Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.07.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.07.2024 in Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-KA: (KA) Bruchsal - Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft
Bruchsal (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Beamte des Polizeireviers Bruchsal haben am Samstagmittag am Baggersee Untergrombach einen 23-jährigen Verdächtigen wegen Drogenhandels festgenommen.
Am vergangenen Samstag gegen 12:00 Uhr alarmierte eine Zeugin die Polizei, weil sie am Baggersee Untergrombach einen jungen Mann in Tarnhosen mit einer vermeintlichen Schusswaffe gesehen hatte.
Daraufhin kontrollierten mehrere Polizeistreifen den Bereich. Die Beamten trafen schließlich einen 23-Jährigen an, der eine täuschend echte Softair-Waffe bei sich trug. Der Verdächtige, der anscheinend derzeit keinen festen Wohnsitz hat, hatte sich in einem Waldstück in der Nähe des Baggersees ein provisorisches Schlafplatz eingerichtet. Bei der Durchsuchung des Schlafplatzes fanden die Beamten unter anderem eine Schreckschusswaffe, zwei Luftdruckpistolen, zahlreiche Messer sowie mehrere hundert Gramm Amphetamin und Ecstasy.
Aufgrund der sichergestellten Waffen und Betäubungsmittel besteht der dringende Verdacht gegen den 23-jährigen Verdächtigen des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der 23-Jährige am Sonntag einem Haftrichter beim Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Die weiteren Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Bruchsal durchgeführt.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Julian Scharer, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Beschädigte Pkw - Einbrüche - Unfälle und defekter Omnibus verursachte Verkehrsbehinderungen
Aalen (ost)
Weissach im Tal: Einbrüche
Letztes Wochenende wurden in der Brüdener Straße zwei Wohnhäuser von Einbrechern heimgesucht. Die Diebe erbeuteten dabei einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei Backnang bittet um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Vorfälle und ist unter Tel. 07191/9090 erreichbar.
Kirchberg an der Murr: Einbruch
In der Kalkwertstraße wurde in der Nacht zum Montag in einen Gewerbebetrieb eingebrochen. Die Diebe stahlen Buntmetall und Maschinen im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei Backnang bittet um Hinweise zur Aufklärung der Tat unter Tel. 07191/9090.
Fellbach: Unfall beim Spurwechsel
Am Montagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 14 im Berufsverkehr ein Verkehrsunfall. Ein 42-jähriger BMW-Fahrer fuhr auf der linken Spur in Richtung Stuttgart und wollte wegen stockendem Verkehr nach der Anschlussstelle Waiblingen Süd auf die rechte Spur wechseln. Dabei übersah er den Opel eines 37-jährigen Fahrers und fuhr hinten auf. Beide Fahrer blieben unverletzt, der Schaden an den Autos beläuft sich auf 6500 Euro.
Korb-Kleinheppach: Beschädigung von Firmenfahrzeugen
Am Wochenende wurden in der Straße Im Riebeisen die Seitenscheiben von zwei Firmenfahrzeugen eingeschlagen. Es handelte sich um Transporter der Marken Renault und Citroen. Die Täter sind bisher unbekannt. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151/950422 entgegengenommen.
Weinstadt-Endersbach: Unfallflucht
Zwischen Freitag, 19.07.2024, 16:00 Uhr und Montag, 22.07.2024, 07:00 Uhr wurde ein geparkter Toyota Corolla in der Ziegeleistraße von einem unbekannten Fahrer beim Vorbeifahren gestreift. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro am Toyota. Das Polizeirevier Waiblingen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter 07151/950422 zu melden.
Winnenden: Liegengebliebener Linienbus verursachte Verkehrsbehinderungen
In der Ringstraße zur Einmündung Leutenbacher Straße blieb am Montagmorgen ein Linienbus aufgrund eines technischen Defekts an der Hinterachse liegen. Das Fahrzeug musste vor Ort notdürftig repariert werden und konnte kurz vor 13 Uhr abgeschleppt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, weshalb die Polizei eingreifen musste, um den Verkehr zu regeln.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Anhängersteuergeräte und Lkw-Räder gestohlen; Traktor unbefugt in Gebrauch genommen; Einbruch in Baustelle und Spielwarengeschäft; Verkehrsunfall; Pferd verletzt
Reutlingen (ost)
Diebstahl von Anhänger-Steuergeräten und Rädern (Zeugenaufruf)
Unbekannte haben über das vergangene Wochenende drei Steuergeräte an Lkw-Aufliegern gestohlen, die auf einem Parkplatz in der Sondelfinger Straße abgestellt waren. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurden die Steuergeräte von den Dieben ausgebaut, wobei sämtliche Kabel und Schläuche einfach durchtrennt wurden. Zudem wurden an einem der Auflieger zwei komplette Räder entwendet. Der Gesamtwert des Diebesguts wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die entstandenen Sachschäden an den Sattelaufliegern belaufen sich auf weitere 10.000 Euro. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Reutlingen-Nord aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07121/9611-0 um Hinweise. (cw)
Zwiefalten-Sonderbuch (RT): Unbefugte Nutzung eines Traktors (Zeugenaufruf)
In der Zeit von Donnerstagmittag zwölf Uhr bis Montagmorgen 8.30 Uhr wurde ein Traktor in einem Steinbruch unbefugt genutzt. Das Fahrzeug wurde anschließend wieder auf dem Firmengelände abgestellt. Es wurde festgestellt, dass auch die angebaute Steinsäge in Betrieb genommen und dabei vermutlich beschädigt wurde. Zudem wurde aus dem ursprünglich abgeschlossenen Führerhaus ein Werkzeugkasten entwendet, nachdem es von den Tätern geöffnet wurde. Der entstandene Sachschaden muss noch ermittelt werden, könnte jedoch im fünfstelligen Bereich liegen. Der Polizeiposten Zwiefalten bittet um sachdienliche Hinweise unter 07373/92123-0. (gj)
Esslingen (ES): Einbruch in Rohbau
Unbekannte sind zwischen Samstag und Montag in einen Rohbau in der Eberhard-Bauer-Straße eingebrochen. Zwischen zwölf Uhr und neun Uhr gelangten die Täter auf noch ungeklärte Weise in den eigentlich verschlossenen Rohbau. Dort brachen sie gewaltsam durch eine Stahltür ins Werkzeuglager ein und entwendeten mehrere Akkuschrauber, ein Ladegerät und eine Stichsäge. Der Wert des Diebesguts und der hinterlassene Sachschaden werden auf mehrere tausend Euro geschätzt. (cw)
Stuttgart (S): Zeugen für Unfall auf Flughafenstraße gesucht
Das Polizeirevier Flughafen sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag an der Einmündung Flughafenstraße / Brücke zur L1192 ereignete. Eine 23-Jährige fuhr gegen 9.15 Uhr mit einem VW Golf auf der linken Spur der Flughafenstraße in Richtung Flughafen. Dabei kam es im ampelgeregelten Einmündungsbereich zur Autobahnbrücke in Richtung L1192 zu einem Zusammenstoß zwischen dem VW und dem Mercedes EQA einer 33-Jährigen. Die VW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge, an denen sich der Gesamtschaden auf rund 60.000 Euro belaufen dürfte, mussten abgeschleppt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0711/78780-0 zu melden. (rd)
Balingen (ZAK): Einbruch in Spielwarengeschäft
Am Montag wurde in einen Spielwarenladen in der Neue Straße eingebrochen. Zwischen sieben Uhr und 7.30 Uhr beschädigte ein Unbekannter eine Tür zum Laden, drang ein und entwendete Waren. Zur Höhe des Sachschadens und des Diebstahlswerts liegen noch keine genauen Informationen vor. Das Polizeirevier Balingen ermittelt. (rd)
Balingen (ZAK): Verletzte Pferde (Zeugenaufruf)
Beamte des Polizeireviers Balingen wurden am Montagvormittag nach Erzingen gerufen, wo ein Pferd eine Schnittverletzung erlitten hatte. Zwischen Sonntag, 19.30 Uhr, und Montag, neun Uhr, fügte ein Unbekannter einem Pferd auf einer Koppel im Bereich Hungerberg eine Schnittverletzung zu. Das Tier musste ärztlich behandelt werden. Es stellte sich heraus, dass das Pferd bereits Anfang Juni eine Schnittverletzung erlitten hatte. Das Polizeirevier Balingen bittet um Hinweise unter Telefon 07433/264-0. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Von Fahrbahn abgekommen - Drei verletzte Personen
Stuttgart-Ost (ost)
Zwei Personen wurden leicht verletzt, eine Person wurde schwer verletzt und es entstand ein Schaden von über 50.000 Euro bei einem Verkehrsunfall am Montag (22.07.2024) in der Talstraße. Ein 77-jähriger Fahrer lenkte seinen Kia Soul in Richtung Gaisburger Brücke, als er gegen 10.40 Uhr aus medizinischen Gründen von der Fahrbahn abkam und gegen die Hauswand in der Nähe der Hausnummer 12 prallte. Danach geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Ford Transit eines 46-jährigen Mannes sowie mit dem vor ihm fahrenden Mercedes Sprinter eines 52-jährigen Fahrers. Anschließend fuhr der 77-Jährige über die Kreuzung an der Klingenstraße und stieß mit einem Renault Twingo zusammen. Die 52-jährige Fahrerin des Renault wurde leicht verletzt, während ihre 82-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurde. Kurz darauf fuhr der 77-jährige Kia-Fahrer noch auf einen geparkten BMW auf. Schließlich kam er auf Höhe der Hausnummer 40 in der Talstraße zum Stehen. Der 77-jährige Fahrer des Kia Soul erlitt leichte Verletzungen. Die Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie vorsorglich in Krankenhäuser.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Teningen: Möglicher Einbruch - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Donnerstagnachmittag, den 18.07.2024, gegen 15.20 Uhr, haben Bewohner "Im Klettacker" in Teningen-Nimburg einen jungen Mann gesehen, der vor einem Haus in verdächtiger Weise umherging. Außerdem hielt er offenbar ein Werkzeug in der Hand.
Daraufhin stieg er in einen schwarzen Kombi und fuhr rückwärts in Richtung Ortsmitte.
Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:
Es ist unklar, ob es zu strafbaren Handlungen gekommen ist. Der Mann fiel durch sein verdächtiges Verhalten auf.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) aufgenommen, und es werden Zeugen gesucht, die ebenfalls verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur gesuchten Person geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Mädchen sexuell belästigt - Zeugen gesucht
Stuttgart- Möhringen (ost)
Am Freitagmorgen (19.07.2024) wurde ein acht Jahre altes Mädchen an der Straße Obere Körschmühle sexuell belästigt, von einem Unbekannten. Das Mädchen befand sich gegen 07.30 Uhr auf dem Weg zur Schule, als es einen Mann im Gebüsch neben einer Brücke über die Körsch entdeckte. Der Mann manipulierte offenbar sein Geschlechtsteil, während seine Hose geöffnet war. Nachdem das Mädchen seiner Mutter von dem Vorfall berichtet hatte, informierte diese die Polizei. Der Unbekannte war ungefähr 40 Jahre alt und trug ein braunes T-Shirt, eine schwarze lange Hose mit auffälligen Taschen vorne, ähnlich einer Arbeiterhose, sowie eine Schiebermütze. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mülleimer in Brand geraten - Zeugen gesucht
Stuttgart- Bad Cannstatt (ost)
Am Freitag (19.07.2024) sind aus bisher unbekannten Gründen mehrere Mülltonnen an der Düsseldorfer Straße in Brand geraten. Um 17.30 Uhr alarmierten mehrere Zeugen die Rettungsleitstelle wegen brennender Mülltonnen, die sich in einem Müllunterstand zwischen zwei Wohnhäusern befanden. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
Stuttgart- Plieningen (ost)
Eine 75-jährige Frau wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitag (19.07.2024) in der Fraubronnstraße schwer verletzt. Eine 39-jährige Frau fuhr gegen 20.20 Uhr in der Fraubronnstraße in Richtung Filderhauptstraße mit ihrem Mercedes-Benz. Beim Abbiegen nach links kollidierte sie mit einer 75-jährigen Fußgängerin, die schwere Verletzungen erlitt. Die Rettungskräfte kümmerten sich um die Fußgängerin und brachten sie in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen
Aalen (ost)
Winnenden: Verdächtiger in Untersuchungshaft nach Brandstiftung
Im Verlauf der Ermittlungen der Kriminalpolizei hat sich der Verdacht gegen einen 23-jährigen Mann erhärtet, der bereits am Sonntagabend um 22:00 Uhr vorläufig festgenommen wurde, den Brand absichtlich gelegt zu haben.
Die zuständige Staatsanwaltschaft Stuttgart stellte einen Haftbefehl aus, der nach der Vorführung beim Haftrichter des Amtsgerichts Waiblingen am 22.07.2024 vollstreckt wurde. Der Verdächtige mit italienischer Staatsangehörigkeit wurde dann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Weitere Details der Tat werden derzeit von den Ermittlern untersucht. Informationen zum ursprünglichen Vorfall finden sich in der Pressemitteilung vom 22.07.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/5827559.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kappel-Grafenhausen, Kappel - Auto beschädigt, Hinweise erbeten
Kappel-Grafenhausen, Kappel (ost)
Am Sonntag zwischen 14 und 22:30 Uhr ereignete sich in der Rathausstraße anscheinend ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto beschädigt wurde und der Verursacher floh. Laut aktuellen Informationen parkte eine Frau ihren grauen Mercedes ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand gegenüber von Gebäude Nr. 33. Später stellte sie fest, dass der rechte hintere Kotflügel eingedrückt und das kleine hintere rechte Fenster zerstört war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Beamten des Polizeipostens Ettenheim haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 07822 44695-0 zu melden.
/st
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Mit über 1,7 Promille auf dem E-Scooter durch Singen unterwegs (21.07.2024)
Singen (ost)
Die Polizei hat in der Güterstraße in Singen einen betrunkenen E-Scooter Fahrer gegen 1:30 Uhr am Sonntagabend gestoppt. Der 23-Jährige gab an, ein Bier getrunken zu haben. Trotzdem ergab ein Alkoholtest einen Wert von über 1,7 Promille. Er musste eine Blutprobe auf Anordnung der Polizei abgeben. Da er keinen besaß, konnte sein Führerschein nicht eingezogen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pascale Nops/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Abbiegeunfall vor dem Poco-Parkplatz in der Byk-Gulden-Straße (20.07.2024)
Singen (ost)
Am Samstagmittag kurz vor 14.00 Uhr kam es in Singen auf der Byk-Gulden-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Porsche und einem Mercedes. Der 51-jährige Fahrer des Porsche Panamera wollte den Poco-Parkplatz verlassen und übersah dabei den 52-jährigen Fahrer des Mercedes CLS, der von links kam, beim Abbiegen auf die Byk-Gulden-Straße. Durch den Zusammenstoß entstanden Dellen, Kratzer und der teilweise Abriss von Fahrzeugteilen an beiden Autos. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Pascale Nops/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen/ Lkr. Konstanz) Betrunkener zieht sich Platzwunde bei Sturz mit einem E-Scooter zu (19.07.2024)
Engen (ost)
Am Freitagabend um 23:10 Uhr hat ein Passant den Sturz eines E-Scooter Fahrers am Kreisverkehr Hegaustaße / Schwarzwaldstraße in Engen beobachtet und der Polizei gemeldet. Der 41-jährige Fahrer fuhr nach dem Sturz weiter und wurde schließlich vom Rettungswagen in der Schwarzwaldstraße gefunden. Er erlitt eine Platzwunde am Hinterkopf, die vor Ort behandelt werden konnte. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Auf Anordnung der Polizei musste er eine Blutprobe abgeben. Die Polizei übergab den E-Scooter an die Frau des Fahrers.
Hier geht es zur Originalquelle
Pascale Nops/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Verkehrsunfall durch unangekündigten Spurwechsel (19.07.2024)
Singen (ost)
Am Freitagabend um etwa 21.30 Uhr ereignete sich auf der Ekkehardstraße in Singen ein Vorfall, bei dem ein Fahrer eines Audi Q2 abgedrängt wurde und mit einem geparkten Audi A3 zusammenstieß. Eine 54-jährige Fahrerin eines Mercedes GLB wechselte aufgrund einer Baustelle auf dem rechten Fahrstreifen in Höhe der Hausnummer 16 ohne zu blinken auf die linke Spur und zwang den 60-jährigen Q2-Fahrer nach links ab. Durch den darauf folgenden Zusammenstoß mit dem geparkten A3 waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Schäden an den beiden Audis belaufen sich insgesamt auf 15.000 Euro, während der Schaden am Mercedes 3.000 Euro beträgt. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pascale Nops/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mehrere verletzte Personen nach Auffahrunfällen auf der A5 und A8 - Polizei gibt Sicherheitshinweise
Karlsruhe (ost)
Am Freitagnachmittag ereigneten sich auf den Autobahnen 5 und 8 Auffahrunfälle mit mehreren beteiligten Fahrzeugen am Stauende.
Um etwa 16:20 Uhr bildete sich im Baustellenbereich der A5 zwischen Bruchsal und Kronau ein Stau in Richtung Norden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 35-jährige Fahrer eines VW Polo aus Unachtsamkeit auf einen haltenden KIA Sportage auf. Der starke Aufprall schob den KIA, der mit zwei Personen besetzt war, auf einen Citroen C4 vor ihm, der daraufhin gegen die Betonleitwand gedrückt wurde. Der Fahrer und ein 11-jähriges Kind im VW Polo erlitten leichte Verletzungen. Der 60-jährige KIA-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Gegen 18:00 Uhr kam es zu einem weiteren Auffahrunfall auf der Autobahn. Auf der A8 zwischen der Ausfahrt Karlsbad und dem Autobahndreieck Karlsruhe fuhr der 52-jährige Fahrer eines Peugeot in das Stauende. Offensichtlich konnte er aufgrund zu geringen Abstands nicht rechtzeitig anhalten und kollidierte mit einem vor ihm bremsenden Audi Q7. Durch den starken Aufprall wurde der Audi auf einen BMW geschoben, der wiederum auf einen haltenden Mercedes-Benz geschoben wurde. Die 53-jährige BMW-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 36.000 Euro geschätzt.
Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Sommerferien und des zu erwartenden erhöhten Verkehrsaufkommens empfiehlt die Polizei, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Staumeldungen zu informieren und regelmäßig Pausen bei längeren Fahrten einzulegen. Durch angemessene Geschwindigkeit und ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kann das Unfallrisiko erheblich reduziert werden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Mit über 2,1 Promille auf der Friedenstraße unterwegs (20.07.2024)
Singen (ost)
Die Polizei hat am Samstagabend gegen 23:00 Uhr auf der Friedenstraße in Singen einen betrunkenen Fahrer gestoppt. Während der Kontrolle des 24-jährigen Renault-Fahrers bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 2,1 Promille. Auf Anweisung der Polizei musste er eine Blutprobe abgeben. Der Führerschein wurde von den Polizisten eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pascale Nops/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen/ Lkr. Konstanz) Fahrradfahrerin mit 2,2 Promille unterwegs (21.07.2024)
Bodman-Ludwigshafen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 2:20 Uhr, wurde eine 22-jährige betrunkene Frau auf einem Fahrradweg neben der Bundesstraße 34 mit einem Fahrrad erwischt. Die Polizeibeamten bemerkten die junge Frau, weil sie ohne Licht fuhr und in starken Kurven unterwegs war. Bei einem Gespräch mit den Beamten wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,2 Promille, was den Verdacht der Polizei bestätigte. Die Frau wurde zur Abgabe einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Pascale Nops/ Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Waghäusel - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Bislang Unbekannte brachen zwischen Donnerstag um 14:30 Uhr und Samstag um 13:00 Uhr gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in Kirrlach ein.
Nach ersten Informationen zertrümmerten die Einbrecher eine Fensterscheibe, um in den Keller eines Mehrparteienhauses in der Kreuzstraße einzudringen. Bei der Suche nach Wertgegenständen betraten die Täter dann über das Treppenhaus mehrere Wohnungen und stahlen unter anderem Bargeld und verschiedene Arbeitsgeräte.
Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 0721 666-3611 an das Polizeirevier Karlsruhe-West zu wenden.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 (0721) 666 - 1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Altensteig - Alleinbeteiligt gegen Baum gefahren
Altensteig (ost)
Am Montagmittag gab es einen Verkehrsunfall bei Altensteig, bei dem ein Autofahrer mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen wurde.
Nach den bisherigen Informationen fuhr der 74-jährige Fahrer des Skoda auf der Landesstraße 404 von Altensteig-Spielberg kommend, als er aus unbekannten Gründen von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum prallte.
Der 74-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Es wird vermutet, dass der Unfall verursacht wurde, weil der 74-Jährige während der Fahrt gesundheitliche Probleme hatte.
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht genau beziffert werden.
Christian Schulze, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Karlsbad - Unbekannte sprengen Zigarettenautomat - Kriminalpolizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Bisher unbekannte Täter haben am frühen Montagmorgen einen Zigarettenautomaten im Ortsteil Langensteinbach zerstört und sind in unbekannte Richtung geflohen.
Ein Augenzeuge meldete kurz nach 04:00 Uhr, dass Teile eines Zigarettenautomaten und viele Zigarettenschachteln auf der Benzstraße verstreut waren. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die unbekannten Täter den Zigarettenautomaten auf bisher unbekannte Weise gesprengt. Ob dabei auch Gegenstände oder Bargeld gestohlen wurden, wird noch in den laufenden Ermittlungen untersucht. Die sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung hat bisher keine Verdächtigen ergeben.
Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GosheimLkr. TUT) - Diebstahl von Werkzeug auf Baustelle, Polizei sucht Zeugen
Gosheim / Lkr. TUT (ost)
Von Freitag, dem 19.07.24, um 16:15 Uhr, bis Montag, dem 22.07.24, um 6:50 Uhr, wurde Werkzeug aus einem Rohbau/Neubau gestohlen. Unbekannte Täter betraten das Gebäude in der Schubertstraße und entwendeten Werkzeuge im Wert von über 5.000 Euro, darunter Werkzeuge von Hilti, Maffel und DeWalt.
Zeugen berichten von einem weißen Transporter, der am Samstag in der Gegend unterwegs war.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. Informationen können unter 07426 1240 an die Polizei in Wehingen weitergegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Nachtragsmeldung zu mutmaßlichem Tötungsdelikt in Bretten - keine Hinweise auf Straftat
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Nach weiteren Untersuchungen der Kriminalpolizei Bruchsal und rechtsmedizinischen Untersuchungen stellte sich heraus, dass der 42-jährige Mann anscheinend kein Opfer eines Verbrechens wurde, sondern sich selbst das Leben genommen hat.
Nur in seltenen Fällen berichten wir über Selbstmorde.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen: Es gibt Hilfe, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen. Wenn Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie unbedingt, mit jemandem darüber zu sprechen!
Schnelle Hilfe erhalten Sie unter der Nummer 0800 111 0 111 (Telefonseelsorge), der "Nummer gegen Kummer" unter 116 111 sowie im Notfall bei der Polizei (110) oder den Rettungsdiensten (112).
Die Gesellschaft für Suizidprävention bietet eine Übersicht der Angebote auf ihrer Website www.suizidprophylaxe.de.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Dennis Krull, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Drohnenteile beschädigen Pkw - Brandalarm in Firma
Aalen (ost)
Wetzgau: Auto beschädigt durch Drohnenteile
Am Samstagmittag zwischen 12 und 12:45 Uhr fuhr eine 68-jährige Frau mit ihrem Ford auf der Deinbacher Straße von Großdeinbach in Richtung Mutlangen. Kurz nach einem Kreisverkehr hörte die Fahrerin einen lauten Knall, weshalb sie sofort anhielt. Auf dem Grünstreifen hinter ihrem Auto entdeckte sie mehrere Wrackteile einer Drohne. Ein anderer Autofahrer, der sich auf einem Friedhofsparkplatz befand, gab an, zuvor mehrere Personen mit einer Fernsteuerung beobachtet zu haben. Am Auto der 68-Jährigen entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 07171 3580 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Feueralarm in Firma
Am Montagmittag gegen 11:40 Uhr wurde ein Feueralarm in einer Firma in der Voestalpine Straße ausgelöst. Die Polizei und die Feuerwehren der Gemeinden Bargau, Bettringen und Schwäbisch Gmünd rückten mit vier Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften an. Derzeit gehen sie von einem technischen Defekt aus, bei dem es nach einer Explosion eines Kondensators zu Rauchentwicklung kam. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, da die Produktion an der betroffenen Maschine vorübergehend gestoppt werden musste.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Polizei sucht Zeugen einer sexuellen Belästigung in einem Bekleidungsgeschäft (19.07.2024)
Konstanz (ost)
Am Freitagvormittag gegen 10 Uhr ereignete sich eine sexuelle Belästigung in einem Bekleidungsgeschäft auf der Marktstätte in der Konstanzer Altstadt. Eine 30-jährige Frau wurde im ersten Obergeschoss des Ladens von einem unbekannten Mann sexuell belästigt, als er absichtlich ihr Gesäß berührte. Nachdem die Frau den Mann zur Rede stellte, flüchtete er in Richtung Marktstätte. Der Täter wird als etwa 35 Jahre alt, 180 cm groß und zwischen 80 und 85 kg schwer beschrieben. Er wirkte ungepflegt und trug ein helles T-Shirt, eine graue Short, schwarze Socken und Schuhe. Die Kriminalpolizei Konstanz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07531 995-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Biberach - Zeugen gesucht nach Unfallflucht
Biberach (ost)
Am Sonntagabend wurde ein stillgelegter Opel-Corsa von Unbekannten auf der L94 von Stöcken in Richtung Biberach gefahren. Gegen 19:40 Uhr verlor der Fahrer vermutlich aufgrund eines aufgezogenen Ersatzrades und seiner gefährlichen Fahrweise die Kontrolle über das Fahrzeug, was zu einem frontalen Aufprall gegen ein Brückengeländer führte. Nach dem Unfall flüchteten nach aktuellen Informationen drei Personen im Alter von ungefähr 20 Jahren zu Fuß. Das Fahrzeug war ein weißer Opel-Corsa, der auffällig auf der Beifahrerseite mit schwarzer Farbe besprüht war. Hinten rechts war ein Ersatzrad montiert und die Kennzeichen fehlten. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Personen haben, sich beim Polizeirevier Haslach unter der Telefonnummer 07832 97592-0 zu melden. /al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rielasingen-Worblingen/ Lkr. Konstanz) Beim Ausfahren E-Bikerin übersehen (21.07.2024)
Rielasingen-Worblingen (ost)
Am Sonntag Nachmittag, ungefähr um 16 Uhr, gab es einen Unfall auf der Eichendorffstraße, bei dem eine E-Bike-Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Eine 37-jährige Fahrerin eines Peugeot fuhr rückwärts aus einer Einfahrt auf die Eichendorffstraße. Dabei kollidierte sie mit einer 66-jährigen E-Bike-Fahrerin, die auf der Eichendorffstraße unterwegs war. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Der Peugeot erlitt einen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: 17-Jährigen sexuell bedrängt - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Ein 36-jähriger Mann wurde von Polizeibeamten in der Nacht zum Samstag (20.07.2024) vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, einen 17-jährigen sexuell belästigt zu haben. Um etwa 00.30 Uhr betrat der 17-Jährige eine öffentliche Toilette in der Klett-Passage, als der 36-Jährige die unverschlossene Kabinentür öffnete und ihn an der Hüfte berührte. Kurz darauf erkannte der Jugendliche den Verdächtigen in der Nähe des Polizeipostens wieder, wo er von den Beamten vorläufig festgenommen wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 36-Jährige wieder freigelassen. Zeugen und eventuelle weitere Opfer werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: 33-Jähriger wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft; Staatsanwaltschaft Heidelberg und Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermitteln
Heidelberg (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde gegen einen 33-jährigen Mann Haftbefehl erlassen. Er wird verdächtigt, versucht zu haben, einen 29-jährigen Mann durch Stiche tödlich zu verletzen.
Nach einem Vorfall am 20.07.2024 gegen 23:50 Uhr vor einem Wettbüro in der Kurfürsten-Anlage in Heidelberg, bei dem es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern kam, versuchte der 29-Jährige vor dem 33-Jährigen zu fliehen. Der 33-Jährige verfolgte ihn jedoch mit der Absicht, ihn mit einem nicht näher identifizierten Stichwerkzeug tödlich zu verletzen. Als er ihn einholte, stach er mehrmals auf den Kopf, den Hals und den Oberkörper des 29-Jährigen ein.
Der schwer verletzte Geschädigte schleppte sich zum Bahnhofsvorplatz und in die Bahnhofshalle, wo er zusammenbrach. Der Tatverdächtige setzte seinen Angriff fort, indem er erneut auf den Oberkörper und den Hals des Geschädigten einstach und versuchte, ihn zu treten. Als der Geschädigte sich verteidigte, flüchtete der Tatverdächtige schließlich. Er wurde kurz darauf von den Einsatzkräften festgenommen.
Der Geschädigte wurde sofort ins Krankenhaus gebracht und befindet sich in stabilem Zustand. Es war nur dem Zufall zu verdanken, dass die Stiche nicht tödlich waren.
Der Tatverdächtige wurde am Sonntag, dem 21.07.2024, der Bereitschaftsrichterin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde gegen ihn Haftbefehl wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag erlassen. Der Haftbefehl wurde dem Beschuldigten mitgeteilt und vollstreckt. Anschließend wurde er inhaftiert.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Mahlberg - Verkehrsunfall aufgrund Aquaplaning
Mahlberg (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Ettenheim und Lahr kurz nach 4:30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Ein 31-jähriger Fahrer eines Mercedes war in Richtung Karlsruhe unterwegs, als er offenbar aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Auto verlor und gegen die linke Betonleitplanke prallte. Nach dem Unfall parkte er das Fahrzeug auf einem nahegelegenen Parkplatz und informierte die Polizei. Da die Beamten bei ihrer Ankunft den Verdacht hegten, dass der Mann unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stehen könnte, wurde eine Blutabnahme angeordnet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. /st
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Löffingen: Rund 80 Hasen entwendet - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am vergangenen Montag, dem 15.07.2024, wurden zwischen 08.00 und 18.00 Uhr anscheinend etwa 80 Hasen aus einem großen Gehege eines Hotels in Löffingen gestohlen.
Die Unterkunft der Nagetiere liegt im Bereich des Eingangs des örtlichen Tierparks.
Die Gründe für die Tat sind derzeit Gegenstand der Untersuchungen des Fachdienstes Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Freiburg.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Löffingen (Tel.: 07654-806060) oder direkt an den Fachdienst Gewerbe/Umwelt unter 0761/21689200 zu wenden.
Auch das Polizeirevier Titisee Neustadt (Tel.: 07651-93360) nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Böllen: Motorrad weicht schwarzen Auto in Kurve aus und kommt zu Fall - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 20.07.2024, fuhr ein junger Mann im Alter von 19 Jahren gegen 17.00 Uhr mit seinem Motorrad auf der L 131 von Böllen talwärts in Richtung Wembach. In einer Kurve kam ihm ein Fahrzeug entgegen, das die Kurve schnitt und auf seine Fahrspur geriet. Der 19-Jährige musste ausweichen und stürzte. Das Motorrad wurde mit einem Schaden von etwa 2000 Euro beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt. Das Auto fuhr vom Unfallort weg. Es soll sich um einen schwarzen VW Polo oder Golf gehandelt haben. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Wertgegenstände aus Pkw entwendet - Tipps Ihrer Polizei
Pforzheim (ost)
Zwei Fahrzeuge wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Pforzheim-Eutingen von unbekannten Tätern aufgebrochen.
Die Autos waren zwischen Samstag, 20:00 Uhr und Sonntag, 10:00 Uhr, in der Gegend der Mäurachsteige / Gartenweg abgestellt worden. Gestohlen wurden unter anderem Geldbörsen mit Inhalt. Danach wurden Abhebungen mit EC-Karten vorgenommen. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Pforzheim-Nord übernommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 zu melden.
Das Polizeipräsidium Pforzheim gibt folgende allgemeine Tipps und Hinweise zum Thema Autoaufbrüche und Autodiebstahl:
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Breisach: Pkw verursacht Unfall und flüchtet nach Frankreich, Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 20.07.2024, gab es gegen 10:55 Uhr morgens unmittelbar nach dem Grenzübergang Breisach einen Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein Auto aus Frankreich, das in Richtung Breisach fuhr, kollidierte mit einem anderen Auto, das vom Parkplatz des dortigen Schnellrestaurants ausfuhr und in Richtung Frankreich abbog. Durch den Zusammenstoß wurde das Vorfahrtsauto im Frontbereich erheblich beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 3000 EUR geschätzt.
Der Fahrer wurde leicht verletzt. Das Auto, das den Unfall verursacht hat, setzte seine Fahrt in Richtung Frankreich fort. Die Beschädigungen am flüchtigen Fahrzeug dürften auch auf der Fahrerseite erheblich sein. Laut den aktuellen Ermittlungen des Polizeireviers Breisach handelte es sich um einen blauen Peugeot 406.
Zeugen werden gebeten, sich unter Tel:.07667/91170 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Sieben geparkte Fahrzeuge mutwillig beschädigt - hoher Sachschaden - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 19.07.2024, zwischen 13.10 Uhr und 13.35 Uhr, hat ein Unbekannter offenbar sieben geparkte Fahrzeuge mit einem scharfen Gegenstand beschädigt. Die sieben Fahrzeuge waren auf dem Parkplatz im Aichele Park abgestellt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Aufgrund der Tatzeit bittet das Polizeirevier Lörrach um Hinweise von Zeugen zu dem Unbekannten. Informationen nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer 07621 176-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Unfall zwischen Pkw und Radfahrer - Radfahrer leicht verletzt - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 20.07.2024, gegen 12.45 Uhr, entschied ein 39-jähriger Mann, seinen Wagen aufgrund eines Staus zu wenden und übersah dabei einen 71-jährigen Radfahrer, der die Autoschlange auf der linken Seite überholte. Der Autofahrer, 39 Jahre alt, fuhr auf der Basler Straße in Richtung Weinbrennerstraße und musste an der Ampel der Baustelle "Aicheleknoten" aufgrund des Staus warten. Er wollte wenden und übersah dabei einen 71-jährigen Radfahrer, der die wartenden Autos auf der linken Seite überholte. Der Autofahrer berührte den Radfahrer, der daraufhin auf die Straße stürzte. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.
Die Polizei in Weil am Rhein, erreichbar unter der Telefonnummer 07621 98000, bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte - mehrere Verletzte
Freiburg (ost)
Während einer Kontrolle einer Gruppe von drei Personen am Sonntag, dem 21.07.2024, gegen 02.30 Uhr, kam es zu Widerstandshandlungen und Angriffen gegen Polizeibeamte. Mehrere Personen wurden verletzt.
Es soll vor einem Club in Weil-Otterbach zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe von drei Personen und dem Sicherheitsdienst gekommen sein. Nach dem Streit versuchte ein 28-jähriger Mann mit seinem 23-jährigen Begleiter und seiner 28-jährigen Begleiterin, den Ort mit einem Auto zu verlassen. Dies wurde von einer Polizeistreife verhindert. Daraufhin griffen die drei Personen die Polizeistreife an.
Bei den folgenden vorläufigen Festnahmen durch mehrere Polizeistreifen leisteten alle drei Verdächtigen erheblichen Widerstand. Sechs Polizeibeamte wurden dabei leicht verletzt. Ein Beamter musste aufgrund seiner Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Alle drei Verdächtigen erlitten ebenfalls Verletzungen. Eine ärztliche Behandlung wurde jedoch abgelehnt. Alle drei Verdächtigen waren auch alkoholisiert. Alkoholtests ergaben Werte zwischen 1,3 und 2,0 Promille. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurden alle drei Verdächtigen freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Rastatt - Ermittlungen aufgenommen
Rastatt (ost)
Zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren werden verdächtigt, in der Nacht zum Sonntag einen Mann mit einem Messer bedroht und verfolgt zu haben. Der Konflikt begann laut ersten Ermittlungen in einer Bar in der Bahnhofstraße und verlagerte sich dann auf die Straße. Um 3:40 Uhr gingen über den Notruf mehrere Meldungen ein, dass Personen mit einem Messer hantierten und sich gegenseitig bedrohten.
Als die Polizei eintraf, wurden drei Personen in einem nahegelegenen Gebäude vorläufig festgenommen. Ein 25- und ein 24-Jähriger stehen nun unter dem Verdacht, die Angreifer gewesen zu sein. Die Rolle der dritten Person wird noch untersucht. Der 25-Jährige erhielt medizinische Behandlung für eine Verletzung an seiner Hand. Nach aktuellem Stand wurden keine weiteren Personen verletzt. Die Ermittlungen legen nahe, dass die beiden Männer einen 31-Jährigen bedroht und verfolgt haben.
Bei einer genaueren Überprüfung im Polizeirevier stellte sich heraus, dass ein europäischer Haftbefehl gegen den 25-Jährigen vorliegt. Deshalb befindet er sich nun in Untersuchungshaft.
Die Ermittler des Polizeireviers Rastatt klären nun die genauen Umstände und prüfen die mögliche Beteiligung weiterer Personen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 7610 bei der Polizei zu melden.
/ma
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Einbruch in Mehrparteienhaus - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Freitagabend zwischen 19:30 Uhr und 21:10 Uhr drang eine bisher unbekannte Person auf unbekannte Weise in ein Mehrparteienhaus in der Donnersbergstraße ein. Danach brach der Täter oder die Täterin die Wohnungstür auf und gelangte so ins Gebäudeinnere. Dort entwendete die unbekannte Person mehrere tausend Euro Bargeld.
Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat den Fall unter Beteiligung der zentralen Kriminaltechnik übernommen. Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 mit den Ermittlungsbehörden in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laura Bruhnke
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: erneut Papiermüll-Container in Brand gesetzt
Ludwigsburg (ost)
Innerhalb von drei Wochen gab es zum dritten Mal am Sonntag (21.07.2024) gegen 17.30 Uhr einen Brand in einem 1.100 Liter fassenden Papiermüll-Container auf dem Schulgelände der Realschule in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim. Es wird vermutet, dass es einen Zusammenhang zwischen den drei Bränden gibt.
Der erste Brand ereignete sich am Sonntag, den 30. Juni gegen 19.45 Uhr. Der zweite Vorfall wurde vom noch unbekannten Täter am Samstag, den 6. Juli gegen 18.40 Uhr verübt. Bei allen drei Bränden musste die Feuerwehr eingreifen und die Brände löschen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall im Tunnel und bleibt stecken
Die Bereitschaftspolizei bemerkte gegen 2.45 Uhr am frühen Sonntagmorgen ein beschädigtes Fahrzeug im Riedleparktunnel. Der 31-jährige Fahrer behauptete zunächst, einen Reifenplatzer gehabt zu haben. Spuren zeigten jedoch, dass der Mann zuvor mit seinem VW gegen den linken Randstein geprallt war und der Reifen dadurch zerstört wurde. Das Fahrzeug kollidierte dann mit der Leitplanke, was zu einem Gesamtschaden von mehreren tausend Euro führte. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 31-Jährige leicht betrunken war und deshalb eine Blutprobe abgeben musste. Er wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung untersucht.
Friedrichshafen/Langenargen
Trunkenheitsfahrten
In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellte die Polizei Friedrichshafen zwei Trunkenheitsfahrten fest. Am Samstagabend kontrollierte eine Streife einen 40-jährigen Autofahrer in der Ailinger Straße, nachdem Zeugen eine auffällige Fahrweise gemeldet hatten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,4 Promille. Neben einer Blutprobe musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 30-jähriger Radfahrer in der Unteren Seestraße in Langenargen kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von annähernd 2 Promille, weshalb auch er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Beide Verdächtigen werden wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Neukirch
Zwei Leichtverletzte nach Autounfall
Ein Verkehrsunfall am Sonntagvormittag kurz vor 9 Uhr auf der L 333 forderte zwei Leichtverletzte und einen Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro. Die 88-jährige Fahrerin eines Daimler wollte die L 333 in Richtung Wildpoltsweiler überqueren und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Mitsubishi eines 66-Jährigen. Beide wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Überlingen
Gegenseitige Körperverletzung
Zwei Männer im Alter von 34 und 24 Jahren wurden wegen gegenseitiger Körperverletzung angezeigt. Sie gerieten am frühen Sonntagmorgen gegen 2.15 Uhr am Landungsplatz in betrunkenem Zustand aus unbekannten Gründen aneinander und verletzten sich gegenseitig leicht. Der jüngere Mann zeigte sich auch gegenüber dem Sicherheitsdienst aggressiv und musste von der Polizei festgenommen werden. Der ältere Mann folgte einem polizeilichen Platzverweis.
Überlingen
Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Auerbuckel am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr verursachte einen Sachschaden von insgesamt rund 8.000 Euro. Ein 21-jähriger Toyota-Fahrer wollte einen VW überholen, brach das Manöver jedoch ab und fuhr auf den VW auf. Aufgrund widersprüchlicher Angaben zum Unfallhergang bittet die Polizei etwaige Zeugen, sich zu melden.
Bermatingen
Auto brennt ab
Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr geriet ein Audi zwischen Bermatingen und Neufrach aufgrund eines technischen Defekts in Brand und wurde vollständig zerstört. Der Fahrer und sein Beifahrer konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, bevor es in Flammen aufging. Die Feuerwehr löschte den Brand, der auch auf eine Grünfläche übergriff. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.
Salem
Auto kollidiert mit Steinmauer
Ein 19-jähriger Fahrer prallte am Sonntag gegen 23.30 Uhr auf der Überlinger Straße gegen eine Steinmauer, nachdem er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Der Peugeot-Fahrer kam aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mauer. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden am Fahrzeug.
Frickingen
Radfahrerin schwer verletzt
Eine 66-jährige Radfahrerin stürzte am Sonntag gegen 10 Uhr auf der Straße in Fahrtrichtung Rickenwiesen und verletzte sich schwer. Sie wurde von einem Rettungswagen in ein Klinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stella Schöne und Oliver Weißlfog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Vorfahrt missachtet
Aalen (ost)
Gaildorf: Vorfahrt nicht beachtet
Am Montagmorgen um 7:45 Uhr bog ein Lkw-Fahrer im Alter von 59 Jahren von der Seestraße nach links in die Bahnhofstraße ab. Dabei ignorierte er die Vorfahrt aufgrund einer Fehleinschätzung. Er erklärte danach, dass ein 38-jähriger Ford-Fahrer, der in Richtung Ortsmitte fuhr, aufgrund eines eingeschalteten Blinkers abbiegen würde. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Beim Verladen der Einkäufe Handtasche aus Einkaufswagen entwendet
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 20.07.2024, um etwa 16.20 Uhr, wurde eine Handtasche von einem Unbekannten aus einem Einkaufswagen gestohlen. Eine 39-jährige Frau war damit beschäftigt, ihre Einkäufe in ihr Auto zu laden, als dies im großen Parkhaus in Friedlingen geschah. Der Einkaufswagen stand hinter ihrem Auto. Auf dem Kindersitz des Wagens lag ihre Handtasche, die dann in einem unbeobachteten Moment von einem Fremden gestohlen wurde. In der schwarzen Handtasche befanden sich unter anderem zwei Geldbörsen, Bankkarten und Identitätsdokumente.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Diebstahl aus Umkleidekabine einer Sporthalle
Freiburg (ost)
Während einer Übungseinheit in einer Sporthalle in der Egerstraße wurden am Donnerstag, dem 18.07.2024, zwischen 18.00 Uhr und 20.30 Uhr, Taschen, die in der Umkleidekabine lagen, von Unbekannten durchsucht und mindestens zwei Handys gestohlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Fahrzeug überschlägt sich
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montag kurz nach Mitternacht, als eine 24-jährige Fahrerin mit ihrem Auto den Kreisverkehr Nollhof befuhr. Nach Zeugenaussagen fuhr die Fahrerin anscheinend unachtsam über die Verkehrsinsel, woraufhin sich das Fahrzeug nach einem Ausweichmanöver überschlug und auf einem Grünstreifen zum Stillstand kam. Die 24-Jährige gab an, dass der Kreisverkehr für sie überraschend kam. Es gab keine Anzeichen für Fahruntüchtigkeit und auch ein Atemalkoholtest war negativ. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden, da es nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Fahrerin kam glücklicherweise nur mit einem Schrecken und Kopfschmerzen davon.
Schwenningen
Einbruch in Kindertagesstätte
Ein unbekannter Täter brach zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag in eine Kindertagesstätte in der Hochstraße ein. Er brach die Eingangstür auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07571/104-0.
Ostrach
Fahrzeug kollidiert
Am Sonntag gegen 16.30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß, als ein 36-jähriger BMW-Fahrer versuchte, einen 47-jährigen Opel-Fahrer auf der L 280 in Richtung Bad Saulgau zu überholen. Da ihm ein entgegenkommendes Fahrzeug beim Überholen entgegenkam, kehrte der BMW-Fahrer zurück auf seine Spur, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei stieß er gegen den Opel des vorausfahrenden Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Gegen den 36-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen.
Mengen
Diet unterwegs
In der Nacht von Freitag auf Samstag stahl ein unbekannter Dieb eine Geldbörse aus einem geparkten Auto in der Uhlandstraße. Die schwarze Ledergeldbörse lag offen in der Mittelkonsole des vermutlich unverschlossenen Fahrzeugs. Der Dieb erbeutete rund 250 Euro Bargeld und mehrere Karten. Dies war bereits der dritte gemeldete Fall in dieser Nacht (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5827370). Personen, die zwischen 22 Uhr und 15 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu Tat und Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden. Die Polizei weist darauf hin, keine Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen und das Fahrzeug immer abzuschließen, auch bei kurzer Abwesenheit. Geben Sie Dieben keine Gelegenheit und bieten Sie keine unnötigen Anreize!
Pfullendorf
Vandalismus an Auto
In der Nacht zum Sonntag beschädigte ein unbekannter Vandal ein geparktes Auto in der Sahlenbacher Straße. Er verursachte Kratzer im hinteren Bereich und auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Hinweise zu Tat und Täter nimmt der Polizeiposten Pfullendorf unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.
Pfullendorf
Körperverletzung
Am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung, bei der zwei Personen leicht verletzt wurden, im Seepark. Ein 60-Jähriger soll sich einer Frau genähert haben, was einem 53-Jährigen missfiel, der daraufhin dem Älteren mehrere Schläge auf den Hinterkopf versetzte. Als ein 39-Jähriger einschritt, um den 60-Jährigen zu schützen, erhielt auch er von einem 41-Jährigen Schläge auf den Kopf, stürzte und wurde leicht verletzt. Die Polizei hat gegen die beiden Schläger ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stella Schöne und Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: BAB 6 - Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall im Baustellenbereich - Vier Fahrzeuge beschädigt
BAB 6 - Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag um 10:30 Uhr gab es auf der BAB 6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf in Fahrtrichtung Mannheim eine Staubildung, die dazu führte, dass ein 27-jähriger Skoda-Fahrer abrupt bremsen musste. Ein nachfolgender 38-jähriger VW-Fahrer und ein 40-jähriger Audi-Fahrer konnten rechtzeitig reagieren und ebenfalls anhalten. Ein 48-jähriger VW-Fahrer konnte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Baustellenbereich nicht rechtzeitig bremsen und fuhr dem Audi-Fahrer hinten auf. Der Audi wurde auf den VW geschoben, der wiederum auf den Skoda geschoben wurde. Der 40-Jährige, der 48-Jährige, der 38-Jährige sowie sein 41-jähriger und 25-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Der 27-jährige Skoda-Fahrer blieb unverletzt. Nach der medizinischen Versorgung vor Ort konnten alle Beteiligten wieder gehen. Der VW des 48-Jährigen und der Audi mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der Unfallaufnahme musste die BAB 6 in Richtung Mannheim mehrmals komplett gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Polizei sucht Informationen zu Streit
Die Polizei bittet um Hinweise zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor einem Club in der Schubertstraße am Sonntag um 6.30 Uhr. Es wird berichtet, dass mindestens eine Person von zwei Tätern verletzt wurde. Weder das Opfer noch die Täter waren bei der Ankunft der Polizei vor Ort. Personen, die Informationen zu den Beteiligten, insbesondere zum Opfer, haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Ravensburg
Fahrzeuge beschädigt - Sachschaden
Ein unbekannter Täter hat am Samstag zwischen 22 und 23 Uhr in der Weinbergstraße Sachschaden an vier Fahrzeugen verursacht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.
Ravensburg
Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Ein 73-jähriger Fahrradfahrer erlitt am Sonntag kurz vor 15 Uhr leichte Verletzungen bei einem Unfall in der Gartenstraße. Ein 36-jähriger Autofahrer übersah den Senior, der geradeaus fahren wollte, beim Abbiegen in die Zeppelinstraße. Der Fahrradfahrer stürzte nach der Kollision und erlitt Schürfwunden, die keiner sofortigen medizinischen Behandlung bedurften. Der Sachschaden war gering.
Ravensburg
Fahrer begeht Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat am Samstagabend in der Zogenfeldstraße einen BMW X3 gestreift und einen Sachschaden von etwa 3.500 Euro verursacht. Nach der Kollision fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise zum Unfallverursacher, der vermutlich mit einem roten Fahrzeug unterwegs war, nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.
Ravensburg
Betrunken verirrt
Ein vermeintlicher Einbrecher wurde von einer Anwohnerin am Samstag kurz vor Mitternacht am Fenster ihrer Wohnung in der Neuwiesenstraße entdeckt. Der Unbekannte versuchte einzubrechen, wurde aber von der Bewohnerin vertrieben. Die Polizei fand den alkoholisierten 17-jährigen Tatverdächtigen in der Nähe der Wohnung, wo er nach seinen Freunden suchte. Der Jugendliche wurde von einem Familienmitglied abgeholt und wird nun wegen Hausfriedensbruchs angezeigt.
Baindt
Fahrer überschlägt sich nach Verlassen der Fahrbahn
Das Polizeirevier Weingarten sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, bei dem ein 25-jähriger BMW-Fahrer am Sonntag kurz nach 16 Uhr von der Straße abkam und sich mehrmals überschlug. Der Fahrer gab an, dass ihm ein unbekannter Fahrzeuglenker mit GP-Kennzeichen auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der 25-Jährige wich aus, prallte gegen die Leitplanke und überschlug sich. Er wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Hinweise zum Unfall sowie zum unbekannten Lenker eines grauen Fahrzeugs nimmt das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.
Argenbühl
Vater lässt 16-Jährigen nach Hause fahren - Anzeige
Ein 43-jähriger alkoholisierter Vater ließ am Samstag gegen 22.45 Uhr in Eglofstal seinen 16-jährigen Sohn langsam und unsicher nach Hause fahren. Der Jugendliche hatte keine Fahrerlaubnis. Die Polizei stoppte das Duo und zeigte sie bei der Staatsanwaltschaft an.
Isny
Unfall mit Handy in der Hand
Ein 27-jähriger Mann stürzte am Sonntag kurz nach 16.30 Uhr in Kleinholzleute mit seinem Fahrrad, weil er während der Fahrt sein Smartphone in der Hand hatte und abgelenkt war. Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand kein großer Schaden.
Isny
Unbekannter schiebt Quad in Bach
Das Polizeirevier Wangen ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht, nachdem ein unbekannter Fahrer am Sonntag zwischen 12.30 Uhr und 13.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße "Zur Hengelesmühle" mit einem Quad kollidiert ist und dieses in den Bach geschoben hat. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Leutkirch
Mann belästigt Kinder im Freibad
Ein 33-jähriger Mann soll am Sonntag in einem Freibad in der Kemptener Straße zwei 12-jährige Mädchen unsittlich berührt haben. Die Polizei schlichtete einen Streit zwischen dem Mann, den Mädchen und einer Gruppe von Personen. Der Mann erhielt einen Platzverweis und wird angezeigt.
Bad Wurzach
Unbekannter beschädigt Auto
Ein unbekannter Fahrer verursachte zwischen Freitag, 15 Uhr, und Samstag, 20 Uhr, etwa 2.000 Euro Sachschaden an einem Toyota in der Dangelspitzstraße. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 beim Polizeirevier Leutkirch zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (UL) Ulm - Zeche geprelltZahlungsfähigkeit täuschte ein Mann am Freitag und Samstag in Ulm vor. Die Polizei schnappte ihn.
Ulm (ost)
Ein Unbekannter besuchte am Samstag gegen 16.45 Uhr eine Gaststätte in der Fischergasse und konsumierte mehrere Biere. Als es Zeit war, die Rechnung von ungefähr 28 Euro zu begleichen, weigerte sich der Mann. Selbst die Drohung der Servicekraft mit einer Anzeige beeindruckte ihn nicht. In einem unbeobachteten Moment nutzte er die Gelegenheit zur Flucht. Die sofort eingeleitete Suche nach ihm blieb erfolglos. Offenbar begab sich der Unbekannte dann zu einer Gaststätte am Lederhof, wo er offensichtlich am Vortag ebenfalls gegessen und nicht bezahlt hatte. Bei seiner überstürzten Flucht am Freitag hatte er anscheinend sein Handy in der Eile vergessen. Dies wollte er nun am Samstag zurückholen. Die aufmerksamen Mitarbeiter in der Gaststätte am Lederhof erkannten jedoch den vermeintlichen Schwarzgänger vom Vortag und alarmierten die Polizei. Diese kam sofort und nahm die Personalien des 30-Jährigen auf. Zuvor hatte er noch das Servicepersonal angegriffen und beleidigt. Da der obdachlose Mann aus Indien nicht zu beruhigen war, wurde er in Gewahrsam genommen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.
++++142543 1429560 1425406
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Eislingen NACHTRAG - Einbruch in TankstelleIn der Nacht auf Montag (08.07.2024) stiegen Unbekannte in eine Tankstelle in Eislingen ein.
Ulm (ost)
Gemäß https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5819083) brachen Unbekannte am 8.7.2024 in eine Tankstelle in der Stuttgarter Straße ein.
Neue Erkenntnisse aus den Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Tatzeitraum auf den frühen Montagmorgen, zwischen 0.15 Uhr und 1.30 Uhr, eingegrenzt werden konnte, indem eine Videoüberwachung ausgewertet wurde. Zwei Verdächtige haben sich kurz vor 1.30 Uhr von der Tankstelle in Richtung Stuttgarter Straße entfernt. Zur gleichen Zeit befanden sich eine Person mit einem E-Scooter und ein Autofahrer in der Stuttgarter Straße. Möglicherweise können diese Personen wichtige Informationen liefern. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Eislingen unter Tel. 07161/8510 entgegen.
++++1327936
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC)Biberach - Mann schwer verletztIn der Nacht auf Sonntag erlitt ein 36-Jähriger bei einem Angriff in Biberach schwere Verletzungen.
Ulm (ost)
Um Mitternacht waren ein 17-jähriges Paar in der Weberberggasse unterwegs. Dort trafen sie auf den 36-jährigen Ex-Freund der 17-Jährigen. Aus bisher unbekannten Gründen griffen sie den 36-Jährigen an. Während des Angriffs soll die 17-Jährige dem 36-Jährigen mit einer Bierflasche gegen den Hinterkopf geschlagen haben. Nachdem soll der 17-Jährige den am Boden liegenden Mann gewürgt und mehrmals seinen Kopf gegen den Boden geschlagen haben. Als Zeugen eingriffen, flüchtete das Paar zu Fuß. Rettungskräfte brachten den 36-Jährigen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, wo er stationär behandelt wurde. Es bestand keine Lebensgefahr.
Die Kriminalpolizei Biberach hat die Ermittlungen gegen die beiden Jugendlichen aufgenommen. Sie bitten auch um weitere Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07351/447-0 zu melden.
++++1427495 (JS)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Motorradfahrer schwer verletztBei einem Überholmanöver kam es Samstag in Uhingen zu dem Unfall.
Ulm (ost)
Der Crash passierte kurz vor 11.45 Uhr auf der Ulmer Straße. Ein 41-jähriger Mann auf einer KTM war in einer Reihe von Fahrzeugen unterwegs und versuchte zu überholen. Gleichzeitig wollte ein 71-Jähriger an der Spitze der Fahrzeugreihe ordnungsgemäß nach links in ein Grundstück abbiegen. Das Motorrad prallte in die Seite des BMW und der Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
+++++++ 1424331
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz-Petershausen) Körperliche Auseinandersetzung auf der Reichenaustraße (21.07.2024)
Konstanz-Petershausen (ost)
Früh am Sonntagmorgen, gegen 5 Uhr, kam es in der Nähe einer Tankstelle in der Reichenaustraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Berichten zufolge hat der 20-jährige Fahrer eines Volvos zunächst einen 24-jährigen Autofahrer "angehupt". Daraufhin näherte sich der 24-Jährige dem Volvo-Fahrer. Die beiden jungen Männer gerieten in einen Streit, währenddessen der 24-Jährige angeblich auf den Jüngeren zugeschlagen hat. Dieser soll daraufhin ihm eine Flasche auf den Kopf geschlagen und Pfefferspray versprüht haben, wobei auch ein 21-Jähriger getroffen wurde. Ein 22-jähriger Mitfahrer im Volvo soll dann zusammen mit dem Fahrer auf die beiden Männer eingeschlagen haben. Die beiden 24 und 21-jährigen Männer wurden leicht verletzt. Anschließend flüchteten sie mit dem Auto, wurden aber im Zuge der Fahndungsmaßnahmen von der Polizei aufgegriffen und vorläufig festgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen durften sie das Dienstgebäude auf freien Fuß wieder verlassen. Die Beamten des Polizeireviers Konstanz leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die beiden Männer ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Hohberg - Betrugsmasche, Hinweise Ihrer Polizei
Hohberg (ost)
Am Montagmorgen hatten Betrüger in Hohberg Erfolg, als sie über die Kreditkarte ihres Opfers Geld erlangten. Die Unbekannten gaben sich gegen 11:30 Uhr am Telefon als Bankmitarbeiter aus und täuschten dem Angerufenen vor, dass Geldabhebungen auf seinem Konto versucht wurden. Um das Vermögen zu sichern, sollte ein Mitarbeiter vorbeikommen und die Bankkarte sowie die dazugehörigen Daten abholen. Nach der Übergabe kam es laut ersten Ermittlungen zu mehreren Abhebungen. Das Opfer erlitt dadurch einen Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. In einem anderen Fall blieb es beim Versuch und es kam nicht zur Übergabe der Karte. Der Abholer wird als 25-jähriger Mann beschrieben, der ein blaues Jackett, ein weißes Hemd, schwarze Hose und dunkle Schuhe trägt. Die Beamten des Polizeipostens Hohberg haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Telefonnummer 07808 9148-0 um Hinweise zu der gesuchten Person.
Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang:
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen/ Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Kornblumenweg- Mercedes touchiert und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (19.07.2024)
Gottmadingen (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der am Freitagmittag zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr auf der Kreuzung Kornblumenweg und Roseneggstraße passiert ist. Ein unbekannter Fahrer hat den geparkten Mercedes am rechten Straßenrand an der linken Seite gestreift. Ohne sich um den Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, ist der Verursacher einfach weggefahren. Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Autofahrer beim Polizeiposten Gottmadingen unter der Telefonnummer 07731 1437-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz-Horrheim: Feuerwerksrakete führt zu Brand
Ludwigsburg (ost)
Ungefähr 300 Quadratmeter eines abgeernteten Feldes gerieten am Sonntag (21.07.2024) gegen 15.20 Uhr in Horrheim in Brand. Vermutlich war eine Feuerwerksrakete die Ursache. Das Feld liegt direkt neben dem Sportplatz. Bevor das Feuer entdeckt wurde, soll der typische Knall einer Feuerwerksrakete zu hören gewesen sein.
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Danach fanden die Einsatzkräfte im Bereich, wo der Brand vermutlich ausgebrochen war, die Reste einer Rakete mitten im Feld. Der entstandene Sachschaden war gering. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, bittet um Zeugenaussagen, die weitere Informationen liefern können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tengen/ Lkr. Konstanz) Scheibe eines Renault eingeschlagen und Handtasche gestohlen (19.07.2024)
Tengen (ost)
Am Freitagvormittag, zwischen 9.45 Uhr und 10.15 Uhr, wurde ein Auto auf der Klingenstraße beschädigt und eine Handtasche gestohlen, von einem Unbekannten.
Der Täter zerbrach die Scheibe der Beifahrertür des schwarzen Renault, der in der Nähe des Friedhofs geparkt war, und griff nach der im Fußraum abgestellten Handtasche, in der sich Dokumente und etwas Bargeld befanden. Der entstandene Schaden ist derzeit unbekannt.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Klingenstraße beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Engen unter der Tel. 07733 9409-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Mühlingen-Schwakenreute/ Lkr. Konstanz) Unbekannte zünden eine Holzeingangstür eines unbewohnten Werksgebäudes in Brand- Hinweise erbeten (19.07.2024)
Mühlingen-Schwakenreute (ost)
Die Polizei in Stockach führt Untersuchungen wegen einer Brandstiftung auf einem ehemaligen Werksgelände in Schwakenreute durch. Unbekannte haben wahrscheinlich in der Nacht zum Freitag in einem mittlerweile verlassenen Werksgebäude ein Feuer gelegt, das am Freitagmorgen auf die Holzeingangstür übergriff. Ein Augenzeuge bemerkte gegen 9.30 Uhr Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Die Abteilungen Mühlingen-Zoznegg und Stockach-Hoppetenzell rückten mit insgesamt vier Fahrzeugen und 20 Mann an. Löscharbeiten waren nicht erforderlich, da nur noch eine Rauchentwicklung festgestellt wurde. Die Höhe des entstandenen Schadens am vermutlichen Abrissgebäude ist der Polizei noch unbekannt. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die etwas Verdächtiges in dem genannten Zeitraum bemerkt haben. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07771 9391-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen/ Lkr. Konstanz) Unfall auf der Bundesstraße 34 - rund 20.000 Euro Blechschaden (19.07.2024)
Bodman-Ludwigshafen (ost)
Ein Unfall am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße 34 führte zu einem Blechschaden von rund 20.000 Euro. Gegen 15.15 Uhr ereignete sich der Vorfall zwischen der Einmündung Mooshof und Espasingen. Ein 58-Jähriger fuhr mit einem Audi A6 von Espasingen kommend in Richtung Radolfzell. Dabei kam er von der Straße ab und kollidierte mit einer Schutzplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Audi erlitt einen Schaden von etwa 19.000 Euro und die Schutzplanke von ungefähr 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Illingen - Zeugen gesucht: Radfahrer nach Sturz schwer verletzt - Nachtrag zur Meldung vom 17.07.2020, 14.05 Uhr
Pforzheim (ost)
Zusätzlich zur bereits veröffentlichten Pressemitteilung möchten wir bekannt geben:
Die Polizei Mühlacker führt die Untersuchungen zu dem Vorfall am Montag, 15.07.2024 um 15:15 Uhr in Illingen durch und bittet Zeugen, die Informationen zum Ablauf des Unfalls haben, sich unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.
Banu Kalay, Pressebüro
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Unbekannter Autofahrer wirft Gegenstand aus dem Fenster - Polizei sucht Zeugen (19.07.2024)
Singen (ost)
Die Polizei in Mühlhausen-Ehingen bittet um Zeugenaussagen zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, der sich am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 191 zwischen der Auffahrt Singen und dem Ortseingang Singen ereignet hat. Ein unbekannter Fahrer eines weißen Lieferwagens war gegen 14 Uhr auf der zweispurigen L 191 von Engen in Richtung Singen unterwegs. Als er sich dem Kurvenbereich näherte, warf der Unbekannte einen nicht identifizierbaren Gegenstand aus dem Fahrerfenster, der auf die Windschutzscheibe eines dahinter fahrenden Oldtimers der Marke Lincoln prallte. Der 54-jährige Fahrer des Oldtimers erschrak und hatte Schwierigkeiten, die Kontrolle über sein Fahrzeug zu behalten. Hinweise von Zeugen zu diesem Vorfall nimmt die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733 9960-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Auto kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Anhänger (21.07.2024)
Konstanz (ost)
Ein Unfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr auf der Fritz-Arnold-Straße. Ein 22-Jähriger fuhr mit einem Mercedes auf der Fritz-Arnold-Straße von der Reichenaustraße kommend. Bei Hausnummer 1 verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Anschließend überfuhr er den Gehweg, stieß gegen einen Maschendrahtzaun und prallte gegen einen dahinter geparkten Anhänger. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls noch gegen einen Bagger geschoben. Der junge Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro, am Anhänger von ungefähr 1.000 Euro, am Bagger von etwa 500 Euro und der Schaden am Zaun wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall mit Longboard- Fahrer leicht verletzt (19.07.2024)
Konstanz (ost)
Am Freitagabend gegen 19.45 Uhr kam es zu einem Unfall mit einem Longboard auf der Markgrafenstraße. Ein 25-jähriger Longboard-Fahrer war im Bereich des Gottmannplatzes unterwegs. Er bemerkte einen entgegenkommenden VW Polo eines 31-Jährigen zu spät und erschrak. Aus Angst sprang der junge Mann von seinem Board, das dann unter die Räder des VW geriet. Das Board prallte gegen den Kopf des 25-Jährigen, der leichte Verletzungen erlitt und in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Am VW entstand kein Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen/ Lkr. Konstanz) Unfall auf der Landesstraße 193- ein leicht verletzter Motorradfahrer (21.07.2024)
Öhningen (ost)
Ein Motorradfahrer wurde leicht verletzt und es gab Blechschaden bei einem Unfall, der am Sonntagmorgen gegen 6.15 Uhr auf der Landesstraße 193 zwischen Öhningen und Schienen stattfand. Eine 32-jährige Fahrerin eines Skoda Octavia fuhr auf der L 193 von Öhningen in Richtung Schienen. Als sie am Straßenrand einen Fuchs sah, bremste die Autofahrerin abrupt ab. Ein 33-jähriger Motorradfahrer, der hinter ihr fuhr, wich nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem Skoda zu vermeiden. Dabei stürzte er und landete in der Wiese. Es kam zu keiner Kollision zwischen dem Auto und dem Motorrad. Der leicht Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das nicht mehr fahrbereite Polaris-Motorrad musste abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist der Polizei noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell-Markelfingen/ Lkr. Konstanz) Betrunken mit dem Auto unterwegs (21.07.2024)
Radolfzell-Markelfingen (ost)
Die Polizei stoppte am Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr einen betrunkener Autofahrer auf der Radolfzeller Straße. Während der Kontrolle eines 32-jährigen VW Golf-Fahrers bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Mann musste auch eine Blutprobe abgeben. Er wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen/ Lkr. Konstanz) Betrunkener Rennradfahrer stürzt auf die Straße und verletzt sich schwer (19.07.2024)
Öhningen (ost)
Am Freitagabend gegen 21.45 Uhr stürzte ein 35-jähriger Radrennfahrer auf der Radwegführung entlang der Landesstraße 192 zwischen Öhningen und Wangen und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Mann nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,9 Promille, was den Verdacht der Beamten bestätigte. Der 35-Jährige musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen. Er wird nun wegen Verursachens eines Verkehrsunfalls unter Alkoholeinfluss angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell/ Lkr. Konstanz) Unbekannter Senior schlägt 12-Jährigen- Hinweise erbeten (19.07.2024)
Radolfzell (ost)
Am Freitag um 18 Uhr hat ein Unbekannter in der Strandbadstraße einen 12-Jährigen aus bisher unbekannten Gründen mit der Faust gegen den Kopf geschlagen und dabei den Jungen leicht verletzt. Der Mann soll etwa 70 Jahre alt sein und hat braunes schütteres Haar sowie blaue Augen. Er trug ein blaues T-Shirt und ein darüber getragenes braunes Hemd. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell/ Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer flüchtet nach Unfall (20.07.2024)
Radolfzell (ost)
Am Samstagnachmittag, kurz vor 17 Uhr, hat ein betrunkener Fahrer einen Unfall am Ortsausgang Liggeringen verursacht und ist dann mit seinem stark beschädigten Auto davongefahren. Ein 56-jähriger Peugeot-Fahrer war auf der Dettelbachstraße von Liggeringen in Richtung Bodman unterwegs. Dabei kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Stein einer Firma. Die Ölwanne des Peugeot wurde beschädigt und es trat eine große Menge Motoröl aus. Ohne sich um die Unfallstelle zu kümmern, setzte der Mann seine Fahrt fort. Eine Zeugin informierte die Polizei kurz darauf, dass ein beschädigtes Auto mit Rauchentwicklung im Motorraum in Richtung Bodman unterwegs sei. In Bodman konnte eine Streife den 56-Jährigen neben seinem Fahrzeug stehend antreffen, während er versuchte, andere Autofahrer anzuhalten. Bei der Überprüfung stellten die Beamten frische Unfallspuren fest und bemerkten zudem den starken Alkoholgeruch des Fahrers. Da ein Alkoholtest kein Ergebnis lieferte, musste er eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Die Polizei behielt auch seinen Führerschein ein. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht angezeigt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen/ Lkr. Konstanz) Autofahrer kommt von der Straße ab (20.07.2024)
Bodman-Ludwigshafen (ost)
Am frühen Samstagmorgen, gegen 3.30 Uhr, ereignete sich auf der Bergstraße ein Unfall, verursacht von einem unbekannten Autofahrer. Zwei Männer im Alter von 22 und 24 Jahren fuhren mit einem Mercedes von Ludwigshafen kommend in Richtung Bondorf. In einer Rechtskurve kam das Fahrzeug von der Straße ab und fuhr im Bankett weiter, wobei ein Leitpfosten überfahren wurde. Der Fahrer lenkte zurück auf die Fahrbahn, geriet ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke auf der rechten Seite. Eine Anwohnerin meldete den Unfall.
Bei der Unfallaufnahme gaben beide Männer an, nicht gefahren zu sein. Der 22-Jährige roch jedoch nach Alkohol und ein Alkotest ergab einen Wert von etwa 2,3 Promille. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Konstanz mussten sie eine Blutprobe abgeben und der Wagen wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden am Mercedes beträgt rund 20.000 Euro, während der Schaden an Leitplanke und Bankett auf etwa 2.500 Euro geschätzt wird. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Autofahrer wurden vom Polizeirevier Stockach aufgenommen und dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Remseck am NeckarLandkreis Ludwigsburg: weiterhin Verunsicherung in der Bevölkerung aufgrund angeblicher verdächtiger Wahrnehmungen
Ludwigsburg (ost)
Die Warnungen in den sozialen Medien über verdächtige Personen und Fahrzeuge im Landkreis Ludwigsburg dauern bereits seit etwa zwei Wochen an. Nachrichten werden weiterhin über Messenger-Dienste und E-Mails verbreitet, in denen behauptet wird, dass Kinder aus Fahrzeugen beobachtet oder angesprochen wurden. Das Polizeirevier Kornwestheim überprüfte kürzlich Hinweise, dass Kleintransporter mit ausländischen Kennzeichen in der Nähe von Pattonville gesehen wurden, die mit mehreren Personen besetzt waren. Es wurde berichtet, dass Kinder angesprochen wurden, und in einem Fall sprang sogar ein Mann aus dem fahrenden Fahrzeug und rannte zwei Mädchen hinterher. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben jedoch keine Hinweise darauf, dass sich diese Vorfälle tatsächlich so ereignet hatten, wie online behauptet.
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg fordert die Bevölkerung erneut auf:
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Ihre Kinder Ihnen etwas Ähnliches berichtet haben, melden Sie dies bitte umgehend der Polizei, damit die Hinweise überprüft werden können. Bitte verbreiten Sie solche Meldungen nicht über Online-Medien. Teilen Sie auch keine Nachrichten, die Sie von anderen erhalten haben, deren Ursprung und Wahrheitsgehalt Sie nicht überprüfen können. Dies gilt insbesondere für Warnungen mit Fotos angeblicher Täter, da dies die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen verletzen kann. Das Erstellen solcher falschen Meldungen kann strafrechtliche Konsequenzen haben, wenn unschuldige Personen fälschlicherweise verdächtigt werden.
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hat in den letzten Wochen keine strafrechtlich relevanten Vorfälle oder konkreten Gefahrensituationen für Kinder festgestellt.
Wenn Sie mit Ihren Kindern über angemessenes Verhalten in der Öffentlichkeit und den Umgang mit Fremden sprechen, tun Sie dies bitte ruhig, sachlich, kindgerecht und ohne Panik zu verbreiten. Es hilft niemandem, wenn Eltern und Kinder vor vermeintlichen Gefahren leben, die in der Realität nicht existieren. Geben Sie den Kindern stattdessen wirklich nützliche Tipps, wie sie sich verhalten sollen. Besprechen Sie beispielsweise Lauf- oder Fahrrouten mit ihnen, ermutigen Sie sie zur Pünktlichkeit und erklären Sie, wo sie in echten Notfällen Hilfe bekommen können. Bei Bedarf erhalten Sie dazu gerne Unterstützung von Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz a.N. A81/ Lkr. Rottweil) Aquaplaningunfall auf der Autobahn 81 (20.07.2024)
Sulz a.N. A81 (ost)
Aufgrund des einsetzenden Starkregens ereignete sich am Samstagabend ein Aquaplaningunfall auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Sulz und Empfingen. Ein 34-jähriger Fahrer eines BMW war gegen 20.15 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs. Aufgrund des heftigen Regens und der nicht angepassten Geschwindigkeit kam der Mann auf der Mühlbachtalbrücke mit seinem Fahrzeug von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Der nicht mehr fahrbereite BMW, der abgeschleppt werden musste, erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.
Die Polizei betont erneut: Bei Starkregen und/oder Aquaplaning sollten Sie das Gas wegnehmen! Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit deutlich! Schalten Sie auch tagsüber das Abblendlicht ein! Halten Sie einen größeren Abstand zu den vor Ihnen fahrenden Fahrzeugen! Passen Sie den Scheibenwischer den Sichtverhältnissen an und vermeiden Sie das Fahren in Spurrillen! Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Autoreifen! Es wird empfohlen, dass Sommerreifen eine Profiltiefe von 3 Millimetern und Winterreifen von 4 Millimetern haben!
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unbekannte schießen mit Steinschleuder auf Tauben - Unbeteiligte Frau fast getroffen
Mannheim (ost)
In Quadrat S 1 hat ein bisher unbekannter Täter am Sonntagnachmittag aus einer Wohnung mit einer Schleuder auf Tauben gezielt und sie mit Steinen beworfen. Ein Stein verfehlte knapp den Kopf einer 60-jährigen Frau, die mit einem Schrecken davonkam und sofort die Polizei alarmierte. Die Streife konnte vor Ort keine Personen mehr finden und ermittelt wegen des Versuchs der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt bittet Zeugen, die relevante Informationen zur Tat oder zur unbekannten Täterschaft haben, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Allensbach/ Lkr. Konstanz) Unfallflucht im Baustellenbereich der B 33- Zeugen gesucht (19.07.2024)
Allensbach (ost)
Ein unbekannter Autofahrer hat am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße 33 in Fahrtrichtung Singen einen Schaden von mehreren hundert Euro verursacht. Um 16.15 Uhr kollidierte der Unbekannte im Baustellenbereich auf Höhe der Anschlussstelle Allensbach-Mitte mit einer Warnbake, die dabei vollständig zerstört wurde. Einige Teile flogen auf die Gegenfahrbahn. Trotzdem fuhr er einfach weiter, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733 9960-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Pkw contra Stadtbahn - Zeugen gesucht
Stuttgart-Sillenbuch (ost)
Ein Verkehrsunfall am Samstagmorgen (20.07.2024) in der Jahnstraße führte zu einem Schaden von über 100.000 Euro. Der Fahrer des Bmw, 71 Jahre alt, war um 09.40 Uhr in der Jahnstraße in Richtung Degerloch unterwegs. An der Frauenkopfstraße ignorierte der 71-Jährige anscheinend das Rotlicht und kollidierte beim Abbiegen in die Frauenkopfstraße mit der Stadtbahn der Linie U 15, die in dieselbe Richtung fuhr. Die 72-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte versorgten sie und brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.07.2024 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ost)
Bad Mergentheim: Überprüfungen während des Sommerfestes der Night Wolves MC
Von Freitag, dem 19.07.2024 bis Sonntag, dem 21.07.2024, überwachte die Polizei anlässlich des Sommerfestes der Night Wolves MC Germany viele Teilnehmer der Veranstaltung an einem Zufahrtsweg zu einem Campingplatz im Willinger Tal in Bad Mergentheim.
Die Veranstaltung mit eingeladenen Gästen aus ganz Deutschland und Europa verlief aus Sicht der Polizei ohne besondere Vorkommnisse. Während der Zu- und Abfahrtskontrollen von etwa 100 Fahrzeugen und über 100 Personen, die unter der Leitung des Polizeireviers Bad Mergentheim durchgeführt wurden, mussten an den drei Kontrolltagen nur drei Verkehrsverstöße gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Schlangenlinien gefahrenUnter Medikamenteneinfluss war am Samstag eine Autofahrerin bei Giengen a.d. Brenz unterwegs.
Ulm (ost)
Um etwa 22 Uhr beobachtete ein Augenzeuge, wie der Toyota auf der L1083 von Heidenheim in Richtung Giengen a.d. Brenz fuhr. Das Fahrzeug hatte nur das Standlicht eingeschaltet. Zudem driftete der Wagen immer wieder auf den rechten Seitenstreifen und teilweise über die Mittellinie nach links. Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen Gegenverkehr, so dass niemand gefährdet wurde. Da das Licht am Auto ständig zwischen Standlicht und Abblendlicht wechselte, folgte der Zeuge dem Toyota und alarmierte die Polizei. Der Zeuge gab kontinuierlich seinen Standort durch, so dass die Polizeistreife das verdächtige Fahrzeug kurz darauf in der Schwagestraße in Giengen finden konnte. Die Fahrerin schien unter dem Einfluss von Medikamenten zu stehen. In einem Krankenhaus musste die ältere Dame eine Blutprobe abgeben. Ihren Führerschein durfte sie behalten. Sie wird nun angezeigt.
++++1426659(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl, Oberbruch - Gefährliche Körperverletzung
Bühl (ost)
Nach einem handfesten Streit am Sonntagnachmittag im Oberkirchweg hat die Polizei ein Strafverfahren eingeleitet. Es kam kurz nach 17 Uhr zu einem verbalen Streit zwischen sechs Personen, der dann zu einer gefährlichen Körperverletzung eskalierte. Fünf Männer sollen einem 26-Jährigen mehrfach ins Gesicht geschlagen haben, bevor sie sich entfernten. Drei Verdächtige flüchteten in einem VW Sharan in unbekannte Richtung, während zwei zu Fuß davon gingen. Die beiden Männer im Alter von 39 und 41 Jahren wurden nach kurzer Fahndung von den Beamten des Polizeireviers Bühl festgenommen. Der Streit dürfte auf ausstehende Geldschulden des Geschädigten zurückzuführen sein. Er wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Den Verdächtigen wurde ein Platzverweis erteilt. Die Hintergründe des Vorfalls werden nun untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81Korntal-Münchingen: Exhibitionist im Bereich der Autobahn 81 unterwegs
Ludwigsburg (ost)
Derzeit führt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Ermittlungen gegen einen unbekannten Mann, der am Sonntag (21.07.2024) gegen 08.30 Uhr in der Nähe der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen als Exhibitionist aufgetreten ist und möglicherweise auch sexuellen Missbrauch von Kindern begangen hat.
Um 08.30 Uhr fuhren ein 45-jähriger Mann, eine 37-jährige Frau und ein achtjähriges Mädchen gemeinsam in einem Auto an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen vorbei, um auf die BAB 81 in Richtung Heilbronn zu gelangen. Die Schwieberdinger Straße führt in diesem Bereich über die Autobahn. Hinter einem Brückenpfeiler tauchte der bisher unbekannte Mann nackt auf, als das Auto vorbeifuhr. Er trug eine FFP2-Maske über Mund und Nase und soll masturbiert haben. Alle Insassen des Fahrzeugs konnten dies sehen. Eine sofortige polizeiliche Fahndung nach dem Verdächtigen verlief erfolglos. Der Mann wurde als 170 bis 180 cm groß, 50 bis 60 Jahre alt und mit leichtem Bauchansatz beschrieben. Er soll kurze, graue Haare haben. Die Polizei, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de, sucht nun weitere Zeugen, die den Mann gesehen haben oder ebenfalls Opfer seines Exhibitionismus wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Erbach/B30 - Über Fahrzeugteil gefahrenSachschaden entstand an einem Mercedes am Sonntag auf der B30 bei Erbach-Donaustetten.
Ulm (ost)
Früh am Morgen meldeten Autofahrer einen havarierten Lastwagen auf der B30 in Richtung Biberach. Ein italienischer Scania Lastwagen mit Spezialaufbau hatte in der Nähe von Donaustetten ein Metallteil von seinem Lkw verloren und konnte nicht mehr weiterfahren. Das Antriebsteil lag anscheinend mitten auf der Straße und hatte sich während der Fahrt gelöst. Der 83-jährige Fahrer bemerkte das Teil offenbar zu spät. Der Mercedes fuhr über das Teil und beschädigte dabei die Front und den Unterboden. Laut Polizei hatte sich das Teil an der Kardanwelle gelöst. Das Metallteil wurde anscheinend vor ein paar Tagen unsachgemäß angeschweißt und konnte der starken Belastung nicht standhalten. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Der Mercedes konnte seine Fahrt fortsetzen, aber nicht der Scania des 27-Jährigen. Dieser musste zu einer Lkw-Werkstatt abgeschleppt werden. Der Lastwagenfahrer muss nun mit einem Bußgeld rechnen.
++++1424149(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Alkoholisiert gegen geparktes Auto
Pforzheim (ost)
Es ist möglich, dass der Fahrer eines Autos aufgrund von Alkoholeinfluss rückwärts aus einer Einfahrt gefahren ist und gegen ein ordnungsgemäß geparktes Auto gestoßen ist.
Am Samstagabend, gegen 21:30 Uhr, versuchte ein 49-jähriger Opel-Fahrer, rückwärts aus einer Einfahrt in der Meisenstraße zu fahren, als er gegen einen ordnungsgemäß geparkten Honda stieß. Während der folgenden Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten vor Ort starken Alkoholgeruch bei dem 49-Jährigen fest. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille.
Nach dem Vorfall musste der 49-Jährige seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Christian Schulze, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Kreis Göppingen - Kontrolle von MotorrädernAm Sonntag nahm die Polizei im Bereich Wiesensteig Motorradfahrer ins Visier.
Ulm (ost)
Zwischen 11:00 und 18:00 Uhr führte der Verkehrsdienst Mühlhausen mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz Kontrollen von Motorrädern in der Umgebung von Wiesensteig durch. Insgesamt wurden 37 Motorräder und drei Autos einer genauen Prüfung unterzogen. Es wurden insgesamt 44 Personen überprüft. An drei Motorrädern wurde die Betriebserlaubnis aufgrund unzulässiger Fahrzeugteile entzogen. Drei Motorradfahrer mussten ihre Fahrt vorübergehend unterbrechen, da sie keine vorschriftsmäßigen Helme trugen. Erst nachdem entsprechende Helme zur Kontrollstelle gebracht wurden, durften sie ihre Fahrt fortsetzen.
+++++++ 1431236
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Blaubeuren - Zeugen nach Unfall gesuchtNach einer Unfallflucht am Sonntag bei Blaubeueren-Asch ermittelt jetzt die Polizei.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 15.45 Uhr auf der Landstraße 1236 zwischen Blaubeuren-Asch und Blaustein-Wippingen. Dort fuhr ein 29-Jähriger mit seiner 20-jährigen Beifahrerin auf einem vierrädrigen Quad in Richtung Wippingen. Laut dem Fahrer kam eine Radfahrerin von links aus einem landwirtschaftlichen Verbindungsweg und bog ohne Rücksicht auf den Vorrang des Quad-Fahrers auf die Landstraße in Richtung Wippingen ab. Der Fahrer bremste sein Fahrzeug ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete dann ein Ausweichmanöver nach rechts ein. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Quad, das von der Straße abkam. Das Quad kam auf den Rädern zum Stehen, aber beide Fahrzeuge stürzten in die Wiese.
Die vermutliche Unfallverursacherin war Zeugin des beinahe Zusammenstoßes. Sie fuhr zunächst einige Meter weiter und hielt dann auf einem Parkplatz an. Ein zufällig vorbeikommender Autofahrer berichtete, dass die Radfahrerin sich umdrehte und in Richtung der Verletzten schaute, bevor sie ohne zu helfen in Richtung Wippingen davonfuhr. Der Autofahrer rief den Notruf an und leistete Erste Hilfe.
Der Verkehrsdienst Laupheim führt nun Ermittlungen durch und sucht die vermutliche Unfallverursacherin. Es handelt sich um eine großgewachsene ältere Frau mit dunklen und graugelockten Haaren, die mit einem Damenrad unterwegs war. An dem Rad war ein Gepäckkorb angebracht. Die Polizei bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, die Radfahrerin kennen oder weitere Informationen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Laupheim unter der Telefonnummer 07392/9630-320 zu melden. Der Schaden am Quad wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das total beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen.
++++1431772(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Mann beleidigt Mutter und ihre Kinder (korrigierte Version)
Ludwigsburg (ost)
Seit Samstagabend (20.07.2024) führt das Polizeirevier Ludwigsburg Ermittlungen gegen einen unbekannten Mann, der eine 42-jährige Mutter und ihre beiden Kinder im Alter von sechs und neun Jahren in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg beleidigt hat. Die Frau wurde kurz vor 19.00 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle "Comburgstraße" von dem unbekannten älteren Mann angesprochen. Während des Gesprächs begann er plötzlich, die 42-jährige Frau sowie ihre Tochter und ihren Sohn anzuschreien. Darüber hinaus spuckte er herum und beleidigte alle drei. Die Frau flüchtete auf einen nahegelegenen Spielplatz und alarmierte die Polizei. Die durchgeführten Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Der Mann wird auf 60 bis 65 Jahre geschätzt, hat kurze, graue Haare und war mit einem blauen Hemd und dunkler Hose bekleidet. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Betrunken von E-Scooter gestürztVerletzungen zog sich eine 22-Jährige am Sonntag nach einem Unfall in Laichingen zu.
Ulm (ost)
Etwa um 19.45 Uhr fuhr die Frau mit einem E-Scooter auf der Weiten Straße. Dort stürzte sie im Bereich einer Treppe. Eine Augenzeugin entdeckte die Verletzte und alarmierte den Rettungsdienst. Da es zunächst ernst aussah, war auch ein Notarzt vor Ort. Ein Krankenwagen brachte die junge Frau mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass die 22-Jährige offensichtlich stark betrunken war. Zeugen berichteten, dass die Frau zuvor in einer Gaststätte Alkohol konsumiert hatte. Ein Alkoholtest im Krankenhaus ergab einen Wert weit über dem Erlaubten. Ob die Frau selbst gefahren ist und alleine gestürzt ist, muss die Polizei noch ermitteln. Hinweise nimmt die Polizei Ehingen unter der Tel. 07391/5880 entgegen.
++++1432633(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Ladendieb wird renitentAm Samstag schlug ein 63-Jähriger in Ehingen um sich, ein gegen ihn bestehendes Hausverbot beachtete er nicht.
Ulm (ost)
Wenig nach 12 Uhr sah eine Zeugin den Mann in einem Laden in der Lindenstraße. Der 63-Jährige steckte Süßigkeiten und verschiedene Backwaren ein und verließ den Laden. Die Detektivin sprach den Ladendieb an und bat ihn, ins Büro zu kommen. Er schien damit nicht einverstanden zu sein. Sofort begann der Mann, um sich zu schlagen. Er verletzte die Detektivin leicht an den Armen und im Gesicht. Mit Hilfe weiterer Zeuginnen konnte der 63-Jährige bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Er beruhigte sich erst danach. In den Hosentaschen und im mitgeführten Rucksack fanden die Beamten das Diebesgut. Die Polizei brachte den gewalttätigen Ladendieb auf eine Polizeiwache. Dort stellten die Ermittler fest, dass gegen den 63-Jährigen bereits ein Hausverbot für den Laden bestand. Offensichtlich hat er sich nicht daran gehalten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft durfte der 63-Jährige die Dienststelle wieder verlassen. Nun erwarten ihn mehrere Anzeigen.
++++1426915(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach Verkehrsunfall geflüchtet - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Am Samstagmorgen (20.07.2024) wurde ein parkendes Auto in der Feuerbacher-Tal-Straße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Anschließend fuhr er einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Fahrer des mutmaßlich schwarzen SUVs von BMW oder Audi stieß gegen 10.30 Uhr gegen ein geparktes Auto bei der Hausnummer 121, während er offensichtlich versuchte, einen Wohnwagen zu parken. Danach flüchtete er. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903800 beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Eutingen im Gäu- Motorradfahrer nach Sturz verletzt
Eutingen im Gäu (ost)
Am Freitagabend ereignete sich in Eutingen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Um 18:22 Uhr fuhr ein 30-jähriger Audi-Fahrer die Bahnhofstraße entlang. Aufgrund eines ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Autos musste der 30-Jährige auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Dabei übersah er anscheinend einen 25-jährigen Motorradfahrer, der versuchte, einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, indem er zwischen dem entgegenkommenden und geparkten Fahrzeug hindurchfahren wollte.
Daraufhin kollidierte der 25-Jährige seitlich mit dem Audi. Durch den Zusammenstoß verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Gesamtsachschaden wird derzeit noch untersucht.
Carolin Kuhn, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim- Alkoholisierter Autofahrer nach Verfolgungsfahrt gestoppt
Pforzheim (ost)
Am Freitagnachmittag fiel einer Polizeistreife ein Autofahrer aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens auf. Die Beamten konnten den Citroen mit dem Fahrer gegen 15:00 Uhr auf der Bundesautobahn 8 in der Nähe der Baustelle Enztalquerung lokalisieren.
Zunächst befolgte der Fahrer des Citroen die Anweisungen der Beamten, flüchtete jedoch, als er von der A8 abfuhr. Die Flucht endete nur wenige Meter weiter im stockenden Verkehr der A8, als der Streifenwagen ihn stoppte.
Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Bei der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass die Betriebserlaubnis erloschen war.
Der Fahrer muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.
Carolin Kuhn, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (CW) Höfen an der Enz - Alkoholisiert in Pkw unterwegs
Höfen an der Enz (ost)
Ein Mann in Höfen musste am Sonntagabend seinen Führerschein abgeben, nachdem er anscheinend nicht in der Lage war, am Straßenverkehr teilzunehmen.
Ein aufmerksamer Beobachter informierte die Polizei gegen 21:45 Uhr über einen auffällig fahrenden Fahrer eines Dacia, der in Höfen unterwegs war. Der 28-jährige Fahrer wurde in der Hindenburgstraße kontrolliert. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von etwa 2,5 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Christian Schulze, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.07.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ost)
A81/Ilsfeld: Fahrverbot für fünf Verkehrsteilnehmer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen
Nach Geschwindigkeitsverstößen am frühen Samstagabend auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld müssen fünf Personen für eine Weile zu Fuß gehen. Beamte des Verkehrsdienstes Weinsberg führten zwischen 17.50 Uhr und 19.45 Uhr Lasermessungen durch, bei denen fünf Fahrer deutlich zu schnell unterwegs waren und nun mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der traurige Rekordhalter fuhr 66 km/h über dem erlaubten Limit. Ein 54-jähriger Fahrer war nicht nur 50 km/h zu schnell, sondern hatte auch keine Fahrerlaubnis und muss mit mehreren Anzeigen rechnen.
A6/Neckarsulm: Steinwürfe auf der Straße - Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Jugendliche warfen am Sonntagabend Steine auf die Autobahn 6 bei Neckarsulm, weshalb die Polizei nach Zeugen sucht. Gegen 21 Uhr begaben sich drei oder vier Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren von einem Discounter in Neckarsulm zur Autobahn und warfen große Steine auf die Fahrbahn. Als die Polizei eintraf, waren die Verdächtigen verschwunden, aber die Steine lagen noch auf der Straße. Wer kann Angaben zu den Vorfällen oder den Jugendlichen machen? Hinweise bitte an den Verkehrsdienst Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130.
Heilbronn: Zeugen gesucht nach Unfallflucht
Eine unbekannte Person verursachte in den letzten zehn Tagen in Heilbronn einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro und flüchtete danach. Ein 27-jähriger Audi-Fahrer parkte seinen RS 3 am 12. Juli gegen 21.30 Uhr in der Ziegeleistraße. Als er am 20. Juli gegen 19.40 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der linken Fahrzeugfront. Der Verursacher hatte sich bereits vom Unfallort entfernt, ohne seine Pflichten zu erfüllen oder die Polizei zu informieren. Wer kann Angaben zum Unfall oder dem Verursacher machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060.
Heilbronn: Unfall mit fünf Verletzten und hohem Sachschaden
Bei einem Unfall am Samstagmittag in Heilbronn wurden fünf Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 32.000 Euro. Gegen 12.30 Uhr bremste ein 46-jähriger BMW-Fahrer auf der Neckartalstraße vor der Ampel an der Anschlussstelle Untereisesheim ab. Eine 40-jährige Opel-Fahrerin tat es ihm gleich. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Opel auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel auf den BMW des 46-Jährigen geschoben. Alle Insassen im Opel sowie der ältere BMW-Fahrer wurden leicht verletzt. Die Fahrzeuge des 21-Jährigen und der 40-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Kirchardt: Jugendlicher angefahren und Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem am Donnerstagabend in Kirchardt ein Jugendlicher von einem Fahrzeug angefahren wurde. Der 14-jährige Fußgänger war gegen 17 Uhr auf dem Bürgersteig in der Goethestraße unterwegs, als ein Unbekannter von einem Parkplatz aus losfuhr und den Jugendlichen touchierte. Der Fahrer stieg kurz aus, erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand des Jugendlichen und fuhr dann davon. Der Unbekannte trug Baustellenkleidung und fuhr einen dunkelgrauen Opel. Zeugen bitte unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen melden.
Heilbronn: Hilflose Person gefunden - Zeugen gesucht
Nachdem am frühen Samstagmorgen in Heilbronn eine hilflose Person auf einem Parkplatz einer Diskothek in der Gottlieb-Daimler-Straße gefunden wurde, sucht die Polizei Zeugen. Der 83-jährige Mann wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, konnte sich aber nicht an die Geschehnisse erinnern. Sein Personalausweis, Hausschlüssel und Geld fehlten. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben oder Angaben zu dem Mann machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Wüstenrot: Frau kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit Gartenhütte
Eine Frau kam am Sonntagnachmittag in Wüstenrot vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Fahrbahn ab und kollidierte mit ihrer Gartenhütte und einem Gartenzaun. Der Peugeot der 70-jährigen Fahrerin war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf circa 24.000 Euro geschätzt. Da in der Gartenhütte Gasflaschen gelagert wurden, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen.
Talheim: Zeugen nach Unfallflucht auf Festivalgelände gesucht
Nach einer Unfallflucht in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Talheim sucht die Polizei Zeugen. Ein 39-jähriger Mercedes-Fahrer stellte am Samstagabend sein Auto auf dem Festival-Großparkplatz ab und entdeckte am nächsten Tag einen Schaden. Der Verursacher hatte sich bereits entfernt, ohne seine Pflichten zu erfüllen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Jaguar-Fahrer verursacht Unfall und flüchtet - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Sonntagabend um 17:30 Uhr fuhr ein Fahrer eines Mercedes-Benz, der 20 Jahre alt war, auf dem rechten Fahrstreifen der Dalbergstraße in Richtung Luisenring. Gleichzeitig fuhr ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin eines Jaguars mit Mannheimer Kennzeichen die gleiche Straße entlang und streifte den linken Außenspiegel, den Kotflügel und die Stoßstange des Mercedes beim Vorbeifahren. Danach flüchtete der oder die Fahrer:in. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Die Verkehrspolizei Mannheim hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Jaguar oder zum Fahrer/zur Fahrerin haben, sich unter der Tel.: 0621 / 174-4222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Einbruch in Kiosk - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
In der Riedfeldstraße brachen bislang unbekannte Personen zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 09 Uhr, gewaltsam in einen Kiosk ein und stahlen verschiedene Artikel aus den Verkaufs- und Lagerbereichen. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Die Polizeistation Mannheim-Neckarstadt hat die Untersuchungen aufgenommen und nimmt Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer: 0621 / 3301-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 20.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall
Mannheim (ost)
Am Freitagabend gab es einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen an der Kreuzung Lange Rötterstraße / Moselstraße in Mannheim. Um 21:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Audi-Fahrer die Moselstraße entlang und plante, nach links in die Lange Rötterstraße abzubiegen. Dabei ignorierte der 18-Jährige die Vorfahrt des 28-jährigen LKW-Fahrers, der die Lange Rötterstraße befuhr, und stieß mit ihm zusammen. Das Auto des 18-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, der insgesamt auf 20.000 Euro geschätzt wird. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laura Bruhnke
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: BAB6: Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
BAB6 (ost)
Am Freitag ereignete sich um 13:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 6 zwischen dem Autobahndreieck Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 53-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr auf dem mittleren von drei Fahrstreifen, als er plötzlich auf den rechten Fahrstreifen geriet und dort mit dem Anhänger eines 48-jährigen Autofahrers kollidierte. Der Lastwagen verkeilt sich dabei so, dass er nicht mehr eigenständig bremsen kann und auf den 22-jährigen Audi-Fahrer stößt, der ebenfalls auf dem mittleren Fahrstreifen fährt. Der 22-jährige Fahrer und seine 21- und 18-jährigen Mitfahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der 21-jährige Mitfahrer musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Das Auto des 22-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf knapp über 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laura Bruhnke
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lauchringen: Schwarzer VW Golf soll Verkehrsunfall verursacht haben - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ost)
Am Samstagabend, den 20.07.2024, gegen 20:45 Uhr, soll ein unbekannter Fahrer eines schwarzen VW Golf auf der A 98 zwischen dem Heidenäckertunnel und dem Bürgerwaldtunnel einen Verkehrsunfall verursacht haben. Der Fahrer des VW überholte mehrere Fahrzeuge in Richtung Waldshut-Tiengen. Eine 25-jährige Opel-Fahrerin, die entgegenkam, musste stark bremsen, drehte sich und prallte gegen eine Leitplanke. Eine gleichaltrige Peugeot-Fahrerin dahinter kollidierte noch mit dem Opel. Es gab keine Verletzten. Die Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden im Wert von mehreren tausend Euro. Der Fahrer des VW setzte seine Fahrt fort. Er soll jünger (ca. 20 bis 25 Jahre) gewesen sein, mit schwarzen Haaren und Bart. Sein VW Golf hatte ein "kurzes" WT-Kennzeichen. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (Kontakt 07751 8316-0) bittet um Hinweise und Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben, sich zu melden. Möglicherweise war der VW bereits auf der B 34 aus Richtung Klettgau oder der B 314 durch sein Fahrverhalten aufgefallen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Höchenschwand: Autofahrerin gerät von Straße - vorsorglich ins Krankenhaus
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 19.07.12024, verlor eine 55-jährige Fahrerin auf der B 500 bei Frohnschwand (Höchenschwand) die Kontrolle über ihr Auto. Das Fahrzeug fuhr durch ein Maisfeld und kam schließlich in einem Hackschnitzelhaufen zum Stehen. Die Frau war für kurze Zeit bewusstlos, schien jedoch unverletzt zu sein. Sie wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Der Schaden am Auto wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Weinheim/Oberflockenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Roller in Brand gesteckt - Zeugen gesucht
Weinheim/Oberflockenbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagnachmittag haben bisher unbekannte Täter gegen 17:30 Uhr einen Motorroller am "Georg Sauer Pavillon" in Brand gesetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Oberflockenbach war vor Ort und konnte das Feuer schnell löschen. Trotzdem entstand an dem Fahrzeug erheblicher Schaden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.
Ersten Ermittlungen zufolge sollen zwei männliche Personen kurz zuvor einen Roller über den Eichelbergweg zum Georg Sauer Pavillon gebracht haben. Ob sie die Täter sind, wird noch untersucht.
Das Polizeirevier Weinheim bittet Zeugen, die Informationen zu der Tat oder den unbekannten Tätern haben, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.07.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Heilbronn (ost)
Öhringen: Zusammenstoß mit Alkoholeinfluss
Am Sonntagabend ereignete sich in Öhringen ein spektakulärer Verkehrsunfall, verursacht von einem 25-jährigen Fahrer. Gegen 20 Uhr fuhr der junge Mann auf der Landesstraße 1050 von Pfedelbach in Richtung Öhringen. Beim Durchfahren des Kreisverkehrs "Schlüsselring" in Öhringen, entschied sich der Fahrer seines Toyotas anstatt der Ausfahrt in die Pfedelbacher Straße zu nehmen, über einen Bordstein zu fahren. Dabei stieß er gegen eine Straßenlaterne, die aus der Verankerung gerissen wurde. Anschließend kollidierte das Fahrzeug mit der gläsernen Grundstücksabtrennung eines Gebäudes in der Platanenallee, wurde abgewiesen und prallte gegen einen Baum. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann einen Atemalkoholwert von über 2,2 Promille hatte. Im Krankenhaus wurden nicht nur seine Verletzungen behandelt, sondern auch eine Blutprobe entnommen. Der Mann muss seinen Führerschein abgeben. Der Schaden am Auto, der Laterne und der Grundstückseinfassung beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Bretzfeld: Hoher Schaden nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Samstagvormittag in Bretzfeld führte zu Schäden in Höhe von etwa 25.000 Euro und zwei verletzten Personen. Gegen 10.30 Uhr war ein 32-jähriger Fahrer mit seinem VW auf der Stuttgarter Straße unterwegs und wollte rechts in ein Grundstück abbiegen. Die 37-jährige Fahrerin eines Opels dahinter bemerkte den Abbiegevorgang vermutlich nicht rechtzeitig und kollidierte mit dem Heck des VW. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn musste für knapp eine Stunde komplett gesperrt werden, da die Autos abgeschleppt werden mussten.
Öhringen: Teer illegal abgeladen - Zeugen gesucht
Am Freitagnachmittag wurde mehr als 10 Tonnen Teer auf einem Feldweg bei Öhringen abgeladen und die Täter flüchteten unerkannt. Eine Zeugin beobachtete gegen 17 Uhr einen weißen Pritschen-Lkw mit gelben Kennzeichen, beladen mit Teer, der auf einem Feldweg zwischen der Kreisstraße 2384 und dem Schotterwerk in Richtung Wald fuhr. Die Polizei fand den abgeladenen Teer auf dem Feldweg, der die Fahrbahn blockierte. Zeugen, die Angaben zum Tathergang, dem Lkw oder dessen Kennzeichen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.
Neuenstadt am Kocher: Fahrzeug überschlägt sich nach Überholmanöver
Nach einem Überholvorgang bei Neuenstadt am Freitagabend überschlug sich ein Peugeot, und die Polizei sucht nach Zeugen. Der 22-jährige Fahrer des Peugeots war gegen 18.15 Uhr auf der Landesstraße 1095 in Richtung Neuenstadt am Kocher unterwegs. Da sich zwei Fahrzeuge vor ihm befanden, entschied er sich im unübersichtlichen Kurvenbereich zum Überholen. Während des Überholvorgangs kam ihm ein unbekannter Pkw entgegen, dessen Fahrer geistesgegenwärtig abbremste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Der Peugeot-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich im Grünstreifen und kam schließlich in einem Acker zum Stillstand. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Schäden am Fahrzeug werden auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
Pfedelbach: Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Unfall am Freitagabend bei Pfedelbach wurde eine 20-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt. Gegen 21 Uhr fuhr die junge Frau mit ihrem Motorrad auf der Landesstraße 1050 von Heuberg in Richtung Pfedelbach. In einer Linkskurve verlor sie aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Motorrad und stürzte in den Grünstreifen. Nach einigen Metern stürzte sie mit ihrem Motorrad eine knapp vier Meter hohe Böschung hinab. Die Rettungskräfte wurden informiert und konnten die Frau aus ihrer Notlage retten, um sie ins Krankenhaus zu bringen. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden, der auf rund 8.000 Euro geschätzt wird.
Künzelsau: Fahrzeug verursacht Sachschaden auf Feldern - Zeugen gesucht
In der Nacht auf Sonntag fuhr eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug über zwei Felder bei Künzelsau-Haag und verursachte Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zwischen 20 Uhr am Samstagabend und 7 Uhr am Sonntagmorgen fuhr der Unbekannte zunächst rund 300 Meter durch ein Weizenfeld im Gewann Töbele zwischen Haag und Rüblingen. Anschließend fuhr er in ein benachbartes Maisfeld und hinterließ eine Schneise von knapp 350 Metern. Da in der Tatnacht Erntearbeiten stattfanden, bittet die Polizei Zeugen, die Angaben zum Unbekannten oder seinem Fahrzeug machen können, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hohentengen: Zwei Unfälle mit Motorrädern zwischen Hohentengen und Grießen - zwei Leichtverletzte
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 19.07.2024, ereigneten sich auf der L 161a zwischen Hohentengen und Klettgau-Grießen zwei Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern. Gegen 13:30 Uhr verlor ein 18-jähriger Motorradfahrer nach einem Überholmanöver in einer Kurvenkombination die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in einer Wiese, nachdem er mit einer Leitplanke kollidiert war. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden an Motorrad und Leitplanke beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Unabhängig davon stürzte um 13:50 Uhr auf derselben Strecke ein 47-jähriger Motorradfahrer. In einer Kurve auf dem bergab führenden Abschnitt nach Stetten verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Auch er erlitt leichte Verletzungen. Das Motorrad prallte gegen eine Leitplanke, wodurch ein Schaden von ungefähr 3000 Euro entstand. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Laufenburg: Fünf leichtverletzte Autoinsassen nach Zusammenstoß mit einem Biber
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, den 20.07.2024, gegen 01:45 Uhr, wurden fünf Insassen eines Autos auf der A 98 in der Nähe der Ausfahrt nach Laufenburg leicht verletzt, nachdem sie mit einem Biber zusammengestoßen waren. Der 24-jährige Fahrer des Autos war mit dem kräftigen Biber, der über die Straße lief, kollidiert. Daraufhin geriet das Auto ins Schleudern, kam von der Straße ab, prallte gegen ein Verkehrsschild und kam schwer beschädigt im Grünstreifen zum Stehen. Der Fahrer und vier Mitfahrer im Alter von 23 bis 25 Jahren dürften leichte Verletzungen erlitten haben und wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt. Der Biber wurde getötet. Der Sachschaden am Auto und am Verkehrsschild beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Die Feuerwehren aus Laufenburg und Murg unterstützten die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lauchringen: Fahrradfahrerin leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 19.07.2024, gegen 16:30 Uhr, wurde eine Fahrradfahrerin in Unterlauchringen bei einem Zusammenstoß mit einem Transporter leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich, als der 33-jährige Fahrer des Transporters von einem Parkplatz über einen Gehweg auf die Straße fahren wollte. Dabei kam es zur Kollision mit der 60-jährigen Radfahrerin, die auf dem Gehweg vor dem Lieferwagen unterwegs war und deshalb stürzte. Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand kein Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg im Breisgau: Verkehrsunfall zwischen Lkw und Fahrradfahrer - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Schon am Dienstag, den 16. Juli 2024, gab es in Freiburg einen Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Radfahrer.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 47-jähriger Lastwagenfahrer gegen 11:45 Uhr auf der Günterstalstraße in Richtung Kaiserbrücke. An der Kreuzung zur Urachstraße übersah er anscheinend einen 61-jährigen Radfahrer, der daraufhin vom Lastwagen erfasst wurde.
Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761/882-3100) hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wutach: Motorradfahrer weicht Traktor aus und stürzt - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, 20.07.2024, gegen 13:50 Uhr, wurde ein Motorradfahrer bei einem Sturz in Wutach-Ewattingen leicht verletzt. Ein 28-jähriger Traktorfahrer bog von der Straße Im Zinken auf die vorfahrtsberechtigte Lembacher Straße ab. Ein 58 Jahre alter Motorradfahrer, der sich dort näherte, konnte knapp dem gesenkten Frontlader des Traktors ausweichen, stürzte jedoch und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf knapp 1000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI S: 27-Jähriger in S-Bahn attackiert - Bundespolizei sucht Zeugen
Esslingen am Neckar (ost)
Am Sonntagmorgen (21.07.2024) wurde ein 27-jähriger Mann in einer S-Bahn der Linie S1 bei Esslingen am Neckar von einem unbekannten Angreifer angegriffen.
Es kam zu einem Streit zwischen dem 27-jährigen Passagier und dem Unbekannten, der etwa 180 cm groß ist, eine normale Statur hat, blaue Augen und helle schulterlange Haare hat, in einer S-Bahn der Linie S1 in Richtung Kirchheim (Teck). Am Bahnhof Esslingen soll der Unbekannte, der eine weiße Hose und ein rot-kariertes Hemd trug, seinen Gegner verbal und körperlich angegriffen haben. Er beleidigte den 27-Jährigen, trat ihm ins Bein und stach mit einem unbekannten Gegenstand auf ihn ein, wobei jedoch nur sein Pullover beschädigt wurde. Der Täter flüchtete, bevor die Bundespolizei eintraf. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-RT: Einbrüche; Auseinandersetzung; Jugendliche unsittlich berührt; Verkehrsunfälle; Fahrzeugbrand
Reutlingen (ost)
Ein unbekannter Täter brach in ein Friseurgeschäft in der Gartenstraße ein. Zwischen neun Uhr und 23.50 Uhr drang ein Krimineller gewaltsam über ein Fenster in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte sie nach Wertgegenständen. Er fand Bargeld und flüchtete unerkannt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Reutlingen aufgenommen. (cw)
Reutlingen (RT): Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung nach einer Auseinandersetzung am Sonntagabend in der Nähe des Schotterparkplatzes beim Willy-Brand-Platz. Zwei 20 und 21 Jahre alte Männer wurden gegen 23 Uhr von einer Gruppe angegriffen und mit einem Stock geschlagen. Es wurde auch Pfefferspray eingesetzt. Beide wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Das Polizeirevier Reutlingen untersucht die Hintergründe, den Ablauf und die Beteiligten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegengenommen. (cw)
Reutlingen (RT): Jugendliche belästigt (Zeugenaufruf)
Am Samstagabend wurde eine Jugendliche im Freibad von einem unbekannten Mann unsittlich berührt. Die Polizei wurde am Sonntagabend über den Vorfall informiert. Es wird vermutet, dass weitere Opfer des Mannes im Freibad belästigt wurden. Der Mann war 20 bis 40 Jahre alt, hellhäutig mit blonden oder grauen Haaren und trug eine blauweiß karierte Badehose. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. (md)
Pfullingen (RT): Verkehrsunfall im Tunnel
Ein Verkehrsunfall im Ursulabergtunnel am Montagmorgen führte zu Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr. Ein 21-jähriger Fahrer eines Mini-Cooper fuhr gegen 7.40 Uhr in den Tunnel in Richtung Reutlingen und fuhr auf einen Ford B-Max einer 58-Jährigen auf. Die Feuerwehr wurde alarmiert, der Tunnel wurde gesperrt, aber es kam zu keinem Brand. Die Sperrung führte zu Rückstaus in beide Richtungen. Die 58-Jährige wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. (md)
Metzingen (RT): Vorfahrtsverletzung
Ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr Metzinger Straße / Paul-Lechler-Straße am Samstagnachmittag wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Ein 34-Jähriger kollidierte mit einem 72 Jahre alten Pedelec-Fahrer. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen, und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (cw)
Nürtingen (ES): Unfallflucht
Ein 26-jähriger Fahrer verursachte am Sonntagabend auf der Oberboihinger Straße einen Verkehrsunfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Der Fahrer flüchtete, ließ seine Mitfahrer zurück und wurde später von der Polizei gefunden. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen. (cw)
Filderstadt-Bonlanden (ES): Fahrzeugbrand
Ein technischer Defekt führte zu einem Fahrzeugbrand eines Ford Galaxy am Sonntagnachmittag in der Metzinger Straße. Das Feuer wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht, aber das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. (cw)
Köngen (ES): Zeugenaufruf zu Unfallflucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die am frühen Montagmorgen in der Wilhelm-Maier-Straße stattfand. Ein roter Kleinwagen kollidierte mit einem LKW und flüchtete. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (md)
Deizisau (ES): Einbruch in Firma
Ein unbekannter Täter brach am Montagmorgen in eine Firma in der Plochinger Straße ein. Es wurde Bargeld entwendet. Die Polizei ermittelt. (md)
Lenningen (ES): Einbruch in Praxis
Am vergangenen Wochenende wurde in eine Physiotherapiepraxis in Oberlenningen eingebrochen. Der Täter entwendete Bargeld und verursachte Sachschaden. Die Polizei ermittelt. (md)
Plochingen (ES): Werkzeugdiebstahl
Ein unbekannter Täter stahl Werkzeug bei einem Einbruch in eine Erddeponie bei Plochingen. Die Polizei ermittelt. (md)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Angriff auf Polizisten
Am Samstagnachmittag kam es in der Steinbeisstraße zu einem tätlichen Angriff und Beleidigungen gegen Polizeibeamte. Zwei Männer wurden festgenommen. (cw)
Neckartailfingen (ES): Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall auf der B297 erlitt eine Autofahrerin leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden. (rd)
Aichtal (ES): Radfahrerin gestürzt
Eine Radfahrerin wurde am Sonntagabend in Grötzingen schwer verletzt, als sie stürzte. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Bisingen (ZAK): Zusammenstoß
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Quad schwer verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei ermittelt. (cw)
Bisingen (ZAK): Unfallflucht
Die Polizei ermittelt gegen den Fahrer eines Opel Corsa, der eine Unfallflucht begangen hat. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Markus Drews (md), Telefon 07121/942-1115
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.07.2024 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ost)
Bad Mergentheim: Helfer nach Crash gesucht
Nach einem Vorfall am späten Samstagabend in Bad Mergentheim, wird nach Zeugen und einem Ersthelfer gesucht. Ein 33-Jähriger stürzte gegen 23.45 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Löffelstelzer Straße, möglicherweise aufgrund von Alkoholkonsum, und prallte mit dem Vorderrad gegen den Bordstein. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und fiel. Ein Ersthelfer kümmerte sich um den Mann, war jedoch bei der Ankunft der Polizei bereits verschwunden. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Radfahrer einen Atemalkoholwert von über 2,2 Promille hatte. Daher musste er nicht nur seine leichten Verletzungen im Krankenhaus behandeln lassen, sondern auch eine Blutprobe abgeben. Da er keinen Führerschein besitzt, konnten keine führerscheinrechtlichen Maßnahmen ergriffen werden. Der Ersthelfer und potenzielle Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Tauberbischofsheim: Hinweise nach Exhibitionismus gesucht
Nachdem ein 29-Jähriger am Samstagabend in Tauberbischofsheim öffentlich sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm, sucht die Polizei nach Zeugen. Der Mann saß gegen 18.30 Uhr auf einer Parkbank in der Nähe des Radwegs an der Wertheimer Straße bei der Nordbrücke und masturbierte. Eine Zeugin informierte die Polizei, die den Mann schließlich fand und identifizierte. Weitere Zeugen, die den 29-Jährigen am Samstagabend gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Bad Mergentheim: Hohe Kosten nach Campingausflug
Ein 28-Jähriger wird teuer bezahlen müssen für seinen Campingausflug ins schöne Taubertal. Der Mann geriet am Freitagabend auf dem Weg zu einem Campingplatz in Bad Mergentheim in eine allgemeine Verkehrskontrolle und es wurde offensichtlich, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogentest war positiv auf THC, weshalb der Mann eine Blutprobe abgeben musste und vorerst nicht weiterfahren durfte. Am Sonntagvormittag wurde der Audi des Mannes erneut kontrolliert und er stand erneut unter dem Einfluss von bewusstseinsverändernden Substanzen. Da auch die am Freitag mitgeführte, legale Menge an Cannabis bis Sonntag aufgebraucht war und der Mann erneut am Steuer saß, wird von Vorsatz bei der zweiten Drogenfahrt ausgegangen. Der 28-Jährige erwartet nun ein Bußgeld im vierstelligen Eurobereich, ein Fahrverbot von zwei Monaten und vier Punkte im Fahreignungsregister.
Wertheim: Zeugen nach Tiefgaragenunfall gesucht
In der Tiefgarage am Wertheimer Mainplatz wurde am Freitag ein 1er BMW von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Die Besitzerin hatte das Auto am Morgen gegen 8.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Tiefgarage abgestellt. Als sie am Abend gegen 19 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie einen neuen Schaden an der hinteren Stoßstange. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher oder dem Unfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.
Wertheim: Aufgebrochener Popcornautomat - Zeugen gesucht
Nachdem in der frühen Freitagmorgenstunde in Wertheim ein Popcornautomat von Unbekannten aufgebrochen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Kurz vor 5 Uhr betraten die Täter den Automatenkiosk in der Brückengasse und brachen gewaltsam einen der Automaten auf. Dabei wurde Münzgeld im Wert von knapp 200 Euro gestohlen und ein Schaden von etwa 500 Euro verursacht. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.
Boxberg: Rollerfahrer bei Crash verletzt
Bei einem Unfall in Boxberg wurde am Sonntagnachmittag ein Rollerfahrer verletzt. Der 71-Jährige war gegen 17 Uhr auf der Wehrstraße unterwegs. Gleichzeitig bog ein 57-Jähriger mit seinem BMW von der Sonnenhalde in die Wehrstraße ein und übersah dabei den Roller. Der 71-Jährige versuchte noch auszuweichen, kollidierte aber dennoch mit dem Heck des BMWs. Beim Sturz zog sich der Mann schwere Verletzungen zu und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von insgesamt rund 3.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Sternenfels - Pkw-Lenkerin kommt alleinbeteiligt von Fahrbahn ab und wird leicht verletzt
Sternenfels (ost)
Aus bisher ungeklärter Ursache hat eine 67-jährige Frau am Montagmorgen ihren Seat von der Landesstraße 1103 abgelenkt und einen Unfall verursacht.
Nach den vorliegenden Informationen fuhr die 67-Jährige gegen 09:00 Uhr auf der L 1103 / Heilbronner Straße in Richtung Leonbronn, als sie nach links von der Fahrbahn abkam. Sie stieß gegen die Leitplanke und kam schließlich mit ihrem Fahrzeug auf der Seite zum Stillstand. Mit leichten Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Der Seat erlitt einen Totalschaden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Dabei trat Öl aus, weshalb auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz waren. Die Straße musste zeitweise bis etwa 11:00 Uhr gesperrt werden.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI S: Körperliche Auseinandersetzung am Bahnsteig
Stuttgart (ost)
Etwa um 03:50 Uhr am vergangenen Samstag (20.07.2024) gab es eine körperliche Auseinandersetzung zwischen fünf Personen am Hauptbahnhof Stuttgart, bei der mehrere Beteiligte und ein Polizist verletzt wurden. Am Ende des Querbahnsteiges, in der Nähe der Gleise 15/16, kam es laut bisherigen Informationen zunächst zu einem verbalen Streit zwischen einem 23-jährigen deutschen Staatsbürger und zwei tunesischen Staatsbürgern im Alter von 17 und 20 Jahren. Im Verlauf dieses Streits sollen die beiden jungen Beschuldigten schließlich auch physisch auf ihren 23-jährigen Gegner losgegangen sein. Zwei Freunde des 23-Jährigen, ein 22-jähriger syrischer Staatsbürger und ein 23-jähriger deutscher Staatsbürger, kamen kurz darauf hinzu. Eine Streife der Bundespolizei vor Ort trennte die fünf Personen voneinander und setzte dabei auch Pfefferspray ein. Bei dem Vorfall wurden vier Beschuldigte und ein 31-jähriger Polizist leicht verletzt. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KA: (KA) Bruchsal - Polizei zieht unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehenden Autofahrer aus dem Verkehr
Karlsruhe (ost)
Ein scheinbar alkohol- und drogenbeeinflusster Autofahrer fuhr am Samstagnachmittag gegen 18:15 Uhr auf der Bundesstraße 35 zwischen Gondelsheim und Helmsheim. Beim Ausfahren Dossental verlor der 28-jährige Fahrer des Audi die Kontrolle über sein Auto und überfuhr einen Leitpfosten. Danach setzte er seine Fahrt fort.
Wenig später bemerkte eine Streife des Polizeireviers Bretten auf einem Parkplatz das Fahrzeug, das frische Unfallspuren aufwies. Bei der anschließenden Kontrolle erklärte der junge Mann den Beamten den Unfallhergang. Während des Gesprächs konnten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer feststellen. Ein nachfolgender Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Neben Alkoholkonsum gab der 28-Jährige auch den Konsum von Cannabis und verschreibungspflichtigen Medikamenten zu. Auf dem Polizeirevier musste der junge Fahrer neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben.
Der Fahrer muss nun unter anderem mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht rechnen.
Raphael Velloso de Almeida, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 (0721) 666 - 1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Zeugen gesucht: Unbekannter attackiert 34-Jährigen
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am vergangenen Samstag (20.07.2024) ereignete sich am Bahnhof Bad Cannstatt eine gefährliche Körperverletzung durch einen unbekannten Täter. Gemeinsam mit zwei unbekannten Personen stieg ein 34-jähriger Mann am Samstag die Treppe zum Bahnsteig 2/3 des Bahnhofs Bad Cannstatt hinauf. Kurz vor dem Erreichen des Bahnsteigs um 02:20 Uhr drehte sich eine der Personen um und trat dem 34-jährigen Mann von hinten ins Gesicht, sodass er die Treppe hinunterfiel. Nach bisherigen Ermittlungen flüchtete der Mann zusammen mit seiner Begleitung in eine S-Bahn der Linie S2. Zeugen informierten das Personal der Deutschen Bahn vor Ort über den Vorfall, woraufhin der Rettungsdienst und die Bundespolizei alarmiert wurden. Der verletzte 34-Jährige wurde vor Ort behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe der Tat werden derzeit untersucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der ermittelnden Bundespolizei unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Rastatt, Plittersdorf - Einbruch in Lebensmittelmarkt, Hinweise erbeten
Rastatt, Plittersdorf (ost)
Am Sonntagabend drang ein Unbekannter gewaltsam in einen Supermarkt in der Fährstraße ein. Nach ersten Informationen hat der Einbrecher kurz vor 23:30 Uhr die Schiebetür aufgebrochen und versucht, den Tresor eines anderen Geschäfts im Inneren des Marktes zu öffnen. Dabei wurde umliegendes Inventar beschädigt. Als der Alarm ausgelöst wurde, floh der Täter ohne Beute. Ein Zeuge berichtete, dass der Unbekannte in einem anscheinend schwarzen Mercedes der C- oder E-Klasse mit zwei weiteren Insassen in Richtung Rhein geflohen sei. Über das Diebesgut und die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit keine abschließenden Informationen vor. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07222 761-0 entgegen. /al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Auto prallt mit Straßenbahn zusammen
Mannheim (ost)
Am Montag hat der Fahrer eines VW, der 65 Jahre alt ist, versucht, auf der Steubenstraße in der Nähe der Feldbergstraße zu wenden. Es wird berichtet, dass er um kurz vor Mitternacht das blinkende Warnlicht an der Ampel sowie die herannahende Straßenbahn von hinten nicht bemerkt hat. Durch die Kollision wurde der VW gegen einen Laternenmast geschleudert, der dabei zerstört wurde. Zum Glück gab es bei dem Unfall keine Verletzten. Auch die Fahrgäste der Straßenbahn kamen mit dem Schrecken davon. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Der Schienenverkehr musste vorübergehend an der Unfallstelle gestoppt werden. Nachdem die Unfallaufnahme abgeschlossen war, konnte die Bahn ihre Fahrt fortsetzen. Das Auto musste jedoch abgeschleppt werden.
Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Frau tot aufgefunden (Straßberg)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Hechingen und Polizeipräsidium Reutlingen
Straßberg (ZAK): Am Sonntagmorgen wurde eine weibliche Leiche in einem Waldstück bei Straßberg entdeckt. Ein Spaziergänger fand die Tote zufällig westlich der Sonnenhalde / des Rieseweges, Gewann Hau, im Wald und alarmierte die Polizei um 9.25 Uhr.
Die Identität der Frau als 30-Jährige aus einer Kreisgemeinde wurde inzwischen festgestellt. Das Kriminalkommissariat Balingen hat die Untersuchungen zu den Umständen ihres Todes aufgenommen. Es gibt bisher keine konkreten Hinweise auf Fremdverschulden. Die Todesursache ist noch unklar. Eine von der Staatsanwaltschaft Hechingen beantragte Obduktion des Leichnams ist für Montagnachmittag geplant.
Personen, die möglicherweise am Wochenende eine Frau in dem genannten Bereich gesehen haben, die mit ihrem weißen Ford unterwegs war, oder andere relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07433/264-0 beim Kriminalkommissariat Balingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Bewaffnet und ohne Führerschein auf frisiertem Roller unterwegs
Mannheim (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag bemerkte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Neckarau einen Piaggio-Roller, der mit einem defekten Rücklicht auf der Rhenaniastraße unterwegs war. Als der Fahrer um kurz nach 01:30 Uhr kontrolliert werden sollte, beschleunigte er sein Gefährt auf erstaunliche 90 km/h, obwohl das Fahrzeug nur für eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h zugelassen war. Am Durchgang zur Karlsruher Straße stoppte der Fahrer plötzlich und versuchte zu Fuß zu entkommen. An der Kreuzung zur Neuhofer Straße warf der 18-Jährige einen Teil seiner Kleidung ab, vermutlich um eine Identifizierung zu erschweren. Dabei wurde er von der Polizei überrascht und konnte vorläufig festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass der Roller erheblich getunt war und ein nicht zugelassener Motor eingebaut wurde. Außerdem hatte der junge Mann einen Teleskopschlagstock in der Helmfach mitgeführt. Die Waffe wurde konfisziert, ebenso wie der manipulierte Roller. Der 18-Jährige muss sich unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim/A7 - Aus dem Verkehr gezogen/ Am Samstag kontrollierte die Polizei auf der A7 bei Heidenheim einen Sattelzug.
Ulm (ost)
Um etwa 10.15 Uhr überprüfte die Verkehrspolizei Heidenheim einen ausländischen Sattelzug auf dem Rastplatz Lonetal in Richtung Ulm. Bei der Überprüfung entdeckten die Beamten zwei kaputte Felgen. Daher begleitete die Polizei den 50-jährigen Fahrer mit seinem Sattelzug zu einem Gutachter. Dieser stellte bei seiner Inspektion zahlreiche weitere schwerwiegende Mängel am Zugfahrzeug fest. Aus diesem Grund musste der 50-Jährige sein Fahrzeug zurücklassen. Da der Anhänger keine Mängel aufwies, organisierte der Fahrer über seine Firma ein Ersatzfahrzeug für den nächsten Tag. Da der griechische Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er eine Kaution in Höhe von 400 Euro sofort zahlen. Außerdem musste er die Kosten für den Sachverständigen tragen.
Hinweis von der Polizei:
Ein technisch einwandfreies Fahrzeug dient der Sicherheit aller. Lassen Sie regelmäßig technische Komponenten von Fachleuten in Werkstätten überprüfen. Treten Mängel auf, müssen sie sofort behoben werden. Warten Sie nicht bis zur nächsten Hauptuntersuchung. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Fahrzeug.
++++1424790 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - Brandstiftung
Bühl (ost)
Am Sonntagabend, um etwa 18:30 Uhr, haben bisher unbekannte Täter mehrere Spannplatten und einen Einkaufswagen auf der Rückseite eines Einkaufsmarktes in der Bühlertalstraße in Brand gesetzt. Der Brand hat Teile der Decke der Außenfassade beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07223 99097-0 beim Polizeirevier in Bühl zu melden. /vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Einbruch in Freibad
Baden-Baden (ost)
Am Sonntagmorgen entdeckte ein Angestellter des Schwimmbades in der Hardbergstraße, dass während der Nacht bisher unbekannte Täter die verschlossenen Türen des Kiosks aufgebrochen und zwei Safes gewaltsam geöffnet hatten. Aus den Safes wurde Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden beträgt ungefähr 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch haben, sich beim Polizeirevier in Baden-Baden unter der Telefonnummer 07222 680-0 zu melden. /vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: 34-Jähriger von Auto überrollt
Weinheim (ost)
Am späten Sonntagabend, gegen 23 Uhr, wurde ein 34-jähriger Fußgänger in der Fichtenstraße von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Die 45-jährige Fahrerin eines Renaults bog von der Körnerstraße nach links in die schwach beleuchtete Fichtenstraße ab, als sie plötzlich einen Aufprall an ihrem Fahrzeug spürte. Sofort brachte sie das Auto zum Stehen und entdeckte den 34-jährigen Mann unter ihrem Auto liegend. Ersten Untersuchungen zufolge lag der Mann bereits vor dem Unfall auf der Straße und wurde von den Vorderrädern des Renaults überrollt. Die alarmierte freiwillige Feuerwehr Weinheim war mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Auto mithilfe von Luftkissen anheben, um den Verletzten zu befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen von einem Notarzt und dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr.
Die Untersuchungen, warum der Mann auf der Straße lag, sind derzeit noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: 30-Jähriger von Unbekanntem attackiert - Zeugen gesucht!
Schriesheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen gegen kurz nach 1 Uhr griff ein noch unbekannter Täter einen 30-Jährigen an der Bahnhaltestelle "Zehntgrafenstraße" an und flüchtete danach unerkannt.
Der 30-jährige Mann wartete zuvor in Weinheim an der Haltestelle "Pilgerhaus" auf die Bahn nach Schriesheim, wo sich auch der wartende Täter befand. Beim Einsteigen in die Bahn kam es zuerst aus einem unbekannten Grund zu einem verbalen Streit zwischen den beiden. Als der 30-Jährige schließlich in Schriesheim aus der Bahn stieg, folgte ihm der Täter und griff ihn an. Während des Gerangels gab der Unbekannte dem Opfer einen Kopfstoß ins Gesicht, gefolgt von mehreren Schlägen gegen den Kopf. Dadurch fiel der Mann auf das Gleisbett. Doch der Angreifer ließ nicht von ihm ab und trat ihm mehrmals gegen den Körper. Danach flüchtete der Täter in Richtung Steinachstraße.
Der verletzte 30-Jährige musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Derzeit führt der Polizeiposten Schriesheim die Ermittlungen noch durch.
Zeugen, die Informationen über den noch unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06203/61301 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Schildkröte gefunden - Besitzer gesucht
Heidelberg (ost)
Am Samstagmorgen wurde eine Schildkröte, die frei herumlief, gegen 11 Uhr in der Weberstraße entdeckt. Die Eigentümer des Tieres konnten bisher nicht gefunden werden. Daher wurde das Panzertier vorübergehend in Gewahrsam genommen und das zuständige Tierheim informiert.
Die Besitzerin oder der Besitzer wird gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221/4569-0 zu melden. Auch Zeugen, die Informationen über den oder die Besitzer/Besitzerin haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina Petersen
Telefon: 0621 174-1116
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Mann beleidigt Mutter und ihre Kinder
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg hat seit Samstagabend (20.07.2024) eine Untersuchung gegen einen unbekannten Mann eingeleitet, der eine 42-jährige Mutter und ihre beiden sechs und neun Jahre alten Kinder in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg beleidigt hat. Die Frau war kurz vor 19.00 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle "Comburgstraße", als der unbekannte ältere Mann sie zuerst ansprach. Während des Gesprächs begann er plötzlich, die 42-Jährige sowie die Tochter und den Sohn anzuschreien. Außerdem spuckte er herum und beleidigte alle drei. Die Frau flüchtete auf einen nahegelegenen Spielplatz und alarmierte die Polizei. Die durchgeführten Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Identifizierung eines Verdächtigen. Der Mann soll zwischen 60 und 65 Jahre alt sein, kurze, graue Haare haben und mit einem blauen Hemd sowie einer dunklen Hose bekleidet gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 07144 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald-Baar-Kreis) Unbekannte beschädigen Fahrzeuge und Garagentor (19.07.2024 - 20.07.2024)
Triberg im Schwarzwald (ost)
Unbekannte haben vorsätzlich über tausend Euro Sachschaden auf einem Bauernhof im Ortsteil Nußbach verursacht, im Zeitraum von Freitagabend um 22:30 Uhr bis Samstagmorgen um 08:30 Uhr. Die Täter lösten die Handbremse an einem Traktor, wodurch dieser gegen ein Mähwerk rollte. Zudem kollidierten sie mit einem geparkten Opel gegen ein Garagentor. Die Polizei St. Georgen hat die Ermittlungen wegen der begangenen Sachbeschädigungen aufgenommen und bittet nun um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07724 / 949500.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Gemeinsame PM der Staatsanwaltschaft Freiburg und des Polizeipräsidiums Freiburg 2. Folgemeldung zu "FR-Wiehre: 77-Jähriger bei Gewalttat getötet"; hier: Festnahme eines dringend Tatverdächtigen
Stadtgebiet Freiburg / Bern, Schweiz (ost)
Die Sonderkommssion «Lobe» konnte in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg einen dringend Tatverdächtigen der Tat ermitteln. Die Staatsanwaltschaft Freiburg erwirkte gegen den 21-jährigen Mann algerischer Staatsangehörigkeit beim Amtsgericht Freiburg einen Haftbefehl. Im Zuge einer internationalen Fahndung konnte dieser mittlerweile in Bern, Schweiz, festgenommen werden.
Der dringende Tatverdacht konnte durch die Staatsanwaltschaft Freiburg aufgrund der akribischen Auswertung der am Tatort gesicherten Spuren und der bislang erfolgten umfangreichen Ermittlungen der Sonderkommission «Lobe» begründet werden.
Bereits am Sonntag Nachmittag, den 14.07.2024, konnten Hinweise erlangt werden, dass ein Mann auf dem Stühlinger Kirchplatz in verdächtiger Weise einen Rucksack in einem Gebüsch durchwühlte. Dies konnte von einem Zeugen beobachtet und gefilmt werden. Beim Eintreffen der Polizei befand sich der Mann nicht mehr vor Ort. Die Gegenstände aus dem Gebüsch konnten gesichert werden. Wie die Ermittlungen zwischenzeitlich bestätigen, handelte es sich hierbei u.a. um Diebesgut, beispielsweise einen Laptop, aus dem Anwesen am Lorettoberg.
Videoaufnahmen privater Sicherheitskameras im Tatortnahbereich wurden durch die Soko gesichert und konnten zwischenzeitlich ausgewertet werden. Hierbei konnte im relevanten Tatzeitraum ein in der Nachbarschaft unbekannter Mann gesichtet werden. Dieser Mann stimmte augenscheinlich mit dem Mann überein, der auch am Stühlinger Kirchplatz gesehen worden war. Zudem konnten bei einem am Tatort gesicherten weiteren Rucksack persönliche Unterlagen dieses Mannes aufgefunden werden. Aufgrund dieser Sachlage beantragte die Staatsanwaltschaft Freiburg beim Amtsgericht Freiburg einen nationalen und europäischen Haftbefehl gegen diesen Mann. Der dringend Tatverdächtige konnte zwischenzeitlich festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Freiburg wird jetzt über das Justizministerium Baden-Württemberg beim Schweizer Bundesamt der Justiz die Auslieferung des Mannes beantragen.
Der dringend Tatverdächtige hielt sich nach aktuellem Kenntnisstand seit 01.05.2024 in Deutschland auf. Der Mann ist zurückliegend bereits durch Eigentumsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten.
Der konkrete Tatablauf ist weiterhin Gegenstand der gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Freiburg und der Soko «Lobe».
Die Soko arbeitet nun mit Hochdruck an der weiteren Spurenauswertung und bittet Zeugen, insbesondere Personen, die ergänzende verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Stühlinger Kirchplatzes bezüglich des dringend Tatverdächtigen gemacht haben, sich unter Tel: 0761 882-5909 zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Arpad Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Rottweil) Unbekannte zünden Container auf einem Firmengelände an- Polizei sucht Zeugen (19.07.2024)
Rottweil (ost)
Am Freitag, gegen 13.45 Uhr, brach aus bisher unbekannten Gründen ein Brand in einem Absetzcontainer auf einem frei zugänglichen Firmengelände in der Oswald-Klein-Straße aus. Der Container befand sich unter einem Dach eines Abrissgebäudes und war mit Papier und Kartonagen gefüllt. Das Feuer griff auf das marode Gebäude über, wodurch die Holzfassade beschädigt wurde. Ein Angestellter bemerkte zuvor Rauchentwicklung im Container und versuchte erfolglos, das Feuer mit Feuerlöschern zu bekämpfen. Die Feuerwehr Rottweil wurde alarmiert und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist der Polizei noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Rottweil hat die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz a.N.-Mühlheim/ Lkr. Rottweil) Thuja-Hecke durch Funkenflug beim heißen Unkrautvernichten in Brand geraten (20.07.2024)
Sulz a.N.-Mühlheim (ost)
Zu einem Feuerwehreinsatz wegen einer in Brand geratenen Thuja-Hecke ist es am Samstagmittag, gegen 13 Uhr, im Tuchbergweg gekommen. Ein 62-jähriger Anwohner des Tuchbergweges war mit dem "heißen" Entfernen von Unkraut beschäftigt, als durch dabei entstandenen Funkenflug die Hecke seines Grundstücks in Brand geriet. Die 6 Meter hohen Thuja-Pflanzen standen direkt neben einem Gebäude, dessen Fassade und zwei Fenster durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Die mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften eintreffenden Feuerwehrabteilungen Mühlheim und Sulz brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Der an der Thuja-Hecke entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro und am Gebäude auf zirka 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) E-Bike-Fahrer mit 2,4 Promille unterwegs (20.07.2024)
Rottweil (ost)
Am Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr fuhr ein 24-jähriger betrunkener Mann auf der Nägelesgrabenstraße mit einem E-Bike. Die Polizeibeamten bemerkten den jungen Mann, weil er in starken Schlangenlinien fuhr und einen platten Vorderreifen hatte. Während eines Gesprächs mit dem Radfahrer stellten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille, was den Verdacht der Polizisten bestätigte. Der 24-Jährige musste in einer Klinik eine Blutprobe abgeben und wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Körperliche Auseinandersetzung am Busbahnhof (19.07.2024)
Rottweil (ost)
Am Freitagabend, gegen 20.30 Uhr, ereignete sich auf der Nägelesgrabenstraße in der Nähe des Busbahnhofs eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als Polizeibeamte auf den Streit aufmerksam wurden, eilten sie zum Busbahnhof und trafen dort auf die beiden Männer im Alter von 30 und 35 Jahren. Berichten zufolge trafen sich die beiden Männer zuvor am Busbahnhof und machten Witze über das Handy des 35-Jährigen. Dabei hatten sie das Handy immer wieder in den Händen. Als der ältere Mann kurz darauf nach Hause ging, bemerkte er das Fehlen seines Handys. Daraufhin kehrte er zum Busbahnhof zurück und beschuldigte den 30-Jährigen des Diebstahls. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem beide Männer sich gegenseitig schlugen. Der 30-Jährige zeigte sich auch den Beamten gegenüber aggressiv und leistete Widerstand. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten Betäubungsmittel bei ihm.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft (21.07.2024)
Schramberg (ost)
Am Sonntagmittag gab es in einer Unterkunft für Flüchtlinge in der Schiltachstraße einen physischen Konflikt, bei dem ein 22-Jähriger verletzt wurde. Kurz nach dem Vorfall kamen der 22-Jährige und ein Begleiter gegen 14.30 Uhr zur Polizeiwache Schramberg, um eine Anzeige gegen einen 33-Jährigen Mitbewohner zu erstatten. Plötzlich brach der junge Mann bewusstlos zusammen. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde der 22-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Derzeitigen Informationen zufolge kam es in den Räumlichkeiten aus unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Dabei soll der 33-Jährige dem jungen Mann mehrmals ins Gesicht geschlagen haben. Die genauen Umstände des Konflikts werden von der Polizeiwache Schramberg untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Unfall auf der Bundesstraße 462- Lastwagenfahrer betrunken unterwegs (19.07.2024)
Schramberg (ost)
Ein betrunkener Lastwagenfahrer hat am Freitagnachmittag gegen 13.15 Uhr einen Unfall auf der Bundesstraße 462 zwischen Sulgen und Talstadt verursacht. Ein 53-jähriger Fahrer eines Lastwagens der Marke MAN war auf der B 462 von Sulgen kommend in Richtung Schramberg unterwegs, als er in der "Glasbachkurve" nach rechts von der Fahrbahn abkam, mehrere Verkehrszeichen und Leitpfosten überfuhr und in einer angrenzenden Böschung zum Stehen kam. Der Unfallverursacher war alkoholisiert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,8 Promille, was zur Durchführung einer Blutentnahme und zur Sicherstellung seines Führerscheins führte. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den Mann wegen des Verursachens eines Unfalls unter Alkoholeinfluss ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Eutingen i.G. A81/ Lkr. Freudenstadt) Lastwagenfahrer verletzt sich bei Brand seines Führerhauses (21.07.2024)
Eutingen i.G. A81 (ost)
Am Sonntagnachmittag gegen 15.15 Uhr kam es auf dem Parkplatz "Neckarblick" auf der Autobahn 81 zu einem Brand im Führerhaus eines Lastwagens und einem Feuerwehreinsatz. Ein Kocher im Führerhaus des Mercedes geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Der 57-jährige Fahrer warf den Kocher daraufhin aus dem Führerhaus und löschte ihn sowie den Innenraum des Führerhauses mit einem handelsüblichen Feuerlöscher. Dabei erlitt er Verbrennungen. Der 57-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen. Die Feuerwehren Rottenburg und Ergenzingen trafen mit fünf Fahrzeugen und 24 Mann ein und konnten den Brand löschen. Die Höhe des Sachschadens ist der Polizei noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern o.RW./ Lkr. Rottweil) Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt (20.07.2024)
Zimmern o.RW. (ost)
Am Samstagvormittag gegen 11 Uhr wurde eine Radfahrerin bei einem Unfall auf dem Fuß- und Radweg der "Alte Straße schwer verletzt. Die 84-jährige Frau war mit ihrem Pedelec in Richtung Ortsmitte unterwegs. Nach einer baulichen Fahrbahnverengung stürzte sie aus unbekannten Gründen alleinbeteiligt auf die Straße und zog sich trotz des getragenen Helms schwere Kopfverletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte die Seniorin zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bräunlingen, K 5740Schwarzwald-Baar-Kreis) Autofahrer prallt gegen Baum und verletzt sich (21.07.2024)
Bräunlingen - K 5740 (ost)
Am Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der Strecke zwischen Bräunlingen und Oberbränd, bei dem ein Autofahrer leichte Verletzungen erlitt. Ein 37-jähriger Fahrer eines Toyota war auf der Kreisstraße 5740 von Bräunlingen in Richtung Oberbränd unterwegs. Aufgrund der blendenden Sonne kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der Mann wurde leicht verletzt durch die Wucht des Aufpralls. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Toyota, der einen Schaden von etwa 10.000 Euro erlitt, musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Hambrücken - Motorradfahrerin nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Am frühen Sonntagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 560 zwischen Hambrücken und Wiesental, bei dem eine 27-jährige Frau schwer verletzt wurde.
Um 09:45 Uhr fuhr eine Frau mit dem Motorrad von Hambrücken in Richtung Wiesental. An einer Brücke verlor die junge Fahrerin anscheinend die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Straße ab und stürzte einen Abhang hinunter. Ein Familienmitglied, das hinter der Motorradfahrerin fuhr, alarmierte sofort die Rettungskräfte. Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt.
Steffen Schulte, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 (0721) 666 - 1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Im Streit zugschlagen
Offenburg (ost)
Nach einem Vorfall von Körperverletzung heute Morgen an einer Schule in der Vogesenstraße, haben Beamte des 'Haus des Jugendrechts' mit den Ermittlungen begonnen. Nach einem anfänglich verbalen Streit, kam es anscheinend zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen zwei Schülern. Dabei wurde einer der Jugendlichen durch einen Faustschlag seines Kontrahenten offensichtlich verletzt, sodass er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Gegen den vermeintlichen Angreifer wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Trunkenheitsfahrt, gibt es Zeugen?
Offenburg (ost)
Am Sonntag gegen 18 Uhr gab es mehrere Anrufe bei der Polizei wegen einer Peugeot-Fahrerin, die angeblich in der Schutterwälderstraße Schlangenlinien fuhr. Die 47-jährige Frau bog mit ihrem weißen Auto zuerst von der Wichernstraße in die Schutterwälderstraße und später in den Südring ab. Nach aktuellen Informationen kam sie anscheinend aufgrund von vorherigem Alkoholkonsum immer wieder von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrsinsel sowie einen Kreisverkehr und brachte entgegenkommende Fahrzeuge in Gefahr. Sie bog dann in die Straße "Im Stockfeld" ab und wollte offensichtlich in Richtung "Ponyhof" weiterfahren. Doch sie prallte gegen eine Leitplanke, wodurch das Auto nicht mehr fahrbereit war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa zwei Promille. Die Frau wurde festgenommen und zum Polizeirevier Offenburg gebracht. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg bitten in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zur Trunkenheitsfahrt machen können, insbesondere andere Verkehrsteilnehmer, die durch die rücksichtslose Fahrweise gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2200 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (BräunlingenSchwarzwald-Baar-Kreis) Einbruch in Wohnhaus in Bräunlingen (19.07.2024)
Bräunlingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23 Uhr, drang ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Straße "Am Nussbühl" ein. Er gelangte durch ein Fenster unerlaubt in das Einfamilienhaus. Allerdings verweilte er nicht lange im Gebäude, da die Bewohner durch den Lärm aufgeweckt wurden. Der Einbrecher fühlte sich offenbar gestört und verließ das Haus wieder, ohne etwas zu stehlen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Straße "Am Nussbühl" beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0771 / 837830 beim Polizeirevier Donaueschingen zu melden.
Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten fachkundige, kostenfreie und unparteiische Beratungen vor Ort an und geben Empfehlungen zur Sicherung, um sich angemessen vor Einbrüchen zu schützen. Termine können bei den Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Konstanz vereinbart werden. Für den Schwarzwald-Baar-Kreis stehen die Berater in Villingen zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unfallflucht im Jungbusch - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Sonntagabend hat ein 20-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer gegen 17:30 Uhr einen Jaguar-Fahrer auf der Dalbergstraße berührt, ohne dass der Fahrer bekannt war, was zu Schäden an der linken Seite des Fahrzeugs führte. Der 20-Jährige war in Richtung Luisenring unterwegs, als der Unfall passierte.
Der Schaden an der A-Klasse wird auf 15.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Nach dem Zusammenstoß setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder seine Kontaktdaten zu hinterlassen.
Die Polizei in Mannheim-Innenstadt hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem unbekannten Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 8Denkendorf: nach Unfall Führerschein beschlagnahmt
Ludwigsburg (ost)
Nach einem Vorfall am frühen Montagmorgen (22.07.2024) zwischen den Abfahrten Esslingen und Wendlingen wurde der Führerschein eines 26-jährigen Mannes eingezogen. Der Mann war gegen 03.10 Uhr auf dem linken von drei Fahrstreifen unterwegs und verlor möglicherweise die Kontrolle über seinen Mazda. Dadurch stieß er gegen einen 45-jährigen Dacia-Fahrer, der auf der mittleren Spur fuhr, und gegen den Range Rover einer 35-jährigen Frau auf dem rechten Fahrstreifen. Der 26-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 17.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Rettungskräfte Alkoholgeruch beim 26-Jährigen. Er verweigerte einen Atemalkoholtest und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Unbekannte beschädigen Gedenkstein - Polizei sucht Zeugen
Pforzheim (ost)
Bislang unbekannte Täter haben am Wochenende einen Gedenkstein und eine dazugehörige Informationstafel durch das Übergießen mit Farbe beschädigt.
Unbekannte haben den Gedenkstein am ehemaligen Güterbahnhof in Pforzheim beschädigt, der an die Deportation von Jüdinnen und Juden nach Gurs (Frankreich) erinnern soll. Es wurde blaue Farbe über den Stein und die Informationstafel in der Straße Am Hauptgüterbahnhof geschüttet.
Die Stadt Pforzheim hat die Technischen Dienste mit der Entfernung der Farbe beauftragt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim unter der Rufnummer 07231 186 4444 zu melden.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Unfall auf der Sturmbühlstraße (19.07.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Am Freitagmorgen gegen 7 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem verletzten Rollerfahrer auf der Sturmbühlstraße. Eine 21-jährige Fahrerin eines Fiat bog von der Sturmbühlstraße links auf einen Parkplatz ab und übersah dabei aufgrund der tief stehenden Sonne einen entgegenkommenden Rollerfahrer. Dadurch kam es zur Kollision zwischen dem Fiat und dem Piaggio Roller des 45-Jährigen. Der Rollerfahrer stürzte, zog sich jedoch glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (FrittlingenLkr. TUT) - Unbekannter Autofahrer schneidet Kurve, Gegenverkehr baut Unfall, Polizei sucht Zeugen
Frittlingen / Lkr. TUT (ost)
Am Freitagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 5907 zwischen Neufra und Frittlingen. Ein 48-jähriger Fahrer eines BMW war gegen 18:50 Uhr auf dem Weg von Neufra nach Frittlingen auf der Kreisstraße unterwegs. In einer Kurve kam ihm ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, machte der 48-Jährige ein Ausweichmanöver, geriet von der Straße ab und fuhr die Böschung hinunter. Der BMW wurde bei dem Unfall stark beschädigt. Im Auto des 48-Jährigen saß seine 13-jährige Tochter. Beide blieben unverletzt. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Hinweise werden von der Polizei Spaichingen unter 07424 9318 0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Einbruch - Opferstock entwendet - Heuballen beschädigt PKW - Wärmendes Feuer - Von Unbekanntem geschlagen - Sonstiges
Aalen (ost)
Waldhausen: Radfahrer verunglückt
Wahrscheinlich aufgrund eines medizinischen Problems stürzte am Sonntag um kurz nach 10 Uhr ein 28-jähriger Radfahrer allein im Kornbühlweg. Der Radfahrer wurde schwer verletzt durch den Sturz. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Aalen: Auto beschädigt
An einem Ford, der in der Alten Heidenheimer Straße auf dem Parkplatz unter der Hochbrücke abgestellt war, wurden zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr und Samstagabend, 20 Uhr, beide Außenspiegel abgetreten. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Parkender PKW beschädigt
Ein VW, der in der Hardtstraße geparkt war, wurde dort von einem vermutlich schwarzen Auto beschädigt. Der Vorfall ereignete sich am Samstag um 20:30 Uhr. Hinweise auf den Fahrer des flüchtigen Autos nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen. Telefon: 07361 5240
Aalen: Heuballen beschädigt Auto
Ein Heuballen, der von einem Anhänger fiel, beschädigte am Samstag um 19:20 Uhr ein Auto und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Der 42-jährige Fahrer des landwirtschaftlichen Fahrzeugs befuhr die Sauerbachstraße. Als er wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs nach rechts ausweichen musste, stürzte der Heuballen vom Anhänger und rollte gegen den geparkten Hyundai.
Aalen: Parkender PKW beschädigt
Ein VW Golf, der am Freitag in der Zeit von 6:35 Uhr bis 15:15 Uhr in der Hopfenstraße geparkt war, wurde dort von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Ellwangen: Gestürzter Radfahrer
Am Samstagmorgen um kurz vor 10 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen ein gestürzter und schwer verletzter Radfahrer auf der L1060 zwischen Eggenrot und Rosenberg gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 34-jährige Radfahrer aus bislang unbekannter Ursache allein gestürzt war und sich dabei schwere Kopfverletzungen zuzog, da er keinen Helm trug. Der Radfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Vor Ort war ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Jagstzell: Opferstock gestohlen
Aus einer Kirche in der Hauptstraße wurde am Freitag zwischen 17 Uhr und 19 Uhr ein Opferstock komplett abgerissen und gestohlen. In dem Opferstock befanden sich etwa 20 Euro. Hinweise auf den Diebstahl nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.
Bopfingen: Feuer entzündet
Am Freitag um kurz vor Mitternacht wurde das Polizeipräsidium Aalen darüber informiert, dass in der Aalener Straße mehrere Sträucher und Bäume brennen würden. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 26-jähriger Mann ein Feuer entzündete, weil ihm anscheinend kalt war. Das Feuer breitete sich auf eine etwa fünf Quadratmeter große Fläche aus und musste von der Feuerwehr Bopfingen gelöscht werden. Bei der Überprüfung des 26-Jährigen stellten die Beamten fest, dass er stark betrunken war. Eine durchgeführte Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von mehr als 3 Promille.
Schwäbisch Gmünd: Von Unbekanntem angegriffen
Am Sonntagabend gegen 21.20 Uhr wurden drei Personen am Marktplatz von einer bislang unbekannten männlichen Person angesprochen. Anschließend wurde ein 19-Jähriger aus der Gruppe von dem Unbekannten in den Magen geschlagen. Eine weitere Person der Gruppe erhielt eine Ohrfeige. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 in Verbindung zu setzen.
Heubach: Geparkten PKW beschädigt
Ein Skoda, der zwischen Samstagmittag, 12 Uhr und Sonntag, 0 Uhr, in der Schloßstraße, unmittelbar vor dem dortigen Polizeiposten geparkt war, wurde in dieser Zeit erheblich beschädigt. Es wurde auf der Motorhaube herumgelaufen und am Heck finden sich Beschädigungen, die mit einem spitzen Gegenstand verursacht wurden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Lorch: Einbruch in Wohnung
Gegen 0:20 Uhr am Sonntag wurde ein Wohnungsinhaber in der Kaiserstraße aus dem Schlaf gerissen. Der 57-Jährige hörte Geräusche auf dem Balkon. Kurz darauf hörte er das Klirren von Glas und sah einen Lichtschein im Flur. Nachdem er auf sich aufmerksam machte, flüchteten zwei Einbrecher über die Terrassentür. Der Wohnungsinhaber verfolgte die Männer zunächst. Nachdem er jedoch von einem Einbrecher bedroht wurde, kehrte er zurück in das Haus und verständigte die Polizei. Möglicherweise flüchteten die Einbrecher mit einem silberfarbenen Auto. Der Polizeiposten Lorch bittet Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 07172 7315 zu melden.
Böbingen: Mähdrescher gerät in Brand
Am Samstag gegen 15 Uhr bemerkte der Fahrer eines Mähdreschers, der in der Bucher Straße im Einsatz war, Brandgeruch. Kurz darauf sah er am Heck des Fahrzeugs eine etwa 1 Meter hohe Flamme. Diese konnte er mit einem Feuerlöscher selbst löschen, sodass Schlimmeres verhindert werden konnte. Das Feuer, das vermutlich durch einen technischen Defekt entstand, verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro.
Ellwangen: Parkenden PKW beschädigt
Am Sonntag zwischen 12:15 Uhr und 12:35 Uhr wurde auf der Tank- und Rastanlage Ellwanger Berge, Fahrtrichtung Würzburg, ein dort geparkter Mercedes-Benz V-Klasse beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer parkte aus und streifte den Mercedes. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt der Verkehrsdienst Kirchberg unter der Rufnummer 07904 94260 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 15-Jährigen - Pressemitteilung Nr. 2
Mannheim (ost)
Ein 15-jähriger Junge (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5822222) wurde vermisst, ist aber heute Nacht sicher zurückgekehrt. Aus diesem Grund wird die öffentliche Fahndung eingestellt. Medienvertreter werden gebeten, das Bild aus ihren Archiven zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruch
Baden-Baden (ost)
Ein Einbrecher, dessen Identität noch unbekannt ist, hat anscheinend zwischen Dienstag um 11:00 Uhr und Sonntag um 12:00 Uhr Zugang zu einem Haus in der Wetzelstraße über ein Küchenfenster erhalten. Der Dieb hat alle Zimmer durchsucht und dabei mehrere Schmuckstücke gestohlen. Personen, die während des genannten Zeitraums an dem beschriebenen Ort etwas Verdächtiges gesehen haben oder Informationen zur Identität des Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 zu melden. /al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Mahlberg/ BAB 5 - Falschfahrer auf der A5
Mahlberg (ost)
Am Sonntag gegen 17 Uhr haben aufmerksame Zeugen einen E-Scooter-Fahrer auf der A5 in Richtung Karlsruhe gemeldet. Nach aktuellen Ermittlungen hat sein Navigationsgerät ihn irrtümlicherweise auf die Autobahn geführt. Als der Mann seinen Fehler bemerkte, ist er anscheinend den Beschleunigungsstreifen entgegen der Fahrtrichtung zurückgefahren, um die Autobahn zu verlassen. Die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg trafen den Falschfahrer in der Nähe eines Rasthofs in Kappel-Grafenhausen an. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Falschfahren des E-Scooter-Fahrers geben können, insbesondere die Verkehrsteilnehmer, die durch das gefährliche Verhalten gefährdet oder geschädigt wurden, sich beim Verkehrsdienst Offenburg unter der Telefonnummer 0781 21-4200 zu melden. /al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim/A7 - Diesel abgezapftRund 1.000 Liter Diesel stahlen Unbekannte zwischen Samstag und Sonntag bei Heidenheim an der A7.
Ulm (ost)
Zwischen Samstag um 23 Uhr und Sonntag um 16 Uhr haben Unbekannte das Schloss am Tankdeckel der zwei Lastwagen jeweils aufgebrochen. Die Fahrzeuge standen auf dem Parkplatz "Härtsfeld" an der A7 in Richtung Würzburg. Die Diebe haben insgesamt etwa 1.000 Liter Diesel aus den Tanks der beiden Lkw abgepumpt. Die Ermittlungen wurden von Beamten der Verkehrspolizei Heidenheim eingeleitet.
++++1431036 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Parkbank gestohlenAm Wochenende stahlen Unbekannte in Laupheim eine Parkbank.
Ulm (ost)
Zwischen Freitag um 17 Uhr und Samstag um 11 Uhr begaben sich Diebe in die Claus-Graf-Stauffenberg-Straße. Dort entwendeten sie eine Metallparkbank vor dem Kulturhaus. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Untersuchungen zu den Tätern aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
++++1424487 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Berkheim NACHTRAG - Mann erliegt seinen VerletzungenAm Freitag soll ein 27-Jähriger in Berkheim zwei Bekannte bedroht und sich selbst verletzt haben.
Ulm (ost)
Zusatz zur Pressemitteilung vom Freitag, 19.07.2024 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5826752).
Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 27-jährige Beschuldigte und die 35-jährige Geschädigte anscheinend nie eine Beziehung hatten. Es scheint, dass beide sich seit Jahren nur flüchtig kannten.
++++1416932 (BK)
Kontakt: Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Mittelbiberach - Einbrecher auf frischer Tat festgenommenAm Sonntag brach ein 26-Jähriger in einen Supermarkt in Mittelbiberach ein.
Ulm (ost)
Am Nachmittag war der 26-Jährige auf einen Supermarkt in der Industriestraße abgezielt. Um 15.20 Uhr brach er die Glasschiebetür am Eingang. Dadurch gelangte er hinein. Ein 45-Jähriger entdeckte den Schaden an der Tür und rief die Polizei. Diese umstellte das Gebäude und nahm kurz darauf einen 26-Jährigen im Laden ohne Widerstand fest. Der vermeintliche Einbrecher hatte im Laden ein Eis und eine halbe Packung Chips konsumiert. Der Mann wird nun angezeigt.
++++1430915 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Unfall im BegegnungsverkehrAm Samstag stieß ein Motorradfahrer bei Riedlingen gegen ein Gespann und erlitt leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit fuhr der 51-jährige Mann mit seiner Harley-Davidson in der Tautschbuchstraße in Richtung Donautalstraße. Ein 22-jähriger Fahrer eines landwirtschaftlichen Gespanns kam dem Motorradfahrer entgegen. Da der 51-jährige Mann anscheinend nicht weit genug rechts fuhr, kollidierte er mit dem vorderen linken Reifen des John Deere. Er erlitt dabei leichte Verletzungen. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Schaden an der Harley-Davidson beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Das Gespann blieb unbeschädigt. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall dokumentiert.
Die Polizei warnt: Halten Sie immer möglichst rechts. Dies gilt nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholt werden, an Kuppen, in Kurven oder bei schlechter Sicht. Unfälle im Begegnungsverkehr haben oft schwerwiegende Folgen aufgrund der entstehenden Kräfte. Im schlimmsten Fall können Personen verletzt werden. Bei Verstößen gegen das Rechtsfahrgebot drohen Bußgelder.
++++1424596 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.07.2024 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Heilbronn (ost)
Buchen: Möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen am Steuer
Ein 25-jähriger Autofahrer wurde am Freitagnachmittag in Buchen von der Polizei angehalten. Gegen 16.15 Uhr wurde der Mann in der Hettinger Straße von den Beamten gestoppt. Bei der folgenden Kontrolle bemerkten die Polizisten Anzeichen für eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Der 25-Jährige gab auch an, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Da er einen Urintest verweigerte, musste er die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Das Ergebnis wird bald zeigen, ob dem 25-Jährigen ein Fahrverbot droht.
Ravenstein: Autoschlüssel gestohlen - Zeugen gesucht
Nachdem ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag in Ravenstein-Merchingen einen Fahrzeugschlüssel gestohlen hat, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Eine 53-jährige Frau parkte gegen 17 Uhr ihren Mercedes auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhändlers im Birnbaumweg. Vermutlich hat sie beim Betreten des Marktes ihren Fahrzeugschlüssel verloren. Als sie etwa 10 Minuten später zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie den Verlust und suchte zunächst in der Nähe ihres Fahrzeugs. Dabei wurde der Mercedes mit der Fernbedienung entsperrt. Der Finder des Schlüssels hat sich jedoch bisher nicht zu erkennen gegeben und ihn auch nicht im Markt abgegeben. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die Angaben zum unehrlichen Finder machen können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 06291 648770 beim Polizeiposten Adelsheim.
Hardheim: Sachbeschädigung am Polizeiposten - Zeugen gesucht
Nachdem am Wochenende Unbekannte die Klingel am Polizeiposten Hardheim stark beschädigt haben, werden Zeugen gesucht. Der Täter oder die Täterin hat anscheinend so stark gegen den Klingelkasten gedrückt oder geschlagen, dass er aus der Halterung gebrochen ist. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher oder zur Verursacherin geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 006283 50540 beim Polizeiposten Hardheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Einbruch in Firma - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Samstag (20.07.2024) um 18.00 Uhr und Sonntag (21.07.2024) um 10.25 Uhr wurde in der Schmigalla Straße in Leonberg in ein Firmengebäude eingebrochen. Unbekannte Täter schnitten zunächst ein Loch in den Zaun des Geländes und öffneten dann die Gebäudewand einer Lagerhalle auf unbekannte Weise. Werkzeuge und Altmetalle im Wert von etwa 40.000 Euro wurden gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 15.000 Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (ImmendingenLkr. TUT) - Verkehrsunfall, Traktorfahrer übersieht zwei E-Bike-Fahrer
Immendingen / Lkr. TUT (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Immendingen im Bereich Ortsstraße/Allmenweg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei E-Bike-Fahrer leicht verletzt wurden. Ein 34-jähriger Traktorfahrer war gegen 17 Uhr mit seinem Traktor und einer angehängten Heumaschine auf der Ortsstraße unterwegs. Beim Einmünden in die Ortstraße/Allmenweg übersah er zwei E-Bike-Fahrer, die Vorfahrt hatten. Ein E-Bike-Fahrer erkannte die Situation rechtzeitig und bremste scharf. Der folgende E-Bike-Fahrer konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Vordermann auf. Beide E-Bike-Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. An den Fahrrädern entstand nur geringer Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle, Einbruch, Beschädigte Pkws, entwendetes Fahrrad
Aalen (ost)
Satteldorf: Fußgänger von Radfahrer angefahren
Ein 49-jähriger Radfahrer befuhr am Samstagmorgen gegen 1:50 Uhr einen Weg parallel zur K2695, als er einen Fußgänger übersah, der ebenfalls in Richtung Satteldorf unterwegs war, und ihn anfuhr. Der vermeintlich alkoholisierte Radfahrer verletzte sich dabei und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Fichtenau: Kollision auf L2218
Ein 24-jähriger Seat-Fahrer aus Richtung Neustädtlein wollte auf der L2218 nach links an der Anschlussstelle Fichtenau/Dinkelsbühl auf die B7 in Richtung Ulm abbiegen. Dabei übersah er eine 23-jährige Seat-Fahrerin, was zu einer Kollision führte. Eine 27-jährige Beifahrerin der 23-Jährigen wurde dabei leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden betrug etwa 11.000 Euro und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Michelbach an der Bilz: Lagerhütte aufgebrochen
Auf einem Freizeitgelände wurde zwischen Donnerstag 18:30 Uhr und Freitag 10:00 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Lagerhütte verschafft. Es wurden nur Bierflaschen gestohlen, aber der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall in Verbindung zu setzen.
Schwäbisch Hall: Radfahrer verunglückt
Ein 14-jähriger Radfahrer fuhr am Freitagmittag gegen 12:20 Uhr zusammen mit einem Freund bergab auf einem Geh- und Radweg parallel zur Neuen Reifensteige. Durch zu starkes Bremsen stürzte der 14-Jährige über seinen Lenker und prallte auf den Asphalt. Er erlitt schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Schwäbisch Hall: Pkw beschädigt
Am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr wurde ein Opel in einem Parkhaus in der Mauerstraße beschädigt. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle. Der Schaden am Opel betrug rund 1000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0791 4000.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Betrunkener Pedelec-Fahrer
Freiburg (ost)
Am Morgen des Freitags, den 19.07.2024, hat eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeirevier Emmendingen gegen 06:15 Uhr den Fahrer eines Pedelecs überprüft. Während der Überprüfung wurde bei dem 45-jährigen Fahrer ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser zeigte einen Wert von etwa 2,7 Promille an. Nach der Blutentnahme wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr an die Staatsanwaltschaft übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiamt: Motorradverfahrer nach Unfall schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Nachmittag des Sonntags, dem 21.07.2024, gegen 15.45 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Motorradfahrer auf der K 5138 und verlor in Tennenbach aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte allein.
Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Das stark beschädigte Motorrad wurde von einem Abschleppdienst geborgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Emmendingen: Volltrunken mit dem Fahrrad unterwegs
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Montag, den 22.07.2024, um etwa 0.25 Uhr bemerkte eine Polizeistreife des Polizeireviers Emmendingen eine betrunken Radfahrerin in der Kollmarsreuter Straße in Emmendingen. Die Fahrradfahrerin schlängelte sich stark.
Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Nachdem Blut abgenommen wurde, übergab die Polizei die 27-jährige Frau in die Obhut ihrer Angehörigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Böblingen: Jugendliche versuchen Zigarettenautomat aufzubrechen
Ludwigsburg (ost)
Früh am Sonntagmorgen, gegen 03.30 Uhr, rief eine Bewohnerin der Pontoiser Straße in Böblingen die Polizei an, nachdem sie entdeckt hatte, dass mehrere Personen versuchten, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Während zwei der unbekannten Täter direkt am Automaten arbeiteten, schienen mindestens zwei weitere Ausschau zu halten. Mehrere Streifenwagen fuhren daraufhin zum Tatort. In der Zwischenzeit flüchteten vermutlich vier jugendliche Täter in Richtung Straßburger Straße. Im Rahmen der polizeilichen Suche konnte ein verdächtiger 16-jähriger Jugendlicher vorläufig festgenommen werden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen. Der Zigarettenautomat, der nur beschädigt, aber nicht aufgebrochen wurde, erlitt einen Sachschaden von etwa 100 Euro. Weitere Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Böblingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallfluchten, Einbruch in Freibad, Sachbeschädigung an PKW, Brände, Fahren ohne Fahrerlaubnis
Aalen (ost)
Fellbach: Fahrerflucht
Ein Unfallflucht ereignete sich am Sonntag in der Freiligrathstraße. Zwischen 12 Uhr und 18.40 Uhr kollidierte ein unbekannter Autofahrer mit einem geparkten Mazda und verursachte einen Fremdschaden von 1000 Euro. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete nach dem Vorfall, wobei die Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720 um Zeugenhinweise bittet.
Rudersberg: Einbruch ins Freibad
In der Nacht zum Sonntag wurde in das Bürogebäude des Freibads im Bronnwiesenweg eingebrochen. Die Einbrecher stahlen Bargeld in Höhe von etwa 70 Euro. Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizei Schorndorf um Zeugenhinweise unter Tel. 07181/2040.
Winnenden: Vorsätzliche Beschädigung eines Autos
Ein Porsche, der auf einem Schotterparkplatz in der Albertviller Straße abgestellt war, wurde zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag vorsätzlich beschädigt. Unbekannte zerkratzten die Lackierung des Autos großflächig und verursachten erheblichen Sachschaden. Zeugenhinweise zur Aufklärung der Tat werden von der Polizei in Winnenden unter Tel. 07195/6940 erbeten.
Waiblingen-Neustadt: Fahrerflucht
Beim Wenden wurde am Montag, den 15.07.2024, gegen 13 Uhr ein geparkter VW Polo im Bühlweg beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei in Waiblingen unter Tel. 07151/950422 entgegen.
Winterbach: Feuerwehr nach mehreren Brandstiftungen im Einsatz
In der Nacht zum Montag wurden mehrere Gegenstände durch Unbekannte in Brand gesetzt. Um 2.35 Uhr war die örtliche Feuerwehr zunächst in der Straße Oberdorf im Einsatz, um einen brennenden Mülleimer zu löschen. Ein angrenzendes Bushaltestellenhäuschen wurde leicht beschädigt. Anschließend brannte in der Schorndorfer Straße auf dem Gelände eines Discounters ein Container. Zudem wurden ein Palettenstapel und ein Sonnenschirm in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte die Brände. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Es gab keine Verletzten. Die Polizei setzte in der Nacht einen Polizeihubschrauber zur Fahndung nach den Verdächtigen ein. Es besteht bisher kein konkreter Tatverdacht, jedoch könnten Jugendliche, die in der Tatnacht auffällig waren, mit den Bränden in Verbindung stehen. Hinweise zur Aufklärung der Vorfälle nimmt die Polizei in Schorndorf unter Tel. 07181/2040 entgegen.
Korb: Fahren unter Alkoholeinfluss ohne Fahrerlaubnis
Am Sonntagmorgen um 04:16 führte eine Streife in der Südstraße eine Verkehrskontrolle bei einem 30-jährigen BMW-Fahrer durch. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss und besaß keine Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt mit seinem Auto wurde ihm untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Waiblingen: Beschädigte Heckklappe und Fahrerflucht
Am Samstag, 20.07.2024, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer die geöffnete Heckklappe eines geparkten VW in der Eugenstraße. Die Heckklappe wurde auf der linken Seite eingedrückt, wodurch ein Schaden von ca. 1000 Euro entstand. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151/950422 entgegen.
Waiblingen: Fahrerflucht
Zwischen Freitag, 19.07.2024, 22:00 Uhr und Samstag, 20.07.2024, 12:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Ausparken einen Nissan in der Schorndorfer Straße und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Nissan entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151/950422 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht in der Jägerhofallee
Ludwigsburg (ost)
Nach einem Fahrerflucht, die am Sonntag (21.07.2024) zwischen 16.30 und 16.35 Uhr in der Jägerhofallee in Ludwigsburg stattfand, bittet das Polizeirevier Ludwigsburg um Zeugenhinweise. Ein unbekannter Autofahrer kollidierte, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, mit der Front eines Mazda, der kurz nach der Kreuzung mit der Hindenburgstraße abgestellt war. Der Zusammenstoß verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Der Unbekannte setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Möglicherweise war das Fahrzeug des Verursachers mit einer Anhängerkupplung ausgestattet. Hinweise werden vom Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.