Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Altdorf: Einbruch in Sportheim

In Altdorf wurde in ein Sportheim eingebrochen. Täter entkamen mit Bargeld, Polizei sucht Zeugen für Hinweise.

Foto: Depositphotos

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (27.08.2025) wurde die Polizei zu einem Vorfall in der Laienstraße bei Altdorf gerufen, nachdem die Alarmanlage eines Sportheims ausgelöst worden war. Bei ihrer Ankunft stellten die Beamten fest, dass Unbekannte die Rollläden heruntergerissen hatten, um an die dahinterliegenden Fenster zu gelangen. Ein Fenster wurde eingeschlagen, um Zugang zum Sportheim zu erhalten. Die Polizei umstellte das Gebäude und durchsuchte es, fand jedoch keine Verdächtigen mehr vor. Es wird vermutet, dass sie mit einer unbekannten Menge Bargeld, das sie aus einer Kasse gestohlen hatten, geflohen waren. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte auf dem Parkplatz „Schaichhof“ nahe Holzgerlingen einen verdächtigen PKW, einen weißen Peugeot 208 mit ausländischen Kennzeichen. Als der Streifenwagen näher kam, flüchtete eine Person aus dem Auto und rannte in Richtung Weil im Schönbuch davon. Weder diese Person noch andere Verdächtige konnten im Zuge der Fahndung gefunden werden. Im PKW fanden die Beamten Werkzeug und Bargeld, das sichergestellt wurde. Die Ermittlungen, auch zur Herkunft des Bargelds, dauern an.

Zeugen, die Hinweise zu Personen geben können, die in Verbindung mit dem weißen Peugeot stehen, oder die das Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 41604-0 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Holzgerlingen zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Darunter waren 589 männliche Verdächtige, 87 weibliche Verdächtige und 316 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1733 Fällen oder 0,57% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85,09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24