Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Waldsee: Verkehrsunfall in Ravensburg

Ein 8-jähriges Mädchen wurde von einem Mazda angefahren, der Fahrer flüchtete. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Radfahrerin verletzt sich bei Unfall – Fahrer flüchtet

Die Polizei in Ravensburg bittet um Informationen zum Verursacher eines Verkehrsunfalls, bei dem am Donnerstag um 12.45 Uhr ein 8-jähriges Mädchen verletzt wurde. Das Kind war mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Karmeliterstraße unterwegs, als ein Unbekannter mit seinem Mazda vom Fasanenweg in die Karmeliterstraße abbog. Der Fahrer übersah offenbar das Mädchen, mit dem er kollidierte und stürzte. Das Kind wurde leicht verletzt, das Fahrrad erlitt einen geringen Schaden. Nach dem Unfall sprach der Unbekannte kurz mit dem Kind und fuhr dann weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen über den Mann haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 bei der Polizei zu melden.

Ravensburg

Diebe entwenden Pedelec

Ein Pedelec der Marke Cube, Modell Stereo Hybrid, wurde am Donnerstag zwischen 7.30 Uhr und 15.15 Uhr vom Fahrradabstellplatz am Bildungszentrum St. Konrad gestohlen. Die Diebe brachen das Schloss des Pedelecs auf und nahmen das Fahrrad im Wert von etwa 6.000 Euro mit. Zeugen des Diebstahls oder Personen, die Informationen zum Verbleib des Pedelecs haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Grünkraut

Fenster an Kirche beschädigt – Polizei ermittelt

Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung, nachdem unbekannte Täter am Donnerstag zwischen 5 und 20 Uhr mit einem Stein ein Fenster der katholischen Kirche in der Kirchstraße eingeworfen haben. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Baienfurt

Parkendes Auto gestreift und geflohen

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 10.45 Uhr in der Baindter Straße an einem geparkten BMW einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Fahrer streifte den am Straßenrand parkenden Wagen mit seinem grünen Fahrzeug. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen über den Fahrer des grünen Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Bad Waldsee

Polizei sucht Zeugen für riskantes Überholmanöver

Die Verkehrspolizei Ravensburg sucht Zeugen für ein riskantes Überholmanöver am heutigen Freitag zwischen 10.20 Uhr und 11 Uhr auf der B 30. Eine Mercedes-Fahrerin gab an, dass ein 58-jähriger Iveco-Fahrer zwischen Englerts und Enzisreute mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehrs überholt haben soll. Die Frau musste stark bremsen, da der 58-Jährige knapp vor ihr wieder einscherte. Der Fahrer des Iveco wird nun angezeigt. Die Polizei sucht Zeugen und weitere Betroffene und bittet diese, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Wangen

Fahrradfahrer wird zweimal von der Polizei gestoppt

Ein stark alkoholisierter 44-jähriger Pedelec-Fahrer wurde am Donnerstagabend zweimal von der Polizei im Stadtgebiet gestoppt. Eine Verkehrspolizeistreife hielt den Radfahrer kurz nach 22 Uhr an, da er in Schlangenlinien fuhr. Ein Alkoholtest ergab etwa 2,2 Promille, woraufhin eine Blutentnahme in einem Krankenhaus angeordnet wurde, die Weiterfahrt untersagt wurde und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erfolgte. Gegen 23.30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Wangen erneut auf den 44-Jährigen aufmerksam, der mit seinem Pedelec und einem Korb voller Bierdosen unterwegs war. Der Mann zeigte weiterhin Anzeichen von Alkoholkonsum und pustete zwei Promille. Er musste erneut Blut abgeben und sein Fahrrad zurücklassen.

Leutkirch

Sprayer gesucht

Die Polizei bittet um Hinweise zu zwei Jugendlichen, die am Donnerstagnachmittag in der Sägestraße einen Stromkasten mit Sprühfarbe verunstaltet haben. Die beiden Jugendlichen flüchteten, bevor die Polizei ein frisches Graffiti entdeckte. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise zu den beiden Tätern, die von einem Zeugen nicht näher beschrieben werden konnten.

Bad Wurzach

Betrunkener Radfahrer greift Polizei an

Ein 39-jähriger Mann mit über zwei Promille Alkohol versuchte am Donnerstagabend zunächst Streit zu suchen und trat später Polizeibeamte. Die Beamten wurden gerufen, weil der Mann in der Nähe der Schule Personen anschrie und beleidigte. Beim Gespräch mit dem 39-Jährigen, der inzwischen mit seinem Fahrrad weggefahren war, bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch. Eine Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde angeordnet. Bei den weiteren Maßnahmen versuchte der aggressive Mann die Polizisten zu treten und leistete Widerstand. Er muss nun mit Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte rechnen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24