Ein Pkw-Unfall führte zur Sperrung der Steige zwischen Eningen und St. Johann-Würtingen. Die Bergung dauerte rund 30 Minuten.
Albstadt: Steige kurzzeitig gesperrt
Reutlingen (ost)
St. Johann (RT): Bergungsarbeiten für Pannenfahrzeug
Die Steige zwischen Eningen und St. Johann-Würtingen war am Donnerstagnachmittag vorübergehend gesperrt, nachdem ein defekter Pkw auf der L 380 liegen geblieben war. Gegen 17.15 Uhr musste ein 30-jähriger Opel-Fahrer sein Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts stehen lassen. Ein Abschleppwagen transportierte den nicht mehr fahrbereiten Wagen ab, und nach etwa 30 Minuten war die Steige wieder frei. (gj)
Münsingen (RT): Forstarbeiter von Fahrzeug erfasst
Bei privaten Waldarbeiten in Verlängerung der Straße Brechstatt wurde ein 81-jähriger Mann am Donnerstagabend schwer verletzt. Gegen 18 Uhr arbeiteten der Senior und ein Familienmitglied im Wald, als sich der fahrerlose Traktor mit Anhänger auf einem abschüssigen Feldweg in Bewegung setzte, rückwärts rollte und den 81-Jährigen erfasste. Das Gespann kippte in einen Graben neben dem Feldweg. Die Feuerwehr rückte mit sechs Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften an, um den Senior zu befreien. Nach der notärztlichen Versorgung wurde er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Das Gespann wurde geborgen und sichergestellt, und ein Gutachter wurde zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. (rd)
Esslingen (ES): Unfall beim Abbiegen
Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der K1215 mussten zwei Autos abgeschleppt werden. Eine 50-jährige Opel-Fahrerin bog gegen 5.30 Uhr von der Adenauerbrücke kommend an der Auffahrt zur B10 in Richtung Göppingen nach links ab. Dabei kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Skoda eines 53-jährigen Mannes. Niemand wurde verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro an den beiden Fahrzeugen. (rd)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auffahrunfall auf Bundesstraße
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der B 27 in Richtung Tübingen zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann mit einem VW Golf im Bereich Leinfelden-Echterdingen-Süd auf den Mercedes eines 31-jährigen Mannes auf, der wegen des Verkehrs abbremsen musste. Ein 20-jähriger Fahrer kollidierte daraufhin mit seinem Citroen mit dem Heck des Golfs. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden an den Autos wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt, und sowohl der Golf als auch der Mercedes mussten abgeschleppt werden. Die linke Fahrspur war für etwa 3,5 Stunden gesperrt, und die Straßenmeisterei musste aufgrund ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten ausrücken. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Hoher Sachschaden nach Missachtung der Vorfahrt
Ein Unfall am Donnerstagmittag in der Flughafenstraße führte zu einem Sachschaden von mindestens 20.000 Euro. Gegen 15.30 Uhr bog ein 65-jähriger Peugeot-Fahrer von der Flughafenstraße nach rechts in Richtung Filderstadt ab und missachtete dabei eine 44-jährige Toyota-Fahrerin, die von links kam und Vorfahrt hatte. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. (gj)
Wolfschlugen (ES): Missachtung der Vorfahrt
Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Waldweg / Nürtinger Straße wurde eine Autofahrerin am Donnerstagabend nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Gegen 19.45 Uhr bog eine 38-jährige Frau mit einem Mercedes Vito vom Waldweg nach links auf die Nürtinger Straße ab und kollidierte mit einer vorfahrtsberechtigten 44-jährigen Mercedes G-Klasse-Fahrerin. Letztere wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht, und der Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. (rd)
Oberboihingen (ES): Telefonbetrug (Warnhinweis)
Am Donnerstag wurde eine Frau aus Oberboihingen von einem Telefonbetrüger um einen vierstelligen Geldbetrag betrogen. Ein Sperrbildschirm auf ihrem Laptop forderte sie auf, sich wegen eines Hackerangriffs mit Microsoft in Verbindung zu setzen. Die Frau rief die angezeigte Nummer an und gewährte einem vermeintlichen Servicemitarbeiter Fernzugriff auf ihren Laptop sowie Zugang zu ihrem Online-Banking. Es kam zu mehreren Transaktionen vom Konto der Frau, bevor der Betrug aufflog. Weitere Informationen und Präventionstipps zu dieser Betrugsmasche finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/ (mr)
Tübingen (TÜ): Fahrradfahrerin stürzt wegen Insekt
Bei einem Sturz am Donnerstag erlitt eine Radfahrerin leichte Verletzungen. Gegen 15.45 Uhr war die 32-jährige Frau mit ihrem Rad auf der Rümelinstraße unterwegs, als ein Insekt unter ihre Kleidung gelangte. Beim Versuch, das Tier loszuwerden, stürzte sie und verletzte sich. Sie wurde zur Behandlung in eine Klinik gebracht. (gj)
Tübingen (TÜ): Schwere Verletzung nach Sturz
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Fußgängerin am Europaplatz schwer, als sie mit ihrem Rollator einen Bordstein überfuhr und stürzte. Die 37-jährige Frau wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. (gj)
Hechingen (ZAK): Betrug mit Bargeld (Zeugenaufruf)
Ein Senior aus Hechingen wurde am Donnerstagabend von Betrügern um Bargeld gebracht. Die Betrüger gaben sich als Steuerfahnder aus und überzeugten den Mann, eine fünfstellige Summe abzuheben. Ein Komplize sollte das Geld abholen, entwendete es jedoch und flüchtete. Der Geschädigte erstattete Anzeige, und Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hechingen zu melden, falls sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohngebiet zwischen der Weilheimer Straße und der Tobelstraße gesehen haben. (rd)
Hechingen (ZAK): Einbruch in Arztpraxis
In eine Arztpraxis in der Ermelesstraße wurde von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Ein Unbekannter drang gewaltsam über ein Fenster ein und entwendete eine Geldkassette. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Albstadt (ZAK): Kollision mit Hauswand
Ein 42-jähriger Mann verursachte am frühen Freitagmorgen in der Wahlentalstraße in Tailfingen einen schweren Verkehrsunfall. Der Mann fuhr gegen 1.10 Uhr mit seinem Alfa Romeo zu schnell und kam in einer Haarnadelkurve von der Fahrbahn ab. Dabei prallte er gegen einen Bordstein, überfuhr eine Straßenlaterne, flog durch Bäume und Hecken und prallte schließlich gegen die Wand eines Wohnhauses. Der Fahrer und seine Mitfahrer flüchteten zu Fuß, wurden jedoch später von der Polizei gefunden. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, ein Mitfahrer wurde schwer verletzt. Eine Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von mehr als einem Promille, und sein Führerschein wurde eingezogen. Der geschätzte Sachschaden am Auto beträgt etwa 20.000 Euro, und die Bergung dauert noch an. (cw)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 wurden 432 nicht-deutsche Verdächtige erfasst. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0.57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)