Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Urach: Diebstähle aus Pkw

Eine ganze Reihe von Diebstählen aus mutmaßlich meist unververschlossen geparkten Fahrzeugen im Reutlinger Stadtgebiet verzeichnet derzeit das Polizeirevier Reutlingen. So wurde von Dienstag, 17.30 Uhr, bis Mittwoch, 5.20 Uhr, aus einem in der Belfortstraße geparkten Audi neben einer von außen sichtbar in der Mittelkonsole abgelegten Geldbörse auch ein Laptop, Handy und eine Festplatte gestohlen.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Reutlingen (RT): Diebstähle aus Autos (Aufruf an Zeugen)

Zusatz zur Pressemeldung vom 12.05.2025/16.24 Uhr

Derzeit registriert das Polizeirevier Reutlingen eine Vielzahl von Diebstählen aus vermutlich meist unverschlossenen geparkten Fahrzeugen im Stadtgebiet von Reutlingen. Ein Audi, der von Dienstag, 17.30 Uhr, bis Mittwoch, 5.20 Uhr, in der Belfortstraße geparkt war, wurde neben einer Geldbörse, die sichtbar in der Mittelkonsole abgelegt war, auch ein Laptop, ein Handy und eine Festplatte gestohlen. In der Nacht von Mittwoch, 21.30 Uhr, bis Donnerstag, 7.45 Uhr, wurden aus einem unverschlossen geparkten VW in der Moltkestraße neben einer Geldbörse mit verschiedenen Debitkarten und persönlichen Dokumenten auch zwei Sonnenbrillen und Kopfhörer gestohlen. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt derzeit seit Ende April in etwa 15 Fällen von Diebstählen im gesamten Stadtgebiet, bei denen die Fahrzeuge nach aktuellen Informationen unverschlossen gewesen sein dürften. Alle Autos waren unbeschädigt.

Die Polizei appelliert ausdrücklich an Fahrzeugbesitzer, ihre Autos nach dem Abstellen zu verschließen und den korrekten Verschluss zu überprüfen. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Täter von verschlossenen Fahrzeugen, in denen nichts offen abgelegt ist, ablassen. Abgesehen von Zeit- und Finanzaufwand für den Ersatz gestohlener Gegenstände oder Dokumente, werden in der Regel lose Gegenstände oder Wertsachen, die nicht fest im Fahrzeug verbaut sind, auch von Versicherungen nicht ersetzt. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07121/942-3333. (cw)

Metzingen (RT): Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall (Aufruf an Zeugen)

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagvormittag am Maienwaldknoten ereignete. Ein 68-jähriger Fahrer fuhr gegen 9.40 Uhr mit einem Fiat Panda auf der linken Spur der B28 von Reutlingen in Richtung B312/Stuttgart. Kurz vor der Überleitung zur B28 in Richtung Bad Urach befand sich ein anderes Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen, das scheinbar immer weiter auf die linke Spur geriet. Der 68-Jährige wich nach links aus, prallte mit dem Fiat gegen die Leitplanke und kam dann nach rechts von der Straße ab. Im Bereich des Fahrbahnteilers kollidierte der Wagen mit dem Erdwall und kippte auf die rechte Seite. Der 68-Jährige konnte mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Auto steigen. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Fiat musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort und die Straße musste bis etwa 11.50 Uhr gesperrt werden. Das andere Fahrzeug war angeblich ein dunkler oder dunkelblauer kleiner Lieferwagen in der Größe eines Caddys. Es könnte zu einem leichten Kontakt der Reifen zwischen diesem und dem Fiat gekommen sein. Der kleinere Lieferwagen setzte dann seine Fahrt in Richtung Stuttgart fort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 bei der Verkehrspolizei Tübingen zu melden. (rd)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0.57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24