Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Anstieg von Fahrraddiebstählen in Lörrach

Fahrraddiebe haben in Lörrach zugeschlagen, fünf Diebstähle wurden bei der Polizei gemeldet, mit Schäden von bis zu 4.800 Euro.

Foto: unsplash

Freiburg (ost)

Von Samstag, dem 06.09.2025 bis Montag, dem 08.09.2025, wurden bisher fünf Fahrraddiebstähle bei der Polizei in Lörrach gemeldet. Am Sonntagnachmittag, zwischen 12.45 Uhr und 15.00 Uhr, wurde ein E-Trekkingbike der Marke Canyon gestohlen. Es war an einem Fahrradständer in der Hauptstraße angeschlossen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Zwischen Samstag, 20.30 Uhr, und Sonntag, 03.00 Uhr, wurde ein Pedelec der Marke Cube gestohlen. Es war in der Inzlinger Straße abgeschlossen. Der Schaden beträgt etwa 2.900 Euro. Ebenfalls zwischen Samstag, 16.00 Uhr und Sonntag, 14.30 Uhr, wurde in der Schulstraße ein verschlossenes E-Trekkingbike der Marke Prophete gestohlen. Der Schaden beträgt etwa 1.800 Euro. Zwischen Samstag, 15.00 Uhr und Montag, 10.30 Uhr, wurde aus einem Hinterhof in der Feldbergstraße ein verschlossenes Pedelec der Marke HNF gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Am Sonntag tagsüber, zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr, wurde ein Pedelec der Marke Cube gestohlen. Es stand verschlossen in der Hachbergstraße in Brombach. Der Schaden beträgt etwa 4.800 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 22.305 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.671 im Jahr 2022 auf 1.761 im Jahr 2023. Von diesen Verdächtigen waren 1.553 männlich und 118 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 771 im Jahr 2022 auf 872 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24