Feuerwehr löscht Kleinbrand in Zimmer, Bewohner unverletzt zurück in ihre Zimmer.
Bad Cannstatt: Brand in Gemeinschaftsunterkunft
Stuttgart (ost)
Um etwa 22:50 Uhr am späten Donnerstagabend erhielt die Feuerwehr Stuttgart einen Anruf über einen Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft in Stuttgart Bad-Cannstatt. Ein Zimmer stand in Flammen, wie der Anrufer berichtete. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften aus.
Bei ihrer Ankunft wurden die Feuerwehrleute von den Bewohnern empfangen, von denen viele bereits das Gebäude verlassen hatten. Leichter Rauch drang vermutlich aus der Küche in den Flur. Sofort wurde mit einem Löschrohr zur Brandbekämpfung vorgegangen. Der Atemschutztrupp konnte das noch recht kleine Feuer glücklicherweise schnell löschen.
Nach der Kontrolle der Raucheinwirkung in beiden Stockwerken der Unterkunft wurden diese maschinell belüftet. Nach abschließenden Messungen konnten alle Bewohner unverletzt in ihre Zimmer zurückkehren.
Feuerwehrkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Fahrzeug für Türöffnungen
Feuerwache 2: Atemschutzcontainer, Inspektionsdienst
Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst
Feuerwache 4: Löschzug, Atemschutzgerätewagen
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Hedelfingen: Messtechnikgerätewagen
Abteilung Münster: 2 Löschfahrzeuge
Rettungsdienst
2 Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeug, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen, also 0.57%, vergleichsweise gering. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Bezüglich der Ortslage gab es 25663 Unfälle innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, die der Schwerverletzten 6139 und die der Leichtverletzten 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)