Im April klärt die Polizei in Ludwigsburg über Einbruchsschutz auf. Einbrüche sind auch in den wärmeren Monaten ein Thema, daher informieren Sie sich rechtzeitig.
Asperg: Sicherheitstipps von der Polizei
Ludwigsburg (ost)
Im April informiert das Polizeipräsidium Ludwigsburg über Maßnahmen zur Prävention von Einbrüchen.
Selbst wenn der Winter langsam zu Ende geht, bleibt das Thema Einbruchsschutz relevant. Ob Gartenpartys, Wochenendausflüge oder Urlaubsreisen: In den Frühlings- und Sommermonaten sind Häuser und Wohnungen oft vorübergehend leer. Dies bietet potenziellen Einbrechern die Gelegenheit zuzuschlagen. Eine gute Nachbarschaft und das Vermeiden offensichtlicher Abwesenheitssignale können effektiv sein, um Täter abzuschrecken. Weitere Tipps und Informationen finden Sie online unter
https://www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/verhaltenstipps/.
Dennoch ist eine solide Sicherung von Haus und Hof eines der effektivsten Mittel zur Vorbeugung von Einbrüchen.
Bei einem Besuch des Info-Trucks „i-MOBIL – INFORMATIONEN FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE“ des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg können Sie sich über verschiedene Sicherungsmöglichkeiten informieren. Spezialisten der Polizei stehen Ihnen dort mit fachkundigen Auskünften zum Thema Einbruchsschutz zur Verfügung. Zudem können Sie verschiedene Sicherungsvorrichtungen im Info-Truck besichtigen und testen. Die Informationen sind kostenlos und unverbindlich.
Der Termin und Ort für Ihren Besuch des Info-Trucks:
– Freitag, 11.04.2025, 10:00 – 16:00 Uhr, Leonberg, Römerstraße vor dem Leo-Center
Falls Sie keine Zeit haben, eines der Informationsangebote in Anspruch zu nehmen, können Sie sich jederzeit an unsere Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle wenden. Dort können Sie entweder in den Räumlichkeiten des Referats Prävention in Ludwigsburg oder direkt bei Ihnen zu Hause kostenlos und unverbindlich beraten lassen. Kontaktieren Sie die speziell geschulten Polizeibeamten unter der Rufnummer 07141 18-8001 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt