Ein Autofahrer verursachte Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge aufgrund medikamentöser Beeinflussung, was zu einer Blutentnahme und Führerscheinbeschlagnahmung führte.
Aulendorf: Autofahrer auf Irrfahrt durch Medikamente beeinflusst
Landkreis Ravensburg (ost)
Aulendorf
Autofahrer aufgrund von Medikamenteneinfluss auf Irrfahrt
Wahrscheinlich aufgrund der Einnahme von Tabletten war am Samstag gegen 11:00 Uhr der Fahrer eines Ford nicht mehr in der Lage zu fahren und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrssituationen. Während der Irrfahrt informierte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer des nachfolgenden Verkehrs bereits, dass der Fahrer des Ford von Boos in Richtung Musbach unterwegs sei und dabei in Schlangenlinien fahre und bereits einen Leitpfosten umgefahren habe. Die Beamten des Polizeireviers Weingarten konnten bisher feststellen, dass kein Sachschaden entstanden war. Der 55-jährige Fordfahrer geriet später in Musbach mehrmals auf die Gegenfahrbahn und setzte seine Fahrt in Richtung Aulendorf fort. An der Rugetsweiler Straße bog er nach rechts ab, wendete dort und fuhr ohne auf den Verkehr zu achten erneut in die Kreuzung ein. Ob es dabei zu einer Gefährdung des Vorfahrtsverkehrs kam, wird noch ermittelt. Der Fordfahrer blieb kurz darauf stehen, legte plötzlich den Rückwärtsgang ein und setzte ein Stück zurück. Der nachfolgende Verkehr musste ebenfalls rückwärts fahren, um einen Unfall zu vermeiden. Trotzdem setzte der Fordfahrer seine Fahrt in Richtung Zollenreute fort, wo er später mit einem Zaun kollidierte. Auch hier entstand jedoch kein Sachschaden. Kurz darauf konnte er von einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer gestoppt werden. Die Beamten gehen davon aus, dass der Fordfahrer zwar nüchtern war, aber aufgrund der Einnahme von Medikamenten nicht mehr fahrtüchtig war. Ein Vor-Ort-Test bestätigte dies. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Die Beamten behielten auch den Fahrzeugschlüssel ein, um eine Weiterfahrt zu verhindern. Das Polizeirevier Weingarten bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0751 803-6666, insbesondere vom Fahrer eines weißen Opel Corsa, der möglicherweise eine Weile hinter dem Fordfahrer unterwegs war, sowie von anderen Verkehrsteilnehmern, die während der Irrfahrt gefährdet wurden.
Bad Wurzach
12-jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle
Als ein 12-jähriger Junge am Samstag gegen 18:23 Uhr einen verlorenen Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer. Laut den ersten Ermittlungen der Polizei Leutkirch spielte eine Gruppe von Kindern neben der Sporthalle Fußball und schoss dabei versehentlich den Ball auf das Dach der Halle. Um den Ball zurück ins Spiel zu bringen, gingen drei Kinder auf das Dach. Einer der Kinder, ein 12-jähriger Junge, stand auf einem Oberlicht und brach ein. Er fiel daraufhin knapp 4 Meter in die Tiefe in einen Abstellraum. Der Junge war nach dem Aufprall zunächst nicht ansprechbar. Da die Halle verschlossen war, konnten Ersthelfer vor Ort nicht sofort eingreifen. Ein 31-jähriger Ersthelfer trat schließlich eine Scheibe einer Zugangstür ein und verletzte sich dabei leicht. Der verletzte Junge konnte erst erreicht werden, als die Freiwillige Feuerwehr Bad Wurzach mit einem Generalschlüssel den Zugang öffnen konnte. Obwohl der Junge schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste, geht der behandelnde Notarzt davon aus, dass er unter den Umständen noch Glück hatte. Die Eltern aller Beteiligten wurden informiert und kamen größtenteils zur Unglücksstelle. Die Mutter des Jungen erlitt einen Schock und musste ebenfalls medizinisch versorgt werden. Der verletzte Ersthelfer musste nach einer Erstversorgung vor Ort nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Der Hausmeister des Schulzentrums konnte das beschädigte Oberlicht und die beschädigte Zugangstür provisorisch reparieren.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)