Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.01.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

24.01.2025 – 19:59

POL-OG: Offenburg - Erfolgreiche Festnahme

Offenburg (ost)

Offenburg - Erfolgreiche Ergreifung

Nach einem Raubüberfall auf ein Geschäft in der Rheinstraße haben mehrere alarmierte Polizeistreifen zusammen mit einem Hubschrauber nach einem flüchtigen Mann gesucht. Ersten Erkenntnissen zufolge betrat ein maskierter Mann kurz nach 17 Uhr das Geschäft und gab laut einem Verantwortlichen einen Schuss aus einer mitgeführten Waffe ab. Dabei wurde niemand verletzt, aber eine Vitrine im Geschäft wurde beschädigt. Ohne Beute floh der Unbekannte auf die Straße und rannte davon. Die sofort eingeleitete Suche mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber blieb zunächst erfolglos. Ein aufmerksamer Zeuge wurde durch die Suche der Polizeifahrzeuge auf den Vorfall aufmerksam und teilte um 17.45 Uhr mit, dass er einen jungen Mann in einen Garten in der Franz-Simmler-Straße fliehen sah. Dank des Hinweises konnten die Beamten des Polizeireviers Offenburg die Suche auf dem Grundstück fortsetzen und den 18-Jährigen, der sich unter einer Treppe versteckte, widerstandslos festnehmen. Die Schusswaffe, die nach einer ersten Sichtung eine Schreckschusswaffe war, hatte der Jugendliche noch bei sich. Die weiteren Ermittlungen wurden von den Beamten der Kriminalpolizei übernommen.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 19:51

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - KORREKTURMELDUNG - Angriff auf Security-Mitarbeiter nach Ladenschluss im Supermarkt (23.01.2025)

Oberndorf (ost)

In unserer Pressemeldung, die am 24.01.2025 um 12:15 Uhr veröffentlicht wurde, ist ein Fehler aufgetreten.

Im Gegensatz zur ursprünglichen Meldung hat sich der Vorfall nicht in der Ignaz-Rohr-Straße in Hochmössingen, sondern in der Neckarstraße in Oberndorf ereignet.

Hier ist die korrigierte Pressemitteilung:

Am Donnerstagabend hat ein 36-jähriger Mann in einem Supermarkt in der Neckarstraße den Ladenschluss missachtet und einen Sicherheitsmitarbeiter angegriffen. Gegen 21:00 Uhr forderte der Mitarbeiter den Mann auf, das Geschäft zu verlassen. Zuerst ging der Mann kooperativ zum Ausgangsbereich.

Plötzlich änderte sich die Stimmung: Der Mann begann, Waren im Laden zu beschädigen und griff den Sicherheitsmitarbeiter an. Der Mitarbeiter konnte den Angreifer zu Boden bringen und ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Der Sicherheitsmitarbeiter wurde bei dem Vorfall verletzt. Neben der körperlichen Gewalt beleidigte der Mann den Mitarbeiter mehrmals verbal.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 17:12

POL-KN: (Rottweil) Unfallflucht auf der Stadtgrabenstraße - weißen Ford Fiesta angefahren und geflüchtet (24.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Freitagvormittag beging ein unbekannter Autofahrer zwischen 08.30 Uhr und 12.30 Uhr auf der Stadtgrabenstraße eine Unfallflucht. Der Fahrer berührte den geparkten weißen Ford Fiesta auf Höhe der Hausnummer 5, gegenüber einem Friseurgeschäft, und fuhr dann einfach weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um den verursachten Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Autofahrer haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 16:35

POL-KN: (Radolfzell, Böhringen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Wohnhaus in der Freiherr-vom-Stein-Straße (18./24.01.2025)

Radolfzell, Böhringen (ost)

Ein Einbrecher drang zwischen Samstag, dem 18.01.2025, und Freitag, dem 24.01.2025, in ein Haus in der Freiherr-vom-Stein-Straße ein. Der Täter gelangte wahrscheinlich durch eine Balkon- oder Terrassentür in das Gebäude. Drinnen durchsuchte er alle Möbel, stahl jedoch anscheinend nichts.

Hinweise werden vom Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 16:28

POL-RT: Missglückte Probefahrt, Unfälle, Einbruch, Hohen Schaden in Kindergarten angerichtet, Erneuter Betrug mit neuer Masche

Reutlingen (ost)

Münsingen (RT): Fahrzeugtest ohne Zulassung und Versicherung

Die Polizei Münsingen ermittelt seit Donnerstagnachmittag gegen einen 18-Jährigen aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes seines Autos. Ein Streifenwagen bemerkte den Opel Astra des Mannes gegen 16.30 Uhr in der Straße Im Badstuhl, da keine Kennzeichen angebracht waren. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht registriert war und keine Versicherung vorhanden war. Da der 18-Jährige das Auto jedoch verkaufen wollte, unternahmen er und ein interessierter Käufer kurzerhand eine Testfahrt im öffentlichen Verkehr ohne Kennzeichen und Versicherungsschutz. Neben dem 18-Jährigen erwartet auch den 49-jährigen Autokäufer eine Strafanzeige. (gj)

Köngen (ES): Gestürzt mit dem E-Scooter

Zwei Mädchen stürzten am Freitagvormittag in der Unterdorfstraße mit dem E-Scooter. Die beiden 16 und 15 Jahre alten Jugendlichen waren gegen 10.50 Uhr unrechtmäßig zu zweit auf dem Elektroroller auf der Unterdorfstraße in Richtung Plochinger Straße unterwegs. Als die ältere Fahrerin versuchte, mit dem Roller über den abgesenkten Bordstein auf den Gehweg zu wechseln, verloren sie das Gleichgewicht und stürzten auf die Straße. Die Mädchen wurden so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden mussten. (cw)

Neckartenzlingen (ES): Einbruch in Gaststätte

In der Straße Auwiesen wurde von Donnerstag auf Freitag in eine Gaststätte eingebrochen. Der Täter gelangte zwischen 23.30 Uhr und 8.30 Uhr über eine aufgebrochene Tür in den Gastraum. Auf der Suche nach Diebesgut stieß der Unbekannte auf ein Tablet und zugehöriges Zubehör, mit dem er unerkannt floh. Der Polizeiposten Neckartenzlingen ermittelt. (rd)

Plochingen (ES): Betrug durch vermeintliche Bankmitarbeiter (Zeugenaufruf / Warnhinweis)

Ein Mann aus Plochingen wurde im Laufe des Donnerstags von angeblichen Bankmitarbeitern um mehrere hundert Euro betrogen. Am Nachmittag rief eine selbsternannte Sicherheitsdienstmitarbeiterin bei dem späteren Opfer an und täuschte eine Bestellung von seinem Konto bei einem Versandhandel über mehrere tausend Euro vor. Zur angeblichen Überprüfung sollte die EC-Karte des Mannes von einem angeblichen Kollegen abgeholt werden. Der Plochinger gab auch seine PIN im Telefonat preis. Kurz darauf erschien ein Komplize der Anruferin beim Mann und nahm die Bankkarte entgegen. Später wurden mehrere hundert Euro vom Konto des Opfers abgebucht. Der Abholer ist etwa 30 Jahre alt, ungefähr 185 Zentimeter groß und von normaler Statur. Er hat dunkle Haare, trug zur Tatzeit einen Drei-Tage-Bart, einen dunklen Anorak und dunkle Hosen. Zeugen, die ab 14.30 Uhr in der Wilhelmstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Abholer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden. Nur einen Tag zuvor wurde eine ältere Dame aus Altbach Opfer desselben Betrugs (siehe Pressemitteilung vom 23.01.2025 / 11.35 Uhr).

Die Polizei warnt daher:

Rottenburg (TÜ): Vorfahrt missachtet

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der B 28 zwischen der Autobahnauffahrt und Rottenburg entstand ein Schaden von etwa 7.500 Euro. Ein 76-jähriger Audifahrer fuhr gegen 5.45 Uhr von Seebronn kommend auf der L 361 und wollte an der Einmündung der B 28 nach links in Richtung Rottenburg abbiegen. Dabei übersah er den Mercedes eines 36-Jährigen, der auf der B 28 in Richtung Rottenburg fuhr und nach links in Richtung Seebronn abbiegen wollte. Es kam zur Kollision, bei der der Audi nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge regelte die Polizei den einsetzenden Berufsverkehr. Es gab keine Verletzten. (tr)

Bitz (ZAK): Beschädigung des Kindergarten-Neubaus (Zeugenaufruf)

Unbekannte Täter richteten im Kindergarten-Neubau in der Wilhelmstraße in Bitz erheblichen Sachschaden an. Die Tat ereignete sich zwischen dem 17.01. und 20.01.2025 und wurde erst kürzlich entdeckt. Die Täter drangen unbefugt in das noch im Bau befindliche Gebäude ein und unterbrachen die Stromversorgung zu einer mobilen Heizzentrale, die daraufhin ausfiel. Das Wasser in den Leitungen gefror und platzte. Das ausgetretene Wasser verursachte weitere Schäden am Fußboden und beschädigte auch das Heizgerät. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen. Der Polizeiposten Winterlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07434/9390-0 um Hinweise auf verdächtige Beobachtungen rund um die Baustelle. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 16:22

POL-KN: (BrigachtalSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (23.01.2025 - 24.01.2024)

Brigachtal (ost)

Ein Audi wurde auf der Straße "Haselweg" zwischen Donnerstag, 16 Uhr und Freitag, 12 Uhr beschädigt, ohne dass sich der Verursacher gemeldet hat. Der Unbekannte verursachte an dem roten Audi, der am rechten Fahrbahnrand parkte, einen Schaden von ungefähr 3.500 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Villingen unter der Telefonnummer 07721 / 6010 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 16:11

POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) Körperliche Auseinandersetzung zwischen Schülern (24.01.2024)

Rottweil (ost)

An diesem Morgen, gegen 8 Uhr, kam es an der Bushaltestelle des Schulzentrums in Rottweil zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei 15-jährigen Schülern, bei der ein Junge verletzt wurde. Eine Lehrerin beobachtete den Vorfall und griff ein. Der Rettungsdienst kümmerte sich um das Opfer. Die Polizei ermittelt weiterhin die Hintergründe und den Ablauf.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 15:58

POL-LB: Ludwigsburg: Vier Pkws beim Ausparken beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Vermutlich aufgrund eines Fehlers beim Rückwärtsausparken auf einem Discounterparkplatz in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg am Freitag (24.01.2025) gegen 11.00 Uhr, drückte ein 67-jähriger Fahrer eines Mercedes plötzlich auf das Gaspedal anstelle der Bremse, wodurch sein Fahrzeug unerwartet beschleunigte. Zunächst kollidierte er mit einem vorbeifahrenden Hyundai einer 80-jährigen Frau und dann mit einem geparkten VW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW gegen ein weiteres geparktes Auto geschoben. Obwohl die Insassen aller Fahrzeuge unverletzt blieben, entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 12.000 Euro. Der Mercedes, der Hyundai und der VW mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 15:52

POL-OG: Ettenheim - Öffentliche Toilette nach Brand nicht mehr nutzbar, Hinweise erbeten - NACHTRAGSMELDUNG

Ettenheim (ost)

Die Polizeibeamten in Ettenheim konnten am Montag, dem 20.01.2025, in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr, mutmaßliche Täter identifizieren, die für die Brandstiftung an der Toilettenanlage im Prinzengarten verantwortlich sein sollen. Es wird vermutet, dass mehrere Jugendliche aus der Region für den Brand verantwortlich sind. Das Anzünden von Gegenständen im öffentlichen Raum, insbesondere in geschlossenen Räumen, ist ein ernstes Vergehen. Die weiteren Ermittlungen werden von den Beamten der Kriminalpolizei Offenburg durchgeführt.

Ettenheim - Öffentliche Toilette nach Brand nicht mehr benutzbar, Hinweise erwünscht

Am Montag haben Unbekannte die öffentlich zugängliche Damentoilette einer Toilettenanlage im Prinzengarten (Im Pfaffenbach/Freiburger Straße) durch Brandstiftung beschädigt. Gegen 15:45 Uhr wurde die Wickelauflage in der Toilette absichtlich angezündet. Da sich kein weiteres brennbares Material in der Damentoilette befand, breitete sich das Feuer nicht weiter aus. Aufgrund der Rauchentwicklung und der Rußbildung kann die Toilette derzeit nicht genutzt werden. Die Beamten des Polizeipostens Ettenheim haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise zum Brandstifter unter der Telefonnummer: 07822 44695-0.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 15:43

POL-LB: Ludwigsburg: 37-Jähriger rennt auf Straße - Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Vermutlich aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands lief ein 37-jähriger Mann am Donnerstag (23.01.2025) gegen 23.50 Uhr auf die Asperger Straße in Ludwigsburg. Eine unbekannte Autofahrerin, die in Richtung Stadt führ, konnte durch eine Notbremsung einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger vermeiden. Der 37-Jährige griff daraufhin den weißen Audi A1 der Unbekannten an, indem er mehrmals dagegen schlug und trat. Die Polizeibeamten konnten den Mann schließlich festnehmen, ihm Handschellen anlegen und in eine psychiatrische Einrichtung bringen.

Es ist derzeit unbekannt, ob am Audi ein Sachschaden entstanden ist, da die unbekannte Frau ihre Fahrt fortsetzte. Zeugen, die wichtige Informationen haben, insbesondere die geschädigte Audi-Fahrerin, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 15:10

POL-KN: (Volkertshausen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Firma in der Ten-Brink-Straße (22./23.01.2025)

Volkertshausen (ost)

Während der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Ten-Brink-Straße in eine Firma eingebrochen. Zwischen 21:00 Uhr und 8:00 Uhr gelang es einem Unbekannten, sich unbefugten Zugang zu den Räumlichkeiten des Unternehmens für Metall- und Textilverarbeitung (Sonnenschirme) zu verschaffen und Bargeld aus einem Büro zu stehlen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Unternehmens beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07738 97014 beim Polizeiposten Steißlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 15:10

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Unfall mit Alkoholeinfluss

Am Freitagmorgen gegen 9:25 Uhr fuhr ein Autofahrer die Hirschbachstraße in Richtung Röthardt. Das Fahrzeug kam allein von der Straße ab. Der Fahrer stieg aus und ging zu Fuß weg vom Unfallort. Die Einsatzkräfte fanden den 37-jährigen Fahrer in der Nähe des Fahrzeugs. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer deutlich betrunken war. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des 37-Jährigen wurde eingezogen.

Aalen: Unfall in der Hofherrnstraße

Am Freitag um 11 Uhr gab es einen Unfall in der Hofherrnstraße, für den das Polizeirevier Aalen Zeugen sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines Mercedes-LKW auf der Linksabbiegespur. Eine 62-jährige Fahrerin eines Audi fuhr zur gleichen Zeit auf der Geradeausspur in Richtung Hammerstadt. Als sich die Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, kam es zu einer seitlichen Berührung der Fahrzeuge. Nach dem Unfall sprach ein Zeuge den LKW-Fahrer an, der sich jedoch vor dem Eintreffen der Polizei entfernte. Das Polizeirevier Aalen bittet nun diesen Zeugen oder andere Personen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 07361 5240 zu melden.

Ellwangen: Unfallflucht

Am Freitag zwischen 12.45 Uhr und 13:40 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße ein dort geparkter Tesla beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07961 9300 beim Polizeirevier Ellwangen zu melden.

Leinzell: Beschädigung eines geparkten Autos

Ein Citroen, der zwischen Donnerstagnachmittag, 17.30 Uhr, und Freitagmorgen, 6:45 Uhr, in der Hombergstraße geparkt war, wurde in dieser Zeit von einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 071713580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 15:01

POL-FR: Lörrach: Verdacht Gefährliche Körperverletzung - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Abend des 23.01.2025, gegen 23.30 Uhr, wurde ein Mann im Alter von 45 Jahren in der Dammstraße angeblich von mehreren Personen angegriffen. Als es an seiner Wohnungstür klingelte, öffnete er und wurde sofort von einem unbekannten Mann angegriffen. Danach sollen noch weitere Unbekannte hinzugekommen sein, die ebenfalls auf den 45-Jährigen einschlugen. Schließlich ließen sie von ihm ab und flüchteten zu Fuß in Richtung Käppelestraße. Der verletzte Mann wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Ein Unbekannter trug dunkle Kleidung und hatte einen Vollbart. Ein anderer Unbekannter war in einer dunkelgrünen Jacke und weiten dunklen Hosen gekleidet.

Das Polizeirevier Lörrach bittet unter der Telefonnummer 07621 176-0 um Zeugenaussagen, die Hinweise zu den unbekannten Männern geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 14:59

POL-FR: Binzen: Feuerwehreinsatz - Essen auf Herd vergessen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 23.01.2025, um etwa 09.15 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf, da in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Gebäudes in der Johann-Peter-Hebel-Straße ein Rauchmelder zu hören war. Zudem wurde ein verbrannter Geruch wahrgenommen. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Die Feuerwehr musste die Wohnung betreten, um den Ursprung des Geruchs zu finden. Es stellte sich heraus, dass vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd für den Geruch und den Rauchmelder verantwortlich war. Das verbrannte Essen wurde entfernt und die Wohnung gelüftet. Niemand wurde verletzt und es entstand kein Sachschaden. Ein Hund, der sich in der Wohnung befand, wurde einer Nachbarin übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 14:56

POL-FR: Schliengen: Einbruch in Rohbau

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Dienstag, dem 21.01.2025, um 17.00 Uhr bis Donnerstag, dem 23.01.2025, um 17.00 Uhr, wurde eine Terrassentür in der Basler Straße von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen, um Zugang zum Rohbau eines Mehrfamilienhauses zu erhalten. Es wurde nichts gestohlen, da sich weder Werkzeuge noch Baumaschinen im Rohbau befanden. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 14:54

POL-FR: Kandern/Sitzenkirch: Brand in öffentlicher Toilette - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Schon am Samstag, dem 11.01.2025, um etwa 14.45 Uhr, gab es einen Brand in der öffentlichen Damentoilette beim Gemeindeschopf im Langmattweg. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt. Es wird vermutet, dass es sich um Sachbeschädigung durch Brandstiftung handelt.

Die Polizeistation Kandern, erreichbar unter der Telefonnummer 07626 97780-0, bittet um Hinweise von Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 14:48

POL-LB: Leonberg: Unfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagmorgen, den 24.01.2025, entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro in der Lobensteiner Straße in Leonberg zwischen 07.00 Uhr und 08.50 Uhr durch eine Unfallflucht. Ein BMW, der am Fahrbahnrand in der Nähe eines Autohauses geparkt war, wurde von einem unbekannten Fahrzeuglenker gestreift. Ohne den Unfall zu melden, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:46

POL-OG: Ohlsbach - In den Gegenverkehr geraten

Ohlsbach (ost)

Am Freitagmittag gegen 12:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 99. Nach aktuellen Informationen verlor die Fahrerin eines Audis, die von Ortenberg in Richtung Ohlsbach unterwegs war, in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, übersteuerte dann und schleuderte mehrmals auf der Straße. Dabei stieß sie schließlich mit einem entgegenkommenden Peugeot-Fahrer aus Richtung Ortenberg zusammen. Die Feuerwehren Ohlsbach und Gengenbach mussten den Peugeot-Fahrer aus seinem Fahrzeug befreien. Beide Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Unfallaufnahme und die Räumung der Unfallstelle dauerten bis etwa 14:35 Uhr.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:41

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Reifen auf der Gerwigstraße zerstochen (23.01.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Am Donnerstagabend zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr wurde ein Auto in der Gerwigstraße beschädigt. Ein Unbekannter stach alle vier Reifen eines am Straßenrand geparkten Fiat Panda auf und verursachte einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 / 94950 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:39

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Radfahrer geflüchtet: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

Am Freitagmorgen in Pforzheim kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Kind.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr ein unbekannter Radfahrer gegen 08:00 Uhr mit einem Fatbike auf dem Gehweg der Redtenbacherstraße in Richtung Brettener Straße. An einer Bushaltestelle übersah er ein Kind, das gerade dabei war, hinter der Haltestelle hervorzulaufen. Dadurch kam es zur Kollision, bei der das Kind zu Boden fiel. Nach einem kurzen Gespräch entfernte sich der Radfahrer in unbekannte Richtung von der Unfallstelle.

Das Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben:

Beschreibung des Fahrrads:

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Pforzheim-Nord aufgenommen. Zeugen oder Personen, die zum Zeitpunkt des Unfalls an der Bushaltestelle waren, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 14:34

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Raub, , Diebstahl, Einbrüche und Unfälle

Aalen (ost)

Crailsheim: Zeugen nach Auseinandersetzungen gesucht

Am Donnerstagabend kam es gegen 18:00 Uhr in der Grabenstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 14-jährigen Jungen und zwei zunächst unbekannten männlichen Personen. Nach der Auseinandersetzung stellte der 14-Jährige fest, dass sein Geldbeutel fehlen würde. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten zwei Tatverdächtige festgestellt werden. Der Geschädigte wurde leicht verletzt.

Im weiteren Verlauf des Donnerstagabends kam es im Bereich der Voithstraße / Brunnenstraße gegen 22:15 Uhr zu einem Aufeinandertreffen zwischen einem 21-jährigen Mann und einer bislang unbekannten, rund fünfköpfigen Männergruppe. In der Folge wurde der 21-Jährige bedroht und seine Wertgegenstände gefordert. Die Täter erlangten Geldbeutel und Bargeld im niedrigen zweistelligen Bereich. Im Zuge der Tatausführung wurde der 21-Jährige mit einem Messer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand nicht. Zu den Tätern ist bislang lediglich bekannt, dass diese dunkel bekleidet waren.

Ob ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Taten besteht, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Das Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen zu beiden Fällen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07361 580-0 zu melden. Insbesondere stellt sich die Frage, ob die rund fünfköpfige Tätergruppe durch Zeugen wahrgenommen wurde.

Satteldorf - Ellrichshausen: Lkw vs. Kleinbus

Auf der K2504 kam es am Donnerstagmorgen gegen 7:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und Lkw. Ein 62-jähriger VW-Kleinbus-Lenker befuhr die Straße von Schnelldorf in Fahrtrichtung Ellrichshausen. An einer Einmündung zur K2506 übersah dieser schließlich einen vorfahrtsberechtigten 53-jährigen Lkw-Lenker, welcher die K2506 befuhr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei welchem eine 8-jährige Mitfahrerin leicht verletzt wurde. Vor Ort war außerdem ein Fahrzeug der Feuerwehr Ellrichshausen mit 6 Einsatzkräften sowie ein Rettungswagen.

Schrozberg: Pkw beschädigt

Am Dienstag im Laufe des Tages wurde im Rothenburger Weg ein Pkw des Herstellers VW Golf mehrfach am Kofferraum beschädigt, indem er zerkratzt wurde. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Personen, welche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07953 925010 beim Polizeiposten Blaufelden zu melden.

Blaufelden - Saalbach: Einbruch in Wohnhaus

In einem Zeitraum von Dienstag auf Donnerstag wurde im Stadtteil Saalbach aus einem Wohnhaus Bargeld sowie eine Münzsammlung entwendet. Das Diebesgut wird auf eine Höhe von mehreren zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im angegebenen Zeitraum relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07953 925010 beim Polizeiposten Blaufelden zu melden.

Kirchberg an der Jagst - Lendsiedel: Diebstahl von Kabel

In einer Scheune in der Hauptstraße wurden zwischen Mittwoch, 10 Uhr und Freitag, 9 Uhr mehrere Kabel eines Wechselrichters einer Photovoltaikanlage entwendet. Jeweils ca. ein Meter Kabel wurden abgeschnitten und mitgenommen. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07955 454 an den Polizeiposten Rot am See zu wenden.

Crailsheim: Einbrüche in Restaurants

Nachdem in der Nacht zum Freitag bereits Einbrüche verzeichnet wurden, wurden am Freitagmorgen weitere Einbrüche bei der Polizei gemeldet.

Am Postplatz wurde zwischen Donnerstag, 23:30 Uhr und Freitag, 7:45 Uhr versucht, in ein Restaurant einzubrechen. Nachdem zunächst eine Tür überwunden wurde, versuchte der Einbrecher durch eine weitere Tür in das Innere des Restaurants zu gelangen. Dies gelang dem Einbrecher nicht, weshalb nichts entwendet wurde, lediglich ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand.

Vermutlich begab sich die Person auf die gegenüberliegende Straßenseite und brach hier über ein Fenster ebenfalls in ein Restaurant ein. Dort wurde schließlich ein Laptop entwendet, Diebesgut und Sachschaden werden auf einen Wert im niedrigen vierstelligen Bereich geschätzt.

Zeugen, die im angegebenen Zeitraum relevante Beobachtungen zu diesen beiden Einbrüchen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall

Ein 21-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am Freitagmorgen gegen 7:15 Uhr die Einkornstraße, als er beim Linksabbiegen in der Straße "Im Breitloh" einen verkehrsbedingt wartenden 18-jährigen Audi-Fahrer übersah. Hierdurch kam es zu einem Verkehrsunfall, bei welchem insgesamt ein Sachschaden von 4000 Euro entstand.

Schwäbisch Hall: Versuchter Einbruch

Zwischen Donnerstag, 23:00 Uhr und Freitag, 4:50 Uhr wurde im Laccomweg versucht, in ein Wohnhaus einzubrechen. Den Unbekannten gelang es nicht, die Tür zum Gebäude zu öffnen, weshalb lediglich ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet unter der Telefonnummer 0791 4000 um Hinweise zu dem Vorfall.

Gaildorf: Einbruch in Kellerräume

In der Graf-Pückler-Straße wurde zwischen Donnerstag, 21:30 Uhr und Freitag, 9:00 Uhr in ein Wohnhaus eingebrochen. Ein Einbrecher verschaffte sich vermutlich über eine Tiefgarageneinfahrt Zugang zu zwei Kellerräumen und durchsuchte diese. Insgesamt wurden mehrere Fahrräder und Baumaschinen mit einem Gesamtwert in fünfstelligen Bereich entwendet. Bei einem der Fahrräder handelte es sich um ein schwarzes Herrenrad der Marke Bulls. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Einbruch geben können, sollen sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 4000 in Verbindung setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:24

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Automatenaufbruch, Fahrraddiebstahl, Autodiebstahl

Heilbronn (ost)

Güglingen: Aufbruch eines Zigarettenautomaten In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Talstraße in Güglingen ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Der Inhalt, bestehend aus Zigaretten und Geldboxen, wurde gestohlen. Die genaue Höhe des Sach- und Diebstahlsschadens ist derzeit unbekannt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Lauffen unter 07133 2090 entgegen.

Heilbronn-Böckingen: Diebstahl eines hochwertigen Fahrrads Zwischen Donnerstagabend, 21.20 Uhr, und Freitagmorgen, 06.20 Uhr, wurde in der Großgartacher Straße in Böckingen ein Fahrrad aus einem Kellerraum gestohlen. Die Täter brachen die Kellertür auf und öffneten gewaltsam das Fahrradschloss. Das gestohlene Fahrrad hatte einen Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen.

Ilsfeld-Auenstein: Diebstahl eines Audi Q7

Am Freitagmorgen, zwischen 04.50 Uhr und 07.10 Uhr, wurde in der Straße "Gässlesfeld" in Ilsfeld-Auenstein ein schwarzer Audi Q7 mit Keyless-Go-System gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Untergruppenbach unter der Telefonnummer 07131 644630 zu melden.

Leingarten: Diebstahl von 20-25 schweren Stahlschienen von Baustelle Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 19. Dezember, und Montag, dem 20. Januar, wurden von einer Baustelle im Schalkweg in Leingarten etwa 20 bis 25 Altschienen gestohlen. Die Schienen sind jeweils sechs Meter lang und wiegen 49 Kilogramm pro Meter, was ein Gesamtgewicht von rund 300 Kilogramm pro Stück ergibt. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts müssen sie mit einem LKW, Kran oder Gabelstapler abtransportiert worden sein. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich des Schalkwegs beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Leintal unter der Telefonnummer 07138 810630 oder der Polizei Lauffen unter 07133 2090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:16

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigung, Unfall, Schockanruf

Aalen (ost)

Winterbach: Autoscheibe beschädigt

In der Zeit zwischen Donnerstag, 16:30 Uhr und Freitag, 01:30 Uhr wurde die Windschutzscheibe der Fahrertür eines Ford von unbekannten Tätern beschädigt. Das Fahrzeug war in der Straße "Am Weilerbach" abgestellt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.100 Euro. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Schorndorf durchgeführt. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07181 2040 erbeten.

Welzheim: Auffahrunfall mit Bus

Am Freitag, gegen 09:15 Uhr, kollidierte ein 75-jähriger Fahrer eines Ford in der Bahnhofstraße mit einem Linienbus, den er beim Rangieren übersehen hatte. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 8.500 Euro.

Rudersberg: Betrug durch Schockanruf

Vergangene Woche, am Donnerstag, den 16.01.2025, fiel ein älterer Bewohner von Rudersberg einem Telefonbetrug zum Opfer. Am Nachmittag erhielt er einen Anruf von einer angeblichen Polizeibeamtin, die ihm fälschlicherweise mitteilte, dass ein Familienmitglied in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war und eine Kaution erforderlich sei, um eine Haftstrafe zu vermeiden. Durch geschickte Manipulation wurde das Opfer dazu gebracht, Wertgegenstände an eine unbekannte Frau zu übergeben, was zu einem Vermögensschaden im mittleren fünfstelligen Bereich führte.

Die Polizei warnt erneut dringend davor: Geben Sie am Telefon niemals persönliche oder finanzielle Informationen preis. Legen Sie auf, wenn Sie unsicher sind, wer anruft und Sie unter Druck setzen. Übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:14

POL-LB: Bönnigheim: Fehlalarm in Schulzentrum löst Einsatz der Rettungskräfte aus

Ludwigsburg (ost)

Nachdem bei Renovierungsarbeiten aus Versehen ein Kabel durchgeschnitten wurde, wurde heute am Freitag (24.01.2025) um 08:20 Uhr in allen Gebäuden eines Schulkomplexes in der Schulstraße in Bönnigheim der Amok-Alarm ausgelöst. Aufgrund der Situation musste zunächst angenommen werden, dass es sich um einen echten Alarm handelte, weshalb Polizei- und Rettungskräfte hinzugezogen wurden. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass es wahrscheinlich ein Fehlalarm war, so dass Entwarnung für die etwa 1.700 Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal gegeben werden konnte. Der Unterricht wurde dann wieder aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:12

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Nach Bedrohung an Schule zusammengeschlagen (23.01.2024)

Donaueschingen (ost)

An der Realschule in Donaueschingen ereignete sich am Donnerstag ein Vorfall, bei dem ein Schüler bedroht wurde und es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einem Discounter kam. Um 13 Uhr informierte ein 48-jähriger Mann die Polizei darüber, dass sein 10-jähriger Sohn angeblich von einem 26-jährigen Mann an der Schule mit einem Messer bedroht wurde. Die genauen Umstände der Bedrohung werden derzeit noch untersucht. Nach der Anzeige trafen der Vater und sein 16-jähriger Sohn im Discounter auf den Bedroher. Es kam zu einem Streit, bei dem Vater und Sohn auf den 26-Jährigen einschlugen und ihn festhielten, bis die Polizei eintraf. Die Beamten brachten den Mann anschließend in ein Krankenhaus. Erst durch die Auswertung des Videomaterials des Discounters erfuhr die Polizei von dem Vorfall. Gegen den Vater und seinen älteren Sohn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:12

POL-LB: Murr: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstagmorgen (23.01.2025) wurde eine Frau aus Murr von einer vermeintlichen Bankangestellten angerufen, die 54 Jahre alt war. Durch geschickte Kommunikation überzeugte die Anruferin die 54-Jährige davon, dass ihr Bankkonto gehackt worden war. Um unrechtmäßig abgebuchtes Geld zurückzuerlangen, musste nun eine Fernwartungssoftware auf dem Laptop des Opfers installiert werden. Die Frau folgte den Anweisungen, die sie daraufhin von angeblichen Banktechnikern erhielt, und loggte sich in ihr Online-Banking-Konto ein. Als sie Zweifel an der Legalität des Vorgehens bekam, beendeten die Betrüger das Gespräch.

Einige Zeit später erfuhr die 54-jährige Frau in einer Bankfiliale, dass sie Opfer von Betrügern geworden war, die mehrere Tausend Euro von ihrem Konto abgebucht hatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Auffahrunfall

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag kurz nach 15 Uhr in der Waggershauser Straße, bei dem eine Person leicht verletzt und zwei Autos beschädigt wurden. Eine 26-jährige Fahrerin eines VW war in Richtung Jettenhausen unterwegs und musste abrupt bremsen, da ein 53 Jahre alter Fahrer eines BMW unachtsam aus einem Firmen-Parkplatz fuhr. Ein 20-jähriger Seat-Fahrer, der hinter der Frau fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den stehenden Polo auf. Die 26-Jährige wurde zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Eriskirch

Geldbeutel aus Einkaufswagen gestohlen

Ein Dieb nutzte am Donnerstagvormittag in einem Einkaufsgeschäft in der Friedrichshafener Straße die Gelegenheit und stahl den Geldbeutel einer Seniorin aus dem Einkaufswagen. Die Frau hatte ihre Handtasche unbeaufsichtigt im Wagen gelassen. Erst an der Kasse bemerkte sie den Diebstahl. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt und empfiehlt, Wertsachen immer am Körper zu tragen, um Diebstählen vorzubeugen.

Deggenhausertal

Reh von zwei Autos erfasst

Ein Reh wurde am Donnerstagmorgen gegen 7.15 Uhr von zwei Autos erfasst, als es unachtsam die K 7751 überqueren wollte. Ein 33-jähriger Renault-Fahrer, der von Urnau in Richtung Ravensburg unterwegs war, kollidierte mit dem Wildtier und schleuderte es in den Gegenverkehr, wo es mit dem Skoda eines entgegenkommenden 29-Jährigen zusammenstieß. Der Sachschaden an den Autos beträgt etwa 4.000 Euro. Das verletzte Reh flüchtete über eine angrenzende Wiese. Ein zuständiger Jäger wurde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.01.2025 – 14:09

POL-KN: (Konstanz) Fenster eines Verhandlungssaals des Landgerichts beschädigt - Polizei sucht Zeugen (20./21.01.2025)

Konstanz (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einer Sachbeschädigung, die zwischen Montag und Dienstag am Gebäude des Landgerichts in der Schützenstraße stattgefunden hat. Ein Unbekannter hat vermutlich von einem Fußweg aus auf ein Fenster eines Verhandlungssaals geschossen. Dabei wurde die äußere Scheibe der Doppelverglasung beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Wer Informationen zum Täter hat, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:05

POL-S: Mini Cooper kommt von Fahrbahn ab - Zeugen gesucht

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Ein 60-jähriger Fahrer eines Mini wurde am Donnerstag (23.01.2025) bei einem Verkehrsunfall an der Überleitung B10/B27 in Richtung Kornwestheim scheinbar von der Straße abgekommen. Gegen 22.30 Uhr war der Mann mit seinem Mini in der Ausfahrt zur B27a in Richtung Ludwigsburger Straße unterwegs, als das Auto aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam, an einer Leitplanke entlang rutschte und gegen einen Baum prallte. Das Fahrzeug kam schließlich in einem Gebüsch zum Stillstand. Der vermeintliche Fahrer, der leichte Verletzungen erlitt, soll ausgestiegen sein und nach Hause gelaufen sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen entdeckten am Freitagmorgen (24.01.2025) den liegengebliebenen Mini und verständigten die Polizei.

Der Mini war nicht mehr fahrbereit und musste mit einem Kran abtransportiert werden. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 an das Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Zusammenstoß mit Wildtier führt zu Verkehrsunfall

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 32 zwischen Sigmaringen und Nollhof, bei dem ein Gesamtsachschaden von 12.500 Euro entstand. Ein 25-jähriger Fahrer eines Volkswagens versuchte gegen 21 Uhr, einem die Fahrbahn kreuzenden Wildtier auszuweichen und übersah dabei eine 25-jährige Fahrerin eines Mercedes, die sich auf der Fahrspur neben ihm befand. Weder die Unfallbeteiligten noch das Wildtier wurden bei der Kollision verletzt.

Meßkirch

Einbruchsversuch in Bäckerei

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten Unbekannte in die Filiale einer Bäckerei im Ortszentrum einzudringen. Den Unbekannten gelang es jedoch nicht, etwas aus dem Inneren der Bäckerei zu stehlen. Die Polizei Sigmaringen ermittelt nun wegen des besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die zwischen 18.30 Uhr und 6.15 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.

Meßkirch

Glücklicher kleiner Hund

Ein Autofahrer und ein kleiner Hund hatten am Donnerstagmorgen Glück im Bereich der Igelswieser Straße. Nachdem ein 29-jähriger Fahrer eines Volkswagens gegen 7.45 Uhr abrupt bremsen musste, weil ein Hund vor sein Auto lief, alarmierte er die Polizei. Die Polizei fand einen unverletzten Hund und ein unbeschädigtes Auto vor. Der Chihuahua war so klein, dass er augenscheinlich unter dem Auto hindurchpasste, ohne es zu berühren, wodurch es zu keiner Kollision kam.

Bad Saulgau

Frau attackiert Polizisten mit Regenschirm

Ein leicht verletzter Polizist war das Ergebnis eines Einsatzes am Donnerstagabend in der Platzstraße. Gegen 17.15 Uhr fiel eine 60-jährige Frau innerhalb eines Drogeriegeschäfts auf, weil sie Gegenstände durch den Laden warf. Zwei Polizeibeamte, die zufällig vor Ort waren, identifizierten sich als Polizisten. Die Frau reagierte nicht und griff die Beamten mit einem Regenschirm an, biss und kratzte sie. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Die Frau, gegen die nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt wird, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in ein Krankenhaus gebracht.

Bad Saulgau

Stark alkoholisierter Mann unterwegs

Am Donnerstagmittag sorgte ein stark alkoholisierter Mann in der Bogenweilerstraße für Aufsehen. Mehrere besorgte Passanten meldeten der Polizei gegen 13.30 Uhr, dass ein Mann die Straße entlangtaumelte. Die Polizei stellte bei dem 36-jährigen Mann neben mehreren Platzwunden, deren Ursprung unbekannt war, auch eine Alkoholisierung von über vier Promille fest. Der Betrunkene wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.01.2025 – 14:02

POL-S: Wer hatte Grün? - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Es wird nach Zeugen eines Verkehrsunfalls gesucht, der am Donnerstag (23.01.2025) in der Heilbronner Straße stattfand und einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursachte. Die Unfallbeteiligten haben unterschiedliche Aussagen zum Unfall gemacht. Eine 24-jährige Fahrerin eines Citroen war gegen 23.25 Uhr in der Heilbronner Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Eine 21-jährige Mercedes-Fahrerin bog auf Höhe der Wolframstraße nach links in die Tunzhofer Straße ab. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich, der durch Ampeln geregelt wird, zusammen.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Verletzte Person bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag kurz nach 19.30 Uhr in der Tettnanger Straße wurde eine 30-jährige Fahrradfahrerin leicht verletzt. Eine Autofahrerin im gleichen Alter übersah die Radfahrerin, die auf dem Radweg unterwegs war, als sie in die Waldstraße abbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin, wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro, am Auto ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Ravensburg

Arbeitsunfall mit schwer verletzter Person

Ein 19-jähriger Arbeiter stürzte am Donnerstag gegen 9.30 Uhr auf einer Baustelle in der Straße "Sonnenterrasse" etwa sechs Meter tief durch eine Öffnung. Der Mann war im ersten Stockwerk mit Abdichtungsarbeiten beschäftigt, als er anscheinend einen ungesicherten Schacht übersah und auf den Betonboden darunter fiel. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Die Polizei in Ravensburg ermittelt noch den genauen Unfallhergang und mögliche Versäumnisse der Verantwortlichen.

Ravensburg

Autoaufbruch

Am Donnerstag zwischen 12.30 Uhr und 16 Uhr brach ein unbekannter Täter in der Nähe der Sportanlage in Oberzell einen Audi RS5 auf. Er schlug mehrmals auf die Karosserie und die Scheiben ein, um ins Innere des Fahrzeugs zu gelangen und mehrere Gegenstände und Wertsachen zu stehlen. Dabei entstand erheblicher Sachschaden am Auto, der auf etwa 50.000 Euro geschätzt wird. Hinweise zum Tathergang oder zum Täter nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter 0751/803-3333 entgegen.

Baienfurt

Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

Bei einem Auffahrunfall am Donnerstag gegen 18.15 Uhr auf der B 32 wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 33-jähriger Audi-Fahrer fuhr auf Höhe der Anschlussstelle zur B 30 auf den Fiat einer 29-jährigen Fahrerin auf, der auf den VW einer 21-jährigen Fahrerin geschoben wurde. Der VW prallte dann auf den Nissan eines 56-jährigen Fahrers. Die beiden Leichtverletzten benötigten keine medizinische Versorgung. Der Audi und der Fiat mussten abgeschleppt werden. Es kam zu Verkehrsstaus bis etwa 19.15 Uhr.

Bad Waldsee

Autoeinbruch

Am Donnerstag zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr schlug ein unbekannter Täter das Seitenfenster eines geparkten Autos im Hopfenweilerweg ein und stahl Gegenstände daraus. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.

Aulendorf

Einbruchsversuch in Wohnung

Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 12.15 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in der Mozartstraße in eine Wohnung einzubrechen. Der Täter scheiterte jedoch am Fenster. Hinweise nimmt der Polizeiposten Altshausen unter Tel. 07584/9217-0 entgegen.

Wangen

Fahrradfahrer verletzt - Verursacherin flieht

Am Donnerstag gegen 16.30 Uhr verletzte sich ein 29-jähriger Fahrradfahrer bei einem Unfall, als eine Autofahrerin vor ihm nach rechts abbog, ohne auf ihn zu achten. Der Fahrradfahrer musste bremsen und stürzte, brach sich Knochen. Die Autofahrerin fuhr davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Sie war etwa 60 Jahre alt, hatte graue Haare und fuhr einen hellblauen VW Golf Plus. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Kißlegg unter Tel. 07563/9099-0 entgegen.

Argenbühl

Mann wird von Unbekanntem niedergeschlagen

Ein unbekannter Täter schlug am Donnerstag gegen 18.30 Uhr in der Straße "Am Finkenherd" einen 44-jährigen Mann nieder. Der Täter griff das Opfer von hinten an, sodass es zu Boden ging. Der Mann wurde vor Ort behandelt und mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Zeugen sahen einen dunklen Van mit Bregenzer Kennzeichen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Kißlegg

Hohe Geschwindigkeiten bei Nässe

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der A 96 auf Höhe der Anschlussstelle Kißlegg waren am Donnerstagvormittag insgesamt 168 von 903 Fahrzeugen schneller als erlaubt unterwegs. Der Spitzenreiter erreichte 137 km/h. Diese Fahrer müssen mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen.

Bad Wurzach

Pkw kollidiert mit Bahnschranke

Am frühen Freitagmorgen gegen 2.45 Uhr verlor ein 39-jähriger Autofahrer aufgrund von Eisglätte am Bahnübergang auf Höhe Haid die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die offene Bahnschranke. Der Fahrer blieb unverletzt, aber es entstand erheblicher Sachschaden an seinem Auto und an der Bahnanlage. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jennifer Hölzle und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.01.2025 – 13:50

POL-LB: Sachsenheim - Hohenhaslach: Fahrzeug beim Vorbeifahren beschädigt

Ludwigsburg (ost)

In Hohenhaslach auf der Ochsenbacher Straße ereignete sich am Donnerstag (23.01.2025) gegen 14:45 Uhr ein Fall von Fahrerflucht. Ein gelber Mercedes Sprinter soll so nah an einem geparkten Fahrzeug, auch ein Mercedes Sprinter, vorbeigefahren sein, dass er den Spiegel beschädigte und einen Schaden von etwa 800 Euro verursachte. Die Polizei in Vaihingen an der Enz bittet Zeugen, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:48

POL-LB: Benningen am Neckar: Einbruch in Wohnhaus - Schmuck gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (23.01.2025) zwischen 17:30 Uhr und 18:10 Uhr ereignete sich in der Brahmsstraße in Benningen am Neckar ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter brachen eine Terrassentür auf, um Zugang zum Inneren des Hauses zu erhalten. Im Inneren des Gebäudes durchsuchten sie dann das Schlafzimmer und stahlen eine Kunststoffschatulle mit Silber- und Goldschmuck im noch nicht bekannten Wert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:44

POL-UL: (HDH) Heidenheim - E-Scooter gestohlenAm Mittwoch stahl ein Unbekannter in Heidenheim einen E-Scooter.

Ulm (ost)

Um etwa 17 Uhr parkte ein 12-jähriges Mädchen ihren E-Scooter am Bahnhof und sicherte ihn mit einem Schloss. Als das Mädchen gegen 22 Uhr zurückkehrte, war der E-Scooter verschwunden. Ein Unbekannter stahl ihn, indem er das Schloss gewaltsam aufbrach. Das Schloss wurde vom Dieb zurückgelassen. Der E-Scooter des Herstellers VMAX Mobility hat das Kennzeichen 814SHB. Die Polizei Heidenheim (07321/322-432/1880) sucht nun nach dem Unbekannten und dem E-Scooter.

Hinweis der Polizei:

Auch wenn der E-Scooter gesichert war, ist es schwer, Diebstahl vollständig zu verhindern. Dennoch empfiehlt die Polizei, es den Dieben so schwer wie möglich zu machen. Die besten Diebstahlschutz bieten stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser. Achten Sie beim Kauf auf Qualität: Entscheiden Sie sich für ein zertifiziertes Schloss mit einem massiven Schließsystem aus hochwertigem Material. Weitere Tipps finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.

++++0142325

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:36

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 14-Jährigen erpresst - Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Degerloch/-Möhringen (ost)

Am Dienstagnachmittag (21.01.2025) wurden zwei junge Männer im Alter von 17 und 19 Jahren von Polizeibeamten festgenommen. Sie sollen einen 14-Jährigen in den Bereichen Möhringen und Degerloch mehrfach erpresst und Geld von ihm gefordert haben.

Seit Mitte Dezember 2023 sollen die beiden Verdächtigen von dem 14-Jährigen wiederholt Geld im Wert von über 1000 Euro unter Drohungen eingefordert und erhalten haben. Als der Vater des 14-Jährigen von den Geldforderungen erfuhr, verständigte er die Polizei. Die Beamten nahmen die beiden Verdächtigen gegen 15.00 Uhr in Degerloch fest.

Der 17-jährige und sein 19 Jahre alter mutmaßlicher Komplize mit russischer Staatsangehörigkeit wurden am Mittwoch (22.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ und vollstreckte Haftbefehle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:34

POL-LB: Sindelfingen: Jugendliche schlagen auf Handwerker ein - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Sindelfingen bittet um Zeugenhinweise zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, die sich am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.50 Uhr auf dem Vorplatz eines Supermarktes in der Feldbergstraße in Sindelfingen ereignet hat.

Es kam zu einem Streit zwischen einer Gruppe von etwa zehn Jugendlichen und einem 28-jährigen Handwerker, der vor Ort Bauarbeiten durchführte, aus bisher ungeklärten Gründen. Die größtenteils unbekannten Personen griffen den Mann an, indem sie auf ihn einschlugen und -traten. Ein 26-Jähriger eilte seinem Kollegen zu Hilfe und wurde ebenfalls von den Tätern attackiert. Erst als eine Zeugin laut rief, dass sie die Polizei gerufen habe, ließen die Jugendlichen von den Opfern ab und flüchteten zu Fuß.

Beide Männer wurden ernsthaft verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der 28-Jährige wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:32

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, K 5725Schwarzwald Baar Kreis) Kontrolle verloren und gegen Telefonmasten gefahren (23.01.2025)

St. Georgen im Schwarzwald - K 5725 (ost)

Am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr verlor ein Fahrer eines Mercedes auf der Kreisstraße 5725 die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte abseits der Straße mit einem Telefonmast. Es wird vermutet, dass der 21-Jährige zu schnell fuhr und deshalb nach links von der Straße abkam. Zusätzlich zum Verkehrszeichen und dem Mast traf er auch einen Gartenzaun. Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Mercedes beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:31

POL-OG: Muggensturm - Nach Unfall Zeugen gesucht

Muggensturm (ost)

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:45 Uhr kam es zu einer seitlichen Streifkollision im Gegenverkehr auf der Kreisstraße K 3728 zwischen Muggensturm und der Einmündung zur Kreisstraße K 3717 nach Ötigheim. Sowohl die 73-jährige Fahrerin eines VW Polo als auch die 60-jährige Fahrerin eines BMW gaben an, dass sie sich ordnungsgemäß verhalten und ihr Rechtsfahrgebot eingehalten haben. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222/761-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:30

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Bundespolizeiinspektion Stuttgart: Taschendieb nach mehreren Diebstählen und Angriff auf Polizeibeamten in Haft

Stuttgart (ost)

Am Mittwochmorgen (22.01.2025) hat ein 17-Jähriger in einem ICE zwischen Mannheim und Stuttgart Bargeld von mehreren Reisenden gestohlen. Er wurde von der Bundespolizei festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. Während er zur Justizvollzugsanstalt gebracht wurde, trat er nach einem Polizeibeamten.

Der Tatverdächtige mit marokkanischer Staatsangehörigkeit fuhr gegen 04:20 Uhr mit einem ICE von Mannheim nach Stuttgart, so die bisherigen Ermittlungen. Während der Fahrt soll er zwei schlafenden Opfern Bargeld aus ihren Geldbörsen gestohlen haben. Als er versuchte, eine dritte Person zu bestehlen, wurde er vom Zugbegleiter gestellt und den Beamten der Bundespolizei übergeben. Bei seiner Festnahme verhielt sich der 17-Jährige so aggressiv, dass er gefesselt werden musste und die Beamten beleidigte.

Während der polizeilichen Maßnahmen wurde das gestohlene Gut gefunden. Es wurde auch festgestellt, dass der 17-Jährige keinen Fahrschein für die ICE-Fahrt hatte.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der bereits polizeibekannte Tatverdächtige am Mittwochmittag dem Haftrichter des Amtsgerichts Stuttgart vorgeführt. Der Richter erließ einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen. Der marokkanische Staatsangehörige wurde dann von Beamten der Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wobei er versuchte, erneut einen Beamten zu treten.

Die weiteren Ermittlungen, insbesondere wegen des Verdachts des Diebstahls und des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, werden von der Bundespolizeiinspektion Stuttgart durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 13:30

POL-OG: Bühl - Randalierer festgenommen

Bühl (ost)

Die Mitarbeiter der Stadt Bühl im Rathaus konnten das Anliegen eines 20-Jährigen am Donnerstag nicht sofort erfüllen, wie vom jungen Mann gefordert. Daraufhin eskalierte der Streit seitens des 20-Jährigen und es kam zu Bedrohungen.

Da der Mann das Rathaus nicht verlassen wollte, wurde ihm von der hinzugezogenen Polizei ein Platzverweis erteilt. Trotzdem widersetzte sich der 20-Jährige dem Platzverweis und versuchte, die Beamten anzugreifen, weshalb er zum Polizeirevier Bühl gebracht wurde.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Randalierer das Polizeirevier verlassen. Trotz des bestehenden Platzverweises begab sich der Uneinsichtige direkt wieder zum Rathaus und schlug gegen die Tür. Als er die alarmierte Streifenwagenbesatzung sah, flüchtete der 20-Jährige zu Fuß.

In der Oberweierer Straße wurde er von den Beamten eingeholt und vorläufig festgenommen, wobei er leicht an der Lippe verletzt wurde. Der Mann musste den restlichen Tag in den Gewahrsamseinrichtungen des Polizeireviers Bühl verbringen. Ihn erwarten nun Anzeigen, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:29

POL-OG: Rastatt - Ermittlungen wegen Körperverletzung

Rastatt (ost)

Am Donnerstag hat sich ein Vorfall in einer Behörde in der Straße "Am Schloßplatz" ereignet. Gegen 14:30 Uhr betrat ein Mann den Infoschalter. Da er keinen Termin hatte, konnte ihm zunächst nicht geholfen werden. Daraufhin wurde er zunehmend aggressiv, schlug gegen eine Schutzscheibe und spuckte dagegen. Durch ein Sprechfenster spuckte er eine Mitarbeiterin an und versuchte, einen Blumentopf auf sie zu werfen. Zwei Sicherheitsmitarbeiter, die eingreifen wollten, wurden vom 26-jährigen Angreifer attackiert und leicht verletzt. Die Polizei, die kurz darauf eintraf, nahm den Störenfried vorübergehend fest. Ihm droht eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:24

BPOLI-OG: Zigarettenautomat aufgebrochen

Appenweier (ost)

Ein bisher unbekannter Täter brach den Zigarettenautomaten am Bahnsteig zu Gleis 1 im Bahnhof Appenweier auf und stahl Bargeld und Zigaretten. Ein Anwohner informierte die Polizei über den Einbruch in der vergangenen Nacht (24.01.) gegen 02:30 Uhr.

Das entsprechende Einbruchswerkzeug und die leere Geldkassette wurden in einem nahegelegenen Gebüsch gefunden und sichergestellt. Die Spurensicherung wurde vom Kriminaltechnischen Dienst der Bundespolizeiinspektion Offenburg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 13:15

POL-MA: Heidelberg: Betrunker stürzt mit E-Scooter

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte ein 29-Jähriger einen Unfall mit einem E-Scooter, während er unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Der 29-Jährige war zusammen mit seinem Begleiter kurz vor Mitternacht auf einem E-Scooter entlang der Sophienstraße in Richtung Bismarckplatz unterwegs, als er am Bismarckplatz stürzte. Er verletzte sich durch den Sturz und wurde vor Ort zunächst von den Polizeibeamten und dann von Rettungskräften versorgt.

Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde der Fahrer in ein Krankenhaus gebracht. Ersten Untersuchungen zufolge war er unter Alkoholeinfluss. Aufgrund der Verletzungen und des Grades der Alkoholisierung konnte kein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Es wurde eine Blutprobe entnommen, um den Alkoholgehalt festzustellen. Der Beifahrer, der ebenfalls auf dem E-Scooter war, wurde nicht verletzt.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Untersuchungen übernommen. Der Fahrer wird wegen Trunkenheit am Steuer zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:14

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 24.01.2025

Isny (Landkreis Ravensburg) (ost)

Nachdem in eine Apotheke eingebrochen wurde, wurden zwei Verdächtige von der Polizei festgenommen.

Die Beamten nahmen zwei Verdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren fest, nachdem sie gegen 4 Uhr morgens über ein aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke eingedrungen waren.

Die beiden Verdächtigen durchsuchten mehrere Schränke und stahlen Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags.

Die Polizei wurde durch einen Alarm benachrichtigt und konnte das Paar in der Nähe der Bergtorstraße aufgreifen.

Das Fahrzeug der Verdächtigen wurde beschlagnahmt und weitere Beweismittel wurden gefunden.

Der 40-jährige Deutsche wird einem Haftrichter vorgeführt, da gegen ihn bereits ein Haftbefehl aus einem anderen Verfahren vorliegt.

Die Ermittlungen zum Einbruch und möglicher Beteiligung weiterer Personen werden vom Polizeiposten Isny fortgesetzt.

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.01.2025 – 13:13

POL-HN: Heilbronn: "Falsche Bankmitarbeiter" erbeuten Bargeld

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Beute in vierstelliger Höhe nach Betrugsmasche

Am Dienstag, den 21.01.2025, erbeuteten "falsche Bankmitarbeiter" mehrere Tausend Euro bei vier bekannten Taten im Heilbronner Stadtgebiet. Zunächst wurden die Geschädigten von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen und es wurde mitgeteilt, dass es Unregelmäßigkeiten bei den Kontoaktivitäten gibt und die Polizei bereits informiert ist. Anschließend wurde mitgeteilt, dass die EC-Karten aufgrund der Vorfälle getauscht werden müssen und ein Mitarbeiter diese gleich abholen werde. Die Geschädigten sollten zudem die Karten-PIN nennen, damit die Karte gesperrt werden kann. Daraufhin übergaben die vier Betrugsopfer die Karten an einen angeblichen Bankmitarbeiter und stellten kurze Zeit später Bargeldabhebungen auf den Konten fest. Die Kriminalpolizeidirektion Heilbronn bittet weitere Geschädigte der Betrugsmasche, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Bankmitarbeiter" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:  Banken erfragen niemals die PIN-Kombination einer EC-Karte  Bankkarten werden nicht durch Bankmitarbeiter abgeholt  Legen sie auf und rufen Sie bei Ihrer Bank an um den Sachverhalt zu erfragen  Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen  Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach o schnellen Entscheidungen, o Kontaktaufnahme mit Fremden sowie o Herausgabe von persönlichen Daten

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 13:01

BPOLI-OG: Verdacht auf Schleusung: Syrischer Mann mit gefälschtem bulgarischen Reisepass erwischt

Kehl (ost)

Am Freitagmorgen (24.01.) wurde ein 25-jähriger Mann aus Syrien in einem Fernreisebus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei kontrolliert. Er konnte sich den Beamten nicht identifizieren. Jedoch wurde ein bulgarischer Reisepass in der Sitztasche des Busses gefunden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um eine gefälschte Kopie handelte. Es bestand der Verdacht der Urkundenfälschung und der illegalen Einreise in Deutschland.

In seiner Befragung erklärte der 25-Jährige, dass er den gefälschten Pass von einer Schleuserorganisation erhalten hatte. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Mann stellte einen Asylantrag und wurde an eine Erstaufnahmestelle weitergeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 13:01

POL-RT: Zwei Dutzend Wohnungen wegen des Verdachts des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornografie durchsucht - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaften Hechingen, Stuttgart und Tübingen sowie des Polizeipräsidiums Reutlingen

Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis:

Im Kampf gegen den Besitz und die Verbreitung von Kinderpornografie haben Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Esslingen am Donnerstag insgesamt 24 Wohnungen von Verdächtigen durchsucht. Rund 80 Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Reutlingen waren an der Umsetzung der zuvor erwirkten Durchsuchungsbeschlüsse beteiligt, die von den Staatsanwaltschaften Hechingen, Stuttgart und Tübingen stammten.

Die Polizei kam den mutmaßlichen Besitzern des kinderpornografischen Materials unter anderem durch die Zusammenarbeit mit amerikanischen Sicherheitsbehörden auf die Spur.

Abgesehen von zwei Minderjährigen richtete sich der Verdacht gegen 27 Männer und vier Frauen im Alter von 18 bis 76 Jahren, für die in vier Landkreisen (RT:4 / ES:18 / TÜ:1 / ZAK:1) Durchsuchungsbeschlüsse erlassen wurden. Diese wurden am 23. Januar 2025 vollstreckt. Bei der Durchsuchung wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, darunter viele Smartphones und Computer sowie andere Datenträger, die nun untersucht werden. Es gibt ersten Erkenntnissen zufolge keinen Zusammenhang zwischen den einzelnen Fällen.

Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 12:57

BPOLI-OG: Widerstand geleistet und illegale Drogen dabei

Offenburg (ost)

Wegen des starken Geruchs von Cannabis wollte eine Streife der Bundespolizei gestern Abend im Bahnhof Offenburg einen 27-Jährigen überprüfen. Der gambische Staatsbürger ergriff plötzlich die Flucht, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgung gestellt und unter Widerstand festgenommen. Bei einer Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten 30 Gramm Cannabis, bereits portioniert zum Verkauf, sowie mehrere Ecstasy-Tabletten. Der bereits polizeibekannte Mann wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 12:57

POL-HN: Hohenlohe-Kreis: Sachbeschädigung

Heilbronn (ost)

Künzelsau: Vandalismus an Wahlplakaten - Polizei bittet um Hinweise

In den letzten Tagen wurden mehrere Wahlplakate in Künzelsau von einer bisher unbekannten Person beschmiert. Die Plakate verschiedener Parteien waren auf einer Wiese in der Ingelfinger Straße aufgestellt und wurden mit schwarzer Farbe verunstaltet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:51

POL-UL: (UL) Merklingen/A8 - Fehler beim FahrstreifenwechselNicht aufgepasst hatte am Freitagmorgen (24.01.2025) auf der A8 bei Merklingen ein Autofahrer.

Ulm (ost)

Knapp vor 5.30 Uhr fuhr ein 73-jähriger Mann mit seinem Citroen von Stuttgart in Richtung Ulm. Beim Merklingen wechselte er vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Dabei hat er möglicherweise einen 27-jährigen VW-Fahrer übersehen und die Autos kollidierten. Die Fahrzeuge, die total beschädigt waren, kamen auf der Fahrbahn zum Stillstand. Beide Fahrer hatten Glück und blieben unverletzt. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat den Unfall aufgenommen. Aufgrund von Trümmerteilen auf der gesamten Fahrbahn musste die Autobahn in Richtung Ulm vorübergehend vollständig gesperrt werden. Dadurch kam es zu einem etwa zwei Kilometer langen Stau. Abschleppwagen bargen die Fahrzeuge. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden.

++++0151510

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:40

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: aggressiver Ladendieb greift Detektiv an - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein 27-jähriger Ladendetektiv wurde am vergangenen Mittwochabend (22.01.2025) in einem Supermarkt in der Prinz-Eugen-Straße in Bietigheim-Bissingen mit einem aggressiven Ladendieb konfrontiert. Gegen 18:15 Uhr beobachtete der 27-Jährige, wie ein 45-jähriger Mann Lebensmittel im Wert von etwa 20 Euro in seinen Rucksack steckte und nur einen anderen Artikel an der Kasse bezahlte. Als der Detektiv den Dieb nach der Kasse konfrontierte und versuchte, ihn am Verlassen des Geschäfts zu hindern, griff der 45-Jährige den 27-Jährigen an, schlug ihm mehrmals mit den Fäusten auf die Brust und drängte ihn so auf den Parkplatz des Supermarkts. Als der 45-Jährige bemerkte, dass die Polizei informiert wurde, ließ er von seinem Opfer ab und wartete auf das Eintreffen des Streifenwagens. Der gesamte Vorfall muss von mehreren Personen sowohl im Supermarkt als auch auf dem Parkplatz beobachtet worden sein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:40

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Sindelfingen: tödlicher Unfall vermutlich aufgrund medizinischem Notfall

Ludwigsburg (ost)

Ein 83-jähriger Mann verstarb am Abend des 23.01.2025 bei einem Unfall in der Straße "Obere Vorstadt" in Sindelfingen, nachdem wahrscheinlich ein medizinischer Notfall aufgetreten war. Nach den bisherigen Informationen der Polizei wollte der Mann kurz nach 19.00 Uhr mit seinem Ford aus einer Tiefgarage eines Wohnhauses fahren. Es wird berichtet, dass er dabei die Garagenwand berührte. Danach beschleunigte das Fahrzeug mehrmals stark und prallte schließlich gegen eine Hauswand. Die Polizei- und Rettungskräfte, die am Unfallort eintrafen, begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen bei dem 83-Jährigen, der kurz nach dem Unfall leblos im Auto gefunden wurde. Trotz aller Bemühungen verstarb der Mann jedoch noch vor Ort. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:36

POL-FR: Freiburg-Mooswald: Ladendieb bedroht Supermarkt-Mitarbeiter - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Ein Ladendetektiv eines Supermarktes in der Breisacher Straße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle «Berliner Allee» im Freiburger Stadtteil Mooswald wurde am Donnerstag, 23.01.2025, gegen 15:15 Uhr mit einem Messer bedroht.

Es wird angenommen, dass ein Unbekannter zuvor den Laden betreten und versucht hat, mehrere Lebensmittel zu stehlen. Als der Mann den Kassenbereich mit der unbezahlten Ware verlassen wollte, wurde er vom Ladendetektiv vor dem Supermarkt festgehalten. Daraufhin zog der Dieb ein Messer und bedrohte den Mitarbeiter.

Der Ladendieb konnte dann mit der Beute in unbekannte Richtung entkommen.

Der genaue Wert der gestohlenen Waren ist derzeit noch nicht bekannt.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Freiburg-Weststadt (Tel.: 0761 897878-0) durchgeführt. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zum flüchtigen Täter haben, werden gebeten, sich zu melden. Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) nimmt auch rund um die Uhr sachdienliche Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 12:34

BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach unerlaubter Einreise trotz Einreiseverbots

Kehl (ost)

Schon am Mittwochnachmittag (22.01.) wurde ein Mann aus Algerien an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl von der Bundespolizei festgenommen. Der 52-jährige Mann war zuvor mit der Straßenbahn von Frankreich nach Deutschland gereist. Er wies sich mit einem französischen Aufenthaltstitel aus. Bei der Überprüfung seiner Daten im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass der 52-Jährige per Vollstreckungshaftbefehl gesucht wurde. Zudem lag gegen den Mann aus Algerien ein Einreiseverbot vor. Er war bewusst trotz eines befristeten Einreise- und Aufenthaltsverbots ins Bundesgebiet gereist.

Da es sich um einen einfachen Fall handelte und der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg die Durchführung des beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg.

Gestern Nachmittag (23.01.) wurde der Mann von der zuständigen Strafrichterin des Amtsgerichts Offenburg im beschleunigten Verfahren wegen versuchter unerlaubter Einreise trotz Einreiseverbots zu einer Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu je 10 Euro verurteilt.

Anschließend wurde der 52-Jährige inhaftiert, da er die geforderte Geldstrafe des noch ausstehenden Vollstreckungshaftbefehls nicht bezahlen konnte. Er verbüßt nun eine 50-tägige Haftstrafe. Die Bundespolizei leitete zudem Maßnahmen zur Beendigung seines Aufenthalts ein.

Informationen zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. StPO geregelt. Es wird nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht durchgeführt und erfolgt auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Fällen und klarer Beweislage. Vor allem wird es gegen Beschuldigte angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung auch in Fällen, in denen keine ladungsfähige Anschrift vorhanden ist oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwendig im Rahmen der Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 12:20

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein - Zeugen gesucht

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagabend zwischen 18:00 und 23:00 Uhr drang eine bisher unbekannte Person in ein Wohnhaus in der Hünenbergweg ein.

Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zugang zur Wohnung, indem sie eine Fensterscheibe des Gebäudes zerbrachen. Im Anschluss wurden verschiedene Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Ob die Täter erfolgreich waren, ist noch unklar. Der entstandene Sach- und Diebstahlsschaden wird derzeit untersucht.

Die Experten für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben den Fall übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu dem Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:19

POL-FR: Bad Säckingen: Auto zerkratzt und Hakenkreuzsymbole eingeritzt - Hinweisgeber gesucht

Freiburg (ost)

Am Morgen des Freitags, dem 24.01.2025, zwischen 08:10 Uhr und 10:00 Uhr, wurde ein Fahrzeug auf dem Auplatz in Bad Säckingen von Unbekannten zerkratzt und mit Hakenkreuzsymbolen versehen. Eine 34-jährige Frau parkte ihren dunklen BMW auf einem Parkplatz des Auplatzes. Die Täter zerkratzten den Lack des Fahrzeugs und ritzten Hakenkreuzsymbole hinein. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 12:17

POL-FR: Wehr: Fahren ohne Fahrerlaubnis - Fahrer und Halter des Autos werden angezeigt

Freiburg (ost)

Am Abend des 23.01.2025, gegen 22:10 Uhr, wurde ein Autofahrer in der Storchenstraße in Wehr angehalten, weil er möglicherweise ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Fahrer des Pkw, 22 Jahre alt, wurde überprüft und konnte keinen Führerschein vorzeigen. Es stellte sich heraus, dass er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt. Nach Abschluss der Untersuchungen wird eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet. Auch gegen den 44-jährigen Halter des Fahrzeugs laufen Ermittlungen. Auch er wird anschließend angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 12:16

POL-FR: Laufenburg: Zwei berauschte Fahrzeuglenker unterwegs

Freiburg (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 24.01.2025, wurden in Laufenburg gleich zwei Fahrzeuglenker kontrolliert, die unter dem Einfluss von Alkohol standen.

Ein 22-jähriger Autofahrer wurde um etwa 00:20 Uhr im Laufenpark in Laufenburg angehalten und überprüft. Es bestand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest bestätigte diesen Verdacht, woraufhin der Fahrzeuglenker zur Blutentnahme gebracht wurde. Eine Anzeige wird erstellt, sobald das Blutergebnis vorliegt.

Nur kurze Zeit später, gegen 01:00 Uhr, wurde eine 17-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Waldshuter Straße in Laufenburg kontrolliert. Es ergab sich der Verdacht auf vorherigen Cannabiskonsum. Eine Blutprobe wurde angeordnet und von einem Arzt entnommen. Nach Abschluss der Untersuchungen wird die 17-Jährige angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Körperverletzung und Aggression in Buslinie: Mann in Gewahrsam genommen (23.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Donnerstag Nachmittag wurde nach einem physischen Streit in einem Bus in der Marxstraße eine Person in Gewahrsam genommen.

Um 15:00 Uhr kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem betrunkenen 25-jährigen Mann, der pöbelte, und einem anderen unbekannten Fahrgast. Während des Streits schlug der Unbekannte dem 25-Jährigen ins Gesicht, was zu Nasenbluten und Schwellungen an den Augen führte.

Der Busfahrer forderte den 25-Jährigen an der Haltestelle beim Kindergarten "Im Himmelreich" auf auszusteigen. Sein unbekannter Gegner begleitete ihn nach draußen und ging dann in Richtung Stadtgraben weg. Kurz darauf wurde ein Passant auf den verletzten Mann aufmerksam und alarmierte den Rettungsdienst.

Der stark betrunkene Mann zeigte sich gegenüber dem Rettungsdienst und den Polizeibeamten äußerst aggressiv und beleidigend. Aufgrund seines Verhaltens wurde er in Gewahrsam genommen.

Hinweise zur Identität des unbekannten Angreifers nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (HausenLkr. Rottweil) - Kind von Auto in der Horgener Straße erfasst und verletzt (23.01.2025)

Hausen (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde ein dreijähriger Junge in der Horgener Straße von einem Auto erfasst, als er versuchte, die Straße bei grüner Fußgängerampel zu überqueren.

Um 07:20 Uhr war die Mutter mit ihren beiden Söhnen zu Fuß unterwegs zum Kindergarten und blieb an der Ampel in der Nähe der Hausnummer 46 stehen. Als die Ampel auf Grün umsprang, lief der Dreijährige los und überquerte die Straße. Eine 19-jährige Fahrerin eines Ford Focus, die in Richtung Rottweil fuhr, sah den Jungen nicht und erfasste ihn auf der Straße. Der Junge prallte gegen die Motorhaube und stürzte dann zu Boden. Er erlitt Verletzungen am Oberkörper und Kopf und wurde mit einem Krankenwagen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Am Ford entstand kein sichtbarer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Auffahrunfall sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B523 (23.01.2025)

Deißlingen (ost)

Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 523 am Kreisverkehr zur Bundesstraße 27, der zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Um 07:15 Uhr stieß eine 26-jährige Fahrerin eines Ford Transit auf einen vor ihr haltenden VW Golf einer 19-Jährigen, der wiederum mit einem anderen Opel Insignia einer 26-Jährigen zusammenstieß.

An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 13.000 Euro. Sowohl der Ford Transit als auch der VW Golf waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Verkehr staute sich stark im Bereich des Unfalls, weshalb die Polizei den Verkehr während des gesamten Einsatzes regeln musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Fluorn-WinzelnLkr. Rottweil) - Zwei Verletzte und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall auf der L422 (23.01.2025)

Fluorn-Winzeln (ost)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 422 zwischen Fluorn und Winzeln ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 14:30 Uhr bog ein 44-jähriger Fahrer eines Mercedes der CLA-Klasse links in den Hafnerweg ab und übersah dabei einen entgegenkommenden 31-jährigen Fiat Tipo-Fahrer.

Die beiden Fahrzeuge kollidierten seitlich an der Front und wurden in Richtung Hafnerweg abgelenkt. Der Fahrer des Fiat erlitt leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Eine 14-jährige Mitfahrerin im Mercedes zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Abklärung ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 50.000 Euro. Sowohl der Mercedes als auch der Fiat waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Angriff auf Security-Mitarbeiter nach Ladenschluss im Supermarkt (23.01.2025)

Oberndorf (ost)

Am Donnerstagabend hat ein 36-jähriger Mann in einem Supermarkt in der Ignaz-Rohr-Straße den Ladenschluss missachtet und einen Sicherheitsmitarbeiter attackiert. Gegen 21:00 Uhr forderte der Mitarbeiter den Mann auf, das Geschäft zu verlassen, woraufhin dieser zunächst bereitwillig den Ausgangsbereich betrat.

Plötzlich änderte sich die Stimmung: Der Mann begann, Produkte im Laden zu zerstören und griff den Sicherheitsmitarbeiter physisch an. Der Mitarbeiter konnte den Angreifer zu Boden bringen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Bei dem Vorfall erlitt der Sicherheitsmitarbeiter Verletzungen durch die Auseinandersetzung. Neben der physischen Gewalt beleidigte der Mann den Mitarbeiter mehrmals verbal.

Die Polizei hat Untersuchungen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Diebstahlversuch im Kaufland: Täter flüchtet (23.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein Mann hat am Donnerstagmittag versucht, Artikel aus dem Kaufland in der Rudolf-Diesel-Straße zu stehlen. Um 13:30 Uhr löste die Sicherheitsschranke beim Verlassen des Kassenbereichs aus. Als Mitarbeiter den Mann ansprachen, holte er die Waren aus seiner Stofftasche und übergab sie.

Weil sich in der Stofftasche noch unbekannte Gegenstände befanden, baten die Mitarbeiter um eine detaillierte Inspektion, um sicherzustellen, dass keine weiteren gestohlenen Waren enthalten waren. Daraufhin drängte der Mann die Mitarbeiter beiseite und floh in Richtung Ludwigstaler Straße. Die Mitarbeiter blieben unverletzt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Informationen zu dem Vorfall oder der Identität des Täters können beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Brand in der Bachzimmerer Straße (24.01.2025)

Immendingen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brach in einem Unternehmen in der Bachzimmerer Straße ein Feuer aus, das durch einen technischen Defekt einer Maschine verursacht wurde. Gegen 03:00 Uhr bemerkten Passanten den Geruch von Rauch sowie Flammen und starken Rauch in einer Werkshalle und informierten sofort die Rettungskräfte.

Vor Ort entdeckte die Feuerwehr ein Feuer an einer Maschine. Dank des automatischen Feuerlöschsystems der Maschine konnte der Brand bereits weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Es wurde jedoch kein Schaden an der Bausubstanz des Gebäudes festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte werfen Grabsteine um - mehrere tausend Euro Schaden (23.01.2025)

Singen (ost)

Am Donnerstag, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, haben einige Vandalen mehrere Grabsteine auf dem Gelände eines Ladens in der Schaffhauser Straße umgestoßen und beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Wer Informationen über die oder den unbekannten Täter hat, kann sich an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Schwarzen BMW zerkratzt - rund 3.500 Euro Schaden (20.01.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Ein Unbekannter hat am Montagabend auf der Roseneggstraße ein geparktes Auto beschädigt und einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr hat der Täter den schwarzen BMW, der auf Höhe der Hausnummer 1 am Straßenrand abgestellt war, ringsherum mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.

Hinweise zum Täter nimmt der Polizeiposten Rielasingen-Worblingen unter Tel. 07731 917036 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Windegg, B14, Lkr. Konstanz) Auf eisglatter Fahrbahn von der Straße abgekommen und geflüchtet - Fahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs (24.01.2025)

Stockach, Windegg, B14 (ost)

Früh am Freitagmorgen verlor ein Fahrer auf der Bundesstraße 14 zwischen Windegg und Tuttlingen die Kontrolle über sein Fahrzeug und floh dann zu Fuß. Der 67-jährige Fahrer eines Renaults war gegen 4 Uhr auf der B14 von Windegg in Richtung Tuttlingen unterwegs. Aufgrund der vereisten Straße kam sein Auto von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete im Feld. Danach flüchtete der zum Glück unverletzte 67-Jährige zu Fuß vom Unfallort. Die Polizei fand ihn kurz darauf an seiner Wohnadresse. Es stellte sich schnell heraus, dass er keinen gültigen Führerschein mehr besaß. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Der Unfall verursachte einen Schaden am Auto in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Allensbach, B33, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B33 auf Höhe der Einmündung zum Campingplatz Hegne - Polizei sucht Zeugen (24.01.2025)

Allensbach, B33 (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der am Freitagmorgen auf der Bundesstraße 33 zwischen Allensbach und Konstanz stattgefunden hat. Eine 61-jährige Fahrerin eines Nissan bog gegen 05.30 Uhr an der Kreuzung zur Zufahrt des Campingplatzes Hegne nach links auf die B33 in Richtung Singen ab. Dabei kollidierte sie mit einem Seat, der von einer 54-jährigen Frau in Richtung Konstanz gefahren wurde. Sowohl die 61-Jährige als auch ihr 64-jähriger Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Ein Krankenwagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die 54-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Abschleppdienste kümmerten sich um die beiden Fahrzeuge. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Weil beide Fahrerinnen angaben, dass ihre Ampel grün war, bittet die Polizei um Zeugenaussagen, um den Unfallhergang zu klären. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 bei der Polizeistation Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Hohenfels, L194, Lkr. Konstanz) Unfall im Kreisverkehr zwischen Kalkofen und Selgetsweiler (23.01.2025)

Hohenfels, L194 (ost)

Ein Unfall am Donnerstagvormittag auf der Landstraße 194 zwischen Kalkofen und Selgetsweiler führte zu einer verletzten Person und hohem Sachschaden. Ein 48-jähriger Fahrer lenkte einen Sattelzug von Selgetsweiler in Richtung Hohenfels. Beim Kreisverkehr übersah er eine 37-jährige BMW-Fahrerin, was zu einem Zusammenstoß führte. Die Frau erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl der Lastwagen als auch der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Blechschaden beläuft sich insgesamt auf rund 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:06

POL-MA: Lobenfeld/Rhein-Neckar-Kreis: Buntmetalldiebstähle auf Friedhöfen - Tatverdächtiger ermittelt - Geschädigte gesucht

Lobenfeld/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Seit dem Ende des Jahres 2024 wurden vermehrt Diebstähle von Metallgegenständen auf Friedhöfen im Rhein-Neckar-Raum registriert. Diese Vorfälle ereigneten sich unter anderem in Lobenfeld, Bammental und Wiesloch. Zudem wurden auch mehrere Diebstähle von Kupferfallrohren an Gebäuden und Bushaltestellen in verschiedenen Ortschaften gemeldet.

Durch intensive und sorgfältige Ermittlungen des Polizeipostens Meckesheim sowie dank eines Zeugenhinweises konnte ein 34-jähriger Tatverdächtiger identifiziert werden.

Bei Durchsuchungsaktionen wurden zahlreiche Grabbeigaben aus Bronze in Form von Kreuzen, Statuen und verschiedenen Figuren sichergestellt. Einige dieser Gegenstände konnten bisher jedoch keiner konkreten Tat zugeordnet werden.

Die Ermittlungen hierzu sind noch im Gange. Ob es einen Zusammenhang zu anderen Diebstählen von Buntmetallen, auch auf Friedhöfen, im Rhein-Neckar-Kreis gibt, wird weiter untersucht.

Die Polizei sucht nun nach weiteren Betroffenen, denen Metallschmuck von den Gräbern ihrer Verwandten gestohlen wurde, und bittet sie, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:04

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahl auf Baustelle - Zeugen gesucht

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagmorgen zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr wurde Werkzeug von einer Baustelle in der Dietmar-Hopp-Allee gestohlen, von einer bisher unbekannten Täterschaft. Ersten Untersuchungen zufolge wurden Laser-Messgeräte im Wert von fast 5.000 Euro gestohlen. Die Diebe verließen den Tatort unentdeckt mit der Beute.

Die Ermittlungen zu dem Diebstahl wurden vom Polizeiposten Walldorf des Polizeireviers Wiesloch aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu der Tat und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227/841999-0 (zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr) oder beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:02

POL-MA: Mannheim: Täter beim Diebstahl von Buntmetall gefasst

Mannheim (ost)

Am Donnerstagmorgen gegen 11 Uhr versuchte ein 37-jähriger Mann, Buntmetall aus einem leerstehenden Gebäude in der Käfertaler Straße zu stehlen.

Eine aufmerksame Frau rief sofort die Polizei an, als sie das verdächtige Verhalten des Mannes beobachtete. Die alarmierte Polizeistreife des Verkehrsdienstes Mannheim konnte den Dieb noch während der Tat festnehmen. Er hatte sich Zugang zu dem Gebäude verschafft, indem er die Verkleidung eines Fensters entfernte. Danach versuchte er, mit der gestohlenen Ware den Tatort zu verlassen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Dieb wurde zur Polizeiwache gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Er wird nun wegen eines schweren Diebstahls angeklagt. Das Polizeirevier Neckarstadt hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 12:00

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Audi-Fahrer kollidiert mit Straßenbahn und wird leicht verletzt

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagmorgen um 07:15 Uhr kollidierte ein 46-jähriger Autofahrer mit einer Straßenbahn im Einmündungsbereich der Römerstraße/Turmgasse.

Der Fahrer des Audi fuhr entlang der Turmgasse in Richtung Römerstraße. Beim Abbiegen nach links in die Römerstraße missachtete er laut ersten Ermittlungen die Vorfahrt der Straßenbahn, die in Richtung Kurpfalzzentrum auf der Römerstraße unterwegs war.

Bei dem Zusammenstoß wurden der Autofahrer leicht verletzt. Er wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 56-jährige Straßenbahnfahrer und die Passagiere blieben zum Glück unverletzt. Der Audi war nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An der Straßenbahn entstand zwar Sachschaden, sie konnte jedoch weiterfahren. Der Gesamtschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:59

POL-MA: Mannheim: Verfolgungsfahrt - Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis - Geschädigte und Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Ein VW und eine Polizeistreife waren in eine Verfolgungsfahrt am frühen Freitagmorgen im Stadtgebiet Mannheim verwickelt, die schließlich in Ellerstadt endete.

Um 2.20 Uhr fiel einer Polizeistreife ein schwarzer VW-SUV auf, der gerade von einem Parkplatz in der Riedfeldstraße losfuhr. Als die Beamten den Fahrer mit Leuchtschrift zum Anhalten aufforderten, beschleunigte er und fuhr durch mehrere Straßen im Stadtteil Neckarstadt-West, bis er schließlich auf die Jungbuschbrücke gelangte. Dort fuhr er weiter über Dalbergstraße, Luisenring auf die Kurt-Schumacher-Brücke und erreichte dabei Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h. Die Polizei folgte ihm, konnte ihn jedoch aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit nicht einholen. Nachdem er die Rheinbrücke erreicht hatte und auf die A650 gelangte, beschleunigte er weiter, bis er den Beamten aus den Augen verloren ging.

Der Halter des VW meldete sich in der Zwischenzeit bei der Polizei und gab an, dass sein Auto gerade gestohlen worden sei.

Bei einer sofortigen Fahndung, auch durch Polizeikräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, wurde das Fahrzeug in einem Feldgebiet in Ellerstadt gefunden. Neben dem 18-jährigen Fahrer und zwei weiteren Männern war auch der Fahrzeughalter, der den Diebstahl gemeldet hatte, vor Ort. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 18-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt.

Während der Verfolgungsfahrt wurden mehrere unbekannte Verkehrsteilnehmer durch das Verhalten des 18-Jährigen gefährdet.

Gegen den 18-jährigen Fahrer wird nun wegen Beteiligung an einem illegalen Autorennen, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Auch gegen den 20-jährigen Fahrzeughalter wird wegen Vortäuschens einer Straftat und Zulassens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt, da er sich zum Zeitpunkt der Fahrt als Beifahrer im Auto befand.

Geschädigte, die durch das Verhalten des 18-Jährigen gefährdet wurden, sowie Zeugen, die Hinweise zur Fahrweise des jungen Mannes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter Tel.: 0621/77769-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:57

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Disput zwischen Verkehrsteilnehmern eskaliert

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über das Fahrverhalten eines Busfahrers kam es am Mittwochmittag in Leimen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 41-jährigen Autofahrer und einem 50-jährigen Busfahrer, die schließlich in Handgreiflichkeiten endete.

Der 41-Jährige war gegen 12 Uhr mit seinem Auto auf der Theodor-Heuss-Straße in St. Ilgen unterwegs. Da er der Ansicht war, dass der vor ihm fahrende Bus zu schnell fuhr, überholte er ihn, fuhr vor ihm und bremste abrupt ab. Als der Bus ebenfalls zum Stillstand kam, sprach er den 50-jährigen Fahrer an. Es kam zu Beleidigungen, die schließlich in körperliche Auseinandersetzungen eskalierten. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen.

Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt nun wegen Nötigung, Beleidigung und Körperverletzung gegen den 41-jährigen Autofahrer. Der Busfahrer wird wegen Beleidigung und Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:56

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Räuberischer Diebstahl

Reutlingen (ost)

Verletzt bei einem Sturz

Ein 34-Jähriger wurde am Donnerstagnachmittag nach einem Sturz vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Gegen 17.30 Uhr war der Mann allein mit einem E-Scooter auf dem Gehweg der Hauffstraße in Richtung Innenstadt unterwegs und stürzte dabei. Es wird angenommen, dass das Vorderrad des Fahrzeugs auf Höhe eines abgesenkten Bordsteins wegrutschte. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der Mann zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. (mr)

Reutlingen (RT): Rotlicht ignoriert

Ein Verkehrsunfall in Betzingen am Donnerstagnachmittag wurde nach aktuellen Informationen durch das Missachten einer roten Ampel verursacht. Kurz nach 16.30 Uhr fuhr eine 59 Jahre alte Frau mit einem Kia auf der L 384 von Ohmenhausen kommend in die Kreuzung mit der Julius-Kemmler-Straße, obwohl die Ampel rot zeigte. Dabei kollidierte sie mit dem Hyundai eines 22-Jährigen, der von der B 28 kommend bei Grün nach links in die Jettenburger Straße abbiegen wollte. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. (mr)

Metzingen (RT): Kontrolle über Fahrzeug verloren

Am Donnerstagvormittag verlor eine Seniorin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und verursachte einen Verkehrsunfall. Gegen 10.15 Uhr wollte die 82-Jährige ihren Mercedes-Benz auf einem Parkplatz in der Neuffener Straße abstellen. Aufgrund eines kurzen Unwohlseins beschleunigte sie versehentlich und durchbrach einen Zaun, fuhr durch eine Hecke und kollidierte mit dem Skoda eines 75-Jährigen. Der Skoda drehte sich um 180 Grad und kam auf einer Verkehrsinsel zum Stehen. Der Mann wurde leicht verletzt, während die Seniorin unverletzt blieb. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro. (ms)

Esslingen (ES): Wohnungsbrand

Am Donnerstagabend rückten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zu einem Brand in einer Wohnung in der Holzwiesenstraße aus. Das Wohnzimmer der Erdgeschosswohnung stand bereits in Flammen, als die Rettungskräfte eintrafen. Die Hausbewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Die Bewohner konnten nach Lüftungsmaßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die drei Bewohner der betroffenen Wohnung wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt die Brandursache. (cw)

Esslingen (ES): Brand auf Gartengrundstück

Ein Brand auf einem Gartengrundstück auf der Gemarkung Oberhof, im Bereich des Pfostenäckerwegs, beschäftigte die Feuerwehr am Donnerstagabend. Mehrere Holzverschläge und ein Holzschuppen standen in Vollbrand und mussten gelöscht werden. Die Polizei ermittelt die Brandursache. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (cw)

Nürtingen (ES): Vorfahrt missachtet und kollidiert

Ein Verkehrsunfall in der Großbettlinger Straße am frühen Donnerstagabend führte zu einem Schaden von mindestens 16.000 Euro. Ein 20-jähriger Skoda-Fahrer übersah beim Abbiegen in die Bühlstraße einen vorfahrtsberechtigten Audi, der von einer 58-jährigen Frau gefahren wurde. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und der Skoda musste abgeschleppt werden. Der Skoda-Fahrer wurde leicht verletzt. (gj)

Großbettlingen (ES): Unfallverursacher muss Führerschein abgeben

Ein älterer Mann musste am Donnerstagabend seinen Führerschein abgeben, nachdem er bei einem Unfallflucht erwischt wurde. Er verursachte einen Schaden an einem VW Crafter und einem Gartenzaun und fuhr davon. Der Mann wurde später an seiner Wohnanschrift angetroffen und es wurde festgestellt, dass er alkoholisiert war. Sein Führerschein wurde eingezogen. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Nicht alltäglicher Unfall

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag in Oberaichen. Ein 88-Jähriger kollidierte mit einem Bagger, der auf einer Baustelle stand. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 7.000 Euro. (ms)

Reichenbach (ES): Rauch in Wohngebäuden

Ein ausgelöster Rauchmelder führte zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Danziger Straße. Es wird vermutet, dass Schweißarbeiten die Brandursache waren. Es entstand kein Personenschaden. (rd)

Nürtingen (ES): Renitenter Ladendieb (Zeugenaufruf)

Die Polizei ermittelt gegen einen Unbekannten wegen räuberischen Diebstahls in einem Drogeriemarkt. Der Täter konnte flüchten, wird aber beschrieben und Zeugenhinweise werden erbeten. (mr)

Mössingen (TÜ): Zeugen zu Verkehrskontrolle gesucht

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Verkehrskontrolle, bei der ein Roller-Lenker und ein Polizeibeamter leicht verletzt wurden. Der Roller-Fahrer stand mutmaßlich unter Drogeneinfluss und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. (ms)

Nehren (TÜ): Auffahrunfall auf Bundesstraße

Ein Auffahrunfall auf der B 27 bei Nehren führte zu einem Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt. (mr)

Schömberg (ZAK): Ausfahrt verpasst und in den Straßengraben gefahren

Ein Pkw-Lenker wurde bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt, nachdem er die Ausfahrt verpasst hatte und in einen Straßengraben fuhr. Der Schaden am Auto beträgt mindestens 10.000 Euro. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 11:56

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Mannheim (ost)

Ein Verkehrsunfall in der Mannheimer Innenstadt führte zu einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro am Donnerstagnachmittag.

Um 15 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Toyota die Straße zwischen den Quadraten L 4 und L 6 in Richtung Bismarckstraße. An der Kreuzung missachtete sie den Vorrang eines 40-jährigen Mannes, der mit seinem Dacia von der Konrad-Adenauer-Brücke kommend nach rechts in die Bismarckstraße in Richtung Hauptbahnhof abbog. Er musste scharf bremsen und ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer dahinter konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf ihn auf.

Alle Beteiligten blieben unverletzt. Der Skoda musste abgeschleppt werden, der Dacia wurde am Heck beschädigt und der Toyota blieb unbeschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und des Abschleppens musste vorübergehend eine Fahrspur gesperrt werden, was zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:54

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Zeugin zu randalierendem Ladendieb gesucht

Freiburg (ost)

Nach einem Vorfall am Montagmittag, dem 20.01.2025, gegen 14:20 Uhr, in einem Drogeriemarkt in der Kaiserstraße in Waldshut, sucht die Polizei nach einer Zeugin des Vorfalls. Es wurde kürzlich bekannt, dass die Frau sich im Ausgangsbereich des Ladens befand und Kontakt mit dem Verdächtigen hatte. Sie trug einen dunklen Wintermantel, helle Schuhe, eine helle Wintermütze und hielt einen Langstielbesen in der Hand. Bitte wenden Sie sich an den Bezirksdienst des Polizeireviers Waldshut-Tiengen unter 07751 8316-0. Hinweise zur Frau werden ebenfalls gerne entgegengenommen.

Erstmeldung

Am Montagmittag, dem 20.01.2025, gegen 14:20 Uhr, soll ein mutmaßlicher Ladendieb in einem Drogeriemarkt in der Kaiserstraße in Waldshut eine Mitarbeiterin verletzt und randaliert haben, als er das Geschäft verließ. Ein 25-jähriger Verdächtiger wurde von einer Kundin beobachtet, wie er einen Kosmetikartikel aus dem Regal nahm und das Geschäft anscheinend ohne zu bezahlen verlassen wollte. Die alarmierte Mitarbeiterin versuchte, den Verdächtigen im Laden festzuhalten. Der 25-Jährige konnte sich losreißen und dabei die Hand der Mitarbeiterin verletzen. Beim Verlassen des Ladens schlug der Verdächtige gegen die Schiebetür, die dabei erheblich beschädigt wurde. Die herbeigerufene Polizei konnte den Verdächtigen daraufhin festnehmen. Zur weiteren polizeilichen Untersuchung wurde der Verdächtige auf die Polizeiwache gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 11:52

BPOLI-WEIL: Zugbegleiter unterbindet sexuelle Belästigung

Rheinfelden (Baden) / Waldshut (ost)

Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen für einen Vorfall, der sich in einem Zug zwischen Rheinfelden (Baden) und Waldshut ereignet haben soll. Es wird berichtet, dass ein Mann eine Reisende belästigt haben soll.

Am Donnerstag, dem 23.01.2025, soll der Verdächtige zwischen 14:00 Uhr und 14:25 Uhr im Regionalexpress RE 3061 die Geschädigte gegen ihren Willen berührt haben. Erst als die 18-jährige deutsche Staatsbürgerin einen Zugbegleiter um Hilfe bat, soll der Mann aufgehört haben. Nachdem der Zug in Waldshut angehalten hatte, konnte der Verdächtige, ein 39-jähriger nigerianischer Staatsbürger, von der Bundespolizei identifiziert werden.

Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet und sucht nun nach Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder möglicherweise Fotos oder Videos gemacht haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 an die Bundespolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 11:47

POL-LB: Weil im Schönbuch: elfjähriger Junge bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (21.01.2025) gab es gegen 17.00 Uhr einen Vorfall in der Hauptstraße in Weil im Schönbuch, bei dem ein elfjähriger Junge verletzt wurde. Der Junge war zu Fuß auf dem Bürgersteig zwischen der Jäger- und der Seitenbachstraße unterwegs, als ein unbekannter Autofahrer rückwärts von einem Grundstück auf die Straße fuhr. Möglicherweise hat der Unbekannte den Jungen übersehen und ist mit ihm kollidiert, was dazu führte, dass der Fußgänger fiel. Der Autofahrer, der vermutlich einen weißen, sportlichen und modernen Audi fuhr, fuhr dann einfach davon. Der Elfjährige musste im Krankenhaus behandelt werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:42

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch in der Innenstadt

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht zum Freitag, dem 24.01.2025, drangen noch unbekannte Täter gegen 02.35 Uhr gewaltsam in ein Geschäft eines Mobilfunkanbieters in der Hauptstraße in Bietigheim-Bissingen ein. Sie stahlen mehrere Mobiltelefone und flüchteten zu Fuß in Richtung Rathaus.

Ein der Täter war dunkel gekleidet und trug eine Kapuze. Der andere trug eine helle Hose, ein helles Oberteil, eine schwarze Weste und eine helle Mütze.

Die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen, an denen mehrere Polizeistreifen und ein Polizeihubschrauber beteiligt waren, verliefen ergebnislos.

Der genaue Sachschaden und der Wert des gestohlenen Guts können derzeit nicht genau beziffert werden.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:42

POL-KA: (KA) Walzbachtal - Zeugensuche nach Einbruch in Wohnhaus

Karlsruhe (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen am Donnerstagabend in ein Wohnhaus in Jöhlingen ein. Die Eindringlinge öffneten anscheinend zwischen 17:55 Uhr und 18:35 Uhr eine Terrassentür und gelangten so in das Innere des Hauses in der Freiheitstraße.

Daraufhin durchsuchten die Einbrecher die Räume und stahlen unter anderem verschiedene Schmuckstücke.

Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens wird derzeit von der Polizei untersucht.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 0721 666 5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:40

POL-FR: Küssaberg: Brandmelder ausgelöst - Dachgeschosswohnung in Flammen

Freiburg (ost)

Am Abend des 23.01.2025, gegen 19:45 Uhr, ereignete sich in einem Ortsteil von Küssaberg ein Wohnungsbrand.

Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurden durch einen ausgelösten Brandmelder in einer Dachgeschosswohnung gewarnt. Beim Betreten der entsprechenden Dachwohnung sollen bereits Flammen sichtbar gewesen sein. Der Notruf wurde sofort abgesetzt und alle Bewohner konnten das Gebäude sicher verlassen. Die Feuerwehren konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. Das DRK war vor Ort, um die Hausbewohner zu versorgen. Als Ursache des Brandes wird ein technischer Defekt an einer Lichterkette vermutet. Die Ermittlungen werden am nächsten Tag fortgesetzt. Der Sachschaden wird auf mindestens 150.000 Euro geschätzt. Vertreter der Gemeinde waren ebenfalls anwesend und konnten kurzfristig Unterkünfte für die Bewohner organisieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 11:38

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zwei Einbrüche im Stadtgebiet - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Die Polizei verzeichnete gestern Abend zwei erfolgreiche Einbrüche im Stadtgebiet Karlsruhe.

Zwischen 16:30 Uhr und 18:40 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung in der Humboldtstraße ein. Sie gelangten durch eine aufgehebelte Balkontür ins Innere des Mehrfamilienhauses und durchsuchten die Räume.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 22:20 Uhr in Oberreut. Die Einbrecher betraten ein Wohnhaus in der Elisabeth-von-Thadden-Straße durch die Terrassentür und durchsuchten die Schränke und Schubladen in den Zimmern. Dabei stahlen sie Bargeld.

Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Personen, die etwas zu den Einbrüchen wissen, werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Silke Gehrig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:35

POL-LB: Kornwestheim: Zeugen nach Unfallflucht in der Zepplinstraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Kornwestheim führt derzeit Ermittlungen gegen einen noch unbekannten Täter, der am Donnerstag (23.01.2025) um 07.25 Uhr in der Zeppelinstraße in Kornwestheim in einen Unfall verwickelt war und dann geflohen ist. Ein 30-jähriger Mann betrat den Gehweg der Zeppelinstraße in der Nähe der Schützenstraße, als es zu einer Kollision mit dem Unbekannten kam, der anscheinend mit einem Roller den Gehweg entgegen der Vorschriften befahren hat. Der 30-Jährige stürzte und erlitt wahrscheinlich schwere Verletzungen. Außerdem wurde sein Handy beim Sturz beschädigt. Der unbekannte Rollerfahrer setzte seine Fahrt fort, nachdem er kurz angehalten hatte. Der 30-Jährige musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 400 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen über die unbekannte Person haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:28

POL-UL: (BC) Riedlingen NACHTRAG - Staatsanwaltschaft Ravensburg und Polizei teilen mit: Identität des Verstorbenen durch Obduktion geklärt.

Ulm (ost)

Wie gemeldet wurde, ereignete sich am Sonntag (12.01.2025) in Riedlingen ein Brand in einem Gebäude, bei dem ein 82-jähriger Mann ums Leben kam. Ein anderer 68-jähriger Bewohner galt bisher als vermisst (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5947803).

Während der Abrissarbeiten des Fachwerkhauses durch eine Firma wurden am Montag (20.01.2025) die sterblichen Überreste einer Person im Gebäude entdeckt. Die von der Staatsanwaltschaft Ravensburg beauftragte Obduktion ergab, dass es sich bei der Person um den 68-jährigen Bewohner handelt.

Die Untersuchungen zur Brandursache durch Experten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg sind noch im Gange.

++++0067972

Staatsanwaltschaft Ravensburg, Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch, Tel. 0751 806-1344

Polizeipräsidium Ulm, Thomas Hagel, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:25

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unbekannter schlägt auf städtisches Messfahrzeug ein

Ludwigsburg (ost)

Ein Angestellter im Alter von 66 Jahren saß am Donnerstag (23.01.2025) in einem städtischen Fahrzeug zur Geschwindigkeitsüberwachung in der Straße "Neuwengert" in Bietigheim-Bissingen. Gegen 17.35 Uhr kam ein unbekannter Mann auf das Auto zu und begann plötzlich, mit einem etwa 50 cm langen Gegenstand auf die Windschutzscheibe des VW zu schlagen. Der Unbekannte versuchte auch, die von innen verriegelte Fahrertür zu öffnen, bevor er zu Fuß in Richtung Friedhof floh. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen waren bisher erfolglos.

Der Täter wird als 170 bis 175 cm groß und sehr schlank beschrieben. Er trug eine Maske und einen auffällig bunt gemusterten Pullover.

Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:24

BPOLI-OG: Festnahme am Grenzübergang: Algerischer Staatsangehöriger wegen Diebstahls verhaftet

Kehl (ost)

Am Freitagmorgen (24.01.) wurde ein Mann aus Algerien von der Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen. Er reiste mit einem Fernreisebus von Frankreich nach Deutschland. Nach der Überprüfung seiner Identität wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Diebstahls gegen den 44-Jährigen vorlag. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, muss er nun eine Haftstrafe von 32 Tagen verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 11:20

POL-OG: Offenburg - Falscher Polizeibeamter

Offenburg (ost)

Am Donnerstagmittag fiel ein 85-jähriger Rentner einem Anruf eines "falschen Polizeibeamten" zum Opfer. Der ältere Herr übergab gutgläubig einem Unbekannten eine beträchtliche Summe Bargeld. Vorher wurde ihm am Telefon eine Geschichte erzählt, die ihn dazu brachte, das Geld an eine ihm unbekannte Person zu übergeben.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin:

* Sie sollten das Gespräch und den Vorfall geheim halten * sollten keine überstürzten Entscheidungen treffen * sollten keinen Kontakt mit Fremden aufnehmen * sollten keine persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände herausgeben.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:13

BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof Offenburg

Offenburg (ost)

Am Freitagmorgen (24.01.) wurde ein 79-jähriger Deutscher am Bahnhof in Offenburg verhaftet. Der Mann wurde aufgrund einer Bedrohung mit einem Haftbefehl gesucht. Durch die Bezahlung der Geldstrafe entkam er einer zehntägigen Gefängnisstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.01.2025 – 11:09

POL-S: Nach Unfall davongefahren

Stuttgart-Untertürkheim (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall am Donnerstagmorgen (23.01.2025) in der Augsburger Straße. Ein 66-jähriger Mann parkte seinen BMW gegen 09.50 Uhr in der Nähe der Hausnummer 348. Als er um 10.10 Uhr zurückkam, entdeckte er die Schäden an seinem Auto. Eine unbekannte Frau berichtete von einem Skoda Roomster, der aus einer Parklücke in diesem Bereich fuhr und in Richtung Obertürkheim davonfuhr. Ob er in den Unfall verwickelt war, wird untersucht.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:07

POL-S: Geparktes Auto beschädigt und davongefahren - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Donnerstagmittag (23.01.2025) wurde ein geparkter Renault in der Gablenberger Hauptstraße beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte den Schaden und fuhr anschließend davon, ohne sich darum zu kümmern. Der Vorfall ereignete sich zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr an der Hausnummer 16a. Der linke vordere Kotflügel wurde gestreift, wodurch auch der Reifen platzte. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 11:04

POL-S: Auto zerkratzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am Donnerstag (23.01.2025) wurde in der Olgastraße ein Audi Q5 von Unbekannten beschädigt. Zwischen 08.30 Uhr und 11.40 Uhr zerkratzten die Täter die Fahrer- und Beifahrerseite des geparkten Audi, der sich auf Höhe der Hausnummer 134 befand. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:52

POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Mutmaßlicher Betrüger an Tankraststätte unterwegs - Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6 (ost)

Am Donnerstag wurde um 15:30 Uhr ein Auto mit britischem Kennzeichen an der Raststätte Hockenheim-West an der BAB 6 von einer Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf kontrolliert. Der Fahrer, 24 Jahre alt, behauptete, dass er keine Dokumente dabei habe. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Im Fahrzeug wurden mehrere tausend Euro Bargeld, der Reisepass des Mannes und drei irische Kennzeichen gefunden, die versteckt waren. Es gab Anzeichen dafür, dass der Mann als betrügerischer Reisender unterwegs war. Die Betrüger suchen gezielt nach Menschen, um sie um Hilfe zu bitten, indem sie eine Notsituation vortäuschen und dringend Bargeld benötigen. Sie halten sich oft an belebten Orten mit einem Geldautomaten in der Nähe auf, wie Bahnhöfen oder Raststätten. Anschließend bieten sie an, das Geld per Smartphone auf das Konto des Opfers zu überweisen, jedoch handelt es sich um einen Betrug, bei dem die hilfsbereiten Menschen um ihr Geld gebracht werden.

Der 24-Jährige wurde vorläufig festgenommen, da der Verdacht des Betrugs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis besteht. Die Polizei sucht nun nach Personen, die an dem fraglichen Tag an der Raststätte angesprochen wurden, um Bargeld zu erhalten.

Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich bei der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf unter der Telefonnummer 06227 / 35826-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:51

POL-MA: Mannheim: Auto wird von Straßenbahn mitgerissen

Mannheim (ost)

Am Donnerstagabend fuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem BMW auf der Kurpfalzstraße in Richtung Kunststraße. Gegen 20 Uhr entschied er plötzlich, sein Auto zu wenden. Dabei übersah er die herannahende Straßenbahn von hinten. Die Straßenbahn konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem BMW. Das Auto wurde daraufhin bis zur Fußgängerzone am Paradeplatz mitgeschleift. Dort stieß das Fahrzeug gegen den Mast einer Fußgängerampel, der dadurch aus seiner Verankerung gerissen wurde. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Es entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden von geschätzten 30.000 Euro. Der Straßenbahnverkehr in diesem Bereich blieb bis 22:30 Uhr gesperrt.

Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:40

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche und Sachbeschädigung

Heilbronn (ost)

Eppingen: Aufgebrochener Zigarettenautomat In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde am Bahnhof in Eppingen-Richen ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Die Täter brachen die Vorderseite des Automaten in der Hans-Wiessner-Straße mit einem unbekannten Werkzeug auf und stahlen den gesamten Inhalt. Der entstandene Schaden und der Wert der gestohlenen Ware sind noch unklar. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.

Heilbronn: Einbruch bei Schlüsseldienst

Am Donnerstagabend, zwischen 23.15 Uhr und 23.18 Uhr, drang ein Unbekannter in ein Geschäft in der Kaiserstraße in Heilbronn ein. Der Täter öffnete gewaltsam die Schiebetüren, durchsuchte den Laden und stahl eine geringe Menge Bargeld. An den Türen entstand erheblicher Schaden. In der Nähe des Tatortes wurde ein 25-jähriger Verdächtiger festgenommen. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.

Möckmühl: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Donnerstag, zwischen 10.20 Uhr und 20.10 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Beethovenstraße in Möckmühl ein. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster, drangen ins Haus ein und stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von etwa 3.000 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.

Obersulm: Einbruch in Firmengebäude

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelangten Unbekannte in ein Firmengebäude in der Robert-Bosch-Straße in Obersulm-Willsbach. Die Täter brachen ein Fenster auf, durchsuchten die Räume und stahlen eine geringe Menge Bargeld aus einem angrenzenden Kosmetikstudio. Hinweise von Zeugen nimmt der Polizeiposten Obersulm unter der Telefonnummer 07130 400937-2 entgegen.

Flein: Beschädigungen an Kindertagesstätte Zwischen Freitagabend und Montagmorgen kam es in der Martin-Maier-Straße in Flein zu einer Sachbeschädigung an einer Kindertagesstätte. Unbekannte beschmierten Fenster und Türen mit politischen Botschaften und verunreinigten die Eingangstür. Ein weiterer Vorfall ereignete sich zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen, bei dem erneut politische Parolen an die Glastüren geschrieben wurden. Die Polizei geht von einem Zusammenhang der Taten aus. Hinweise von Zeugen nimmt der Polizeiposten Untergruppenbach unter der Telefonnummer 07131 644630 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:40

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Wiernsheim - Mit knapp zwei Promille verunfallt

Wiernsheim (ost)

Am Donnerstagmorgen kam eine Fahrerin auf der Landesstraße 1134 bei Wiernsheim von der Straße ab und hatte einen Unfall.

Möglicherweise war Alkohol im Spiel, als eine 49-jährige Toyota-Fahrerin gegen 06:45 Uhr die L 1134 von Wiernsheim in Richtung Pinache befuhr und in der dortigen Linkskurve von der Straße abkam. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten vom Polizeirevier Mühlacker Alkoholgeruch bei der 49-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp unter zwei Promille. Die Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben.

Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Banu Kalay, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 10:38

POL-LB: Sindelfingen: Schulgebäude nach Brand in einer Toilette vorübergehend geräumt

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (23.01.2025) wurden Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gerufen, nachdem um 14:45 Uhr ein Feuer in einer Toilette einer Schule in der Pfarrwiesenallee in Sindelfingen entdeckt wurde. Aus Sicherheitsgründen verließen etwa 500 Personen (Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte) das Schulgebäude und versammelten sich auf einem nahegelegenen Sportplatz. Es stellte sich heraus, dass ein Handtuchhalter in der Schultoilette Feuer gefangen hatte. Der Brand blieb auf den Handtuchhalter beschränkt, es entstanden nur Rußspuren an der gefliesten Wand. Niemand wurde verletzt, der Sachschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Sindelfingen hat die Ermittlungen gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung durch Brandstiftung aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:29

POL-OG: Iffezheim - WohnungseinbruchZeugen gesucht

Iffezheim (ost)

Am Abend des Donnerstags entdeckten die Bewohner eines Zweifamilienhauses in der Lucian-Reich-Straße, dass unbekannte Täter gewaltsam über den Balkon im ersten Stock in ihre Wohnungen eingedrungen waren. Beim Öffnen der Türen entstand beträchtlicher Sachschaden. Es ist noch nicht klar, ob die Täter Schränke durchsucht oder den Keller betreten haben. Auch über mögliche Diebstähle kann bisher keine genaue Angabe gemacht werden. Die Täter müssen zwischen 08:50 Uhr und 18:30 Uhr das Haus betreten haben. Die ermittelnden Beamten des Polizeireviers Rastatt bitten Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch geben können, sich unter der Telefonnummer 07222 /761 -0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:21

POL-UL: (BC) Mietingen/B30 - Gewerblicher Güterverkehr im BlickBei Verkehrskontrollen am Donnerstag bei Mietingen kontrollierte die Polizei den Güterverkehr. Ein Fahrer stand mutmaßlich unter Drogen.

Ulm (ost)

Zwischen 11 und 15 Uhr führte die Verkehrspolizei Laupheim auf der B30 in Richtung Ulm eine Kontrolle durch. Während der Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs wurden mehrere Verstöße festgestellt. Ein Fahrer transportierte Gefahrgut, obwohl sein Fahrzeug viele technische Mängel aufwies. Er musste den polnischen Sattelzug stehen lassen und eine Sicherheitsleistung von 500 Euro hinterlegen. Die Firma schickte einen Ersatzfahrer, um die Fracht zu übernehmen.

Um 11.35 Uhr hielt die Polizei einen 30-jährigen Sprinter-Fahrer an. Bei der Überprüfung zeigten sich Anzeichen für Drogeneinfluss. Daher wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel. Ein Arzt entnahm dem Fahrer Blut. Die Polizei untersagte ihm die Weiterfahrt für 24 Stunden. Neben einer Anzeige wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert, um weitere Maßnahmen zu prüfen.

++++

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:18

POL-UL: (UL) Ulm - Auto und Straßenbahn stoßen zusammenAm Donnerstag blieb es in Ulm bei Sachschaden.

Ulm (ost)

Um 13.15 Uhr ereignete sich der Unfall in der Böfinger Steige, an der Abzweigung Buchenlandweg. Der 83-jährige Fahrer bog mit seinem Opel von der Böfinger Steige nach links in den Buchenlandweg ab. Dabei übersah er die vorfahrtsberechtigte Straßenbahn, die von hinten kam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnten die Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen.

+++++++ 0147527(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:17

POL-UL: (UL) Ulm - Unfall zwischen Auto und KindUnverletzt blieb eine 11-Jährige am Donnerstag in Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 7.15 Uhr war die 39-Jährige mit ihrem Opel auf der Sedanstraße in Richtung Haßlerstraße unterwegs. Als sie den Kreuzungsbereich Römerplatz erreichte, kam es zu einem Verkehrsstau. Auf der Mittelinsel bei der Fußgängerampel Haßlerstraße stand ein 11-Jähriges Mädchen mit ihrem Tretroller. Als die Ampel für sie grün wurde, überquerte sie die Straße. Zur gleichen Zeit setzte die 39-Jährige mit dem fließenden Verkehr fort und übersah das Kind. Auto und Kind kollidierten. Das 11-Jährige Mädchen wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht und konnte dann unverletzt an ihren Vater übergeben werden.

+++++++ 0144378(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:16

POL-UL: (UL) Ulm - Beute gemachtWertsachen aus Autos entwendete ein Dieb von Mittwoch auf Donnerstag in Ulm-Gögglingen.

Ulm (ost)

Die Fahrzeuge waren geparkt in der Zacherstraße und in der Bertholdstraße. Möglicherweise waren beide Fahrzeuge nicht verriegelt. Es gab keine Hinweise auf Einbruchspuren, die die Polizei finden konnte. In den Autos befanden sich Bargeld und andere Wertgegenstände. Diese nahm der Dieb mit.

+++++++ 0146939

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:04

POL-OG: Bühl/Vimbuch - Keine Rücksicht auf Fahrschüler

Bühl/Vimbuch (ost)

Am Donnerstagabend gegen 18 Uhr hatte ein Fahrschüler in der Vimbucher Straße Schwierigkeiten beim Abbiegen. Der Fahrer eines nachfolgenden Fahrzeugs wurde so aufgeregt, dass er mehrmals gehupt und wütend gestikuliert hat. Die Fahrlehrerin versuchte, mit dem aufgebrachten Fahrer zu sprechen, was zu einer Diskussion führte. Dabei soll die Frau vom Mann geschubst worden sein. Sie erlitt leichte Verletzungen und begab sich anschließend in ärztliche Behandlung. Dem wütenden Autofahrer droht nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:03

POL-OG: Rastatt - Nach räuberischem Diebstahl in Haft

Rastatt (ost)

Nach einem versuchten Diebstahl am Mittwochnachmittag in einem Supermarkt in der Ettlinger Straße, begannen Ermittlungen gegen einen 32-jährigen Mann wegen räuberischen Diebstahls. Gegen 14:45 Uhr soll der 32-Jährige verschiedene Waren im Wert von knapp 37 Euro in seinen Rucksack gesteckt haben, wurde aber nach einem Hinweis eines Zeugen an der Kasse erwischt. Als ihn eine Kassiererin auf den Inhalt seines Rucksacks ansprach, versuchte er zu entkommen. Der Verdächtige wurde jedoch mit Hilfe anderer Mitarbeiter festgehalten, bis die Polizei eintraf. Dabei soll der mutmaßliche Dieb einem Mitarbeiter einen Kopfstoß versetzt und in den Arm gebissen haben. Die festgenommene Person war mit einer 23-jährigen Frau unterwegs, die ebenfalls versuchte, Waren in ihrem Rucksack an der Kasse vorbeizuschmuggeln. Während die Frau nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen wurde, wurde der Mann am Donnerstagmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Baden-Baden einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Rastatt vorgeführt. Der Richter erließ auf Antrag einen Haftbefehl gegen den syrischen Staatsbürger wegen des dringenden Verdachts eines räuberischen Diebstahls. Anschließend wurde der 32-Jährige inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 10:00

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart, des PP Ulm und des LKA - Einsatzmaßnahmen im Zusammenhang mit den rivalisierenden gewalttätigen Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Stuttgart (ost)

Im Zuge der Bekämpfung der kriminellen Auseinandersetzungen zwischen zwei rivalisierenden gewalttätigen Gruppierungen im Großraum Stuttgart fanden am frühen Abend des 23. Januar 2025 umfangreiche und behördenübergreifende Durchsuchungs- und Kontrollmaßnahmen in verschiedenen Gaststätten in der Göppinger Innenstadt statt.

Bei den Maßnahmen wurden illegale Drogen, Messer, Baseballschläger, vermutlich gefälschte Dokumente und ein Magazin mit scharfer Munition beschlagnahmt. Außerdem wurden Handys sichergestellt, die nun untersucht werden.

Die eingesetzten Polizeikräfte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, des Polizeipräsidiums Ulm und des Polizeipräsidiums Einsatz erhielten Unterstützung von Experten des Zolls, der Gewerbeaufsicht, der Lebensmittelkontrolle und des Amts für Öffentliche Ordnung, die die Gaststätten auf mögliche Verstöße überprüften. In einem Fall wurden Verstöße gegen Hygienevorschriften festgestellt, da die vorgeschriebenen Prüftermine für einen Spielautomaten nicht eingehalten wurden.

Bereits am Tag zuvor hatten Spezialeinheiten der Polizei zwei gesuchte Verdächtige einer der Gruppierungen festgenommen, einen 30-jährigen und einen 24-jährigen Mann. Dem 24-jährigen wird vorgeworfen, an einem Raubüberfall im Februar 2024 beteiligt gewesen zu sein, bei dem einem 25-jährigen Mann gewaltsam 200 Euro entwendet wurden. Zudem wird ihm Drogenhandel vorgeworfen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurde Kokain und eine Schusswaffe gefunden und beschlagnahmt.

Dem 30-jährigen Verdächtigen wird vorgeworfen, gegen das Waffengesetz verstoßen zu haben. Auch seine Wohnung wurde durchsucht, wobei gefälschte Ausweisdokumente sichergestellt wurden. Neben den Gaststätten wurden auch die Wohnungen der Festgenommenen und eines weiteren Verdächtigen durchsucht, dem Betäubungsmittelstraftaten vorgeworfen werden.

Die beiden festgenommenen Tatverdächtigen mit irakischer Staatsangehörigkeit, die bereits wegen Gewaltdelikten bekannt sind, wurden am Donnerstag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser setzte die bereits zuvor erwirkten Haftbefehle auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart in Vollzug. Seitdem befinden sie sich in Untersuchungshaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Stuttgart
Staatsanwältin Stefanie Ruben
Telefon: 0711 291-4400
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Herr Jürgen Glodek
Telefon: 0711 5401-2044
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de

24.01.2025 – 09:43

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mutmaßlich betrunkener Autofahrer muss nach Unfall Führerschein abgegeben

Pforzheim (ost)

Ein 42-jähriger Mann musste seinen Führerschein abgeben, nachdem er in der Nacht von Donnerstag auf Freitag anscheinend betrunken einen Unfall verursachte.

Laut aktuellen Informationen fuhr gegen 01:45 Uhr ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer die Frankstraße in Richtung Innenstadt, als er auf ein am Straßenrand geparktes Auto auffuhr. Durch den Aufprall wurde das geparkte Fahrzeug auf eine davor befindliche Warnbake geschoben, die dadurch ebenfalls beschädigt wurde.

Nach dem Vorfall setzte der 42-Jährige seine Fahrt in Richtung Innenstadt fort und flüchtete vom Unfallort. Im Zuge der Fahndung konnten die eingesetzten Beamten den Flüchtigen festnehmen. Bei der anschließenden Befragung des Fahrers bemerkten die Polizisten einen starken Alkoholgeruch. Der Fahrer verweigerte einen Atemalkoholvortest. Danach musste der Mann seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben.

Der entstandene Sachschaden bei dem Unfall dürfte sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag belaufen.

Das Polizeirevier Pforzheim-Süd hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 07231 186-3311 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 09:35

POL-OG: Bühl, Oberbruch - Wohnungseinbruch, Hinweise erbeten

Bühl, Oberbruch (ost)

Am Donnerstag zwischen 5:45 und 15 Uhr drang ein Einbrecher unbekannter Herkunft in ein Gebäude in der Stegmattenstraße ein. Der Täter brach die Eingangstür der Wohnung auf, um hineinzugelangen. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker haben die Beamten des Polizeireviers Bühl die Untersuchungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07223 99097-0 entgegen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 09:21

POL-UL: (BC)(GP)(HDH)(UL) Region - Die Fünfte Jahreszeit läuftDie Polizei ist für die Fasnet gerüstet und gibt praktische Hinweise.

Ulm (ost)

Auch dieses Jahr ist die Polizei über die närrischen Tage wieder mit mehr Präsenz und verstärkten Kontrollen mit dabei. "Bekannte Brennpunkte gezielt im Blick haben und konsequent gegen Störer und Straftäter vorgehen, sind Teile unserer Strategie", sagt Polizeisprecher Thomas Hagel.

Erfahrungsgemäß müssen sich die Polizeibeamten vor allem wieder mit alkoholbedingten Delikten auseinandersetzen. Dazu zählen unter anderem Schlägereien, Trunkenheitsfahrten und provokantes Auftreten. Aber auch Verstöße gegen den Jugendschutz werden die Polizistinnen und Polizisten im Auge haben und dagegen einschreiten, nicht nur uniformiert. Zusammen mit ihren Partnern, das heißt mit Kommunen, Veranstaltern und Vereinen, will die Polizei für ein größtmögliches Maß an Sicherheit sorgen. Doch auch Narren, Gäste und Besucher aus nah und fern sind selbst gefordert durch eigenes Verhalten für eine fröhliche und friedliche Fasnet 2025 zu sorgen.

Das Polizeipräsidium Ulm gibt folgende Tipps für einen unbeschwerten Verlauf:

++++

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 09:21

POL-UL: (GP) Geislingen - Betrunken gefahrenIn der Nacht auf Freitag zog die Polizei in Geislingen einen 29-Jährigen aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um 0.50 Uhr wurde der Fahrer eines VW in der Rheinlandstraße in Richtung Eybach von einer Patrouille der Polizei Geislingen kontrolliert. Die Beamten bemerkten ihn, weil er in Schlangenlinien fuhr. Er wurde in der Heidenheimer Straße angehalten. Der 29-Jährige roch stark nach Alkohol. Ein Alkomattest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer hatte definitiv zu viel getrunken. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer. Außerdem musste er seinen Führerschein abgeben.

++++0150817

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 09:21

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Einfach weggefahrenNicht um den Schaden kümmerte sich am Donnerstag in Bad Schussenried ein unbekannter Fahrzeugführer.

Ulm (ost)

Der dunkle Mercedes wurde zwischen 10.30 Uhr und 11.10 Uhr auf den Parkplätzen einer Arztpraxis in der Aulendorfer Straße abgestellt. Als der Fahrer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er den Schaden. An der Beifahrertür waren frische Kratzer und eine Delle zu sehen. Der Verursacher scheint beim Ausparken dagegen gestoßen zu sein. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr das Auto davon. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei Bad Schussenried (Tel. 07583/942020) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hinweis:

Fahrerflucht ist keine Bagatelle, sondern ein Straftatbestand. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei benachrichtigen. Andernfalls drohen Geldstrafen, Haft oder der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei zu einem Unfall gerufen wird, ist in der Regel nur ein geringes Bußgeld fällig.

++++0147149

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 09:11

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Weitere Wahlplakate beschädigt

Heilbronn (ost)

In Mudau wurden mehrere Wahlplakate beschädigt.

Am Donnerstag wurden der Polizei beschädigte Wahlplakate in Mudau gemeldet. Unbekannte hatten in den letzten Tagen insgesamt sieben Plakate auf verschiedene Weise beschädigt und dabei einen Sachschaden von etwa 250 Euro verursacht. Der oder die Täter zielten auf Wahlwerbung in der Raiffeisenstraße, der Hauptstraße und der Ringstraße in Schloßau-Waldauerbach ab. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 09:10

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Brände, Unfallfluchten, Kupferdiebstahl, Einbruch auf Baustelle, Reh von wilderndem Hund gerissen.

Heilbronn (ost)

Wertheim-Bronnbach: Brand in der Waldhütte

Am Donnerstagabend gab es einen größeren Einsatz von Feuerwehr und Polizei wegen eines Feuers im Wald bei Wertheim-Bronnbach. Gegen 21.30 Uhr wurden Flammen im Wald gemeldet. Eine Suche führte zu einer Holzhütte, die nur wenige hundert Meter vom Donella-Bildstock entfernt war. Als die Einsatzkräfte eintrafen, standen sowohl die Hütte als auch ein Traktor daneben in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, aber Schäden in Höhe von etwa 250.000 Euro am Traktor und am Gebäude konnten nicht verhindert werden. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an.

Wertheim: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem ein unbekannter Fahrer in den letzten Tagen in Wertheim einen geparkten Ford Focus beschädigt hat. Zwischen 15.30 Uhr am Montagnachmittag und 14.30 Uhr am Donnerstag stand das Auto zu verschiedenen Zeiten auf einem Firmenparkplatz in der Gyula-Horn-Straße und auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bismarkstraße. An einem dieser Orte muss der Unbekannte mit seinem Fahrzeug gegen den Ford gestoßen sein und dadurch den Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 entgegen.

Freudenberg: Diebstahl von Kupferkabeln aus der Travostation

Zwischen Montag und Donnerstag wurden Kupferkabel im Wert von 20.000 bis 30.000 Euro aus einer Travostation in Freudenberg gestohlen. Die Täter gelangten auf ein leerstehendes Firmengelände in der Freudenberger Hauptstraße und begaben sich zu einer von drei Travostationen. Von dort wurden die Kabel entfernt und abtransportiert. Da es bereits am Freitag, den 17. Januar, zu einem unerklärlichen Stromausfall auf dem Gelände kam, ist unklar, ob die Diebe bereits in der vergangenen Woche mit Vorbereitungen für ihre Tat begonnen haben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Külsheim unter der Telefonnummer 09345 241 zu melden.

Tauberbischofsheim: Beschädigter Opel und Unfallflucht

Ein Opel Corsa wurde in Tauberbischofsheim am Montag oder Dienstag von einem Unbekannten beschädigt. Der Besitzer hatte das Auto gegen 18 Uhr am Montagabend in der Schillerstraße geparkt. Am nächsten Tag bemerkte er gegen 11.45 Uhr den Schaden von etwa 500 Euro an seinem Fahrzeug. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Grünsfeld-Paimar: Werkzeugdiebstahl von Baustelle

Am vergangenen Wochenende wurden Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro von einer Baustelle in Grünsfeld-Paimar gestohlen. Zwischen 14.30 Uhr am vergangenen Freitagnachmittag und 11 Uhr am Montag gelangten die Einbrecher auf das Baustellengelände im Leineweg, nahmen die Werkzeuge und flüchteten unerkannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Igersheim-Harthausen: Scheunenbrand im Dorfzentrum

Im Dorfzentrum von Igersheim-Harthausen brannte am frühen Freitagmorgen eine Scheune. Gegen 4 Uhr wurden die Einsatzkräfte über das brennende Gebäude in der Straße "Reckerstal" informiert. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden, bis die Flammen gegen 8 Uhr gelöscht werden konnten. Aufgrund von Funkenflug mussten die Bewohner der angrenzenden Häuser vorsorglich evakuiert werden. Das Gebäude wurde so stark beschädigt, dass es abgerissen werden muss. Zwei Feuerwehrleute erlitten leichte Verletzungen bei den Löscharbeiten. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Bad Mergentheim-Wachbach: Reh von Hund getötet

Am zurückliegenden Freitag, den 17.01.25, fand ein Jagdpächter gegen 20 Uhr ein schwer verletztes weibliches Reh neben der Kreisstraße zwischen Wachbach und Dörtel, auf Höhe des Waldparkplatzes. Das Reh musste aufgrund der schweren Hundebisse von seinen Leiden erlöst werden. Leider war das Reh auch trächtig. Die Verletzungen stammen wahrscheinlich von einem wildernden großen Hund. Bereits Ende letzten Jahres kam es in der Umgebung mehrmals zu gerissenen Rehen. Hinweise nimmt die Abteilung Gewerbe/Umwelt beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 079341 810 entgegen. Es wird darum gebeten, Hunde aus Rücksicht auf Wildtiere anzuleinen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass wildernde Hunde bei direktem Kontakt mit Wildkrankheiten infiziert werden könnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 09:00

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Unfall

Aalen (ost)

Ellwangen: Fahrerflucht

Am Donnerstag zwischen 17:20 Uhr und 21:00 Uhr wurde ein Volkswagen, der auf einem Parkplatz im Sebastiansgraben geparkt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 zu melden.

Ellwangen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Donnerstag gegen 20:05 Uhr auf der B290 in Richtung Jagstzell. Dabei geriet er zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Seat eines 44-Jährigen. Danach entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Fahrzeug des Verursachers war vermutlich ein weißer BMW 1er. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Zeugenaussagen unter der Nummer 07961 930-0.

Ellwangen: Fahrerflucht

In der Eugen-Bolz-Straße wurde am Donnerstag gegen 18:45 Uhr von einem unbekannten Fahrer ein Gartenzaun beschädigt. Danach flüchtete der Verursacher und hinterließ einen Schaden von etwa 400 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.

Ellwangen: Zeugenaufruf nach Unfall

Zwei 13-jährige Schüler beobachteten am Donnerstag gegen 13:00 Uhr, wie ein Auto rückwärts aus einem Parkplatz in der Haller Straße ausparkte und mit einem braunen VW-Bus kollidierte. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Im VW-Bus saß laut Zeugen ein älteres Paar, das den Vorfall wahrscheinlich nicht bemerkt hat. Mögliche Zeugen des Unfalls oder das Paar im VW-Bus werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 930-0 zu melden.

Mutlangen: Vorfahrt nicht beachtet

Eine 68-jährige VW-Fahrerin fuhr am Donnerstag gegen 13 Uhr auf der Spraitbacher Straße. Als sie links auf einen Parkplatz abbiegen wollte, missachtete sie die Vorfahrt eines 29-Jährigen, der mit einem Suzuki unterwegs war. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 13.000 Euro. Der Suzuki-Fahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 08:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eisingen - Fußgängerin im Nachgang zum Verkehrsunfall verstorben

Eisingen (ost)

Am Dienstag (14.01.2025) gab es in Eisingen einen Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Die 78-jährige Frau ist gestern in einem Krankenhaus an ihren schweren Verletzungen gestorben.

Zur Unfallzeit fuhr ein 24-jähriger Mann gegen 13:20 Uhr mit seinem Audi die Pforzheimer Straße in Richtung Pforzheim. Die Frau überquerte gleichzeitig die Pforzheimer Straße in westlicher Richtung. Laut den Ermittlungen wurde sie vom Audi-Fahrer erfasst und stürzte nach dem Zusammenstoß auf die Straße. Die 78-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, wo sie gestern ihren Verletzungen erlag. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Der Verkehrsdienst Pforzheim hat die Untersuchungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich bei Hinweisen zum Unfallhergang unter der Rufnummer 07231 / 186-3111 zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 08:10

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigung und Telefonbetrug

Aalen (ost)

Plüderhausen-Walkersbach: Fahrzeug beschädigt

Unbekannte Täter haben zwischen Montag, 20.01. und Donnerstag, 23.01. einen VW im Kirchweg mit einem unbekannten Werkzeug zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Schorndorf durchgeführt, das um Hinweise zur unbekannten Täterschaft unter der Rufnummer 07181 2040 bittet.

Rudersberg: Betrug durch Telefonanruf

Am Donnerstag erhielt ein älterer Bewohner aus Rudersberg-Krehwinkel einen Anruf von einer angeblichen Polizeibeamtin. Die unbekannten Betrüger behaupteten, dass bei den Tätern eines Einbruchs in der Nachbarschaft eine Liste gefunden wurde, auf der auch sein Name stand. Er wurde nach Wertgegenständen und Bargeld befragt und ihm wurde gedroht, dass er festgenommen würde, wenn er diese nicht an die Polizei übergibt. Ein angeblicher Polizeibeamter kam dann zu dem älteren Herrn und nahm Bargeld und Wertgegenstände im niedrigen vierstelligen Bereich mit.

Die Beschreibung des angeblichen Polizeibeamten lautet wie folgt: ca. 30 Jahre alt, 180 cm groß, braune Haare, helle Jacke und Jeanshose.

Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Abholer geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07361 580-0 zu melden.

Die Polizei wird Sie niemals telefonisch kontaktieren, um Informationen über Ihre Wertgegenstände, Bargeld oder deren Aufbewahrung zu erfragen. Geben Sie am Telefon niemals persönliche oder finanzielle Details preis.

In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die gestrige Warnmeldung (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/5955762) hingewiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 07:30

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Feuerwehreinsatz, Einbruch, Tätlicher Angriff und Körperverletzung

Aalen (ost)

Rot am See: Brandbekämpfung aufgrund von Rauchentwicklung

Am Donnerstag rückte die Feuerwehr mit 7 Fahrzeugen und 36 Einsatzkräften in den Nelkenweg aus. Ein Bewohner hatte versehentlich das Kochfeld eingeschaltet, auf dem sich eine Kaffeemaschine befand. Diese begann zu rauchen. Ein Bewohner wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro.

Crailsheim: Einbruch

In der Nacht zum Freitag gegen 2.20 Uhr schlug ein Einbrecher eine Scheibe auf der Rückseite eines Ladengeschäfts in der Karlstraße ein und stieg ein. Er durchsuchte mehrere Räume, entwendete jedoch anscheinend nichts. Hinweise auf verdächtige Beobachtungen oder Personen in der Gegend nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/4800 entgegen.

Crailsheim: Aggressive Frau greift Polizistin an

Am Donnerstagabend gegen 23.10 Uhr wurde die Polizei von Familienangehörigen in die Steinbachstraße gerufen, da eine 45-jährige Frau in der Wohnung randalierte. Sie befand sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation und wurde festgenommen. Im Polizeirevier randalierte sie erneut und griff die Polizisten an. Dabei wurde eine Polizistin ins Gesicht geschlagen. Die Frau wurde schließlich in eine Fachklinik gebracht.

Schwäbisch Hall: Körperverletzung durch drei Jugendliche

Laut Zeugen wurde am Donnerstagabend gegen 22:45 Uhr ein 33-jähriger Mann im Neißeweg von drei Jugendlichen angegriffen. Der Mann wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Einer der Jugendlichen trug eine weiße oder weiß/rote Mütze, ein anderer einen olivgrünen Hoodie, alle waren dunkel gekleidet. Eine polizeiliche Fahndung nach den Tätern verlief ergebnislos. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zu den Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 07:04

HZA-LÖ: Zoll verhindert Schmuggel von LuxushandtascheStrafverfahren gegen unehrlichen Reisenden eingeleitet

Lörrach (ost)

Die Zahlung von rund 670 Euro Einfuhrabgaben sowie die Einleitung eines Strafverfahrens sind das Ergebnis eines missglückten Schmuggelversuchs.

Bereits am 5. Januar verirrte sich ein belgisches Ehepaar an den Abfertigungsschalter des Zollamts Weil am Rhein-Autobahn. Dort teilte der 47-jährige Mann dem Zöllner mit, dass er in der Schweiz eine Lederhandtasche eines namenhaften französischen Luxuswarenherstellers erworben habe und sich nun für die Rückerstattung der Schweizer Mehrwertsteuer die Ausfuhr aus der Schweiz bestätigen lassen möchte. Der Zöllner verwies den Mann hierfür an den Schalter des Schweizer Zolls, teilte dem belgischen Staatsangehörigen jedoch mit, dass für die in der Schweiz erworbene Handtasche Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten seien. Das Ehepaar zeigte sich bezüglich der Einfuhrabgaben jedoch uneinsichtig und gab an, die Steuern nicht bezahlen zu wollen und die Handtasche stattdessen in die Schweiz zurückzubringen.

Bereits eine Stunde später konnte das Fahrzeug des Ehepaars auf der BAB 5, Höhe Efringen-Kirchen, durch Kontrollkräfte des Hauptzollamts Lörrach gesichtet und zur Kontrolle gestoppt werden. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs trafen die Zöllnerinnen und Zöllner tatsächlich das Ehepaar an, jedoch befand sich im Kofferraum des Fahrzeugs zudem die zuvor in der Schweiz gekaufte Handtasche im Wert von knapp 3.000 Euro.

Der belgische Reisende sieht sich durch den Schmuggelversuch mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung konfrontiert. "Durch das Überschreiten der Freimenge in Höhe von 300 Euro blieben dem Mann die fälligen Einfuhrabgaben in Höhe von rund 670 Euro nicht erspart", so Kim Klopfer vom Hauptzollamt Lörrach.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

24.01.2025 – 07:00

HZA-LÖ: 4.300 Euro Geldstrafe für Freiburger Paar Jeweils Betrug in vier Fällen nachgewiesen

Freiburg (ost)

Nach Untersuchungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach wurde im Herbst letzten Jahres ein Freiburger Paar vom Amtsgericht Freiburg jeweils wegen Betrugs in vier Fällen zu einer Gesamtgeldstrafe von 4.300 Euro verurteilt. Durch einen anonymen Tipp kamen die Zollbeamten dem betrügerischen Paar auf die Spur. Die Untersuchungen ergaben, dass die beiden als Bedarfsgemeinschaft über etwa drei Jahre hinweg Leistungen vom Jobcenter Freiburg bezogen hatten. Dabei verschwiegen sie in vier aufeinanderfolgenden Antragsverfahren betrügerisch, dass der Mann einer bezahlten Tätigkeit bei einem Arbeitgeber in der Schweiz nachging. Dadurch erhielten sie unrechtmäßig Sozialleistungen in Höhe von mehr als 28.000 Euro. Das Amtsgericht verhängte gegen den Mann per Strafbefehl eine Geldstrafe von 2.800 Euro und gegen die Frau eine Geldstrafe von 1.500 Euro. Die unrechtmäßig erhaltenen Leistungen müssen die beiden Beschuldigten selbstverständlich zurückzahlen. Die Strafbefehle sind mittlerweile rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

24.01.2025 – 06:56

POL-RT: Schwere Kollision zwischen Güterzug und Pkw in Rangendingen

Reutlingen (ost)

Rangendingen (ZAK): Schwere Verletzungen für Autofahrer nach Zusammenstoß mit Zug

Am Donnerstagmittag ereignete sich in Rangendingen eine schwere Kollision zwischen einem Auto und einem Zug. Laut aktuellen Ermittlungen der Verkehrspolizei Balingen fuhr ein 49-jähriger Mann gegen 13.30 Uhr mit einem Renault auf der Fabrikstraße in Richtung Hechinger Straße und wollte die dortige Bahnlinie überqueren. Zeugenaussagen zufolge ignorierte er dabei das Rotlicht des unbeschrankten Bahnübergangs, woraufhin der Pkw von einem Güterzug, bestehend aus zwei Lokomotiven und neun mit Salz beladenen Waggons, erfasst wurde, der von links aus Richtung Haigerloch kam. Obwohl der Lokführer des über 900 Tonnen schweren Zuges noch eine Notbremsung einleitete, wurde der Renault rund 85 Meter auf den Gleisen vor dem Zug geschoben, bevor beide Fahrzeuge zum Stillstand kamen. Der 49-Jährige, der von der Feuerwehr aus dem Autowrack gerettet werden musste, erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. Nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt vor Ort wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden Lokführer blieben unverletzt. Der entstandene Gesamtschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Es muss noch überprüft werden, ob Schäden an den Schienen oder dem Gleisbett entstanden sind. Nach dem Abschleppen des stark beschädigten Renault konnte die Bahnstrecke kurz vor 17 Uhr wieder freigegeben werden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem großen Aufgebot an der Unfallstelle im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.01.2025 – 06:49

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Vier Festnahmen nach Gewalt- und Raubdelikten (21.01.2025 - 24.01.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Dienstag und Donnerstag hat die Polizei erfolgreich vier junge Männer im Alter von 15 bis 19 Jahren festgenommen, die in letzter Zeit mehrere Straftaten in der Gegend von VS-Schwenningen begangen haben. Diese Straftaten umfassten hauptsächlich Körperverletzungs- und Raubdelikte. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Pressemitteilung:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/5946316

Nach ihrer Vorführung beim Richter wurden die Männer aus Villingen-Schwenningen inhaftiert und in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.01.2025 – 03:46

POL-LB: Remseck am Neckar: Frontalzusammenstoß mit vier leicht Verletzten

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstagabend (23.01.2025) gegen 21:40 Uhr gab es auf der Neckarbrücke der L1110 zwischen Hochberg und Neckargröningen einen Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Die Fahrerin eines Mercedes-Benz, 19 Jahre alt, fuhr auf der L1100 von Neckargröningen in Richtung Neckarbrücke. Aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit kam sie in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte auf der Neckarbrücke mit einem entgegenkommenden VW Golf. Dabei stießen die beiden Fahrzeuge frontal zusammen, wodurch der VW Golf mehrere Meter zurückgeschleudert wurde und schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam.

Bei dem Unfall wurden der 29-jährige Fahrer des VW, seine 25-jährige Beifahrerin und das anderthalbjährige Kind leicht verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Mercedes-Benz-Fahrerin erlitt ebenfalls leichte Verletzungen und begab sich selbst ins Krankenhaus. Ihre 19-jährige Beifahrerin blieb unverletzt.

Die Neckarbrücke war für etwa zweieinhalb Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergung der beschädigten Fahrzeuge stattfanden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24