Eine randalierende Person beschädigt eine Bushaltestelle am Augustaplatz. Der Tatverdächtige stand unter starkem Alkoholeinfluss und erhielt einen Platzverweis.
Baden-Baden: Augustaplatz Sachbeschädigung

Baden-Baden (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 0:45 Uhr, informierte ein Augenzeuge über den Notruf die Polizei über eine randalierende Person am Augustaplatz. Bei der Ankunft trafen zwei Polizeieinsatzkräfte auf einen 29-jährigen Mann, der in Begleitung eines anderen Mannes war. Nach den bisherigen Informationen hatte der Verdächtige zuvor die Haltestellenanzeige einer Bushaltestelle getreten und dabei beschädigt. Der 29-Jährige soll dabei stark betrunken gewesen sein. Er erhielt daraufhin einen Platzverweis und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
/al
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 36.787 auf 34.877 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 32.420 auf 30.714, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28.389 auf 26.963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4.031 auf 3.751 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 10.727 auf 11.419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt