Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 31.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.08.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-FR: BAB 5 - Freiburg/Süd -- Vollsperrung der Nordfahrbahn nach Verkehrsunfall -
Freiburg (ost)
Unfallzeit: 31.08.2025, 16:30 Uhr
Ein 72-Jähriger fuhr mit seinem Auto auf der Bundesautobahn 5 in Richtung Karlsruhe. Etwa einen Kilometer nach der Ausfahrt Freiburg-Süd kam der Mann von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete im Graben.
Der 72-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und ins örtliche Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Informationen wurde der Mann nicht schwer verletzt.
Das betroffene Auto wurde vollständig beschädigt und musste abgeschleppt werden.
Die Nordfahrbahn der BAB 5 war für etwa 45 Minuten voll gesperrt. Seit etwa 17:15 Uhr wird der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet - es kann noch zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Neben der Polizei und einem Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Untersuchungen zur Unfallursache übernommen. Diese ist noch nicht bekannt.
Stand: 31.08.2025 / 17:30 Uhr
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Gartenhütte abgebrannt
Aalen (ost)
Crailsheim: Gartenlaube zerstört
Am frühen Sonntagmorgen um 05:45 Uhr wurde die Feuerwehr Crailsheim zu einem Brand einer Gartenlaube in einer Gartenanlage zwischen dem Ehrenfriedhof und dem Diebsturm gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Gartenlaube bereits fast vollständig zerstört. Eine angrenzende Hütte war ebenfalls in Flammen aufgegangen und erlitt erhebliche Schäden. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Crailsheim war mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort. Es gibt bisher keine Informationen zur Brandursache. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit dem Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951/4800 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte, Zeugenaufruf nach riskantem Fahrmanöver, mehrere Vekehrsunfälle mit teils verletzten Personen, Auseinandersetzungen, Fahrzeugbrand
Reutlingen (ost)
Festnahme nach Angriff auf Polizeibeamte
Ein 55-jähriger Mann wurde nach seinem aggressiven Verhalten auf dem Reutlinger Weindorf in Polizeigewahrsam genommen. Gegen 23.50 Uhr fiel der alkoholisierte Mann durch sein aggressives Verhalten auf. Polizeibeamte des örtlichen Reviers führten daraufhin eine Personenkontrolle durch. Der aggressive Mann griff die Beamten an und versuchte sie zu schlagen, zu treten und zu beißen. Trotzdem der Mann in Gewahrsam genommen werden sollte, wehrte er sich dagegen. Der Mann wurde schließlich in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Reutlingen gebracht. Die Polizeibeamten blieben unverletzt. Gegen den Mann wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Engstingen (RT): Gefährliche Fahrmanöver und Flucht vor der Polizei (Zeugenaufruf)
Am Freitagnachmittag fiel der Fahrer eines Kraftrades aufgrund seiner riskanten Fahrweise einer Zivilstreife der Verkehrspolizei Tübingen auf. Der 21-jährige Honda-Fahrer überholte die Zivilstreife auf der B312/B313 von Engstingen kommend in Richtung Lichtenstein-Honau. Nachdem die Zivilstreife den Fahrer zum Anhalten aufforderte, ignorierte er die Anhaltezeichen und flüchtete. Der Fahrer führte riskante Überholmanöver durch und fuhr zeitweise entgegen der Fahrtrichtung. Der 21-Jährige wurde kontrolliert und ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Zeugen, die durch das riskante Fahren des 21-jährigen Honda-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter 07071/972-8510 zu melden.
Bad Urach (RT): Auffahrunfall mit mehreren Verletzten
Am Samstagmittag kam es auf der B28 in Bad Urach kurz vor dem Abzweig nach Hengen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer und drei Pkw-Insassen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger BMW-Fahrer musste aufgrund eines vor ihm abbiegenden Pkw bremsen. Der Motorradfahrer fuhr auf den Pkw auf und wurde schwer verletzt. Der BMW-Fahrer und seine Mitfahrer wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr musste ausrücken, da die Straße für etwa 90 Minuten gesperrt werden musste.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Julian Geckeler
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 31.08.25 aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Krauchenwies, Göggingen
Ein 26-jähriger Mann fährt ohne Führerschein
Während einer Verkehrskontrolle stoppten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen am frühen Sonntagmorgen einen BMW in Göggingen. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Verfahren gegen ihn wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 31.08.25 aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Überlingen
Fahrer, der Unfall verursacht hat, ist geflohen
Ein Auffahrunfall ereignete sich am Freitag gegen 15.00 Uhr in der Bahnhofstraße in Überlingen, in der Nähe des Bauamts. Ein 77-jähriger Motorradfahrer wollte in einen Parkplatz abbiegen und bremste daher ab. Ein nachfolgender Autofahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Motorrad auf. Der Motorradfahrer fiel auf die Straße und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher sprach zunächst mit dem Motorradfahrer, stieg dann jedoch in sein Auto und verließ die Unfallstelle, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Er konnte jedoch später identifiziert werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein Schaden von ca. 300 Euro. Gegen den 33-jährigen Autofahrer wird nun wegen Fahrerflucht ermittelt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen (Tel. 07551/8040) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 31.08.25 aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Bodnegg
Während des Überholens wurde der Gegenverkehr in Gefahr gebracht
Am Samstag gegen 11.35 Uhr überholte der 59-jährige Fahrer eines VW Tiguan auf der B 32 kurz vor dem ehemaligen Gasthof "Reichsdose" zwei Fahrzeuge. Dabei hat er ein entgegenkommendes Auto übersehen. Dieses musste nach rechts in ein angrenzendes Grundstück ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Tiguan zu vermeiden. Danach setzten der Tiguan und das gefährdete Fahrzeug ihre Fahrt fort. Es ist nur bekannt, dass der gefährdete Pkw weiß sein soll. Gegen den 59-jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Fahrer oder die Fahrerin des weißen Autos sowie andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wangen (Tel. 07522/9840) in Verbindung zu setzen.
Bad Wurzach
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt.
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag kurz nach Mitternacht auf der L 314 bei Kimpfler. Ein 45-jähriger Autofahrer wollte auf die vorfahrtsberechtigte L 314 abbiegen und übersah dabei ein Motorrad der Marke Harley-Davidson, das von einem 51-Jährigen gefahren wurde. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer schwer verletzt wurde und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro. Gegen den Autofahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart, des LKA BW und des Zollfahndungsamts Stuttgart: Rauschgiftschmuggler festgenommen und 300 Kilogramm Kokain beschlagnahmt
Stuttgart (ost)
Letzten Donnerstag, dem 28.08.2025, konnte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Stuttgart, bestehend aus dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg und dem Zollfahndungsamt Stuttgart, einen weiteren Erfolg im Kampf gegen den internationalen Rauschgifthandel verbuchen.
Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Stuttgart, das auf einen Hinweis der griechischen Polizei zurückging, wurde bekannt, dass eine international operierende Tätergruppierung plant, mit einem Lastwagen eine große Menge Rauschmittel von Spanien nach Deutschland zu schmuggeln. Den Ermittlern gelang es in enger Zusammenarbeit mit dem BKA und den griechischen Behörden am Donnerstagmorgen, den Lastwagen und ein Begleitfahrzeug in der Gegend von Süßen (Landkreis Göppingen) zu kontrollieren.
Bei der Durchsuchung der beiden Fahrzeuge wurden etwa 300 Kilogramm vermutliches Kokain sichergestellt, das in einem der Lastwagentanks versteckt war. Im Begleitfahrzeug wurden zudem fast 183.000 Euro Bargeld entdeckt.
Der Fahrer des Lastwagens, ein 65-jähriger Grieche, sowie die beiden Insassen des Begleitfahrzeugs, ein 26-jähriger Mann mit türkischer und ein 28-jähriger Mann mit deutscher und türkischer Staatsangehörigkeit, wurden festgenommen. Gegen die drei Männer wurden noch am selben Tag Haftbefehle erlassen und vollstreckt.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Stuttgart
Erste Staatsanwältin Stefanie Ruben
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de
Telefon: 0711 921-4400
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Kriminaloberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044
POL-KN: (Reichenau, Lkrs. Konstanz) Parkrempler - Verursacher gesucht (30.08.2025)
Reichenau (ost)
Am Samstag, den 30.08.2025, zwischen 16.15 und 16.30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Supermarktes Lidl in Reichenau, Am Wollmatinger Ried, ein Vorfall, bei dem ein Audi A3 vermutlich von einem ein- oder ausparkenden Fahrzeug beschädigt wurde. Der Audi wies auf der Fahrerseite mehrere Kratzer auf, der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen über den Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der PR Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkrs. KN) Geparkter Pkw beschädigt - Verursacher gesucht (30.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstag, dem 30. August 2025, ereignete sich gegen 13.53 Uhr auf dem Döbeleplatz in Konstanz eine Beschädigung an einem geparkten Audi A3 auf der Beifahrerseite. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am Neckar, Lkrs. RW) Pkw auf Parkplatz beschädigt - Verursacher gesucht (30.08.2025)
Sulz am Neckar (ost)
Am Samstag, den 30.08.2025, gegen 11.50 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Supermarktes Edeka in Sulz am Neckar, Bahnhofstraße, ein Vorfall, bei dem ein VW Polo durch einen Einkaufswagen beschädigt wurde. Der Einkaufswagen rollte weg, als eine ältere Dame ihre Einkäufe in ihr Auto lud. Die ältere Dame, die ungefähr 80 Jahre alt war, schaute sich kurz um und verließ dann den Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Polo wurde dabei mit etwa 500 Euro beschädigt. Die Dame fuhr mit einem dunkelblauen oder schwarzen Kleinwagen davon.
Personen, die Informationen über die Unfallverursacherin haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 8101-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Schrozberg: Kollision mit mehreren geparkten Autos
Am Samstagabend um 18:40 Uhr kollidierte eine 20-Jährige mit einem Opel auf dem Parkplatz beim Sportgelände in der Schulstraße mit mehreren geparkten Autos. Aus bisher unbekannten Gründen beschleunigte sie plötzlich und stieß dann gegen einen geparkten Audi und einen geparkten Peugeot. Der Peugeot wurde daraufhin noch gegen ein geparktes Honda-Kleinkraftrad geschoben. Die Fahrt der 20-Jährigen endete schließlich an einem Bauzaun. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die 20-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte
Aalen (ost)
Aalen: Polizeibeamte attackiert von Inlineskaterin
Am Sonntag um 03:40 Uhr fuhr eine 39-Jährige mit Inlineskates auf der Straße Stuttgarter Straße in Richtung Fackelbrückenstraße. Ein Autofahrer hatte die offensichtlich betrunkene Frau gerade noch rechtzeitig erkannt und konnte ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Im Bereich des Kreisverkehrs zur Fackelbrückenstraße ignorierte die Frau die Anweisung der Polizei anzuhalten und versuchte zu fliehen. Als sie von einem Polizisten festgehalten werden sollte, griff sie direkt den Beamten an und schüttete außerdem ein Getränk über eine Polizistin. Bei der folgenden Festnahme wehrte sich die Frau weiterhin, indem sie nach den Einsatzkräften trat und außerdem beleidigte sie die Beamten fortwährend. Aufgrund des Alkoholeinflusses und der psychischen Ausnahmesituation musste die Frau zu ihrem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach an der Riß - Unfall verursacht und geflüchtet, Zeugen gesucht
Ulm (ost)
Am Samstag hat sich zwischen 11:25 Uhr und 11:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Euronics ereignet. Die Fahrzeughalterin entdeckte den Schaden am Heck ihres Mercedes, als sie von ihrem Einkauf zurückkam. Die Schadenssumme wird auf ca. 6000 EUR geschätzt. Der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt und ist bisher unbekannt. Die Polizei führt die Ermittlungen durch. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07351 4470 beim Polizeirevier Biberach zu melden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Polizeiführer vom Dienst (Dre) 1694053 ist unter Tel. 0731/188-1111 zu erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Altstadt: Betrunken mit E-Scooter im Straßenverkehr unterwegs
Heidelberg (ost)
Um etwa 02:30 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag führten Polizeibeamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte eine Kontrolle bei einem E-Scooter-Fahrer durch, der betrunken war.
Als die Streife auf den 19-Jährigen zukam, roch sie sofort den Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille, daher wurde der Mann zur Entnahme einer Blutprobe in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Obwohl der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und die Polizei daher keinen Führerschein sicherstellte, wurde eine entsprechende Mitteilung an die Führerscheinstelle weitergeleitet.
Ein strafrechtliches Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde gegen den 19-jährigen Mann eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Feudenheim: Brand einer Gartenhütte
Mannheim (ost)
Am Samstagvormittag gegen 11:30 Uhr ereignete sich ein Feuer in einer Laube in der Kleingartenanlage "Am Aubuckel".
Aufmerksame Passanten bemerkten zuerst eine kleine Explosion und aufsteigenden Rauch, woraufhin sie die Feuerwehr alarmierten. Das Feuer griff auch auf das angrenzende Gartengrundstück über, konnte aber schnell von der Berufsfeuerwehr Mannheim unter Kontrolle gebracht werden.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Nach den bisherigen Ermittlungen war eine Gasflasche für den Brand verantwortlich.
Die Polizei in Mannheim-Käfertal hat die Untersuchungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch-Baiertal/Rhein-Neckar-Kreis: Nachbarschaftsstreit in Baiertal endet in einer Körperverletzung
Mannheim (ost)
Am Samstagabend um 22:40 Uhr wurde über den Notruf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen in der Schatthäuserstraße in Baiertal gemeldet. Als mehrere Streifenwagen eintrafen, wurden etwa 20 Personen auf der Straße gesehen, die offensichtlich laut miteinander stritten.
Durch das Eingreifen der Einsatzkräfte konnte die Situation schnell beruhigt und weitere Eskalationen verhindert werden. Ersten Untersuchungen zufolge feierte eine der Gruppen in einem Keller mit lauter Musik. Aufgrund der Lärmbelästigung fühlte sich die andere Gruppe gestört und forderte Ruhe. Dies führte zu einem Streit, der schließlich in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Beteiligten endete. Dabei kam es zu Schlägen und einem zerrissenen T-Shirt. Es wurden jedoch keine Verletzungen bei den Beteiligten festgestellt. Um eine erneute Eskalation zu verhindern, erhielt die feiernde Gruppe einen Platzverweis bis zum nächsten Morgen, dem sie auch folgten. Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen, insbesondere bezüglich der Körperverletzung, aufgenommen und bittet Personen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Fußgängerin bei Straßenbahnunfall leicht verletzt
Mannheim (ost)
Am Samstag, dem 30.08.2025, ereignete sich um 18:40 Uhr an der Haltestelle Marktplatz (Richtung Kurpfalzkreisel) in der Innenstadt von Mannheim ein Verkehrsunfall. Eine 39-jährige Passantin überquerte den Gleisbereich unachtsam und übersah die herannahende Straßenbahn. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß und die Frau wurde zu Boden geschleudert. Zum Glück erlitt die Frau nur leichte Verletzungen, wurde aber zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnverkehr war infolgedessen für etwa 45 Minuten in beiden Richtungen gesperrt.
Die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang sind noch im Gange. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel. 0621-12580 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall nach Frontalzusammenstoß, L 631, PM Nr. 2
Heddesheim (ost)
Wie schon gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6107223), gab es gegen 00:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L 631 in der Nähe der Einfahrt zum Golfclub Heddesheim, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 35-jähriger VW-Fahrer die L 631 von Heddesheim in Richtung Viernheim. Aus bisher unbekannten Gründen kam er von seiner Spur ab und kollidierte frontal mit einer entgegenkommenden 33-jährigen VW-Fahrerin. Die 33-jährige erlitt dabei nur leichte Verletzungen. Der 35-jährige Fahrer und sein 33-jähriger Beifahrer wurden jeweils schwer verletzt. Rettungskräfte brachten die drei Unfallbeteiligten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Beide Autos waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Durch ausgelaufene Betriebsstoffe kam es zu einer Verschmutzung der Fahrbahn, die von einer Spezialfirma beseitigt wurde.
Während der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten war der betroffene Abschnitt der L 631 in beide Richtungen für fast fünf Stunden voll gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 43.000 Euro geschätzt. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen.
Die Unfallaufnahme wurde vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 8, Leonberg - Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (30.08.2025) gab es gegen 11:40 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 8 in Richtung München, zwischen dem Dreieck Leonberg und der Ausfahrt Leonberg-Ost, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein 20-jähriger Opel-Fahrer war auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als er aufgrund von Unachtsamkeit auf einen Mercedes-Benz auffuhr, der aufgrund von Stau zum Stillstand gekommen war. Der 26-jährige Fahrer des Mercedes und sein 62-jähriger Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Im Opel befanden sich insgesamt vier Insassen im Alter von 20 bis 84 Jahren. Zwei von ihnen wurden schwer verletzt, zwei erlitten leichte Verletzungen. Die schwer verletzten Personen wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heddesheim/RNK - L 631 - Frontalkollision zwischen zwei Pkw - PM Nr. 1
Heddesheim/RNK (ost)
Zurzeit sind Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall auf der L 631, zwischen Heddesheim und Viernheim, im Einsatz. Zwei Autos stießen nach ersten Informationen frontal auf der Landstraße zusammen. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Wir werden weiter berichten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Vollbrand eines PKW auf der Bundesautobahn A8
Stuttgart (ost)
Am Freitag, dem 29. August 2025, wurde die Feuerwehr wegen eines PKW-Brandes auf der A8 alarmiert. Der Vorfall ereignete sich kurz nach dem Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung München. Aus bisher unbekannten Gründen brach im Fahrzeug ein Feuer aus.
Die Integrierte Leitstelle erhielt mehrere Notrufe über die 112, woraufhin die Feuerwehr sofort alarmiert wurde.
Nach Zeugenaussagen breitete sich das Feuer schnell aus, so dass das Fahrzeug bei der Ankunft der Feuerwehr bereits in Vollbrand stand. Erste Löschversuche von Passanten mit Feuerlöschern blieben erfolglos.
Ein Trupp in Atemschutzgeräten begann sofort mit der Brandbekämpfung und konnte das Feuer mit einem Löschschlauch schnell unter Kontrolle bringen. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und der vollständig ausgebrannte PKW mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester überprüft.
Zum Glück wurde niemand verletzt. Nach Abschluss des Einsatzes wurde die Spur in Richtung München wieder freigegeben und der Verkehr konnte weiterfließen.
Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 5: Leitungsdienst, Zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Vaihingen: Mannschaftstransportfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Feuerwehranhänger Verkehrsabsicherung
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.