Ein Unbekannter hat sich am Sonntagmorgen in Reutlingen entblößt. Zeugenaufruf: Täterbeschreibung und Kontaktnummer der Polizei.
Albstadt: Exhibitionist gesucht
Reutlingen (ost)
In der Öffentlichkeit entblößt (Zeugenaufruf)
Am Sonntagmorgen hat sich ein Unbekannter im Stadtgebiet von Reutlingen in der Öffentlichkeit entblößt. Kurz vor acht Uhr war eine Fußgängerin in der Bismarckstraße unterwegs, als ihr im Bereich der Planie ein Mann entgegenkam. Dieser war zunächst wenige Schritte in Richtung Charlottenstraße gegangen und hatte dann zur Geschädigten hin umgekehrt. Dabei hatte der Unbekannte sein erigiertes Glied entblößt. Nach der Tat lief der Täter in Richtung Kaiserstraße davon. Der Unbekannte ist etwa 170 bis 180 Zentimeter groß, etwa 20 bis 30 Jahre alt und von normaler Statur. Er war vollständig dunkel gekleidet und trug eine schwarze Strickmütze sowie eine schwarze Einwegmaske. Zeugenhinweise zum Unbekannten nimmt das Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegen. (mr)
Grabenstetten (RT): Einbruch in Firma
Ein Unternehmen in der Alfred-Moeck-Straße wurde am Wochenende von einem Einbrecher heimgesucht. Zwischen Samstag, 13 Uhr, und Sonntag, acht Uhr, öffnete der Täter ein Fenster des Gebäudes gewaltsam und drang so ins Innere ein. Auf der Suche nach Diebesgut stieß der Kriminelle auf etwas Bargeld, das er mitnahm. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
St. Johann (RT): Brand mit Verletztem in Würtingen
Die Rettungs- und Einsatzkräfte wurden am frühen Montagmorgen gegen 4.40 Uhr in die Straße Im Spitzbubenhäule gerufen. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses hatte den ausgelösten Rauchmelder gehört, Rauch im Treppenhaus festgestellt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr betrat die Wohnung eines 65-jährigen Mannes im ersten Obergeschoss, aus dessen Tür Rauch austrat. Es stellte sich heraus, dass im Wohnzimmer aus unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen war. Der nicht ansprechbare 65-Jährige wurde von den Feuerwehrleuten aus der verrauchten Wohnung gerettet und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden ersten Erkenntnissen zufolge nicht verletzt. Durch die gelöschten Flammen wurden zwei Möbelstücke und der Fußboden beschädigt. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (mr)
Wannweil (RT): Küchenbrand
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagmittag zu einem Küchenbrand in einem Wohnhaus in der Karlstraße gerufen. Während der Zubereitung einer Speise kam es kurz vor 13 Uhr zu lauten Knallgeräuschen am Herd und anschließender Rauchentwicklung. Ein Bewohner löschte die Flammen und schaltete den Strom im Haus ab. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. Es gab keine Verletzten. Das Haus blieb bewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 25 bis 30.000 Euro geschätzt. (rd)
Esslingen (ES): Rotlicht missachtet
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Eugenie-von-Soden-Straße im Bereich des Busbahnhofs entstand ein Sachschaden von rund 37.000 Euro. Ein 32-Jähriger war gegen 20.10 Uhr mit einem Mercedes auf der Eugenie-von-Soden-Straße in Richtung Berliner Straße unterwegs. An der ampelgeregelten Einmündung an der Ausfahrt des Busbahnhofs kollidierte er mit einem von rechts kommenden Linienbus eines 63-Jährigen. Weder die Fahrer noch die Fahrgäste im Bus wurden verletzt. Das Polizeirevier Esslingen untersucht die Ampelschaltung, die wahrscheinlich Rotlicht zeigte. (rd)
Esslingen (ES): In Wohnung eingebrochen
Zwischen Samstag, 10.30 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Plochinger Straße eingebrochen. Der Täter drang gewaltsam durch die Wohnungstür ein und durchsuchte das Innere. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Kirchheim (ES): Nach Unfallflucht Pkw ausgebrannt
Das Autobahnpolizeirevier Mühlhausen ermittelt gegen einen 30-Jährigen wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Mann wurde kurz nach 23.45 Uhr mit seinem brennenden Audi auf einem Autohof bei Kirchheim angetroffen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Audi war bei einem vorangegangenen Verkehrsunfall auf der A8 beschädigt worden. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. (gj)
Filderstadt (ES): Betrug durch Schockanruf (Zeugenaufruf / Warnhinweis)
Eine ältere Frau aus Bernhausen wurde am Donnerstag von Telefonbetrügern um Bargeld und Wertgegenstände betrogen. Sie erhielt einen Anruf, in dem behauptet wurde, dass ein Familienmitglied in einen tödlichen Unfall verwickelt sei und in Polizeigewahrsam sei. Die Seniorin übergab Bargeld und Wertgegenstände an einen Abholer. Der Abholer war etwa 25 Jahre alt, 175 Zentimeter groß, blond und trug ein hellblaues Hemd. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt zu melden. (rd)
Die Polizei warnt: Legen Sie auf, wenn am Telefon Geld oder Wertgegenstände gefordert werden! Weitere Informationen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (rd)
Mössingen (TÜ): Bei Sturz verletzt
Ein Radfahrer wurde am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall verletzt. Er stürzte gegen 19.20 Uhr in der Tannenstraße / Butzenbadstraße. Aufgrund positiver Atemalkoholwerte musste er eine Blutprobe abgeben. (mr)
Tübingen (TÜ): Kiosk aufgebrochen
Am Sonntagmorgen drangen Kriminelle gewaltsam in den Kiosk im Tübinger Freibad ein und stahlen Bargeld. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (mr)
Rottenburg (TÜ): Vorfahrt missachtet
Ein Verkehrsunfall am Montagmorgen wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Zwei Frauen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 12.000 Euro. (mr)
Balingen (ZAK): Brand auf Schulgelände
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagnachmittag zu einem Brand auf einem Schulgelände in der Gymnasiumstraße gerufen. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. (rd)
Albstadt (ZAK): Von der Straße abgekommen
Ein Verkehrsunfall auf der B 463 am Montagmorgen führte zu einem Sachschaden von über 10.000 Euro. Ein Dacia Duster stürzte nach einem Unfall die Böschung hinunter. (gj)
Meßstetten (ZAK): Ohne Führerschein, jedoch mit Drogen und gestohlenen Kennzeichen unterwegs
Ein 22-Jähriger wird wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt, nachdem er vor einer Polizeikontrolle geflüchtet war. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte gestohlene Kennzeichen im Auto. (gj)
Bisingen (ZAK): Gegen Schutzplanken geprallt
Ein Unfall auf der L360 führte zu einem Schaden von etwa 10.000 Euro. Eine Fahrerin kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanken. (gj)
Hechingen (ZAK): Müll im Wald abgeladen und erwischt
Ein Mann wurde dabei erwischt, wie er illegal Müll im Wald entsorgte. Die Polizei ermittelt. (gj)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 wurden 432 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 32420 auf 30714. Von den Verdächtigen waren 28389 männlich, 4031 weiblich und 10727 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)