Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.03.2024 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

24.03.2024 – 20:20

POL-Einsatz: Meersburg Tödlicher Tauchunfall im Bodensee

Göppingen (ost)

Meersburg - Gemäß den bisherigen Informationen führt der 61-jährige Taucher alleine einen Tauchgang im Bodensee durch. Aus bisher unbekannten Gründen beginnt er nach einer Tauchzeit von 10 Minuten aus einer Tiefe von etwa 20 Metern einen Notaufstieg zur Oberfläche. Er wird treibend am Ufer von aufmerksamen Zeugen entdeckt. Die Reanimationsversuche, die von Passanten und dem Rettungsdienst bis ins Krankenhaus durchgeführt wurden, waren erfolglos. Weitere Untersuchungen werden vom Ermittlungsdienst der Wasserschutzpolizei Überlingen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-0
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 19:27

POL-Pforzheim: (Enzkreis) L 340 Bad Herrenalb - Dobel: Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf schneebedeckter Fahrbahn

Dobel (ost)

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am Sonntagnachmittag gegen 13:45 Uhr gab es vier verletzte Personen: Ein 57-jähriger Fahrer eines Toyota Corolla und seine 63-jährige Beifahrerin fuhren von Bad Herrenalb kommend in Richtung Dobel. Kurz vor Dobel geriet der Toyota aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit an die Witterungsbedingungen auf der schneebedeckten Straße in einer Rechtskurve ins Schleudern. Der Toyota drehte sich um 180 Grad, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Opel Combo. Die Insassen des Toyota Corolla sowie der 52-jährige Opel-Fahrer und seine 56-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Schaden am Toyota wird auf ca. 2500 Euro geschätzt, am Opel beläuft sich der Schaden auf ungefähr 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Neben Polizeikräften aus Calw waren auch mehrere Rettungswagen, zwei Notärzte und örtliche Feuerwehrkräfte im Einsatz. Die Straße war bis 15:20 Uhr für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten gesperrt.

Alexander Schwarz,

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2024 – 18:37

PP Ravensburg: Pressemitteilung zu mehreren brennenden Fahrzeugen am 24.03.2024 in 88097 Eriskirch.

Ravensburg (ost)

Eriskirch

Feuerwehreinsatz wegen brennender Fahrzeuge ausgelöst

Ein Fahrzeugbrand brach am Sonntagmittag auf einem Grundstück in Eriskirch-Dillmannshof aus. Aus bisher ungeklärten Gründen entstand ein Feuer im Bereich mehrerer dort abgestellter Fahrzeuge. Der Brand griff schnell auf einen Wohnwagen, einen PKW, einen Bootsanhänger, ein Wohnmobil und einen umgebauten Bus über. Alle Fahrzeuge wurden ein Raub der Flammen. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehren Eriskirch, Tettnang und Friedrichshafen waren mit insgesamt 55 Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer schließlich löschen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.03.2024 – 18:18

FW Stuttgart: Zimmerbrand, 1 Person in der Wohnung

Stuttgart (ost)

Am Sonntag Nachmittag erhielt die Feuerwehr Stuttgart kurz nach 16:00 Uhr einen Alarm für einen Brand in einer Wohnung in der Kyffhäuserstraße in S-Feuerbach. Die Feuerwehr wurde von Anwohnern empfangen, die angaben, dass sich noch eine Person in der Wohnung befand. Sofort rückten 2 Teams zur Brandbekämpfung und Rettung in die stark verrauchte Wohnung vor. Die Person im Schlafzimmer wurde von der Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung übergeben. Die Brandursache war angebranntes Essen auf einem Herd. Zum Schluss wurde die Wohnung belüftet. Andere Wohnungen waren nicht betroffen.

Kräfte im Einsatz

Berufsfeuerwehr Feuerwache 2: Inspektionsdienst Feuerwache 3: Hilfeleistungslöschfahrzeug Feuerwache 4: Löschzug; Feuerwache 1: Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Weilimdorf: Löschzug

Rettungsdienst

Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug; Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Anfragen

Feuerwehr Stuttgart Daniel Anand Pressesprecher

0711 21673510

37-Pressestelle@stuttgart.de

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

24.03.2024 – 17:23

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Königsbach: Pkw streift Kind mit Tretroller auf Fußgängerüberweg

Königsbach-Stein / Königsbach (ost)

Am Sonntag, den 24.03.2024, ereignete sich gegen 15 Uhr in Königsbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein vierjähriger Junge verletzt wurde: Das Kind war zusammen mit seinen Eltern in der Durlacher Straße unterwegs. Die Familie wollte die Durlacher Straße am Fußgängerüberweg Durlacher Straße / Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof überqueren. Der Junge war bereits mit seinem Roller auf dem Fußgängerüberweg, als ein 59-jähriger Opel-Fahrer aus Wilferdingen ihn übersah. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Roller, bei dem das Kind stürzte und sich verletzte. Der Junge wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Pforzheim hat die Ermittlungen übernommen.

Alexander Schwarz,

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2024 – 14:30

POL-FR: Freiburg: Verkehrsunfall zwischen Pedelc und Pkw - Kind schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Morgen des Freitags, dem 22.03.2024, gegen 7.40 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Pedelec-Fahrer mit seinem Lastenrad und zwei Kindern im Alter von 5 und 8 Jahren auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg (Rad-Vorrang-Route FR2) in der Hartmannstraße in Freiburg.

Als er die Fahrbahn an der Ecke zur Elsässerstraße überqueren wollte, wurde er anscheinend von einem 51-jährigen Autofahrer übersehen, der dem Straßenverlauf folgte, und im Bereich des hinteren rechten Beifahrersitzes gestreift.

Das Pedelec stürzte und alle Personen darauf fielen auf die Fahrbahn.

Das 5-jährige Kind verletzte sich schwer am Bein und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-3100) hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2024 – 12:03

POL-RT: Brände, Verkehrsunfälle, Einbruch, Körperverletzungsdelikte, Arbeitsunfall

Reutlingen (ost)

Autobrand

Ein Fahrzeugbrand ereignete sich am Samstagmorgen in der Ludwig-Pfau-Straße. Gegen 11 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer über Notruf, dass er Rauch aus dem Motorraum eines geparkten Renault bemerkt hatte, als er vorbeifuhr. Bevor die Feuerwehr und die Polizei eintrafen, versuchte der Anrufer, den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen. Der Fahrzeughalter hatte sein Auto etwa 30 Minuten vor dem Vorfall am Ort des Geschehens abgestellt. Ersten Ermittlungen zufolge war ein technischer Defekt die Ursache des Brandes. Informationen über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor.

Sankt Johann (RT): Unfall außerhalb der Fahrbahn

Ein Autofahrer musste in der Nacht zum Sonntag seinen Führerschein und eine Blutprobe abgeben. Der 24-Jährige war gegen 00.10 Uhr mit seinem VW Golf auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bleichstetten und Lonsingen unterwegs, als er kurz vor Lonsingen von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Ein Atemalkoholtest ergab beim Unfallverursacher einen Wert von über zwei Promille. Der 24-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug, an dem der Sachschaden etwa 4.000 Euro betragen dürfte, wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.

Hayingen (RT): Ins Lauter gefahren bei Unfall

Ein Tier auf der Straße könnte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf der Kreisstraße 6769 ereignete. Ein 35-jähriger Mercedes-Fahrer war gegen 01.15 Uhr von Indelhausen in Richtung Weiler unterwegs. Nach seinen Angaben überquerte ein unbekanntes Tier kurz nach Ortsausgang die Straße, weshalb er auswich, von der Straße abkam und im Flussbett der Lauter zum Stehen kam. Sowohl der Fahrer als auch sein 41-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Die K 6769 war bis 05.30 Uhr voll gesperrt, da Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen im Einsatz.

Esslingen-Zell (ES): Zusammenstoß mit Motorradfahrer

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 14.25 Uhr in der Hauptstraße. Der 22-jährige Fahrer eines Nissan wollte von einem Firmengelände nach links in Richtung Esslingen auf die Hauptstraße abbiegen und übersah dabei einen 46-jährigen BMW-Fahrer, der aus Richtung Esslingen kam. Bei der Kollision stürzte der Motorradfahrer und wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden belief sich insgesamt auf etwa 14.000 Euro.

Notzingen (ES): Einbruch in Wohnhaus

Ein Einbrecher hatte es am Freitag auf ein Wohnhaus in der Albstraße abgesehen. Zwischen 16.30 Uhr und 20.20 Uhr gelangte der Täter durch ein aufgehebeltes Fenster ins Gebäude. Bevor er etwas stehlen konnte, wurde er wahrscheinlich gestört und flüchtete unerkannt. Das Polizeirevier Kirchheim unter Teck hat die Ermittlungen mit den Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen.

Rottenburg (TÜ): Feuer auf Terrasse

Am Samstagmorgen gegen 10.40 Uhr brach ein Feuer auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße in Ergenzingen aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Polster der Gartenmöbel vermutlich aufgrund einer unachtsam weggeworfenen Zigarette Feuer gefangen hatten. Die Flammen griffen auf die gesamten Gartenmöbel über, konnten aber durch Anwohner und die Feuerwehr noch vor dem Übergreifen auf das Gebäude gelöscht werden. Alle Bewohner konnten das Mehrfamilienhaus unverletzt verlassen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt, da neben den Gartenmöbeln auch die Hausfassade beschädigt wurde. Der Polizeiposten Ergenzingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ammerbuch (TÜ): Ohne Helm gestürzt

Ein Rennradfahrer verletzte sich am Samstagabend schwer bei einem Sturz. Gegen 18.45 Uhr stürzte der 26-Jährige alleinbeteiligt auf dem Radweg entlang der Landesstraße 359 zwischen Pfäffingen und Poltringen. Er erlitt Kopfverletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er keinen Helm. Der Sachschaden am Fahrrad betrug etwa 50 Euro.

Tübingen (TÜ): Schläge nach Auseinandersetzung

Das Polizeirevier Tübingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen einen unbekannten Täter, der in der Nacht zum Samstag in der Metzgerstraße mit einer Gruppe von Personen im Alter von 23 bis 35 Jahren in Streit geriet. Gegen 23.15 Uhr meldeten mehrere Zeugen per Notruf die laute Auseinandersetzung, bei der der Unbekannte einem 27-jährigen Mitglied der Gruppe zweimal ins Gesicht schlug und dann floh. Eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief erfolglos. Der 27-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem er vor Ort versorgt worden war.

Hirrlingen (TÜ): Mehrere Meter bei Arbeitsunfall gestürzt

Ein 34-Jähriger zog sich am Samstagnachmittag bei einem Arbeitsunfall in einer Firmenhalle in der Voräckerstraße Verletzungen unbekannten Ausmaßes zu. Gegen 16.55 Uhr stürzte der Mann etwa vier Meter in die Tiefe, als er einen Zwischenboden auf Holzsparren errichten wollte. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Albstadt-Tailfingen (ZAK): Verletzt mit Messer

In der Nacht zum Sonntag eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern in der Heusteigstraße. Gegen 22.50 Uhr meldete eine Anwohnerin eine Auseinandersetzung, bei der offenbar ein Messer im Spiel war. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf die Zeugin, einen 41-Jährigen und seinen 17-jährigen Kontrahenten. Die Auseinandersetzung war bereits vorbei und das Messer lag beiseite. Laut ersten Erkenntnissen kam es im Hausgang des Mehrfamilienhauses zu einem Streit zwischen den beiden Männern aufgrund längerer Unstimmigkeiten, bei dem der Jüngere den Älteren an der Hand verletzte. Trotz Verletzungen war keine notärztliche Behandlung erforderlich. Das Polizeirevier Albstadt hat Ermittlungen zu den Geschehnissen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Lernhart

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2024 – 11:25

POL-AA: Pressebericht für den Ostalbkreis vom 24.03.2024

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Fahrer ohne Sicherheitsgurt und alkoholisiert erwischt

Am Samstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, wurde ein 55-jähriger Fahrer eines Honda in der Lise-Meitner-Straße von der Polizei zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Die Beamten bemerkten, dass er während der Fahrt keinen Sicherheitsgurt trug und die Ladung auf seinem Anhänger unsicher war. Während des Gesprächs mit dem Mann stellten die Beamten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Dieser Verdacht bestätigte sich bei einem anschließenden Alkoholtest. Der Mann muss nun neben einer Anzeige wegen Nichtbefolgens der Gurtpflicht und unsicherer Ladung auch mit einer Anzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss rechnen.

Waldstetten: Einbrecher festgenommen

Am Samstagnachmittag, zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr, versuchte ein 39-jähriger Mann in der Goethestraße durch die Kellertür in ein Wohnhaus einzudringen. Die Kellertür hielt dem Einbruchsversuch stand und der Mann flüchtete. Er wurde kurz darauf vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen versuchten Einbruchs rechnen. Der Schaden an der Kellertür beläuft sich auf 200 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Unfall aufgrund von Müdigkeit

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 00:50 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Seat auf der Nepperbergstraße in Richtung Bahnhof. Neben der regennassen Straße und der zu hohen Geschwindigkeit wurde der Mann auch von Müdigkeit überwältigt. Dadurch kollidierte er mit einem ordnungsgemäß geparkten Mitsubishi am rechten Fahrbahnrand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 6.000 Euro. Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.

Waldstetten/ Schwäbisch Gmünd: Alkoholisierter Fahrer unterwegs

Am Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, fiel einer Polizeistreife in der Straßdorfer Straße in Waldstetten ein Mercedes Van auf, dessen Fahrer mehrmals auf die Gegenfahrbahn geriet. Bei der Kontrolle des 45-jährigen Fahrers stellten sie Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Test bestätigte den Verdacht der Trunkenheit am Steuer. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Um 03:40 Uhr wurde ein 34-jähriger Fahrer eines Peugeot in der Herlikofer Straße in Schwäbisch Gmünd kontrolliert. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch bei dem Mann und stellten fest, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Bei der Blutentnahme im Krankenhaus beleidigte er die Beamten zusätzlich. Nun muss er neben Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis auch mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 11:19

POL-AA: Pressebericht für den Rems-Murr-Kreis vom 24.03.2024

Aalen (ost)

Backnang: Beschädigung eines geparkten Autos und Fahrerflucht

Am Samstag wurde in Backnang in der Stuttgarter Straße gegen 12:00 Uhr ein abgestellter Mercedes GLC von einem unbekannten Fahrer beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Der Fahrer fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.

Schorndorf: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am Samstag wurde eine zehnjährige Beifahrerin eines Renault Megane gegen 18:14 Uhr auf der Bundesstraße 29 leicht verletzt. Der 58-jährige Fahrer des Pkw kam aufgrund eines Fahrfehlers von der Straße ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.500 Euro.

Winnenden: Beschädigung eines Autos

Am Samstag entdeckte die Besitzerin eines Mitsubishi gegen 15:00 Uhr in der Gerberstraße in Winnenden, dass das rechte Rücklicht ihres Autos von Unbekannten beschädigt wurde. Ein Zettel mit einer nicht vergebenen Mobilfunknummer, aber ohne Namen, war am Auto angebracht. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Waiblingen: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Am Samstag brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Handwerkstraße in Waiblingen ein. Zwischen 05:00 und 15:30 Uhr gelangten sie durch Aufhebeln einer Terrassentür ins Haus, durchsuchten mehrere Räume und stahlen verschiedene Gegenstände. Die Polizei Waiblingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.

Weinstadt: Verletzungen nach Vorfahrtsverletzung

Am Samstag um 13:35 Uhr missachtete ein 58-jähriger VW-Fahrer an der Kreuzung Beutelsbacher Straße/ Zeppelinstraße die Vorfahrt einer 31-jährigen Fiat-Fahrerin. Bei der Kollision der beiden Autos wurde die Fiat-Fahrerin leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 11:14

POL-AA: Pressebericht für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 24.03.2024

Aalen (ost)

Crailsheim: Fußgängerin wird von Auto erfasst

Am Samstagabend, gegen 19:15 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Renault-Fahrer auf dem Alter Postweg in Richtung Haller Straße. Zur gleichen Zeit überquerte eine 81-jährige Fußgängerin die Straße von einer Tankstelle kommend in Richtung eines Supermarktes. Da der 35-Jährige zu schnell fuhr, konnte er einen Zusammenstoß mit der Fußgängerin nicht vermeiden und traf sie frontal. Die Fußgängerin wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Verkehrspolizei Kirchberg hat die Ermittlungen gegen den 35-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Untermünkheim: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Am Freitagnachmittag, gegen 16:40 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Fahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken in der Hohenloher Straße einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen Porsche Macan. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall (Tel. 0791/400-0) zu melden.

Schwäbisch Hall: Alkoholisierte Fahrerin erwischt

Am Sonntagmorgen, gegen 04:20 Uhr, fuhr eine 30-jährige Audi-Fahrerin die Breiteichstraße in Richtung Grohwiesenstraße. Die Polizeistreife folgte ihr bis zur Brunnenteichstraße und führte dort eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in ihrem Atem. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, sodass sie sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen musste. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.

Braunsbach: Unter Drogeneinfluss auf der Autobahn unterwegs

Am Samstagmorgen, gegen 10:30 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Peugeot-Fahrer auf der A6 bei Braunsbach in Richtung Schwäbisch Hall. Er wurde an der Anschlussstelle Schwäbisch Hall von einer Streife der Autobahnpolizei kontrolliert. Dabei ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum des Fahrers. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht und der Mann musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Nach den Maßnahmen durfte er nicht weiterfahren und er erhielt eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.

Braunsbach: Ladung nicht gesichert - Schrankteile auf Straße

Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, fuhr ein 40-jähriger VW-Fahrer mit Anhänger auf der A6 in Richtung Heilbronn. Am Anfang der Kochertalbrücke löste sich der Aufbau des Anhängers und fiel auf die Autobahn. Ein geladenes Schrankelement fiel ebenfalls auf die Straße und zerbrach. Nur dank des Zufalls und der schnellen Reaktion zweier nachfolgender Fahrer, die die Gefahrenstelle erkannten und absicherten, konnten Unfälle vermieden werden. Der Fahrer des Gespanns muss nun mit einer Anzeige wegen unzureichender Ladungssicherung und Gefährdung anderer rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 10:29

POL-S: An Bushaltestelle beraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart - Vaihingen (ost)

Zwei Männer, deren Identität unbekannt ist, haben in der Nacht vom Samstag auf Sonntag (24.03.2024) um etwa 00.30 Uhr einen 17-jährigen Jugendlichen in der Robert-Koch-Straße beraubt. Der Jugendliche befand sich an der Bushaltestelle Waldburgstraße, als ein Fremder auf ihn zukam, ihn anstieß und seine Umhängetasche stahl. Danach floh der Unbekannte als Beifahrer mit einem Komplizen auf einem Roller in Richtung Freibad Vaihingen. Der Haupttäter war komplett in Schwarz gekleidet und trug einen schwarzen Motorradhelm. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 10:02

POL-OG: Appenweier/Urloffen - Unglücksfall

Appenweier/Urloffen (ost)

Während des Transports eines zwei Meter langen Sandsteins ereignete sich am Samstagabend auf einem freien Gelände hinter einem Wohnhaus ein tragischer Vorfall. Nachdem der rund 150 Kilogramm schwere Stein zur Abholung bereitgestellt wurde, kippte er um und verletzte dabei ein Kind, das sich in unmittelbarer Nähe aufhielt. Trotz sofortiger Reanimationsversuche durch Familienmitglieder und der um 18:20 Uhr alarmierten Rettungskräfte verstarb das 7-jährige Kind noch am Unfallort. Die genauen Umstände, die zu dem Unglück führten, werden von der Polizei untersucht. Ein Sachverständiger wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Offenburg hinzugezogen, um den Sachverhalt zu klären.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 10:00

POL-KN: (Konstanz - Lkr. Konstanz) Vandale beschädiget zahlreiche Fahrzeuge - Zeugensuche (23.03.2024)

Konstanz (ost)

In der Fürstenbergstraße in Konstanz gab es in der Nacht von Freitag auf Samstag zahlreiche Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Die Polizei stellte fest, dass insgesamt 8 Fahrzeuge teilweise schwer an den Motorhauben beschädigt wurden. Ein oder mehrere Täter sind offensichtlich auf die Motorhauben getreten. Die genaue Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden. Das Polizeirevier Konstanz bittet um Hinweise zur Aufklärung dieser Tat und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07531/995-3333 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 10:00

POL-KN: (Spaichingen - Lkr. Tuttlingen) Ladendiebe klauen bei Neueröffnung zahlreiche Rasierklingen - Zeugensuche (23.03.2024)

Spaichingen (ost)

Am Samstag wurde ein Drogeriemarkt im Primtalcenter nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Dies führte offensichtlich zu einem Diebstahlversuch. Drei unbekannte Männer stahlen insgesamt 40 Packungen Rasierklingen und konnten unbemerkt den Laden verlassen. Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Die Polizei sucht nach 3 Männern mittleren Alters. Einer trug einen weinroten Rucksack, eine schwarze Weste und eine schwarze Kappe. Ein anderer Mann, etwas jünger, hatte einen voll gefüllten schwarzen Rucksack, eine weiße Kappe und runde Brille. Der dritte Mann trug eine schwarze Kappe, weiße Kopfhörer und eine schwarze Jacke. Personen, die Informationen zu dieser Gruppe haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter der Telefonnummer 07424/9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 10:00

POL-KN: (Bad Dürrheim - Schwarzwald-Baar-Kreis) Jugendlicher erpresst Bargeld mit Messer - Zeugensuche (23.03.2024)

Bad Dürrheim (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 16.15 Uhr in der Schwenninger Straße in Bad Dürrheim in der Nähe des Möbelhauses "JYSK" ein Angriff mit Pfefferspray. Ein Jugendlicher im Alter von etwa 15 bis 16 Jahren sprühte einem 13-jährigen Jungen ins Gesicht und schlug ihm ins Gesicht. Anschließend forderte er unter Vorhalt eines Messers Bargeld von ihm, woraufhin der jüngere Junge ihm Bargeld übergab. Danach flüchtete der Täter zu Fuß durch eine Unterführung beim Kreisverkehr zur K 5700 in Richtung Wittmanstalstraße. Die Polizei hofft, dass der Vorfall zu dieser Zeit von Passanten beobachtet werden konnte. Hinweise werden an das Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720/85000 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 10:00

POL-KN: (St. Georgen - Schwarzwald-Baar-Kreis ) BMW-Fahrer rutscht bei Schneeglätte in Polizeifahrzeug (23.03.2024

St. Georgen (ost)

Am Samstagabend kehrte der Winter in den Höhenlagen des Schwarzwaldes zurück. Aufgrund der schneebedeckten Straße geriet ein BMW auf der L 175 zwischen der Fuchsfalle und dem Ortsteil Brigach in einer steilen Rechtskurve ins Schleudern. Das Fahrzeug rutschte quer über die Fahrbahn auf die Gegenspur. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein Streifenwagen des Polizeireviers St. Georgen auf dieser Spur. Der BMW kollidierte frontal mit der Fahrerseite und dem Heck des Streifenwagens, wodurch beide Fahrzeuge anschließend nach rechts in einen Graben geschleudert wurden. Die jeweiligen Fahrer erlitten leichte Verletzungen, an beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden, der auf ca. 55.000 Euro geschätzt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 09:56

FW Stockach: Kaminbrand bei einem Einfamilienhaus.

Stockach (ost)

Am 23.03.2024 erhielt die Feuerwehrabteilung Kernstadt der Freiwilligen Feuerwehr Stockach einen Notruf wegen eines Kaminbrands. Als sie am Einsatzort eintrafen, konnten sie Flammen aus dem Schornstein sehen. Zusammen mit dem Schornsteinfeger wurde der Kamin gereinigt und von Ruß befreit. Ein Atemschutztrupp wurde mit der Drehleiter zum Schornstein gebracht, um bei der Reinigung zu helfen. Der brennende Ruß wurde nach draußen gebracht und gelöscht. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Vier Fahrzeuge waren vor Ort mit insgesamt 15 Einsatzkräften besetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Fabian Dreher
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

24.03.2024 – 09:15

PP Ravensburg: Meldnungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Pfullendorf

Unbekannter verursacht Schaden und flieht

Am Samstag zwischen 08:45 Uhr und 13:10 Uhr verursachte ein Fahrer, dessen Identität nicht bekannt ist, auf dem Parkplatz des Edeka in Pfullendorf einen Verkehrsunfall. Dabei wurden der linke Außenspiegel und das Heck eines geparkten Seat Ibiza beschädigt. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Verursacher den Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf unter der Telefonnummer 07552-20160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marco Keck
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.03.2024 – 09:04

POL-UL: (UL) Ulm - Nach Streit über den Fuß gefahren52-Jähriger muss seinen Führerschein abgeben

Ulm (ost)

Am Samstagabend gegen 21.45 Uhr kam es am Trollingerweg zu einem Streit zwischen einem 52-jährigen Mann und einem 31-jährigen Mann vor einem Laden. Der ältere Mann bedrohte den jüngeren Mann mehrmals verbal. Anschließend stieg er in seinen Mercedes und fuhr über den Fuß des 31-Jährigen. Glücklicherweise waren die Verletzungen nur leicht. Der Fahrer des Mercedes musste seinen Führerschein abgeben und erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

+++++++++++++++++++++ 0577472

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 09:04

POL-UL: (UL) Ulm - Betrunkener will in ein fremdes Auto einsteigenUneinsichtigkeit endet in der Zelle

Ulm (ost)

Um 4.45 Uhr am Sonntag versuchte ein betrunken 26-Jähriger am Parkhaus beim Bahnhof in ein ihm unbekanntes Auto einzusteigen. Er kannte niemanden der Insassen. Diese haben ihm mehrmals und sehr deutlich erklärt, dass er nicht mitfahren kann. Der 26-Jährige wurde im Verlauf des Gesprächs immer aggressiver und uneinsichtiger. Deshalb musste der Sicherheitsdienst einschreiten. Da dies die Situation nicht beruhigte, wurde die Polizei gerufen. Bei der Ankunft der Polizei waren auch Freunde des 26-Jährigen am Parkhaus angekommen, die mit ihm in Ulm feierten. Auch sie konnten den Betrunkenen nicht dazu bringen, sich zu beruhigen. Da er keinerlei Anweisungen befolgte, musste er letztendlich mit in die Zelle eines Ulmer Polizeireviers gehen.

+++++++++++++++++++++ 0578588

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 09:03

POL-UL: (UL) Oberdischingen - 54-jähriger fällt durch langsames Fahren aufBetrunkener rennt weg

Ulm (ost)

Am Sonntag wurde um 02:00 Uhr der Polizei gemeldet, dass ein VW auf der Bundesstraße 311 in Oberdischingen in Richtung Ehingen extrem langsam fahren würde. Ein Zeuge konnte den 54-jährigen Fahrer stoppen und ihn auf sein Verhalten ansprechen. Dabei bemerkte er einen starken Alkoholgeruch beim Fahrer. Der VW-Fahrer setzte seine Fahrt fort und parkte sein Auto dann ein Stück weiter am Straßenrand. Er lief weg und versteckte sich hinter einer Scheune. Die Polizei konnte ihn dort finden und feststellen, dass er deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Der 54-Jährige musste daraufhin Blut abnehmen lassen und seinen Führerschein abgeben. Er erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.

+++++++++++++++++++++ 0578379

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 08:30

POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: Nach Bremsmanöver verletzte Person in Buslinie 702 - Zeugen gesucht

Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag, dem 22.03.2024, ereignete sich gegen 15:25 Uhr ein Vorfall in der Buslinie 702 in Wiesloch in der Güterstraße. Dabei stoppte der Busfahrer plötzlich und ein bisher nicht identifizierter Fahrgast fiel in die Trennscheibe im hinteren Einstiegsbereich. Diese zerbrach und verletzte eine weitere Person. Der unbekannte männliche Fahrgast, geschätzt 16-18 Jahre alt, verließ daraufhin in eine unbekannte Richtung den Bus. Eine unbekannte Zeugin half der verletzten Person.

Abgesehen von der unbekannten Zeugin werden Personen, die relevante Informationen zum Unfall haben, gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter der Nummer 06222-57090 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 08:20

POL-MA: Heidelberg-Neuenheim: Beeinträchtigung von Nothilfemitteln - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Samstag gegen 12:50 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie drei Jugendliche in die alte Chirurgie im Neuenheimer Feld eindrangen, um einen Feuerlöscher zu stehlen. Nachdem sie die Tat begangen hatten, lösten sie den Feuerlöscher aus und flüchteten in Richtung Ernst-Walz-Brücke.

Die Beschreibung der Täter lautet wie folgt:

Alle drei waren männlich und ungefähr 12-14 Jahre alt. Ein Mitglied der Gruppe trug einen roten und grauen Rucksack von Adidas, ein anderer hatte einen Rucksack mit einem Skateboard. Die dritte Person trug einen grauen Kapuzenpullover, eine schwarze Baseballkappe und eine schwarze Hose.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221-1857-0 an das Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 08:16

POL-MA: Mannheim-Neckarstadt: Reifen an mehreren Fahrzeugen zerstochen - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Reifen mehrerer Autos auf dem Parkplatz der Hochuferstraße 19 zerstochen. Ein Betroffener entdeckte dies gegen 06:00 Uhr am nächsten Tag. Die angerufenen Einsatzkräfte bemerkten auch beschädigte Reifen an mindestens zwei weiteren geparkten Fahrzeugen.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Nummer 0621 3301-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 08:03

POL-UL: (BC) Biberach - Ärger mit der Polizei hat sich nach einem Hinweis auf eine Verkehrsunfallflucht ein 68jähriger Renault-Fahrer eingehandelt.

Ulm (ost)

Am Samstag, gegen 16:10 Uhr, sahen Autofahrer auf einem Parkplatz in der Sandgrabenstraße, wie ein Renault rückwärts gegen einen geparkten Audi stieß. Der Fahrer des Renault setzte seine Fahrt in Richtung Warthausen fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die aufmerksamen Zeugen verfolgten den flüchtigen Renault mit ihrem eigenen Fahrzeug und informierten sofort die Polizei. Die Polizeistreife des Reviers Biberach traf den 68-jährigen Fahrer an seiner Wohnadresse an. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in seiner Atemluft. Ein durchgeführter Test ergab einen Alkoholwert von über zwei Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus entnommen.

Der beschädigte Audi erlitt einen Schaden von 2000 Euro, der Renault von 1000 Euro. Der Fahrer des Renault besitzt keine Fahrerlaubnis und muss sich nun wegen Fahrerflucht, Fahren ohne Führerschein und aufgrund seiner Alkoholisierung wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum (Susanne Holzmüller)
Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0576453)

24.03.2024 – 07:30

POL-UL: (GP) Eislingen - Gefälschtes Kennzeichen, keine Fahrerlaubnis, kein VersicherungsschutzEin 16-Jähriger Rollerfahrer versucht sich der Kontrolle zu entziehen.

Ulm (ost)

Am Samstagabend gegen 17.10 Uhr bemerken Polizeibeamte des Reviers in Eislingen einen Rollerfahrer in der Ulmer Straße. Dieser hat ein schwarzes Kennzeichen, was darauf hinweist, dass der Versicherungsschutz erloschen ist. Daher soll der Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 16-jährige Fahrer versucht daraufhin, mit seinem Roller zu entkommen. Kurz darauf wird er von der Polizei in einer Sackgasse gestoppt und kontrolliert. Es stellt sich heraus, dass das Kennzeichen mit einem Permanentmarker verändert wurde und der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sind die Konsequenzen dieser kurzen Fahrt. Ein Bericht an die Fahrerlaubnisbehörde wird ebenfalls erstellt.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Michael Deckwitz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0576134)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 07:27

POL-LB: Kornwestheim: Unbekannter Fahrer überfährt Verkehrsinsel und beschädigt zwei Verkehrszeichen

Ludwigsburg (ost)

Am frühen Samstagabend um etwa 19:00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer mit seinem Auto auf der Stuttgarter Straße in Richtung Zentrum. Aus unbekannten Gründen fuhr er über die Verkehrsinsel auf Höhe der Albstraße und riss dabei zwei Verkehrsschilder aus ihrer Verankerung. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort und flüchtete. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile deuten darauf hin, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Mercedes-Benz handelt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154 1313 0 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 07:26

POL-LB: Kornwestheim: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag haben unbekannte Täter zwischen 12:15 Uhr und 17:00 Uhr eine Erdgeschosswohnung in der Straße "Unterer Klingelbrunnen" betreten, indem sie ein Fenster geöffnet haben. In der Wohnung wurden verschiedene Schränke und Schubladen durchsucht, wobei Bargeld und andere Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen wurden. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Kornwestheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 07:26

POL-LB: Marbach am Neckar: Betrunkener verursacht Unfall - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Früh am Samstagmorgen informierte eine Augenzeugin gegen 04:40 Uhr das Polizeirevier Marbach darüber, dass sie beobachtet hatte, wie ein Auto mit einem beschädigten Vorderreifen über die Dreibronnenstraße in das Wohngebiet Hörnle gefahren war. Das Fahrzeug wurde nun in der Kirchstraße gesichtet und der Fahrer stand neben seinem Auto. Kurz darauf konnte eine Polizeistreife den 51-jährigen Fahrer an seinem weißen BMW antreffen und einer Kontrolle unterziehen. Aufgrund des Alkoholgeruchs beim Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von knapp über 1,5 Promille, weshalb der Fahrer sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Der Führerschein wurde eingezogen und das beschädigte Auto musste abgeschleppt werden. Ersten Ermittlungen des Polizeireviers Marbach zufolge war der Fahrer gegen 03:00 Uhr mit seinem BMW der Dreier-Reihe vom Parkplatz des Bahnhofs Marbach losgefahren und schließlich im Wohngebiet Hörnle angekommen. Aufgrund der frischen Unfallschäden rund um das Fahrzeug besteht die Möglichkeit, dass der Fahrer während der Fahrt andere Fahrzeuge oder Gegenstände berührt und beschädigt hat. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900 0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 07:25

POL-LB: Herrenberg-Affstätt: Sachbeschädigung und Vandalismus in Grundschul-Sporthalle

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bisher unbekannte Täter in die Sporthalle der Grundschule in Affstätt ein. Die Täter zerstörten absichtlich verschiedene Einrichtungsgegenstände und Erste-Hilfe-Materialien wie Verbandskästen und einen Defibrillator - dadurch wurden sie unbrauchbar. Außerdem wurden mehrere Feuerlöscher entleert und die Sporthalle sowohl mit Löschmittel als auch mit herumgeworfenem Toilettenpapier verschmutzt. Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Herrenberg aufgenommen, der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 04:12

POL-LB: Leonberg: Verkehrsunfall mit mehreren Schwerverletzten auf der L1187

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Samstags, dem 23.03.24, ereignete sich gegen 18:50 Uhr auf der L1187 zwischen Glemseck und der Anschlussstelle Leonberg Ost ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 72-jähriger Fahrer eines Audi fuhr in Richtung Leonberg auf der Landstraße und geriet wahrscheinlich aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen und der nicht angepassten Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einer entgegenkommenden 28-jährigen Fahrerin eines Opel und dem folgenden Audi einer 32-Jährigen. Der Opel wurde durch den Zusammenstoß nach links auf die Gegenspur geschleudert. Ein 34-jähriger BMW-Fahrer aus Stuttgart konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und fuhr in den quer stehenden Opel. Die 28-jährige Opel-Fahrerin erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen. Der 34-jährige BMW-Fahrer und seine 30-jährige Mitfahrerin wurden ebenfalls schwer verletzt. Die 32 Jahre alte Audi-Fahrerin und ihre beiden 60-jährigen Mitfahrerinnen wurden vermutlich leicht verletzt. Alle Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Schaden durch den Unfall wird auf etwa 40000 Euro geschätzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft beauftragt. Alle beteiligten Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Feuerwehr und Straßenmeisterei waren ebenfalls an der Unfallstelle im Einsatz. Die Landstraße war während der Unfallaufnahme in beide Richtungen für etwa 5 Stunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2024 – 03:23

POL-LB: Schwieberdingen: Schwerer Verkehrsunfall auf der B10 fordert zwei Schwer- und vier Leichtverletzte

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, kam es zu einem schweren Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der B10 Höhe Schwieberdingen-Ost. Der 17-jährige Fahrer eines BMW fuhr auf der B10 von Stuttgart in Richtung Schwieberdingen. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die nicht den Wetterbedingungen angepasst war, verlor der BMW-Fahrer die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab, durchquerte den Grünstreifen, fuhr gegen die Schutzplanke und schleuderte quer zur Fahrbahn in den entgegenkommenden Mercedes. Die 27-jährige Fahrerin des Mercedes und der 16-jährige Beifahrer des BMW wurden schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen gerettet werden. Anschließend wurden sie in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 17-jährige BMW-Fahrer sowie die beiden 14-jährigen und der 15-jährige Mitfahrer wurden leicht verletzt und ebenfalls in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der Unfall verursachte einen geschätzten Sachschaden von etwa 133.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Straßenmeisterei Vaihingen und das Polizeipräsidium Ludwigsburg waren im Einsatz. Die B10 musste im Bereich der Unfallstelle für circa 5 Stunden gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen, die Fahrzeuge zu bergen und die Fahrbahn zu reinigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24