Unbekannte Täter brachen in Arztpraxis ein und stahlen Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugenaufruf zur Aufklärung des Falls.
Bad Liebenzell: Einbrecher entwenden Bargeld aus Arztpraxis
Bad Liebenzell (ost)
Ein bisher unbekannter Täter ist am vergangenen Wochenende in eine Arztpraxis in Bad Liebenzell eingebrochen und hat Bargeld gestohlen.
Basierend auf den bisherigen Ermittlungen wurde zwischen Freitagmittag und Montagmorgen in eine Arztpraxis in der Wilhelmstraße in Bad Liebenzell eingebrochen. Die Einbrecher haben sich vermutlich durch das Aufbrechen des Türschlosses Zugang zur Praxis verschafft. Das gestohlene Gut bestand aus Bargeld in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Die Täter schienen kein Interesse an Betäubungsmitteln zu haben, da aus dem ebenfalls aufgebrochenen Verwahrschrank keine Medikamente entwendet wurden.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg sind zwischen 2022 und 2023 gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 36787 im Jahr 2022 auf 34877 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 32420 im Jahr 2022 auf 30714 im Jahr 2023 gesunken. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten erfassten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt