 22-Jährigen ermittelt nun die Bundespolizei wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Der türkische Staatsangehörige geriet am frühen Montagmorgen, den 20. November 2023 bei der Einreise nach Deutschland in eine Kontrolle der Bundespolizei. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs, fanden die Einsatzkräfte einen Stockdegen. Die als Spazierstock getarnte Waffe, enthielt eine 20 cm lange Klinge. Da Stockdegen als verborgene Stichwaffen gelten und der Besitz und Gebrauch in Deutschland per Gesetz verboten ist, stellte die Bundespolizei den Stockdegen sicher und leitete ein Strafverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

20.11.2023 – 11:44

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.11.2023 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Mudau: Einbruch in zwei Wohnhäuser

Unbekannte verschafften sich am Freitag Zutritt zu zwei Gebäuden in Mudau und entwendeten Schmuck und Bargeld. In einem Fall betraten die Täter zwischen 18.15 Uhr und 20.45 Uhr ein Grundstück im Tannenweg, wo sie über den Balkon in das Einfamilienhaus gelangten. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Schränke und nahmen Bargeld und Schmuck in unbekannter Höhe an sich. Der beim Einbruch entstandenen Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Im zweiten Fall begaben sich die Täter zwischen 17 Uhr und 22 Uhr in ein Haus im Eichenweg, wo sie die Terrassentür gewaltsam öffneten, wodurch Sachschaden von ebenfalls 1.500 Euro entstand. Die Täter stahlen einen Tresor, Gold, Schmuck und Bargeld. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen besteht ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden.

Hardheim: Bargeld und Schmuck aus Haus entwendet

Aus einem Einfamilienhaus in Hardheim entwendeten Unbekannte am Samstagabend Schmuck und Bargeld. Die Täter gelangten zwischen 17.15 Uhr und 20 Uhr über eine Terrassentür in das Gebäude in der Straße "Zweiter Sandweg" und flüchteten unerkannt mit der Beute. Zeugenhinweise gehen unter der Telefonnummer 06283 50540 an den Polizeiposten Hardheim.

Neckargerach: Acker bei Bergungsaktion beschädigt

Vermutlich weil sich ein unbekanntes Fahrzeug in einem Acker bei Neckargerach festgefahren hat, entstand am Wochenende Sachschaden. Der Besitzer des Flurstücks an der Landesstraße 634 zwischen Neckargerach und Schollbrunn teilte der Polizei mit, dass sein Acker zwischen Freitag gegen 12 Uhr und Sonntag gegen 10 Uhr beschädigt wurde. Anhand der Spurenlage ist davon auszugehen, dass ein größeres Fahrzeug mit Zwillingsbereifung, vermutlich ein Lkw, etwa 400 Meter nach den Serpentinen von der Fahrbahn abkam und sich festfuhr. Bei der Bergung durch ein anderes größeres Fahrzeug entstand erheblicher Flurschaden und es wurden mehrere Holzdielen, die zur Bergung genutzt wurden beschädigt. Der Schaden beziffert sich wohl auf mehrere hundert Euro. Zeugenhinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Haßmersheim: Mit Feuerlöscher gesprüht - Mehrere Personen verletzt

Weil ein 23-Jähriger in der Nacht auf Samstag mit einem Feuerlöscher herumsprühte, kam es in der Heuherberge in Haßmersheim-Neckarmühlbach zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen nahm der Mann gegen 0.30 Uhr den Feuerlöscher aus der Halterung und besprühte mehrere Personen, die hierdurch Atembeschwerden erlitten. Außerdem wurde durch das Löschpulver der Brandalarm ausgelöst. Vier Personen mussten zwar notärztlich behandelt, jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Der 23-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Osterburken: Mit Schachtdeckel Eingangstür eingeworfen - Zeugen gesucht

Der Polizeiposten Adelsheim sucht Zeugen, nachdem zwei maskierte Täter am frühen Montagmorgen in Osterburken zunächst einen Schachtdeckel entwendeten und diesen in eine Eingangstür warfen. Die Täter entfernten den Gullideckel vermutlich in der Industriestraße von der Fahrbahn und luden ihn in ihren schwarzen 1er BMW. Anschließend fuhren die beiden nach bisherigen Erkenntnissen zu einem Tankcenter in der Merchinger Straße. Dort nahmen sie gegen 2.45 Uhr den Deckel aus dem Kofferraum des Fahrzeugs und warfen die Glasscheiben rechts neben der Eingangstür damit ein. Danach soll sich eine der beiden Personen Zutritt zum Verkaufsraum verschafft und mehrere Stangen Zigaretten entwendet haben. Im Anschluss flüchteten die Täter mit dem BMW in Richtung Autobahn 81. Der Schaden wird auf mehr als 8.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Tat, den maskierten Tätern oder dem schwarzen BMW 1, an dem BCH-Kennzeichen angebracht waren, geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06291 648770 beim Polizeiposten Adelsheim zu melden.

Osterburken: Mit 1,7 Promille mit Baumstamm kollidiert

Ein 51-Jähriger kollidierte in der Nacht auf Samstag mit seinem Skoda Kodiaq mit einem Baumstamm in Osterburken. Der alkoholisierte Mann war gegen 3 Uhr auf der Rosenbergstraße stadteinwärts unterwegs und geriet auf Höhe der Galgensteige 47 in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach dem Überfahren eines Bordsteins gelangte der Pkw auf eine Wiese, überfuhr eine Leittafel sowie eine Hecke und prallte dann gegen den Stamm. An diesem kam der nicht mehr fahrbereite Skoda zum Stehen. Ein Zeuge hörte den Aufprall und sah den 51-Jährigen in seinem Pkw sitzen. Dieser wählte den Polizeinotruf. Da sich beim Ansprechen des Mannes durch die Polizeibeamten Hinweise auf Alkoholkonsum ergaben, wurde ein Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von rund 1,7 Promille, weshalb der Mann sowohl zur Untersuchung als auch zur Blutentnahme mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt. Der Pkw wurde abgeschleppt. Der Führerschein des 51-Jährigen wurde sichergestellt. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1013
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 11:34

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.11.2023 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

A81/Ilsfeld: Mit Alkohol im Blut Unfall verursacht und abgehauen

Ein 31-jähriger Opel-Fahrer verursachte am Samstagabend bei Ilsfeld einen Unfall und flüchtete anschließend. Gegen 19.30 Uhr fuhr der Mann mit seinem Fahrzeug auf der Autobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim, auf einen vor ihm fahrenden Transporter auf. Der Opel kam daraufhin ins Schleudern und prallte gegen die rechte Leitplanke. Trotz der starken Beschädigungen an seinem Fahrzeug fuhr der 31-Jährige ohne Beleuchtung weiter in Richtung Stuttgart und an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord von der Autobahn ab. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg den Unfallverursacher in der Frankfurter Straße in Eglosheim stellen und kontrollieren. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Er musste die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Der Transporter musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde niemand.

A6/Neckarsulm: Zwei Verletzte nach Unfall

Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 26.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls auf der Autobahn 6 bei Neckarsulm am Freitagmittag. Gegen 12.40 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem BMW die A6 zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Heilbronn-Neckarsulm, als er mit seinem Fahrzeug vom linken Fahrstreifen auf den rechten Fahrstreifen geriet und hier mit dem Sattelzug eines 39-Jährigen kollidierte. Durch den Zusammenstoß kam der Sattelzug nach rechts auf den Verzögerungsstreifen und touchierte die Schutzplanke. Der Fahrer des BMW und seine 38-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Da der Pkw nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden.

Eppingen: Hochwertige Pedelecs gestohlen - Zeugen gesucht

Unbekannte entwendeten in den vergangenen zwei Wochen hochwertige Pedelecs aus einer Garage in Eppingen. Zwischen Dienstag, dem 7. November, und Samstag, dem 18. November, verschafften sich die Täter Zutritt zu der Garage in der Kettengasse und stahlen zwei Pedelecs im Wert von mehreren tausend Euro. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann Angaben zum Verbleib der Zweiräder machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen.

Heilbronn: Betrunken Unfall verursacht und abgehauen

Fast zwei Promille zeigte ein Atemalkoholtest eines 43-Jährigen Autofahrers am Samstagabend in Heilbronn an. Gegen 21.50 Uhr befuhr der Mann mit seinem Ford die Neckartalstraße von Neckargartach kommend in Richtung Horkheim. Hier überholte er den Mercedes eines 28-Jährigen rechts und scherte anschließend zu früh wieder nach links ein, weshalb die Fahrzeuge kollidierten. Nach dem Zusammenstoß versuchte der 43-Jährige zu flüchten und fuhr in Richtung Theresienwiese davon. Auf Höhe des Parkplatzes der Theresienwiese kam er allerdings von der Straße ab und durchfuhr eine Hecke. Beamte des Polizeireviers Heilbronn konnten den Mann einer Kontrolle unterziehen und stellten hierbei starken Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von 1,8 Promille zeigte, musste der 43-Järhige die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde einbehalten. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 5.500 Euro geschätzt.

Lauffen am Neckar: Baumaschinen gestohlen - Zeugen gesucht

Unbekannte entwendeten am Wochenende mehrere Baumaschinen in Lauffen am Neckar. Die Täter verschafften sich zwischen Samstag, 16.30 Uhr, und Sonntag, 10.30 Uhr, auf dem Abstellplatz einer Firma in der Kiesstraße gewaltsam Zutritt zu zwei Containern. Anschließend wurden drei Stampfer, ein Reduktor für eine Erdrakete, ein Trennschleifer und eine Rüttelplatte verladen und abtransportiert. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann Angaben zum Verbleib der Maschinen machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen am Neckar.

Hardthausen am Kocher/Lampoldshausen: E-Bike-Akku Ursache für Brand

Vermutlich ein technischer Defekt war die Ursache eines Brandes am Samstagmittag in Lampoldshausen. Gegen 12.25 Uhr geriet ein eingesteckter E-Bike-Akku im Kellerraum eines Hauses in der Züttlinger Straße in Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor sie sich ausbreiten konnten. Ein 40-jähriger Bewohner des Hauses musste mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Aufgrund der starken Verrußung ist das Einfamilienhaus vorerst nicht bewohnbar.

Neckarsulm: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro verursachte eine unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug am Samstagnachmittag in Neckarsulm und flüchtete anschließend. Gegen 15 Uhr stellte ein 61-Jähriger seinen Mercedes auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Robert-Bosch-Straße ab. Als er gegen 15.45 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen Schaden am linken Fahrzeugheck fest. Der Verursacher oder die Verursacherin hatte sich bereits von der Unfallstelle entfernt, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Vermutlich handelt es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen blauen Kleintransporter. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen oder dem Verursacher machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07132 93710 an das Polizeirevier Neckarsulm.

Lehrensteinsfeld: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Wochenende verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt zu einem Wohnhaus in Lehrensteinsfeld. Zwischen Freitagabend, 18 Uhr, und Sonntagabend, 19.45 Uhr, öffneten der oder die Täter gewaltsam ein Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes in der Straße "Lehrener Feld" und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Hier wurden im Anschluss sämtliche Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Nach bisherigem Kenntnisstand entwendeten der oder die Täter ein Laptop. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Flein: Zeugen nach Einbruch gesucht

Zwei unbekannte Personen brachen am Sonntagmorgen in ein Wohnhaus in Flein ein. Zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr hebelten die Täter ein Fenster des Gebäudes im Parkweg auf und gelangten so ins Innere. Hier wurden im Anschluss alle Räumlichkeiten durchsucht und mehrere Uhren entwendet. Anschließend verließen die Personen das Gebäude über die Terrassentür und begaben sich in eine angrenzende Tiefgarage im Wilhelm-Busch-Weg. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Beilstein: Mit über 3,6 Promille im Straßenverkehr unterwegs

Über 3,6 Promille zeigte ein Atemalkoholtest einer 66-Jährigen am Freitagabend in Beilstein an. Die Frau war gegen 19.30 Uhr mit ihrem BMW in der Hauptstraße unterwegs. Hierbei konnte ein Zeuge sehen, dass sie mit ihrem Fahrzeug Schlangenlinien fuhr und hierbei Fußgänger auf dem Gehweg gefährdet hatte. Die Frau konnte kurz darauf an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Da sie sich nur schlecht artikulieren konnte und starker Alkoholgeruch von ihr ausging, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 3,6 Promille, weshalb die Frau die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und zwei Blutproben abgeben musste. Ihr Führerschein wurde einbehalten. Später stellte sich heraus, dass die 66-Jährige auf ihrer Fahrt mit ihrem Pkw am Außenspiegel eines in der Hauptstraße geparkten Porsches hängengeblieben war und hierbeiSachschaden verursacht hatte. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Weinsberg: Einbruch in Reihenhaus - Wer hat etwas gesehen?

Unbekannte verschafften sich in der vergangenen Woche unberechtigt Zutritt zu einem Reihenhaus in Weinsberg. Zwischen Dienstag und Freitag hebelten der oder die Täter die Terrassentür des Gebäudes in der Parkstraße auf und gelangten so ins Innere. Anschließend wurden sämtliche Schränke im Haus geöffnet und durchsucht. Zum erlangten Diebesgut können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegen.

Ellhofen: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Ellhofen. Zwischen 17.15 Uhr am Freitag und 0.30 Uhr am Samstag gelangten die Täter durch Aufhebeln eines Fensters in das Gebäude in der Höflesäckerstraße. Im Inneren wurden alle Räumlichkeiten betreten und darin befindlichen Schränke und Schubladen durchsucht. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden Bargeld sowie ein IPad entwendet. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

Am Sonntagabend versuchte in Heilbronn ein 15-Jähriger mit seinem Roller vor der Polizei zu flüchten. Der Jugendliche sollte gegen 18.15 Uhr in der Kaiserstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Um dies zu verhindern flüchtete er, fuhr teilweise in die Fußgängerzone und gefährdete mehrere Passanten. Einige Zeit später fiel der 15-Jährige erneut in der Badstraße auf. Die Polizisten sperrten mit dem Streifenwagen die Fahrbahn um den Rollerfahrer an einer weiteren Flucht zu hindern. Dieser versuchte allerdings sich mit seinem Gefährt an dem Polizeiauto vorbeizudrücken und blieb hierbei an der Felge des Fahrzeugs hängen. Daraufhin setzte der Jugendliche seine Flucht zu Fuß fort, konnte aber kurz darauf festgenommen werden. Er muss nun mit mehreren Anzeigen und führerscheinrechtlichen Maßnahmen rechnen.

Eppingen: Einbruchversuch in Einkaufszentrum - Zeugen gesucht

Unbekannte versuchten sich am vergangenen Wochenende unberechtigte Zutritt zu einem Einkaufszentrum in Eppingen zu verschaffen. Zwischen Freitag, 22 Uhr, und Samstag, 18.40 Uhr, gelangten die Täter vermutlich mit einer Leiter auf das Dach des Gebäudes in der Eisenbahnstraße und machten sich an diesem zu schaffen. Das Innere wurde nach bisherigem Kenntnisstand nicht betreten. Nun sucht die Kriminalpolizei Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131/104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 11:34

POL-MA: Heidelberg: Streit unter Fußballfans eskalierte nach Spielende - Polizei sucht Zeugen

Nach dem Fußballspiel zwischen der FT Kirchheim und Handschuhsheim am Sonntag ereignete sich gegen 16:30 Uhr an der Spielstätte in der Pleikartsförster Straße in Heidelberg eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Zuschauern aus verschiedenen Fanlagern. Als ein 39-Jähriger versuchte, den Streit zu schlichten, konnte ein 20-Jähriger nicht beruhigt werden und richtete seine Aggression nun gegen ihn. Während andere Fußballfans sichtlich darum bemüht waren, die Situation zu entschärfen, zog der 20-Jährige ein Taschenmesser und bedrohte den 39-Jährigen damit, ihn zu erstechen. Anschließend versuchte er sogar, eine Kühlbox auf den anderen zu werfen, was jedoch von umstehenden Personen verhindert wurde. Der 20-Jährige wird nun wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung zur Verantwortung gezogen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221-3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 11:30

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Durchsuchungen nach E-Mails mit bundesweiten Bombendrohungen - Verdächtige ermittelt

Stuttgart (ots)

Seit dem 19. Oktober 2023 geht eine landesweite Reihe von Bombendrohungen per E-Mail weiter. In den E-Mails gaben sich die Täter abwechselnd als Gegner oder als Mitglieder der Hamas oder des IS aus und drohten damit, viele unschuldige Menschen zu töten. Ihr Ziel war es, aufwendige Polizeieinsätze zu provozieren, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stark zu beeinträchtigen und große Teile der Bevölkerung, insbesondere das nähere Umfeld der bedrohten Institutionen, erheblich zu beunruhigen. Zudem wollten sie eine möglichst große mediale Aufmerksamkeit erregen.

Bundesweit sind Schulen und Hochschulen, Medien, Botschaften, staatliche Behörden, Einrichtungen verschiedener Religionen und Weltanschauungen sowie private Unternehmen, einschließlich solcher in der Region Stuttgart, betroffen. Bisher wurden mehr als 250 solcher Vorfälle registriert. Die Bombendrohungen haben bundesweit in über 30 Fällen Polizeieinsätze ausgelöst, häufig mit umfangreichen Evakuierungsmaßnahmen verbunden. Zu den evakuierten Orten gehörten unter anderem zahlreiche Schulen sowie der Hamburger Flughafen.

Seit dem Bekanntwerden der ersten Vorfälle hat das Bundeskriminalamt (BKA) eine landesweite Übersicht der gemeldeten Einzelsachverhalte erstellt und die Auswertungen und möglichen Ermittlungsansätze koordiniert. Aus dieser Übersicht geht hervor, dass bis zum 16. November 2023 bisher knapp über 30 Bombendrohungen in Baden-Württemberg registriert wurden. Es wurden polizeiliche Maßnahmen nur in einem Fall ergriffen.

Nachdem im bundesweiten Austausch der ermittelnden Staatsschutzbehörden Anzeichen dafür aufgetreten sind, dass ein möglicher Täter aus Baden-Württemberg stammt, hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart die polizeilichen Ermittlungen übernommen.

Die Ermittlungen führten zu einem 19-jährigen Tatverdächtigen aus dem Hohenlohekreis, der einer Gruppierung angehören soll, die für Straftaten im Internet bekannt ist. Unter anderem soll sie absichtlich falsche Notrufe getätigt haben, um Polizei- oder Feuerwehreinsätze zu provozieren.

Auch ein weiterer 30-jähriger Tatverdächtiger aus dieser Gruppe konnte identifiziert werden. Der Mann stammt aus dem Landkreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.

Am Freitag, dem 17. November 2023, wurden durch das LKA BW mit Unterstützung des Bundeskriminalamtes (BKA), des LKA Nordrhein-Westfalen und des Polizeipräsidiums Einsatz Durchsuchungsbeschlüsse für zwei Wohnobjekte in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vollstreckt.

Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen konnten zahlreiche IT-Beweismittel wie Computer, Festplatten und Mobiltelefone sichergestellt werden, die nun IT-forensisch ausgewertet werden.

Die Auswertungen werden zeigen, wie viele der registrierten Taten den beiden Tatverdächtigen direkt zugeordnet werden können. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wird dem 30-jährigen Tatverdächtigen die Beteiligung an 29 und dem 19-jährigen die Beteiligung an vier Bombendrohungen vorgeworfen.

Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Mitgliedern der Gruppierung dauern an.

Weitere Informationen, die über den Inhalt dieser Pressemitteilung hinausgehen, können nicht gegeben werden.

Hintergrundinformationen

· Bombendrohungen können schwerwiegende strafrechtliche Konsequenzen haben. Derartige E-Mails können als Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Dies gilt selbst dann, wenn der Absender nur vorgibt, eine Sprengstoffexplosion herbeiführen zu wollen, also eine falsche Bombendrohung vorliegt.

· Darüber hinaus können solche Droh-E-Mails für den Absender zusätzlich sehr kostspielig werden, da die Polizeieinsätze mit enormen Kosten verbunden sind. Diese können dem Absender in Rechnung gestellt werden. Es können auch Schadensersatzansprüche der betroffenen Unternehmen und Einrichtungen geltend gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Stuttgart
Pressestelle
Erster Staatsanwalt Aniello Ambrosio
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de
Telefon: 0711 921-4400

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Leiter Pressestelle / Pressesprecher
Kriminaloberrat David Fritsch
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 / 5401-2044

20.11.2023 – 11:30

POL-KN: (Aulfingen - Kirchen-Hausen, L 185) Von der Fahrbahn abgekommen und in einem angrenzenden Bach gelandet - 5000 Euro Schaden

Während der Fahrt von Aulfingen nach Kirchen-Hausen kam es am Freitagnachmittag zu einem Vorfall, bei dem eine 70-jährige Frau mit einem Audi A6 Quatro von der Landesstraße 185 abkam und in einem durch die Niederschläge der letzten Tage gefüllten Seitenarm der Aitrach landete. Gegen 14.45 Uhr fuhr die Frau mit einem Audi auf der L 185 von Aulfingen in Richtung Kirchen-Hausen. Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit geriet die Fahrerin des Audis etwa 300 Meter nach dem Verlassen von Aulfingen auf die Gegenfahrbahn der L 185 und kam von der Straße ab. An dieser Stelle fuhr das Fahrzeug an der Böschung des "Dörstelgrabens" hinunter und setzte seine Fahrt für mehrere Meter in einem mit Wasser gefüllten Seitenarm der angrenzenden Aitrach fort, bis der Audi schließlich im Bach zum Stehen kam und einen Schaden von rund 5000 Euro erlitt. Die Frau hatte Glück und blieb unverletzt. Ein Abschleppdienst wurde verständigt, um das Fahrzeug bergen und abtransportieren zu lassen. Die Feuerwehr Aulfingen und ein Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes waren vorsorglich im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 11:30

POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, L 191, Lkr. Konstanz) Zu einem Unfall von Montagmorgen vor einer Woche bei Mühlhausen-Ehingen sucht die Polizei Engen nachträglich Zeugen

Die Polizei Engen bittet um nachträgliche Zeugen des Verkehrsunfalls, der sich bereits am frühen Montagmorgen vor einer Woche (13.11.) auf der Landesstraße 191 bei Mühlhausen-Ehingen ereignet hat. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 31-jähriger Mann mit einem VW Golf mit Schweizer Kennzeichen am Montagmorgen, 13.11., zwischen 05 Uhr und 06 Uhr, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf der Landesstraße 191 von Singen in Richtung Engen. In der Nähe von Mühlhausen-Ehingen kam der 31-Jährige am Ende der zweispurigen L 191 von der Fahrbahn ab und berührte die vorhandenen Schutzplanken. Trotz des Unfalls setzte der Mann seine Fahrt fort und kam kurz danach, in der Nähe eines Getränkehandels in der Schloßstraße bei Mühlhausen, erneut von der L 191 ab. Er fuhr etwa 15 Meter ein angrenzendes und abfallendes Wiesenstück hinunter und prallte mit dem Auto gegen einen Grundstückszaun. Der Autofahrer rief schließlich einen Abschleppdienst an, der die Polizei verständigte. Bei der Überprüfung des 31-Jährigen ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Da der Mann angab, dass ein weiteres Fahrzeug in den Unfall verwickelt war, sucht die Polizei nun nachträglich Zeugen. Personen, die Informationen zu dem beschriebenen Unfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Engen, Tel.: 07733 94909-0, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 11:25

POL-Pforzheim: (CW) Wildberg - Alkoholisierter Autofahrer flüchtet vor Polizei und verunfallt

Am Samstagabend hat ein Autofahrer in Wildberg Verletzungen erlitten, nachdem er versucht hatte, der Polizei zu entkommen.

Polizeibeamte des Reviers Calw haben am Samstagabend gegen 18 Uhr eine fest installierte Kontrollstelle in der Talstraße betrieben. Als der Fahrer eines Ford einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden sollte, fuhr er einfach weiter. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und gaben dem Fahrer mehrmals Anhaltesignale, die er jedoch ignorierte und weiterhin versuchte, sich mit überhöhter Geschwindigkeit zu entfernen. Im Bereich des Schönbronner Weges verlor der 26-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, das sich mehrfach überschlug und schließlich auf den Rädern auf einem Feld zum Stehen kam. Dabei erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Bei der anschließenden Kontrolle wurden beim Mann Anzeichen von Alkoholisierung festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,5 Promille. Um die Verletzungen zu versorgen und eine Blutentnahme durchzuführen, wurde der Fahrer des Fords in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Christian Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.11.2023 – 11:05

BPOLI S: DB-Mitarbeiter bedroht

Am Samstagmittag (18.11.2023) ereignete sich eine Situation, bei der ein 55-jähriger Mann am Crailsheimer Bahnhof beleidigend und bedrohlich auftrat. Gegen 13:50 Uhr wurde ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn Zeuge, wie der 55-jährige deutsche Staatsangehörige offenbar gegen das Bahnhofsgebäude urinierte. Als der 29-jährige Mitarbeiter den Mann auf sein Verhalten ansprach, reagierte dieser sofort aggressiv und bedrohte und beleidigte den jungen Mann verbal. Da der aggressive 55-Jährige den Bahnhof anscheinend nicht verlassen wollte, informierte der Mitarbeiter die Polizei über den Vorfall. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen den Mann, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war, noch am Bahnhof an und führten eine Kontrolle durch. Er muss nun mit einem Ermittlungsverfahren der Bundespolizei rechnen, da er verdächtigt wird, Beleidigung, Bedrohung und Verunreinigung von Bahnanlagen begangen zu haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

20.11.2023 – 11:05

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Kraftradfahrer kann Kollision verhindern - roter Kleinwagen flüchtet - Zeugenhinweise erbeten

Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 362, bei dem ein rotes Fahrzeug an der Ampelkreuzung zur Landesstraße 361 einem Leichtkraftrad die Vorfahrt nahm.

Basierend auf den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 16-Jähriger gegen 17:15 Uhr mit seinem Kymco Kraftrad auf der L 362 in Richtung Herrenberg. An der Einmündung zur L 361 zeigte die Ampel für den Kraftradfahrer anscheinend grün. Jedoch während er diese überquerte, bog plötzlich ein rotes Fahrzeug aus der Einmündung auf die L 362 ab. Um eine Kollision zu vermeiden, führte der 16-Jährige eine Vollbremsung durch, rutschte auf der nassen Fahrbahn und stürzte. Es kam zu keiner Berührung mit dem roten Wagen, der ohne weitere Beachtung in Richtung Herrenberg davonfuhr. Bei dem Unfall wurde der 16-Jährige leicht verletzt. Sein Fahrzeug blieb auf der Straße liegen und wurde von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Zeugen, die weitere Informationen insbesondere zu dem roten Kleinwagen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Nagold unter der Telefonnummer 07452 9305-0 in Verbindung zu setzen.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.11.2023 – 11:03

POL-MA: Ketsch/ Rhein-Neckar-Kreis: Jugendlicher mit Schlagring angegriffen - Polizei sucht Zeugen

Am Samstag war ein 17-jähriger Jugendlicher mit seinen Freunden unterwegs, als sie von einer Gruppe von vier Jugendlichen in der Nähe des Bahnhofs in Ketsch angesprochen wurden. Die Gruppe bat um Kleingeld. Einer der Jugendlichen bat den 17-Jährigen um ein privates Gespräch. Gegen 21:30 Uhr gingen die beiden in die Schulstraße, um dort in Ruhe miteinander zu sprechen. Der Unbekannte fragte den 17-Jährigen nach einem Mädchen, das er jedoch nicht kannte. Als der 17-Jährige die weiteren Fragen nicht beantwortete, holte der andere Jugendliche einen Gegenstand heraus, der nach aktuellen Ermittlungen ein Schlagring war, und schlug dem 17-Jährigen ins Gesicht. Der leicht verletzte Jugendliche flüchtete zu seinen Freunden in Richtung Hauptstraße und erstattete anschließend Anzeige bei der Polizei. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Der Tatverdächtige wird als etwa 16-jähriger Jugendlicher beschrieben, der 170 cm groß ist und ein längliches Gesicht sowie lockige Haare hat. Er trug eine weiße Schirmmütze, eine schwarze Regenjacke, eine lockere schwarze Hose und weiße Schuhe.

Zeugen, die nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ketsch unter der Telefonnummer 06202-61969 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 11:03

POL-MA: ReilingenRhein-Neckar-Kreis: Straßenlaterne umgefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht!

Am Sonntagvormittag gegen 10 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Bürgermeister-Kief-Straße informiert. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Vorfall beobachtet.

Ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin kollidierte zu einem nicht bekannten Zeitpunkt mit einer Straßenlaterne in dieser Straße und verursachte erhebliche Schäden.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Das Polizeirevier Hockenheim bittet nun um Zeugenaussagen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 11:03

POL-MA: Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Auto rammt geparkte Fahrzeuge vor Disko - Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag um 2 Uhr morgens wurde ein Lieferwagen auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Neulandstraße abgestellt. Während des Rückwärtsfahrens stieß der Fahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen geparkten Seat und einen Peugeot. Es wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.500 Euro. Der Verursacher des Unfalls floh vom Tatort. Das Polizeirevier Sinsheim führt nun Ermittlungen gegen den bisher unbekannten Fahrer wegen Fahrerflucht durch. Der Fahrer wurde als ungefähr 30 Jahre alt und schlank beschrieben. Zur Zeit des Vorfalls trug er einen weißen Pullover. Das Fahrzeug, mit dem der Unfall verursacht wurde, war ein weißer oder silberner Lieferwagen mit einem gelben Aufdruck.

Zeugen, die wichtige Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261-690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 10:32

POL-LB: Altdorf: Einbruch in der Schillerstraße

Bislang unbekannte Täte brachen am Sonntag (19.11.2023) zwischen 17:20 Uhr und 18:10 Uhr in ein Wohnhaus in der Schillerstraße in Altdorf ein. Über ein aufgehebeltes Fenster verschafften sich die Täter mutmaßlich Zutritt zum Gebäude und durchsuchten im Anschluss sämtliche Wohnräume. Hierbei erbeuteten sie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Ob noch weiteres Diebesgut ihnen in die Hände fiel, ist neben der entstandenen Schadenshöhe noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail boeblingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 09:56

POL-AA: Ostalbkreis: Einbrüche - Widerstand - Unfallfluchten - Sachbeschäsdigungen - Unfälle

Aalen: In Verkaufsstand eingebrochen

Im Zeitraum von Samstag, 17:30 Uhr, bis Sonntag, 8 Uhr, kam es zu einem Einbruch in einen Verkaufsstand am Spritzenhausplatz.

Vor Ort konnte festgestellt werden, dass bislang unbekannte Einbrecher einen dortigen Verkaufsstand, welcher im Rahmen des Weihnachtsmarktes aufgebaut wurde, aufgebrochen haben. Da sich der Stand gerade in der Aufbauphase befindet, sind die Hütten lediglich mit Baumaterialien und Werkzeugen befüllt. Diese wurden durch die Einbrecher teilweise entwendet. Der entstandene Schaden lässt sich bislang nicht genau beziffern. Zudem wurde die Plane an einem neben der Hütte abgestellten LKW aufgeschlitzt. Auch an weiteren dort befindlichen Hütten versuchten die Unbekannten einzubrechen.

Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 in Verbindung zu setzten.

Westhausen: Von der Fahrbahn abgekommen

Ein 30-Jähriger befuhr am Sonntag gegen 4:15 Uhr mit seinem VW die B29 in Richtung Bopfingen. Kurz vor der Röttinger Höhe geriet er aufgrund Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab. Infolgedessen prallte er gegen einen Baum. Hierbei wurde der 30-Jährige leicht verletzt. Am PKW entstand Sachschaden.

Wasseralfingen: Zusammenstoß zweier Fahrzeuge

Am Samstag wollte ein 32-Jähriger mit seinem VW in der Wilhelmstraße nach links in ein Grundstück einbiegen. Zeitgleich befuhr ein 50-jähriger Hymer-Fahrer die Wilhelmstraße in Richtung Wasseralfingen. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde der 32-Jährige leicht verletzt.

Neunheim/Neunstadt: Unfallflucht

Vermutlich beim Ein-oder Ausparken beschädigte ein Unbekannter PKW-Fahrer einen Audi, welcher am Samstag zwischen 8:45 Uhr und 10 Uhr auf einem Parkplatz in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Hierbei hinterließ er einen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: Sachbeschädigung

Währende der Fußballbegegnung zwischen dem VfR Aalen und dem FC Homburg wurden in der Toilette des Gästefanblocks mehrere Farbschmierereien angebracht. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter 07366/96660 entgegen.

Aalen: Unfallflucht II

Ein 55-Jähriger parkte am Samstag gegen 8:30 Uhr seinen BMW in einem Parkhaus einer Klinik im Kälblesrainweg. Als er gegen 11:45 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden in Höhe von 1000 Euro fest. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort. Am geparkten Fahrzeug wurden gelbe Lackspuren gefunden, die vom Verursacherfahrzeug stammen dürften. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro. Zeugen, denen am Samstag zu der Zeit ein gelbes Fahrzeug aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

Aalen: Vorfahrt missachtet

Am Freitag befuhr eine 61-Jährige, gegen 18:30 Uhr, mit ihrem VW die Mohlstraße in Fahrtrichtung Ziegelstraße. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Opel eines 61-Jährigen. Im Kreuzungsbereich kam es anschließend zum Zusammenstoß, bei dem ein Schaden in Höhe von rund 5000 Euro entstand.

Lauchheim: PKW prallt in Leitplanke

Am Sonntag um 23:30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Lenker eines VW Golf auf der A7 in Richtung Ulm. Zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen löste sich plötzlich das hintere linke Rad. Daraufhin geriet das Fahrzeug ins Schleudern und prallte zunächst frontal und anschließend mit dem Heck in die Mittelschutzplanke. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Schaden an den Leitplanken wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Ellwangen / Haisterhofen: Einbruch in Baucontainer

Zwischen Freitag, 17 Uhr und Samstag, 11 Uhr, wurde in einen Baucontainer, welcher auf dem Gelände einer Kläranlage steht, eingebrochen. Hieraus entwendete der Einbrecher mehrerer Baumaschinen. Der Wert des Diebesguts wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Einbruch geben können. Diese melden sich bitte unter 07961/9300 beim Polizeirevier Ellwangen.

Ellwangen: Scheibe eingeschlagen

An einer Haltestelle am Busbahnhof wurde mutwillig eine Scheibe von einem Unbekannten eingeschlagen. Der Schaden wurde am Freitag, gegen 20:40 Uhr, bekannt. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegengenommen.

Ellwangen/Röhlingen: Baucontainer aufgebrochen

Am Freitag kam es zu einem Einbruch in einen Baucontainer in der Rötlener Straße.

Drei bislang unbekannte Einbrecher brachen dort gegen 18:30 Uhr zwei Baucontainer auf, welche auf einem Grundstück eines Rohbaus standen. Bei der Tatausführung wurden sie durch einen Zeugen gestört. Daraufhin ließen sie das Diebesgut zurück, begaben sich zu einem Fahrzeug und flüchteten vom Tatort.

Die Einbrecher werden als etwa 1,80 m groß und zwischen 25-30 Jahre alt beschrieben. Einer der Diebe trug eine Mütze, die beiden anderen hatten kurze Haare und trugen dunkle Fleece-Pullover.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Farbschmierereien

Unbekannte haben am Sonntag, zwischen 8 Uhr und 12:45 Uhr, drei Gebäudeseiten an einem Stall in Wetzgau Mitte mit antisemitischen Aufschriften beschmiert. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Angaben zu den Verursachern der Schmiererei machen können, sich unter der Rufnummer 07171/3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Schwäbisch Gmünd: PKW aufgebrochen

Im Zeitraum von Samstag, 19 Uhr und Sonntag, 7:50 Uhr, wurde an einem PKW, welcher auf dem Friedhofsparkplatz in der Aalener Straße abgestellt war, die Beifahrerseite eingeschlagen. Anschließend entwendete der Dieb einen darin befindlichen Geldbeutel. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580.

Mutlangen: Wohnungseinbruch

Bislang Unbekannte schlugen am Samstag zwischen 10:30 Uhr und 22:45 Uhr eine Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Fichtenstraße ein. Hierdurch gelangen sie in das Gebäude und durchwühlten mehrere Zimmer. Nach ersten Erkenntnisse wurde Schmuck im Wert von etwa 1000 Euro, sowie eine Schmuckschatulle und ein schwarzer Adidas Rucksack entwendet.

Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt der Polizeiposten Bettringen unter 07171/7966490 entgegen.

Böbingen: Einbruch

Einbrecher sind am Samstag zwischen 14:50 Uhr und 18:45 Uhr in ein Gebäude in der Pfarrer-Maier-Straße eingebrochen.

Nach bisherigen Erkenntnissen gelangen die Diebe über ein eingedrücktes Toilettenfenster in das Innere des Gebäudes. Von dort aus betraten sie ein gegenüberliegendes Büro. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro.

Die Polizei bittet unter der Rufnummer 07171/7966490 um Hinweise.

Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt missachtet

Am Samstag fuhr gegen 10:40 Uhr eine 70-Jährige mit ihrem Opel in die Eutighofer Straße ein. Hierbei übersah sie einen von der Goethestraße in Richtung Weststadt/B 29 fahrenden 76-jährigen BMW-Fahrer. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei ein Schaden in Höhe von rund 4000 Euro entstand.

Schwäbisch Gmünd/Straßdorf: Widerstand

Nach einer Streitigkeit in der Donzdorfer Straße kam es zum Widerstand eines alkoholisierten 36-Jährigen gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten.

Eine Streife wurde gegen 15:30 Uhr in die Donzdorfer Straße gerufen, da es dort bei dem 36-Jährigen und seiner 42-jährigen Freundin nach einem Streit zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein soll. Zwei weitere Beteiligte wollten anschließend den Streit schlichten. Als die Beamten eintrafen, waren alle Beteiligten extrem aggressiv. Da sich der 36-Jährige nicht beruhigen ließ, musste er durch die Beamten fixiert und aufgrund seiner Verletzungen ärztlich versorgt werden. Hiergegen leistete er erheblichen Widerstand. Er bespuckte und beleidigte die eingesetzten Beamten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 09:50

POL-OG: Lautenbach -Zweiradfahrer durch Unfall verletzt

Am Sonntagabend gegen 18 Uhr wurde ein 17-jähriger Fahrer eines Zweirads in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen verlor der Fahrer auf der Bundesstraße B28 in der Nähe von Lautenbach in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug und wurde daraufhin über die Leitplanke geschleudert. Der junge Mann rutschte mehrere Meter den Hang hinunter, bevor er verletzt liegen blieb. Um ärztliche Versorgung zu erhalten, wurde er in ein Klinikum gebracht. Zusätzlich entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. /sa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 09:46

POL-KA: (KA) Bruchsal - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der B35

Am Freitagabend ereignete sich auf der Bundestraße 35 in der Nähe von Bruchsal ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Person schwer und eine Person leicht verletzt wurden.

Nach ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Unfall, als ein 29-jähriger Fahrer eines Opel aus bisher ungeklärten Gründen mit dem rechten Rad von der Fahrbahn abkam. Anschließend geriet der Opel-Fahrer offenbar ins Schleudern und geriet in den Gegenverkehr.

Es kam zu einer Frontalkollision mit einem 36-jährigen Mercedes-Fahrer. Durch den Zusammenstoß wurde der Mercedes-Fahrer nach rechts von der Fahrbahn geschleudert.

Beide Fahrer der beteiligten Fahrzeuge wurden ins Krankenhaus gebracht.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 8.000EUR.

Alexander Auerbach, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 09:46

POL-OG: Offenburg - Ausgeraubt? Zeugen gesucht

Ein Mann im Alter von 27 Jahren gab an, am Freitagnachmittag Opfer einer räuberischen Erpressung geworden zu sein. Kurz vor 17 Uhr soll er in der Heimburgstraße einen Unbekannten um Zigaretten gebeten haben. Anschließend soll dieser ihn mit einer Handfeuerwaffe bedroht haben und ihn so dazu gezwungen haben, Bargeld und sein Mobiltelefon herauszugeben. Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, und bitten um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 0781 21-2820.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 09:23

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt Missbrauch von Ausweispapieren fest

Die Polizisten der Bundespolizei Offenburg haben in der vorherigen Nacht einen Fall von Ausweismissbrauch entdeckt. Ein 25-jähriger Mann aus Guinea wurde an der Grenze Kehl Europabrücke in einem grenzüberschreitenden Fernreisebus angetroffen und von der Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle zeigte der Mann den Beamten ein Bild eines guineischen Reisepasses auf seinem Smartphone vor. Nach genauerer Untersuchung und Vergleich der Person mit dem Foto auf dem Reisepass stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Mann nicht um die abgebildete Person handelte. Bei einer ersten Befragung gab der Mann an, dass es sich bei dem gezeigten Foto um den Reisepass seines Bruders handelte. Da der Mann bereits in einem laufenden Asylverfahren in Deutschland ist, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an die zuständige Ausländerbehörde übergeben. Außerdem muss er mit einer Anzeige wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

20.11.2023 – 09:09

POL-FR: Herbolzheim: Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Freitagabend, den 17.11.2023, gegen 18.25 Uhr wurde ein Lastwagenfahrer in Herbolzheim von einer Polizeistreife im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft.

Während der Kontrolle wurde bei dem Lastwagenfahrer ein deutlicher Geruch von Alkohol festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Dem Lastwagenfahrer wurde eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen. Gegen ihn wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.11.2023 – 08:57

POL-OG: Lahr - Zeugen gesucht

In den frühen Morgenstunden am Montag haben Unbekannte einen Geldautomaten einer Bank in der Straße "Im Götzmann" gesprengt. Um 2.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte durch einen Brandmeldealarm im betroffenen Fachmarktzentrum über den Vorfall informiert. Als sie vor Ort eintrafen, gab es bereits keine Spur von möglichen Tätern. Es ist noch unklar, ob und wie viel Bargeld entwendet wurde. Das Gebäude wurde stark beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens wird derzeit ermittelt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 08:27

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle, Sachbeschädigungen, Unfallflucht, Fahrzeugbrand

Crailsheim: Ein Jugendlicher wurde nach einem Unfall lebensgefährlich verletzt. Am Sonntagabend um 21:15 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit einem BMW auf der kurvenreichen Strecke der L1041 von Crailsheim-Tiefenbach in Richtung Crailsheim-Erkenbrechtshausen. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er zunächst nach links von der Fahrbahn ab, verlor dann die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schlingern. Dadurch stieß der junge Autofahrer mit einem entgegenkommenden 16-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades zusammen, der sich zu diesem Zeitpunkt vollständig auf der Gegenfahrspur befand. Der 16-Jährige wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 23.500 Euro.

Crailsheim: Fahrzeug beschädigt

Zwischen Samstag, 22:00 Uhr, und Sonntag, 7:40 Uhr, wurde die Heckscheibe eines in der Michael-Rauck-Straße abgestellten Renaults von einem Unbekannten mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei Crailsheim bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07951 480-0.

Blaufelden: Unfall an einer Kreuzung

Am Samstag kurz vor 8:30 Uhr fuhr eine 31-Jährige mit ihrem VW auf der L1022 in Richtung Kälberbach. An der Kreuzung zur B290 missachtete sie die Vorfahrt eines 49-Jährigen in einem VW Crafter, der von rechts kommend die B290 in Richtung Bad Mergentheim befuhr. Es kam zur Kollision, bei der ein Sachschaden von 7.500 Euro entstand.

Schwäbisch Hall: Fahrzeugbrand

In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 0:30 Uhr wollte ein 17-Jähriger sein Kleinkraftrad der Marke Malaguti starten, als das Feuerzeug aufgrund eines vermutlichen technischen Defekts Feuer fing. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 10 Feuerwehrleuten im Einsatz. Es entstand Sachschaden am Leichtkraftrad.

Mainhardt: Fenster durch Steinwürfe beschädigt

Am Sonntagabend zwischen 19:20 Uhr und 19:28 Uhr warf ein Unbekannter Steine auf ein Fenster eines Gebäudes in der Straße Steinbühl. Dadurch wurde ein Fenster beschädigt. Die Polizei Mainhardt bittet um Zeugenhinweise auf den Verursacher unter der Telefonnummer 07903 940014.

Obersontheim: Unfall beim Abbiegen

Am Sonntag gegen 12:30 Uhr fuhr eine 59-Jährige mit ihrem VW-Kleinbus auf der L 1060 von Vellberg in Richtung Obersontheim und ordnete sich zum Linksabbiegen in Richtung Ummenhofen auf dem Linksabbiegerstreifen ein. Beim Abbiegen nach links übersah sie den entgegenkommenden Hyundai eines 60-Jährigen. Durch die Kollision wurde der Hyundai abgewiesen und fuhr eine Böschung hinab. Erst nach etwa 50 Metern kam er dort zum Stehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Unfallflucht

Zwischen 9:30 Uhr und 12:15 Uhr am Samstag beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Ausparken in der Landhegstraße einen geparkten Mercedes E200. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Schwäbisch Hall bittet unter der Telefonnummer 0791 400-0 um Zeugenhinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.11.2023 – 02:03

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUM HEILBRONN VOM 20.11.2023 MIT EINEM BERICHT AUS DEM LANDKREIS HEILBRONN

Neckarsulm/Weinsberg: Person, die aus einer Klinik vermisst wurde, wurde wieder gefunden Der 68-jährige Mann, der seit Dienstag, dem 14.11.2023 in einer Klinik in Weinsberg vermisst wurde, wurde am Sonntagvormittag in einem Waldstück bei Dahenfeld entdeckt. Er wurde vorsorglich zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, befand sich jedoch nicht in Lebensgefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24