Roter VW Fox-Lenker gefährlich unterwegs. Ein 69-Jähriger fuhr in Schlangenlinien, kollidierte beinahe und wurde wegen Alkoholeinfluss festgenommen.
Bad Friedrichshall: Polizeibericht Heilbronn 29.07.2024
Heilbronn (ost)
Oedheim: Gefährliche Fahrweise eines roten VW Fox-Fahrers
Am Freitagabend wurden mehrere Verkehrsteilnehmer im Bereich Oedheim durch den 69-jährigen Fahrer eines VW Fox gefährdet. Gegen 23 Uhr war der Mann auf der Landesstraße 1088 von Neuenstadt in Richtung Oedheim unterwegs. Ein Zeuge bemerkte die unsichere Fahrweise des Mannes. Auf dem Weg nach Obergriesheim fuhr der 69-jährige Mann mehrmals in Schlangenlinien, teilweise sogar auf der Gegenfahrbahn, und kam beinahe mit einem Poller in Kollision. An der Ortsausfahrt Oedheim verpasste er knapp einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Bus und bei Obergiesheim entkam er nur knapp einem Unfall mit einem schwarzen Auto. An seinem Wohnort in Gundelsheim hatte der Mann Schwierigkeiten, sein Auto in die Garage zu parken. Die Polizei stellte deutliche Anzeichen von Alkoholeinfluss fest, weshalb der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Das Polizeirevier Neckarsulm sucht nun nach Zeugen und insbesondere nach den Fahrern des Busses und des schwarzen Autos, die dem roten VW Fox in Obergriesheim entgegenkamen. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Obersulm-Sülzbach: Brand in einem Gartenhaus
Am Sonntagabend geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Gartenhaus in Obersulm-Sülzbach in Brand. Das Häuschen in der Wimmentaler Straße in der Nähe der Bahngleise stand gegen 22 Uhr bei Ankunft der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte gelöscht werden, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegen.
Bad Friedrichshall: Widerstand nach Diebstahl
Am Sonntagabend stahl ein 20-Jähriger ein Fahrrad in Bad Friedrichshall – Jagstfeld und leistete später Widerstand gegen die Polizei. Gegen 18.15 Uhr manipulierte der Mann an dem in der Straße „Am Schachtsee“ abgestellten Fahrrad. Er brach das Schloss mit einem Multitool auf und flüchtete mit dem Fahrrad, wurde jedoch von einem Zeugen beobachtet und gestoppt. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten das Multitool und beschlagnahmten es. Das Fahrrad war bereits zerkratzt. Bei der Festnahme leistete der Mann Widerstand gegen die Beamten, es wurde niemand verletzt. Der Dieb wurde nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen und muss mit einer Anzeige rechnen.
Heilbronn: Mann mit Messer in Waffenverbotszone
Nach einer Bedrohung in einer Gaststätte am Freitagnachmittag zog ein 56-Jähriger in Heilbronn vor Polizeibeamten ein Messer aus seiner Jackentasche. Der Mann war gegen 15.30 Uhr in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße, wo er in Streit mit einem anderen Mann geriet. Er soll anderen Gästen mit einem Barhocker gedroht und ein Messer gezeigt haben. Die Beamten baten den Mann, die Gaststätte zu verlassen. Auf dem Gehweg, innerhalb der Waffenverbotszone, zog der 56-Jährige unaufgefordert ein Messer mit zwei Klingen aus seiner Jackentasche. Erst nach Aufforderung durch die Polizisten legte er es ab. Da die Klingen jeweils über 4 Zentimeter lang waren, wurde das Messer beschlagnahmt. Der Mann muss nun mit mehreren Anzeigen wegen Verstoßes gegen die Verbotszone und Bedrohung rechnen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Fälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1786 Fällen registriert, was 0,61% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 244758 Fälle, was 84,21% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 235123 Fällen (80,89%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 54321 Fällen (18,69%) und auf Autobahnen mit 15675 Fällen (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 290.663 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.891 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.786 |
Übrige Sachschadensunfälle | 244.758 |
Ortslage – innerorts | 235.123 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 54.321 |
Ortslage – auf Autobahnen | 15.675 |
Getötete | 350 |
Schwerverletzte | 6.918 |
Leichtverletzte | 35.283 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)