Die Missachtung der Vorfahrt führte zu einem Unfall mit Schwerverletzten und hohen Sachschäden in Bad Urach und Metzingen.
Bad Urach: Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg
Reutlingen (ost)
Vorfahrtsverletzung
Ersten Erkenntnissen zufolge war die Missachtung der Vorfahrt die Ursache für einen Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag an der Kreuzung Eichenweg / Jungholzweg. Eine 19-Jährige fuhr kurz vor 16.30 Uhr mit einem Citroen den Eichenweg in Richtung Pappelweg. An der Kreuzung mit dem Jungholzweg ignorierte sie offenbar die Vorfahrt des von rechts kommenden Suzuki einer 68-Jährigen. Diese erlitt aufgrund des anschließenden Zusammenstoßes leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt. An den beiden noch fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 8.500 Euro. (rd)
Bad Urach (RT): Schwerer Verkehrsunfall auf L245
Drei Verletzte und ein Sachschaden von etwa 165.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der L245 ereignete. Eine 38-Jährige fuhr gegen 14 Uhr mit einem Mercedes Sprinter von Seeburg kommend in Richtung Hengen. Laut den ersten polizeilichen Ermittlungen geriet sie in einer langgezogenen Rechtskurve aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Sprinter frontal mit dem entgegenkommenden Sattelzug eines 24-Jährigen. Anschließend wurde der Mercedes zurückgeschleudert, woraufhin ein 33-Jähriger mit seinem Audi gegen die rechte Seite des Sprinters prallte. Der Sattelzug kam im Grünstreifen zum Stehen. Die eingeklemmte 38-Jährige musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Ihr 24-jähriger Beifahrer wurde von einem weiteren Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Er erlitt laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Auch der Fahrer des Sattelzugs wurde nach aktuellen Informationen leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Strecke war bis etwa 19.30 Uhr voll gesperrt, bis die Bergungsarbeiten abgeschlossen waren. (rd)
Metzingen (RT): Einbruch in Wohnhaus
Ein Wohngebäude in der Wiesenstraße wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag gewaltsam aufgebrochen. Der Unbekannte gelangte zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 16.30 Uhr, gewaltsam über ein Fenster ins Innere des Hauses und suchte nach Wertgegenständen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Metzingen (RT): Pedelec-Fahrer gestürzt
Ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer stürzte am Donnerstagabend in der Paul-Lechler-Straße und erlitt Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Laut aktuellen Informationen wollte der Senior gegen 18.20 Uhr mit seinem Zweirad im Bereich der Einmündung mit der Straße Alte Schmiede einen Bordstein überqueren. Dabei stürzte er. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Bad Urach (RT): Arbeiter stürzte auf Baustelle
Nach einem Sturz auf einer Baustelle in der Bäderstraße musste ein 24-jähriger Arbeiter am Donnerstagmittag ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann wollte gegen 12.45 Uhr ein in einer Baugrube befindliches Gerüst hinabsteigen, als sich anscheinend eine Leiter löste und der 24-Jährige hinunterfiel. Er zog sich eine Beinverletzung zu. Er musste von der Feuerwehr aus der Baugrube transportiert werden und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Esslingen (ES): Radfahrerin schwer gestürzt
Eine 72-jährige Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen bei einem Sturz am Donnerstagmittag in der Straße Entennest. Die Frau fuhr gegen 12.50 Uhr mit ihrem Fahrrad in Richtung Altbach und wollte offenbar wenden. Dabei stürzte sie beim Überqueren des Bordsteins. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Angehörige kümmerten sich um das Fahrrad der Verletzten. (rd)
Wendlingen (ES): Auffahrunfall beim Fahrstreifenwechsel
Ein Sachschaden von rund 28.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, den ein 46-jähriger Fahrer am Donnerstagabend auf der B313 auf Höhe der Ausfahrt Köngen-Nord verursachte. Der Mann war gegen 22.40 Uhr mit seinem Ford Focus auf der Bundesstraße in Richtung Plochingen unterwegs. Als er an der Abfahrt Köngen-Nord auf die Ausfahrtsspur wechselte, kollidierte er mit dem vor ihm fahrenden 2er BMW eines 30-jährigen Fahrers. Der BMW wurde nach rechts abgelenkt und prallte gegen die Leitplanken. Niemand wurde verletzt. Während der Ford fahrbereit blieb, entstand an dem BMW wirtschaftlicher Totalschaden. Der Wagen musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. (cw)
Filderstadt (ES): Vorfahrt missachtet
Die Missachtung der Grundregel Rechts vor Links führte zu einem Verkehrsunfall, den ein 31-jähriger Fahrer am Donnerstagabend an der Kreuzung Heußstraße / Wielandstraße in Sielmingen verursachte. Der Mann fuhr gegen 22.20 Uhr die Wielandstraße entlang und wollte in die Kreuzung zur Heußstraße einfahren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten 25-jährigen Fahrer, der mit seinem Audi A3 nicht schnell genug reagieren konnte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Niemand wurde verletzt. Beide Autos waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 18.000 Euro geschätzt. (cw)
Balingen (ZAK): Fehler beim Einfahren
Ein Fehler beim Einfahren führte zu einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der B463 im Bereich der Abzweigung Kühler Grund. Ein 75-jähriger Fahrer wollte dort gegen 19.45 Uhr mit seinem Mercedes C 250 von einem Parkplatz auf die Bundesstraße fahren. Dabei übersah er einen herannahenden Mercedes CLC 200 aus Richtung Haigerloch. Der 18-jährige Fahrer konnte durch eine Notbremsung und ein Ausweichen auf den rechten Grünstreifen eine Kollision verhindern. Der Wagen des 18-Jährigen wurde am Unterboden beschädigt. Eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit ergab beim Unfallverursacher einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 0,4 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein des 75-Jährigen wurde beschlagnahmt. Niemand wurde verletzt. (cw)
Haigerloch (ZAK): Fahrzeuge beschädigt
Fünf in der Magnolienstraße abgestellte Fahrzeuge wurden am Donnerstag von einem Unbekannten beschädigt. Zwischen ein Uhr und 17 Uhr zerkratzte der Täter die an der Straße oder in Einfahrten geparkten Fahrzeuge der Marken Audi, Mini, Fiat, Jeep und VW. An zwei Fahrzeugen wurde auch die Karosserie beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei Haigerloch ermittelt. (rd)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 (10,97%) auf Unfälle mit Personenschaden, 10355 (3,38%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1733 (0,57%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die restlichen 260926 (85,09%) Unfälle sind übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage gab es 25663 (8,37%) Unfälle innerorts, 13562 (4,42%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3369 (1,1%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)