Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 26.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.08.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Stockach: Kleineinsatz ohne Eile
Stockach-Hoppetenzell (ost)
Am 23.08.2025 um 18:12 Uhr wurde der Leiter der Abteilung Hoppetenzell von einem Feuerwehrmitglied alarmiert. An der Kreuzung von drei Straßen war die Fahrbahn stark abgesackt. Zunächst wurde die Einsatzstelle vor Ort vorläufig gesichert. Bei der weiteren Untersuchung stellte sich heraus, dass sich unter der Fahrbahndecke bereits ein Hohlraum von etwa 1 m³ gebildet hatte. Eine defekte Rohrleitung wurde als wahrscheinliche Ursache identifiziert. Die Technischen Dienste der Stadt Stockach wurden informiert, damit die Einsatzstelle angemessen abgesichert werden konnte. Die Feuerwehr half auch bei den weiteren Sicherungsmaßnahmen und beim Verladen des Absperrmaterials. Die Einsatzstelle wurde dann an die Technischen Dienste der Stadt Stockach übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de
POL-RT: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 70-jähriger Seniorin aus Kusterdingen
Reutlingen (ost)
Kusterdingen (TÜ): Suche nach vermisster 70-jähriger Frau aus Kusterdingen beendet
Nachtrag zur Pressemeldung vom 25.08.2025 / 17.14 Uhr
Die Seniorin aus Kusterdingen, die seit Sonntag, dem 24. August 2025, vermisst wurde, wurde am Dienstagnachmittag tot in einem Waldstück zwischen Kusterdingen und Wannweil gefunden. Es gibt keine Anzeichen für Fremdeinwirkung nach den ersten polizeilichen Ermittlungen. Die öffentliche Suche wird eingestellt.
Anmerkung für die Redaktionen:
Bitte verwenden Sie nicht mehr das bereitgestellte Foto aus dem Geschäftsgang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Julian Geckeler
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW-KA: Brand des Dachgeschosses in zweigeschossigem Geschäftsgebäude in Malsch
Malsch (Landkreis Karlsruhe) (ost)
Am Dienstagnachmittag kam es in Malsch zum Brand eines zweigeschossigen Geschäftsgebäudes. Beim Eintreffen der Feuerwehr Malsch unter der Leitung von Kommandant Thomas Schmid stand das Obergeschoss bereits im Vollbrand. Verletzt hat sich bei dem Brand niemand.
"Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war aus dem Gebäude eine starke Rauchentwicklung festzustellen. Aus verschiedenen Fenstern und am Dachvorsprung waren Flammen sichtbar", berichtete der Gruppenführer von dem zuerst eingetroffenen Löschfahrzeug aus Malsch. Die Einsatzkräfte durchsuchten den Verkaufsraum des Gebäudes, dort befanden sich keine Personen mehr. Das Gebäude wird im Erdgeschoss als Kaufhaus genutzt. Das Obergeschoss ist das dazugehörige Lager für die Waren. "Unmittelbar nach einem Stromausfall haben wir Brandgeruch im Gebäude wahrgenommen und gemeinsam mit allen Kunden das Gebäude sofort verlassen und die Feuerwehr alarmiert", berichtete der Filialleiter. Mit Unterstützung einer Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen wurde der Brand von mehreren Seiten bekämpft. Insgesamt waren 133 Feuerwehrangehörige aus Malsch, Ettlingen und Rheinstetten mit mehreren Löschfahrzeugen im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf eine angebaute Lagerhalle sowie auf Nachbargebäude konnte verhindert werden. Die Feuerwehr hatte ein weiteres Löschrohr zum Brandbekämpfung über eine tragbare Leiter in das Obergeschoss vorbereitet. Wegen der herabstürzenden Dachteile musste dieses Vorgehen zur Sicherheit der Einsatzkräfte abgebrochen werden. "Das komplette Dach stand im Vollbrand und ist wenige Minuten nach unserem Eintreffen vollständig eingestürzt", berichtet der Gruppenführer vom ersten Löschfahrzeug weiter.
Zur medizinischen Absicherung standen fünf Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst Scott Gilmore sowie sechs Angehörige der Bereitschaft Malsch bereit. Verletzte gab es nicht. Die Einsatzkräfte wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes mit Getränken versorgt. Die Polizei war mit 14 Beamtinnen und Beamten zur Verkehrsabsicherung vor Ort.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Angaben zur Brandursache und der Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden. Kreisbrandmeister Jürgen Bordt und Bürgermeister Markus Bechler verschafften sich vor Ort ein Bild vom Ausmaß des Schadens und der Arbeit der Rettungskräfte. Zusätzlich wurden ein Baufachberater sowie die Drohnenstaffel des ASB Durlach in den Einsatz eingebunden. Die aus Rheinstetten alarmierten Feuerwehrfahrzeuge mussten aus dem Einsatz herausgelöst werden, da sich im Verlauf des Brandes in Malsch in Rheinstetten ein Straßenbahnunfall ereignete und die Feuerwehr auch dort zum Einsatz kam.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Edgar Geißler
Telefon: 0171 1222723
E-Mail: edgar.geissler@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de
POL-MA: St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5: Fahrzeugbrand auf der Autobahn 5, PM Nr. 2
St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5 (ost)
Heute Mittag, gegen 15:40 Uhr, wurde ein Auto auf der Autobahn A5, in der Nähe von St. Leon-Rot (in Richtung Heidelberg), in Brand gesetzt. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Dodge auf dem rechten Fahrstreifen in Flammen. Es gab auch eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung.
Um das Feuer zu löschen, musste die Fahrbahn Richtung Heidelberg vollständig gesperrt werden.
Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Die Ursache des Brandes ist jedoch noch unbekannt, ein technischer Defekt ist möglich. Es gab keine Verletzten. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört und wird derzeit abgeschleppt. Reinigungsarbeiten stehen noch aus. Daher sind der rechte und mittlere Fahrstreifen derzeit gesperrt. Der linke Fahrstreifen ist passierbar.
Bisher liegen keine Informationen zum entstandenen Sachschaden vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Gartenhausbrand führt zu starker Rauchentwicklung
Stuttgart (ost)
Verschiedene Anrufer meldeten gegen 13:40 Uhr eine starke Rauchentwicklung und Knallgeräusche in der Gegend von Waldebene Ost / Schillerlinde. Durch Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr konnte ein brennendes Gartenhaus in der Straße "Im Schleifrain" in Stuttgart-Wangen lokalisiert werden.
Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gartenhaus bereits in Vollbrand und das Feuer griff auf die umliegende Vegetation über. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand mit einem Löschrohr schnell unter Kontrolle bringen. Um die Einsatzstelle schnell zu erreichen, erwiesen sich zwei geländegängige Unimogs der Feuerwehr als sehr hilfreich. Mit den zwei geländegängigen Löschfahrzeugen wurde im weiteren Verlauf auch das benötigte Löschwasser zur Einsatzstelle gebracht.
Nach etwa zwei Stunden waren die Löscharbeiten abgeschlossen und die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.
Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 3: Leitungsdienst, zwei Löschfahrzeuge
Feuerwache 2: Gerätewagen-Hygiene
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Hedelfingen: Löschfahrzeug
Abteilung Wangen: Zwei Löschfahrzeuge
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-KA: (KA) Rheinstetten - Pkw kollidiert mit Straßenbahn - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Am Dienstagmittag kollidierte ein Auto in Rheinstetten-Mörsch mit einer Straßenbahn. Die 81-jährige Fahrerin des Autos wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, verletzte sich aber glücklicherweise nur leicht.
Nach den neuesten Informationen fuhr die Autofahrerin gegen 15:10 Uhr mit ihrem BMW in westlicher Richtung im Kreisverkehr Rappenwörthstraße/Mörscher Straße. Dabei übersah sie anscheinend aus bisher ungeklärten Gründen eine Straßenbahn, die in Richtung Karlsruhe fuhr, und wurde von ihr erfasst und mitgeschoben. Das Auto blieb schließlich zwischen einem Strommast und der Bahn eingeklemmt stehen.
Die Feuerwehrkräfte befreiten die Verletzte aus ihrem Fahrzeug. Ein Krankenwagen brachte sie dann mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Passant zog sich bei seinen unterstützenden Rettungsmaßnahmen eine leichte Schnittverletzung zu, die jedoch nicht behandelt werden musste.
Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Die Verkehrspolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen des Unfalls, sich unter 0721 94484-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Malsch - Größerer Polizei- und Feuerwehreinsatz nach Brand eines Kaufhauses
Karlsruhe (ost)
Am Dienstagmittag führte ein Brand in einem Kaufhaus in Malsch zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Nach aktuellen Informationen wurden keine Personen verletzt.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge brach gegen 14:30 Uhr in einem Textildiscounter in der Sezanner Straße aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer aus. Das Dach des Gebäudes stand zeitweise in Flammen.
Die Feuerwehr war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort und konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 16:00 Uhr an und führten zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung des Brandortes.
Die Ursache des Brandes und der entstandene Sachschaden sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Schwerer Verkehrsunfall auf dem Friedhofsparkplatz in Leinfelden
Reutlingen (ost)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Kollision auf Parkplatz
Bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Manosquer Straße in Leinfelden wurde eine Person am Dienstag nach aktuellen Informationen schwer verletzt. Nach den ersten Untersuchungen der Verkehrspolizei fuhr eine 82-jährige Person gegen 10.30 Uhr mehrmals mit einem Mazda 6 auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs im Kreis. Dabei überfuhr sie auch die Parkplatzbegrenzung und eine abfallende Böschung. Der Mazda kollidierte anschließend frontal mit der hinteren rechten Seite eines geparkten BMW X1, dessen 53-jährige Fahrerin sich zu diesem Zeitpunkt auf der linken Seite ihres geparkten Fahrzeugs befand. Durch den Zusammenstoß wurde der BMW verschoben und erfasste die 53-jährige Frau, die daraufhin zu Boden fiel. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Mazda fuhr nach dem Aufprall eine Böschung hinunter und kam auf der Manosquer Straße zum Stillstand. Auch die 82-jährige Fahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht, aber laut ersten Informationen blieb sie unverletzt. Der Führerschein der Seniorin wurde eingezogen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 19.500 Euro geschätzt. Mitarbeiter der Stadt waren vor Ort aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Konstanz, L221) Unfall auf der L221 zwischen Litzelstetten und der Einmündung zur B33 - drei Personen verletzt (26.08.2025)
Konstanz, L221 (ost)
Bei einem Unfall auf der Landesstraße 221 zwischen Litzelstetten und der Einmündung zur Bundesstraße 33 wurden am Dienstagmittag drei Personen verletzt. Eine 23-jährige Fahrerin war mit einem Mercedes der A-Klasse von Litzelstetten in Richtung B33 unterwegs. Kurz nach der Brücke der Kindlebildstraße geriet die junge Frau mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich frontal mit einem 67-jährigen BMW-Fahrer, der trotz eines Ausweichversuchs den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der BMW geriet daraufhin ins Bankett und blieb auf der Fahrbahn liegen. Der Mercedes drehte sich, prallte gegen die aufsteigende Böschung und kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung ebenfalls auf der Straße zum Stehen. Sowohl die beiden Fahrer als auch eine 65-jährige Mitfahrerin im BMW wurden dabei verletzt. Rettungswagen brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos, die abgeschleppt werden mussten, entstand ein Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 22.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Einbrüche, Unfälle, Kabeldiebstahl
Reutlingen (ost)
Einbruch in eine Wohnung in der Darrenstraße wurde zwischen Sonntag, 15.00 Uhr, und Montag, 15.30 Uhr, begangen. Ein bislang unbekannter Eindringling gelangte über den Balkon ins Gebäudeinnere. Anschließend durchsuchte er alle Behältnisse und stahl Schmuck und Bargeld. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Reutlingen-Nord in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Kriminalpolizei aufgenommen. (tr)
Filderstadt (ES): Einbruch in eine Kneipe
In den frühen Morgenstunden des Dienstags wurde in eine Bar am Sielminger Rathausplatz eingebrochen. Der oder die Täter brachen die Eingangstür auf und plünderten gewaltsam mehrere Automaten und Kassen. Die genaue Höhe der Beute und des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Filderstadt eingeleitet. (tr)
Tübingen (TÜ): Unfall beim Wechseln des Fahrstreifens
Ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag auf der Reutlinger Straße. Kurz vor 9.30 Uhr fuhr ein 74-Jähriger mit einem VW Touran auf der rechten Spur in Richtung Reutlingen. Im Bereich einer Tankstelle wechselte er laut aktuellen Informationen den Fahrstreifen, woraufhin der Touran mit einem dort fahrenden Mercedes Sprinter eines 22-Jährigen kollidierte. Der Touran rollte nach dem Zusammenstoß über die Gegenfahrbahn und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht in Gefahr. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge mussten jedoch abgeschleppt werden. (rd)
Albstadt (ZAK): Diebe stehlen Kabel
In den letzten Tagen trieben Kabeldiebe auf einer Baustelle in Tailfingen ihr Unwesen. Die Unbekannten stahlen zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montag, 15 Uhr, zwei wertvolle Kabel im Wert von rund 1.000 Euro. Die Diebe drangen auf die Baustelle in der Straße Auf Lichtenbol ein und entwendeten aus einem Stromverteilerkasten ein etwa 50 Meter langes Starkstromkabel sowie ein weiteres Kabel, das sich auf der Rückseite des Gebäudes befand. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Albstadt-Tailfingen aufgenommen. (ms)
Straßberg (ZAK): Motorradfahrer stürzt
Am Montagmittag kam es auf der Bundesstraße 463 zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Gegen 12.50 Uhr fuhr der 20-jährige Suzuki-Fahrer auf der B463 von Straßberg in Richtung Winterlingen. Aufgrund eines Fahrfehlers kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte die Schutzplanke und stürzte. Der Motorradfahrer trug Schutzkleidung und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde abgeschleppt. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5: Fahrzeugbrand auf der Autobahn 5, PM Nr. 1
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf der BAB 5 in Höhe St. Leon-Rot, zwischen der Ausfahrt Kronau und dem Kreuz Walldorf in Fahrtrichtung Heidelberg. Der Grund dafür ist ein Fahrzeug, das in Flammen steht. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Sicht aufgrund des Brandes beeinträchtigt ist. Die Fahrbahn in Richtung Heidelberg ist momentan komplett gesperrt. Personen, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, einen weiten Umweg zu nehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: NACHT DER BEWERBER - 02. OKTOBER 2025 in Lörrach und Waldshut
Freiburg (ost)
Die Nacht der Bewerber bei der Polizei Baden-Württemberg wird in diesem Jahr am Donnerstag, den 02.10.2025, von 17:00 bis 21:00 Uhr bei den Polizeirevieren Lörrach und Waldshut stattfinden.
Die Veranstaltung richtet sich an Schüler, ihre Familienangehörigen und junge Erwachsene. Interessierte an einer beruflichen Laufbahn haben die Gelegenheit, sich außerhalb der üblichen Berufsmessen- und Arbeitszeiten über die vielfältigen Aufgaben des Polizeiberufs zu informieren.
Die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Freiburg wird an diesem Abend über den Polizeiberuf, die Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildung und das Bachelorstudium bei der Polizei informieren.
Das Polizeirevier Waldshut wird zudem ein interessantes Rahmenprogramm präsentieren, das die vielfältigen Aufgaben des Polizeiberufs verdeutlicht.
Die Veranstaltungen beginnen um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung mit Angabe der gewünschten Zeit ist unter Holger.Kostenbader@polizei.bwl.de erforderlich.
Weitere Informationen zum Polizeiberuf finden Sie auf www.karriere-polizei-bw.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Einstellungsberatung
Holger Kostenbader
Telefon: 07741 8316-204
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Pkw, Sachbeschädigung und Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Gaildorf: Fenster zerstört
Ein Randalierer hat zwischen Montag und Dienstag das Fenster eines Schulgebäudes in der Schloßstraße zerbrochen und dadurch einen Sachschaden von etwa 1000 Euro verursacht. Die Polizei in Gaildorf hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum bisher unbekannten Täter unter der Telefonnummer 07971 95090.
Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Auto
Zwischen Sonntag und Montag wurden mehrere elektronische Geräte aus einem in der Damaschkestraße geparkten Dacia gestohlen. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Dieb unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Wallhausen: Unfall außerhalb der Fahrbahn
Am Dienstagmittag gegen 13:15 Uhr verlor ein 19-jähriger Fahrer eines VW auf der K2512 zwischen Schainbach und Roßbürg aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam schließlich in einem Gebüsch eines Obsthändlers zum Stillstand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro am Auto und der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neulingen - Wendender Pkw-Fahrer verursacht Auffahrunfall und flüchtet - Zeugenaufruf
Neulingen (ost)
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines Renault auf der K4531 von Ispringen in Richtung Neulingen-Göbrichen. Kurz vor dem Industriegebiet vollzog der Fahrer des Renault einen Wendevorgang, was dazu führte, dass die nachfolgenden Autos eine Gefahrenbremsung machen mussten. Während die ersten beiden Autos noch rechtzeitig stoppen konnten, konnte eine 52-jährige Fahrerin eines Kia nicht verhindern, dass sie mit dem Auto eines 24-jährigen Fahrers kollidierte. Beide wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der Renault, der gewendet hatte, verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es ist bisher nur bekannt, dass es sich um einen Renault Clio handelte. Auch der weiße Kia, der dem Renault folgte, fuhr anschließend weg.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sowie den Fahrer des Kia, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen, PM Nr. 2
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6104572) gab es heute Morgen gegen 12:50 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Autobahn A5 zwischen der Ausfahrt Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Heidelberg. Laut aktuellen Ermittlungen kam es zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der gesperrte Fahrstreifen konnte um 15 Uhr wieder freigegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gernsbach - VermisstensucheNachtragsmeldung
Gernsbach (ost)
Die Suche nach der 87-jährigen Frau konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Am Dienstagmittag wurde die ältere Dame in der Nähe ihres Seniorenzentrums gefunden und zur Überprüfung möglicher Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Ursprungsmeldung - Di 26.08.2025 12:26
Gernsbach - Vermisstensuche
Aktuell finden im Raum Gernsbach umfangreiche Suchaktionen nach einer 87-jährigen Frau statt. Die Vermisste wurde zuletzt am Montag gegen 20 Uhr in einem Seniorenzentrum gesehen. Aufgrund ihrer Krankheit könnte sie in einer hilflosen Situation sein. Bisherige potenzielle Aufenthaltsorte wurden erfolglos überprüft. Die Frau hat kurze, dunkelgraue Haare und trägt eine helle Hose, eine olivgrüne Fleecejacke und rötliche Schuhe. Sie ist gut zu Fuß. Die Polizei setzt im Rahmen der Suche unter anderem einen Polizeihubschrauber ein. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Notrufnummer 110 zu melden.
Online-Fahndung mit Bild: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/gernsbach-lkr-rastatt-vermisstenfahndung/
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldLkr. SBK) - Einbruch in Vereinsheim, Polizei sucht Zeugen
Furtwangen im Schwarzwald / Lkr. SBK (ost)
Von Donnerstag (21.08.25) um 20 Uhr bis Freitag (22.08.25) um 15:30 Uhr wurde in Furtwangen in ein Vereinsheim eingebrochen. Während dieser Zeit brachen unbekannte Täter gewaltsam in das Vereinsheim des Sportschützenvereins ein und verursachten einen Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Es wird berichtet, dass nichts gestohlen wurde.
Zur Aufklärung des Falls bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Hinweise werden von der Polizei in Furtwangen unter 07723 92948-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Trickdiebstahl
Aalen (ost)
Fellbach: Betrug durch angeblichen Handwerker
Am Montag um 11.20 Uhr wurde eine ältere Frau Opfer eines unbekannten Trickdiebes. Der Täter klingelte zuerst an der Tür ihres Hauses "Auf der Höhe" und gab vor, ein Handwerker zu sein, der verschiedene Inspektionen durchführen müsse. Nachdem die Tür geöffnet wurde, betrat er ohne viel zu reden schnell das Gebäude und durchsuchte die verschiedenen Räume und Stockwerke. Um die bereits misstrauische Dame abzulenken, bat er um ein Glas Wasser und Süßstoff. Erst als der Enkel der Dame auftauchte, verließ der Mann plötzlich das Haus und ging weg. Danach stellte das Opfer fest, dass ihr Schmuckkästchen durchsucht worden war. Die genaue Höhe des Diebesguts ist derzeit unbekannt. Der dreiste Dieb ist mittleren Alters, etwa 170 cm groß und von kräftiger Statur. Er hatte einen dunkleren Teint, dunkle Haare und einen leichten Bart. Der Mann sprach mit osteuropäischem Akzent und trug ein weißes T-Shirt, eine schwarze Jacke und eine dunkle Mütze.
Die Polizei in Fellbach ermittelt und bittet Zeugen, die Informationen über den Mann haben, sich unter 0711 57720 zu melden.
Die Polizei warnt ausdrücklich davor, Fremde in die eigenen vier Wände zu lassen. Sollten Unbekannte unter dem Vorwand einer Notlage oder angeblichen Inspektionen Zugang zu Ihrer Wohnung verlangen, lassen Sie sie draußen stehen, telefonieren Sie mit dem vermeintlichen Arbeitgeber oder holen Sie sich Hilfe von Nachbarn.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden-Minseln: Totes Pferd verstarb durch Krankheit
Freiburg (ost)
Am vergangenen Freitag, dem 22.08.2025, sah eine Pferdebesitzerin auf ihrer Koppel ein schockierendes Bild: Ihre Stute lag leblos auf der Wiese, ohne ersichtlichen Grund. Aufgrund der mysteriösen Umstände entschied sie sich, die Polizei zu verständigen, die sofort mit der Untersuchung begann. Ermittler, Spurensicherer und Tierärztinnen wurden zur Klärung hinzugezogen. Die Situation vor Ort war rätselhaft, daher wurde intensiv an der Aufklärung des Vorfalls gearbeitet.
Die vorläufigen Resultate der veterinärmedizinischen Untersuchung durch die CVUA Freiburg haben nun Licht ins Dunkel gebracht: Die Todesursache war eine schwer erkennbare und tödliche Krankheit im Frühstadium, an der das Pferd nachts verstarb und danach Insekten und Wildtiere anzog.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 22-Jähriger nach Widerstand in Haft - ein Polizeibeamter dienstunfähig verletzt
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Während eines Einsatzes in einer Apotheke wurde ein Polizeibeamter am Freitagmittag von einem 22-jährigen Mann angegriffen und dienstunfähig verletzt.
Nach ersten Untersuchungen versuchte der Verdächtige gegen 14:20 Uhr, mit einem offensichtlich gefälschten Rezept in der Karlstraße Medikamente zu erhalten, was die Polizei auf den Plan rief. Beim Betreten der Apotheke versuchte der 22-jährige Mann zu fliehen und wurde zunächst von den Beamten festgehalten. Bei seiner Festnahme leistete der Mann heftigen Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten, der daraufhin seinen Dienst nicht fortsetzen konnte.
Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Beamten anscheinend vier weitere vermutlich gefälschte Rezepte. Außerdem ist der junge Mann anscheinend bereits bundesweit wegen ähnlicher Vorfälle polizeilich bekannt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der Verdächtige dem zuständigen Haftrichter vorgeführt und befindet sich jetzt in Untersuchungshaft in der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Anja Hamerski, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 721 666-1111
Fax: +49 721 666-1150
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Tödlicher Unfall
Aalen (ost)
Crailsheim: Schwerer Unfall zwischen Westgartshausen und Crailsheim
Am Dienstagmittag um 12.00 Uhr fuhr ein 31-jähriger Fahrer eines VW auf der L2218 von Crailsheim in Richtung Westgartshausen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er auf einer fast geraden Strecke auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Lastwagen zusammen. Der 31-Jährige erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Der Lastwagenfahrer wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 110.000 Euro. Die Landstraße war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: Pkw kommt von Fahrbahn ab und kollidiert mit Baum - ein Leichtverletzter
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 26.08.2025, gegen 01.05 Uhr, verlor ein 20-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr von der Straße ab, streifte mehrere Bäume und prallte schließlich frontal gegen einen Baum. Der junge Fahrer war auf der Straße "Rebacker" unterwegs und gab an, einem Fuchs ausgewichen zu sein. Dadurch geriet er von der Fahrbahn ab, streifte mehrere Bäume und prallte frontal gegen einen Baum. Sein 20-jähriger Beifahrer wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Unfall zwischen Lastkraftwagen und Omnibus - zwei Verletzte - hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Montag, den 25.08.2025, gegen 07.50 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Jurastraße und der Straße "Trottäcker" ein Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einem Bus. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der 36-jährige Fahrer des Lastwagens fuhr auf der Straße "Trottäcker" und übersah an der Kreuzung zur Jurastraße einen von links kommenden, Vorfahrt habenden Bus. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich keine Passagiere im Bus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Spezialabschleppfirmen abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Straße bis ungefähr 11.30 Uhr gesperrt, was einige Verkehrsteilnehmer scheinbar nicht interessierte, da sie trotz der Absperrungen in den Bereich fuhren. 17 Fahrer wurden deshalb angezeigt. Ein 79-jähriger Autofahrer steht außerdem unter dem Verdacht, einen Polizisten beleidigt zu haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Erneut Holzkugelautomaten entwendet - PKW beschädigt
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd: Erneut wurden Holzkugelautomaten gestohlen.
Nachdem bereits zwischen Donnerstag und Samstag zwei Holzkugelautomaten im Himmelsgarten gestohlen wurden, schlugen Diebe erneut zu. Zwischen Sonntagabend, 18 Uhr und Montagmittag, 12 Uhr, wurden erneut zwei Holzkugelautomaten auf Höhe der Carina-Vogt-Schanze gestohlen. Die Diebe sägten die Automaten zusammen mit den Befestigungspfählen ab und nahmen sie komplett mit. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1200 Euro. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib der Automaten nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Auto beschädigt
Ein Unbekannter beschädigte den Außenspiegel eines in der Untere Zeiselbergstraße geparkten Fords zwischen Montagnachmittag, 15 Uhr und Dienstagmorgen, 6 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) - Polizei warnt vor betrügerischen Fakeshops
Polizeipräsidium Konstanz (ost)
Die Polizei in Konstanz warnt derzeit vor einer Serie von Betrügereien mit sogenannten "Fakeshops". Kriminelle kopieren die Websites bekannter Handelsunternehmen und bieten dort vermeintlich preiswerte Waren an.
In einigen Fällen in den Landkreisen Rottweil und Schwarzwald-Baar gab es bereits finanzielle Verluste. Anstelle des vereinbarten Kaufpreises buchten die Täter hohe Beträge in einer ausländischen Währung ab. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag.
Weil gefälschte Websites mittlerweile oft kaum mehr von echten Online-Auftritten zu unterscheiden sind, rät die Polizei zu besonderer Vorsicht beim Onlinekauf:
Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf bei Unsicherheiten zu informieren und im Zweifelsfall von einer Bestellung abzusehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Öffentlichkeitsfahndung nach 16-jährigem Mädchen
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Seit dem 22.08.2025 wird ein 16-jähriges Mädchen vermisst. Bis zu Anfang August lebte die Vermisste in Neckargemünd. Derzeit hat sie keinen festen Wohnsitz. Es wird vermutet, dass sie sich im Raum Hamburg aufhalten könnte. Trotz der Ermittlungen der Kriminalpolizei und der bisherigen Suchmaßnahmen wurde sie noch nicht gefunden.
Die Beschreibung der Vermissten lautet wie folgt:
Zusätzlich wird berichtet, dass die Vermisste normalerweise geschminkt ist und dunkle Kleidung trägt.
Ein Foto der Vermissten finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/eberbach-vermisstenfahndung/
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch jederzeit unter der Notrufnummer 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DornhanLkr. Rottweil) - Frontalzusammenstoß bei Überholmanöver - Autofahrerin leicht verletzt (26.08.2025)
Dornhan (ost)
Am Dienstagmorgen gab es einen Unfall mit zwei beschädigten Autos und einer verletzten Person auf der Landesstraße 410 zwischen Dornhan und Bettenhausen.
Um 07:15 Uhr versuchte ein 27-jähriger Fahrer eines Seat, ein vor ihm fahrendes Auto zu überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Audi TT und kollidierte mit diesem. Die 26-jährige Fahrerin des Audi erlitt leichte Verletzungen im Nackenbereich, lehnte jedoch eine Behandlung durch den Rettungsdienst ab und suchte eigenständig einen Arzt auf.
Beide Autos erlitten wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DeilingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannte stehlen Bronzeschmuck von mehreren Gräbern (23.08.2025)
Deilingen (ost)
In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurden auf dem Friedhof in Deilingen mehrere Bronzegegenstände von verschiedenen Gräbern gestohlen, deren Wert sich auf mehrere tausend Euro beläuft.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nähe des Friedhofs beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wehingen unter der Telefonnummer 07426-1240 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Platzverweis nicht nachgekommen
Konstanz (ost)
Früh am 26. August 2025 wurde ein 32-jähriger Schweizer von Beamten der Bundespolizei um 04:25 Uhr am Bahnhof Konstanz festgenommen, nachdem er gegen einen Zug uriniert und die Beamten beleidigt hatte.
Der Mann weigerte sich, seine Personalien preiszugeben und verhielt sich unkooperativ, als die Beamten ihn auf Bahnsteig zwei ansprachen. Trotz mehrfacher Aufforderung kam er der Platzverweisung nicht nach, weswegen er schließlich in Gewahrsam genommen werden musste. Seine Identitätskarte wurde bei der Durchsuchung gefunden. Er durfte die Dienststelle um 06:00 Uhr verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Diebstahl auf FriedhofEin Unbekannter entwendete in den vergangenen Wochen eine Bronzeskulptur in Heidenheim.
Ulm (ost)
Der Raub ereignete sich zwischen Freitag, dem 1. August und Sonntag, dem 24. August auf dem Waldfriedhof. Ein Unbekannter entwendete eine Bronzefigur eines Engels von einem Grab. Die Skulptur eines liegenden Engels, die etwa 50 cm groß war, war fest mit Schrauben verankert. Die Polizei Heidenheim (Tel. 07321/322430) hat mit den Ermittlungen begonnen und sucht Zeugen, die möglicherweise den Diebstahl bemerkt haben.
++++1657545
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Unter dem Einfluss von Alkohol und mit einem defekten Bremslicht unterwegs
In der vergangenen Nacht kurz nach 0.30 Uhr wurde ein 57-jähriger Autofahrer im Stadtgebiet von einer Polizeistreife gestoppt, weil seine Bremslichter defekt waren. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Der 57-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und führerscheinrechtlicher Konsequenzen angezeigt. Außerdem wurde ein Mängelbericht wegen der defekten Bremslichter erstellt.
Schlier
Zusammenstoß mit Telefonmasten und Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, kurz nach 6 Uhr, einen Gesamtsachschaden von rund 2.000 Euro an einem Telefonmasten und einem Metallpfosten. Der Unbekannte fuhr auf der L 317 von Unterankenreute in Richtung Wolfegg und bog dann nach links auf einen Waldweg ab. Dort kollidierte er mit einem Metallpfosten des Eingangstores eines Kieswerks sowie mit einem Telefonmasten neben dem Waldweg, der dabei vollständig zerstört wurde. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt nun wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder seinem Fahrzeug geben können, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Bad Waldsee
Zwei betrunkene Autofahrer gestoppt
Bei Alkoholkontrollen wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag zwei betrunkene Autofahrer vom Polizeirevier Weingarten aus dem Verkehr gezogen. Ein 27-jähriger Autofahrer wurde kurz vor 23.30 Uhr in der Egelseestraße angehalten. Etwa 45 Minuten später wurde ein 56-jähriger Autofahrer an derselben Stelle gestoppt. Beide Fahrer rochen stark nach Alkohol, der 56-Jährige hatte fast 1,6 Promille, während der 27-Jährige einen Test verweigerte. Beide mussten eine Blutprobe abgeben und durften nicht weiterfahren. Der Führerschein des 56-Jährigen wurde eingezogen. Gegen beide Männer wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Bad Waldsee
Zusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad mit Sturzfolge
Ein 60-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Montag kurz vor 13 Uhr in der Biberacher Straße leicht verletzt. Der Unfall wurde von einem 46-jährigen Opel-Fahrer verursacht, der von einer Einfahrt auf die Biberacher Straße fuhr und dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer übersah. Bei der Kollision stürzte der Motorradfahrer. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 6.000 Euro an Auto und Motorrad.
Wangen
Einbruchsversuch in Apotheke
In der Nacht von Montag auf Dienstag verursachte ein Unbekannter Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro bei dem Versuch, in eine Apotheke in der Gegenbaurstraße einzubrechen. Der Täter brach gewaltsam ein Fenster auf, konnte aber aufgrund einer Sicherheitsvorrichtung nicht ins Gebäude gelangen. Die Polizei wurde gegen 4.45 Uhr durch einen Einbruchsalarm aufmerksam und entdeckte das beschädigte Fenster. Personen, die in der Tatnacht Verdächtiges in der Nähe der Apotheke beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.
Kißlegg
Einbruch in ein Haus
In den letzten Wochen brach ein Unbekannter in ein ehemaliges Bahnwärterhaus bei Bärenweiler ein. Der Täter schlug mit einem Stein ein Fenster des unbewohnten Hauses ein und durchsuchte es. Es ist nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Der Polizeiposten Vogt hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft eine Verbindung zu einem weiteren Einbruch in Wallmusried in der Nähe (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6097751). Hinweise zum Einbruch und zum Täter nimmt die Polizei unter Tel. 07529/97156-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Rottweil und des PP Pforzheim - Nach versuchtem Tötungsdelikt: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Horb am Neckar (ost)
Auf Bitte der Staatsanwaltschaft Rottweil wurde der 27-jährige Verdächtige am Dienstag dem zuständigen Richter beim Amtsgericht Rottweil vorgeführt. Aufgrund des Verdachts auf versuchten Totschlag und Fluchtgefahr wurde ein Haftbefehl erlassen, der anschließend vollstreckt wurde.
Der Verdächtige ist ein 27-jähriger Staatsbürger aus Eritrea, der sich derzeit in Untersuchungshaft befindet. Er ist ein Asylbewerber, der seit 2015 in Deutschland lebt und auch gearbeitet hat.
Nach den bisherigen Ermittlungen soll der Beschuldigte am frühen Montagmorgen auf dem Horber Marktplatz einen Metallpfosten, der als Abgrenzung diente, genommen und damit auf zwei Frauen eingeschlagen haben. Das genaue Motiv der Tat wird weiterhin vom Kriminalkommissariat Freudenstadt in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Rottweil untersucht.
Die 41-jährige Geschädigte, die zunächst in Lebensgefahr schwebte, ist mittlerweile nicht mehr in akuter Lebensgefahr.
Sabine Mayländer, Staatsanwaltschaft Rottweil
Alexander Uhr, Polizeipräsidium Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Beuron
Holzdieb stiehlt mehrere Meter Holz
Vor einer Woche hat ein Dieb vier bis fünf Meter Holz gestohlen, das in der Nähe von Hausen im Tal an einem Waldrand im Bereich des Gewanns "Im Eselsteig" gelagert war. Die Polizei vermutet, dass der Täter das vier bis fünf Meter lange Holz mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben könnte. Der Polizeiposten Stetten am kalten Markt hat die Untersuchungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet unter Tel. 07573/815 um Hinweise zum Täter oder seinem Fahrzeug.
Bingen
Betrüger mit gefälschtem Rezept entlarvt
Ein Betrugsversuch eines unbekannten Mannes, der am Montag gegen 16.30 Uhr in eine Apotheke in der Hauptstraße ein gefälschtes Rezept einlösen wollte, wurde sofort aufgedeckt. Der Täter versuchte, mit dem gefälschten Rezept an ein teures Abnehmmittel zu gelangen. Die Apothekerin erkannte die Fälschung sofort, woraufhin der Unbekannte die Flucht ergriff. Er wird als etwa 170 bis 180 cm groß, mit dunklen Haaren und einem Bart beschrieben. Zur Tatzeit trug er ein schwarzes T-Shirt und Jeans und war vermutlich mit einem schwarzen VW Touran mit einem Aufdruck an den Seiten unterwegs. Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Sigmaringen unter Tel. 07571/104-0 entgegen.
Ostrach
Unbekannte verursachen Brandstiftung
Zwei unbekannte Jugendliche haben am Montagabend im Bereich des Waldkindergartens im Denkmalweg gezündelt. Eine Spaziergängerin beobachtete, wie das Duo getrocknetes Gras in der Nähe der Spielgeräte anzündete. Als eine Stichflamme entstand, flüchteten die Jugendlichen. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen an und löschte den nur noch glimmenden Grashaufen. Die Flamme hatte glücklicherweise nicht auf die Spielgeräte übergegriffen. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07581/482-0 um Hinweise zu den beiden Jugendlichen.
Mengen
Fahrerin verliert Kontrolle über Fahrzeug und wird leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 17.30 Uhr wurde eine 61-jährige Mini-Fahrerin mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die Frau kam in einer langgezogenen Rechtskurve zwischen Rulfingen und Krauchenwies nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Am Mini, der abgeschleppt werden musste, entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Feuer gelegt von Einbrecher
Ein Unbekannter drang am Montagmorgen gewaltsam in eine Gartenhütte in einem Schrebergarten in der Zeppelinstraße in Fischbach ein und verursachte erheblichen Sachschaden. Er schien auf der Suche nach Lebensmitteln zu sein und entfachte versehentlich ein Feuer, als er versuchte, Essen auf dem Gasherd zuzubereiten, bevor er floh. Das Feuer breitete sich aus und der Eingangsbereich der Gartenhütte brannte ab. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei Immenstaad ermittelt in diesem Fall und bittet Personen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, sich unter Tel. 07545/170-0 zu melden.
Friedrichshafen
Attacke von Gruppe
Nach einem Vorfall am Montagabend gegen 20 Uhr entlang der Rotach im Bereich des Bodenseecenters ermittelt die Polizei. Ein Jugendlicher behauptet, zu Fuß unterwegs gewesen zu sein, als er auf eine größere Gruppe stieß. Nachdem er einen Bekannten auf ein vergangenes Problem angesprochen hatte, wurde er von einem Unbekannten zum Kampf aufgefordert. Als er ablehnte, wurde er von mehreren Personen angegriffen und musste später ärztlich behandelt werden. Das Polizeirevier Friedrichshafen versucht nun, die Hintergründe und die Identität der Angreifer zu klären. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Langenargen
Auto im Bach gelandet
Die Fahrt einer 62-jährigen Frau endete am Montagvormittag im Bleichweg in einem Bach. Die Fahrerin eines Smart stieß gegen 11.45 Uhr beim Rangieren auf einem Parkplatz gegen einen Zaun, durchbrach ihn und landete mit ihrem Auto im örtlichen Kanal, wo sie einige Meter mitgerissen wurde. Die Frau konnte sich aus dem Auto befreien und über eine Leiter aus dem Kanal klettern. Feuerwehr und DLRG bargen den Smart. Die Frau blieb unverletzt, aber an ihrem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Eriskirch
Unfallflucht begangen
Die Polizei ermittelt gegen einen Opel-Fahrer, der am Sonntag nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 einfach davongefahren ist. Eine Zeugin beobachtete, wie der Autofahrer zwischen Eriskirch und Friedrichshafen von seiner Fahrspur abkam und gegen die Leitplanke prallte. Als der Unfallverursacher weiterfuhr, informierte die Zeugin die Polizei. Die Beamten fanden das stark beschädigte Auto an der Halteranschrift und leiteten Ermittlungen wegen Fahrerflucht ein. Der Sachschaden an der Leitplanke beläuft sich auf mehrere hundert Euro, am Opel wird er auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Überlingen
Betrug durch falschen Bankangestellten am Telefon
Eine Frau aus dem Großraum Überlingen fiel Ende der letzten Woche auf den Trick eines falschen Bankangestellten herein. Der Unbekannte gab sich am Telefon als Mitarbeiter der Bank aus, bei der die Frau Kunde ist, und behauptete, dass ein Sicherheitsupdate erforderlich sei. Durch geschicktes Gespräch konnte er die 68-jährige Frau dazu bringen, eine App zu installieren und Anweisungen zu befolgen. Erst als die Bank Anfang der Woche anrief und mitteilte, dass das Konto aufgrund verdächtiger Aktivitäten gesperrt wurde, wurde der Betrug bemerkt. In der Zwischenzeit hatte der Betrüger einen mittleren fünfstelligen Betrag überwiesen. Die Polizei Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dieser und ähnlichen Betrugsversuchen. Informationen zum Thema Betrug finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ .
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen, PM Nr. 1
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Im Moment sind Polizei- und Rettungskräfte aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der BAB 5 zwischen Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Heidelberg im Einsatz, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt sind. Der Standstreifen und der rechte Fahrstreifen sind betroffen. Es gibt noch keine näheren Informationen zum Unfallhergang oder zu verletzten Personen. Ortskundige Fahrer sollten das Gebiet großräumig umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr, Mietersheim - Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruchsdiebstahl
Lahr, Mietersheim (ost)
Nach einem Einbruch in ein Haus in der Straße "An der Wolfsgurgel" suchen die Ermittler nach Zeugen. Unbekannte sollen am frühen Montag, zwischen 4:50 Uhr und 6 Uhr, in das Gebäude eingedrungen sein und mit gestohlenem Geld geflohen sein. Die Ermittler suchen nun nach Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und möglicherweise Informationen zum Vorfall haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim/Oberweier - DrohnenflugZeugen gesucht
Friesenheim/Oberweier (ost)
In den letzten zwei Wochen wurde erneut eine Drohne im Bereich des "Breiten Feld" in Friesenheim-Oberweier gesichtet. Die Drohne scheint von einem Feld in Richtung Oberschopfheim gesteuert worden zu sein. Trotz einer Suche im Nahbereich und den umliegenden Weinreben konnte der Drohnenführer bisher nicht ausfindig gemacht werden. Personen, die Informationen über den Drohnenlenker haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07821/ 277-0 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Muggensturm - Sattelauflieger mit hochwertiger Ladung gestohlen - Nachtragsmeldung
Muggensturm (ost)
Der Sattelauflieger, der in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus einem Industriegebiet in der Draisstraße gestohlen wurde, wurde am Montagabend in der Industriestraße in Rheinstetten, Mörsch gefunden. Der Innenraum des Fahrzeugs war komplett leer. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr zwischen 3:25 Uhr und 3:30 Uhr ein weißer Lastwagen der Marke "Mercedes Actros" in die Industriestraße. Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Lastwagen nimmt der Polizeiposten Kuppenheim unter der Telefonnummer: 07222 47002 entgegen.
/ph
Ursprungsmeldung vom Montag, 25.08.25
In Muggensturm wurde ein Sattelauflieger mit hochwertiger Ladung gestohlen, Hinweise werden erbeten In der Zeit von Donnerstag auf Freitag stahlen Unbekannte im Industriegebiet in der Draisstraße einen Sattelauflieger mit hochwertiger Ladung. Der weiße Auflieger mit Karlsruher Zulassung und der blauen Aufschrift "Hänsel" war mit Kosmetikartikeln der Firma Loreal beladen. Der Zeitwert des Sattelaufliegers wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt, während der Wert der gestohlenen Ladung mit über 400.000 Euro den Wert des Aufliegers deutlich übersteigt. Außerdem wurde in derselben Zeitspanne zwischen 23 Uhr und 7 Uhr ein zweiter Sattelauflieger der gleichen Spedition, beladen mit Adventskalendern und Kosmetikartikeln, ausgeräumt. Der Schaden des Diebstahls des zweiten Anhängers kann derzeit nicht beziffert werden, das Ausrauben dürfte jedoch einige Zeit in Anspruch genommen haben. Der Polizeiposten Kuppenheim hat derzeit keine Hinweise auf die Diebe. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Zusammenhang mit dem Abtransport des Diebesguts werden unter der Telefonnummer: 07222 47002 entgegengenommen.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg-Eltingen: Scheiben der Grundschule zum zweiten Mal beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Im Juli, zwischen dem 16. und dem 21.07.2025, haben bisher unbekannte Täter zwei Fensterscheiben der Grundschule in der Wiesensteiger Straße in Eltingen beschädigt. Am Montag (25.08.2025) wurde eine weitere Sachbeschädigung festgestellt. Vermutlich haben unbekannte Täter die Scheiben in beiden Fällen mit Steinen beworfen, wodurch die äußere Verglasung zerbrach. Es war jedoch nicht möglich, in das Schulgebäude einzudringen. Der entstandene Sachschaden wurde jeweils auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Markgröningen: Radfahrerin gestürzt und schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (25.08.2025) gegen 12:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde, in der Unterriexinger Straße in Markgröningen. Zwei Radfahrerinnen, im Alter von 55 und 68 Jahren, fuhren nebeneinander auf dem Feldweg parallel zur Unterriexinger Straße in Richtung Unterriexingen. Möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers der 55-Jährigen verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und kollidierte mit dem Fahrrad der 68-Jährigen. Daraufhin stürzten beide Radfahrerinnen zu Boden. Die 68-Jährige erlitt leichte Verletzungen, während die 55-Jährige mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm/A8 - Mit Alkohol am SteuerAm Dienstagmorgen zog die Polizei bei Ulm einen LKW-Fahrer aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Ein LKW-Fahrer wurde von einem Streifenwagen der Verkehrspolizei am Dienstag um 4.30 Uhr angehalten, nachdem ein Augenzeuge den unsicheren Fahrstil des Lastwagens gemeldet hatte. Der MAN mit Anhänger war auf der A8 in Richtung München unterwegs. Bei dem 41-jährigen Fahrer bestand der Verdacht auf Alkoholgenuss. Ein Test bestätigte, dass er deutlich alkoholisiert war. Er musste den LKW stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
++++1663583(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Polizeibilanz zum Markgröninger Schäferlauf 2025
Ludwigsburg (ost)
Hans-Christian Hecker, Leiter des Polizeireviers Vaihingen an der Enz, zieht nach dem langen Festwochenende des Markgröninger Schäferlaufes 2025 eine positive Bilanz: "Der diesjährige Schäferlauf hat gezeigt, dass die Partnerschaft zwischen Polizei, der Stadt Markgröningen und den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben gut funktioniert. Unsere Polizeieinsatzkräfte haben eng mit allen Verantwortlichen zusammengearbeitet. Ein erweitertes Sicherheitskonzept, das insbesondere erstmalig Zufahrtssperren und Überfahrtschutz an den neuralgischen Zufahrten auf das Festgebiet inkludierte sowie das polizeiliche Einsatz- und Kräftekonzept zur Gewährleistung der Sicherheit der Festbesucher und Akteure, hat sich aus polizeilicher Sicht bewährt. Zusammengefasst kann von einem weitgehend störungsfreien und friedlichen Verlauf gesprochen werden."
Rund 160 eingesetzte Polizistinnen und Polizisten sorgten bei bestem Wetter über die vier Festtage für die Sicherheit der etwa 95.000 Besucherinnen und Besucher. Die Anzahl der hierbei registrierten Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Es wurden insgesamt fünf Körperverletzungen registriert. Hiervon handelte es sich in einem Fall um eine gefährliche Körperverletzung, bei der ein Sonnenschirm als Schlagwerkzeug eingesetzt wurde. Eine Person musste aufgrund wiederholtem aggressiven Verhaltes und damit einhergehender Störung des friedlichen Festverlaufs in Gewahrsam genommen werden. Des Weiteren wurden der Polizei unter anderem zwei Diebstahlsdelikte und eine Beleidigung gemeldet. Eine weitere Strafanzeige wegen Beleidigung eines Polizeibeamten wird gefertigt. In der diesjährig neu eingerichteten Messerverbotszone konnten die Beamtinnen und Beamte eine Person kontrollieren, welche ein so genanntes Schäfermesser mit sich führte.
Im Zusammenhang mit verkehrsrechtlichen Verstößen brachten die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten drei Fahrzeugführer zur Anzeige, da sie alkoholisiert am Steuer unterwegs waren. Zudem mussten durch den Polizeivollzugsdienst und den Gemeindevollzugsdienst der Stadt Markgröningen insgesamt 88 Fahrzeuge abgeschleppt werden, da sie insbesondere in Rettungswegen und auf Umleitungsstrecken verkehrsbehindernd abgestellt waren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Festnahme eines Tatverdächtigen - Bezug zur Pressemitteilung vom 04.04.2025 "Großeinsatz der Polizei am Karlsruher Hauptbahnhof nach gefährlicher Körperverletzung"
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Wie bereits gemeldet, wurde ein 23-jähriger afghanischer Staatsbürger am 04.04.2025 in der Nähe des Hauptbahnhofs Karlsruhe Opfer eines Messerangriffs, bei dem er schwere Verletzungen erlitt. Mittlerweile wurde der Mann aus dem Krankenhaus entlassen.
Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass Täter und Opfer vor der Tat miteinander bekannt waren.
Am 08.07.2025 gelang es der Polizei in Großbritannien, einen 28-jährigen afghanischen Staatsbürger in London festzunehmen. Der zuvor ausgestellte internationale Haftbefehl wurde von den britischen Justizbehörden bestätigt und vollstreckt. Die zeitnahe Auslieferung des 28-Jährigen nach Deutschland wird von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe im Rahmen der internationalen Rechtshilfe beantragt.
Der Festnahme gingen umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei Karlsruhe und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg voraus, die letztendlich zur aktuellen Aufenthaltsort des Mannes führten.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - LKW nicht abgeschlossenAngelockt von einem Rucksack fühlte sich wohl ein Dieb am Montag in Ulm.
Ulm (ost)
Zwischen 7 und 9.30 Uhr war ein 53-jähriger Mann mit seinem Lastwagen in der Blaubeurer Straße und führte dort Kanalreinigungsarbeiten durch. Während er arbeitete, war der Fahrer außerhalb des Lastwagens und hatte die Fahrerkabine unverschlossen gelassen. Ein Dieb nutzte die Gelegenheit und schnappte sich den Rucksack, der auf dem Beifahrersitz lag. Gegen 9.30 Uhr bemerkte der Fahrer, dass sein Rucksack fehlte. In dem Rucksack befanden sich Bargeld, sein Ausweis, sein Führerschein und eine Bankkarte. Der Dieb entkam unerkannt. Die Polizei in Ulm-West hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731/188 3812 entgegengenommen.
++++ 1659264(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg-Höfingen: Einbruch in eine Werkstatt
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag (22.08.2025) um 15.00 Uhr und Montag (25.08.2025) um 06.45 Uhr wurde eine Werkstatt in der Röntgenstraße in Höfingen von noch unbekannten Tätern heimgesucht. Die Eindringlinge betraten das Gebäude zunächst und durchsuchten dann die Büros. Ein Schlüsselkasten wurde von der Wand gerissen und aufgebrochen. Etwa 100 Euro Bargeld wurden von den Tätern gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Hinweise werden vom Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Motorradfahrer fährt gegen geparktes Auto und verletzt sich leicht
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagabend kollidierte ein 38-jähriger Motorradfahrer in Weinheim mit einem abgestellten Auto. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen und es entstand beträchtlicher Schaden.
Der 38-jährige Fahrer fuhr gegen 19.15 Uhr mit seinem BMW-Motorrad auf der Mannheimer Straße in Richtung Sulzbach. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stieß gegen einen am Straßenrand geparkten Audi. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei am Knie und Becken und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro.
Nach der Unfallaufnahme musste die Straße aufgrund von ausgelaufenem Betriebsstoff aus dem Motorrad von einer Fachfirma gereinigt werden.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfall führt das Polizeirevier Weinheim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ingersheim: Eine schwerverletzte Person nach Verkehrsunfall mit fahrerlosem Lkw
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (25.08.2025) gegen 16:30 Uhr hat ein autonomer Lastwagen in der Hessigheimer Straße in Ingersheim einen anderen geparkten Lastwagen gerammt, nachdem er sich selbstständig gemacht hat. Ein 50-jähriger Mann parkte seinen Lastwagen zuerst am Straßenrand und stieg aus. Dabei hat er das Fahrzeug anscheinend nicht ordnungsgemäß gesichert, wodurch der Lastwagen auf der abschüssigen Straße ins Rollen kam. Der 50-Jährige versuchte noch, den Lastwagen zu stoppen, geriet jedoch mit seinem Bein unter ein Rad und erlitt schwere Verletzungen. Der Lastwagen prallte gegen einen anderen geparkten Lastwagen, wodurch ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand. Der 50-jährige Mann wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Weiterfahrt untersagt
Baden-Baden (ost)
Nachdem Polizeibeamte des Polizeireviers Baden-Baden in der Nacht zum Dienstag eine Verkehrskontrolle an der Europastraße durchgeführt hatten, musste ein 22-Jähriger sein Fahrzeug vorübergehend abstellen. Verschiedene Anzeichen deuteten gegen Mitternacht darauf hin, dass der junge Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen am Steuer seines Autos saß. Nach der Analyse einer entnommenen Blutprobe erwarten den Fahrer nun einige Konsequenzen.
/ma
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Mühlheim an der DonauLkr. Tuttlingen) - Zwei Autos nach Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit (25.08.2025)
Mühlheim an der Donau (ost)
Am Montagmittag wurden in der Donaustraße zwei Fahrzeuge nach einer Kollision erheblich beschädigt.
Um etwa 13:30 Uhr bog eine 51-jährige Fahrerin von der Winkelstraße nach rechts auf die vorfahrtsberechtigte Donaustraße ab. Dabei übersah sie den von rechts kommenden VW T-Roc einer 52-jährigen Frau. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich.
Sowohl der Mercedes A-Klasse als auch der VW T-Roc erlitten einen Schaden in Höhe von jeweils etwa 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Grauen Roller gestohlen und später beschädigt aufgefunden - Zeugen gesucht (25.08.2025)
Rottweil (ost)
Am Montag wurde ein grauer Roller der Marke JINAN QINGQI an einem Firmeneingang in der Straße "Im Kapellenösch" gestohlen.
Der Roller wurde um 13:00 Uhr abgestellt. Als der Besitzer um 22:30 Uhr zurückkehrte, war das Fahrzeug verschwunden. Um 00:10 Uhr fand der Besitzer seinen Roller in der Oswald-Klein-Straße wieder. Dabei bemerkte er, dass die Zündung beschädigt war, das Kennzeichen abgeschraubt und das Topcase geöffnet worden war. Offenbar hatten Unbekannte versucht, die Sitzschale gewaltsam zu öffnen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Straße "Im Kapellenösch" oder später in der Oswald-Klein-Straße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gernsbach - Vermisstensuche
Gernsbach (ost)
Derzeit finden im Großraum Gernsbach umfangreiche Suchaktionen nach einer 87-jährigen Frau statt. Am Montag wurde die Vermisste gegen 20 Uhr zuletzt in einem Seniorenzentrum gesehen. Aufgrund ihrer Krankheit könnte sie sich in einer hilflosen Situation befinden. Potenzielle Orte, an denen sie sein könnte, wurden bereits erfolglos überprüft. Die Frau hat dunkelgraue, kurze Haare. Sie wird angeblich mit einer hellen Hose, einer olivgrünen Fleecejacke und roten Schuhen bekleidet sein. Die ältere Dame ist gut zu Fuß. Im Rahmen der Suchaktionen hat die Polizei derzeit unter anderem einen Polizeihubschrauber im Einsatz. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Hinweise geben können, werden gebeten, die Notrufnummer 110 anzurufen.
Online-Fahndung mit Bild: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/gernsbach-lkr-rastatt-vermisstenfahndung/
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen/Dürmentingen - Durchfahrtsverbot missachtetAm Montag verwarnte die Polizei 14 Autofahrer bei Riedlingen.
Ulm (ost)
Aufgrund von Bauarbeiten in Heudorf ist die L275 zwischen Riedlingen und Dürmentingen derzeit für den allgemeinen Verkehr gesperrt und nur für Anwohner freigegeben. Am Montagabend überwachte die Polizei Riedlingen zwischen 18.15 Uhr und 19 Uhr das Durchfahrtsverbot. Innerhalb von 45 Minuten musste die Polizei insgesamt 14 Fahrer anzeigen, die sich nicht an das Durchfahrtsverbot hielten. Alle überprüften Personen zeigten Verständnis und gaben den Verstoß zu. Sie alle erwartet nun ein Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro. Die Polizei kündigt an, auch in Zukunft das Durchfahrtsverbot auf der L275 im Blick zu behalten.
++++
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Volkertshausen, Lkr. Konstanz) Falschen QR-Code gescannt und Daten eingegeben - Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro (25.08.2025)
Volkertshausen (ost)
Am Montag haben Betrüger einen Betrag in fünfstelliger Höhe gestohlen, indem sie gefälschte Bankschreiben mit QR-Codes verschickt haben. Eine 60-jährige Geschäftsfrau erhielt einen Brief, der angeblich von ihrer Hausbank stammte, mit der Bitte, den QR-Code zu scannen und ihre Daten zu aktualisieren. Im guten Glauben, tatsächlich im Auftrag "ihrer" Bank zu handeln, scannte sie den Code und gab dann persönliche Informationen, einschließlich ihrer Zugangsdaten zum Online-Banking, ein. Daraufhin buchten die Betrüger mehrere betrügerische Beträge in Höhe von insgesamt über 20.000 Euro vom Geschäftskonto der Frau ab.
Wenn Sie Post von Ihrer vermeintlichen Hausbank erhalten, in der Sie zur Preisgabe persönlicher Daten aufgefordert werden, sollten alle Alarmglocken läuten!
Klicken Sie auf keinen Fall auf mitgeschickte Links oder QR-Codes und geben Sie nirgendwo Ihre PIN oder TAN-Nummer ein!
Holen Sie sich Rat ein und sprechen Sie zunächst mit Ihrer Bank oder Vertrauenspersonen!
Sensibilisieren Sie besonders ältere Menschen in Ihrem Umfeld über diese und andere Betrugsmaschen!
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Autotür unachtsam geöffnet - Radfahrerin stürzt und verletzt sich (25.08.2025)
Singen (ost)
Bei einem Unfall am Montagnachmittag auf der Uhlandstraße wurde eine Radfahrerin verletzt. Ein 37-jähriger Fahrer eines Maseratis parkte am rechten Fahrbahnrand. Danach öffnete er die Fahrertür und übersah eine 60-jährige Radfahrerin, die von hinten kam. Die Frau prallte gegen die Tür und stürzte. Sie wurde verletzt und musste zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung vor Festzelt - Unbekannter schlägt 19-Jährigen (26.08.2025)
Singen (ost)
Spät am Montagabend ereignete sich auf dem Gelände der "Bohlinger Sichelhenke" eine Körperverletzung. Ein 19-Jähriger geriet gegen 1 Uhr vor dem Festzelt in einen Streit mit einem Unbekannten. Während des Streits stieß der Unbekannte den 19-Jährigen weg und schlug ihm ins Gesicht. Danach flüchtete der Unbekannte in Richtung Dorfmitte.
Der Mann war ungefähr 30-40 Jahre alt und etwa 180 Zentimeter groß. Er trug eine Lederhose und ein gelb-gestreiftes Hemd.
Hinweise zur Identität des unbekannten Kontrahenten nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, K6180, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der K6180 zwischen Ursaul und Besetze - unbekannter Motorradfahrer streift Auto und flüchtet - Polizei sucht Zeugen (25.08.2025)
Stockach, K6180 (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Unfall am Montagmittag auf der Kreisstraße 6180 zwischen Stockach und Zoznegg. Eine 35-jährige Fahrerin eines Skoda war gegen 13.30 Uhr von Stockach in Richtung Zoznegg unterwegs. Zwischen Besetze und Ursaul kam ihr ein unbekannter Motorradfahrer entgegen, der den Außenspiegel ihres Autos touchierte. Dadurch wurde der Spiegel gegen die Scheibe der Fahrertür geschleudert, die daraufhin zerbrach. Der unbekannte Motorradfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten, in Richtung Stockach.
Am Unfallort sicherte die Polizei Fahrzeugteile, die von einem BMW stammen und möglicherweise zum verursachenden Fahrzeug gehören.
Hinweise zum flüchtigen Motorradfahrer nimmt das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfallflucht nach Auffahrunfall an der Anschlussstelle Radolfzell in Richtung Markelfingen - Polizei sucht Zeugen (25.08.2025)
Radolfzell (ost)
Am Montagmittag ereignete sich an der Anschlussstelle Radolfzell auf der Bundesstraße 34 eine Unfallflucht. Um 14 Uhr stoppte eine 65-jährige Fahrerin eines Skoda, die von der B33 neu kam, an der Einmündung zur B34, um dann links in Richtung Güttingen abzubiegen. Als sie wieder losfuhr, musste sie erneut bremsen, da ein Auto aus Richtung Radolfzell kam, und wurde leicht am Heck des Skodas berührt. Die 65-Jährige bemerkte den Aufprall zunächst nicht und entdeckte den Schaden erst zu Hause. Das auffahrende Auto soll rot gewesen sein, weitere Details sind nicht bekannt.
Personen, die den Auffahrunfall beobachtet haben oder möglicherweise selbst der Auffahrende waren und den Vorfall ebenfalls nicht als Unfall erkannten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unbekannter Radfahrer verletzt Fußgänger mit heißem Wasser - Polizei sucht Zeugen (25.08.2025)
Radolfzell (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der am Montagabend in der Strandbadstraße stattgefunden hat. Um 18.30 Uhr war ein 19-jähriger Mann auf dem Fuß- und Radweg zwischen Radolfzell und Markelfingen unterwegs. Ein unbekannter Radfahrer kam ihm an der Kläranlage entgegen, fuhr zunächst vorbei, drehte dann jedoch um und schüttete dem 19-Jährigen mit heißem Wasser aus einer silbernen Flasche oder Thermoskanne, die er dabei hatte, über. Danach fuhr der Unbekannte in Richtung Radolfzell weiter. Der junge Mann erlitt Verbrennungen am Unterarm, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Der Radfahrer wird nur als jemand beschrieben, der schwarze lange Hosen und eine graue Sweatjacke trug und mit einem Mountainbike unterwegs war.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Radfahrer um 18.30 Uhr auf dem Fuß- und Radweg haben oder Hinweise auf seine Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Revier Radolfzell zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Hegaustraße - gelben VW Passat angefahren und geflüchtet - rund 8.000 Euro Schaden (25.08.2025)
Singen (ost)
Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Montagmittag auf der Hegaustraße einen Schaden von mehreren tausend Euro bei einer Unfallflucht. Zwischen 12.05 Uhr und 12.35 Uhr kollidierte das Fahrzeug des Unbekannten mit einem geparkten gelben VBW Passat auf der rechten Seite in der Nähe der Hausnummer 29. Der Verursacher entfernte sich ohne sich um den Schaden von etwa 8.000 Euro zu kümmern einfach von der Unfallstelle.
Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Faurndau - Raser unter DrogenIn der Nacht auf Dienstag stoppte die Polizei in Faurndau zwei junge Raser, die sich mutmaßlich ein illegales Kraftfahrzeugrennen lieferten.
Ulm (ost)
Um etwa 0.45 Uhr führte die Polizei in der Stuttgarter Straße, in Richtung Faurndau, Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei erlaubten 50 km/h stellten die Beamten mit dem Messgerät einen Raser fest, der mit seinem BMW mit über 120 km/h unterwegs war. Dem folgte, dicht auffahrend, ein weiterer BMW mit ähnlich hoher Geschwindigkeit. Als die Raser die Polizei bemerkten, versuchte das erste Fahrzeug zu flüchten, indem der Fahrer erneut beschleunigte. Kurz darauf machte der Fahrer in der Rechberghäuser Straße eine Vollbremsung. Dann flüchtete der Fahrer zu Fuß aus dem Fahrzeug. Während der Kontrolle seiner 18-jährigen Beifahrerin und dem 21-jährigen Fahrer des zweiten BMW, kam der mutmaßliche Fahrer, ein 20-Jähriger, kurz darauf eigenständig zur Kontrollstelle zurück. Eine Überprüfung ergab den Verdacht, dass der 20-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Test verlief positiv auf THC. Des Weiteren war er nicht im Besitz eines Führerscheins. Die Polizei Göppingen ermittelt nun gegen die beiden BMW-Fahrer wegen des Verdachts des illegalen Kraftfahrzeugrennens.
Während gegen den 20-Jährigen zudem wegen der Drogenfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird, muss der 21-Jährige auch mit führerscheinrechtlichen Maßnahmen rechnen. Auch er durfte nicht mehr weiterfahren. Gegen die 18-jährige Beifahrerin wird wegen des Verdachts des Zulassens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt, da sie den 20-Jährigen mit ihrem BMW fahren ließ.
++++1663316(JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brände und Rauchentwicklungen; Verkehrsunfälle; Einbruch; Fahrraddieb erwischt; Telefonbetrüger am Werk
Reutlingen (ost)
Brandereignisse in der Stadt
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen gegen einen unbekannten Verdächtigen wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung in der Reutlinger Innenstadt aufgenommen. In der Wilhelmstraße und der Hofstattstraße wurden brennende Mülleimer und eine brennende Garage gemeldet. Die Garage im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses stand in Vollbrand, und in der Nähe brannten Holzpaletten. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Die Bewohner konnten nach den Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine 18-jährige Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gebäudeschaden wurde vorläufig auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren.
Früher an diesem Abend wurden Feuerwehr und Polizei zu Kleinbränden in der Kernstadt gerufen. Ein Schauanhänger in der Unteren Gerberstraße und ein Container in der Stadtbachstraße standen in Flammen. Die Kriminalpolizei prüft mögliche Zusammenhänge zu früheren Kleinbränden in der Stadt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (tr)
Reutlingen (RT): Zusammenstoß zwischen Radfahrer und zwei Fußgängern
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Reutlingen wurden zwei Personen leicht verletzt. Ein 31-jähriger Radfahrer kollidierte mit einem sieben Jahre alten Jungen und einer 80-jährigen Fußgängerin. Der Junge überquerte den Radweg, als der Radfahrer eine Vollbremsung einleitete und ihn touchierte. Die Fußgängerin wurde ebenfalls verletzt. Beide wurden leicht verletzt, mussten aber nicht ins Krankenhaus. (ms)
Reutlingen (RT): Einbruch in ein Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus in der Straße Der Schöne Weg in Reutlingen wurde in den letzten drei Wochen eingebrochen. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam durch ein Fenster ein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Münsingen (RT): Radfahrer verletzt sich
Ein Radfahrer wurde am Montagnachmittag nach einem Sturz schwer verletzt. Der 78-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. (ms)
Münsingen (RT): Jugendlicher verunglückt mit Kleinkraftrad
Ein 17-Jähriger wurde nach einem Verkehrsunfall mit einem Kleinkraftrad in eine Klinik geflogen. Der Jugendliche verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der Schaden an seinem Fahrzeug beträgt etwa 2.000 Euro. (ms)
Pfullingen und Eningen (RT): Führerschein nach Unfällen eingezogen
Ein 23-Jähriger musste seinen Führerschein nach einem Unfall abgeben. Er verursachte einen Unfall und wurde mit Alkohol- und Drogenkonsum erwischt. Der Schaden beträgt etwa 10.000 Euro. (ms)
Der Fahrer könnte auch für einen früheren Unfall in Frage kommen. Er hatte eine Mauer berührt und Fahrerflucht begangen. (ms)
Eningen (RT): Leichte Verletzungen bei Auffahrunfall
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Er konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit einem Auto zusammen. Die Polizei ermittelt. (ms)
Esslingen (ES): Fahrraddiebstahl vereitelt
Ein Fahrraddieb wurde nach einem Diebstahl festgenommen. Das gestohlene Fahrrad wurde dem Besitzer zurückgegeben. Der Dieb wurde vorläufig freigelassen. (ms)
Esslingen (ES): Brand von Mülltonnen
In der Nacht zum Dienstag kam es zu einem Brand von Mülltonnen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es wird vermutet, dass ein technisches Gerät in einer Mülltonne in Brand geraten ist. (ms)
Owen (ES): Radfahrer stürzt
Ein 81-jähriger Radfahrer stürzte am Montagnachmittag. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Filderstadt (ES): Rauchentwicklung
Feuerwehr und Polizei wurden wegen eines Brandmeldealarm in eine Gemeinschaftsunterkunft gerufen. Es stellte sich heraus, dass Essen zubereitet wurde und der Alarm ausgelöst wurde. (tr)
Tübingen (TÜ): Rauch in Arztpraxis
Ein Rauchalarm wurde aus einer Arztpraxis gemeldet. Die Feuerwehr konnte Entwarnung geben, da der Rauch von Wartungsarbeiten kam. (rd)
Tübingen (TÜ): Fahrzeugbrand
Ein Fahrzeug brannte am Montagnachmittag aus. Die Feuerwehr löschte den Brand. (ms)
Tübingen (TÜ): Lampe verursacht Brand
Ein Vorhang geriet in Brand, nachdem ein Mann eine Lampe umgestoßen hatte. Der Brand konnte gelöscht werden. (tr)
Nehren (TÜ): Radfahrerin stürzt
Eine Radfahrerin stürzte, nachdem sie einer Katze ausgewichen war. Sie wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. (tr)
Schömberg (ZAK): Betrug an Frau
Eine Frau wurde Opfer eines Betrugs. Sie gab ihre Kontodaten an einen Betrüger weiter, der Geld von ihrem Konto abhob. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen. (ms)
Bitz (ZAK): Unfall beim Abbiegen
Bei einem Verkehrsunfall wurden drei Personen leicht verletzt. Ein Autofahrer übersah ein entgegenkommendes Wohnmobil. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Leonberg-Eltingen: Einbruch ins Freibad
Ludwigsburg (ost)
Möglicherweise zwischen Sonntag (24.08.2025) spät abends und den frühen Morgenstunden des Montags (25.08.2025) haben Unbekannte im Freibad in der Badstraße in Eltingen randaliert. Die Täter betraten zuerst das Freibadgelände und brachen dann vier Türen und eine Schranktür im Bürotrakt auf. Die Räume wurden durchsucht, jedoch fanden die Täter anscheinend nichts Wertvolles zum Stehlen, sodass sie ohne Beute verschwanden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet um Hinweise von Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Drackenstein/ A8 - Am Steuer eingeschlafenAm Montag verursachte ein 76-Jähriger beim Drackensteiner Hang einen Verkehrsunfall.
Ulm (ost)
Um etwa 18 Uhr fuhr der ältere Herr mit seinem Porsche auf der A8 in Richtung Stuttgart. Er war auf der linken Spur unterwegs. Nach ersten polizeilichen Informationen wurde er wahrscheinlich von einem Sekundenschlaf überwältigt. Deshalb geriet er auf die rechte Spur und prallte gegen die Leitplanken. Danach kollidierte er mit dem Porsche mit der Rückseite eines Sprinters. Durch den Auffahrunfall wurde der Sprinter seitlich angehoben und der 38-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Transporter. Dadurch kippte der Mercedes um und rutschte auf die Fahrerseite über die Fahrbahn, bis er auf der linken Spur zum Stillstand kam. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat die Untersuchungen zum Unfall aufgenommen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 33.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Autobahn musste vorübergehend vollständig gesperrt werden, um die Fahrzeuge zu bergen und die Fahrbahn zu reinigen. Ab 20 Uhr war die Fahrbahn wieder frei.
++++ 1661742(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ditzingen: In Vereinsgaststätten eingebrochen
Ludwigsburg (ost)
Wahrscheinlich die gleichen noch unbekannten Täter brachen zwischen Samstag (23.08.2025) 12:00 Uhr und Montag (25.08.2025) 16:00 Uhr in zwei Vereinsgaststätten ein, die jeweils am Ortsrand von Hirschlanden liegen. Die Einbrecher drangen in beide Gebäude ein, indem sie gewaltsam ein Fenster öffneten. In der Vereinsgaststätte in der Straße "Seehansen" durchsuchten die Täter mehrere Schubladen und stahlen einen Geldbeutel mit etwa 20 Euro. Es ist bisher unbekannt, ob noch weitere Gegenstände gestohlen wurden. In der zweiten Vereinsgaststätte im Schellweg rissen die Einbrecher einen Rollladen von der Führungsschiene und brachen ein Fenster auf. Im Inneren der Gaststätte durchsuchten die Täter ebenfalls die Räumlichkeiten. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Die entstandenen Sachschäden an beiden Gebäuden werden noch untersucht. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0 oder E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de, nimmt Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Rutesheim: Einbruch in Vereinsheim
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht vom Sonntag auf Montag (25.08.2025) wurde in ein Vereinsheim im Eisengriffweg in Rutesheim eingebrochen. Die Täter sind noch unbekannt. Um in den Gaststättenbereich zu gelangen, haben die Einbrecher ein Fenster an der Terrasse aufgehebelt. Im Lokal haben sie eine Geldkassette aufgebrochen und im Treppenhaus einen Getränkeautomaten beschädigt. Das Geld aus der Kassette haben sie mitgenommen. Anschließend sind die Täter in das Büro des Vereins eingedrungen und haben das Mobiliar durchsucht. Dabei haben sie eine weitere Geldkassette gefunden und den Inhalt gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt, während die Beute rund 500 Euro Bargeld beträgt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rutesheim unter Tel. 07152 99910-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: VW Arteon auf Parkstreifen beim Bahnhofsplatz beschädigt - Polizei sucht Zeuge
Freiburg (ost)
Am Montag, den 25.08.2025, wurde zwischen 08.30 Uhr und 12.00 Uhr ein VW Arteon auf dem Parkstreifen beim Bahnhofsplatz von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer an der hinteren linken Stoßstange touchiert. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1200 Euro. Personen, die Angaben zum Verursacherfahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) in Verbindung zu setzen.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Murg: Entlaufener Hund bringt Radfahrer zu Fall
Freiburg (ost)
Am Montag, den 25.08.2025, gegen 17.20 Uhr, ist ein Hund auf dem Murger Weg entkommen, während er spazieren ging. Der 56-jährige Radfahrer, der zu diesem Zeitpunkt dort fuhr, stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Passanten, die hinzukamen, versorgten den 56-Jährigen zunächst. Danach übernahm der Rettungsdienst und brachte ihn in ein Krankenhaus. Es ist nicht bekannt, ob der Hund Kontakt mit dem Fahrrad hatte, da er keine Verletzungen aufwies.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Neuenburg: Wohnmobilfahrer überfährt Kreisverkehr und beschädigt mehrere Fahrzeuge
Freiburg (ost)
Am 25.08.2025 gab es einen Verkehrsunfall in der Nähe von Neuenburg, bei dem hoher Sachschaden entstand. Nach aktuellen Informationen fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines Wohnmobils um 16.20 Uhr auf der B 378 von Neuenburg kommend in Richtung Frankreich, als er aus bisher ungeklärter Ursache bei einem Kreisverkehr von der Straße abkam und direkt über den Kreisverkehr fuhr.
Als Folge kollidierte er unter anderem mit einem Schild und einem Bürocontainer. Das Wohnmobil kam auf dem Pendlerparkplatz zum Stehen, wo es mit zwei ordnungsgemäß geparkten Autos kollidierte. Auch ein daneben stehender Transporter wurde beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt, anscheinend wurde niemand verletzt.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (UL) Rammingen - Auto überschlägt sichKurz abgelenkt war eine Autofahrerin am Sonntag bei Rammingen.
Ulm (ost)
Um etwa 18:30 Uhr fuhr die 35-jährige Frau auf der L1170 von Asselfingen in Richtung Rammingen. Laut ersten polizeilichen Informationen wurde die Fahrerin kurzzeitig von ihrer dreijährigen Tochter abgelenkt, die auf der Rückbank saß. Dadurch geriet sie in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Straße ab. Der Opel prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Danach kam das Auto auf dem Dach zum Stillstand. Die Insassen konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen. Ein Rettungsdienst brachte die beiden Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Gesamtschaden auf 25.000 Euro.
++++ 1656339(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Mann entzieht sich mit Gewalt der Fahrscheinkontrolle und betätigt Notbremse
Offenburg (ost)
Am Montagmorgen, dem 25.08., fuhr ein 22-jähriger Deutscher mit einem Zug von Freiburg nach Offenburg. Während der Fahrkartenkontrolle wurde er aggressiv gegenüber dem schweizerischen Zugbegleiter, als er gebeten wurde, seinen Fahrschein zu zeigen. Er versuchte, sich gewaltsam der Kontrolle zu entziehen, da er keinen Fahrschein hatte. Kurz vor der Ankunft des Zuges in Offenburg betätigte er auch die Notbremse. Andere Passagiere griffen ein und hielten den 22-Jährigen fest, bis sie ihn der Bundespolizei übergaben. Er beleidigte die Passagiere und die Beamten mehrmals. In seiner Befragung gab der 22-Jährige an, dass er sich zum Zeitpunkt der Kontrolle auf der Zugtoilette versteckt hatte, um dem Zugbegleiter auszuweichen. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet wegen räuberischer Erpressung, Missbrauchs von Notrufen, Beleidigung, Körperverletzung, Bedrohung und Erschleichens von Leistungen.
Bitte beachten:
Wer durch Gewaltanwendung der Fahrkartenkontrolle entgegenwirkt, um sich vor der Zahlung des angekündigten erhöhten Beförderungsentgelts zu drücken, macht sich gemäß §§ 253, 255, 249 StGB strafbar wegen räuberischer Erpressung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-UL: (UL) Laichingen - Unachtsamkeit führte zu UnfallEtwa 7.500 Euro Sachschaden entstanden am Montag bei einem Unfall bei Laichingen.
Ulm (ost)
Ein 63-jähriger Fahrer eines VW-Fahrzeugs fuhr um etwa 9.20 Uhr auf der L1236 von Suppingen in Richtung Bundesstraße. Als er an der Kreuzung zur B28 ankam, stoppte er an der Haltelinie. Hinter ihm fuhr ein 19-jähriger Fahrer mit seinem VW-Crafter. Dieser fuhr anscheinend unaufmerksam auf den VW Golf auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei in Laichingen nahm den Vorfall auf und schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 7.500 Euro.
++++ 1660195(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Heiningen - Einbruch in GaststätteIn der Nacht zum Montag drangen Unbekannte in eine Heininger Gaststätte ein.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand zwischen 23:00 Uhr und 7:30 Uhr statt. Unbekannte Personen drangen durch ein offenes Fenster in das Restaurant ein. Dazu schnitten sie die Fliegengitter ab und betraten das Gebäude. Bei der Suche nach Wertgegenständen durchsuchten die Diebe alle Schubladen. Laut ersten Informationen flohen die Täter ohne Beute. Sie verursachten nur Sachschaden. Die Polizeistation Jebenhausen hat die Untersuchungen aufgenommen.
++++1657209(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Betrugsemail führt zu hohem Schaden
Heidelberg (ost)
Am Montagmorgen um 11:30 Uhr erhielt eine Angestellte eines Unternehmens in der Weststadt von Heidelberg eine E-Mail, die angeblich von ihrem Vorgesetzten stammte. Die 21-jährige wurde gebeten, Guthabenkarten als Geschenke für die Mitarbeiter zu kaufen und die Codes dann per E-Mail zu senden, was sie auch tat. Erst später wurde die Frau skeptisch und sprach dann mit ihrem Chef. Dieser wusste natürlich nichts von dem vermeintlichen Auftrag, was den Betrug ans Licht brachte. Es war jedoch bereits ein vierstelliger Schaden entstanden. Die Polizeistation Heidelberg-Mitte ermittelt nun wegen Betrugs.
Um sich vor dieser und anderen Betrugsmaschen zu schützen, empfiehlt die Polizei: - Achten Sie darauf, welche Informationen über Ihr Unternehmen preisgegeben werden. - Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über den "CEO-Fraud" Betrug. - Implementieren Sie Kontrollmechanismen für ungewöhnliche Überweisungsaufträge. - Überprüfen Sie die Absenderadresse von E-Mails. - Klären Sie Zahlungsaufforderungen mit den genannten Auftraggebern ab, z.B. durch Rückruf. - Konsultieren Sie bei ungewöhnlichen Transaktionen idealerweise Vorgesetzte oder andere Mitarbeiter.
Bei Verdachtsmomenten oder Fragen wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle oder das zuständige Landeskriminalamt. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie jederzeit auf https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Hügelsheim - Anrufe falscher Polizeibeamter
Hügelsheim (ost)
Am Montag erhielten mehrere Bürger in Hügelsheim Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Betrüger behaupteten, dass es in der Nähe einen Raubüberfall gab und zwei der Täter flüchtig seien. Sie versuchten, an Geld zu gelangen, indem sie vorgaben, dass die Angerufenen potenzielle Opfer sein könnten. Einige Opfer erkannten den Betrug rechtzeitig und erstatteten Anzeige, während eine Person bereits versuchte, Geld abzuheben, aber gewarnt wurde. Glücklicherweise war bisher kein erfolgreicher Betrugsfall bekannt, aber die Polizei warnt weiterhin eindringlich:
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Maselheim - Vorfahrt missachtetAm Montag stießen an einer Kreuzung bei Maselheim zwei Autos zusammen.
Ulm (ost)
Um etwa 10.15 Uhr war eine 94-jährige Frau in der Nähe von Heggbach unterwegs. Sie fuhr auf der L266 in Richtung der Kreuzung mit der L280. Ohne den Verkehr zu beachten, fuhr sie mit ihrem VW T-Cross an der Stopp-Stelle in die Kreuzung. Auf der L280 fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem VW Golf. Er kam von rechts und hatte Vorfahrt. Diesen übersah die ältere Dame offenbar. Beide Fahrzeuge kollidierten in der Kreuzung. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Fahrer leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Die Polizei Biberach hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden an den Autos wird jeweils auf 30.000 Euro geschätzt. Abschleppdienste entfernten die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge.
++++1658199 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Schönaich: Unfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Es wird vermutet, dass ein bisher unbekannter Fahrer beim Rangieren am Montag (25.08.2025) zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr auf einem Parkplatz im Dammweg in Schönaich einen geparkten Mercedes berührte.
Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 5.000 Euro zu kümmern, verließ der unbekannte Fahrer den Ort.
Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Nicht aufgepasstZu einem Auffahrunfall kam es am Montag in Heidenheim.
Ulm (ost)
Um 13 Uhr ereignete sich der Unfall. Eine 44-jährige Frau fuhr mit ihrem Suzuki auf der Würzburger Straße. Als sie an der Ampel an der Kreuzung Ludwig-Erhard-Straße anhielt, bemerkte sie den vor ihr stehenden Sattelzug zu spät. Ihr Auto prallte gegen das Heck des Sattelzugaufliegers eines 58-jährigen Mannes. Beide Fahrer blieben unverletzt. Ein Abschleppwagen holte den nicht mehr fahrbereiten Suzuki ab. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Sachschaden auf etwa 6.500 Euro.
++++1659710 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Einbrecher durch Hund in die Flucht geschlagen
Ludwigsburg (ost)
Bislang nicht identifizierte Täter haben am Montag (25.08.2025) zwischen 01:00 Uhr und 05:30 Uhr versucht, in der Straße "Auf der Wart" in Ludwigsburg in ein Wohnhaus einzudringen. Dazu zertrümmerten die Täter auf der Rückseite des Gebäudes wahrscheinlich mit einem Stein ein Fenster zum Hofladen und drückten es auf. Im Inneren wurde die Kasse gewaltsam geöffnet, aber sie war leer. Danach versuchten die Unbekannten, eine benachbarte Tür zum Wohnbereich zu öffnen. Möglicherweise schlug daraufhin der Hund der Bewohner an, woraufhin die Einbrecher über eine Hintertür flohen.
Der Polizeiposten Oststadt bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07141 29920-0 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Korb: Einbruchsprävention am Dienstag, 02.09.2025, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Seestraße 8, Rewe-Parkplatz (gegenüber Getränkemarkt)
Aalen (ost)
Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein schockierendes Erlebnis. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch tiefgreifende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, sind für viele Betroffene oft schwerwiegender als der rein materielle Schaden.
Die Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls bedeutet eine Einschränkung der Lebensqualität. Und dies im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung.
Wichtig sind: Eine gute Sicherungstechnik, ein "sicherungsbewusstes Verhalten" und aufmerksame Nachbarn. In den zurückliegenden Jahren ist die Anzahl der missglückten Einbruchsversuche stark gestiegen. Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt auch im Jahr 2024, dass knapp die Hälfte der Einbrüche im Versuch gescheitert sind.
Um die Bürger im Rems-Murr-Kreis darüber zu informieren, werden dieses Jahr mehrere Veranstaltungen mit dem Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts Baden-Württemberg durchgeführt.
Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Rems-Murr-Kreis informiert in diesem Fahrzeug über verschiedene Möglichkeiten des Einbruchschutzes. Diese kann mechanische oder elektronische Sicherungen umfassen.
Mit dieser Aktion möchten wir der Verunsicherung der Bürger aufgrund zurückliegender Wohnungseinbrüche entgegenwirken.
Wichtiger Hinweis: Wer nicht zu den Terminen des Informationsfahrzeuges kommen kann, hat zudem die Möglichkeit, sich bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in allen drei Landkreisen des Polizeipräsidiums Aalen zu informieren.
Im Rems-Murr-Kreis finden Sie die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Fellbach in der Frizstraße 5, Tel. 0711 5772202, im Ostalbkreis befindet sich eine solche Beratungsstelle in Schwäbisch Gmünd in der Waisenhausgasse 1-3 (Tel. 07171 7966503) sowie im Landkreis Schwäbisch Hall direkt beim Polizeirevier Schwäbisch Hall in der Salinenstraße 18 (Tel. 0791 400322).
Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen an den drei Standorten bieten kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratungen an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Stein auf Fahrzeug geworfen und großer Ausflug eines kleinen Vogels
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)
Heilbronn: Steinwurf auf Fahrzeug
Ein Unbekannter warf am Sonntagabend am Heilbronner Jägerhaus einen Stein auf ein vorbeifahrendes Auto. Die Fahrerin eines BMWs war um 18:10 Uhr auf der Jägerhausstraße unterwegs, als ihr Fahrzeug auf Höhe des gleichnamigen Restaurants von einem Stein getroffen wurde. Dabei entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Löchgau/ Lauffen/ Untergruppenbach: Kleiner Vogel, großer Fund Ein seit Wochen vermisster Nymphensittich konnte am Montagabend glücklich seiner Besitzerin zurückgegeben werden. Der Vogel war am 22. Juli aus seinem Zuhause in Untergruppenbach entflogen und wurde seitdem nicht mehr gesehen, bis er plötzlich am Montag in Löchgau auftauchte. Der zahme Vogel hatte sich in einem Firmengebäude verirrt und wurde dort von einer Mitarbeiterin entdeckt. Diese brachte den gefiederten Freund zusammen mit ihrem Sohn zur Polizei Lauffen und bot an, sich um das Tier zu kümmern, falls der Besitzer nicht gefunden wird. Doch eine Veröffentlichung in den Sozialen Medien führte dazu, dass sich die Besitzerin meldete. Nach einem Abgleich der Fotos wurde der Ausreißer mit Polizeibegleitung nach Hause gebracht und freudig von seiner Besitzerin empfangen. Unser Fazit: Es lohnt sich, unseren Social-Media-Kanälen zu folgen.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Motorradfahrer bei Unfall verletzt und Illegale Müllablagerung
Hohenlohekreis (ost)
Krautheim: Motorradfahrer verletzt bei Verkehrsunfall
Am Montagmorgen wurde ein 52-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall nahe Krautheim verletzt. Gegen 11 Uhr fuhr der Mann auf der Landesstraße 513 von Krautheim in Richtung Assamstadt, als er versuchte, ein Auto zu überholen. Möglicherweise bemerkte er nicht, dass der Fahrer des vorausfahrenden Renaults den Blinker nach links gesetzt hatte und abbiegen wollte, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der 52-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.
Zweiflingen-Eichach: Illegale Müllentsorgung im Wald
In einem Waldgebiet bei Zweiflingen-Eichach wurde illegal Müll entsorgt, ohne auf eine ordnungsgemäße Entsorgung zu achten. Die Umweltsünder brachten Bauschutt, Kindersitze, verschiedene Holzteile und Mülltüten in das Waldstück südlich von Eichach, entlang der Straße "Eichachgrund", und warfen sie dort in die Natur. Zeugen, die Informationen über die Verursacher der illegalen Müllablagerungen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Raub im Friedrichspark - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Montagabend um 23:10 Uhr wurde ein 47-Jähriger im Friedrichspark von einer unbekannten Gruppe mit drei Personen bedroht und aufgefordert, seine Tasche herauszugeben. Die Unbekannten sollen ihm dann mit Gewalt und einem Messer gedroht haben. Außerdem sollen sie ihm die Tasche gewaltsam entrissen haben und zusammen mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung geflohen sein. Der 47-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Es wird angenommen, dass die Tätergruppe aus drei männlichen Personen bestand. Es gibt bisher keine weiteren Informationen zu den Tätern.
Die Kriminalpolizei Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben und Informationen zu den Tätern haben, sich unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Feuerwehreinsatz in Bad Mergentheim und Geschwindigkeitskontrollen
Main-Tauber-Kreis (ost)
Bad Mergentheim: Feuer in Wohnhaus
Am Montagabend musste die Feuerwehr zu einem Brand in Bad Mergentheim-Apfelbach ausrücken. Ein Feuer brach im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses im Sailbergweg gegen 22:20 Uhr aus. Eine Bewohnerin, deren Rauchmelder ausgelöst wurde, informierte den Vermieter, der die Flammen rechtzeitig löschte, bevor sie sich ausbreiten konnten. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr, die etwas später eintraf, lüftete das Gebäude und schloss weitere Glutnester aus. Die Ursache des Feuers wird weiter untersucht.
Wertheim-Urphar: Tempokontrollen führen zu zwei Fahrverboten
Am Montagvormittag führten Beamte des Polizeireviers Wertheim Geschwindigkeitskontrollen auf der Kreisstraße 2824 bei Urphar durch. Zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr waren 14 Fahrer, die von Urphar in Richtung Böttigheim fuhren, schneller als die erlaubten 50 km/h. Zwei von ihnen waren so schnell, dass sie vorübergehend auf ihren Führerschein verzichten müssen. Der schnellste war ein Audi-Fahrer, der mit fast 100 km/h erwischt wurde. Er erhielt zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Einbruch und Zeugenaufruf nach Raub
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Mudau-Scheidental: Augenzeugen nach Einbruch gesucht
Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Einbruch in Mudau. Zwischen Montag letzter Woche und 13 Uhr gestern Nachmittag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Scheidentaler Brunnenweg ein. Die Täter zwangen ein Kellerfenster gewaltsam und gelangten so ins Gebäude. Im Inneren wurde alles durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, wird weiter untersucht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um den Brunnenweg gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 an die Kriminalpolizei Mosbach zu wenden.
Haßmersheim: Augenzeugen nach versuchtem Raub gesucht
Am Montagabend versuchten mehrere Unbekannte, einem 20-jährigen in Haßmersheim gewaltsam seine Wertsachen wegzunehmen. Der junge Mann stieg gegen 18 Uhr an der Bushaltestelle Hochhausen an der Landesstraße 588 aus einem Bus und wollte nach Hause gehen. In der Nähe der Haltestelle näherten sich ihm zwei junge Männer, bedrängten ihn und forderten Geld. Einer der Unbekannten war etwa 19 Jahre alt, ca. 1,90 Meter groß, dunkelhäutig und hatte schulterlange Rasta-Locken. Er trug eine schwarze Jogginghose, ein grün-gelb-weißes T-Shirt und eine Bauchtasche. Der andere Täter wird als etwa 14 bis 16 Jahre alt beschrieben. Beide sollen bewaffnet gewesen sein. Der 20-Jährige versuchte zu flüchten, wurde aber von den beiden Unbekannten verfolgt, zu denen sich im Laufe des Geschehens noch drei weitere männliche Personen gesellten. Der Angegriffene wurde bedroht und ins Gesicht geschlagen. Schließlich gelang es ihm, seinen Verfolgern zu entkommen, die dann in ein blaues Auto stiegen und davonfuhren. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 bei der Kriminalpolizei Mosbach zu melden.
Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Witwe um rund 60.000 Euro betrogen
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Seit dem Jahr 2023 wurde eine ältere Dame von Unbekannten um etwa 60.000 Euro betrogen, indem sie ihr vorgaukelten, dass ihr Mann, der inzwischen verstorben war, Schulden hinterlassen hätte, die sie begleichen müsse. Die Betrüger kontaktierten die Seniorin telefonisch und behaupteten, dass ihr verstorbener Ehemann Schulden in Höhe von mehreren Tausend Euro gehabt hätte. Diese Summe sollte sie dann an die Täter überweisen. Als sie zur Bank ging, wurde der Betrug aufgedeckt, da eine aufmerksame Bankangestellte die Masche durchschaute und die Polizei verständigte. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Dame seit 2023 mehrfach angebliche Forderungen von vermeintlichen Rechtsanwälten und Investoren beglichen hatte. Dabei ergaunerten die Täter insgesamt rund 60.000 Euro. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Firmengebäude
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag, den 22.08.2025, um 14:00 Uhr und Montag, den 25.08.2025, um 09:00 Uhr wurde in ein Unternehmen in der Carl-Benz-Straße in Bissingen eingebrochen. Die Täter brachen gewaltsam ein Fenster einer Lagerhalle auf, um Zugang zu erhalten. Dort benutzten sie einen Gabelstapler, um die Halle zu verwüsten. Es ist noch unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben und wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Die Polizei in Bietigheim-Bissingen ist unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de erreichbar und bittet um Hinweise von Zeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: Einbruch in Vereinsgebäude
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Sonntagabend (24.08.2025) um 22:00 Uhr und Montagmorgen (25.08.2025) um 09:00 Uhr brachen noch unbekannte Täter in ein Vereinsgebäude in der Straße "Im Moldengraben" in Kornwestheim ein. Durch das gewaltsam geöffnete Fenster gelangten die Eindringlinge in ein Nebengebäude auf dem Vereinsgelände. Im Inneren zwangen die Unbekannten eine Tür zu einem Aufenthaltsraum auf. Dabei erbeuteten sie vermutlich eine vorhandene Kasse mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. Die genaue Höhe des Diebesguts sowie der entstandene Sachschaden werden noch von der Polizei ermittelt. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - Zur Ruhe aufgefordert
Bühl (ost)
Nachts am Dienstag um etwa 3:45 Uhr alarmierten Bewohner der Hauptstraße die Beamten des Polizeireviers Bühl, da sie laute Geräusche im Zusammenhang mit Bauarbeiten hörten. Nach einer Streifenfahrt konnten die Beamten zwei Handwerker als Verursacher der Geräusche in einem Gebäude lokalisieren. Ein Gespräch zwischen den Polizisten und den Arbeitern sorgte schließlich für Ruhe für den Rest der Nacht.
/ma
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - Störenfried vorläufig festgenommen
Bühl (ost)
Am Montagabend wurde ein 29-jähriger Mann, der der Polizei bekannt ist, auf dem Kirchplatz in Bühl wegen "Pöbeleien" und verbaler Belästigungen auffällig. Als eine Streifenwagenbesatzung den Mann, der auf einer Bank saß, kontrollieren wollte, reagierte er zunächst nicht auf die Ansprache der Polizei. Anschließend lief er plötzlich in Richtung Stadtpark, blieb stehen und beleidigte die Beamten. Als er mit einer Bierflasche in der Hand auf die Streifenbesatzung zulief, wurde er festgenommen und mit Handschellen fixiert. Der 29-jährige Mann leistete während des gesamten Vorfalls, bis er zum Polizeirevier Bühl gebracht wurde, massiven Widerstand. Ein Bereitschaftsrichter ordnete die Ingewahrsamnahme bis Dienstagmorgen an. Der Störenfried muss nun mit Anzeigen unter anderem wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Polizeibeamter bei Widerstand verletzt
Karlsruhe (ost)
Während eines Polizeieinsatzes am Montagmittag in Bretten widersetzte sich ein 25-Jähriger mehreren Polizisten und verletzte einen Beamten an der Hand.
Nach einem früheren Diebstahl am Alexanderplatz in Bretten trafen Polizisten gegen 14:00 Uhr immer noch auf einen 25-jährigen Verdächtigen am Tatort. Bei der Kontrolle leistete der Beschuldigte heftigen Widerstand und musste schließlich zu Boden gebracht und festgehalten werden.
Im Verlauf des Einsatzes beleidigte der Beschuldigte kontinuierlich die Beamten und versuchte mehrmals, sie zu schlagen und zu treten. Dabei verletzte er einen Beamten an der Hand, sodass dieser seinen Dienst nicht mehr fortsetzen konnte.
Neben dem Diebstahl muss sich der 25-Jährige nun auch wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Jugendliche setzen Mülleimer an Bushaltestelle in Brand -Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagabend um 23:15 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei über einen brennenden Mülleimer in der Schloßstraße. Berichten zufolge haben zwei Jugendliche den Mülleimer an einer Bushaltestelle angezündet und sind dann in unbekannte Richtung geflohen. Als die Beamten eintrafen, stand der Mülleimer bereits in Flammen und drohte, auf die Bushaltestelle und einen Baum überzugreifen. Dank eines Feuerlöschers gelang es den Beamten jedoch, das Feuer schnell zu löschen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt und wird derzeit vom Polizeirevier Weinheim ermittelt.
Weitere Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zu den beiden Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201 / 1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Angebliche Wasserwerker entwenden Bargeld - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Am Montagmorgen wurde eine 66-jährige Frau von zwei vermeintlichen Handwerkern bestohlen.
Zwischen 10:15 Uhr und 11:15 Uhr läuteten zwei unbekannte Männer an der Haustür einer älteren Dame in der Emmertsgrundpassage. Sie gaben vor, verunreinigte Wasserleitungen überprüfen zu müssen, um sich Zugang zu verschaffen. Während einer der vermeintlichen Handwerker mit der Dame die Wasseranschlüsse im Badezimmer testete, verließ der andere unter einem Vorwand den Raum. Der Mann nutzte die Ablenkung seines Kollegen, um die Wohnung nach Wertsachen zu durchsuchen. Er stahl Bargeld in dreistelliger Höhe aus einer Geldbörse und verließ dann die Wohnung. Nach einer Weile folgte ihm der andere Verdächtige unter einem Vorwand. Als beide nicht zurückkehrten, wurde die Seniorin misstrauisch und bemerkte den Diebstahl.
Eine Beschreibung eines der Verdächtigen lautet wie folgt: - Ca. 30-35 Jahre alt - Ca. 170 cm groß - Kurze, dunkelblonde Haare - Schlanke Statur - Helle Hose - T-Shirt
Beide Verdächtigen sprachen akzentfrei Deutsch.
Das Polizeirevier Heidelberg-Süd ermittelt nun wegen Diebstahl und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich unter der Nummer 06221 3418-0 zu melden.
Präventionshinweise zu verschiedenen Themen können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Durmersheim - Tresor aus Schwimmbad entwendet
Durmersheim (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bisher unbekannte Täter ein Fenster auf, um Zugang zum Kassenraum des Freibades zu erhalten. Der fest installierte Tresor wurde zwischen 20 Uhr am Sonntagabend und 6 Uhr am Montagmorgen gestohlen und abtransportiert. Die Diebe flohen dann mit dem Tresor und dem darin enthaltenen Bargeld. Es ist möglich, dass die Unbekannten für ihre Flucht ein Fahrzeug benutzt haben. Möglicherweise waren auch Geräusche von Elektrowerkzeugen in der Grenzstraße in der Nacht zu hören. Personen, die verdächtige Aktivitäten vor oder während der Nacht beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222/761-0 an die Polizei zu wenden.
/ks
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auf Drogen am Steuer
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagabend wurde der Fahrer eines Audi in der Annagrundstraße in Sinsheim von einer Streife des örtlichen Polizeireviers kontrolliert. Gegen 23:45 Uhr wurden die Fahrtauglichkeit des 42-jährigen Fahrers überprüft, bei der deutliche Anzeichen einer akuten Drogenbeeinflussung festgestellt wurden. Ein freiwilliger Urintest bestätigte den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Daher musste der 42-Jährige eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: St. Ilgen/Rhein-Neckar-Kreis: Auto auf Parkplatz aufgebrochen - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montag brach eine bisher unbekannte Täterschaft in einen Fiat Abarth ein, der auf dem Parkplatz Waldfriedhof abgestellt war, parallel zur Hermann-Löns-Straße. Eine 28-Jährige parkte das Auto gegen 13:45 Uhr und ging dann joggen. Ihre Einkaufstasche stellte sie auf den Beifahrersitz. Als sie kurz nach 15 Uhr zurückkam, bemerkte sie, dass das Auto aufgebrochen und ihre Tasche gestohlen worden war. Nach den aktuellen Ermittlungen schlug eine bisher unbekannte Täterschaft die Scheibe der Beifahrertür ein und drang so in das Innere des Fahrzeugs ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Der Diebstahlschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Brand auf Terrasse führt zu Schaden in sechsstelliger Höhe
Mannheim (ost)
Am Montagmorgen um etwa 09:45 Uhr ereignete sich in der Ladenburger Straße ein Brand auf der Terrasse eines Reihenmittelhauses. Ein 35-jähriger Bewohner war damit beschäftigt, einen E-Scooter aufzuladen. Ersten Untersuchungen zufolge kam es dabei zu einem Kabelbrand, der sich auf die Terrassentür ausweitete und schließlich das Gebäude erreichte. Die Feuerwehr konnte den Brandherd lokalisieren und das Feuer löschen. Drei Anwohner wurden durch Rauchgas leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Brandschäden ist das Wohnhaus derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei in Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Randalierer leistet Widerstand und verletzt Polizeibeamten
Baiersbronn (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag, um etwa 00:30 Uhr, erhielten Polizeibeamte des Polizeireviers Freudenstadt einen Anruf aus Schönmünzach. Der Grund war ein Streit zwischen einer jungen Frau und ihrem männlichen Besucher, der durch laute Musik und Streitigkeiten die Nachbarn störte, die daraufhin die Polizei alarmierten.
Bei ihrer Ankunft trafen die Beamten auf den offensichtlich stark betrunkenen Mann, der trotz wiederholter Aufforderungen nicht ruhig wurde und sich weigerte, die Wohnung zu verlassen. Er zeigte zunehmend aggressives Verhalten gegenüber den Polizistinnen und Polizisten.
Um die Situation zu klären, musste der Mann schließlich mit Gewalt aus der Wohnung gebracht werden. Dabei wehrte er sich heftig, schlug und trat um sich und verletzte einen Beamten so schwer, dass dieser seinen Dienst nicht fortsetzen konnte und ärztlich behandelt werden musste.
Nach einer Erstversorgung wurde der Randalierer in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, um dort betreut zu werden.
Die Ermittlungen zu dem Vorfall sind noch im Gange.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Zweifach gesuchte Straftäterin festgenommen
Kehl (ost)
Am Montagmorgen des 25.08. wurde eine Bürgerin aus Nigeria an einer Haltestelle für Straßenbahnen in Kehl verhaftet. Die 36-jährige Frau hatte zuvor versucht, von Frankreich nach Deutschland zu gelangen. Bei der Kontrolle ihrer Papiere stellte sich heraus, dass sie keinen gültigen Reisepass besaß. Daher bestand der Verdacht auf versuchte illegale Einreise. Darüber hinaus wurde bei der Überprüfung festgestellt, dass gegen die 36-Jährige zwei Haftbefehle vorlagen. Sie war in der Vergangenheit wegen versuchter illegaler Einreise und Fälschung von Dokumenten strafrechtlich belangt worden. Durch die Zahlung von Geldstrafen entging sie insgesamt einer 76-tägigen Haftstrafe. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Frau die Einreise nach Deutschland verweigert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: 32-Jähriger festgenommen
Kehl (ost)
Während der vorübergehenden Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen wurde am Montagnachmittag (25.08.) ein Mann aus Algerien von der Bundespolizei festgenommen. Der 32-jährige Passagier war mit dem Fernbus von Straßburg nach Deutschland gereist und wurde an der Europabrücke in Kehl kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl wegen einer Ordnungswidrigkeit im Zusammenhang mit dem Aufenthaltsgesetz vorlag. Der Mann konnte die Geldstrafe begleichen und entging somit einer 34-tägigen Haftstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-AA: Ostalbkeis: Fahrzeugbrand - Farbschmierereien - Unfallflucht - Diebstahl
Aalen (ost)
Heubach: Diebstahl
Von 01.08.2025 bis 23.08.2025 wurden vier Dunlop Winterreifen (255/50R/17 Winter Plus) mit Alufelgen im Wert von etwa 1.000 Euro aus einer unverschlossenen Tiefgarage in der Gmünder Straße gestohlen. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib der Räder bitte an den Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer 07173 8776.
Lorch: Unfallflucht und Beleidigung
Ein 81-jähriger VW-Fahrer kollidierte am Montag gegen 19:20 Uhr beim Einparken auf einem Supermarktparkplatz in der Maierhofstraße mit einem Renault. Nachdem sie den Schaden begutachtet hatte, stieg sie wieder in ihr Auto und fuhr in Richtung Lorch-Waldhausen davon. Aufgrund von Zeugenaussagen wurde die Fahrerin kurze Zeit später an ihrer Wohnadresse angetroffen. Aufgrund des Geruchs von Alkohol in ihrem Atem wurde sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Während der Fahrt beleidigte und bedrohte sie fortlaufend die Polizeibeamten. Gegen die Frau wird nun strafrechtlich ermittelt.
Aalen: Gestürzt mit Pedelec
Am Montag gegen 16:15 Uhr stürzte eine 64-jährige Pedelec-Fahrerin aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt an der Kreuzung Limesstraße/Hohholzweg. Durch den Sturz wurde sie leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Lauchheim: Fahrzeugbrand
Am Montag gegen 18:05 Uhr geriet ein Mercedes-Benz während der Fahrt auf der B29 in Brand, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, an der Einmündung zur Bopfinger Straße. Der Fahrer konnte das Auto an einer Bushaltestelle abstellen und unverletzt aussteigen. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Auto in Flammen. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand vollständig löschen. Die B29 war von etwa 18:25 bis 20:30 Uhr gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Aalen/Wasseralfingen: Farbschmierereien - Zeugen gesucht
Unbekannte sprühten am Sonntag gegen 17:00 Uhr mit blauer Farbe die Außenwand der St. Stephanus-Kirche in der Wilhelmstraße sowie einen Busch an. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Wasseralfingen unter der Telefonnummer 07361 9796-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Diebstähle, Sachbeschädigungen, gefährliche Fahrmanöver
Aalen (ost)
Schrozberg: Raub an Open-Air-Kino
In der Zeit zwischen Samstag, 21:30 Uhr, und Sonntag, 11:00 Uhr, wurden auf einem Parkplatz bei der Skateranlage in der Bahnhofstraße verschiedene Gegenstände gestohlen, die für den Aufbau eines Open-Air-Kinos benötigt wurden. Der bislang unbekannte Täter entwendete mehrere weiße Stühle, zwei Halterungen für Kinoleinwände und eine Kabeltrommel mit orangefarbenem Kabel. Der Wert des gestohlenen Guts wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953 9250-10 entgegengenommen.
Crailsheim: Gefährliches Fahren
Am Montagabend gegen 20 Uhr konnte ein einjähriges Kind gerade noch rechtzeitig von der Langen Straße auf Höhe einer Bank zurückgezogen werden. Gleichzeitig fuhr ein bislang unbekannter Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch den verkehrsberuhigten Bereich in Richtung Karlstraße. Es handelte sich um einen roten Audi mit Crailsheimer Kennzeichen. Personen, die Informationen zum Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.
Schwäbisch Hall: Unfallflucht
Zwischen Montag, 9 Uhr, und 13 Uhr, wurde in der Diakoniestraße ein Opel-Fahrzeug von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach und hinterließ einen Sachschaden von ca. 3000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, können sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 melden.
Schwäbisch Hall/Hessental: Sachbeschädigung an Pkw
Am Montag gegen 16:30 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Einkornstraße die Motorhaube eines 56-jährigen VW-Fahrers beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen beobachteten zuvor einen jungen Mann, der mit einem Schal teilweise im Gesicht bedeckt auf dem Parkplatz stand, Bier trank und einen E-Scooter bei sich hatte. Er war etwa 18 bis 20 Jahre alt, schlank und hatte kurze Haare. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0791 4000 beim Polizeirevier Schwäbisch Hall zu melden.
Gaildorf: Gefährliches Überholmanöver
Ein 20-jähriger Fiat-Fahrer fuhr am Montag gegen 16:30 Uhr auf der B19 von Gaildorf in Richtung Großaltdorf. In einer unübersichtlichen Rechtskurve kam ihm ein Auto entgegen, das gerade dabei war, einen Lkw zu überholen. Der 20-Jährige und der Lkw-Fahrer mussten stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fiat wurde leicht beschädigt. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Es handelte sich um einen schwarzen Kleinwagen. Mögliche Zeugen werden vom Polizeiposten Gaildorf gebeten, sich unter der Telefonnummer 07971 95090 mit Informationen zu melden.
Schwäbisch Hall: Zusammenstoß von Fahrradfahrern
Am Montagabend gegen 20:10 Uhr kollidierten ein 15-jähriger Mountainbikefahrer und ein 27-jähriger Rennradfahrer auf einem abgetrennten Radweg parallel zur L1060 in entgegengesetzten Richtungen. Der 27-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Michelfeld: Rollerfahrer stürzt und gerät in den Gegenverkehr
Am Montag gegen 9 Uhr stürzte ein 19-jähriger Rollerfahrer aufgrund eines Fahrfehlers gegen den rechten Bordstein, rutschte über die Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dann mit einer entgegenkommenden 54-jährigen Audi-Fahrerin. Die Fahrerin konnte rechtzeitig bremsen und ihr Fahrzeug zum Stillstand bringen. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.
Mainhardt: Pkw gegen Baum
Am Montag gegen 18:50 Uhr musste die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften in die Heilbronner Straße ausrücken, nachdem eine 39-jährige Mercedes-Fahrerin in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war. Das Fahrzeug fuhr eine Böschung hinunter und prallte gegen einen Baum. Der Baum stürzte dann auf das Fahrzeug, das geborgen werden musste. Die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Gaildorf: Diebstahl von E-Bikes
Am Dienstagmorgen gegen 2 Uhr wurden in der Hirschstraße zwei E-Bikes aus einer unverschlossenen Garage gestohlen. Der Dieb war laut Zeugen ein Mann im Alter von 25 bis 35 Jahren mit kurzen Haaren. Bei den gestohlenen Rädern handelt es sich um ein blaues Specialized Turbo Levo Comp Alloy und ein grünes Specialized Levo Alloy G3. Beide Fahrräder haben einen Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib der E-Bikes nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Satteldorf: Pkw gegen Ankündigungsbake gefahren
Ein 54-jähriger Ford-Fahrer kam am Montag gegen 13:30 Uhr auf der A6 in Richtung Heilbronn nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Ankündigungsbake. Diese wurde aus der Verankerung gerissen und über das Fahrzeug geschleudert. Die Heckscheibe wurde dabei zerstört, wodurch die beiden Kinder auf der Rückbank im Alter von 5 und 8 Jahren leicht verletzt wurden und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Wohnungseinbruch - Unfälle - Auto zerkratzt - Anhänger gestohlen - Brände
Aalen (ost)
Weinstadt-Beutelsbach: Einbruch in eine Wohnung
Zwischen Samstag um 15:00 Uhr und Sonntag um 3:40 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Schönfelderstraße ein. Vermutlich gelangten die Diebe über ein Baugerüst an ein Fenster der Wohnung und öffneten es gewaltsam. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts gestohlen. Hinweise von Zeugen nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter der Telefonnummer 07151 65061 entgegen.
Winnenden: Fahrerflucht nach Unfall
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Sonntag um 13:30 Uhr und Montag um 8:10 Uhr einen geparkten VW in der Straße Im Mühlrain und fuhr danach einfach weiter. Der Schaden am VW wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Winnenden-Schelmenholz: Beschädigung an einem Auto
Zwischen Sonntag um 9:00 Uhr und Montag um 10:00 Uhr wurde in einer Tiefgarage in der Forststraße ein abgestellter Mercedes auf der Beifahrerseite zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Winnenden-Schelmenholz: Diebstahl eines Anhängers mit Gerüst
Zwischen dem 01.08.2025 und dem 25.08.2025 wurde in der Linsenhaldestraße ein Lkw-Anhänger gestohlen, auf dem sich 150 Quadratmeter Baugerüst befanden. Am Anhänger war das Kennzeichen WN-BA 142 angebracht. Hinweise zu der Tat nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Schorndorf-Weiler: Brandstiftung an Altkleidern
Am Montagabend gegen 22:20 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei über brennende Kleidungsstücke neben einem Altkleidercontainer in der Jahnstraße informiert. Diese wurden vermutlich zuvor aus dem Container genommen. Das Feuer konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden, es entstand nur Schaden an den Kleidungsstücken. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Schorndorf: Radfahrer schwer verletzt nach Zusammenstoß mit Auto
Ein 61 Jahre alter Mercedes-Fahrer übersah am Montagabend kurz vor 19 Uhr beim Wenden in der Göppinger Straße einen 29-jährigen Radfahrer und verursachte einen Zusammenstoß. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Backnang: Unfall unter dem Einfluss von Drogen
Am Montagnachmittag fuhr ein 38-jähriger Mann rückwärts aus einer Parklücke auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Sulzbacher Straße. Gleichzeitig fuhr eine 72-jährige Frau ebenfalls rückwärts und es kam zu einer Kollision. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 38-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Dies führte zu einer Blutentnahme und dem Entzug des Führerscheins.
Fellbach: Brand eines Trafokastens
Am Montagmittag brannte ein Trafokasten an einer Firmenfassade in der Ringstraße. Der Kasten war mit einer großen Fotovoltaikanlage verbunden. Durch den Brand entstand Schaden an der Fassade, dem Verteilerkasten und an zwei Autos in Höhe von etwa 100.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 4 Einsatzfahrzeugen und 25 Einsatzkräften schnell vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Laut aktuellen Informationen wird von einem technischen Defekt an der Anlage ausgegangen. Es wurden keine Personen verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Rücknahme der Fahndung nach der 82-jährigen Vermissten
Friedrichshafen (Bodenseekreis) (ost)
Die Fahndung nach der 82-jährigen Frau aus Friedrichshafen, die am Montagabend veröffentlicht wurde, ist nicht mehr erforderlich. Die ältere Dame wurde in Friedrichshafen gefunden und wird jetzt in einem Krankenhaus versorgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.