Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.01.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 30.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

30.01.2025 – 21:30

FW Stuttgart: Dachstuhlbrand in Reihenmittelhaus - Eine brandverletzte Person - Umfangreiche Löschmaßnahmen

Stuttgart (ost)

Ein Feuer im Dachgeschoss eines Reihenmittelhauses wurde über den europaweiten Notruf gemeldet. Da es zum Zeitpunkt des Alarms nicht klar war, ob sich noch andere Personen im Gebäude befanden, wurden sofort Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte mit erhöhter Alarmstufe zum Einsatzort geschickt.

Schon auf dem Weg dorthin war eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich des Reihenmittelhauses sichtbar. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen. Es wurden sofort Löscharbeiten mit zwei Rohren im Inneren und einem Rohr über die Drehleiter im Außenbereich eingeleitet. Nach etwa 30 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Eine Person mit Brandverletzungen wurde vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus der Maximalversorgung gebracht. Gleichzeitig wurden die benachbarten Gebäude überprüft. Im Rahmen der Maßnahmen konnten zwei Kanarienvögel aus einer leicht verrauchten Wohnung gerettet werden. Die Nachlöscharbeiten und die Sicherungsmaßnahmen auf dem Dach waren kurz nach 19 Uhr abgeschlossen.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleinlöschfahrzeug Türöffnung Feuerwache 2: Abrollbehälter Atemschutz, Gerätewagen Logistik/Transport Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik Feuerwache 5: Direktionsdienst, Inspektionsdienst, Löschzug

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Rettungswagen, Krankentransportwagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

30.01.2025 – 19:42

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall auf K4171 - Aufhebung der Verkehrssperrungen // PM Nr.3

Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Um 19.18 Uhr wurden alle Verkehrssperrungen, die im Zusammenhang mit der Verkehrsunfallaufnahme erforderlich waren, aufgehoben. Die Maßnahmen vor Ort sind abgeschlossen. Das Abschleppen der Fahrzeuge wurde durchgeführt. Die Straße ist wieder für den Verkehr geöffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 17:34

POL-S: Dachstuhlbrand

Stuttgart-Plieningen (ost)

Am Donnerstagnachmittag (30.01.2025) brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Reihenhaus in der Köpfertstraße aus. Zeugen alarmierten die Rettungskräfte um 15.50 Uhr, nachdem sie den Brand bemerkt hatten. Die 76-jährige Bewohnerin wurde durch das Feuer verletzt und von den Rettungskräften versorgt, bevor sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Ermittlungen zur Brandursache und dem entstandenen Schaden sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 16:38

POL-RT: Suche nach Kind, Pfefferspray an Schule versprüht, Verkehrsunfälle, Fußgänger auf B 27

Reutlingen (ost)

Beim Rückwärtsfahren Radfahrerin übersehen

Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen verletzt. Gegen 10.10 Uhr war ein 55-jähriger Mann mit einem Mercedes auf der Glaserstraße unterwegs und setzte aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs ein Stück zurück. Dabei übersah er eine 35-jährige Radfahrerin, die hinter ihm stand. Durch den folgenden Zusammenstoß stürzte die Frau. Ersten Informationen zufolge erlitt die 35-Jährige leichte Verletzungen. Zur weiteren Untersuchung und Behandlung wurde sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 200 Euro. (mr)

Reutlingen (RT): Erfolgreiche Suche nach kurzzeitig vermisstem Kind

Mehrere Streifenwagenbesatzungen suchten am Donnerstagmittag im Bereich von Ohmenhausen nach einem kurzzeitig vermissten Kind. Nachdem sich der 7-jährige Junge nicht am vereinbarten Treffpunkt an seiner Schule aufhielt und seine Mutter ihn nach einer ersten Suche nicht finden konnte, alarmierte sie die Polizei. Im Rahmen weiterer Suchmaßnahmen konnte der Junge, der zwischenzeitlich zu Fuß auf dem Heimweg war, schließlich von den Polizeibeamten gefunden werden. Er wurde dann seiner erleichterten Mutter übergeben. (gj)

Wernau (ES): Realeinsatz an Schule wegen Pfefferspray

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Donnerstagmorgen kurz nach 9.30 Uhr zu der Realschule in der Adlerstraße auf dem Schulgelände Katzenstein aus. Dort hatten zahlreiche Schüler über Atemwegsreizungen geklagt. Ersten Ermittlungen zufolge hatte eine 14-jährige Schülerin zuvor Pfefferspray auf der Mädchentoilette versprüht. Da zunächst unklar war, um welchen Stoff es sich handelte, wurden die Schüler vorsorglich nach der großen Pause auf dem Schulhof belassen und später in der Turnhalle untergebracht. Insgesamt waren 17 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte betroffen, die vor Ort vom Rettungsdienst untersucht wurden. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Die Feuerwehr führte Messungen durch und lüftete das Schulgebäude. Das Pfefferspray wurde von der Polizei sichergestellt. Neben einem RTW-Team waren fünf Feuerwehrfahrzeuge und 17 Einsatzkräfte vor Ort. Die Ermittlungen wurden von der Polizei Wernau übernommen. (gj)

Esslingen (ES): Unfall auf der B 10 verursacht Stau im Berufsverkehr

Ein Unfall mit vier Fahrzeugen führte am Donnerstagmorgen im Berufsverkehr zu einem kilometerlangen Stau auf der B 10 in Richtung Stuttgart. Ein 26-jähriger Fahrer war kurz nach 6.30 Uhr mit einem Lkw der Marke Iveco auf dem linken Fahrstreifen der Bundesstraße unterwegs. Er bemerkte zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen mussten. Der 26-Jährige fuhr mit seinem 3,5-Tonner auf das Heck des Mercedes-Benz eines 34-jährigen Mannes auf. Die C-Klasse wurde dann gegen den Opel Vivaro eines 40-Jährigen geschoben. Anschließend prallte ein 54-jähriger Ford-Fahrer mit seinem Fiesta in das Heck des Lkw. Der Mercedes-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto und der Lkw mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Deizisau waren zur Fahrbahnreinigung vor Ort. Die B 10 in Richtung Stuttgart war kurz nach 9.30 Uhr wieder frei befahrbar. (ms)

Esslingen (ES): Unfall im Einmündungsbereich

Ein Verkehrsunfall an der Einmündung Langer Weg / Stettener Straße verursachte einen Sachschaden von etwa 17.500 Euro. Eine 23-jährige Fahrerin wollte gegen 8.30 Uhr mit einem Toyota Aygo vom Langer Weg aus dem verkehrsberuhigten Bereich nach links in die Stettener Straße abbiegen. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Aygo und dem BMW X4 eines 61-jährigen Fahrers, der von rechts kam. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Betrunkener Fußgänger auf B 27 - Wer war gefährdet?

Mehrere Notrufe gingen am Donnerstag kurz nach Mitternacht bei den Leitstellen der Polizei und des Rettungsdienstes ein, weil ein Fußgänger auf der Fahrbahn der B 27 unterwegs war. Der stark alkoholisierte 31-jährige Mann lief den Verkehrsteilnehmern entgegen, die in Richtung Tübingen fuhren. Die Polizei fand den Mann unversehrt um 0.15 Uhr auf der Bundesstraße im Bereich der Anschlussstelle Flughafen und nahm ihn in Gewahrsam, bevor er einem Angehörigen übergeben wurde. Es ist noch unklar, ob das Verhalten des Mannes den Straßenverkehr gefährdete. Mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden. (tr)

Albstadt (ZAK): Pkw überschlägt sich

Ein 27-jähriger Fahrer kam am Donnerstagmorgen mit seinem Pkw von der K7102 ab. Gegen 6.40 Uhr fuhr er mit einem Seat Ibiza von Flugplatz kommend in Richtung Hermannsdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund von Straßenglätte kam er von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete auf dem Dach im Grünstreifen. Ein Rettungswagen brachte den Fahrer zur Untersuchung ins Krankenhaus. Sein Auto wurde abgeschleppt. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort. Die K7102 musste in diesem Bereich bis kurz nach 8 Uhr voll gesperrt werden, was zu Staus und Verkehrsbehinderungen in beide Richtungen führte. (rd)

Balingen (ZAK): Unfallflucht nach Unfall (Zeugenaufruf)

Nach einem Verkehrsunfall in der Häselstraße flüchtete ein unbekannter Autofahrer am Mittwoch von der Unfallstelle. Kurz vor 8 Uhr fuhr ein 23-jähriger Radfahrer die Häselstraße entlang. Ein unbekannter Autofahrer kam ihm entgegen, wich nicht aus und verringerte seine Geschwindigkeit nicht. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Radfahrer aus, prallte gegen den Bordstein und stürzte auf die Fahrbahn. Während der Radfahrer leichte Verletzungen erlitt, fuhr der Autofahrer weiter, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Das Polizeirevier Balingen sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Autofahrer geben können, unter der Telefonnummer 07433/264-0. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1108

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 16:36

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall auf K4171 - Fahrzeug überschlagen // PM Nr.2

Dielheim (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag um 15:16 Uhr auf der K4171 liegen nun erste Informationen vor. Ein 31-jähriger Fahrer eines Ford, der von Mühlhausen in Richtung Dielheim unterwegs war, geriet aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW. Der VW kam durch den Zusammenstoß von der Straße ab und überschlug sich, als er eine Böschung von 3 Metern Tiefe hinunterstürzte. Der 31-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein 2-jähriges Kind, das zum Zeitpunkt des Unfalls im Ford war, wurde glücklicherweise nicht verletzt, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Auch der 38-jährige Fahrer des VW wurde verletzt. Die Schwere der Verletzungen ist noch unbekannt. Bei ihm stellten die Einsatzkräfte einen starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab ein vorläufiges Ergebnis von mehr als 0,9 Promille.

Beide Fahrzeuge sind so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden müssen. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf mehr als 40.000 Euro.

Ein Rettungshubschrauber ist ebenfalls im Einsatz für die Rettungsmaßnahmen.

Während der Unfallaufnahme ist die Straße in beide Richtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 16:35

POL-LB: Magstadt: Vorfall in Linienbus - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeistation Maichingen, Telefon 07031 20405-0 oder E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de, sucht nach Zeugen eines Vorfalls am Mittwoch (29.01.2025) gegen 13.15 Uhr in einem Bus der Linie 745, als dieser an der Bushaltestelle in der Hindenburgstraße in Magstadt neben dem Bahnhof stand. Im Bus befand sich eine Gruppe von vier Kindern und einem unbekannten Mann. Dieser soll einen elfjährigen Jungen belästigt haben, indem er seinen Schulranzen festhielt. Darüber hinaus soll er gedroht haben, ihn zu schlagen und ein Brotmesser in Richtung des Kindes gehalten haben. Daraufhin flüchteten die vier Kinder aus dem Bus. Erst zu diesem Zeitpunkt bemerkte der Busfahrer den Vorfall. Der unbekannte Mann soll zwischen 35 und 45 Jahre alt sein. Er dürfte lange graue oder braune Haare haben, die zu einem Zopf gebunden waren. Das Haar am Oberkopf dürfte sehr licht sein. Im Gesicht soll der Mann Warzen haben. Er soll eine schwarze Lederjacke getragen und eine Einkaufs- oder Stofftasche bei sich gehabt haben. Personen, die weitere Informationen zu dem unbekannten Mann haben, werden gebeten, sich ebenfalls zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 16:29

FF Olsberg: Unterstützung für die Freiwillige Feuerwehr

Olsberg (ost)

Die Firma Pieper-Holz GmbH aus Olsberg - Assinghausen hat an drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Olsberg eine großzügige Spende übergeben. Die Löschgruppe Assinghausen erhielt 1.000 EUR, die Löschgruppe Wiemeringhausen sowie der Löschzug Bigge - Olsberg erhielten jeweils 500 EUR. "Diese drei Einheiten stehen dem Unternehmen im Einsatzfall immer tatkräftig zu Seite" heißt es aus der Firma. Die Feuerwehr Assinghausen nutzt einen Teil der Spende für Kindertaschen. Der "Heldenrucksack" ist gefüllt mit Büchern und kleinen Hilfen, die bei Einsätzen die Kinder vom Geschehen ablenken sollen. Zudem wird ein weiterer Teil für eine wichtige Schulung im kommenden Jahr eingesetzt. Die Firma Pieper-Holz bedankt sich "für das großartige Engagement in unserem Umkreis - Ehrenamt macht den Unterschied". Die Feuerwehr bedankt sich für die großzügige Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Olsberg
Pressesprecher
Edgar Schmidt
Telefon: 02962-9754591
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-olsberg.de
http://www.loeschzug-bigge-olsberg.de/index.php

30.01.2025 – 16:09

POL-AA: Heilbronn/Rems-Murr-Kreis: Mutmaßlicher Einbrecher in Neckarsulm festgenommen

Aalen (ost)

Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, wurde ein Verdächtiger in Neckarsulm von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn sowie Beamten der Polizeireviere Neckarsulm, Weinsberg und Heilbronn festgenommen.

Nach einem Einbruch in Möckmühl am 24. Januar 2025 und einem weiteren Einbruch am 27. Januar 2025 in Backnang konnten die Ermittler den Mann aufspüren. Bei der Hausdurchsuchung wurde eine große Menge an Beweismaterial entdeckt, darunter gestohlene Waren, die mit den Einbrüchen in Backnang in Verbindung gebracht wurden. Der 26-jährige Bosnier sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.

Die offizielle Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5960871

Weitere Informationen zu den Einbrüchen in Backnang vom 27.01.2025 finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/5958476

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:57

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle

Aalen (ost)

Unterschneidheim: Auto stößt gegen Hauswand

Um 10:45 Uhr am Donnerstag fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines VW die Schloßbergstraße entlang. Aus unbekannten Gründen kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten VW. Dieses Auto wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen eine Hauswand geschoben. Der Unfallverursacher und seine 60-jährige Beifahrerin wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Schwäbisch Gmünd: Unfall in der Ledergasse

Um 12 Uhr am Donnerstag ereignete sich in der Ledergasse ein Unfall, bei dem ein Schaden von etwa 8.000 Euro entstand und eine 75-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Ein 81-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr über den Türlensteg und bog dann in die Ledergasse ein. Aus Unachtsamkeit berührte er einen dort fahrenden BMW. Vermutlich aus Schreck rutschte der Mercedesfahrer vom Bremspedal ab und trat aufs Gaspedal. Er streifte den BMW seitlich und fuhr dann auf den Gehweg, wo er zwei Verkehrszeichen überfuhr. Durch herumfliegende Trümmerteile wurde die 75-jährige Fußgängerin, die auf dem Gehweg lief, getroffen und leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:50

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Mehrere Kupferkabelreste gestohlen - Polizei sucht Zeugen (29.01.2025)

Oberndorf (ost)

Zwischen Dienstagnachmittag um 16:30 Uhr und Mittwochmorgen um 07:00 Uhr hat eine unbekannte Person Kupferkabelreste und -abfälle aus dem Hinterhof eines Unternehmens in der Werkstraße gestohlen. Der Dieb gelangte offenbar durch ein Nebentor auf das Gelände und entwendete Diebesgut im Wert von etwa 2.500 Euro.

Falls Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 8101-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:50

POL-KN: (GosheimLkr. Tuttlingen) - Kupferrohre an Anglerhütte entwendet - Polizei sucht Zeugen (30.01.2025)

Gosheim (ost)

Zwischen Montag und Mittwoch wurden an der Anglerhütte am Hinterhaldenteich Kupferrohre von einer Dachrinne gestohlen, die Täter sind unbekannt.

Nach bisherigen Informationen fehlt ein etwa drei Meter langes Regenablaufrohr, außerdem wurde ein Winkelstück der Dachrinnen entwendet und es entstand ein Schaden von ungefähr 150 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Wehingen aufgenommen, Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen im Bereich des Hinterhaldenteichs unter der Telefonnummer 07426 - 1240 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:41

POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Einmündung Abfahrt B33/L221 - Rollerfahrer verletzt (30.01.2025)

Konstanz (ost)

Ein Rollerfahrer wurde am Donnerstagmittag bei einem Unfall an der Einmündung der Abfahrt der Bundesstraße 33 auf die Landesstraße 221 verletzt. Der 86-jährige Fahrer bog von der B33 an der Einmündung auf die L221 in Richtung Reichenau nach links ab und übersah dabei einen VW, der von rechts kam und von einer 43-jährigen Frau gefahren wurde. Nach dem Zusammenstoß stürzte der Mann und verletzte sich. Er musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:35

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallflucht, Sachbeschädigung und Diebstahl

Aalen (ost)

Fellbach: Kollision im Straßenverkehr

Früh am Donnerstagmorgen ereignete sich an der Ausfahrt Fellbach Süd der B14 zur Rommelshauser Straße ein Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Fahrer eines VW übersah einen 34-jährigen VW-Fahrer, der geradeaus von rechts fuhr. Während des Abbiegens stießen beide Fahrzeuge zusammen, was zu einem Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich führte.

Winnenden: Beschädigung eines Autos

Auf einem Parkplatz in der Friedrich-List-Straße wurde am Donnerstag um 11 Uhr festgestellt, dass ein Ford Mondeo mit einem spitzen Gegenstand beschädigt wurde. Die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt. Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, sollen sich beim Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07195 6940 melden.

Backnang: Einbruch in eine Garage

Zwischen 9:00 Uhr und 10:30 Uhr wurde am Donnerstag ein Fahrrad und ein Akkubohrer aus einer verschlossenen Garage gestohlen. Unbekannte gelangten auf bisher unbekannte Weise in die Garage im Dresdener Ring. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 an das Polizeirevier Backnang zu wenden, falls sie Beobachtungen gemacht haben.

Backnang: Gewaltsames Öffnen von Gefrierschränken

Am frühen Mittwochabend gegen 19:45 Uhr befand sich eine männliche Person in einem Hinterhof einer Gaststätte in der Eduard-Breuninger-Straße. Dort brach der Mann gewaltsam mehrere Schlösser von Gefrierschränken auf, entwendete jedoch nichts. Es entstand jedoch ein geringer Sachschaden. Zeugen, die im angegebenen Zeitraum relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07191 9090 beim Polizeirevier Backnang zu melden.

Backnang: Kollision beim Abbiegen

An der Einmündung der Wiener Straße in die B14 kam es am Donnerstagmorgen um 6:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall, als ein 24-jähriger Daimler-Fahrer einen vorfahrtberechtigten Lkw-Fahrer beim Linksabbiegen übersah. Dabei wurde der 24-Jährige leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird derzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Backnang: Diebstahl eines Rollers

Zwischen 3:50 Uhr und 4:10 Uhr am Donnerstagmorgen wurde in der Welzheimer Straße ein Roller aus einer unverschlossenen Garage gestohlen. Beim Herausziehen des Rollers wurde zudem ein dort abgestellter Pkw beschädigt. Der Täter fuhr anschließend mit dem Roller in Richtung Sulzbacher Straße davon. Die Polizei sucht zudem einen Zeugen, der sich zur fraglichen Zeit mit seinem Hund in der Nähe aufgehalten haben soll. Weitere Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 beim Polizeirevier Backnang zu melden.

Schorndorf: Fahrerflucht

Am Mittwoch gegen 13:20 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Renault auf der Landesstraße L1225 von Holzhausen in Richtung Unterberken, als ihm ein dunkler BMW entgegenkam. Der BMW-Fahrer fuhr so mittig auf der Fahrbahn, dass der Renault-Fahrer ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kam der Renault von der Fahrbahn ab und erlitt einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Hinweise zum Fahrer des dunklen BMW erbittet das Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181 2040.

Fellbach: Auffahrunfall auf der B14

Am Donnerstagmorgen gegen 08:35 Uhr kam es auf der Bundesstraße B14 in Richtung Stuttgart zu einem Auffahrunfall. Kurz vor der Anschlussstelle Fellbach-Süd übersah ein 31-jähriger Fahrer eines VW Polo den vor ihm fahrenden Mercedes eines 52-Jährigen und fuhr auf diesen auf. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:28

POL-UL: (UL) Ulm - Einbrüche in TiefgaragenIn der Nacht auf Mittwoch stahlen Unbekannte in Ulm Fahrräder im Wert von mehreren zehntausen Euro.

Ulm (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden Unbekannte im Wohnviertel Eselsberg aktiv. Dort gelangten sie in mehrere Tiefgaragen. In einer Tiefgarage und im angrenzenden Fahrradkeller in der Kleinknechtweg wurden gegen 2.20 Uhr neun teure Fahrräder gestohlen, darunter auch E-Bikes und Fahrradzubehör. Auch im Johann-Stockar-Weg machten sie Beute (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5960629).

Die Polizeistation Eselsberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 0731/5501950. Der Wert der gestohlenen Fahrräder wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Ersten Informationen zufolge handelt es sich um mindestens drei Täter, die vermutlich mit einem Fahrzeug unterwegs waren.

++++0196882 0188795 0155777

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:26

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall auf K4171 - Fahrzeug überschlagen // PM Nr.1

Dielheim (ost)

Etwa um 15:16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung K4171/Melschbachweg, bei dem ein Auto umgekippt sein soll. Genauere Informationen sind derzeit nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:25

POL-AA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen zur Festnahme nach Einbrüchen in Crailsheim

Aalen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen über die Festnahme nach Einbrüchen in Crailsheim

Während der Untersuchungen der Polizei ergab sich der Verdacht, dass ein 35-jähriger Mann seit Dezember 2024 für mindestens fünf Einbrüche in Crailsheim verantwortlich sein könnte. Der Mann wurde am Mittwoch festgenommen und am Donnerstag vor einem Haftrichter beim Amtsgericht Crailsheim vorgeführt. Der Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragt wurde, wurde vollstreckt, weshalb der 35-jährige Deutsche inhaftiert wurde. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei sind noch nicht abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:23

POL-FR: Titisee-Neustadt: Außenspiegel am Pkw abmontiert und entwendet - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich an einem Auto in der Zeit vom 22.01.2025 - 29.01.2025. Ein roter Ford Transit wurde auf einem Parkplatz in der Friedhofstraße in Titisee-Neustadt abgestellt, als der linke Außenspiegel professionell abmontiert wurde. Alle Schrauben und elektrischen Verbindungen wurden entfernt, und das schwarze Gehäuse mit dem Spiegel wurde ohne Beschädigung am Fahrzeug abgenommen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

/und

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 15:18

POL-FR: Freiburg-Alstadt: Sachbeschädigung an Bürogebäude - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, dem 29.01.2025, um 22:00 Uhr bis Donnerstag, dem 30.01.2025, um 08:45 Uhr wurde der Hauseingang eines Bürogebäudes in der Eisenbahnstraße in Freiburg von Unbekannten beschädigt.

Nach aktuellen Informationen wurde der Eingangsbereich des Gebäudes, in dem sich auch Büroräume einer politischen Partei befinden, mit verschiedenen Aufklebern und Schriftzügen verunstaltet. Zusätzlich wurde die Hauseingangstür unter anderem mit rohen Eiern beschmutzt.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Informationen zur Täterschaft haben, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 15:10

POL-LB: BöblingenStuttgart: Autofahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer - Zeugen und Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Letzten Dienstag (28.01.2025) um etwa 19:15 Uhr, hat ein 85-jähriger Mann mit seinem Mercedes bei Böblingen die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart befahren. Während seiner Fahrt auf den Autobahnen 81 und 831 sowie der Bundesstraße 14 hat er scheinbar andere Verkehrsteilnehmer durch sein Fahrverhalten gefährdet. Deshalb werden jetzt Zeugen und Betroffene gesucht. Bitte beachten Sie die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/5960917

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:03

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn

Heilbronn (ost)

Autobahn 6/ bei Erlenbach: Kollision auf der Autobahn - Fahrer in kritischem Zustand

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der Bundesautobahn 6 zwischen der Ausfahrt Heilbronn/ Neckarsulm und dem Kreuz Weinsberg. Der Fahrer eines Lieferwagens übersah kurz vor dem Weinsberger Kreuz vermutlich den vor ihm fahrenden Lastwagen, wodurch er ungebremst auf diesen auffuhr. Ein weiterer Fahrer konnte im letzten Moment ausweichen und prallte gegen die Mittelplanke. Der Fahrer des Lieferwagens musste von Rettungskräften aus seinem Fahrzeug gerettet werden und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Er erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Autobahn war während der Unfallaufnahme bis etwa 15:00 Uhr vollständig gesperrt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:01

POL-KN: (Gütenbach, Schwarzwald-Baar-Kreis) Handgeschnitzter Jesus-Korpus entwendet - Polizei bittet um Hinweise (07.01.2025)

Gütenbach (ost)

Erst kürzlich wurde bei der Polizei gemeldet, dass Anfang Januar ein Unbekannter einen hölzernen, handgeschnitzten Jesus-Korpus von einem Wegkreuz in der Gegend von Kilpen gestohlen hat.

Hinweise zum Verbleib des Korpus oder zur Identität des Täters nimmt der Polizeiposten Furtwangen unter Tel. 07723 9294-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 15:00

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang Konstanz Autobahn

Konstanz (ost)

Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben an der Zollanlage Konstanz Autobahn eine Person entdeckt, die zwei offene Haftbefehle hatte. Der Gesuchte wurde in das Gefängnis gebracht.

Am Mittwochabend (29. Januar 2025) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen nigerianischen Staatsbürger an der Zollanlage Konstanz Autobahn. Der 28-Jährige war mit einem Fernreisebus nach Deutschland gereist und hatte zwei offene Haftbefehle. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe suchte nach dem Mann, nachdem das Amtsgericht Karlsruhe im Dezember 2020 einen Strafbefehl wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz erlassen hatte und er die Zahlung bisher nicht geleistet hatte. Ein weiterer Haftbefehl stammte von der Staatsanwaltschaft Stuttgart, nachdem das Amtsgericht Stuttgart im September 2021 einen Strafbefehl wegen unerlaubten Aufenthaltes ohne erforderlichen Aufenthaltstitel gegen den Mann erlassen hatte. Auch diese Geldstrafe war bisher nicht beglichen worden. Da der Mann die Geldstrafen vor Ort nicht zahlen konnte, brachten ihn die Beamten zur Verbüßung der insgesamt 150-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

30.01.2025 – 14:58

POL-S: Ehepaar überwältigt und ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am frühen Donnerstagmorgen (30.01.2025) wurden eine 55-jährige Frau und ein 55-jähriger Mann in ihrem Haus in der Sonnenbergstraße von unbekannten Tätern ausgeraubt.

Die drei Männer betraten das Gebäude zwischen 04.00 Uhr und 04.30 Uhr über den Garten und die Terrassentür und weckten das Paar im ersten Obergeschoss. Sie überwältigten das Ehepaar, um Schmuck im Wert von mehreren Hunderttausend Euro und zwei Mobiltelefone zu stehlen. Danach flüchteten sie vermutlich mit einem Auto. Alle Täter trugen dunkle Kleidung und Masken. Einer der Männer war etwas kräftiger als die anderen. Bei der Suche nach den Flüchtigen wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:50

POL-LB: LeonbergRutesheim: Motorradfahrer flüchtet vor Polizeistreife - Zeugenaufruf führt zu Ermittlung eines Tatverdächtigen

Ludwigsburg (ost)

Aufgrund eines illegalen Autorennens, der Gefährdung des Straßenverkehrs und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird nun gegen einen 16-jährigen Jugendlichen ermittelt. Er soll am Freitagabend (24.01.2025) in den Gebieten Leonberg und Rutesheim mit einem Motocross-Motorrad unterwegs gewesen sein. Das Motorrad fiel aufgrund fehlender Kennzeichen, fehlendem Rücklicht und hoher Lautstärke auf. Eine Kontrolle des Fahrers war jedoch nicht möglich, da er vor den Einsatzkräften floh.

Nach Veröffentlichung der Pressemitteilung am 25.01.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5956760) gingen beim Polizeirevier Leonberg mehrere Zeugenhinweise ein. Dadurch erhärtete sich der Verdacht gegen den 16-Jährigen. Bei einer Durchsuchung des Jugendlichen wurden verschiedene Gegenstände gefunden, die als Beweismittel sichergestellt wurden. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:49

POL-S: Autofahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer - Zeugen und Geschädigte gesucht

Böblingen / Stuttgart (ost)

Am Dienstag (28.01.2025) hat ein Autofahrer im Alter von 85 Jahren anscheinend mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht. Der 85-Jährige fuhr um etwa 19.15 Uhr mit seinem Mercedes auf die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart, nachdem er zuvor die Kreisstraße 1055 bei Böblingen-Schönaich befahren hatte. Anschließend setzte er seine Fahrt über die A831 und die B14 durch den Heslacher Tunnel fort. Ein Zeuge berichtete, dass er mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten und an einer Kreuzung das Rotlicht ignoriert habe. Auf der K1055 soll er einen unbekannten Lastwagen und einen VW-Polo gefährdet haben, die stark bremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die alarmierten Polizeibeamten stoppten den 85-Jährigen schließlich um 19.35 Uhr in der Hauptstätter Straße. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste seinen Führerschein abgeben.

Zeugen und potenzielle Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Telefonnummer +4971189903300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:45

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuenbürg - Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 294

Neuenbürg (ost)

Am Mittwochnachmittag hat der Verkehrsdienst Pforzheim besondere Aufmerksamkeit auf die B 294 gerichtet. In der Nähe der Eyachbrücke wurden insgesamt 879 Fahrzeuge überwacht. Ein Autofahrer wird neben einer Geldstrafe auch mit einem Fahrverbot belegt.

Die Geschwindigkeitsmessungen fanden zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Dabei wurden 42 Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines Autofahrers betrug 102 km/h bei erlaubten 60 km/h. Dieser muss mit einem Monat Fahrverbot, zwei Punkten und 320 Euro Bußgeld rechnen. Insgesamt haben zwei Lastwagenfahrer die erlaubten 60 km/h um bis zu 15 km/h überschritten, so dass auch sie mit einer Geldstrafe rechnen müssen.

Allgemeine Information Ihrer Polizei:

Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Um die Verkehrssicherheit konsequent zu erhöhen, werden entsprechende Verkehrskontrollen fortgesetzt.

Tipp für mehr Verkehrssicherheit finden Sie unter folgendem Link: www.gib-acht-im-Verkehr.de

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 14:38

POL-KN: (Tuttlingen) - Lastwagen kollidiert mit Mercedes E-Klasse - 58-Jährige leicht verletzt (29.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es auf der Christian-Scherer-Straße einen Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Mercedes-Benz der E-Klasse. Um 12:00 Uhr wechselte ein 62-jähriger Lastwagenfahrer vom Aesculapkreisverkehr kommend vom linken auf den rechten Fahrstreifen und übersah dabei eine 58-jährige Autofahrerin. Der Anhänger stieß mit dem Mercedes zusammen, der sich ungefähr 200 Grad um die eigene Achse drehte und schließlich mit einem Baum auf der Mittelbegrenzung kollidierte.

Die Fahrerin des Mercedes erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Aufgrund des Zusammenstoßes war das Auto nicht mehr fahrbereit und musste vor Ort abgeschleppt werden.

Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:37

POL-KN: (Tuttlingen) - Aggressiver Mann randaliert vor Shisha-Bar und leistet Widerstand gegen Polizeibeamte (30.01.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein stark betrunken Mann in der Stadtmitte für einen Einsatz der Polizei gesorgt.

Um 2:15 Uhr wurden Berichte über einen Mann, der die Gäste einer Shisha-Bar belästigte, gemeldet. Die alarmierten Polizisten trafen den Mann in der Nähe der Bar an. Der 41-jährige Mann zeigte sofort aggressives Verhalten, ignorierte jegliche Anweisungen und schrie laut herum. Aufgrund seines starken Alkoholisierungsgrades und seines Verhaltens wurde er festgenommen. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete er erheblichen Widerstand. Er beleidigte die Beamten stark und versuchte sogar, sie zu verletzen.

Aufgrund seines Zustands, der eine Gefährdung für sich selbst nicht ausschließen ließ, wurde er zur weiteren medizinischen Behandlung in eine Fachklinik gebracht.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:35

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Mann verletzt Besucher mit Kopfstoß bei Veranstaltung (25.01.2025)

Spaichingen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag griff ein Mann bei einer Veranstaltung in der Stadthalle einen anderen Besucher an und verletzte ihn dabei.

Um 23:45 Uhr sprach ein 25-jähriger Mann eine junge Frau an, die ihm klar machte, dass sie nicht mit ihm sprechen wollte. Als das keine Wirkung zeigte, bat sie einen 26-jährigen Mann, den anderen in Ruhe zu lassen. Daraufhin gab der 25-Jährige dem 26-Jährigen einen Kopfstoß und versuchte dann, über den Parkplatz zu flüchten. Die Sicherheitskräfte verfolgten ihn und konnten ihn festhalten, bis die Polizei eintraf.

Ein Alkoholtest bei dem 25-jährigen deutschen Staatsbürger ergab einen Wert von 1,6 Promille.

Der 26-Jährige erlitt durch den Angriff verschiedene Kopfverletzungen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:31

POL-UL: (BC) Uttenweiler/B312- Gefährlich überholtAm Mittwoch soll ein 28-Jähriger durch seine riskante Fahrweise auf der B312 bei Uttenweiler einen Autofahrer gefährdet haben.

Ulm (ost)

Um 16.45 Uhr befanden sich mehrere Fahrzeuge auf der Bundesstraße von Biberach in Richtung Ahlen. Die Autos fuhren in einer Reihe hinter einem Lastwagen. Nach Zeugenaussagen versuchte ein Lastwagenfahrer mehrmals, zu überholen. Kurz vor Ahlen begann der Lastwagenfahrer erneut zu überholen und zog aus. Ein entgegenkommender Autofahrer musste daher stark bremsen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich der Fahrer eines weißen Kleinwagens nach rechts aus. Nur so konnte der Beschuldigte mit seinem Lastwagen wieder einscheren. Die Polizei stoppte den Überholer kurz darauf in Hailtingen zur Kontrolle. Der 28-jährige Fahrer machte keine Aussagen zum Vorwurf der Straßenverkehrsgefährdung. Die Polizei Riedlingen (Tel. 07371/9380) ermittelt nun und sucht nach dem geschädigten Fahrer des weißen Kleinwagens sowie weiteren Zeugen, die Informationen zur riskanten Fahrweise des Lastwagenfahrers geben können.

Anmerkung der Polizei: Beim Überholen darf niemand behindert oder gefährdet werden. Aufgrund der Gefährlichkeit des Überholens empfiehlt die Polizei, lieber einmal weniger zu überholen und dafür sicher anzukommen.

++++0190791

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:31

POL-OG: Offenburg - Körperverletzung und Ingewahrsamnahme

Offenburg (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es einen Vorfall zwischen zwei Personen in einer Unterkunft in der Lise-Meitner-Straße. Laut ersten Informationen griff ein 27-jähriger Mann gegen 01:30 Uhr einen 50-jährigen Mann an und bedrohte ihn. Um weitere Konflikte zu vermeiden, musste der 27-Jährige die Nacht in Gewahrsam auf dem Polizeirevier Offenburg verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:30

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwalt-schaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heil-bronn nach Festnahme von Einbrecher

Heilbronn (ost)

Neckarsulm: Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Am Dienstag, den 28. Januar 2025, konnten Polizeibeamtinnen und Po-lizeibeamte des Arbeitsbereichs Seriendelik-te/Wohnungseinbruchsdiebstahl der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn sowie Beamte der Polizeireviere Neckarsulm, Weinsberg und Heilbronn einen mutmaßlichen Einbrecher in Neckarsulm festnehmen. Nach einem Einbruch in Möckmühl am 24. Januar 2025 (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5958021) und einem Einbruch am 27. Januar 2025 in Backnang kamen die Beamten auf die Spur des Mannes. Am frühen Montagmorgen gegen 01:30 Uhr wurde daher eine von der Staatsanwaltschaft Heilbronn angeordnete Durchsu-chung der Wohnung eines 26-jährigen Bosniers durchgeführt. Im Rah-men dieser Maßnahme konnte nicht nur der Tatverdächtige festgenom-men, sondern auch umfangreiches Beweismaterial, insbesondere eine große Menge an möglichem Diebesgut wie Schmuck, Uhren, Bargeld und hochwertige Elektronik, sichergestellt werden. Eine erste Überprü-fung ergab, dass sich unter den aufgefundenen Gegenständen offenbar das Diebesgut aus den Einbrüchen in Möckmühl und Backnang, sowie aus einer weiteren Tat in Heidelberg befand. Die Auswertung und Zu-ordnung der sichergestellten Beweismittel wird mehrere Wochen in An-spruch nehmen und könnte zur Aufklärung einer umfangreichen Serie von Wohnungseinbrüchen führen. "Mit dieser Festnahme ist uns ein wichtiger Schlag gegen die Einbruchskriminalität in unserer Region und darüber hinaus gelungen. Wir gehen derzeit davon aus, dass der Tat-verdächtige für eine Serie von Einbrüchen verantwortlich ist, die die Be-völkerung in den letzten Monaten beunruhigt hat. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, die Taten umfassend aufzuklären und die gesicherten Be-weise auszuwerten", betont Polizeipräsident Frank Spitzmüller nach der Festnahme.

Der Tatverdächtige wurde am Dienstagnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug, woraufhin der 26-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingelie-fert wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:18

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Sternenfels - Verkehrsunfall: 59-Jähriger Autofahrer muss Führerschein abgeben

Sternenfels (ost)

Ein Unfall unter Alkoholeinfluss am Mittwoch in Sternenfels führte zu einem Sachschaden von mehreren Tausend Euro und einem 59-jährigen VW-Fahrer, der wahrscheinlich seinen Führerschein verlieren wird.

Es wird vermutet, dass der 59-Jährige gegen 23:00 Uhr alkoholisiert in der Heilbronner Straße unterwegs war. Der Fahrer des VW übersah eine vor ihm haltende BMW-Fahrerin, als er in Richtung Diefenbach fuhr. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Die Polizeibeamten rochen Alkohol bei dem Mann. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Der VW-Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 14:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Unfallflucht im Dornerweg - Volvo angefahren und geflüchtet (28./29.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer hat bei einer Unfallflucht von Dienstag auf Mittwoch im Dornerweg insgesamt etwa 3.000 Euro Schaden verursacht. Zwischen 22:30 Uhr und 06:25 Uhr kollidierte er mit einem abgestellten roten Volvo XC 60 in der Nähe von Hausnummer 10 an der vorderen Stoßstange und der Motorhaube. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach davon.

Personen, die Zeugen des Unfalls waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07461 941-0 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Mann besprüht Schilder und Gebäude - Polizei nimmt Sprayer fest (29.01.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Abend von Mittwoch, ein Mann im Alter von 41 Jahren hat mehrere Gebäude und Schilder mit Sprayfarbe besprüht.

Ein aufmerksamer Zeuge hat den Mann verfolgt und konnte der Polizei seinen Aufenthaltsort mitteilen. Die Beamten haben den 41-jährigen Mann in der Nähe des Rathauses gefunden. Aufgrund seines Fluchtversuchs haben die Beamten ihn verfolgt und vorläufig festgenommen.

Bei dem Mann wurden eine Spraydose und eine kleine Menge Betäubungsmittel gefunden. Die Ermittlungen zu den Tatorten und dem entstandenen Schaden dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:15

POL-KN: (Zimmern o.R.Lkr. Rottweil) - Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall - BMW landet im Straßengraben (29.01.2025)

Zimmern o.R. (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Rottweiler Straße ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden aufgrund einer Vorfahrtsverletzung.

Um 7:00 Uhr fuhr eine 23-jährige Fahrerin eines Seat Leon von der Straße "Im Schönsteinle" in Richtung Rottweiler Straße. Beim Abbiegen auf die Rottweiler Straße übersah sie einen BMW X1, der von rechts kam und von einem 53-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Durch den Zusammenstoß wurde der BMW nach rechts in den Straßengraben geschleudert, wodurch die Vorderachse beschädigt wurde.

Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der BMW musste mit einem Bagger aus dem Graben gezogen und abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:13

POL-OG: Achern - Verkehrsunfall

Achern (ost)

Aufgrund einer fehlgeschlagenen Überholmanöver ereignete sich am Mittwochnachmittag auf der L87 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Gemäß den ersten Informationen fuhr ein 84-jähriger Mann gegen 14 Uhr mit seinem BMW auf der L87 von Achern in Richtung Freistett. Offenbar entschied sich der BMW-Fahrer zum Überholen und übersah dabei eine 62-jährige VW-Fahrerin, die entgegenkam. Die Fahrerin des VW wich ersten Ermittlungen zufolge nach rechts aus und kollidierte sowohl mit der Leitplanke als auch teilweise mit dem entgegenkommenden BMW. Beide Autofahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt. Die Fahrbahn war für die Dauer der Unfallaufnahme zwei Stunden lang voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:13

POL-MA: Mannheim: Kommissar Zufall führt zu verlorenen Kopfhörern

Mannheim (ost)

Am Donnerstag führte ein merkwürdiger Zufall dazu, dass verloren geglaubte Kopfhörer und eine 39-jährige Frau, die per Haftbefehl gesucht wurde, gefunden wurden.

Ein Polizeibeamter des Polizeipräsidiums Mannheim hatte im Mai 2024 seine Bluetooth-Kopfhörer verloren. Während seiner Streifentätigkeit heute verbanden sich die Kopfhörer plötzlich wieder mit seinem Handy - und konnten in einer nahegelegenen Lokalität in den O-Quadraten geortet werden.

Um die Fundsachen des Lokals zu überprüfen, wurde eine Mitarbeiterin der Bar beauftragt. Die 39-jährige Frau entsorgte jedoch die Kopfhörer im Mülleimer auf der Damentoilette und gab dann vor, nichts gefunden zu haben. Dank der Ortungsfunktion und der vorhandenen Videoüberwachung konnten die Kopfhörer jedoch im Mülleimer gefunden werden.

Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass bereits ein Haftbefehl gegen die Frau vorlag.

Zusätzlich wird nun gegen die Frau wegen Unterschlagung von Fundsachen ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Frau verletzt, weil Auto nicht gegen Wegrollen gesichert war

Ein 31-jährige Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr zwischen zwei Autos eingeklemmt wurde. Ein 38-jähriger Mann hatte seinen Wagen auf dem Parkplatz einer Schule in der Wendelgardstraße abgestellt und nicht gegen Wegrollen gesichert. Der VW setzte sich in Bewegung und rollte gegen den Opel, dessen Fahrerin dabei war, ihrem Kind beim Aussteigen zu helfen. Dabei wurde die 31-Jährige zwischen den Autos eingeklemmt und erlitt laut bisherigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Autos beläuft sich insgesamt auf rund 4.000 Euro.

Friedrichshafen

Betrunkene Männer fahren mit E-Scooter

Zwei junge Männer im Stadtgebiet mussten am frühen Donnerstagmorgen erfahren, dass auch das Fahren eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Kurz vor 1 Uhr rief ein 23-jähriger Mann den Notruf an und gab an, dass er mit seinem Roller gestürzt sei. Da der Fahrer bei der Unfallaufnahme über zwei Promille pustete und sich Verletzungen zuzog, musste er eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Kurz vor zwei Uhr entdeckte eine Streife einen E-Scooter, der unerlaubt von zwei Personen besetzt war und dessen Fahrer in Schlangenlinien fuhr. Als er die Polizei bemerkte, stoppte der Fahrer plötzlich, woraufhin beide Männer flohen. Die Polizisten konnten den verdächtigen Fahrer stoppen. Eine Atemalkoholmessung ergab, dass der 21-Jährige über ein Promille hatte. Auch er musste eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Beide Männer stehen nun vor strafrechtlichen und führerscheinrechtlichen Konsequenzen.

Tettnang

Unfall führt zu Sachschaden

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos auf der B 467 entstand am Dienstag gegen 15.30 Uhr ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Ein 53-jähriger VW-Fahrer war in Richtung Kressbronn unterwegs und wollte die Bundesstraße bei Tettnang-Mitte verlassen. Beim Abbiegen hinter einem entgegenkommenden Lastwagen übersah er offenbar einen Audi, der hinter dem Lkw fuhr. Der 71-jährige Audi-Fahrer konnte einen Unfall nicht verhindern, und die Autos kollidierten heftig im Einmündungsbereich. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Kressbronn

Gartenhütte wurde aufgebrochen

Der Polizeiposten Langenargen ermittelt, nachdem ein Unbekannter zwischen Sonntagabend und Mittwochnachmittag in eine Gartenhütte in der Blütenstraße eingebrochen ist. Der Täter überstieg zunächst ein Gartentor und brach dann die Tür der Hütte auf. Er stahl eine Kettensäge der Marke Stihl vom Typ "MS 170" sowie Handschuhe und flüchtete. Der Diebstahlsschaden und der Sachschaden werden auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise werden unter Tel. 07543/9316-0 entgegengenommen.

Überlingen

Verursacher fährt nach Parkrempler weg

Das Polizeirevier Überlingen ermittelt nach einer Verkehrsunfallflucht zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen auf dem Parkplatz des Schlosses Rauenstein und bittet um Hinweise. Ein Unbekannter touchierte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten Mercedes-Vito und flüchtete, ohne sich um den Schaden von mehreren hundert Euro zu kümmern. Zeugen und Personen mit Informationen zum Verursacher werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 bei den Ermittlern zu melden.

Überlingen

Lastwagenfahrer fährt nach Unfall davon

Ein Lastwagenfahrer fuhr nach einem Unfall am Mittwoch kurz nach 19 Uhr auf der B 31n einfach weiter. Der Unbekannte war mit einem weißen Sattelzug mit roter Aufschrift und ausländischer Zulassung von Stockach in Richtung Überlingen unterwegs. Etwa 500 Meter nach der Tierheimkreuzung wechselte er von der rechten auf die linke Fahrspur, um einem Pannenfahrzeug auszuweichen, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Dabei kollidierte er seitlich mit dem Opel einer 72-jährigen Frau, die auf der linken Spur überholen wollte. Die Autofahrerin versuchte vergeblich, den Unfallverursacher durch Licht- und Hupsignale zum Anhalten zu bewegen, und informierte anschließend die Polizei. Am Auto der Frau entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Hinweise werden unter Tel. 07551/804-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.01.2025 – 14:09

POL-FR: Ihringen: Polizei sucht nach Verkehrsunfallflucht geschädigtes Fahrzeug.

Freiburg (ost)

In Ihringen - Am letzten Freitag, dem 24.01.2025, berührte ein Auto gegen 15:00 Uhr im Vorbeifahren ein geparktes Auto an der Wasenweilerstraße in Richtung Breisach mit seinem Seitenspiegel. Der Fahrer des Unfalls bemerkte den Vorfall, fuhr jedoch zunächst weiter und meldete den Vorfall erst später beim Polizeirevier Breisach. Das beschädigte Auto konnte bisher nicht gefunden werden. Es wird gebeten, dass Zeugen oder potenzielle Geschädigte sich mit dem Polizeirevier Breisach unter Tel.: 07667/9170 in Verbindung setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Die Polizei hat einen Täter festgenommen, der Wahlplakate beschädigt hat

Am Mittwoch um 22.30 Uhr wurde ein 31-Jähriger in der Gartenstraße festgenommen, weil er verdächtigt wird, etwa 25 Wahlplakate beschädigt zu haben. Eine Zeugin rief den Notruf an, nachdem sie den Mann dabei beobachtet hatte, wie er Plakate abriss. Die Polizei erwischte den Mann auf frischer Tat, als er immer noch dabei war, Plakate verschiedener Parteien herunterzureißen. Der betrunkene 31-Jährige erhielt einen Platzverweis und wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ravensburg

Streit führt zu polizeilichem Einsatz

Ein Streit in einer Wohnung in der Weststadt führte zu einem Polizeieinsatz, bei dem zwei Beamte angegriffen wurden. Zwischen zwei 24-Jährigen entstand ein Beziehungsstreit aufgrund von Alkoholkonsum. Die 46-jährige Mutter des Mannes, die stark betrunken war, mischte sich ein. Die Polizei versuchte zu schlichten und wies der Frau einen Wohnungsverweis zu. Da sie sich weigerte zu gehen, aggressiver wurde und die Beamten beleidigte, musste sie aus der Wohnung gebracht werden. Die Frau wehrte sich und griff die Beamten an. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte.

Ravensburg

Auto beschlagnahmt wegen wiederholtem Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 44-Jähriger, der bereits mehrfach ohne Fahrerlaubnis gefahren war, hat sein Auto am Mittwochmittag an die Polizei abgeben müssen. Die Beamten stoppten ihn gegen 13 Uhr im Stadtgebiet und stellten fest, dass er seit über einem Jahr keinen Führerschein mehr besitzt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das Auto beschlagnahmt. Der Mann wird erneut wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Ravensburg

Versuchter Einbruch durch Beschädigung einer Terrassentür

Unbekannte versuchten zwischen Montag und Dienstag, eine Terrassentür in der Josef-Strobel-Straße einzuschlagen. Obwohl der Einbruch misslang, entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei Ravensburg ermittelt und bittet um Hinweise zu den Tätern.

Bad Waldsee

Einbruch in ein Fahrzeug auf einem Parkplatz

Zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag brach ein Unbekannter in ein Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Biberacher Straße ein. Der Täter schlug die Beifahrerscheibe ein und stahl eine Tasche aus dem Auto. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei in Bad Waldsee ermittelt und bittet um Hinweise.

Wangen

Seniorin wird Opfer eines Trickdiebs

Ein Unbekannter stahl am Mittwoch gegen 16.15 Uhr einer 74-jährigen Frau Geld aus ihrem Geldbeutel. Der Mann sprach die Frau an und bat um Wechselgeld. Als sie die Geldbörse öffnete, stahl er unbemerkt Geldscheine. Der Täter wird als 40-50 Jahre alt, 170-175 cm groß mit ausländischem Dialekt beschrieben. Er trug schwarze Kleidung, eine schwarze Brille und schwarze Haare. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Wangen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.01.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Randalierer wird selbst zum Opfer

Nach einem physischen Konflikt zwischen mehreren Personen am Mittwochnachmittag im Bereich der Bahnhofstraße musste ein 25-Jähriger in einem Krankenhaus ärztlich behandelt werden. Der offensichtlich betrunkene 25-Jährige verhielt sich gegen 14.15 Uhr an den örtlichen Snackautomaten aggressiv, was ein 64-Jähriger durch seine Intervention stoppen wollte. Zwischen den beiden Männern kam es daraufhin zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 15-Jähriger versuchte zunächst, zwischen den beiden Streithähnen zu vermitteln. Der 25-Jährige stürzte, als sie getrennt wurden, und der 15-Jährige trat mit dem Fuß auf den am Boden Liegenden. Der 25-Jährige musste danach mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt nun gegen alle drei Beteiligten wegen Körperverletzung. Ob am Snackautomaten ein Schaden entstanden ist, wird noch untersucht.

Sigmaringen

Vorfahrt missachtet - Unfall mit verletztem Rollerfahrer

Ein Verletzter und etwa 1.500 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am Mittwochvormittag im Kreisverkehr auf der B 32 am Ortsausgang in Richtung Sigmaringendorf. Ein 28-jähriger Mazda-Fahrer übersah gegen 7.45 Uhr beim Einfahren in den Kreisverkehr den vorfahrtsberechtigten 17-jährigen Piaggio-Fahrer, der daraufhin stürzte und sich verletzte. Er wurde zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt.

Krauchenwies

Küchenbrand macht Wohnung unbewohnbar

Eine technische Störung eines Küchengeräts dürfte nach derzeitigem Kenntnisstand die Ursache des Brands eines Einfamilienhauses am Mittwochnachmittag im Bereich der Hauptstraße gewesen sein. Die Bewohner des Hauses entdeckten gegen 13.45 Uhr Flammen in ihrer Küche und alarmierten die Feuerwehr. Die Bewohner konnten sich selbstständig ins Freie begeben und blieben unverletzt. Trotz der schnellen Löschmaßnahmen blieb das Haus, an dem ein Schaden von etwa 300.000 Euro entstanden ist, vorübergehend unbewohnbar. Während der Löscharbeiten musste die Straße zeitweise vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.01.2025 – 14:00

BKA: PRESSEMITTEILUNG Strafverfolgungsbehörden schalten die zwei weltweit größten Cybercrime-Foren mit über 10 Millionen registrierten Nutzern ab

Wiesbaden (ost)

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung von Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben zusammen mit Strafverfolgungsbehörden aus den USA, Australien, Spanien, Griechenland, Rumänien, Italien und Frankreich vom 28. bis 30.01.2025 gegen die beiden größten Cybercrime-Handelsplattformen im Internet vorgegangen. Diese Plattformen waren die Webseiten "nulled.to" und "cracked.io", die als Foren für Cybercrime-Dienstleistungen fungierten und wichtige Zugangspunkte zur Schattenwirtschaft des Cybercrime-Bereichs darstellten, die als "Underground Economy" bekannt ist.

Im Rahmen der Operation "Talent" unter deutscher Führung und Beteiligung von Europol wurden insgesamt sieben Durchsuchungen durchgeführt, 67 Geräte, darunter 17 Server, zwölf Accounts und zwölf kriminell genutzte Domains in zehn Ländern beschlagnahmt, und die Plattformen wurden abgeschaltet. Außerdem wurden ein Zahlungsdienstleister und ein Hosting-Dienst vom Netz genommen, die direkt mit den Plattformen verbunden waren.

Die Webseiten "nulled.to" und "cracked.io" waren seit 2015 bzw. 2018 die beiden größten Handelsplattformen der Underground Economy im Internet mit jeweils rund fünf Millionen registrierten Nutzerkonten. Beide Plattformen hatten dieselben Administratoren und wiesen eine ähnliche technische und strukturelle Struktur auf. Sie fungierten als Foren, in denen kriminelle Angebote in den Bereichen DDoS (Distributed-Denial-of-Service), Malware, Cracking- & Hackingtools oder Leaks veröffentlicht und abgerufen werden konnten. Die Plattformen boten auch KI-basierte Tools und Skripte an, die Sicherheitslücken aufspüren oder Angriffe optimieren konnten. Darüber hinaus wurden Phishing-Techniken geteilt, bei denen KI zur Erstellung personalisierter Nachrichten eingesetzt wurde. Die Beschuldigten setzten mit dem Betrieb der Plattformen zuletzt mehr als eine Million Euro pro Jahr um.

Im Rahmen der seit März 2024 laufenden Ermittlungen wurden insgesamt acht Personen identifiziert, die an den kriminellen Handelsplattformen beteiligt gewesen sein sollen, darunter zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 29 und 32 Jahren aus dem Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) und Valencia (Spanien). Die beiden deutschen Beschuldigten werden verdächtigt, kriminelle Handelsplattformen im Internet gemäß § 127 des Strafgesetzbuches betrieben zu haben, was im Falle einer Verurteilung eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vorsieht. Die anderen Beschuldigten, eine 27-jährige Frau und Männer im Alter von 21 bis 29 Jahren, werden sich in Verfahren der amerikanischen, spanischen, griechischen und italienischen Strafverfolgungsbehörden verantworten müssen. Zwei Personen, darunter ein deutscher Staatsbürger, wurden festgenommen, und Vermögenswerte im mittleren sechsstelligen Bereich konnten sichergestellt werden.

Im Zuge der Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden wurden auch die IT-Infrastrukturen der kriminellen Plattformen beschlagnahmt. Die sichergestellten Daten wie E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Kommunikationsverläufe der über 10 Millionen registrierten Nutzerkonten bilden die Grundlage für weitere internationale Ermittlungen gegen kriminelle Verkäufer und Nutzer der Plattformen.

Weitere Informationen zur Operation Talent finden Sie unter folgendem Link auf der BKA-Website: www.bka.de/nulled-cracked

Hier geht es zur Originalquelle

Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt
Pressestelle

Telefon: 0691367-4236
E-Mail: presse@gsta.justiz.hessen.de


Bundeskriminalamt
Pressestelle

Telefon: 0611-55 13083
E-Mail: pressestelle@bka.bund.de
www.bka.de

30.01.2025 – 13:51

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung, Diebstahl und Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Schrozberg: Tür beschädigt

Am Dienstagmorgen gegen 4:10 Uhr wurde ein Glaselement einer Tür zu einem Bürogebäude in der Blaufelderstraße von einer unbekannten Person beschädigt. Das Polizeiposten Blaufelden bittet um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07953 925010.

Wallhausen: Bagger beschädigt

Zwischen Mittwoch, 15:45 Uhr, und Donnerstag, 8:15 Uhr, wurde ein auf einem Feld zwischen Asbach und Schönbronn abgestellter Bagger von Unbekannten beschädigt. Die Täter öffneten die Motorhaube auf unbekannte Weise, beschädigten Schläuche und stahlen Teile aus dem Motorraum und vom Heck des Fahrzeugs. Außerdem wurden ein Außenspiegel und ein Scheibenwischer beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rot am See unter der Telefonnummer 07955 454 zu melden.

Blaufelden: Unfall im Einmündungsbereich

Am Donnerstagmorgen gegen 9:20 Uhr kam es an der Einmündung Langeburger Straße/Rudolf-Diesel-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 68-jähriger Fahrer eines Klein-Lkws fuhr in die Einmündung ein und übersah dabei einen 56-jährigen Klein-Lkw-Fahrer, der von links kam und Vorfahrt hatte. Dadurch kollidierten die beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich und ihre Frontbereiche wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Crailsheim: Fußgänger erfasst

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 6:30 Uhr wurde ein 16-jähriger Fußgänger in der Haller Straße in der Nähe eines Kreisverkehrs verletzt. Ein 59-jähriger Mazda-Fahrer übersah den Jugendlichen, als er den Kreisverkehr verließ und die Straße von rechts nach links überquerte. Das Fahrzeug erfasste den Fußgänger, der daraufhin stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Es entstand auch ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:49

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Schotterparkplatz in der Breitestraße - schwarzen BMW angefahren und geflüchtet (23./27.01.2025)

Engen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer hat bei einer Unfallflucht auf einem Parkplatz in der Breitestraße einen Schaden von rund 3.000 Euro verursacht, zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen. Der Unbekannte hat den schwarzen BMW auf dem Schotterparkplatz berührt und ist dann einfach davongefahren, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.

Der Polizeiposten Engen nimmt sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer unter Tel. 07733 94090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:39

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Diebstahl aus unverschlossenen Pkw

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, 29.01.2025 wurde eine Handtasche aus einem unverschlossenen VW gestohlen. Eine 35-jährige Frau parkte um 18.00 Uhr ihren VW im Jahnweg auf dem Parkplatz beim Turnerheim und vergaß, den VW abzuschließen. Als sie etwa 10 Minuten später zu ihrem VW zurückkehrte, bemerkte sie, dass eine unbekannte Person ihre braune Handtasche aus dem Inneren des VW gestohlen hatte. Die Handtasche enthielt unter anderem eine Geldbörse, Identitätsdokumente und Bankkarten.

Die Polizei empfiehlt:

Jeder kann sich durch einfache Maßnahmen vor Dieben schützen. Die beste Strategie ist ein bewusstes Verhalten - den Wagen selbst leeren, bevor es andere tun! Wertsachen mitnehmen! Fahrzeug verschließen!

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 13:38

POL-KN: (Konstanz) Unbekannter zerkratzt schwarzen Mercedes - Polizei bittet um Hinweise (21.01.2025)

Konstanz (ost)

Die Polizei sucht nach Informationen zu einer Beschädigung an einem Auto, das im Moorweg abgestellt war und die bereits am vergangenen Dienstag stattgefunden hat. Ein Unbekannter hat am Nachmittag den schwarzen Mercedes, der auf Höhe der Hausnummer 9 geparkt war, mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt und dabei einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht.

Für sachdienliche Hinweise zum unbekannten Täter wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:37

POL-FR: Rheinfelden: Unfallflucht auf der Kreisstraße 6333 - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, 28.01.2025, gegen 18.00 Uhr, soll ein Unbekannter mit einem Auto die Kreisstraße 6333 von Minseln in Richtung Rheinfelden befahren haben, als er in einer Rechtskurve nach dem Steinbruch auf die andere Fahrspur geriet. Dabei kam es zu einer Berührung der Seitenspiegel mit einem entgegenkommenden Dacia Sondero. Durch die Berührung wurde das Spiegelglas eines der Seitenspiegel abgelöst, flog durch die Luft und traf einen Audi A 5, der hinter dem Dacia Sondera fuhr. An dem Audi wurden die Motorhaube und die Frontscheibe beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Das dunkle Fahrzeug, das weiterfuhr, konnte nicht identifiziert werden.

Die Polizei nahm den Vorfall auf und bearbeitet ihn weiter. Das Polizeirevier Lörrach, Telefon 07621 176-0, bittet Zeugen, die Informationen zu dem unbekannten dunklen Fahrzeug haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 13:35

POL-FR: Bad Bellingen: Pkw in Rheinweiler aufgebrochen

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Dienstag, dem 28.01.2025, um 17:00 Uhr bis Mittwoch, dem 29.01.2025, um 09:00 Uhr, wurde eine Autoscheibe in der Burgunderstraße von einer unbekannten Täterschaft eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurden ein Fahrzeugschein und eine Geldbörse gestohlen, in der sich Bargeld, Identitätsdokumente und Bankkarten befanden. Die Identitätsdokumente wurden am 29.01.2025 an den Isteiner Schwellen und an der Kandermündung gefunden.

Die Polizei empfiehlt dringend:

Verlassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar in Ihrem Fahrzeug. Nehmen Sie Ihre Wertgegenstände mit!

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 13:33

POL-FR: Weil am Rhein: Motorrad aus Hinterhof entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, dem 22.01.2025 bis Mittwoch, dem 29.01.2025 wurde ein gesperrtes, graues Motorrad der Marke Honda ADV 750 von einem unbekannten Täter aus einem Hinterhof in der Nelkenstraße gestohlen. Der Wert des Diebstahls beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.

Die Polizeistation Weil am Rhein ist unter der Telefonnummer 07621 97970 auf der Suche nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen liefern können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 13:32

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Geld unterschlagenVergessenes Geld am Automaten hat am Mittwoch in Herbrechtingen ein Unbekannter unterschlagen.

Ulm (ost)

Um etwa 15.20 Uhr nahm ein Sechzigjähriger in einer Bank am Grundweg Geld ab. Der Geldautomat gab die gewünschte Summe aus, aber der Mann vergaß, das Geld mitzunehmen. Als er den Verlust bemerkte, war das Geld bereits verschwunden. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem bisher unbekannten Täter aufgenommen, der das vergessene Geld aus dem Ausgabeschacht genommen hat.

++++0194218

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:30

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - 72-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt

Pforzheim (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde eine Frau in der Nordstadt schwer verletzt, nachdem es zu einem Zusammenstoß an einer Grundstücksausfahrt gekommen war.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr gegen 16:40 Uhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Jeep aus einer Grundstückseinfahrt nach rechts in die Güterstraße und übersah dabei die 72-jährige Fahrerin eines VW Golf, die von links kam. Als Folge des Zusammenstoßes geriet die Golf-Fahrerin von der Fahrbahn ab und prallte schließlich gegen eine Mauer.

Die Frau musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtsachschaden wird auf einen geschätzten Wert im unteren vierstelligen Bereich geschätzt.

Kay Erlenmayer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 13:27

POL-KN: (St. Georgen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfall auf der L175 zwischen Furtwangen und St. Georgen - eine Person schwer verletzt (30.01.2025)

St. Georgen, L175 (ost)

Ein schwer verletzter Mensch und Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 33.000 Euro sind die Konsequenzen eines Unfalls, der am Donnerstagmorgen auf der Landesstraße 175 zwischen Furtwangen und St. Georgen passiert ist. Ein 60-jähriger Fahrer eines Ford KA war gegen 06.30 Uhr auf dem Weg von Furtwangen in Richtung St. Georgen. Auf einer vereisten Fahrbahn geriet das kleine Auto im Gefälle ins Schleudern und kollidierte daraufhin mit einem entgegenkommenden Audi A6 eines 30-jährigen Fahrers. Durch den Zusammenstoß überschlug sich der Ford und kam schließlich auf der Fahrerseite auf dem Seitenstreifen zum Liegen. Ein 30-jähriger Fahrer hinter dem Audi versuchte noch mit seinem BMW auszuweichen, was jedoch misslang, sodass sein Auto in das Heck des Audis krachte. Nach der Abwehr des Zusammenstoßes berührte der Audi dann die Leitplanke, bevor das Auto auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam. Die Feuerwehr befreite den schwer verletzten 60-Jährigen aus dem beschädigten Ford. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Männer blieben glücklicherweise unverletzt. Während der Unfallaufnahme richtete die Straßenmeisterei eine lokale Umleitung ein. Die nicht mehr fahrbereiten Autos wurden von Abschleppdiensten versorgt. Die Polizei schätzte den Schaden am Ford auf etwa 3.000 Euro, den am Audi auf ungefähr 25.000 Euro und den Schaden am BMW auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:26

POL-KA: (KA) Malsch, Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 5 bei Malsch, Vito prallt auf bremsenden LKW - Fahrer eingeklemmt, Rettungshubschrauber im Einsatz

Karlsruhe (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmittag auf der Bundesautobahn 5 in der Nähe von Malsch. Gegen 12.40 Uhr wechselte ein Mercedes Vito, der in Richtung Norden auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war, nach links. Er bemerkte zu spät, dass ein LKW aufgrund einer Baustelle stark abbremsen musste. Der Vito fuhr auf den LKW auf.

Der Fahrer des Vitos wurde bei der Kollision im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften befreit werden. Zwei Mitfahrende im Mercedes Vito erlitten leichte Verletzungen. Alle drei Insassen wurden mit Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des LKW blieb anscheinend unverletzt.

Die Autobahn 5 ist in Richtung Norden aufgrund der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.

Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt.

Dennis Krull, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:26

POL-OG: Baden-Baden - Einbrecher in der Innenstadt und im Stadtteil Oos aktiv

Baden-Baden (ost)

Am Mittwochabend waren Einbrecher in der Innenstadt von Baden-Baden aktiv. Bereits in der Nacht zuvor gab es zwei Einbrüche im Stadtteil Oos, die von den Beamten des Polizeireviers Baden-Baden und des Polizeipostens Baden-Baden-Oos behandelt wurden. Die Ganoven konnten in allen Fällen unerkannt mit ihrer Beute entkommen.

Am Mittwoch brachen Unbekannte zwischen 17:20 Uhr und 19:30 Uhr über einen Balkon im ersten Stock in eine Wohnung in der Bismarckstraße ein. Sie stahlen eine hochwertige Damenhandtasche und Bargeld. Zur gleichen Zeit wurde auch ein Mehrfamilienhaus in der Lichtentaler Straße von Einbrechern heimgesucht. Sie gelangten durch ein Schlafzimmerfenster in die Wohnung und stahlen wertvollen Schmuck. In der Fremersbergerstraße waren Unbekannte zwischen 18:50 Uhr und 20:30 Uhr aktiv. Sie brachen die Terrassentür eines Reihenhauses auf und stahlen Bargeld in ausländischer Währung aus einem Zimmer.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in ein Fitnesscenter in der Ortenaustraße ein und stahlen Wechselgeld aus dem Thekenbereich. Der entstandene Sachschaden betrug rund 3.000 Euro, was deutlich höher war als die Beute. Aus dem Garagentrakt eines Mehrfamilienhauses in der Breisgaustraße wurden nach einem Einbruch zwei hochwertige Fahrräder gestohlen. Ein türkisfarbenes Carbon-Mountainbike und ein bronzefarbenes/braunes Rennrad der Marke "Scott" wurden entwendet, nachdem zuvor vergeblich versucht wurde, ein Kellerabteil gewaltsam zu öffnen.

Die Polizei bittet alle Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit und darum, verdächtige Beobachtungen oder Personen sofort über Notruf "110" zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:25

BPOLI-KA: Couragiertes Handeln beendet Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen - Zeugenaufruf

Bruchsal (ost)

Am 13. November 2024 ereignete sich ein Zwischenfall im MEX17C, der von Bretten nach Bruchsal fuhr, bei dem mehrere Jugendliche und ein unbekannter männlicher Reisender involviert waren.

Die fünf jungen Leute waren an diesem Tag um 13:00 Uhr zusammen mit vielen anderen Fahrgästen im MEX17C von Bretten nach Bruchsal unterwegs. Sie verhielten sich im Zug sehr laut und gingen teilweise auch körperlich miteinander um, indem sie sich spielerisch gegenseitig schlugen. Die anderen Reisenden waren offensichtlich gestört, wie auf den Überwachungsvideos zu sehen ist. Der bislang unbekannte Mann beobachtete die Situation bereits seit einiger Zeit.

Während der Fahrt kam es zu einem ernsthaften Gerangel zwischen einem 14-jährigen und einem 13-jährigen Jugendlichen. Der unbekannte Mann griff ein und trennte die beiden Jugendlichen. Er packte den Älteren an der Jacke, um ihn zurück auf seinen Platz zu bringen.

Die aktuellen Ermittlungen legen nahe, dass der Unbekannte mutig eingriff, um die Jugendlichen zu trennen und den Konflikt zu lösen. Die Bundespolizei bittet ihn und andere Zeugen, sich zu dem Vorfall zu melden. Dies kann telefonisch unter 0721 120160 oder per E-Mail unter bpoli.karlsruhe@polizei.bund.de erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

30.01.2025 – 13:24

POL-LB: BAB 81/Sindelfingen: Widerstand, Beleidigung und Bedrohung bei Verkehrskontrolle

Ludwigsburg (ost)

Ein 23-jähriger Einzelperson wird wegen mehrerer Straftaten verantwortlich gemacht, nachdem sie am Dienstagmorgen (28.01.2025) bei der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Um 11.15 Uhr fiel den Einsatzkräften der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg ein Audi mit ungewöhnlichen Auspuffgeräuschen auf, als sie eine stationäre Kontrollstelle eingerichtet hatten. Dies führte dazu, dass die 23-jährige Person, die das Fahrzeug steuerte, kontrolliert wurde. Sie konnte jedoch keinen Führerschein vorlegen. Stattdessen versuchte die Person, die Polizei mit einem Handyfoto davon zu überzeugen, dass sie einen Führerschein besitzt. Weitere Kontrollen ergaben, dass der Audi derzeit nicht versichert ist. Schließlich wurde auch festgestellt, dass die Person derzeit keine Fahrerlaubnis besitzt. Es gab auch Hinweise darauf, dass sie möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem kündigte die 23-jährige Person plötzlich an, die Kontrolle zu filmen und auf einer Social-Media-Plattform zu veröffentlichen. Sie weigerte sich, der Aufforderung eines Polizeibeamten nachzukommen, dies zu unterlassen, und gab das Handy nicht freiwillig an die Einsatzkräfte heraus. Als versucht wurde, es zu beschlagnahmen, wehrte sich die 23-jährige Person dagegen und leistete heftigen Widerstand gegen mehrere Polizeibeamte. Dabei wurden zwei Beamte leicht verletzt. Außerdem beleidigte und bedrohte sie die Einsatzkräfte. Während der Fahrt zur Blutentnahme versuchte die verdächtige Person außerdem, die anwesenden Beamten zu bestechen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde sie auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss sowie Bedrohung und Beleidigung dauern derzeit an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:17

POL-UL: (UL) Ulm - Auto gestreift und geflüchtetAm Dienstag oder Mittwoch fuhr ein unbekanntes Fahrzeug in Ulm gegen ein geparktes Auto und flüchtete.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen 18:30 Uhr und 9:00 Uhr. Ein schwarzer Cadillac XT4 war in der Straße Frauengraben am rechten Fahrbahnrand geparkt. Ein unbekanntes Fahrzeug passierte und streifte den Cadillac entlang der gesamten linken Fahrzeugseite. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Es entstand ein Schaden von ungefähr 4.000 Euro. Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Ulm (Tel. 0731/188-3312) aufgenommen und Zeugen werden gesucht, die Angaben zum Verursacher machen können.

Hinweis der Polizei:

Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung - unabhängig von der Höhe des Schadens. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Freiheitsstrafe, Geldstrafe und der Entzug des Führerscheins.

++++0185949

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:17

POL-LB: Herrenberg: elfjähriges Mädchen bei Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Vorfall, der sich am Mittwoch (29.01.2025) gegen 11.20 Uhr in der Bahnhofstraße in Herrenberg ereignete und bei dem ein elfjähriges Mädchen leicht verletzt wurde, bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise. Das Kind war zu Fuß auf dem Bürgersteig in Richtung der Bushaltestellen unterwegs. Kurz vor dem Fußgängerüberweg in der Nähe eines Kiosks fuhr ein noch unbekannter Mann vermutlich mit einem elektrisch betriebenen, schwarzen Zweirad mit auffällig breiten Reifen von der Straße auf den Gehweg und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kind. Das Mädchen fiel hin und erlitt leichte Verletzungen. Nachdem der noch Unbekannte den Gesundheitszustand des Mädchens überprüft hatte, setzte er seine Fahrt fort. Der Mann wurde als Schwarzafrikaner beschrieben, der etwa 40 Jahre alt sein soll und schwarze, kurz rasierte Haare hat. Er soll Lederkleidung getragen haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Herrenberg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:14

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Geschwindigkeitsverstöße, Illegale Müllablagerung, Zeugenaufruf wegen Unfallflucht und zwei Fahrzeuge in Vollbrand

Heilbronn (ost)

A81 / Tauberbischofsheim: Fahrer, die sich als Rennfahrer bezeichnen, wurden während Geschwindigkeitskontrollen des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim gestoppt. Am Mittwoch fielen zwei Fahrer besonders auf. Die beiden selbsternannten Rennfahrer schienen es sehr eilig zu haben, da sie anstelle der erlaubten 80 km/h satte 170 km/h und 210 km/h auf der regennassen Fahrbahn fuhren. Beide müssen nun mit einem Fahrverbot von mehreren Monaten, zwei Punkten im Fahreignungsregister und Geldstrafen von über 700 Euro rechnen.

Großrinderfeld-Gerchsheim: Illegale Müllentsorgung - Augenzeugen gesucht Unbekannte lagerten in den Tagen vor dem 20.01.2025 illegal Farbeimer und Spraydosen am Container im Gerchsheimer Neuenweg ab. Außerdem wurden am darauffolgenden Sonntag zwischen 18 Uhr und 22 Uhr vermutlich von denselben Tätern Autoreifen, Fahrzeugteile, Hausrat und Kartonagen im Container entsorgt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und bittet diese, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Tauberbischofsheim-Hochhausen: Unbekannter Unfallverursacher flieht von der Unfallstelle - Zeugen gesucht Am späten Mittwochabend beschädigte eine unbekannte Person vermutlich im Vorbeifahren einen geparkten Audi A4 in der Pfarrgasse, Kreuzung Schulzengasse. Zwischen 20.30 Uhr und 23.45 Uhr wurde das ordnungsgemäß geparkte Fahrzeug beschädigt. Anstatt den Vorfall zu melden, verließ die unbekannte Person die Unfallstelle. Zur gleichen Zeit fand in der Nähe ein Konzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim statt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen dieses Vorfalls und bittet diese, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Wertheim-Bestenheid: Zwei Fahrzeuge brennen vollständig - Zeugen gesucht In der Nacht auf Donnerstag brannten zwei Fahrzeuge auf einem Firmenparkplatz in der Werner-Schuller-Straße ab. Als die Polizei gegen 3.20 Uhr eintraf, hatten die Werksfeuerwehr bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Die Freiwillige Feuerwehr Wertheim konnte ein Übergreifen auf das Firmengebäude verhindern, dennoch brannten die Fahrzeuge vollständig aus. Ein weiteres Fahrzeug sowie die Glasfassade des Firmengebäudes wurden beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:05

POL-UL: (BC) Hochdorf - Kontrolle über Laster verlorenIn die Leitplanken fuhr ein 40-Jähriger am Mittwoch auf der B30.

Ulm (ost)

Ein Mann im Alter von 40 Jahren fuhr auf der B30 in Richtung Ravensburg. Bei Hochdorf verlor er die Kontrolle über seinen Daimler Sattelzug. Er kam von der Straße ab und beschädigte ungefähr 40 Meter Leitplanke und verursachte Flurschaden. Der Unfall führte auch zu einer Verschmutzung der Fahrbahn. Die Straßenmeisterei musste die Fahrbahn danach reinigen. Der geschätzte Sachschaden am LKW und an den Verkehrseinrichtungen beträgt etwa 15.000 Euro.

++++++++ 0191309(TH)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 13:00

POL-HN: Osterburken: Mann mit brennbarer Flüssigkeit übergossen - Tatverdächtige in den Niederlanden festgenommen

Heilbronn (ost)

Im vergangenen September ereignete sich ein versuchtes Tötungsdelikt in Osterburken. Ein 54-jähriges männliches Opfer aus der Ukraine war in der Nacht vom 7. auf den 8. September zusammen mit einem Bekannten vor einem Bistro in der Adelsheimer Straße. Dort kam es zu verbalen Auseinandersetzungen mit den beiden späteren Verdächtigen. Die Verdächtigen, zwei Männer im Alter von 41 und 39 Jahren ukrainischer Herkunft, lockten das Opfer dann in die nahegelegene Bahnhofstraße und übergossen es aus einem Kanister mit einer brennbaren Flüssigkeit. Einer der Verdächtigen zündete dann ein Zellstofftuch an und warf es auf den 54-Jährigen. Der Mann konnte dem Tuch offenbar ausweichen, woraufhin eine meterhohe Flamme auf der Straße entstand. Die beiden Verdächtigen ergriffen daraufhin die Flucht.

Nach umfangreichen Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mosbach unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Mosbach ergaben sich Hinweise darauf, dass die Verdächtigen nach der Tat in die Niederlande gereist waren. In Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden gelang es inzwischen, beide Männer festzunehmen. Die Festnahmen erfolgten am 31.10.2024 und am 21.01.2025.

Die Auslieferung der beiden Verdächtigen ist in Kürze geplant. Ihnen droht eine Anklage wegen versuchten Mordes.

Pressekontakt:

Staatsanwaltschaft Mosbach

Pressesprecher

Staatsanwalt Zetsche

E-Mail: thorsten.zetsche@stamosbach.justiz.bwl.de

Telefon: 06261 87-287

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:49

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Bei Verkehrskontrolle aufgeflogen - Polizei nimmt mutmaßlichen Drogendealer fest

Stuttgart-Nord (ost)

Während einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Dienstag (28.01.2025) fanden Polizeibeamte im Fahrzeug eines 31-jährigen Mannes Drogen und nahmen den Verdächtigen fest. Die Kontrolle fand um 00.25 Uhr in der Heilbronner Straße, in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Pragfriedhof, statt. Es wurde festgestellt, dass der Mann offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Im Auto des Mannes fanden die Beamten unter anderem Kokain, Marihuana, Haschisch und MDMA. Außerdem hatte er über 1.900 Euro Bargeld bei sich, das als mutmaßliches Dealergeld beschlagnahmt wurde. Bei den weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass gegen den Verdächtigen ein Haftbefehl wegen einer anderen Angelegenheit vorlag. Er wurde festgenommen, musste eine Blutprobe abgeben und wurde noch am Dienstag vor einem Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl in Kraft und wies den deutschen Staatsbürger in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:48

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Drogendealer bei Verkehrskontrolle festgenommen

Stuttgart-Plieningen (ost)

Am Dienstag (28.01.2025) wurde ein 33-jähriger Mann von Polizeibeamten bei einer Verkehrskontrolle festgenommen. Er wird verdächtigt, mit Drogen gehandelt zu haben und unter dem Einfluss von Drogen Auto gefahren zu sein. Gegen 10.30 Uhr kontrollierten die Beamten den 33-Jährigen in der Scharnhauser Straße und stellten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis hatte und unter Drogeneinfluss stand. Im Fahrzeug fanden sie mehrere Hundert Gramm Amphetamin und einige Gramm Ketamin. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung entdeckten die Beamten weitere Zweihundert Gramm Amphetamin, einige Gramm MDMA und Metamphetamin sowie mehrere Tausend Euro mutmaßliches Dealergeld. Der 33-jährige deutsche Staatsangehörige musste eine Blutprobe abgeben und wurde am Mittwoch (29.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und vollstreckte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:33

POL-FR: Herbolzheim: Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 29.01.2025, zwischen 17:00 Uhr und 19:20 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in eine Wohnung in der Seeweg in Herbolzheim.

Der oder die Täter durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Augenzeugen konnten eine Person in der Nähe sehen, die etwa 185 cm groß, schlank und in einer dunklen Steppjacke mit Kapuze sowie einer Jeans gekleidet war. Während des Einbruchs verhielt sich diese Person verdächtig in der Nähe des Gebäudes.

Weitere Details sind nicht bekannt.

Das Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Zeugenaussagen oder Informationen zu verdächtigen Beobachtungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 12:26

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfall, Bedrohung, Autos gestohlen, Einbruch, Körperverletzung

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Autounfall mit Alkohol

Am Mittwoch gegen 23.45 Uhr ereignete sich in Heilbronn ein Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Fahrer war auf der Max-Planck-Straße in Richtung Staufenbergstraße unterwegs, als er auf Höhe der Leiblstraße von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Bei der Unfallaufnahme gab der Fahrer an, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt und betrunken ist. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Ilsfeld: Mann bedroht Tankstelle mit Schreckschusswaffe Am Mittwochabend gegen 21.15 Uhr kam es an einer Tankstelle in der Hauptstraße in Ilsfeld-Auenstein zu einem Zwischenfall. Ein 35-jähriger Mann geriet zunächst in Streit mit einem anderen Gast, der beinahe zu einer Schlägerei führte. Nachdem er aus der Tankstelle verwiesen wurde, drohte er damit, alle Anwesenden zu erschießen. Kurz darauf geriet der Mann erneut in Streit mit zwei Lkw-Fahrern an den Zapfsäulen. Dabei zog er eine Pistole aus seinem hinteren Hosenbund und steckte sie vorne hinein. Die Polizei konnte den Mann bei ihrer Ankunft festnehmen. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine ungeladene Schreckschusswaffe handelte. Der Mann hatte auch verschiedene Betäubungsmittel bei sich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Mann muss nun mit Anzeigen wegen Bedrohung, illegalem Waffenbesitz und Beleidigung rechnen.

Heilbronn: Diebstahl von zwei teuren Autos aus Autohaus Zwischen Samstag und Mittwoch wurden in Heilbronn zwei hochwertige Autos im Wert von insgesamt über 90.000 Euro von einem Autohaus in der Lise-Meitner-Straße gestohlen. Die Diebe entwendeten gezielt zwei KIA EV6 GT, vermutlich indem sie das Signal des Keyless-Go Systems verstärkten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib der Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter 07131 1044444 zu melden.

Bad Wimpfen: Einbruch in Büro der Haustechnik In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein Unbekannter in ein Büro der Haustechniker im Gesundheitszentrum Bad Wimpfen ein. Der Täter gelangte wahrscheinlich durch eine offene Außentür in den Vorraum der Warenannahme des Gebäudes in der Straße "In der alten Saline". Dort brach er die massive Holztür des Büros auf und durchsuchte Schränke und Schubladen. Es wurde anscheinend nichts gestohlen, aber die Tür wurde etwa 500 Euro beschädigt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Wimpfen unter der Telefonnummer 07063 93340 entgegen.

Heilbronn: Streit endet in Messerstecherei Am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr kam es in einer Unterkunft in der Austraße in Heilbronn zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 22-jährigen und einem 30-jährigen Mann. Der verbale Streit eskalierte, als einer der Männer gewalttätig wurde. Ein Sicherheitsmitarbeiter griff ein und trennte sie. Kurz darauf kam es erneut zu einem Zusammenstoß auf dem Vorplatz der Unterkunft, bei dem einer der Männer ein Taschenmesser zog und seinem Gegner eine oberflächliche Stichwunde an der Schulter und eine Schnittwunde am Kopf zufügte. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Mönchweiler, L181, Schwarzwald-Baar-Kreis) Auto erfasst Fahrrad ohne Licht (29.01.2025)

Mönchweiler, L181 (ost)

Am Mittwochabend gab es einen Unfall auf der Landesstraße 181 zwischen Villingen und Mönchweiler. Dabei wurde ein Fahrrad von einem Auto getroffen. Eine 55-jährige Frau fuhr kurz nach 18 Uhr mit einem Hyundai von Villingen in Richtung Mönchweiler. Aufgrund der Dunkelheit sah sie einen 33-jährigen Mann auf einem Mountainbike nicht, der ebenfalls in diese Richtung fuhr und ohne Licht unterwegs war. Das Auto traf den Radfahrer, der daraufhin über die Motorhaube auf die Straße fiel. Der verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Hyundai erlitt bei der Kollision einen Blechschaden von etwa 2.000 Euro, während die Polizei den Schaden am Fahrrad auf etwa 200 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Bad Dürrheim, Schwarzwald-Baar-Kreis) Auto kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Baum - 31-Jähriger verletzt (30.01.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Ein Mann wurde bei einem Unfall auf der Schwenninger Straße in der Nacht von Donnerstag verletzt. Der Fahrer eines Fiat Punto, 31 Jahre alt, fuhr in Richtung Carl-Friedrich-Benz-Straße. Kurz vor der Kreuzung zur Robert-Bosch-Straße kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 31-Jährige erlitt Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fiat, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden von etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:15

POL-KN: (St. Georgen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Autofahrerin übersieht Paketboten (29.01.2025)

St. Georgen (ost)

Zwei Männer wurden bei einem Unfall auf der Bühlstraße am Mittwochmittag leicht verletzt, zum Glück. Eine 86-jährige Frau fuhr mit einem Mazda auf der Brühlstraße in Richtung Schramberger Straße. Zwei Fahrzeuge der Post standen auf Höhe der Hausnummer 1 am rechten Fahrbahnrand, aus denen drei Mitarbeiter Pakete umluden. Die Seniorin übersah zwei Männer im Alter von 26 und 45 Jahren, die an den Autos standen, und streifte einen der beiden mit dem Außenspiegel am Rücken und den anderen am Fuß. Die 86-Jährige spürte einen Kontakt, erkannte jedoch nicht, dass es sich um Personen handelte, und fuhr weiter. Kurz darauf wurde sie auf dem Parkplatz eines Geschäfts gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Vöhrenbach, L175, Schwarzwald-Baar-Kreis) Rund 20.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der L175 zwischen Furtwangen und St. Georgen (28.01.2025)

Vöhrenbach, L175 (ost)

Am Dienstagmittag gab es einen Unfall mit Blechschaden auf der Landesstraße 175 zwischen Furtwangen und St. Georgen. Ein 18-jähriger Fahrer eines Audis war am Mittag von Furtwangen-Rohrbach in Richtung St. Georgen unterwegs. In einer langen Linkskurve verlor der Fahranfänger die Kontrolle über sein Auto, fuhr nach rechts von der Straße ab, streifte einen Leitpfosten und fuhr dann durch einen etwa einen Meter tiefen Straßengraben, bevor er das Auto wieder auf die Straße lenken konnte, wo es schließlich zum Stillstand kam.

Der Audi A3 wurde dabei mit einem Schaden von ungefähr 20.000 Euro beschädigt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das demolierte Fahrzeug.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Einbruch in Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Raitenaugasse - Polizei sucht Zeugen (29.01.2025)

Konstanz (ost)

Ein Fremder drang am frühen Mittwochmorgen in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Raitenaugasse ein. Zwischen 05.30 Uhr und 06.10 Uhr brach der Täter gewaltsam über die hintere Hauseingangstür in das Gebäude ein, indem er die Glasscheibe der Tür zertrümmerte. Danach begab er sich in das erste Obergeschoss, wo er erneut gewaltsam in die Wohnung eines 25-Jährigen eindrang. Im Schlafzimmer stahl der Einbrecher eine Herrenhandtasche, in der sich Bargeld und andere Wertgegenstände befanden.

Die Polizei bittet Zeugen, die in den frühen Morgenstunden in der Nähe des Mehrfamilienhauses Raitenaugasse 3 Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:05

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch in TiefgarageDrei E-Bikes wurden von Dienstag auf Mittwoch in Ulm gestohlen.

Ulm (ost)

In der Nacht drangen Diebe in die Tiefgarage im Johann-Stockar-Weg ein. Mit einem unbekannten Werkzeug brachen sie die Schlösser von drei E-Bikes auf. Anschließend entwendeten sie die Fahrräder. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Eselsberg aufgenommen.

+++++++ 0188795(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 12:05

POL-FR: Schliengen: Frontalkollision auf der Landstraße - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Abend des 29.01.2025, gegen 18.20 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 134, zwischen Liel und Schliengen, ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 72-jährige Autofahrerin fuhr von Liel kommend in Richtung Schliengen, als sie plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einer entgegenkommenden 33-jährigen Autofahrerin frontal zusammenstieß. Die ältere Fahrerin wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Freiburg geflogen. Ein vorheriger Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Die 33-jährige Autofahrerin, die von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden musste, erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten von Abschleppdiensten abtransportiert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 25.000 Euro. Die Landstraße war bis etwa 20.16 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:53

POL-LB: Ludwigsburg-Pflugfelden: mehrere parkende Fahrzeuge mutwillig beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Dienstag (28.01.2025) um 19:00 Uhr und Mittwoch (29.01.2025) um 13:00 Uhr wurden in der Strohgäustraße im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelden unbekannte Täter aktiv und verursachten an mehreren Fahrzeugen einen Schaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Derzeitigen Ermittlungen zufolge wurden an zehn geparkten Autos verschiedener Marken und Modelle absichtlich die Beifahrerseite zerkratzt, was zu dem hohen Gesamtschaden führte. Die Polizei in Ludwigsburg ermittelt gegen die Täter wegen Sachbeschädigung und bittet eventuelle Zeugen, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:52

POL-RT: Auseinandersetzung; Einbruch; Brand; Verkehrsunfälle; Diebstahl; Gewahrsam

Reutlingen (ost)

Vorfall am Willy-Brandt-Platz

Am Mittwochabend wurde eine 23-jährige Frau bei einer Auseinandersetzung am Willy-Brandt-Platz verletzt. Gegen 20.45 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 29-jährigen Mann und einer unbekannten jungen Frau. Als die 23-Jährige, ihr Begleiter und eine Gruppe Jugendlicher dazwischen gingen, soll der 29-Jährige die Frau geschlagen haben. Anschließend wurde der Beschuldigte von der Gruppe Jugendlicher getreten. Eine Fahndung blieb erfolglos. Der alkoholisierte 29-Jährige blieb unverletzt, die 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt weiter. (rd)

Reutlingen (RT): Einbruch in Bar

In eine Bar in der Mauerstraße brach ein Unbekannter am frühen Donnerstagmorgen ein. Der Täter schlug um 3.15 Uhr ein Fenster und die Eingangstür ein, wurde jedoch gestört und flüchtete ohne Beute. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt. (gj)

Metzingen (RT): Auto brennt

Die Feuerwehr musste am Mittwochnachmittag wegen eines brennenden Autos in die Stuttgarter Straße ausrücken. Eine 53-jährige Frau bemerkte gegen 17.20 Uhr Rauch aus dem Motorbereich ihres Mercedes-Benz und konnte mit Hilfe von Zeugen die Flammen löschen. Trotzdem entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 8.000 Euro. (ms)

Filderstadt (ES): Fußgänger und Radfahrer kollidieren

Am Mittwochmittag stießen in Bernhausen ein 14-jähriger Fußgänger und ein 61-jähriger Radfahrer zusammen. Der Radfahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt. (mr)

Altbach (ES): Diebstahl von Baumaschinen

In Altbach wurden zwei Baumaschinen gestohlen. Die Täter entwendeten zwischen dem 17.01.2025, 13 Uhr, und dem 29.01.2025, 6.25 Uhr, zwei Maschinen von einem Lkw. Der Wert der gestohlenen Geräte beträgt mehrere tausend Euro. (gj)

Tübingen (TÜ): Mann in Gewahrsam nach Auseinandersetzung

Ein 29-Jähriger wurde nach einer Auseinandersetzung am Europaplatz in Gewahrsam genommen. Der Mann stürzte alkoholisiert am Bussteig und geriet in Streit mit einem 61-Jährigen. Beide blieben unverletzt, der 29-Jährige wurde festgenommen. (rd)

Balingen (ZAK): Radfahrer verletzt sich

Ein 61-jähriger Radfahrer wurde am Mittwochabend auf der L440 schwer verletzt. Er stürzte alleinbeteiligt und wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Geislingen (ZAK): Auto überschlägt sich

Ein 38-jährige Frau kam am Mittwochnachmittag auf der K 7127 von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Zwei Kinder wurden ebenfalls zur Untersuchung gebracht. Der Sachschaden am Auto beträgt ca. 30.000 Euro. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 11:52

POL-LB: Gerlingen: Einbruch in der Engelbergstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch, dem 29.01.2025, drangen Unbekannte zwischen 17:15 Uhr und 18:00 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Engelbergstraße in Gerlingen ein. Die Täter durchsuchten alle Wohnräume und Schränke. Die Untersuchungen zum gestohlenen Gut dauern noch an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt der Polizeiposten Korntal-Münchingen unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:50

POL-LB: Markgröningen: Einbruch in Gastronomiebetrieb - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Derzeit führt der Polizeiposten Markgröningen Ermittlungen wegen eines Einbruchs in einen Gastronomiebetrieb durch. Zwischen Dienstag (28.01.2025) 16:00 Uhr und Mittwoch (29.01.2025) 08:10 Uhr gelang es bisher unbekannten Tätern, auf noch unbekannte Weise in ein Ladenlokal in der Graf-Hartmann-Straße in Markgröningen einzudringen. Im Inneren des Gastraums stahlen die Täter ein Elektrogerät sowie Bargeld im dreistelligen Bereich. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird noch untersucht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der 07145 9327-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:45

POL-FR: Dogern: Auffahrunfall mit drei Beteiligten

Freiburg (ost)

Am Mittwochmittag, den 29.01.2025, gegen 14:00 Uhr, ereignete sich in Dogern an der Kreuzung der B 34 ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen.

Mehrere Autos fuhren in Richtung Waldshut auf der Bundesstraße. Aufgrund der Ampelschaltung mussten die ersten beiden Fahrzeuge bremsen. Die Fahrerin des dritten Autos, 73 Jahre alt, fuhr dabei auf den 45-jährigen Fahrer vor ihr auf. Dieser wurde auf den Kleinbus eines 30-Jährigen geschoben, der davor stand. Die 73-Jährige wurde leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von über 20000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei überklebte Rückleuchten am Auto des 45-Jährigen fest, der sich an zweiter Position befand. Die Polizei prüft die Rechtmäßigkeit und die mögliche eingeschränkte Sichtbarkeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:43

POL-FR: Bad Säckingen: Rasant unterwegs - Bußgeld und Fahrverbot

Freiburg (ost)

Während einer Geschwindigkeitsüberwachung am Donnerstag, den 30.01.2025, um etwa 02:20 Uhr, wurde ein schneller Autofahrer in Obersäckingen angehalten.

Ein 25-jähriger Autofahrer wurde in der Schaffhauser Straße bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit einer Geschwindigkeit von knapp 90 km/h erwischt und überprüft. Eine Anzeige wegen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h könnte zu einer beträchtlichen Geldstrafe führen und ein Fahrverbot von 2 Monaten nach sich ziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:42

POL-FR: Bad Säckingen: Geparkter Pkw beschädigt - Unbekannter Verursacher entfernt sich

Freiburg (ost)

Am Mittwochmittag, den 29.01.2025, zwischen 12:30 Uhr und 13:35 Uhr, wurde ein Auto, das auf dem Bahnhofplatz in Bad Säckingen geparkt war, angefahren. Der Verursacher ist nicht bekannt. Der Fahrer eines Renault Traffic parkte sein Fahrzeug vor einem Restaurant am Bahnhofsplatz. Als er zurückkam, bemerkte er Beschädigungen an der Vorderseite. Vermutlich wurde der Renault von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Schaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Bad Säckingen ermittelt und bittet um Hinweise unter 07761 934-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:41

POL-FR: Bad Säckingen: Gartenhütte aufgebrochen und Motorroller entwendet

Freiburg (ost)

Von Samstagnacht, dem 25.01.2025 bis Mittwochmittag, dem 29.01.2025, wurde eine Gartenhütte im Rheinuferbereich Gettnau in Bad Säckingen von Unbekannten aufgebrochen, und ein Motorroller wurde gestohlen.

In einer Gartenanlage in der Nähe eines Wassersportvereins gelang es den Unbekannten, durch das Aufbrechen der Eingangstür Zugang zur Gartenhütte zu erhalten. Ein schwarzer Motorroller, der sich darin befand, wurde gestohlen. Das Polizeirevier Bad Säckingen, 07761 934-0, bittet um mögliche Beobachtungen oder Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:40

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Pkw macht sich selbständig und prallt gegen geparktes Auto

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, den 29.01.2025, um etwa 11.00 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße in Tiengen ein Vorfall, bei dem ein Auto unbeabsichtigt in ein geparktes Auto fuhr. Eine 25-jährige Autofahrerin parkte vermutlich ihr Fahrzeug, ohne einen Gang einzulegen und ohne die Handbremse anzuziehen, auf einem Parkplatz. Aufgrund des leichten Gefälles rollte das Auto auf die Straße und kollidierte mit einem ordnungsgemäß geparkten Auto eines 36-Jährigen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:38

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Beim Einparken Gas- und Bremspedal verwechselt

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, den 29.01.2025, um 09.00 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße in Tiengen ein Vorfall, bei dem eine Fahrerin das Gaspedal anstelle des Bremspedals betätigte und beim Parken ein Auto gegen einen Baum schob. Eine 77-jährige Autofahrerin versuchte, in eine Parklücke am rechten Fahrbahnrand zu fahren. Beim Manövrieren verwechselte sie das Gaspedal mit der Bremse. Ihr Auto prallte gegen das vor ihr geparkte Fahrzeug eines 67-Jährigen. Durch die Kollision wurde das leere Fahrzeug nach vorne geschoben, überfuhr eine Parkplatzbegrenzung und kam schließlich an einem Baum zum Stillstand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:35

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis: Nicht angepasste Geschwindigkeit führt zu Verkehrsunfall

Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Mittwochmorgen um 07:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A6 zwischen der Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg und der Ausfahrt Sinsheim. Ein 37-jähriger Fahrer eines Toyota geriet möglicherweise aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Der 37-Jährige war in Richtung Heilbronn unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und zuerst gegen die Betongleitwand prallte. Anschließend wurde er auf den mittleren Fahrstreifen abgewiesen und kollidierte dort mit einem Sattelzug eines 57-Jährigen. Der Toyota kam schließlich zwischen dem rechten Fahrstreifen und dem Standstreifen zum Stillstand. Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Nach der Erstversorgung wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 57-Jährige blieb unverletzt. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund von Trümmerteilen auf der Fahrbahn musste die Richtung Heilbronn von ca. 07:35 Uhr bis 08:00 Uhr vollständig gesperrt werden. Der rechte Fahrstreifen blieb von 08:00 Uhr bis 08:47 Uhr für die Abschleppmaßnahmen gesperrt. Die Verkehrspolizei Heidelberg, Außenstelle Walldorf, hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:33

POL-MA: Mannheim: Unbekannter Lkw-Fahrer verursacht durch Fahrstreifenwechsel Unfall und flüchtet

Mannheim (ost)

Am Mittwoch um etwa 14:30 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Lastwagen (zweistöckiger Pkw-Transporter) von der Autobahnkreuz Viernheim auf die BAB 6. Der oder die Unbekannte fuhr auf dem rechten von drei Fahrstreifen, als er plötzlich ohne zu blinken die Spur wechselte. Dadurch musste ein 57-jähriger VW-Fahrer, der den mittleren Fahrstreifen befuhr, ausweichen und kollidierte anschließend mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Audi eines 54-Jährigen. Der VW geriet kurzzeitig ins Schleudern. Der 57-Jährige schaffte es jedoch, das Fahrzeug wieder unter Kontrolle zu bringen. Beide Autofahrer parkten ihre Fahrzeuge auf dem Standstreifen und riefen die Polizei an. Der oder die Unbekannte setzte die Fahrt fort. Der 57-Jährige konnte ein Teil des Kennzeichens des Lastwagens ablesen und Hinweise zu den Fahrzeugen auf seiner Ladefläche geben. Die Ermittlungen zum Fahrer / zur Fahrerin dauern noch an. Diese werden von der Verkehrspolizei Mannheim, Verkehrsgruppe BAB, durchgeführt.

Der Gesamtschaden an den Autos wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Die Fahrer blieben zum Glück unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:27

POL-FR: Sachbeschädigung an KFZ - Polizei sucht Zeugen

Neuenburg (ost)

In der Nacht vom 25.01.2025 auf den 26.01.2025 wurden mindestens sechs Fahrzeuge in der Zähringer Straße / Breisacher Straße / Friedhofstraße / Freiburger Straße und der Pfarrer-Christen-Straße von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter zerstörten Fensterscheiben und verkratzten die Motorhauben der Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden ist bisher unbekannt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Identität der Täter.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Täterschaft haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Müllheim unter der Telefonnummer 07631/17880 zu melden.

RM / PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 11:23

POL-MA: Mannheim: Polizei sucht Unfallbeteiligten und Zeugen

Mannheim (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 07:30 Uhr auf der Eisenbahnbrücke des Neckarauer Übergangs. Eine 45-jährige Frau stieß aus Unachtsamkeit mit ihrem Mitsubishi kurz vor der Haltestelle "Hochschule" auf das Heck eines vor ihr fahrenden Autos. Nach dem Zusammenstoß lenkte die Frau sofort ihren Mitsubishi an den rechten Fahrbahnrand. Der andere Unfallbeteiligte, vermutlich ein dunkler Audi, setzte jedoch seine Fahrt fort. Der wirtschaftliche Schaden am Auto der 45-Jährigen beläuft sich auf 3.000 Euro. Das andere Fahrzeug zeigt einen erheblichen Schaden im Heckbereich.

Das Polizeipräsidium Mannheim-Neckarau sucht nun nach dem beschädigten Fahrzeug und nach möglichen Zeugen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:22

POL-RT: Nach Berührung von KindRaub in Sprungbude - Tatverdächtiger ermittelt

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Zusatz zur Bekanntmachung vom 25.11.2024 / 17 Uhr

Filderstadt (ES)

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen können einen Erfolg bei den Ermittlungen im vermuteten Fall des sexuellen Missbrauchs eines Kindes am 24.11.2024 verzeichnen. Ein 28-jähriger Verdächtiger wurde mittlerweile identifiziert.

Der Mann wird verdächtigt, in einer Trampolinhalle in Filderstadt-Plattenhardt einen zehnjährigen Jungen in eine Toilette gezogen, berührt und mit dem Tod bedroht zu haben. Außerdem soll er das Kind aufgefordert haben, seine Unterhose auszuziehen. Der Verdächtige soll das Kleidungsstück dann mitgenommen haben.

Nach umfangreichen polizeilichen Untersuchungen, insbesondere nach der Auswertung von aufgezeichneten Videos, kam die Kriminalpolizei dem Verdächtigen auf die Spur.

Auf der Grundlage eines gerichtlichen Beschlusses der Staatsanwaltschaft Stuttgart durchsuchten die Ermittler zwischenzeitlich die Wohnung des Mannes. Dabei wurden relevante Gegenstände für das Verfahren gefunden.

Die Ermittlungen zu diesem Fall dauern an. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 11:21

POL-LB: BAB 8/Leonberg: Unfälle auf der Autobahn - Korrigierte Version

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochmorgen (29.01.2025) ereigneten sich auf der Bundesautobahn 8 in Richtung München gleich zwei Unfälle kurz nacheinander.

Um 7.25 Uhr fuhren ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer und ein 32-jähriger Renault-Trafic-Fahrer zwischen der Ausfahrt Leonberg-Ost und dem Autobahnkreuz Stuttgart auf dem linken von vier Fahrstreifen. Aufgrund von Verkehrsstau musste der 60-Jährige kurz nach der Ausfahrt bremsen. Der Renault-Fahrer übersah dies wahrscheinlich und kollidierte mit dem Mercedes. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 7.500 Euro geschätzt.

Kurz darauf kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall nur wenige Meter hinter dem ersten. Eine 32-jährige VW-Fahrerin, ein 20-jähriger Mercedes-CLA-Fahrer und eine 28-jährige Mercedes-C-Klasse-Fahrerin befanden sich ebenfalls auf dem linken von vier Fahrstreifen. Die 32-Jährige und der 20-Jährige bremsten aufgrund des vorherigen Unfalls stark ab. Die 28-jährige Mercedes-C-Klasse-Fahrerin konnte wahrscheinlich nicht rechtzeitig stoppen und kollidierte mit dem Mercedes des 20-Jährigen. Dieser wurde nach links gegen die Mittelleitplanke geschoben und die 28-Jährige berührte schließlich das Heck des VW, bevor sie zum Stillstand kam.

Die Mercedes-C-Klasse war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 28-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 48.000 Euro geschätzt.

Neben der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort. Die beiden linken Fahrstreifen mussten für die Unfallaufnahme gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:18

POL-LB: Kornwestheim: Unfallflucht auf Parkplatz eines Einkaufsmarkts

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Kornwestheim sucht noch Zeugen. Sie können unter der Telefonnummer 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de kontaktiert werden. Gesucht werden Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch (29.01.2025) zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim ereignet hat. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen Audi Q5 und verursachte einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:07

POL-OG: Rastatt - Bus gestreift, Zeugen gesucht

Rastatt (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es auf der Lyzeumstraße in der Nähe des Schlosses Rastatt einen Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Auto. Laut ersten Informationen fuhr der Linienbus in Richtung Rastatt Innenstadt, als ihm um 15:35 Uhr ein Auto entgegenkam und die beiden Fahrer sich an dieser Stelle gestreift haben sollen, aufgrund der engen Straße. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Zeugen, die Informationen zum Unfallablauf haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 11:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Firma: Tresor und Laptops gestohlen

Pforzheim (ost)

Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen brachen Unbekannte in eine Firma im Pforzheimer Stadtteil Brötzingen ein.

Nach bisherigem Wissensstand drangen die Täter zwischen 16:45 Uhr und 06:00 Uhr durch ein zuvor eingeschlagenes Fenster in die Räumlichkeiten der Firma "Im Hinteren Zeil" ein. Im Inneren hatten die Diebe offensichtlich einen Safe mit Inhalt sowie Laptops im Visier. Anschließend flohen die Eindringlinge unbemerkt mit der Beute aus dem Gebäude. Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-3311 beim Polizeirevier Pforzheim-Süd zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 10:57

POL-FR: Schopfheim: Mehrere Gartenhütten in Kleingartenanlage aufgebrochen und Gegenstände entwendet - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Unbekannte haben zwischen Dienstag, dem 28.01.2025, um 17.00 Uhr und Mittwoch, dem 29.01.2025, um 13.20 Uhr in fünf Gartenhütten eingebrochen, die sich in der Kleingartenanlage "An der Wiese" befinden. Der oder die Täter haben gezielt nach Hütten gesucht, die mit einer neuen Solaranlage ausgestattet sind, und haben diese auf unterschiedliche Weise geöffnet. Aus den Hütten wurden Gegenstände gestohlen. Vor allem wurden vermutlich die Akkus oder Wechselrichter der Solaranlagen gesucht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Kleingartenanlage gemacht haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.01.2025 – 10:55

POL-MA: Mannheim: Auffahrunfall - eine leichtverletzte Person

Mannheim (ost)

Bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag auf der B 38a gab es eine Person mit leichten Verletzungen und einen Sachschaden von 11.000 Euro.

Um kurz nach 14 Uhr fuhr eine 29-jährige Frau mit ihrem VW auf dem mittleren Fahrstreifen der B 38a in Richtung Mannheim-Neckarau. Aus unbekannten Gründen reduzierte die Fahrerin kontinuierlich die Geschwindigkeit ihres Fahrzeugs. Ein 48-jähriger Fahrer eines Toyota fuhr daraufhin hinten auf. Die Fahrerin des VW erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Außerdem musste die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe von einer Fachfirma gereinigt werden.

Während der Unfallaufnahme und den Aufräum- und Abschlepparbeiten mussten zeitweise einzelne Fahrstreifen gesperrt werden. Dadurch kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:54

POL-MA: Heidelberg: Zigarettenautomat aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Mittwochmorgen um 7.30 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass ein Zigarettenautomat im Stadtteil Rohrbach aufgebrochen wurde.

Laut aktuellen Informationen hatten Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den Automaten in der Konstanzer Straße gewaltsam geöffnet und Zigaretten sowie Münzgeld entwendet. Die genaue Höhe des Sach- und Diebstahlschadens ist derzeit noch unbekannt.

Ein anderer Zeuge, der mit seinem Hund spazieren ging, sah gegen 3.20 Uhr einen dunkel gekleideten osteuropäischen Mann im Alter von 20 bis 25 Jahren, der den Automaten beobachtete, der zu diesem Zeitpunkt noch unbeschädigt war. Ob er mit der Tat in Verbindung steht, ist noch nicht klar. Die Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Süd sind im Gange.

Weitere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:45

POL-MA: Heidelberg: Unachtsamkeit endet an Hauswand

Heidelberg (ost)

Am Mittwoch fuhr eine 48-jährige Frau mit ihrem VW auf dem Kranichweg in Richtung Eppelheimer Straße. Als sie an der Einmündung der Schützenstraße um kurz vor 20 Uhr nach links abbiegen wollte, bremste sie. Die 83-jährige Fahrerin eines KIA bemerkte zu spät, dass der vor ihr fahrende VW der 48-Jährigen langsamer wurde. In letzter Minute versuchte die Seniorin auszuweichen, was jedoch nicht ganz gelang. Ihr Auto kollidierte zuerst mit dem VW, rammte dann einen Stromkasten, durchbrach einen Gartenzaun und kam schließlich an einer Hauswand zum Stillstand. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 16.000 Euro geschätzt. Der KIA musste abgeschleppt werden. Nach dem aktuellen Stand wurde niemand verletzt. Die Seniorin wurde jedoch zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd übernahm die weiteren Untersuchungen zum Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:45

HZA-UL: Schrottauto ist Abfall/Zöllner schicken PKW mit Totalschaden zurück in die Schweiz

Lindau (ost)

Während der Kontrolle der Einfuhr mehrerer Autos aus der Schweiz haben Zollbeamte einer Kontrolleinheit in Friedrichshafen zu Beginn der Woche auf der Autobahn 96 in der Nähe von Sigmarszell den Import eines defekten Fahrzeugs gestoppt und es zurück in die Schweiz geschickt.

Der Grund dafür ist, dass das Auto aufgrund erheblicher Brandschäden als Abfall betrachtet wird und ohne entsprechende Papiere nicht eingeführt werden darf.

Ursprünglich sollte das Auto nach Polen gebracht werden. Jetzt müssen sich der schweizer Exporteur und auch der 49-jährige Käufer, der das Schrottauto über die Grenze gebracht hat, wegen illegaler Abfallverbringung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

30.01.2025 – 10:31

POL-LB: Böblingen: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Böblingen sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der am Mittwoch (29.01.2025) gegen 11.50 Uhr an der Kreuzung Herdweg und Panzerstraße in Böblingen stattfand.

Ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes-Fortwo wollte vom Herdweg aus nach links in die Panzerstraße (Kreisstraße 1057) abbiegen. Die Linksabbiegerspur soll von zwei unbekannten Autofahrern blockiert gewesen sein, wodurch der 24-Jährige trotz roter Ampel auf die Gegenfahrbahn wechselte, um in Richtung Bundesautobahn 81 abzubiegen. Eine unbekannte Fahrerin, die auf der rechten von zwei Geradeausspuren der Panzerstraße in Richtung Schönaich unterwegs war, hielt an und gab dem 24-Jährigen per Handzeichen Vorfahrt. Dabei übersah der junge Mann jedoch eine 39-jährige Fahrerin eines Mercedes-Vito, die auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Schönaich fuhr, und kollidierte mit ihr. An den beiden Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro.

Das Polizeirevier Böblingen bittet Zeugen, insbesondere die unbekannte Person, die dem 24-Jährigen das Handzeichen gegeben haben soll, sowie die Fahrer der Autos, die auf der Linksabbiegerspur gestanden haben sollen, sich zu melden. Für hilfreiche Hinweise stehen die Telefonnummer 07031 13-2500 sowie die E-Mail-Adresse boeblingen.prev@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:29

POL-OG: Offenburg - Drogenfahrt endet im Widerstand

Offenburg (ost)

Am Mittwochnachmittag kam es nach einer Fahrzeugkontrolle zu einer Verfolgungsjagd, bei der der 35-jährige Flüchtige zusätzlich Widerstand leistete. Gegen 15:00 Uhr fuhr der Fahrer eines Mercedes den Drosselweg entlang und ignorierte beim Abbiegen in den Habichtweg das Rotlicht der Ampel, wie von den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg beobachtet. Der Autofahrer sollte an der nächsten Haltemöglichkeit überprüft werden. Als die Beamten sich seinem Auto näherten, beschleunigte er und fuhr weg. Die Streifenbeamten begannen sofort mit der Verfolgung. Die Verfolgung endete im Drosselweg, wo der 35-Jährige zu Fuß weiter floh. Dort wurde er von den Beamten festgenommen. Bei der vorläufigen Festnahme zeigte sich der Mann uneinsichtig und versuchte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen zu wehren. Dabei verletzte er sich leicht. Weitere Überprüfungen des Mercedes-Fahrers ergaben, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Der 35-Jährige erwartet nun mehrere Anzeigen.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:08

POL-UL: (UL) Ulm/B30 - Nicht aufgepasstAm Mittwoch kam es auf der B30 bei Donaustetten zu einem Auffahrunfall.

Ulm (ost)

Um 14.15 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem Opel Corsa auf der B30 von Biberach in Richtung Ulm. In der Nähe der Ausfahrt Ulm-Donaustetten war er möglicherweise unaufmerksam und fuhr ungebremst auf das Heck eines vor ihm fahrenden Lastwagens auf. Danach prallte er mit dem Auto gegen die linke Leitplanke. Der 26-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Ein Abschleppwagen holte den nicht mehr fahrbereiten Opel ab. Die Polizei Ulm-West hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden am Opel auf 20.000 Euro, am Mercedes-Lkw auf 10.000 Euro und an der Leitplanke auf 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen und Staus. Gegen 15.20 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

++++0189794

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:07

POL-UL: (GP) Eislingen - Gegen geparkte Autos gefahrenDrei Autos waren am Mittwoch bei einem Unfall in Eislingen beteiligt. Dabei entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro.

Ulm (ost)

Der Vorfall passierte um 9.30 Uhr in der Hindenburgstraße. Eine Frau im Alter von 57 Jahren fuhr mit ihrem Mercedes in Richtung Göppingen. Aufgrund von möglicherweise kurzzeitiger Unaufmerksamkeit geriet sie mit ihrem Auto zu weit nach rechts. Der Mercedes kollidierte mit einem ordnungsgemäß geparkten Mazda und Smart. Aufgrund der Wucht des Aufpralls waren der Mercedes und der Mazda nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die 57-Jährige hatte Glück und blieb unverletzt. Die Polizei Eislingen hat den Vorfall dokumentiert. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt, der am Mazda auf 20.000 Euro. Der Schaden am Smart beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

++++0187453

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:07

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch in GaststätteAm frühen Mittwochmorgen waren Einbrecher in Ulm zu Gange.

Ulm (ost)

Zwei Personen brachen um 2.30 Uhr in eine Pizzeria in der Wielandstraße ein. Mit einem Werkzeug öffneten sie die Eingangstür und betraten das Gebäude. Anschließend durchsuchten sie mehrere Schubladen. In einem Raum entdeckten sie einen Tresor, den sie stahlen, bevor sie unerkannt flohen. Die Polizei Ulm hat die Untersuchungen aufgenommen und Beweise gesichert. Hinweise von Zeugen werden unter Tel. 0731/188-3312 entgegengenommen.

++++0185180

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 10:07

POL-UL: (GP) Uhingen - Jugendliche angefahrenAm Mittwoch wurde eine Fußgängerin bei einem Unfall in Uhingen-Baiereck leicht verletzt.

Ulm (ost)

Etwa um 6.30 Uhr war eine 14-jährige Person in Baiereck zu Fuß unterwegs. In der Nähe einer Haltestelle überquerte sie die Nassachtalstraße. Ein Autofahrer fuhr in Richtung Uhingen auf der Nassachtalstraße. Als er die Kreuzung Schlichtener Straße erreichte, kollidierte er mit der Jugendlichen. Der Fahrer stoppte, um die Situation zu überprüfen. Anschließend stieg er wieder in sein Fahrzeug und setzte seine Fahrt fort. Laut einem Zeugen bog er in die Schlichtener Straße ab und entfernte sich vom Unfallort. Die 14-Jährige erlitt leichte Verletzungen, für die keine Rettungskräfte benötigt wurden. Die Polizei in Uhingen (07161/93810) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach dem Autofahrer.

++++0189733

Thomas Hagel, von der Polizeipräsidium Ulm, erreichbar unter Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 09:54

POL-OG: Lahr - Pedelecs entwendet

Lahr (ost)

Am Mittwochnachmittag wurden zwei Pedelecs aus einem Fachgeschäft in der Breisgaustraße gestohlen. Nach einem Zeugen haben zwei unbekannte Täter gegen 15:00 Uhr beide Fahrräder gestohlen. Die Pedelecs waren zusammen mit anderen Fahrrädern im Werkstatteingang mit einem Seilschloss gesichert. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei den Dieben um zwei Männer. Laut Zeugenaussagen hatte einer der Diebe einen dunklen 3-Tage-Bart. Der andere Dieb soll einen blassen Teint haben und eine dunkelgrüne Jacke getragen haben.

Der Gesamtschaden des Diebstahls beträgt etwa 7.100 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07821 277-0 bei der Polizei in Lahr zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 09:52

POL-UL: (GP) Salach - Auto nicht abgeschlossenElektrowerkzeuge erbeutete ein Unbekannter von Dienstag auf Mittwoch in Salach.

Ulm (ost)

Ein Ford war in der Schubertstraße geparkt. Während der Nacht öffnete ein Unbekannter das unverschlossene Auto und entwendete Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Darunter waren ein Akkuschrauber, ein Winkelschleifer und Messgeräte. Hinweise nimmt die Polizeidienststelle Eislingen unter Tel. 07161/8510 entgegen.

+++++++ 0185863(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 09:49

POL-UL: (UL) Hüttisheim - Vorfahrt missachtetHoher Sachschaden entstand am Mittwoch bei einem Unfall in Hüttisheim.

Ulm (ost)

Um 13.45 Uhr ereignete sich der Unfall. Eine 56-jährige Frau fuhr mit ihrem Mercedes Sprinter auf der Hauptstraße und bog dann auf die L1261 in Richtung Oberholzheim ab. Dabei übersah sie den BMW-Fahrer, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Beide Autos wurden bei dem Unfall stark beschädigt. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0189748(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 09:36

POL-LB: Böblingen: Unfallflucht in der Kremser Straße

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (29.01.2025) zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr wurde ein VW in der Kremserstraße in Böblingen beschädigt. Ein unbekannter Fahrer könnte beim Einparken den Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht haben. Anschließend verließ er den Ort mit einem dunklen Auto, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 09:35

POL-MA: Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ A659: Raser verursacht Unfall

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ A659 (ost)

Ein 20-jähriger Fahrer war am Mittwoch auf der BAB 659 von Viernheim nach Weinheim unterwegs, wobei er deutlich schneller als erlaubt fuhr. Trotz eines Tempolimits von 80 km/h und Regen auf der Straße erreichte der junge Mann eine Geschwindigkeit von etwa 180 km/h auf der linken Spur.

Nach bisherigen Untersuchungen wollte der Fahrer des BMW kurz vor 7 Uhr ein anderes Auto rechts überholen, das zuvor auf die linke Spur gewechselt war. Dabei verlor der 20-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte zuerst gegen ein Betonrückhaltesystem, dann gegen das Heck eines Kleintransporters.

Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der 20-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl der BMW als auch der Kleintransporter erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn musste bis kurz nach 9 Uhr gesperrt bleiben.

Der junge Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Rechenschaft gezogen, was auch zu Konsequenzen im Hinblick auf seinen Führerschein führen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 09:28

POL-MA: Heidelberg: Auto gerät in Gleisbett // PM Nr.2

Mannheim (ost)

Nachdem am Donnerstagmorgen um 07:23 Uhr ein Fahrer eines Ford in der Überleitung der B3 zur Karsruher Straße ins Gleisbett geraten ist, sind die Bergungsarbeiten nun beendet. Zum Glück entstand an den Schienen kein Schaden, daher kann der Bahnverkehr nun wieder normal verlaufen. Warum der Mann zu früh abgebogen ist und ins Gleisbett geraten ist, wird derzeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 09:05

POL-KA: (KA) Sulzfeld - Zeugen nach versuchtem Überfall auf Tankstelle gesucht

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochabend versuchte ein unbekannter Täter, eine Tankstelle in Sulzfeld zu überfallen.

Ersten Informationen zufolge betrat ein vermummter Unbekannter gegen 19:30 Uhr eine Tankstelle in der Hauptstraße und hielt eine Waffe vor. Zu diesem Zeitpunkt war die Angestellte außerhalb des Gebäudes und es waren keine Kunden anwesend. Der Täter versuchte dann offenbar, die Kasse zu öffnen, was ihm jedoch nicht gelang. Kurz darauf verließ er die Tankstelle ohne Beute und flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung.

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, an der auch ein Polizeihubschrauber und Kräfte benachbarter Dienststellen beteiligt waren, aber bisher wurde kein Verdächtiger gefasst.

Zeugenberichten zufolge handelt es sich bei dem Täter um einen Mann im Alter von etwa 20 bis 25 Jahren, der als sehr schlank und etwa 185 cm groß beschrieben wird. Er trug offensichtlich Jeans und eine schwarze Jacke, hatte eine schwarze Kapuze über dem Kopf und trug schwarze Turnschuhe und Handschuhe. Die von ihm benutzte Waffe soll eine schwarze Pistole gewesen sein.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen und Informanten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 08:55

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Einbrecher entwenden Schmuck und Bargeld aus Wohnhaus

Niefern-Öschelbronn (ost)

Am Dienstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Öschelbronn ein.

Zwischen 18:30 Uhr und 21:00 Uhr zerbrachen die Täter die Glasscheibe einer Terrassentür und betraten so das Wohnobjekt in der Straße "Schönblick". Anschließend öffneten und durchsuchten sie verschiedene Schränke und Schubladen. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht zu Hause. Der entstandene Diebstahlschaden wird derzeit auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Die Kriminaltechnik untersucht die Spuren.

Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 entgegen.

Kay Erlenmayer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.01.2025 – 08:54

POL-MA: Heidelberg: Auto gerät in Gleisbett // PM Nr.1

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagmorgen um etwa 07:23 Uhr hat ein Autofahrer aus bislang unbekannter Ursache auf der Überleitung von B3 zur Karlsruher Straße das Gleisbett der Straßenbahn befahren und dort angehalten. Der Fahrer des Ford wollte von der B3 auf die Karlsruher Straße in Richtung Rohrbach abbiegen, jedoch bog er statt auf die Fahrbahn der Karlsruher Straße in die parallel verlaufenden Schienen ab. Es gab keine Verletzten. Der Straßenbahnverkehr ist derzeit in beiden Richtungen unterbrochen. Die Bergungsarbeiten sind noch im vollen Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 08:41

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstähle - Unfallflucht - Farbschmiererei - Pkw zerkratzt

Aalen (ost)

Aalen: Beschädigung an geparktem Citroen

Ein Citroen, der am Mittwoch gegen 17:40 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Eduard-Pfeiffer-Straße abgestellt war, wurde dort von einem anderen Fahrzeugführer beschädigt. Ein Zeuge konnte das Kennzeichen eines BMW ablesen. Die polizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange.

Lauchheim: Diebstahl eines E-Scooters

Am Mittwoch zwischen 18 Uhr und 18:10 Uhr parkte eine 29-jährige Frau ihren E-Scooter für kurze Zeit hinter der Sporthalle in der Straße Im Roten Feld. Als sie wenige Minuten später zurückkehrte, war der Roller verschwunden. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Rollers im Wert von etwa 600 Euro nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug

Ein Handwerker parkte am Mittwoch seinen Transporter auf einem Parkplatz in der Nähe des Kinos in der Eduard-Pfeiffer-Straße. Zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr öffnete eine unbekannte Person die Fahrzeugtür und entwendete aus einem dort abgelegten Rucksack einen Geldbeutel mit etwas Bargeld, einer EC-Karte und dem Personalausweis. Hinweise zum Diebstahl nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Lauchheim: Sachbeschädigung durch Farbschmiererei

Zwischen Dienstag und Mittwoch wurde mit weißer Farbe ein Hakenkreuz auf einen Baum im Kapellenweg gesprüht. Hinweise zu den Tätern nimmt der Polizeiposten Westhausen unter der Rufnummer 07363 919040 entgegen.

Ellwangen: Beschädigung eines Autos

Zwischen Dienstag, 15:30 Uhr und Mittwoch, 17:15 Uhr, wurde ein Daimler-Benz, der vor einer Garage in der Ermenrichstraße geparkt war, zerkratzt. Es entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07961 930-0 beim Polizeirevier Ellwangen zu melden.

Ellwangen: Diebstahl eines E-Scooters

Ein E-Scooter der Marke Ninebot mit dem Versicherungskennzeichen 946SGZ wurde am Mittwoch gegen 12:30 Uhr in der Siemensstraße vor einem Discounter gestohlen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Scooters nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 08:38

POL-MA: L541 - Hirschberg an der Bergstraße/Rhein-Neckar-Kreis: Lkw kommt von Fahrbahn ab, PM Nr. 2

L541 - Hirschberg an der Bergstraße/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Gestern Morgen ereignete sich auf der L541 ein Unfall, an dem ein 21-jähriger Lastwagenfahrer allein beteiligt war.

Um 07:15 Uhr fuhr ein 21-jähriger Lkw-Fahrer von Hirschberg kommend in Richtung Heddesheim auf der L541. Möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit fuhr der 21-Jährige in den ersten Kreisverkehr und kollidierte beim Verlassen des Kreisverkehrs zunächst mit der Verkehrsinsel auf der linken Seite. Durch das Gegenlenken des 21-jährigen Fahrers prallte er dann gegen die rechte Schutzplanke. Der Lastwagen durchbrach die Schutzplanke und fuhr den angrenzenden Hang hinunter. Schließlich kam der Lastwagen auf einem Feld zum Stehen. Der 21-Jährige konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Der Mann wurde jedoch vorsorglich vor Ort vom Rettungsdienst betreut. Die L541 musste für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Hirschberg war mit drei Fahrzeugen vor Ort und sicherte die Unfallstelle zusammen mit der Straßenmeisterei Weinheim ab. Es entstand ein Sachschaden an der Verkehrsinsel, der Leitplanke sowie an Bäumen und Büschen, der auf etwa 4.500 Euro geschätzt wird. Am Lastwagen entstand an der Fahrzeugfront ebenfalls ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

Bei einer weiteren Untersuchung des Geländes durch eine Fachfirma können die für den Vormittag geplanten Bergungsarbeiten nicht durchgeführt werden, da im Vorfeld ein Verkehrsregelungsplan für die aufwändigen Bergungsmaßnahmen erstellt werden muss. Der genaue Zeitpunkt für die Bergung des Lastwagens ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 08:02

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallfluchten, Sachbeschädigung, Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Crailsheim: Fahrerflucht

Ein Fahrzeug der Marke VW Caddy wurde am Mittwoch zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr in der Mittlerer Weg von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der VW, an dem der linke Außenspiegel beschädigt wurde, war ordnungsgemäß geparkt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich nach der Beschädigung des Fahrzeugs in Höhe von mehreren hundert Euro unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die in diesem Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht im Parkhaus

In einem Parkhaus in der Mauerstraße wurde ein Fahrzeug der Marke Daimler-Benz am Mittwoch zwischen 7:30 Uhr und 13:00 Uhr beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte den rechten Seitenspiegel, wodurch ein Sachschaden von ca. 800 Euro entstand. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0791 4000 mit dem Polizeirevier Schwäbisch Hall in Verbindung zu setzen.

Michelfeld: Beschädigung an einem Wohnhaus

Am Mittwoch wurde gegen 14:00 Uhr der Polizei gemeldet, dass in der Stuttgarter Straße die Türklingel eines Wohnhauses sowie ein Rollladen beschädigt wurden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Rufnummer 0791 4000 entgegen.

Schwäbisch Hall: Radfahrerin überquert Ampel bei Rot

Ein 27-jährige Radfahrerin fuhr am Mittwoch gegen 16:45 Uhr die Gaildorfer Straße bergab in Richtung Stadt. An der Kreuzung zur Stuttgarter Straße wollte sie einen Radweg überqueren und übersah dabei, dass die Ampel bereits auf Rot geschaltet war. In diesem Moment schaltete die Ampel für die Autos auf Grün, weshalb eine 44-jährige Autofahrerin losfuhr und die Radfahrerin, die sie nicht sehen konnte, übersah und berührte. Die Radfahrerin stürzte von ihrem Fahrrad, verletzte sich leicht und wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Schwäbisch Hall: Auto kommt von der Straße ab

Ein 53-jähriger VW-Fahrer fuhr am Mittwoch gegen 19:45 Uhr in einen Kreisverkehr in der Steinbacher Straße, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße abkam und mit einer Laterne kollidierte. Durch den Aufprall wurden sowohl die Laterne als auch das Auto beschädigt, wodurch ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 07:53

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Jugendliche von Mann angegangen - Unfälle

Aalen (ost)

Winnenden: Mann greift Jugendliche an - Augenzeugen gesucht

Am Montagabend spazierte eine 15-jährige Jugendliche mit ihrem Hund auf dem Feldweg am Buchenbach, der parallel zur Wiesenstraße zwischen Winnenden und Ruitzenmühle verläuft. Gegen 18:15 Uhr näherte sich ein unbekannter Mann dem Teenager, hielt ihre Handgelenke fest und ließ nicht los. Die 15-Jährige wehrte sich sofort, befreite sich aus seinem Griff und flüchtete. Der Mann folgte ihr kurzzeitig, verschwand dann aber in eine unbekannte Richtung. Die Jugendliche beschrieb ihn als etwa 30 Jahre alt, ca. 190 cm groß, schlank, mit dunklen Haaren, heller Haut, einem länglichen Gesicht und schwarzer Kleidung. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder den Mann gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.

Schorndorf: Fahrer begeht Unfallflucht

Zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer im Holzbergweg einen geparkten VW Golf und fuhr danach einfach weg. Der Schaden am VW beträgt etwa 3000 Euro. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Backnang: Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall

Am Mittwochabend gegen 22:55 Uhr kollidierte ein 57-jähriger Audi-Fahrer in der Gartenstraße mit einem geparkten Ford Transit. Durch den Aufprall wurde der Ford gegen eine Laterne geschoben, die daraufhin umfiel und den Gehweg blockierte. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Der Audi-Fahrer musste sofort seinen Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.01.2025 – 00:27

POL-S: Klares Zeichen gegen Gewalt: Positive Bilanz der Polizei Stuttgart zur UEFA Champions League - Begegnung

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Mehrere Hundert Polizeibeamte waren am Mittwoch (29.01.2025) anlässlich der Champions League-Begegnung des VfB Stuttgart und Paris Saint-Germain in der MHP-Arena im Einsatz. Während des Fanmarsches der Pariser Anhänger sowie im Gästeblock zündeten mehrere Personen Pyrotechnik. Einen 39 Jahre alten Mann, der Pyrotechnik im Fanmarsch gezündet haben soll, nahmen Beamte vorläufig fest. Er musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro zahlen, bevor sie ihn wieder auf freien Fuß setzten. Am Eingang des Gästeblocks wurden weitere sechs Personen wegen Pyrotechnik und Vermummungsmaterial vorläufig festgenommen. Die Personen erhielten vom Veranstalter ein Stadionverbot. Bereits am Vorabend hatten Polizisten insgesamt 59 französische Hooligans in Gewahrsam genommen, die mit dem Ziel, sich an schweren Auseinandersetzungen zu beteiligen, nach Stuttgart gereist waren. (siehe Pressemitteilung des PP Stuttgart vom 29.01.2025 unter https://t1p.de/k0n9c). "Mit den Gewahrsamnahmen haben wir ein klares Zeichen gesetzt. Gewalt bleibt in Stuttgart dauerhaft im Abseits", betont Polizeivizepräsident Carsten Höfler. Für den Spieltag selbst zieht die Stuttgarter Polizei eine weitestgehend positive Bilanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24