Nach intensiven Ermittlungen wurden zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren identifiziert. Sie werden für über 30 Sachbeschädigungen verantwortlich gemacht.
Ammerbuch: Brandstiftung und Graffiti, Jugendliche Tatverdächtige ermittelt
Reutlingen (ost)
Pfullingen (RT): Verdächtige identifiziert nach Brand an Holzhütte und Graffiti-Sachbeschädigungen
Zusatz zur Pressemitteilung vom 08.02.2025, 12.14 Uhr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5966739
Nach dem Feuer an einer Holzhütte und der Beschädigung einer Garage in Pfullingen im Februar 2025 wurden zwei jugendliche Verdächtige im Alter von 15 und 16 Jahren durch intensive Ermittlungen identifiziert. Am 08.02.2025 wurde eine Holzhütte in der Bollstraße in Pfullingen in Brand gesteckt und zerstört. Der entstandene Schaden belief sich auf mehrere tausend Euro. Bei der Durchsuchung des 16-Jährigen aufgrund des Verdachts der Brandstiftung und Sachbeschädigung wurden Beweismittel gefunden, die auf zahlreiche weitere Straftaten hinwiesen. Der 15-jährige Verdächtige stellte sich unmittelbar nach der Durchsuchung bei der Polizei. Die beiden geständigen Jugendlichen werden für über 30 Sachbeschädigungen verantwortlich gemacht, hauptsächlich im Stadtgebiet von Reutlingen und Pfullingen, bei denen Graffiti an Gebäuden, Brücken, Fahrzeugen und Unterführungen angebracht wurden. In Stuttgart wurden sie im März beim Besprühen eines Parkhauses erwischt und vorübergehend festgenommen. Der Gesamtschaden durch die Farbschmierereien beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro, für die Wiedergutmachung werden die beiden zur Rechenschaft gezogen. Die Ermittlungen zu weiteren Taten dauern an. (tr)
Münsingen (RT): Diebstahl von GPS-Empfängern von Traktoren (Zeugenaufruf)
Unbekannte haben wahrscheinlich in den frühen Morgenstunden am Mittwoch zwei landwirtschaftliche GPS-Empfangsgeräte gestohlen, die an zwei Traktoren angebracht waren. Die Fahrzeuge waren in einem Schuppen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Magolsheim abgestellt. Die gestohlenen GPS-Geräte vom Typ Starfire 6000 haben einen Wert von etwa 10.000 Euro. Zudem wurden zwei Pedelecs vom Gelände des Anwesens entwendet, mit denen die Täter anscheinend in Magolsheim unterwegs waren, um gegen 1.40 Uhr auf einem weiteren landwirtschaftlichen Anwesen nach Diebesgut zu suchen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Münsingen unter Telefon 07381/9364-0 entgegen. (rd)
Pliezhausen (RT): Kollision durch Missachtung der Vorfahrt
Nach einem Unfall am Mittwochnachmittag auf der B 297 entstand ein nicht mehr fahrtüchtiger Pkw und ein Schaden von mindestens 20.000 Euro. Gegen 16.30 Uhr bog ein 59-Jähriger mit seinem Peugeot von der K 6764 links auf die Bundesstraße ein und missachtete die Vorfahrt eines 25-Jährigen, der mit seinem Seat Cupra in Richtung Pliezhausen unterwegs war. Der Seat wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. (gj)
Esslingen (ES): Streit (Zeugenaufruf)
Am Mittwochvormittag kam es am Charlottenplatz in der Plochinger Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Gegen 11.30 Uhr geriet ein 17-Jähriger aus unbekannten Gründen in einen verbalen Streit mit einem flüchtigen Bekannten, der in Handgreiflichkeiten endete. Der Bekannte soll den 17-Jährigen mit einem Stein beworfen haben. Beide erlitten leichte Verletzungen. Der Jugendliche wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter 0711/3990-330 entgegen. (rd)
Weilheim (ES): Reiterin stürzt vom Pferd
Bei einem Sturz von einem Pferd am Mittwochabend erlitt eine Reiterin Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Die 22-Jährige ritt kurz nach 18 Uhr auf einer Wiese östlich der L1200 im Bereich Bräuhaus, als das Pferd erschrak und die Reiterin stürzte. Sie wurde von einem Rettungshubschrauber versorgt und ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Verletzt bei Auffahrunfall
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der B 27 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Gegen 15 Uhr fuhr eine 45-jährige Frau mit ihrem VW Sharan in Richtung Stuttgart und fuhr nach der Anschlussstelle LE-Mitte/Flughafen auf die Abfahrtsspur in Richtung A 8. Dabei erkannte sie den stehenden Verkehr zu spät und fuhr auf einen wartenden Sprinter auf. Eine 14-Jährige im VW wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt schätzungsweise 14.000 Euro. Der VW musste abgeschleppt werden. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfallflucht
Am Mittwochabend kollidierte eine 69-Jährige in der Tübinger Straße und Hauptstraße mit mehreren geparkten Fahrzeugen und flüchtete anschließend. Gegen 22.15 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei, nachdem die Frau mit ihrem Opel Astra das Heck eines geparkten VW Polo beschädigt hatte. Sie wurde gestoppt und festgenommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. (cw)
Neckartenzlingen (ES): Verletzt beim Fahren auf dem Hinterrad
Ein 16-Jähriger verursachte am Mittwochabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Robert-Bosch-Straße einen Verkehrsunfall. Der Jugendliche fuhr gegen 20 Uhr mit seinem Leichtkraftrad auf dem Hinterrad und verlor die Kontrolle, als er einen vorausfahrenden Roller überholen wollte. Der Rollerfahrer und ein Fußgänger wurden verletzt. Die Ermittlungen dauern an. (cw)
Tübingen (TÜ): Verletzt bei Arbeitsunfall
Ein 47-Jähriger stürzte am Mittwochnachmittag in der Marienburger Straße in eine Baugrube. Er wurde von der Feuerwehr gerettet und ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Ammerbuch (TÜ): Zusammenstoß von Fahrrad mit Pkw
Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Unfall am Mittwochabend in der Herrenberger Straße leicht verletzt. Ein 13-Jähriger kollidierte mit einem Opel eines 21-Jährigen. Der Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. (gj)
Haigerloch (ZAK): Gestürzt mit E-Scooter
Eine 23-Jährige erlitt am Mittwochabend schwere Verletzungen bei einem Sturz mit ihrem E-Scooter. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Hechingen (ZAK): Pkw aufgebrochen und Werkzeug gestohlen
Ein Unbekannter brach einen Nissan auf und stahl eine Akku-Motorsäge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Die Polizei ermittelt. (rd)
Meßstetten (ZAK): Diesel von Baustellenfahrzeugen gestohlen
Zwischen Donnerstag, 24.7.25, und Dienstag, sieben Uhr, wurden mehrere hundert Liter Diesel aus Fahrzeugen von einer Baustelle gestohlen. Die Ermittlungen laufen. (rd)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)