Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.05.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 28.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.05.2025 – 22:07

POL-MA: Mannheim: Kreuzungsunfall führt zu zu Verkehrsbeeinträchtigungen - PM 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Rettungsdienste und Polizei an einem Unfallort in der Kreuzung Wilhelm-Varnholt-Allee/Möhlstraße im Einsatz. Zwei Autos kollidierten aus bisher ungeklärten Gründen im Kreuzungsbereich. Aufgrund des Ausmaßes des Unfalls kann es zu Verkehrsbehinderungen sowohl für den Fahrzeugverkehr als auch für den Straßenbahnverkehr kommen. Es ist unklar, ob Personen verletzt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 17:42

POL-FR: Waldshut-Tiengen/Ühlingen-Birkendorf: Gestohlenes Auto abgebrannt - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, dem 25.05.2025, soll zwischen etwa 5 und 6 Uhr ein grüner Range Rover mit französischem Kennzeichen in den Gebieten Küssaberg, Lauchringen, Krenkingen und Ühlingen unterwegs gewesen sein. Nach bisherigen Untersuchungen handelt es sich angeblich um ein gestohlenes Fahrzeug. Gegen 6 Uhr wurde das Fahrzeug absichtlich im Wald bei Ühlingen-Birkendorf, im Ortsteil Riedersteg, in Brand gesetzt.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen, die nach Zeugen sucht, die das Fahrzeug am Sonntagmorgen gesehen haben oder Verdächtiges in der Nähe von Riedersteg bemerkt haben. Hinweise werden während der Bürozeiten vom Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen unter 07741 8316 0 entgegengenommen. Der Kriminaldauerdienst ist rund um die Uhr unter 07761 934 500 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 16:53

POL-FR: Bad Säckingen: Betrug mit wertlosem Goldschmuck

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 28.05.2025, gegen 11 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Tullastraße in Bad Säckingen ein Betrugsfall mit angeblich hochwertigem Goldschmuck. Unter dem Vorwand einer Notlage bot ein bisher unbekannter Täter dem 21-jährigen Opfer zwei angeblich teure Goldringe und eine Goldkette im Wert von angeblich über 5.000 Euro zu einem reduzierten Preis an. Da das Opfer nur knapp 200 EURO Bargeld dabei hatte, erhielt es nur die beiden Ringe. Als das Opfer die erworbenen Ringe von einem Juwelier schätzen ließ, wurde es auf den Betrug aufmerksam, da die Ringe wertlos waren. Der unbekannte Verdächtige kann nur vage beschrieben werden. Er soll Englisch gesprochen haben und hatte einen mittellangen Bart sowie schwarze Haare. Zudem soll er mit einem schwarzen BMW mit Memminger Kennzeichen auf dem Parkplatz gewesen sein. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761 934-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die weitere Informationen über den Schmuckverkäufer oder das Fahrzeug haben, sich zu melden. CE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 16:33

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Fahrradfahrer schlägt auf Fahrer eines Transporters ein - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 28.05.2025, gegen 13:00 Uhr, soll in der Nähe der Kreuzung Wallstraße und Schwabentorring ein Streit zwischen einem Radler und dem Fahrer eines grauen Fiat Ducato stattgefunden haben. Laut einer Augenzeugin wurde der 50-jährige Autofahrer mehrmals vom Radfahrer geschlagen, auch als er bereits am Boden lag.

Der verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Freiburger Krankenhaus gebracht. Das Ausmaß seiner Verletzungen ist noch unklar.

Zu den Hintergründen des Streits liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.

Augenzeugenberichten zufolge fuhr der Radfahrer schließlich in Richtung Schwabentor davon.

Er wird wie folgt beschrieben:

Die Polizei Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, ihre Beobachtungen mitzuteilen.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Simon Winski

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 16:27

POL-RT: Unfälle, Pkw-Brand mit hohem Sachschaden, Kupferdiebe unterwegs

Reutlingen (ost)

Sturz beim Startvorgang

Eine 89-jährige Frau hat sich am Mittwochvormittag schwere Verletzungen zugezogen, als sie mit ihrem Fahrrad stürzte. Nachdem sie gegen 10.30 Uhr ihre Einkäufe erledigt hatte, stieg die Seniorin am Albtorplatz auf ihr Fahrrad und stürzte aus unbekannten Gründen allein beim Startvorgang auf die Straße. Nach der Erstversorgung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. (gj)

Metzingen (RT): Fahrradfahrer verunglückt

Ein Radfahrer wurde am Mittwochnachmittag kurz vor 13 Uhr bei einem Unfall leicht verletzt. Der 28-jährige Mann fuhr auf dem Radweg vom Tannenhof zur Reutlinger Straße. Vor der Unterführung zur B312 geriet der Radfahrer aus ungeklärten Gründen nach rechts vom Weg ab und stürzte. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. (gj)

Nürtingen (ES): Kollision an Kreuzung

Durch das Missachten der Vorfahrtsregel entstand am Dienstagvormittag an der Kreuzung Kirchheimer Straße - Jakobstraße ein Sachschaden von mindestens 15.000 Euro. Gegen 10.15 Uhr war ein 87-jähriger Fahrer eines VW Golf auf der Kirchheimer Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Ein 33 Jahre alter BMW-Fahrer, der zur gleichen Zeit aus der Jakobstraße herausfuhr, missachtete die Vorfahrt des Golfs und kollidierte mit ihm. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. (gj)

Filderstadt (ES): Auto brennt in Sielmingen

Aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum geriet am Mittwochmorgen zwischen der Schinderbuckelkreuzung und dem Ortseingang von Sielmingen (K1225 / Reutlinger Straße) ein Auto in Brand. Der Fahrer des Mercedes bemerkte gegen 5.45 Uhr an einer Ampel Rauch aus dem Fahrzeug steigen. Er stoppte an einem Feldweg, wo der Wagen Feuer fing. Die Feuerwehr löschte die Flammen, aber der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. (mr)

Kohlberg (ES): Fahrzeug von der Straße abgekommen

Ein Unfallverursacher musste am Mittwochmorgen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 35-jährige Fahrer eines Dacia Lodgy war kurz vor 8 Uhr auf der abschüssigen K 1260 von Kohlberg in Richtung Grafenberg unterwegs. In einer Kurve kam der Mann mit dem Kombi von der Straße ab und blieb im Graben stehen. Eine entgegenkommende Autofahrerin konnte ausweichen und einen Zusammenstoß verhindern. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht und der Dacia musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt die Unfallursache. (ms)

Rangendingen (ZAK): Diebe stehlen Buntmetall

In der Nacht zum Mittwoch drangen Buntmetalldiebe auf das Gelände des Rangendinger Bauhofs ein. Zwischen 17.30 Uhr und 6.50 Uhr betraten die Unbekannten gewaltsam das umzäunte Grundstück in der Daimlerstraße. Sie stahlen Kupferfallrohre der Dachrinne des Hauptgebäudes sowie Kabeltrommeln mit Kupferkabeln von über 140 Metern Länge. Der Wert der gestohlenen Waren beträgt etwa 3.000 Euro. Die Polizei in Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.05.2025 – 16:13

POL-FR: Schliengen/Liel: Farbschmierereien an Mauer von Pfarrhaus - hoher Sachschaden - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Freitag, dem 23.05.2025, um 16.00 Uhr bis Samstag, dem 24.05.2025, um 18.00 Uhr, wurden an einer Mauer eines Pfarrhauses in Liel in der Kirchstraße mehrere größere Graffiti-Schriftzüge angebracht. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der entstandene Schaden auf etwa 4.000 Euro geschätzt wird. Die Polizeistation Kandern, erreichbar unter 07626 977800, bittet um Zeugenaussagen von Personen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen über die unbekannte Täterschaft geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 16:09

BPOLI-WEIL: Europaweit Gesuchter in Neuenburg am Rhein festgenommen

Neuenburg am Rhein (ost)

Ein 35-jähriger Mann, der von Frankreich mit einem Europäischen Haftbefehl gesucht wurde, wurde bei seiner Einreise am Grenzübergang Neuenburg am Rhein - Rheinbrücke festgenommen. Er versuchte, mit einem gefälschten Ausweis ins Land zu kommen.

Beamte der Bundespolizei überprüften den rumänischen Staatsbürger am Dienstag (27.05.2025) bei seiner Einreise aus Frankreich. Der vorgelegte Ausweis stellte sich als gefälscht heraus. Da er auch keine Fahrerlaubnis hatte und das Fahrzeug nicht versichert war, endete die Reise auf dem Bundespolizeirevier in Freiburg im Breisgau. Die Überprüfung der Fingerabdrücke ergab, dass der Mann aufgrund eines Auslieferungserlasses der französischen Behörden gesucht wurde. Der Verdacht lautet auf Betrugs- und Fälschungsdelikte. Der Gesuchte wurde vorläufig festgenommen und nach Erlass einer Festhaltanordnung durch das Amtsgericht in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort wartet er nun auf die Entscheidung über die Auslieferung. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Nutzung eines nicht versicherten Fahrzeugs ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 16:08

POL-KN: (Rietheim-WeilheimLkr. Tuttlingen) - In Wohnhaus eingebrochen - Täter flüchten ohne Beute (27.05.2025)

Rietheim-Weilheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Rußberg ein und flohen dann ohne Beute.

Zwischen 00:15 Uhr und 04:45 Uhr drangen die Täter gewaltsam in das Gebäude ein. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Wohnräume, während die Bewohner im Schlafzimmer schliefen.

Nach den aktuellen Ermittlungen verließen die Unbekannten das Haus ohne Diebesgut. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Personen, die in der Nacht verdächtige Aktivitäten in Rußberg beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 16:08

POL-LB: Ludwigsburg: Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag nach Schockanruf

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (27.05.2025) erhielt ein Paar aus Ludwigsburg einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten. Der Anrufer behauptete gegenüber den älteren Menschen, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem drei Personen ums Leben kamen. Um zu verhindern, dass die Tochter ins Gefängnis muss, wurde eine Kaution von 70.000 Euro gefordert. Nachdem ein angeblicher Staatsanwalt die Geschichte am Telefon bestätigt hatte, übergab die ältere Dame gegen 17.00 Uhr an der Kreuzung Brandenburger Straße und Suevenstraße in Oßweil einem unbekannten Mann mehrere Tausend Euro in bar. Der Abholer wurde als ungefähr 25 Jahre alt und etwa 175 cm groß beschrieben. Er trug einen blauen Anorak, eine schwarze Schiebermütze und hatte einen dunklen Oberlippenbart.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 16:02

POL-LB: Ludwigsburg: gestohlenes Motorrad beschädigt aufgefunden

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch, den 28.05.2025, wurde die Polizei gegen 04.30 Uhr von einem Angestellten eines Sicherheitsdienstes alarmiert, nachdem er auf dem Gelände des Bleyle-Areals in der Hoferstraße in Ludwigsburg ein Motorrad entdeckt hatte, das offensichtlich durch einen Unfall beschädigt worden war. Der Mitarbeiter entdeckte das Zweirad während seines Rundgangs, bei dem der Motor des Motorrads noch lief. Es gab keine Hinweise auf den Fahrer. Die Polizei, die vor Ort eintraf, stellte fest, dass die Honda Anzeichen einer Manipulation aufwies. Vermutlich wurde das Motorrad, das zuvor in der Pflugfelder Straße geparkt war, vom Täter kurzgeschlossen und gestohlen. Danach stürzte der Täter möglicherweise aus unbekannten Gründen, als er das Bleyle-Areal befuhr. Zeugen, die Verdächtiges in der Umgebung des Bleyle-Areals beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 15:57

POL-RT: Tatverdächtiger nach sexueller Nötigung in Haft - Steinenbronn (BB)Leinfelden-Echterdingen (ES)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ein 43-Jähriger wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Kriminalpolizeidirektion Esslingen seit Dienstag (27.05.2025) wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung untersucht. Dem Mann wird vorgeworfen, eine Jugendliche in einem Linienbus sexuell belästigt zu haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Nach den aktuellen Ermittlungsergebnissen sprach der 43-Jährige die Jugendliche, zu der nach bisherigem Wissensstand keine vorherige Bekanntschaft bestand, um die Mittagszeit an einer Bushaltestelle in der Schönaicher Straße in Steinenbronn an und setzte sich nach dem Einsteigen in einen Linienbus nach Leinfelden neben die Minderjährige. Auf der folgenden Fahrt soll der Mann die Jugendliche sexuell bedrängt, unsittlich berührt und dabei unter anderem geküsst sowie festgehalten haben. Nach dem Aussteigen am Bahnhof in Leinfelden soll er die Geschädigte erneut festgehalten und bedrängt haben, worauf Passanten eingriffen und ein Zeuge über Notruf die Polizei alarmierte. Körperliche Verletzungen hatte die Jugendliche nicht erlitten.

Der Verdächtige, der zunächst geflohen war, konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen identifiziert und bereits am Nachmittag an seiner Wohnanschrift in Stuttgart vorläufig festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der bis dahin strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getretene 43-jährige Serbe am Mittwochnachmittag (28.05.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und ordnete gegen den Beschuldigten die Untersuchungshaft an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.05.2025 – 15:53

POL-S: Pride-Flagge zerstört - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

In der Nacht vom Montag (25.05.2025/26.05.2025) wurde in der Bahnhofstraße eine Pride-Flagge von Unbekannten gestohlen und angezündet. Die Diebe haben die farbenfrohe Flagge vom Geländer eines Kulturzentrums abgerissen und in Brand gesteckt. Ein Vorbeigehender entdeckte den zerstörten Stoff auf dem Bürgersteig in der Eisenbahnstraße. Die Ermittlungen wurden vom Staatsschutz übernommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 15:45

POL-S: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 29-Jähriger

Stuttgart-Ost (ost)

Am Sonntag (20.04.2025) wurde die 29-jährige Frau als vermisst gemeldet, jedoch hat sie mittlerweile ihre Familie kontaktiert. (siehe Pressemeldung des Polizeipräsidiums Stuttgart unter https://t1p.de/1zsa9). Untersuchungen haben ergeben, dass die Vermisste gesund und offensichtlich nicht in einer Notlage ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 15:34

POL-FR: Laufenburg: 1-jähriges Kind mehrere Minuten bei Sonne im Auto eingeschlossen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 27.05.2025, wurde um 12:30 Uhr ein weinendes Kleinkind gemeldet, das in einem Peugeot eingesperrt war. Der Peugeot war vor einem Bekleidungsgeschäft im Laufenpark in der Sonne geparkt. Augenzeugen zufolge war das Kind für eine längere Zeit alleine im Auto, während die 24-jährige Mutter einkaufen war. Als sie auf die potenziell lebensbedrohliche Situation hingewiesen wurde, dass das Auto überhitzen könnte, reagierte sie äußerst ablehnend und aggressiv gegenüber den Rettungskräften. Das Kind wurde nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt. Der Vorfall wurde dem zuständigen Jugendamt gemeldet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 15:20

POL-MA: Plankstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Einbrüche in mehrere Firmengebäude - Zeugen gesucht

Plankstadt/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte gewaltsam in mehrere Gebäude in der Brauereistraße sowie in den Straßen "Am Ochsenhorn" und "Gewerbering" ein und stahlen Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro.

In der Brauereistraße brachen Unbekannte in eine Werkstatthalle ein und gelangten in eine Werkstatt und Büros des Unternehmens. Sie durchsuchten verschiedene Schränke nach Wertgegenständen. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde.

In unmittelbarer Nähe drangen Unbekannte in ein weiteres Firmengelände in der Brauereistraße ein, indem sie eine Fensterscheibe einer Werkstatthalle einschlugen. Neben der Werkstatt durchsuchten die Täter auch andere Räume nach Wertgegenständen. Sie konnten Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuten.

Auch in der Straße "Am Ochsenhorn" wurden zwei Firmengebäude gewaltsam geöffnet und Büros sowie ein Verkaufsraum nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter erbeuteten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich.

Zudem konnten Unbekannte einen Zaun einer Firma im Gewerbering überwinden und sich dann durch ein Fenster Zugang zum Inneren des Gebäudes verschaffen. Dabei wurde das Fenster beschädigt. Sie durchwühlten verschiedene Schränke und Schubladen und brachen einige gewaltsam auf. Es ist unklar, ob die Unbekannten mit Diebesgut geflohen sind.

Ob die Taten zusammenhängen, wird im Rahmen der laufenden Ermittlungen des Polizeireviers Schwetzingen untersucht. Auch die genaue Höhe des Gesamtsachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 15:17

POL-Pforzheim: (PF) - Steuerhinterziehung mit Tabakerzeugnissen

Pforzheim (ost)

Ein Kiosk in Pforzheim verkauft Klimmstangen ohne Steuerbanderole.

Letzten Freitagabend führte die Abteilung Gewerbe / Umwelt des Polizeipräsidiums Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt aus Karlsruhe eine Kontrolle in einem Kiosk in der Innenstadt durch. Dort wurden über 200 Packungen unversteuerte Vapes und etwa 800 Packungen unversteuerte Zigaretten entdeckt. Die illegale Ware wurde unter dem Verkaufstresen aufbewahrt. Außerdem enthielten die Vapes eine erhöhte Menge an Liquid. Trotz der noch nicht festgelegten Strafe dürfte die Steuernachzahlung etwa 4000 Euro betragen.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.05.2025 – 15:17

POL-LB: Vaihingen an der Enz/Kleinglattbach: Hinweise auf Kinderansprecher - Polizei ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Nachdem am Dienstag (27.05.2025) und Mittwoch (28.05.2025) beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz durch einen Vater und die Schulleitung des Stromberg-Gymnasiums Hinweise auf einen sogenannten "Kinderansprecher" eingegangen sind, hat die Polizei sofort mit den Ermittlungen begonnen und erste Schritte zur Klärung der Vorfälle unternommen.

Basierend auf dem aktuellen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass ein Mann am vergangenen Mittwoch (21.05.2024) ein zehnjähriges Mädchen während eines Schulausflugs in einem Zug und zwei Tage später erneut in Kleinglattbach angesprochen haben könnte. Ein weiterer Vorfall ereignete sich heute Morgen (28.05.2025). Es scheint, dass derselbe Täter ein elfjähriges Mädchen im Bereich des Bahnhofs in Vaihingen an der Enz angesprochen hat.

Die polizeilichen Untersuchungen führten bereits am Mittwochnachmittag (28.05.2025) zu einem konkreten Verdacht. Der Verdächtige wurde im Rahmen umfangreicher Fahndungsmaßnahmen identifiziert und zum Polizeirevier Vaihingen an der Enz gebracht. Die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen, einschließlich einer Gefährderansprache, wurden durchgeführt.

Trotzdem wird das Polizeirevier Vaihingen an der Enz weiterhin angemessene Maßnahmen ergreifen und die Ermittlungen fortsetzen.

Verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Ansprechen von Kindern lösen regelmäßig Besorgnis und Verunsicherung bei Kindern, Eltern und Lehrern aus.

Dennoch bittet die Polizei um Ruhe, insbesondere in Bezug auf die Veröffentlichung von Social-Media-Beiträgen. Wir empfehlen, sich an offiziell bestätigte Informationen zu halten.

Zusätzlich empfiehlt die Polizei, dass Eltern mit ihren Kindern darüber sprechen, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie von Unbekannten angesprochen werden:

Auf keinen Fall in das Auto von Fremden einsteigen.

Außerdem bittet die Polizei, verdächtige Beobachtungen sofort über den Notruf 110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 15:17

POL-AA: Ostalbkreis: PKW zerkratzt - Unfallfluchten - Sonstiges

Aalen (ost)

Ellwangen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch zwischen 11:20 Uhr und 13:10 Uhr auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße einen geparkten VW beschädigt. Danach hat er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den Schaden von etwa 1500 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Abtsgmünd: Auto beschädigt und geflohen

Am Mittwoch zwischen 11 Uhr und 13 Uhr kam es zu einer Fahrerflucht in der Fachsenfelder Straße. Vermutlich hat ein unbekannter Autofahrer beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines Opel beschädigt, der in der Fachsenfelder Straße geparkt war. Laut Spuren muss es sich um einen Ford Fusion Bj. 2007 handeln, der entsprechende Unfallspuren aufweisen sollte. Hinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter 07366/96660 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Auto zerkratzt

Zwischen Samstagmorgen um 10 Uhr und Montagmorgen um 7 Uhr wurde ein Dienstfahrzeug der Stadt Schwäbisch Gmünd, das in der Waisenhausgasse geparkt war, zerkratzt. Der Schaden am Auto wird auf etwa 1200 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 071713580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Abbiegen

Am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr fuhr ein 44-jähriger Citroen-Fahrer auf der B298 von Spraitbach in Richtung Schwäbisch Gmünd. Gleichzeitig fuhr eine 56-jährige Renault-Fahrerin auf der B298 von Wetzgau kommend. An der Einmündung wollte die 56-Jährige nach links auf die B298 in Richtung Spraitbach abbiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug des 44-Jährigen. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd sucht nun Zeugen dieses Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 15:03

POL-UL: (UL) Ulm - Vom Fahrrad gestürztAm Dienstag stürzte ein 74-jähriger Pedelec-Fahrer in Ulm-Wiblingen.

Ulm (ost)

Um etwa 15.00 Uhr fuhr der 74-Jährige auf dem Radweg von der Donautalstraße in Richtung Burgauer Weg. Beim Pedelec-Fahrer stieß der Lenker gegen einen Sperrpfosten und er stürzte. Zum Glück fuhr ein Arzt hinter ihm, der sofort Erste Hilfe leistete und den Notruf wählte. Der Rettungsdienst brachte den Radfahrer in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Polizeiinspektion Ulm-West hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am Cube wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

++++ 1024258

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 15:00

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßliche Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

In der Nacht zum Mittwoch (28.05.2025) wurden ein 41-jähriger Mann und eine 42-jährige Frau von Polizeibeamten festgenommen, da sie verdächtigt werden, mit Drogen gehandelt zu haben. Die Beamten trafen das Paar gegen 02.30 Uhr am Bahnhof Zuffenhausen an und führten eine Kontrolle durch. Bei der Durchsuchung der beiden Personen wurden etwa 100 Tabletten Substitol und andere Medikamente gefunden. Der 41-jährige Mann mit deutscher und serbischer Staatsangehörigkeit sowie die 42-jährige deutsche Frau werden im Laufe des Mittwochs auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:59

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Sindelfingen: vermisste Frau tot aufgefunden - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am 22. Mai 2025 wurde im Waldgebiet bei Sindelfingen die Leiche einer Frau von Arbeitern entdeckt. Nach den Ermittlungen der Kriminalpolizei handelt es sich bei der Verstorbenen um eine 38-jährige Frau, die möglicherweise zuletzt am Abend des 23. Februar 2025 lebend gesehen wurde und seit dem 06. März 2025 offiziell als vermisst galt. Die sofort eingeleiteten Untersuchungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führten zunächst nicht zur Aufklärung des Verbleibs der Vermissten.

Basierend auf den bisherigen Erkenntnissen wird angenommen, dass die 38-jährige Frau einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen ist.

Die Frau war ostasiatischer Herkunft, hatte eine Körpergröße von 171 cm und eine normale Statur mit dunklen schulterlangen Haaren. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie dunkle Kleidung und eine dunkle Steppjacke, die bis zur Hüfte reichte.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, die Informationen zum Verschwinden der Frau oder zu den Umständen ihres Todes haben, sich zu melden. Hinweise werden unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:50

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Rund ein Kilogramm Amphetamin gefunden - Haftbefehl gegen mutmaßlichen Drogendealer erlassen

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

In den frühen Morgenstunden des Sonntags haben Polizeibeamte in einer Wohnung in der Innenstadt von Karlsruhe große Mengen Rauschgift beschlagnahmt. Gegen den 37-jährigen Wohnungsinhaber wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Haftbefehl erlassen.

Vorher haben Bewohner eines Mehrfamilienhauses gegen 04:40 Uhr die Polizei gerufen, weil eine Person im Gebäude randaliert haben soll. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war eine Wohnungstür offen. In der Wohnung fanden die Beamten einen 37-jährigen Mann bewusstlos auf einer Couch liegend vor. Daneben gab es Gegenstände, die auf eine mögliche Drogenüberdosis hinwiesen. Die hinzugezogenen Rettungskräfte versorgten den Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Bei der nachfolgenden Durchsuchung der Wohnung stellten die Beamten etwa ein Kilogramm Amphetamin, ungefähr 100 Ecstasy-Tabletten, mutmaßliches Diebesgut sowie weitere Utensilien sicher, die auf einen Drogenhandel hindeuten könnten.

Der Verdächtige wurde am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:49

POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald/Seefelden (Buggingen): 15-jähriger Schüler von vier Jugendlichen überfallen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Vier junge Leute sollen am Montag, dem 19.05.2025, gegen 15:45 Uhr versucht haben, einen 15-Jährigen zu berauben. Der Schüler war mit einem Bus von Heitersheim nach Seefelden gefahren und an der Haltestelle an der B3 ausgestiegen. Anschließend wurde er von vier Verdächtigen umringt, die unter Gewaltandrohung Geld von ihm verlangten.

Zwei bisher unbekannte Frauen beobachteten den Vorfall und sollen dem 15-Jährigen zu Hilfe gekommen sein. Die vier Jugendlichen ließen daraufhin von dem Opfer ab und flüchteten.

In einem Ermittlungsverfahren bei der Kriminalpolizei in Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) konnten bereits vier vermeintliche Täter identifiziert werden. Es handelt sich um männliche Jugendliche aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Alter von 14-16 Jahren.

Um den Fall aufzuklären, bittet die Polizei weiterhin um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Insbesondere die beiden unbekannten Frauen werden gebeten, sich dringend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Simon Winski

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 14:45

POL-FR: Freiburg-Altstadt: 24-Jähriger attackiert Rettungskräfte

Freiburg (ost)

In der Nacht vom heutigen Mittwoch, dem 28.05.2025, wurde kurz nach 01:30 Uhr eine Rettungsdienstbesatzung von einem 24-jährigen Mann in einem Lokal in der Belfordstraße in Freiburg angegriffen. Dabei wurden mindestens drei Personen verletzt.

Der 24-jährige Mann befand sich offensichtlich in einem stark alkoholisierten Zustand in einer Bar und reagierte zunächst nicht auf Weckversuche des Personals. Daraufhin wurde ein Rettungswagen gerufen.

Nachdem es einer Rettungssanitäterin gelungen war, den Mann aufzuwecken, reagierte er plötzlich aggressiv. Die Sanitäterin wurde daraufhin angeschrien und vom 24-Jährigen weggeschubst.

Die Gäste des Lokals wurden auf die Situation aufmerksam und brachten den Mann vor das Lokal. Dort kam es nach aktuellen Erkenntnissen zu einem Handgemenge, bei dem eine zweite Rettungssanitäterin und ein Gast leicht verletzt wurden.

Der Störer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen bei dem Tumult, konnte aber vor Ort mit einem Platzverweis entlassen werden.

Das Polizeirevier Freiburg-Nord hat gegen den Mann ein Strafverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf die Rettungskräfte sowie Körperverletzung eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 14:40

POL-LB: Kornwestheim: Widerstand nach versuchtem räuberischen Diebstahl geleistet

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt gegen einen 24-jährigen Mann wegen versuchtem räuberischen Diebstahl, Fahrens unter dem Einfluss berauschender Substanzen, fahrlässiger Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag (27.05.2025) gegen 21:00 Uhr in der Nähe der Stuttgarter Straße und des Jakob-Sigle-Platzes in Kornwestheim.

Zunächst stahl der 24-Jährige das Fahrrad eines 38-jährigen Mannes und fuhr damit laut schreiend im Kreis an der Einmündung. Der 38-Jährige und ein anderer Passant konnten den vermeintlich unter Drogeneinfluss stehenden Täter schließlich festhalten. Beim Gerangel um das Fahrrad stürzten beide zu Boden, schafften es jedoch, den 24-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.

Der Täter wehrte sich gegen seine vorläufige Festnahme und das Anlegen der Handschellen. Trotzdem gelang es den Einsatzkräften schließlich, den 24-Jährigen, der offenbar unter psychischem Druck stand, unter Kontrolle zu bringen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und dann in eine psychiatrische Einrichtung überführt. Der 25-jährige Passant erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:37

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Bislang Unbekannte entwenden Buntmetall - Polizei sucht Zeugen!

Freudenstadt (ost)

Am Sonntagmittag, den 25.5.25, haben unbekannte Täter in einem Gewerbegebiet in Freudenstadt Kupfer im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen und sind unerkannt geflohen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Nach aktuellen Informationen haben unbekannte Täter am frühen Nachmittag Zugang zu einem Unternehmen in der Nähe der Carl-Zeiss-Straße erhalten. Dabei haben die Diebe Kupferrollen und Stangen im Wert von etwa 3000 Euro gestohlen. Für den Abtransport wurde wahrscheinlich ein Fahrzeug benutzt. Das Polizeirevier Freudenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 536-0 zu melden.

Benjamin Koch, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.05.2025 – 14:36

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl von Fahrrad und Unfallflucht

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrraddiebstahl

Von Montagabend bis Mittwochmittag wurde ein Lapierre Pedelec, das in einer Tiefgarage Im Schwurm angekettet war, von unbekannten Dieben gestohlen. Dabei wurden sowohl ein an der Wand montierter Metallring als auch das dazugehörige Schloss mitgenommen. Der Gesamtschaden wird auf über 2000 Euro geschätzt. Hinweise können Zeugen direkt an die Polizei in Schwäbisch Hall unter 0791 4000 weitergeben.

Crailsheim: Fahrzeug beschädigt

Am Samstag zwischen 12 und 15:40 Uhr wurde ein BMW in einer Tiefgarage in der Straße "Schweinemarktplatz" beschädigt, als es von einem unbekannten Fahrer beschädigt wurde. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Blaufelden: Fahrerflucht

Zwischen 10 Uhr und 10:25 Uhr wurde ein Audi auf einem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Rothenburger Straße geparkt. In diesem Zeitraum wurde das Fahrzeug an der linken Heckseite von einem unbekannten Fahrer beschädigt, wodurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Mögliche Zeugen können sich unter der Rufnummer 07953 925010 an die Polizei Blaufelden wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:30

POL-FR: Freiburg-Altstadt: 24-Jähriger attackiert Rettungskräfte

Freiburg (ost)

In der Nacht vom heutigen Mittwoch, dem 28.05.2025, wurde eine Rettungsdienstbesatzung kurz nach 01:30 Uhr von einem 24-jährigen Mann in einem Lokal in der Belfordstraße in Freiburg angegriffen. Dabei wurden mindestens drei Personen verletzt.

Der 24-Jährige schien stark betrunken in einer Bar gewesen zu sein und reagierte nicht auf Weckversuche des Personals. Daraufhin wurde ein Rettungswagen gerufen.

Nachdem es einer Rettungssanitäterin gelungen war, den Mann aufzuwecken, reagierte er plötzlich aggressiv. Die Sanitäterin wurde angeschrien und vom 24-Jährigen weggestoßen.

Die Gäste des Lokals wurden auf die Situation aufmerksam und brachten den Mann vor das Lokal. Dort kam es anscheinend zu einem Handgemenge, bei dem eine zweite Rettungssanitäterin und ein Gast leicht verletzt wurden.

Der Störer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen bei dem Vorfall, konnte aber mit einem Platzverweis vor Ort entlassen werden.

Das Polizeirevier Freiburg-Nord hat gegen den Mann ein Strafverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf die Rettungskräfte und Körperverletzung eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 14:29

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Bundesstraße 33 - Polizei sucht Zeugen (28.05.2025)

Radolfzell, Lkr. Konstanz (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich gegen 06.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 33 zwischen Markelfingen und Allensbach.

Ein 26-jähriger Fahrer eines Dacia und ein 41 Jahre alter Opel-Fahrer fuhren hintereinander in Richtung Konstanz auf der linken der zwei Fahrspuren. Der 26-Jährige wechselte im 100 km/h-Bereich auf die rechte Spur. Während des Spurwechsels versuchte der nachfolgende Opel-Fahrer den Dacia zu überholen. Dabei geriet der Opel ins Schleudern und stieß seitlich gegen den Dacia. Durch den seitlichen Aufprall geriet auch der Dacia ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto durchbrach den Wildschutzzaun und kam schräg an einem Baum zum Stehen. Der Opel-Fahrer schaffte es, sein Auto nach der Kollision auf der rechten Spur zum Stillstand zu bringen. Ein Rettungswagen untersuchte den 26-Jährigen, konnte ihn jedoch nach kurzer Zeit entlassen. Beide Fahrer blieben nach dem aktuellen Stand unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von über 15.000 Euro. Für die Unfallaufnahme mussten beide Fahrspuren in Richtung Konstanz vorübergehend gesperrt werden.

Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zur Fahrweise des Opel-Fahrers haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen unter 07733 9960-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:27

POL-FR: Löffingen: Diebstähle aus zwei Autos - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Der Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Am Sonntag, den 25.05.2025, gegen 04:00 Uhr, gab es in Löffingen im Abt-Glunk-Weg einen Diebstahl. Aus zwei Fahrzeugen, die angeblich verschlossen waren, wurde insgesamt eine geringe dreistellige Summe gestohlen. Es gab keine Anzeichen für einen Einbruch an den Fahrzeugen. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor.

Personen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Löffingen (Tel.: 07654 806060) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 14:26

POL-UL: Nachtrag zur Beleidigung und Körperverletzung: Der Vorfall fand bereits am Donnerstag, den 15.05.2025 um 11.00 Uhr statt.

Ulm (ost)

Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6044537) ereignete sich eine Beleidigung und Körperverletzung. Das Ereignis fand am Donnerstag, dem 15.05.2025 statt.

++++ 0986131

Johanna Christau, Polizeidirektion Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:25

POL-FR: Breitnau: Motorrad nicht zugelassen und ohne Führerschein gefahren

Freiburg (ost)

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Am Montag, dem 26.05.2025, gegen 16:30 Uhr, entdeckte eine Polizeistreife auf dem Nessellachenweg in Breitnau ein fahrendes Motocross-Motorrad. Da der Fahrer keinen Helm trug, wurde er angehalten. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der 53-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für das Motocross-Motorrad war. Zudem war das Motorrad offensichtlich weder zugelassen noch versichert. Aus diesem Grund wurde der Fahrer des Motocross-Motorrades bei der Staatsanwaltschaft Freiburg angezeigt, unter anderem wegen fehlender Pflichtversicherung, fehlender Zulassung und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Frau versucht, Dienstwaffe einer Polizistin zu greifen

Eine 37-jährige Frau muss mit einer Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte rechnen, nachdem sie am Dienstagabend in der Bahnhofstraße versucht hat, die Schusswaffe einer Polizeibeamtin zu ergreifen. Gegen 18.30 Uhr wurden die Beamten auf die Frau aufmerksam, da sie sich verdächtig im Bereich des Bahnhofs verhielt. Während die Polizeistreife die 37-Jährige kontrollierte, griff sie plötzlich nach der im Holster getragenen Waffe der Polizistin. Diese konnte die Wegnahme der Pistole verhindern, die Frau wurde vorübergehend festgenommen. Aufgrund ihres psychischen Zustands wurde sie anschließend in eine Fachklinik gebracht.

Ravensburg

Fahrzeuge kollidieren - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Das Polizeirevier Ravensburg sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 15.30 Uhr in der Schubertstraße ereignete. Ein 28-jähriger Fahrer eines Hyundai war in Richtung Goethestraße unterwegs, als es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden unbekannten Fahrzeug kam. Der Hyundai wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 1.500 Euro beschädigt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt nach dem Unfall in Richtung Robert-Bosch-Straße fort. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Unbekannten oder sein Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Weingarten

Fahrzeug beschmiert und beschädigt

Ein unbekannter Täter verursachte am frühen Dienstagmorgen einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro an einem Skoda, der in der Wilhelm-Braun-Straße abgestellt war. Der Täter beschriftete die Fahrerseite des Wagens mit einem wasserfesten Stift und zerkratzte die Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand. Personen, die zwischen 1 und 5 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 an die Ermittler des Polizeireviers Weingarten zu wenden.

Argenbühl

Unbekannte beschädigen Minibagger

Auf einer Baustelle am Gemeindeverbindungsweg zwischen Lochhammer und Staudach haben Vandalen einen Minibagger zerstört und dabei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Sie rissen unter anderem einen Spiegel ab, schnitten eine Armlehne auf und brachen die Bedienhebel ab. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die zwischen Montag, 15.30 Uhr, und Dienstag, 6.30 Uhr, verdächtige Aktivitäten im Bereich der Baustelle beobachtet haben, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Leutkirch

Senior wird beim Geldwechsel bestohlen

Ein unbekannter Täter entwendete am Dienstag gegen 10.30 Uhr mehrere hundert Euro Bargeld von einem 72-jährigen Mann. Der Täter sprach den Senior im Bereich der Bahnhofsarkaden vor einem Supermarkt an und bat um Geldwechsel. Als der 72-Jährige seine Geldbörse öffnete, um nach Wechselgeld zu suchen, griff der Täter mutmaßlich in den Geldbeutel und stahl mehrere Geldscheine. Der Senior bemerkte den Diebstahl erst später und informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Trickdiebstahls und bittet um Hinweise zu dem unbekannten Täter unter Tel. 07561/8488-0. Der Täter soll zwischen 40 und 50 Jahre alt sein und dunkles Haar haben. Die Beamten warnen erneut vor dieser Diebstahlsmasche.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

28.05.2025 – 14:24

POL-MA: Heddesbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte entsorgen illegal Müll im Wald und verunreinigen den Boden - Zeugenaufruf

Heddesbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter entsorgte zwischen Sonntag, dem 18.05., und Montag, dem 19.05., zu einer unbestimmten Zeit illegal über 60 Kanister mit Altöl, zahlreiche Fahrzeugreifen und -teile sowie einen Koffer an einem Waldweg im Bereich "Unterer Studentenhüttenweg". Durch auslaufendes Mineralöl wurde der unbefestigte Waldboden in diesem Bereich verschmutzt.

Die Abfälle wurden mittlerweile von der Feuerwehr abtransportiert und vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis entsorgt. Die Abfall- und Bodenschutzbehörde des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis hat aufgrund der Bodenverunreinigung weitere umfangreiche Maßnahmen angeordnet, darunter das Abtragen des Waldbodens.

Die Experten des Fachbereichs "Gewerbe und Umwelt" des Polizeipräsidiums Mannheim haben die Ermittlungen zu der illegalen Müllentsorgung und der daraus resultierenden Bodenverunreinigung aufgenommen. Personen, die relevante Informationen dazu haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer: 06271/9210-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:22

POL-FR: Löffingen: Sachbeschädigung an Pkw - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Von Freitag, dem 23.05.2025, ungefähr um 18:00 Uhr, bis Samstag, dem 24.05.2025, ungefähr um 10:00 Uhr, wurde ein Auto in der Karlstraße in Löffingen von bisher unbekannten Tätern angegriffen. An einem der Reifen wurden Metallnägel so platziert, dass sie beim Anfahren des Fahrzeughalters in den Reifen eindrangen und ihn beschädigten. Da der betroffene Fahrzeughalter kurz nach dem Starten auffällige Fahrgeräusche hörte, hielt er sein Auto an und entdeckte die Beschädigung am Reifen. Er bemerkte auch, dass auf der Motorhaube und an einem Radlauf jeweils ein neuer Kratzer im Lack zu sehen war. Auch am Markenemblem auf dem Kofferraumdeckel wurden Beschädigungen festgestellt. Möglicherweise wurde versucht, es zu stehlen. Außerdem wurde die TÜV-Plakette am hinteren Kennzeichen durch Kratzen entfernt. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Löffingen (Tel.: 07654 806060) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 14:20

FW Stuttgart: Tischtennis-Meisterschaft der Berufsfeuerwehren in Stuttgart

Stuttgart (ost)

Die 19. Deutsche Tischtennis-Meisterschaft der Berufsfeuerwehren wird vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 in Stuttgart ausgetragen. Die Wettkämpfe finden am Freitag und Samstag, dem 30. und 31. Mai, jeweils von 9 bis etwa 16 Uhr in der SCHARRena im Neckarpark statt.

Insgesamt nehmen 20 Teams mit ungefähr 80 Spielern aus ganz Deutschland teil, um die neuen deutschen Meister zu küren. Einen Tag vor den ersten Spielen treffen die Mannschaften in Stuttgart zur Begrüßung und offiziellen Auslosung der Gruppen oder Spielpaarungen ein.

Am Eröffnungstag werden die Teilnehmer von Herrn Dr. Georg Belge, dem Leiter der Branddirektion, und Herrn Michael Lenz, dem Leiter der Landessportbeauftragten, begrüßt. Das Turnier beginnt dann um etwa 9:30 Uhr mit dem ersten Match an der Tischtennisplatte. Am Tag des Finales findet nach den Entscheidungsspielen die große Siegerehrung statt. Interessierte Gäste und Pressevertreter sind herzlich eingeladen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

28.05.2025 – 14:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Jugendlicher zückt Messer - Polizei bittet um Zeugenhinweise (23.05.2025)

Singen, Lkr. Konstanz (ost)

Letzten Freitag, am 23.05.2025, gegen 13.15 Uhr, ereignete sich an einer Bushaltestelle in der Masurenstraße eine Konfrontation zwischen Jugendlichen. Dabei zog ein 15-Jähriger ein Messer und bedrohte sein 13-jähriges Gegenüber. Der Jüngere verteidigte sich, indem er versuchte, die Hand des Angreifers mit dem Messer festzuhalten. Als dieser sich befreien konnte, stach er in Richtung der Brust des 13-Jährigen. Glücklicherweise konnte dieser ausweichen und blieb unverletzt.

Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Konstanz, Haus des Jugendrechts, unter der Telefonnummer 07531 995-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:14

POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, Lkr. Konstanz) - Jugendlicher raubt Bargeld von 9-Jährigem - Polizei bittet um Hinweise (24.05.2025)

Mühlhausen-Ehingen, Lkr. Konstanz (ost)

Die Polizei sucht nach Informationen zu einem Vorfall, der sich am letzten Samstag in Mühlhausen-Ehingen ereignet hat. Zwei Kinder im Alter von 9 und 12 Jahren gingen zu Fuß auf dem Parkplatz vor der Spielhalle in der Straße "Im Kai", als eine Gruppe von vier älteren Jungs im Alter von 14 Jahren auf sie zukam. Einer aus der Gruppe sprach den 9-Jährigen an und forderte unter Androhung von Gewalt Geld. Um seine Drohung zu verstärken, stieß er ihn und trat ihm gegen das Schienbein. Danach nahm der 14-Jährige selbst das Bargeld aus der Jackentasche des Jüngeren.

Personen, die diesen Vorfall beobachtet haben oder Informationen dazu haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Konstanz, Haus des Jugendrechts, unter Tel. 07531 995-0, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:13

POL-KN: (Konstanz) Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt (27.05.2025)

Konstanz (ost)

Bei einem Unfall in der Riedstraße am Dienstagnachmittag wurde ein Motorradfahrer leicht verletzt. Ein 37-jähriger Fahrer eines VW wollte vom Parkplatz der Bahnhaltestelle Wollmatingen in die Riedstraße in Richtung Max-Stromeyer-Straße abbiegen und übersah dabei den 24-jährigen Motorradfahrer, der aus Richtung Wollmatingen kam. Der Motorradfahrer kollidierte mit dem VW Passat, flog über das Auto und landete auf der Straße. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtsachschaden von über 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:13

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Radfahrer bei Unfall auf der Kasernenstraße verletzt (27.05.2025)

Radolfzell, Lkr. Konstanz (ost)

Am Dienstagnachmittag gab es einen Unfall an der Kreuzung Kasernenstraße / Steißlinger Straße, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Ein 71-jähriger Fahrer eines BMW war auf der Kasernenstraße unterwegs und übersah an der Kreuzung einen 75-jährigen Radfahrer, der von rechts kam und auf dem Vorfahrtsradweg fuhr. Nach dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und erlitt leichte Verletzungen. Der Senior verzichtete darauf, einen Rettungsdienst zu rufen. Der Gesamtsachschaden am Auto und am Pedelec beläuft sich auf über 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Mann in Gewahrsam nach Lärmbelästigung

Ein 37-jähriger Mann hat Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen in der Nacht zum Mittwoch mit beleidigenden und bedrohlichen Worten empfangen, als sie zu einer Ruhestörung in einer Unterkunft in der Keplerstraße gerufen wurden. Da der betrunkene Störenfried nicht beruhigt werden konnte, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen, da sich die Situation nicht verbesserte. Der 37-Jährige verbrachte die Nacht in einer Arrestzelle des örtlichen Polizeireviers. Neben den Übernachtungskosten erwarten den Mann Anzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung.

Friedrichshafen

Schlägerei am Bahnhofsplatz

Nach einer Schlägerei am Dienstagabend am Bahnhofsplatz hat das Polizeirevier Friedrichshafen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zwei bisher unbekannte Männer sollen kurz nach 22 Uhr aus nichtigen Gründen auf einen 29-jährigen und einen 26-jährigen Mann losgegangen sein und sie geschlagen sowie getreten haben. Der 26-Jährige wurde von einem Rettungsdienst zur Behandlung seiner leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Täter flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern an.

Meckenbeuren

Schwerverletzter und zwei Leichtverletzte nach Fahrradunfall

Ein Schwerverletzter und zwei Leichtverletzte sind die Folge eines Fahrradunfalls am Dienstag gegen 16.45 Uhr in der Hangenstraße zwischen Liebenau und Meckenbeuren. Eine Gruppe Rennradfahrer war in Richtung Meckenbeuren unterwegs und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pedelec-Fahrer. Zwei Rennradfahrer stürzten und wurden verletzt, darunter ein 74-jähriger Mann schwer. Ein Rettungsdienst brachte die Verletzten zur Behandlung in ein Krankenhaus. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt den Unfall.

Markdorf

Leicht verletzter Fußgänger nach Verkehrsunfall

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in der Gutenbergstraße leicht verletzt. Ein 27-jähriger BMW-Fahrer stieß in langsamer Fahrt mit dem Fußgänger zusammen, als dieser die Straße überquerte. Der Fußgänger stürzte und verletzte sich leicht. Er verzichtete auf die Hilfe des Rettungsdienstes.

Markdorf

Verkehrskontrollen

Beamte des Polizeireviers Überlingen führten am Dienstagnachmittag Verkehrskontrollen in Markdorf und Bermatingen durch. Der Fokus lag auf Ablenkung durch Mobiltelefone und die Gurtpflicht. Insgesamt wurden 18 Personen ohne Sicherheitsgurt erwischt. Acht Personen, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzten, erhalten ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Eine 51-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde angezeigt, da sie kein aktuelles Versicherungskennzeichen hatte. Der Halter des Rollers, der die Fahrt erlaubte, wurde ebenfalls angezeigt.

Meersburg

Einbruch in Kellerräume

Ein unbekannter Täter brach am vergangenen Wochenende mehrere Kellerräume in zwei Mehrfamilienhäusern im Dornerweg auf. Es wurde nichts gestohlen, aber die Kellertüren wurden beschädigt. Der Polizeiposten Meersburg ermittelt und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07532/43443 zu melden, wenn sie Verdächtiges beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

28.05.2025 – 14:06

POL-UL: (UL) Ulm - Zeugen nach Beleidigung und KörperverletzungAm Mittwoch kam es in der Linie 4 in Ulm zu einer Auseinandersetzung.

Ulm (ost)

Um 10:59 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Linie 4 in Richtung Ostplatz. Ein 37-jähriger Verdächtiger war im Bus. Der Geschädigte, dessen Identität bisher unbekannt ist, stand zwischen den Sitzen. Der Unbekannte wurde sowohl auf Deutsch als auch auf Russisch vom 37-Jährigen schwer beleidigt und ins Gesicht geschlagen. Am Ostplatz versuchte der Geschädigte, den Verdächtigen festzuhalten. Dieser versuchte zunächst zu fliehen, wurde jedoch von einer anderen Person aufgehalten. Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Außerdem wird nach dem unbekannten Geschädigten gesucht, der etwa 70 Jahre alt und Brillenträger mit einer randlosen Brille ist. Während des Vorfalls trug er eine graue Strickweste und eine graue Schirmmütze. Der Mann hat einen hellen Oberlippenbart und sprach schwäbisch. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der 0731 188 3312 mit dem Polizeirevier Ulm-Mitte in Verbindung zu setzen.

++++ 0986131

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Beuron / Hausen im Tal

Wanderer findet Knochenreste - Vermisste identifiziert

Ein Wanderer entdeckte am Montagabend in der Nähe des "Lenzenfelsen" menschliche Überreste und persönliche Gegenstände, die mittlerweile als die seit dem 26.06.2024 vermisste Ursula R. identifiziert wurden (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5811752). Beamte des örtlichen Polizeireviers und der Kriminalpolizei haben den Fundort und die menschlichen Überreste sowohl am Montag als auch am Dienstag mit Hilfe der Bergwacht und einer Drohne untersucht und den Verdacht bestätigt, dass es sich bei der gefundenen Person um die vermisste Frau aus Beuron handelt. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats sind noch nicht abgeschlossen, es gibt jedoch bisher keine Anzeichen für Fremdeinwirkung. Die Vermisstenmeldung wurde aufgehoben.

Meßkirch

Polizei untersucht Brandfall

Nach dem Brand einer Garage in der Feldherrnstraße in Rohrdorf hat die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und schließt derzeit Brandstiftung nicht aus. Am Dienstag kurz vor 23 Uhr wurden Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zur Garage gerufen, die zu einer städtischen Unterkunft gehört. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten und konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude verhindern. Die Garage brannte fast vollständig aus. Der Sachschaden wird derzeit auf über 50.000 Euro geschätzt. Während des Brandes befanden sich zwei Bewohner in der angrenzenden Unterkunft, zum Glück wurde niemand verletzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Mengen

Unfallflucht begangen

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen beging ein Unbekannter Fahrer Fahrerflucht, als er vermutlich beim Rangieren auf einem Privatgrundstück im Breslauer Weg gegen ein Garagentor fuhr und danach flüchtete. Der Polizeiposten Mengen hat den Unfall mit einem Sachschaden von ca. 1.000 Euro aufgenommen und bittet um Hinweise auf den Verursacher unter Tel. 07572/5071.

Bad Saulgau

Fenster an Schule beschädigt

Unbekannte warfen offensichtlich mit einem Stein an einer Schule in der Geschwister-Scholl-Straße ein Fenster ein und verursachten dabei Sachschäden von mehreren hundert bis tausend Euro. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen zu dem Vorfall, der sich zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ereignete, aufgenommen. Personen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Pfullendorf

Verkehrskontrolle durchgeführt

Nur wenige Tage nach seinem Geburtstag wird sich ein 18-jähriger Autofahrer nach einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet voraussichtlich mit der Bußgeldstelle und der Führerscheinstelle auseinandersetzen müssen. Beamte des Polizeipostens Pfullendorf stoppten den jungen Fahrer für eine allgemeine Verkehrskontrolle und bemerkten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht und schlug auf Cannabis an, so dass der 18-Jährige in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste. Wenn die Untersuchung der Blutprobe den Verdacht der Drogenbeeinflussung bestätigt, wird der junge Mann entsprechend wegen des Verkehrsverstoßes angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

28.05.2025 – 13:59

GBA: Arrest Warrants Enforced Against Another Three Suspected Members of a Right-Wing Extremist Terrorist Organisation

Karlsruhe (ost)

The Federal Public Prosecutor's Office has obtained arrest warrants against

Devin K.

Claudio S. and Justin W.

from the Investigating Judge at the Federal Court of Justice.

The above-mentioned individuals are strongly suspected of participation as members in a domestic terrorist organisation, having partially acted also as minors and/or young adults (section 129a para. 1 no. 1, para. 5 of the German Criminal Code [StGB], sections 1, 105 of the Youth Courts Act). Claudio S. and Justin W. are furthermore suspected of attempted murder (section 211 para. 2, sections 22, 23 StGB), attempted particularly severe arson (section 306a para. 1 no. 1, section 306b para. 1, sections 22, 23 StGB), criminal damage (section 303 para. 1 StGB), and the use of anti-constitutional symbols (section 86a para. 1 no. 1 StGB). Additionally, Claudio S. and Devin K. are believed to have conspired with another individual to commit an act of murder (section 30 para. 2 in conjunction with section 211 para. 2 StGB). In this context, Devin K. likewise allegedly prepared an offence with explosives (section 310 para. 1 no. 2 in conjunction with section 308 para. 1 StGB) and a serious violent offence endangering the state (section 89a para. 1 StGB), and committed a violation of the Explosives Act (section 40 para 2 no. 1 of the Explosives Act).

Essentially, the arrest warrants set out the following criminal charges:

The suspects are part of a right-wing extremist terrorist organisation calling itself "Letzte Verteidigungswelle (L.V.W)" ("Last Wave of Defence"), which was established no later than in mid-April 2024. The members of the organisation regard themselves as last resort to defend the "German Nation". The objective is to instigate a collapse of the democratic form of government in the Federal Republic of Germany by committing acts of violence mostly against migrants and political opponents. Such criminal offences include in particular incendiary and explosives attacks targeting asylum seekers' facilities and premises of parties from the left political spectrum.

In order to achieve L.V.W's goals, Claudio S. and Justin W. smashed a window of an inhabited asylum seekers' facility and subsequently attempted to shoot battery fireworks-style pyrotechnics into the building to set it ablaze in the early morning hours of 5 January 2025; however, no fire erupted. During the commission of the crime, both suspects sprayed several messages on the exterior of the facility, e.g. "L.V.W", "Ausländer raus" ("Foreigners, get out"), "Deutschland den Deutschen" ("Germany is for Germans"), and "NS-Gebiet" ("National Socialist Territory"). They also drew swastikas and SS runes on the wall and saluted with the so-called "Hitlergruß" ("Hitler salute").

In early January 2025, Devin K., Claudio S., and Lenny M. - another member of the organisation - plotted an incendiary attack on an inhabited asylum seekers' facility in Senftenberg. To this end, Devin K. procured two ball bombs in the Czech Republic. Due to the arrest of Claudio S. and Devin K., the crime did not come to fruition.

All three suspects have been in pre-trial detention since mid-February 2025, namely in execution of arrest warrants issued by the local courts in Dresden (Devin K.) and Gera (Claudio S. and Justin W.). The Federal Public Prosecutor's Office has seized jurisdiction over the proceedings (see Press Release No. 29 of 21 May 2025). Devin K. was brought before the Investigating Judge at the Federal Court of Justice on 26 May 2025, followed by Claudio S. and Justin W. yesterday (27 May 2025). The arrests warrants issued by the Investigating Judge of the Federal Court of Justice substitute those of the local courts in Dresden and Gera.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

28.05.2025 – 13:59

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Angeblich verdächtiges Ansprechen eines Kindes war unverdächtig - Unfall - Bushaltestelle beschmiert

Aalen (ost)

Plüderhausen: Mutmaßlich verdächtiges Ansprechen eines Kindes war unverdächtig

Ein Zeuge informierte die Polizei am Dienstagabend darüber, dass zwei Männer und eine Frau versucht hätten, in der Straße Am Marktplatz ein Kind mitzunehmen. Vor Ort behauptete die Frau, dass die Personen das Kind am Arm gezogen und es dann mit einem Roller weggefahren sei. Anfänglich konnten weder die Identität der drei Personen noch die des Kindes festgestellt werden.

Im Zuge weiterer Untersuchungen am Mittwoch konnten die beiden Männer und die Frau gefunden werden. Weitere Ermittlungen und Befragungen ergaben, dass ein Entführungsversuch oder ähnliches ausgeschlossen werden kann. Die Angaben der Zeugin ließen außerdem erhebliche Zweifel aufkommen.

Derzeit verbreitet sich auch eine entsprechende Meldung mit Fotos der drei Personen im Internet und in den sozialen Medien viral und sorgt dadurch anstelle von Beruhigung für zusätzliche Verunsicherung. Die Polizei ruft in solchen Fällen grundsätzlich zur Besonnenheit auf und rät von unkontrollierbaren Verbreitungen im Netz ab, auch um die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die Polizei bietet betroffenen Eltern oder Schulen Beratung an, wie mit entsprechenden Verdachtsfällen umgegangen werden kann.

Großerlach: Umgefallener Baum - Unfall

Am Mittwoch gegen 11:00 Uhr fiel eine Esche auf die Fahrbahn des Fischbacher Wegs. Eine 52-jährige VW-Fahrerin konnte nicht ausweichen und stieß mit dem Baum zusammen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt. Offensichtlich war die Esche bereits morsch.

Winnenden: Sachbeschädigung - Bushaltestelle beschmiert

Am Mittwochmorgen gegen 09:50 Uhr wurden mehrere verfassungswidrige Symbole wie Hakenkreuze und die Zeichen "SS" und "88" an einer Bushaltestelle in der Schorndorfer Straße entdeckt. Zeugenhinweise zu den unbekannten Schmierfinken erbittet das Polizeirevier Winnenden unter 07195 6940.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:58

GBA: Haftbefehle gegen drei weitere mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Die Bundesanwaltschaft hat die Erlangung von Haftbefehlen gegen

Devin K.

Claudio S. und Justin W.

erreicht.

Es besteht der dringende Verdacht, dass die Beschuldigten Mitglieder einer inländischen terroristischen Vereinigung waren, wobei sie auch teilweise als Jugendliche und/oder Heranwachsende agierten (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 StGB, §§ 1, 105 JGG). Claudio S. und Justin W. werden außerdem des versuchten Mordes (§ 211 Abs. 2, §§ 22, 23 StGB), der versuchten besonders schweren Brandstiftung (§ 306a Abs. 1 Nr. 1, § 306b Abs. 1, §§ 22, 23 StGB), der Sachbeschädigung (§ 303 Abs. 1 StGB) und der Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen (§ 86a Abs. 1 Nr. 1 StGB) beschuldigt. In einem anderen Fall sollen sich Claudio S. und Devin K. auch zu einem Mord verabredet haben (§ 30 Abs. 2 i.V.m. § 211 Abs. 2 StGB). Devin K. wird auch die Vorbereitung eines Explosionsverbrechens (§ 310 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 308 Abs. 1 StGB) und einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (§ 89a Abs. 1 StGB) sowie ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz (§ 40 Abs. 2 Nr. 1 SprengG) vorgeworfen.

In den Haftbefehlen wird den Beschuldigten im Wesentlichen folgender Sachverhalt zur Last gelegt:

Die Beschuldigten sind Teil einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung, die spätestens Mitte April 2024 gegründet wurde und sich selbst als "Letzte Verteidigungswelle (L.V.W)" bezeichnet. Die Mitglieder dieser Vereinigung betrachten sich als letzte Verteidigungslinie der "Deutschen Nation". Ihr Ziel ist es, durch Gewalttaten hauptsächlich gegen Migranten und politische Gegner einen Zusammenbruch des demokratischen Systems in der Bundesrepublik Deutschland herbeizuführen. Zu diesen Taten gehören insbesondere Brand- und Sprengstoffanschläge auf Asylbewerberunterkünfte und Einrichtungen des politisch linken Spektrums, gegebenenfalls auch mit tödlichem Ausgang.

Um die Ziele der L.V.W umzusetzen, haben Claudio S. und Justin W. am frühen Morgen des 5. Januar 2025 an einer bewohnten Asylbewerberunterkunft in Schmölln ein Fenster eingeschlagen und dann versucht, aus einer Feuerwerksbatterie abgefeuerte Pyrotechnik in das Gebäude zu schießen, um es in Brand zu setzen. Es kam jedoch kein Feuer zustande. Während der Tat sprühten die beiden Beschuldigten verschiedene Schriftzüge an die Unterkunft, darunter "L.V.W", "Ausländer raus", "Deutschland den Deutschen" und "NS-Gebiet". Sie malten auch Hakenkreuze und Siegrunen an die Wand und zeigten den sogenannten "Hitlergruß".

Anfang Januar 2025 planten Devin K., Claudio S. und das weitere Vereinsmitglied Lenny M. einen Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerberunterkunft in Senftenberg. Devin K. beschaffte dazu zwei Kugelbomben in der Tschechischen Republik. Aufgrund der Festnahmen von Claudio S. und Devin K. kam es jedoch nicht zur Ausführung der Tat.

Alle drei Beschuldigten befinden sich seit Mitte Februar 2025 aufgrund von Haftbefehlen der Amtsgerichte Dresden (Devin K.) und Gera (Claudio S. und Justin W.) in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft hat die Verfahren gegen sie übernommen (vgl. Pressemitteilung Nr. 29 vom 21. Mai 2025). Devin K. wurde vorgestern (26. Mai 2025) dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt. Die Vorführung von Claudio S. und Justin W. erfolgte gestern (27. Mai 2025). Die Haftbefehle des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs ersetzen die der Amtsgerichte Dresden und Gera.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

28.05.2025 – 13:48

POL-S: Dreiste Trickbetrüger erbeuten Schmuck - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Dienstagmorgen (27.05.2025) haben zwei unbekannte Männer Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro in einer Wohnung in der Straße Am Ochsenwald gestohlen. Die beiden Männer läuteten um 09.00 Uhr an der Tür der Wohnung eines älteren Ehepaares. Sie gaben vor, Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens zu sein und erlangten so Zugang zum Gebäude. Während der ältere Herr mit einem der Männer in den Keller zum Telefonanschluss ging, blieb der vermutliche Komplize an der Tür stehen. Etwa 15 Minuten später verließen die beiden Diebe das Gebäude. Erst um 17.00 Uhr bemerkte die Ehefrau den Diebstahl ihres Schmucks und alarmierte die Polizei. Die Täter waren ungefähr 185 Zentimeter groß und etwa 40 Jahre alt. Einer trug schwarze Kleidung, der andere graue Kleidung. Einer der Männer hatte ein Notizbuch dabei. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:48

POL-FR: Freiburg/ Gundelfingen: Fremdenfeindlicher Vorfall im Zug - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Schon am Samstagabend, dem 17.05.2025, ereignete sich gegen 23:20 Uhr in einem Zug auf der Strecke von Freiburg nach Norden eine verbale Auseinandersetzung mit mehreren Personen.

Eine weibliche Passagierin griff ein, als sie drei Männer dabei beobachtete, wie sie sich abfällig über eine Familie mit offensichtlichem Migrationshintergrund im selben Zugabteil äußerten.

Die Situation verschärfte sich offenbar, als die Zeugin die drei Unbekannten auf ihr Verhalten ansprach. Daraufhin erhob einer der Männer seinen rechten Arm und es kam zu beleidigenden Äußerungen gegenüber der Frau. Diese stieg in Gundelfingen aus dem Zug aus.

Der Vorfall soll in Anwesenheit anderer Passagiere stattgefunden haben, darunter auch die Familie, über die ursprünglich abfällig gesprochen wurde.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise zu den unbekannten Männern geben können.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 13:47

POL-FR: Freiburg-Littenweiler: Schmuckdiebstahl durch angebliche Teppichhändler - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Eine 88-jährige Frau aus Freiburg wurde am Dienstag, dem 27.05.2025, gegen 14:00 Uhr, in ihrer Wohnung in der Kappler Straße von vermeintlichen Händlern von Teppichen bestohlen.

Ein der Verdächtigen hatte sich zuerst telefonisch bei der Frau gemeldet. Zusammen mit einem anderen Mann suchte er die Frau zu Hause auf. Unter dem Vorwand eines angeblichen Befalls von Motten reinigten die beiden dann Teppiche in der Wohnung.

Die Verdächtigen entwendeten dabei unbemerkt Schmuck und andere Wertgegenstände der Geschädigten. Für die Reinigung verlangten sie Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Schließlich verließen die Unbekannten die Wohnung.

Kurz darauf bemerkte die 88-jährige Frau den Diebstahl und informierte die Polizei.

Für die Männer gibt es folgende Personenbeschreibungen:

Verdächtiger 1:

Verdächtiger 2:

Das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761 882-4421) hat die Ermittlungen übernommen. Hinweisen zufolge haben die vermeintlichen Teppichhändler auch an anderen Adressen im östlichen Teil von Freiburg versucht, Zugang zu Wohnungen zu erhalten. Wer die beiden Männer gesehen hat oder sonstige wichtige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Freiburg-Süd zu melden.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Simon Winski

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 13:46

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Einbruch in Autohaus - Tatverdächtigen festgenommen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Botnang (ost)

Beamte der Polizei haben in der Nacht von Montag auf Dienstag (27.05.2025) einen 27-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, in ein Autohaus in der Beethovenstraße eingedrungen zu sein. Ein Bewohner beobachtete gegen 03.15 Uhr zwei Männer, die scheinbar dabei waren, das Gebäude unbefugt zu betreten. Die beiden Männer gelangten auf unbekannte Weise in die Tiefgarage und von dort in das Autohaus. Sie sollen die Theke durchsucht, eine Geldkassette herausgerissen und etwa 17 Euro Bargeld gestohlen haben. Danach sollen die beiden Männer durch ein Fenster geflohen sein. Bei der Fahndung nahmen die Beamten den 27-Jährigen an der Stadtbahnhaltestelle Millöckerstraße fest. Der junge Mann mit algerischer Staatsangehörigkeit wird am Mittwoch (28.05.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Sein Komplize trug einen dunklen Pullover und flüchtete unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:45

POL-MA: Mannheim: Werkzeuge aus Lagerraum einer Baustelle entwendet - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Während der Zeit von Montag, 16 Uhr bis Dienstag, 07 Uhr, wurde das Schloss eines Lagerraumes auf einer Baustelle in der Geschwister-Grünbaum-Straße von bisher unbekannten Tätern mit einem unbekannten Werkzeug geöffnet. Es wurde festgestellt, dass verschiedene Werkzeuge im Wert von etwa 2.000 Euro aus einer Werkzeugkiste gestohlen wurden. Danach verließen die Diebe den Tatort in unbekannte Richtung.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal eingeleitet. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zur Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:36

POL-FR: Kandern: 19-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades kommt von Landstraße ab

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 27.05.2025, um etwa 22.25 Uhr, hatte ein junger Fahrer im Alter von 19 Jahren einen Unfall mit seinem Leichtkraftrad auf der Landstraße 134 und wurde dabei verletzt. Der Unfall ereignete sich, als er von Kandern kommend in Richtung Hammerstein unterwegs war und in einer Kurve von der Straße abkam. Beim Zusammenstoß des Vorderrads mit einem Einlaufschacht für Oberflächenwasser stürzte er. Das Leichtkraftrad überschlug sich mehrmals und kam schließlich nach etwa 20 Metern in einer Böschung zum Stillstand. Der verletzte 19-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Kollision mit dem Einlaufschacht wurde das Vorderrad des Kraftrads fast vollständig abgerissen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 13:36

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuhausen - Aufbruch eines Werkzeugcontainers - Diebesgut entwendet

Neuhausen (ost)

Unbekannte haben zwischen Montag, 17:30 Uhr und Dienstag, 07:15 Uhr einen Werkzeugcontainer in Neuhausen aufgebrochen.

Nach den aktuellen Ermittlungen brachen Unbekannte gewaltsam in den Werkzeugcontainer ein, der im Gewann Welzgraben in Richtung Birkenhof liegt. Die Täter stahlen verschiedene Baugeräte und flohen dann unerkannt.

Der Schaden durch den Diebstahl wird auf einen höheren vierstelligen Betrag geschätzt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Pforzheim-Süd aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-3311 zu melden.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.05.2025 – 13:34

POL-FR: Schallbach: Pkw-Fahrer beschädigt bei Unfall zwei geparkte Pkws - ein Leichtverletzter

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 27.05.2025, um 08.30 Uhr, berührte ein 59 Jahre alter Autofahrer einen geparkten Pkw und stieß nach ungefähr 75 Metern mit einem anderen geparkten Pkw zusammen. Der 59-jährige Fahrer fuhr auf der Straße Hinter der Eiche und berührte aus unbekannten Gründen einen geparkten Pkw. Danach fuhr er über die Kreuzung zur Straße Rümminger und stieß nach etwa 75 Metern frontal mit einem weiteren geparkten Pkw zusammen. Der 59-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 13:30

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Ohne Führerschein vor Polizei geflüchtet (27.05.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Dienstagabend gegen 19 Uhr hat ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren versucht, einer Kontrolle auf einem Motocross-Motorrad zu entkommen. Die Polizeibeamten versuchten, den jungen Mann auf der Hagelrainstraße zu kontrollieren. Anstatt den Anweisungen der Polizei zu folgen, fuhr er unter Missachtung der Verkehrsregeln davon. Zwischen den Ortschaften Grüningen und Wolterdingen stürzte er allein aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf einem Feldweg, setzte jedoch sofort seine Fahrt fort. Im Waldgebiet Honberg "unterm Wald" stürzte der Jugendliche erneut und flüchtete zu Fuß in den Wald. Mit Hilfe weiterer Polizeikräfte konnte er schließlich festgenommen werden.

Das Motocross-Motorrad war nicht zugelassen, die Eigentumsverhältnisse waren unklar und der 16-Jährige war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Aufgrund des Verdachts auf Drogenkonsum musste er außerdem eine Blutprobe abgeben. Das Zweirad wurde von der Polizei sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:28

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) 2.000 Euro Schaden nach Unfallflucht (26.05.2025)

Donaueschingen (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montag zwischen 7:30 und 18:00 Uhr auf der Straße "Am Karlsgarten". Ein unbekannter Fahrer kollidierte beim Ausparken mit einem blauen Seat, der seitlich in einer Parklücke stand. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro an der rechten Seite des Fahrzeugs. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden.

Hinweise zum Unfall oder dem Verursacher können beim Polizeirevier Donaueschingen unter der Telefonnummer 0771 / 837830 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:26

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Jägerstraße (22.05.2025 - 23.05.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am vergangenen Donnerstag zwischen 18:45 Uhr und Freitag um 08:30 Uhr wurde ein Auto von einem Unbekannten beschädigt. Der weiße Ford, der auf der Jägerstraße, Höhe Hausnummer 42, geparkt war, erlitt Schäden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Verursacher hat sich nicht um die Schadensregulierung gekümmert und ist nach dem Unfall davongefahren.

Das Polizeirevier Schwenningen bittet Zeugen der Unfallflucht, sich unter der Telefonnummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:25

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (23.05.2025)

Donaueschingen (ost)

Am vergangenen Freitag, dem 23.05.2025, ereignete sich auf den Parkplätzen der Fürstenberg Brauerei an der Straße "Postplatz" eine Unfallflucht. Zwischen 8:15 Uhr und 10:00 Uhr wurde ein geparkter schwarzer Mercedes von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, der dann ohne Regulierung des Schadens in Höhe von etwa 2.500 Euro davonfuhr.

Hinweise von Zeugen zur Unfallflucht werden vom Polizeirevier Donaueschingen unter der Nummer 0771 / 837830 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:03

POL-HN: Schöntal: Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Hohenlohekreis (ost)

Am Dienstag Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Landstraße 1025 in der Nähe von Schöntal, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Der 24-jährige Fahrer war um etwa 16:30 Uhr in Richtung Gommersdorf unterwegs und bemerkte nicht, dass ein Tesla vor ihm an der Tankstelle in Marlach aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen musste. Der Motorradfahrer konnte nicht rechtzeitig stoppen und kollidierte mit seinem Motorrad mit dem stehenden Auto. Durch den Aufprall stürzte der 24-Jährige und verletzte sich leicht. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Tesla blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 13:00

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Heilbronn (ost)

Adelsheim: Unfall verursacht und geflüchtet - Wer hat etwas beobachtet? Ein Unbekannter verursachte am Dienstag in Adelsheim einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro mit seinem Fahrzeug und flüchtete danach. Um 6:30 Uhr parkte ein 57-Jähriger seinen Audi Q3 etron auf dem Parkplatz der Justizvollzugsanstalt in der Dr.-Traugott-Bender-Straße. Als er um 14:15 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Streifschaden und weiße Lackspuren an der rechten Fahrzeugfront. Der Verursacher hatte die Unfallstelle bereits verlassen, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem weißen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:59

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Körperverletzung, Einbruch und Unfallflucht

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Personen gesucht, die nach körperlicher Auseinandersetzung Zeugen sind Nachdem ein Unbekannter einem 47-jährigen Mann in Heilbronn am Dienstagmorgen eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen hat, sucht die Polizei nach Zeugen. Die beiden Männer hatten zuvor, gegen 10:45 Uhr, in einer Gaststätte am Bahnhof einen Streit wegen eines verschwundenen Smartphones. Nachdem der Streit auf die Straße verlagert wurde, hat der Täter unerwartet zugeschlagen und ist dann zusammen mit einem anderen Unbekannten in Richtung Innenstadt geflohen. Der 47-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Beschreibung der beiden Männer lautet wie folgt: Person 1: - Etwa 1,90 Meter groß - Etwa 30 Jahre alt - Dunkler Teint - Schlank - Schwarz/dunkel gekleidet - Trug eine Basecap und einen Rucksack Person 2: - Etwa 1,80 Meter groß - Etwa 30 Jahre alt - Dunkler Teint - Etwas stämmiger - Kinnlange/lockige Haare - Schwarz/dunkel gekleidet - Trug eine Basecap und eine Brille Zeugen, die Informationen zu den Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Neckarsulm: Wohnungseinbruch - Zeugen werden gesucht Unbekannte betraten am Montag unbefugt eine Wohnung in Neckarsulm. Zwischen 9 Uhr und 16 Uhr gelangten die Täter auf unbekannte Weise durch die Wohnungstür in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Sonnengasse. Danach wurden Schränke durchsucht und Bargeld gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Möckmühl: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht Ein Unfall in den frühen Morgenstunden in Möckmühl verursachte einen Sachschaden von fast 20.000 Euro. Kurz vor 4 Uhr fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem BMW die Neuenstadter Straße in Richtung Zentrum von Züttlingen, als ihm ein Fahrzeug auf seiner Fahrbahn entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der BMW-Fahrer nach rechts aus und kollidierte mit einem VW und einem Audi, die am Straßenrand geparkt waren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi auf einen weiteren VW geschoben. Das Fahrzeug, das dem 27-Jährigen auf seiner Spur entgegenkam, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer kann Informationen zum Unfall oder dem Unbekannten geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:56

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt mehrfach gesuchten Straftäter fest

Kehl (ost)

Ein gesuchter Krimineller wurde von der Bundespolizei in Kehl festgenommen. Nach seiner 147-tägigen Haftstrafe sind Maßnahmen zur Beendigung seines Aufenthalts geplant.

Am Dienstag, dem 27. Mai, wurde ein tunesischer Staatsbürger von der Bundespolizei bei den vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen am Grenzübergang Kehl-Trambrücke überprüft. Der 29-jährige Mann konnte sich nicht identifizieren. Bei der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass er wegen mehrerer Diebstähle mit insgesamt drei Haftbefehlen und einem Strafbefehl gesucht wurde, die zu Ersatzfreiheitsstrafen von 56, 47, 30 und 14 Tagen führten. Während der Durchsuchung wurde eine kleine Menge Cannabis bei dem 29-Jährigen entdeckt. Aufgrund fehlender Ausweisdokumente und dem Besitz einer geringen Menge Cannabis bestand der Verdacht auf versuchte illegale Einreise und illegalen Drogenschmuggel. Da er die geforderten Geldstrafen nicht zahlen konnte, wurde er inhaftiert. Die Bundespolizei prüft derzeit Maßnahmen zur Beendigung seines Aufenthalts in seinem Heimatland nach Verbüßung seiner Strafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 12:49

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Pfingstrosen gestohlen - Zeugen gesucht

Heilbronn (ost)

Ein außergewöhnlicher Vorfall von floraler Kleinkriminalität ereignete sich am Montagnachmittag in Bad Mergentheim. Zwischen 15:45 Uhr und 16:15 Uhr wurde ein liebevoll als Vase genutzter Korb mit etwa 30 bis 40 Pfingstrosen aus Seide, im Wert von mehreren hundert Euro, aus dem Eingangsbereich eines Geschäfts in der Pfarrgasse entwendet. Die Verdächtige - eine bisher unbekannte Frau mit Vorliebe für Blumendekoration und vermutlich sehr wenig Gewissen. Eine Angestellte eines naheliegenden Geschäfts beobachtete, wie die Unbekannte mit einem Korb voller Rosen auffällig unauffällig vorbeischlenderte - als sei es das Normalste der Welt, mit einem halben Blumenladen durch die Stadt zu spazieren. Die Frau bewegte sich gelassen vom Tatort in Richtung Ledermarkt, zwischen Münster und Zwillingshaus hindurch in Richtung Kirchstraße. Sie kann wie folgt beschrieben werden: - Etwa 50 Jahre alt - Etwa 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß - Sehr dünn - Blonde, kurze Haare, die zu einem kleinen Zopf gebunden waren - Trug einen weißen Pullover und eine enge Hose Da es sich, trotz der humorvollen Formulierung, um einen Diebstahl, also um eine Straftat handelt, hat das Polizeirevier Bad Mergentheim die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise zur Identität der Täterin geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:41

BPOLI S: Unbekannte geben sich im Zug als Fahrkartenkontrolleure aus - Bundespolizei bittet um Hinweise

Ulm (ost)

Ulm/Villingen: Gestern haben sich zwei bisher unbekannte Männer in einem Zug auf der Strecke von Ulm nach Villingen einer Reisenden gegenüber als Fahrkartenkontrolleure ausgegeben.

Nach den bisherigen Informationen führten die beiden Männer gegen 20:25 Uhr im Zug eine vermeintliche Fahrkartenkontrolle bei einer 25-jährigen portugiesischen Staatsbürgerin durch. Ersten Berichten zufolge hatten die unbekannten Männer zuvor Kontakt zum Lokführer am Führerstand des Zuges aufgenommen. Sie gaben an, lediglich "den Zug einmal fahren zu wollen". Die Männer trugen zivile Kleidung und waren nicht als Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG erkennbar. Die Bundespolizei hat bestätigt, dass auf dieser Fahrt kein Zugbegleiter im Einsatz war und das Prüfpersonal der Deutschen Bahn AG nur in Unternehmensbekleidung arbeitet.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen und prüft derzeit, ob es einen strafrechtlich relevanten Hintergrund gibt. Betroffene Reisende oder Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder ebenfalls angesprochen wurden, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden.

Die beiden Personen werden wie folgt beschrieben: Person 1 ist etwa 18 Jahre alt, hat kurze dunkelbraune/schwarze Haare und einen kräftigen Körperbau. Er trug eine graue Jeans und ein weißes T-Shirt. Auffällig waren sein südländisches Aussehen und die gute deutsche Aussprache.

Person 2 wird als etwa 18 Jahre alt, mit schlanker Figur und kurzen dunkelbraunen/schwarzen Haaren beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke. Auch bei ihm fielen das südländische Aussehen und die gute deutsche Aussprache auf.

Hinweise nimmt die Bundespolizei rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0711 / 870 35 0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 12:40

BPOLI S: 35-Jähriger überquert Gleise, greift Lokführer an und beleidigt Zugbegleiterin

Plochingen (ost)

Ein Mann überquerte gestern (27.05.2025) die Gleise am Bahnhof Plochingen, um den abfahrbereiten Zug nicht zu verpassen. Danach griff er den Lokführer an.

Der Vorfall ereignete sich laut aktuellen Informationen um 22:36 Uhr am Bahnhof Plochingen. Dort überquerte ein 35-jähriger gambischer Staatsbürger die Gleise an einer nicht dafür vorgesehenen Stelle, um den bereiten Metropolexpress am Gleis sechs zu erreichen. Der Lokführer des Zuges beobachtete dieses Verhalten und schloss ihn von der Zugfahrt aus. Zeugenberichten zufolge reagierte der Verdächtige äußerst aggressiv, weigerte sich den Zug zu verlassen, bedrohte und beschimpfte die 36-jährige Zugbegleiterin und griff den 34-jährigen tunesischen Lokführer körperlich an. Die Landespolizei konnte den Verdächtigen vor Ort festnehmen und alle erforderlichen Maßnahmen durchführen. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte der Mann seine Reise fortsetzen. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.

Die Bundespolizei warnt eindringlich vor den Gefahren im Gleisbereich. Viele Reisende überqueren die Gleise, um ihren Zug zu erreichen oder abzukürzen. Die resultierende Lebensgefahr wird oft unterschätzt. Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Selbst bei einer sofortigen Notbremsung kommen Züge erst nach mehreren hundert Metern zum Stillstand. Die Sogwirkung von vorbeifahrenden Zügen wird meist nicht berücksichtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 12:39

BPOLI S: Körperverletzung am Bahnhof Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen (ost)

Am gestrigen Tag (27.05.2025) gab es am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, bei der es zu gegenseitiger Körperverletzung kam.

Ersten Berichten zufolge fand der Vorfall gegen 18:30 Uhr statt. Es wird berichtet, dass ein 31-jähriger rumänischer Staatsbürger und ein 22-jähriger marokkanischer Staatsbürger physisch aneinandergeraten sind. Es wird behauptet, dass es bereits im Zug zu einer verbalen Auseinandersetzung kam, was dazu führte, dass sich die beiden Männer anschließend am Bahnhof offenbar mit den Fäusten bekämpften.

Ein Zeuge, der ebenfalls anwesend war, informierte die Landes- und Bundespolizei über den Vorfall. Zwei Streifenpolizisten konnten beide Personen vor Ort finden und alle erforderlichen polizeilichen Maßnahmen durchführen. Es wurde eine Untersuchung wegen des Verdachts der gegenseitigen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 12:36

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Rund 100.000 Euro Sachschaden nach Balkonbrand an Wohnhaus

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagabend brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer auf dem Balkon einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Zikadenweg im Stadtteil Daxlanden aus.

Nach aktuellen Informationen bemerkten Bewohner gegen 19:00 Uhr dichten Rauch und Flammen auf einem Balkon im ersten Stock und alarmierten sofort Feuerwehr und Polizei. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte, dass sich die Flammen auf das Gebäude ausbreiteten.

Abgesehen von der betroffenen Wohnung blieben alle anderen Wohneinheiten des Hauses bewohnbar. Es gab keine Verletzten.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Anna Breite-Diehl, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:33

POL-MA: Mannheim: Mehrere Infotafeln mit Farbe beschmiert - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Samstagmittag bis Dienstagvormittag mehrere Informationsplatten um den Vogelstangsee mit Farbe beschmiert.

Insgesamt wurden 26 Schilder beschädigt.

Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Die Polizei Mannheim-Käfertal bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:32

POL-MA: Adersbach/Ehrstädt/Rhein-Neckar-Kreis: Ortsschilder entwendet - Zeugen gesucht

Adersbach/Ehrstädt (ost)

Angestellte der Straßenmeisterei Neckarbischofsheim stellten am Montag bei einer Inspektion fest, dass zwei Ortsschilder der Städte Adersbach und Ehrstädt gestohlen wurden, von Unbekannten. Beide Orte sind von Steinsfurt aus betroffen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Deshalb bittet das Polizeirevier Sinsheim um Zeugenhinweise, falls verdächtige Beobachtungen gemacht wurden. Diese können sich unter der Nummer 07261/690-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:29

POL-MA: Mannheim: Kennzeichen an mehreren Autos entwendet - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstag um 11:15 Uhr bemerkten mehrere Autobesitzer, dass die hinteren Kennzeichen ihrer Autos, die sie in der Mannheimer Innenstadt geparkt hatten, gestohlen wurden. Derzeit wurden insgesamt neun Diebstähle dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt gemeldet. Die Fahrzeuge waren in der Hans-Böckler-Straße, am Cahn-Garnier-Ufer und den Quadraten T4, U4, T6 und U6 abgestellt. Warum die Kennzeichen gestohlen wurden, ist unbekannt. Zeugen, die Informationen zur Täterschaft haben, sowie weitere Betroffene werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:24

POL-FR: Bad Säckingen: Fahren unter Drogeneinwirkung

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 27.05.2025, wurde ein 45-jähriger Fahrer eines Madza-Fahrzeugs gegen 12:45 Uhr auf der B34 in Bad Säckingen kontrolliert. Dabei gab es Anzeichen für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Ein Urintest zeigte positiv auf Cannabisrückstände an, was auf einen kürzlichen Konsum hindeutete. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen, um den Tetrahydrocannabinol-Gehalt im Blutserum gerichtsverwertbar zu bestimmen. Eine Anzeige bei der Bußgeldstelle wird folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 12:20

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen (27.05.2025)

Trossingen (ost)

Am Dienstag Nachmittag gab es einen Auffahrunfall in der Ernst-Haller-Straße, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Um 16:00 Uhr musste ein 47-jähriger Fahrer eines Audi im stockenden Verkehr bremsen. Eine 35-jährige Fahrerin eines Skoda bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Audi auf.

Nach dem Zusammenstoß erlitt der Audi-Fahrer leichte Verletzungen. Auch die Skoda-Fahrerin fühlte sich unwohl, daher versorgte der Rettungsdienst beide Beteiligten medizinisch.

Die Autos - ein Audi A3 und ein Skoda Rapid - erlitten einen Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:20

POL-KN: (WehingenLkr. Tuttlingen) - E-Bike samt Kinderanhänger gestohlen - Polizei sucht Zeugen (27.05.2025)

Wehingen (ost)

Am Dienstagabend wurde in der Wörthstraße ein teures E-Bike mit einem Kinderanhänger gestohlen.

In der Zeit zwischen 20:30 Uhr und 22:00 Uhr haben Unbekannte ein schwarzes E-Bike mit einem Kinderanhänger gestohlen, das vor dem Probelokal eines Musikvereins abgeschlossen war.

Der Gesamtwert des E-Bikes und des Anhängers beträgt etwa 8.000 Euro.

Personen, die am Dienstagabend in der Nähe des Probelokals in der Wörthstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:20

POL-KN: (RottweilLkr. Rottweil) - Fünf PS auf Abwegen - Ausgebüxte Pferde sorgen für Verkehrschaos (27.05.2025)

Rottweil (ost)

Am Dienstagmittag sorgten fünf freilaufende Pferde für Aufsehen und vorübergehendes Verkehrschaos, als sie von Denkingen nach Rottweil aufbrachen.

Die Gruppe von Tieren entkam aus einem Stall in Denkingen und lief zunächst entlang des Gleisbetts der B14 in Richtung Rottweil, was zu viel Aufsehen und teilweise stehendem Verkehr führte.

Die Polizei versuchte mit mehreren Streifenwagenbesatzungen, die Vierbeiner zu beruhigen und einzufangen, was sich jedoch als schwierig erwies. Die Tiere entdeckten ihren Freiheitsdrang und galoppierten unbeirrt weiter.

Der tierische Ausbruch führte im Bereich der Saline zu einem Verkehrschaos, bei dem ein Pferd ein unbeteiligtes Auto beschädigte. Erst auf einer Grünfläche neben einem Baumarkt gelang es, das Ausreißer-Quintett sicher einzufangen. Die informierte Stallbesitzerin kam vor Ort und nahm ihre Schützlinge wieder in Obhut.

Ob die Pferde ihren kleinen Ausflug geplant hatten, ist unklar. Sicher ist jedoch: Rottweil erlebte für einen kurzen Moment eine besondere Form des "Pferdestärkenstaus".

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:20

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Geparktes Auto beschädigt - Verursacher flüchtet (27.05.2025)

Schramberg (ost)

Am Dienstagmorgen, hat ein Unbekannter auf dem Parkplatz des Bauzentrums in der Schiltachstraße einen parkenden Wagen beschädigt und ist danach unerlaubt weggefahren.

Im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr stieß der Täter gegen einen roten Mazda XC 60, beschädigte das Heck und verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, hat der Verursacher den Unfallort verlassen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Flüchtigen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:20

POL-KN: (Dietingen, A81Lkr. Rottweil) - Verbotenes Fahrzeugrennen auf der Autobahn - Zivile Videostreife dokumentiert gefährliches Fahrverhalten (27.05.2025)

Dietingen, A81 (ost)

Am Dienstagmittag wurden einige Fahrer von Sportwagen auf der Autobahn 81 wegen rücksichtslosem und riskantem Fahrverhalten bemerkt.

Um 13:30 Uhr informierte ein Verkehrsteilnehmer über mehrere Porsche-Fahrer, die in Richtung Singen auf der A81 mit hoher Geschwindigkeit fuhren, andere Fahrzeuge rechts überholten, dicht auffuhren und durch Drängeln auffielen.

Ein ziviles Videoteam der Polizei begann die Verfolgung und hielt das Verhalten in einem Video fest. Es war klar erkennbar, dass die Fahrer weder die Geschwindigkeitsbegrenzung noch den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhielten und offensichtlich versuchten, jeweils die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen.

Die Fahrer sind mexikanische Staatsbürger, weshalb die Staatsanwaltschaft eine Kaution in vierstelliger Höhe anordnete, die sie vor Ort zahlten.

Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten der Porsche-Fahrer behindert, genötigt oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Zimmern unter der Telefonnummer 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:19

POL-FR: Klettgau/ Erzingen: Diebstahl einer Vespa

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 26. Mai 2025, wurde zwischen 8:00 Uhr und 17:30 Uhr ein Vespa-Motorroller am Bahnhof in Erzingen gestohlen. Das Fahrzeug war dort abgestellt und abgeschlossen. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Verbleib des Rollers geben können oder verdächtige Aktivitäten am Bahnhof in Erzingen beobachtet haben.

Das Polizeirevier Waldshut ist unter der Nummer 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 12:17

POL-FR: Bad Säckingen: Unbekannte Täterschaft löst Radmuttern - Zeugensuche

Freiburg (ost)

In der letzten Woche gab es in Bad Säckingen vermehrt Anzeigen über gelockerte Radmuttern in der Schillerstraße und der Hauensteiner Straße. Ein Auto war in einen Verkehrsunfall verwickelt, als sich während der Fahrt das linke Vorderrad löste. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf fast 5.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei in Bad Säckingen (07761 934- 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in den vergangenen Wochen verdächtige Aktivitäten in der Schillerstraße oder Hauensteiner Straße beobachtet haben oder Geschädigte, die selbst gelockerte Radmuttern entdeckt, aber nicht gemeldet haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 12:13

POL-FR: St. Blasien: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 26.05.2025, um 20.00 Uhr wurde in der Friedhofstraße in St. Blasien ein 60-jähriger Radfahrer im Zuge eines anderen Einsatzes erwischt. Es stellte sich heraus, dass er einen Alkoholgehalt von über 1,8 Promille hatte. Da der Grenzwert für Radfahrer bei 1,6 Promille liegt, wurde eine Blutprobe entnommen und ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet. Zusätzlich droht ihm der Verlust des Führerscheins.

Selbst bei einem Promillewert von 0,3 kann es zu einer Anzeige und zum Entzug des Führerscheins kommen, wenn beispielsweise ein Verkehrsunfall passiert oder Anzeichen von Fahruntüchtigkeit vorliegen, obwohl der Grenzwert für Radfahrer bei 1,6 Promille liegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 12:13

POL-LB: Leonberg: Zeugen nach Verkehrsunfall in der Leonberger Straße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Leonberg sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (27.05.2025) gegen 16:45 Uhr in der Leonberger Straße ereignet hat. Zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren überquerten wahrscheinlich bei Rotlicht einen Fußgängerüberweg kurz vor der Kreuzung zur Römerstraße. Eine 18-jährige Fahrerin eines Opel war zu dieser Zeit dabei, von der Römerstraße nach links in die Leonberger Straße abzubiegen. Dabei hat sie vermutlich die Mädchen übersehen und ist mit ihnen zusammengestoßen. Sowohl die 13-Jährige als auch die 14-Jährige wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Eine Frau im Alter von 40-50 Jahren, die dunkel gekleidet war und mit einem dunklen SUV unterwegs gewesen sein soll, hat den beiden Fußgängerinnen Erste Hilfe geleistet. Die Ersthelferin und andere mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 12:07

POL-RT: Tödlicher Verkehrsunfall mit Pedelec-Fahrer; Rettungseinsatz auf Körschtalviadukt; Verkehrsunfälle; Brennendes Handy; Brandalarm in Hotel; Mann geschlagen

Reutlingen (ost)

Mann stirbt nach Sturz vom Pedelec

Ein Mann verstarb am Dienstag kurz nach dem Sturz von seinem Pedelec in einer Klinik. Der 43-Jährige fuhr gegen 17.15 Uhr mit seinem neu gekauften Pedelec auf dem Gehweg der Straße Am Heilbrunnen zwischen der Fährwiesenstraße und der Straße Hinter der Hopfenburg. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrrad, geriet ins Schlingern und stürzte kopfüber zu Boden. Zeugen schlossen eine Fremdbeteiligung aus. Der 43-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht, wo er im Laufe des Abends an den Folgen des Unfalls verstarb. (ms)

Ostfildern (ES): Rettungseinsatz am Körschtalviadukt

Die Rettungskräfte eilten am Dienstagabend zu einem größeren Einsatz am Körschtalviadukt bei Nellingen. Gegen 20.45 Uhr war eine Jugendliche auf die Außenseite der Brückenabsperrung geklettert und drohte abzustürzen. Mehrere Zeugen entdeckten das Mädchen, hielten es fest und setzten einen Notruf ab. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gelang es, die junge Frau mittels Drehleiter zu sichern und wohlbehalten zurück auf die Brücke zu bringen. Die psychisch auffällige Jugendliche wurde in eine Fachklinik gebracht. Der Brückenbereich musste während des Einsatzes bis kurz vor 22.30 Uhr gesperrt werden. (gj)

Ostfildern (ES): Unfall im Gegenverkehr

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Ruit vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache. Ein 69-Jähriger war gegen 17.10 Uhr mit einem Audi auf der Kirchheimer Straße in Richtung Parksiedlung unterwegs. Der Fahrer wurde während der Fahrt ohnmächtig und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sein Wagen mit dem entgegenkommenden Dacia einer 72-jährigen Frau und der Leitplanke. Der Unfallverursacher wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Straße musste für die Unfallaufnahme vorübergehend gesperrt werden. (ms)

Ohmden (ES): Zusammenstoß von zwei Radfahrern

Zwei Radfahrer stießen am Dienstagnachmittag in Ohmden zusammen. Ein 42-jähriger Radfahrer befuhr kurz vor 16.30 Uhr die Bachstraße und bog nach links in den Dorfwiesenweg ab. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Kind, das ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war. Der Erwachsene verletzte sich beim Sturz auf die Fahrbahn und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der etwa zehn Jahre alte Junge, der äußerlich unverletzt war, konnte bisher nicht ermittelt werden. (ms)

Neuhausen (ES): Unfall mit gestürztem Motorradfahrer

Ein gestürzter Motorradfahrer musste am Dienstagnachmittag mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Eine 23-Jährige wollte kurz nach 15.30 Uhr mit einem Audi von der Neuhausener Bäderstraße nach links auf die Marktstraße abbiegen. Ein von rechts kommender Pkw-Lenker hatte angehalten und ihr das Abbiegen signalisiert. Als die junge Frau losfuhr, musste ein von links kommender, vorfahrtsberechtigter 44-jähriger Motorradfahrer eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte der Mann und verletzte sich. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um ausgelaufene Betriebsstoffe abzubinden. (ms)

Filderstadt (ES): Unfall mit verletztem Kind

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Bernhausen musste ein verletztes Kind in eine Klinik gebracht werden. Das acht Jahre alte Mädchen war gegen 15.50 Uhr mit seinem Tretroller auf dem Gehweg der Karlstraße in der Nähe einer Baustelle unterwegs. Auf Höhe von Gebäude 42 wollte das Kind an einer ausgeschalteten Fußgängerampel die Straße überqueren und wurde dabei von einem langsam fahrenden VW einer 71-jährigen Frau erfasst. Die Achtjährige wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Feuerwehr unterstützte ebenfalls bei dem Einsatz. (ms)

Esslingen (ES): Brand eines Handys

Die Rettungskräfte wurden am Dienstagnachmittag in den Hölderlinweg nach Oberesslingen gerufen, wo ein Handy in Brand geraten war. Ein 33-jähriger Mann hatte gegen 14.30 Uhr Rauch aus einem Bus der Linie 105 an der Haltestelle Klinikum gemeldet. Das Handy des Mannes war aus ungeklärter Ursache in Brand geraten, wobei er leichte Handverletzungen erlitt. Das Handy hinterließ einen Brandfleck im Bus. Die Fahrgäste hatten den Bus bereits verlassen und waren in einem Ersatzfahrzeug weitergefahren. Es wurde niemand weiter verletzt. (ms)

Esslingen (ES): Brandalarm in Unterkunft

Ein Brandalarm in der Plochinger Straße rief Feuerwehr und Polizei am späten Dienstagabend auf den Plan. Passanten hatten kurz nach 23.30 Uhr das Auslösen der Meldeanlage gemeldet. Glücklicherweise stellten die Rettungskräfte kein Brandgeschehen in dem Hotelgebäude fest. Ein Gast hatte beim Zubereiten von Essen den Rauchmelder versehentlich ausgelöst. Die Feuerwehr Esslingen war mit sechs Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. (gj)

Tübingen (TÜ): Verletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der B27 am Dienstagabend wurden zwei Insassen eines Pkw verletzt. Ein 19-jähriger Fahrer war kurz nach 22.30 Uhr mit einem Skoda Kodiaq in Richtung Stuttgart unterwegs. In einer Rechtskurve zwischen der Anschlussstelle Lustnau und der Einfahrt der Stuttgarter Straße kam der Mann aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer wurden mit Verletzungen in eine Klinik gebracht. Der Skoda musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf mindestens 30.000 Euro geschätzt. (gj)

Tübingen (TÜ): Schwerverletzte nach Fahrstreifenwechsel

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B28 bei Weilheim am Dienstagabend dürfte auf einen Fehler beim Fahrstreifenwechsel zurückzuführen sein. Ein 23-jähriger Fahrer wechselte kurz nach 21 Uhr mit einem Hyundai von der L371 auf die B28 in Richtung Rottenburg. Beim Überholen eines vor ihm fahrenden Pkws übersah er einen 25-jährigen Motorradfahrer. Trotz Gefahrenbremsung konnte der Biker eine Kollision nicht verhindern und prallte auf das Heck des Pkws. Beide Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden in eine Klinik gebracht. Der Schaden am Pkw beträgt etwa 5.000 Euro, am Motorrad etwa 9.000 Euro. Die B28 musste für die Unfallaufnahme etwa zwei Stunden gesperrt werden. (gj)

Kirchentellinsfurt (TÜ): Mann angegriffen

Ein Mann wurde am Dienstagabend in Kirchentellinsfurt angegriffen und so schwer verletzt, dass er ärztlich behandelt werden musste. Der 30-jährige Mann war gegen 18 Uhr mit einem Bekannten in der Wannweiler Straße im Bereich eines Einkaufszentrums. Ein Pkw hielt in der Nähe an und zwei unbekannte Männer griffen die beiden an. Der 30-Jährige wurde geschlagen und getreten, während sein 28-jähriger Bekannter flüchten konnte. Die Täter fuhren anschließend davon. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

28.05.2025 – 11:53

POL-LB: Ludwigsburg/Bietigheim-Bissingen: Senior übergibt Bargeld an Betrüger

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (27.05.2025) wurde ein 82-jähriger Mann aus Bietigheim-Bissingen von noch unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert. Der Anrufer gab vor, ein Polizeibeamter zu sein, und überzeugte den Senior durch geschickte Gesprächsführung davon, dass seine Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem eine Frau ums Leben kam. Um die Tochter freizulassen, wurde eine Kaution gefordert, erklärte ein vermeintlicher Staatsanwalt dem 82-Jährigen. Später übergab der Senior gegen 17.00 Uhr einem unbekannten Mann in Ludwigsburg, in der Schorndorfer Straße und Mühlstraße, mehrere Tausend Euro in bar. Der Abholer wurde als etwa 180 cm groß mit dunkelblondem Haar und Dreitagebart beschrieben. Seine dunkle Kleidung erinnerte an die eines Uniformschnitts und er trug einen Pullover mit der Aufschrift "Justiz" unter seiner Jacke.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:48

POL-OG: Friesenheim, Oberweier - Mägen vollgeschlagen

Friesenheim, Oberweier (ost)

Am Mittwochmorgen hat eine entlaufene Herde Rinder einen Maisacker in der Talstraße als "Frühstücksbuffet" ausgewählt und dort ihr morgendliches Verlangen gestillt. Der Besitzer des Ackers musste um 7:15 Uhr zusehen, wie die Ausreißer genüsslich fraßen und der Ernteertrag langsam abnahm. Es ist noch unklar, wie die etwa 40 Rinder ihren Zaun überwunden haben und entkommen konnten. Es steht fest, dass die Wiederkäuer dem Besitzer des Ackers einen Schaden im unteren vierstelligen Bereich zugefügt haben. Der verantwortliche Bauer hat seine gut genährten Tiere zurück auf die angemessene Weide gebracht.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:48

POL-MA: Mannheim: Ohne Führerschein, aber unter Drogeneinfluss mit unversichertem Auto unterwegs

Mannheim (ost)

Am Dienstagmorgen fuhr ein 28-jähriger Mann in der Innenstadt von Mannheim mit einem nicht versicherten VW und stand unter dem Einfluss von Drogen. Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis.

Die Polizei bemerkte den Mann gegen 01.30 Uhr im Quadrat F 3, als er in Richtung Kurt-Schuhmacher-Brücke fuhr. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Quadrat F 5 wurde der 28-jährige Fahrer gestoppt und überprüft. Es waren klare Anzeichen von Drogenkonsum bei dem Autofahrer erkennbar. Ein Drogenvortest bestätigte dies und reagierte positiv auf Cannabis. Anschließend wurde eine Blutprobe entnommen.

Weitere Untersuchungen ergaben, dass das Fahrzeug aufgrund fehlender Versicherung zwangsweise stillgelegt werden musste. Außerdem konnte der 28-Jährige keinen gültigen Führerschein vorzeigen.

Die Polizei des Reviers Mannheim-Innenstadt ermittelt nun gegen den Fahrer des VW wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:45

POL-MA: Mannheim: E-Scooter-Fahrerin verursacht unter Alkoholeinfluss Unfall und haut ab

Mannheim (ost)

Am frühen Mittwochmorgen verursachte eine betrunkene E-Scooter-Fahrerin in Jungbusch einen Verkehrsunfall und floh dann von der Unfallstelle.

Um 01:15 Uhr war eine 51-jährige Frau mit einem E-Scooter auf der Jungbuschstraße in Richtung Hafenstraße unterwegs. Beim Versuch anzuhalten und abzusteigen, kollidierte die Frau mit dem Roller mit einem vorbeifahrenden Auto und beschädigte den Radlauf. Danach verließ sie einfach den Ort, nachdem sie einige zusammenhangslose Worte gesagt hatte. Allerdings konnte sie im Rahmen einer sofortigen Fahndung durch eine Polizeistreife in der Nähe des Unfallortes gefunden und kontrolliert werden. Die Beamten bemerkten dabei einen deutlichen Alkoholgeruch im Atem der Frau. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Schließlich wurde ihr auf dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt eine Blutprobe entnommen.

Die 51-Jährige wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht untersucht. Die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:44

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden

Mannheim (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag im Stadtteil Oststadt, bei dem ein Sachschaden von etwa 45.000 Euro entstand.

Um 15.30 Uhr fuhr eine 32-jährige Frau mit einem Mini Cooper auf der Maximilianstraße in Richtung Spinozastraße. An der Kreuzung zur Otto-Beck-Straße missachtete sie die Vorfahrt eines Hyundai, der von einer 24-jährigen Fahrschülerin und ihrem Fahrlehrer gelenkt wurde. Sowohl die 24-Jährige als auch der Fahrlehrer leiteten eine Notbremsung ein, konnten jedoch eine Kollision nicht verhindern. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Glücklicherweise kamen alle Beteiligten unverletzt davon.

Die Ermittlungen zum Unfall werden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt. Die 32-jährige Unfallverursacherin muss nun mit einem Bußgeld wegen Vorfahrtsverletzung mit Unfall rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:41

POL-UL: (UL) Ulm - Vor Einbruch festgenommenMit Einbruchswerkzeug im Gepäck nahm die Polizei am Mittwoch einen 53-Jährigen in Ulm fest.

Ulm (ost)

Ein Zeuge rief die Polizei gegen 2.20 Uhr an. Er beobachtete, wie eine unbekannte Person um sein Haus in der Ochsengasse herumschlich. Als die Polizei eintraf, versteckte sich der 53-Jährige zwischen den Autos. Als er die Polizei bemerkte, flüchtete er. Er trug eine Maske und hatte Einbruchswerkzeuge wie einen Geißfuß bei sich. Diese warf er während seiner Flucht weg. In der Erlenbachstraße wurde er eingeholt und festgenommen. Er leistete Widerstand bei seiner Festnahme. Dabei wurden zwei Polizisten leicht verletzt. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der obdachlose 53-Jährige bereits in der Vergangenheit wegen Einbrüchen bekannt war. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen.

+++++++ 1026778 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:40

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw - PM 3

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6043885 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6044073), fand am Mittwochmorgen um 06:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 6 bei Sinsheim statt, bei dem der 30-jährige Unfallverursacher schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht wurde. Der 31-jährige Fahrer des Lastwagens und der 30-jährige Fahrer des Renault blieben unverletzt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von fast 50.000 Euro.

Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Sperrung der Unfallstelle um 10 Uhr aufgehoben werden.

Die Ermittlungen zum Unfall wurden von der Autobahnpolizei Walldorf aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:40

POL-UL: (GP) Geislingen - Verirrte SchlangeAls harmlos stellte sich eine Natter am Dienstag in Geislingen heraus.

Ulm (ost)

Um etwa 14 Uhr wurde eine Schlange von einer Zeugin in der Sedanstraße entdeckt, die etwa 50 cm lang war. Da die Art der Schlange unbekannt war, wurde die Feuerwehr gerufen, um sie professionell einzufangen. Anschließend wurde die Wilhelma in Stuttgart kontaktiert, um weitere Informationen zu erhalten. Dort wurde bestätigt, dass es sich um eine heimische Schlingnatter handelte, die dann im Wald freigelassen wurde.

+++++++ 1024457 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:39

POL-UL: (UL) Erbach - Einbruch in SchuleAm Dienstagnacht drang ein Unbekannter in eine Schule in Erbach ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen Montag um 16.30 Uhr und Dienstag um 08.05 Uhr statt. Ein Unbekannter gelangte durch eine Schiebetür in ein Klassenzimmer. Dort suchte er nach Wertgegenständen und wurde fündig. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet. Die Höhe des Schadens an der Tür ist bisher nicht bekannt.

++++ 1020450 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:38

POL-UL: (UL) Ulm - Autoscheibe eingeschlagenAm Dienstag gelangte ein Mann nicht mehr in sein Auto.

Ulm (ost)

Um etwa 17.15 Uhr wurde ein Mann in der Olgastraße gemeldet, der ein Auto mit einem Stein schlug. Die Polizei wurde gerufen und fuhr dorthin. Der 31-Jährige, der Besitzer des Audis, wurde vor Ort angetroffen. Sein Auto war verriegelt und ließ sich nicht öffnen. In dem Auto waren seine beiden kleinen Kinder. Der Mann entschied sich dazu, eine Seitenscheibe seines Autos einzuschlagen, da er keine andere Lösung fand. Die Kinder wurden nicht verletzt.

+++++++ 1027275 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:27

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Jettingen-Oberjettingen: Versuchtes Tötungsdelikt in der Albstraße - Polizei ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Derzeit wird von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ein Fall von mutmaßlichem versuchtem Tötungsdelikt untersucht, der sich am Dienstagabend (27.05.2025) gegen 21:50 Uhr auf einem Parkplatz in der Nähe des Rathauses von Oberjettingen ereignet hat. Augenzeugen alarmierten die Polizei über den Notruf und gaben an, Schüsse auf dem Parkplatz gehört zu haben. Danach flohen mindestens zwei Personen zu Fuß und ein Fahrzeug verließ den Parkplatz. Erste polizeiliche Informationen deuten darauf hin, dass sich mehrere Personen auf dem Parkplatz getroffen haben. Danach fielen Schüsse. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:15

POL-UL: (UL) Ulm - Aufsitzmäher gestohlenAm Dienstagnacht wurde in Eggingen ein Rasenmäher gestohlen.

Ulm (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Rasenmäher auf dem Sportplatz in der Erminger Straße gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 01.30 Uhr und 05.00 Uhr. Der gestohlene Aufsitzmäher ist ein Groundsmater 3310 von der Firma Toro. Es sind noch beide Schlüssel vorhanden. Für Hinweise bitte das Polizeirevier Ulm-West unter der 0731 188 3812 kontaktieren.

++++ 1023878

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 11:11

POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Betrunken unterwegsEine mutmaßlich alkoholisierte Autofahrerin war am Dienstag auf der A7 bei Vöhringen (Lkrs. Neu-Ulm) aufgefallen.

Ulm (ost)

Die Fahrerin konnte wenig später in Steinheim a. Albuch betrunken angetroffen werden.

Gegen 9.30 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass auf der A7 bei Vöhringen (km 854) ein Auto vor ihm unterwegs sei. Das würde in Schlangenlinien fahren und auch andere Verkehrsteilnehmer hätten wegen dem Jeep schon bremsen und ausweichen müssen. Mit einem Lkw sei es wohl schon zu einem Beinaheunfall gekommen. Der Zeuge handelte richtig und verständigte die Polizei. Die fahndete sofort mit dem bekannten Kennzeichen nach dem Auto und dem Fahrenden. Allerdings konnte das verdächtige Fahrzeug nicht mehr fahrend auf der A7 festgestellt werden. Eine Fahndung auf der Autobahn verlief zunächst erfolglos. Gegen 10.45 Uhr stellten die Beamten der Polizei Heidenheim den Jeep in Steinheim a. Albuch an der Halteranschrift fest. Die Personenbeschreibung passte auf die 65-Jährige, die bereits zuhause war und den Polizisten die Tür öffnete. Den Verdacht des Zeugen bestätigte ein Alkoholtest der Polizei. Demnach hatte die Seniorin deutlich zu viel Alkohol intus. Sie musste nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Blutproben abgeben. Einen Führerschein hatte die 65-Jährige nicht mehr. Denn der wurde ihr bereits vor Jahren behördlich entzogen.

Info: Mit einer Teilnahme am Straßenverkehr im berauschten Zustand gefährden sich Verkehrsteilnehmer nicht nur selbst, sondern insbesondere auch andere unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Um Gefährdungen und Schädigungen zu vermeiden, sollte ein Fahrtantritt unter allen Umständen nur im "nüchternen" Zustand erfolgen.

++++1021621

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.05.2025 – 11:04

BPOLI-WEIL: Gesuchter fährt ohne Fahrschein und muss ins Gefängnis

Lörrach (ost)

Ein Mann, der wegen eines besonders schweren Diebstahls verurteilt wurde und per Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei in Lörrach festgenommen. Er wird für mehrere Monate ins Gefängnis gehen müssen.

Zu Beginn des Jahres wurde der in der Schweiz lebende Mann zu einer siebenmonatigen Haftstrafe verurteilt, die der 28-Jährige jedoch nicht antrat. Aus diesem Grund erließ die Staatsanwaltschaft vor einigen Tagen einen Haftbefehl. Am Dienstagmorgen (27.05.2025) wurde der Gesuchte ohne Fahrschein in der Linie S6 erwischt. Die Bundespolizei, die von der Zugbegleiterin kontaktiert wurde, überprüfte den niederländischen Staatsbürger und nahm ihn fest. Er wird auch wegen Leistungserschleichung zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 11:02

POL-S: Geldspielautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ost)

Am frühen Dienstagmorgen (27.05.2025) wurde eine Gaststätte an der Arlbergstraße von einem unbekannten Mann heimgesucht, der mehrere Tausend Euro Bargeld gestohlen hat. Der Täter drang um 03.10 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in die Gaststätte ein, wo er zwei Geldspielautomaten aufbrach, das Geld entnahm und dann floh. Er war in einem hellen Pullover, dunklen Hosen und hellen Handschuhen gekleidet. Zusätzlich trug er eine Mund-Nasen-Maske, um sein Gesicht zu verbergen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:54

POL-LB: Sindelfingen: Hoher Sachschaden nach Verpuffung

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (27.05.2025) um 14:45 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Straße "Obere Vorstadt" in Sindelfingen gerufen, nachdem ein lauter Knall und Rauch gemeldet worden war. Ein 85-jähriger Mann hatte anscheinend Arbeiten mit einem gasbetriebenen Gerät in einem Werkstatt-Anbau durchgeführt. Aus bisher unbekannten Gründen kam es zu einer starken Verpuffung, bei der das Mauerwerk beschädigt und die Außenfassade des Anbaus, der an das Wohnhaus angrenzt, nach außen gedrückt wurde. Die Nachbarn konnten vor dem Eintreffen der Feuerwehr ein brennendes Stück Stoff löschen. Dem 85-Jährigen wurden laut bisherigen Ermittlungen keine Verletzungen zugefügt. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Der Anbau ist derzeit nicht zugänglich. Die Bewohner konnten wieder in das Haupthaus zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:54

POL-LB: Sindelfingen: Unbekannter belästigt Frau - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (26.05.2025) um 17:45 Uhr wurde eine 37-jährige Frau im Liegnitzer Weg in Sindelfingen von einem unbekannten Mann belästigt. Der Mann folgte der Frau von der Böblinger S-Bahn-Haltestelle "Goldberg" über das Elefantenbrückle in der Leipziger Straße. Dort näherte er sich ihr und machte stöhnende Geräusche.

Als die Frau eine Bäckerei am Berliner Platz betrat, setzte sich der Unbekannte auf eine Bank gegenüber. Später sah die Frau den Mann erneut, als sie im Liegnitzer Weg unterwegs war. Er kam erneut auf sie zu, hielt sie am Arm fest und griff ihr ans Gesäß. Die Frau schlug ihm daraufhin mit ihrem Handy gegen den Kopf, woraufhin er von ihr abließ und in unbekannte Richtung davonlief.

Der Täter war etwa 175 cm groß und etwa 40 Jahre alt. Er wurde als südländischer Typ mit kurzen dunklen Haaren und einer Glatze auf dem Oberkopf beschrieben. Auffällig war eine große Narbe an der rechten Seite seines Kopfes. Außerdem trug er Arbeitskleidung.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:53

POL-LB: Rutesheim: Unfallflucht in der Flachter Straße

Ludwigsburg (ost)

Ein möglicherweise beim Rangieren verursachter Schaden wurde am Dienstag (27.05.2025) zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr an einem geparkten Porsche auf einem Parkplatz in der Flachter Straße in Rutesheim festgestellt.

Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, verließ der unbekannte Fahrer den Ort des Geschehens.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:50

POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Vom 24.05.2025 um 10:00 Uhr bis zum 25.05.2025 um 04:30 Uhr ereignete sich in Emmendingen auf dem Festplatzparkplatz eine Verkehrsunfallflucht.

Es scheint, dass ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug einen geparkten Kia Sorento beschädigt hat.

Danach hat sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt und einen Sachschaden von etwa 1000 Euro hinterlassen.

Das Polizeirevier Emmendingen (07641-582-0) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den Unfallverursacher haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 10:49

POL-OG: Offenburg - Radfahrer leicht verletzt

Offenburg (ost)

Am Dienstagnachmittag um etwa 17 Uhr hat ein Fahrer rückwärts von einem Grundstück in der Friedhofstraße aus geparkt und dabei möglicherweise einen Radfahrer, der Vorfahrt hatte, übersehen. Nach dem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer stürzte der Radfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:43

POL-OG: Rastatt - Zu schnell und unter Betäubungsmitteleinfluss

Rastatt (ost)

Seit Dienstagabend ist ein 34-jähriger Mann mit einem Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung konfrontiert. Um 20:30 Uhr beobachtete eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Rastatt an der roten Ampel der Kreuzung Oberwaldstraße / Ottersdorfer Straße einen Mercedes, der von der Ottersdorfer Straße nach links in die Oberwaldstraße abbog. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit drohte der Fahrer offensichtlich von der Straße abzukommen, konnte das Fahrzeug jedoch schließlich unter Kontrolle bringen und setzte seine Fahrt fort. Daraufhin schaltete die Streife das Blaulicht ein und nahm die Verfolgung auf. Dies blieb anscheinend nicht unbemerkt und der Mann beschleunigte erneut. Beim Linksabbiegen in der Gottlieb-Daimler-Straße kam er jedoch von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Werbetafel und kam kurz darauf zum Stillstand. Ein Drogenvortest während der Unfallaufnahme ergab bei dem Mann ein positives Ergebnis auf THC, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Am Mercedes entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:42

POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 27.05.2025, wurde zwischen 08:30 Uhr und 09:10 Uhr ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Karl-Bautz-Straße in Emmendingen abgestellt war, mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Autofahrer beschädigt.

Daraufhin verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Die Polizei Emmendingen (Tel.: (07641-582-0) hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 10:41

POL-OG: Oberkirch - ExhibitionistZeugen gesucht

Offenburg (ost)

Am Montagabend, gegen 21:10 Uhr, soll es in der Ödsbacher Straße zu einer sogenannten "exhibitionistischen Handlung" gekommen sein. Eine 48-jährige Frau lief auf dem Verbindungsweg von der Ödsbacher Straße in Richtung Rench/"Sausteg" am Friedhof entlang, als ihr ein Mann auffiel, der mit heruntergelassener Hose und hochgeschobenem Oberteil auf einer Parkbank saß. Während die Frau an dem Mann vorbeilief, führte dieser sexuelle Handlungen an sich durch. Nach Angaben der Frau sind noch mindestens vier weitere Personen an dem masturbierenden Mann vorbeigelaufen. Der Exhibitionist wird mit grauen Haaren und einem leichten Bart beschrieben. Zeugen, die Hinweise auf den Tatverdächtigen geben können oder diesen ebenfalls bemerkt haben werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07841/7066-0 bei der Polizei zu melden. /vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:30

POL-MA: Mannheim: 37-jähriger Mann masturbierte nahe eines Kinderspielplatzes

Mannheim (ost)

Am Dienstag, um etwa 15 Uhr, sahen zwei 9-jährige Kinder vom Spielplatz am Carl-Reiß-Platz aus, wie ein 37-Jähriger in einem nahen Gebüsch sein entblößtes Glied berührte. Die Kinder informierten daraufhin ihre Begleitpersonen, von denen eine den Mann ansprach. Nachdem er mit seinem Handeln konfrontiert wurde, zog der Mann seine Hose hoch, entschuldigte sich und verließ den Ort. Ein anderer Begleiter verfolgte den Verdächtigen und ermöglichte schließlich der alarmierten Streife die vorläufige Festnahme des Mannes.

Der 37-Jährige wird nun vom Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern ohne Körperkontakt untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:21

POL-KA: (KA) Kraichtal - Einbruch in ein Wohnhaus in Neuenbürg - Polizei sucht Zeugen

Kraichtal (ost)

Bislang Unbekannte haben am Dienstag zwischen 17:15 Uhr und 18:15 Uhr heimlich Zugang zu einem Wohnhaus in der Professor-Hubbuch-Straße verschafft.

Die Einbrecher gelangten wahrscheinlich durch eine Terrassentür in das Wohnhaus, während sich die Bewohnerin im Garten hinter dem Haus aufhielt. Anschließend durchsuchten die Eindringlinge das Schlafzimmer und stahlen verschiedene hochwertige Schmuckstücke aus einer Kommode.

Die genaue Höhe des entstandenen Diebstahlschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:04

POL-UL: (GP) Göppingen - Betrunken und bekifft am Steuer erwischtAm Mittwoch zog die Polizei in Göppingen einen verkehrsunsicheren Autofahrer aus dem Verkehr. Der hatte Drogen und ein Einhandmesser dabei.

Ulm (ost)

Um 1.30 Uhr fuhr ein VW in der Reuschstraße. Eine Streife der Polizei bemerkte, dass Rauch aus dem Motorraum des Autos kam. Deshalb stoppten die Beamten das Fahrzeug. Bei der Überprüfung des 43-Jährigen roch es nach Alkohol. Der Verdacht bestätigte sich bei einem Test. Der Fahrer war stark betrunken. Außerdem stellten die Ermittler fest, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Urintest war positiv. Er musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Diese wird nun analysiert, um festzustellen, welche Drogen der Mann konsumiert hat. Sein Auto musste er zurücklassen und seinen Führerschein abgeben. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten außerdem ein Einhandmesser und Betäubungsmittel. Das Mitführen eines solch gefährlichen Gegenstandes ist nach dem Waffengesetz verboten. Die Polizei stellte das Messer und die Drogen sicher. Der Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Die Polizei warnt: Wer betrunken fährt, gefährdet sich selbst und andere und riskiert seinen Führerschein. Besonders bei schweren Verkehrsunfällen spielt Alkohol oft eine Rolle. Denn Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Einschätzungen von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und hemmt die Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und Fahren strikt zu trennen. Damit alle sicher an ihr Ziel kommen.

++++1026696 1026758

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.05.2025 – 10:04

POL-UL: (GP) Uhingen - Einbrecher muß draußen bleibenAm Montag oder Dienstag versuchte ein Unbekannter in Uhingen in einen Bürocontainer einzubrechen.

Ulm (ost)

Der Dieb betrat zwischen 20:00 Uhr und 8:30 Uhr das Gelände eines Unternehmens in der Bleichereistraße. Er versuchte, die Tür eines Bürocontainers aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei in Uhingen hat Beweise gesichert und die Untersuchungen eingeleitet.

++++1019586

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.05.2025 – 10:02

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 33-jähriger Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmorgen verletzte sich ein 33-jähriger Mann bei einem Fahrradunfall auf einem Schotterweg neben der Lorenzstraße schwer.

Es wird angenommen, dass der Radfahrer gegen 08:30 Uhr den Verbindungsweg von der Gartenstraße zur Südendstraße befuhr.

Ein entgegenkommender Radfahrer wurde möglicherweise aufgrund eines am rechten Wegrand geparkten Fahrzeugs zu spät bemerkt, was zu einem abrupten Bremsmanöver und einem Sturz führte.

Der 33-Jährige erlitt mehrere Schürfwunden und eine schwere Beinverletzung, jedoch gab es nach ersten Informationen keinen Zusammenstoß mit dem anderen Radfahrer.

Der Verletzte wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 10:02

POL-UL: (BC) Riedlingen/B312 - Auto brenntEin Defekt führte am Dienstag zu einem Fahrzeugbrand bei Riedlingen.

Ulm (ost)

Ein 34-Jähriger fuhr um 6.30 Uhr mit seinem Mercedes von Zwiefalten nach Riedlingen. Während der Fahrt begann das Fahrzeug zu rauchen. Zuerst kam blauer Rauch aus dem Auspuff und später schwarzer Rauch aus dem Motorraum. Der Fahrer hielt sein Auto auf Höhe Daugendorf an einem Parkplatz an und stieg aus. Kurz darauf brachen Flammen aus dem Motorraum aus. Die angerufene Feuerwehr löschte das Feuer. Der Mercedes wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehren aus Riedlingen und Daugendorf waren mit mehreren Einsatzkräften und Einsatzfahrzeugen vor Ort.

++++1021165

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

28.05.2025 – 09:57

BPOLI-OG: Festnahme aufgrund Erschleichens von Leistungen

Offenburg (ost)

Am Dienstagmittag (27.05.) wurde ein bulgarischer Bürger in Offenburg am Bahnhof kontrolliert, nachdem er ohne gültigen Fahrschein mit dem ICE von Basel nach Offenburg gereist war. Während der Überprüfung seiner Identität wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Betrugs vorlag. Da der 66-jährige die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er inhaftiert. Er muss nun mit einer weiteren Anklage wegen Betrugs rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 09:47

POL-UL: (GP) Geislingen - Verirrte SchlangeAls harmlos stellte sich eine Natter am Dienstag in Geislingen heraus.

Ulm (ost)

Ein Zeuge entdeckte die etwa 50 Zentimeter lange Schlange gegen 14 Uhr in der Sedanstraße. Da die Art der Schlange unbekannt war, wurde die Feuerwehr gerufen, um sie fachgerecht einzufangen. Anschließend wurde die Wilhelma in Stuttgart kontaktiert, um Rücksprache zu halten. Dort wurde bestätigt, dass es sich um eine heimische Schlingnatter handelte. Diese wurde dann im Wald wieder freigelassen.

+++++++ 1024457 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 09:44

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw - PM 2

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6043885), gab es um 06:45 Uhr einen Unfall auf der A 6 zwischen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim, bei dem drei Fahrzeuge involviert waren.

Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein Fahrer eines Suzuki über die Auffahrt Sinsheim auf die A 6 in Richtung Heilbronn. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem LKW, der auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto in Richtung Mittelleitplanke geschleudert, überschlug sich und stieß gegen ein weiteres Fahrzeug. Der Suzuki kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer des Suzukis wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Über weitere Verletzte liegen bisher keine Informationen vor. Das Auto des Unfallverursachers und der LKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt.

Für die Unfallaufnahme sowie Rettungs- und Abschleppmaßnahmen wurden der linke und mittlere Fahrstreifen gesperrt. Außerdem wurde die Auffahrt zur A 6 an der Anschlussstelle Sinsheim in Richtung Heilbronn vorübergehend geschlossen. Es bildete sich ein Rückstau von derzeit 8 Kilometern Länge.

Derzeit werden noch Reinigungs- und Aufräumarbeiten an der Unfallstelle durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 09:24

POL-FR: Waldkirch: Tödlicher Verkehrsunfall nach vorausgegangener gefährlicher Körperverletzung

Freiburg (ost)

Am Abend des 24. Mai 2025, gegen 20.50 Uhr, ereignete sich in Waldkirch ein Vorfall von häuslicher Gewalt, bei dem eine Frau von ihrem Ehemann mit Fußtritten und Faustschlägen schwer verletzt wurde.

Daraufhin begab sich der 37-jährige Mann zu seinem Auto und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. In der Senefelderstraße hatte er einen Alleinunfall und verletzte sich so schwer, dass er noch am Unfallort verstarb.

Die schwer verletzte Frau wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Zu den Hintergründen der Tat liegen derzeit noch keine gesicherten Informationen vor.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

28.05.2025 – 09:13

POL-UL: (UL) Ulm - Keinen Fahrradhelm getragenAm Dienstag verletzte sich eine Radfahrerin bei einem Unfall in Ulm.

Ulm (ost)

Der Zusammenstoß passierte gegen 12:30 Uhr. Ein 45-jähriger Fahrer eines Seat bog von der Frauenstraße nach links in die Karlstraße ab. Dabei übersah er eine 30-jährige Radfahrerin, die die Frauenstraße aus Richtung Michelsberg geradeaus überquerte. Die Radfahrerin hatte Vorfahrt. Sie wurde über das Auto geschleudert. Der Rettungsdienst brachte die verletzte Fahrerin des Cube-Fahrrads in ein Krankenhaus. Sie trug keinen Fahrradhelm. Die Verkehrspolizei Ulm-Mitte hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf etwa 3.300 Euro. Der Seat-Fahrer muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Polizeiempfehlung:

Es wird dringend empfohlen, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen. Ein Helm bietet Schutz bei Stürzen und Unfällen, verhindert Kopfverletzungen und erhöht die Sicherheit auf der Straße. Im Notfall kann er sogar Leben retten. Sicherheit geht vor - Helm auf!

++++1022340 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 09:09

BPOLI-OG: Unbefugter Aufenthalt in den Gleisen - Bundespolizei warnt vor Gefahren

Kehl (ost)

Am Dienstag (27.05) meldeten sich in den frühen Morgenstunden drei Personen im Gleisbereich des Bahnhofs Kehl bei der Bundespolizei. In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs wurden drei bulgarische Staatsbürger im Alter von 24, 27 und 32 Jahren angetroffen. Die beiden Frauen und der Mann wurden über das Vergehen des unbefugten Aufenthalts im Gleisbereich sowie die damit verbundenen Gefahren informiert.

Die Bundespolizei gibt eine Warnung heraus:

Wer sich unbefugt im Gleisbereich aufhält, begibt sich in Lebensgefahr! Züge fahren mit Geschwindigkeiten von über 160 Stundenkilometern, können nicht ausweichen und haben einen sehr langen Bremsweg. Immer wieder verlieren Menschen ihr Leben durch Unachtsamkeit. Ein vermeintlicher Abkürzungsweg über die Gleise führt oft eher zu einem verkürzten Leben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

28.05.2025 – 09:03

POL-MA: Mannheim: Nach Unfall zwischen Radfahrern Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend um 20:30 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen einer 17-jährigen Radfahrerin und einem bisher unbekannten männlichen Radfahrer auf dem Verbindungsweg "Schneckennudel" zwischen der Boveriestraße und der Hafenbahnstraße.

Der unbekannte Mann radelte in Richtung Hafenbahnstraße, während das 17-jährige Mädchen in entgegengesetzter Richtung zur Boveriestraße fuhr. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Radfahrern. Die Jugendliche stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Mann verließ den Unfallort. Ein zufällig vorbeifahrender Krankenwagen brachte das junge Mädchen nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus.

Die Beschreibung des unbekannten Radfahrers lautet wie folgt:

Personen, die Informationen zu dem Radfahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Tel.: 0621 / 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 08:54

POL-OG: Rastatt - Kupferdiebe ertappt?

Rastatt (ost)

Nach einem Tipp konnten Polizeibeamte des Reviers Rastatt am Dienstagabend vermeintliche Diebe von Kupfer vorübergehend festnehmen. Wenig nach 22 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass mehrere Personen in einem Nebenraum einer Gaststätte in der Innenstadt Kupferkabel abtrennten. Bei der Kontrolle wurden Verdächtige im Alter von 19, 23, 34 und 39 Jahren entdeckt, wie sie Kabel im Wert von etwa 10.000 Euro bearbeiteten. Die Verdächtigen schwiegen über die Herkunft des Buntmetalls. Das Kupfermaterial und das verwendete Werkzeug wurden beschlagnahmt.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 08:38

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Falsche Telekommitarbeiter machen Beute - Brand - Unfälle - Auto zerkratzt - Einbruch - Pkw aufgebrochen - Arbeitsunfall - Trunkenheitsfahrt

Aalen (ost)

Waiblingen: Betrügerische Telekommitarbeiter machen Beute

Am Montag um 11:45 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Tür einer älteren Dame im Wildtaubenweg und gab vor, ein Angestellter der Telekom zu sein. Er behauptete, dass er die Leitungen überprüfen müsse und rief kurz darauf einen "Kollegen" herbei. Später stellte die Frau fest, dass Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen wurde.

Die Beschreibung der beiden Männer lautet wie folgt:

Um 12:30 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in der Friedrich-Schofer-Straße. Auch hier täuschten die Täter einem älteren Herren vor, dass sie die Leitungen überprüfen müssten. Der arglose Rentner bemerkte später, dass Schmuck im mittleren vierstelligen Bereich gestohlen wurde. Ob es sich um die gleichen Täter handelt oder ob es einen Zusammenhang gibt, wird derzeit ermittelt.

Zeugen, die etwas beobachtet haben oder ebenfalls von den falschen Telekom-Mitarbeitern kontaktiert wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 mit dem Polizeirevier Waiblingen in Verbindung zu setzen.

Waiblingen: Brand - Zeugen werden gesucht

Am Dienstagabend gegen 19 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand in der Mayenner Straße informiert. Zunächst geriet ein Mülleimer in Brand, der dann auf einen danebenstehenden Kühlschrank übergriff. Der Rauch drang durch ein gekipptes Fenster in die Räumlichkeiten einer angrenzenden Bäckerei ein, wodurch die Backwaren beschädigt und entsorgt werden mussten. Die Hauswand wurde ebenfalls beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 30.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 zu melden.

Winnenden: Unfallflucht

Zwischen 14 und 16 Uhr wurde am Dienstag auf dem Parkplatz des Rems-Murr-Klinikums ein geparkter Mercedes von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Schaden am Mercedes wird auf 1500 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Remshalden-Grunbach: Fahrzeug zerkratzt

Zwischen Freitagmorgen und Montagabend wurde in der Ernst-Heinkel-Straße ein geparkter BMW von einem unbekannten Täter zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Weissach im Tal/Bruch: Einbruch in Maschinenhalle

In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Werkzeug- und Maschinenhalle in der Brückenstraße ein. Sie stahlen hochwertige Arbeitsmaschinen und Werkzeuge, hauptsächlich Motorsägen und Freischneider der Marke "Stihl". Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu verdächtigen Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07191 9090 mit dem Polizeirevier Backnang in Verbindung zu setzen.

Backnang: Auto aufgebrochen

Zwischen 12:20 Uhr und 12:25 Uhr schlug ein unbekannter Täter in der Friedhofstraße eine Scheibe eines geparkten Hyundai ein. Eine Handtasche mit Geldbeutel, Bargeld, Geld- und Kreditkarten sowie ein hochwertiges Smartphone wurden aus dem Fußraum der Beifahrerseite gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegengenommen.

Backnang: Arbeitsunfall auf Baustelle

Am Dienstag gegen 11:30 Uhr ereignete sich auf einer Baustelle in der Sulzbacher Straße ein Arbeitsunfall. Ein etwa 40 kg schwerer Sandstein sollte mit einem Kran über die Baustelle transportiert werden. Aus ungeklärter Ursache löste sich der Stein vom Kran, als er über einem 49-jährigen Arbeiter schwebte, und verletzte den Arbeiter am Kopf. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Welzheim/Breitenfürst: Trunkenheitsfahrt

Bei einer Verkehrskontrolle in der Lorcher Straße wurde am Dienstag um 21:00 Uhr die Verkehrstüchtigkeit eines 28-jährigen VW-Fahrers überprüft. Es wurde starker Alkoholgeruch im Fahrzeug festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Der Fahrer musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen und er muss mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 08:23

POL-OG: Kehl - Geparktes Auto gerammt und geflüchtet - Polizei sucht silbernen/grauen BMW

Kehl (ost)

Nach einem Fahrerflucht am Dienstagnachmittag in der Friedhofstraße suchen die Polizeibeamten des Reviers Kehl nach einem silbernen/grauen BMW mit französischer Zulassung. Der Fahrer des Wagens, der bisher unbekannt ist, soll laut bisherigen Erkenntnissen gegen 14:40 Uhr in der Nähe der Hausnummer 71 von seiner Fahrspur abgekommen sein und dann frontal mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Renault kollidiert sein. Trotz des erheblichen Schadens hat sich der Unfallverursacher vom Unfallort entfernt, wurde jedoch von Zeugen beobachtet. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Flüchtige in die Hahnengasse und dann in die Hauptstraße in Richtung Sundheim. Der Sachschaden am Renault wird von den Ermittlern auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Hinweise zum gesuchten BMW und/oder seinem Fahrer werden unter der Telefonnummer: 07851 893-0 erbeten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 08:22

HZA-SI: Auch reparierte Waren sind zollpflichtig

Singen (ost)

Vier Tonverstärker im Gesamtwert von rund 24.000 Euro nicht angemeldet. Einfuhrabgaben von rund 4.600 Euro werden fällig.

Konstanz: Vier Tonverstärker im Wert von rund 24.000 EURO versuchte ein 40-jähriger Mann Mitte Mai am ZOLL vorbei nach Deutschland zu bringen. Bei einer Routinekontrolle am Zollamt Konstanz-Autobahn entdeckten die Zöllner des Hauptzollamts Singen die Waren im Kofferraum eines PKWs.

Der in Frankreich lebende Toningenieur hatte das Equipment bei einem befreundeten Schweizer Techniker nach Überholung und Reparatur wieder abgeholt, aber nicht beim Zoll angemeldet. Nachweise über eine Ausfuhr der Waren in die Schweiz konnten nicht vorgelegt werden. Auch konnte der Mann keine Angaben über den Wert der Verstärker machen, was dazu führte, dass der Warenwert anhand von Vergleichspreisen ermittelt werden musste.

"Damit bei der Wiedereinfuhr von Waren nach der Reparatur in der Schweiz nicht die volle Zollbelastung zum Tragen kommt, kann das Zollverfahren der passiven Veredelung in Anspruch genommen werden." erklärt Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts Singen. "Bei der Einfuhrverzollung wird dann der Wert der vormals ausgeführten Waren berücksichtigt."

Für die Verstärker wurden Einfuhrabgaben von rund 4.600 Euro fällig, ein Steuerstrafverfahren wegen Nichtanmeldens der Waren wurde ebenfalls eingeleitet. Über eine strafrechtliche Ahndung entscheidet das Hauptzollamt Karlsruhe.

Zusatzinformationen

Im Rahmen der passiven Veredelung können Unionswaren vorübergehend aus dem Zollgebiet der Union ausgeführt und in einem Drittland Veredelungsvorgängen unterzogen werden. Unter Veredelung ist z.B. die Bearbeitung, Verarbeitung oder Ausbesserung zu verstehen. Zollstelle für die Überführung in das Verfahren ist grundsätzlich die zuständige Ausfuhrzollstelle.

Für die Zollanmeldungen zur Überführung von Waren in die passive Veredelung (vorübergehende Ausfuhr) gelten die festgelegten Formalitäten betreffend die Ausfuhranmeldung sinngemäß. Die Erledigung des Verfahrens der passiven Veredelung erfolgt grundsätzlich durch Überlassung der Waren in den zollrechtlich freien Verkehr auf Grund einer entsprechenden Zollanmeldung.

So werden bei der Verzollung der Veredelungserzeugnisse die in ihnen enthaltenen Unionswaren berücksichtigt, für die aus wirtschaftlichen Gründen kein Zoll erhoben werden soll.

Weitere Informationen auch unter www.zoll.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

28.05.2025 – 08:17

POL-OG: Offenburg - Einbruch in Gaststätte

Offenburg (ost)

Nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Grabenallee haben die Polizeibeamten des Reviers Offenburg mit den Ermittlungen begonnen. Am Dienstag zwischen Mitternacht und 15 Uhr soll sich eine unbekannte Person gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten des Lokals verschafft haben, wobei sie neben etwas Wechselgeld auch den Inhalt von zwei aufgebrochenen Spielautomaten gestohlen hat.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 08:14

POL-OG: Lahr - Dreister Diebstahl

Lahr (ost)

Nachdem ein Pedelec am Dienstagnachmittag gestohlen wurde, haben die Polizeibeamten des Reviers Lahr mit den Ermittlungen begonnen. Um 15 Uhr soll ein bisher Unbekannter mehrere E-Bikes in einem Fahrradgeschäft unter dem Vorwand des Kaufinteresses betrachtet haben. Schließlich nahm er ein schwarzes KTM-Rad und floh aus dem Laden in der Breisgaustraße. Personen, die Informationen über den Unbekannten haben, können sich unter der Telefonnummer 07821 277-0 an die Ermittler des Polizeireviers Lahr wenden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 08:07

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Unfallflucht - Unfälle - Gegenstand fällt auf Pkw

Aalen (ost)

Ellwangen: Diebstahl von einem Fahrzeug

Unbekannte haben eine Handtasche aus einem Auto gestohlen, das von Montagabend bis Dienstagmorgen in der Karl-Stirner-Straße/Einmündung Dürerstraße geparkt war. Die Handtasche enthielt einen Geldbeutel mit Bargeld, Bankkarten und verschiedenen Dokumenten. Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Roller-Fahrer verunglückt im Kreisverkehr

Ein 16-Jähriger fuhr am Dienstag um 20:00 Uhr mit seinem Yamaha-Roller im Kreisverkehr in der Straße In der Vorstadt. Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte er allein und wurde dabei leicht verletzt. Der Roller erlitt einen Sachschaden von etwa 200 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Auto beschädigt

Zwischen Montag, 08:30 Uhr und Dienstag, 18:00 Uhr, beschädigte ein Unbekannter vermutlich mit einem Fußtritt den rechten vorderen Radlauf eines VW, der in der Weißensteiner Straße geparkt war. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Schwäbisch Gmünd: Gegenstand fällt auf Auto

Ein 61-jähriger VW-Fahrer fuhr am Dienstagnacht um 01:00 Uhr die Eutighoferstraße entlang. Ein unbekannter Gegenstand fiel auf sein Autodach, als er die Fußgängerbrücke passierte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Personen auf der Brücke gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 zu melden.

Ebnat: Transporter beschädigt Glasdach

Am Dienstag zwischen 15:15 Uhr und 16 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer eines Transporters die Ebnater Hauptstraße entlang. Beim Einbiegen in eine Hofeinfahrt beschädigte er versehentlich ein Glasdach, das daraufhin zusammen mit der Halterung zu Boden fiel. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Fahrer unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Auto kollidiert mit Radfahrer

Am Dienstag um 16:45 Uhr übersah eine 63-jährige Fahrerin eines Seat an einer Einmündung in der Wilhelmstraße einen vorfahrtsberechtigten 67-jährigen Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht.

Neresheim: Missachtung der Vorfahrt

Am Dienstag um 14:35 Uhr fuhr eine 76-jährige Fahrerin eines Ford die Hölderlinstraße in Richtung Neresheim. An der Kreuzung zur Wilhelm-Busch-Straße übersah sie eine 57-jährige VW-Fahrerin, die Vorfahrt hatte, und kollidierte mit deren Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die VW-Fahrerin wurde leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 07:57

POL-MA: Sankt Ilgen/Rhein-Neckar-Kreis: Heizungsbrand in Einfamilienhaus PM 2

Sankt Ilgen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6043879), waren Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte am frühen Mittwochmorgen im Karl-Zeller-Weg im Einsatz. Nach bisherigen Informationen führte ein Defekt an der Heizungsanlage zu Rauchentwicklungen in einem Wohnhaus. Es gab keine Verletzten. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder in ihre Wohnung zurückkehren.

Während des Einsatzes kam es zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 07:49

POL-AA: Landkreis Schwäbisch-Hall: Unfälle und Diebstahl

Aalen (ost)

Blaufelden: Fahrerflucht

Auf einem Parkplatz eines Geschäfts in der Schrozberger Straße wurde am Dienstag zwischen 12:45 und 13:25 Uhr ein Mercedes-Benz beschädigt, verursacht durch einen unbekannten Fahrer. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.

Heilberg: Umgekippter Traktor mit schwer Verletztem

Ein 59-jähriger Mann wollte am Dienstagmittag mit seinem Einachsschlepper von der K 2631 nach links auf sein Grundstück abbiegen. Dabei geriet er zu weit nach links auf das abschüssige Gelände, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kippte um. Der Fahrer stürzte auf die Straße und erlitt schwere Kopfverletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Bühlertann: Diebstahl von Werkzeug

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden ein Rüttler und ein Stampfer von einer Baustelle am Eierbachring gestohlen. Der genaue Schaden ist noch unbekannt. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle bemerkt haben, können sich unter 0791 4000 an die Polizei in Schwäbisch Hall wenden.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Ein Opel eines 43-Jährigen parkte am Dienstag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr am Bahnhof. Als der Fahrer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte er einen frischen Unfallschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Am Auto wurde ein Hinweis für Zeugen angebracht, jedoch ohne Kontaktdaten. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0791 4000 an die Polizei in Schwäbisch Hall zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-108
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 06:53

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim BAB 6: Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw. PM 1

Sinsheim (ost)

Zurzeit gibt es auf der A6 bei Sinsheim, in Richtung Heilbronn, aufgrund eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten Fahrzeugen einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften.

Auf der Autobahn mit drei Fahrspuren sind momentan zwei Spuren gesperrt. Es wird mit Verkehrsbehinderungen gerechnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

28.05.2025 – 06:39

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis, Sankt Ilgen: Heizungsbrand in Einfamilienhaus PM 1

Sankt Ilgen (ost)

Im Moment gibt es einen Brand in einem Einfamilienhaus in Sankt Ilgen, Karl-Zeller-Weg. Es wird angenommen, dass eine defekte Heizungsanlage die Ursache ist.

Die Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24