Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Urach: Radfahrerin bei Unfall verletzt

Eine 65-jährige Frau wurde in Münsingen von einem Auto angefahren und verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, das Pedelec wurde beschädigt.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Münsingen (RT): Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Am Montagvormittag kam es in Münsingen zu einer Kollision zwischen einem Auto und einer Radfahrerin. Gegen 10.45 Uhr fuhr eine 65-jährige Frau mit ihrem Pedelec auf der Kegelgrabenstraße in Richtung Hauptstraße und wollte nach dem Vorbeifahren an rechts geparkten Fahrzeugen und einem entsprechenden Handzeichen nach links in den Auinger Weg abbiegen. Dabei stieß sie mit dem VW Golf eines 19-Jährigen zusammen, der sie in diesem Moment überholen wollte. Die Frau stürzte daraufhin zu Boden. Aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen wurde sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand geringer Sachschaden. Beschädigungen am Auto waren äußerlich nicht erkennbar. (mr)

Hohenstein (RT): Geldautomaten attackiert (Zeugenaufruf)

In der Burgstraße in Oberstetten wurde am frühen Montagmorgen der Geldautomat einer Bankfiliale von vermutlich mehreren Kriminellen attackiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drangen die Täter kurz nach Mitternacht in das Gebäude ein und gingen dann mit brutaler Gewalt gegen den Automaten vor. Ob dabei auch Bargeld entwendet wurde, ist noch nicht abschließend geklärt. Der entstandene Sachschaden dürfte jedoch allein mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die in der Nacht zum Montag verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/9918-0 beim Polizeirevier Pfullingen zu melden. (mr)

Bad Urach (RT): Fahrer flüchtet nach Unfall

Das Polizeirevier Metzingen ermittelt wegen des Verdachts der Fahrerflucht nach einem Unfall, der sich am Samstagabend ereignet hat. Zwischen 18.20 Uhr und 18.45 Uhr war der Fahrer eines Seat Ibiza auf der Gemeindeverbindungsstraße von Grabenstetten in Richtung Hengen unterwegs. Kurz vor der Unterführung der B 28 kam das Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Der nicht mehr fahrtüchtige Seat blieb am Anfang der Unterführung stehen und war schätzungsweise mit 20.000 Euro beschädigt, wobei die Airbags ausgelöst wurden. Der unbekannte Fahrer entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte am nächsten Tag der mutmaßliche Fahrer des Seats angetroffen werden. Der 32-jährige Verdächtige wies mehrere Verletzungen auf und sieht nun einer entsprechenden Anzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)

Kirchheim (ES): Einbruch in Werkstatt

Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 6.50 Uhr, wurde in eine Werkstatt im Bodelschwinghweg eingebrochen. Der Täter drang gewaltsam durch ein Tor in die Werkstatt ein und entwendete einen Werkzeugkoffer sowie mehrere Dosen Reinigungsmittel im Wert von etwa 500 Euro. Anschließend entkam er unbemerkt. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Kirchheim. (rd)

Tübingen (TÜ): Fahrzeug aufgebrochen

In der Raichbergstraße trieb in den letzten Tagen ein Krimineller sein Unwesen. Zwischen Freitag, 11.45 Uhr, und Sonntag, 17.35 Uhr, schlug der Unbekannte an einem geparkten Ford Focus mehrere Scheiben ein und durchsuchte das Innere nach Wertgegenständen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich allein auf etwa 3.000 Euro. Aus dem Kofferraum wurde eine abnehmbare Anhängerkupplung gestohlen. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Haigerloch (ZAK): Zeugen für Straftaten in Gruol gesucht

Der Polizeiposten Haigerloch sucht Zeugen für mehrere Straftaten, die letzte Woche in Gruol begangen wurden. Wie bereits berichtet, wurden am Donnerstag fünf in der Magnolienstraße abgestellte Fahrzeuge beschädigt – siehe Pressemitteilung vom 05.09.2025 / 11.47 Uhr. Nun wurde der Polizei eine weitere Sachbeschädigung in derselben Straße gemeldet. Zwischen Mittwoch und Samstag schnitt ein Unbekannter an einer dortigen Hecke mehrere Äste ab und beschädigte einen Zaun erheblich. Der verursachte Sachschaden dürfte allein in diesem Fall mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den genannten Sachbeschädigungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07474/95008-0 beim Polizeiposten Haigerloch zu melden. (mr)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männlich, 87 weiblich und 316 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306.644 Unfälle. Davon endeten 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10.355 Fälle aus, was 3,38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 260.926 (85,09%), waren Übrige Sachschadensunfälle. In Bezug auf die Ortslage ereigneten sich 25.663 Unfälle innerorts (8,37%), 13.562 außerorts (4,42%) und 3.369 auf Autobahnen (1,1%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 369, die Schwerverletzten bei 6.139 und die Leichtverletzten bei 36.086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24