Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.10.2023 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 31.10.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

31.10.2023 – 22:33

FW Stuttgart: 2. Alarm - brennt Müllschuppen, Feuerwehr verhindert Brandausbreitung auf Wohngebäude

- Es wurden viele Anrufer gemeldet, die eine starke Rauchentwicklung in der Hauptstätter Straße meldeten. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern.

Am Dienstagabend gab es zahlreiche Anrufe in der Integrierten Leitstelle, die eine starke Rauchentwicklung zwischen zwei Gebäudeteilen in der Hauptstätter Straße meldeten. Sofort wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, mehrere Sonderfahrzeuge und die Freiwillige Feuerwehr alarmiert.

Der erste Löschzug der Feuerwache 1 Süd, der am Einsatzort ankam, sah einen größeren Müllschuppen, der in voller Ausdehnung brannte. Das Feuer drohte bereits auf das benachbarte Gebäude und zwei Autos überzugreifen. Durch die Hitze waren bereits mehrere Fensterscheiben zerstört und Rauch hatte sich im Gebäude ausgebreitet.

Durch einen gezielten Löschangriff konnte die Ausbreitung des Feuers verhindert und der Brand gelöscht werden. Das leerstehende Gebäude wurde belüftet. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf 75.000 EUR geschätzt.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug zur Türöffnung Feuerwache 2: Löschzug, Abrollbehälter für Atemschutz Feuerwache 3: Direktionsdienst Feuerwache 4: Gerätewagen für Atemschutz-Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Birkach: Gerätewagen für Messtechnik Abteilung Degerloch: Einsatzleitwagen zur Unterstützung der Führung

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, zwei Rettungswagen, ein Notarzt

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

31.10.2023 – 21:41

POL-KN: (KN-Wollmatingen - Lkr. Konstanz) Abgestellter Pkw von Zug auf Bahnübergang erfasst (31.10.2023)

Die Polizei Konstanz musste am Dienstagabend einen ungewöhnlichen Zugunfall untersuchen. Um etwa 19.45 Uhr stieß die Schwarzwaldbahn auf ihrer Fahrt von Konstanz nach Singen mit einem geparkten VW Caddy am Bahnübergang Wollmatingen zusammen. Im Auto waren keine Insassen, der VW stand verlassen auf dem Bahnübergang. Obwohl der Lokführer eine Notbremsung einleitete, konnte er die Kollision nicht verhindern. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer am Bahnübergang bemerkte, dass es innerhalb einer Gruppe von Personen zu einer Auseinandersetzung kam und er seinen Sohn dort erkannte. Sofort wollte er ihm zu Hilfe eilen und verließ seinen VW, ohne darauf zu achten, dass er auf den Schienen stand. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 70.000 Euro. Der VW Caddy wurde dabei völlig zerstört, die Lokomotive erlitt Schäden im vorderen Bereich und eine Ampelanlage wurde ebenfalls beschädigt. Weder die Fahrgäste im Zug noch der Lokführer oder umstehende Personen wurden verletzt.

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 21:39

POL-KN: (KN-Litzelstetten - Lkr. Konstanz) Kind wird von Pkw erfasst und erleidet schwere Verletzungen - Zeugensuche (31.10.2023)

Am Dienstagabend ereignete sich gegen 19.23 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Konstanz-Litzelstetten. Ersten Untersuchungen zufolge wurde ein 8-jähriger Junge in der Martin-Schleyer-Straße im Bereich der Einmündung der Alten Torkelbergstraße von einem Auto erfasst. Der Junge geriet durch den Zusammenstoß unter das Fahrzeug und wurde dort eingeklemmt. Erst durch Anheben des Autos konnte er befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Klinikum eingeliefert. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden vom Verkehrsdienst in Mühlhausen-Ehingen übernommen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, der noch am Abend mit den Ermittlungen an der Unfallstelle begonnen hat. Personen, die möglicherweise Zeugen des Unfallgeschehens sind, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst in Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733/99600 zu melden.

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 21:31

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Sigmaringen

Frontalkollision führt zu sieben Verletzten

Sieben Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 16.30 Uhr auf der K 8267 zwischen Inzigkofen und Göggingen teilweise schwer verletzt. Der Unfall verursachte einen Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro. Aus noch unbekannter Ursache geriet die 55-jährige Fahrerin eines Mercedes C-Klasse auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem VW Crafter, der von einem 25-Jährigen gesteuert wurde. Die vier Insassen des Mercedes, darunter ein 9-jähriges Kind, wurden teilweise eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Im VW Crafter wurden drei Personen verletzt. Insgesamt wurden zwei Insassen mit Rettungshubschraubern und Rettungswagen mit schweren Verletzungen sowie fünf Personen mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die beiden stark beschädigten Fahrzeuge. Die Kreisstraße war während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis etwa 20:00 Uhr vollständig gesperrt. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde ein Vertreter des Umweltamts vor Ort benötigt.

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marco Keck
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 18:24

FW Pforzheim: Containerbrand in Pforzheimer Einkaufszentrum erfordert Feuerwehreinsatz

In Pforzheim (ots)

Am Dienstag, dem 31. Oktober 2023, erhielt die Feuerwehr Pforzheim einen Notruf wegen eines Containerbrands in einem Einkaufszentrum im Stadtteil Haidach. Der Vorfall ereignete sich früh am Morgen und erforderte einen schnellen und effizienten Einsatz der örtlichen Feuerwehrkräfte.

Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, bemerkte sie Rauchentwicklung aus einer etwa 20 Kubikmeter großen Papierpresse. Die Papierpresse befand sich in einem Anlieferungstunnel des Einkaufszentrums, was zu einer schnellen Rauchausbreitung führte und dazu führte, dass die Einsatzkräfte unter Atemschutz vorgehen mussten. Aus Sicherheitsgründen wurden die Verkaufsräume des Einkaufszentrums evakuiert und während der Maßnahmen geschlossen gehalten.

Aufgrund der Rauchentwicklung betraten die Einsatzkräfte den Anlieferungstunnel unter Atemschutz. Der brennende Container wurde schließlich mit einem Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr nach draußen gebracht und dort kontrolliert.

Der Container wurde unter Polizeibegleitung zu einer Entsorgungsfirma gebracht, dort entleert und das Feuer gelöscht.

Die genaue Ursache des Containerbrands wird derzeit von den örtlichen Behörden untersucht.

Die Feuerwehr Pforzheim war vor Ort mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr und einem Wechselladerfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Dillweißenstein. Die Polizei sperrte den Bereich großräumig ab und war mit zwei Streifenwagen vor Ort. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und dem organisatorischen Leiter vor Ort. Es gab keine Verletzten.

Feuerwehr Pforzheim

Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de

31.10.2023 – 16:51

POL-KN: 40-Jähriger verletzt im Stadtbereich aufgefunden - Polizei sucht Zeugen (30.10.2023)

Am Montag, gegen 14 Uhr, wurde ein Mann in der Nähe des Bolzplatzes "Am Graben" verletzt und ein Rettungswagen wurde gerufen. Nachdem der 40-Jährige medizinisch erstversorgt wurde, meldete er auf dem Polizeirevier, dass er zusammengeschlagen worden sei. Aufgrund seiner Verletzung kann das Opfer keine weiteren Informationen über den Tathergang oder die Täter machen. Die Polizei bittet nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Identität der Täter geben können, sich bei der Polizei in Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 950660 zu melden.

Cornelia Kaiser / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 16:49

POL-KN: Gegen ein geparktes Auto gefahren - 10.000 Euro Schaden (30.10.2023)

Ein Verkehrsunfall am Montagabend in der Talstraße führte zu Sachschäden in Höhe von rund 10.000 Euro an drei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 19.30 Uhr bog ein 20-jähriger Fahrer mit einem VW Golf von der Weißmühlenstraße nach links in die Talstraße ab. Dabei übersah er einen geparkten VW und stieß gegen dessen Heck. Durch den Aufprall wurde der VW auf einen vor ihm geparkten Audi geschoben.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 16:47

POL-KN: VW-Fahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit zwei Fahrzeugen (30.10.2023)

Ein Unfall zwischen Storzeln und Riedheim am Montag führte zu zwei schwer verletzten und sechs leicht verletzten Personen sowie über 40.000 Euro Schaden an drei Fahrzeugen. Um etwa 19 Uhr geriet ein 61-jähriger Mann mit seinem VW Tiguan in den Gegenverkehr und stieß mit einem VW Golf eines 76-jährigen Fahrers zusammen. Eine 25-jährige Ford-Fahrerin, die von hinten kam, konnte nicht rechtzeitig bremsen und berührte den VW Tiguan. Beide VWs kamen von der Fahrbahn ab, wobei der VW Tiguan auf die Seite kippte. Die Freiwillige Feuerwehr Hilzingen befreite den 61-jährigen Fahrer und seine 86-jährige Beifahrerin aus dem umgekippten Auto. Der schwer verletzte 61-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die schwer verletzte 86-Jährige sowie die sechs leicht verletzten Personen der anderen Fahrzeuge wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 16:35

POL-Pforzheim: (PF, Lkr. KA, GER) Pforzheim/Bruchsal/Germersheim - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft KA -Zweigstelle Pforzheim- und des PP Pforzheim: Strafgefangener geflüchtet

Seit Montagmittag sucht die Polizei nach Herrn Aleksandr Perepelenko. Der 43-jährige Mann wurde 2012 vom Landgericht Karlsruhe - Schwurgericht - aufgrund einer Anklage der Pforzheimer Staatsanwaltschaft unter anderem wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.

Am Montag gegen 13:00 Uhr gelang es dem Verurteilten, während eines geplanten Ausflugs im Bereich eines Baggersees in Germersheim-Sondernheim, Rheinland-Pfalz, trotz der Begleitung von zwei Justizbeamten der JVA in ein angrenzendes Waldstück zu fliehen. Die Fußfessel, die der Häftling anfangs trug, wurde kurze Zeit später im Stadtgebiet von Germersheim gefunden und sichergestellt.

Nach Bekanntwerden des Vorfalls leitete das Polizeipräsidium Rheinpfalz umgehend eine groß angelegte Fahndung nach dem 43-jährigen Mann ein. Dabei wurden ein Polizeihubschrauber sowie Kräfte der Diensthundestaffel eingesetzt.

Die gesuchte Person wird wie folgt beschrieben: männlich, 1,85 m groß, kräftige/sportliche Statur, Glatze. Zum Zeitpunkt der Flucht trug er ein schwarzes T-Shirt, blaue Jeans und grau/rote Sportschuhe.

Mögliche Aufenthaltsorte werden derzeit überprüft. Wenn Sie den Mann erkennen, werden Sie gebeten, die Polizei über den Notruf 110 zu kontaktieren oder sich telefonisch mit dem Kriminaldauerdienst in Pforzheim unter 07231 186-4444 in Verbindung zu setzen und nicht eigenmächtig zu handeln.

Ein Foto von Aleksandr Perepelenko finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/ki7cw-entwichener/

Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim

Benjamin Koch, Polizeipräsidium Pforzheim, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 16:31

POL-RT: Kurve geschnitten; Weiterer Einbruch in Filderstadt

Neckartailfingen (ES): Unfall verursacht durch Verstoß gegen Rechtsfahrgebot

Laut polizeilichen Ermittlungen hat ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot zu einem schweren Verkehrsunfall geführt, der sich am Dienstagmorgen auf der K 1229 ereignet hat. Ein 19-Jähriger war kurz vor acht Uhr mit seinem Hyundai auf der Bahnhofstraße (K1229) von Neckartailfingen in Richtung Raidwangen unterwegs. An der scharfen Linkskurve fuhr er nicht möglichst weit rechts, sondern schnitt die Kurve. Eine entgegenkommende 54-Jährige hatte keine Möglichkeit, ihrem Ford S-Max auszuweichen, der mittig auf der Fahrbahn entgegenkam. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Ford-Fahrerin blieb nach aktuellen Erkenntnissen unverletzt, während der Unfallverursacher so schwer verletzt wurde, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst abtransportiert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis etwa 9.30 Uhr voll gesperrt werden. (cw)

Filderstadt-Plattenhardt (ES): Einbruch in Doppelhaushälfte

Zwischen Montagnachmittag, 15.45 Uhr, und Dienstagmorgen, neun Uhr, ist ein Unbekannter in eine Doppelhaushälfte in der Spitzäckerstraße eingebrochen. Der Einbrecher gelangte über eine aufgehebelte Terrassentür ins Haus und durchsuchte anschließend alle Räume nach Schränken und Schubladen. Es liegen noch keine Informationen über mögliches Diebesgut vor. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft insbesondere, ob der Einbruch möglicherweise von demselben Täter begangen wurde wie der in der Straße Auf dem Sohl. (kd)

Kevin Dreher (kd), Telefon 07121/942-1115

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 16:28

POL-OG: Hügelsheim - Vollsperrung nach Unfall auf Landesstraße

Nach einem Verkehrsunfall auf der L 75 zwischen Hügelsheim und Söllingen am Dienstagnachmittag ist die Landesstraße momentan in diesem Abschnitt in beiden Richtungen gesperrt. Gegen 15:55 Uhr geriet der Fahrer eines VW Golf, der in Richtung Rastatt fuhr, offenbar in den Gegenverkehr und stieß mit einer entgegenkommenden Mercedes S-Klasse zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer des VW schwer verletzt und muss derzeit von Feuerwehrkräften aus seinem Golf befreit werden. Nach aktuellen Informationen wurden zwei Insassen des Mercedes leicht verletzt. Der Rettungsdienst ist mit mehreren Fahrzeugen und einem Notarzt vor Ort im Einsatz. Die Arbeiten an der Unfallstelle sind derzeit noch im Gange.

/rs

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 16:27

POL-KN: Auto gerät nach Unfall in Vollbrand (30.10.2023)

Am Montagabend gegen 22.30 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Straße zwischen Watterdingen und Stetten. Ein 20-jähriger Fahrer eines Audi verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen einen Baum. Als er versuchte, den Motor erneut zu starten, geriet der Motorraum in Brand. Kurze Zeit später stand das Auto in Flammen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt. Der Fahrer des Autos blieb unverletzt.

Celina Tell/Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 16:20

POL-KN: Betrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen (31.10.2023)

Die Polizei stoppte in der Nacht zum Dienstag gegen 2.30 Uhr einen Autofahrer in Gottmadingen, der betrunken war. Während einer Polizeikontrolle in der Zollstraße bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 34-jährigen Fahrer und führten daraufhin einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von über 2 Promille, woraufhin die Polizisten den Führerschein konfiszierten.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 16:01

POL-KN: Abgemeldetes Auto mit Rauschgift gefunden (19.10.2023)

Schon am Donnerstag, den 19.10.2023 informierte ein Abschleppdienst die Polizei über den Fund von Drogen. Der Besitzer eines Parkplatzes in einer Tiefgarage in der Aluminiumstraße hatte das Unternehmen beauftragt, ein ihm unbekanntes, abgemeldetes Fahrzeug zu entfernen. Während des Abschleppvorgangs wurde im Auto eine beträchtliche Menge an Rauschgift entdeckt, das daraufhin von der Polizei beschlagnahmt wurde. Die Polizei bittet nun Personen, die Informationen zu dem abgemeldeten roten Ford Escort haben, sich unter der Telefonnummer 07731/888-0 zu melden.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:55

POL-KN: Hoher Sachschaden bei Unfall auf der Robert-Gerwig-Straße (30.10.2023)

In Radolfzell, Landkreis Konstanz, ist es am Montag zu einem Verkehrsunfall mit vier beschädigten Fahrzeugen gekommen, bei dem hoher Sachschaden entstand. Der Fahrer eines VW, 82 Jahre alt, übersah einen Lastwagen, der von einem 67-jährigen Fahrer gesteuert wurde und Vorfahrt hatte. Aufgrund der starken Aufprallenergie wurde der VW in drei geparkte Neuwagen geschleudert und durch die Glasscheibe eines Autohauses, bevor er im Innenraum zum Stillstand kam. Der VW wurde dabei komplett zerstört. Der Gesamtschaden wird auf über 150.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:49

POL-UL: (BC) Warthausen - Gegen Mauer gepralltAm Dienstag kam eine 51-Jährige in Warthausen von der Straße ab.

Der Vorfall ereignete sich gegen 7.45 Uhr. Die Fahrerin eines Smart-Fahrzeugs fuhr auf der Kirchensteige in Richtung Alte Biberacher Straße. Aufgrund ihres bellenden Hundes im Kofferraum wurde sie eigenen Angaben zufolge für einen kurzen Moment abgelenkt. Infolgedessen geriet sie von der Straße ab und stieß gegen eine Mauer. Weder die Fahrerin noch ihr Hund wurden verletzt. Die Polizei Biberach hat den Unfall protokolliert. Am Smart entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Der Schaden an der Mauer wird von der Polizei auf 2.000 Euro geschätzt.

++++2193466 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:42

POL-KN: (Rottweil-Neufra) Einbruch in Firma - Polizei bittet um Hinweise (29.10.2023)

Zwischen Freitag um 16 Uhr und Sonntag um 14.30 Uhr wurde ein Einbruch in ein Firmengebäude in der Stuttgarter Straße verübt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe eines Rolltors, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Dort stahlen die Diebe etwa 60 kg Metallplättchen von ungefähr 1 x 1 cm Größe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des genannten Zeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 in Verbindung zu setzen.

Daniel Kienhöfer / Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:40

POL-KN: (DeißlingenKreis Rottweil) Diebstahl von Baustelle (30.10.2023)

Am Montag wurde eine Baustelle in der Stauffenbergstraße von einem Dieb heimgesucht. Ein Unbekannter ist über einen Zaun geklettert und hat Stromkabel im Gesamtwert von über 4.000 Euro gestohlen. Die Polizei Rottweil hat mit den entsprechenden Ermittlungen begonnen und nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter der Telefonnummer 0741 4777-0 entgegen.

Daniel Kienhöfer / Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:42

POL-KN: (Rottweil-Neufra) Einbruch in Firma - Polizei bittet um Hinweise (29.10.2023)

Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Sonntag, 14.30 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in einem Gebäude in der Stuttgarter Straße. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe eines Rolltors, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Dort entwendeten sie etwa 60 kg Metallplättchen, die eine Größe von ungefähr 1 x 1 cm hatten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des genannten Zeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 in Verbindung zu setzen.

Daniel Kienhöfer / Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:40

POL-KN: (DeißlingenKreis Rottweil) Diebstahl von Baustelle (30.10.2023)

Am Montag wurde auf einer Baustelle in der Stauffenbergstraße ein Diebstahl begangen. Ein Unbekannter ist über einen Zaun geklettert und hat mehrere Meter Stromkabel im Wert von über 4.000 Euro gestohlen. Die Polizei Rottweil hat bereits mit den Ermittlungen begonnen und nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter der Telefonnummer 0741 4777-0 entgegen.

Daniel Kienhöfer / Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:34

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Lkw kollidiert mit Gaszapfsäule - Gasaustritt sorgt für kurzzeitige Sperrungen

Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Killisfeldstraße, bei dem ein Klein-Lkw mit einer Gaszapfsäule an einer Tankstelle kollidierte und einen Gasaustritt verursachte. Dies führte dazu, dass die Polizei und die Feuerwehr alarmiert wurden.

Nach bisherigen Erkenntnissen stieß der Lkw gegen 14:00 Uhr während des Rangierens auf dem Tankstellengelände rückwärts gegen eine Gastanksäule. Durch den Zusammenstoß wurde die Zapfsäule beschädigt und es trat Gas aus. Die betroffene Tankstelle wurde daraufhin evakuiert und der umliegende Bereich abgesperrt. Außerdem wurde die Killisfeldstraße zwischen der Ottostraße und der Auer Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Um 14:45 Uhr gelang es den Feuerwehrkräften, die betroffene Leitung zu schließen und ein weiteres Austreten von Gas zu verhindern. Danach konnte der gesperrte Bereich um die Tankstelle wieder freigegeben und die Sperrungen aufgehoben werden. Die Tankstelle selbst bleibt jedoch vorerst geschlossen.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Larissa Bollinger, Pressestelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:05

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Geschädigte nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Pforzheim (ots) Zwei Jugendliche wurden am Montagmorgen gefährdet, als sie einen Fußgängerüberweg überquerten.

Nach aktuellen Ermittlungen fuhr eine Frau um 10:33 Uhr mit ihrem silbernen Ford die Lindenstraße in Pforzheim entlang und überquerte eine Ampel trotz rotem Licht. Zur gleichen Zeit überquerten zwei männliche Jugendliche mit ihren Fahrrädern den Fußgängerüberweg und wurden dadurch gefährdet. Die Fahrerin konnte kurz darauf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.

Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere die beiden betroffenen Jugendlichen, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden.

Benjamin Koch, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 15:24

POL-LB: Eberdingen: Porsche kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit VW

Ein Fahrer eines Porsche im Alter von 30 Jahren war am Dienstag, den 31. Oktober 2023, auf der Kreisstraße 1654 in Richtung Hemmingen unterwegs, nachdem er von Eberdingen kam. Gegen 11:35 Uhr kam er in einer Linkskurve aus unbekannter Ursache zunächst von der Fahrbahn ab und geriet auf den Grünstreifen. Beim Versuch, den Porsche wieder auf die Straße zu lenken, kam der 30-Jährige quer zur Fahrtrichtung auf die Gegenfahrspur, wo zu diesem Zeitpunkt eine 30-jährige Fahrerin eines VW Golf in Richtung Eberdingen fuhr. Der VW kollidierte frontal mit der Beifahrerseite des Porsche, drückte den Sportwagen von der Fahrbahn und eine Böschung hinunter, wo der Porsche gegen einen Baum prallte und zum Stillstand kam. Bei dem Unfall wurde die 30-jährige Fahrerin des VW verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 30-jährige Fahrer des Porsche blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 100.000 Euro. Zur Aufnahme des Unfalls und zur Reinigung der Fahrbahn wurde die Kreisstraße 1654 bis etwa 14:30 Uhr gesperrt.

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 15:05

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Geschädigte nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Am Montagmorgen wurden zwei junge Menschen gefährdet, als sie einen Fußgängerüberweg überquerten.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr eine Frau um 10:33 Uhr mit ihrem silbernen Ford die Lindenstraße in Pforzheim entlang und überquerte eine Ampel trotz rotem Licht. Zur gleichen Zeit überquerten zwei männliche Jugendliche mit ihren Fahrrädern den Fußgängerüberweg und wurden dadurch in Gefahr gebracht. Die Fahrerin konnte kurz darauf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.

Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere die beiden betroffenen Jugendlichen, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden.

Benjamin Koch, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 14:54

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Israelische Flagge mit rötlicher Flüssigkeit beworfen - Zeugensuche

Möglicherweise haben Unbekannte über das Wochenende eine israelische Flagge, die an einem Fahnenmast im Kreisverkehr bei der Siedlung in Wyhlen befestigt war, mit einer rötlichen Flüssigkeit beworfen. Die Tat wurde am Sonntagmorgen, dem 29.10.2023, festgestellt.

Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761 882 2880 zu melden.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:52

POL-FR: Lörrach: Seniorin fährt bei Parkplatzsuche Fußgänger an - Fußgänger leicht verletzt

Am Montag, den 30. Oktober 2023, suchte eine 87-jährige Autofahrerin gegen 10.45 Uhr offenbar einen Parkplatz auf dem Engelplatz und verwechselte dabei das Gaspedal mit dem Bremspedal. Der Wagen der 87-Jährigen beschleunigte plötzlich und stieß mit einer Baustellenabsperrung zusammen, die zur Seite flog. Ein 17-jähriger Fußgänger, der zu diesem Zeitpunkt die Fußgängerfurt in der Kreuzstraße in Richtung Baustelle überquerte, erkannte die Situation und wich zurück, um nicht frontal von dem Auto erfasst zu werden. Obwohl er auswich, wurde der Fußgänger von dem Wagen erfasst und stürzte zu Boden. Der 17-jährige Fußgänger wurde leicht verletzt. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Der Sachschaden am Auto der 87-Jährigen beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:50

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt unbefugte Gleisüberschreitung fest

Beamte der Bundespolizei haben gestern Mittag festgestellt, dass am Bahnhof in Rastatt eine unbefugte Überquerung der Gleise stattgefunden hat. Ein 25-jähriger Mann, der die Staatsangehörigkeit Syriens besitzt, hat vor den Augen der Beamten mehrere Gleise unbefugt überquert. Der Mann wurde auf sein Fehlverhalten hingewiesen und es wurde eine Gefährdeansprache durchgeführt. Außerdem wurde gegen ihn ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Bundespolizei warnt eindringlich:

Personen, die sich unbefugt im Bereich der Gleise aufhalten, setzen ihr Leben aufs Spiel! Züge fahren mit Geschwindigkeiten von über 160 Stundenkilometern, können Hindernissen nicht ausweichen und benötigen einen sehr langen Bremsweg. Oftmals verlieren Menschen hier durch Fahrlässigkeit ihr Leben. Auch wenn man denkt, dass man durch eine vermeintliche Abkürzung über die Bahngleise Zeit spart, führt dies oft eher zu einer Verkürzung der eigenen Lebenszeit.

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 14:49

POL-FR: Gemarkung Bad Bellingen: Verdacht Verbotene Kraftfahrzeugrennen - Tatverdächtiger ermittelt

In der Nacht vom Dienstag, dem 31.10.2023, wurde ein junger Autofahrer auf der A 5 zwischen Efringen-Kirchen und Neuenburg von der Verkehrspolizei mit einer Geschwindigkeit von über 220 Stundenkilometern erwischt, obwohl nur 120 Stundenkilometer erlaubt waren. Der 23-Jährige versuchte, einer Kontrolle zu entkommen, und fuhr mit hoher Geschwindigkeit vor der Polizei davon. Die Flucht endete einige Kilometer weiter am Autobahndreieck Neuenburg, als der Fahrer gezwungen war, wegen des Verkehrs stark abzubremsen und von der Polizei gestoppt zu werden. Nun wird der 23-Jährige nicht nur wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung, sondern auch wegen des Verdachts eines illegalen Autorennens angeklagt, da er sich grob verkehrswidrig und rücksichtslos verhalten haben soll, um die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:49

POL-FR: Gemarkung Bad Bellingen: Verdacht Verbotene Kraftfahrzeugrennen - Tatverdächtiger ermittelt

In der Nacht von Dienstag, den 31.10.2023, wurde ein junger Autofahrer, der 23 Jahre alt ist, von der Verkehrspolizei auf der Autobahn A 5 zwischen Efringen-Kirchen und Neuenburg mit einer Geschwindigkeit von über 220 Stundenkilometern erwischt, obwohl dort nur 120 Stundenkilometer erlaubt waren. Der 23-Jährige versuchte einer Kontrolle zu entkommen und flüchtete mit einer sehr hohen Geschwindigkeit vor der Polizei. Die Flucht endete einige Kilometer weiter beim Autobahndreieck Neuenburg, als der 23-Jährige gezwungen war, aufgrund des Verkehrs abzubremsen und von der Polizei gestoppt zu werden. Der 23-Jährige wird nun nicht nur wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung zur Rechenschaft gezogen, sondern auch wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen, da er sich grob und rücksichtslos bewegt haben soll, um die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:46

POL-KN: Einbruch in Firmengebäude - Polizei bittet um Hinweise (29.10.2023)

Am Sonntag zwischen 16 und 21 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Firmengelände im Neuhäusleweg ein. Die Eindringlinge gelangten auf das Gelände und brachen gewaltsam in ein Büro ein, das sie durchsuchten. Personen, die verdächtige Aktivitäten im Neuhäusleweg beobachtet haben oder Informationen über die Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 950660 zu melden.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:45

POL-S: Unrat in Brand geraten - Zeugen gesucht

Unbekannterweise hat sich am frühen Dienstagmorgen (31.10.2023) aus unbekannten Gründen in einer Garage an der Urbanstraße Müll entzündet. Eine Frau, die vorbeikam, bemerkte die Flammen gegen 02.00 Uhr in der offenen Garage eines Mehrfamilienhauses und rief eine Polizeistreife, die sich in der Nähe befand. Die Bewohner der Wohnungen darüber mussten das Gebäude nicht verlassen. Der Schaden kann bisher nicht beziffert werden, die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:42

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Einbruch in Asia-Shop - Augenzeugen gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen, da am letzten Samstag zwei unbekannte Personen in einen Asia-Shop in Heilbronn eingebrochen sind. Gegen 3 Uhr gelangten die Unbekannten gewaltsam durch ein Fenster in der Wilhelmstraße in das Geschäft. Anschließend stahlen sie eine Spendenkasse und mehrere Packungen Nudeln. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann derzeit nicht beziffert werden. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1:

- Männlich - Ungefähr 1,60 Meter bis 1,70 Meter groß - Schlank - Trug eine helle Jacke mit Kapuze; möglicherweise mit Fellstreifen an der Kapuze und Leuchtstreifen auf der Rückseite. Auf dem Rücken befanden sich ebenfalls Leuchtstreifen; Zwei dunkle Aufnäher am linken Ärmel; - Trug eine helle Hose und dunkle Schuhe mit heller Sohle Täter 2: - Wahrscheinlich männlich - Ungefähr 1,60 Meter bis 1,70 Meter groß - Schlanke Statur - Trug eine helle Jacke mit Kapuze, möglicherweise gefleckt; Dunkler Aufnäher auf dem linken Ärmel - Trug eine dunkle Hose und schwarze Schuhe mit Reflektionsstreifen an der Schuhspitze

Personen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben oder Informationen zu den Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein 46-Jähriger am Samstagabend in Heilbronn von mehreren Jugendlichen angegriffen und verletzt wurde. Gegen 19.20 Uhr befand sich der Mann in einem Stadtbus der Linie 10 und machte einer unbekannten Frau durch Blicke deutlich, dass er sich durch ihr lautes Telefonat gestört fühlte. Daraufhin begab sich die Frau zu einer Gruppe von drei männlichen und einer weiblichen Person im hinteren Teil des Busses. Einer dieser Jugendlichen soll dann auf den Mann zugegangen sein und ihn zunächst beleidigt haben. Kurze Zeit später stieg der 46-Jährige an der Haltestelle "Allee Post" aus. Die Jugendgruppe folgte ihm und umzingelte ihn. Anschließend wurde der Mann von einem Jugendlichen zu Boden gestoßen und ein anderer trat ihm gegen den Knöchel. Dabei erlitt der 46-Jährige leichte Verletzungen. Die Täter kehrten vorerst in den Bus zurück, der noch an der Haltestelle stand. Das Mädchen kam kurz darauf noch einmal zu dem Verletzten, nahm seinen Rucksack und warf ihn in den hinteren Teil des Busses. Während dieser Handlung beleidigte sie den 46-Jährigen. Die Jugendlichen werden wie folgt beschrieben: Täter 1: - Männlich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Ungefähr 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß - Lockige, braune, mittellange Haare - Stämmige Statur - Trug ein kariertes, rotes Flanellhemd und eine helle Hose Täter 2: - Männlich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Blonde, kurze Haare - Kleiner als Täter 1 Täter 3: - Weiblich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Ungefähr 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß - Normaler Körperbau - Auffällig lange, schwarze Haare - Trug eine helle Jeans Täter 4: - Männlich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Hielt sich eher im Hintergrund

Wer kann Angaben zu den V

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:40

BPOLI-OG: Zwei Festnahmen im Grenzraum

Gestern im Verlauf des Tages haben die Beamten der Bundespolizei in Offenburg zwei gesuchte Straftäter festgenommen. Zunächst wurde gestern Morgen am Bahnhof in Offenburg ein 39-jähriger deutscher Staatsangehöriger angetroffen und kontrolliert. Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl wegen Körperverletzung. Er konnte die fällige Geldstrafe nicht bezahlen und wurde anschließend zur Verbüßung einer Freiheitsstrafe von 28 Tagen in das Gefängnis gebracht. Eine weitere Festnahme erfolgte am Grenzübergang in Neuried/Altenheim gestern Nachmittag. Bei der Kontrolle eines 31-jährigen französischen Staatsangehörigen stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Urkundenfälschung bestand. Ein Bekannter des Mannes konnte den fälligen Geldbetrag in Höhe von 381 Euro bezahlen und den Mann vor einem Gefängnisaufenthalt bewahren.

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 14:40

POL-Pforzheim: (PF) Einbruch in Reisebüro; Polizei sucht Zeugen

Ein Reisebüro in der Pforzheimer Innenstadt ist das Ziel von Einbrechern geworden.

Nach bisherigem Stand gelangten die Unbekannten in der Zeit von Freitag, 18:30 Uhr, bis Montag, 08:30 Uhr, über eine Türe in das, in der Bahnhofstraße gelegene, Büro. Hierbei wurden Geldkassetten mit einem niedrigen vierstelligen Geldbetrag entwendet. Im Inneren wurde nichts durchwühlt oder beschädigt. Die Täterschaft flüchtete danach unerkannt.

Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 07231 186 -3211 beim Polizeirevier Pforzheim Nord zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 14:54

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Israelische Flagge mit rötlicher Flüssigkeit beworfen - Zeugensuche

Möglicherweise haben Unbekannte über das Wochenende eine israelische Flagge, die am Fahnenmast im Kreisverkehr bei der Siedlung in Wyhlen befestigt war, mit einer rötlichen Flüssigkeit beworfen. Die Tat wurde am Sonntagmorgen, dem 29.10.2023, festgestellt.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Freiburg übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761 882 2880 zu melden.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:52

POL-FR: Lörrach: Seniorin fährt bei Parkplatzsuche Fußgänger an - Fußgänger leicht verletzt

Am Montag, den 30.10.2023, gegen 10.45 Uhr, war eine ältere Dame im Alter von 87 Jahren mit ihrem Auto auf der Suche nach einem Parkplatz auf dem Engelplatz. Dabei verwechselte sie jedoch das Gaspedal mit dem Bremspedal. Plötzlich beschleunigte das Auto der 87-Jährigen und kollidierte mit einer Baustellenabsperrung, die zur Seite flog. Ein junger Fußgänger im Alter von 17 Jahren, der gerade über den Fußgängerüberweg in der Kreuzstraße in Richtung Baustelle lief, erkannte die Situation und wich zurück, um nicht frontal von dem Auto erfasst zu werden. Trotz seines Ausweichmanövers wurde der Fußgänger vom Auto erfasst und stürzte zu Boden. Der 17-jährige Fußgänger erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort untersucht. Am Auto der 87-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:50

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt unbefugte Gleisüberschreitung fest

Am vergangenen Mittag bemerkten Beamte der Bundespolizei eine unerlaubte Überquerung der Gleise am Bahnhof in Rastatt. Ein 25-jähriger Mann aus Syrien überquerte mehrere Gleise vor den Augen der Beamten, obwohl er dazu keine Berechtigung hatte. Der Mann wurde auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht und es fand eine Gefährdeansprache statt. Außerdem wurde ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet.

Die Bundespolizei warnt:

Personen, die sich unbefugt im Bereich der Gleise aufhalten, setzen ihr Leben aufs Spiel! Züge fahren mit Geschwindigkeiten von über 160 Stundenkilometern, können Hindernissen nicht ausweichen und benötigen einen sehr langen Bremsweg. Oftmals verlieren Menschen hier ihr Leben aufgrund von Fahrlässigkeit. Auch wenn man denkt, dass das Überqueren der Gleise eine Abkürzung des Fußweges ist, führt es in den meisten Fällen eher zu einer Verkürzung der eigenen Lebenszeit.

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 14:49

POL-FR: Gemarkung Bad Bellingen: Verdacht Verbotene Kraftfahrzeugrennen - Tatverdächtiger ermittelt

In der Nacht vom Dienstag, den 31.10.2023, wurde ein 23-jähriger Autofahrer auf der A 5 zwischen Efringen-Kirchen und Neuenburg von der Verkehrspolizei dabei erwischt, wie er mit einer Geschwindigkeit von über 220 Stundenkilometern fuhr, obwohl nur 120 Stundenkilometer erlaubt waren. Der junge Fahrer versuchte einer Kontrolle zu entkommen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit vor der Polizei. Die Flucht endete einige Kilometer weiter am Autobahndreieck Neuenburg, als der 23-Jährige gezwungen war, aufgrund des Verkehrs abzubremsen und von der Polizei gestoppt zu werden. Nun muss sich der junge Mann nicht nur wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung verantworten, sondern auch wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen, da er sich grob und rücksichtslos fortbewegt haben soll, um die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:46

POL-KN: Einbruch in Firmengebäude - Polizei bittet um Hinweise (29.10.2023)

Unbekannte Individuen sind am Sonntag zwischen 16 und 21 Uhr in ein Firmengelände im Neuhäusleweg eingedrungen. Die Täter haben sich Zugang zum Gelände verschafft und sind dann gewaltsam in den Innenraum eines Büros eingedrungen, das sie durchsucht haben. Personen, die im Neuhäusleweg Verdächtiges beobachtet haben oder sonstige Informationen über die Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 950660 zu melden.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:45

POL-S: Unrat in Brand geraten - Zeugen gesucht

Aus unbekannter Ursache ist am frühen Dienstagmorgen (31.10.2023) in einer Garage an der Urbanstraße Unrat in Brand geraten. Eine Passantin entdeckte die Flammen gegen 02.00 Uhr in der offenstehenden Garage eines Mehrfamilienhauses und alarmierte eine Polizeistreife, die sich in der Nähe befand. Die Bewohner der darüber liegenden Wohnungen mussten das Gebäude nicht verlassen. Der Schaden kann bislang noch nicht beziffert werden, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:42

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Einbruch in Asia-Shop - Augenzeugen gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem am letzten Samstag zwei unbekannte Personen in einen Asia-Shop in Heilbronn eingebrochen sind. Gegen 3 Uhr gelangten die Unbekannten gewaltsam durch ein Fenster in der Wilhelmstraße in das Geschäft. Sie entwendeten eine Spendenkasse und mehrere Packungen Nudeln. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann derzeit nicht beziffert werden. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1:

- Männlich - Ungefähr 1,60 Meter bis 1,70 Meter groß - Schlank - Trug eine helle Jacke mit Kapuze, möglicherweise mit Fellstreifen an der Kapuze und Leuchtstreifen auf der Rückseite. Zwei dunkle Aufnäher am linken Ärmel; - Helle Hose und dunkle Schuhe mit heller Sohle Täter 2: - Wahrscheinlich männlich - Ungefähr 1,60 Meter bis 1,70 Meter groß - Schlanke Statur - Trug eine helle Jacke mit Kapuze, möglicherweise gefleckt; Dunkler Aufnäher auf dem linken Ärmel - Dunkle Hose und schwarze Schuhe mit Reflektionsstreifen an der Schuhspitze

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu den unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein 46-Jähriger am Samstagabend in Heilbronn von mehreren Jugendlichen angegriffen und verletzt wurde. Gegen 19.20 Uhr befand sich der Mann in einem Stadtbus der Linie 10 und signalisierte einer unbekannten Frau durch Blicke, dass er sich von ihrem lauten Telefonat gestört fühlte. Daraufhin begab sich die Frau zu einer Gruppe von drei männlichen und einer weiblichen Person im hinteren Teil des Busses. Einer dieser Jugendlichen soll dann zu dem Mann gegangen sein und ihn zunächst beleidigt haben. Kurze Zeit später stieg der 46-Jährige an der Haltestelle "Allee Post" aus. Die Jugendgruppe folgte ihm und umringte ihn. Dann wurde der Mann von einem Jugendlichen zu Boden gestoßen und ein anderer trat gegen seinen Knöchel. Dadurch erlitt der 46-Jährige leichte Verletzungen. Die Täter kehrten zunächst zum Bus zurück, der noch an der Haltestelle stand. Das Mädchen kam noch einmal kurz zu dem Verletzten, nahm seinen Rucksack und warf ihn in den hinteren Teil des Busses. Währenddessen beschimpfte und beleidigte sie den 46-Jährigen. Die Jugendlichen werden wie folgt beschrieben: Täter 1: - Männlich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Ungefähr 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß - Lockige, braune, mittellange Haare - Stämmige Statur - Trug ein rotes kariertes Flanellhemd und eine helle Hose Täter 2: - Männlich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Blonde, kurze Haare - Kleiner als Täter 1 Täter 3: - Weiblich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Ungefähr 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß - Normale Statur - Auffällig lange, schwarze Haare - Trug eine helle Jeans Täter 4: - Männlich - Ungefähr 16 bis 17 Jahre alt - Hielt sich eher im Hintergrund

Wer kann Angaben zu den Vorfällen am Samstagabend oder den Jugendlichen machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:42

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Ein Einbruch in einen Asia-Shop in Heilbronn wird von der Polizei untersucht, und Zeugen werden gesucht. Am vergangenen Samstag brachen zwei unbekannte Personen gegen 3 Uhr morgens gewaltsam durch ein Fenster in das Geschäft in der Wilhelmstraße ein. Sie stahlen eine Spendenkasse und mehrere Packungen Nudeln, der Wert des Diebesgutes ist noch unbekannt. Die Täter werden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

- Männlich - Ca. 1,60 bis 1,70 Meter groß - Schlank - Trug eine helle Jacke mit Kapuze, möglicherweise mit Fellstreifen an der Kapuze und Leuchtstreifen auf der Rückseite und am Rückenteil; Zwei dunkle Aufnäher am linken Ärmel; - Trug eine helle Hose und dunkle Schuhe mit heller Sohle

Täter 2: - Vermutlich männlich - Ca. 1,60 bis 1,70 Meter groß - Schlanke Statur - Trug eine helle Jacke mit Kapuze, möglicherweise gefleckt; Dunkler Aufnäher auf dem linken Ärmel - Trug eine dunkle Hose und schwarze Schuhe mit Reflektionsstreifen an der Schuhspitze

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Die Polizei sucht Zeugen nach einer Körperverletzung in Heilbronn. Ein 46-Jähriger wurde am Samstagabend von mehreren Jugendlichen angegriffen und verletzt. Gegen 19.20 Uhr befand sich der Mann im Stadtbus der Linie 10 und deutete einer unbekannten Frau durch Blicke an, dass er sich durch ihr lautes Telefonat gestört fühlte. Daraufhin begab sich die Frau zu einer Gruppe von drei männlichen und einer weiblichen Person im hinteren Teil des Busses. Einer der Jugendlichen soll dann zu dem Mann gegangen sein und ihn zunächst beschimpft haben. Kurze Zeit später stieg der 46-Jährige an der Haltestelle "Allee Post" aus. Die Jugendgruppe folgte ihm und umringte ihn. Der Mann wurde von einem Jugendlichen zu Boden geschubst und ein anderer trat ihm gegen den Knöchel. Dabei erlitt der 46-Jährige leichte Verletzungen. Die Täter kehrten zunächst in den Bus zurück, der noch an der Haltestelle stand. Das Mädchen kam noch einmal kurz zu dem Verletzten, nahm seinen Rucksack und warf ihn in den hinteren Teil des Busses. Dabei beleidigte sie den 46-Jährigen.

Die Jugendlichen werden wie folgt beschrieben:

Täter 1: - Männlich - Ca. 16 bis 17 Jahre alt - Ca. 1,65 bis 1,70 Meter groß - Lockige, braune, mittellange Haare - Stämmige Statur - Trug ein rotes kariertes Flanellhemd und eine helle Hose

Täter 2: - Männlich - Ca. 16 bis 17 Jahre alt - Blonde, kurze Haare - Kleiner als Täter 1

Täter 3: - Weiblich - Ca. 16 bis 17 Jahre alt - Ca. 1,60 bis 1,65 Meter groß - Normale Statur - Auffällig lange, schwarze Haare - Trug eine helle Jeans

Täter 4: - Männlich - Ca. 16 bis 17 Jahre alt - Hielt sich eher im Hintergrund

Wer kann Angaben zu den Vorfällen am Samstagabend oder den Jugendlichen machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.

Ein Einbruch in ein Busunternehmen in Zaberfeld-Leonbronn wird untersucht, und Zeugen werden gesucht. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gelangte eine unbekannte Person unberechtigt in die Werkstatt und Lagerhalle des

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:40

BPOLI-OG: Zwei Festnahmen im Grenzraum

Gestern während des Tages wurden von den Beamten der Bundespolizei in Offenburg zwei gesuchte Kriminelle festgenommen. Zu Beginn des gestrigen Morgens wurde am Offenburger Bahnhof ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger angetroffen und überprüft. Der Mann hatte einen Haftbefehl wegen Körperverletzung. Da er die fällige Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er daraufhin ins Gefängnis gebracht, um eine Freiheitsstrafe von 28 Tagen abzusitzen. Eine weitere Festnahme erfolgte gestern Nachmittag an der Grenze in Neuried/Altenheim. Bei der Kontrolle eines 31-jährigen französischen Staatsbürgers stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Urkundenfälschung vorlag. Ein Bekannter des Mannes konnte den fälligen Geldbetrag in Höhe von 381 Euro begleichen und somit den Mann vor einer Gefängnisstrafe bewahren.

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 14:40

POL-Pforzheim: (PF) Einbruch in Reisebüro; Polizei sucht Zeugen

Ein Einbruch hat in einem Reisebüro in der Innenstadt von Pforzheim stattgefunden.

Nach vorläufigen Erkenntnissen betraten die Täter das Büro in der Bahnhofstraße von Freitag, 18:30 Uhr, bis Montag, 08:30 Uhr, durch eine Tür. Dabei wurden Geldkassetten mit einem Geldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Es wurden keine Spuren von Durchsuchungen oder Beschädigungen im Inneren festgestellt. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186 -3211 beim Polizeirevier Pforzheim Nord zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 14:40

POL-Pforzheim: (PF) Einbruch in Reisebüro; Polizei sucht Zeugen

Ein Reisebüro in der Pforzheimer Innenstadt ist das Ziel von Einbrechern geworden.

Nach bisherigem Stand gelangten die Unbekannten in der Zeit von Freitag, 18:30 Uhr, bis Montag, 08:30 Uhr, über eine Türe in das, in der Bahnhofstraße gelegene, Büro. Hierbei wurden Geldkassetten mit einem niedrigen vierstelligen Geldbetrag entwendet. Im Inneren wurde nichts durchwühlt oder beschädigt. Die Täterschaft flüchtete danach unerkannt.

Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 07231 186 -3211 beim Polizeirevier Pforzheim Nord zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 14:37

POL-KN: Fahrradfahrendes Kind angefahren (30.10.2023)

Am Montagabend gegen 19.30 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem Kind, das mit dem Fahrrad unterwegs war. Eine 23-jährige Fahrerin eines Ford übersah den Jungen, als sie einparkte, und stieß mit ihm zusammen. Durch den Sturz verletzte sich der 10-Jährige leicht, und der Rettungsdienst behandelte ihn direkt vor Ort.

Celina Tell / Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:34

POL-MA: Mannheim: 39-Jähriger bedroht Polizeibeamte mit Schusswaffe; nach Abgabe eines Warnschusses Festnahme

Am Montagabend gegen 22 Uhr wurde die Polizei zu einem Konflikt zwischen zwei Männern in den Mannheimer Quadrate gerufen, bei dem einer der Männer angeblich eine Waffe hatte.

Die Polizeibeamten fuhren sofort zum Ort des Geschehens und trafen dort auf die beiden Männer. Während einer der Männer kooperativ war, hielt der 39-Jährige eine Pistole in der Hand. Da der Mann den Anweisungen, die Waffe niederzulegen, nicht folgte, gab einer der Beamten einen Warnschuss ab. Daraufhin versuchte der 39-Jährige zu fliehen, stolperte und verlor seine Waffe. Bei seiner anschließenden Festnahme leistete der 39-Jährige Widerstand, wodurch ein Beamter leicht verletzt wurde. Es stellte sich später heraus, dass es sich bei der Waffe um eine Schreckschusspistole handelte. Diese wurde beschlagnahmt. Aufgrund des Alkoholeinflusses wurde dem 39-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Danach wurde er wieder freigelassen. Der zweite Mann entkam während der Festnahme des 39-Jährigen in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Ermittlungen, insbesondere zu der zweiten Person und den Hintergründen des Konflikts, dauern an.

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:33

POL-FR: Weil am Rhein: Hund hetzt Schaf und verbeißt sich in dessen Hinterläufe - Zeugensuche

Am Samstag, den 28. Oktober 2023, gegen 08.30 Uhr, soll ein Hund in eine Schafweide eingedrungen sein und ein Schaf gejagt haben. Der Hund soll sich in die Hinterbeine des Schafs verbissen haben. Anschließend habe der Hund von dem Schaf abgelassen und sei weggelaufen. Die Schafweide ist eingezäunt und befindet sich an einem Feldweg in den Weinbergen unterhalb des Hohlewegs bei Ötlingen. Das verletzte Schaf wurde von seinem Besitzer zum Tierarzt gebracht, wo es aufgrund der schweren Verletzungen eingeschläfert werden musste. Der Fachdienst der Polizei, zuständig für Gewerbe und Umwelt, hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Informationen über den Hund und seinen Besitzer geben können. Der gesuchte Hund soll ein Fell mit schwarzen und weißen Flecken gehabt haben und ähnlich wie ein Border Collie ausgesehen haben. Hinweise werden vom Fachdienst Gewerbe und Umwelt während der Bürozeiten unter der Telefonnummer 07621 9800-251 oder per E-Mail an freiburg.pp.sd.gu@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:34

POL-MA: Mannheim: 39-Jähriger bedroht Polizeibeamte mit Schusswaffe; nach Abgabe eines Warnschusses Festnahme

Am Montagabend gegen 22 Uhr wurde die Polizei zu einem Konflikt zwischen zwei Männern in den Mannheimer Quadrate gerufen, wobei einer der Männer angeblich eine Waffe bei sich hatte.

Die Polizeibeamten fuhren sofort zum Ort des Geschehens und trafen dort auf die beiden Männer. Während einer der Männer kooperativ war, hielt der 39-Jährige eine Schusswaffe in seiner Hand. Da der Mann den Anweisungen, die Waffe niederzulegen, nicht nachkam, gab einer der Beamten einen Warnschuss ab. Daraufhin versuchte der 39-Jährige zu flüchten, stolperte und verlor dabei seine Waffe. Bei der anschließenden Festnahme leistete der 39-Jährige Widerstand, wodurch ein Beamter leicht verletzt wurde. Es stellte sich später heraus, dass es sich bei der Waffe um eine Schreckschusspistole handelte. Diese wurde sichergestellt. Aufgrund des Alkoholeinflusses wurde dem 39-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Danach wurde er wieder freigelassen. Der zweite Mann entkam während der Festnahme des 39-Jährigen in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Ermittlungen, insbesondere zu der zweiten Person und den Hintergründen des Konflikts, sind noch im Gange.

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:33

POL-FR: Weil am Rhein: Hund hetzt Schaf und verbeißt sich in dessen Hinterläufe - Zeugensuche

Am Samstag, den 28. Oktober 2023, gegen 08.30 Uhr, soll ein Hund in eine Schafweide eingedrungen sein und ein Schaf gejagt haben, indem er sich in dessen Hinterbeine verbissen hat. Anschließend hat der Hund von dem Schaf abgelassen und ist weggelaufen. Die Schafweide, die eingezäunt ist, befindet sich an einem Feldweg in den Weinbergen unterhalb des Hohlewegs bei Ötlingen. Das verletzte Schaf wurde vom Besitzer zum Tierarzt gebracht, wo es aufgrund der Schwere der Verletzungen eingeschläfert werden musste. Der Fachdienst der Polizei, zuständig für Gewerbe und Umwelt, hat die weiteren Untersuchungen übernommen und sucht nach Zeugen, die Informationen über den Hund und seinen Besitzer geben können. Der gesuchte Hund hatte ein Fell mit schwarzen und weißen Flecken und sah ähnlich aus wie ein Border Collie. Hinweise werden vom Fachdienst Gewerbe und Umwelt während der Bürozeiten unter der Telefonnummer 07621 9800-251 oder per E-Mail an freiburg.pp.sd.gu@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 14:30

POL-KN: (SchrambergKreis Rottweil) Diebstahl von vier Autorädern (29.10.2023)

Zwischen Sonntag um 21 Uhr und Montag um 16 Uhr wurden in der Falkensteinstraße vier Autoreifen aus einem Garten gestohlen. Der Schaden beträgt etwa 3.000 Euro. Die Polizei Schramberg hat bereits mit den entsprechenden Ermittlungen begonnen und nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter der Telefonnummer 07422 2701-0 entgegen.

Daniel Kienhöfer / Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:30

POL-KN: (Schiltach/ Lkr. Rottweil) Einbruch in Feuerwehrhaus in Schiltach (28.-30.10.2023)

Von Samstag, 23 Uhr, bis Montag, 18 Uhr, gelangten unbekannte Täter in das Feuerwehrhaus in der Hauptstraße von Schiltach. Sie durchsuchten alle Büros, Aufenthaltsräume, Kleiderspinde und Einsatzfahrzeuge. Bisherigen Erkenntnissen zufolge stahlen sie ein Laptop, ein Werkzeug zum Aufbrechen, einen Notfallhammer aus einem Einsatzfahrzeug sowie die Schlüssel für das gesamte Schließsystem. Auch etwas Bargeld fiel ihnen in die Hände. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 15.000 Euro. Die Polizei Schramberg hat die entsprechenden Untersuchungen eingeleitet und nimmt Hinweise zu dem Einbruch entgegen. Telefonnummer: 07422 2701-0.

Daniel Kienhöfer / Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:30

POL-KN: (Epfendorf-HarthausenKreis Rottweil) Dieb steigt in Wohnhaus ein (30.10.2023)

Am Montag zwischen 15:00 Uhr und 21:00 Uhr drang ein unbekannter Dieb in ein Wohnhaus in Epfendorf ein. Der Einbrecher öffnete gewaltsam eine Terrassentür und gelangte so in das Einfamilienhaus. Dort durchsuchte er sämtliche Schränke und Schubladen, wobei er Schmuck und Bargeld erbeutete. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizei Oberndorf ermittelt wegen eines schweren Einbruchdiebstahls und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07423 8101-0.

Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kostenlose, neutrale und kompetente Beratungen vor Ort an und geben Empfehlungen zur Sicherung, um ausreichenden Schutz gegen Einbrüche zu gewährleisten. Termine können bei den Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Konstanz vereinbart werden. Für den Landkreis Rottweil stehen die Berater unter der Telefonnummer 0741 477-0 zur Verfügung.

Daniel Kienhöfer / Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:28

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht, Helm entwendet, Einbruchsversuch

Murrhardt: Hit and run

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte vermutlich beim Ausparken einen VW Polo, der am Dienstag zwischen 11 Uhr und 11:45 Uhr auf dem 1. Parkdeck der Murr-Arkaden in der Fritz-Schweizer-Straße geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise werden vom Polizeiposten Murrhardt unter der Rufnummer 071925313 erbeten.

Sulzbach an der Murr: Theft of helmet

Ein bislang unbekannter Dieb entwendete am Dienstag zwischen 7 Uhr und 13:30 Uhr einen schwarzroten Motorradhelm der Marke HJC mit einem dunklen Visier. Der Helm befand sich am Eingang der Gemeinschaftsschule in der Jahnstraße, im Bereich eines Kleiderständers. Hinweise auf den Diebstahl oder den Verbleib des Helmes nimmt der Polizeiposten Sulzbach unter der Rufnummer 07193352 entgegen.

Backnang: Attempted break-in

In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten unbekannte Einbrecher in ein Geschäft in der Grabenstraße einzubrechen. Sie versuchten dabei, ein Ausschankfenster aufzubrechen, was jedoch misslang. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 071919300 entgegen.

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:27

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Zeugen werden von der Polizei gesucht, nachdem eine Person Fahrerflucht begangen hat.

Ein unbekannter Fahrer hat am Freitagmorgen in Walldürn einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursacht und ist dann geflüchtet. Ein 45-jähriger Mann hatte seinen Skoda gegen 7 Uhr in der Adolf-Kolping-Straße abgestellt. Als er um 12 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er den Schaden am Kotflügel. Am Skoda wurden blaue Lackspuren gefunden. Wer kann Informationen zum Unfall oder zum Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen erbeten.

Walldürn: Einbruch in Schrott- und Metallhandel

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende unbefugt auf das Gelände eines Schrott- und Metallhandels in Walldürn gelangt. Zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8.30 Uhr, begaben sich die Täter mit einem Fahrzeug über einen Waldweg von der Panzerstraße zum Waldgebiet hinter der Firma in der Straße "Im Barnholz". Anschließend wurde der Maschendrahtzaun gewaltsam geöffnet und das Grundstück betreten. Die Täter haben etwa 1,5 Tonnen Alufelgen aus einem Container gestohlen. Zusätzlich wurden Messing- und Kupferteile mit einem geschätzten Gesamtgewicht von etwa 300 Kilogramm entwendet. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben oder Informationen zum Verbleib der gestohlenen Gegenstände geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06282 926660 beim Polizeiposten Hardheim zu melden.

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:28

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht, Helm entwendet, Einbruchsversuch

Murrhardt: Fahrerflucht

Offenbar kollidierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Ausparken mit einem VW Polo, der am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr auf dem 1. Parkdeck der Murr-Arkaden in der Fritz-Schweizer-Straße abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise werden vom Polizeiposten Murrhardt unter der Rufnummer 071925313 erbeten.

Sulzbach an der Murr: Diebstahl eines Helms

Ein bislang unbekannter Dieb entwendete am Dienstag zwischen 7:00 Uhr und 13:30 Uhr einen schwarzroten Motorradhelm der Marke HJC mit einem dunklen Visier. Der Helm befand sich am Eingang der Gemeinschaftsschule in der Jahnstraße, in der Nähe eines Kleiderständers. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Helms nimmt der Polizeiposten Sulzbach unter der Rufnummer 07193352 entgegen.

Backnang: Versuchter Einbruch

In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten unbekannte Einbrecher in ein Geschäft in der Grabenstraße einzudringen. Dabei versuchten sie, ein Ausschankfenster aufzubrechen, was jedoch misslang. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 071919300 entgegen.

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:27

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Die Polizei sucht nach Zeugen einer Unfallflucht.

Ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin hat am Freitagmorgen in Walldürn einen Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro verursacht und ist danach geflohen. Ein 45-jähriger Mann hatte seinen Skoda gegen 7 Uhr in der Adolf-Kolping-Straße abgestellt. Als er um 12 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er den Schaden am Kotflügel. An dem Skoda konnten blaue Farbrückstände gesichert werden. Wer kann Informationen über den Unfall oder den Verursacher geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.

Walldürn: Ein Einbruch bei einem Schrott- und Metallhandel.

Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende unbefugt Zugang zu dem Gelände eines Schrott- und Metallhandels in Walldürn verschafft. Zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8.30 Uhr, betraten die Täter über einen Waldweg von der Panzerstraße aus das Waldgebiet hinter der Firma in der Straße "Im Barnholz" mit einem Kraftfahrzeug. Anschließend öffneten sie gewaltsam den Maschendrahtzaun und betraten das Grundstück. Dort entwendeten die Unbekannten etwa 1,5 Tonnen Alufelgen aus einem Container. Außerdem stahlen sie Messing- und Kupferteile mit einem geschätzten Gesamtgewicht von etwa 300 Kilogramm. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen, die während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über den Verbleib der gestohlenen Gegenstände geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Hardheim unter der Telefonnummer 06282 926660 zu melden.

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:11

POL-UL: (UL) Ulm - Nach Unfall geflüchtetAm heutigen Dienstag verursachte ein Unbekannter in Ulm größeren Sachschaden.

Der Vorfall ereignete sich gegen 6.15 Uhr. Ein Unbekannter fuhr mit seinem schwarzen Seat Leon widerrechtlich auf der Fahrbahn für Straßenbahnen entlang der Wagnerstraße in Richtung Bismarckring. An der Kreuzung fuhr er ohne zu bremsen in den mehrspurigen Bismarckring beim Ehinger Tor ein. Von links kamen Fahrzeuge, die Vorfahrt hatten. Beim Einfahren stieß er in die rechte Seite eines Toyota. Durch den Aufprall wurde dieser vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen geschleudert. Dort stieß der Toyota gegen einen VW. Der Verursacher setzte nach dem Unfall mit seinem Seat zurück. Anschließend gab er Gas und flüchtete über den Bismarckring in Richtung Dornstadt. Das Polizeirevier Ulm-West hat den Fall der Fahrerflucht aufgenommen. Bei ihren Untersuchungen bittet die Polizei um weitere Informationen von Zeugen unter Tel. 0731/188-3812. Die Polizei schätzt den Schaden am Toyota auf 10.000 Euro und am VW auf 5.000 Euro.

++++2194179

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Ein 85-jähriger VW-Fahrer hat am Montag kurz vor 17 Uhr versehentlich das Gaspedal anstatt der Bremse betätigt und dadurch zwei geparkte Fahrzeuge aufeinander geschoben. Der Vorfall ereignete sich, nachdem der Senior zuvor an der Kreuzung Georgstraße/Meersburger Straße über eine rote Ampel gefahren war und von einer Polizeistreife beobachtet wurde. Als die Beamten den 85-Jährigen in der Escher-Wyss-Straße kontrollieren wollten, beschleunigte er aus Versehen sein Auto, kollidierte mit einem am Straßenrand abgestellten Renault und schob diesen auf einen davor geparkten Toyota. Der Senior blieb unverletzt und der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Ravensburg

Eine Fahrerflucht hat einen beträchtlichen Sachschaden von rund 8.000 Euro verursacht, der zwischen Sonntagmittag und Montagmittag in der Goethestraße entstanden ist. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte die linke Seite eines abgestellten VW Golf, während der genaue Unfallhergang noch Gegenstand der Ermittlungen ist. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach weiter. Zeugen des Vorfalls, der sich zwischen Sonntag, 13 Uhr, und Montag, 12 Uhr, ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Weingarten

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat im Zeitraum zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag erheblichen Sachschaden in Höhe von knapp 9.000 Euro an einem Ford verursacht, der auf einem Parkplatz in der Liebfrauenstraße abgestellt war. Der Unbekannte streifte den Wagen und fuhr dann einfach weiter, ohne sich um den Schaden an der gesamten rechten Seite des Fahrzeugs zu kümmern. Personen, die im Zeitraum zwischen Mittwoch, 18.30 Uhr, und Donnerstag, 14 Uhr, auf dem Parkplatz am Haus der Familie etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 bei den Beamten zu melden.

Bad Waldsee

Ein Wohnmobil wurde mutwillig im Zeitraum zwischen Mittwochnachmittag und Freitagvormittag in der Hochwaldgasse beschädigt. Ein Unbekannter zerkratzte die vordere rechte Seite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand und zerstach einen Reifen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07524/4043-0 bei der Polizei zu melden.

Althausen

Ein 19-jähriger Autofahrer hatte Glück im Unglück, als er am Montag kurz nach 23 Uhr von der L 286 abkam und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem VW Amarok befreien. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am Amarok beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Aulendorf

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende ein Grab auf dem Friedhof im Steinenbacher Weg verschandelt. Die Täter rissen mehrere Pflanzen aus und verteilten sie auf dem Gelände. Außerdem entwendeten sie ein Grablicht zusammen mit dem Sockel. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen Störung der Totenruhe und bittet unter Tel. 07584/9217-0 um sachdienliche Hinweise zu Tat und Tätern.

Wangen

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 320 am Montag kurz vor 12 Uhr wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 14:05

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Einbrecher suchen Firma auf - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Einbruch wurde begangen in der Zeit von Samstagmorgen bis Montagmorgen in ein Gebäude einer Firma in der Innenstadt von Nagold.

Nach bisherigem Wissen drang die Täterschaft ein zwischen Samstag, dem 28.10.2023, 10:30 Uhr und Montag, dem 30.10.2023, 06:20 Uhr, offensichtlich über ein Fenster in die Firma in der Adolf-Häfele-Straße ein. Im Inneren wurden die Räume durchsucht und das Inventar durchwühlt. Ob etwas aus diesem Gebäude gestohlen wurde, muss weiter ermittelt werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Nagold übernommen und Zeugen sowie Hinweisgeber der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07452 9305-0 zu melden.

Banu Kalay, Pressesprecherin

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen

Flucht nach Zusammenstoß mit einem parkenden Fahrzeug

Ein Unbekannter kollidierte am Montag zwischen 13.15 Uhr und 13.45 Uhr mit einem Mercedes auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Albert-Maier-Straße und floh anschließend vom Unfallort. Der entstandene Schaden von etwa 2.000 Euro wurde vermutlich durch ein unvorsichtiges Parkmanöver verursacht. Hinweise zum Verursacher des Unfalls nimmt die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Friedrichshafen

Fahrzeug prallt gegen Leitplanke

Ein Unfall am Montagabend gegen 20 Uhr auf der Messestraße dürfte auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen sein. Ein 42-jähriger Audi-Fahrer fuhr in den dortigen Kreisverkehr und geriet beim Verlassen auf die fahrspurtrennenden Pflastersteine. Auf nasser Straße kam er ins Schleudern und prallte schließlich seitlich rechts gegen die Leitplanke. Dabei entstand an seinem A6 ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, auch die Verkehrseinrichtung wurde beschädigt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Eriskirch

Fußgänger von Autofahrerin erfasst

Ein Kind ist glücklicherweise mit leichten Verletzungen davongekommen, als es am Montagabend kurz nach 19 Uhr in der Greuter Straße von einem Auto erfasst wurde. Eine 88-jährige Ford-Fahrerin übersah das Mädchen, als es den Fußgängerüberweg überquerte, was zur Kollision führte. Das Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde an der Unfallstelle von einem Rettungswagen behandelt. Am Ford entstand geringer Sachschaden.

Owingen

Autofahrer kollidiert mit Leitplanke und setzt Fahrt fort

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 5.45 Uhr auf der L 195 bei Owingen entstand Sachschaden. Laut Angaben des 20-jährigen Unfallverursachers erschrak er sich beim Begegnungsverkehr, lenkte sein Fahrzeug nach rechts und prallte gegen die Leitplanke. Dabei entstand an seinem Auto ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro, an der Leitplanke beläuft sich der Schaden auf mehrere hundert Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Da der 20-Jährige nach dem Vorfall einfach weiterfuhr und erst später die Polizei informierte, droht ihm nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht.

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 14:11

POL-UL: (UL) Ulm - Nach Unfall geflüchtetAm heutigen Dienstag verursachte ein Unbekannter in Ulm größeren Sachschaden.

Der Vorfall ereignete sich gegen 6.15 Uhr. Eine unbekannte Person fuhr entgegen den Regeln mit einem schwarzen Seat Leon auf der Straßenbahnspur, parallel zur Wagnerstraße, in Richtung Bismarckring. An der Kreuzung fuhr er ungebremst in den mehrspurigen Bismarckring beim Ehinger Tor ein. Von der linken Seite kamen Fahrzeuge, die Vorfahrt hatten. Beim Einfahren kollidierte er mit der rechten Seite eines Toyota. Durch den Zusammenstoß wurde dieser vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen geschleudert. Dort stieß der Toyota gegen einen VW. Der Verursacher setzte nach dem Unfall mit seinem Seat zurück. Dann beschleunigte er und flüchtete über den Bismarckring in Richtung Dornstadt. Das Polizeirevier Ulm-West hat den Vorfall aufgenommen. Bei ihren Untersuchungen bittet die Polizei um weitere Informationen von Zeugen unter Tel. 0731/188-3812. Die Polizei schätzt den Schaden am Toyota auf 10.000 Euro und am VW auf 5.000 Euro.

++++2194179

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Ein 85-jähriger Fahrer eines VW-Fahrzeugs hat am Montag kurz vor 17 Uhr versehentlich das Gaspedal anstatt der Bremse betätigt und dadurch zwei geparkte Fahrzeuge aufeinander geschoben. Zuvor war er von einer Polizeistreife beobachtet worden, wie er an der Kreuzung Georgstraße/Meersburger Straße über eine rote Ampel gefahren ist. Als die Beamten den 85-Jährigen in der Escher-Wyss-Straße kontrollieren wollten, beschleunigte er versehentlich seinen Wagen, kollidierte mit einem am Straßenrand abgestellten Renault und schob diesen auf einen davor geparkten Toyota. Der Senior blieb unverletzt und der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Ravensburg

Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat zwischen Sonntagmittag und Montagmittag in der Goethestraße einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro verursacht. Der Unbekannte beschädigte die linke Seite eines abgestellten VW Golf. Der genaue Unfallhergang wird noch ermittelt. Anschließend verließ der Fahrer unerlaubt den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall zwischen Sonntag, 13 Uhr, und Montag, 12 Uhr, beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Weingarten

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag einen erheblichen Sachschaden von knapp 9.000 Euro an einem Ford verursacht, der auf einem Parkplatz in der Liebfrauenstraße abgestellt war. Der Unbekannte streifte das Fahrzeug und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden an der gesamten rechten Seite des Fahrzeugs zu kümmern. Personen, die zwischen Mittwoch, 18.30 Uhr, und Donnerstag, 14 Uhr, auf dem Parkplatz am Haus der Familie einen entsprechenden Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 bei den Beamten zu melden.

Bad Waldsee

Ein Wohnmobil wurde zwischen Mittwochnachmittag und Freitagvormittag mutwillig beschädigt, während es in der Hochwaldgasse abgestellt war. Ein Unbekannter zerkratzte die vordere rechte Seite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand und zerstach einen Reifen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07524/4043-0 bei der Polizei zu melden.

Althausen

Ein 19 Jahre alter Autofahrer hatte Glück im Unglück, als er am Montag kurz nach 23 Uhr von der L 286 abkam und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an seinem VW Amarok beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Aulendorf

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende ein Grab auf dem Friedhof im Steinenbacher Weg geschändet. Die Täter rissen mehrere Pflanzen aus und verteilten sie auf dem Gelände. Außerdem entwendeten sie ein Grablicht mit dem zugehörigen Sockel. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen Störung der Totenruhe und bittet unter Tel. 07584/9217-0 um sachdienliche Hinweise zum Vorfall.

Wangen

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 320 am Montag kurz vor 12 Uhr wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Ein 21 Jahre alter Motorrad

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 14:05

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Einbrecher suchen Firma auf - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Ein Einbruch ereignete sich in der Zeit von Samstagmorgen bis Montagfrüh in einem Gebäude einer Firma in der Innenstadt von Nagold.

Nach bisherigen Informationen drangen die Täter anscheinend zwischen Samstag, dem 28.10.2023, um 10:30 Uhr und Montag, dem 30.10.2023, um 06:20 Uhr, durch ein Fenster in das Gebäude in der Adolf-Häfele-Straße ein. Im Inneren wurden die Räume durchsucht und das Inventar durchwühlt. Ob etwas aus diesem Gebäude gestohlen wurde, muss noch weiter ermittelt werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Nagold übernommen und Zeugen sowie Hinweisgeber der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07452 9305-0 zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen

Nach Parkrempler geflüchtet

Ein Unbekannter hat am Montag zwischen 13.15 Uhr und 13.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Albert-Maier-Straße einen Mercedes angefahren und danach die Flucht ergriffen. Der Sachschaden, der mutmaßlich bei einem unachtsamen Parkmanöver verursacht wurde, beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Friedrichshafen

Pkw prallt in Leitplanke

Nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte die Ursache für einen Unfall am Montagabend gegen 20 Uhr auf der Messestraße gewesen sein. Ein 42 Jahre alter Audi-Fahrer befuhr den dortigen Kreisverkehr und kam beim Verlassen auf die fahrspurtrennenden Pflastersteine. Auf feuchter Straße geriet er ins Schleudern und prallte in der Folge rechtsseitig in die Leitplanke. Dabei entstand an seinem A6 rund 10.000 Euro Sachschaden, die Verkehrseinrichtung wurde ebenfalls beschädigt. Verletzungen zog sich der Unfallverursacher nicht zu.

Eriskirch

Autofahrerin erfasst Fußgänger

Glücklicherweise eher glimpflich davongekommen ist ein Kind, als es am Montagabend um kurz nach 19 Uhr in der Greuter Straße von einem Pkw erfasst wurde. Eine 88 Jahre alte Ford-Fahrerin hatte das Mädchen beim Überqueren der Straße auf dem Fußgängerüberweg übersehen, woraufhin es zur Kollision kam. Dabei zog sich das Kind den bisherigen Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen zu und wurde an der Unfallstelle von einer Rettungswagenbesatzung versorgt. Am Ford entstand geringer Sachschaden.

Owingen

Autofahrer kollidiert mit Leitplanke und fährt weiter

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 5.45 Uhr auf der L 195 bei Owingen ist Sachschaden entstanden. Angaben des 20 Jahre alten Unfallverursachers zufolge erschrak er sich am Begegnungsverkehr, lenkte seinen Wagen nach rechts und prallte in die Leitplanke. An seinem Wagen entstand bei dem Unfall rund 15.000 Euro Sachschaden, an der Leitplanke beläuft sich dieser auf mehrere hundert Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Weil der 20-Jährige nach dem Ereignis einfach weiterfuhr und erst später die Polizei verständigte, droht ihm nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht.

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 14:01

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Farbschmierereien und Verkehrsunfall

In Schwäbisch Hall wurden zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Sonntagmorgen um 06 Uhr verschiedene Informationen, eine Betonmauer, eine Treppe und ein Unterstand im Bereich der Weilerwiese von einem Vandale mit Farbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 3000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

In Satteldorf ereignete sich ein Verkehrsunfall. Am Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr wollte eine 29-jährige Fahrerin eines Audi von einem Gemeindeverbindungsweg in die Beeghofer Ortsstraße abbiegen. Dabei übersah sie eine 69-jährige VW-Fahrerin, die vorfahrtsberechtigt die Beeghofer Ortsstraße in Richtung Volkershausen befuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wodurch ein Sachschaden von insgesamt etwa 13 000 Euro entstand.

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Pfullendorf

Eine 37-jährige Hundebesitzerin muss mit einem Bußgeld rechnen, nachdem sie am Montagvormittag in der Kasernenstraße von Polizeihundeführern kontrolliert wurde. Ihr Terrier hatte trotz der Maulkorbpflicht keinen Maulkorb angelegt. Die Beamten stellen nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige an die Bußgeldbehörde aus.

Sigmaringen

Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall auf der B 311 am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr führte zu einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Ein 39-jähriger Autofahrer übersah, dass eine Dacia-Fahrerin an der Einmündung zur B 313 anhalten musste, und fuhr ihr auf. Glücklicherweise blieben beide Unfallbeteiligten unverletzt, aber ihre Autos mussten abgeschleppt werden.

Sigmaringen

Auffinden von Cannabis und einem Einhandmesser bei Personenkontrollen

Bei Personenkontrollen im Stadtgebiet von Sigmaringen fanden Beamte des örtlichen Polizeireviers am Montagabend bei drei Männern im Alter von 18 bis 45 Jahren geringe Mengen Cannabis und einen Joint. Bei einem 23-Jährigen wurde ein Einhandmesser sichergestellt, obwohl er ein Waffenbesitzverbot hat. Alle vier Personen werden bei der Staatsanwaltschaft bzw. der Bußgeldstelle angezeigt.

Sigmaringen

Verkehrsunfallflucht

An einem im Farmweg geparkten VW T-Cross entstand am vergangenen Wochenende ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro, nachdem ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug gestreift und dann einfach weitergefahren war. Der Verursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung. Das Polizeirevier Sigmaringen hat ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet und nimmt Hinweise unter Tel. 07571/104-0 entgegen.

Mengen

Unfall aufgrund eines missglückten Überholmanövers

Am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr versuchte ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer in der Pfullendorfer Straße einen anderen Pkw zu überholen, obwohl die Verkehrslage unklar war. Aufgrund des Gegenverkehrs musste er das Manöver abbrechen und lenkte sein Auto nach links in den Grünstreifen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen, wodurch ein Sachschaden von etwa 200 Euro entstand. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der 21-Jährige erhält nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige vom Landratsamt.

Mengen

Betrüger hebt Geld vom Konto einer älteren Frau ab

Ein dreister Betrüger hat am Montagnachmittag 2.000 Euro vom Konto einer 74-jährigen Frau abgebucht. Der etwa 30 bis 40 Jahre alte Mann klingelte an ihrer Wohnung und behauptete, dass ihre Krankenkasse die Kosten für ihre Medikamente nicht mehr übernehmen würde. Daraufhin gab er vor, mit ihren Kindern vereinbart zu haben, die Medikamente für sie abzuholen. Die Frau glaubte dem Betrüger und übergab ihm ihre Bankkarte samt Pin, da sie kein Bargeld hatte. Die Bank sperrte die Karte nach der unberechtigten Abhebung. Der Polizeiposten Mengen ermittelt wegen Betrugs und warnt vor dieser perfiden Masche. Hinweise zu dem Unbekannten, der einen blauen Pullover mit einer Weste darüber trug, nimmt die Polizei unter Tel. 07572/5071 entgegen.

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 14:11

POL-UL: (UL) Ulm - Nach Unfall geflüchtetAm heutigen Dienstag verursachte ein Unbekannter in Ulm größeren Sachschaden.

Der Vorfall ereignete sich gegen 6.15 Uhr. Ein unbekannter Fahrer fuhr widerrechtlich mit seinem schwarzen Seat Leon auf der Straßenbahnspur entlang der Wagnerstraße in Richtung Bismarckring. An der Kreuzung fuhr er ungebremst in den mehrspurigen Bismarckring beim Ehinger Tor ein. Von links kamen Fahrzeuge, die Vorfahrt hatten. Beim Einfahren kollidierte er mit der rechten Seite eines Toyota. Durch den Zusammenstoß wurde der Toyota auf den mittleren Fahrstreifen geschleudert. Dort stieß er gegen einen VW. Der Verursacher setzte nach dem Unfall mit seinem Seat zurück. Anschließend beschleunigte er und floh über den Bismarckring in Richtung Dornstadt. Das Polizeirevier Ulm-West hat den Vorfall als Fahrerflucht aufgenommen. Bei den Ermittlungen bittet die Polizei Zeugen unter der Telefonnummer 0731/188-3812 um weitere Hinweise. Die Polizei schätzt den Schaden am Toyota auf 10.000 Euro und am VW auf 5.000 Euro.

++++2194179

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Ein 85 Jahre alter Fahrer eines VW-Fahrzeugs hat am Montag kurz vor 17 Uhr versehentlich zwei geparkte Fahrzeuge zusammengeschoben, als er das Gaspedal anstatt der Bremse betätigte. Zuvor wurde der Senior dabei beobachtet, wie er an der Kreuzung Georgstraße/Meersburger Straße über eine rote Ampel fuhr. Als die Polizeibeamten den 85-Jährigen in der Escher-Wyss-Straße kontrollieren wollten, beschleunigte der Senior versehentlich sein Auto, kollidierte mit einem am Straßenrand abgestellten Renault und schob diesen auf einen davor geparkten Toyota. Der Fahrer blieb unverletzt, der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Ravensburg

Ein unbekannter Fahrer verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro in der Goethestraße zwischen Sonntagmittag und Montagmittag. Der Unbekannte beschädigte die linke Seite eines geparkten VW Golf. Der genaue Unfallhergang wird noch ermittelt. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Zeugen, die den Vorfall zwischen Sonntag, 13 Uhr, und Montag, 12 Uhr, beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Weingarten

Ein bislang unbekannter Fahrer verursachte erheblichen Sachschaden in Höhe von knapp 9.000 Euro an einem geparkten Ford in der Liebfrauenstraße zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag. Der Unbekannte streifte das Fahrzeug und fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden an der gesamten rechten Seite zu kümmern. Personen, die zwischen Mittwoch, 18.30 Uhr, und Donnerstag, 14 Uhr, auf dem Parkplatz am Haus der Familie einen entsprechenden Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 bei den Beamten zu melden.

Bad Waldsee

Ein Wohnmobil wurde mutwillig beschädigt, während es zwischen Mittwochnachmittag und Freitagvormittag in der Hochwaldgasse abgestellt war. Ein Unbekannter zerkratzte die vordere rechte Seite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand und zerstach einen Reifen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07524/4043-0 bei der Polizei zu melden.

Althausen

Ein 19 Jahre alter Autofahrer hatte Glück im Unglück, als er am Montag kurz nach 23 Uhr von der L 286 abkam und gegen einen Baum prallte. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem VW Amarok befreien. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Am Amarok entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Aulendorf

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende ein Grab auf dem Friedhof im Steinenbacher Weg geschändet. Die Täter rissen mehrere Pflanzen aus und verteilten sie auf dem Gelände. Außerdem entwendeten sie ein Grablicht mit Sockel. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen Störung der Totenruhe und bittet unter Tel. 07584/9217-0 um sachdienliche Hinweise zu Tat und Tätern.

Wangen

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 320 am Montag kurz vor 12 Uhr wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer überquerte die L 320 von Niederwangen kommend, ohne an der dortigen Stoppstelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 14:05

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Einbrecher suchen Firma auf - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Einbruch wurde begangen in der Zeit von Samstagvormittag bis Montagfrüh in ein Gebäude einer Firma in der Innenstadt von Nagold.

Nach bisherigen Erkenntnissen hat die Täterschaft sich zwischen Samstag, dem 28.10.2023, 10:30 Uhr und Montag, dem 30.10.2023, 06:20 Uhr anscheinend Zugang zu der Firma in der Adolf-Häfele-Straße verschafft, indem sie durch ein Fenster eingedrungen ist. Im Inneren wurden die Räume durchsucht und das Inventar wurde durchwühlt. Ob etwas aus diesem Gebäude entwendet wurde, muss weiter ermittelt werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Nagold übernommen und Zeugen sowie Hinweisgeber der Tat werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07452 9305-0 zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen

Nach einem Zusammenstoß ist der Verursacher geflüchtet

Ein Unbekannter hat am Montag zwischen 13.15 Uhr und 13.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Albert-Maier-Straße einen Mercedes angefahren und ist anschließend davongefahren. Der angerichtete Schaden, der vermutlich durch ein unvorsichtiges Einparkmanöver verursacht wurde, beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise zum Verursacher des Unfalls nimmt die Polizei Friedrichshafen unter der Telefonnummer 07541/701-0 entgegen.

Friedrichshafen

Auto prallt gegen Leitplanke

Ein Unfall am Montagabend gegen 20 Uhr auf der Messestraße dürfte auf unangepasste Geschwindigkeit zurückzuführen sein. Ein 42-jähriger Audi-Fahrer fuhr in den dortigen Kreisverkehr und geriet beim Verlassen auf die Pflastersteine, die die Fahrspuren trennen. Auf nasser Straße geriet er ins Schleudern und prallte schließlich seitlich in die Leitplanke. Dabei entstand an seinem A6 ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro, auch die Verkehrseinrichtung wurde beschädigt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Eriskirch

Autofahrerin erfasst Fußgänger

Ein Kind ist glücklicherweise mit leichten Verletzungen davongekommen, als es am Montagabend kurz nach 19 Uhr in der Greuter Straße von einem Auto erfasst wurde. Eine 88-jährige Ford-Fahrerin übersah das Mädchen, als es den Fußgängerüberweg überquerte, was zu der Kollision führte. Das Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen an der Unfallstelle versorgt. Am Ford entstand geringer Sachschaden.

Owingen

Autofahrer kollidiert mit Leitplanke und setzt Fahrt fort

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 5.45 Uhr auf der L 195 bei Owingen ist Sachschaden entstanden. Laut Angaben des 20-jährigen Unfallverursachers erschrak er sich beim Begegnungsverkehr, lenkte sein Fahrzeug nach rechts und prallte in die Leitplanke. Bei dem Unfall entstand an seinem Wagen ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro, der Schaden an der Leitplanke beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Da der 20-Jährige nach dem Vorfall einfach weiterfuhr und erst später die Polizei informierte, droht ihm nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht.

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 14:01

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Farbschmierereien und Verkehrsunfall

In Schwäbisch Hall wurden zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Sonntagmorgen um 06 Uhr verschiedene Informationschilder, eine Betonmauer, eine Treppe und ein Unterstand im Bereich der Weilerwiese von einem Vandalen beschmiert. Dies führte zu einem Sachschaden von insgesamt etwa 3000 Euro. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

In Satteldorf ereignete sich ein Verkehrsunfall. Am Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr wollte eine 29-jährige Audi-Fahrerin von einem Gemeindeverbindungsweg in die Beeghofer Ortsstraße abbiegen. Dabei übersah sie eine 69-jährige VW-Fahrerin, die vorfahrtsberechtigt die Beeghofer Ortsstraße in Richtung Volkershausen befuhr. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 13 000 Euro.

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Pfullendorf

Die Besitzerin eines Hundes muss mit einem Bußgeld rechnen, nachdem sie am Montagmorgen von Beamten der Polizeihundeführerstaffel in der Kasernenstraße kontrolliert wurde. Obwohl der Hund gesetzlich dazu verpflichtet war, einen Maulkorb zu tragen, hatte er keinen angelegt. Die Polizisten stellen nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige an die Bußgeldbehörde aus.

Sigmaringen

Verkehrsunfall

Am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr entstand bei einem Verkehrsunfall auf der B 311 ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Ein 39-jähriger Autofahrer übersah, dass eine Fahrerin eines Dacia im Bereich der Einmündung zur B 313 aufgrund des Verkehrs anhalten musste, und fuhr ihr auf. Glücklicherweise blieben beide Unfallbeteiligten unverletzt, jedoch mussten ihre Autos abgeschleppt werden.

Sigmaringen

Fund von Cannabis und Einhandmesser bei Personenkontrollen

Bei Personenkontrollen im Stadtgebiet haben Beamte des Polizeireviers Sigmaringen am Montagabend bei drei Männern im Alter von 18 bis 45 Jahren geringe Mengen Cannabis und einen Joint gefunden. Bei einem 23-Jährigen stellten die Beamten ein Einhandmesser sicher, obwohl der Mann ein Waffenbesitzverbot hat. Alle vier Personen werden bei der Staatsanwaltschaft oder der Bußgeldstelle angezeigt.

Sigmaringen

Verkehrsunfallflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am vergangenen Wochenende einen VW T-Cross, der im Farmweg geparkt war, beschädigt und dabei einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro verursacht. Der Unbekannte streifte die linke Seite des Wagens und fuhr dann einfach weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das Polizeirevier Sigmaringen hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle eingeleitet und nimmt Hinweise unter Tel. 07571/104-0 entgegen.

Mengen

Unfall nach missglücktem Überholmanöver

Obwohl die Verkehrslage unklar war, versuchte ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr in der Pfullendorfer Straße einen anderen Wagen zu überholen. Aufgrund des Gegenverkehrs musste er das Manöver jedoch abbrechen und lenkte seinen Wagen nach links in den Grünstreifen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen, an dem ein Sachschaden von etwa 200 Euro entstand. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der 21-Jährige wird nun beim Landratsamt wegen einer Ordnungswidrigkeit angezeigt.

Mengen

Dreister Betrüger hebt Geld von Seniorin ab

Ein dreister Betrüger hat am Montagnachmittag mit seiner Masche 2.000 Euro vom Konto einer Seniorin abgebucht. Der Mann, der etwa 30 bis 40 Jahre alt war, klingelte an der Wohnung der 74-Jährigen und behauptete, dass ihre Krankenkasse die Kosten für ihre Medikamente nicht mehr in vollem Umfang übernimmt. Daraufhin gab er vor, mit ihren Kindern vereinbart zu haben, die Medikamente für sie abzuholen. Die Frau glaubte dem Betrüger und übergab ihm ihre Bankkarte samt Pin, da sie kein Bargeld hatte. Die Bank sperrte die Karte nach der unberechtigten Abhebung. Der Polizeiposten Mengen ermittelt wegen Betrugs und warnt vor dieser perfiden Masche. Hinweise auf den Unbekannten, der einen blauen Pullover mit einer Weste darüber trug, nimmt die Polizei unter Tel. 07572/5071 entgegen.

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

31.10.2023 – 13:44

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis

In Königheim ist ein Schulbus von der Straße abgekommen und es werden Zeugen gesucht.

Am Freitag, den 27. Oktober 2023, ereignete sich ein Unfall mit einem Linienbus auf der Kreisstraße 2893 zwischen Pülfringen und Gissigheim. Unsere Berichterstattung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5635990 Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim sucht nun nach Personen, die den Unfall beobachtet haben. Kurz vor dem Unfall kam es anscheinend zu einer beinahe Kollision mit einem PKW. Der Fahrer oder die Fahrerin konnte in letzter Sekunde ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Bus zu vermeiden. Die Polizei bittet den Fahrer oder die Fahrerin des Autos und alle anderen Zeugen des Unfalls, sich beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 60040 zu melden.

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:44

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis

Königheim: Schulbus von Straße abgekommen - Zeugen gesucht

Am Freitag den 27. Oktober 2023 verunfallte ein Linienbus auf der Kreisstraße 2893 zwischen Pülfringen und Gissigheim. Wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5635990 Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Unmittelbar vor dem Verkehrsunfall soll es zu einem Beinahezusammenstoß mit einem Pkw gekommen sein. Der Fahrer oder die Fahrerin konnte im letzten Moment ausweichen, um einen Zusammenprall mit dem Bus zu verhindern. Die Polizei bittet den Fahrer oder die Fahrerin des Wagens und alle weiteren Zeugen des Unfallgeschehens, sich beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim, Telefon 09341 60040, zu melden.

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:19

POL-FR: Wutöschingen: Kabelbrand in Firma löst Feuerwehreinsatz aus

Mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften rückte am Montag, 30.10.2023 gegen 18.20 Uhr die Feuerwehr Wutöschingen zu einem gemeldeten Brand auf ein Firmengelände in die Industriestraße aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich eine nicht abgewickelte Kabelrolle überhitzte und hierdurch komplett verschmorte. Ein an der Kabelrolle angeschlossener Autokran wurde durch das Verschmoren in Mitleidenschaft gezogen, in dem dessen eingestecktes Kabel ebenfalls verschmorte. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unklar. Der Rettungsdienst war vorsorglich ebenfalls vor Ort. Verletzt wurde niemand.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:18

POL-FR: Bad Säckingen: Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Mit seinem VW Polo befuhr am Montag, 30.10.2023 gegen 19.10 Uhr ein 58 Jahre alter Mann den Ballyweg und beabsichtigte nach links in die Bergssestraße einzubiegen. Dabei übersah einen von links kommenden Fahrradfahrer, welcher ohne Licht und dunkel gekleidet unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 57 Jahre alte Fahrradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Der 57-Jährige wurde vom Rettungsdienst untersucht, konnte die Unfallörtlichkeit aber selbständig verlassen. Der Sachschaden an seinem Fahrrad beläuft sich auf rund 500 Euro. Am VW konnte bislang kein Sachschaden festgestellt werden.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:17

POL-AA: Ostalbkreis: Kernbohrer entwendet - Fußgängerin übersehen - Vandalismus in leerstehendem Gebäude

Neresheim: Vandalismus in leerstehendem Gebäude

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vandalismus in einem leerstehenden Gebäude in der Karl-Bonhoeffer-Straße. Bereits am Freitag meldeten Zeugen gegen 23:30 Uhr, dass sich mehrere Personen in dem Gebäude aufhalten würden und man eine Art Schuss gehört habe. Nachdem das Gebäude von der Polizei umstellt wurde, konnten zwei tatverdächtige Personen festgestellt werden, von welchen die Personalien erhoben wurden. Am Montag gegen 18:15 Uhr wurde erneut eine Personengruppe in dem leerstehenden Gebäude gemeldet. Vor dem Eintreffen der Streifenbesatzungen gingen die drei Personen jedoch bereits flüchtig. Bei der Überprüfung des Gebäudes wurden mehrere Spraydosen sowie frische Farbschmierereien mit mehreren Hakenkreuzen sowie SS-Runen an der Fassade festgestellt. Ob es sich dabei um dieselben Vandalen wie am Freitag handelt, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Essingen: Kernbohrer entwendet

Aus einer Lagerfläche auf einem umschlossenen Gelände im Bereich Streichhoffeld wurde zwischen Montagabend, 17:30 Uhr und Dienstagmorgen, 8 Uhr, ein Kernbohrgerät im Wert von etwa 2000 Euro entwendet. Zudem wurde versucht das Schloss eines Baucontainers aufzuhebeln, was allerdings nicht gelang. Hinweise auf den Diebstahl oder den Verbleib des Gerätes nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361/5240 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Fußgängerin übersehen

Beim Zurücksetzen mit ihrem Fahrzeug übersah eine 55-jährige BMW-Lenkerin am Dienstag gegen 9:20 Uhr in der Einhornstraße eine 75-jährige Fußgängerin und erfasste diese, so dass die Seniorin stürzte und sich leicht verletzte. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:17

POL-FR: Bad Säckingen: Einbruch in Tennisheim - Polizei bittet um Hinweise!

Zwischen Mittwoch, 25.10.2023 und Montag, 30.10.2023 wurde in ein Tennisheim in der Dürerstraße eingebrochen. Unbekannte brachen gewaltsam die Hintertüre auf und gelangten so in das Gebäude. Im Inneren wurde weiter die Bürotür aufgebrochen und verschiedene Schlüssel entnommen. Eine Geldkassette sowie zwei Getränkeautomaten im Hauptraum des Vereinsheimes wurden geöffnet. Über den Sach- und Diebstahlschaden können gegenwertig noch keine Angaben gemacht werden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen rund um das Vereinsheim gemacht haben, sich zu melden.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:15

POL-FR: Bad Säckingen: Unfall auf Basler Straße - Polizei sucht Zeugen!

Zu einem Verkehrsunfall mit unterschiedlichen Angaben der Beteiligten kam es am Montag, 30.10.2023 gegen 16.00 Uhr auf der Basler Straße. Hier ordnete sich an der Ampelanlage eine 34 Jahre alte VW-Fahrerin auf die Abbiegespur nach links in Richtung Fricktalstraße ein. Hinter der 34-Jährigen fuhr ein 48 Jahre alter Seat-Fahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei dem der Unfallhergang derzeit noch unklar ist. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf jeweils rund 500 Euro. Der Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen (07751/89630) sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:14

POL-FR: Bad Säckingen: Versuchter Einbruch in Pfarrkirche - Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte versuchten zwischen Sonntag, 29.10.2023, 12.00 Uhr und Montag, 30.10.2023, 15.00 Uhr in eine Pfarrkirche am Aufriedhof einzubrechen. An der massiven Holztüre konnten mehrere Hebelspuren festgestellt werden. Die Schließvorrichtung konnte von den Unbekannten jedoch nicht überwunden werden und so gelangten diese nicht in das Innere der Kirche. Der Sachschaden an der Kirchentüre ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen an der Pfarrkirche gemacht haben, sich zu melden.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:14

POL-S: 18-Jährige überfallen und belästigt - Zeugen gesucht

Fünf bis sechs bislang unbekannte Männer haben in der Nacht zum Dienstag (31.10.2023) in der Schorndorfer Straße eine 18-Jährige erst verfolgt, dann festgehalten und sexuell bedängt. Die junge Frau war gegen 01.30 Uhr zu Fuß in der Schorndorfer Straße unterwegs, als sie die Gruppe junger Männer bemerkte, die ihr folgte. Auf Höhe der Straße Im Geiger hielten die Männer die 18-Jährige fest, zogen ihren Pullover aus und berührten sie im Brust- und Pobereich. Außerdem entrissen die Männer ihre Tasche und leerten den gesamten Inhalt auf den Boden, bevor sie in Richtung Nürnberger Straße davonrannten. Die Männer waren zirka 18 Jahre alt und schwarz gekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:13

POL-FR: Bad Säckingen: Einbruch in Tennisheim - Polizei bittet um Hinweise!

Zwischen Mittwoch, 25.10.2023 und Montag, 30.10.2023 wurde in ein Tennisheim in der Dürerstraße eingebrochen. Unbekannte brachen gewaltsam die Hintertüre auf und gelangten so in das Gebäude. Im Inneren wurde weiter die Bürotür aufgebrochen und verschiedene Schlüssel entnommen. Eine Geldkassette sowie zwei Getränkeautomaten im Hauptraum des Vereinsheimes wurden geöffnet. Über den Sach- und Diebstahlschaden können gegenwertig noch keine Angaben gemacht werden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen rund um das Vereinsheim gemacht haben, sich zu melden.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:12

POL-FR: Bad Säckingen: Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Mit seinem VW Polo befuhr am Montag, 30.10.2023 gegen 19.10 Uhr ein 58 Jahre alter Mann den Ballyweg und beabsichtigte nach links in die Bergssestraße einzubiegen. Dabei übersah einen von links kommenden Fahrradfahrer, welcher ohne Licht und dunkel gekleidet unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 57 Jahre alte Fahrradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Der 57-Jährige wurde vom Rettungsdienst untersucht, konnte die Unfallörtlichkeit aber selbständig verlassen. Der Sachschaden an seinem Fahrrad beläuft sich auf rund 500 Euro. Am VW konnte bislang kein Sachschaden festgestellt werden.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:11

POL-FR: Wutöschingen: Kabelbrand in Firma löst Feuerwehreinsatz aus

Mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften rückte am Montag, 30.10.2023 gegen 18.20 Uhr die Feuerwehr Wutöschingen zu einem gemeldeten Brand auf ein Firmengelände in die Industriestraße aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich eine nicht abgewickelte Kabelrolle überhitzte und hierdurch komplett verschmorte. Ein an der Kabelrolle angeschlossener Autokran wurde durch das Verschmoren in Mitleidenschaft gezogen, in dem dessen eingestecktes Kabel ebenfalls verschmorte. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unklar. Der Rettungsdienst war vorsorglich ebenfalls vor Ort. Verletzt wurde niemand.

md/tb

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 13:11

POL-S: Fahrgast und Busfahrer geraten in Streit - Zeugen gesucht

Ein 32-jähriger Fahrgast ist am Montag (30.10.2023) in einem Linienbus am Löwenmarkt mit dem Busfahrer in Streit geraten. Der 32-Jährige stieg gegen 18.45 Uhr an der Haltestelle Löwenmarkt in den Bus der Linie 90. Wegen eines Paketes, das der Fahrgast dabei hatte, geriet er mit dem Busfahrer in Streit. Nachdem der 32-Jährige begann, den Busfahrer mit dem Handy zu filmen, soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Zeugen dieser Auseinandersetzung werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903800 beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:10

POL-LB: Korntal-Münchingen: Rucksack aus PKW gestohlen

Am Montagnachmittag (30.10.2023) zwischen 16.00 Uhr und 16.15 Uhr schlugen vermutlich zwei bislang noch unbekannte Täter auf dem Parkplatz eines Großmarktes in der Motorstraße in Korntal zu. Eine 56 Jahre alte Frau lud ihre Einkäufe in ihren Mercedes, legte dann ihren grauen Lederrucksack auf dem Beifahrersitz ab und brachte anschließend ihren Einkaufswagen zurück. Als sie sich nun wieder in ihr Auto setzte, stellte sie fest, dass der Rucksack fehlte. Vermutlich dürften zwei noch unbekannte Täter in ihrer Abwesenheit auf noch unbekannte Art den PKW geöffnet und den Rucksack daraus entwendet haben. Einer der Täter dürfte etwa 170 cm groß, kräftig gebaut und zwischen 30 und 35 Jahren alt sein. Er war mit einer schwarzen Winterjacke und einer dunklen Hose bekleidet und trug einen Skater-Helm, dreieckige Ohrschützer und kabellose Kopfhörer. Sein Komplize hatte eine Jeans, einen schwarzen Mantel und eine graue Baskenmütze auf. Im Rucksack der Frau befanden sich persönliche Dokumente, ein Geldbeutel, Bank- und Kreditkarten sowie eine kleinere Menge Bargeld. Zeugen und insbesondere auch weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Korntal-Münchingen zu melden.

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:09

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Vermeintliches Lastenrad erweist sich bei Verkehrskontrolle als Kleinkraftrad - Fahrer muss mit mehreren Anzeigen rechnen

Am Montagnachmittag unterzogen Beamte der Verkehrspolizei den Fahrer eines vermeintlichen Lastenrads in der Karlsruher-Nordweststadt einer Kontrolle. Wie sich herausstellte, war das umgebaute Rad verkehrsunsicher und der 39-jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahr-und Betriebserlaubnis.

Eine Streife der Verkehrspolizei wurde gegen 16:15 Uhr auf ein vermeintliches Lastenfahrrad aufmerksam, das auf dem Radweg der Kurt-Schumacher-Straße fuhr. Als die Beamten den Fahrer einer Kontrolle unterziehen wollten, beschleunigte der Mann offenbar und bog auf einen entlang der Bahngleise verlaufenden Radweg ein. Als die Polizeibeamten den Mann kurz darauf einholten und kontrollierten, stellten sie fest, dass es sich bei dem Gefährt offenbar um ein umgebautes Lastenrad mit Elektromotor und damit um ein Kleinkraftrad handelte, für welches der 39-jährige Fahrer weder eine Fahrerlaubnis noch eine gültige Betriebserlaubnis und Versicherung vorweisen konnte. Bei der weiteren Begutachtung des Fahrzeugs fielen den Beamten neben fehlenden Bremsen am Hinterrad weitere technische Mängel auf, sodass sie das Kleinkraftrad letztlich als verkehrsunsicher einstuften und sicherstellten.

Dem Fahrer des motorisierten Zweirads drohen nun mehrere Straf-und Ordnungswidrigkeitenanzeigen, u.a. wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Zudem ergaben sich bei der Verkehrskontrolle Hinweise darauf, dass das sichergestellte Kleinkraftrad und dessen 39-jähriger Fahrer mit einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht am 27.10.2023 in der Franz-Lust-Straße, bei dem ein Kind verletzt wurde, in Verbindung stehen könnten. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Karlsruhe hierzu dauern an.

Alexander Auerbach, Pressestelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:00

POL-KN: (VS-Villingen) AMG Mercedes kracht gegen Straßenlaterne (31.10.2023)

Einen Unfall auf der Vockenhauser Straße verursacht hat ein betrunkener Autofahrer am frühen Dienstagmorgen gegen 3 Uhr. Ein 37-Jähriger fuhr von der Karlsruher Straße kommend auf die Vockenhauser Straße auf. Dort prallte er gegen eine Straßenlaterne und verursachte einen Schaden in Höhe von rund 12.000 Euro. Als sich eine Polizeistreife der Unfallstelle näherte, flüchtete der Fahrer zu Fuß, kehrte dann jedoch wenige Minuten später an den Unfallort zurück. Hier stellte sich heraus, dass der 37-Jährige knapp 1,5 Promille Alkohol im Blut hatte und keinen Führerschein besaß. Das zog eine Blutprobe und nachfolgende Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahren ohne Fahrerlaubnis nach sich.

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:00

POL-KN: (VS-Villingen) VW Passat verursacht schweren UnfallFahrer flüchtet, die Polizei sucht Zeugen (30.10.2023)

Einen Unfall mit zwei Verletzten verursacht hat ein unbekannter Autofahrer am Montagabend gegen 21.30 Uhr auf der Bundesstraße 33. Der Fahrer eines älteren, dunkelblauen VW Passat bog Höhe der Anschlussstelle Villingen-Süd auf die B 33, und stieß dort mit einem aus Richtung Bad Dürrheim kommenden Ford Mondeo eines 56-jährigen zusammen. Dabei erlitten der Fahrer des Ford und seine 52-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen. Der Passat des Unfallverursachers schleuderte über die B 33 und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Von dort flüchtete der Fahrer mit dem schwer beschädigten Auto zunächst über einen Grünstreifen bis zu einer Unterführung der Bundesstraße und von dort aus weiter in unbekannte Richtung. Um die Verletzten und den angerichteten Schaden in Höhe von 5.000 Euro kümmerte er sich nicht. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Unfallflüchtigen oder seinen stark beschädigten VW Passat der Baureihe 3B geben können. Hinweise erbittet sie unter der Telefonnummer 07721 601-0.

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:00

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald-Baar-Kreis) Auto kommt von der Straße ab (30.10.2023)

Am Montag gegen 19 Uhr hat eine Autofahrerin auf der Scheffelstraße einen Unfall verursacht. Eine 68-jährige Opel Astra Fahrerin kam nach rechts von der Straße ab, überfuhr einen Metallpfosten auf dem Grünstreifen und prallte gegen einen Baum, den sie dabei mitsamt Wurzeln ausriss. Am Auto der Unfallverursacherin entstand Blechschaden in Höhe von rund 10.000 Euro, die Frau blieb unverletzt.

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:00

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald-Baar-Kreis) Auffahrunfall mit hohem Sachschaden (30.10.2023)

Rund 30.000 Euro Blechschaden ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Montag gegen 10 Uhr auf der Bundesstraße 27. Ein 58-jähriger hielt mit einem Firmenfahrzeug, einem VW Transporter, vor einer auf "Rot" stehenden Ampel. Ein 32-jähriger Arbeitskollege der gleichen Firma folgte ihm in einem MAN Firmen-Laster. Als er ebenfalls anhalten wollte, bekam er den Lastwagen wegen eines plötzlich auftretenden technischen Defekts nicht rechtzeitig zum Stehen und prallte auf den stehenden VW Transporter auf.

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:00

POL-KN: (VöhrenbachSchwarzwald-Baar-Kreis) Abbiegevorgang fordert hohen Sachschaden (30.10.2023)

Am Montag ist es gegen 15.30 Uhr auf der Friedrichstraße in Vöhrenbach zu einem Unfall mit einem Gesamtsachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro gekommen. Ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer bog von der Marktstraße nach links auf die Friedrichstraße ein und stieß dort mit einem VW Golf eines 87-Jährigen zusammen, der in Richtung Vöhrenbach fuhr. Verletzte gab es nicht.

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 13:00

POL-KN: (VöhrenbachSchwarzwald-Baar-Kreis) Fahrer mit Fiat gefährdet beim Überholen den GegenverkehrPolizei sucht Zeugen (30.10.2023)

Am Montag, kurz vor 17 Uhr, hat ein Autofahrer auf der Stecke zwischen Furtwangen und Vöhrenbach bei einem Überholmanöver einen anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Ein 55-Jähriger fuhr mit einem roten Fiat 500 auf der Landesstraße 173 in Richtung Vöhrenbach. Kurz nach Schönenbach überholte er einen grünen Lastwagen mit Anhänger, obwohl sich zu diesem Zeitpunkt ein grauer Ford im Gegenverkehr näherte. Dessen Fahrer musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Fiat zu vermeiden und ihm ein gefahrloses Wiedereinscheren auf die rechte Spur zu ermöglichen. Zu einer Berührung unter den Fahrzeugen kam es nicht, der Fiat setzte seine Fahrt in Richtung Vöhrenbach fort. Die Polizei sucht nun den Fahrer des Lastwagens und bittet ihn, sich unter der Telefonnummer 07724 94950-0 zu melden. Auch andere Autofahrer, die Zeugen des Vorfalls geworden sind, sollen sich unter der angegebenen Rufnummer bei der Polizei St. Georgen melden.

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 12:53

POL-S: Exhibitionist belästigt Frau - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Mann hat am Montag (30.10.2023) eine 48 Jahre alte Frau im Gewann Pfaffenwald sexuell belästigt. Die Frau war gegen 9.00 Uhr spazieren, als den Unbekannten im Wald sah. Der Tatverdächtige wandte sich ihr zu, hatte dabei seine Hose geöffnet und manipulierte an seinem Glied. Die Frau rief die Polizei, die den Mann trotz sofortiger Fahndung nicht mehr antraf. Er soll zwischen 30 und 45 Jahre alt, zirka 180 Zentimeter groß und stämmig sein. Der Mann hatte kurze, dunkle Haare und war mit einer roten Daunenjacke und einer dunklen Hose bekleidet. Er sprach gebrochen Deutsch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei Stuttgart zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 12:51

POL-MA: Heidelberg: Illegale Entsorgung von 42 Autoreifen - Zeugen gesucht!

Am vergangenen Mittwoch um 22 Uhr wurde eine Zeugin im Stadtteil Kirchheim auf 42 widerrechtlich abgelegte Autoreifen aufmerksam und informierte hieraufhin die Polizei. Die Autoreifen verschiedenster Größen wurden zu einem noch nicht genau verifizierbaren Zeitpunkt an einem Verbindungsweg zwischen dem Kircheimer Weg und dem AllaHopp-Spielplatz, auf Höhe Harbigweg an einem Zaun zum Grunebaum-Stadion, durch eine bislang unbekannte Täterschaft abgelegt. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen wurden die Reifen mit einem Fahrzeug zur Örtlichkeit transportiert und anschließend dort abgelegt. Aufgrund eines Absperrpfostens waren die Unbekannten gezwungen, mit dem Fahrzeug ein umfangreiches Wendemanöver auszuführen. Täterhinweise sind bislang nicht bekannt. Daher bittet das Polizeirevier Heidelberg-Süd Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können bzw. ein verdächtiges Fahrzeug in Tatortnähe beobachten konnten, sich unter der Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 12:48

POL-S: In Wohnungen eingebrochen - Zeugen gesucht

Unbekannte sind am Montagnachmittag (30.10.2023) in ein Einfamilienhaus an der Tailfinger Straße eingebrochen, bei einem Haus am Kalifenweg blieb es beim Versuch. An der Tailfinger Straße betraten die Täter zwischen 16.00 Uhr und 19.15 Uhr den Garten, um von dort auf die Terrasse zu gelangen. Nach Einschlagen der Terrassentür durchwühlten sie die Räumlichkeiten und flüchteten mit Bargeld und Goldmünzen im Wert von mehreren Tausend Euro. Am Kalifenweg öffneten die Täter zwischen 18.10 Uhr und 18.35 Uhr das Gartentor und nutzen Gartenmöbel, um an das Küchenfenster auf der Gebäuderückseite zu gelangen. Nachdem die Täter das Fenster eingeschlagen hatten, wurden sie von den Bewohnern überrascht, sodass sie ohne Beute die Flucht ergriffen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamten und Beamtinnen der Kriminalpolizei zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 12:46

POL-S: Diebstahl aus Kofferraum - Zeugen gesucht

Unbekannte haben am Montag (30.10.2023) an der Tübinger Straße aus einem geparkten Renault einen Rucksack gestohlen. Der 75 Jahre alte Besitzer stellte das Fahrzeug gegen 12.00 Uhr ab und verschloss es. Als er zirka eine Stunde später zurückkehrte, war sein beiger Rucksack im Kofferraum nicht mehr da. Wie die Diebe den Kofferraum öffneten, ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Im Rucksack befanden sich unter anderem ein Handy und Ausweispapiere. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 12:35

POL-Pforzheim: (CW) Bad Liebenzell - mehrere Fahrzeuge beschädigt: Polizei sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Sonntag auf Montag mehrere PKW durch Zerkratzen des Fahrzeuglacks

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen haben noch unbekannte Täter in der Zeit von Sonntag 20:00 Uhr bis Montag 07:15 Uhr insgesamt sechs Fahrzeuge unter Verwendung eines spitzen Gegenstandes beschädigt. Diese waren auf dem Parkplatz vor dem Bad Liebenzeller Kursaal in Richtung Tiefgarage abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15 000 Euro.

Der Polizeiposten Bad Liebenzell hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Rufnummer 07051 1610 beim Polizeirevier in Calw zu melden.

Benjamin Koch, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 12:34

PP Ravensburg: Zahlreiche Verstöße bei einer Kontrolle am Bodensee festgestellt

Nicht ganz so genau mit den Vorschriften am Bodensee nahmen es zwei Männer am gestrigen Montag, 30. Oktober 2023.

Die 31- und 32-jährigen Männer waren eigens zum Zweck des Angelns aus Italien nach Fischbach an den Bodensee gereist. Um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen, ließen sie am Montagmorgen drei Boote zu Wasser, fuhren auf den See hinaus und legten insgesamt acht Angelruten aus. Dies beobachtete ein Fischereiaufseher des Regierungspräsidiums Tübingen und kontrollierte die beiden Angler, denn pro Person wären höchstens zwei Angelruten zulässig gewesen. Doch bei diesem einen Verstoß gegen die Bodenseefischereiverordnung sollte es nicht bleiben. Der Fischereiaufseher verständigte deshalb die zuständige Wasserschutzpolizei Friedrichshafen. Diese nahm daraufhin das Vorhaben der Angler und die Boote genauer unter die Lupe.

Das Ergebnis der Kontrolle: Alle drei Boote der beiden Italiener wiesen keine Zulassung für den Bodensee auf. Mangels Patent hätte auch eines der drei Boote von den Männern gar nicht gesteuert werden dürfen. Erlaubt ist das Angeln in Deutschland nur mit einer Erlaubnis, doch auch gültige Angelerlaubnisscheine besaßen die beiden nicht. Die zwei Angler werden nun zur Anzeige gebracht.

Für die Fische nahm die Kontrolle übrigens ein glückliches Ende. Die Männer hatten ursprünglich vor, große Karpfen zu angeln, damit vor der Kamera zu posieren und die Tiere anschließend wieder frei zu lassen. Was sich im ersten Moment vielleicht harmlos anhört, ist allerdings Tierquälerei und wäre ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Da die Kontrolle aber noch rechtzeitig erfolgte und die Männer gestoppt wurden, kam kein Fisch zu Schaden.

31.10.2023 – 12:25

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Rohbau

Unbekannte sind über das Wochenende gewaltsam in eine Baustelle in der Südweststadt eingedrungen und haben daraus Baumaterial und Baumaschinen entwendet.

In der Zeit zwischen Samstag, 28.10.2023, 14:00 Uhr und Montag, 30.10.2023, 08:00 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu dem in der Rembrandtstraße gelegenem Rohbau, indem sie verschlossene Metalltüren aufbrachen. Nach derzeitigem Stand nahmen die Einbrecher verschiedene Baumaterialen und Arbeitsgeräte mit, deren Gesamtwert auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt wird.

Banu Kalay, Pressestelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 12:07

POL-OG: Gaggenau - Zeugen nach Einbrüchen in Gartenhütten gesucht

Im Zeitraum vom Freitagabend bis Samstagnachmittag kam es in der Gartenanlage "Am Sauberg" nach bisherigem Stand der Ermittlungen zu sechs Einbrüchen in Gartenhütten. Zwischen 19 und 13 Uhr verschafften sich die bislang unbekannten Täter durch Aufhebeln der Türen Zutritt zu den Gartenhütten und entwendeten überwiegend Werkzeuge und Elektrogeräte. Die Höhe des Diebstahlschadens ist Gegenstand der polizeilichen Untersuchungen. Weitere Geschädigte sowie Zeugen, die sachdienliche Hinweise berichten können, werden gebeten, sich mit den ermittelnden Beamten des Polizeirevier Gaggenau unter der Telefonnummer 07225 9887-0 in Verbindung zu setzen. /je

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 12:00

POL-RT: Mutmaßliche Drogendealer ertappt; Verkehrsunfälle; Einbrüche; Bundesstraße gesperrt; Fahrzeugbrand

Mutmaßliche Drogendealer ertappt

Mehreren Strafanzeigen sehen zwei 19-Jährige entgegen, die am Montagabend auf dem Willy-Brandt-Platz vorübergehend festgenommen wurden. Im Rahmen der regelmäßigen Kontroll- und Präsenzmaßnahmen in der Reutlinger Innenstadt trafen Einsatzkräfte des Polizeireviers Reutlingen gegen 18 Uhr eine größere Personengruppe auf dem Willy-Brandt-Platz an. Darunter befanden sich auch die beiden polizeibekannten 19-Jährigen, von denen starker Marihuanageruch ausging. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten bei einem der Heranwachsenden mehrere verkaufsfertige Kleinportionen Cannabis und bei seinem Begleiter Bargeld in dealertypischer Stückelung aufgefunden und beschlagnahmt werden. Gegen die anschließende Festnahme leistete einer der beiden heftigen Widerstand. Unter Einsatz von Pfefferspray konnte der Verdächtige überwältigt und nach dem Anlegen der Handschließen abgeführt werden. Währenddessen sammelte sich eine Personengruppe von etwa 40 Personen, die begannen, sich mit den beiden Festgenommen zu solidarisieren. Als weitere Streifenwagenbesatzungen hinzugezogen wurden, beruhigte sich die Situation. Gegen die beiden 19-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln, gegen einen der beiden zusätzlich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Bis sie sich gegebenenfalls gerichtlich verantworten müssen, befinden sie sich derzeit wieder auf freiem Fuß. (cw)

Zwiefalten (RT): Motorradfahrer gestürzt

Seine neuen Reifen dürften den polizeilichen Ermittlungen zufolge einem Motorradfahrer am Montagnachmittag auf der Zwiefalter Steige zum Verhängnis geworden sein. Der 27 Jahre alte Biker war gegen 16.40 Uhr mit seiner Yamaha auf dem rechten der beiden Fahrstreifen der B 312 von Zwiefalten in Richtung Gauingen unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve rutschte ihm bei angepasster Geschwindigkeit seine Maschine weg und er stürzte. Ein Rettungswagen brachte ihn nachfolgend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Bei der Überprüfung seines Motorrads wurden neue Motorradreifen festgestellt, welche an den Rändern noch Reste des Trennmittels aufwiesen. Die Yamaha, an der ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro entstanden war, war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. (cw)

Filderstadt (ES) In Einfamilienhaus eingebrochen

In ein Wohnhaus in der Straße Auf dem Sohl im Stadtteil Plattenhardt ist ein Unbekannter am Montag eingebrochen. Zwischen 9.15 Uhr und 20.10 Uhr gelangte der Einbrecher über eine gewaltsam geöffnete Terrassentüre ins Haus und durchwühlte in mehreren Räumen die Schränke und Schubladen nach Wertvollem. Was gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Baltmannsweiler (ES): Einbruch in Wohnhaus

In ein Einfamilienhaus in der Schulstraße ist ein Unbekannter am Montagnachmittag eingebrochen. Zwischen 17 Uhr und 20.25 Uhr gelangte der Einbrecher über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ins Haus und durchwühlte nachfolgend in allen Räumen die Schränke und Schubladen. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte ihm dabei Schmuck in die Hände gefallen sein, mit dem er sich unerkannt aus dem Staub machte. Das Polizeirevier Esslingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (kd)

Großbettlingen (ES): B313 nach Verunreinigung gesperrt (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt das Polizeirevier Nürtingen gegen einen Unbekannten, der in der Nacht zum Dienstag auf der B313 zwischen Großbettlingen und Tischardt eine Spur aus Glasscherben, Nägel und Schrauben hinterlassen hat. Ein 22 Jahre alter Autofahrer hatte kurz nach drei Uhr die Polizei verständigt, nachdem er mit seinem Audi über die quer über die Fahrbahn verlaufende Spur gefahren war. Ob dabei ein Schaden am Fahrzeug entstand, muss noch geprüft werden. Für die Reinigungsarbeiten musste die Bundesstraße bis etwa 4.40 Uhr gesperrt werden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07022/9224-0 erbeten. Ebenso werden mögliche weitere Geschädigte gebeten, sich beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. (rd)

Neuhausen (ES): Fahrzeug in Brand geraten

Zum Brand eines Pkw sind Feuerwehr und Polizei am Dienstagmorgen in die Lindenstraße ausgerückt. Ein 54-Jähriger war gegen sechs Uhr mit seinem Mercedes auf der Denkendorfer Straße in Richtung Neuhausen unterwegs. Dabei bemerkte er Rauchgeruch. Als er sein Fahrzeug daraufhin in der Lindenstraße abstelle, waren bereits Flammen am Unterboden des Motorraums erkennbar. Die alarmierte Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften anrückte, löschte den zwischenzeitlich in Vollbrand stehenden Pkw. Dieser musste im Anschluss abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. (rd)

Ammerbuch (TÜ): In Wohnhaus eingebrochen

In ein Wohnhaus in der Tübinger Straße in Entringen ist im Laufe des Montags eingebrochen worden. Zwischen 9.30 Uhr und elf Uhr verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu dem Gebäude. Daraus entwendete er Schmuck. Der Polizeiposten Ammerbuch hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (rd)

Balingen (ZAK): Unfall im Einmündungsbereich

Mehrere Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag verletzt worden. Der 34 Jahre alte Lenker eines Rettungswagens, in dem sich zur Unfallzeit kein Patient befand, war gegen 9.15 Uhr offenbar ohne Sondersignal aus Richtung der B463 auf der Tieringer Straße unterwegs und wollte nach links in die Straße Stocken abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden VW Golf eines 20-Jährigen. Sowohl die Rettungswagenbesatzung als auch der Golf-Lenker erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der 20-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der schwerverletzte, 17 Jahre alte Beifahrer im Golf wurde schonend von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gebracht. Für ihn wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Die Unfallstelle musste im Zuge der Unfallaufnahme, Rettungs- und Bergungsarbeiten bis etwa 12.40 Uhr gesperrt werden. (rd)

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Kevin Dreher (kd), Telefon 07121/942-1115

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 11:57

BPOLI-KN: Festnahme wegen 8660 Euro Geldstrafe

Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben einen 42-jährigen Mann festgenommen, gegen den drei Ausschreibungen vorlagen.

Die Kontrolle des deutschen Staatsangehörigen erfolgte gestern Abend (30. Oktober 2023) am Bahnhof Konstanz. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen den 42-Jährigen gleich drei offene Haftbefehle vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Konstanz suchte ihn wegen Diebstahls, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Trunkenheit im Verkehr, nachdem ihn das Amtsgericht Stockach zuvor rechtskräftig zu einer insgesamt vierstelligen Geldstrafe verurteilt hatte.

Der Mann konnte die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen und trat noch am selben Abend ersatzweise eine mehrmonatige Haft an.

Nicole Mayer
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531-1288-1013 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 11:51

POL-S: Handy geraubt - Zeugen gesucht

Unbekannte haben am Sonntag (29.10.2023) am Schillerplatz einen 47-jährigen Mann beraubt. Der Mann war gegen 00.30 Uhr zu Fuß unterwegs, als er von vier Männern umringt wurde. Zwei Täter hielten den 47-Jährigen an den Armen fest. Im Gerangel raubten die Täter das Handy des Mannes und flüchteten zu Fuß in Richtung Schlossplatz. Alle Täter sollen zwischen 28 und 32 Jahre alt sein. Zwei hatten schwarze Haare und einer trug einen lichten Vollbart. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 11:47

BPOLI-WEIL: Einreise mit gefälschtem Dokument

Mit einem gefälschten, deutschen Personalausweis versuchte eine 30-Jähriger eine erlaubte Einreise nach Deutschland vorzutäuschen. Bei der Kontrolle durch die Bundespolizei fiel der Schwindel auf.

Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den 30-Jährigen in der Nacht auf Montag (30.10.23) als Reisenden in einem aus Italien kommenden Fernbus am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn. Der Mann händigte dabei einen deutschen Personalausweis zur Kontrolle aus. Bei der Überprüfung des Dokuments stellten die Einsatzkräfte Fälschungsmerkmale fest. Bei der Durchsuchung des türkischen Staatsangehörigen wurde ein türkischer Reisepass, eine türkische ID-Karte sowie eine abgelaufene, deutsche Aufenthaltsgestattung aufgefunden. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Der gefälschte Personalausweis wurde im Rahmen des Strafverfahrens sichergestellt. Die türkischen Dokumente wurden im Auftrag der zuständigen Ausländerbehörde sichergestellt. Aufgrund des noch laufenden Asylverfahrens wurde der 30-Jährige mit einer Anlaufbescheinigung an die Ausländerbehörde weitergeleitet.

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 11:43

POL-FR: Freiburg: Mehrere Fahrzeuge durch Brand beschädigt - Zeugen gesucht

Heute Morgen, 31.10.2023, gegen 7.45 Uhr geriet ein auf dem Pendlerparkplatz in der Munzinger Straße in Freiburg geparkter Pkw in Brand. Recht schnell weitete sich das Feuer auch auf die benachbarten Fahrzeuge aus. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte festgestellt werden, dass zwei Pkw komplett ausgebrannt sind und ein dritter Pkw stark beschädigt wurden.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen muss von einer Brandstiftung ausgegangen werden.

Über die Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können.

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 11:41

POL-Einsatz: Zahlreiche Verstöße bei einer Kontrolle am Bodensee festgestellt

Nicht ganz so genau mit den Vorschriften am Bodensee nahmen es zwei Männer am gestrigen Montag, 30. Oktober 2023.

Die 31- und 32-jährigen Männer waren eigens zum Zweck des Angelns aus Italien nach Fischbach an den Bodensee gereist. Um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen, ließen sie am Montagmorgen drei Boote zu Wasser, fuhren auf den See hinaus und legten insgesamt acht Angelruten aus. Dies beobachtete ein Fischereiaufseher des Regierungspräsidiums Tübingen und kontrollierte die beiden Angler, denn pro Person wären höchstens zwei Angelruten zulässig gewesen. Doch bei diesem einen Verstoß gegen die Bodenseefischereiverordnung sollte es nicht bleiben. Der Fischereiaufseher verständigte deshalb die zuständige Wasserschutzpolizei Friedrichshafen. Diese nahm daraufhin das Vorhaben der Angler und die Boote genauer unter die Lupe.

Das Ergebnis der Kontrolle: Alle drei Boote der beiden Italiener wiesen keine Zulassung für den Bodensee auf. Mangels Patent hätte auch eines der drei Boote von den Männern gar nicht gesteuert werden dürfen. Erlaubt ist das Angeln in Deutschland nur mit einer Erlaubnis, doch auch gültige Angelerlaubnisscheine besaßen die beiden nicht. Die zwei Angler werden nun zur Anzeige gebracht.

Für die Fische nahm die Kontrolle übrigens ein glückliches Ende. Die Männer hatten ursprünglich vor, große Karpfen zu angeln, damit vor der Kamera zu posieren und die Tiere anschließend wieder frei zu lassen. Was sich im ersten Moment vielleicht harmlos anhört, ist allerdings Tierquälerei und wäre ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Da die Kontrolle aber noch rechtzeitig erfolgte und die Männer gestoppt wurden, kam kein Fisch zu Schaden.

31.10.2023 – 11:39

POL-OG: Rastatt - Ermittlungen aufgenommen

Die Hintergründe eines Disputs am Montagnachmittag in der Straße "Im Wöhr" sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Gegen 14 Uhr soll es aufgrund der Parkplatzsituation auf einem Parkplatz eines Discounters zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Männern gekommen sein. Im weiteren Verlauf soll es zu einer wechselseitigen handfesten Auseinandersetzung zwischen den beiden 27 und 45 Jahre alten Kontrahenten sowie zwei Frauen gekommen sein. Beim Versuch, die leicht verletzten Streithähne auseinander zu bringen, habe sich eine 49-Jährige ebenfalls leichte Verletzungen zugezogen. Eine 25-Jährige blieb unverletzt. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

/ph

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 11:19

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.10.2023 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Künzelsau: Opel beschädigt und abgehauen - Wer hat etwas gesehen?

Vermutlich der Lenker eines bislang unbekannten hellen Fahrzeugs, beschädigte am Samstag beim Ausparken einen Opel Corsa in Künzelsau. Der Opel stand in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 15.32 auf einem Parkplatz bei den Wertwiesen und wurde hinten rechts beschädigt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Neuenstein: EC-Karten aus Pkw entwendet - Zeugen gesucht

Durch Unbekannte wurde am Samstag in Neuenstein ein Opel Zafira gewaltsam geöffnet und aus der Mittelkonsole zwei EC-Karten entwendet. Der Pkw stand in der Zeit zwischen 21.16 Uhr und 22.08 Uhr geparkt in der Eichhofer Straße. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 an das Polizeirevier Öhringen zu wenden.

Künzelsau: Frontscheibe an Daimler-Benz zerkratzt

Die Polizei in Künzelsau sucht Zeugen, nachdem am Freitag in Künzelsau die Frontscheibe eines Pkws zerkratzt wurde. Der Daimler-Benz stand geparkt an einer Ladesäule in der Max-Ernst-Straße und wurde im Zeitraum von 16.30 Uhr und 18 Uhr durch Unbekannte beschädigt. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegengenommen

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0)7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 11:10

POL-FR: Freiburg-St.Georgen: Diebstahl auf Grillplatz bei Feierlichkeiten - Zeugen gesucht

Freiburg-St.Georgen:In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 29.10.2023, gegen 01:26 Uhr, kam es im Rahmen einer Feierlichkeit auf einem Grillplatz in Freiburg-St.Georgen zu er zunächst verbalen Streitigkeit, nachdem ein Jugendlicher beim Diebstahl einer Jacke und einer Tasche beobachtet wurde.

Im weiteren Verlauf der Streitigkeit drohte einer, der mindestens drei Begleiter des Diebes, dem 16-jährigen Geschädigten mit einem angeblich verdeckt getragenen Schlagstock. Möglicherweise könnte die Personengruppe auch schon im Vorfeld mit einer anderen Person in Streit geraten sein und in diesem Zusammenhang mit einem Messer gedroht haben. Vor Eintreffen der Polizei entfernten sich die mutmaßlichen Täter.

Der Dieb wird wie folgt beschrieben:

- 180cm groß - ca. 15-17 Jahre - Blonde Haare

Die Person mit dem vermeintlichen Schlagstock wird wie folgt beschrieben:

- 190cm groß - ca. 15-17 Jahre - schwarze Kleidung

Eine andere Begleitperson soll eine Addidas-Winterjacke, eine Addidas-Jogginghose und eine Gucci-Cap getragen haben. Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761/ 882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können.

lf

Polizeipräsidium Freiburg
Linda Fäßler
Telefon: 0761/882-1026
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 11:08

POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Raub auf Tankstelle - Zeugen gesucht!

Freiburg-Betzenhausen: Zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Sundgauallee kam es am frühen Sonntagmorgen, 29.10.2023, gegen 05:40 Uhr.

Ein bislang unbekannter maskierter Täter betrat die Tankstelle und forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe der Einnahmen. Nachdem er das Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich aus der Kasse entnommen hatte, flüchtete er auf einem gelben Motorroller der Marke Piaggio, Modell Vespa in Richtung Stadtmitte.

Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg.

Der männliche Täter trug während der Tat blaue Sneaker, eine graue Cargohose und eine schwarze Steppjacke. Unter der Steppjacke trug er einen schwarzen Kapuzenpullover.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 0761 882-2880 zu melden.

js

Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Saiger
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

31.10.2023 – 10:58

POL-MA: Mannheim: Unachtsamkeit im Straßenverkehr - hoher Sachschaden

Am Montag, um 12:30 Uhr, übersah ein 39-jähriger Mercedesfahrer auf der Ludwig-Jolly-Straße, in Höhe der Helmholtzstraße, in Fahrtrichtung Jungbusch, einen neben ihm fahrenden 25-jährigen VW-Fahrer. Dies hatte zur Folge, dass der VW durch den Mercedes mehrfach gegen die Leitplanke gedrückt wurde. Beide Autos waren durch den Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise bei diesem Unfall niemand. Der Schaden an den Fahrzeugen und an der Leitplanke beläuft sich insgesamt auf mehrere tausend Euro im fünfstelligen Bereich.

Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:55

POL-OG: Bühl, A5 - Lastwagen übersieht Autofahrer

Durch den Zusammenstoß eines Lastwagens mit einem Auto kam es am Montagabend zu einer Teilsperrung der A5 zwischen den Anschlussstellen Bühl und Baden-Baden in nördlicher Fahrtrichtung. Beim Wechsel vom mittleren auf den linken Fahrstreifen übersah ein 57-jähriger Kraftfahrer mutmaßlich einen 45-jährigen VW-Lenker und soll diesem beim Einscheren aufgefahren sein. Durch den Zusammenstoß krachte der Golf zunächst gegen die Betonleitwand, wurde über alle drei Fahrstreifen geschleudert und kam auf der rechten Spur zum Stehen. Der 45-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, während der Lastwagenfahrer mit einem Schrecken davonkam. Durch den Unfall wurde ein Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 10.000 Euro verursacht. /je

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:53

POL-UL: (UL) Ulm - Bushaltestelle beschädigtAm Montag zündelte ein Unbekannter an einer Bushaltestelle in Wiblingen.

Kurz nach 14.45 Uhr sah eine Zeugin einen Jugendlichen an der Bushaltestelle Kemptener Straße. Der zündelte mit einem Feuerzeug an einer Plexiglasscheibe herum. Die geriet daraufhin in Brand. Der Unbekannte versuchte wohl noch das Feuer zu löschen und rannte dann weg. Letztendlich entstand glücklicherweise nur geringer Sachschaden. Der Unbekannte soll um die 15 Jahre alt und etwa 165cm groß gewesen sein. Er hatte dunkelblondes Haar und war schwarz gekleidet. Der Polizeiposten Ulm-Wiblingen (Telefon 0731/401750) sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können.

+++++++ 2189053(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:52

POL-LB: Sindelfingen: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Sonntag (29.10.2023) 14:30 Uhr und Montag (30.10.2023) 15:45 Uhr in ein Wohnhaus in der Eschenriedstraße in Sindelfingen ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Haus und durchsuchten mehrere Räume und Schränke. Es ist bislang unbekannt, ob und was die Täter entwendet haben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Das Polizeirevier Sindelfingen bittet Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:52

POL-MA: Heidelberg: Autofahrerin kollidiert mit Radfahrerin

Am Montag gegen 20.30 Uhr bog eine 26-jährige Opel-Fahrerin bei grün zeigender Lichtzeichenanlage von der Mittermaierstraße kommend links in die Bergheimer Straße ab. Eine 22-jährige Radfahrerin befuhr zeitgleich mit ihrem Fahrrad die Mittermaierstraße von der Ernst-Walz-Brücke aus kommend. Anschließend wollte sie den Kreuzungsbereich bei grün zeigender Lichtzeichenanlage überqueren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wobei der wartepflichtige Opel die kreuzende Radfahrerin frontal erfasste. Die Radfahrerin landete auf der Windschutzscheibe und beschädigte diese. Die Radfahrerin wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:50

POL-UL: (BC) Schemmerhofen - Kaugummiautomat aufgebrochenAm Montag beschädigten Kinder in Schemmerhofen den Automaten.

Eine Zeugin beobachtete wie ein Mädchen gegen 11 Uhr mit einem Hammer auf den Kaugummiautomaten in der Sulmetinger Straße einschlug. Ein zweites Mädchen stand wohl "Schmiere". Aus dem Automaten entnahmen sie Sachen und gingen weg. Etwa 20 Minuten später kamen die Mädchen in Begleitung von zwei Jungen zurück. Erneut nahmen sie Sachen aus dem Automaten. Die Zeugin filmte die Kinder bei ihrer Tat und informierte die Polizei. Die konnte die Kinder nicht mehr antreffen. Die sollen um die 12 Jahre alt gewesen sein. Ein Mädchen trug eine beige Steppjacke, blaue Jeans und einen Fahrradhelm. Sie hatte ein rosa-weißes Kinderfahrrad dabei. Das zweite Mädchen trug eine schwarz-weiße Hose und Pullover. Sie hatte Inline Skater an. Die Buben trugen einen rot-schwarzen Pullover und der Andere eine gelb-orange Jacke. Beide waren ebenfalls mit Inline Skates unterwegs. Das Polizeirevier Laupheim (Telefon 07392/96300) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den Kindern.

++++++++ 2187404(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:49

POL-UL: (UL) Ulm - Sattelzug beschädigtAm Montag verursachte ein 93-Jähriger bei einem Unfall in Ochsenhausen Sachschaden.

Gegen 10 Uhr hielt der Senior an einer Bushaltestelle in der Poststraße. Beim Einfahren auf die B312 achtete er wohl nicht auf den Verkehr. Mit seinem VW Polo touchierte er einen Lkw an der Stoßstange vorne rechts. Die Polizei Ochsenhausen hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden am VW auf 1.000 Euro, am Sattelzug auf 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

++++ 2190787 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:48

POL-UL: (UL) Ulm - In Straßenbahnschienen geratenAm Montag erlitt eine Radlerin bei einem Unfall in Ulm leichte Verletzungen.

Gegen 9.40 Uhr war die 26-Jährige mit ihrem Fahrrad in der Römerstraße unterwegs. Dabei kam sie mit ihren Reifen in die Schienen der Straßenbahn. Die Frau verlor die Kontrolle stürzte. Beim Sturz erlitt sie Verletzungen im Gesicht. Ein Rettungswagen brachte sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Die Beamten des Polizeireviers Ulm-West haben den Unfall aufgenommen. Am Damenrad entstand geringer Sachschaden.

++++2192232 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:47

POL-UL: (UL) Ulm - Mit Flasche zugeschlagenAm frühen Dienstagmorgen kam es vor dem Bahnhof in Ulm zu einer Auseinandersetzung.

Gegen 4 Uhr stellte eine Zeugin am Bahnhof einen Mann mit blutender Verletzung im Gesicht fest. Den ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge soll der 32-Jährige wohl bei einer Auseinandersetzung mit Unbekannten verletzt worden sein. Einer der Täter soll dabei mit einer Flasche den 32-Jährigen verletzt haben. Eine Beschreibung der Täter konnte der alkoholisierte Geschädigte nicht machen. Rettungskräfte versorgten den Mann. Das Polizeirevier Ulm (Tel. 0731/188-3312) hat die Ermittlungen nach den Unbekannten aufgenommen.

++++2192224 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:47

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Nach Unfall geflüchtetAm Montag machte sich ein Autofahrer nach einem Unfall in Giengen aus dem Staub.

Gegen 9 Uhr war eine 74-Jährige in der Planiestraße in Richtung Heidenheimer Straße unterwegs. An einer Ampel hielt sie bei Rot. Ein nachfolgender Autofahrer fuhr in das Heck des stehenden Ford. Anschließend stieg der Mann aus seinem Auto und es kam zum Gespräch beider Beteiligten. Kurz darauf stieg der Verursacher in sein Fahrzeug und flüchtete mit quietschenden Reifen. Die Polizei Giengen (Tel. 07322/9653) hat die Ermittlungen nach dem Unbekannten aufgenommen. Den Schaden am Auto der 74-Jährigen schätzt die Polizei auf 3.000 Euro.

++++2191149 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:43

POL-LB: Böblingen: Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Krankenhauses

Am Montag (30.10.2023) wurde zwischen 07:30 Uhr und 11:45 Uhr ein auf dem Parkplatz eines Krankenhauses in der Bunsenstraße in Böblingen geparkter Skoda beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte, mutmaßlich beim Ausparken, den hinter ihm stehenden Pkw. Im Anschluss fuhr der Unbekannte davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden am Skoda von rund 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:30

POL-LB: Jettingen-Unterjettingen: Zeugen nach Vorfall in Linienbus gesucht

Am Montag (30.10.2023) soll es gegen 16.10 Uhr an der Bushaltestelle "Altes Rathaus" in der Hauptstraße in Unterjettingen in einem Linienbus zu Straftaten gekommen sein. Ein 14 Jahre alter Junge wollte mit dem Bus der Linie X77 in Richtung Nagold einsteigen. Statt einer Fahrkarte konnte er jedoch nur einen Screenshot einer Monatsfahrkarte vorzeigen. Damit gab sich der 49-jährige Busfahrer nicht zufrieden und forderte den Jugendlichen auf, eine Fahrkarte zu bezahlen oder den Bus wieder zu verlassen. Dies soll der 14-Jährige mit einer Beleidigung quittiert haben, so dass der 49-Jährige die Polizei alarmieren wollte. Als der Jugendliche nun doch den Bus verlassen wollte, wurde er von einem 37-jährigen Fahrgast, der vermutlich alkoholisiert gewesen sein dürfte, festgehalten. Hierbei soll der Tatverdächtige den Jungen in den Schwitzkasten genommen und ihn auch geschlagen haben. Der Polizeiposten Gäu, Tel. 07032 95491-0 oder E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de, bittet nun Zeugen, insbesondere die weiteren Personen, die sich im Bus befunden haben, sich zu melden.

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:26

POL-MA: Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis: Rehkitz kollidiert mit Fahrzeug

Als am Montagmorgen, um 06:45 Uhr, ein 20-jähriger Audi-Fahrer die K 4108 von Allemühl kommend in Richtung Schwanheim entlangfuhr, querte urplötzlich ein Rehkitz die Fahrbahn und stieß mit dem Audi des 20-Jährigen zusammen. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich, das Rehkitz wurde tödlich verletzt. Der junge Mann blieb unverletzt. Die Polizei informierte den zuständigen Jagdpächter.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:24

POL-MA: Schönau/Rhein-Neckar-Kreis: Dreiste Diebe entwenden Ortsschild der Stadt Schönau

Wie ein Zeuge am Montagabend gegen 23:30 Uhr beobachten konnte, wurde in der Greiner Straße, am Übergang zur K 4116, das Ortsschild der Stadt Schönau durch zwei bisher unbekannte Täter entwendet. Die beiden Männer schraubten zunächst das Schild ab und verstauten dieses anschließend in einem weißen Pkw. Die Unbekannten flüchteten daraufhin über die K 4116 in Richtung Grein. Die Höhe des Diebstahlschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Weitere Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können bzw. verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge wahrnehmen konnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckargemünd, Tel.: 06223/9254-0, in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 10:23

POL-MA: Heidelberg: E-Scooter im Wert von über 900 Euro entwendet

Am Sonntag, zwischen 10:15 Uhr und 21:30 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft zwei E-Scooter. Durch die Eigentümer wurden die beiden E-Scooter mit einem Fahrradschloss an einem Zaun im Max-Plank-Ring gesichert abgestellt. Die Täterschaft entfernte das Fahrradschloss auf bisher unbekannte Weise und flüchtet mitsamt dem Diebesgut. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte nimmt Zeugenhinweise unter der Tel.: 06221/1857-0 entgegen.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 09:53

BPOLI-WEIL: Festnahme abgewendet

Durch die Bezahlung der Geldstrafe konnte ein 33-Jähriger seine Festnahme und Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt verhindern.

Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den 33-Jährigen am Montagnachmittag (30.10.23) bei der Einreise nach Deutschland am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn. Die Überprüfung des mazedonischen Staatsangehörigen ergab einen Vollstreckungshaftbefehl. Wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis war der 33-Jährige zu einer Geldstrafe von 3500 Euro verurteilt worden. Durch die Bezahlung des geforderten Geldbetrages vor Ort konnte der Mann seine Verhaftung abwenden und durfte anschließend seine Fahrt fortsetzen.

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 09:51

BPOLI S: Steine auf Gleise gelegt

Drei bislang unbekannte Jugendliche haben am vergangenen Sonntag (29.10.2023) mehrere Steine auf die Gleise am Haltepunkt Gerhausen gelegt. Bisherigen Informationen zufolge legten die drei Unbekannten, welche als männliche Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren beschrieben werden, gegen 16:25 Uhr wohl mehrere Steine auf den einen Schienenstrang am Haltepunkt Gerhausen. Ein in Richtung Ulm fahrender Regionalzug überfuhr die aufgelegten Hindernisse wenig später und meldet dies der Bundespolizei. Weder an dem Zug noch an den Schienen entstand ein nennenswerter Sachschaden, Personen wurden durch den Vorfall bisherigen Erkenntnissen zufolge ebenfalls nicht verletzt. Die drei Täter, von welchen einer ein blaues Oberteil getragen haben soll, entfernten sich nach dem Auflegen offenbar in unbekannte Richtung. Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Aufenthalte im Gleisbereich lebensgefährlich sind. Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Durch das Auflegen von Hindernissen gefährden die Täter nicht nur sich selbst massiv, sondern vor allem auch Zugpassagiere und wartende Reisende. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49 711 870350 zu melden.

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

31.10.2023 – 09:50

POL-OG: Ringsheim - Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW kam es am Montagabend gegen 18 Uhr an der Brückenauffahrt zur Bahnbrücke. Eine auf der B 3 von Ettenheim kommende, 83-jährige VW Golf-Lenkerin geriet nach bisherigen Erkenntnissen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Daraufhin wurde ein entgegenkommender VW Polo gestreift, dessen Fahrer aufgrund der Kollision leichte Verletzungen erlitten hat. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. /ja

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 09:21

POL-OG: Bühl - Trunkenheit im Verkehr

Am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr sorgte ein E-Scooter-Lenker, der die Johannesstraße in Richtung Bühlertalstraße befuhr, für Aufsehen. Der 63-jährige Mann wollte die Rotphase einer Lichtzeichenanlage umgehen und auf einen Gehweg auffahren. Dabei stürzte der Fahrer des E-Scooters und erlitt leichte Verletzungen. Augenzeugen zufolge soll der 63-Jährige bereits vor dem Sturz durch sein unsicheres Fahrverhalten auffällig geworden sein. Ein freiwillig abgegebener Atemalkoholtest zeigte, dass der Mann mit 1,4 Promille am Straßenverkehr teilgenommen hatte. /ja

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 09:20

POL-OG: Hohberg, Niederschopfheim - Streit eskaliert

Nach einem Beziehungsstreit am Samstagnachmittag im Westen von Niederschopfheim haben die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen sind zwei Lebenspartner zwischen 15 Uhr und 16 Uhr derart in Streit geraten, dass die Polizei alarmiert werden musste. Während der Auseinandersetzung soll der Mann seine im gleichen Haus wohnende Lebensgefährtin mit einem Hammer angegriffen, sie aber durch das Eingreifen eines Angehörigen verfehlt haben. Die Frau blieb unversehrt. Der unter Alkoholeinwirkung stehende Mann konnte von den Polizisten widerstandlos festgenommen werden.

/wo

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:58

POL-AA: Ostalbkreis: Versuchter Einbruch - Sachbeschädigung - Traktor löst Brand Alarm aus - Brennender Fernseher

Neunheim/Neunstadt: Traktor löst Brand Alarm aus

Am Montag befuhr gegen 21:30 Uhr ein 17-Jähriger mit einem Traktor die Tiefgarage eines Einkaufcenters in der Dr. Adolf-Schneider-Straße. Aufgrund der niedrigen Deckenhöhe fuhr er mit seinem Fahrzeug gegen die dortige Sprinkleranlage, wodurch ein Brandalarm ausgelöst wurde. Durch den Unfall wurde sein 15-jähriger Beifahrer leicht verletzt. An dem Traktor entstand ein Schaden in Höhe von rund 4000 Euro.

Ellenberg: Sachbeschädigung an Kindergarten

An einem Kindergarten in der Marienstraße wurde zwischen Freitag, 13:30 Uhr, und Montag, 10 Uhr, ein Klettergerüst aus dem Hinterhof des Kindergartens über die Straße gerollt und anschließend in einen Graben geworfen. Hierbei wurde das Klettergerüst beschädigt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Iggingen/Brainkofen: Versuchter Einbruch

Im Zeitraum zwischen Samstag, 12 Uhr, und Montag, 7:30 Uhr, versuchte ein Einbrecher in ein Firmengebäude in der Osterwiesenstraße zu gelangen. Bei dem untauglichen Versuch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen bzw. Hinweise auf den Vorfall nimmt der Polizeiposten Leinzell unter 07175/9219680 entgegen.

Lorch/Waldhausen: Brennender Fernseher

Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet am Montag gegen 11 Uhr ein Fernseher im Kirnbachweg in Brand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war es der 81-jährigen Bewohnerin des Hauses gelungen, das Feuer selbst zu löschen. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort.

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:53

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigungen - Versuchter Einbruch - Unfallflucht - Exhibitionist - Fahrzeugbrände

Waiblingen: Sachbeschädigung in Parkhaus

Am Montag zwischen 6 Uhr und 19:50 Uhr wurden in der Parkgarage Am Wasserturm insgesamt neun Lampen zerstört und ein Elektrokabel von der Decke herabgerissen. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 071519500 entgegen.

Waiblingen: PKW beschädigt

Ein grauer Dacia Duster, welcher zwischen Dienstag, 17.10. und Samstag, 28.10.23 im Wildtaubenweg geparkt war, wurde in dieser Zeit von einem bislang unbekannten Vandalen vermutlich durch einen Schlag auf die Motorhaube beschädigt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 071519500 entgegen.

Remshalden: Landwirtschaftliche Maschine fängt Feuer

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Montag gegen 17:30 Uhr eine landwirtschaftliche Maschine in der Straße Im Salenhäule in Brand. Durch die Feuerwehr Waiblingen, die mit vier Fahrzeugen und 17 Wehrleuten vor Ort kam, konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Winnenden: Versuchter Einbruch

Vergeblich versuchte zwischen Freitagabend, 19 Uhr und Montagmorgen, 8:20 Uhr, ein bislang unbekannter Einbrecher eine Eingangstür zum Nebengebäude der Grundschule in der Jahnstraße aufzubrechen. Bei dem untauglichen Versuch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 071956940 entgegen.

Backnang: Unfall vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit

Vermutlich aufgrund den Straßenverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet am Montag gegen 19 Uhr ein 21-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Heinrich-Hertz-Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Infolgedessen schrammte er an der Leitplanke entlang, kam zu Fall und wurde hierbei leicht verletzt. An seinem Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Für die Bergung musste ein Teil der Leitplanke abgebaut werden.

Aspach: Unfallflucht

Beim Vorbeifahren touchierte zwischen Freitag, 18 Uhr und Montag, 10:30 Uhr, ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen am Fahrbahnrand geparkten VW eines 50-Jährigen. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro zu kümmern. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen weißen Skoda gehandelt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter 07191/9090 entgegen.

Fellbach/Oeffingen: Fahrzeugbrand

Vermutlich ein technischer Defekt führte am Montag um 15.30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in der Korber Straße. An einem Daimler entfachte sich im Motorraum ein Feuer, welches durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 7000 Euro.

Fellbach: Exhibitionist

Am Sonntagfrüh entblößte sich ein bislang unbekannter Mann vor einer 88-jährigen Frau in der Maicklerstraße. Die Frau lief gegen 8:50 Uhr auf einem Fußweg zwischen der Maicklerstraße und der Röntgenstraße, als sie auf den Mann traf. Dieser öffnete seine Hose und entblößte sich vor ihr. Der Mann wird als etwa 1,70 cm groß, circa 25 Jahre alt und schlank beschrieben. Er hatte dunkles lockiges Haar, trug eine Brille, dunkle Jeans und eine dunkle Jacke. Die Polizei bitten Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0711/57720 beim Polizeirevier Fellbach zu melden.

Schorndorf: Von der Fahrbahn abgekommen

Eine 17-jährige Motorrad-Lenkerin befuhr am Montag, gegen 14:30 Uhr, die L1225 von Holzhausen in Richtung Schorndorf. In einer Linkskurve geriet sie, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Hierbei zog sie sich leichte Verletzungen zu und musste in eine Klinik verbracht werden. Der Schaden am Motorrad beträgt etwa 1500 Euro.

Kaisersbach: Vandalismus in Kindergarten

Zwischen Freitag, 13:30 Uhr, und Montag, 7:15 Uhr, betraten unbekannte Vandalen über einen Zaun einen Kindergarten im Ortswiesenweg und beschädigten mutwillig ein Spielhaus, indem sie die Holztür aufbrachen und die darin befindlichen Spielgeräte auf dem Gelände des Kindergartens verteilten. Zudem wurden die Terrassenmöbel umgeworfen. Hinweise werden unter 07182/92810 vom Polizeiposten Welzheim entgegengenommen.

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:43

POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Polizei rettet Jungschwänin

Am Montag meldete gegen 14 Uhr ein Passant eine Gans, welche auf der Zähringer Straße unterwegs sei und keine Anstalten mache, sich in die Lüfte zu erheben. Eine Streife des Polizeireviers Hockenheim konnte das Tier an besagter Örtlichkeit feststellen. Jedoch handelte es sich mitnichten um eine Gans, sondern um eine junge Schwanendame. Sie wies eine Verletzung am Fuß auf, was vermutlich der Grund für ihr Verhalten war. Bevor der Schwänin im Straßenverkehr ein Leid widerfahren konnte, nahm die Streife das Tier in Obhut und gewährleistete, dass sie in tierärztliche Behandlung kam.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:43

POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: LKW fängt Feuer und brennt aus

Am Montagmittag gegen 13:30 Uhr geriet ein Baustellenlastwagen im Bereich des Quartiers am Bach aufgrund eines geplatzten Hydraulikschlauchs in Vollbrand. Das auslaufende Hydrauliköl kam in Kontakt mit einem erhitzten Fahrzeugteil und entzündete sich so. Die freiwillige Feuerwehr Wiesloch, welche sich mit fünf Fahrzeugen und 24 Mann im Einsatz befand, konnte das Feuer zügig mittels Löschschaum bekämpfen. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Aufgrund der auslaufenden Betriebsstoffe, welche in das Erdreich einzusickern drohten, wurde das Wasserrechtsamt hinzugezogen, welche alle weiteren Schutzmaßnahmen einleiteten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:42

POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Ladengeschäft- Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 14 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Montag brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Ladengeschäft am Czernyring ein. Die polizeiliche Spurensicherung ergab, dass sich die Täterschaft über ein Fenster Zutritt in das Innere verschaffte. Die Räumlichkeiten wurden durchwühlt und Schmuck, Handtaschen sowie die Kasse entwendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in einem fünfstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221-1857-0 zu melden.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:42

POL-MA: LeimenRhein-Neckar-Kreis: Werkzeug aus Auto gestohlen - Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Samstag, gegen 13 Uhr, bis Montag, gegen 07 Uhr, verschafften sich derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem VW Caddy, welcher in der Olpenitzer Straße abgestellt war und entwendeten hieraus mehrere hochwertige Werkzeuge. Die Täter schlugen die Heckscheibe des Autos ein und gelangten so an die Baumaschinen. Entwendet wurden ein Werkzeugkoffer mit Bohrhammer der Marke Bosch (Modell GBH 2-25F), ein Bohrer- sowie ein Meißel-Set und ein Werkzeugkoffer mit einer Säbelsäge der Marke Makita (Modell JR3050T). Der entstandene Schaden beträgt mehr als 2.000 Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Leimen unter der Telefonnummer 06224-17490 zu melden.

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:28

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Wolpertshausen: Von Fahrbahn abgekommen

Am Montagabend gegen 17:30 Uhr befuhr ein 31-jähriger BMW-Fahrer die L2218 von Cröffelbach in Richtung Wolpertshausen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte links gegen die Leitplanke. Von dieser wurde er abgewiesen und krachte anschließend gegen eine Mauer am rechten Fahrbahnrand. Der 31-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 70 000 Euro.

Crailsheim: Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Eine 84-jährige Mazda-Fahrerin war am Montagvormittag gegen 11 Uhr auf der Haller Straße unterwegs. Als sie in die Willy-Brand-Straße einbiegen wollte, übersah sie eine vorfahrtsberechtigte 10-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, hierbei wurde die 10-Jährige leicht verletzt.

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 08:13

POL-RT: Nach versuchtem Tötungsdelikt in Haft (Bad Urach)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Bad Urach (RT):

Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Reutlingen gegen eine 32 Jahre alte Frau. Ihr wird vorgeworfen, in der Nacht zum Montag, gegen 2.10 Uhr, ihren 36 Jahre alten Partner schwer verletzt zu haben.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand war es zwischen dem Paar in der Bad Uracher Wohnung offenbar zu einem Streit gekommen. In dessen Verlauf soll die 32-Jährige ihren Partner angegriffen und mutmaßlich mit einem Messer auf ihn eingestochen haben. Der 36-Jährige flüchtete daraufhin aus der Wohnung. Andere Hausbewohner alarmierten die Polizei. Der Rettungsdienst brachte den Schwerverletzten nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus. Die alkoholisierte 32-Jährige wurde widerstandslos vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde sie am Montagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt, der die Untersuchungshaft gegen die deutsch - kasachische Staatsangehörige anordnete. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei, insbesondere zum Tatmittel und zum genauen Hergang, dauern noch an. (rd)

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

31.10.2023 – 08:00

FWV BW: Jahresbericht 2022 des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg e.V.

Filderstadt (ots)

Seit 175 Jahren "Retten. Löschen. Bergen. Schützen." in Baden-Württemberg die Feuerwehren. Sie stehen in Minutenschnelle parat, wenn andere Menschen in Not sind. Und das war 2022 bei 151.000 Einsätzen statistisch gesehen alle drei Minuten einmal der Fall. 14.800 Menschen konnten aus höchster Lebensgefahr gerettet, Sachwerte in Milliardenhöhe durch das professionelle Eingreifen der Floriansjünger geschützt werden. Kurzum: Die Feuerwehr ist Garant für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger - und ein unverzichtbarer Standortfaktor für unser Hochtechnologie-Land.

Derzeit sind über 121.000 Einsatzkräfte - fast ausschließlich ehrenamtlich - in 1.097 Gemeinde- und 164 Werkfeuerwehren organisiert. 35.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich in den Jugendfeuerwehren, 30.000 Damen und Herren sind in den Altersabteilungen aktiv. Die Vielfalt der Feuerwehr ergänzen die Musikabteilungen und die Feuerwehr-Wettbewerbsgruppen. Die verbindende Klammer für alle ist der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V. Er vertritt - seine Vorgängerorganisationen eingerechnet - seit über 160 Jahren erfolgreich die Interessen der Feuerwehr gegenüber Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik. Er kämpft engagiert für die Stärkung des Ehrenamtes und den Feuerwehrgedanken. Mit seinen Stiftungen hilft er Feuerwehrangehörigen und deren Familien, wenn diese durch den Feuerwehrdienst in Not geraten, erkranken oder sogar sterben. Besonders beliebt ist das Feuerwehrhotel Sankt Florian am Titisee mit derzeit jährlich über 34.000 Übernachtungen.

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ist DAS Informations-, Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der baden-württembergischen Feuerwehren. Mit dem Jahresbericht 2022 wollen wir Ihnen einen Einblick geben, in welchem Umfang der Landesfeuerwehrverband für die baden-württembergischen Feuerwehren im vergangenen Jahr aktiv geworden ist.

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V.
Gerd Zimmermann
E-Mail: g.zimmermann@fwvbw.de
https://www.fwvbw.de/

31.10.2023 – 07:49

POL-UL: (GP) Göppingen - Mann mit Messer verletztAm Samstag griffen Unbekannte einen 22-Jährigen in Göppingen an.

Kurz nach 5 Uhr befand sich der 22-Jährige auf dem Heimweg von einer Gaststätte. Im Bereich der Bahnhofstraße und Kellereistraße traf er wohl auf eine Gruppe von mehreren Personen. Zwei Männer der Gruppe verfolgten den 22-Jährigen. Beim Busbahnhof kam es aus unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung. Einer der beiden Angreifer zog wohl ein Messer und verletzte damit den Geschädigten am Hals. Nach der Auseinandersetzung flüchtete der Verletzte in Richtung Jebenhäuser Brücke. Zuhause verständigte der Vater des 22-Jährigen Rettungskräfte. Die brachten den Geschädigten in eine Klinik. Lebensgefahr bestand nicht. Die Kriminalpolizei Göppingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07161/632360 entgegen. Die Polizei sucht insbesondere einen Autofahrer, der zur Tatzeit in der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof unterwegs gewesen sein soll.

++++2184678

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 07:48

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Hoher Sachschaden nach Brand in Autohaus

Bei einem Brand in einem Autohaus am Montagabend in Karlsruhe-Durlach entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Bisherigen Feststellungen zufolge wurde eine Zeugin gegen 20:55 Uhr auf den Brand im Innenraum eines Autohauses in der Ottostraße aufmerksam und wählte den Notruf. Die alarmierte Berufsfeuerwehr Karlsruhe stellte beim Betreten des Gebäudes fest, dass im Verkaufsraum offenbar ein Elektroroller in Brand geraten war und das Feuer bereits auf weitere Fahrzeuge sowie Inventar übergegriffen hatte. Gemeinsam mit den freiwilligen Feuerwehren Durlach und Daxlanden gelang es den Einsatzkräften schließlich den Brand zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Autohauses sowie angrenzende Gebäude zu verhindern.

Ursächlich für den Brand könnte nach derzeitigem Ermittlungsstand ein technischer Defekt an einem der E-Roller gewesen sein. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung liegen nicht vor.

Da das Autohaus zum Zeitpunkt des Brandausbruchs geschlossen war, befanden sich keine Personen im Gebäude. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Bewohner eines Wohnhauses sowie mehrere Besucher einer neben dem Autohaus befindlichen Moschee vorsorglich ins Freie gebracht. Sie konnten nach Beendigung der Löscharbeiten gegen 22:00 Uhr wieder in ihre Wohnungen und in das Gebetshaus zurückkehren.

Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Ottostraße in beide Richtungen für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Larissa Bollinger, Pressestelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 07:34

POL-S: Autos zerkratzt - Zeugen und Geschädigte gesucht

Unbekannte haben zwischen Samstag (28.10.2023) und Sonntag (29.10.2023) mehrere Autos in den Straßen Steinäcker und Brunnenwiesen beschädigt. Die Unbekannten zerkratzten zwischen 23.00 Uhr und 15.00 Uhr mindestens acht Autos. Der Schaden wird nach ersten Ermittlungen auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

31.10.2023 – 05:18

POL-RT: Schadensträchtiger Brand in einer Werkstatt

Zum Brand einer Werkstatt eines Autohauses sind am frühen Dienstagmorgen ein Großaufgebot der Feuerwehr und der Polizei in die Reutlinger Konrad-Adenauer-Straße ausgerückt. Um 2.49 Uhr wurden der Leitstelle der Feuerwehr Flammen und Rauch, ausgehend aus dem Werkstattbereich, mitgeteilt. Dort konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden, die nach ersten Erkenntnissen von der Lackiererei des Autohauses ausging. In diesem Bereich wurden im weiteren Verlauf insgesamt sieben beschädigte Fahrzeuge festgestellt, die durch Feuer oder Rauch in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Die Feuerwehr war mit insgesamt 21 Fahrzeugen und 112 Einsatzkräften vor Ort. Seitens des Rettungsdienstes waren neben dem Organisatorischem Leiter noch fünf Fahrzeuge und zehn Einsatzkräften anwesend. Diese kamen glücklicherweise jedoch nicht zum Einsatz. Nach derzeitigem Stand wurde niemand verletzt. Die Polizei sperrte das Gebiet rund um die Brandörtlichkeit großräumig ab und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Der entstandene Schaden dürfte sich ersten Schätzungen zu Folge auf mehrere hunderttausend Euro belaufen. Die verkehrslenkenden Maßnahmen dauern derzeit auf Grund des Feuerwehreinsatzes noch an, hierdurch kann es im morgendlichen Berufsverkehr zu Behinderungen kommen.

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

nf24