Ein kräftiger Mann mit rotem Bart raubt zwei Jugendliche aus und flüchtet. Polizei bittet um Hinweise unter 07131 104 4444.
Bad Friedrichshall: Raub in Neckarsulm, Polizei sucht dringend Zeugen
Heilbronn (ost)
Neckarsulm: Augenzeugen nach Überfall gesucht
Ein kräftiger Mann mit rotem Bart soll in der Nacht auf Sonntag am Rande des Neckarsulmer Ganzhorfestes zwei Jugendliche ausgeraubt haben. Die Polizei sucht nun nach Personen, die den Vorfall beobachtet haben. Die beiden 17-Jährigen standen gegen Mitternacht in der Urbanstraße an der Einmündung zum Karlsplatz, als sich der Unbekannte zu ihnen gesellte und ein Gespräch begann. Plötzlich soll der Mann ein Messer gezogen, die beiden bedroht und Geld gefordert haben. Nachdem die Jugendlichen etwas Bargeld übergeben hatten, nahm der Täter auch ihre Zigaretten und flüchtete in Richtung Karlsplatz. Der Mann wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben, ist etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, hat keine Haare und eine kräftige Statur. Außerdem hat er einen auffällig orangenen/roten Bart. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.
Neuenstadt am Kocher-Stein: Einbruch in Kindergarten – Polizei bittet um Hinweise
Nach einem Einbruch in den vergangenen Tagen in einen Kindergarten in Neuenstadt am Kocher-Stein sucht die Polizei nach Zeugen. Unbekannte brachen zwischen Mittwoch, dem 20. August, und Sonntag, dem 7. September, gewaltsam die Haupteingangstür des Gebäudes in der Holzstraße auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei entwendeten sie mehrere technische Geräte, deren Wert noch nicht genau beziffert werden kann. Die Schäden am Gebäude werden auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen rund um den Kindergarten gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Neckarsulm-Amorbach: Polizeieinsatz nach Verwendung einer Schreckschusswaffe
Ein 60-Jähriger löste am Sonntagnachmittag in Amorbach einen Einsatz der Polizei aus. Der Mann hatte gegen 15 Uhr von seinem Balkon aus mit einer Waffe auf Passanten geschossen. Mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Neckarsulm, die sofort nach Amorbach geschickt wurden, stellten fest, dass der Mann stark betrunken war und eine Schreckschusswaffe abgefeuert hatte. Seine Wohnung wurde dann auf Anweisung der Staatsanwaltschaft durchsucht und weitere Schreckschusswaffen wurden gefunden. Die Ermittlungen dauern an.
Bad Friedrichshall: BMW verlässt die Straße, hoher Sachschaden
Ablenkung war vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag bei Bad Friedrichshall. Ein 25-Jähriger fuhr mit seinem gemieteten BMW auf der B27 von Heilbronn nach Mosbach, als er in der Nähe von Kochendorf nach links von der Fahrbahn abkam und zuerst gegen ein Verkehrszeichen und dann gegen die Schutzplanke prallte. Dabei verletzte sich der Fahrer leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 30.000 Euro geschätzt.
A6/ Bad Rappenau: Unfall auf der Autobahn
Bei einem Unfall auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau wurde am Sonntagvormittag ein Motorradfahrer schwer verletzt. Eine 19-Jährige fuhr gegen 11 Uhr in ihrem BMW in Richtung Heilbronn, als sie zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechseln wollte. Beim Spurwechsel kollidierte der BMW mit dem Heck des VWs einer 44-Jährigen, die zu diesem Zeitpunkt auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs war. Die 19-Jährige verlor wahrscheinlich durch den Aufprall die Kontrolle über das Lenkrad und prallte gegen die Mittelleitplanke, wo der BMW quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Ein 38-Jähriger, der mit seinem Motorrad auf der linken Spur fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem verunfallten BMW zusammen. Dabei wurde der Motorradfahrer über die Motorhaube geschleudert und schwer verletzt. Er wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Schäden an den Fahrzeugen werden auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Beilstein: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht
Das Polizeirevier Weinsberg sucht nach Zeugen einer Fahrerflucht am Wochenende in Beilstein. Die Besitzerin hatte ihren Skoda Karoq am Freitag gegen 10:30 Uhr am Fahrbahnrand der Straße „Weinsteige“ abgestellt. Als sie am Sonntag gegen 7 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Kratzer an der linken Fahrzeugseite. Vermutlich hat ein anderer Autofahrer beim Vorbeifahren den Skoda gestreift und Schäden in Höhe von etwa 2.500 Euro verursacht. Die Polizei hofft nun auf Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher geben können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegengenommen.
Gundelsheim: Unfall unter Alkoholeinfluss
Der Fahrer eines Audi TTs geriet am Samstagabend in Gundelsheim in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der 48-Jährige fuhr gegen 20:45 Uhr auf der Kreisstraße 2159 von einem Kreisverkehr an der Heilbronner Straße in Richtung des Kreisverkehrs an der B27, als er auf der Brücke über die Bahnlinien auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei stieß der Audi frontal mit dem entgegenkommenden VW eines 39-Jährigen zusammen. Ein 46-Jähriger, der mit seinem Chrysler hinter dem VW fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte in die Unfallstelle. Der VW-Fahrer und seine drei Mitfahrer im Alter von 27, 31 und 39 Jahren erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme wurde den Beamten schnell klar, dass Alkohol die mutmaßliche Ursache für den Unfall war. Ein Atemtest ergab bei dem 48-Jährigen einen Wert von über 1,5 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)