Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 26.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.07.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Stuttgart: Feuerwehr Stuttgart zur Absicherung von Großveranstaltungen und einer Demonstration im Einsatz
Stuttgart (ost)
· Hunderttausende Teilnehmer in Stuttgart
· Feuerwehr setzt zusätzliche Einsatzkräfte ein
· Feuerwehr Stuttgart erlebt ruhigen Einsatz
Am Samstag kamen aufgrund mehrerer Großveranstaltungen und einer Demonstration Hunderttausende von Gästen nach Stuttgart. Um im Notfall schnell reagieren zu können, beobachtete die Feuerwehr Stuttgart die Entwicklung der Lage mit einer Führungsgruppe in der Integrierten Leitstelle. Zudem wurde ein Sonderleitplatz für Einsätze in den betreffenden Bereichen eingerichtet.
Die Anzahl der Einsatzkräfte an den beiden Feuerwachen in der Innenstadt wurde für die CSD-Demonstration, das Bohnenviertel-Fest und Ballett im Park erhöht. Während des CSD stand ein Verbindungsbeamter in regelmäßigem Kontakt mit den Verantwortlichen vor Ort.
Für das Konzert von Iron Maiden stellte die Feuerwehr Stuttgart eine Brandsicherheitswache mit elf Einsatzkräften und zwei Einsatzfahrzeugen auf dem Cannstatter Wasen bereit.
Bis Samstagabend um 22 Uhr verlief der Einsatz für die Feuerwehr Stuttgart glücklicherweise sehr ruhig.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-OG: Rastatt - Schwerer Verkehrsunfall, Zeugen gesucht
Rastatt (ost)
Am Samstagnachmittag, um 16:07 Uhr, ereignete sich in der Gartenstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Schon in der Lorenz-Buchdunger-Straße fiel einer Streife des Polizeireviers Rastatt ein 14-jähriger Rollerfahrer auf, dessen 17-jähriger Sozius trug keinen Helm. Aus einer geplanten Kontrolle entstand eine Verfolgungsjagd, bei der der Rollerfahrer floh. An der Ampelkreuzung Rödernweg/Richard-Wagner-Ring überfuhr er diese trotz Rotlicht. In der Gartenstraße streifte er eine Mauer und einen Zaun und stürzte. Dabei verletzten sich beide schwer, sie werden im Klinikum Rastatt behandelt. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Erschwerend kommt hinzu, dass der Roller in der Nacht zuvor als gestohlen gemeldet wurde. Der Grund für die Flucht dürfte damit klar sein.
Kurz vor dem Unfall wurde in der Gartenstraße ein bisher unbekanntes Auto überholt. Der Fahrer könnte wichtige Informationen liefern.
Der Fahrer dieses Autos, sowie andere Zeugen, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst Baden-Baden, Telefon 07221/680-460, in Verbindung zu setzen.
/EJA
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizeieinsatz anlässlich mehrerer Versammlungen am 26. Juli 2025 - Abschlussmeldung
Karlsruhe (ost)
Während mehrerer Versammlungen auf dem Schlossplatz und in der Innenstadt von Karlsruhe waren am Samstag, 26. Juli 2025 mehrere Hundert Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz.
Um 12:00 Uhr versammelten sich etwa 350 Personen auf dem Schlossplatz zu einer Kundgebung mit dem Motto "Das sechste große Treffen der Bundesstaaten, Heimath und Weltfrieden". Gleichzeitig wurden insgesamt neun Gegenversammlungen unter den Themen "Gegen Rechts" bzw. "Reichsbürgeraufmarsch verhindern" bei der zuständigen Versammlungsbehörde gemeldet. Diese positionierten sich ebenfalls auf dem Schlossplatz und entlang der angemeldeten Aufzugsstrecke. Etwa 300 Personen nahmen daran teil.
Um die verschiedenen Lager räumlich zu trennen, wurden Absperrlinien errichtet. Im Laufe des Tages mussten sowohl die eine als auch die andere Seite mehrmals von der Polizei wegen Lärmbelästigung ermahnt werden.
Der Aufzug der Personen aus der Reichsbürgerszene begann gegen 16:15 Uhr mit einer kleinen Verzögerung am Schlossplatz. Aufgrund des Wetters und des verspäteten Starts wurde auf Wunsch des Versammlungsleiters die Route verkürzt. Der Aufzug kehrte um 17:45 Uhr zum Ausgangspunkt zurück.
Um 18:00 Uhr wurden die beiden Versammlungen auf dem Schlossplatz von den jeweiligen Versammlungsleitungen für beendet erklärt.
Trotz der zu erwartenden emotionalen Atmosphäre verliefen alle Versammlungen ohne Störungen. Das Konzept der Versammlungsbehörde der Stadt Karlsruhe und das polizeiliche Einsatzkonzept haben sich bewährt. Weder bei den stationären Kundgebungen noch beim Aufzug durch die Innenstadt kam es zu besonderen Vorkommnissen. Alle Teilnehmenden konnten ihr Recht auf Versammlungsfreiheit friedlich und störungsfrei ausüben.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Neresheim-Dehlingen: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Aalen (ost)
Neresheim-Dehlingen: Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am Samstag, dem 26.07.25, um etwa 13:30 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Fahrer eines Mercedes Benz auf der Landstraße 1070 von Ohmenheim in Richtung Dehlingen. In Dehlingen geriet er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort. Die Freiwillige Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und fünf Einsatzkräften. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde die L 1070 zeitweise gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Lkrs. Heilbronn - Frontalzusammenstoß mit drei Fahrzeugen und fünf Verletzten
Eppingen (ost)
Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr ereignete sich bei Eppingen ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2149. Ein 45-jähriger Fahrer eines Audi A4 fuhr von Eppingen in Richtung Mühlbach und geriet nach rechts in den Grünstreifen. Danach kam der Audi auf die Gegenspur, wo er frontal mit einem Hyundai Tucson zusammenstieß. Ein Mercedes, der hinter dem Hyundai fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Der Fahrer des Audi wurde leicht verletzt, die Beifahrerin schwer. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Hyundai sowie zwei mitfahrende Kinder im Alter von 9 und 11 Jahren wurden verletzt. Sie wurden in die Kinderklinik gebracht. Die Fahrerin wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Im Mercedes wurde niemand verletzt. Alle drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf 50.000 EUR geschätzt. Die Kreisstraße war während der polizeilichen Unfallaufnahme gesperrt und wurde um 18:15 Uhr wieder freigegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf, Lkrs. RW) Beim Abbiegen Motorradfahrer übersehen (26.07.2025)
Oberndorf (ost)
Am Samstagmittag, gegen 11.45 Uhr, fuhr der Fahrer eines VW Tiguan, 86 Jahre alt, auf der K5502 von Bochingen kommend, um an der Kreuzung zur K5500 nach links in Richtung Trichtingen abzubiegen. Dabei übersah er einen Motorradfahrer, der auf der K5500 von Trichtingen in Richtung Altoberndorf fuhr und Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der 31-jährige Motorradfahrer schwer und der Autofahrer leicht verletzt wurden. Der 31-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 86-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000 Euro.
Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf war mit 21 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen am Unfallort. Neben dem Rettungshubschrauber waren ein Notarzt und 2 Rettungswagen im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, Lkrs. SBK) 20-Jähriger flößt Kindern Angst ein (25.07.2025)
Bad Dürrheim (ost)
Am Freitagabend, gegen 18.15 Uhr, hat ein junger Mann durch Anstarren und Angrinsen Kindern Angst auf einem Spielplatz eingeflößt.
Einigen Kindern ist aufgefallen, dass ein junger Mann am Wassersteinspielplatz sie ununterbrochen anstarrte, angrinste und scheinbar Fotos von ihnen machte. Eine 9-jährige Mädchen informierte daraufhin ihre Mutter, die die Polizei benachrichtigte. Als die Polizei eintraf, war der Mann nicht mehr am Spielplatz. Dank mehrerer Zeugen konnte der 20-Jährige jedoch schnell identifiziert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Nachstellung gegen den jungen Mann eingeleitet.
Die Polizei bittet:
Bitte verbreiten Sie nicht unüberprüft andere Versionen von Ereignissen in den sozialen Medien. Durch die Weitergabe solcher Informationen entsteht oft große Verunsicherung bei vielen Kindern und Eltern.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Lkrs. Heilbronn - 75-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Neckarsulm (ost)
Während einer Metalldrehbankumstellung kippte sie um und ein 75-jähriger Mann wurde darunter eingeklemmt. Sein rechter Arm wurde von einem Stift an der Drehbank durchbohrt. Der Verletzte war die ganze Zeit bei Bewusstsein. Die Erstversorgung wurde von der Polizei durchgeführt. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Spezialkrankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Der Unfall ereignete sich parallel zur B27 in Neckarsulm in der Nähe der ARAL-Tankstelle. Die Fahrtrichtung Heilbronn der Bundesstraße war für 50 Minuten aufgrund der Hubschrauberlandung gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um. Die Gegenfahrbahn wurde ebenfalls kurzzeitig gesperrt, als der Hubschrauber startete.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: G1 Benzin aus PKW
Allensbach (ost)
Am 25.07.2025 am Nachmittag wurde um 17:32 Uhr die Abteilung Allensbach zu einem Kleinalarm an die B33 Höhe Campingplatz Hegne gerufen.
Ein Auto hatte dort aufgrund eines technischen Problems Betriebsflüssigkeiten verloren, die sich im Kreuzungsbereich ausgebreitet hatten.
Die Feuerwehr hat einen Teil des ausgelaufenen Diesels abgestreut und die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt, um die Brandgefahr zu verringern. Die Straßenmeisterei, die angefordert wurde, kümmerte sich um die Reinigung der Bundesstraße.
Nach fast einer Stunde konnte der Einsatz abgeschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-AA: Pressebericht für den Ostalbkreis vom 26.07.2025
Aalen (ost)
Reifen beschädigt in Schwäbisch Gmünd - Zeugen gesucht
Am Donnerstag (24.07.2025) wurden in Schwäbisch Gmünd in der Straße Fehrle Gärten tagsüber an einem abgestellten Renault alle vier Reifen von einem bisher unbekannten Täter zerstochen. Der Schaden beträgt etwa 300 Euro. Informationen werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressebericht für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 26.07.2025
Aalen (ost)
Kirchberg: Fußgänger schwer verletzt bei Verkehrsunfall
Am Freitag ereignete sich in Kirchberg kurz vor 13:00 Uhr auf der Haller Straße ein Zusammenstoß zwischen einem 15-jährigen Fußgänger, der die Straße überquerte, und einem vorbeifahrenden VW Touran. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 78-jährige Fahrer des VW blieb unverletzt, aber an seinem Auto entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro.
Obersontheim: Leicht verletzte Person bei Verkehrsunfall
Aufgrund einer nicht ordnungsgemäß angezogenen Handbremse geriet am Freitag gegen 14:00 Uhr ein geparkter 1er BMW in der Schlossstraße in Obersontheim ins Rollen. Der BMW rollte rückwärts und berührte einen 28-jährigen Fußgänger, bevor er schließlich in einem Gartengrundstück zum Stillstand kam. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen und am Grundstück entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brände; Verletzte durch Pfefferspray; Verkehrsunfälle; Trunkenheitsfahrt; Einbruch
Reutlingen (ost)
Pfullingen (RT): Feuer in einem Wochenendhaus
Notfallkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden am Freitagabend zu einem Brand im Gewann Hartenstein gerufen. Gegen 23.40 Uhr alarmierten mehrere Anrufer über den Notruf, dass ein Feuer in einem Gebäude ausgebrochen sei. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, stand das leerstehende Wochenendhaus bereits in Flammen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, die mit 14 Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften vor Ort war, brannte das aus Holz errichtete Haus vollständig ab. Die Löscharbeiten erforderten die Unterbrechung der Stromversorgung des Gebäudes, weshalb der örtliche Energieversorger anrückte. Da der unterirdische Hausanschluss nicht leicht zugänglich war, musste er noch in derselben Nacht mit einem Bagger freigelegt werden. Zum Zeitpunkt der Brandentdeckung kam es in der Umgebung zu einem Stromausfall, der vermutlich durch das Feuer verursacht wurde. Der Sachschaden am Wochenendhaus wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Bad Urach (RT): Mehrere Personen durch Pfefferspray verletzt
Während einer Brauchtumsveranstaltung in der Bad Uracher Innenstadt kam es am frühen Samstagmorgen zu einer gefährlichen Körperverletzung. Gegen 02.45 Uhr fielen zunächst zwei betrunkene junge Männer auf, die an einem geparkten Streifenwagen herumhantierten. Die in der Nähe befindlichen Polizeikräfte erkannten die 18- und 24-jährigen Männer und führten eine Kontrolle durch. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen sprühte der 18-Jährige nur wenige Minuten später in der Pfählerstraße vor einer Gaststätte Reizgas auf eine Gruppe von Personen. Zwölf Personen erlitten leichte Atemwegsreizungen, benötigten jedoch keine medizinische Versorgung. Der Verdächtige wurde vor Ort angetroffen, sein Begleiter flüchtete, bevor die Polizei eintraf. Nach den erforderlichen Feststellungen erhielt der Störer einen Platzverweis für die Innenstadt. Da die beiden Personen gegen 03.45 Uhr erneut in der Bad Uracher Innenstadt angetroffen wurden und weiterhin aggressiv waren, wurden sie in Gewahrsam genommen.
Eningen unter Achalm (RT): Unfall mit zwei Verletzten
Ein Unfall mit einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro und zwei Leichtverletzten ereignete sich am Freitagabend in der Reutlinger Straße. Ein 37-jähriger BMW X1-Fahrer wollte gegen 21.50 Uhr von der Max-Planck-Straße nach links auf die Reutlinger Straße abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines herannahenden VW T5, der von einem 58-jährigen Mann gesteuert wurde und zu diesem Zeitpunkt an einem vor ihm nach rechts abbiegenden Auto vorbeifuhr. Es kam zur Kollision zwischen dem BMW und dem VW im Einmündungsbereich. Beide Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst versorgt, der 58-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Reutlinger Straße musste zeitweise voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Radfahrer angefahren
Am Freitagmorgen kam es im Ortsteil Oberaichen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 07.20 Uhr fuhr eine 30-jährige Skoda-Fahrerin die Wilhelmstraße entlang, als ihr in einer Kurve ein 11-jähriger Fahrradfahrer auf der falschen Straßenseite entgegenkam. Trotz einer Vollbremsung konnte die Autofahrerin einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Junge prallte gegen die Motorhaube und stürzte zu Boden. Aufgrund des Helms, den er trug, erlitt er nur leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst versorgte den Jungen vor Ort und brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.300 Euro geschätzt.
Nürtingen (ES): Küche brennt
Am Freitagabend gegen 19.45 Uhr brach in einem Einfamilienhaus in der Straße "In den Höfwiesen" ein Küchenbrand aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer, das vermutlich vom Herd ausging, schnell unter Kontrolle bringen. Die 70-jährige Bewohnerin war zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause. Es gab keine Verletzten. Das Haus ist vorübergehend unbewohnbar, die Seniorin kam bei einem Verwandten unter. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und fünf Einsatzkräften vor Ort.
Ostfildern (ES): Betrunken gefahren und Widerstand geleistet
Nach einer Trunkenheitsfahrt in der Nacht zum Samstag konnten Beamte des Polizeireviers Filderstadt schnell handeln. Gegen 0.45 Uhr wurde gemeldet, dass eine betrunkene Autofahrerin von einem Tankstellenareal in der Felix-Wankel-Straße losgefahren sei und in der Nähe geparkt habe. Die stark alkoholisierte 46-jährige Fahrerin wurde kurz darauf von einer Streife im Auto sitzend angetroffen. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete die Frau erheblichen Widerstand, sodass sie schließlich gefesselt und eine Blutentnahme unter Zwang durchgeführt werden musste. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Frau muss mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen.
Hechingen (ZAK): Pkw-Lenker übersieht Motorradfahrer
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Freitagnachmittag in Hechingen, wahrscheinlich aufgrund der Missachtung der Vorfahrt. Gegen 17 Uhr wollte ein 58-jähriger BMW-Fahrer mit seinem Auto die Straße Lotzenäcker überqueren und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten 24-jährigen Motorradfahrer. Dieser war auf der K 7107 von Hechingen in Richtung Bodelshausen unterwegs. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Motorradfahrer seine Yamaha so stark ab, dass er stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beträgt etwa 5.000 Euro.
Schömberg (ZAK): Einbruch in Firmengelände
Zwischen 09.15 Uhr und 17.15 Uhr wurde am Freitag in einen Gärtnereibetrieb in der Zeppelinstraße eingebrochen. Der Täter durchtrennte den Zaun, um Zugang zum Firmengelände zu erhalten. Es wurden drei Pflanzen im Gesamtwert von etwa 1.200 Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: BAB 6/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall mit drei Fahrzeugen - 5 leicht Verletzte
BAB 6/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Nachmittag des Freitags, gegen 16:20 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der Autobahn A6 in Richtung Heilbronn, kurz vor der Ausfahrt Mannheim/Schwetzingen. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 70-jähriger Fahrer eines Fiat auf dem rechten Fahrstreifen, als ein Reifen am Fahrzeug platzte. Dadurch geriet der Fiat auf den linken Fahrstreifen und stieß mit einem dort fahrenden VW zusammen. Der VW wurde dann auf einen BMW geschoben. Der Fahrer des Fiats und die vier Insassen des BMW wurden leicht verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Fahrbahn Richtung Heilbronn musste bis 17:15 Uhr gesperrt werden. Es bildete sich ein Stau von etwa 6 Kilometern. Die drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme durch das Autobahnpolizeirevier Mannheim-Seckenheim wurden zwei Fahrer beobachtet, wie sie die Unfallstelle mit ihren Handys filmten oder fotografierten, während sie vorbeifuhren. Gegen die beiden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: BAB 5/Heidelberg: Verdacht des illegalen Fahrzeugrennens - Zeugen gesucht
BAB 5/Heidelberg (ost)
Am Freitag, um etwa 20:10 Uhr, gab es einen Bericht von einem Autofahrer auf der Autobahn 5 zwischen dem Kreuz Heidelberg und der Ausfahrt Heidelberg/Schwetzingen in Richtung Karlsruhe. Er berichtete von drei auffällig fahrenden, leistungsstarken Fahrzeugen. Diese drei Fahrzeuge fuhren mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, überholten verbotenerweise andere Fahrzeuge und drängten andere Verkehrsteilnehmer durch das Benutzen der Lichthupe.
Bei einer nachfolgenden Kontrolle eines 22-jährigen Porsche-Fahrers wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur weiteren Untersuchung wurde er zur Autobahnpolizei in Walldorf gebracht. Ihm droht eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
Verkehrsteilnehmer, die das auffällige Verhalten der drei beteiligten Fahrzeuge beobachtet haben oder selbst von ihnen genötigt wurden, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei in Walldorf unter 06227/358260 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrer verletzt Kind und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitagnachmittag, etwa um 17:10 Uhr, wurde ein Radfahrer dabei beobachtet, wie er den Schlosspark entgegen den Regeln benutzte. Er verließ den Park an der Straße "Am Katzenlauf" durch ein schmales Tor und stieß dabei mit einem 5-jährigen Jungen zusammen, der gerade durch das Tor in den Park gehen wollte. Der Junge wurde zu Boden geworfen, erlitt leichte Verletzungen und wurde später ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Vater des Kindes sprach den Radfahrer nach dem Unfall an. Zuerst signalisierte der Radfahrer seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit, entfernte sich dann jedoch unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: Männlich, ungefähr 180-185 cm groß, etwa 20-30 Jahre alt. Er trug eine ¾-lange Hose, ein dunkles T-Shirt und einen schwarzen Helm. Außerdem hatte er schwarze In-Ear-Kopfhörer dabei. Sein Fahrrad war dunkel.
Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem flüchtigen Radfahrer unter 06201/10030.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Pkw überschlägt sich und kommt auf Dach zum Liegen - PM Nr. 2
Heidelberg (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Freitagabend gegen 23:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der "In der Neckarhelle"/L534, ungefähr in der Nähe der Ziegelhäuser Brücke. Ein 30-jähriger Fahrer eines VWs fuhr auf der L534 von Kleingemünd in Richtung Heidelberg und verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte dann mit einem geparkten Seat. Das Auto kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte Seat gegen einen weiteren geparkten VW geschoben. Der 30-Jährige wurde leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Sowohl das Fahrzeug des Unfallverursachers als auch der Seat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 30-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis: Schwer verletzte Person nach Brandgeschehen
Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag ereignete sich gegen 17:18 Uhr in Walldorf in der Richard-Wagner-Straße ein Brand in einem Einfamilienhaus. Ein 85-jähriger Mann versuchte offenbar, einen Kamin im Wohnzimmer anzuzünden. Dabei fiel ihm der Anzünder in den Schoß und setzte seine Kleidung und eine Decke sofort in Brand. Die Ehefrau und der Sohn konnten das Feuer erfolgreich löschen. Ein Ausbreiten auf das gesamte Haus konnte verhindert werden. Trotzdem erlitt der Mann schwere Verbrennungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden. Die Ehefrau und der Sohn wurden aufgrund des Verdachts auf leichte Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt, aber die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Diebstahl von hochwertigem E-Bike - Zeugen gesucht
Stuttgart-Degerloch (ost)
Am Abend des 25.07.2025 haben Unbekannte im Friedrich-Strobel-Weg ein E-Bike gestohlen. Der Besitzer, ein 30-jähriger Mann, parkte sein silbernes E-Bike der Marke Canyon gegen 17.00 Uhr an einem Zaun und sicherte es mit einem Fahrradschloss. Als er um 21.00 Uhr zurückkam, war das Fahrrad verschwunden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 4 Balinger Straße unter der Telefonnummer +4971189903400 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern, Lkr. Rottweil) Einbruch in Gebäudekomplex (24.07.2025)
Zimmern ob Rottweil (ost)
In der Nacht zum Freitag drangen Einbrecher in einen Gebäudekomplex mit mehreren Firmen im Turmweg ein. Die Kriminellen betraten das Gebäude, indem sie ein Fenster aufhebelten und durchsuchten es. Es ist noch unklar, ob sie dabei etwas gestohlen haben.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich Turmweg in der Nacht zum Freitag beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 4770 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern, Lkr. Rottweil) Einbruch in Schlosserei (24.07.2025)
Zimmern ob Rottweil (ost)
In der Nacht zum Freitag brachen Einbrecher in eine Schlosserei in der Heerstraße ein. Die Kriminellen betraten das Gebäude, indem sie eine Scheibe einschlugen, und durchsuchten dann alle Räume. Es ist noch unklar, ob sie dabei etwas gestohlen haben.
Personen, die in der Nacht zum Freitag verdächtige Aktivitäten in der Umgebung der Heerstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 4770 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Deißlingen, Lkr. RW) Wohnungsbrand - zwei Personen verletzt (26.07.2025)
Deißlingen (ost)
Aus bisher ungeklärten Gründen brach in der Nacht zum Samstag gegen 01:55 Uhr ein Feuer in einer Wohnung in der Kirchbergstraße aus. Eine Zeugin bemerkte Rauch aus dem Fenster einer Wohnung im Erdgeschoss und alarmierte die Feuerwehr. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Zwei Bewohner der Erdgeschosswohnung konnten sich ins Freie retten, wurden jedoch mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Brand verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 EUR. Die Feuerwehren aus Rottweil und Deißlingen waren mit 45 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen
Zwei hochwertige Elektrofahrräder gestohlen
Am Mittwochnachmittag zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr wurden am Fildenplatz in Fischbach zwei hochwertige Pedelecs von bisher unbekannten Dieben entwendet. Die Pedelecs der Marke Young waren mit einem Faltschloss an einem Zaun gesichert. Als die Geschädigten zu ihren Fahrrädern zurückkehrten, bemerkten sie, dass diese zusammen mit dem Schloss verschwunden waren. Der Neupreis der Pedelecs beträgt jeweils 7.400 Euro. Personen, die relevante Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07541-7010 bei der Polizei in Friedrichshafen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Furtwangen, Lkr. SBK) Körperverletzung in der Baumannstraße (26.07.2025)
Furtwangen (ost)
Nach einem Streit in der Kreuzung Baumannstraße und Bahnhofstraße führt die Polizei eine Untersuchung wegen Körperverletzung durch. Eine Gruppe von jungen Männern war auf dem Weg nach Hause, als sie von einem bisher Unbekannten nach einer Zigarette gefragt wurden. Nach einem kurzen Gespräch schlug der Unbekannte einem 20-Jährigen plötzlich ins Gesicht. Ein anderer 20-Jähriger aus der Gruppe wurde vom Angreifer ergriffen und auf den Rücken geworfen, wodurch er eine Platzwunde am Kopf erlitt. Danach flüchtete der Angreifer unerkannt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07724 949500 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Pfullendorf
Einbruch in Wohnhaus verübt
Am Freitagnachmittag bemerkten die Besitzer eines Einfamilienhauses in der Burgweg, dass bisher unbekannte Diebe durch die Terrassentür ins Haus eingedrungen waren. Nach ersten Informationen brachen die Einbrecher die Tür auf und gelangten so ins Gebäude. Danach stahlen sie einen Safe mit ungefähr 1000 Euro Bargeld aus dem Büro. Ein Zeuge beobachtete zur Tatzeit einen verdächtigen silbernen Renault Captur, der in der Hofeinfahrt geparkt war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Furtwangen, Lkr. SBK) Auseinandersetzung in Gaststätte - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (25.07.2025)
Furtwangen (ost)
Nach einem Zwischenfall in einer Gaststätte in der Bismarckstraße führt die Polizei Ermittlungen wegen schwerer Körperverletzung durch. Um 23.45 Uhr geriet ein 22-Jähriger zunächst mit einem anderen Gast in einen verbalen Konflikt. Dieser Streit eskalierte so sehr, dass der 22-Jährige Pfefferspray in der Gaststätte versprühte und danach floh. Insgesamt wurden 7 Personen durch den Pfefferspray-Angriff verletzt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07724 949500 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: Dachbereich eines unbewohnten Neubaus in Brand geraten
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (26.07.2025) ereignete sich gegen Mitternacht ein Feuer an einem ungeschützten Dach eines neuen Gebäudes in der Mühlstraße in Herrenberg. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen im Gebäude, daher wurde niemand durch das Feuer verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Möglicherweise wurden die Bauarbeiten, die einen Tag zuvor am Dach durchgeführt wurden, als Ursache identifiziert. Es wird vermutet, dass fahrlässige Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: E-Scooter-Fahrerin fährt 10-jährigen Fußgänger an und flüchtet
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag (25.07.2025) um etwa 20:00 Uhr stand ein zehnjähriger Junge mit seinem Roller an der Ampel in der Hornbergstraße in Kornwestheim an der Kreuzung Schafbergstraße, um die Straße bei Grün zu überqueren. Zur gleichen Zeit überquerte eine unbekannte E-Scooter-Fahrerin bei Rot die Ampel, fuhr auf den Jungen zu und stieß mit ihm zusammen. Der Junge stürzte durch den Zusammenstoß und verletzte sich leicht am Fuß. Die E-Scooter-Fahrerin fuhr ohne anzuhalten in Richtung Kreisverkehr Stuttgarter Straße davon. Ein Radfahrer half dem Jungen sofort nach dem Unfall auf. Es ist unklar, ob der Radfahrer den Unfall beobachtet hat. Weitere Zeugen, insbesondere der Radfahrer, der dem Jungen geholfen hat, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154 1313 0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Hattenhofen - Vorfahrtsverletzung mit Personenschaden
Ulm (ost)
Ein 16-jähriger Fahrer eines Mopeds fährt am Freitag gegen 17 Uhr auf der Albershauser Straße in Hattenhofen in Richtung Ortsmitte. Eine 40-jährige Fahrerin eines Smart biegt von der Straße Im Sommergarten in die Albershauser Straße ab und übersieht das Moped. Es kommt zu einem Zusammenstoß. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4500 Euro. Der Mopedfahrer wird bei dem Unfall leicht verletzt.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Jürgen Hampel) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de +++(1453300)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








