Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall auf der L 275. Unfallopfer in umliegende Kliniken eingeliefert.
Bad Buchau: Frontalzusammenstoß nach Sekundenschlaf
Ulm (ost)
Knapp vor 16 Uhr fuhr ein 66-jähriger Mann mit seinem Audi A6 auf der L 275 von Bad Buchau in Richtung Bad Schussenried. Er gab an, kurz eingeschlafen zu sein und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit zwei entgegenkommenden Autos auf der linken Seite seines Fahrzeugs. Obwohl beide versuchten, nach rechts auszuweichen, konnten sie eine Kollision nicht verhindern. Der Audi prallte frontal gegen einen hinter den beiden Fahrzeugen fahrenden Opel Astra einer 23-jährigen Frau. Sowohl der 66-jährige Audifahrer als auch die 30-jährige Beifahrerin im Opel wurden schwer verletzt. Die 23-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die 43- und 46-jährigen Fahrerinnen der ersten beiden Autos, einem Fiat Punto und einem Rover Mini, wurden leicht verletzt. Alle Unfallopfer wurden mit verschiedenen Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Laut ersten Schätzungen der Verkehrspolizei in Laupheim entstand bei dem Unfall ein Gesamtschaden von über 50.000 Euro. Die L 275 musste während der Unfallaufnahme und Bergung der beschädigten Autos bis 18.45 Uhr vollständig gesperrt werden. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ravensburg mit Bestätigung des LG Ravensburg beschlagnahmt. Die Verkehrspolizei ermittelt wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung.
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de +++(0951437)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren mit 10355 Fällen vertreten, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1733 Fälle aus, was 0,57% der Gesamtzahl entspricht. Die restlichen Unfälle waren Sachschadensunfälle, die 260926 Fälle ausmachten, was 85,09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)