Drei Menschen kamen bei einem Zusammenstoß zwischen Mercedes Benz und VW Touran ums Leben. Die Unfallursache wird noch ermittelt.
Alb-Donau-Kreis: Tödlicher Unfall in Ulm
Ulm (ost)
Um etwa 23:00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes Benz, AMG, auf der K9913 von Thalfingen in Richtung Ulm. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet sein Auto auf der vermutlich regennassen Straße ins Schleudern. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Touran, der mit drei Personen besetzt war. Der Mercedes Benz wurde durch den Aufprall nach links von der Straße abgewiesen und kam an einem Abhang zum Stehen. Der VW Touran wurde nach rechts in den Grünstreifen abgewiesen und drehte sich.
Anschließend kam auch der VW Touran an einem Abhang zum Stehen. Der 21-jährige Fahrer des Mercedes Benz aus dem Kreis Böblingen verstarb aufgrund seiner schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die 81-jährige Fahrerin des VW Touran wurde zunächst aus ihrem Fahrzeug gerettet, verstarb jedoch später aufgrund ihrer schweren Verletzungen im Krankenhaus. Für eine 77-jährige Mitfahrerin im VW Touran kam jede Hilfe zu spät, sie erlag ihren schweren Verletzungen noch am Unfallort. Der bisher nicht identifizierte Beifahrer des VW Touran wurde schwer verletzt. Es muss noch ermittelt werden, ob es sich um den Halter des VW Touran handelt. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Insassen des verunfallten Autos stammen aus dem Alb-Donau-Kreis.
Der Verkehrsdienst Laupheim hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Zur Klärung der Unfallursache hat die Staatsanwaltschaft Ulm außerdem die Hinzuziehung eines Sachverständigen angeordnet. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Schaden wird auf insgesamt ca. 80.000 Euro geschätzt. Die beiden Autos wurden von Abschleppern geborgen.
Die K9913 war in beide Richtungen bis um 08:15 Uhr vollständig gesperrt.
Während der Unfallaufnahme waren starke Kräfte des Polizeipräsidiums Ulm im Einsatz. Auch die Polizei aus Bayern war beteiligt. Die Feuerwehr Ulm war mit 14 Einsatzkräften und fünf Einsatzfahrzeugen vor Ort, ebenso wie der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen. Auch die Straßenmeisterei aus Ulm und Neu-Ulm war im Einsatz.
++++0798514
Sven Vrancken, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)