Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Saulgau: Schwerer Unfall in Herdwangen-Schönach

Ein 4-jähriges Kind wurde von einem rollenden Auto erfasst und schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte das Kind in eine Klinik für weitere Behandlung.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Herdwangen-Schönach

Kind schwer verletzt nach Unfall

Ein 4-jähriges Kind wurde bei einem schwerwiegenden Unfall am Dienstagnachmittag auf einem Grundstück in der Nähe von Herdwangen-Schönach schwer verletzt. Das geparkte Fahrzeug der Familie rollte aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Waldweg los und traf das Kind, das daraufhin unter das Auto geriet. Nachdem das Kind aus der Situation befreit wurde, wurde es mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft beauftragt.

Mengen / Ostrach

Polizei stoppt betrunkene Verkehrsteilnehmer

Bei Verkehrskontrollen stoppten Polizisten in Mengen und Ostrach einen betrunkenen Mountainbiker und einen Audi-Fahrer und zeigten sie wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft an. Beide wurden aufgrund ihres auffälligen Fahrverhaltens von den Streifenbeamten bemerkt. Während der Alkoholtest beim Radfahrer knapp 1,8 Promille ergab, hatte der Autofahrer über 0,8 Promille. Die 28 und 40 Jahre alten Männer mussten daher im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben, um den genauen Alkoholwert zu ermitteln.

Sigmaringen

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Ein Unbekannter verursachte am Dienstag beim Ein- oder Ausparken an einem in der Hohenzollernstraße abgestellten BMW einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Verursacher fuhr nach dem Zusammenstoß einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat nun strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Herbertingen

Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung

Das Polizeirevier Bad Saulgau hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet, nachdem ein 33-jähriger Mann angab, in der Nacht zum Sonntag von Unbekannten vor seiner Wohnung angegriffen worden zu sein. Laut seinen Aussagen näherten sich um 1.45 Uhr drei dunkel gekleidete Männer in der Hauptstraße dem 33-Jährigen und griffen ihn an, indem sie ihn schubsten und schlugen. Danach flüchtete die Gruppe, wobei die Hintergründe der Tat noch unklar sind. Die Polizei bittet Anwohner und andere mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden, falls sie etwas beobachtet haben oder auffällige Beobachtungen an der Tatort gemacht haben.

Kontakt:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 40.049 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 40.310 auf 36.787 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 35.175 im Jahr 2021 auf 32.420 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 30.686 männlich und 4.489 weiblich, wobei 10.875 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert, nämlich 70.510.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1786, was 0,61% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 244758, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 84,21% entspricht. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 235123 Unfälle innerorts (80,89%), 54321 außerorts (18,69%) und 15675 auf Autobahnen (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24