Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Autounfall bei Ochsenhausen

Drei Autofahrende verunglückt nach Zusammenstoß auf der B312, Rettungsdienst im Einsatz

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Ein Auffahrunfall aufgrund eines liegengebliebenen Fahrzeugs war wahrscheinlich der Grund für den Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr.

Kurz vor 9 Uhr stand ein abgesichertes Pannenfahrzeug auf der B312, etwa 500 Meter vor dem Ortseingang von Ochsenhausen. Eine 69-jährige Frau näherte sich der außerorts gelegenen Gefahrenstelle und erkannte die Situation. Die Fahrerin eines Fords bremste ihr Auto ab, um langsam an dem liegengebliebenen Fahrzeug vorbeizufahren. Dies wurde offenbar von einem 63-jährigen Fahrer eines Hyundais übersehen. Der Hyundai-Fahrer, der ebenfalls von Biberach-Ringschnait in Richtung Ochsenhausen unterwegs war, stieß gegen das Heck des rollenden Fords. Nach dem Zusammenstoß geriet der Hyundai aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort war eine 68-jährige Frau mit ihrem VW Cabrio unterwegs. Der langsam fahrende VW stieß mit der linken Vorderseite gegen den entgegenkommenden Hyundai. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin des VW schwer verletzt. Sie und auch der mutmaßliche Unfallverursacher mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen gerettet werden. Die Fahrerin des Fords und ihre Beifahrerin blieben unverletzt. Der Rettungsdienst brachte die 68-jährige Frau mit dem Krankenwagen in eine Klinik. Neben den Rettungsfahrzeugen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Dieser transportierte den 63-jährigen Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Feuerwehr Ochsenhausen war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und sperrte die Straße. Eine örtliche Umleitung wurde über Hattenburg eingerichtet. Außerdem kümmerten sie sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Der Verkehrsdienst Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Die Ermittler werden nun den genauen Unfallhergang klären. Den Schaden an dem unfallfreien Hyundai und VW schätzen die Ermittler auf etwa 5.000 Euro. Beide mussten abgeschleppt werden. Der Schaden am Ford wird auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße 312 musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und Bergung der Fahrzeuge bis etwa 12 Uhr (Stand 11.30 Uhr) voll gesperrt werden.

++++

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% relativ selten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 260926 Fälle oder 85.09%, waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage, ereigneten sich 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 Unfälle außerorts (4.42%) und 3369 Unfälle auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24