Am Montagabend geriet die Fritteuse eines Imbiss-Restaurants in Brand. Betreiber leicht verletzt, 100.000 Euro Sachschaden.
Backnang: Imbiss-Restaurant in Flammen
Aalen (ost)
Backnang: Feuer in einem Imbiss-Restaurant
Am Montagabend gegen 18:25 Uhr brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in der Fritteuse eines Imbiss-Restaurants in der Stuttgarter Straße aus. Das Feuer breitete sich dann über die Abzugsanlage aus. Der Besitzer des Restaurants wurde bei Löschversuchen leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Backnang: Unfallflucht – Augenzeugen gesucht
Ein 36-jähriger Audi-Fahrer fuhr am Montag gegen 18:25 Uhr auf der Stuttgarter Straße und wollte die Kreuzung an der Tankstelle in Richtung Innenstadt überqueren. Als die Ampel auf Grün umsprang, fuhr der 36-Jährige in die Kreuzung, als plötzlich ein unbekannter Autofahrer ihn und andere Fahrzeuge auf der Linksabbiegerspur überholte. Als der unbekannte Fahrer vor dem 36-jährigen Audi-Fahrer einscherte, um rechts in die Industriestraße abzubiegen, kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der unbekannte Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Am Audi entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Niemand wurde verletzt. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum unbekannten Fahrer. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum unbekannten Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07191 9090 an das Polizeirevier Backnang zu wenden.
Allmersbach im Tal/Hofäcker: Auto beschädigt
Unbekannte Vandalen zerkratzten zwischen Samstag 21:30 Uhr und Sonntag 11:30 Uhr einen Toyota. Die Täter beschädigten die rechte Seite des Fahrzeugs und verursachten einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Der Toyota war zum Tatzeitpunkt auf dem Parkplatz beim Rathaus abgestellt. Der Polizeiposten Weissach führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter Tel. 07191 35260.
Fellbach/Schmiden: Brand einer Biogasanlage
Aus bisher ungeklärten Gründen kam es am Montagnachmittag gegen 14:50 Uhr zu einem Brand einer Biogasanlage in der Neustädter Straße. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es bei Wartungsarbeiten zum Wechsel der Rührwerke im Bereich einer Sicherheitsfackel zu einer Verpuffung und anschließend zum Brand. Die Löscharbeiten der Feuerwehr konzentrierten sich auf beide Becken der Anlage. Die genaue Ursache für die Verpuffung und die Höhe des Schadens sind derzeit unbekannt. Niemand wurde verletzt. Aufgrund des austretenden Gases wurde der Bereich nördlich der Biogasanlage während der Löscharbeiten polizeilich abgesperrt. Gegen 19:45 Uhr war der Brand gelöscht. Die Feuerwehren aus Fellbach, Schmiden, Oeffingen, Backnang und Stuttgart waren mit 14 Fahrzeugen, 2 Spezialfahrzeugen (Chemie) und 65 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Schorndorf: Betrunken am Steuer
In der Nacht von Montag auf Dienstag fuhr ein 56-jähriger Audifahrer die Rosenstraße entlang und wurde in der Nähe des Güterbahnhofs im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Bei dem Gespräch wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Der folgende Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Mann musste auch seinen Führerschein abgeben.
Alfdorf: Saunabrand in Einfamilienhaus
Am Montagnachmittag rückten die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Brand im Alfdorfer Brühlweg aus. Durch eine undichte Dusche drang Wasser in eine eingebaute Saunakabine ein. Nachdem die Sauna aktiviert wurde, fing sie nach einiger Zeit Feuer. Die Flammen blieben in der Kabine, so dass sich nur Hitze und Rauch ausbreiten konnten. Aufgrund der Löscharbeiten und der entstandenen Schäden ist das Haus vorerst unbewohnbar. Der Schaden wird vorläufig auf 180.000 Euro geschätzt. Die umliegenden Feuerwehren waren mit 10 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften vor Ort.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon sind 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733 (0.57%). Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 (85.09%). Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)