Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.08.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-FR: Endingen: Einbruch beim Schützenverein - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Während des Zeitraums von Freitag, 22.08.2025, 21:30 Uhr bis Samstag, 23.08.2025, 13:30 Uhr, ereignete sich in Endingen, Im Erle, ein Einbruch beim örtlichen Schützenverein Endingen.
Nach den bisherigen Untersuchungen des Polizeireviers Emmendingen wurde die Zugangstür vom Täter oder den Tätern gewaltsam geöffnet, um Zugang zum Vereinsheim zu erlangen.
Unter anderem wurden ein Tablet und Bargeld aus dem Gebäude entwendet. Das gewaltsame Öffnen der Eingangstür verursachte erheblichen Sachschaden am Gebäude, der sich voraussichtlich auf mehrere hundert Euro beläuft.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
SK/FLZ
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weisweil: Einbruch in Vereinsheim - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Abend des 22.08.2025, um 21:00 Uhr, bis zum Morgen des 23.08.2025, um 10:00 Uhr, ereignete sich in Weisweil, in der Straße "Am Läger", ein Einbruch in das Vereinsheim des FC Weisweil.
Der oder die Einbrecher drangen gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten. Es ist noch unklar, was gestohlen wurde, aber es entstand Schaden an der Einrichtung.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
SK/FLZ
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wyhl a.K.: Unfallflucht durch Pkw-Lenker - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 23.08.2025, um 15:30 Uhr, ereignete sich in Wyhl a.K., in der Endinger Straße, ein Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich einer der Beteiligten unerlaubt von der Unfallstelle.
Wie die Untersuchungen des Polizeireviers Emmendingen ergaben, fuhr die geschädigte Autofahrerin im Alter von 60 Jahren zuvor in den Kreisverkehr, um dann auf die Endinger Straße abzubiegen.
Dort kam ihr ein Auto entgegen, das jedoch das Rechtsfahrgebot missachtete. Aufgrund dieser Tatsache kam es dann zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen im Gegenverkehr, wobei die jeweiligen Außenspiegel beschädigt wurden.
Am Auto der Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Nach dem Unfall setzte der Verursacher seine Fahrt unvermittelt fort und kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung.
An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile des flüchtigen Fahrzeugs gefunden, daher muss es sich bei dem flüchtigen Auto um einen Toyota Prius gehandelt haben.
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
SK/FLZ
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Sasbach a.K.: Pkw-Aufbruch - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 23.08.2025, zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr, ereignete sich in Sasbach a.K., in der Straße "Am Rhein", ein Autoeinbruch.
Nach den Ermittlungen des Polizeireviers Emmendingen wurde die Heckscheibe eines ordnungsgemäß verschlossenen Autos (Renault, Twingo, weiß) von den Tätern mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen.
Die Diebe entwendeten eine Handtasche mit Bargeld und persönliche Gegenstände der Geschädigten aus dem Fahrzeug.
Der entstandene Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 1.000,00 Euro.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
SK/FLZ
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Zeugen gesucht nach tödlichem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 328, Gemarkung Pleidelsheim
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag, den 24.08.2025, um etwa 11:20 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Fahrer eines Audi RS Q3 auf der Bundesstraße (B328) zwischen der Kreisstraße 1607 und der Landesstraße 1118 in Richtung Backnang. Nach den bisherigen Untersuchungen kam er aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er nach links lenkte, und kollidierte dann mit einem entgegenkommenden 72-jährigen Fahrer eines Mazda CX-5. Der Mazda wurde daraufhin nach rechts in den Grünstreifen abgelenkt. Der 52-jährige Audi-Fahrer und die 67-jährige Beifahrerin des Mazda erlitten schwerste Verletzungen und verstarben noch am Unfallort. Der 72-jährige Mazda-Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Um den genauen Unfallhergang zu klären, hat die Staatsanwaltschaft die Erstellung eines Gutachtens angeordnet. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 65.000 Euro an den Fahrzeugen, und die Fahrbahn wurde ebenfalls durch die Kollision beschädigt. Beide Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung und Reinigung bis etwa 19 Uhr in beiden Richtungen gesperrt werden. Die Polizeipräsidien Ludwigsburg und Aalen waren mit mehreren Streifenwagen im Einsatz, ebenso wie Fahrzeuge des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, ein Rettungshubschrauber und die Straßenmeisterei.
Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/6869-0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 24.08.2025
Aalen (ost)
Ellwangen: Suche nach vermisster Person mit Hilfe von Polizeihubschrauber und Spürhund
Seit ungefähr 13:45 Uhr wird in Ellwangen-Neunheim ein 84-jähriger Mann vermisst. Er hat eine Körpergröße von etwa 178 cm, trägt eine graue Jeans, ein langärmeliges Hemd, eine dunkle Mütze und führt einen Gehstock mit sich. Zur Suche werden auch ein Polizeihubschrauber und ein Polizeispürhund eingesetzt. Personen, die Informationen über den Vermissten haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
FW-OG: Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast
Offenburg / Bühl (ost)
Aus bisher unbekannten Gründen brach am Sonntagmorgen vermutlich gegen 06:00 Uhr ein Feuer in einem Storchennest auf einem Hochspannungsmast in Bühl aus.
Als um 06:21 Uhr die Feuerwehr alarmiert wurde, konnten Frühaufsteher bereits eine Rauchwolke in einer Höhe von ungefähr 20 Metern auf einem Hochspannungsmast zwischen Bühl und Weier sehen. Die 110.000 Volt, die in den Freileitungen flossen, waren ein überzeugendes Argument für die Einsatzkräfte, zunächst die Einsatzstelle zu sichern und Entstehungsbrände durch herabfallende und brennende Nestteile unterhalb des Mastes zu löschen. Während der Erkundung stellte die Feuerwehr fest, dass keine Tiere zu Schaden gekommen waren, aber das Nest durch das Feuer beschädigt wurde.
Schon bei der Alarmierung wurde der Energieversorger informiert und zur Einsatzstelle beordert.
Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften knapp zwei Stunden lang im Einsatz.
Es liegen keine Informationen darüber vor, ob die nahe der Brandstelle verlaufende Starkstromleitung beschädigt wurde oder ob die genaue Ursache des Brandes auf Betriebsstörungen zurückzuführen ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de
FW Weinheim: Gartenhütte im Gewann Hammelsbrunnen niedergebrannt - Weinheimer Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung
Weinheim (ost)
Weinheim. In der Nacht vom Samstag, den 24. August, wurden die Feuerwehrabteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen kurz vor 1 Uhr zu einem Brand im Gewann Hammelsbrunnen gerufen. Ein Anrufer alarmierte die Feuerwehr, nachdem er einen starken Feuerschein hinter dem Weinheimer Krankenhaus in der Mannheimer Straße bemerkt hatte. Aufgrund der weithin sichtbaren Flammen musste die genaue Einsatzstelle zuerst gefunden werden, was jedoch schnell gelang.
Als die Feuerwehr eintraf, stand eine Gartenhütte bereits in Vollbrand. Die Flammen schlugen hoch in den Nachthimmel und hatten bereits auf einen benachbarten Baum übergegriffen. Unter Atemschutz gingen mehrere Trupps mit verschiedenen Strahlrohren zur Brandbekämpfung vor.
Die Einsatzleitung vor Ort lag in den Händen von Thomas Keller, dem stellvertretenden Feuerwehrkommandanten, der die Einsatzkräfte koordinierte und die Löschmaßnahmen strukturierte. Dank des schnellen und gezielten Vorgehens konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Die Lage im Feld stellte die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen. Die Anfahrt über die Wormser Straße und die Feldwege war jedoch problemlos, sodass die Fahrzeuge nahe an die Einsatzstelle heranfahren konnten. Ein Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Löschmittel wurde als Wasserpuffer eingesetzt, um genügend Löschwasser ohne lange Wasserversorgungswege bereitzustellen.
Trotz intensiver Löschmaßnahmen flackerten immer wieder kleine Brandherde auf. Diese wurden mit Dunghaken auseinandergezogen und gelöscht. Die betroffene Fläche wurde großflächig gewässert und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um letzte Glutnester sicher zu entfernen.
Ein Baum musste gefällt werden, da er durch die Flammen schwer beschädigt wurde. Die Einsatzstelle wurde beleuchtet, um die Arbeiten sicher durchführen zu können. Nach etwa anderthalb Stunden konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten und die abschließende Kontrolle dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Gegen 2:30 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Anschließend rückten die Fahrzeuge ein und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
Es gab keine Verletzten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zum Sachschaden aufgenommen.
Im Einsatz waren die Feuerwehrabteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen der Feuerwehr Weinheim mit verschiedenen Fahrzeugen sowie Polizei und Rettungsdienst.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-RT: Brände, Verkehrsunfälle teilweise mit Verletzten, Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Reutlingen (ost)
Fahrlässige Zerstörung durch Feuer
Am Samstag gegen 16.30 Uhr wurde in der Rosenstraße fahrlässig ein Feuer gelegt. Laut aktuellen Ermittlungen versuchte ein 58-jähriger Mann, Unkraut mit einem Butangasbrenner zu vernichten. Dabei geriet auch eine Thuja-Hecke in Brand. Rollläden, Fenster und die Hauswand eines benachbarten Hauses wurden teilweise beschädigt. Ein geparktes Auto und ein Kinderwagen wurden ebenfalls beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Reutlingen (RT): Brand in der Küche
Früh am Sonntagmorgen gegen 2.10 Uhr brach in einem Mehrfamilienhaus in der Heilbronner Straße ein Küchenbrand aus. Bei der Ankunft der Polizei und Feuerwehr wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Fenster festgestellt. Der 37-jährige Mieter und sein 8-jähriger Sohn befanden sich noch in der Wohnung. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das im Bereich eines Kühlschranks ausgebrochen war. Das gesamte Kücheninventar wurde zerstört. Die Fassade des Hauses wurde ebenfalls beschädigt. Es wird angenommen, dass ein technischer Defekt die Brandursache war. Der Sachschaden wird auf 20.000 - 50.000 Euro geschätzt. Es gibt keine Hinweise auf strafbare Handlungen und niemand wurde verletzt.
Reutlingen (RT): Schwer verletzter Pedelec-Fahrer
Ein 61-jähriger Fahrer eines Pedelecs erlitt in der Nacht zum Samstag gegen 23.45 Uhr Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Ein Zeuge berichtete, dass der Mann den Geh- und Radweg der Rommelsbacher Straße in Richtung Orschel Hagen befuhr und kurz vor der Einmündung zur B464 aus unbekannten Gründen nach rechts stürzte. Bei der Ankunft der Streife wurde der Radfahrer ohne Helm am Boden liegend mit Kopfverletzungen gefunden. Da er nicht ansprechbar war, wurde er zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad wurde leicht beschädigt. Aufgrund der Möglichkeit einer Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Medikamente oder Alkohol wurde dem Radfahrer im Krankenhaus Blut abgenommen.
Lichtenstein (RT): Motorradfahrer gestürzt
Am Samstagmittag kam es auf der Bundesstraße 312 in der Honauer Steige zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Gegen 13 Uhr verlor der 23-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad in einer scharfen Linkskurve. Er stürzte und rutschte über die Fahrbahn. Der 23-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.
Metzingen (RT): Fehler beim Spurwechsel
Am Freitag gegen 14.15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 28 im Bereich der Anschlussstelle Metzingen Süd zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW. Eine 31-jährige Polo-Fahrerin übersah beim Auffahren auf die B28 in Richtung Bad Urach einen bereits auf der Durchgangsstraße fahrenden Scania-LKW, was zu einem Zusammenstoß führte. Der PKW wurde mit etwa 15.000 Euro und der LKW mit etwa 2.000 Euro Sachschaden beschädigt. Weder die Polo-Fahrerin noch der 46-jährige LKW-Fahrer wurden verletzt.
Esslingen (ES): Zusammenstoß zwischen PKW und Linienbus
Am Samstagmorgen gegen 11.35 Uhr kam es in der Esslinger Straße / Kohlerweg zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen aufgrund einer Vorfahrtsverletzung. Ein 45-jähriger Polestar-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines 31-jährigen Linienbusfahrers, als er mit seinem Auto vom Kohlerweg nach links in die Esslinger Straße abbog. Zwei Fahrgäste im Alter von 5 und 68 Jahren wurden leicht verletzt, als der Linienbusfahrer stark bremsen musste. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Hochdorf (ES): Alkoholisierter Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer
Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr verlor ein 53-jähriger Radfahrer auf dem abschüssigen Herdweg unterhalb des Sportgeländes "Auf dem Kehlenberg" die Kontrolle über sein Fahrrad, stürzte und verletzte sich. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo eine deutliche Alkoholisierung festgestellt wurde und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Das Mountainbike des Mannes wurde nur leicht beschädigt.
Ostfildern-Ruit (ES): Unfall durch Überholen trotz Verbot
Am Samstagabend gegen 20.10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Audi Q3 und einem Motorrad. Ein 37-jähriger Audi-Fahrer wollte aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens aufgrund einer Veranstaltung auf der Kirchheimer Straße in Ruit wenden. Ein 21-jähriger Motorradfahrer überholte trotz Überholverbots mehrere Fahrzeuge und prallte gegen die Front des gewendeten Audis. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es stellte sich heraus, dass an dem Motorrad falsche Kennzeichen angebracht waren und das Motorrad nicht zugelassen war. Die Schadenshöhe wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Kirchheim unter Teck (ES): Körperliche Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Am Samstagmorgen um 9.30 Uhr kam es in der Plochinger Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein 27-jähriger Mann von zwei anderen Männern geschlagen wurde. Das Polizeirevier Kirchheim/Teck bittet Zeugen, insbesondere einen unbekannten Autofahrer, der an der Personengruppe vorbeifuhr, sich zu melden, falls sie die Tat beobachtet haben.
Burladingen (ZAK): Heckenbrand
Am Samstagmorgen gegen 9.20 Uhr kam es in der Bühlbergstraße zu einem kleinen Heckenbrand. Ein 52-jähriger Mann versuchte, Unkraut von Gartensteinen mit einem Gasbrenner zu entfernen. Dabei geriet auch ein Teil einer Thuja-Hecke in Brand, der jedoch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Es entstand kein Personen- oder Sachschaden. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Schatzinger
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemitteilungen für den Rems-Murr-Kreis vom 24.08.2025
Aalen (ost)
Weissach i.T.: Kollision zwischen zwei Autos
Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:31 Uhr an der Kreuzung Stuttgarter Straße/Lomatscher Straße ein Unfall zwischen einem Opel Zafira und einem VW Touran. Der 76-jährige Fahrer des Opel übersah beim Abbiegen nach links den entgegenkommenden 27-jährigen Fahrer des VW. Alle Insassen blieben unverletzt. Der Opel erlitt einen Schaden von ungefähr 3.000 Euro. Der VW hatte einen Schaden von ungefähr 2.500 Euro.
Aspach: Kollision beim Überholen
Auf der B328 zwischen Karlshof und Kleinaspach kam es am Samstagabend gegen 19:25 Uhr zu einem Unfall während eines Überholmanövers. Ein 28-jähriger Fahrer eines Audi fuhr in Richtung Großbottwar und wollte ein Auto mit Wohnwagen überholen. Dabei übersah er eine 36-jährige Fahrerin eines Smart, die ihm entgegenkam. Die Smart-Fahrerin bremste und wich nach rechts aus. Das Fahrzeug blieb unbeschädigt. Der Audi-Fahrer bremste ebenfalls und wich nach rechts aus. Dabei kollidierte er mit dem Wohnwagen. Der Wohnwagen erlitt einen Schaden von ungefähr 2.000 Euro. Der Audi hatte einen Schaden von ungefähr 10.000 Euro. Es gab keine Verletzten.
Fellbach: Auto prallt gegen geparktes Fahrzeug
Am Samstagabend gegen 18:30 Uhr kam es in der Waiblinger Straße zu einem Unfall. Eine 56-jährige Fahrerin wollte mit ihrem Tesla in eine Einfahrt fahren und kollidierte dabei mit einem geparkten Mercedes CLK 200. Niemand wurde verletzt. Der Tesla erlitt einen Schaden von ungefähr 10.000 Euro, der Mercedes einen Schaden von ungefähr 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Zwei Personen wurden bei einer Schlägerei am Bahnhofplatz verletzt, die gegen 4 Uhr von mehreren Polizeistreifen aufgelöst wurde. Ein 34-jähriger und ein 19-jähriger erlitten Kopf- und Gesichtsverletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Sie wurden von einer vierköpfigen Tätergruppe angegangen, geschlagen und getreten, nachdem sie zuerst verbal bedroht wurden. Die Täter flüchteten sofort in Richtung Innenstadt, als die Polizei verständigt wurde. Die Hintergründe der Tat und die Identität der Angreifer werden derzeit vom Polizeirevier Ravensburg untersucht. Hinweise werden unter Tel. 0751/803-3333 erbeten.
Altshausen
Suche nach Zeugen für gefährliches Überholmanöver
Am Samstag gegen 9.30 Uhr führte ein gefährliches Überholmanöver auf der B32 bei Altshausen beinahe zu einem Verkehrsunfall. Ein dunkler Mazda MX-5 fuhr mit geringem Abstand hinter einem Ford Focus auf der B32 in Richtung Bad Saulgau. In einer Linkskurve in der Nähe des Friedhofs setzte der Mazda-Fahrer zum Überholen an, obwohl ein Fahrzeug aus der Gegenrichtung kam. Nur das schnelle Bremsen der 60-jährigen Ford-Fahrerin verhinderte einen Zusammenstoß. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet mögliche Zeugen oder Personen, die durch die Fahrweise des Mazdas gefährdet wurden, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Heidelberg: Betrunkener Lkw-Fahrer mit 2,28 Promille gestoppt
Heidelberg (ost)
In der Nacht von gestern, um 01:15 Uhr, hat ein Autofahrer auf der Autobahn 5 zwischen den Ausfahrten Walldorf/Wiesloch und Heidelberg/Schwetzingen einen Opel-Lkw gemeldet, der in Schlangenlinien über alle drei Fahrspuren fuhr.
Ein Streifenwagen konnte beobachten, wie der Lkw an der Ausfahrt Heidelberg/Schwetzingen abgefahren ist. Kurz danach haben die Polizisten das Fahrzeug im Grasweg in Heidelberg am Straßenrand abgestellt vorgefunden. Ein 38-jähriger Mann saß auf dem Fahrersitz und wurde kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille.
Um eine Weiterfahrt zu verhindern, haben die Beamten den Autoschlüssel konfisziert und den Lkw vor Ort verschlossen.
Die weiteren Untersuchungen wegen Trunkenheit am Steuer wurden von der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michaela König
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilungen für den Ostalbkreis vom 24.08.2025
Aalen (ost)
AA-Ebnat: Zusammenstoß zweier Autos
Am Samstagmorgen ereignete sich gegen 09:53 Uhr an der Kreuzung L1076/L1084/B29a ein Unfall zwischen einem Porsche Taycan und einem VW Kombi. Der 33-jährige Fahrer des Porsches machte an der Kreuzung eine Kehrtwende, die der 22-jährige VW-Fahrer zu spät bemerkte. Bei der Kollision wurde niemand verletzt. Der Porsche erlitt einen Schaden von etwa 50.000 Euro und der VW einen Schaden von etwa 4.000 Euro.
AA-Oberalfingen: Auffahrunfall mit zwei Autos
Am Samstagabend gegen 21:14 Uhr kam es an der Kreuzung B29/B290 zu einem Auffahrunfall. Eine 27-jährige Opel-Fahrerin fuhr dabei auf den Renault einer 26-Jährigen auf. Der Opel erlitt einen Schaden von etwa 2.500 Euro, der Renault von etwa 10.000 Euro. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Inzigkofen-Vilsingen
Feuer breitet sich auf Holzschuppen aus
Am Samstag gegen 13.40 Uhr brach in der Oeschlestraße in Vilsingen ein Feuer in einer Thuja-Hecke aus, das schnell auf einen Holzschuppen übergriff. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass sich das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus ausbreitete. Sowohl die Hecke als auch der Holzschuppen, in dem Holz und Gartengeräte gelagert waren, wurden durch das Feuer fast vollständig zerstört. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an und werden vom Polizeirevier Sigmaringen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-S: Motorradfahrer gestürzt
Stuttgart-West (ost)
Bei einem Verkehrsunfall in Stuttgart-West am Samstagabend (23.08.2025) wurde eine Person schwer verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Der Unfall ereignete sich, als ein 35-Jähriger gegen 22.25 Uhr mit seinem Motorrad die Mahdentalstraße von Leonberg aus befuhr und möglicherweise den Kreisverkehr an der Einmündung Magstadter Straße übersah. Dabei kollidierte er mit der Verkehrsinsel und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Stuttgart gebracht. Das Motorrad war nicht mehr einsatzfähig und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim - Schwetzingerstadt/Oststadt - B 37 - schwerer Verkehrsunfall - PM Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Samstagabend gegen 23:50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Insassen verletzt wurden.
Nach derzeitigem Stand der Untersuchungen überquerte ein 21-jähriger Fahrer eines Audi A3 Cabriolet stadtauswärts an der Kreuzung Reichskanzler-Müller-Straße / Kopernikusstraße ungebremst eine rote Ampel. Da zur gleichen Zeit ein Auto ordnungsgemäß von der Kopernikusstraße in den Kreuzungsbereich fuhr, wich der 21-Jährige nach rechts aus. Dabei stieß er zuerst gegen eine Fußgängerampel und dann gegen Steine am Straßenrand. Das Cabrio überschlug sich daraufhin und prallte gegen eine Steinmauer am Gehwegrand.
Während des Überschlags wurde ein 19-jähriger Mitfahrer aus dem Fahrzeug geschleudert und laut bisherigen Informationen leicht verletzt. Ein anderer Mitfahrer, 22 Jahre alt, sowie der 21-jährige Fahrer selbst erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Alle Insassen wurden ärztlich versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Zum Ausmaß des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine Informationen vor.
Der Audi wurde bei dem Unfall so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Aufgrund der Bergungsarbeiten war die Reichskanzler-Müller-Straße stadtauswärts vorübergehend gesperrt.
Die Ermittlungen zur Unfallursache hat das Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neckargemünd-Mückenloch/Rhein-Neckar-Kreis: Brand einer Gartenhütte
Neckargemünd-Mückenloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagvormittag um 11:45 Uhr gab es einen Brand in der Straße "Hofwiesen" in Mückenloch.
Als die Rettungskräfte eintrafen, stand eine Gartenhütte bereits in Flammen. Aufgrund des starken Rauchs mussten die Bewohner der benachbarten Häuser vorübergehend evakuiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Neckargemünd-Mückenloch konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindern.
Es gab zum Glück keine Verletzten. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bisher keine Informationen vor.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge könnte das Abbrennen von Unkraut vor der Gartenhütte den Brand verursacht haben. Die Polizei in Neckargemünd hat die Untersuchungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michaela König
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntagmorgen, den 24.08.2025 um 02:37 Uhr, hat ein Bewohner eine Rauchentwicklung in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Ostertagstraße gemeldet. Aus noch ungeklärten Gründen ist das Feuer im Bereich des Bettes der betroffenen Wohnung ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte das brennende Bett löschen, bevor sich das Feuer weiter ausbreitete; andere Wohnungen waren nicht betroffen. Der 80-jährige Bewohner der Wohnung wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Andere Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten betreut werden, aber es gab keine weiteren Verletzten. Der Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Vor Ort waren viele Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg - Betrunkener Fahrer verursacht Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Ludwigsburg (ost)
Früh am Sonntagmorgen (24.08.2025) gegen 01:45 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg. Der 27-jährige Fahrer eines Mercedes GLC geriet vor dem Tunnelportal in Richtung Bahnhof auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden VW T-Roc eines 34-Jährigen zusammen. Der VW landete aufgrund der Wucht des Aufpralls auf dem Dach. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Auch die beiden Mitfahrer im VW, 37 und 38 Jahre alt, erlitten leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass sowohl der Mercedes-Fahrer als auch der VW-Fahrer alkoholisiert waren. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Unfallverursachers wurde eingezogen. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden belief sich auf etwa 70.000 Euro. Die Bahnhofstraße musste bis 04:15 Uhr für die Unfallaufnahme und die Abschlepp- sowie Reinigungsmaßnahmen gesperrt werden, bei denen auch eine Kehrmaschine zum Einsatz kam.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Person wird schwer verletzt - Unfallverursacher flüchtet
Kehl (ost)
Am Samstagnachmittag fuhr ein 22-Jähriger mit wahrscheinlich zu hoher Geschwindigkeit den Stefan-Zweig-Weg in Kehl-Goldscheuer entlang. In einer Kurve übersah er einen 52-jährigen Anwohner, der am Straßenrand arbeitete, und stieß mit seinem Auto gegen ihn. Der Anwohner wurde schwer verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Nachdem der Unfallverursacher den Notruf gewählt hatte, flüchtete er zu Fuß, als die ersten Rettungskräfte eintrafen. Sein Auto ließ er vor Ort stehen. Trotz intensiver Suche konnte er nicht mehr gefunden werden. Die Identität des 22-Jährigen ist jedoch aufgrund von Zeugenaussagen bekannt, und er erwartet nun ein Strafverfahren. Die Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Offenburg aufgenommen.
/DPS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Gartenhaus in Vollbrand - Pressemitteilung Nr. 2
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich heute Nacht gegen 00:50 Uhr ein Brand in einem Gartenhaus im Feldgebiet Hammelsbrunnen nördlich der GRN-Klinik in Weinheim.
Als die Feuerwehr eintraf, stand die Hütte bereits in Flammen und wurde vollständig zerstört. Das Gartenhaus befand sich allein auf einer Wiese, nur ein Baum daneben musste gefällt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.
Die Ursache des Brandes ist bisher völlig unklar. Die Brandermittler des Polizeireviers Weinheim haben die Untersuchungen aufgenommen.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse im Bereich des Feldgebiets Hammelsbrunnen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 beim Polizeirevier Weinheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Gartenhaus in Vollbrand - Pressemitteilung Nr.1
Mannheim (ost)
Knapp vor 01:00 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Brand in Weinheim im Feldgebiet Hammelsbrunnen nördlich der GRN Weinheim. Zurzeit sind die Feuerwehr und die Polizei vor Ort. Nachdem die Beamten ankamen, wurde festgestellt, dass ein Gartenhaus in Flammen steht, jedoch gibt es bisher keine Verletzten. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Es folgen weitere Informationen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim - Schwetzingerstadt/Oststadt - B 37 - schwerer Verkehrsunfall - PM Nr. 1
Mannheim (ost)
Zurzeit sind Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr am Ort eines schweren Verkehrsunfalls auf der B 37 in der Nähe der Reichskanzler-Müller-Straße in Mannheim. Drei Personen wurden ersten Informationen zufolge verletzt. Die Straße um die Unfallstelle ist derzeit gesperrt. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Es wird weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.