Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Alb-Donau-Kreis: Nacht der Bewerber

Die Polizei Ulm öffnet ihre Türen für Interessierte am 2. Oktober von 17 bis 21 Uhr. Einstellungsberater informieren über den Polizeiberuf und Ausbildungsmöglichkeiten.

Nacht der Bewerber
Foto: Presseportal.de

Ulm (ost)

Wenn Sie am Polizeiberuf interessiert sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick zu erhalten: Das Polizeipräsidium Ulm öffnet seine Türen für Interessierte am Donnerstag, den 2. Oktober, von 17 bis 21 Uhr. An diesem Abend werden Einstellungsberater über den Polizeiberuf, die Voraussetzungen für die Einstellung, die Ausbildung und das Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei informieren. Außerdem stehen eine junge Polizistin, ein junger Polizist in Ausbildung, ein Beamter der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ulm und zwei Beamte der Polizeihundeführerstaffel mit ihren Diensthunden für Fragen der Besucher zur Verfügung. Sie berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen auf dem Weg in diesen faszinierenden und abwechslungsreichen Beruf sowie aus ihrem beruflichen Alltag. An Informationsständen haben Besucher die Möglichkeit, sich mit Broschüren und Informationsmaterial zu versorgen.

Es ist daher empfehlenswert, im „Neuen Bau“, dem Sitz des Polizeipräsidiums Ulm, vorbeizuschauen. Das Gebäude befindet sich direkt in der Ulmer Innenstadt am Münsterplatz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Polizeiberuf finden Sie auch auf der Website der Polizei Baden-Württemberg unter www.polizei-der-beruf.de.

Das Polizeipräsidium Ulm ist eines von insgesamt 13 Regionalen Polizeipräsidien in Baden-Württemberg. Rund um die Uhr, also „24/7“, sorgen die gut 1.700 Mitarbeiter in den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen, Heidenheim und in der Stadt Ulm für die Sicherheit von etwa 922.000 Einwohnern. Um nah an den Bürgern zu sein, sind zwölf Polizeireviere mit 30 Polizeiposten auf dem Gebiet des Polizeipräsidiums Ulm verteilt, was einer Fläche von 4.156 Quadratkilometern entspricht.

Die Kriminalpolizeidirektion in Ulm mit acht spezialisierten Inspektionen sowie je einem Kriminalkommissariat in Biberach, Göppingen und Heidenheim ist hauptsächlich für die Bekämpfung schwerer Kriminalität zuständig. Die Verkehrssicherheit wird von der Verkehrspolizeiinspektion in Heidenheim mit drei Verkehrsdiensten in Heidenheim, Mühlhausen im Täle und Laupheim gewährleistet. Gewerbe- und Umweltermittler der Polizei arbeiten von Ulm, Biberach und Geislingen aus. Der zentrale Sitz der Polizeihundeführerstaffel befindet sich in Ulm. Weitere Informationen über das Polizeipräsidium Ulm finden Sie unter www.ppulm.polizei-bw.de.

++++++++

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

nf24